2. LK Tagesturnier beim TC Rebberg Veranstalter: Termin: Meldeschluss: Anmeldung: Auslosung: Spielbeginn: Ort: Konkurrenzen: Turnierausschuss: Turnerleitung: Oberschiedsrichter: Genehmigung: Bälle: Turnierarzt: Nenngeld: TC Rebberg e.V. Radolfzell Samstag, 13.08.2016 Mittwoch, 10.08.2016 (23:59 Uhr) nuLiga Turnierplattform Donnerstag, 11.08.2016 um 20:00 Uhr Frühestens 09:00 Uhr. Der Beginn variiert je nach Teilnehmerzahl. Anlage des TC Rebberg e.V. Radolfzell - Zum Rehbergle 2 in 78315 Radolfzell Damen und Herren, LK1 – LK23 Sebastian Graf, Martin Faßnacht, Max Schuster, Gaby Vorpahl, Robert Mais Bernd Wittwer, Bettina Wittwer Graf Robert Mais Das Turnier ist vom BTV genehmigt. Dunlop Fort Tournament Diensthabende Ärzte oder ärztlicher Notfalldienst 20,- € (inkl. 2,- € Teilnehmergebühr), vorab zu überweisen an: Bankkonto : 4089330 Sparkasse Singen-Radolfzell BLZ 692 500 35 IBAN: DE28 6925 0035 0004 0893 30 BIC: SOLADES1SN Maximale Teilnehmerzahl: 32 Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/innen eines deutschen Tennisvereins mit einer ID des DTB. Zählweise: Bei allen Matches gilt: 2 Gewinnsätze, bei 6:6 Tiebreak, bei 1:1 Sätzen wird der 3. Satz als Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt. Spielmodus: Je nach Meldeergebnis werden hinsichtlich der Spielstärke LK homogene Vierer oder Dreiergruppen zusammengestellt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat zwei LK-Matches. Die Gewinner des ersten Matches spielen jeweils um den Gruppensieg, die Verlierer spielen den 3. Platz aus. Die Gesamtteilnehmerzahl Damen und Herren ist auf 32 Spieler begrenzt. Meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Spielbedingungen: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat sich bei der Turnierleitung über den Zeitpunkt ihres/seines angesetzten Spieles zu erkundigen. Spieler/innen, die 15 Min. nach dem angesetzten Termin nicht spielbereit sind, müssen mit der Streichung rechnen. Gespielt wird nach den Regeln der ITF. Das Turnier unterliegt der Turnier- und Leistungsklassenordnung des DTB und anhängigen Bestimmungen des DTB und BTV. Die Tie-Break-Regelung kommt zur Anwendung. Jugendliche, die an BTV-Veranstaltungen teilnehmen, müssen jährlich sportärztlich untersucht sein. Die Verantwortung für diese Untersuchungen sowie für die Teilnahme an den jeweiligen BTVVeranstaltungen liegt letztlich bei den Sorgeberechtigten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer verpflichtet sich, bei Bedarf das Amt des Schiedsrichters zu übernehmen. Mit der Meldung unterwirft sich jeder Teilnehmer den Regeln und Ordnungen der ITF, DTB und BTV. Die Turnierleitung behält sich Ergänzungen vor.
© Copyright 2025 ExpyDoc