ALLGEMEINE HINWEISE 29. September 2016 | Marché Restaurant Schwechat, NÖ KOSTEN € 315,00 (+20% USt.) für VÖEB|VBS|VDM-Mitglieder € 430,00 (+20% USt.) für Nicht-Mitglieder Bitte melden sie sich bis spätestens 15. September 2016 beim VOEB online, per e-mail [email protected] oder per Fax 0043 1 7152107 an. Stornierungen werden nur schriftlich anerkannt und sind bis 14 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Bei Stornierungen ab 13 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr und ab 7 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet. Die Entsendung eines Ersatzteilnehmers ist selbstverständlich möglich. Der VÖEB behält sich vor, das Seminar aus wichtigen Gründen zu verschieben, abzusagen sowie Programmänderungen vorzunehmen. Lithium-Batterien Eine neue Herausforderung für die Recyclingwirtschaft ANMELDUNG online | e-mail [email protected] | Fax 0043 1 7152107 VOEB - Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien Wir melden hiermit folgende Teilnehmer verbindlich an: Teilnehmer: _______________________________________________________ 29. September 2016 Teilnehmer: _______________________________________________________ Firma: ____________________________________________________________ Marché Restaurant Österreich GmbH | Raststation Schwechat S1 | NÖ Anschrift: __________________________________________________________ Telefon|Fax: _______________________________________________________ e-mail: ____________________________________________________________ Datum: _______________ Unterschrift: __________________________________ www.voeb.at Tagungsablauf 09:00 – 09:30 Begrüssungskaffee Mittagspause 12:15-13:30 09:30 – 10:00 Stand, Entwicklungen und Problematik von Lithium-Batterien Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Roland Pomberger, Dipl.-Ing. Thomas Nigl, Montanuniversität Leoben Marktübersicht: Herkunft und Mengen von Lithium-Batterien? Wie und in welcher Form kommen Sie zur Sammelstelle? Bedarf es neuer Regeln in Hinblick auf die Sammlung von Lithium-Batterien? 13:30-14:15 10:00 – 10:30 Anforderungen und Herausforderungen beim Transport von Lithium-Batterien Dr. Friedrich Kirchnawy, BMVIT Mag. Kurt Maurer, Saubermacher Dienstleistungs AG Dipl.-Ing. Dr. Helmut Stessel, Land Steiermark ADR: Regelungen für den Transport von Lithium-Batterien Probleme aus der Praxis beim Transport von Lithium-Batterien Möglichkeiten für den sicheren Transport von Lithium-Batterien Funktion und Aufbau von Lithium-Batterien Dipl.-Ing. Dr. Helmut Stessel, Land Steiermark Wo werden Lithium-Batterien eingesetzt? Aus welchen Bestandteilen besteht eine Lithium-Batterie? Wodurch ergibt sich das große Gefahrenpotenzial? Brandgefahr - Erfahrungen aus der Praxis Dr. Michael Buser, Risk Experts Risiko Engineering GmbH Brandgefahren und Sicherheitsrisiken Schadensereignisse bei Lagerung, Produktion und Transport Fallbeispiele 14:15-14:45 Kaffeepause 14:45-15:15 Effektive Schadenverhütung und wirksame Brandbekämpfung Dr. Michael Buser, Risk Experts Risiko Engineering GmbH Herausforderungen und Leistungsgrenzen für den Feuerwehreinsatz in Recyclingbetrieben Anforderungen an Schutzmaßnahmen und Löschtechnik Versicherungstechnische Anforderungen an die Recyclingwirtschaft 15:15-15:45 10:30 – 11:00 Kaffeepause 11:00 – 11:30 Die neue AbfallbehandlungspflichtenV Dipl.-Ing. Dr. Michael Loidl, BMLFUW Änderungen im Hinblick auf die Sammlung, Lagerung und Behandlung von EAGs, die Lithium-Batterien enthalten Änderungen im Hinblick auf die Sammlung, Lagerung und Behandlung von Altbatterien 11:30 – 12::15 Praktische Umsetzung der Übernahme, Zwischenlagerung und Transport von (eingebauten) Li-Batterien Ing. Herbert Pinczker, Umweltdienst Burgenland GmbH Ing. Alois Grinschgl, Saubermacher Dienstleistungs AG Anforderungen an die Übernahme Anforderungen an die Verpackung und Lagerung Vorsortierung - Ausbauen von großen Li-batterien aus den Geräten Anforderung an den Transport Verwertung der Lithiumbatterien VOEB Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe – Schwarzenbergplatz 4 – 1030 Wien T: 0043 1 7130253 – F: 0043 1 7152107 – email: [email protected] – www.voeb.at
© Copyright 2025 ExpyDoc