10./17. Juli 2016 Doppelausgabe 15./16. Sonntag im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner Forum (Pfarrbüro) Sevelter Straße 4 49661 Cloppenburg Tel. 04471 70149-0 Fax 04471 70149-11 [email protected] www.st-andreas-clp.de Gemeindeleben Nachrichten für die Kirchengemeinde Öffnungszeiten Mo: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Di: 9.00 - 12.30 Uhr Mi: geschlossen Do: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Fr: 9.00 - 12.30 Uhr Pastoralteam Pfarrer Bernd Strickmann, Leitender Pfarrer Tel. 70149-12 (dienstl.); 70149-95 (priv.) Kaplan Thorsten Brüggemann, Tel. 70149-25 (dienstl.); 70149-96 (priv.) Kaplan Datham Gorantla, Tel. 70149-88 Diakon Martin Decker, Tel. 70149-23 Diakon Herbert Frye, Tel. 70149-0 Diakon Norbert Dörner, Tel. 70149-0 Diakon Peter Sandker, Tel. 70149-0 Pastoralreferent Thomas Gehlenborg, Tel. 70149-24 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 70149-26 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 70149-27 Pastoralreferent und Schulseelsorger Manfred Quatmann, Tel. 70149-28 Krankenhaus-Pastoralreferentin Ursula Willenborg Tel. 04471-161666 Stadtpfarrwache In Notfällen erreichen Sie einen unserer Priester über die Krankenhauspforte Tel. 04471 16-0 Kirchenprovisor Horst Zapatka, Tel. 70149-14 Rechnungsführer Josef Drüding, Tel. 70149-15 Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Tel. 70149-16 Soziallotsen Mittwochs: 16.00 - 19.00 Uhr; Donnerstags: 16.00 - 18.00 Uhr Seelsorgerat Vorstand: Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer [email protected] Kirchenausschuss Vorsitzender: Pfarrer Bernd Strickmann Stellv. Vors.: Manfred Groneick, Tel. 04471 81214 Impressum: Herausgeber und Copyright: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Redaktion: Thomas Gehlenborg Auflage: 1.400 Stück Druck: Cloppenburger Druckerei „Der Mitmensch, an dem ich vorbeigehe, den ich nicht sehen will, der mir nahe ist und doch nicht mein Nächster, das ist die Hölle. Der Hass ist die Hölle …“ (Schott-Messbuch, Lesejahr C, S. 517) - Foto: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice Unsere Gottesdienste vom 9.7. – 16.7.2016 St. St.Andreas Andreas St. St. Augustinus Augustinus St. Bernhard Bernhard St. St. Josef Josef St. Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 17.00 Uhr Trauung mit Hl. Messe Nadine Winkler u. Tobias Oehl Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 14.30 Uhr Seniorenmesse 14.30 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 9.7. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten 10.7. 15. Sonntag im Jahreskreis 11.7. Hl. Benedikt von Nursia 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 11.15 Uhr Hl. Messe 12.30 Uhr Taufe Timo Goymann Dienstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 12.7. 13.7. Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.15 Uhr Betstunde in der Marienkapelle Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 18.30 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 15.00 Uhr Trauung mit Hl. Messe Katharina Meirowski u. Matthias Thielscher 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 14.7. Hl. Kamillus von Lellis 15.7. Hl. Bonaventura 16.7. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 8.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse Alle Messintentionen und der Dienstplan können auf der Homepage nachgelesen werden! Aus unserer Kirchengemeinde Unsere Gottesdienste vom 17.7. –24.7.2016 St. Andreas Sonntag, St. Bernhard 11.00 Uhr Hl. Messe 17.7. 16. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 18.7. St. Augustinus St. Josef 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift mit Überreichung der Urkunden an zwei neue Kommunionhelfer 11.15 Uhr Hl. Messe 14.30 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren 14.30 Uhr Seniorenmesse 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Dienstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.7. 20.7. Hl. Margareta, Hl. Apollinaris Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.15 Uhr Betstunde in der Marienkapelle Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 18.30 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 21.7. Hl. Laurentius von Bríndisi 22.7. Hl. Maria Magdalena 23.7. Hl. Birgitta von Schweden 24.7. 17. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 8.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 16.30 Uhr Vorabendmesse 11.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Vorabendmesse 12.30 Uhr Taufe Elias Kleinfeld 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 11.15 Uhr Hl. Messe Gottes Wort 10. Juli 2016 „Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig!“ (Lk 10, 41b-42a) 1. Lesung: Dtn 30, 10-14; 2. Lesung: Kol 1, 15-20; Evangelium: Lk 10, 25-37 (10.7.) 1. Lesung: Gen 18, 1-10a; 2. Lesung: Kol 1, 24-28; Evangelium: Lk 10, 38-42 (17.7.) Aus Aus unserer unserer Kirchengemeinde Kirchengemeinde KÖB Bitte beachten: In den Sommerferien erscheinen Doppelausgaben, jeweils 14-tägig: 10.7./17.7. und 24.7./31.7 Gratulation: Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas gratuliert den Eheleuten Nadine u. Tobias Winkler und den Eheleuten Katharina u. Matthias Thielscher ganz herzlich zur Hochzeit, wünscht eine schöne Feier und Gottes Segen! Unsere Verstorbenen: Peter Abeln +27.06.2016 Bernhard Husmann +04.07.2016 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihnen! Am Mittwoch, 13.7., öffnet um 16.00 Uhr wieder das BilderBuchKino der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Andreas seine Pforten. Vorgelesen und gezeigt wird die Geschichte „Der Wolf, der aus dem Buch fiel“. Im Anschluss kann gebastelt und gemalt werden. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder. Am Freitag, 15.7., veranstaltet ab 15.00 Uhr die KÖB einen Aktionsnachmittag mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. Zum Abenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie“ gibt es eine Rallye, Hieroglyphen – Entschlüsselung, Basteln und vieles mehr. Eingeladen sind alle Grundschulkinder. Eheaufgebot Lena Knorr, geb. Looschen, u. Patrick Knorr, beide wohnhaft in Lastrup. Stephanie Gottschlich, geb. Tietz, u. Michael Gottschlich, beide wohnhaft in Köln. Stephanie Kliefoth, geb. Rump, u. Torsten Kliefoth, beide wohnhaft in Cloppenburg. Sabrina Mönckedieck, geb. Heidkamp, u. Alexander Mönckedieck, beide wohnhaft in Cloppenburg. Vorstellung des PatoralassistenKollekten ten Ricardo Wickert Mein Name ist Ricardo Wickert. Ich stamme aus dem Eichsfeld, einer überwiegend katholischen Region in der Mitte Deutschlands. Aufgewachsen in einer christlichen Familie und sozialisiert in der Kirche des Ortes als Ministrant, Küster und Lektor, hinterfragte ich dennoch als junger Erwachsener die Existenz Gottes. Ich wollte mein Leben dem widmen, was am sinnvollsten ist. Daher wollte ich zunächst klären, ob es einen Gott gibt, der als Höchster auch den höchsten Sinn verheißt. So beschloss ich, erst einmal in der Religion nachzuforschen, in der ich aufgewachsen war, und studierte Theologie. In der weiteren Auseinandersetzung wurde mir jedoch klar, dass Gott, wie die Liebe, nicht beweisbar ist; es braucht irgendwann einen Sprung ins Ungewisse. Ich bin dieses Risiko eingegangen, bei dem ich alles gewinnen konnte und eigentlich nichts zu verlieren hatte. So wurde ich von Gottes Freude überwältigt. Seit dem führt mich Gott in immer tiefere Freiheit und Liebe. Ich möchte als Christ in einer ähnlichen Situation leben wie die meisten Menschen. Daher habe ich mich für ein Leben in einer Familie entschieden. Mittlerweile bin ich mit meiner Frau, die ich während meines Auslandsstudiums in Kamerun kennenlernte, verheiratet, und wir haben einen kleinen Sohn. Nun freuen wir uns gemeinsam einen neuen Abschnitt in Cloppenburg beginnen zu können. Ich werde dort ab dem 1. August meine Stelle als Pastoralassistent antreten und die dreijährige Ausbildung zum Pastoralreferenten absolvieren. In Dankbarkeit für die Ausbildung und in Vorfreude auf die gemeinsame Zeit grüßt Sie Ricardo Wickert Die Kollekten am 25./26.6. erbrachten 453,85 Euro für die Aufgaben der Kirche. Die Kollekten am 2./3.7. erbrachten 483,40 für die Aufgaben des Hl. Vaters. Die Kollekten am 9./10.7. sind für die Aufgaben der Kirche bestimmt. Die Kollekten am 16./17.7. sind für die Nordoldenburgische Diaspora bestimmt. Aus unseren Gemeindeteilen St. Andreas Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 20.7., unternimmt der Kath. Frauenbund St. Andreas eine Planwagenfahrt an der Thülsfelder Talsperre. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Teilnehmer um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz. Anmeldungen sind bitte am Montag, 11.7., in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei Frau Tenz, Tel. 04471 4000, vorzunehmen. St. Augustinus Seniorengemeinschaft Am Montag, 11.7., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Seniorenmesse und am 18.7. zur Wortgottesfeier in die St. Augustinus-Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. St. Bernhard Seniorengemeinschaft Am Montag, 11.7., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Wortgottesfeier und am 18.7. zur Seniorenmesse die St. Bernhard-Kirche eingeladen. Am 11.7. findet kein Kaffeetrinken nach der Wortgottesfeier statt, allerdings ist am 18.7. wieder wie gewohnt Kaffeetrinken nach der Seniorenmesse. St. Josef Senioren-Turnen Jeden Dienstag sind alle, die Interesse haben, zu aufbauender und erhaltender Gymnastik für Senioren eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr im St. Pius-Stift. Klön- und Handarbeitsnachmittag Jeden Mittwoch sind um 15.00 Uhr alle Interessierten zum Handarbeiten, Klönen, Kaffeetrinken und zu geselligen Spielen eingeladen. Neuer Treffpunkt: St. Pius-Stift. St. Josef trotzte dem Regen! Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften. Wie immer in der ersten Woche der Sommerferien haben sich die Messdiener von St. Josef mit dem Fahrrad auf den Weg ins Zeltlager gemacht. Dieses Jahr wurden die Zelte in Vechta aufgeschlagen. Bei Ankunft: Regen - doch davon ließen sich weder TeilOpfer derMitKriege nehmer noch Leiter die Laune verderben. einem und Gewaltherrschaften. Schwimmbadbesuch sowie weiteren Gruppenspielen startete die gemeinsame Zeit. Am Samstag wurde gemeinsam mit Jugendpfarrer Holger Ungruhe, Eltern und Freunden ein Lagergottesdienst gefeiert und zum Abschluss gegrillt. Da der Regen zum Abend hin jedoch immer schlimmer wurde, zog das ganze Zeltlager kurzerhand in die vom ULF Vechta zur Verfügung gestellte Turnhalle um, so dass die Nacht im Trockenen verbracht werden konnte. Der Platz stand mittlerweile teilweise knietief unter Wasser, da ein angrenzender Bach über die Ufer getreten war. Deshalb baute die Oberrunde mit tatkräftiger Unterstützung einiger Väter am Sonntag das gesamte Lager ab und zwei Wiesen weiter wieder auf. Der Regen tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und das berühmte Gruppenleitersuchspiel, das Chaosspiel als auch „Zela´s next Topmodel“ wurden mit viel Spaß durchgeführt. Freitagnachmittag ging es dann zwar nass aber gut gelaunt und mit verteidigtem Wimpel wieder nach Cloppenburg. Johannes Schunert verstorben Am 28.6. verstarb in Hamm Johannes Schunert. Vielen ist er als Diakon im Gemeindeteil St. Augustinus in guter Erinnerung. In den letzten Jahren seines Dienstes in Cloppenburg kümmerte er sich sehr um russlanddeutsche Mitbürger. Johannes Schunert wurde 79 Jahre alt. Unser Gebet gilt ihm und seiner Familie!
© Copyright 2025 ExpyDoc