MOSEL•WOCH Jahrgang 01 – Woche 27 9. Juli 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Abenteuer und jede Menge Action: Die Sommerferien beginnen, Endlich Abi: Der erste Jahrgang und mit ihnen ein pralles Programm für alle Kinder und Jugendlichen in der Region. Ob Fahrten, Freizeiten, Workshops oder Kunst - da ist wirklich für jeden etwas dabei. S E I TE 3 des G8-Gymnasiums Trier-Ehrang habt ebenso die Hochschulreife erreicht wie die Absolventen der beruflichen Gymnasien. SEI T EN 8 UN D 9 Arbeitsam, kuschelig und kunstvoll Die Region ist einen Ausflug wert: Eifel, Mosel und Hunsrück bieten attraktive Ausflugsziele für die Sommerferien Special Olympics: Trier sucht Helfer TRIER. Die erste Ankündigung Alle Wettkämpfe werden vom In das Leben der Vorfahren blicken können die Besucher des Roscheider Hofs bei Konz. REGION. Diesem Sommer ist 쐌 Dienstag bis Freitag von 9 nicht zu trauen. Immer wieder haben Unwetter und heftige Regenfälle in den vergangenen Wochen sämtlichen Aktivitäten im Freien den Garaus gemacht. Wer in den anstehenden Sommerferien auf Nummer sicher gehen will, plant deshalb lieber Ausflüge im Trockenen unter Dach ein. Denn auch ohne Ausrüstung mit Gummistiefel und Regenschirm hat die Region viel zu bieten. Die Welt der Großeltern: Früher haben sie die Hunsrück- und die Moseldörfer geschmückt. Dann wurden die alten Häuser abgerissen – und in Konz wieder aufgebaut. Inzwischen bilden sie im Freilichtmuseum Roscheider Hof zwei neue Dörfer. Und sie haben ihre alte Funktion zurückerhalten, laden als Schmiede, Werkstatt, Scheune, Bauern-, Schul- oder Rathaus die Besucher ein. In eine Zeit, in der das Handwerk noch Handarbeit war, das Mehl frisch gemahlen und jeder seine Kleidung selbst gemacht hat – vom Garn bis zum fertigen Kleidungsstück. Und es gibt ein Spielzeugmuseum und den Rosengarten. Und wer Hunger und Durst bekommt, kann diese im Restaurant mit Biergarten stillen. mehi bis 18 Uhr (November-März 9-17 Uhr), Samstag, Sonntag, Feiertag 10 bis 18 Uhr (November-März 10-17 Uhr). Eintritt: 5 Euro, Familien 12 Euro, Schüler 4 Euro, Kinder (6-14 Jahre) 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei. www.roscheiderhof.de Foto: Archiv bis 14 Jahre) 2,50 Euro; Kinder unter 6 Jahren frei. www.nostalgikum.de Mehr als 100 Jahre lang wurde im Bergwerk Fell Schiefer abgebaut, bis es 1968 stillgelegt wurde. Heute ist ein Teil des unterirdischen Grubensystems für Besucher zugänglich. Dabei handelt es sich um die beiden übereinanderliegenden Gruben „Barbara“ und „Hoffnung“. Ganze 163 Stufen geht es hinab unter Tage über die Förderstrecken und in die Abbaukammern, wo die Temperatur bei konstant 12 bis 13 Grad Celsius liegt. Es empfiehlt sich daher, für die einstündige Führung auch im Sommer eine Jacke mitzunehmen. Ein Besuch im Bergwerk lässt sich auch mit einer Wanderung verbinden: entweder auf dem Grubenwanderweg, der an zehn Schiefergruben und Steinbrüchen vorbei durch das Nossertal führt, oder auf dem Schiefer-WackenWeg, einer Traumschleife des daj Saar-Hunsrück-Steigs. Mal eben schnell im Tante-Emma-Laden um die Ecke für ein paar Pfennige Süßigkeiten holen – was früher für die Kinder selbstverständlich war, ist in vielen Dörfern heute nicht mehr möglich. Wie das Alltagsleben vor 50 oder 60 Jahren aussah, das lässt sich im Uersfelder Nostalgikum erleben. Für Kinder ist es eine spannende Entdeckungsreise, während die Großeltern in Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ schwelgen können. In der ehemaligen Jungenschule des Ortes (Lindenstraße 1) sind unter anderem eine Dorfkneipe, ein Frisiersalon, ein Schulzimmer, eine Kolonialwarenhandlung und vieles daj 쐌 täglich außer Montag ab mehr zu sehen. 쐌 Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17.30 Uhr (bis Oktober). Eintritt: 5 Euro; Schüler, Studenten, Behinderte 3 Euro; Kinder (6 10 Uhr (bis Ende Oktober). Eintritt: 6,50 Euro; Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 4 Euro; Kinder unter 6 Jahren frei. www.bergwerk-fell.de Wechsel im Generalvikariat des großen sportlichen Ereignis- Special-Olympics-Verband koses im kommenden Jahr in Trier ordiniert, wichtig ist aber die Kogab es schon: Mit dem Fackellauf operation und Unterstützung der im Rahmen der Heilig-Rock-Ta- Vereine vor Ort in Sachen Orgage Anfang April konnten Zu- nisation, denn es werden auch schauer und Teilnehmer einen viele freiwillige Helfer sowie Vorgeschmack auf das sportliche Kampf- und Schiedsrichter beInklusions-Event erleben. Nun nötigt. Deshalb informiert die steht der Termin fest: Vom 12. bis Stadt Trier am Dienstag, 12. Juli, 14. Juni 2017 wird die Domstadt 19.30 Uhr, in der Arena Trier Austragungsort der Special über den aktuellen PlanungsOlympics Landesspiele sein. Zu stand sowie die mögliche Einbindem landesweit größten Sporter- dung in die Special Olympics eignis für Menschen mit geisti- 2017. Anmeldung: Sascha Merger Behinderung werden mehr ten, Sportamt Trier, E-Mail als 1000 Sportler sowie [email protected] 300 Trainer und Betreuer er- „Die Spiele in Trier sollen einen wartet. Die Athleten werden sich deutlichen Impuls für die Inkluin 14 Sportarten (Basketball, sion von Menschen mit BehindeBoccia, Badminton, Bowling, rung geben“, sagt Karl-Heinz Fußball, Golf, Judo, Kanu, Thommes, Präsident von Special Abenteuer entdecken auf alten Gemälden im Haus Beda Bitburg, im Leichtathletik, Radfahren, Rei- Olympics Rheinland-Pfalz. „Wir Schieferstollen in Fell oder im Live-Escape-Room Prüm. Fotos (3): Archiv ten, Schwimmen, Tennis und freuen uns auf viele Teilnehmer Tischtennis) und einem wettbe- und ein wunderbares Fest der Rätselhafte Eifel: Zumindest in ten auf dem Boden. lbe werbsfreien Angebot messen. red Begegnung in Trier.“ Prüm ist sie das, denn Freunde 쐌 Montag, Dienstag, Donvon Geheimnissen können sich im nerstag von 13 bis 22 Uhr, Live-Escape- Mittwoch, Freitag 10 bis sogenannten Room, Englisch für Fluchtraum, 22.45Uhr, Samstag, Sonntag beweisen. In einer ehemaligen 10 bis 22 Uhr. Eintritt: 13 Arztpraxis haben Tanja Merz und Euro, Schüler, Studenten 11 Sauberer Antrieb für nachhaltige Umwelttechnik Meike Meyer gleich drei solcher Euro, Kinder (6 bis 13 Jahre) TRIER. Die Strategie „Weg vom Tagungszentrum ein. ElektRäume eingerichtet. Jeder Raum 9 Euro. www.cube-trier.de Öl!“ ist seit Jahrzehnten vorgege- romobilität erlebbar macht die ist einem fiktiven Szenario entsprechend eingerichtet. Die Teil- Literatur, Kunst, Musik: Das ben, der klassische Verbren- Roadshow „Elektromobilität“ nehmer haben pro Raum eine Haus Beda in Bitburg vereint je- nungsmotor hat bald ausgedient. des Bundesministeriums für VerStunde Zeit, dessen Geheimnis de Menge Kultur unter einem Elektrische Antriebe konnten kehr und digitale Infrastruktur. durch das Lösen von Rätseln nä- Dach. So zeigt das Haus zum Bei- sich bisher allerdings noch nicht Dort können Elektroautos selbst lbe spiel 80 Werke des Malers Fritz richtig am Markt etablieren – da- gefahren werden. Einblicke in her zu kommen. 쐌 ab 18. Juli, nach Vereinba- von Wille (1860-1941) in einer für gab es noch zu viele Hinder- die Praxis geben Stefan Schmitt, rung: Montag bis Freitag ab ständigen Ausstellung. Sie zeigt nisse. Derzeit qualifiziert sich Leiter Referat Elektromobilität 18.30 Uhr, Samstag, Sonntag sein Schaffen von den Anfängen Trier als Modellregion für intelli- des BMVI, Professor Dr.-Ing. bis zum Ausbruch des 1. Weltkrie- gente Technologie der Zukunft. Hartmut Zoppke von der Hoch11, 13, 15, 17, 19 und 21 Uhr. ges. Die Sammlung gilt als die Wie genau die Weichen hierfür schule Trier, Alexandra Orten Eintritt: 15 bis 35 Euro. www.liveescape-pruem.de Größte ihrer Art. Von Wille ist ein gestellt werden, zeigt die Indust- von Orten Electric-Trucks in Maler der Düsseldorfer Schule rie- und Handelskammer (IHK) Bernkastel-Kues und Jan LiebHoch hinaus geht es im „Cube“, und bekannt für seine Land- Trier bei der zweiten Auflage der häuser, Stadtwerke Trier Versorred der Kletterhalle in der Diedenho- schaftsmalereien, in denen er Ei- Trierer Werkstatt Elektromobili- gungs-GmbH. fener Straße in Trier. Vom Anfän- fel, Ardennen und Niederrhein tät. Hierzu lädt die IHK, gemeinger bis zur gewieften Bergziege porträtierte. Anfang des 20. Jahr- sam mit der Handwerkskammer 쐌 Informationen und Anmeldung: IHK Trier, Sonja kann hier Jedermann versuchen, hunderts galt er als „Eifel-Spezia- Trier, der Energieagentur RheinWagener, Telefon 0651/ die steilen Wände zu erklimmen – list“ und stellte 1904 in der Düs- land-Pfalz, der Stadt Trier und 9777-502, E-Mail wagener@ solange er schwindelfrei ist. Das seldorfer Kunsthalle unter dem den Stadtwerken Trier für Don- trier.ihk.de Cube bietet Klettern in verschie- Titel „Eifel-Collection“ aus. lbe nerstag, 14. Juli, 13 Uhr, ins IHKdenen Varianten an, zum Beispiel auch das Bouldern. Dabei hangelt 쐌 dienstags von 14 bis 17 sich der Kletterer ungesichert ei- Uhr, Führung nach Vereinbarung. Eintritt: 2 Euro, nen Felsen hinauf, allerdings in Kinder und Jugendliche frei. geringer Höhe als bei den anderen www.haus-beda.de In Teilen dieser Ausgabe lie- Service Vulkaneifel. Wir bitVarianten und mit weichen Matgen Prospekte von Globus, ten Sie, liebe Leserinnen und Kaufland, Marktkauf, TREFF Leser, um Beachtung. 3000, Nah & Gut, NKD, Poco, Dänisches Bettenlager, 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Neukauf, E-Center, Taxi- MECHTHILD SCHNEIDERS Elektromobilität Beilagenhinweis Georg Bätzing wird Bischof von Limburg – Sein Nachfolger wird Ulrich Graf von Plettenberg ROM/LIMBURG/TRIER. Monsignore Georg Bätzing (55) wird neuer Bischof von Limburg. Papst Franziskus hat den derzeitigen Generalvikar des Bischofs von Trier zum 13. Bischof von Limburg ernannt. Die Ernennung wurde zeitgleich in Rom, Limburg und Trier bekanntgegeben. Bätzing wird damit Nachfolger von Bischof FranzPeter Tebartz-van Elst (56), dessen Amtsverzicht der Papst im März 2014 angenommen hatte. Weihbischof Manfred Grothe leitet seitdem als Apostolischer Administrator die Diözese. Bischof Stephan Ackermann sagte bei der Bekanntgabe, Limburg bekomme mit Bätzing „ei- nen ausgezeichneten Bischof“. Er würdigte Bätzing als eine Persönlichkeit, die „menschlich warmherzig, verbindlich und klar zugleich“ sei. „Er kann gut zuhören, er setzt auf Beteiligung, er wirkt vermittelnd, scheut aber auch vor Entscheidungen nicht zurück. Er ist Priester aus ganzem Herzen und ein inspirierender Prediger.“ In die Freude über die Ernennung mische sich für „uns Trierer aber auch der Schmerz, dass wir Georg Bätzing verlieren“. Ackermann betonte, er verliere einen Generalvikar, auf dessen Urteil, dessen Loyalität und dessen Einsatz er sich absolut verlassen konnte. Bätzing bat die Gläubigen seines Monsignore Georg Bätzing. Ulrich Graf von Plettenberg. neuen Bistums, „demütig und aus ganzem Herzen, sie mögen mich als ihren Bischof annehmen. Beten Sie für mich, dass unser gemeinsamer Weg in der Kirche von Limburg gut wird und unter Gottes Segen steht. Die Freude darauf wächst schon in mir.“ Georg Bätzing, 1961 in Kirchen/ Sieg geboren und aufgewachsen, hat seinen Lebensmittelpunkt seit drei Jahrzehnten in Trier. Hier wurde er 1987 zum Priester geweiht, war erst Vize-Chef, dann Regens des Priesterseminars. Nach seiner Promotion war Bätzing Leiter der HeiligRock-Wallfahrt, ehe ihn Bischof Stephan Ackermann 2012 zu seinem Generalvikar machte. 2005 wurde Bätzing von Papst Benedikt XVI. zum Monsignore ernannt. Sein Nachfolger im Amt als Generalvikar wird Ulrich Graf von Plettenberg. Er ist seit 2010 Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Am Schaumberg (Saarland). Geboren wurde er 1964 in Birkenfeld/Nahe. Nach seinem Studium in Trier und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom wurde er 1991 zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in Trier war er von 1996 bis März 2001 Bischofskaplan und Sekretär von Bischof Hermann Josef Spital, dann Sekretär von Diözesanadministrator Weihbischof Leo Schwarz und bis Juli 2002 Bischöflicher Kaplan und Sekretär von Bischof Marx. Von Februar 2004 an wirkte er als Schulpfarrer an der Alfred-Delp-Schule Hargesheim, und als Kooperator in Bad red Kreuznach. Machen Sie mit bei der Woch! TRIER. Bringen Sie Ihren Ver- ein, Ihre Wandergruppe, Ihr Sommerfest oder Ihr Ortsturnier in die Woch. Nutzen Sie unsere Mitmach-Zeitung und schicken Sie uns Fotos und Infos von Ihren Veranstaltungen. Wir veröffentlichen Sie dann in der nächsten Ausgabe der Woch. Das geht ganz einfach und sogar über das Smartphone, mit dem Sie die Bilder gemacht haben: online www.die-woch.de/ unter mitmachen. Diesmal finden Sie die Fotos auf S E I T E 1 0 . Unser TIP der Woche liegt dieser Ausgabe bei!* *In einigen Ausgaben nur in Teilauflage 15 MONTAG, 23.02.20 AUF REZEPT SCHÖNHEIT R PREIS! ITÄT – BESTE BESTE QUAL 35% BILLIGER! 33% BILLIGER! 3.99 Statt 5.98 g Statt 1.19 -.77 29% BILLIGER! 33% BILLIGER! Statt 5.99 3 99 Statt 1.25 -.88 MOSEL•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Information zu schnellem Internet MARING-NOVIAND. Am Mon- tag, 11. Juli, findet um 19 Uhr im Gasthaus Zur alten Eiche eine Einwohnerversammlung der Gemeinde Maring-Noviand statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird vor allem über den aktuellen Stand in Sachen InternetBreitbandausbau und Versorgung mit schnellem Internet in der Ortsgemeinde Maring-Noviand informiert. Zu diesem wichtigen Thema sind alle Bürger der Gemeinde eingered laden. Stadtrat diskutiert Bebauungspläne BERNKASTEL-KUES. Was soll aus der Alten Weinbauschule in Bernkastel-Kues werden und kommt der großflächige Einzelhandel in der Handwerkstraße? Mit diesen und weiteren Fragen zur künftigen Bebauung in der Stadt beschäftigt sich der Stadtrat am Donnerstag, 14. Juli, 18.20 Uhr, in der Güterhalle der Stadt Bernkastel-Kues. Zudem geht es unter anderem um den Straßenausbau im Neubaugebiet red Lieschberg. Stammtisch auf der Schäferei GRAACH. Der Graacher Stamm- tisch trifft sich am Montag, 13. Juli, 17 Uhr, in der Winzerwirtschaft Philipps-Eckstein in der Panoramastraße 11, GraachSchäferei. Neben den Graacher Männern sind auch ehemalige Graacher, Nachbarn und Gäste red eingeladen. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Kontakt Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-412 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 Woche 27 – 9. Juli 2016 Mit Rockmusik in die Ferien RACHTIG KRÖNT UND FEIERT SEINE WEINKÖNIGIN ZELTINGEN-RACHTIG. Rachtig feiert von Freitag bis Montag, 15. bis 18. Juli, seine traditionelle Kirmes am Moselufer. Zur Eröffnung krönen die Rachtiger am Freitag, 19 Uhr, ihre neue Weinkönigin Vanessa Ehses sowie erstmals zwei Prinzessinnen, Luisa Lehnert und Josefine Morbach, im Festzelt am Moselufer. Ab 22.30 ist Schlagerparty mit den Road Runners. Samstags ab 14.30 Uhr ziehen die neuen Majestäten durch den Ort. Um 15.40 Uhr eröffnet die 2. V-Ring-Probe (Karten 13/15 Euro). Ab 20.30 Uhr darf mit der Patyband Strike up getanzt werden. Der Sonntag beginnt mit der Messe um 9.30 Uhr. Ab 15 Uhr ist Familiennachmittag, gestaltet von den Kindern der Kita Rachtig und des Tanzsportvereins. Abends unterhält der Musikzug Deutschherren Rachtig. Am Montag ist der Krammarkt im Ort, die Stände öffnen um 9 Uhr. Um 10 Uhr ist Gottesdienst, ab 10.30 Uhr unterhält der Frauenchor Li(e)dschatten die Gäste. Musikalisch wird es auch ab 18.30 Uhr beim Bandcontest mit Strings’n Stories, Auxilary Tank und Special Guest. red Infos zum Energiesparen Tagesfahrt zur Hängeseilbrücke TRABEN-TRARBACH. Der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat am Montag, 18. Juli, von 14 bis 17 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Traben-Trarbach, Am Markt 3. Er gibt Hauseigentümern Tipps, wie sie Energie einsparen können. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer red 06541/708152. PRONSFELD. Der Verband der BERNKASTEL-KUES. Die neuen OSANN-MONZEL. Der Musik- Landwirte und Winzer im Nebenerwerb lädt für Freitag, 29. Juli, zu einer Tagesfahrt zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald ein. Unter anderem besuchen die Teilnehmer die längste Hängeseilbrücke Deutschlands in Mörsdorf im Rhein-Hunsrück-Kreis. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 40 Euro; Nichtmitglieder zahlen 45 Euro. Anmeldung: G. Gompelmann, Telered fon 06556/93060. Jugendliche an die Instrumente Neue Karte für Wanderer Wanderwege im Ferienland Bernkastel-Kues bilden das Herzstück der neuen Infokarte, in der auch Radwege, Seitensprünge, Moselsteigetappen und Premiumwanderwege abgebildet sind. Diese werden mit Detailkarten und Beschreibungen auf der Kartenrückseite gesondert vorgestellt. Die Karte kostet 7,90 Euro und ist bei den Tourist-Informationen des Ferienlands oder im Handel erhältlich. red verein Monzel startet nach den Sommerferien den Aufbau einer neuen Jugendgruppe. Mitmachen kann jedes Kind und jeder Jugendliche. Am Montag, 11. Juli, 18 Uhr, können interessierte Nachwuchsmusiker im Gemeindehaus Monzel Instrumente ausprobieren. Informationen bei Dirigent Dieter Fröhlich, Telefon 06571/ 2390, E-Mail froehlich.d@tred online.de Fünfmal Natur pur 10. Wanderwoche lädt von 18 bis 22 Juli ein, die Natur rund um Hermeskeil zu entdecken HERMESKEIL. Gemeinsam wandern, die Natur genießen, viel über Wald und Wild erfahren können die Teilnehmer der 10. Wanderwoche „Rund um Hermeskeil“ in der NaturparkVerbandgemeinde Hermeskeil von Montag bis Freitag, 18. bis 22. Juli. Im Angebot sind fünf unterschiedliche Themenwanderungen im Hochwald. Start ist jeweils um 10 Uhr. Die Strecken sind zwischen acht und 18 Kilometer lang. Die Teilnahme kostet je 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information Hermeskeil, Langer Markt 30, Telefon 06503/95350. Montag,18. Juli: Die erste Wanderung führt über HermeskeilAbtei entlang des Bubenbachs zur Grillhütte Geisfeld, wo ein Mittagsimbiss wartet. Zurück geht es über den Messkopf. Treffpunkt ist der Alte Bahnhof Hermeskeil. Die Strecke ist rund 18 Kilometer lang. Dienstag, 19. Juli: Der zertifizierte Nationalparkführer Norbert Hoff nimmt unter dem Titel „Das Handwerk der schwarzen Gesellen“ seine Gäste mit auf die Spuren der Köhler. Die Köhlertour startet am Bürgerhaus Neuhütten-Muhl, wo ein Imbiss vorbereitet ist. Die Strecke ist rund acht Kilonter lang; die Tour dauert rund vier Stunden. Mittwoch, 20. Juli: „Sing mal wieder Wanderlieder“ heißt es bei der Wanderung vom Rathaus in Hermeskeil zum Bürgerhaus in Züsch, wo ein Bufett auf die Wanderer wartet. Auf dem Weg gibt es immer wieder Gelegenheit zum Singen. Die Strecke ist insgesamt 16 Kilometer lang. Wer möchte, kann mit dem Planwagen (Kosten plus 1 Euro) von Züsch aus zurückfahren. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Donnerstag, 21. Juli: Wald und Wild im Gemeindewald Gusenburg erleben die Wanderer auf der 18 Kilometer langen Tour vom Neuen Markt in Hermeskeil über den „Promilleweg“ zur Grillhütte Gusenburg. Dort gibt es Wildwürstchen vom Grill. Revierleiter Jörg Clemens hat Einiges über den Wald und seine Lebewesen zu berichten. Wer möchte, kann um 10.30 Uhr ab Gusenburg, Sportplatz einsteigen (11 Kilometer). Freitag, 22. Juli: Vom Wanderparkplatz am alten Sportplatz an der L 146 in Reinsfeld führt die Wanderung auf der neuen Traumschleife „Hochwald Acht“ zum Stausee Kell am See. Im Seehaus ist eine Mittagsrast mit Gulaschsuppe geplant. Die Strecke ist etwa 14 Kilometer lang. red IDAR-OBERSTEIN. Den Beginn der Ferien feiern die Idar-Obersteiner am Samstag, 16. Juli, 16.30 Uhr mit dem „School’s Out Festival” in der Stadenhalle. Dann stehen insgesamt acht Bands auf der Bühne: A Traitor Like Judas, Taped, From What We Believe, Horizon Burns Wild, She Sells Sea Shells, Guardian Of Property, King Nugget Gang und Light Your Anchor. Einlass in die Stadenhalle ist ab 16 Uhr. Allegristas treten gleich zweimal auf Tag der Begegnung mit Flüchtlingen PIESPORT/MANDERSCHEID. BAUSENDORF-OLKENBACH. Zu einem „Tag der Begegnung“ mit Flüchtlingen laden das Team Flüchtlingshilfe und der Sprachtreff Jugendraum Kinderbeuern im erweiterten Alftal für Samstag, 16. Juli, von 14 bis 17 Uhr auf die Freizeitanlage mit Spielplatz in Olkenbach ein. Bei Spiel, Sport und Unterhaltung sollen die Bürger mit den Flüchtlingen ins Gespräch kommen, sie mit Kaffee und Kuchen bewirten und sie näher kennenlernen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Gemeindezentrum in Bausendorf statt. Das Team Flüchtlingshilfe engagiert sich in den Gemeinden Bausendorf, Bengel, Hontheim und Kinderbeuern. red Das Gitarren-Ensemble Allegristas der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich lädt für Dienstag, 12. Juli, 20 Uhr, in die Pfarrkirche St. Michael in Piesport und am Mittwoch, 13. Juli, 20 Uhr, in die Trinitatiskirche in Manderscheid ein. Die Formation hat sich intensiv mit Werken unterschiedlicher Komponisten und Musikstile auseinandergesetzt. Das Programm bietet Einblicke in das weite Klangspektrum der Oktav-, Bass- und Primgitarren. Neben Barockmusik (J.S. Bach) und spanischer Musik des 17. Jahrhunderts (Gaspar Sanz), werden auch südamerikanische Kompositionen von Buck Wolters, Alfonso Montes und Frederico Moreno Torroba zu hören sein. Stark rhythmisch geprägten, sehr schnellen und tänzerischen Werken stehen lyrische und gefühlvolle Stimmungsbilder gegenüber, die ein abwechslungsreiches Programm erwarten lassen. Das achtköpfige Ensemble Allegristas (abgeleitet von allegro, it.: heiter, lebhaft und gitarristas) setzt sich aus Lehrern, Schülern und Freunden der Musikschule zusammen und ist in den vergangenen Jahren im Rahmen des Mosel Musikfestivals, der Landesgartenschau in Trier und in der Abtei Himmerod aufgetreten. Der Eintritt ist frei, Spenden red werden erbeten. Ein Piks kann Leben retten Leben retten. Das können alle, die am Montag, 11. Juli, an der Blutspende- und Typisierungsaktion von DRK-Blutspendedienst West und der Ortsvereine sowie der Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke teilnehmen. Spenden ist möglich von 17 bis 20.30 Uhr in der Grund- und Schwerpunktschule, St. Florentinerstraße 8 in red Zeltingen. ZELTINGEN-RACHTIG. 쐌 Karten: 9 Euro plus Gebühren, im Jugendtreff am Markt, Am Markt 7 in IdarOberstein; Abendkasse 12 Euro. DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Digital-Paket inkl. Samsung Tablet! Bestellen t und sofor loslesen! Für alle, die schon ein Printabo haben Volksfreund ePaper + Tablet 9,90 € pro Monat zzgl. Printabo Für alle, die nur online lesen wollen Volksfreund ePaper + Tablet 17,90 € pro Monat Angebot gilt nur für Neukunden und bestehende Abonnenten der Druckausgabe. Mindestbezugsdauer 24 Monate. Bestehende Abonnenten der Druckausgabe zahlen für das Digital-Paket ab dem 25. Monat nur noch den regulären monatlichen Bezugspreis von derzeit 5,99 Euro. Tablet-Versand erfolgt mit Beginn des Abos. Bestellen unter: www.volksfreund.de/digital-genial 0651 7199-998 Er gehört zum Leben www.volksfreund.de DIE•WOCH 9. Juli 2016 – Woche 27 Seite 3 Greifvögeln und Wildkatzen auf der Spur Hunsrückhaus am Erbeskopf bietet in den Sommerferien viele In- und Outdoor-Aktionen für Kinder an Abenteuercamp und Musical DEUSELBACH. Was tun in den SCHWEICH. Das Kinder- und Für Gesangstalente von zwölf bis Ferien? Na klar, raus an die frische Luft! Davon bietet der Erbeskopf besonders viel und dazu noch besonders gute. Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, bietet das Hunsrückhaus am Erbeskopf dienstags und donnerstags verschiedene In- und Outdoor-Aktionen für Kinder. Dazu öffnet der Waldseilgarten Highlive täglich außer montags ab 12 Uhr seine Pforten. Wer sich spontan für einen Ausflug zum Erbeskopf entscheidet, kann am Empfang nachfragen, ob noch Plätze frei sind. Ansonsten stehen Spiel und Spaß auf dem Erholungsgelände Erbeskopf und ein Spaziergang zum Gipfel mit vielen Aus- und Einblicken in die ursprüngliche Hunsrücker Natur an. Das Hunsrückhaus mit Dauerausstellung zu Natur und Umwelt im Hunsrück sowie der Infostelle Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Naturpark Saar-Hunsrück ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich bietet mehrere Ferienaktionen für Kinder an: Das Kids Camp ist ein Sommerzeltlager in Schweich für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren vom 15. bis 19. August. Eine Woche geht es „raus von zu Haus“: „Aus unserem Zeltlager heraus werden wir mit den Kindern spannende Projekte starten, viel spielen und einige Tagesausflüge unternehmen. So werden die Ferien zu einem echten Erlebnis mit viel Abwechslung!“, kündigt Projektleiterin Isabelle Ziehm an. Die Teilnahme kostet 110 Euro. Ferienprogramm: Wölfe in Deutschland Dienstag, 19. Juli, 14-16 Uhr Wie lebt der Jungwolf? Wie lernt er von seinen Eltern, seine Beute zu erschnüffeln und zu fangen? Diesen Fragen gehen die Kinder auf spielerische Weise nach. Mit Geschichten, Fangspielen und Bastelaktionen beschäftigen sie sich mit dem Thema Wolf und lernen nebenbei, wie der Wolf in Deutschland lebt und wie sich sein Lebensraum verändert. Mit dem Kompass unterwegs im Reich der Wildkatzen Donnerstag, 28. Juli, 14-16 Uhr Die Wildkatze ist ein sehr scheuer und aufmerksamer Waldbewohner. Wir verfolgen sie mit dem Kompass auf ihren Pfaden und lernen ihren Lebensraum kennen. Wir tümpeln Dienstag, 2. August, 14-16 Uhr 16 Jahren gibt es vom 25. bis 29. Juli einen Musical-Workshop. Auf dem Spielplan steht „Das Dschungelbuch“, geprobt wird täglich von 9 bis 16 Uhr im Bürgerzentrum Schweich. Verpflegung ist mitzubringen. Spannende Abenteuerrallyes, gemütliche Grillabende, Übernachtung in den Köhlerhütten und vieles mehr erwartet Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren beim Abenteuercamp vom 3. bis 7. August in Kell am See. Kosten: 139 Euro. 쐌 Anmeldung jeweils unter www.anmeldung.kijub.net Im Dorf der Treverer TRIER. Wie haben die Menschen stände des täglichen Lebens her. Der macht Eindruck: Beim Ferienprogramm auf dem Erbeskopf können Kinder Greifvögeln wie einem Uhu nahe kommen. Symbolfoto: Pixabay Mit Keschern und Sieben fangen wir erstaunliche Lebewesen aus dem Teich und erforschen sie ganz genau unter dem Binokular. Wir bauen ein Insektenhotel Donnerstag, 4. August, 14-16 Uhr Insekten logieren in Spalten und Ritzen, wo sie das richtige Füllmaterial finden. Wir bauen ein Häuschen aus vorgefertigten Teilen und füllen es mit angebohrten Hölzern und Zweigen. Zu Hause können wir das Hotel dort aufhängen, wo die Insekten uns nicht stören. Auf den Spuren von Wilma Wildkatze Dienstag, 9. August, 14-16 Uhr Die Wildkatze Wilma ist ein sehr scheuer und aufmerksamer Waldbewohner. Wir gehen entlang ihrer Pfade und lernen ihren Lebensraum kennen. Wie lebt in der Region gelebt, bevor die Römer kamen? Das erfahren Kinder zwischen sechs und 14 Jahren vom 8. bis 26. August in der historischen Spielstadt auf dem Platz neben den Kaiserthermen. Denn dort ist ein vicus der Treverer aufgebaut, also eine Siedlung des hiesigen Keltenstamms. Die Kinder und Jugendlichen erlernen als Lehrlinge ein Handwerk und stellen Gegen- Wilma so heimlich in unseren Wäldern? Wer aufmerksam durch die Natur streift, kann vieles entdecken. Outdoor-Murmelbahn bauen Dienstag, 16. August, 14-16 Uhr Wir bauen eine Murmelbahn mit Tunneln und veränderbaren Bahnen am Hang. Alle Bahnen werden mit den Murmeln ausprobiert und wieder verändert. Faszination Greifvögel Donnerstag, 18. August, 14-16 Uhr Jeder kennt sie. Aber wie sieht es aus, das geheime Leben der Greifvögel? Wir gehen auf eine spielerische Entdeckungsreise. Und lernen einen echten Uhu kennen – normalerweise lebt der im Greifvogelpark Saarburg. Hör mal, wer da trommelt Dienstag, 23. August, 14-16 Uhr Wir kommen den Fragen auf die Spur, wie sich Spechte im großen Wald finden, warum sie niemals Kopfweh bekommen, obwohl sie wie wild auf Baustämmen hämmern, und wie ihre Spuren, Höhlen und Nachmieter aussehen. Glasperlen drehen für Kinder Mittwoch, 24. August, 14-16 Uhr Gemeinsam lassen wir in der Gasflamme Perlen und Edelsteine entstehen. Damit können wir unseren eigenen Schmuck gestalten. Für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Wölfe in Deutschland – Mythen und Realität Donnerstag, 25. August, 14-16 Uhr Es ranken sich viele Geschichten um den Wolf, aber wie lebt ein kleiner Jungwolf wirklich? Wie lernt er von seinen Eltern seine Beute zu erschnüffeln und zu fangen? Diesen Fragen gehen die Kinder auf spielerische Weise nach. Mit Geschichten, Fangspielen und Bastelaktionen beschäftigen sie sich mit dem Thema Wolf und lernen nebenbei, wie der Wolf in Deutschland lebt und wie sich sein Lebensraum verändert. Ab sechs Jahren. Erbeskopf zu Pferd Samstag, 27. August, 14-16 Uhr Wir erkunden zusammen mit zwei Pferden, die wir beim Putzen und Striegeln erst einmal kennenlernen, die Natur am Erbeskopf. Abwechselnd dürfen alle Kinder einmal reiten. Kunst im Dom Vorhang auf und Bühne frei! Baumeister in Tufatopolis Abenteuer Handwerk TRIER. Die Ferienkurse „KinderDom-Kunsthütte“ begeben sich diesen Sommer auf Erkundungen zu den Werken der Barmherzigkeit im Dom und rund um den Dom. Unter Leitung der Kunstund Religionspädagoginnen Anne Schauer und Simone Schiffels beschäftigen sich die Kinder im TRIER. Bei einem Ferientheater- TRIER. Beim „Tufatopolis“-Som- WEDERATH. „Abenteuer im Bel- WITTLICH. Alter von sieben bis zwölf Jahren mit Kunstdarstellungen und barmherzigem Handeln im Alltag. Termine: Dienstag bis Freitag, 19. bis 22. oder 26. bis 29. Juli von 9.30 bis 13 Uhr. Die Gebühr für Arbeitsmaterialien beträgt 49 Euro. Anmeldung unter red Telefon 0651/979079-2. Ferien mit dem Kaiser workshop vom 25. bis 29. Juli in der Tuchfabrik Trier sind Kinder von sechs bis neun Jahren willkommen, die das Theaterspielen kennenlernen möchten. Von Montag bis Freitag wird täglich von 9 bis 14 Uhr ein kleines Theaterstück entwickelt und zum Abschluss (Freitag, 29. Juli, 13.30 Uhr) aufgeführt. Erste Schauspieltechniken, Improvisation und eigene phantasievolle Ideen werden eingesetzt, um eine farbenfrohe Geschichte zu erred zählen. 쐌 Kosten: 90 Euro ( bei 10 Teilnehmern). Mitzubringen sind Verpflegung für die Pausen sowie zur Aufführung schwarze Kleidung. Anmeldung: Telefon 0651/718-2412 oder info(@)tufa-trier.de | mer-Workshop auf dem Gelände hinter der Trierer Tuchfabrik dürfen Kinder zimmern, hämmern und bauen, begleitet und betreut von renommierten Künstlern und ausgebildeten Betreuern. Vom 25. bis 29. Juli und vom 1. bis 5. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr können Kinder ab neun Jahren ihre Umwelt auf künstlerische und spielerische Art und Weise erkunden. Tufatopolis orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder: draußen zu sein, zu toben und zu spielen. Am Ende kann jedes Kind stolz sagen: „Schau mal, das da habe red ich gebaut!“ 쐌 Gebühr: 80 Euro pro Woche Anmeldung und Information: Telefon 0651/718-2412, E-Mail info(@)tufa-trier.de Alles rund ums Buch Schauerlich schön: Der römische Kaiser Nero spielte leidenschaftlich TRIER. Unter dem Motto „Drugerne Theater und trug dazu Masken wie diese. Foto: Stadtmuseum cken und mehr“ veranstaltet die Trierer Stadtbibliothek WeberTRIER. In diesem Sommer geht’s Kaiser Nero und das Leben vor bach ein Sommerferienprogramm auf Zeitreise! Mit dem einwöchi- 2000 Jahren. Mit vielen Spielen, in der Schatzkammer. Kinder gen Ferienprogramm von Mon- Entdeckungstouren und Kreativ- zwischen neun und 14 Jahren sind tag bis Freitag, 25. bis 29. Juli, in arbeiten wird die Antike leben- vom 15. bis 18. August, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr zu einer SchreibLandesmuseum, Museum am dig. Dom und Stadtmuseum Simeon- Zeiten: Montag bis Donnerstag werkstatt eingeladen. Dabei entstift können Kinder zwischen 9.30 bis 15 Uhr, Freitag 9.30 bis decken sie Initialen in den wertred vollen Büchern und können selbst siehben und zwölf Jahren Urlaub 13 Uhr. eigene Buchstaben gestalten. Neu in der Römer-Zeit machen. Soim Angebot ist der Workshop zum zusagen mitten in der Ausstel- 쐌 Anmeldung erforderlich Buchbinden am Mittwoch, 27. Julung „Nero – Kaiser, Künstler unter Telefon 0651/718-1452, li, 10 bis 11.30 Uhr, ebenfalls für und Tyrann“. Dabei erfahren sie Kosten: 90 Euro (inklusive Kinder von sechs bis 14 Jahren. Spannendes über den römischen Eintritt und Material). Die Kinderrallye mit Bücherwurm „Eggy“ für Kinder von sieben bis zwölf Jahren findet am Dienstag, 9. August, 10 bis 11.30 Uhr, statt. Zudem gibt es einen Workshop „Handpressendrucke wie im Mittelalter“ am Donnerstag, 28. Juli, 15 bis 17 Uhr. Dabei können Kinder verschiedene Grundtechniken selbst ausprobiered ren. 쐌 Anmeldung erforderlich: Telefon 0651/718-1427, E-Mail [email protected]. Die Teilnahme ist kostenfrei. Dafür werden sie mit stadteigenem Geld entlohnt. Damit können sie beim Krämer alles erstehen, was in der Spielstadt hergestellt wird, oder sich im Wirtshaus bei Speisen und Spielen der Geselligkeit hingeben. Die Spielstadt findet jeweils montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr statt und ist ein kostenloses Angebot für alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Trier. red 쐌 Die Teilnahme kostet 4,50 Euro (Erbeskopf zu Pferd 20 Euro). Anmeldung erforderlich: Hunsrückhaus, Telefon Schmieden wie die Kelten können Kinder in der Spielstadt an den Kaiser06504/778, E-Mail thermen Trier. Foto: Archiv [email protected] ginum“ heißt es vom 15. bis 19. August täglich von 9 bis 16 Uhr im Morbacher Archäologiepark im Ortsteil Wederath. Das Thema lautet „Handwerk“, der genaue Programmablauf steht noch nicht fest. Die Kosten pro red Kind betragen 80 Euro. 쐌 Anmeldung ( bis 31. Juli) und weitere Informationen auf www.belginum.de In der Welt der Ritter, Hexen und Bauern GRIMBURG. Einen ganzen Tag in in einer echten Burganlage aus dem Mittelalter können Kinder auf der Grimburg erleben – in der Welt der Ritter, Hexen und Bauern. Sie erfahren, wie sich das Leben vor Hunderten von Jahren abgespielt hat, können verschiedene Handwerke ausprobieren. Mit Materialien wie Holz, Metall, Stoff und Stein werden nützliche und schöne Gegenstände hergestellt, die mit nach Hause genommen werden können. Umrahmt wird das Ganze von Spielen und Aktionen rund ums Mittelalter. Die Burg wird dafür festlich geschmückt. Termine: Samstag und Sonntag, 20./21. August, 8.40 bis 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 red Euro pro Kind und Tag. 쐌 Infos und Anmeldung: www.jugend.hermeskeil.de Jede Menge Action Naturwissenschaft und Technik müssen nicht langweilig und trocken sein. Im Pirmasenser Dynamikum erforscht ihr spielerisch verblüffende Phänomene. Oder seid ihr lieber selbst aktiv, vielleicht beim Wassersport oder beim Klettern? Dann meldet euch an für die tollen Erlebnisfahrten in der zweiten Woche der Sommerferien, von Montag bis Freitag, 25. bis 29. Juli, die das Haus der Jugend Wittlich, der Jugendraum Bombogen und der Jugendkoordinator der Stadt Wittlich anbieten. Die Touren sind ausgeschrieben für Jugendliche und für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Stadtverwaltung Wittlich, Johannes Schmidt, Schloßstraße 11, Telefon 06571/171162, E-Mail johannes.schmidt @stadt.wittlich.de Dynamikum Pirmasens Montag, 25. Juli, 9 bis 18 Uhr Kurbeln, rennen, springen und dabei noch allerlei tolle Dinge ertüfteln: Das geht nicht nur auf dem Spielplatz, sondern auch im Museum. Aber natürlich nicht in irgendeinem, sondern im Dynamikum, dem Science Center in Pirmasens. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Kosten: 8 Euro. Kanuaction auf der Sauer Dienstag, 26. Juli, 10 bis 18 Uhr Im großen Kanadier für zwei bis drei Personen machen wir uns auf und erkunden die Natur des Sauertals in der Eifel. Wir fahren gemütlich als Gruppe von Bollendorf nach Minden. Vorausset- zung: Ihr seid mindestens 14 Jahre alt und könnt schwimmen. Kosten: 10 Euro. Freizeitpark Phantasialand in Brühl Mittwoch, 27. Juli, 9 bis 20 Uhr Langeweile ist woanders. Die Attraktionen des Phantasialands in Brühl bei Köln bilden eine Mischung aus schnellen, aufregenden und langsamen, gemütlichen Fahrgeschäften sowie Fahrten und Spielbereichen speziell für Kinder. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Kosten: 35 Euro. Freizeitsee Triolago Donnerstag, 28. Juli, 10 bis 16 Uhr Der Freizeitpark Triolago bei Riol an der Mosel mit seinem See bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Badestrand und Fußballgolf stehen auf unserem Programm. Also an Badesachen und Sonnenschutz denken. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Kosten: 6 Euro. Adventure Forest Freitag, 29. Juli, 10.30 bis 15 Uhr Kletterspaß mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Herausforderungen finden wir im Kletterpark Traben-Trarbach. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. mehi Kosten: 7 Euro. 쐌 Info: Haus der Jugend Wittlich, Telefon 06571/29160 (Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr), Jugendraum Bombogen, Telefon 06571/146679 (Montag bis Freitag 16 bis 19 Uhr) TERMINE Seite 4 KONZERTE BERNKASTEL-KUES Marktplatz: Sommerbühne: JSF und Didi & die Konsorten, Do. 18 Uhr, Eintritt frei. BISCHOFSDHRON Ortsmitte: Konzert an der Mühle mit der Orchestergemeinschaft der Musikvereine Bischofsdhron/Morbach, Sa. (16.7.) 19.30 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr, Eintritt frei, Paulinusstraße. KINHEIM Kulturcafé Bonaparte: Musikabend mit Liedern, Chansons und Kabarett, Sa. 20 Uhr, Mitwirkende: Familien-Salonorchester Pieteers aus Belgien, Albert Henn und Silke Breidenbach, Eintritt frei, Anmeldung: [email protected]. MESSEN & MÄRKTE MORBACH Unterer Markt: Wochenmarkt, Mi. 8 Uhr. MUSEEN BERNKASTEL-KUES Cusanus-Geburtshaus: Ständige Ausstellung über Leben und Werk des Nikolaus von Cues (Cusanus) Sa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. Heimatmuseum Graacher Tor: geöffnet Sa., Mi., Sa. (16.7.) 15 Uhr. Kloster Machern: Sonderausstellung: Mit Freude gesammelt, mit Phantasie gebaut - Märklin Metall-Baukasten, täglich 10 – 18 Uhr, Historisches Puppen-, Spielzeug- und Ikonenmuseum. Weinmuseum: Öffnungszeiten Sa. Fr. 10 Uhr, Cusanusstraße 2. AUSSTELLUNGEN BERNKASTEL-KUES Cusanus-Krankenhaus: Tagträume, Erinnerungen, Phantasien - Daueraustellung von neun ausgewählten Gemälden der Künstlerin Karin Heck, Acryl, Akutgeriatrie. TRABEN-TRARBACH Galerie Bogner: Arbeiten in Acryl, Aquarell und Kohle Fr. 9, 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung. LUCKYS TIPPS Anmeldung/Infos: 06531/8344, Gemeindehalle. MORBACH Freizeitgruppe Seniorengymnastik, Gymnastikstunde, Do. 16 Uhr, Grundschule, Turnhalle. TRABEN-TRARBACH AWO Ortsverein Traben-Trarbach, Gemütlicher Seniorentreff, Fr. 15 Uhr, jeden ersten Freitag im Monat mit Live-Musik, "Tanzkaffee", "Haus mit Herz", AWOEck, Traben. Seniorentanz, Mi. 9.30 Uhr, Infos: 06541/816899, "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben. MORBACH VERSCHIEDENES Baldenau-Halle: Kindermusical: Felicitas BERNKASTEL-KUES Kunterbunt, So. 15 Uhr, Aufführung des Kinderchor Irmenach-Beuren, Karten sie- Akademie Kues: Bridge, Mo. 14.30 Uhr, Denksport für jedes Alter. Senioren-Inhe unten rechts. ternet-Café, Di. 10 Uhr, Nutzung des InTRABEN-TRARBACH TRABEN-TRARBACH ternets in gemütlicher Kaffeerunde. Evangelische Kirche, Trarbach: TrepGRAACH Gemeindesaal Wolf: Treffen, Mo. 16 Trauercafé "Hoffnung", Mo. 15 Uhr, Wer pen-Konzert mit Formore, Fr. 19.30 Uhr. Heimat- und Weinmuseum: 15 – 17 Uhr Uhr. spielt mit? - Spielenachmittag, Mo. 14 oder auf Anfrage, 06531/8462. Trabener Rathaus: Treffen, Mi. 9.30 Uhr. TRIER Uhr. Cusanus-Krankenhaus: Tag der AltersBischöfliches Priesterseminar: Mosel MORBACH medizin, 4.6 11 Uhr. Deutsches Telefon-Museum: ÖffTRIER Musikfestival: Vokalensemble amacord Jugendkulturzentrum: Di – Fr 13 – 19 Tuchfabrik: Radau! Kinderrockkonzert, nungszeiten Sa., Di. Fr. 10 Uhr; So. 11 und das Bläserquartett German HornUhr sowie nach Aushang, Mi.-Fr., Infos: So. (17.7.) 16 Uhr, Eintritt frei. Uhr, Jugendherbergsstr. 25. sound, Sa. (16.7.) 20 Uhr, Programm: 06531/9719663; www.jukuzbks.de. Schubert, Schumann, Mendelssohn-BarKloster Machern: Rund um’s Kloster TRABEN-TRARBACH tholdy, Karten ab 20 Euro. Geschichten und Geschichtliches zum Buddha-Museum: geöffnet Sa., So., Di., Theater Trier: Kinderchorkonzert der Kloster Machern, Sa. (16.7.) 17 Uhr, kleiVORTRÄGE Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/8165180. Kinder- und Jugendchöre des Theater ne Rundwanderung von 3,3 km, AnmelHaus der Ikonen: geöffnet Sa., So., Di., KESTEN Trier, Fr. 19 Uhr, Großes Haus. dung empfohlen, 06532/951640. Gemeindehaus: Vorsorgevollmacht, Be- Nikolaus-von-Kues Gymnasium: Salsa Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/812408. Trierer Dom: Mosel Musikfestival: Katreuungsverfügung und Patientenverfü- Stepp - Den Rhythmus spüren lernen, Mittelmosel-Museum: geöffnet Sa., thedralklänge - Bruckner (8. Sinfonie), gung, Fr. 19 Uhr, Wie kann ich für den So. (17.7.) 17 Uhr, Ausführende: Deutsche So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Do. 19.15 Uhr, auch für Anfänger. Fall vorsorgen, dass ich meine AngeleStaatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, JoSchulsporthalle: Bokatics: Straffung der WEDERATH genheiten durch Krankheit, Unfall, Alter Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur, Mo. sef Still (Orgel), Karten: 35 Euro. Archäologiepark Belginum: Öffnungs- oder Behinderung nicht mehr selbst re- 18.30 Uhr, Veranstalter: SFG Gesundzeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr, Songeln kann?, Referentin: Margit Lauer. heitspark. Slimnastik Anti-Cellulite-Traiderausstellung: hexentod. Hexereiverfahning, Do. 20.15 Uhr, Veranstalter: SFG THEATER ren im Hunsrücker Raum (16. und 17. Gesundheitspark. Step Mix und BodysTRIER Jahrhundert). tyle, Mo. 20 Uhr, Veranstalter: SFG GeSENIOREN Stadtbibliothek Weberbach: Szenische sundheitspark. BERNKASTEL-KUES Lesung: Quo vadis? Seneca am Hofe Ne- WEIPERATH St. Nikolaus-Hospital - Cusanusstift: ros, Mi. 18 Uhr, Eintritt: 10 Euro, Karten: Hunsrücker Holzmuseum: geöffnet Sa., Pfarrei St. Michael, Fit durch Tanzen, Führungen: Di 10.30 und Fr 15 Uhr. Di. Fr. 14 Uhr; So. 10.30 Uhr. Mo. 19 Uhr, Tanzen hält fit, Fr. 16.30 Uhr, 0651/9668171, Veranstalter: TheaterGRAACH Dechant-Birtel-Haus. gruppe Theater im Museum. Hotel zum Josefshof: Graacher StammTheater Trier: Escaping from the Tem- TRIER Museum am Dom: Montagsführung, 12 LONGKAMP tisch, Mo. 17 Uhr. ple, Mi. 19.30 Uhr, Gastspiel von Zhao Pfarrei St. Michael, Fit durch Tanzen, Liang Art, Großes Haus. Orangenbilder, und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch HUNDHEIM Fr. 19.30 Uhr, Alte Schule. So. 18 Uhr, Studio. Pension Schöller, Sa., die Sonderausstellung: Nero und die So. 19.30 Uhr, Posse von Wilhelm Jacoby Christen So. 16 Uhr.Vortrag: Die Christen SV Longkamp, Seniorensport, Fr. 10 Uhr, Brunhilde Gorges: Gartenführung: als Verfolger Do. 18 Uhr, Referent: Prof. und Carl Laufs, Großes Haus. TheaterDr. Gerd Althoff, Münster. kasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Museum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa. Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellun- Fr. 10 Uhr. Sonderausstellung der Bungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die desstiftung Aufarbeitung, "Der Kalte jeweilige Vorstellung. Wüstenkinder, Sa., Krieg. Ursachen - Geschichte - Folgen". Autofahrer aufgepasst! Auch in den kom- DONNERSTAG, 14. JULI Rheinisches Landesmuseum: Montags- menden Tagen kontrollieren Polizei und B 421, Panzweiler; L 151, Hermeskeil; B 50, Mo., So. (17.7.) 18 Uhr, Studio. führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Stadt Trier die Geschwindigkeit der Auto- Bitburg-Kuhberg; Trier-Euren, KonradWalzwerk Trier-Kürenz: Jesus Christ Superstar, Di.-Sa. (16.7.) außer Mi. 19.30 Reich der Schatten - Leben und Lieben fahrer in der Region. An vielen Stellen Adenauer-Brücke. im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Uhr, Rockmusical von Andrew Lloyd Uhr. Öffentliche Führung durch die Son- Woch. Webber. FREITAG, 15. JULI derausstellung: Nero - Kaiser, Künstler L 47, Bernkastel; B 257, Niederstedem; und Tyrann So. 14 Uhr. B 327, Hermeskeil; Trier-Euren, LuxemburAn folgenden Standorten wird geblitzt: Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., ger Straße. FESTE & FETEN Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: KRÖV Larissa besucht uns mit ihren Freunden, SAMSTAG, 9. JULI SAMSTAG, 16. JULI A 64, Trier; B 327/K 100, Gutenthal; Trier- B 51, Trier; Trier-West/Pallien, Bonner Seniorenheim St. Josef: Sommerfest, Puppenmacherin Rita Simon zeigt eine Nord, Zurmaiener Straße. So. 14.30 Uhr. Auswahl ihrer Künstlerpuppen. Straße. Stadtbibliothek Weberbach: Hundert TRABEN-TRARBACH Highlights - Kostbare Handschriften und MONTAG, 11. JULI SONNTAG, 17. JULI Moselufer Trarbach: Moselwein-Festi- Drucke,Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, B 327, Hermeskeil; L 348, Fohren-Linden; A 64, Trier. val, So., 21 Uhr Übertragung des EM-Fi- Anmeldung: 0651/7181427. SchatzkamB 410, Gerolstein; Trier-Tarforst, Am Trimnales auf einer großen LED-Wand. Mo- mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer melter Hof. selwein-Festival, Sa., 22.45 Uhr Höhen- Stadtmuseum Simeonstift: Montagsden angekündigten Kontrollen weitere feuerwerk. führung, 12 und 15 Uhr. Neue Perspektimobile und stationäre GeschwindigkeitsDIENSTAG, 12. JULI ven auf Kaiser Nero: Römer, Götter und red B 51, Könen; B 327, Morbach; B 41, Idar- messungen geben wird. WINTRICH Ganoven, gezeigt werden ungewöhnliWeingut Quint: Weinparty ab 11 Uhr, che Perspektiven auf das alte Rom und Oberstein; Trier-Olewig, Hunsrückstraße. So., abends Unterhaltung mit dem Duo das Klischee des Künstlerkaisers, AusMITTWOCH, 13. JULI Fräulein Martin & Herr Schmid. Weinstellung der Coopérations Art Wiltz, party ab 16 Uhr, Sa., abends UnterhalKreuzgang. Sonderausstellung: Lust und B 51, Serrig; B 50, Wittlich; L 46, Trier- 쐌 Immer top informiert per Quint; Trier-Nord, Auf Schwarzfeld. tung mit dem Duo Fräulein Martin & Verbrechen. Der Mythos Nero in der WhatsApp auf Herr Schmidt. blitzer.volksfreund.de Kunst. 왎 HIER WIRD GEBLITZT! Woche 27 – 9. Juli 2016 Kraut und Rüben zwischen Teich und Rosenbeet, Sa. 18 Uhr; So. 15 Uhr, Infos: 06533/5807, Auf dem Hügel 4. KLEINICH Maiga Werner, Fronhofen 2: Das offene Gartentor, Sa., Mi.-Sa. (16.7.) 15 Uhr. MORBACH Familie Gorges: Gartenführung, Sa. 18 Uhr; So. 15 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Auf dem Hügel 4. Grillhütte Ortelsbruch: Spendenlauf für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Mi. 9 Uhr. Haus der Jugend: geöffnet, Di.-Fr., Di, Mi, Fr 13.30 – 19 Uhr, Do 15.30 – 19 Uhr und 19 – 21 Uhr (ab 15 Jahre), Teestube. Polizeiinspektion: Sprechstunde des Bezirksbeamten, Mi. 10 Uhr, in den Räumen der Gemeindeverwaltung Morbach. PIESPORT Römische Kelteranlage: Vinum Culinarium, Sa. 19 Uhr, mit moselfränkischer Live-Musik von den Spontis. Karten: Tourist-Info Piesport, 06507/2027. TRABEN-TRARBACH "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben: Herz ist Trumpf - Spiele-Nachmittag, Di. 14.30 Uhr. Modetreff geöffnet, Mo., Fr. 14 Uhr. WINTRICH Sternwarte: bei gutem Wetter jeden Mittwoch besetzt, Mi. 19.30 Uhr, Treffpunkt am Feuerwehrhaus, Bergstraße 33. ZELTINGEN-RACHTIG Die Sängerheimer, Restaurant und Kulturcafe: Handspinntreffen, Mo. 18 Uhr. rechte Beförderung für Rollstuhlfahrer, Mo.-Fr.. Rheuma-Liga, örtliche Arbeitsgemeinschaft Bernkastel-Kues, Therapiezeiten, Mi., Do. 17 Uhr, Infos/Anmeldung: 06535/340, Klinik Bernkastel. Therapiezeiten in der Klinik Bernkastel, 17 – 20 Uhr, Di., Fibromyalgiegruppe in der Klinik Moselschleife, 17 – 19 Uhr; Bechterew-Gruppe in der Klinik Bernkastel, 18.30 – 19.30 Uhr. Infos/Anmeldung: 06535/340. IRMENACH Netzwerk-Sektenausstieg, Regionale Hilfe für Betroffene und Ehemalige, Do., Kontakt: [email protected] oder www.sektenausstieg.de. MORBACH Caritasverband Morbach, fTerminabsprache 06531/966010, Wäscheservice "Wapsi" 06533/941463, Essen auf Rädern 06533/5795 und 06571/915512,. Selbsthilfegruppe Morbach - Weiterleben lernen nach Krebs, Treffen nach Anfrage, Sa., Mo., Sa. (16.7.), Infos: 06786/290467, Erlöserkirche, KirchCafé. TRABEN-TRARBACH Diakonie-Sozialstation, Büro TrabenTrarbach, Mo.-Do. außer Di., Tel. 06541/ 816705, Sprechzeiten der Beratungsund Koordinierungsstelle Kirchberg jeden Mittwoch, 9 – 12 Uhr, Brückenstr. 13, Trarbach. Rheuma-Liga, Therapie, Mo. 15 Uhr, Gruppen 1 – 8, Di. 15 Uhr, Gruppen 9 – 16, Moseltherme Bad Wildstein. TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. Haus, Mi.. Bridgeclub Mittelmosel, Turnier, Fr. 15 Uhr, Infos: 06531/973148, Hotel Moselpark. Bündnis für Menschlichkeit und Zivilcourage, Deutschkurs für Fortgeschrittene, Mo., Do. 18 Uhr, Leitung: Barbara Zirbes, Grundschule Kues. Gesundheitspark SFG, Body Pump Präventives Kräftigungstraining mit Elisabeth Reis, Di. 19 Uhr, Nikolaus-vonKues Gymnasium. Opal - Der Frauentreff, Treffen, Do. 20 Uhr, Hoffmanns Weinstube in Kues. Sporttauchclub Oktopus, 18 – 19 Uhr Training für Kinder von 10 bis 14 Jahren, So., 18 – 20 Uhr Training für Erwachsene. Infos: www.sporttauchclub-oktopus.de, Hallenbad, Seiteneingang. Verein für Sport, Freizeit und Gesundheit (SFG), Infos: 06531/6688, [email protected] KRÖV Schützenverein St. Sebastian Kröv, Trainingsschießen für Männer, Frauen und Kinder ab 9 Jahren, Do. 20 Uhr, Schützenhaus. Skatclub Kröv, Preisskat, Fr. 20 Uhr, Gaststätte "Zum Ackermann". Turnverein Kröv, Rope Skipping für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren, Infos: www.turnverein-kroev.de MORBACH Generationen Tanzgruppe, Treffen, Sa. (16.7.) 15 Uhr, Infos: Renate Schneider, 06533/2430, Alten- und Pflegeheim St. Anna. MÜLHEIM Fotoclub Bernkastel, Treffen, Di. 19 Uhr, Haus der Gemeinde. TRABEN-TRARBACH Bridgeclub Mittelmosel, Turnier, Di. 17 Uhr, Infos: 06542/4675, Historische SELBSTHILFE Stadt-Mühle. Quellenfreunde, Treffen, Mo. 18 Uhr, BERNKASTEL-KUES Wanderhotel Jungenwald. VEREINE & VERBÄNDE Caritasverband Bernkastel-Kues, TeleSchießsportverein Wildstein, Training BERNKASTEL-KUES fon 06531/96600, Essen auf Rädern für Erwachsene, Fr. 20 Uhr, Vereinshaus, Bernkasteler Bürgerwehr, Übungsstun- Schottstraße. 06571/915512, Caritas-Sozialstation den: 19 Uhr Fanfarenbläser im Dechant- VfL 1861 Traben-Trarbach, Übungster06531/6061, Beratung 06531/966018,. Lebenshilfe für geistig-körperl. Behin- Birtel-Haus; 19 Uhr Anfängerüben für mine unter www.vfl-traben-trarbach.de Trommler in der alten Turnhalle; 20 Uhr oder [email protected], Mo., derte, Fahrdienste zu Turnstunden, Gesamtfanfarenzug im Dechant-BirtelKrankengymnastik etc., behindertengeMi., Fr.. 왎 NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Cochem: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Marienkrankenhaus. BDZ Daun: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Simmern: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117. BDZ Trier: Freitag ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 065100 oder www.bzk-trier.de 01805/ TIERÄRZTE Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660; Dr. A. Flöck, 0651/ 1704882. KRANKENHÄUSER Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, 06531/580. Hermeskeil: St. Josef Krankenhaus, 06503/810. Traben-Trarbach: Anna-Henrietten-Stift, 06541/7070. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon 0651/208-2535; Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470; Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 06571/150. Zell: St. Josef Krankenhaus, 06542/970, Herzinfarkt-Telefon 06542/97-1212, Schlaganfall: 06542/97-1111. SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 HIGHLIGHTS 9. Juli 2016 – Woche 27 COMEDY Mit ihrem neuen Comedy-Programm „AlphaPussy“ steht Carolin Kebekus am Samstag, 26. November, 20 Uhr, auf der Bühne der Arena Trier. Die Kölner Stand-up-Comedienne liefert ihr brandneues Material mit gewohnt lockerem Mundwerk ab. Karten: 35,05 Euro. Foto: dpa Seite 5 Mit Götz Alsmann zum Broadway Der Trierische Volksfreund präsentiert den Unterhaltungskünstler in der Europahalle Trier KABARETT Auf vielfachen Wunsch der Zuschauer kehrt Serdar Somuncu wieder als Hassias auf die Bühne zurück. In seinem neuen Programm „H2 Universe – Die Machtergreifung“ haut er am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in der Arena Trier alles und jeden in die Pfanne. Karten: 35,05 Euro. Foto: dpa 왎 AUF ZU NERO! Der Kaiser als Baumeister Begnadeter Visionär oder Verschwender: Anhand der Ausstellungsexponate im Landesmuseum will Maria D’Onza die Widersprüche und Spannungsfelder von Neros Baupolitik in der römischen Hauptstadt in ihrer Themenführung „Für ein paar Denare mehr – Neros Bauprogramm in Rom“ am Dienstag, 19. Juli, vorstellen. Die Bandbreite reicht von seiner Fürsorge für die Stadtbevölkerung vor und nach dem großen Brand bis zu seinen privaten Großbauten, die in Bezug auf Ausstattung und technisches Know-how wegweisend wurden. Beginn ist um 18 Uhr im Rheinischen Landesmuseum in Trier. Kosten: Eintritt plus 5 Euro. Karten an der Museumskasse. Eine Anmeldung ist nicht mögred lich. Die Christen als Verfolger ROCK’N’WESTERN Götz Alsmann präsentiert Broadway-Klassiker in seinem typischen Alsmann-Sound. Götz Alsmann hat in Vergessenheit geratene Texte amerikanischer Jazzschlager ausgegraben und den Songs seinen typischen Sound verpasst. Der deutsche Musiker und Moderator ist mit seiner Band und seinem Programm „Broadway“ in Trier. Vor einem Jahrzehnt sattelten sieben furchtlose Musiker in BerlinMississippi ihre Trucks, setzten die Stetsons auf und fuhren mit Satteltaschen voller Rock ’n’ Roll los, die noch ahnungslose Republik zu rocken. Im Rahmen ihrer „Dos Bros“-Tour gibt die Band Boss Hoss am Samstag, 3. September, 19 Uhr, ein Open-Air-Konzert auf dem Vorplatz der Congresshalle Saarbrücken. Karten: 49,30 Euro. Foto: Veranstalter Der 1957 in Münster geborene Götz Alsmann und seine Band machen sich in ihrem neuen Konzertprogramm von der Mosel aus auf in Richtung Broadway – dem Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des „American Songbook“ bilden. Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Jerome Kern, Rodgers & Hammerstein und anderen faszinieren das europäische Publikum schon seit dem Beginn des Jazz-Zeitalters. Die deutschsprachigen Fassungen der großen Broadway-Klassiker hat Götz Alsmann aus den Tiefen seiner Archive ausgegraben, hat den Liedern den typischen Alsmann-Sound verpasst und gestaltet nun mit seinen Musikern einen faszinierenden Abend des amerikanischen Jazzschlagers. Bereits 1972 gründete Alsmann seine erste Band namens Heupferd Jug Band. Seit 1985 ist der Multiinstrumentalist als Moderator im Radio und seit 1986 auch als Moderator im Fernsehen tätig. Mit Christine Westermann präsentiert er seit 1996 im WDR die Sendung „Zimmer frei“, für die er zusammen mit ihr und Jörg Thadeusz 2000 mit dem Adolf-Grimme-Preis aus- Foto: dpa gezeichnet wurde. Im Juli 2011 wurde Götz Alsmann zum Honorarprofessor an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster ernannt. Er lehrt dort die Geschichte der Popularmusik. SERVICE Im Laufe ihrer Geschichte sind die Christen nicht nur verfolgt worden. Sie haben ihrerseits selbst andere Religionen bedrängt. Dieses dunkle Kapitel des Christentums macht Professor Dr. Gerd Althoff aus Münster in seinem Vortrag „Die Christen als Verfolger“ am Donnerstag, 14. Juli, zum Thema. Beginn ist um 18 Uhr im Vortragssaal der Dom-Information Trier. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der KEB Trier. Kosten: Eintritt plus 5 Euro. Karten an der Kasse der DomInfo Trier. Eine Anmeldung ist red nicht möglich. .................................................................................. Was: Konzert Wo: Europahalle Trier Datum: Sonntag, 23. Oktober Beginn: 20 Uhr Karten ab 36,50 Euro Darf ich glauben, was ich will? Ein Poetry Slam der besonderen Art befasst sich am Samstag, 16. Juli, mit dem Thema „Religionsfreiheit“. Generell ist diese im deutschen Grundgesetz, ArtiKÖLSCHE LIEDER JAZZ kel 4, festgeschrieben. Aber wie verhält es sich damit tatsächlich im täglichen Leben? Einen lustigen, nachdenklichen, traurigen, ironischen und dabei stets kreativen Blick darauf haben die sechs Poeten zu bieten, die ab 20 Uhr zum Dichterwettstreit im Museum am Dom gegeneinander antreten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturraum Trier und außerhalb der Ausstellungsräume statt. Eine Besichtigung der Ausstellung ist im Eintrittspreis von 6 Euro nicht beinhaltet. Sie zählen zu den Urgesteinen der kölschen Musikgruppen und bringen noch heute jede Konzerthalle Billy Cobhams neuestes Album „Tales from the Skeleton Coast“ ist die dritte Veröffentlichung zum Karten an der Museumskasse zum Beben: de Bläck Fööss. Am Samstag, 1. Oktober, spielen sie um 21 Uhr im Lokschuppen in Gerol- Gedenken und zu Ehren seiner Eltern. Am Donnerstag, 21. Juli, ist der erfolgreiche Jazz-Künstler zu und im TV-Service-Center in Foto: dpa Gast im Brunnenhof Trier. Einlass ist um 19 Uhr. Karten: 19 Euro. Foto: Veranstalter Trier. stein viele ihrer bekannten Hits. Karten: 28,50 Euro. red 왎 SO EIN THEATER Szenische Annäherung an Kaiser Nero Die ersten Regierungsjahre des jungen Kaisers Nero (ab 54) verlaufen gut. Er gilt als fähiger Herrscher, der wohlüberlegt handelt, durch kluge politische und wirtschaftliche Entscheidungen und Spiele beim Volk beliebt ist. Im Hintergrund immer präsent: sein Berater – vom Jahr 49 an auch Erzieher – ist der Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und Schriftsteller Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere. Dessen Bemühen, Neros eigensüchtig ausschweifendes Temperament zu kontrollieren, war kein dauerhafter Erfolg beschieden. Noch heute erfreut sich die Darstellung des römischen Kaisers als grausamer und größenwahnsinniger Verschwender großer Beliebtheit. Hat Seneca in seinen Erziehungsmethoden ver- sagt? Und wie war Nero wirklich? Dem will sich die szenische Lesung „Quo vadis? Seneca am Hofe Neros“ des Theaters im Museum (Regina Waters, Herbert Lauer und Uschi Britz, die das Stück konzipiert hat) nähern. tember, Stadtmuseum Simeonstift; 24. September, RheiKarten 10 Euro. red/Foto: Veranstalter nisches Landesmuseum; 쐌 Termine: 13. Juli, Stadtbibliothek Weberbach; 17. Sep- 8. Oktober, Museum am Dom, jeweils 18 Uhr. Keine Anmeldung möglich. AUSSTELLUNG Unter dem Titel „durchsichtig“ zeigen die Künstler Rainer Breuer und Ursula Dahm aktuelle fotografische Arbeiten inder Deutschen Richterakademie Trier. Die Bilder entstanden an der Mosel und in Paris, am Baggersee und in Berlin. Unterschiedliche Motive, die eines gemeinsam haben: Transparenz. Stets präsent sind dabei Wasser und Glas, zwei, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Und doch haben sie viel gemeinsam. Sie ermöglichen Einblicke. Sie können reflektieren. Und manchmal können sie auch verbergen. Erscheinungen entstehen und sind im gleichen Moment bereits vergangen. Diese festzuhalten und zugänglich zu machen, ist ein Kernpunkt dieser Ausstellung. Die Fotografien zeigen Ebenen der Realität, die erst durch das Zeichnen mit Licht (nichts anderes heißt Foto-graphie) sichtbar werden. Die Bilder sind mit der Kamera komponiert und bilden ausschließlich das ab, was die beiden Künstler sehen. Die Ausstellung ist bis 21. Juli, dienstags bis donnerstags 9 bis 16.30 Uhr, freitags 9 bis 14 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter r e i t s g n i l b e i L n i e D e l a M unehmen. aufrufen! z il b r e t e w n e a r b t a t d e serem Malw d eingeladen n u in s u ! z n r r d e e n t d u is in e n K h anspreche ivität zu beg egeisterten t c a u lb e E a r r K m e r t e e n r b u e ih reisen. e li Tier! P d it n n n m e u e t e s ll s r Hallo n o f b t r u e ie n li d r T n le e n u ll die jüngste er auch ihr! on eurem a n zu malen einen von vie v h e ir r b ic d w a ih s il h n t B r, e n n t s ie a h in t e r c s n w a ö g ö e d n h g heute m er, die Spaß twas Glück s wird ein sc at sein Liebli e b e h a it e h d M h b c e in . a li K n r s e s t ll ie e p T ü d u Alle jungen ndig auszuf bastelt , Ha ninchen – je ä r t a e s K d ll r o o e v d lt o n a o s m p u u , Ma sel raus und n Adress-Co e in d P Hund, Katze , r n e a d r o a e d t t if re Malst he und denk c ä lfl a M Holt also eu e iß e orlage die w V ls a t m h e N t ihr noch? e t r a w f u a r Also wo H erk an: r Kunstw Schickt eue ame Kind Name / Vorn rechtigte Erziehungsbe e m a n r o V / Name er Telefon / Alt Straße / Nr. PLZ / Ort E-Mail d-Druckerei n u e fr s lk o V . r Aktionen de erblicher Art w re e e g it n e e w n r o ti fü k Werbea ttbewerbs bbildung bei A s Tiermalwe n. r e d zu . lb B a z. rh , e rf ß zu informiere h au en da te c o rd u e b a e w d g t il n e A B d n te in e ressan rei verw nnen Sie dass me ail über inte willigung kö ften honorarf verstanden, -M a in E in h E c e r s e re it ll e /p Ih m s h a e t. c d h rg is Tochte olgt nic telefon Ja, ich bin rnehmen erf H und seiner GmbH, mich b te h n m c U G o K h re c s e o u d K n la s a o Nikolau cken an kerei Nik arketingzwe freund-Druc s M lk o zu V n r e te d a D e tt be Ihrer Ja, ich gesta ine Weiterga E : n. e ti n ra a g nft widerrufe u k u Z Vertrauens ie d r Wirkung fü jederzeit mit htigten hungsberec ie rz E s e d rschrift Datum / Unte Trier ch GmbH, 3705, 54227 h Nikolaus Ko c i fa re e st k o c P , ru rb -D alwettbewe Volksfreund mpels) OCH / Tierm W IE D : rt o des Postste w m en Grün tu Stich a (D li anisatorisch rg ag, 23. Ju o st s u m A a S t. t g is ti tändnis. hrich hluss Einsendesc bt dafür Vers ftlich benac a ri h h te sc it n B e . n rd e r we zurücksend Die Gewinne keine Bilder r e id le ir w können r e ß o r g r De b r e w e b t t e w l a M ! h c o in der W hr... ... alles bei n und me Große 62 · · Fax 0 65 61/72 12 0 l. Te · rg u b 54634 Bit an Spiele Auswahl ns! Jetzt bei u Saarst 65 61/83 16 O lienische riginal ita ch 338 Schwei aße 20 • 54 Brückenstr fon: 0 65 02-23 34 Tele 8 Schweich den 8 • 5433 Bei den Wei n: 0 65 02-99 75 50 Telefo esund! Natürlich g s Eis 4290 Trier aarstr. 99, 5 5 S er d in r Nu 53 5 Tel. 06 51-3 H paß Gmb Spiel &hoSfenerstraße 29 Dieden er 54294 Tri 9 70 74 1 0 -2 1 6 6 Tel. 0 rier.de mpoline-t www.tra er.de -t poline ri info@tram Holbach 634 Bitburg aße 62 – 54 tr d ts p u a Le – H uy Hoang 39 – Inh.: D sBuffet 74 g 4 ta /9 it 51 M 6 0 01.11.2016 Tel.: aktion bis ei! n ie il m a F : g agabend fr ti st h m ic !W , jeden Sa n re h Ja 10 ter Kinder un ic Partyserv NEU tsche enru 1 6 Ries Juni 20 ab KE DAS ENTDEC ENTEUER! B WILDE A n.de dpark-dal.u0 65 92/31 54 www.wil55 Te n, 0 Dau 1, 54 Wildparkstr. e 12 cherstraß Niederkir r 54294 Trie 800 27 -8 1 5 6 e Tel. 0 r-franzen.d ie p a .p www ww hrte· ls .w 19w.0w0.bUas .00– 09-0 a.:68 Teo.l.:–S71 . Tr ie-0r ·. M 68 71 12 l.: 6Te r. ier · Sa·arTrst r. 6–12 Rongioletti Inh. Fam. age e auf Anfr uns ! ch r er ücühe e / /BB pieelle zegug/ /SSpi elu pie SpieSlz de asetelstube. be .b.d tuw e. K. Hauptstraße nden arkt.de r-papierm www.konze nz Wi Alles was cht Kunst brau r -54292 Trie traße 10 · D S e rt lfo te as esner.com ner Trier · C 1 · trier@bo 0 Uhr atelier boes 1 /14 60 76 65 ) h 9:30 – 20:0 (0 9 oc w +4 Tel. :00 Uhr · Mitt 18 – 30 9: amstag Montag – S ch warten: , die auf eu d die Preise Trier lier Boesner, te A n o v t e Trier ft chein, gesti aus Reisser, ts h r u ik s -G u ro M u n E o 0 v ndecker, Trie 4x5 ye tiftet e s L e g e , b in tu e ier ls h c uts baste iel & Spaß, Tr p S e 3 x 20 Euro-G chein, gestiftet von der n li o p m uts et von Tra 3 x 15 Euro-G eine, gestift h ier c ts u g ts it r Franzen, Tr intr ie re p e a d P in n K o 5 v x t ier e 10 chein, gestift on Eiscafè San Marco, Tr h, Konz ts u -G ro u E 1 x 25 Holbac tiftet v e und Sport tschein, ges h u u -G h c ro S u n E o 0 v nz 2 t 1x iermarkt, Ko ein, gestifte p h a c P ts r u ze -G n o ro K u et von 1 x 25 E burg chein, gestift on Asia Wok, Bitburg ts u -G ro ur Horst, Bit u fe E if 0 v o t C e n ft 1x2 o ti v s t e utschein, g nitt, gestifte eich 1 x 20 Euro-G chein für Kinderhaarsch theke, Schw o p A d n la u ts e u R 1 x 15 Euro-G chein, gestiftet von der , Daun ts Erlebnispark u & -G ro d u il E W 5 n 2 o x 4 ftet v nkarte, gesti cky! 5 x 1 Familie uch euer Lu Und das sin im Malen Viel Spaß be wünscht e DIE•WOCH Seite 8 Woche 27 – 9. Juli 2016 Erleichterung, Freude und Stolz Erster G8-Jahrgang verlässt das Trierer Friedrich-Spee-Gymnasium – Schule wertet früheres Abitur als Erfolg Guter Start in den Beruf TRIER. Selbst in Zeiten, in denen viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben, ist der Weg in den Beruf für einige Jugendliche mit vielen Problemen verbunden: eine Behinderung, eine Zuwanderungsgeschichte, schwierige familiäre Verhältnisse – um nur einige Beispiele für Hindernisse zu nennen, die die berufliche Zukunft eines jungen Menschen erschweren und belasten können. Um diesen Jugendlichen Unterstützung zu bieten, ging 2013 „patent“ an den Start. Das an den Jugendmigrationsdienst Trier angegliederte Projekt wird getragen vom Caritasverband Trier und stellt den jungen Menschen eine Patin oder einen Paten als „Ausbildungsbegleiter“ zur Seite. „Eine Patenschaft“, erläutert Ehrenamtskoordinatorin Swetlana Rafalkes, „dauert in den Regel zwölf Monate. Etwa zwei bis drei Die G8-Abiturienten haben ihr Abschlusszeugnis nach zwölf Schuljahren erhalten. Foto: Schule Stunden in der Woche werden nach Bedarf in die Kontakte inTRIER/SCHWEICH. Bei der Ver- Vielzahl an Kompetenzen“ er- Persönliche Worte sprach auch Antonia van Dam mit der Note ber (Trier), Tabea Lang (Fell), Dennis Lau- vestiert.“ Die Aufgaben einer Paterborn, Regina Lebenbrink, Philipp Len- tenschaft sind dabei so unterabschiedung im Bürgerzentrum worben hätten. MSS-Leiter Daniel Drewes: „Wir 1,0. tes, Christoph Lindig (alle Trier), Luca Marin Schweich überreichten Schul- „Wir haben zwischen 8 und haben uns als Lehrer zusammen shall (Trierweiler), Jana Matz, Paul Merten, leiter Kajo Hammann und sein 16 Uhr auch Spielraum für die mit euch auf den G8-Weg ge- Die Abiturienten: Vorgänger Hermann Bous die persönliche Reifung und für die macht und waren dankbar für Florian Adam (Trier), Philipp Amberger Patrick Mertes, Maren Nick (alle Trier), LoZeugnisse. Zuvor hatte Ham- kreative Gestaltung von freier das Feedback, das wir bekom- (Schweich), Jana Berger (Newel), Leon renz Pak (Igel), Adrian Pietrzik (Trierweimann in seiner Festansprache Zeit gelassen, in der das Mit- und men haben.“ Manches, was aus- Blang (Schweich), Yannick Boesen (Gus- ler), Christopher Probst (Schweich), Amina Sahnoun (Trier), Vanessa Scherf (ZemTRIER. Ob Vorstellungsgespräch, seine „Erleichterung, Freude und Füreinander unter Gleichaltri- probiert wurde, sei wieder ver- terath), Lena Borne (Trierweiler), Victoria Brand (Wormeldange), Jean-Luc Caspers mer), Philipp Scheuer (Bekond), Michelle Präsentation oder Diskussion – Stolz“ zum Ausdruck gebracht, gen eine wesentliche Rolle spiel- schwunden – anderes wiederum Kim Schlöder (beide (Trier), Arigon Demaj (Schweich), Julia Schichtel, stets sind neben der inhaltlichen dass die Schüler des ersten G8- te, in der aber auch ein besonde- sei weiterentwickelt und ausgeDöpp, Sabrina Döpp (beide Trier), Max En- Schweich), Kim Isabell Schmidt (Trier), Vorbereitung auch kommunikaJahrgangs der Erwartungshal- res Lehrer-Schüler-Verhältnis baut worden. dres-Heise (Mertesdorf), Alina Follmann Lena Schmitz (Schweich), Kristin Siebertung in vielfältiger Weise gerecht zum Ausdruck kam. So unter- Drewes machte deutlich, dass (Föhren), Pepe Fuhs, Theresa Geißler (bei- ger (Trier), Antonia van Dam (Zemmer), tive Fähigkeiten im Arbeitsalltag geworden seien. Vor allem an- schiedlich wie die Menschen, die sich die G8-Abiturienten nicht de Trier), Valerie Guérin, Thun Tien Hoang Martin Vogel (Trier), Lea Wagner (Trierwei- entscheidend. Frauen, die im Belässlich von Prüfungen und es verwirklichten, aber getragen vor ihren Vorgängern zu verste- (beide Hetzerath), Sina Horsch ler), Karol Walter (Trier), Sandra Walter ruf durch ihre Stimme, Worte Wettbewerben habe er sich da- von einem wachsenden Vertrau- cken bräuchten: Acht der 55 (Schweich), Ronaldo Kasel (Trier), Hannah (Kordel), Annika Weber, Iwona Wyzgol und Körpersprache mehr Wirvon überzeugen können, dass die en und Zutrauen in Ihre Ent- Schüler legten ihr Abitur mit ei- Kimmlingen (Aach), Kimberley Klemens (beide Trier), Maria Zenner, Nils Zietz- kung erzielen wollen, zeigt Beate Abiturienten „ein breitgefächer- wicklung“, sagte Hammann in nem Notenschnitt zwischen 1,0 (Föhren), Caroline Kömendi (Hetzerath), schmann (beide Trierweiler), Angela Zo- Ewerz, Trainerin der „Sprechred werkstatt“, worauf es ankommt. tes Allgemeinwissen und eine Richtung der Abiturienten. und 1,5 ab. Jahrgangsbeste war Johannes Krämer (Orenhofen), Lena Kre- belt (Schweich). schiedlich wie die Jugendlichen selbst: Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Wohnungssuche, Unterstützung bei Behördengängen, Verfestigung der deutschen Sprache, Nachhilfe in Schuloder Ausbildungsfächern, Freizeitgestaltung und ein offenes Ohr für Probleme und Fragen der Schützlinge. Dennoch steht bei allen als Hauptziel im Mittelpunkt: eine passende Ausbildung zu finden und ihren Verlauf zu begleiten. In drei Jahren haben sich mehr als 50 Frauen und Männer bei „patent“ gemeldet. Um ein gutes Tandem zu finden, führt Swetlana Rafalkes Auswahlgespräche. Besonders wichtig für angehende Paten sind dabei Verständnis und Einfühlungsvermögen für ihre red zukünftigen Schützlinge. 쐌 Kontakt und Info: Swetlana Rafalkes, Ehrenamtskoordinatorin „patent“, Telefon 0651 2096-352, [email protected] Rhetorik für Frauen Die Veranstaltung aus der Informationsreihe „BiZ & Donna“ am 12. Juli im Berufsinformationszentrum (BiZ) beginnt um 9 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforred derlich. 쐌 Weitere Infos bei Martina Tiné, [email protected] 0651 /205 5301. „Bezwinge den Erbeskopf!“ 15. Erbeskopfmarathon – am Samstag und Sonntag, 9 und 10. Juli, in Thalfang „Bezwinge den Erbeskopf – ist er zu stark, bist Du zu schwach!“ – unter diesem markigen Motto laden die Sportfreunde Thalfang zum 15. Erbeskopfmarathon am Sonntag, 10. Juli, ein. Der Marathon bietet, je nach Fitness der Teilnehmer, mehrere Strecken: Der Einsteigerkurs hat 37 Kilometer Länge, wobei 780 Höhenmeter zu bewältigen sind. Ebenso gibt es einen Jugendkurs mit 30 Kilometern Länge und 620 Höhenmetern. Hierbei handelt es sich um eine Strecke, die für Einsteiger und Senioren geeignet ist. Die Strecke beinhaltet kaum schwierige Passagen. Im Zweifelsfall können die wenigen Meter unwegsames Gelände geschoben werden, ohne nennenswert Zeit zu verlieren. Der Halbmarathon hat eine Länge von 63 Kilometern mit 1650 Höhenmetern. Hierbei handelt es sich um eine fordernde Strecke mit vielen Sin- gle-Trails, die nur für geübte Fahrer, die eine gute Kondition mitbringen, geeignet ist. Er richtet sich an ambitionierte Hobby-Fahrer, die auch mal 80 Kilometer im Gelände fahren können. Die Königsdisziplin ist schließlich der Marathon mit etwa 110 Kilometern Länge und 3050 Höhenmetern. Er wird nur ausdauernden Fahrern empfohlen. Erholen können sich die Sportler wie jedes Jahr an den Verpflegungspunkten, die es auf den Strecken geben wird. Programm // Samstag, 9. Juli ab 15 Uhr: Kinder-Spaß-Tag (mit verschiedenen Workshops rund ums Fahrrad) Kleiner Fahrradparcours für Fahrradanfänger Geführte Mini-Touren Bastelworkshop Kinderschminken ab 18 Uhr: Startnummernausgabe und Grillen mit Musik und Relaxen // Sonntag, 10. Juli: Neu dieses Jahr Voller Elan Richtung Erbeskopf! Neu in diesem Jahr ist am Erbeskopf das E-Bike-Rennen mit 45 Kilometern Länge und 1800 Höhenmetern. Es ist eine Route, die, trotz des elektrischen Hilfsmotors, nicht nur die Maschine, sondern auch den Menschen fordern soll. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 1000 Teilnehmer zu der Veranstaltung. Darunter viele, die weit anreisen aus dem In- und Ausland. Im vorigen Jahr konnten sie erstmals über Deutschlands einzige Nationalpark-Mountainbikeroute Zum 15. Mal stürzen sich am Sonntag die Teilnehmer des ErbeskopfMountainbike-Marathons über die Skipiste des höchsten rheinlandpfälzischen Berges ins Tal. brettern – durch den neu eröffneten Nationalpark HunsrückHochwald. Die Strecken sind so gewählt, dass viele umliegende Ortschaften durchfahren werden und so einem großen Publikum die Möglichkeit gegeben wird, die Biker hautnah zu erleben. Dabei ist der Start- und Zielbereich in Thalfang sowie die verschiedenen Verpflegungspunkte von besonderem Interesse für eine Vielzahl von Zuschauern. Zusätzlich wird die Veranstaltung durch einen Kinder- und Jugendtag am Samstag, 9. Juli, bereichert. Erbeskopfmarathon, Moderation: Robin Blatt & Co. ab 6.30 Uhr: Startnummernausgabe und Frühstücksbuffet 9 Uhr: Start Marathon (110 Kilometer), am Kreisel 10 Uhr: Start Halbmarathon (65 Kilometer), am Kreisel 10 Uhr: Start E-Biker-Strecke (zehn Kilometer), vor dem Ziel 12 Uhr: Start Einsteigerkurs (37 Kilometer), am Kreisel 12 Uhr: Start Jugendstrecke (30 Kilometer), vor dem Ziel ab 13 Uhr: Zielankünfte 15 Uhr: Siegerehrungen. Weitere Informationen und Details sowieo die Anmeldung im Internet unter www.erbeskopfmarathon.de Anzeigen-Annahmestelle Im brühl 4 · 54424 Thalfang · Telefon: 0 65 04 \\ 24 68 www.schaerf-druck.de 54424 Thalfang, Hauptstraße 16 MOSEL•WOCH 9. Juli 2016 – Woche 27 Seite 9 79 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Fachrichtung Gesundheit und Soziales feiern Abitur – Wünsche für die Zukunft steigen in den Himmel auf (Schweich), Janik Lührs (Monzelfeld), Jacqueline Maas (Saarburg), Johanna Marth (Holzerath), David Meier (Osburg), Selina Michels (Pellingen), Anke Mohn (Ralingen), Annika Müller (Kell am See), Eva Niesen (Herforst), Pia-Klara Oberhausen (Trier), Anna Oetringer (Fisch), Janina Pauken (Beuren), Alina Petri (Bergweiler), Natalie Petry (Veldenz), Chiara Philipps (Hermeskeil), Jana Prieß (Schweich), Sami Rasani (Kell am See), Mareike Roth (Hoxel), Kyra Sadowsky (Waldweiler), Delia Savelkouls (Trier), Vanessa Schawel (Landscheid), Stephanie Scherer (Riol), Katharina Scherf (Trier), Laura Schlag (Riol), Lea Schmidt (Pellingen), Lena Scholer (Fell), Lisa Schreiner (Morbach), Lea Seeling (Thomm), Anika Simon (Hupperath), Konstantin Stettler (Wittlich), Rebecca Sutschet (Trier), Susanna Thomas (Reil), Selina Veek (Wirschweiler), Irena Weyandt (Speicher), Anna-Maria Zender red (Morbach-Hoxel). TRIER. Zum Abschluss flogen 79 der sowie den Kursbesten Victo- Luftballons in den Himmel – Ballons, denen die 79 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege ihre Wünsche an die Zukunft mitgegeben hatten. In einer Feierstunde hatten 71 Schülerinnen und acht Schüler ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife erhalten. Die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Martina Groß, gratulierte zur bestandenen Prüfung. Im Namen des Vereins der Freunde und Förderer der BBS EHS Trier überreichte der stellvertretende Leiter des Beruflichen Gymnasiums, Michael Beck, den Jahrgangsbesten Victoria Hardt, Katharina Scherf, Anna-Maria Zen- ria Hardt, Pia-Klara Oberhausen, Julia Kurmaschewa und Anna-Maria Zender Buchgutscheine. Den Sonderpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) für eine exzellente Leistung im Abiturfach Mathematik erhielt Julia Kurmaschewa. Die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums, Fachrichtung Gesundheit und Soziales, der BBS EHS Trier: Kim Adams (Trier), Anna Becker (Hetzerath), Laila Berg (Morbach), Christin Betz (Zell), Luca Bierbrauer (Sirzenich), Gina Bölsterling (Malborn), Lisa Breitbach (Klüsserath), Jennifer Burg (Konz), Leonie Burkard (Bernkastel-Kues), Ann-Sophie Clemens (Gusenburg), Vanessa Conrad (Reinsfeld), Maike Dietz (Landscheid), Saskia Driessler (Neuhütten), Anna Durwen (Klüsserath), Anna-Lena Fetzer (Hil- Zur Abiturfeier lassen die Abiturienten der BBS für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Luftballons steigen. scheid), Julia Flesch (Morbach), Marie Franzen (Pluwig), Lisa Galter (Bitburg), Nadin Gnad (Trier), Anne Goergen (Saarburg), Leah Grochowski (Klausen), Kristina Grün (Trier), Zuzanna Gulcz (Trier), Jubiläum und Abschlussfest Victoria Hardt (Bonerath), Lena Hartmann (Zell), Kerstin Hauser (Speicher), Annika Heinz (Preist), Sven Hoffmann (Konz), Nils Horsch (Schweich), Katharina Huberty (Hetzerath), Laura Hurtado (Temmels), Hannah Huß (Trier), Kathrin Jakobi (Leiwen), Laura-Maria Jeibmann (Trier), Moritz Jost (Mandern), Carolin Jünger (Gusterath), Jasmin Kirchen (Sommerau), Hannah Klassen (Naurath/Wald), Elisa Foto: Schule Kathrin Knob (Morbach), Julia Kurmaschewa (Trier), Michelle Kurz (Irsch), Katja Leiendecker (Trier), Alina LeyendeckerBerkele (Piesport), Ann-Christin Licht (Morbach-Rapperath), Vanessa Longen Vier vorbildliche junge Frauen Abiturfeier am Wirtschaftsgymnasium blickt auf 50-jährige Geschichte zurück Balthasar-Neumann-Technikum verabschiedet Abiturienten Reinhold Hoffmann, Schulleiter der BBS Wirtschaft, richtete in seiner für ihn letzten Begrüßungsansprache in seiner Amtszeit den Blick auf die pädagogische Idee und die Traditionen des ältesten und größten beruflichen Gymnasiums in Trier. Eine Revue führte mit Musik, Tanz und Szenen aus der Schule durch 50 Jahre „Schulentwicklung“ und ging der Frage nach, ob früher alles besser gewesen sei. Die Industrie- und Handelskammer ehrte Thomas Schleimer als Jahrgangsbesten gleich zweimal für das beste Prüfungsergebnis. Für die beste Leistung im Fach Informationsverarbeitung wurde Patrick Wichmann mit einem Preis der Firma EGS Netzwerk und Computer GmbH bedacht. Er erhielt zudem einen Preis der Buchhandlung Leuckefeld für das beste Ergebnis im Fach Deutsch. Der Förderverein TRIER. zeichnete Johanna Melsheimer und Jana Roth als beste Absolventen in Englisch und Mathematik aus. Für soziales Engagement wurde Martin Monzel der Preis der Bildungsministerin verliehen. Die Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums: Kurs BGY 13 a: Kursleiter Herr Grewis und Frau Wilwertz Sharon Akaigwe (Konz), Saja Al-Saidi (Konz), Philipp Baustert (Welschbillig), Justin Derigs (Hermeskeil), Benedikt Ensch (Trier), Laura Geßner (Hinzert-Pölert), Keanu Menzel (Trier), Leon Mergen (Salmtal), Kathrin Moreth (Palzem), Lucas Neisen (Gusenburg), Joël Etienne Piegsda (Echternacherbrück), Jonas Poß (Kinderbeuern), Lena Scharf (Trier), Thomas Schleimer (Trier), Nicolas Siegismund (Trier), Maurice Speicher (Hermeskeil), Michelle Thomas (Trier), Anna Wollscheid (Trier). Kurs BGY 13 b: Kursleiter Herr Bohlander und Frau Freeman Simon Greichgauer (Trier), Philipp Gubernator (Hermeskeil), Jessica Katala (Berglicht), Cindy Kirchen (Riveris), Laura Pauline Kühlwein (Trier), Phi- lipp Petry (Beuren), Cindy Schätter (Bekond), Christian Wacht (Wasserliesch), Patrick Wichmann (Gusterath). Kurs BGY 13 c: Kursleiter Herr Weber und Frau Stein Ahmad Al-Saidi (Konz), Simon Blatzek (Konz), Arnold Dammer (Wittlich), Andrey Dyatlov (Otzenhausen), Aline Celine Eiden (Hermeskeil), Daniel Freis (Piesport), Christopher Gerlach (Speicher), Alexander Groß (Trier), Erik Kersch (Mertesdorf), Marco Könen (Schweich), Mark Mölter (Gondenbrett), Martin Monzel (Kenn), Anne Prinz (Klausen), Jana Roth (Bekond), Jonas Steinkemper (Mülheim), Carolin Ulrich (Wasserliesch), Michelle Weis (Trierweiler), Oliver Wenger (Beßlich), Daniel Winkler (Konz), Finn Zschäbitz (Trierweiler). Kurs BGY 13 d: Kursleiter Herr Olk und Frau Schmidt Marius Bach (Wittlich), Saskia Burbach (Gransdorf), Hanim Ersoy (Trier), Maximilian Galeazzi (Trier), Michelle Lapuhs (Bitburg), Inna Link (Hermeskeil), Tina Löwen (Klüsserath), Melanie Mai (Waldweiler), Johanna Melsheimer (Reil), Jessica Raskob (Kasel), Joshua Simon (Leiwen), Vivian Verhoff (Reinsfeld), red Lukas Vieten (Trier). Die Wirtschaftsgymnasiasten begehen die 50. Abiturfeier – ein ganz besonderer Tag. Foto: Schule Als Festredner des Abends betonte James Marsh, Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbunds, dass die vier jungen Damen, die am Technischen Gymnasium in den MintFächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ihre Hochschulreife erreicht haben, für viele junge Frauen Vorbild sein sollten. Für hervorragende Leistungen und soziales Engagement wurden geehrt: Jerome Hommes (Chemie), Dorina Liebl (Mathematik), Tobias Buchner, Tim Krämer (Physik), Tobias Romann (Pierre-de-Coubertin-Preis), Tobias Buchner, Foto: Schule Christian Dietz (bestes Abitur Die Abiturienten des BNT Trier freuen sich auf ihren weiteren Lebensweg. mit 1,1) sowie Anne-Christine Stemper (Preis der Ministerin berg), Robin Schmitt (Malborn), Simon Kurs: 13 GS2 Herr Hüster, Alexander Beck- weich), Jerome Hommes (Orsfeld), Janek für soziales Engagement). red Schöben (Marlborn), Carsten Theis (Wols- mann (Trier), Hagen Betzler (Igel), Tobias Jost (Hermeskeil), Till Karges (Schoden), TRIER. Die Abiturienten des Balthasar-Neumann-Technikums Trier: Kurs Elektrotechnik: 13 TE, Herr Etringer, Jonas Feldmann (Thomm), Lukas Follmann (Dreis), Alexander Herres (Leiwen), Björn Herz (Schweich), Jonas Hirtz (Konz), Niklas Kettermann (Kenn), Alexander Kotliarevskij (Trier), Tim Krämer (Schleich), Rahol Kumar (Bitburg), Dorina Liebl (Konz), Florian Meier (Mandern), Frederick Schneck (Wolsfeld), Torsten Zimmermann (Schweich). Kurs Bautechnik: 13 TB, Herr Ewen, Akash Ahmad (Trier), Fabio Bohr (Wolsfeld), Quinten Hessmann (Newel), Felix Junk (Salmtal), Just Nick (Zerf), Josua Klein (Morbach), Marius Kochann (Trier), Maximilian Marx (Hermeskeil), Yannick Maximini (Konz), Kevin Ramb (Nonnweiler), Lukas Rienermann (Korlingen), Alvin Robinson Emmanuel (Trier), Anne Schilling (Hers- feld), Marvin Wahlen (Reinsfeld), Sandro Buchner (Forst), Fabian Freis (Malberg- Jannik Schwarz (Trassem). Wettengel (Bekond). Kurs Bautechnik bilingual: 13 TBb Herr Lang, Nico Bach (Igel), Patrick Bangert (Konz), Johannes Boor (Traben-Trarbach), Charleen Dierkes (Schleich), Eric Domme (Saarburg), Alexander Haberl (Holzerath), Bennet Hau, Lukas Koster (beide Trier), Alexander Krag (Longuich), Lars Kreilgaard (Trier), Tobias Romann (Schweich), AnneLehnen ist ein führendes Unternehmen in der Edelstahlverarbeitung Christine Stemper, Benedikt Weiland (beimit über 50 jähriger Erfahrung und konsequenter Wachstumsstrategie. de Trierweiler). Hochwertige Produkte für das barrierefreie Bad und altengerechtes Kurs Metalltechnik bilingual: 13 TMb Herr Wohnen, sowie Serienteile für die Industrie zeichnen Lehnen aus. von dem Broch, Mathias Adams (Damflos), Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Alexander Beer (Osburg), Artur Borowski (Altrich), Tobias Bretz (Dreis), Lars Carpa- CNC - Maschinenbediener/in - Polierer/in gne (Trier), Christian Dietz (Forst), Marco - Facharbeiter/in Metallbau Metzen (Kell), Tobias Monzel (Trittenheim), - Produktionsmitarbeiter/in Dominik Schmitt (Echternach), Sebastian Strupp (Irsch), Hendrik Weis (Leiwen). Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung, sowie Erfahrung Kurs Metalltechnik monolingual/Sport in einem metallverarbeitenden Beruf ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung • Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und hoher eigener Qualitätsanspruch • Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit • Sicherer Umgang mit Messmittel und im Lesen von technischen Zeichnungen Eine Feier voller Videos, Fotos, Texte und Musik Abiturienten der Gestaltungs- und Medientechnik präsentieren ihre Schulabenteuer auf multimediale Weise TRIER. Das berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik verabschiedete mit einer fröhlichen Abschlussfeier seine 51 Abiturienten. Unter dem Motto „Heute Abi, Captain Morgan!“ präsentierten die Schüler ihre Schulabenteuer mit Videos, Fotos, Texten und Musik. Ehrengast der Veranstaltung war die Generalsekretärin der SPD, Katarina Barley. Der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs hatte sie auf ei- ner Exkursion in Berlin kennengelernt und sie spontan zur Abifeier eingeladen. Der Vorsitzende des Fördervereins, Studiendirektor Jürgen Dahm, zeichnete die Jahrgangsbesten, Jasmin Otte und Helena Scharp, mit einem Medien-Gutschein aus. Eine besondere Würdigung erfuhr die Gruppe der „Medienscouts“. Sie fungieren an der BBS GuT Trier als kompetente Berater im Umgang mit den Medien. Die Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Gestaltungs- und Medientechnik : BGY 13a Stammkurs: Deutsch, Fr. Schwinden Bamberg Anna (Ralingen), Bartelmes Katja (Riol), Biwer Rebecca (Waldweiler), Burg Marie-Christin (Zerf), deWolf Mira (Zerf), Hees Anna-Lena (Bernkastel), Hilsamer Nina (Ayl), Jürgensen Dominique (Trier), Klauck Sarah (Grimburg), Kohlhaas Alina (Osburg), Kohr Karoline (Trier), Kronewirth Lea (Trier), Loscheider Michelle (Newel), Mayenfels Sofie (Hermeskeil), Reifsteck Frederick (Gu- senburg), Rossler Jenny (Baldringen), Rothe Magdalena (Riol), Scharp Helena Scharp (Mertesdorf), Schömer Lina (Kell am See), Schulz Lukas (Trier), Treinen Nadine (Riol). BGY 13b Stammkurs: Gemeinschaftskunde, Hr. Schmitz Basten Anna (Wittlich), Bender Yasmin (Enkirch), Brezinsky Anja (Mettlach), Felzen Svenja (Neumagen), Gelz Jacek (Trier), Heine Dominik (Badem), Hömme Svea (Trier), Knodt Sonja (Klüsserath), Koster Elisabeth (Osburg), Lauxen Elena (Bad Bertrich), Löwen Tina (Wittlich), Maier Jannick (Mehring), Oberhofer Michael (Mertesdorf) Roth Patrick (Mertesdorf), Schreiner Daniel (Saarburg), Walenczyk Sandra (Trier). BGY 13c Stammkurs: Englisch, Hr. Adam Bruns Jule (Trier), Delderfield Jana (Trassem), Gottfried Eduard (Udersdorf), Maier Arthur (Trier), Monczka Katharina (Altlay), Müller Lena (Hosten), Otte Jasmin (Konz), Rohles Chiara (Konz), Scheidweiler Jonas (Badem), Schilz Julia (Kanzem), Schlösser Verena (Wittlich), Schmitz Annika (Leiwen), Siegert Maximilian (Trier), Winnebeck Wiebke red (Schweich). Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Unternehmen mit angenehmem Umfeld. Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des nächst möglichen Einstiegs an: Lehnen GmbH z.Hd. Johannes Ehrles Kleinicher Straße 10 54472 Longkamp [email protected] www.lehnen.de Im Bereich Wittlich, Mosel und Hunsrück bin ich Ihr Ansprechpartner für „DIE WOCH“ und den „VolksfreundTipp“. Gerne berate ich Sie zu Ihrer zielgerichteten Print- und Onlinewerbung sowie Prospektbeilagen mittwochs und samstags an alle Haushalte in der Region! Setzen Sie sich mit mir in Verbindung: Marcel Massury E-Mail: [email protected] Tel. 0651 7199-442 Ihr Erfolg liegterzen! mir am H 0651 2 7199-4 4 Farblich harmonisch abgestimmt präsentieren sich die Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Gestaltungs- und Medientechnik auf ihrem Abschlussfoto. Foto: Schule Volksfreund TIPP Seite 10 BILDER Woche 27 – 9. Juli 2016 Bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften der weiblichen Geräteturnerinnen in Cochem ging der Wittlicher Turnverein mit drei Mannschaften an den Start. Die Turnerinnen zeigten überragende Leistungen und konnten sich alle Podestplätze sichern: Der erste Platz/Jahrgang 2004 ging an Isabel Chapell, Selima Feld, Anika Kerchner und Paula Schreiber. Den zweiten Platz/gemischte Jahrgänge sichtern sich Isabella Barbeln, Sina Lavall, Franziska Neygenfind, Adeline Schreiner (Foto). Den dritten Platz/Jahrgang 2006 belegten Sophie Etscheid, Anastasia Gette, Alina Getz und Lilli Heck. Rund 40 junge Leute feierten am 26. Juni auf der Marienburg in Zell mit Bischof Stephan Ackermann einen regionalen Aussendungsgottesdienst zum Weltjugendtag. Mitte Juli werden etwa 400 Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Bistum Trier an dem katholischen Großereignis in Polen teilnehmen, zu dem rund zwei Millionen junge Gläubige aus aller Welt erwartet werden. Mit dabei sein werden auch Rosa (17), Damian (16) und Philipp (16) aus Bullay (siehe Foto). Die drei jungen Leute haben sogar eine eigene Flagge gestaltet, die sie beim Aussendungsgottesdienst dabei hatten, und die sie auch mit nach Krakau nehmen werden. Darauf zu sehen: ein Kreuz, umrahmt von Weinranken, sowie die Farben der deutschen Flagge und das Logo zum Weltjugendtag. CH! Ihr Foto in der WO Mit der Übergabe der Charterurkunde an den neuen Rotary-Club Schweich Römische Weinstrasse starten 30 neue Rotarier ins rotarische Leben. Governor Jörg Dienenthal überreichte dem Gründungspräsidenten Christian Kölbel in dieser Feier die Charterurkunde zur Aufnahme in die Mitgliedschaft von Rotary International, unterzeichnet vom Weltpräsidenten K.R. Ravindran. Gründungspräsident Christian Kölbel begrüßte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Serviceclubs der Region, Rotarier und Rotarierinnen aus den luxemburgischen Rotaryclubs Schengen und Luxemburg Horizont sowie aus der Region 5 und dem Distrikt 1810. Die Mitglieder des Kammerorchesters des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier musizierten und gestalteten die Charterfeier gemeinsam unter Leitung von Ulrich Krupp. Alle drei Jahre illuminiert der Musikverein Trier-Irsch die historische Burganlage zum traditionellen Sommernachtstraum seines 45-köpfigen Hauptorchesters. Das Orchester veranstaltet einen sommerlichen Konzertabend der besonderen Art unter freiem Himmel, welcher auch in diesem Jahr von weit über 300 Zuhörern besucht wurde. Unter der Leitung von Dirigentin Michaela Kolz konzertierte das Orchester auf großer Konzertbühne vor der beleuchteten Burg. Neben dem gut aufgelegten Orchester, welches moderne symphonische Blasmusik, Filmmusik, sowie solistische Darbietungen zum Besten gab, war das absolute Highlight das imposante Feuerwerk zum Abschluss des Konzertes. se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Im Rahmen der traditionellen Johannesfeier erhielt Domdechant Prälat Franz Josef Gebert, Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, die Dankplakette des Malteser Hilfsdienstes. Ralf Haderlein (Foto: rechts), Landesbeauftragter und stellvertretender Diözesanleiter der Malteser, überreichte die Auszeichnung zusammen mit Diözesanoberin Brigitte Merzhäuser und Diözesangeschäftsführer Werner Sonntag. Anfang Juni brachen 19 Schüler der achten Klassen der Friedrich-Spee-Realschule Neumagen-Dhron nach Le Thillot, in das schöne Vogesen-Gebirge, auf. Dort verbrachten sie eine Woche bei den Familien ihrer Austauschpartner und erkundeten die Region. Auf dem Programm standen Colmar, die „Haut-Koenigsbourg“ im Elsass und die Moselquelle in Bussang. Außerdem erfuhren die Schüler, wie man traditionelle Spezialitäten aus Lothringen herstellt und erlebten viele interessante Momente in der Schule, während eines Orientierungslaufs in der Umgebung und in den Gastfamilien. Am letzten Abend fand ein gemütlicher Grillabend mit den Gastfamilien in der Schule statt, an dem die Schüler, pünktlich zur Eröffnung der Fußball-EM in Frankreich, ein Freundschaftsspiel auf dem Schulsportplatz veranstalteten. Alle Schüler waren sich einig: Die Austauschwoche war gelungen! Das schulinterne Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Bernkastel-Kues feierte sein fünfjähriges Jubiläum. Am 29. Juni trafen sich alle Klassen auf dem Kunstrasenplatz, um einen neuen Besitzer des großen Wanderpokals zu ermitteln. Umrahmt von den lautstarken und farbenfroh gestalteten Fanblocks der einzelnen Teams und bei Sonnenschein fanden die Gruppenspiele statt, gefolgt von den Playoffs, an deren Ende die beiden Staffelsieger feststanden. Im Freiherr-vom-Stein-Cup der beiden Staffelsieger konnten die tapfer kämpfenden Sechstklässler den Triumph der Klasse 10a nicht verhindern, die am Ende verdient den Wanderpokal in die Höhe stemmen durfte. 210 Pilger aus dem Bistum Trier sind auf Bistums-Wallfahrt nach Rom gefahren, anlässlich des Jahres der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hatte. Begleitet wird die Gruppe von Bischof Stephan Ackermann und Weihbischof Robert Brahm. Ein Höhepunkt der Reise: Die Pilger trugen ein Kreuz von der Engelsburg am Tiber in den Petersdom, an das Grab des Apostels Petrus. Anschließend feierte die Gruppe im Petersdom eine Heilige Messe mit den Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Zudem besuchten die Pilger aus dem Bistum die Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz. hhhh S Kellner m/w Serviceaushilfen(m/w) m/w Zimmer-Reinigung Köche m/w Küchenhilfen m/w(m/w) Schwimmbad-Reinigung Rezeptionisten m/w Etagen-Mitarbeiter Spülküche (m/w) m/w m/w Haustechniker Sportlehrer m/w Ser ice/ et m Steuerfachangestellte (m/w) oder Steuerfachwirte (m/w) für den Innendienst und für den Außendienst, in Teilzeit und in Vollzeit. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie, zusammen mit dem zuständigen Steuerberater, für die buchhalterische und steuerliche Betreuung von landwirtschaftlichen Unternehmen zuständig. Wir erwarten Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich innovativen Veränderungen der Zeit zu stellen. Dirndl Zur Verstärkung unseres sympathischen Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung: & FÜR IHRE IMMOBILIE LEGE ICH MICH KRU M M! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] hhhhS & ) ) ' , -.)-/ , ) %+ 0 1 , )2& ) , www.familienhotel.de Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung und guten Sozialleistungen. Ebenso eine intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie praxisbegleitende Aus- und Weiterbildungen. Bitte senden Sie ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 29. Juli 2016 an: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. Frau Gertrud Hoffmann, Leiterin Personal Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz Internet: www.bwv-net.de E-Mail: [email protected] Vertriebsmitarbeiter im Außendienst (m/w) Um unser Portofolio von deutschen Kunden in der Titan Medizin, Luftfahrt und IndustrieBranche zu erweitern, suchen wir ein/-e Vertriebsmitarbeiter(in) mit folgenden Fähigkeiten: – Fließend Deutsch und Englisch sprechen; – Wohnsitz in Deutschland (mit Vorliebe Ruhrgebiet, Rheinland-Pfalz oder Saarland); – Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit dem Verkauf von Titan Halbzeuge – ln der Lage sein selbständig zu arbeiten; – Ohne Schwierigkeiten mit Menschen kommunizieren; – Offen für flexible Arbeitszeiten Wenn oben genannte Fähigkeiten auf sie eintreffen, sind wir bereit, Ihnen einen interessanten Gehalt und herausfordernde Arbeitsbedingungen anzubieten. Für weitere Informationen können Sie uns gerne Ihr Bewerbungsschreiben und Lebenslauf an folgende Adresse schicken: [email protected] (m/w) gesucht für Büro in Luxemburg-Stadt. natürlich bei Grabenstraße 8/Am Hauptmarkt TRIER, Telefon 7 57 69 WIR KAUFEN IHR AUTO Ankauf aller Marken und ALLE DIESEL. Wir suchen zuverlässiges Reinigungspersonal (m/w) für die laufende Unterhaltsreinigung im Fliesenzentrum in Kenn Arbeitszeiten: Montags bis Freitags von 06.00 Uhr bis 07.45 Uhr Telefonische oder schriftliche Bewerbungen an: [email protected] Greisler Gebäudeservice GmbH · z. H. Frau Schabio Im Handwerkerhof 18 · 54338 Schweich-Issel · Tel.-Nr.: 0 65 02/9 31 00 Unsere Bürozeiten: Mo.–Do. 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr · Fr. 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr 0 68 61 – 77 06 09 Autocenter-Besseringen DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! Weibliche Kollegin bis 30 J., schlank, für Escort und/oder Apartment gesucht. Wohnmöglichkeit, Garantie, auch Anfängerinnen. Info 01757979179 fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de Berlingen-Gerolst., Wfl. 155 m², Grdst. 1097 m², ÖZ, gute Lage, 142.000,€. Infos: [email protected] www.die-woch.de 17 % der Älteren fühlen sich einsam und nutzlos. Hermeskeil, 4 ZKB, 104 qm, Küche, Diele, Bad, G-WC, ABR, Balkon, Stellplatz, ab 01.10 frei, 500 € + 150 € NK + 2MM Kaut., 017622336662 83 % nicht. Richtig fit ab 50 * * dosb.de KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Renault Clio 5-trg 1.2 Yahoo 6.600,– Euro EZ: 10/2011, 83.000 KM, 55 KW / 75 PS, Klima, elektr. FH, SL, ABS, Funk-ZV, Radio-CD, 1. Hand, schwarz-met., u. v. m. LEGAL ASSISTANT Lederhosen Tel.: 06581/9998877 Fax.: 06581/9998878 www.denis-immobilien.de [email protected] Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. ist die berufsständische Vertretung für alle land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen und Weinbaubetriebe. Zur Verstärkung der Vor-Ort-Mandantenbetreuung suchen wir für unsere Landwirtschaftliche Buchstelle, Außenstelle Trier sowie für unsere Außenstelle Wittlich aufgeweckte, interessierte und qualifizierte Familien-Hotel Hochwald – immer wieder toll! Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 Toyota Verso 2.2 D4D Automatik Life 13.500,– Euro EZ: 07/2015, 97.100 KM, 110 KW / 150 PS, Klimaautom. Life-plus-Paket, LM, Funk-ZV, ESP, Radio-CD, MP3, Bluetooth, 1. Hand, schwarz-met., u. v. m. 1. Hyundai IX 1.4 5-trg 14.750,– Euro EU-Neufahrzeug, 100 KM, 66 KW / 90 PS, Start/Stop, Klima, PDS hinten, LM, ABS, ESP, Bluetooth, Radio-CD, weiss, u. v. m. 2. 3. 4. Haus an der Mosel langfristig zur Miete gesucht. Tel. 06573/952872. Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Fiona Commodi: [email protected] Tel. für Rückfragen: +3 52/27 69 38 50 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: • Pflegefachkräfte (examiniert) • Pflegehilfskräfte (1-jährig/ungelernt) 5. 6. 7. Zeile Audi A3 2.0 TDi Quattro, Facelift, EZ: 4/09, 106 tkm, 1 Hand, 170PS, Unfallfrei, Xenon, Leder, Navi, 4200 €, 0152/ 05238043 Hauseigene Kindertagesstätte für Mitarbeiter · Firmenfahrzeug kann zur Verfügung gestellt werden Schicken Sie Ihre Bewerbung an: Seniorengalerie Moselpark Perl Pflegedienst GmbH z. Hd. Frau Höhl / Frau Herberich Auf dem Sabel 16 | 66706 Perl Tel.: 0 68 67-922-0 | Fax: 0 68 67-922-230 Mail: [email protected] Haus/Garagenflohmarkt, Haushaltsauflösung am 9. u. 10.7. 10-18 Uhr, 66693 Weiten, Triererstr.47 !Baustelle in Freudenburg! Zufahrt über Taben-Roth. Bei Fragen 0170/8925056 Wir, 2 Werkstätige Personen (Lux & Wittlich) suchen nach einer schönen Wohnung mit Balkon oder Garten mit guter Verkehrsanbindung Nähe Trier. NKM bis 550 Euro, Einzug zum 01.09. Marius Kloft, % 015170126961, [email protected] Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Wir, die SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH, suchen für die Mitarbeit in unserer Pädagogischen Wohngruppe für Kinder in Brockscheid ab August 2016 in Vollzeit (39 Wochenstunden) eine/-n – staatlich anerkannte Erzieherin/Erzieher bzw. – Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarem Abschluß Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.swsm-merzig.de Ford C-Max, 1,6 l, 105 PS „Ambiente“, EZ: 2012, 89 Tkm 11.980 € Kredite zu günstigen monatl. Raten. Auch Immobilienfinanzierungen Privat, Selbständige u. Gewerbe IVS Finanz Trier Tel. 0651-9937437 Name / Vorname Straße / Nr. Trier-Pallien Tel. 0651/82739-0 www.1a-autoservice-buschmann.de PLZ / Ort Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: SWSM Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH Herrn Harald Beyer Schankstraße 15 66663 Merzig Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an: [email protected] (Bitte nur E-Mails mit PDF-Datei als Anhang). Hausfrau saugt gern! 07 11-56 19 92 16 Telefon Oma (67 J.) fi ... gut! 0 40-46 08 58 84 Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. DE Fahrer/in CE Fernverkehr für Tankcontainer mögl. mit ADR Schein gesucht. [email protected] od. 콯 0621/ 66 00 226 IBAN (22 Stellen) fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de Häuser, auch renovierungsbed, Wohnungen, Grundstücke in Trier dringend zu kaufen gesucht. IVS Immobilien Tel. 0651-9937430 fängt jetzt immer samstags an! BIC (8/11 Stellen) www.die-woch.de Geldinstitut Wir suchen für unsere Bedienungstheke Sind Sie freundlich und kontaktfreudig, interessieren sich für Lebensmittel und begeistern sich für die Bedienung und Beratung von Kunden? Dann bewerben Sie sich bei unten genannter Adresse schriftlich oder auch per E-Mail. Sie erwartet eine interessante, vielfältige Aufgabe mit Kundenkontakt. Unser 30-köpfiges Team und Familie Krumm freuen sich auf Sie. Edeka-Markt-Krumm Inh. Frank Krumm, Scharzbergstr. 15 a in 54329 Konz-Oberemmel Telefon: 0 65 01/1 57 77, E-Mail: [email protected] FT KAU VER eine Fleischereifachverkäuferin (m/w) Föhren FT KAU VER Schweich FT KAU VER Konz FT KAU VER Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Hermeskeil Wir suchen für vorgemerkte Kunden, aufgrund von großer Nachfrage sowie für namhafte Bauträger: Einfamilienhäuser Mietobjekte Mehrfamilienhäuser Grundstücke Eigentumswohnungen Abrissobjekte wir suchen + wir suchen + wir suchen Schweich · Föhren 06502 9384480 www.weyer-immobilien.de Datum / Unterschrift Mitmachen und gewinnen! Senioren Kontakt Börse – Mit der WOCH in bester Gesellschaft Hotel Merker‘s am Bostalsee Genießen. Entspannen. Erleben Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel Schalten Sie eine Kontaktanzeige in der WOCH im seriösen Umfeld und finden Sie Gleichgesinnte für Hobby, Freizeit, Reisen, Zweisamkeit und mehr! ab uro* E 4 8 , 6 LÖSUNGSWORT: MERKER‘S TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline Die Senioren Kontakt Börse-Anzeigen erscheinen am letzten Samstag im Monat in der Kleinanzeigenrubrik der WOCH. Einfach untenstehenden Coupon ausfüllen im Service-Center Trier in der Neustraße 91 abgeben, per Post an: Trierischer Volksfreund, Stichwort: Die WOCH, Postfach 3770, 54227 Trier, ganz einfach telefonisch unter: 0651 7199-999, per Fax an 0651 7199-749, per E-Mail an [email protected] oder online unter www.die-woch.de/anzeigen. 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen über 3 Nächte (So-Mi) mit Halbpension im Merker‘s Bostal-Hotel in Bosen. Formulieren Sie Ihre persönliche Anzeige nach Ihren Wünschen. Die Woch/Senioren Kontakt Börse Adresse und Bankeinzugsermächtigung Ja, bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige in der nächsten Senioren Kontakt Börse der WOCH. Name / Vorname Mein Anzeigentext: PLZ / Ort Entdecken Sie die traumhafte Natur im Saarland. Die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück lädt zu Erlebnissen der besonderen Art ein, denn am Bostalsee kann man im Sommer nicht nur hervorragend plantschen, auch Aktiv-Urlauber und Kulturinteressierte finden sich hier wieder. Inmitten dieser grünen Naturpracht befindet sich das Merker’s Bostal-Hotel. Die Familie Merker ist stolz und glücklich, dass im Dezember 2013 die DEHOGA das Merker‘s Bostal-Hotel & Restaurant mit ***Superior klassifiziert hat. Nach den großen Umbaumaßnahmen in den letzten Jahren freut sich die Gastgeberfamilie über diese Auszeichnung umso mehr. Entdecken Sie das neue Merker‘s Bostal-Hotel ***S am Bostalsee. Trotz neuer Räumlichkeiten bleibt die Familie Merker seit fast 40 Jahren der Philosophie treu, den Gästen ein familiäres Wohlfühlambiente zu bieten und den Fokus auf Regionalität und Frische zu richten. Erleben Sie die hervorragende Küche unter der Leitung von Henning Merker. Kulinarisch liegen die Schwerpunkte auf Wild aus eigenem Revier und auf regionalen Produkten. Daneben finden Sie auf der vielseitigen Speisekarte natürlich auch leckere Salat-, Nudel-, Fisch- und Fleischgerichte. (Je Kästchen ein Buchstabe, Wortzwischenräume und Satzzeichen ebenso ein Kästchen): Telefo Straße / Nr. Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volksfreund-Druckerei GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Chiffre: ja/nein (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei der Abholung 3,57 Euro und bei der Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. Mwst.) Preise: 0,76 € / mm inkl. MwSt. Erscheinungsweise Die WOCH/Senioren Kontakt Börse: jeweils letzter Samstag im Monat *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen.volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinner der vergangenen Woche ist Dirk Schwan aus Trier. Der Gewinn kommt in den nächsten Tagen per Post. Kreditinstitut D *Preisbeispiel: 6,84 € / 3 Zeilen, je nach Zeilenlauf und Menge und Größe der Zeichen kann der Betrag abweichen. Zahlungsweise: Eingesandte Anzeigen-Aufträge können nur mit Bankeinzug bezahlt werden. Im TV-Service Center Trier und bei unseren Anzeigenannahmestellen Barzahlung möglich. Merker‘s Bostal-Hotel Tel.: +49 (0)6852 90 240 [email protected] www.merkers-hotel.de E IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) TRIER. Die Handwerkskammer Trier ruft die Gesellenprüflinge dieses Jahres zur Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf. Für die Jahrgangsbesten sind Preise, Prämien und Stipendien ausgelobt. Der Leistungswettbewerb wird in vier Stufen auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene ausgetragen. Mindestens „gut“ im praktischen Teil Zur Teilnahme aufgerufen sind die Gesellen, die ihre Prüfung seit dem vergangenen Herbst abgelegt haben und die zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre sind. Darüber hinaus müssen die Interessenten die Gesellenprüfung im praktischen Teil mindestens mit der Note „gut“ bestanden haben. Zur Ermittlung der Besten werden zum einen in Klausur angefertigte Arbeitsproben – dies gilt beispielsweise für Maurer, Elektroniker oder Bäcker – zum anderen die traditionellen Gesellenstücke – wie bei Glasern oder Goldschmieden – von den zuständigen Prüfungskommissionen bewertet. Die Sieger können Gutscheine gewinnen und erhalten die Chance auf ein dreijähriges Stipendium der Begabtenfördered rung berufliche Bildung. 쐌 Interessierte Handwerker sollten sich umgehend bei der Handwerkskammer Trier, Loebstraße 18, 54292 Trier, Abteilung Ausbildung, anmelden unter der Telefonnummer 0651/207-120. DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! Datum/Unterschrift Wettbewerb für junge Handwerker Anzeigenschluss: montags vor dem Erscheinen, bis 12 Uhr www.die-woch.de Kurgartenfestival in Bad Bertrich am Samstag, 16. Juli, im Zeichen der 50er und 60er Jahre Rockabilly-Party im Kurgarten Wenn es am 16. Juli dunkel wird, dann gehen im Kurgarten in Bad Bertrich die Lichter an. In dieser besonderen Atmosphäre findet auch in diesem Jahr wieder das von der Touristikagentur Bad Bertrich ausgerichtete Kurgartenfestival statt, das in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck der 50er und 60er Jahre steht. Der Einlass auf das Gelände beginnt um 17.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Dann heizt die Vorband New Atlantis allen Besuchern ein, bevor die Hauptband Boom Drives Crazy die Bühne betritt. Die vier Musiker haben sich ganz der Musik der 50er und 60er Jahre verschrieben und passen damit perfekt zum Motto des Abends. Sie sind seit mehr als 20 Jahren unterwegs und haben ein riesiges Repertoire aus großen Klassikern und kleinen Perlen. Doch trotz ihrer Bühnenerfahrung spielt Boom Drives Crazy immer noch voller Spontanität und Hingabe. Abgerundet wird das Bühnenprogramm von einer Showeinlage der Jugend-Tanzgruppe des KV Schaute e.V. Auch kulinarisch werden die Gäste ver- sorgt: Die Barkeeper von Choco-Chilli zaubern beispielsweise den ganzen Abend leckere Cocktails. Tickets zu der Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und bei der GesundLand Tourist Information Bad Bertrich erhältlich. Die Karten kosten 9 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse. Inhaber der Gästekarte erhalten sie zum reduzierten Preis von 7 beziehungsweise 10 Euro. Weitere Information: 02674/ 932222 oder per Mail: [email protected]. Boom Drives Crazy – Rock’n’ Roll And Soul Music Carmen, Maria, Azra, Jessica, Isabel, Leoni, Jennifer und Kim bilden die Show-Tanzgruppe des KV Schaute e.V. Bad Bertrich. Trainiert wird die Gruppe von Elena Lauxen und Kim Ramirez. Mit dem Training hat die Gruppe bereits ein paar Wochen nach Karneval begonnen. Die Trainerinnen haben mit den jungen Tänzerinnen passend zum Thema des Kurparkfestivals einen Rock’n’Roll-Tanz einstudiert, der mit fast sechs Minuten abwechslungsreiche Showeinlagen bietet. FEINE ABREIBUNG! 30 Minuten Rückenmassage inklusive Abreibung mit Eisminze plus Tageskarte Therme & Sauna für 39 € Super-Sommerspecials jetzt auch online AUSZEIT FÜR DIE FÜSSE! Kühlende Massage für Beine und Füße mit San-Vino Rotweingel plus Traubenkernöl plus Tageskarte Therme & Sauna für 39 € LUST AUF MEER! Die Ganzkörperabreibung mit BiomarisMeersalz plus Ganzkörpermassage plus Tageskarte Therme & Sauna für 64 € Boom Drives Crazy füllt die facettenreiche Musik einer Epoche mit neuem Leben. Rock ’n’ Roll, Soul, Surf, Jazz, Pop – die 50er und 60er bieten eine unglaubliche Vielfalt an sich gegenseitig befruchtenden neuen und alten Stilen. Boom Drives Crazy bringt all das auf die Bühne – mit Verve, Können und Spaß. Nach mehr als zwanzig Jahren gemeinsamer Geschichte ist das Repertoire der vier Hamburger fast schon unüberschaubar. Die Band schöpft aus einem immensen Fundus von großen Klassikern und kleinen Perlen. Dabei wählt sie mit leichter Hand und sicherem Gefühl stets den passen- den Song – immer wieder neu, immer flexibel, immer aufmerksam gegenüber der Stimmung des Publikums und den Forderungen des Augenblicks. Virtuos, charmant, vielseitig und voller Spontanität – Boom Drives Crazy sollte man sich nicht entgehen lassen. WIE SAMT UND SEIDE Eine sinnliche Massage mit SanVino Körperbalsam, Traubenkernöl und Sheabutter plus Tageskarte Therme & Sauna für 48 € ich schenkt ... in Bad Bertr en, in Bad um Bl e in man ke an Pralinen. m t nk he sc Bertrich GUTEN ABEND! Feinste Liköre&&Süßwaren Süßwaren FeinstePralinen Pralinen· ·edles edles Gebäck Gebäck · ·Liköre Wein Wein vom vom Moselwinzer Moselwinzer Kurfürstenstr. Bertrich· ·Tel. Tel.0026 2674/3 74/359 59 Kurfürstenstr.67 67·· 56864 56864 Bad Bad Bertrich ALLE ANGEBOTE GELTEN BIS ENDE AUGUST 2016! AM BESTEN GLEICH RESERVIEREN: PER FON 02674-9130713 ODER WWW.VULKANEIFELTHERME.DE 6/16 · www.lutzgestaltet.de Unser Feierabend-Ticket gilt täglich ab 18 Uhr und kostet für die Therme 7,50 €, für Therme & Sauna 12 € vulkaneifel therme Die Vitalquelle in Bad Bertrich www.vulkaneifeltherme.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ! !" #$ " %&'()& * $+ "
© Copyright 2025 ExpyDoc