Nr. 28 09. bis 16. Juli 2016 15. Sonntag im Jahreskreis C Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit wollte ein Gesetzeslehrer Jesus auf die Probe stellen. Er fragte ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz? Was liest du dort? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken, und: Deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach, und du wirst leben. Der Gesetzeslehrer wollte seine Frage rechtfertigen und sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster? Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halb tot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter. Dann kam ein Mann aus Samarien, der auf der Reise war. Als er ihn sah, hatte er Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Am andern Morgen holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme. Was meinst du: Wer von diesen dreien hat sich als der Nächste dessen erwiesen, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der, der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle genauso! Lk 10, 25-37 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte: Samstag, 09. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig-Geist-Spital 10.00 Uhr Kinderkirche in Heilig Kreuz 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr JOEL-Gottesdienst in St. Jodok Samstag, 16. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West: Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Taldorf 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.00 UhrEucharistiefeier in Bavendorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg; mitgestaltet vom Kirchenchor KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon 01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer erreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Schriftlesungen der Woche Sa: Jes 6,1-8; Mt 10,24-33. So: L I: Dtn 30,10-14; L II: Kol 1,15-20; Ev: Lk 10,25-37. Mo:Jes 1,10-17; Mt 10,34-11,1. Di: Jes 7,1-9; Mt 11,20-24. Mi: Jes 10,5-7.13-16; Mt 11,25-27. Do: Jes 26,7-9.12.16-19; Mt 11,28-30. Fr: Jes 38,1-6.21-22.7-8; Mt 12.1-8. Sa: Mi 2.1-5; Mt 12,14-21. Am Mittwoch, 13. Juli um 20 Uhr findet im Gemeindehaus Heilig Kreuz eine öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats statt. Wer hat Spaß am Lesen und möchte Kindern aus Flüchtlingsfamilien vorlesen? Die Kinderstiftung Ravensburg sucht ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für das Lesewelten Projekt „Mit Büchern die Welt entdecken – Flüchtlingskinder begleiten, unterstützen, fördern“. Das Vorleseangebot Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg unterstützt Kinder, die hier Schutz suchen, beim Knüpfen von Kontakten, beim Orientieren und beim Einleben vor Ort. Dafür werden Vorleserinnen und Vorleser geschult und für regelmäßige Vorlesestunden an die Einrichtungen vermittelt. Weitere Informationen und Kontakt: Kinderstiftung Ravensburg, Ulrike Schreiner-Luik, Tel. 0751-3 62 56-27, Mail [email protected], www.kinderstiftung-ravensburg.de. Helfen, wo Hilfe gebraucht wird, das ist das Anliegen der Organisierten Nachbarschaftshilfe unserer Kirchengemeinden. Engagierte Frauen und Männer unterstützen Mitmenschen zu Hause in Alltagssituationen, die auf Grund von Krankheit, Alter oder einer Behinderung schwer fallen. Sie bereiten zum Beispiel das Essen zu, halten die Wäsche in Ordnung, gehen Einkaufen und erledigen Behördengänge. Gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder das Begleiten zum Arzt gehören genauso dazu, wie die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen oder die Betreuung 2 von Kindern. Die Hilfeleistungen der Nachbarschaftshilfe werden gegen eine Aufwandsentschädigung überkonfessionell angeboten, sind auf einen stundenweisen Einsatz befristet und werden zentral über die Einsatzleitung organisiert. Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, oder wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich an die Einsatzleiterin für die Seelsorgeeinheit RV-Mitte: Annette Heilig, Tel: 07 51/2 43 38. Kinderkirche: Zum letzten Mal vor der Sommerpause feiern wir einen kindgerechten Wortgottesdienst am Sonntag, 10. Juli um 10.00 Uhr in Heilig-Kreuz zu dem Thema „Keine Angst, Jesus ist da“. Vielen Dank an das Team und die Erzieherinnen der Kindergärten für ihre Mitwirkung bei der Gestaltung das ganze Jahr über. Orte des Zuhörens. Wer sucht nicht immer mal wieder ein offenes Ohr für seine Sorgen und Nöte? Viele Menschen finden oder haben jedoch niemand, der ihnen mal „sein Ohr leiht“. Ab November 2015 finden Sie uns zu folgenden Zeiten an diesen Orten: In der Liebfrauenkirche samstags von 10 bis 12 Uhr. Im Gemeindehaus St. Jodok mittwochs von 11.30 bis 13.30 Uhr. Im Foyer des Hl. Geist-Spitals donnerstags von 15 bis 17 Uhr und in der Kirche St. Christina jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr. Dank an Pastoralreferent Hermann Schoch. Im Sommer 2016 geht Pastoralreferent Hermann Schoch in den Ruhestand. Anlass für die Kirchengemeinde St. Christina und die Seelsorgeeinheit Ravensburg Mitte mit ihm und seiner Familie auf 27 Jahre pastoraler Dienst in Ravensburg zurückzuschauen und Danke zu sagen. Was im August 1989 als Pastoralreferent begonnen hat, hat sich für Hermann Schoch bald zum Gemeindeleiter der St. Christina-Gemeinde entwickelt. Was die Diözese seit ein paar Jahren ermöglicht, Pastorale Ansprechpersonen für die Kirchengemeinden einzusetzen, lebt er seit einem Vierteljahrhundert. Neben den vielen pastoralen Aufgaben in der Ehe- und Familienpastoral, der Firmkatechese, Kirchengemeinderäte und Ausschüsse, Gruppierungen und Religionsunterricht, um nur einige aufzuzählen, schlägt sein Herz besonders für die Heilige Christina, auf dem Berg neben der Veitsburg, aber auch international bei den Treffen „St. Christina verbindet“ wie im Jahr 2015. Für all das möchten wir Danke sagen beim Gottesdienst am Samstag, 16. Juni um 18.30 Uhr in St. Christina und bei der anschließenden Feier in der St. Christina-Halle. Pfarrer Hermann Riedle Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Sorge dich nicht und werde alt. Ein Projekt für Frauen, die bewusst älter werden wollen. Frauen im Alter von 50, 60, 70 plus treffen sich ein halbes Jahr lang einmal monatlich und begleiten einander im Älterwerden. Im Mittelpunkt stehen alle Lebensthemen und Fragen der Frauen in diesem Prozess. Kompetente Referentinnen, die selbst in dieser Lebensphase stehen, bringen Impulse ein und begleiten den Austauschprozess. Durch die Unterschiedlichkeit der teilnehmenden Frauen kommen weitere Anregungen dazu. So entstehen gemeinsame Tage der Fülle im Älterwerden. Netzwerke von Frauen entstehen. Der Kurs kann nur als Ganzes belegt werden. Kooperationspartner: Seniorentreff Ravensburg, keb Bodenseekreis, Katholischer Deutscher Frauenbund, FrauenbildungsNetzwerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Alle Veranstaltungen: Ravensburg, Bildungswerk. Kursbeitrag: zwischen 30 Euro und 40 Euro nach Selbsteinschätzung pro Kurstag. Anmeldung erforderlich bis 29. Juli. Verantwortlich: Anna Jäger. Katholische Erwachsenenbildung, Gartenstraße 99, 88212 Ravensburg, Tel. 0751-3 61 61 30, Fax 0751-3 61 61 50, E-Mail: [email protected], www.keb-rv.de. Liebfrauen Heilig Kreuz Samstag, 09. Juli 18.00 UhrEucharistiefeier, mitgestaltet von der EineWelt-Gruppe, musikalisch mitgestaltet von der Männerchor-Chorgemeinschaft Ravensburg Samstag, 09. Juli 08.00UhrEucharistiefeier († Else Walzer) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prälat Kah) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 09.30UhrWort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital 10.00UhrEucharistiefeier 11.00 UhrAnsprechBar 11.30 UhrTaufe von Fabian Sonntag und Valentin Laszlo Söter 18.15 UhrRosenkranz Montag, 11. Juli – Benedikt von Nursia 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 12. Juli 16.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde bei Gott 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 13. Juli 17.15 UhrFatima-Rosenkranz 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig Geist Spital Donnerstag, 14. Juli 09.00UhrEucharistiefeier († Karl Burth, Elisabeth Scherzinger, Dr. Eugen Kaufmann) 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 15. Juli – Bonaventura 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier († Ursula Kühnle) Samstag, 16. Juli 08.00UhrEucharistiefeier († Mathilde und Robert Federspiel, Rudolf Steinhauser) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Giehrl) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 12.00 bis 12.20 Uhr Stundengebet 17.15 UhrRosenkranz Mutter-Vater-Kind-Gruppen: • Mutter-Vater-Kind-Gruppe Liebfrauen: Donnerstag von 09.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen. Ansprechpartner: Frau Alexandra Paric, Tel. 9 58 64 53. • „Kleine Strolche“: Freitag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Kindergarten Gut Betha. Ansprechpartner: Familie Engert, Tel. 97 78 57 24. Sonntag, 10. Juli 10.00UhrKinderkirche 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 13. Juli 18.30 UhrEucharistiefeier († Marianne Herrmann) Freitag, 15. Juli 17.00 UhrAbschluss-Gottesdienst, Kindergarten St. Konrad Samstag, 16. Juli 18.00 UhrEucharistiefeier († Sofie Schattmaier, Max Strobel, Familien Birkle und Hoffbauer und verstorbene Angehörige) Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr. Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz Treffen in den Gruppen und Ausschüssen: •Senioren Heilig Kreuz: Sommerfest am Dienstag, 12. Juli um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz. Anlässlich des bunten Nachmittags spielen die Chromonica Oldies. •Ökumene Ausschuss: Donnerstag, 14. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz. •Lektoren- und Kommunionhelfer: Montag, 18. Juli um 20 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz. Aus den Pfarrbüchern: Verstorben sind: Josef Manz, Holbeinstraße und Renate Hader, Mühlbruckstraße. Die Eine-Welt-Gruppe und die Männerchor Chorgemeinschaft Ravensburg laden ein. Am Samstag, 09. Juli wird der Gottesdienst in Heilig-Kreuz um 18 Uhr mitgestaltet vom Chor (Schubert-Messe). Danach gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal mit Imbiss und Getränken und frohem Singen mit der Chorgemeinschaft. Der Reinerlös des Abends ist für das Gemeindeprojekt „Kinderdorf Santa Fé“ in Honduras bestimmt. Die AnsprechBar ist nach der Eucharistiefeier am Sonntag, 10. Juli ab ca. 11 Uhr wieder geöffnet. Bei schönem Wetter am Südausgang der Liebfrauenkirche, bei Regen im Gemeindehaus Liebfrauen. Herzliche Einladung zum Abschlussgottesdienst in der Kita Klösterle Wann: Mittwoch, 20. Juli 2016 um 15:30 Uhr (Wir laufen um 15:00 Uhr an der Kita Klösterle los!) Wo: Liebfrauenkirche (Chorraum) Thema:„Abschied und Neuanfang“ Postkarten und Kerzen der Schutzmantelfrau erhalten Sie im Pfarrbüro Liebfrauen. Der Reinerlös kommt der Renovation der Liebfrauenkirche zugute. 3 St. Christina Samstag, 09. Juli 13.30 UhrTrauung von Katrin Kieferle und Matthias Hügel 15.00 Uhr Trauung von Alina Czaja und Christian Schwandt 18.30 UhrEucharistiefeier († Theodor Heider) Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dienstag, 12. Juli 07.30 UhrSchülergottesdienst in St. Christina St. Jodok Samstag, 09. Juli 15.30 UhrWortgottesfeier zum Sommerfest in der Arche, Eisenbahnstrasse 38 15.00UhrTrauung von Sabrina Mayr und Andreas Wiedmann Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 10.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 UhrGottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00UhrJOEL-Gottesdienst 19.30 UhrLobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Donnerstag, 14. Juli 18.30UhrEucharistiefeier Montag, 11. Juli 19.00 UhrEucharistiefeier Samstag, 16. Juli 14.00 UhrTrauung von Berit Wichmann und David Stiefenhofer 18.30 UhrEucharistiefeier († Anton Weger, Magdalena Dettling) Dienstag, 12. Juli 11.00 UhrEucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurden: Mariella Sophie Kleefisch und Mathilda Maria Dullendopf. Beim Ministrantenausflug am Samstag, 09. Juli geht es mit Bahn und Bus nach Scheidegg zum „Skywalk-AllgäuPark“. Dort werden wir uns tagsüber aufhalten und auch grillen. Abfahrt ist um 08.06 Uhr am Bahnhof Ravensburg. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wegen des Ausflugs eventuell weniger Ministranten beim Dienst in der Abendmesse dabei sein könnten. Mittwoch, 13. Juli 09.00 UhrEucharistiefeier Freitag, 15. Juli 18.00 UhrEucharistiefeier in der Mühlbruck-Kapelle Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurde: Pankratius Benedikt Josef Hämmerle. Verstorben sind: Renate Hader, Mühlbruckstrasse 22 und Martha Riggers, Ziegelstrasse 23. Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich jeden Freitag von 09.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus St. Christina. Am 15. Juli gibt es einen gemeinsamen Ausflug zum Spielplatz in der Berliner Straße. Jugendfreizeit in den Sommerferien: Noch wenige freie Plätze gibt es bei der Ferienfreizeit der Pfarrjugend St. Christina vom 06. bis 13. August dieses Jahres im Naturfreundehaus Dettingen/Erms. Wer noch mitfahren möchte, sollte sich umgehend im Pfarrbüro St. Christina anmelden. Ich pflege gerne, weil ich mich täglich neuen Herausforderungen stellen darf und somit einen Weg gefunden habe, Menschen in Anbetracht ihrer ganz individuellen Geschichten zu begegnen und mit ihnen gemeinsame Lösungen zu suchen und zu finden. Sabine Zappe I Bereichsleitung Pflegebereich Mitte Schussenstraße 5 · 88212 Ravensburg Telefon 0751/22434 · Telefax 0751/353268 www.sozialstation-ravensburg.de 4 Neue Ministranten. Im Sonntagabendgottesdienst am 26. Juni konnten wir mit Helen Kilb und Clemens Freund zwei neue Ministranten in die inzwischen klein gewordene Ministrantenschar von St. Jodok aufnehmen. Wir freuen uns deshalb sehr über den Zuwachs, danken den beiden für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen viel Freude und gute Erfahrungen im Ministrantendienst. Pfr. Steffen Giehrl St. Jodok und Christkönig Probe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 Uhr Probe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 Uhr Probe Kath. Singschule: Samstags, um 10.00 Uhr Probe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.45 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig. JUGENDGOTTESDIENSTE 10. Juli um 19 Uhr ökumenischer Wortgottesdienst mit Jugendpfarrer Ralf Brennecke (Vogt) - bei schönem Wetter im Freien mit Resis-Buaba-Band und Verabschiedung von Theresia Prokop BILDER VON UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND ANDEREN VERANSTALTUNGEN: www.jugendkirche-ravensburg.de KONTAKT Joel Jugendkirche Ravensburg Eisenbahnstraße 25 88212 Ravensburg Telefon: 0751-3 52 52 61 Christkönig Ministrantendienst in der Nachfolge Jesu. In einem von den Ministranten mitgestalteten Gottesdienst am Sonntag, 26. Juni wurden 6 neue Ministrantinnen in die Ministrantenschar der Christkönigsgemeinde aufgenommen. Claudia Wachter, Fiona Collins, Jessica Henger, Larissa Ribeiro, Maya Fuchsloch und Magdalena Romer sind bereit, den Dienst am Altar zu übernehmen. Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen viel Freude und gute Erfahrungen im Ministrantendienst. Schön war, dass viele von den „altgedienten“ Ministranten zur Aufnahme der Neuen gekommen waren. Ein herzliches Dankeschön gilt Franziska Heilig und Melissa Gärtner, die die Gruppe der Neuen leiten und sie auf ihren Dienst vorbereitet haben. Pfr. Steffen Giehrl Gebetskreis: Montag, 11. Juli um 19.00 Uhr im Gemeindesaal. Bibelnachmittag am Dienstag, 12. Juli um 15.30 Uhr im kleinen Gemeindesaal; zu diesem ca. 1-stündigen Bibelgespräch ist jedermann herzlich eingeladen. KGR-Sitzung am 12. Juli um 20 Uhr im kleinen Gemeindesaal. Tagesordnung: Caritasarbeit in der Kirchengemeinde (Caritashelferkreis, Vinzenzmänner, organisierte Nachbarschaftshilfe) – Lautsprecherlage – Bericht aus Gruppen und Gremien - Verschiedenes. Frauengottesdienst am Mittwoch, 13. Juli um 08.30 Uhr; anschließend laden wir zu einem kleinen Frühstück in den Gemeindesaal ein. Wichtel-Treff: Freitags von 09.15 bis 11.15 Uhr im Gemeindesaal unter der Christkönigskirche. Samstag, 09. Juli 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis – Sonderkollekte für die neue Lautsprecheranlage 10.30 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Montag, 11. Juli 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 12. Juli 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Josy Schmid, Theresia Lang) Mittwoch, 13. Juli 08.30 Uhr Frauengottesdienst († David Kosubek) 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 14. Juli 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 15. Juli 08.00 Uhr Eucharistiefeier 11.00 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätten 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 16. Juli 17.45 Uhr Rosenkranz Liebfrauen: Montag, Mittwoch bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Montag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Telefon des Pfarrbüro: 3 61 96 – 0 · Telefax: 3 61 96 – 20 E - Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE19 6505 0110 0048 0139 63, BIC: SOLADES1RVB St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 51 68 · Telefax: 3 54 13 46 E - Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE16 6505 0110 0048 0273 06, BIC: SOLADES1RVB St. Jodok: Montag, Dienstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr. Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 36 36 16-0 · Telefax: 36 36 16-18 E - Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE 43 6505 0110 0048 0152 77, BIC: SOLADES1RVB Christkönig: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr; Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 · Telefax: 2 26 38 E - Mail: [email protected] · Web: www.kath-rv.de Bankverbindung des Pfarramtes: KSK Ravensburg, DE79 6505 0110 0048 0115 25, BIC: SOLADES1RVB 5 Dreifaltigkeit Sonntag, 10. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 30.10-14 · L2: kol 1,15-20 · Ev: Lk 10,25-37 08.00UhrEucharistiefeier in Eggartskirch 09.00UhrWortgottesfeier in Taldorf 09.45UhrWortgottesfeier in St. Meinrad 10.00 UhrEucharistiefeier in Bavendorf mit Aufnahme der neuen Ministranten/innen 10.30 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 UhrEucharistiefeier in Schmalegg; mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 12. Juli 18.30 UhrRosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 UhrEucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Gertrud Speckle, Jahrtag Josef Siegli, Franz und Emma Steinbinder); anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Mittwoch, 13. Juli 09.45UhrEucharistiefeier in St. Meinrad Freitag, 15. Juli 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Irmgard Walser) Am Donnerstag, 14. Juli trifft sich das Prozessteam EPP unserer Seelsorgeeinheit um 20 Uhr im Bruder-Klaus-Heim in Taldorf. Dr. S. Locher, Ch. Neubauer, Pfr. R. Hübschle Seniorennachmittag am Freitag, 15. Juli, 14.30 Uhr im Gemeindesaal Dreifaltigkeit. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem frohen Nachmittag recht herzlich ein. Frau Bär wird uns mit flotter Musik und schönen Liedern erfreuen. Bei Kaffee und Kuchen wünschen wir Ihnen ein paar erholsame Stunden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Frauen der Pfarrcaritas St. Elisabeth - Dreifaltigkeit. Herzliche Einladung zum Stadtteilfest in der Domäne Hochberg am Samstag, 16. Juli von 16 bis 22 Uhr. Jetzt schon laden wir Sie alle zum Stadtteilfest „Domäne Hochberg“ vor dem „Nachbarschaftstreff“ im GertrudEhrle-Weg 33 ein: am Samstag, 16. Juli ab 16 Uhr zum Grillfest, mit russischen und türkischen Spezialitäten und zu einem abwechslungsreichem Kinderprogramm. Der „Cafe-Treff“ bietet Kuchen, Gebäck, Kaffee und Tee an. Mit dabei ist auch der „Kinder- und Mädchentreff“ unserer Kirchengemeinde mit Angeboten für die Kinder, sowie die Kindergärten in diesem Stadtteil. Elmar Blumer, Angelika Böhm Die offizielle Anmeldung zur Firmvorbereitung 2016/2017 beginnt am 01. Juli und endet am 01. September. Das Mindestalter für die Anmeldung beträgt 15 Jahre. Ich freue mich auf euch! Angelika Böhm, Pastoralreferentin Vormittagskreis der Frauen. Der nächste Vormittagskreis der Frauen ist am Donnerstag, den 14.07.2016. Wir machen einen Ausflug nach Leutkirch. Da in den Ferien kein Vormittagskreis stattfindet, treffen wir uns wieder am Donnerstag, 22. September um 09.00 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. 6 Die nächste Sitzung des Liturgieausschusses unserer Seelsorgeeinheit ist am Donnerstag, 21. Juli um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Pfr. Reinhold Hübschle Kinderchorleiter/in für Bavendorf gesucht! Der Kinderchor der Kirchengemeinde St. Columban Bavendorf sucht zum nächstmöglichen Termin eine neue Leitung. Wer musikalisch qualifiziert ist und Freude daran hat, mit Kindern im Alter von ca. 5-10 Jahren zu singen und spielerisch zu musizieren, kann sich melden bei Pastoralreferent Björn Held: 07 51/7 91 24-44 oder [email protected]. Der Dienst wird entsprechend der Stundenzahl und Qualifikation vergütet. Zeltlager 2016 – noch Plätze frei! Vom 26. bis 31. August findet wieder das Sommerzeltlager der Ministranten/innen unserer Seelsorgeeinheit in Immenried statt. Eingeladen sind alle Minis, aber auch ihre Freunde ab 9 Jahren. Anmelden kann man sich über die Gruppenleiter, über das Pfarramt Dreifaltigkeit oder über die homepage www. kath-rv.de oder www.dreifaltigkeit-rv.de . Wir freuen uns auf Euer Zela-Team dich! „Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-EhrleWeg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: immer am Dienstag 16.00 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 19.15 Uhr. Programm für Kinder am Dienstag, 12. Juli: „Schmetterlingsfamilie“ dazu Oladuschki; Programm für Kinder am Freitag, 15. Juli: „Böse Wespe“ dazu Grillfest. LILA“ - „Lernen in lässiger Atmosphäre“ – im „CaféTreff“: Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr für Grundschüler/innen, anschließend: Vorlesen und Sprachförderung bis 16.15 Uhr. Und für Haupt- und Realschüler/ innen ab Klasse 5: Sprachförderung nach Absprache. ffnungszeiten unserer mehrsprachigen Bücherei Ö im Nachbarschaftstreff: dienstags und freitags jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr – und jetzt auch immer am Dienstagvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltigkeit: Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten: Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Jugendchor dienstags 19.00 Uhr Kinderchor donnerstags 15 bis 15.30 Uhr (Kinder ab 5) und von 15.30 bis 16.15 Uhr (Kinder ab 7 Jahren). Ort: Musiksaal Weststadtschule, Ansprechpartnerin: Christiane Schupp, Tel. 5 57 78 45. Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienstzeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wochenende. Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.dreifaltigkeit-rv.de oder www.kath-rv.de. Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen: Telefon 01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handy-Nummer erreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, Ravensburg Layout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008 An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.
© Copyright 2025 ExpyDoc