Berufsorientierung in der Realschule (BORS) in Klasse 9 Information für die Eltern und Schüler/innen Das themenorientierte Projekt BORS ist im Stundenplan als einstündiges Fach ausgewiesen und wird mit einer dreiteiligen Projektprüfung abgeschlossen: 1. Die Projektmappe, die alle Schritte des Projektes enthalten muss, wird spätestens am Montag, 2. Mai 2016 abgegeben. 2. Bei der Präsentation des Berufsbildes stellen die Schüler den im Praktikum erkundeten Beruf vor. 3. Im Prüfungsgespräch (ca. 7 min) werden die Inhalte des BORS-Projekts im Gespräch überprüft. Die Schüler erhalten ein Testat mit einer Ziffernote. Diese Note wird im Fach EWG wie eine Klassenarbeit gewertet. Bausteine des TOP „BORS“ 01./22. Oktober 2015 Berufsnavigator Unser Kooperationspartner, die Volksbank Bruchsal-Bretten, bietet ein Computergestütztes Verfahren, das den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und den richtigen Berufsweg einzuschlagen. 10./11./13. November 2015 Berufsberatung: Erstberatung und BIZ-Besuch Der/die Berufsberater/in erläutert das Betreuungsangebot über die letzten zwei Schuljahre und stellt die Möglichkeiten des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Karlsruhe vor. November/Dezember 2015 Realschule – was dann? Ausbildungsberufe Die Kooperationspartner aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung stellen sich den Fragen der Schüler und deren Eltern. Diese Veranstaltung findet in der Alfred-Delp-Realschule Ubstadt-Weiher – in Zusammenarbeit mit der JoßFritz-Realschule Untergrombach und unserer Schule statt. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig. Seite 1 von 2 Information über BORS: Abschnitt bitte bis 25.09.2015 an den BORS-Lehrer zurückgeben Schüler/in: Klasse: Das Informationsschreiben über die Berufsorientierung in der Realschule haben wir zur Kenntnis genommen Bruchsal, 14.09.2015 Erziehungsberechtigte: Seite 2 von 2 15. bis 19. Februar 2016 Praktikumswoche Im Praktikum sollen die Schüler eine vollständige Arbeitswoche im Beruf ihrer Wahl kennen lernen und dokumentieren. Die Schüler erhalten für die selbstständige Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zwei Schreiben der Schule: Eine Information für den Praktikumsbetrieb und ein Bestätigungsschreiben des Betriebs an die Schule. Letzter Abgabetermin dieser Bestätigung beim/bei der BORS-Lehrer/in: 11. Dezember 2015 Das Praktikum sollte den Interessen und Fähigkeiten der Schüler/innen entsprechen. Wir empfehlen, erst nach dem Berufsnavigator mit der Suche zu beginnen. Der Beruf muss mit dem Realschulabschluss zu erlernen sein. Ein Praktikum im Betrieb oder an der Arbeitsstelle der Eltern ist nicht sinnvoll. Da die Lehrer den Praktikanten besuchen, ist eine Stelle im Bereich nördlicher Landkreis und Stadt Karlsruhe erwünscht. Voraussetzung ist die Freiwillige Schüler-Zusatzversicherung (Haftpflicht). 16. April 2016: Ausbildungsbörse Bruchsal In diesem Jahr findet die Ausbildungsbörse Bruchsal an einem Samstag im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Auch alle Schüler unserer Schule besuchen - am besten begleitet von den Eltern – diese schulische Veranstaltung. Dort stellen sich zahlreiche Ausbildungsbetriebe und Schulen vor. Sie ist die ideale Plattform für Erstkontakte zwischen Ausbildern und Bewerbern und kann für erste Gespräche über Praktikum, Ausbildung und Schullaufbahn genutzt werden. Mai/Juni 2016 Realschule - was dann? Ausbildung oder Weiterführende Schule? Die Schulleiter der Bruchsaler Beruflichen Schulen stellen die weiterführenden beruflichen Vollzeitschulen (Berufliche Gymnasien und Berufskollegs) vor. Diese Veranstaltung findet in der Joß-Fritz-Realschule Untergrombach - in Zusammenarbeit mit der Alfred-Delp-Realschule Ubstadt-Weiher und unserer Schule - statt. Juni/Juli 2016 Bewerbertraining Die Ausbildungsleiter unserer Kooperationspartner bieten an einem Nachmittag die Möglichkeit, alle wichtigen Bewerbungsaspekte kennen zu lernen und zu üben. Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal Schnabel-Henning-Str. 4 - 76646 Bruchsal Tel: 07251 97 53 0 - Fax: 07251 97 53 22 Homepage: www.asr-bruchsal.de - Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc