6 | MÖHLIN Freitag, 6. Mai 2016 Ausnahmezustand in Möhlin Historische Momente Noch knapp zwei Monate bis zum grossen Fest Ronny Wittenwiler Unser Hirni ist ja schon ein Siebensiech. Das erinnert sich derart präzise an historische Ereignisse, als wären sie eben erst geschehen: Zum Beispiel als Michail Gorbatschow mit einer Rakete auf der Berliner Mauer landete. Oder wie Lance Armstrong als erster Mensch mit dem Velo den Mond umkreiste, dicht gefolgt von Anna Bolika. Das Spezielle daran: Bei solch weltbewegenden Ereignissen weiss jeder noch ganz genau, wo er zu jenem Zeitpunkt gerade war. Ich zum Beispiel darf Ihnen verraten wo ich war, als Nella Martinetti am 12. Juli 1986 den Grand Prix der Volksmusik gewann – ich war im Bett. Wahrscheinlich speichert unser Hirni solche historische Ereignisse, um zu verhindern, dass irgendwann die Geschichte verwässert: Ansonsten würde es plötzlich anders erzählt und jemand behauptet, der Gorbatschow wäre nicht auf der Berliner Mauer gelandet, sondern in sie reingeflogen. Stellen Sie sich mal sowas vor: Bei dem Aufprall wäre doch die Mauer gefallen. Aber das war ja erst später der Fall – Stephan Mross hatte sie bekanntlich am Grand Prix der Volksmusik mit seiner Trompete zum Einsturz gebracht. 1989. Super toll ist natürlich auch, wenn mich in ein paar Jahren jemand fragen wird: Und wo warst du? Wo warst du, als an diesem denkwürdigen Dienstagabend des 3. Mai 2016 in einem dramatischen Spiel zwischen Athlético Madrid und dem FC Bayern die Spanier ins Finale einzogen? Ja wo war ich denn? Ach ja, genau. Ich sass bei Brösmeli auf dem Bett und weil sie nicht schlafen konnte las ich ihr aus dem Büchlein von Prinzessin Lillifee vor. [email protected] M Ö H L I N E R Vom 1. bis 3. Juli 2016 wird in Möhlin das 23. Zentralschweizerische Tambourenund Pfeiferfest (ZTPF) durchgeführt. Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan. Janine Tschopp MÖHLIN. Hunderte von Stunden und 17 OK-Sitzungen haben Christoph Burkhalter, Dominic Räbsamen und ihre zehn OK-Kollegen bereits hinter sich und einige werden noch folgen. Burkhalter und Räbsamen sind OK-Präsident und Vize-OK-Präsident für das Fest des Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbands, das am ersten Juli-Wochenende in Möhlin über die Bühne geht. «Wir möchten ein Fest fürs Dorf auf die Beine stellen», sagen die Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg, welche beide in Möhlin aufgewachsen sind und bereits als Buben trommeln gelernt haben. Die Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg, zu welcher auch Gugger, Masken- und Wagenbauer sowie Schnitzelbankgruppen zählen, sind kein unbeschriebenes Blatt in der schweizerischen Trommlerszene. Das Wettspieltrommeln nimmt bei den Ryburger Tambouren neben den Fasnachtsaktivitäten einen hohen Stellenwert ein. So haben sie sich über die letzten Jahre kontinuierlich an die nationale Spitze vorgearbeitet. Ihre grössten Erfolge feierten die Ryburger 2006 und 2010, wo sie in Basel respektive in Interlaken das Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest in der höchsten Sektionskategorie für sich entschieden. Ein Dorffest für ein Festdorf «Möhlin ist ein Festdorf. Die Leute sind sehr offen und hilfsbereit, wenn wir mit Anfragen in Zusammenhang mit EC K E Reformierter Frauenverein Mo., 9.5., MZH Fuchsrain besetzt wegen Info-Veranstaltung Gemeinde, kein Turnen. Interessierte treffen sich um 18.45 Uhr vor MZH und können am Di., 10.5., 19–20 Uhr in Gruppe «Seniorinnen» oder von 19.30–20.45 Uhr in Gruppe «Fit Gym» turnen. Do., 19.5., 19 Uhr, Post: Mit Velo nach Badisch-Rheinfelden. Eisdiele, mit Kaffee, Getränken. ID und Euro. Di., 10.5./17.5., (Schallen 20 Uhr), Gesamtprobe. Sa., 21.5., 13–17 Uhr, Fuchsrain, Training Parademusik. Naturfreunde Schützengesellschaft Mi., 11.5., mit Max Mahrer anlässlich Seniorenwanderung vom Bhf. (9.45 Uhr) zu Storchenstation, Burstel, Breitsee, Möhliner Höhe, Mittelpunkt Möhlin. Ca. 3,5 Stunden Wanderzeit. Auskunft M. Mahrer, 061 851 14 73. Obligatorisch 300m GSA Röti: Mi., 11.5., 17.45–19.15 Uhr; DB, Leistungsausweis, Aufgebotszettel Bund mitbringen; Feldstich GSA Röti (zählt für A-Meisterschaft): Mi., 11.5., 18–19.30 Uhr; Ausw. Schiessen: Talschiessen Sulz: Fr., 6.5., 17–20 Uhr, Sa., 7.5., 9–12 Uhr, 13.30–17 Uhr; Stadtschiessen Zofingen/Bersteneggschiessen Buchs/ Obertelschiessen Suhr: Fr., 6.5., 16–19.30 Uhr, Sa., 7.5., 8–12, 13.30–16 Uhr. So., 5.6., Exkursion in den Kaiserstuhl. Abfahrt mit Car, 7 Uhr, ab Garage Schwarb, Zustieg Post Möhlin, Rest. Schiff, Post Rheinfelden und Badischer Bhf. Basel. Rückkehr ca. 19 Uhr. Unkostenbeitrag 30 Fr.; Mittagessen aus Rucksack. ID nicht vergessen. Anmeldung bis 30.5., an Hansruedi Böni, 079 366 54 95. Pensionierte Saliner Do., 12.5., ca. 14 Uhr. Waldhaus, grillieren. Bei schlechtem Wetter im Rest. Löwen. Pistolenschützen Mi., 11.5., 17.45–19.15 Uhr, GSA Röti: obligatorische Übung Pistole. Weitere Termine: 22.6./10.+24.8./ jeweils 17.45–19.30 Uhr. Das OK mit Präsident Christoph Burkhalter (hellgrünes Gilet) und Vize-Präsident Dominic Räbsamen (mit Mütze) freut sich auf das 23. Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest, zu welchem rund 1000 Teilnehmer erwartet werden. Foto: zVg dem Fest auf sie zugehen», freut sich Räbsamen. Insgesamt sind bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung 24 Dorfvereine involviert. Viele Punkte der langen To-doListe konnte das OK, dem einerseits Ryburger Tambouren, aber auch Personen aus deren Umfeld angehören, in den letzten Monaten und Wochen bereits erledigen. «Im grossen und ganzen ‹steht› das Fest. Die ‹groben› Dinge, wie das Bauliche, das Personelle oder die Aufteilung der Räumlichkeiten laufen. Nun folgen die Details», sagt Räbsamen. Dem OK ist es wichtig, das Fest zur Bevölkerung in das ganze Dorf hinauszutragen. «Alles was wir nicht drinnen veranstalten müssen, findet draussen statt», erklärt er. So werden beispielsweise auch die Sektionswettkämpfe oder die Rangverkündigungen unter freiem Himmel Senioren für Senioren Do., 12.5., 11.45 Uhr, Schallen, Mittagstisch. Anmeldung bis Sa., 7.5., via «www.sfs-moehlin.ch», Kaffeestube (061 851 34 64) oder bei Marlis Schwarb (061 851 23 92). Verein für Alterswohnheime Möhlin Mi., 18.5., 20 Uhr, Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach: 44. GV. Anschliessend Imbiss. FRAUENHÖCK Jüngst veranstaltete der reformierte Frauenverein erstmals einen Frauenhöck am Nachmittag, an dem in gemütlicher Gesellschaft Kaffee und Kuchen angeboten wurde. Ein schöner Programmpunkt war das gemeinsame Singen. Monika Weibel hatte Liedblätter vorbereitet und dann wurde kräftig gesungen, am Klavier begleitet SCHNITZKUNST Im Dorfmuseum «Melihus» zeigten Isabella Aeschbacher aus Frick und Thomas Krebs aus Wölflinswil das Kerb- und Reliefschnitzen. Beide brachten ein Sortiment aus angefertigten Kunstwerken zum Bewundern mit. Dabei waren auch Vorlagen und Übungsobjekte. Die meisten Exemplare sind aus Lindenholz geschnitzt, da sich dieses Holz dafür eignet. Fachkundig und geduldig weihten sie Besucher ins Handwerk ein. (mgt) Foto: zVg Ein Fest in Zahlen MÖHLIN. 1000 Teilnehmer, darunter 65 Sektionen und 700 Einzelwettspieler auf 23 Wettspielplätzen. Bis zu 10 000 Umzugsbesucher, 2000 Mahlzeiten pro Tag, 65 Juroren und 300 Helferinnen und Helfer aus 24 Vereinen. Das sind einige Zahlen und Fakten für das Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest, welches vom 1. bis 3. Juli in Möhlin durchgeführt wird. (jtz) Infoabend MÖHLIN. Nächsten Montag, 9. Mai, lädt der Gemeinderat zum Informationsabend für die Bevölkerung in die Mehrzweckhalle Fuchsrain. Die Themen: «Schulraumplanung Fricktal und Möhlin», «Gestaltungsplan Bata Park Ost», «Gestaltungsplan und Investorenwettbewerb Sportplatz Riburg», «Gestaltungsplan Leigrube», «Zentrumszone, Vorprojekt Tiefgarage, Landverkauf und Ausnutzungsübertragung» und «Entwicklungs- und Wohnschwerpunkt Rheinfelden-Möhlin». Der Infoabend dauert von 19 bis zirka 21 Uhr. (mgt) Samariterverein 7.5., 13.30 Uhr, Monatsübung: Erste Hilfe leisten – sicher handeln. Wetter entsprechendes SamariterTenue. Ab 16.30 Angehörige eingeladen zu Apéro und Nachtessen. Bitte Essgeschirr mitnehmen. Natur- und Vogelschutz Bündelitag vorverlegt Für das Tambouren- und Pfeiferfest wird der Bündelitag, der letzte Schultag vor den Sommerferien, um einen Tag vorverschoben. Damit die Räumlichkeiten der Schule für das Fest rechtzeitig bereit stehen, werden alle Möhliner Schüler und Schülerinnen bereits am Donnerstagmittag um 12 Uhr in die langen Ferien entlassen. Und ab dann herrscht Ausnahmezustand in Möhlin. Das OK und rund 300 Helfern und Helferinnen werden während vielen Stunden auf den Beinen sein, um den wettspielenden Gästen und der Bevölkerung ein unvergessliches Fest zu bescheren. Für Burkhalter und Räbsamen ist klar: «Die Wettspieler stehen für uns im Zentrum. Während vieler Jahre durften wir aktiv an den Wettkämpfen in der ganzen Schweiz teilnehmen und von der Infrastruktur anderer Veranstalter profitieren. Nun ist es an uns, etwas retour zu geben.» FRICKTAL IN BILDERN Frauenturnverein Musikgesellschaft durchgeführt. Die Finalspiele der Einzelwettspieler, welche am Freitagabend in der neuen Steinlihalle über die Bühne gehen, werden auf grossen Leinwänden auf den Aussenplatz der Turnhalle übertragen. Dort sind Sitzplätze für rund 2000 Personen sowie diverse Essstände geplant. von Ruth Fäs. Sie konnte auch Interessantes über die Lieder erzählen. Vreni Ryser las einen lustigen Artikel über Grossmütter aus Sicht einer Siebenjährigen vor. Wolfgang Seiring übernahm den Fahrdienst und war als Gast willkommen. Ein gelungener Nachmittag, der am 2. Juni wieder angeboten wird. (mgt) Foto: zVg «All Inklusive» im Steinli Chäller Das Komikerduo Sutter & Pfändler ist durch seine diversen Fernsehauftritte schweizweit ein Begriff. Foto: zVg MÖHLIN. Sutter & Pfändler sind erfahrene Unterhalter. Originalität, Spritzigkeit undThemenwahl suchen ihresgleichen und das macht die so unverwechselbar. Am Donnerstag, 19. Mai um 20 Uhr kommen die «Muntermacher der Nation» nach Möhlin in den Steinli Chäller. Platzkarten ab 9. Mai 2016 auf dem Gemeindebüro erhältlich. (mgt)
© Copyright 2025 ExpyDoc