Donnerstag, 22. September 2016 11.15 bis 13.00 Uhr Messe Bühne Innsbruck, Halle C Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck Präsentation der Studie „Zukunftsbilder für Tirol“ Programm Über 450 Unternehmen wurden befragt 11.15 Uhr Begrüßung Jeannine Hermann, Cluster Wellness Tirol 11.40 Uhr Ergebnisse der Studie „Zukunftsbilder für Tirol, insbesondere den Tiroler Tourismus“ Robert Ranzi, Cluster Wellness Tirol 12.00 Uhr Frische Ideen für die Tiroler Tourismuswirtschaft beim Business Lunch Die Standortagentur Tirol hat, begleitet von der Strategieagentur IMP, Zukunftshypothesen und Szenarien für die Tiroler Wirtschaft und den Tourismus formuliert. Diese Hypothesen wurden von 450 Unternehmen bezüglich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf Tirol bewertet und bei qualitativen Interviews mit ExpertInnen konkretisiert. Diskussion zu den zentralen Herausforderungen des Tourismus Im Rahmen unseres Business Lunch präsentieren wir die Ergebnisse dieser Studie „Zukunftsbilder für Tirol“ erstmalig im Rahmen der fafga’16 alpine superior und diskutieren mit den Anwesenden ua folgende Fragestellungen: Robert Ranzi Clustermanager Cluster Wellness Tirol Aus Mitteln des Landes Tirol und des Europ.. Fonds für Regionale Entwickl. (EFRE) finanziert. www.standort-tirol.at Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck· Österreich Tel.: +43.512.576262 · Fax: +43.512.576262.10 [email protected] Tiroler Tourismuswirtschaft und Zukunft – steht eine massive Marktbereinigung bevor? Wie sehen neue Geschäftsmodelle aus, um die Erfolgsgeschichte des Tiroler Tourismus weiter auszubauen? Wie kann der Tourismus durch eine branchenübergreifende Vernetzung (IT, Medizin, Energie etc.) dem steigenden Anspruch der Gäste gerecht werden? Welche Rolle spielen Wellness und Gesundheit zukünftig in der Hotellerie und für den Gast? Der Cluster Wellness Tirol lädt alle Interessierten herzlich ein mitzudiskutieren! Bitte beachten Sie Anmeldeformalitäten unter: www.standort-tirol.at/wellbusinesslunch Jeannine Hermann Projektmanagerin Cluster Wellness Tirol
© Copyright 2025 ExpyDoc