Sommersemester 2016 - Vorarlberger Landeskonservatorium

Vorlesungsverzeichnis
Sommersemester 2016
Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH
Reichenfeldgasse 9
A-6800 Feldkirch
Telefon: 05522/71110
Telefax: 05522/71110-63
[email protected]
www.vlk.ac.at
Bankverbindung
Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG,
IBAN: AT65 5800 0103 5585 4014 - BIC/SWIFT: HYPVAT2B
Inhaltsverzeichnis
Verwaltung und Management.......................................................................................................................... 4
Organisationsstrukturen ................................................................................................................................. 5
StudienbereichskoordinatorInnen ................................................................................................................ 5
AbteilungskoordinatorInnen ....................................................................................................................... 5
AnsprechpartnerInnen ............................................................................................................................... 5
Studierendenvertretung ............................................................................................................................. 5
Krisenintervention, Beratung, Fokusorientierte Kurzzeittherapie und Coaching künstlerisch-kreativer
Schaffensprozesse am Landeskonservatorium................................................................................................... 6
Semester- und Prüfungstermine...................................................................................................................... 7
Veranstaltungen im Sommersemester 2016...................................................................................................... 9
Mittagskonzerte ...................................................................................................................................... 11
Studienkonzerte ..................................................................................................................................... 11
Information ............................................................................................................................................ 11
Kartenvorverkauf .................................................................................................................................... 11
Ergänzende Lehrveranstaltungen (Auswahl) ................................................................................................... 12
Künstlerisches Basisstudium im Sommersemester 2016 ................................................................................... 15
Berufsstudien - Blockveranstaltungen im Sommersemester 2016 ...................................................................... 18
Liste der Freien Wahlfächer im Studienjahr 2015/16 ........................................................................................ 20
Kammermusikprojekte ................................................................................................................................. 21
Vorarlberger Musikschulwerk .................................................................................................................... 21
Pädagogische Hochschule Vorarlberg ......................................................................................................... 21
Kommentiertes Verzeichnis der ergänzenden Lehrveranstaltungen .................................................................... 22
Lehrende und Unterrichtsangebote ................................................................................................................ 52
Internationale Beziehungen .......................................................................................................................... 57
Zulassungsvoraussetzungen und Hinweise zur Aufnahmeprüfung ...................................................................... 59
Verwaltung und Management
Direktor:
Sprechzeiten
jeden Donnerstag, 15:00–16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Prof Jörg-Maria Ortwein, BA MA
[email protected]
Direktionsassistenz und Veranstaltungsbüro:
Mag Judith Altrichter
Tel: 05522/71110-12
[email protected]
Geschäftsführer:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Dr Peter Schmid
Tel: 05522/71110-13
[email protected]
Studiensekretariat:
Öffnungszeiten:
Montag- Freitag
09.30-11.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14.00-16.00 Uhr
Tel: 05522/71110
[email protected]
Marion Muther
Tel: 05522/71110-14
[email protected]
Michael Rückner
Tel: 05522/71110-15
[email protected]
Monika Müller
Tel: 05522/71110-16
[email protected]
Bibliothek:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
11:00-17:00 Uhr
Dienstag
11:00-18:00 Uhr
Gerhard Fend
Tel: 05522/71110-24
[email protected]
David Burgstaller
Tel: 05522/71110-21
[email protected]
Franziska Schneider
Tel: 05522/71110-22
[email protected]
Prof Allen Smith, Instrumentenverleih
Tel: 05522/71110-22
[email protected]
Hausverwaltung:
Matthias Starr
Handy: 0699/11727231
[email protected]
Hausmeister:
Günter Gortano
Tel: 0699/10945272
[email protected]
Willi Salzer
Tel: 0699/17173999
[email protected]
Gardum Hubert
Tel: 0699/10945269
[email protected]
Organisationsstrukturen
StudienbereichskoordinatorInnen
StudienbereichskoordinatorIn
Begabungsförderung
Sprechzeiten:
Montag, 13:00-14:00 Uhr, Eingang Zimmer 107
Prof Judith Bechter, MA
Tel: 0699/17191874
[email protected]
StudienbereichskoordinatorIn
Künstlerisch-pädagogische Berufsstudien
Sprechzeiten:
Mittwoch, 14:00–15:00, Eingang Zimmer 107
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Tel: 0699/11953631
[email protected]
StudienbereichskoordinatorIn
Weiterbildung
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Birgit Gebhard
Tel: 0699/18241379
[email protected]
AbteilungskoordinatorInnen
Saiteninstrumente
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof Francisco Obieta
[email protected]
Blasinstrumente und Schlagwerk
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof Fabian-Pablo Müller
[email protected]
Tasteninstrumente und Gesang
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof Johannes Hämmerle
[email protected]
Musiktheorie
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof Vivian Domenjoz
[email protected]
AnsprechpartnerInnen
Wettbewerb Prima la Musica
Prof Sabine Gstach
[email protected]
Prof Rudolf Rampf
[email protected]
Studierendenvertretung
Konservatoriumssprecherin
Rebecca Sirikow
Stellvertreter: Tom Raule
Studentensprecherin
Tasteninstrumente und Gesang
Wojciech Latocha
Stellvertreterin: Rebecca Sirikow
Studentenvertreterin
Saiteninstrumente
Katharina Lechner
Stellvertreter: Nikolaj Reiplinger
Studentenvertreter
Blasinstrumente und Schlagwerk
Tom Raule
Stellvertreterin: Vincenza Messina
Studentenvertreter
Musiktheorie
Nikolaj Reiplinger
Stellvertreterin: Vincenza Messina
5
Krisenintervention, Beratung, Fokusorientierte Kurzzeittherapie und
Coaching künstlerisch-kreativer Schaffensprozesse am
Landeskonservatorium
1. Beratung und Fokusorientierte Kurzzeittherapie
- Diagnose und Analyse des Problemfeldes
- soll der Entlastung dienen, so genannte Psychohygiene
- Fokusbearbeitung
- Entscheidung, was weiter zu tun ist, zum Beispiel psychiatrische Hilfe einholen und auf externe ExpertInnen
verweisen (regionales, soziales Netz)
- Krisenintervention – dient immer zuerst der Stabilisierung von mitunter stark empfundenen Leidenszuständen, diese
sollen ernst genommen werden


Setting: einzeln oder nach Bedarf in Gruppen
Reflexion
2. Coaching künstlerisch-kreativer Schaffensprozesse
Hilfestellungen im künstlerisch-kreativen Schaffensprozess erleichtern durch verschiedene Methoden professionelles
Auftreten auf der Bühne; Lampenfieber und Auftrittsängste werden fokussiert
Sprechstunde nach Vereinbarung (T 0664 5319174)
Email: [email protected]
Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Psychotherapeutin in der Methode Integrative Therapie (Donauuniversität Krems); eingetragene Mediatorin,
mehrjährige Erfahrung als Beraterin zu den Themen: personale - berufliche Krise, Sucht, Identität, Burn-Out,
Persönlichkeitskonflikte, Straffälligkeit, Musikspezialisierung (Integrative Musiktherapie)
6
Semester- und Prüfungstermine
SS 2016
Beginn des Studienjahres
WS 2016/2017
12.09.2016
Semesterende
08.07.2016
Unterrichtseinteilung im Zentralen künstlerischen Fach, 2.
Instrument und Klavier-Pflichtfach, 14.00-16.00 Uhr
12.02.2017
19.09.2016
Unterrichtsbeginn in allen Lehrveranstaltungen
22.02.2016
26.09.2016
Studien-Informationsveranstaltung für Erstsemestrige in
den Berufsstudien, 10.00-12.00 Uhr, Bibliothek
Termin wird noch
bekanntgegeben
Informationsabend für Eltern und Schüler der 5M
(Musikgymnasiasten), Bibliothek des VLK
Termin wird noch
bekanntgegeben
Bewerbungsfrist zu Erasmus-Auslandsaufenthalten
25.03.2016
25.10.2016
Anmeldeschluss zur Audition Festkonzert im Jänner 2017
25.10.2016
Anmeldefrist für Finalprüfungen: IGP-BachelorAbschlussprüfung, 1.+2. Diplomprüfungen,
Schwerpunktabschlussprüfung (2. Instr.), KBSAbschlussprüfung, Klavier Pflichtfach-Abschluss
15.11.2016
Anmeldefrist Bachelorarbeiten
15.11.2016
Anmeldeschluss für Zulassungsprüfungen in alle
Studienrichtungen (IGP-Bachelor, Künstlerische Studien,
Schwerpunkt, Künstl. Basisstudium, Musikgymnasium)
15.12.2016
Anmeldeschluss für Master-Studium Universität Mozarteum
Salzburg (für Absolventen IGP-Bachelor SS 2016) im
Studiensekretariat
30.04.2016
Anmeldeschluss zur Lehrpraxis 1,2 und 3,4 für das
Studienjahr 2017/18
15.12.2016
Informationsveranstaltung zur „Lehrpraxis 1-4 und
Hospitationspraktikum“, 08.45-09.30 Uhr, Bibliothek
Termin wird noch
bekanntgegeben
Vorauswahl zur Audition Festkonzert im Juli 2017
17.01.2017
Informationsabend für Eltern und Schüler der
6M-9M (Musikgymnasiasten)
19.00-21.00 Uhr, Bibliothek des VLK
25.01.2017
Audition für das Festkonzert im Juli 2017
10.00-18.00 Uhr im Festsaal
19.01.2017
Übertrittsprüfungen (D1 in D2) und
Leistungsüberprüfungen (IGP, KBS)
30.01.-02.02.2017
Abgabefrist Prüfungsprogramme (Finalprüfungen)
31.01.2017
Anmeldefrist Beratungslehrprobe
Termin wird noch
bekanntgegeben
Vorlesungsfreie Zeit
08.-20.02.2016
Zulassungsprüfungen in alle Studienrichtungen (IGP, KS,
KBS, MG, SP)
06.-10.02.2017
Anmeldefrist für VLK Solistenwettbewerb
20.03.2016
Abgabe der ungebundenen Bachelorarbeiten in
ausschließlich digitaler Form an Begutachter/in und
Studienbereichskoordinatorin Berufsstudien
(Begutachtungsphase)
08.04.2016
Abgabefrist der Lehrpraxismappen (bei SPAbschlussprüfung, 2. Instrument)
08.04.2016
Beratungslehrproben Sologesang
(8.30-12.00 Uhr)
06.04.2016
7
Beratungslehrproben Tasteninstrumente
(8.30-12.00 Uhr)
17.03.2016
Beratungslehrproben Blasinstrumente/Schlagwerk
(8.30-12.00 Uhr)
01.03. und 30.03.2016
Beratungslehrproben Streicher/Saiteninstrumente
(8.30-12.00 Uhr)
03.03., 05.04. und
06.04.2016
Audition VLK Solistenwettbewerb
04.10.2016
Finalprüfungen: 2. Diplomprüfung/1. Teil,
SP 2. Instrument (Abschluss)
20.-21.04.2016
Abgabefrist der Lehrpraxismappen (bei Finalprüfung im SS
2016)
06.05.2016
Abgabe der gebundenen Bachelorarbeiten (inklusive
Zeugnis und Beurteilungsbogen) im Studiensekretariat
06.05.2016
Abschlussprüfungen IGP-Bachelor (ZKF, Didaktik), KS 1.
Diplom, KS 2. Diplom, KBS
17.-27.05.2016
Klavier-Pflichtfach Abschlussprüfungen
07.06.2016
Mündliche Prüfung in der Studienrichtung IGP über eine
Bachelorarbeit
31.05.2016
Letzter Rückmeldetermin (Inskription) für das Studienjahr
2016/2017
01.07.2016
Abgabefrist der Lehrpraxismappen
08.07.2016
Weihnachtsferien
24.12.2016-06.01.2017
Semesterferien
13.-18.02.2017
Osterferien
20.-29.03.2016
Nationalfeiertag (unterrichtsfrei)
26.10.2016
Allerheiligen und Allerseelen (unterrichtsfrei)
01.-02.11.2016
Maria Empfängnis (unterrichtsfrei)
08.12.2016
Faschingsdienstag (unterrichtsfrei ab 13:10 Uhr)
09.02.2016
Landespatron (unterrichtsfrei)
19.03.2016
Staatsfeiertag (unterrichtsfrei)
01.05.2016
Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)
05.05.2016
Pfingsten (unterrichtsfrei)
15.-17.05.2016
Fronleichnam (unterrichtsfrei)
26.05.2016
8
Veranstaltungen im Sommersemester 2016
Konzert am Mittag
„Ohne Musik wär`alles nichts!“ – Wolfgang Amadeus Mozart
25. Februar 2016, 12.15 Uhr, Vorarlberg Museum
Violin- und Kammermusikklasse Karin-Regina Florey
Pollicino
Premiere: 27. Februar 2016, 19.00 Uhr, Lokalremise St. Gallen
Märchen für Musik von Hans Werner Henze
Eine Produktion des Theater St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem
Vorarlberger Landeskonservatorium
Musikalische Leitung: Vinzenz Praxmarer
Inszenierung: Philipp M. Krenn
Besetzung: Kinder und Jugendliche aus dem Raum St. Gallen,
Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Mitglieder des
Ensembles des Theaters St. Gallen
Information zu weiteren Aufführungen und Kartenvorverkauf unter
www.theatersg.ch
Talente im Funkhaus
28. Februar 2016, 11.00 Uhr, ORF Landesstudio Vorarlberg
Matthias Kessler, Schlagwerk
MOZART SAKRAL zum 225. Todestag
28. Februar 2016, 17.15 Uhr, Katholische Kirche Amriswil
Frühe Kirchenwerke aus der Salzburger Zeit des W.A. Mozart
Vokalensemble und Instrumentalisten des Vorarlberger
Landeskonservatoriums
Orgel: Johannes Hämmerle
Leitung: Benjamin Lack
Talente im Funkhaus
13. März 2016, 11.00 Uhr, ORF Landesstudio Vorarlberg
Raphael Brunner, Akkordeon
New Generation
16. März 2016, 19.00 Uhr, Festsaal Landeskonservatoriums
Konzert mit Studierenden des Musikgymnasiums Feldkirch
Preisträgerkonzert Solistenwettbewerb 2015
18. März 2016, 20.00 Uhr, Villa Grünau (Kennelbach)
Fabiola Tedesco, Violine
Raphael Brunner, Akkordeon
Konzert am Mittag
„Cello Passion“
31. März 2016, 12.15 Uhr, Vorarlberg Museum
Cello- und Kammermusikklasse Penelope Gunter-Thalhammer
Kunst auf Falkenhorst
03. April 2016, 11.00 Uhr, Villa Falkenhorst Thüringen
Preisträgerkonzert Solistenwettbewerb 2015
Fabiola Tedesco, Violine
Raphael Brunner, Akkordeon
Matthias Kessler, Schlagwerk
Kinderuni Vorarlberg
„Kammermusik – Gespräche mit musikalischen Worten“
Mit Gerhard Vielhaber
06. April 2016, 15.00 Uhr, Bibliothek Landeskonservatorium
Eintritt frei, Anmeldung unter www.fhv.at/kinderuni
Eine Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg im Rahmen der
Kinderuni Vorarlberg
Mit-Tanzen – Traditioneller Tanz im Heute mit Live-Musik
Griechenland – Deine göttlichen Tänze
09. April 2016, 15.00-17.00 Uhr, Vorarlberg Museum Bregenz
Mit Carolina Fink & Andreas Paragioudakis, Vorarlberg
Eine Kooperation mit dem Vorarlberg Museum
9
Weltmusik in Vorarlberg
14. April 2016, Bibliothek Landeskonservatorium
Der akustische Blick auf 150 Jahre Migration in Vorarlberg
Mit-Tanzen – Traditioneller Tanz im Heute mit Live-Musik
Mit Hand und Fuss zu Klang und Rhythmus
16. April 2016, 15.00-17.00 Uhr, Vorarlberg Museum Bregenz
Mit Regina Picker, Wien
Eine Kooperation mit dem Vorarlberg Museum
Talente im Funkhaus
22. April 2016, 11.00 Uhr, Pfarrkirche Gisingen
Barbara Salomon, Orgel
Mit-Tanzen – Traditioneller Tanz im Heute mit Live-Musik
In 80 Schritten um die Welt
23. April 2016, 15.00-17.00 Uhr, Vorarlberg Museum Bregenz
Mit Adrian Gut, Schweiz
Eine Kooperation mit dem Vorarlberg Museum
Konzert am Mittag
„Oper(rette) wer sich kann“
28. April 2016, 12.15 Uhr, Vorarlberg Museum
Gesangsklasse Dora Kutschi
Joik Seminar mit Berit Alette Mienna
29.-30 April 2015, 12.15 Uhr, Festsaal Landeskonservatorium
Im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals
Das Seminar widmet sich dem urtümlichen, kehligen Joik-Gesang der
Sámi. Im einsamen und kargen Lappland entstand diese Tradition schon
vor hunderten von Jahren um Menschen, Tiere oder die Natur zu
besingen und gedankliche Nähe und Verbundenheit zu erzeugen. Im
Zuge der Christianisierung wurde der schamanische Ritus allerdings
verboten. Trotzdem hat der Joik überlebt und erfährt nun sein Revival.
Erleben Sie selbst, wie die Texte und Silben des Joikes klingen und wie
es sich anfühlt, mit der eigenen Stimme diese archiaische Musik zu
erzeugen. Lernen Sie dabei noch etwas über die Jahrhunderte alte
Geschichte der lange verbotenen Tradition. Berit-Alette Mienna nimmt
Sie mit auf eine Reise in die Welt der Ureinwohner Lapplands.
Ergänzt wird der Gesangskurs durch einen musik-journalistischen
Vortrag über das Joiken von Hans-Peter Lerjen.
Angesprochen sind Laiensänger und Gesangsstudenten.
Teilnahmegebühr für 2 Tage: 35 € / Studierende 18 €
Anmeldung, Information: [email protected], T 05522 7111012
Kinderuni Vorarlberg
„Bei Wichteln, Elfen & Trollen – Wie klingt der Norden?“
Mit Joerg Maria Ortwein, BA MA
04. Mai 2016, 15.00 Uhr, Bibliothek Landeskonservatorium
Vorlesung für Kinder im Rahmen des Bodenseefestivals 2016 zum
Thema „Nordlichter“.
Eintritt frei, Anmeldung unter www.fhv.at/kinderuni
Eine Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg im Rahmen der
Kinderuni Vorarlberg
Chor-Orchesterkonzert
13. Mai 2016, 19.00 Uhr, Kapelle Landeskonservatorium
Solisten, Chor und Orchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Leitung: Benjamin Lack
Litanei: Wolfgang Lindner
W.A. Mozart: Litaniae de venerabili altaris Sacramento KV 243
W.A. Mozart: Vesperae solennes de Confessore KV 339
Orgel Plus
22. Mai 2016, 17.15 Uhr, Evangelische Kirche Amriswil
Studierende der Kammermusikklasse Helmut Binder
Konzert im Kapuzinerkloster
08. Juni 2016, 19.00 Uhr, Kapuzinerkirche Feldkirch
10
Konzert am Mittag
„Wenn Herr Georg Friedrich Haendel das gehört hätte“
30. Juni 2016, 12.15 Uhr, Vorarlberg Museum
Saxophonklasse Fabian-Pablo Müller
Wassermusik – Musikalische Nachbarschaften II
12. Juni 2016, 17.15 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Konsbanda – Volksmusikklasse Evelyn Fink-Mennel
Festkonzert junger Solisten
03. Juli 2016, 17.15 Uhr, Evangelische Kirche Amriswil
05. Juli 2016, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch
Solisten und Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Leitung: Benjamin Lack
Mittagskonzerte
Mittagskonzerte jeweils Montag bis Donnerstag um 13.15 Uhr im Kleinen Saal (Eintritt frei).
Nähere Informationen sind der Tagespresse und dem Aushang zu entnehmen
Studienkonzerte
Studienkonzerte jeweils Montag bis Mittwoch um 18.00 Uhr im Kleinen Saal (Eintritt frei).
Nähere Informationen sind der Tagespresse und dem Aushang zu entnehmen
Information
Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH
Frau Mag Judith Altrichter
Tel: 05522/71110-12, Fax: 05522/71110-63, [email protected]
Kartenvorverkauf
Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch, www.v-ticket.at, Tel: 05522/73467
11
Ergänzende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
IGP & Künstl. Studien: Sem. 1/2
IGP & Künstl. Studien: Sem. 3/4
12
IGP & Künstl. Studien: Sem. 5/6
IGP & Künstl. Studien: Sem. 7/8
13
Künstlerisches Basisstudium I
Künstlerisches Basisstudium II
14
Künstlerisches Basisstudium im Sommersemester 2016
Ergänzende Lehrveranstaltungen:
Vorbereitende Musiktheorie I/2
Dajana Grasböck-Aichner, Prof Vivian Domenjoz
Dienstags, 10.50-12.35 Uhr, Zimmer 07 bzw. Zimmer 204
Vorbereitende Musiktheorie II, Kurs 2B
Prof Mag Dr Dorit Wocher
Dienstags, 14.00-15.40 Uhr, Zimmer 08
Vorbereitende Musiktheorie II, Kurs 2C
Prof Mag Dr Dorit Wocher
Donnerstags, 14.00-15.40 Uhr, Zimmer 08
KBS-Module:
Einführung in die Bewegung und Haltung am Instrument
Prof Oliver Margulies, cand. PhD, MA, MAS Musikphysiologie
Ein zentraler Aspekt des Musizierens ist die Qualität unserer Bewegung am Instrument und wie wir uns
vorbereitend an ihm ausrichten. Ein bewusster Umgang mit Haltung und Bewegung erlaubt es, unsere
Ressourcen sowohl während des Übens wie auch in einer Bühnensituation optimal zu nutzen. Themen,
die in diesem Kurs besprochen werden sind u.a.: individuelle Disposition/Ergonomie am Instrument,
Vorbereitung auf Prüfungs-/Bühnensituationen, Prävention von spielbedingter Überbelastung,
Basiswissen über den Bauplan Körper.
Termine:
Kurs A – Zimmer 09/10
07. März / 04. April / 09. Mai / 6. Juni / 27. Juni 2016
Jeweils von 17.00-19.00 Uhr
Kurs B – Zimmer 401
Samstag, 21. Mai 2016
Samstag, 25. Juni 2016
Jeweils von 09.30-12.30 Uhr und 13.15-16.15 Uhr
Diese Lehrveranstaltung zählt 1 SWSt. pro Semester.
Psychohygiene für MusikerInnen
Prof Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, theoretische und praktische Erfahrungen zu machen. Einerseits werden
Phänomene wie Stress, Burnout, Angst und Leistungsdruck beim Musizieren und das Zustandekommen
solcher Zustände erfahren. Dabei werden brauchbare Tools (Werkzeuge) zum Einsatz kommen. Diese
werden auch in praktischen Selbsterfahrungsanteilen ausprobiert. Zum Einsatz kommen dabei unter
anderem auch kreative Medien. Die Lehrveranstaltung findet geblockt zu zwei Terminen statt. Es sind 15
TeilnehmerInnen zugelassen.
Termine:
Kurs A – Zimmer 305
Freitag, 08. April 2016 von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 09. April 2016 von 09.00-14.00 Uhr
Kurs B – Zimmer 305
Freitag, 22. April 2016 von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 23. April 2016 von 09.00-14.00 Uhr
Diese Lehrveranstaltung zählt 0,5 SWSt. pro Semester.
15
Bewegung
Brigitte Walk
Das Modul „Bewegung“ befasst sich mit grundlegenden Fragen zu Präsenz, Bewegung und
Gestaltungsmöglichkeiten von Auftritten. Ob Musiker oder Sängerin, immer ist der Mensch, der Körper
beim Musizieren präsent. Spiele ich eine „Rolle“, wenn ich auftrete? Wie gehe ich mit Nervosität und
Verkrampfung in der Öffentlichkeit um? Gibt es Bewegungen, die mir gut tun und meine Möglichkeiten
erweitern? Wie setze ich Musik in Raum und in Bewegung um? Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 12
Studierende.
Termine:
03. März / 31. März / 19. Mai 2016
Jeweils von 17.00-19.30 Uhr, Zimmer 09/10
Diese Lehrveranstaltung zählt 0,5 SWSt. pro Semester.
Werkanalyse mit Exkursion
Diese Lehrveranstaltung ist eine Kombination aus Vorlesung und Exkursion. Ziel ist es, anhand
ausgewählter Werke Merkmale bezüglich Stilepochen, Interpretation und Komposition aufzuzeigen.
L.v. Beethoven: 5. Symphonie in c-moll
J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 1
Wettstein: Uraufführung
Musikkollegium Winterthur
Dirigent: Michael Sanderling
Klavier: Martin Helmchen
Einführungsvorlesung: Mittwoch, 4. Mai 2016, 17.00-18.30 Uhr, Bibliothek
Konzert: Donnerstag, 12. Mai 2016, 20.00 Uhr Vaduzer Sal, Vaduz
Diese Lehrveranstaltung zählt 0,5 SWSt. pro Semester.
Italienisch, Freifach GYS – nur für Musikgymnasiasten aus Feldkirch,
Gesangsstudierende
Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr, GYS
Diese Lehrveranstaltung zählt 1 SWSt. pro Semester.
„Vokalensemble“, Martin Lindenthal - nur für Musikgymnasiasten aus
Feldkirch!
Zimmer 204:
Montag, 14.00–14.50 Uhr
Kleiner Saal:
Freitag, 15. April 2016: 14.00–18.00 Uhr
Samstag, 16. April 2016: 9.00–16.00 Uhr
Freitag, 22. April 2016: 14.00–18.00 Uhr
Samstag, 23. April 2016: 9.00–16.00 Uhr
Konzert: Donnerstag, 28. April 2016, Vorprobe 16.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 16 (bei mehr Anmeldungen entscheidet ein Vorsingen über die Teilnahme)
Teilnahme-Kriterien: Interesse an ambitioniertem Gesang im Ensemble, eigenständige Einstudierung des
Notentextes
Inhalt: Literatur für Vokalensemble aus allen Stilepochen, mit Schwerpunkten auf Moderne, Jazz und
Renaissance. Kennenlernen und Verbessern der Aufführungspraxis und Stilistik.
Zweimal im Jahr ein öffentlicher Auftritt.
Diese Lehrveranstaltung zählt 1 SWSt. pro Semester
16
Grundlagen der Improvisation
Prof Herbert Walser-Breuss
Mittwochs von 14.00-15.40 Uhr, Zimmer K10
Termine:
09. März / 16. März / 30. März / 20. April / 04. Mai / 11. Mai / 08. Juni / 15. Juni 2016
Diese Lehrveranstaltung zählt 1 SWSt. pro Semester.
Grundlagen der Improvisation
Prof Penelope Gunter-Thalhammer
Mittwochs von 14.00-14.50 Uhr, 14-tägig, Zimmer 109
Diese Lehrveranstaltung zählt 1 SWSt. pro Semester.
17
Berufsstudien - Blockveranstaltungen im Sommersemester 2016
Anatomie, Physiologie und Körperschulung 2
Dozent: DGKP Dr.med.univ. Kurt Vonblon
Freitag von 12.00-15.40 Uhr / Treffpunkt: Eingangshalle der Krankenpflegeschule Feldkirch, Dorfstrasse 13 b
Termine: 4. März / 11. März / 8. April 2016
Atemschulung und Bewegungserziehung 2
Dozent: Prof Oliver Margulies, cand. PhD, MA, MAS Musikphysiologie
Montag von 09.30-12.30 Uhr bzw. 13.30-16.30 Uhr / Zimmer: 09 (Erdgeschoss)
Gruppe A: 09.30-12.30 Uhr
Gruppe B: 13.30-16.30 Uhr
Termine: 7. März / 4. April / 9. Mai / 6. Juni / 27. Juni 2016
Bachelorseminar, Wahlfach 1h
Dozentin: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Mittwochs von 8.50–9.40 Uhr / Zimmer: 07 (Erdgeschoss)
Vorbesprechung: 24. Februar 2016, Termin in der Gruppe:
Alle weiteren Einzeltermine nach Übereinkunft mit der/dem Studierenden.
Bewegungs- und Tanzpraktikum, PR, 1h (Freies Wahlfach)
Dozentin: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Vorbesprechung: Dienstag, 29. März 2016, 14.00-15.40 Uhr / Zimmer 09/10 (Erdgeschoss)
Workshops im Vorarlberger Museum in Bregenz mit 3 verschiedenen GastreferentInnen und Live-Musik:
09. April: 15-17 Uhr: Griechenland – deine göttlichen Tänze (Carolina Fink, Vorarlberg)
16. April: 15-17 Uhr: Mit Hand und Fuß zu Klang und Rhythmus (Regina Picker, Wien)
23. April: 10.30-13 Uhr (Tänze in der Pädagogik: 3 Repertoiresets für Kinder der Altersstufen von 4-12)
23. April: 15-17 Uhr: In 80 Schritten um die Welt (jeweils Adrian Gut, Schweiz)
Deutsch als Fremdsprache
Dozentin: Prof Maria Grazia Klostermann
Freitag von 08.50-12.20 Uhr / Zimmer: 08 (Erdgeschoss)
Termine: 3. Juni / 10. Juni / 17. Juni / 24. Juni 2016
Lehrbuch: DaF kompaktA1-B1, Kursbuch mit 3 Audio-CDs Klett Verlag ISBN 978-3-12-676180-2
Lehrbuch UNBEDINGT kaufen!!!! Erscheinen ohne Lehrbuch wird Abzugspunkte in der Schlussbewertung bedeuten.
Einführung in den Beruf des Musikschullehrers
Dozent: Dir Peter Heiler
Freitag von 14.00-16.30 Uhr / Zimmer: 08 (Erdgeschoss)
Termine: 1. April / 8. April / 29. April / 10. Juni / 17. Juni / 24. Juni 2016
Emotionen und Gefühle auf der Bühne
Dozentin: Prof Dr Mag Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Freitag von 14.00-15.30 Uhr / Zimmer 305 (3. Stock)
Termine: 26. Februar / 18. März / 1. April / 29. April / 6. Mai / 27. Mai / 10. Juni 2016
(Achtung: Terminänderungen möglich!)
Ethnomusikologie (Schwerpunkt)
Dozent: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Volksmusik und Migration / Cross Over-Phänomene, VU, 2h
Unterrichtsbeginn, Dienstag, 1. März 2016, 14.00-15.40 Uhr, Zimmer: 09/10 (Erdgeschoss)
14-tägig ergänzt um verschiedene Lehrausgänge nach Übereinkunft (Schule, Konzert)
18
Ethnomusikologie (Schwerpunkt)
Dozent: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Volksmusikpraktikum, PR, 1h (SPF Ethnologie und FWF)
Unterrichtsbeginn, Dienstag, 23. Februar 2016, 14.00-15.40 Uhr, Zimmer 09/10 (Erdgeschoss)/14-tägig
Ethnologie/Volksmusik 2
Dozent: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Mittwoch von 14.50-16.35 Uhr / Zimmer: 07 (Erdgeschoss)
Termine: 2. März / 16. März / 30. März / 6. April / 13. April / 27. April 2016
Weitere Termine:
Donnerstag, 14. April 2016: 2h Symposionsteilnahme „Weltmusik in Vorarlberg“ am VLK
Samstag, 23. April 2016: Vorarlberg Museum in Bregenz (Tanzworkshop): 10.30-13.00 Uhr
Grundlagen Neuer Medien 2
Dozent: Prof Elmar Rinderer, MA
Donnerstag von 08.00-09.40 Uhr bzw. 09.45-11.25 Uhr / PH (Pädagogische Hochschule Feldkirch
Informatikraum/Raum 328)
Kurs A von 08.00-09.40 Uhr
Termine: 10. März / 17. März / 14. April / 21. April / 28. April / 19. Mai / 2. Juni / 9. Juni 2016
Kurs B von 09.45-11.25 Uhr
Termine: 10. März / 17. März / 14. April / 21. April / 28. April / 19. Mai / 2. Juni / 9. Juni 2016
Italienisch 3 (FWF)
Dozentin: Prof Maria Grazia Klostermann
Freitag von 08.50-12.20 Uhr / Zimmer: 08 (Erdgeschoss)
Termine: 4. März / 11. März / 18. März / 1. April 2016
Folgendes Lehrbuch ist am ersten Termin mit in den Unterricht zu bringen:
Buon viaggio!, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-020251-5
Italienisch 4
Dozentin: Prof Maria Grazia Klostermann
Freitag von 08.50-12.20 Uhr / Zimmer: 08 (Erdgeschoss)
Termine: 8. April / 15. April / 22. April / 29. April 2016
Folgendes Lehrbuch ist am ersten Termin mit in den Unterricht zu bringen:
Buon viaggio!, Cornelsen Verlag, ISBN: 978-3-06-020251-5
Kammermusik (Volksmusik) mit Konzert (FWF) 2h
Dozentin: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Beginn und Vorbesprechung: Dienstag, 8. März 2016, 10.00-11.00 Uhr / Zimmer: 108 (1. Stock)
Fixierung der weiteren Termine in Absprache mit den TeilnehmerInnen (Probephase in größeren geblockten Terminen).
Kulturgeschichtliches Symposium (Kulturgeschichte 2)
Dozent: Prof Mag Evelyn Fink-Mennel
Symposion mit Vorträgen und Live-Musik zu „Weltmusik in Vorarlberg. Der akustische Blick auf 150 Jahre
Zuwanderung“.
Symposion: 14. April 2016, 10-16 Uhr, Bibliothek des VLK
Methodik und Didaktik des Gruppenunterrichts
Dozent: Prof Johannes Steiner
Montag von 12.00-18.00 Uhr / Zimmer: 09/10 (Erdgeschoss)
Termine: 14. März / 23. Mai 2016
19
Liste der Freien Wahlfächer im Studienjahr 2015/16
Stand: 04/05/16
I. Bühne:
Bühnenpräsentation – Rollenspiel - Szenestudium
Umgang mit Emotionen und Gefühlen auf der Bühne
Prof Renate Bauer
Prof Mag. Dr. Gunhild HäuslePaulmichl, MSc
II. Künstlerische Zusatzqualifikationen:
Orchester
Prof Benjamin Lack
Chor
Prof Benjamin Lack
Ensemble/Kammermusik
diverse Lehrende
Ensemble Alte Musik
Prof Herbert Walser-Breuss
Ensemble Jazz- und Popularmusik
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Prof Penelope GunterThalhammer
Prof Herbert Walster-Breuss
Prof Wolfgang Lindner
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel,
MAS
Grundlagen der Improvisation
Neue Musik und Improvisation
Kammermusik (Volksmusik)
III. Pädagogische Zusatzqualifikationen:
Sprechtechnik und Rhetorik
Prof Renate Bauer
Seminar Singen in der Schulklasse
Früherkennung und Prävention psychosozialer
Störungsbilder
Prof Judith Bechter, MA
Prof Mag Ingrid ZumtobelAmann
Prof Mag Dr Gunhild HäuslePaulmichl MSc
Arrangement Jazz- und Popularmusik
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Geschichte des Jazz und der Popularmusik (SS 2016)
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Bachelorseminar
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel,
MAS
Bewegungs- und Tanzpraktikum (SS 2016)
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel,
MAS
Stimmbildung
V. Musiktheorie:
VI. Wissenschaft:
VII. Sonstiges:
diverse Lehrfächer aus den Schwerpunkten (s.
Inskriptionsliste im Studiensekretariat)
Deutsch als Fremdsprache
Italienisch 3-4
Volksmusikpraktikum
20
diverse
Prof Maria Grazia Amerio
Klostermann
Prof Maria Grazia Amerio
Klostermann
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel,
MAS
Kammermusikprojekte
Das Angebot an laufenden Kammermusikprojekten entnehmen Sie aktuell auf der Anschlagtafel des
Studiensekretariates im 1. Obergeschoss.
Fortbildungsveranstaltungen
Vorarlberger Musikschulwerk
für Musikpädagogen sowie Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben, bitte beachten Sie die aktuellen Informationen an der Anschlagtafel
des Studiensekretariates.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Vorarlberger Musikschulwerk
[email protected]
www.musikschulwerk-vorarlberg.at
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Informationen zu Veranstaltungen und Anmeldung:
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Institut für Lebensbegleitendes Lernen
www.ph-vorarlberg.ac.at
21
Kommentiertes Verzeichnis der ergänzenden Lehrveranstaltungen
Audioprogramme
Prof Gerhard Bautz, MA
Lehr-Lernziele:
Die Studierenden erlernen den Umgang mit Audio-Freeware und professioneller Audiosoftware.
Sie kennen die gestalterischen und technischen Grundlagen und können sie in der Praxis einsetzen.
Sie sind in der Lage selbständig einfache Aufnahmen zu schneiden.
Lehrinhalte:
Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Arbeiten mit einfacher Audio-Freeware
- Einführung in professionelle Audiosoftware
- Anwendung von einfachen Audio-Plugins
- Der einfache Einsatz von Midi
Studienleistungsnachweis:
Übung
Literatur/Studienhilfsmittel:
Pro Tools Referenzhandbuch
Wavelab
Audacity
Studienhilfsmittel: Computerraum und AD-Wandler
Akustik
Prof Gerhard Bautz, MA
Lehr-Lernziele:
Die Studierenden können die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Akustik erläutern.
Sie kennen die gestalterischen und technischen Grundlagen und können sie in der Praxis einsetzen.
Sie können akustische Artefakte hören und beurteilen.
Sie sind in der Lage, selbständig einfache Maßnahmen zu setzen, um gegebenen Falls die Akustik zu verbessern.
Lehrinhalte:
Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Schallquellen, Schallformen, Schallausbreitung
- Die Einflüsse bei der Schallausbreitung
- Das Prinzip der Schallwandlung
- Psychoakustik
- Grundlagen der akustischen Gestaltung
- Die Raumakustik
- Elektroakustik
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung
Literatur/Studienhilfsmittel:
Donald E., Hall: Musikalische Akustik
Michael, Dickreiter: Handbuch der Tonstudiotechnik
Henle, Hubert: Das Tonstudio Handbuch
Spitzer, Manfred: Musik im Kopf
Jourdain, Robert: Das wohltemperierte Gehirn
dtv-Atlas zur Musik Band1
Analyse und Hörbeispiele (Komposition)
Prof MMag Martin Skamletz
Lehr-Lernziele:
Aneignung wesentlicher Kompositions- und Instrumentationstechniken des 20./21. Jh. durch hörenden Nachvollzug,
Analyse des Notentexts, kollegiale Diskussion und eigenes schreibendes Ausprobieren.
Lehrinhalte:
ausgewählte repräsentative Stile des 20./21. Jh.
Studienleistungsnachweis:
Beteiligung an der Diskussion, Erarbeiten eigener kompositorischer Lösungen für gestellte Aufgaben.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und fotokopiert zur Verfügung gestellt.
Anatomie, Physiologie und Körperschulung
Dr.med.univ. Vonblon Kurt, BSc.
Lehr-Lernziele:
Ziel der Vorlesung ist, die für BerufsmusikerInnen und MusikpädagogInnen wesentlichen anatomischen und
physiologischen Fakten und Zusammenhänge zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Gesundheit unter dem Aspekt
der musikerspezifischen Belastungen zu entwickeln. Nach dieser Lehrveranstaltung kennen die StudentInnen den
22
grundsätzlichen Aufbau und die Funktion von Skelett- und Muskelgruppen. Sie verstehen, welche spezifischen
Belastungen bei Instrumentalmusik oder Gesang auftreten und wirken diesen vorbeugend entgegen. Die StudentInnen
erwerben Wissen zu Aufbau und Funktion von Stimme, Sprache und Atmung. Aufbau und Funktion des Gehörs können
erläutert werden, Problemfelder werden aufgezeigt. Grundbegriffe und Erkenntnisse der Neuropädagogik werden
vermittelt, die Psyche und deren Einflüsse als wesentlichen Aspekt des Musizierens können erkannt werden.
Lehrinhalte:
Lernbereich Sprache, Stimme, Atmung: Anatomie, Physiologie und funktionelle Zusammenhänge im Respirations- und
Phonationstrakt sowie die wichtigsten Pathologien (Sängerknötchen, Heiserkeit, etc.). Lernbereich Hören: Anatomie
und Physiologie des Gehörs sowie deren Problemfelder kennen lernen (Hörsturz, Hörminderung, Tinnitus,
Hyperakusis). Lernbereich Bewegungsapparat: Kennen lernen grundsätzlicher anatomischer und physiologischer
Gesetzmäßigkeiten, sowie wichtiger Bewegungsabläufe unter besonderer Berücksichtigung einseitiger Belastungen
durch häufiges Proben. Ausgleichsübungen kennen lernen und anwenden können. Lernfeld Neuropädagogik und
Psyche: Wesentliche Aspekte der Neurowissenschaften aus Sicht der Pädagogik und des Musizierens kennen lernen;
die Psyche als wesentlichen Teil des Musizierens erfahren und Problemfelder ansprechen (Lampenfieber, etc.). Prüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
H. Leonhardt - W. Platzer: Taschenatlas der Anatomie Band 1-3. H.u.F. Muhar, H. Cobenzer: Zwerchfelldynamik beim
Atmen. W. Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. S. Silbernagel, A. Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie. J.
Sobotta: Atlas der Anatomie des Menschen. Böhme G.: Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Boenninghaus H.G.: Hals-Nasen-Ohren Heilkunde. Fischer P.M.: Die Stimme des Sängers. Klöppel R.: Das
Gesundheitsbuch für Musiker: Anatomie, berufsspezifische Erkrankungen, Prävention und Therapie. Nawka T., Wirth
G.: Stimmstörungen: Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprechwissenschaftler. Skarabis P.:
Der gesunde Musiker: Trainingsprogramm für Beruf und Hobby. A. Lahme, S. Klein-Vogelbach, I. Spirgi-Gantert:
Berufsbedingte Erkrankungen bei Musikern: Gesundheitserhaltende Maßnahmen, Therapie und sozialmedizinische
Aspekte. Skriptum Dr. Vonblon.
Atemschulung und Bewegungserziehung
Abstimmung von Haltung, Bewegung und Atmung – Wege zur Gelingensbereitschaft beim Musizieren
Prof Oliver Margulies, cand. PhD, MA, MAS Musikphysiologie
Ein zentraler Aspekt des Musizierens ist die Qualität unserer Bewegung am Instrument und beim Gesang, und wie wir
uns vorbereitend an ihm ausrichten. Mit der Art der Bewegung beeinflussen wir unseren Klang aber auch unsere
Präsenz auf der Bühne. Ein bewusster Umgang mit Haltung, Bewegung und Atmung erlaubt es uns, unsere Ressourcen
sowohl während des Übens wie auch in einer Bühnensituation optimal zu nutzen.
Lehr-Lernziele:

Aufbau von Bühnenpräsenz – konstruktiver Umgang mit Lampenfieber / Bühnenangst und Bewältigungsstrategien
z.B. mittels tonusregulierender Körperübungen

Individuelle Formen und Strategien für das Üben (als Vorbereitung auf die Bühne)

Ergonomie am Instrument: Wichtigkeit der Optimierung ergonomischer Hilfsmittel (auch mit individueller
musikphysiologischer Beratung nach Absprache, siehe unten)

Prävention und / oder Umgang mit berufsspezifischen Überlastungsbeschwerden

Erste Begegnung mit verschiedenen berufsgeeigneten Bewegungsschulungen

Berührungspunkte und Austausch mit dem Fachbereich Musikphysiologie / Musik- und Präventivmedizin der
Zürcher Hochschule der Künste.
Die Studierenden sind nach Besuch der Blockveranstaltungen in der Lage, dieses Basiswissen entsprechend ihren
eigenen Bedürfnissen im Musizieralltag aber auch in der Unterrichtspraxis anzuwenden. Der Kurs setzt Interesse an
den Themen Haltung, Bewegung und Atmung am Instrument (und beim Gesang) sowie Offenheit gegenüber dem
Austausch im Gruppenunterricht und Interesse an neuen Übe- und Arbeitsformen voraus. Es wird empfohlen, für die
Kurse bequeme Kleidung und warme Socken zu tragen.
Lehrinhalte:
Themen, die in diesem vorwiegend praxisorientierten Kurs angesprochen werden, sind u. a.:

Individuelle Disposition/Ergonomie am Instrument

Prävention von spielbedingten Überbelastungen mittels geeigneter Übungen

Einblick in verschiedene Bewegungsschulungen, die sich bei Musikern bewährt haben

Für Musiker ausgewähltes Basiswissen über den Bauplan des Körpers

Selbstkompetenz / Positives Selbstfeedback bei der Arbeit

Umgang mit Bühnensituationen und Vorbereitung auf Prüfungssituationen / Probespiele
Zusatzangebot: Kostenlose musikphysiologische Beratung für Studierende
Das Vorarlberger Landeskonservatorium bietet neu die Möglichkeit, Anliegen und Fragen zu gesundheitlichen Themen
rund um das Musizieren in einer kostenlosen, individuellen Beratung zur Sprache zu bringen und Lösungen zu
erarbeiten. Die Inhalte dieser Beratung entsprechen weitgehend dem Stoff des Seminars „Atemschulung und
Bewegungserziehung“ und können hier individuell aufbereitet werden. Die Sprechstunden finden jeweils im Anschluss
an die offiziellen Seminare statt. Die entsprechenden Termine sind im Vorlesungsverzeichnis einsehbar.
Die Sprechstunde steht allen Studentinnen und Studenten offen. Interessierte Personen sind gebeten, mit dem
Dozenten telefonisch oder per E-mail im Voraus Kontakt aufzunehmen.
Studienleistungsnachweis:
Eine praktische Prüfung am Ende des zweiten Kurssemesters, wo Erfahrungsstand und Wissen über die Kursinhalte
individuell geprüft werden.
23
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Lehr-Lernziele:
Auseinandersetzung mit Themenbereichen der Musiktheorie, die einen Einfluss auf die praktische Musikausübung
haben, Entwicklung der Fähigkeit, sich kritisch und historisch fundiert mit musikalischen Werken auseinandersetzen zu
können, Entwicklung einer stilistischen Sicherheit und aufführungspraktischen Umsetzung in Bezug auf das eigene
Spielrepertoire, Einbeziehen von anderen musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Fächern (Musikgeschichte,
Formenlehre/Analyse, Tonsatz, Gehörbildung), Interpretationsvergleiche.
Lehrinhalte:
Definition des Stilbegriffes, Stilarten, ausgewählte Kapitel aus der historischen Musiktheorie vom Mittelalter bis ca.
1900, Stilistische Besonderheiten vor allem in harmonischer wie melodiebildender Hinsicht, Notation, Besetzung
(Instrumentarium), Stimmungen, Spieltechniken, Verzierungspraxis (nationale Stile), Improvisation, ...
Studienleistungsnachweis:
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Literatur/Studienhilfsmittel:
N. Harnoncourt: Musik als Klangrede
G. Frotscher: Aufführungspraxis Alter Musik
J. – C. Veilhan: Die Musik des Barock und ihre Regeln
H. – M. Linde: Kleine Anleitung zum Verzieren Alter Musik
Diverse Musiklexika, div. Faksimile (J. J. Quantz, C-. Ph. E. Bach, L. Mozart...)
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde
sowie
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Neuen Musik mit Aufführungspraxis
Prof. MMag Martin Skamletz
Lehr-Lernziele:
 Grundkenntnisse in Themenbereichen der Musiktheorie, die einen Einfluss auf die praktische Musikausübung haben
 praktische Erfahrung mit der Umsetzung von damit verbundenen Fähigkeiten im eigenen Hauptfach
 Kompetenz zu historisch fundierten eigenen Entscheidungen in stilistischen Fragen
 Einblick in Bezüge zu anderen musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Fächern (Musikgeschichte,
Formenlehre/Analyse, Tonsatz, Gehörbildung), zum eigenen Hauptfachrepertoire sowie zu Opern-, Chor-,
Kammermusik- und Orchesterprojekten des VLK.
Lehrinhalte:
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Neuen Musik mit Aufführungspraxis(Wintersemester):
Auseinandersetzung mit ästhetischen Grundlagen und aufführungspraktischen Konsequenzen ausgewählter
Kompositionstechniken des 19.-21. Jh.
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde (Sommersemester): Ausgewählte Kapitel aus der historischen
Musiktheorie vom Mittelalter bis ca. 1800: Solmisation, Intonation, Notation, Instrumentarium, Spieltechnik,
Diminution, Ornamentik, Improvisation.
Studienleistungsnachweis:
Drei Hausübungen und Teilnahme an einer abschließenden Klassenpräsentation.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und fotokopiert zur Verfügung gestellt.
Bachelorseminar, 1h, SE (Wahlfach)
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Mittwoch, 8.50–9.40 Zimmer 7:
Vorbesprechung: 24. Februar 2016 Termin in der Gruppe. Alle weiteren Gruppentermine werden hier
vereinbart, Einzeltermine nach Übereinkunft mit der/dem Studierenden.
Lehr-Lernziele:
Das Seminar richtet sich an Studierende, die das Thema der Bachelorarbeit(en) samt BegutachterIn bereits festgelegt
haben und in den Prozess der Umsetzung gehen wollen oder bereits sind. Das Seminar hat zum Ziel, die ersten und
gleichzeitig wichtigsten Schritte beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit begleitend zu erarbeiten.
Literaturrecherche zum Thema, Erstellung des Exposés, Festlegung des einheitlichen formalen Konzepts, Zeitplan.
Fragen zu Formulierungen, Zitieren, Feinschliff.
Lehrinhalte:
Erstellung des Exposés (ausformulierter inhaltlicher Plan der Arbeit), welches den Prozess hin zum erreichbaren Ziel
flankiert: Der Weg: Fragestellung(en); Themeneingrenzung und Relevanz des Themas; Literaturrecherche und Check
auf Angemessenheit und Aktualität; Literatur-Auswertung (Orientiertes Lesen); Exzerpieren (Leseergebnisse sichern),
Fragestellung überprüfen und Plan formulieren.
Der Plan zeigt den Wissensstand, die Arbeitsmethode und die dafür verwendete Literatur. In einem Referat im letzten
Drittel des Semesters übt jeder Studierende, seine Arbeitsergebnisse der Gruppe zu präsentieren und zu
argumentieren, wie das auch bei der mündlichen Bachelorprüfung erwartet wird.
Studienleistungsnachweis:
Neben den verpflichtenden Gruppenterminen sind Einzeltermine mit der LV-Leitung zu vereinbaren. Vom Studierenden
wird selbständiges Arbeiten, die aktive Mitarbeit in den Gruppendiskussionen und bei Arbeitsaufträgen erwartet.
Erstellung des ausformulierten Exposés und 10-15 Minuten Referat zur Arbeit vor dem Plenum. Lit.: Duden Ratgeber –
Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten? Alles Wichtige von der Planung bis zum fertigen Text. 2012
24
Bewegung
Prof Brigitte Walk
Lehr-Lernziele:
Verständnis für Bewegungsmöglichkeiten, Erweiterung des eigenen Bewegungsspektrums.
Lehrinhalte:
Das Seminar „Bewegung“ befasst sich mit grundlegenden Fragen zu Präsenz, Bewegung und Gestaltungsmöglichkeiten
von Auftritten. Ob Musiker oder Sängerin, immer ist der Mensch, der Körper, beim Musizieren präsent.
Spiele ich eine „Rolle“, wenn ich auftrete?
Wie gehe ich mit Nervosität und Verkrampfung in der Öffentlichkeit um?
Gibt es Bewegungen, die mir gut tun und meine Möglichkeiten erweitern?
Wie setze ich Musik in Raum und in Bewegung um? Gestaltungsmöglichkeiten von Bewegung mit und ohne Musik wird
erprobt
Studienleistungsnachweis:
Anwesenheit von 80%, aktive Mitarbeit. In Ausnahmefällen zum Leistungsnachweis eine schriftliche oder kreative
Aufgabe.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Literaturliste wird gestellt, praktische Hinweise auf Theater-/Tanzvorstellungen aktuell
Bewegungs- und Tanzpraktikum, PR, 1h (SPF Ethnomusikologie und Freies Wahlfach)
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Lehr-Lernziele:
Lustvolles Vertrautwerden mit dem elementaren Vokabular des Sich-Bewegens als Ausdrucksmittel von Musik im
Raum. Neben Grundformen (gehen, springen, drehen) werden einfache Gruppenchoreografien (Kreistänze, Volkstänze,
LineDance, kreativer Umgang mit Grundformen) aus der europäischen Tradition gelernt, die Befähigen sollen,
Bewegungsabläufe zur Musik bzw. Tänze in der pädagogischen Arbeit als sinnvolle „Eselsbrücke“ zum Verstehen von
musikalischen Strukturen einsetzen zu können. Ideen-bekommen zum eigenen, elementaren Choreografieren von
Musik. Bewegungsimprovisation zur Musik. Traditioneller Tanz im Hier und Jetzt.
Lehrinhalte:
Vorbesprechung: Überblick Kulturgeschichte des Tanzens und kleine Literaturkunde, 4 Praktische, in sich jeweils
abgeschlossene Praktika (mit unterschiedlichen professionellen ReferentInnen). Jede Einheit beginnt mit Übungen zum
allgemeinen Vokabular des von der Musik inspirierten Bewegens und Tanzens (gehen, springen, drehen). Die
Einzelbausteine führen in jeder Einheit ins Lernen einer einschlägigen Choreografie.
Studienleistungsnachweis:
Anwesenheit an allen Terminen:
a) Vorbesprechung: 29. März 2016: 14.00-15.40 VLK Zimmer 9/10
b) Workshops im Vorarlberger Museum in Bregenz mit 3 verschiedenen GastreferentInnen:
09. April: 15-17 Uhr: Griechenland – deine göttlichen Tänze (Carolina Fink, Vorarlberg)
16. April: 15-17 Uhr: Mit Hand und Fuß zu Klang und Rhythmus (Regina Picker, Wien)
23. April: 10.30-13 Uhr: (Tänze in der SchulPädagogik: 3 Repertoiresets der Altersstufen von 4-12)
23. April: 15-17 Uhr: In 80 Schritten um die Welt (jeweils Adrian Gut, Schweiz)
c) Abschließendes mündliches Gespräch nach Vereinbarung
Bühnenpräsentation – Rollenspiel - Szenestudium
Prof Renate Bauer
Lehr-Lernziele:
In dieser Lehrveranstaltung werden in Theorie und Praxis Techniken angeboten die dem Bühnenkünstler verschiedene
Theater- und Operkonzeptionen aufzeigten.
Spielweisen werden in ihren Gesetzmäßigkeiten und Wirkungen kennen gelernt und erprobt.
Das Ziel ist das Erwerben einer Professionalität, einer Kompetenz im öffentlichen Auftreten – in diesem Sinne wird der
Sänger, Instrumentalist und Schauspielinteressierte vorbereitet den Auftritt, ein Vorstellungsgespräch, ein Vorspiel, ein
Vorsprechen eine Audition oder einen Wettbewerb bühnensicher zu erleben.
Lehrinhalte:
Improvisation nach den Methoden Stanislawski/Johnstone/Tschechow: Schulung der Wahrnehmung, Sensibilisierung
der Sinne, Training von Spontaneität, Reaktionsschnelle, Konzentrationsfähigkeit, Rhythmusgefühl, Beobachtungsgabe,
Vorstellungskraft, sozialer und schauspielerischer Phantasie, Status, Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen im
Ensemble - Bewusstmachen, Beschreiben und Wiederholen von Vorgängen - Dramaturgische Analyse der Struktur
kurzer Szenen, Textarbeit am Monolog, Rezitativ und Lied, Verhalten im Umgang mit professioneller Regie.
Studienleistungsnachweis:
Die Feststellung der Studienleistungen erfolgt durch die Bewertung gestellter Teilaufgaben.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Werkgeheimnisse der Schauspielkunst von Michael Tschechow Werner Classen Verlag Zürich und Stuttgart;
Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst und an der Rolle Konstantin S. Stanislawski; Improvisation und Theater
Keith Johnstone.
Chorsingen
Prof Benjamin Lack
Über die Aufnahme in den Chor entscheidet ein Vorsingen am Beginn des Semester beim Chorleiter (Termin siehe
Aushang). Als Vorstufe zum Chorsingen gibt es die Lehrveranstaltung „Vokales Praktikum“ in Kleingruppen.
25
Chor- und Ensembleleitung
Prof Benjamin Lack
Diese Veranstaltung baut auf Dirigieren 1,2 auf. Sie beinhaltet dirigentische und schlagtechnische Übungen an Werken
für unterschiedliche Ensembles und Übungen mit unterschiedlichsten Partituren. Das selbständige Einstudieren von
Vokalmusik mit der Gruppe bildet die wichtige Ergänzung.
Literaturverzeichnis:
Heinz-Christian Schaper: Übungsbuch Dirigieren, ConBrio-Verlag, Regensburg, 2002
Kurt Thomas: Handbuch der Chorleitung, Bd. 1-3, Breitkopf&Härtel, Wiesbaden, 1991
Wolfgang Unger: Wege zum Dirigieren, Edition Merseburger, Berlin, 2003
Chorbuch Four Voices, (Herausgeber L- Mayerhofer) Verlag Helbling, ??
Chorleitung mit Chorliteraturkunde
Prof Benjamin Lack
Begleitende Veranstaltung im Schwerpunkt „Chor- und Ensembleleitung“. Überblick über die Chormusikgeschichte mit
spezieller Ausrichtung auf die Verwendbarkeit in der Praxis.
Literaturverzeichnis:
Hans Gebhard: Chormusikführer, Harenberg. Dortmund, 1999
Silke Leopold: Oratorienführer, Metzler-Bärenreiter, Stuttgart, 2000
Werner Oehlmann: Chormusik- und Oratorienführer, Reclam, Stuttgart, 1965
Karl Wörner: Geschichte der Musik, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen, 1993
Didaktik des künstlerischen Hauptfaches Akkordeon
Prof Goran Kovacevic
Lehrinhalt:
Literaturkunde:
Akkordeonschulen Standardbass; Akkordeonschulen Melodiebass; Klavierschulen
Ergänzende Literatur; Kriterien der Berurteilung der Literatur
Methodik:
Instrumentaltechnische Prinzipien
Instrumentaltechnische Vermittlungstraditionen und Aufführungspraxis
Erarbeitung eines Methodischen Wegs vom Anfängerunterricht bis zur Mittelstufe
Unterrichtsaufbau und Inhalt (Lehrplan und Lehrplankritik)
Kriterien der Beurteilung und Umgangsformen
Vorbereitung des Lehrauftritts anhand der festgelegten Kriterien;
-Umgangsformen, Sprache, Gestalten und Strukturieren des Unterrichts, Fachkompetenz
Pädagogische Kompetenz, Kritikfähigkeit, Gestaltung der Lehrpraxismappe, Inhalt des Stundenentwurfs
Flexibilität, Kreativität
„Spielst du schon oder übst du noch?“
Bausteine eines zeitgemäßen Akkordeonunterrichts
Ausgehend von der Erkenntnis, dass das Erlernen von Musik nicht allein anhand von Stücken erfolgen kann, werden
verschiedene Bausteine vorgestellt, mit denen Unterrichtsfelder wie Notenlesen, Rhythmus, Koordination, Orientierung
und Geläufigkeit schrittweise von Beginn an reizvoll behandelt werden können.
Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der neueren Hirnforschung ( „Wie funktioniert Lernen und wie lernen
Kinder?“) sowie elementaren pädagogischen Prinzipien wird ein breites Spektrum an Möglichkeiten (u.a. Spiele, Reime
und Arbeitsweisen) gezeigt, um mit einer größeren Methodenvielfalt den Unterricht anregend und erlebnisreich zu
gestalten und um ein größeres Verständnis der SchülerInnen für ihr eigenes Tun zu erreichen.
Literaturbeispiel:
„Planet Beat-Box“ – The dark side of the Accordion
Rock, Pop und Rap mit Akkordeon-Percussion, ein neu entwickeltes Konzept für Akkordeon. Die Idee, den
Akkordeonisten einen bisher weniger bespielten neuen Spielraum an Literatur bzw. Musik zu öffnen, sowie das
Akkordeon als Percussionsinstrument nicht nur für Kinder um eine neue Facette zu erweitern bzw. zu „updaten“. Das
Ziel ist eine Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten, aber vor allem der Bewegungskoordination des Spielers sowie
seiner rhythmischen Möglichkeiten.
Struktur für den fachspezifischen Teil des Lehrplanes
1. Musikrepertoire - inhaltliche Breite
2. Musizierformen
3. Eignung, Lernvoraussetzungen
4. ganzheitliche Pädagogik
5. Körper und Instrument, Technik
6. Kultur-, musikhistorisches und musikkundliches Wissen
7. Lebendiger Unterricht und vielfältige Unterrichtsformen: Einzel-, Partner-, Gruppen-, Ensemble-,
Klassenunterricht
8. Übeformen/Übepraxis
9. Einbeziehung und Mitarbeit der Eltern
10. Vorbereitung- und Nachbereitung des Unterrichts
11. Lernziele/Bildungsziele ( nach Entwicklungsstufen/Leistungsstufen)
12. Besondere Hinweise zum "Frühinstrumentalen Unterricht" und zum Unterricht mit "jugendlichen und
erwachsenen Anfängern"
26
Begeisterung und Hingabe sind wesentliche Merkmale jeder künstlerischen Tätigkeit und damit auch des Musiklernens
und –lehrens. Die LehrerInnen gestalten partnerschaftlich mit ihren SchülerInnen den Weg zu deren Bildungszielen.
Der Einsatz von differenzierten Lernformen und Methoden unterstützt ganzheitliches Lernen. Damit wirkt
Musikschulunterricht nachhaltig im persönlichen Entwicklungsprozess der SchülerInnen. Beim Lernen spielen
Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit eine große Rolle.
Die Eltern werden von den Musikschulen in den Bildungsprozess als unterstützende Partner einbezogen.
Dabei stehen Werte wie Authentizität, Offenheit, Eigenverantwortlichkeit, Toleranz, Beziehungsfähigkeit, Respekt und
gegenseitige Wertschätzung im Vordergrund.
Didaktik 1-4 des künstlerischen Hauptfaches Blockflöte
Prof. Sabine Gstach
Lehr-Lernziele:
Aneignung von fachdidaktischem Wissen,
Kenntnisse über methodische und didaktische Zusammenhänge der blockflötenspezifischen Techniken und
Spielliteratur
Lehrinhalte:
Erarbeitung der technischen Grundlagen des Instruments und Aufbau der musikalischen Lerninhalte im Anfänger- und
Fortgeschrittenenbereich.
Praxisbezogene Vermittlung des Lehrstoffes folgender Themen: Haltung, Artikulation, Atmung, Aufführungspraxis,
moderne Spieltechniken.
Unterrichtsmethodik: Übekonzepte, Lehrplan, Stundenentwürfe, Unterrichtsliteratur.
Studienleistungsnachweis:
Aktive Teilnahme, Hausübungen, Kurzreferate, Test.
Literatur / Studienhilfsmittel:
Bouterse, Jan: Die Blockflöte, Moeck 4058, erschienen 1992
Braun, Gerhard: Neue Klangwelt auf der Blockflöte, Wilhelmshaven, 1978, NB 0176
Engelke, Ulrike: Musik und Sprache des Frühbarock, Pan, 174, 1990
Ganassi, Sylvestro: Schule des kunstvollen Flötenspiels und Lehrbuch des Diminuierens, Lienau
Hauwe, Walter van: Moderne Blockflötentechnik: Band 1-3, Schott, Ed.7427, 7927, 8219
Hotteterre, Jacques: Principe de la flute, Reprint der Ausgabe 1728, Bärenreiter, 1998
Linde, Hans-Martin: Handbuch des Blockflötenspiels, Schott, 1997
Mather, Betty Bang: Zur Interpretation französischer Musik..., Pan, 1989
Moeck, Hermann: Ursprung und Tradition der Kernspaltflöten..., Moeck 4063
Moeck, Hermann: Zur „Nachgeschichte” und Renaissance der Blockflöte, Moeck 4021
Praetorius, Michael: Syntagma Musicum II, Facsimile, Bärenreiter, Kassel, 1958/59
Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung..., Reprint der Ausgabe Berlin 1752, Bärenreiter
Spanhove, Bart: Das Einmaleins des Ensemblespiels, Moeck 4065
Veilhan J.C.: Die Musik des Barock und ihre Regeln, A.Leduc, 1982
Zeitschriften: Tibia, Moeck Windkanal, Mollenhauer
Die Physiologie des Blasinstrumentenspiels, DVD Helbling, Innsbruck, 2013
Didaktik des künstlerischen Hauptfaches Fagott
Prof. Allen Smith
Lehr-Lernziele:
Die Erwerbung eines umfassenden theoretischen und praktischen Grundwissens des Fagottspiels und seiner Unterricht
Lehrinhalte:
Geschichte des Fagotts vom Dulcian bis zum heutigen Instrument
Der Gebrauch des Fagotts in der Musikliteratur
Klangvorstellung der verschiedenen Nationalschulen und Stilrichtungen
Didaktik des Fagottrohrbaus
Unterrichtsliteratur
Erstellung und Beurteilung eines Lehrplanes
Aufbau des Unterrichts inkl. Haltung, Ansatz, Atmung, Entwicklung der Spieltechnik und Lösung von technischen
Hindernissen
Vorbereitung für Vorspiele und Wettbewerbe, Übestrategien
Erweiterte Spieltechniken, neue Klänge und deren Notation in der zeitgenössischen Literatur
Kauf, Pflege und Reperatur des Fagotts
Studienleistungsnachweis:
Pro Semester ein Referat sowie eine mündliche Prüfung
Literatur/Studienhilfsmittel:
Lotsch, Hans: Das grosse Rohrbuch, Verlag der Musikintrumente, Frankfurt
Kunitz, Hans: Die Instrumentation, Bd. 5, B&H, Wiesbaden, 1997
Koenigsbeck, Bodo: Bassoon Bibliography, Musica Rara, Montreux, 1994
Werr, Sebastian: Geschichte des Fagotts, Wißner Verlag, Augsburg, 2011
KOMU Lehrplan für Fagott
Gallois, Pascal: Die Spieltechnik des Fagotts, Baerenreiter, 2009
Kopp, James B.: The Bassoon, Yale University Press, 2012
Cooper/Toplansky: Essentials of Bassoon Technique, 1968
27
Didaktik des künstlerischen Hauptfaches Gitarre
Prof Mag Augustin Wiedemann
Lehr-Lernziele:
- Umfassendes Wissen über Problemstellungen am Instrument
- Fähigkeit zur Fehleranalyse auch bei komplexen Bewegungsabläufen
- Kenntnis der Terminologie der Gitarrendidaktik (auch zur Entwicklung einer vertieften sprachlichen Kompetenz
bei den Studenten)
- Verständnis über den Weg vom modularen zum progressiven Aufbau soll gefördert werden.
- Dem Typus „Proseminar“ soll durch gezielte Akzentuierung des wissenschaftlichen Arbeitens Rechnung
getragen werden. Wichtig ist hierbei aber, dass komplexe Zusammenhänge auch sehr einfach und anschaulich
erklärt werden können (z.B. für Grundschüler)
Lerninhalte:
- Erarbeiten eines großen Repertoires an Lösungsvorschlägen zur individuellen Anpassung an den jeweiligen
Schüler (unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklungsstufen der zu unterrichtenden Schüler);
- Kritischer Vergleich unterschiedlicher Methoden und Schulen
- Überblick über die Entwicklung der Gitarrendidaktik vom Beginn des 19. Jhds. bis heute
- Vom Lehrenden festgelegte Themen werden gezielt anhand der wichtigsten Werke der Fachliteratur
besprochen
- in der Diskussion soll die Kritikfähigkeit der Studenten gefördert werden (etwaige Schwachpunkte der
verschiedenen Ansätze werden aufgezeigt)
- immer wieder wird auch auf aktuell auftretende Probleme und Fragestellungen der Studenten eingegangen
Studienleistungsnachweis:
- Referat (mit Erstellen eines Handouts für die anderen Studenten)
- mündliche Beiträge
- schriftliche Prüfung
- Vorunterrichten eines jungen Musikschülers vor der Seminargruppe mit anschließender Besprechung und
Diskussion
Literaturverzeichnis:
- Anselm Ernst: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht (Schott)
- Nikolaus Harnoncourt: Musik als Klangrede (dtv)
- Peter Röbke: Vom Handwerk zur Kunst: Didaktische Grundlagen des Instrumentalunterrichtes (Schott)
- Hubert Käppel: Die Technik der modernen Konzertgitarre (AMA Verlag)
- Fernando Sor: Erfahrungsbericht als Schule für die Gitarre (Méthode pour la guitare) (Neue deutsche erweiterte
Ausgabe von Wofgang Dix, Trekel-Verlag, Hamburg)
- Dionisio Aguado: New guitar method (Nuevo Método para Guitarra) (Ed. By Brian Jeffrey, Tecla Editions) (1843)
- Matteo Carcassi: Schule für Gitarrenspiel (Friedrich Leipoldt, Zimmermann/Frankfurt)
- Ferdinando Carulli: Gitarrenschule (Ernst Hülsen, Schott/Mainz) (1810)
- Francisco Tárrega: Sämtliche technische Studien (Karl Scheit, UE)
- Emilio Pujol: Theoretisch-Praktische Gitarrenschule Bd. 1-4 (Wolf Moser, Ricordi)
- Abel Carlevaro: Serie didactica para guitarra Bd.1-4, Escuela de la guitarra (Barry/Buenos Aires)
- Schaller-Scheit: Lehrwerk für Gitarre Heft 1-5 (UE)
- Luise Walker. Das tägliche Training (Heinrichshofens Verlag)
- Costas Cotsiolis: The virtuose guitarist (Nakas/ Athen)
- Julian Byzantine: Guitar Technique Rationalized (Chanterelle/Mel Bay)
- Scott Tennant: Pumping Nylon (Alfred Publ.)
Didaktik des künstlerischen Hauptfaches Oboe
Prof Mag Adrian Buzac
Lehr-Lernziele:
Heranbildung des InstrumentallehrerIns für Musikschule, Konservatorium sowie entsprechende Schulformen.
Lehrinhalte:
Methodik und Didaktik betreffend Vorbereitung auf die Arbeit als Instrumental- Pädagogin und Pädagoge. (u. a.
Geschichte von Holzblasinstrumenten, Körperarbeit, Unterrichtsmodelle, Lernprozesse, Übemethodik)
Studienleistungsnachweis:
Teilaufgaben
Literatur/Studienhilfsmittel:
Anselm Ernst Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht, Nicolaus Harnoncourt Der musikalische Dialog, Johann
Joachim Quantz Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Herbert Bruhn / Reinhard Kopiez / Andreas
C. Lehmann (Hg.) Musikpsyhologie, Leopold Mozart Gründliche Violinschule, Frederic Vester Denken, Lernen,
Vergessen, Gerhard Mantel Mut zum Lampenfieber, Frank Hartmann Qingong für Musiker, Margot Scheufele-Osenberg
Die Atemschule.
Didaktik 1-4 des künstlerischen Hauptfaches Schlagwerk
(Perkussion, Pauke)
Prof Wolfgang Lindner
Lehr-Lernziele:
Theoretische u. praktische Erwerbung eines allumfassenden Wissens über aktuelle Spiel- und Unterrichtstechniken der
einzelnen Schlaginstrumentengruppen, sowie deren Verwendung in verschiedenen musikalischen Stilen
28
Lehrinhalte:
- Unterscheidung und Einteilung des Instrumentariums nach pädagogischen und spieltechnischen Aspekten
(8 Hauptgruppen)
- Einteilung in sämtliche Unterrichtsgebiete
- Erläuterung der verschiedenen Spieltechniken, Handhaltungen, Handsätze, spezielle Spielweisen in neuer Musik
- Schlägelbau und Reparatur, Aufziehen und Stimmen von Fellen, Wartung des Instrumentariums, Besuch einer
Schlagwerkfabrik, eines Museums
- Unterrichtsliteratur: Behandlung & Analyse wichtiger Schulwerke in allen Gruppen des Perkussionsinstrumentariums
- Vorstellung von Konzertliteratur (Cd, Video, Dvd)
- spezifische Gehörschulung, besonders um Pauken zu stimmen
- Praktisches „Vorunterrichten“, Rollentausch Lehrer-Schüler
- Schülerberatung bei Instrumentenanschaffung
- Früherkennung und Vermeidung von Haltungsschäden, - Berufskrankheiten, Übungen, Atemschulung,
Entspannungsübungen
- Erarbeitung von Übekonzepten
- Methoden zur Schülermotivation
- Gestaltung von Gruppenunterricht, Erarbeitung eines didaktischen Konzertes
- Improvisationskonzepte
Wegen des umfangreichen Themenkomplexes ist Didaktik 3 u.4 die Fortsetzung von Didaktik 1 u.2, übergreifend ins
Fach „Geschichte und Spiel der Literatur des künstl. Hauptfaches“. Themen werden auch nach Vorkenntnissen und
Interessensschwerpunkten der StudentInnen, am Beginn jedes Vorlesungssemesters ausgewählt
Studienleistungsnachweis:
Referat jedes Teilnehmers (Teilnehmerin) über ein spezifisches, möglichst aktuelles Fachbereichsthema
Literatur/Studienhilfsmittel:
Karl Peinkofer. Handbuch des Schlagzeugs (Schott)
Avgerinus, Lexikon der Pauke
Didaktik des Künstlerischen Hautfaches Sologesang
Prof Judith Bechter, MA
Lehr-Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Aneignung fachdidaktischen Wissens. Dabei geht es vor allem darum, die Fähigkeit
zu entwickeln, Fehlerquellen zu erkennen, Stimmdefizite zu beschreiben und sich ein großes Repertoire an
Hilfestellungen anzueignen. Dazu wird unter anderem das funktionelle Hören trainiert und die Fähigkeit, Stimmen
exakt zu beschreiben.
Lehrinhalte:
Die Inhalte umfassen alle relevanten Themenbereiche für einen erfolgreichen Gesangspädagogen: Vermittlung und
Diskussion der Aufgaben eines Gesangspädagogen, verschiedene Unterrichtsformen, Lehrplan Gesang, Fachliteratur,
Stundenvor- und Nachbereitung, Physiologie der Stimme, Stimmstörungen, Körper, Atem und Sprache beim Singen,
Registerarbeit, Vokalausgleich, Stimmanamnese, Ausdrucksarbeit im Gesangsunterricht, Literaturkunde
Literatur/Studienhilfsmittel:
Pezenburg, M. (2013): „Stimmbildung – Wissenschaftliche Grundlagen“
Augsburg, Wißner
Seidner, W. & Wendler, J. (2004): „Die Sängerstimme“
Berlin, Henschel
von Bergen, H. (2000): „Unsere Stimme – ihre Funktion und Pflege“
Band 2, Bern, Müller & Schade
Mantel, G. (2007): „Interpretation – Vom Weg zum Klang“
Mainz, Schott
Dirigieren
Prof Benjamin Lack
Inhalt dieser Veranstaltung ist die Einführung in alle wichtigen und grundlegenden Aspekte der dirigentischen
Schlagtechnik und Probentechnik. Erste Erfahrungen im Lesen und Strukturieren von Partituren und Einstudierungen
einfacher Chorliteratur in der Gruppe.
Literaturverzeichnis:
Heinz-Christian Schaper: Übungsbuch Dirigieren, ConBrio-Verlag, Regensburg, 2002
Kurt Thomas: Handbuch der Chorleitung, Bd. 1-3, Breitkopf&Härtel, Wiesbaden, 1991
Wolfgang Unger: Wege zum Dirigieren, Edition Merseburger, Berlin, 2003
Dirigieren mit Didaktik und Lehrpraxis der Chor- und Ensembleleitung
Prof Benjamin Lack
Kernveranstaltung im Schwerpunktfach „Chor- und Ensembleleitung“. Verfeinerung der dirigentischen Fähigkeiten und
der Probentechnik. Innerhalb der Schwerpunkt-Gruppe, in zusammengestellten Ensembles und mit dem Kammerchor
Feldkirch wird die Situation der Einstudierung und Probe trainiert und verfeinert. Individuelle Vorbesprechung und
anschließende Analyse gehören dazu.
Für die abschließende Prüfung steht den TeilnehmerInnen der Kammerchor Feldkirch als Ensemble zur Verfügung.
Literaturverzeichnis:
Martin Behrmann: Chorleitung – Probentechnik, Bd. 1, Hänssler-Verlag, Suttgart, 1984
Heinz-Christian Schaper: Übungsbuch Dirigieren, ConBrio-Verlag, Regensburg, 2002
Hermann Scherchen: Lehrbuch des Dirigierens, Schott, Mainz, 1939
29
Kurt Thomas: Handbuch der Chorleitung, Bd. 1-3, Breitkopf&Härtel, Wiesbaden, 1991
Wolfgang Unger: Wege zum Dirigieren, Edition Merseburger, Berlin, 2003
Drumset für Schlagwerker/Jazz- und Popularmusik
Prof Greussing Stefan
Lehr-Lernziele:
Erarbeitung grundlegender Spieltechniken am Drumset zur stilsicheren Interpretation von pop/rock, jazz/fusion, new
orleans, afro-cuban, brasil, caribian, afro.
Lehrinhalte:
spieltechnische Grundlagen, Stilistik, Didaktik, Polyrhythmik, Improvisation, chart reading.
Studienleistungsnachweis:
die LV wird vom Dozenten individuell nach Engagement und Lernfortschritt beurteilt.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Gary Chester/the new breed, John Reilly/the art of bop drumming, the collective/afrocaribean and brasilian grooves,
Walter Grassmann/big band drumming
Einführung in den Beruf des Musikschullehrers
Prof Peter Heiler
Lehr-Lernziele:
Kenntnis des Berufsprofils MusikschullehrerIn, der Handlungsfelder, Aufgaben, Rechte und Pflichten.
Lehrinhalte:
- Die Musikschule in der allgemeinen Bildungslandschaft – der Bildungsauftrag
- Für die Musikschularbeit relevante, übergeordnete Strukturen
- Organisatorischer Aufbau einer Musikschule
- Fächer- und Arbeitsstrukturen der Musikschulen
- Pädagogische Aspekte und Werkzeuge der Musikschularbeit
- Soziale Aspekte der Musikschularbeit
- Partner in der Musikschularbeit
- Dienstrechtliche Fragen
Studienleistungsnachweise:
Mündliche Prüfung in Form eines Kurzreferats(ca 10 Min.), welches im Gespräch kritisch hinterfragt wird.
Literatur/Studienhilfsmittel:
- Peter Röbke, „Musikschule wozu?“ Atzenbruck 2004
- Zeitschrift „Üben und Musizieren“ Schott Verlag Mainz, diverse Ausgaben (als berufsbegleitendes Arbeitsmittel)
- Österreichischer Musikschullehrplan (KOMU-Lehrplan)
- Internationale Musikschullehrpläne
- Musikschulzeitungen und Jahresberichte von Musikschulen
- Schulordnungen für Musikschulen
- Dienstanweisungen für Musikschullehrkräfte
- Musikschulstatuten
- Musikschulgesetze, Förderrichtlinien
- Gemeindeangestelltengesetz
Einführung in die Bewegung und Haltung am Instrument
Dozent: Prof Oliver Margulies, cand. PhD, MA, MAS Musikphysiologie
Ein zentraler Aspekt des Musizierens ist die Qualität unserer Bewegung am Instrument und wie wir uns vorbereitend
an ihm ausrichten. Mit der Art der Bewegung beeinflussen wir unseren Klang aber auch unsere Präsenz auf der Bühne.
Ein bewusster Umgang mit Haltung und Bewegung erlaubt es, unsere Ressourcen sowohl während des Übens wie auch
in einer Bühnensituation optimal zu nutzen.
Lehr-Lernziele:
- Prävention von spielbedingten Überbelastungen
- Förderung individueller Disposition/Ergonomie am Instrument
- Einblick in verschiedene Richtungen von Bewegungsschulungen
- Konstruktiver Umgang mit Bühnensituationen
- Aufbau von Bühnenpräsenz
- Basiswissen über den Bauplan des Körpers in Bezug auf das Musizieren
- Vorbereitung auf Prüfungssituationen: Selbstkompetenz/Positives Selbstfeedback
Kursinhalte
- Übungen zur Prävention und/oder Behandlung von Überlastungsbeschwerden, die ihren Ursprung in der Disposition
und Umgang mit dem Instrument haben können
- Erste Begegnung mit verschiedenen Bewegungsschulungen
- Impulse aus der Musikphysiologie für individuelle Formen und Strategien des Übens
- Förderung von Bühnenpräsenz in Hinblick auf Auftritte
- Bühne – Umgang und Bewältigungsstrategien, z.B. mittels tonusregulierender Übungen
- Berührungspunkte und Austausch mit dem Fachbereich Musikphysiologie / Musik- und Präventivmedizin der Zürcher
Hochschule der Künste
- Ergonomie am Instrument: Optimierung ergonomischer Hilfsmittel, individuelle Anpassungen, Möglichkeit der
regelmässigen Kontrolle und Optimierung
30
Voraussetzung:Interesse an Themen im Zusammenhang mit Haltung und Bewegung am Instrument, Offenheit für
Austausch im Gruppenunterricht, Interesse am Erfahren von Neu-Disposition am Instrument
Zielpublikum: SchülerInnen welche den Kurs als begleitendes Angebot zu einer intensiven Instrumentalausbildung
besuchen
Studienleistungen:
Die erfolgreiche Teilnahme ist bei entsprechender Präsenz (80% Anwesenheitspflicht) gegeben. Es finden keine
Prüfungen statt.
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Neuen Musik mit Aufführungspraxis
sowie
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde
Prof MMag Martin Skamletz
Lehr-Lernziele:
 Grundkenntnisse in Themenbereichen der Musiktheorie, die einen Einfluss auf die praktische Musikausübung haben
 praktische Erfahrung mit der Umsetzung von damit verbundenen Fähigkeiten im eigenen Hauptfach
 Kompetenz zu historisch fundierten eigenen Entscheidungen in stilistischen Fragen
 Einblick in Bezüge zu anderen musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Fächern (Musikgeschichte,
Formenlehre/Analyse, Tonsatz, Gehörbildung), zum eigenen Hauptfachrepertoire sowie zu Opern-, Chor-,
Kammermusik- und Orchesterprojekten des VLK.
Lehrinhalte:
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Neuen Musik mit Aufführungspraxis (Wintersemester):
Auseinandersetzung mit ästhetischen Grundlagen und aufführungspraktischen Konsequenzen ausgewählter
Kompositionstechniken des 19.-21. Jh.
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde (Sommersemester): Ausgewählte Kapitel aus der historischen
Musiktheorie vom Mittelalter bis ca. 1800: Solmisation, Intonation, Notation, Instrumentarium, Spieltechnik,
Diminution, Ornamentik, Improvisation.
Studienleistungsnachweis:
Drei Hausübungen und Teilnahme an einer abschließenden Klassenpräsentation.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und fotokopiert zur Verfügung gestellt.
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der Neuen Musik mit Aufführungspraxis
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Lehr-Lernziele:
Kritische Auseinandersetzung mit Musik nach 1900 und vor allem mit aktueller Musik.
Kennenlernen neuer Kompositions – sowie Spieltechniken im Überblick.
Lehrinhalte:
Neue Musik nach 1900 im Überblick (Auflösung der Tonalität, nationale Besonderheiten, Dodekaphonie, Serielle
Technik, Aleatorik, Elektronische Musik, Minimal Music ...) Diskussion anhand ausgewählter Hör- und Analysebeispiele.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche Abschlußprüfung am Ende des Semesters sowie ein Referat zu einem selbstgewählten Thema aus dem
Bereich Neue Musik mit Bezug zum eigenen Hauptfach.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Das Übungsmaterial wird gestellt.
Empfohlene Zusatzliteratur:
H. Vogt: Neue Musik seit 1945
U. Dibelius: Moderne Musik Bd. 1 /2
H. K. Jungheinrich: Unser Musikjahrhundert
Einführung in Pädagogik und Musikpädagogik
Prof Mag Ingrid Zumtobel-Amann
Lehr-Lernziele:
Grundlegende Kenntnisse in Pädagogik und Musikpädagogik; von der Reflexion „privater“ Theorien hin zum
Kennenlernen wissenschaftlicher Theorien
Lehrinhalte:
Begriffsklärung Pädagogik, Musikpädagogik, Didaktik, Methodik - Geschichte der Pädagogik - Menschenbilder und
pädagogische Entwürfe im Laufe der Geschichte, die der Pädagogik des 20. und 21. Jahrhunderts den Weg wiesen.
Was ist Erziehung? – Erziehungsziele in Wechselwirkung mit persönlichen und sozialen Wert- und Normvorstellungen –
Unterrichtsziele - Auswirkungen von Erzieherverhalten auf das Erleben, Verhalten, die Leistungsbereitschaft und das
Selbstwertgefühl des Kindes – Erziehungsmaßnahmen und deren Sinnhaftigkeit – Die Bedeutung der Kindheit
(Was ist eine kindgerechte Umwelt?) - Altersbezogene Aspekte im emotionalen und sozialen Bereich, in der
Wahrnehmung sowie in der motorischen Entwicklung Die frühe emotionale Bindung und ihre Bedeutung für ein positives Selbstkonzept Erziehungsmaßnahmen im IMU (Lob, Selbstbekräftigung…) - Motivation - Was leistet Musikausübung für die Bildung
eines Menschen? (Transferthese pro und kontra) - Erwachsene Musikschüler
Studienleistungsnachweis:
1.Semester: Zusammenfassung eines Artikels aus einer pädagogischen oder musikpädagogischen Zeitschrift oder
eines Kapitels aus einem dementsprechenden Buch freier Wahl (2-3 Seiten); mündliche Prüfung (15 min)
2. Semester: Schriftliche Prüfung (ca. 5 Fragen)
31
Literatur/Studienhilfsmittel:
Hermann Hobmair: Pädagogik, Tausch /Tausch: Erziehungspsychologie, Gerd Mietzel: Wege in die
Entwicklungspsychologie, Nicolai Petrat: Psychologie des Instrumentalunterrichts, Jesper Juul: Dein kompetentes Kind,
Barbara Busch: Einfach musizieren!? Anselm Ernst: Lehrern und Lernen im Instrumentalunterricht, Peter Röbke, Peter:
Musikschulen wozu? Peter Röbke: Vom Handwerk zur Kunst, ausgewählte Artikel von Heiner Gembris, Reinhard von
Gutzeit und Ulrich Mahlert
Einführung in die wissenschaftliche Arbeitstechnik
Dir Prof Jörg Maria Ortwein, BA MA
Lehr-Lernziele:
Wissenschaftliches Arbeiten wird als systematischer Vorgang der Wissenserschließung verstanden, der für jeden
nachvollziehbar ist. Als eine der drei Kernbereiche der künstlerisch-pädagogischen Studien am Landeskonservatorium
werden von den Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik neben den künstlerischen und
musikpädagogischen Studien Bachelorarbeiten verfasst, die den Erwerb von Kernkompetenzen in der
wissenschaftlichen Arbeitstechnik notwendig machen.
Lehrinhalte:
Diese Lehrveranstaltung wird in die Thematik des wissenschaftlichen Arbeitens einführen und den Studierenden bei
dem Erwerb zentraler Kompetenzen, die von Themenfindung, Literaturrecherche, Wissenschaftssprache, formale
Elemente wie Inhalt und Struktur sowie korrekter Zitation begleiten. Didaktisch ist diese Lehrveranstaltung als
Blended-Learning-Veranstaltung, also als Mischung aus Präsenz- und Onlineanteilen, konzipiert, wobei sowohl in den
Blockveranstaltungen als auch in den Online-Phasen Textarbeit und Diskussion in Gruppenarbeit dominieren.
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist deshalb ein unbeschränkter Zugang zu Computer und
Internet.
Studienleistungsnachweis:
Die Feststellung der Studienleistungen erfolgt durch die Bewertung gestellter Teilaufgaben.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Franck, N., & Stary, J. (2009). Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens: Eine praktische Anleitung. 15., überarb. Aufl..
UTB, Stuttgart.
Gruber, H., Huemer, B., & Rheindorf, M. (2009). Wissenschaftliches Schreiben: Ein Praxisbuch für Studierende der
Geistes- und Sozialwissenschaften. UTB, Stuttgart.
Einführung in die wissenschaftliche Arbeitstechnik
Prof Mag Renate Pöcheim
Lehr-Lernziele:
Einblick in Arbeitsbereiche und Verfahren der Musikwissenschaft
Erwerb von arbeitstechnischen Grundlagen für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten.
Kenntnisse im Umgang mit musikspezifischen Datenbanken
Vertrautwerden mit wissenschaftlichem Schreiben
Lehrinhalte:
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Themenfindung, Arbeitsplan, Aufbau
Quellenkunde: Übersicht über Quellen, Auffinden, und Nachweisen von Quellen (Zitiertechniken) , Bibliographieren,
Bewertung von Quellen,
Bibliothekskunde: Typen von Bibliotheken, Benützung von Bibliotheken, Bibliotheksbesuche; Kennenlernen und
Verwenden von Bibliothekskatalogen und bibliografischen Datenbanken, Literaturrecherchen
Lesen und Auswerten von wissenschaftlichem Textmaterial
Schreiben wissenschaftlicher Texte
Leistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung über den Semesterstoff
Schriftliche Übungsaufgaben während der Semester
Internetrecherchen
Literatur/Studienhilfsmittel:
Gardner Matthew / Springfeld Sara: Musikwissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. Kassel u.a.: Bärenreiter Verlag
2014
Emotionen und Gefühle auf der Bühne (FW)
Prof Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Lehr- Lernziele:
In diesem Wahlfach geht es darum, die eigenen, intrapsychischen Vorgänge (Gefühle, Emotionen, Gedanken,
Empfindungen) zu begreifen und sowohl Stärken als auch Schwächen für die Bühnenpräsenz zu nutzen.
Die Gruppe dient dabei als Ressource und soll Impulse und Feedback geben.
Ein wichtiges Ziel ist gute Kenntnis über das eigene Erleben während des Musizierens, alleine oder vor anderen und
des Zuhörens zu erlangen. Erleben der Wirkung von Musik, Einbettung in andere Kontexte, wie zum Beispiel das
Erleben von Klängen für Entspannung oder Förderung der Wirkung der Musik im Menschen.
Lehrinhalte:
Analysiert werden Erlebens-Sequenzen beim Üben, vor dem Auftritt, während des Auftritts sowie danach.
Größtmögliche Kenntnis der eigenen Verhaltensmuster und Handlungsweisen mit dem Instrument und in Bezug auf
dieses und vor allem der inneren Vorgänge können zu Schlüsselkompetenzen für die Bühnenqualität werden. Das
Wahlfach hat einen hohen Anteil an Selbsterfahrung, die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
In der Gruppe werden eigene Erfahrungen reflektiert und geteilt. Die Mitnahme von Instrumenten ist zur Erprobung
von Bühnensituationen erwünscht. Der Fokus liegt dabei auf dem Erleben mit dem Instrument. Theoretische
32
Erläuterungen und Fachliteratur werden zur Verfügung gestellt und runden die Arbeit ab. Musizieren und Zuhören
sowie das innere Erleben dieser Vorgänge werden fokussiert. Die Wirksamkeit von Klang wird erforscht.
Studienleistungsnachweis:
Die Lehrveranstaltung wird mit dem Kalkül teilgenommen beurteilt.
Die Teilnahme setzt Eigenverantwortung voraus. Es gelten Verschwiegenheitsregeln für Gruppenprozesse, die eingangs
erläutert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen bitte um Kontaktaufnahme: [email protected] oder 0043 664 5319174.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Die Kunst des Musizierens. Klöppel Renate, Altenmüller Eckart, Schott 2013
Musikermedizin. Diagnostik, Therapie und Prävention von musikerspezifischen Erkrankungen, Schattauer 2011
Der Musikinstinkt. Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft, Levitin Daniel, Springer 2013
Ensemble der Jazz- & Popularmusik
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Improvisation über das erweiterte Bluesschema in F- und Bb-Dur
Improvisation über Iim7-V7-Imaj7 in verschiedenen Tonarten
Transponieren von einfachen Iim7-V7-Imaj7- Linien durch den Quartenzirkel
Skalentraining; Approachübungen
Literaturverzeichnis:
Richard Graf/Barrie Nettles: Die Akkord-Skalen-Theorie & Jazz-Harmonik, Advance Music
Axel Jungbluth: Jazz Harmonielehre, Schott
Ethnologie/Volksmusik 2, VU, 1h
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Mittwoch, 14.50-16.35 Uhr / Zimmer: 07 (Erdgeschoss)
Termine: 02. März / 16. März / 30. März / 06. April / 13. April 2015 / 27. April (Prüfung)
Weitere Termine an anderen Tagen:
Donnerstag, 14. April 2016: 2h Symposionsteilnahme „Weltmusik in Vorarlberg“ am VLK
Samstag, 23. April 2016: Vorarlberg Museum in Bregenz (Tanzworkshop): 10.30-13.00 Uhr
Lehr-Lernziele:
Hören und Kennenlernen verschiedener, ausgewählter Tonsysteme und Musikkonzepte. Vergleichende Hörfenster in die
Welt an ausgewählten Beispielen und in der Live-Darstellung mit GastMusikern. Pädagogischer und gesellschaftlicher
Wert (Identität, Inklusion, Ventil, Laienmusizieren, Konzepte der Musikvermittlung)
Lehrinhalte:
Theoretische Reflexion der im Wintersemester erfahrenen praktischen Zugänge zum Stilfeld Volksmusik. Volksmusik
und Kunstmusik – Gemeinsamkeiten, Unterschiede; Volksmusikalische Vermittlungskonzepte, Rollen in der Musik und
Arrangement; Erscheinungsformen des Stilfeldes (Vokal-Instrumental-Choreografie); Musik und Tanz; Schwerpunkt zur
Ethnomusik: Musik und Volksmusikinstrumente der Türkei; Musiksysteme im Überblick, Musik im soziokulturellen
Umfeld.
Studienleistungsnachweis:
Anwesenheit 80% und schriftliche Prüfung am 27. April.
Formenlehre und Musikanalyse
Prof MMag Martin Skamletz
Lehr-Lernziele:
 Kenntnis von formbildenden musikalischen Gestaltungsweisen und ihrer historischen Entwicklung
 Entwicklung eines historisch differenzierten musikanalytischen Handwerkszeugs
 Fähigkeit zur selbständigen Erschliessung von Sachverhalten und zu ihrer Interpretation und Verbalisierung
Lehrinhalte:
Repräsentative Werke der Vokal- und Instrumentalmusik ab dem Mittelalter bis in die Gegenwart (mit Schwerpunkt auf
dem Repertoire des 18. bis 20. Jahrhunderts) werden anhand von Notenmaterial, Aufnahmen und anderen Quellen auf
kompositorische Vorgangsweisen hin analysiert und zu allgemeingeschichtlichen, sozialen, ästhetischen usw.
Sachverhalten und zu anderen künstlerischen Disziplinen in Beziehung gesetzt. Die schriftliche und mündliche
Verbalisierung und Interpretation der Erkenntnisse wird geübt.
Studienleistungsnachweis:
aktive Teilnahme am Unterricht, schriftliche Prüfung am Ende jeden Semesters.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Früherkennung und Prävention psychosozialer Störungsbilder (FW)
Lehrveranstaltung für IGP-Studierende
Prof Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl MSc
Lehr-Lernziele:
In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, sich der besonderen Lehr-und Lernbeziehung zu Instrumental- und
GesangsschülerInnen bewusst zu werden und das diagnostische Auge zu schulen, um Früherkennung und Prävention
psychosozialer Störungsbilder zu ermöglichen. Die Lehrveranstaltung soll helfen, mit möglichen Auffälligkeiten im
Instrumental-/Gesangsunterricht umzugehen und gegebenenfalls Schritte einzuleiten.
33
Lehrinhalte:
Früherkennung von psychosozialen Störungsbildern und deren rechtzeitige Prävention;
Schaffen des Zugangs zu Gefühlen von Kindern und Jugendlichen;
Psychosoziale Krankheitsbilder und ihre diagnostischen Anzeichen;
Reflexion der pädagogischen Beziehung als Ressourcenraum;
Kenntnis über soziale Anlaufstellen in Vorarlberg bei drohenden Frühschädigungen, Vernetzung;
Studienleistungsnachweis:
1. Semester: Portfolio, Umfang 5-7 Seiten
2. Semester: mündliche Prüfung
Rahmenbedingungen:
1 Semesterwochenstunde, Dauer: 2 Semester, Wahlfach
Unterricht: wöchentlich, 8.30-9.20 Uhr, Zimmer 09/10
Start: Dienstag, 22. September 2015
Gehörbildung 1,2 und Tonsatz 1,2
Prof Vivian Domenjoz, MA
Hinweis: Die Lehrveranstaltungen Tonsatz 1,2 und Gehörbildung 1,2 werden im Stundenplan zeitlich miteinander
angeboten und gemischt unterrichtet. Es ist nicht möglich, sie getrennt zu besuchen. Die Anzahl Teilnehmern ist auf 8
Studierenden begrenzt. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten in Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.
Vertiefende Übungen werden für die Kursteilnehmer auf der Moodle-Lernplattform des Vorarlberger
Landeskonservatoriums angeboten.
Lehr-Lernziele:
Mit angewandter Musiktheorie aus der Spätrenaissance, dem Früh- und Spätbarock werden Vorstellungsvermögen
geschärft, interpretationsrelevante Analysekompetenz erworben, musikalische Zusammenhänge aufgezeigt und
schriftliches Handwerk eingeübt.
Lehrinhalte:
Tonsatz 1: Kirchenmodi, Melodiebildung, Stimmführung und zweistimmiger Vokalkontrapunkt, Dissonanz-Behandlung,
kadenzielle Vorgänge und Schlussformeln, Imitation, Kantionalsatz. Gehörbildung 1 (an Tonsatz 1 angelehnt): sich in
modalen Räumen zurecht finden, Umgang mit der Diatonik, harmonisches Material des Frühbarocks hörend bestimmen
und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen, vom Blatt singen, Diktate und Textvergleiche ab
Tonträger, intensive Rhythmik in grossen Takten mit qualitativer Betonung. Tonsatz 2: Akkordvorrat der
Durmollharmonik und seine Analyse nach der Stufentheorie, inkl. nichtleitereigene Wendungen,
Akkordfortschreitungen, -auflösungen und Grundbass, Generalbass lesen und realisieren, instrumentaler Kontrapunkt,
Reduktion und Parodie, Bach-Choral, Triosonate und Fuge, Affektenlehre. Gehörbildung 2 (an Tonsatz 2 angelehnt):
sich in tonalen Räumen zurecht finden, harmonisches Material des Spätbarocks hörend bestimmen und die damit
verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen und niederschreiben, erweitertes Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt
singen, Diktate und Textvergleiche ab Tonträger, intensive Rhythmik bis in die Sechzehntelnoten-Ebene.
Studienleistungsnachweis:
Wöchentliche Hausübungen zum Befestigen des Erlernten, aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. singen), schriftliche
und mündliche Semesterprüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Diverse Komponisten: auserwählte Werkausschnitte
D. Agostini: Solfège Rhythmique 1-5, Dante Agostini, 1972
J. B. Christensen: Die Grundlage des Generalbassspiels, Bärenreiter-Verlag, 2009
T. Daniel: Der Choralsatz, Verlag Dohr, 2004
T. Daniel: Kontrapunkt, Verlag Dohr, 2002
T. Daniel: Zweistimmiger Kontrapunkt, Verlag Dohr, 2002
U. Kaiser: Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Kühn: Kompositionsgeschichte, Bärenreiter-Verlag, 2008
K. Jeppesen: Kontrapunkt, Breitkopf und Härtel, 2009
R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2002
D. de la Motte: Harmonielehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Pedron: 150 Bassi per lo studio dell'armonia complementare, Ricordi, 1992
W. Salmen und N. J. Schneider: Der musikalische Satz, Edition Helbling, 1987
F. van der Horst: Maat en Ritme, Teil 1, Broekmans en van Poppel, 1963
Gehörbildung 1,2
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung ist an die Lehrveranstaltung Tonsatz 1 / 2 gekoppelt und kann nicht losgelöst belegt
werden.
Lehr-Lernziele:
Entwicklung der Fähigkeiten zu einem bewußten, differenzierten, stilistisch sicheren, musikalischen Feingehör.
Erfassen und Notieren von Melodien und harmonischen Zusammenhängen. Intonations – und Klangfarbenhören,
Schaffen einer Sicherheit beim Blattsingen sowie in der Vorstellungskraft von Musik beim Lesen eines Notentextes,
Schulung des musikalischen Gedächtnisses.
Lehrinhalte:
Hören von Intervallen, einfachen Melodien im Violin – und Baßschlüssel, erste zweistimmige Übungen, Kadenzhören
und Hören von harmonischen Verläufen ohne Umkehrungen, Rhythmusübungen, Rhythmusimprovisation, Blattsingen.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters mit folgenden Gegenständen:
Schriftlich (50’ in der Gruppe): Diktat rhythmisch, einstimmig, zweistimmig, harmonisch
34
Mündlich (10’ einzeln): Blattsingen, Rhythmus prima vista, hörendes Bestimmen von Akkorden
Literatur/Studienhilfsmittel:
Material zum Blattsingen und für Rhythmusübungen wird gestellt.
Empfohlene Zusatzliteratur:
W. Ziegenrücker: allgemeine Musiklehre
C. Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre
R. Amon: Lexikon der Harmonielehre
L. Hammaleser: Übungsprogramm Gehörbildung
U. Kaiser: Gehörbildung Grundkurs
R. Mackamuhl: Elementare Gehörbildung
Gehörbildung 3,4 und Tonsatz 3,4
Prof Vivian Domenjoz, MA
Hinweis: Die Lehrveranstaltungen Tonsatz 3,4 und Gehörbildung 3,4 werden im Stundenplan zeitlich miteinander
angeboten und gemischt unterrichtet. Es ist nicht möglich, sie getrennt zu besuchen. Sie bauen auf die
Lehrveranstaltungen Tonsatz und Gehörbildung 1,2 und können nur mit positivem Abschluss jener Veranstaltungen
besucht werden. Die Anzahl Teilnehmern ist auf 8 Studierenden begrenzt. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten in
Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Vertiefende Übungen werden für die Kursteilnehmer auf der MoodleLernplattform des Vorarlberger Landeskonservatoriums angeboten.
Lehr-Lernziele:
Mit angewandter Musiktheorie aus der Klassik und der Romantik werden Vorstellungsvermögen geschärft,
interpretationsrelevante Analysekompetenz erworben, musikalische Zusammenhänge aufgezeigt und schriftliches
Handwerk eingeübt. Darüber hinaus hinterfragen die Teilnehmer ihr künstlerisch-pädagogisches Tun mit den
Instrumenten der Musiktheorie und werden mit dem musikästhetischen Diskurs konfrontiert.
Lehrinhalte:
Tonsatz 3: Paradigmenwechsel an der Schwelle zur Klassik und Wiener Klassik, formprägende Harmonienverläufe,
Satzmodelle und Sequenzen, einfache Begleitmuster am Klavier. Gehörbildung 3 (an Tonsatz 3 angelehnt): sich in
tonalen, aber zunehmend chromatisierten Räumen zurecht finden, harmonisches Material der Wiener Klassik hörend
bestimmen und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen und niederschreiben, erweitertes
Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt singen, intervallisches Hörvermögen schulen (Teil 1 mit perfekten Konsonanzen)
Diktate, Lückentexte und Textvergleiche ab Tonträger, intensive Rhythmik bis in die Zweiunddreissigstelnoten-Ebene.
Tonsatz 4: Erweiterte Harmonik der deutschen Romantik, inkl. Enharmonik, distanzielle Harmonik,
Modulationsvorgänge, musikpoetische Analyse, Musiktheorie und Interpretation, Musiktheorie im
Instrumentalunterricht, Reduktion, Instrumentation und Bearbeitung, Schreiben für kleine Ensembles. Gehörbildung 4
(an Tonsatz 4 angelehnt): sich in tonalen, aber zunehmend enharmonischen Räumen zurecht finden, harmonisches
Material der deutschen Romantik hörend bestimmen und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen
und niederschreiben, erweitertes Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt singen, Intonation, intervallisches Hörvermögen
schulen (Teil 2 mit imperfekten Konsonanzen) Diktate, Lückentexte und Textvergleiche ab Tonträger, intensive
Rhythmik mit N-Tolen, komplexen Taktwechseln, Betonungsverschiebungen und Einführung in die Polyrhythmik.
Studienleistungsnachweis:
Wöchentliche Hausübungen zum Befestigen des Erlernten, aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. singen), grosse
benotete Hausübung, schriftliche und mündliche Semesterprüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Diverse Komponisten: auserwählte Werkausschnitte
H. Acker: Modulationslehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
D. Agostini: Solfège Rhythmique 1-5, Dante Agostini, 1972
L. Edlund: Modus Novus, AB Nordiska Musikförlaget, 1964
L. Edlund: Modus Vetus, AB Nordiska Musikförlaget, 1967
H. Fladt: Analyse und Interpretation, ZGMTH, 2005
D. Geller, Praktische Intonationslehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
U. Kaiser: Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Kühn: Kompositionsgeschichte, Bärenreiter-Verlag, 2008
R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2002
W. Maler: Beitrag zur durmolltonalen Harmonielehre, F.E.C. Leuckart Musikverlag, 1987
H. Moßburger: Harmonik und Aufführungspraxis, ZGMTH, 2009
D. de la Motte: Harmonielehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
W. Salmen und N. J. Schneider: Der musikalische Satz, Edition Helbling, 1987
F. van der Horst: Maat en Ritme, Teil 2, Broekmans en van Poppel, 1963
Gehörbildung 3,4
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung ist an die Lehrveranstaltung Tonsatz 3 / 4 gekoppelt und kann nicht losgelöst belegt
werden.
Lehr-Lernziele:
Entwicklung der Fähigkeiten zu einem bewußten, differenzierten, stilistisch sicheren, musikalischen Feingehör.
Erfassen und Notieren von Melodien und harmonischen Zusammenhängen. Intonations – und Klangfarbenhören,
Schaffen einer Sicherheit beim Blattsingen sowie in der Vorstellungskraft von Musik beim Lesen eines Notentextes,
Schulung des musikalischen Gedächtnisses.
Lehrinhalte:
Melodiehören mit Chromatik und Modultion, Akkorde und Akkordverbindungen, Stufenhören mit erweitertem
Akkordvorrat und unter Einbeziehung von Umkehrungen und Modulation, zweistimmige Hörübungen,
35
Rhythmusübungen. Blattsingen.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters mit folgenden Gegenständen:
Schriftlich (50’ in der Gruppe): Diktat rhythmisch, einstimmig, zweistimmig, harmonisch
Mündlich (10’ einzeln): Blattsingen, Rhythmus prima vista, hörendes Bestimmen von Akkorden
Literatur/Studienhilfsmittel:
Literatur: Material zum Blattsingen und für Rhythmusübungen wird gestellt.
Empfohlene Zusatzliteratur:
R. Amon: Lexikon der Harmonielehre
L. Hammaleser: Übungsprogramm Gehörbildung
U. Kaiser: Gehörbildung Grundkurs
R. Mackamuhl: Elementare Gehörbildung
Gehörbildung 1 & 3 (Wintersemester)
Gehörbildung 2 & 4 (Sommersemester)
Prof MMag Martin Skamletz
Die Kurse bei Martin Skamletz stehen bevorzugt den Studierenden zur Verfügung, die Tonsatz 1, 2/Gehörbildung 1,2
oder Tonsatz 3,4/Gehörbildung 3,4 kombiniert belegen.
 Ziele und erworbene Kompetenzen:
 Hörerfahrung in einem bestimmten Stilbereich (siehe Inhalte)
 Beherrschung der historisch angemessenen Terminologie
 Nachsingen, Blattsingen, Höranalyse und Notieren nach Gehör
 Sicherheit in Intonation und Rhythmus
 Herstellen von Bezügen zu anderen musiktheoretischen und musikgeschichtlichen Fächern (Tonsatz,
Formenlehre/Analyse, Musikgeschichte), zum eigenen Hauptfachrepertoire sowie zu Opern-, Chor-, Kammermusikund Orchesterprojekten des VLK.
Lehrinhalte:
Gehörbildung 1 = Tonsatz 1
Satztechnik im modalen Raum (bis ca. 1600), vierstimmig-homophon (Kantionalsatz) und zweistimmig-polyphon, mit
Schwerpunkt auf dem 16. Jh.; bei Interesse sind auch frühere Stilbereiche möglich (mittelalterliche Techniken).
Gehörbildung 3 = Tonsatz 3
Klassische und romantische Harmonik (ca. 1750-1850): harmonische Analyse, tonartliche Disposition von kleineren
und größeren Formen sowie Modulation im Rahmen der chromatisch erweiterten Harmonik, formbildende Tendenzen
der Harmonie; Stilübungen: Formen von Teilen von Sätzen (z.B. kleine dreiteilige Liedform, Teile von
Sonatenhauptsätzen), übersichtliche Formtypen von ganzen Sätzen (z.B. Tanzsätze, Scherzoform), Lied o.ä.
Gehörbildung 2 = Tonsatz 2
Barocke Satztechnik (ca. 1610-1750): Generalbass, Sequenz, Kadenz, tonartliche Disposition von kleineren und
größeren Formen sowie Modulation im Rahmen der leitereigenen Tonarten; sowohl eher „harmonisch“ (z.B. Choral) als
auch eher „kontrapunktisch“ ausgerichtete Stilübungen (z.B. zweistimmige Invention).
Gehörbildung 4 = Tonsatz 4
Systematisierung und gleichzeitige Auflösung der Harmonielehre in der 2. Hälfte des 19. Jh. anhand von ausgewählten
Phänomenen; Satztechniken der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts: Übungen in den Stilen von Bartók, Strawinsky,
Schönberg, Berg, Webern, Hindemith etc.; bei speziellem Interesse ist auch eine Ausweitung auf die 2.
Jahrhunderthälfte möglich.
Studienleistungsnachweis:
Die Gehörbildung entnimmt ihr Material dem parallel im Tonsatz behandelten Stilbereich. Die Abschlussprüfung
umfasst je Semester zwei Teile mit folgenden Gegenständen:
 Schriftlich (50’ in der Gruppe): Diktat rhythmisch, einstimmig, zweistimmig, harmonisch
 Mündlich (10’ einzeln): Blattsingen, Rhythmus prima vista, hörendes Bestimmen von Akkorden
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und fotokopiert zur Verfügung gestellt.
Geschichte des Spiels und der Literatur der Holzblasinstrumente
Prof Allen Smith
Die Entwicklung der Holzbläserliteratur wird hier im historischen Kontext vorgetragen und anhand von ausgesuchten
Aufführungsbeispielen dargestellt. Ganz besonders werden die Holzblasinstrumente in der Entwicklung ihrer Funktion,
Grundcharakter, Ausdruckfähigkeit und Einsetzbarkeit untersucht. Überblick der Solo- und Ensembleliteratur nach
Epoche und Gattung mit Literaturempfehlungen.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Jost, Peter: Instrumentation (Geschichte und Wandel des Orchesterklanges), Bärenreiter, Kassel 2004
Kunitz, Hans: die Instrumentation, B&H, Leipzig 1956
Handbuch Querflöte, hgg. G. Busch-Salmen und A. Krause-Pichler, Bärenreiter, Kassel, 1999
Koenigsbeck, Bodo,Fagott-Bibliographie, Musica Rara, Monteux, 1994
Brixel, Eugen: Klarinettenbibliographie, Noetzel, Wilhelmshaven , 1997
Hosek, Miroslav: Oboen Bibliographie I/II, Heinrichshofen, Wilhelmshaven, 1975
36
Geschichte und Spiel der Literatur des zentralen künstlerischen Hauptfaches Schlaginstrumente
Prof Wolfgang Lindner
Lehr-Lernziele:
Erwerben eines umfassenden, übergreifenden Wissens über die praktische Anwendung von Unterrichts- und
Konzertliteratur, sowie deren geschichtliche und technische Entwicklung
Lerninhalte:
 Herkunft (Ethnologie) und Geschichte der einzelnen Perkussionsinstrumente und deren Unterteilungsgruppen
 Besprechung von Konzert-Unterrichtsliteratur nach geschichtlichen Gesichtspunkten
 Entwicklung der Techniken
 Hörbeispiele aus dem Konzertrepertoire
Studienleistungsnachweis:
Referat über ein ausgewähltes Unterrichtsbuch
Literatur/Studienhilfsmittel:
Montagu, Geschichte der Musikinstrumente in Mittelalter und Renaissance
Geschichte der Musikinstrumente in Barock und Klassik
Geschichte des Spiels und der Literatur des zentralen künstlerischen Hauptfachs Sologesang
Prof Mag Dora Kutschi
Lehr-Lernziele:
Erwerben fundierter Kenntnissen über die Geschichte und die Literatur des Sologesangs.
Lerninhalte:
Vertiefende Beschäftigung mit verschiedener Perioden der Musik - alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und Moderne.
Inkludiert neben der Vorlesungsinhalte auch das Kennenlernen diverser Gesangsstücke mit Erschließung neuer Medien.
Studienleistungsnachweis:
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Jahresarbeit über bestimmtes Thema samt referieren.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Chronik der Oper (Zöchling), Geschichte des Belcanto (Celletti), die Kunst des Gesangs (Haefliger) etc.
Dvd verschiedener Opernproduktionen bzw. Rezitals: zB "Alcina" der Wiener Staatsoper mit
Harteros/Kasarova,
"Titus der Milde" der Salzburger Festspiele mit Schade/Garanca/Kasarova etc.
Geschichte des Spiels und der Literatur der Trompete/Posaune/Tuba
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Die Vorlesung soll den Studenten die Entwicklung, das Umfeld und den Wirkungsbereich ihres Hauptfachinstrumentes
näher bringen, veranschaulicht durch:
Schlüsselwerke und Repertoire des jeweiligen Instrumentes,
Orchesterliteratur bis in die Gegenwart
Spezielle Instrumentenkunde (Historisches und moderne Spezialitäten)
Die Möglichkeiten des Instrumentes in der Unterhaltungsmusik (Jazz / Pop)
Die Veränderungen und Adaptionen des Instrumentes und der Literatur im Laufe der Jahrhunderte
die vielfältigen Möglichkeiten in variablen Blechbläser-Ensembles
Klangideale und Klangvorstellungen im Wandel der Zeit
Geschichte der Jazz- & Popularmusik
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Das Pflichtnebenfach ist im Studienplan dem Kapitel „Geschichte der Musik“ untergeordnet. Aus diesem Grund ist der
Schwerpunkt eindeutig auf die Entwicklung und Entstehung sowohl der Jazzmusik als auch der Popularmusik gelegt.
Im Detail gliedert sich der geschichtliche Inhalt auf folgende Kapitel:
New Orleans, Blues, Chicago, Swing, Louis Armstrong & Duke Ellington Bebop (Parker, Gillespie, Monte)
Hard-Bop (Coltraue, Morgau, Rosolino), Cooljazz (Chet Baker, Westcoast-Scene), Rockjazz (M. Davis-Funk)
Rock´n Roll (B. Haley, E. Presley), The Beatles und die Enstehung der Pop-Musik
Soul (Selbstwertgefühl der Schwarzen, das Umfeld des „Soulfood, Soulbrother“)
Vergleich verschiedener Rock- & Pop-Stile bis in die Gegewart.
Latin-Music (Bossa Nova, Samba, etc)
Literaturverzeichnis:
J.E. Berendt: Die Story des Jazz
C. Bomländer: Reclams Jazzführer
E. Jost: Sozialgeschichte des Jazz
K. Charlton: Rock Music Styles
Zusätzliche Hörbeispiele und Video-Excerpts wie Dokumentationen oder Ausschnitte von Live-Konzerten diverser Jazz& Popmusiker.
Gestaltungspraktikum Oper und Oratorium
Prof Mag Dora Kutschi
Lehr-Lernziele:
Erarbeiten diverser Musikstücke des Genres "Oper/Oratorium"
Lerninhalte:
Im Studienjahr 2015/2016: Komplettes Werk "Stabat mater"(Pergolesi), sowie Opern- und Oratorienausschnitte
37
Studienleistungsnachweis:
Anwesenheit, Mitarbeit/mitsingen, Auftritte
Literatur/Studienhilfsmittel:
Notenmaterial
Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik
Prof Mag Renate Pöcheim
Lehr-Lernziele:
Erwerb von methodisch-didaktischen und fachwissenschaftlichen Grundkenntnissen der EMP:
Lehrinhalte:
Entwicklungsgeschichte der Elementaren Musikpädagogik (EMP)
Exemplarischer elementarer Musikunterricht bei Vorschulkindern, Volksschulkindern, Erwachsenen, Senioren und
Menschen mit Behinderung
Erarbeitung von Beobachtungskriterien im EMP Unterricht
Übungseinheiten zur Veranschaulichung der Verknüpfung und Wechselbeziehung von Musik, Bewegung, Stimme,
Sprache und bildnerischer Gestaltung
Handlungsorientierter Umgang mit den Parametern: Zeit-Kraft-Raum-Form
Material und Objekterfahrung
Wahrnehmungsdifferenzierung im Sinne einer sensomotorischen Förderung
Die Sprache als Rhythmusträger und musikalisches Gestaltungsmittel
Körperbewusstsein / Haltung / Körpersprache / Körperpercussion
Bewegung und Tanz im Kontext musikalischer Bildung
Möglichkeiten des aktiven, erlebnisorientierten Musikhörens
Möglichkeiten der Vorstellung von Instrumenten im EMP Unterricht – unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen
Hauptfachinstrumente der Studierenden
Studienleistungsnachweis:
Übungsaufgaben im EMP Unterricht bei verschiedenen Zielgruppen
Schriftliche Prüfung
Literatur/Studienhilfsmittel:
Niermann, F. (Hrsg.): Elementare musikalische Bildung. Grundfragen∙Praxisreflexionen∙Unterrichtsbeispiele.
Wien:Universal Edition 1997
Ribke, J./ Dartsch, M. (Hrsg.): Facetten Elementarer Musikpädagogik. Erfahrungen∙Verbindungen∙Hintergründe.
Regensburg: ConBrio Verlag 2002
Ribke, J./ Dartsch, M. (Hrsg.): Gestaltungsprozesse erfahren∙lernen∙lehren. Regensburg: ConBrio Verlag 2004
Grundlagen der Improvisation
Prof Penelope Gunter-Thalhammer
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einleitung in die Welt der klassischen zeitgenössischen Improvisation für Streicher.
Auf leicht vollziehbare Art und Weise setzen wir uns direkt am Instrument mit den emotionalen Gründen für Tonart,
Metrum, Stil, Form und Ausdruck auseinander. Dabei erforschen wir zusätzlich zu den üblichen Dur/Moll Tonarten auch
andere mögliche Ton-arten. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, durch vertieftes Zuhören und bewussteres Fühlen,
eine Freiheit im Umgang mit dem Instrument zu gewinnen, die es ermöglicht, jederzeit ohne Scheu und mit großer
Selbstverständlichkeit die eigene spontane, ausdrucksvolle Musik spielen zu können.
Grundlagen der Improvisation
Prof Herbert Walser-Breuss
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Entwicklung von improvisatorischer Kreativität. Inhalte sind u.a.: das Erarbeiten
von Improvisationsmodellen und Stücken, die Formung des eigenen Ausdrucks, Experimentieren im Spannungsfeld
anderer Kunstformen, das Kennenlernen außereuropäischer rhythmischer Sprachen.
Instrumentalpraktikum Jazz und Popularmusik E-Gitarre
Prof Gernot Häfele
Lehr-Lernziele:
Sinn der Veranstaltung ist es den Studierenden mit den gängigsten Stilrichtungen von Jazz bis Pop bekanntzumachen
bzw. in jenen Spieltechniken zu unterweisen welche das Instrument erfordert:
Gleichzeitig sollen dabei jeweils Methoden der Unterrichtsgestaltung vermittelt werden.
Lehrinhalte:
Behandlung der Bluesform in ihrer originalen Form und entsprechender Erweiterung.
Erörterung von Begleittechniken unter Berücksichtigung einfacher Stimmführungsregeln.
Three note comping, drei- bis vierstimmige Akkorde in verschiedenen Voicings, Einsatz von Tensions.
Improvisation mittels Techniken wie Chord tone soloing, Guide Tone Lines, Melodic and Rhythmic Embellishment,
Scales etc.
Aneignung eines entsprechenden Repertoires an Standards aus dem Real Book.
Studienleistungsnachweis:
Wird vom Leiter der Lehrveranstaltung je nach Student vorgeschlagen bzw zur Verfügung gestellt.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Regelmässige Anwesenheit
38
Instrumentenkunde
Prof Allen Smith
Lehr-Lernziele:
Vorstellung der Musikinstrumente des Abendlandes, insbesondere ihr
Bau, ihre Entwicklungsgeschichte und akustischen Eigenschaften, ihre
Spielweise und Verwendung in der Musikpraxis, ihre Rolle in der Kulturgeschichte, sowie ihre Einteilung
nach den Systemen der Instrumentenkunde.
Lehrinhalte:
Instrumentalvorführungen sowie die Verwendung von umfangreichem Klang- und Bildmaterial ermöglichen einen
Überblick die historischen Klang- und Spielästhetik und der daraus resultierenden Herausforderung des
Instrumentenbaus. Eine praktische Handhabung des Wissens - u.a. Namen, Klassifikation, Stimmung, Notation,
Umfang, Umgang und Pflege - wird auch erzielt.
Studienleistungsnachweis:
Eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Literatur/Studienhilfsmittel:
Dickreiter, Michael: Musikinstrumente (Bärenreiter)
Michels, Ulrich: Dtv Atlas zur Musik Bd. 1 (Systematischer Teil) (Bärenreiter)
Schaper, Heinz-Christian : Musikinstrumente compact (Schott Musik International ED 9245)
Valentin, Erich. Handbuch der Musikinstrumentenkunde. (Bosse Verlag)
Internet: Vienna Symphonic Library/Instrumentenkunde
Italienisch 1
Prof Maria Grazia Amerio Klostermann
Lehr- und Lernziele:
Die Studenten bekommen eine erste Einführung in die Sprache mit Ausspracheübungen die Basis für Grundkenntnisse
der Kommunikation darstellen.
Lehrinhalte:
Es werden Situationsgebundene Lesetexte verwendet, und zu Role-Play und Konversation auf einfachste Art animiert.
Studienleistung:
Die Leistung Mus durch Anwesenheit und aktive Mitarbeit gebracht werden und dient zur Bewertung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Die Lernmaterialien werden von der Dozentin vorbereitet und zu Verfügung gestellt, man empfiehlt allerdings den Kauf
vom Lehrbuch "BUON VIAGGIO!" (Cornelsen, ISBN 978-3-06-020251-5) empfohlen.
Italienisch 2
Prof Maria Grazia Amerio Klostermann
Lehr- und Lernziele:
Erweiterung der Kenntnisse vom Italienisch 1.
Lehrinhalte:
Es werden Situationsgebundene Lesetexte verwendet, und zu Role-Play und Konversation auf einfachste Art animiert.
Studienleistung:
Die Leistung Mus durch Anwesenheit und aktive Mitarbeit gebracht werden und dient zur Bewertung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Die Lernmaterialien werden von der Dozentin vorbereitet und zu Verfügung gestellt.
Kammermusik für Sänger und Vokalensemble
Prof Benjamin Lack
Ensemblesingen für Sängerinnen und Sänger im Hauptfach. Schulung des Ensemblesingens mit professionellem
Anspruch. Vielseitiges Repertoire möglich (z.B. Geistliche und weltliche Vokalmusik, Ensemblemusik mit Klavier und/oder
anderen Instrumenten, Ensemble-Teile aus Oratorien, u.a.).
Ein Konzertprogramm pro Studienjahr.
Kammermusik (Volksmusik) mit Konzert, freies Wahlfach 2h
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Beginn und Vorbesprechung:
Dienstag, 08. März, Zimmer (108), 10-11 Uhr.
Fixierung der weiteren Termine in Absprache mit den TeilnehmerInnen (Probephase in größerer geblockten Terminen).
Lehr-Lernziele:
Konzeption und Erarbeitung eines 1h Konzertprogrammes zum Thema „Wassermusik“ inkl. Konzertreise am 12. Juni
2016 nach Amriswil (CH), die den Semesterabschluss bildet.
Lehrinhalte:
Das Ziel ist die Aufführung eines Konzertprogrammes zu vorgegebenem Themenkreis. Das Thema wir mit
Musikbeiträgen aus dem gesamten Stilfeld der Musikgeschichte zwischen Barock bis Gegenwart bespielt. Zentrale
Arbeitschritte: Mit welchen Inhalten gestalte ich das Programm? Repertoirefindung und Auswahl (es werden von Seiten
der LV-Leitung Vorschläge gebracht, die Studierenden sind aber aktiv zur kreativen Findung und Auswahl
aufgefordert). Probenphase. Wie präsentiere ich es? (Präsentation und Programmablauf, Konzert
39
Leistungsnachweis:
Aktive Teilnahme.
Instrumentalisten und Vokalisten herzlich willkommen.
Klavierpraktikum
Prof. Mag. Michael Neunteufel
Lehr-Lernziele:
Da das IGP-Studium auch zum allgemeinen Musikunterricht sowie zur Orchester- und Chorleitung befähigen soll, ist
praktisch angewandtes Klavierspiel Thema. Es gilt, das Klavier für die vielfältigsten Arten des instrumentalen bzw.
chorischen Musizierens als unterstützendes Harmonie-Instrument versiert nutzbar zu machen.
Lehrinhalte:
Erweitertes Kadenzspiel, Begleitmodelle, Improvisationsmodelle, Techniken. Einen Klaviersatz erweitern oder
reduzieren. Spiel nach unterschiedlichen Vorlagen. Auswendiges Spiel nach Gehör. Transpositionen und leichtes
Primavista-Spiel.
Studienleistungsnachweis:
Je nach individueller Ausgangslage und in der Regel in einer Zweier- oder Dreier-Gruppe werden klavierpraktische
Aufgaben gestellt, mögliche Lösungen erarbeitet und in Übungen vertieft. Die Bewertungen erfolgen aus dem
prüfungsimmanenten Charakter der Lehrveranstaltung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Immanuel Brockhaus: Der Piano- und Keyboardprofi. Jazz–Pop–Fusion, Neusäß 2008. Leu
Heinrich Creuzburg: Partiturspiel (Serie), Mainz 1956/84. Schott ED 4640-43
Peter Heilbut: Am Partnerklavier (Serie), Wilhelmshaven 1988. Heinrichshofen N2022-26
Herbert Wiedemann: Improvisiertes Liedspiel, Wilhelmshaven 1995. Heinrichshofen N2355
Diverse Generalbass- und Liederbücher-Vorlagen
Klavierpraktikum 1,2
Prof. Mag. Dietmar Sigmund
Lehr-Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Grundfertigkeiten im schulpraktischen Klavierspiel mit methodischdidaktischen Impulsen zur Unterrichtsarbeit in verschiedenen Schulformen und Jahrgangsstufen.
In der Absicht, Absolventinnen und Absolventen hinsichtlich des zentralen Kompetenzbereiches ‚Klavierspielen im
Musik- und Instrumentalunterricht’ hinreichend auf ihr Berufsleben vorzubereiten, werden wesentliche
Kompetenzbereiche wie Klavierspiel, Klavierpraxis, Gehörbildung, Tonsatz und Analyse aufeinander abgestimmt und
vernetzt. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen (3-4).
Lehrinhalte:
Kadenzübungen in allen Tonarten und Lagen, Grundlagen des Generalbass-Spiels, Transpositions-Übungen
Grundlagen des Vom-Blatt-Spielens, Einfache Melodien am Klavier harmonisieren, Leadsheet-Reading Jazz- und
Popularmusik, Song- bzw. Stückanalyse, Grundlagen der Reharmonisation, Erlernen und Anwenden grundlegender
Begleitmodelle für Songs aus dem Bereich der Popularmusik: z.B. Pop, Ballade, Soul, Rock, Rock’n’Roll, Walking Bass,
Swing usw., Koordination von gleichzeitigem Klavierspiel und Gesang, Grundlegende Improvisations-Modelle
Studienleistungsnachweis:
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt individuell nach Engagement und Lernfortschritt.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Brockhaus, Immanuel: Der Piano- und Keyboardprofi: Jazz–Pop–Fusion, Leu-Verlag, 2008
Christensen, Jesper Boje: Die Grundlagen des Generalbassspiels im 18. Jahrhundert, Bärenreiter, 2002
Dunisch, Volker: Play On!, Verlag Hans Sikorski, Hamburg
Fritsch, Markus; Kellert, Peter; Lonardoni, Andreas: Harmonielehre und Songwriting, Leu-Verlag, 7. Auflage, 2012
Jäger, Tilman: Praxis Klavierbegleitung, Schott-Verlag
Mayerl, Andy; Wegscheider, Christian: Jazz Club Klavier, Ed. Dux, 2012
Real-Book, Bd. 1-5, Hal Leonard
Real Rock Book, Bd. 1+2, Warner/Chappell Music Scandinavia
Real Soul Book, Notfabriken Music Publishing
Steiner, Johannes: Klavierpraxis im Musikunterricht, Wißner-Verlag, Augsburg, 2012
The Real Rock Book, Bd. 1+2, Hal Leonard
Wolf, Erich: Generalbaßübungen, Ed. Breitkopf, 1971
Verschiedene Liederbücher bzw. Literatur aus der Schulpraxis
Klavierpraktium 3,4 (SP Chor- und Ensembleleitung)
Prof. Mag. Dietmar Sigmund
Lehr-Lernziele:
Grundlagen des Klaviereinsatzes bei der Chor- und Ensembleleitungsarbeit mit methodisch-didaktischen Impulsen zur
Probentätigkeit. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen (3-4).
Lehrinhalte:
Grundlagen des Partiturspiels
Praktisches Studium von Chorsätzen verschiedener Epochen und Stile unter Zuhilfenahme des Klaviers
Praxisbezogenes Studium aktueller Projekte in Abstimmung mit dem Leiter des Schwerpunkts Chor- und
Ensembleleitung
Studienleistungsnachweis:
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung in der Kleingruppe (3-4). Die Beurteilung erfolgt individuell nach
Engagement und Lernfortschritt.
40
Literatur/Studienhilfsmittel:
Chor aktuell, Bosse-Verlag, Regensburg
Verschiedene Chorliteratur-Sammlungen
Aktuell laufende Chor- und Orchesterprojekte am Landeskonservatorium
Kompositionstechniken des 20./21. Jahrhunderts
Prof MMag Martin Skamletz
Lehr-Lernziele:
Selbständige analytische Auseinandersetzung mit einem Spezialgebiet der Musik des 20./21. Jh. in Form einer
größeren schriftlichen Arbeit, die vom Leiter der Lehrveranstaltung mentoriert wird.
Lehrinhalte:
ein in Absprache mit dem Leiter der Lehrveranstaltung und dem Hauptfachlehrer selbst gewähltes Thema.
Studienleistungsnachweis:
Abgabe der fertigen Hausarbeit.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Der Leiter der Lehrveranstaltung unterstützt die Recherche nach relevanter Primär- und Sekundärliteratur.
Korrepetitionspraxis Jazz & Popularmusik
Prof Wolfgang Jakob Ströher
Lehr-Lernziele: Praktizieren (Begleite und solistisches Interpretieren) der gängigen Jazz- und Popularmusikliteratur
nach den Vorgaben der Akkordsymbolik unterteilt in 3 Punkte:
1. Solistische Performance (Melodie / Chords / Bass)
2. Begleitung eines Instrumentalisten
3. Pianopart in einer Rhythm-Section (piano-comping)
Lehrinhalte:
Lernen bzw. Einstudieren der international üblichen Akkordsymbole (Changes) und der dazugehörigen Skalen (Scales);
Ausgangsbasis ist zu jeder Zeit die klassische Harmonielehre und die Kirchentonarten
Literatur/Studienhilfsmittel:
Mark Levine: „The Jazz Piano Book“
Jamey Aebersold u. a.: „Nothing but Blues“ Vol. 2
Die gängigsten Standards aus „The Real Book“ Vol. 5 und „Ultimate Jazz-Fakebook“
Sinnvolle Standards bzw. Songs aus den verschiedenen Styles Swing, Latin, Blues, Ballad, Pop etc.: „Body & Soul“,
„Take the A-Train“, „All Blues“, „Corcovado“, „All of me“, „Yesterday“, „You are the Sunshine of my life“ etc.
incl. Analysen und Hörbeispiele verschiedener Kompositionen von D. Ellington, Ch. Parker, T. Monk, Beatles, Stevie
Wonder etc.
Kulturgeschichte 2, PS 1h
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Vorbesprechung, am 06. April 2016, 14.00-14.50 Zimmer 7
Symposion: 14. April 2016, 10-16 Uhr, Bibliothek des VLK
Symposion mit Vorträgen und Live-Musik zu „Weltmusik in Vorarlberg. Der akustische Blick auf 150 Jahre
Zuwanderung“.
Lern- und Lehrinhalte:
Überblick und Bedingungen „Vorarlberg: Vom Auswanderer zum Einwanderungsland“ in den letzten 150 Jahren. LiveMusik Beiträge mit in Vorarlberg beheimateten MusikerInnen aus verschiedenen Ländern der Welt, Strategien und
Perspektiven der musikkulturellen Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten in Praxis, Fachvorträge zu Musik und
Identität, Differenz und Transkulturalität.
Studienleistungsnachweis:
Teilnahme an
a) Vorbesprechung, am 6. April 2016, 14.00-14.50 Zimmer 7
b) allen Vorträgen des kulturgeschichtlichen Symposion am Donnerstag, den 14. April 2016 von 10.00 bis 16 Uhr
c) Ausarbeitung und Einreichung einer kleinen schriftlichen Reflexion zu den Inhalten des o.g. Symposions.
Lehrverhaltenstraining
Prof Mag Ingrid Zumtobel-Amann
Lehr-Lernziele:
1. Die Lehrerpersönlichkeit: Eigene Lernbiographie, Lehrerrolle, Rollenerwartungen, Qualitätskriterien zur Beurteilung
von Lehrerverhalten
2.Kommunikation: Die Bedeutung der Kommunikation beim Unterrichtsgeschehen
3.Nähe und Distanz: Gestaltung einer professionellen Beziehung im Rahmen eines
Abhängigkeitsverhältnisses; sexuelle Belästigung im Musikunterricht
4./5. Fallbeispiele: Eigene Unterrichtserfahrungen werden anhand von mitgebrachten
Videosequenzen in der Gruppe thematisiert
Als Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung sind die erfolgreiche Absolvierung der
Lehrveranstaltungen „Einführung in Pädagogik und Musikpädagogik“ sowie „Pädagogische Psychologie“ nachzuweisen.
Studienleistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme
41
Libretto
Prof Maria Grazia Amerio Klostermann
Lehr- und Lernziele:
Man will die Kenntnisse über Komponisten in ihrem gesellschaftlichen Kontext mit den Studenten erforschen.
Lehrinhalte:
Es werden Inhalt, geschichtlichen Hintergrund der Arien aus dem Programm der Gesangsstudenten analysiert.
Studienleistung:
Die Studenten sollen möglichst viele Informationen aus Internet oder Bücher sammeln, verarbeiten und vortragen.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Die Literatur soll aus Internet oder aus der Bibliothek des Landeskonservatoriums besorgt (ausgeliehen) werden.
Eventuelle Studienhilfsmittel werden je nach Themen von den Studenten selbst vorgeschlagen.
Methodik und Didaktik des Gruppenunterrichts
Prof Mag Michael Neunteufel
Lehr-Lernziele:
Lehren und Lernen im instrumentalen Gruppenunterricht soll als hervorragende, interaktive Ergänzung zum
Einzelunterricht erfahren werden: gelernt wird vom Lernen der anderen. Die besonderen Gesetzmäßigkeiten im
Gruppengeschehen samt seinen Risiken erfordern von der Lehrkraft spezielle Kenntnisse, Sozialkompetenz sowie
pädagogisches und organisatorisches Geschick.
In der Lehrerausbildung wie in der Unterrichtspraxis gilt es, jenes komplexartige Gruppen-Knowhow zu erlernen und
zu erproben, damit zum Beispiel aus einem planmäßigen Gruppenunterricht niemals ein verdeckter Einzelunterricht
entsteht. Abgesehen von der theoretischen Auseinandersetzung mit Schriften zum Thema sollen Erfahrungswerte in
praktischen Verfahren und Aktionsmodellen gesammelt werden. Diese mögen als Rüstzeug für die Zukunft nützen, um
für Fachdiskussionen, Veränderungen in Unterrichtssituationen, für gruppendynamische Herausforderungen und
etwaige Konflikte in der Unterrichtspraxis gewappnet zu sein.
Lehrinhalte:
Gruppenunterrichtsarten , Anwendungsbereiche, Einschätzen des Unterrichtsrisikos je nach Zusammensetzungen und
Rahmenbedingungen, differenziert-analytisches Denken: die Lehrkraft im Gruppenunterricht soll sich auf der
Gratwanderung zwischen systematischer Planung und flexibler Spontaneität laufend orientieren können, für die Gruppe
variantenreich „funktionieren“ und jedes einzelne Gruppenmitglied potentialausschöpfend in die teambildende
Eigenverantwortlichkeit geleiten können.
Studienleistungsnachweise:
Seminar mit Übungen, Anwesenheitspflicht: Gruppenarbeiten, Unterrichtsübungen mit Vorbereitung, Reflexion und
Gruppenfeedback.
Unterrichte mit Schülern: Kurz-Praktikum an ausgesuchten Plätzen in Vorarlberger ORGs mit Vorbereitung und
Reflexion, Bericht darüber als Präsentation in der Lehrveranstaltung.
Unterrichtsbesuche nach Möglichkeit, schriftliche Arbeiten (Protokolle), Referate und Präsentationen, abschließende
Kolloquien (üblicherweise zu zweit).
Literatur/Studienhilfsmittel:
Bruhn, Herbert: Instrumentalunterricht in Gruppen, in: Ü&M 11.1994.5, S 9-12
Ernst, Anselm: Der Gruppenunterricht, in: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht. Ein pädagogisches Handbuch
für die Praxis. Mainz 1991, Schott, S 176-206
Ernst, Anselm: Der instrumentale Gruppenunterricht – Grundriß eines fächerübergreifenden Konzepts, in: Animato
19.1995.1, S 5-6, ebenso in: Ü&M 13.1996.1, S 7-13
Heilbut, Peter: Klavierunterricht mit Gruppen. Wilhelmshaven 19884, Heinrichshofen-Nötzel
Klein, Irene: Gruppenleiten ohne Angst. Ein Handbuch für Gruppenleiter. Donauwörth 20029, Auer
Langmaak, Barbara und Braune-Krickau, Michael: Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von
Gruppen. Weinheim 20007, Beltz
Neunteufel, Michael: Gruppenunterricht für Anfänger an Musikschulen im Fach Klavier. Seminararbeit Mozarteum.
Salzburg 1988
Schwanse, Ulrike: Didaktik und Methodik des instrumentalen Gruppenunterrichts, hrsg. vom Landesverband der
Musikschulen Nordrhein-Westfalens e.V. Düsseldorf 1996
Starr, William: Die Suzuki Methode. Regensburg 1984
Musikgeschichte
Prof Mag Michael Wersin
Lehr-/Lernziele
Die vertiefte Kenntnis der abendländischen Musikgeschichte, ihrer großen Entwicklungszüge und ihrer faszinierenden
Fülle von einzigartigen Meisterwerken ist für jeden beruflich mit Musik Beschäftigten nicht nur von Vorteil für die
berufliche Praxis, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Mit einem weitgehend chronologischen Gang durch
die Jahrhunderte seit der Zeitenwende, aber immer wieder auch mit Blick auf besondere, Epochenum- oder
übergreifende Phänomene wird den Studenten in dieser Veranstaltung ein solcher Überblick vermittelt und das
erworbene Wissen punktuell vertieft.
Lehrinhalte
Jede Epoche hat ihre eigenen stilistischen Spezifika, ihre eigenen Gattungen und ihre besonderen Gepflogenheiten des
Musiklebens vor jeweils individuellem zeitgeschichtlichem Hintergrund. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt
werden, solche Phänomene nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des eigenen musikalischen Tuns zu erkennen, zu
deuten und einzuordnen. Zu diesem Zweck hat der Unterricht zwar einerseits hinsichtlich des Dozentenvortrags und
dem des Einspielens von Musikbeispielen Vorlesungscharakter, beinhaltet andererseits aber auch regelmäßig den
gesprächsweisen Austausch sowie gelegentlich auch das eigene Musizieren einzelner oder aller Teilnehmer.
42
Studienleistungsnachweis
Der Nachweis einer aufmerksamen und möglichst kontinuierlichen Teilnahme wird zum einen durch in Kleingruppen
vorzubereitende und vorzutragende Referate erbracht, deren Themen vom Dozenten gestellt werden. Zum anderen
wird am Ende jedes Semesters eine Klausur geschrieben. Außerdem fließt in die Endnote jedes Semesters auch die
(möglichst kontinuierliche) Beteiligung am Unterrichtsgespräch ein.
Literatur/Studienhilfsmittel
Hans Heinrich Eggebrecht: „Musik im Abendland“. München 1991;
Michael Heinemann: „Kleine Geschichte der Musik“. Ditzingen 2004;
Alex Ross: „The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören”. Dt. Ausgabe München 2009;
Michael Wersin: „Bach hören. Eine Anleitung“. Ditzingen 2010;
Michael Wersin: „Faszination Klassik“. Eine kleine Musikgeschichte. Ditzingen 2008;
Michael Wersin: „Händel & Co. Die Musik der Barockzeit“. Ditzingen 2009;
Michael Wersin: „Schubert hören. Eine Anleitung“. Ditzingen 2012
Termine im Sommersemester 2016
Montag, 14. März 2016, 16.35, Raum 204: Gastvortrag von Manfred Getzner über die Musikgeschichte der Region; die
Studierenden des 4. Semesters und externe Besucher sind herzlich eingeladen!
Freitag, 3. Juni 2016: Exkursion der Musikgeschichte-Kurse nach St. Gallen (Führung und Turmbesteigung in der
Kathedrale, Sonderführung im Handschriftenlesesaal); Abfahrt ca. 8.45 in Feldkirch begrenzte Teilnehmerzahl.
Montag, 20. Juni 2016: Obligatorische Abschlussklausuren beider Kurse während der jeweiligen Unterrichtszeit.
Pädagogische Psychologie
Prof Mag Ingrid Zumtobel-Amann
Lehr-Lernziele:
Selbständiges Erarbeiten und Darbieten fachrelevanter Themen; Kennenlernen fachspezifischer Literatur; Erlernen und
Erproben grundlegender Sozial- und Sachkompetenzen wie Artikulieren und Begründen eigener Argumente, Feedback
geben etc. Kenntnisse aus den Bereichen Wahrnehmung, Kommunikation und Lernen mit den jeweiligen
Querverbindungen zum Instrumentalunterricht
Lehrinhalte:
Ausgewählte Themen der Wahrnehmungspsychologie: selektive Wahrnehmung - soziale Wahrnehmung und
Wahrnehmungsfehler - Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung - Entwicklung der Musikwahrnehmung bei
Kindern - Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
Kommunikationsmodelle und deren Anwendung: Bedeutung der Körpersprache - nonverbale und verbale
Kommunikation - Vier-Seiten-Modell - Konstruktives Feedback - Gewaltfreie Kommunikation - Aktives Zuhören Kommunikation der Geschlechter
Aktuelle Kenntnisse aus der Lernpsychologie auf den Grundlagen der modernen Gehirnforschung: Wie funktioniert das
Gedächtnis? - Gehirngerechtes Lernen und Üben - Lernunterschiede zw. Buben und Mädchen - Pubertät und Lernen Üben am Instrument und im Gesang - Hochbegabung
Studienleistungsnachweis:
Referat mit Handout, Diskussionsbeiträge, Feedback an die Referierenden
Literatur/Studienhilfsmittel:
Jens Förster: Schubladendenken, Renate Zimmer: Handbuch der Sinneswahrnehmung, Wolfgang Rüdiger: Der
musikalische Körper
Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden, Thomas Gordon: Familienkonferenz, Marshall B. Rosenberg:
Gewaltfreie Kommunikation;
Lutz Jäncke: Macht Musik schlau? Ralph Schumacher: Macht Mozart schlau?
Vera F. Birkenbihl: Jungen und Mädchen – wie sie lernen, Gerhard Mantel: Einfach üben, Werner Siefer: Das Genie in
mir, Markus Hengstschläger: Die Durchschnittsfalle
Psychohygiene für MusikerInnen
Prof Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Lehr-Lernziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, theoretische und praktische Erfahrungen zu machen. Einerseits werden Kenntnisse
und Fähigkeiten vermittelt, die es erlauben sollen, mehr über Phänomene wie Stress, Burn-Out, Angst und
Leistungsdruck beim Musizieren und das Zustandekommen solcher Zustände zu erfahren. Dabei werden brauchbare
Tools (Werkzeuge) zum Einsatz kommen. Diese werden auch in praktischen Selbsterfahrungsanteilen ausprobiert. Zum
Einsatz kommen dabei unter anderem auch kreative Medien.
Lehrinhalte:
Prävention von musikrelevanten Phänomenen wie oben beschrieben, Austausch und Vernetzung in der Gruppe,
praktische Unterrichtsinhalte. Methodik für MusikerInnen zur Stressvorbeugung; Verständnis und Zustandekommen
der psychologischen Zustände wie Angst, Stress und Leistungsdruck.
Studienleistungsnachweis:
Die Lehrveranstaltung wird mit dem Kalkül „teilgenommen“ beurteilt, Anwesenheitspflicht und praktische Teilnahme.
Teil 1 baut auf Teil 2 auf, daher Teilnahme in dieser Reihenfolge.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Die Kunst des Musizierens: Klöppel Renate, Altenmüller Eckart, Schott 2013
Stressprävention und Stressabbau: Berhard Hans, Wermuth Josef Beltz 3013
43
Schwerpunkt Recording Producing Live Technik
Prof Gerhard Bautz, MA und Prof Elmar Rinderer, MA
Lehr-Lernziele:
Die Studierenden erlangen einen allgemeinen theoretischen Überblick über den Prozess von professionellen
Musikproduktionen und erlernen darüber hinaus auch den praktischen Umgang bis hin zur fertigen CD-Produktion.
Sie kennen die gestalterischen und technischen Grundlagen und können sie in der Praxis einsetzen.
Die Studierenden erlernen auch die Potentiale der Neuen Medien zu analysieren, zu reflektieren und adäquat im
Musikunterricht bzw. im Instrumentalunterricht einzusetzen.
Folgende Fächer müssen im Laufe von 4 Semestern absolviert werden
- Arbeiten mit Sequenzer- und Notationsprogrammen
- Audioprogramme
- Neue Medien und Didaktik
- Arrangieren mit dem Computer, Filmnachvertonung
- Tonstudio- und Beschallungstechnik
Lehrinhalte:
Das Modul vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Schallquellen, Schallformen, Schallausbreitung
- Wahrnehmung von Schall
- Analoge Audiotechnik
- Mikrofone, Mischpulte, Effektgeräte, Aufnahmegeräte, Verstärker, Lautsprecher
- Digitale Audiotechnik
- Die Einflüsse bei der Schallausbreitung
- Psychoakustische Einflussnahme bei Audioaufnahmen
- Schallspeicherung (Hardware, Software, Formate)
- Digitale Audiokodierung
- Soundbearbeitung
- Arrangieren mit dem Computer
- Grundlegendes im Zusammenhang mit Filmnachvertonung
- verschiedene Audioprogramme
- Erweiterte Funktionen bei Sequenzer- und Notationsprogrammen
- Methodische und didaktische Arrangements für den Musikunterricht
- Einsatz von Web 2.0 Anwendungen im Instrumentalunterricht
- Analyse von Softwareangeboten für den Musikunterricht
- Erstellen von webbasierten Unterrichtsmaterialien
- Psychoakustische Einflussnahme bei Audioaufnahmen
- Schallspeicherung (Hardware, Software, Formate)
- Digitale Audiokodierung
- Soundbearbeitung
- Arrangieren mit dem Computer
- Grundlegendes im Zusammenhang mit Filmnachvertonung
- verschiedene Audioprogramme
- Erweiterte Funktionen bei Sequenzer- und Notationsprogrammen
- Methodische und didaktische Arrangements für den Musikunterricht
- Einsatz von Web 2.0 Anwendungen im Instrumentalunterricht
- Analyse von Softwareangeboten für den Musikunterricht
- Erstellen von webbasierten Unterrichtsmaterialien
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung und praktische Übungen
Literatur/Studienhilfsmittel:
Dickreiter, Michael: Handbuch der Tonstudiotechnik
Görne, Thomas: Tontechnik
Hall, Donald E.: Musikalische Akustik
Henle, Hubert: Das Tonstudio Handbuch
Jourdain, Robert: Das wohltemperierte Gehirn
Langenmaier, Arnica-Verena: Der Klang der Dinge
Pawera, Norbert: Mikrofonpraxis
Pieper, Frank: Das Effekte Praxisbuch
Raffaseder, Hannes: Audiodesign
Spitzer, Manfred: Musik im Kopf
Studienhilfsmittel: Tonstudio, Computerraum
Singen in der Schulklasse, Seminar
Prof Judith Bechter, MA
Lehr-Lernziele:
Ziel des Seminars ist die Aneignung von theoretischem und praktischem Wissen für die gesangspädagogische Arbeit
in Schulklassen. Elemente aus der Gesangpädagogik, Elementarer Musikpädagogik und Musiktheorie werden
miteinander verknüpft und auf lustvolle Art vermittelt.
Lehrinhalte:
Das Seminar setzt sich aus drei Kompetenzbereichen zusammen.
Didaktik „Singen in der Schulklasse“ (geblockt), 1 SWSt.
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen sich die Studierenden mit folgenden Themenfeldern: Physiologie und
44
Möglichkeiten der Kinderstimme, stimmbildnerische Arbeit in der Großgruppe, Möglichkeiten der Kombination von
Stimmbildung, Elementen aus der Elementaren Musikpädagogik und Musiktheorie in der Schulklasse, Kennenlernen
von geeigneter Literatur, Möglichkeiten der Unsetzung geeigneter Literatur.
Praxis „Singen in der Schulklasse“ (wöchentlich), 1 SWSt.
Die Praxis dieses Seminars findet in einer Volksschulklasse statt. Die in der Didaktik kennengelernte Arbeitsweise wird
umgesetzt. Erfahrungen mit stimmbildnerischer Arbeit in der Großgruppe und die Arbeit mit Kindern im Volksschulalter
führen zu einer erweiterten gesangspädagogischen Kompetenz, welche im zukünftigen Arbeitsfeld von großer
Bedeutung sein wird.
Vor- und Nachbereitung der Praxis (wöchentlich), 1 SWSt.
Die Umsetzung in der Praxis wird anhand von Gruppengesprächen reflektiert und aufgearbeitet. Dazu wird von jedem
Studierenden ein Praxistagebuch geführt, in dem die Stunden reflektiert und die aufgetreten Fragen und die
erfahrenen und diskutierten Antworten notiert werden.
Prüfung:
Schriftliche Reflexion zum Ende des jeweiligen Sommersemesters im Umfang von 10 Seiten.
Die Lehrveranstaltung dauert 4 Semester, um die Praxis mit verschiedenen Altersstufen kennen zu lernen.
Anrechnung:
Das Seminar wird als „Freies Wahlfach“ im Umfang von 3 SWSt in der Studienrichtung Instrumental- und
Gesangspädagogik sowie dem Künstlerischen Diplomstudium angerechnet. Außerdem wird den Teilnehmern nach
Absolvierung des gesamten Seminars eine zusätzliche Teilnahmebestätigung des Vorarlberger Landeskonservatoriums
ausgestellt, welche bei Bewerbungen den anderen Zeugnissen beigelegt werden kann.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Jacobsen Petra, Stegemeier Silja & Zieske Silke (2007): Chor:Klasse. Esslingen am Nackar:Edition Omega Wolfgang
Layer.
Arnold-Joppich Heike, Baumann Lars, Simon Stefan & Tiemann Wolfgang (2011): Singen in der Grundschule.
Rum/Innsbruck – Esslingen: Helbling
Ernst, Manfred (2012): Praxis Singen mit Kindern. Rum/Innsbruck – Esslingen: Helbling
Mohr, Andreas (2004): Praxis Kinderstimmbildung. Mainz: Schott
Wieblitz, Christiane (2007): Lebendiger Kinderchor. Boppard am Rhein: Fidula
Solokorrepetition
Ziele der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung von Solowerken mit Klavierbegleitung (Klavierauszug) und von
Kammermusikwerken mit Klavier. Der/die LeiterIn der Lehrveranstaltung wirkt selber als PertnerIn am Klavier. Die zu
behandelnden Werke sind von dem/der Studierende/n zuvor im künstlerischen Hauptfachunterricht eingehend
erarbeitet worden. Die umfassende Kenntnis der Werke sowie die weit fortgeschrittene technische Bewältigung
befähigen den/die Studierende/n zu einer eigenständigen und effizienten Probenarbeit mit dem/der LeiterIn der
Lehrveranstaltung Solokorrepetition. Detaillierte Fragen zum Zusammenspiel und der Diskurs über interpretatorische
Belange fördern das tiefere Erfassen des künstlerischen Gegenstandes. Neben dem Literaturstudium dient diese
Lehrveranstaltung insbesondere der Vorbereitung von Konzerten, Wettbewerben und Prüfungen.
Sprech- und Stimmtechnik, Rhetorik
Prof Renate Bauer
Lehr-Lernziele:
Ziel im ersten Semester ist es, die Grundlagentraining für ein mühelos gesprochenes Hochdeutsch, Fähigkeiten des
persönlichen Ausdrucks sowohl stimmlich als auch körperlich kennen zu lernen, um diese im Bühnen- bzw. Berufsleben
kreativ und professionell einzusetzen. Künstlerische Arbeit an Vortrag, Moderation, Interviewsituation, Hearing sowie
am literarischen Text (Schwerpunkt 20. Jahrhundert); Begleitung und Beratung in der Projektarbeit Auftritt und
Rhetorik; handwerklich Schulung mit Methoden der wissenschaftlichen Theaterarbeit ist das Ziel des zweiten Semester.
Lehrinhalte:
Studium der Körpersprache, also nonverbale Kommunikation, Techniken der Rhetorik, gezielte Atemschulung,
Erweiterung des Differenzierungsvermögens; Individuelle Verbesserung der Leistungen in den Bereichen Atem,
Artikulation und Stimme; Hochdeutschtraining praktizierend im Bereich Moderation, Partnerorientierung und
Mikrophonsprechen. Erlernen des professionellen Umgangs mit dem Bühnenraum.
Studienleistungsnachweis:
Die Feststellung der Studienleistungen erfolgt durch die Bewertung der Themenaufgaben in freien Vorträgen und
Auftritten.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Vera Balser-Eberle: Sprechtechnische Übungen; Horst Coblenzer: Atem und Stimme; Samy Molcho: Körpersprache;
Ilse Middendorf: Der erfahrbare Atem.
Stimmbildung (Wahlpflichtfach)
Prof Mag Ingrid Zumtobel-Amann
Das Wahlpflichtfach Stimmbildung richtet sich vor allem an die im Chor singenden Studenten. Sie lernen ihre Stimme
richtig zu benutzen und zu verbessern. Inhalte des Unterrichts sind alle grundlegende Techniken einer gesund
geführten Singstimme: Körperhaltung, Atmung, Stütztechnik, Vokalformung und Vokalausgleich, Registerausgleich,
Erweiterung des Stimmumfanges, Beweglichkeit und dynamische Modulationsfähigkeit. Anhand von einfachen Liedern
werden diese Kriterien auch an Literatur angewendet.
45
Tonsatz 1,2 und Gehörbildung 1,2
Prof Vivian Domenjoz, MA
Hinweis: Die Lehrveranstaltungen Tonsatz 1,2 und Gehörbildung 1,2 werden im Stundenplan zeitlich miteinander
angeboten und gemischt unterrichtet. Es ist nicht möglich, sie getrennt zu besuchen. Die Anzahl Teilnehmern ist auf 8
Studierenden begrenzt. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten in Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.
Vertiefende Übungen werden für die Kursteilnehmer auf der Moodle-Lernplattform des Vorarlberger
Landeskonservatoriums angeboten.
Lehr-Lernziele:
Mit angewandter Musiktheorie aus der Spätrenaissance, dem Früh- und Spätbarock werden Vorstellungsvermögen
geschärft, interpretationsrelevante Analysekompetenz erworben, musikalische Zusammenhänge aufgezeigt und
schriftliches Handwerk eingeübt.
Lehrinhalte:
Tonsatz 1: Kirchenmodi, Melodiebildung, Stimmführung und zweistimmiger Vokalkontrapunkt, Dissonanz-Behandlung,
kadenzielle Vorgänge und Schlussformeln, Imitation, Kantionalsatz. Gehörbildung 1 (an Tonsatz 1 angelehnt): sich in
modalen Räumen zurecht finden, Umgang mit der Diatonik, harmonisches Material des Frühbarocks hörend bestimmen
und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen, vom Blatt singen, Diktate und Textvergleiche ab
Tonträger, intensive Rhythmik in grossen Takten mit qualitativer Betonung. Tonsatz 2: Akkordvorrat der
Durmollharmonik und seine Analyse nach der Stufentheorie, inkl. nichtleitereigene Wendungen,
Akkordfortschreitungen, -auflösungen und Grundbass, Generalbass lesen und realisieren, instrumentaler Kontrapunkt,
Reduktion und Parodie, Bach-Choral, Triosonate und Fuge, Affektenlehre. Gehörbildung 2 (an Tonsatz 2 angelehnt):
sich in tonalen Räumen zurecht finden, harmonisches Material des Spätbarocks hörend bestimmen und die damit
verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen und niederschreiben, erweitertes Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt
singen, Diktate und Textvergleiche ab Tonträger, intensive Rhythmik bis in die Sechzehntelnoten-Ebene.
Studienleistungsnachweis:
Wöchentliche Hausübungen zum Befestigen des Erlernten, aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. singen), schriftliche
und mündliche Semesterprüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Diverse Komponisten: auserwählte Werkausschnitte
D. Agostini: Solfège Rhythmique 1-5, Dante Agostini, 1972
J. B. Christensen: Die Grundlage des Generalbassspiels, Bärenreiter-Verlag, 2009
T. Daniel: Der Choralsatz, Verlag Dohr, 2004
T. Daniel: Kontrapunkt, Verlag Dohr, 2002
T. Daniel: Zweistimmiger Kontrapunkt, Verlag Dohr, 2002
U. Kaiser: Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Kühn: Kompositionsgeschichte, Bärenreiter-Verlag, 2008
K. Jeppesen: Kontrapunkt, Breitkopf und Härtel, 2009
R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2002
D. de la Motte: Harmonielehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Pedron: 150 Bassi per lo studio dell'armonia complementare, Ricordi, 1992
W. Salmen und N. J. Schneider: Der musikalische Satz, Edition Helbling, 1987
F. van der Horst: Maat en Ritme, Teil 1, Broekmans en van Poppel, 1963
Tonsatz 1,2
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung ist an die Lehrveranstaltung Gehörbildung 1 / 2 gekoppelt und kann nicht losgelöst
belegt werden.
Lehr-Lernziele:
Die Musiktheorie des 14. – 16. Jahrhunderts
Lehrinhalte:
Vokaler Kontrapunkt ab 1300: Melodische Übungen, Arten von Dissonanzen, zwei – und dreistimmige Übungen im Stil
der Zeit, Imitationsmodelle. Kantionalsatz (Choral – und Liedsatz) im 16. Jahrhundert.
Choralsatz (Bach): Akkordvorrat, Stimmführung, Textausdeutung, Schlüsse.
Generalbass: Aussetzen und Spielen am Klavier.
Instrumentaler Kontrapunkt im 18. Jahrhundert: harmonische Perioden, Kadenzen, Sequenzen, einfacher und
verzierter Kontrapunkt, verschiedene Formen der Imitation.
Analysen und Harmonisieren von Melodien. Kadenzspiel.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters
Literatur/Studienhilfsmittel:
W. Ziegenrücker: allgemeine Musiklehre
C. Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre
R. Amon: Lexikon der Harmonielehre
D. de la Motte: Harmonielehre
W. Salmen: Der musikalische Satz
Tonsatz 3,4 und Gehörbildung 3,4
Prof Vivian Domenjoz, MA
Hinweis: Die Lehrveranstaltungen Tonsatz 3,4 und Gehörbildung 3,4 werden im Stundenplan zeitlich miteinander
angeboten und gemischt unterrichtet. Es ist nicht möglich, sie getrennt zu besuchen. Sie bauen auf die
Lehrveranstaltungen Tonsatz und Gehörbildung 1,2 und können nur mit positivem Abschluss jener Veranstaltungen
46
besucht werden. Die Anzahl Teilnehmern ist auf 8 Studierenden begrenzt. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten in
Form von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Vertiefende Übungen werden für die Kursteilnehmer auf der MoodleLernplattform des Vorarlberger Landeskonservatoriums angeboten.
Lehr-Lernziele:
Mit angewandter Musiktheorie aus der Klassik und der Romantik werden Vorstellungsvermögen geschärft,
interpretationsrelevante Analysekompetenz erworben, musikalische Zusammenhänge aufgezeigt und schriftliches
Handwerk eingeübt. Darüber hinaus hinterfragen die Teilnehmer ihr künstlerisch-pädagogisches Tun mit den
Instrumenten der Musiktheorie und werden mit dem musikästhetischen Diskurs konfrontiert.
Lehrinhalte:
Tonsatz 3: Paradigmenwechsel an der Schwelle zur Klassik und Wiener Klassik, formprägende Harmonienverläufe,
Satzmodelle und Sequenzen, einfache Begleitmuster am Klavier. Gehörbildung 3 (an Tonsatz 3 angelehnt): sich in
tonalen, aber zunehmend chromatisierten Räumen zurecht finden, harmonisches Material der Wiener Klassik hörend
bestimmen und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen und niederschreiben, erweitertes
Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt singen, intervallisches Hörvermögen schulen (Teil 1 mit perfekten Konsonanzen)
Diktate, Lückentexte und Textvergleiche ab Tonträger, intensive Rhythmik bis in die Zweiunddreissigstelnoten-Ebene.
Tonsatz 4: Erweiterte Harmonik der deutschen Romantik, inkl. Enharmonik, distanzielle Harmonik,
Modulationsvorgänge, musikpoetische Analyse, Musiktheorie und Interpretation, Musiktheorie im
Instrumentalunterricht, Reduktion, Instrumentation und Bearbeitung, Schreiben für kleine Ensembles. Gehörbildung 4
(an Tonsatz 4 angelehnt): sich in tonalen, aber zunehmend enharmonischen Räumen zurecht finden, harmonisches
Material der deutschen Romantik hörend bestimmen und die damit verbundenen Akkordfortschreitungen wahrnehmen
und niederschreiben, erweitertes Kadenzspiel am Klavier, vom Blatt singen, Intonation, intervallisches Hörvermögen
schulen (Teil 2 mit imperfekten Konsonanzen) Diktate, Lückentexte und Textvergleiche ab Tonträger, intensive
Rhythmik mit N-Tolen, komplexen Taktwechseln, Betonungsverschiebungen und Einführung in die Polyrhythmik.
Studienleistungsnachweis:
Wöchentliche Hausübungen zum Befestigen des Erlernten, aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. singen), grosse
benotete Hausübung, schriftliche und mündliche Semesterprüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Diverse Komponisten: auserwählte Werkausschnitte
H. Acker: Modulationslehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
D. Agostini: Solfège Rhythmique 1-5, Dante Agostini, 1972
L. Edlund: Modus Novus, AB Nordiska Musikförlaget, 1964
L. Edlund: Modus Vetus, AB Nordiska Musikförlaget, 1967
H. Fladt: Analyse und Interpretation, ZGMTH, 2005
D. Geller, Praktische Intonationslehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
U. Kaiser: Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2009
C. Kühn: Kompositionsgeschichte, Bärenreiter-Verlag, 2008
R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2002
W. Maler: Beitrag zur durmolltonalen Harmonielehre, F.E.C. Leuckart Musikverlag, 1987
H. Moßburger: Harmonik und Aufführungspraxis, ZGMTH, 2009
D. de la Motte: Harmonielehre, Bärenreiter-Verlag, 2009
W. Salmen und N. J. Schneider: Der musikalische Satz, Edition Helbling, 1987
F. van der Horst: Maat en Ritme, Teil 2, Broekmans en van Poppel, 1963
Tonsatz 3,4
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung ist an die Lehrveranstaltung Gehörbildung 3 / 4 gekoppelt und kann nicht losgelöst
belegt werden.
Lehr-Lernziele:
Musiktheorie des 19. / 20. Jahrhunderts
Lehrinhalte:
Erweiterung des Akkordvorrates, Übungen (Zwischendominanten, neapolitanischer Sextakkord, verminderter
Septakkord, alterierte Akkorde). Mediantik, Chromatik, Enharmonik. Modulationsformen. Melodiebildung
(Spannungstöne, Vorhalte...)
Neue Musik: Überwindung der Durmolltonalität, Emanzipation der Dissonanz, Auflösung der Funktionsharmonik.
Im Überblick: Atonalität (Schönberg, Webern, Berg), Dodekaphonie (Schönberg), Feldkomposition (Skrjabin),
Zentralklangtechnik ( Hindemith), Polytonalität (Strawinsky). Analysen und Harmonisieren von Melodien. Kadenzspiel.
Wiederholung Generalbass.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters
Literatur/Studienhilfsmittel:
R. Amon: Lexikon der Harmonielehre
W. Salmen : Der Musikalische Satz
D. de la Motte: Harmonielehre
Tonsatz 1 & 3 (Wintersemester)
Tonsatz 2 & 4 (Sommersemester)
Prof MMag Martin Skamletz
Die Kurse bei Martin Skamletz stehen bevorzugt den Studierenden zur Verfügung, die Tonsatz 1, 2/Gehörbildung 1, 2
oder Tonsatz 3, 4/Gehörbildung 3, 4 kombiniert belegen. Bitte nehmen Sie möglichst schon vor Semesterbeginn über
[email protected] oder 0041/61/3614394 Kontakt mit ihm auf.
47
Ziele und erworbene Kompetenzen:
 Analytische Erfahrung und Kompetenz in einem bestimmten Stilbereich (siehe Inhalte)
 Beherrschung der historisch angemessenen Terminologie
 Schreiben von Stilübungen
 Umsetzen von analytischen Erkenntnissen und satztechnischen Fertigkeiten am (Tasten-)Instrument und mit der
eigenen Stimme
 Herstellen von Bezügen zu anderen musiktheoretischen und musikgeschichtlichen Fächern (Gehörbildung,
Formenlehre/Analyse, Musikgeschichte), zum eigenen Hauptfachrepertoire sowie zu Opern-, Chor-, Kammermusikund Orchesterprojekten des VLK.
Leistungsnachweis: regelmäßige schriftliche Hausübungen, Darstellung des Stoffes am Tasteninstrument, schriftliche
und mündliche Abschlussprüfung.
Lehrinhalte:
Tonsatz 1
Satztechnik im modalen Raum (bis ca. 1600), vierstimmig-homophon (Kantionalsatz) und zweistimmig-polyphon, mit
Schwerpunkt auf dem 16. Jh.; bei Interesse sind auch frühere Stilbereiche möglich (mittelalterliche Techniken).
Tonsatz 3
Klassische und romantische Harmonik (ca. 1750-1850): harmonische Analyse, tonartliche Disposition von kleineren
und größeren Formen sowie Modulation im Rahmen der chromatisch erweiterten Harmonik, formbildende Tendenzen
der Harmonie; Stilübungen: Formen von Teilen von Sätzen (z.B. kleine dreiteilige Liedform, Teile von
Sonatenhauptsätzen), übersichtliche Formtypen von ganzen Sätzen (z.B. Tanzsätze, Scherzoform), Lied o.ä.
Tonsatz 2
Barocke Satztechnik (ca. 1610-1750): Generalbass, Sequenz, Kadenz, tonartliche Disposition von kleineren und
größeren Formen sowie Modulation im Rahmen der leitereigenen Tonarten; sowohl eher „harmonisch“ (z.B. Choral) als
auch eher „kontrapunktisch“ ausgerichtete Stilübungen (z.B. zweistimmige Invention).
Tonsatz 4
Systematisierung und gleichzeitige Auflösung der Harmonielehre in der 2. Hälfte des 19. Jh. anhand von ausgewählten
Phänomenen; Satztechniken der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts: Übungen in den Stilen von Bartók, Strawinsky,
Schönberg, Berg, Webern, Hindemith etc.; bei speziellem Interesse ist auch eine Ausweitung auf die 2.
Jahrhunderthälfte möglich.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Sämtliches Studien- und Übungsmaterial stammt aus zeitgenössischen Kompositionen und theoretischen Quellen, wird
vom Leiter der Lehrveranstaltung aufbereitet und fotokopiert zur Verfügung gestellt.
Studienleistungsnachweis:
Jedes Semester wird mit einer Klausurarbeit (100’ in der Gruppe) mit folgenden Gegenständen abgeschlossen:
- Analyse von Ausschnitten, Sätzen und/oder ganzen Werken aus dem im jeweiligen Semester behandelten
stilistischen Bereich
-je Semester geeignete schriftliche Aufgaben:
1. Semester: „Alte Musik“
Zweistimmiger Kontrapunkt des 16. Jh.
Vierstimmiger Kantionalsatz
2. Semester: „Barock“
Zwei- bis dreistimmiger Kontrapunkt des 18. Jh. (Inventionsbeginn, Fugenexposition o.ä.)
Zwei- bis vierstimmiger Satz auf Generalbassbasis (Choral, Suitensatz o.ä.)
3. Semester: „Klassik“
Ein im Unterricht schwerpunktmässig studiertes satztechnisches Spezialgebiet (Menuett, Scherzoform,
Sonatenhauptsatzform, Lied o.ä.)
4. Semester: „Romantik“
Ein im Unterricht schwerpunktmässig studiertes satztechnisches Spezialgebiet (Menuett, Scherzoform,
Sonatenhauptsatzform, Lied o.ä.)
Neben der Klausurarbeit kann die Abschlussprüfung auch eine schriftliche Hausaufgabe und/oder eine mündliche
Prüfung umfassen.
Tonstudio- und Beschallungstechnik
Prof Gerhard Bautz, MA
Lehrziele:
Die Studierenden erlangen einen allgemeinen theoretischen Überblick über den Prozess von professionellen
Musikproduktionen und erlernen darüber hinaus auch den praktischen Umgang bis hin zur fertigen CD-Produktion.
Sie kennen die gestalterischen und technischen Grundlagen und können sie in der Praxis einsetzen.
Lehrinhalte:
Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Schallquellen, Schallformen, Schallausbreitung
- Wahrnehmung von Schall
- Analoge Audiotechnik
Mikrofone, Mischpulte, Effektgeräte, Aufnahmegeräte, Verstärker, Lautsprecher
- Digitale Audiotechnik
- Die Einflüsse bei der Schallausbreitung
- Psychoakustische Einflüßnahme bei Audioaufnahmen
- Schallspeicherung (Hardware, Software, Formate)
- Digitale Audiokodierung
48
- Soundbearbeitung
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche Prüfung und praktische Übungen
Literatur/Studienhilfsmittel:
Donald E., Hall: Musikalische Akustik
Norbert, Pawera: Mikrofonpraxis
Thomas, Görne: Tontechnik
Michael, Dickreiter: Handbuch der Tonstudiotechnik
Henle, Hubert: Das Tonstudio Handbuch
Frank, Pieper: Das Effekte Praxisbuch
Arnica-Verena Langenmaier: Der Klang der Dinge
Spitzer, Manfred: Musik im Kopf
Jourdain, Robert: Das wohltemperierte Gehirn
Raffaseder, Hannes: Audiodesign
Studienhilfsmittel: Tonstudio
Umgang mit Emotionen und Gefühlen auf der Bühne
Freies Wahlfach,
Prof Mag Dr Gunhild Häusle-Paulmichl, MSc
Termine siehe Aushang am schwarzen Brett
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, max. 9
Beurteilungskriterium: teilgenommen
In diesem Wahlfach geht es darum, die eigenen, intrapsychischen Vorgänge (Gefühle, Emotionen, Gedanken,
Empfindungen) zu begreifen und sowohl Stärken als auch Schwächen für die eigene Bühnenpräsenz zu nutzen.
Analysiert werden dabei Erlebens-Sequenzen beim Üben, vor dem Auftritt, während des Auftritts sowie danach.
Größtmögliche Kenntnis der eigenen Verhaltensmuster und Handlungsweisen mit dem Instrument und in Bezug auf
dieses und vor allem der inneren Vorgänge können zu Schlüsselkompetenzen für die Bühnenqualität werden.
Das Wahlfach hat einen hohen Anteil an Selbsterfahrung, die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
In der Gruppe werden eigene Erfahrungen reflektiert und geteilt. Die Mitnahme von Instrumenten ist zur Erprobung
von Bühnensituationen erwünscht. Der Fokus liegt dabei auf dem Erleben mit dem Instrument.
Theoretische Erläuterungen und Fachliteratur werden zur Verfügung gestellt und runden die Arbeit ab.
Hinweis: Die Teilnahme setzt Eigenverantwortung voraus. Es gelten Verschwiegenheitsregeln für Gruppenprozesse, die
eingangs erläutert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen bitte um Kontaktaufnahme: [email protected] oder 0043 664 5319174.
Vokales Gestalten in der Musikalischen Früherziehung (MFE) und Grundausbildung (SP)
Prof Christine Schneider
Lehr-Lernziel:
Ziel dieser Lehrveranstaltung soll es sein sich ein umfangreiches Wisser in Bezug auf die Behandlung und Arbeit mit
der Kinderstimme anzueignen.
Lehrinhalte:
Kurze Einführung in die Physiologie der Gesangsstimme, Besonderheiten der Kinderstimme,
Stimmfehler, altersgerechte Körper- Atem- und Stimmübungen für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
Ausserdem kindgerechte Liederarbeitungen und Kennenlernen von Literatur.
Studienleistungsnachweis:
Schriftlich Prüfung
Vokales Praktikum
Prof Mag Ingrid Zumtobel-Amann
Im Singen beeinflussen wir unsere physische, psychische und geistige Gesundheit. Die Stimme ermöglicht uns einen
unmittelbaren musikalischen Ausdruck. Anhand von einfachen stimmbildnerischen Übungen wird der Körper als
Instrument erfahren. Gezielte Entspannungs- und Haltungsübungen verbessern die Atmung. Das musikalische
Repertoire reicht von bekannten Volks- und Kinderliedern sowie Stimmbildungskanons über zwei- und mehrstimmige
Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen. Wenn anfangs ausschließlich ohne Noten gesungen wird und auch der
Improvisation eine wichtige Bedeutung zukommt, so liegt später die Schwerpunktsetzung auf dem Blattsingen.
Vokalensemble und Kammermusik für Sänger
Prof Benjamin Lack
Ensemblesingen für Sängerinnen und Sänger im Hauptfach. Schulung des Ensemblesingens mit professionellem
Anspruch. Vielseitiges Repertoire möglich (z.B. Geistliche und weltliche Vokalmusik, Ensemblemusik mit Klavier und/oder
anderen Instrumenten, Ensemble-Teile aus Oratorien, u.a.). Ein Konzertprogramm pro Studienjahr.
Volksmusikpraktikum, PR, 1h (SPF Ethnologie und FWF)
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Dienstag, 14-15.40 Uhr, Zimmer 9/10. 14 tägig, Beginn 23. Februar 2016
Lehr-Lernziele:
49
Singen und Stimme stimmen! Im Radius von österreichischem und europäischem Repertoire. Engagierte Lieder „Sprache
wieder zur Sprache bringen“ und Jodler (Jodeln macht nicht nur Spass, sondern in vielerlei Betrachtung Sinn). Lernen
nach Gehör. Stimmsicherheit, Ansingen lernen, stilistisch sinnvolle Stimme(n) „freihändig“ dazusingen lernen.
Repertoireaneignung, nach Gehör und mit Notenunterstützung.
Lehrinhalte:
Repertoireerweiterung, stilistische Sicherheit, Selbstbewusstheit mit Stimme, Kompetenz in mehrstimmigem Singen
(Arrangementkompetenz). Basics der einfachen und komplexen alpinen Mehrstimmigkeit fundieren.
Studienleistungsnachweis:
80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit; aktive Teilnahme der Gruppe an einem Musikstammtisch (n.Ü.)
Volksmusik und Migration / Cross Over-Phänomene, VU, 2h
Prof Mag Evelyn Fink-Mennel, MAS
Dienstag, 14-15.40, Zimmer 9/10, 14tägig, Beginn 1. März 2016
Verschiedene Lehrausgänge und Praktika nach Übereinkunft (Schule, Konzert)
Lehr-Lernziele:
Die Pluralität der Gesellschaft bildet sich auch in der Zusammensetzung der Herkunftsländer von Kindern in Schulklassen
ab und setzt uns Pädagogen vor große Aufgaben.
Neben theoretischem Wissen zur Beziehung und der Dimension von Volksmusik und Migration im musikalischen wie
gesellschaftlichen Sinne sollen, abgeleitet von einem Wissen um die Beziehung von „Eigenem und Fremden“ im
regionalen und globalen Kontext, im 2. Schritt Konzepte in Form von Stundenbildern und Materialien für die Schule
erarbeitet und im 3. Schritt, vor Ort in Volksschulen, Vermittlungspraxis trainiert werden.
Lehrinhalte:
Theoretisches Wissen „Eigene / Fremde / Cross Over“, Repertoireaneignung, Strategien der kulturellen Arbeit mit Musik,
Lehrpraxis im Gruppenunterricht an Volksschulen in Vorarlberg.
Studienleistungsnachweis:
80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit
Vorbereitende Musiktheorie I und II
Prof Vivian Domenjoz, MA
Hinweis: Die Anzahl Teilnehmern ist auf 8 Studierenden begrenzt. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten in Form
von PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Die vorbereitende Musiktheorie II kann nur besucht werden, wenn die
vorbereitende Musiktheorie I erfolgreich absolviert wurde. Vertiefende Übungen werden für die Kursteilnehmer auf der
Moodle-Lernplattform des Vorarlberger Landeskonservatoriums angeboten.
Lehr-Lernziele:
Verteilt auf die vier Semester der vorbereitenden Musiktheorie, werden die Grundlagen der Musiktheorie hinsichtlich
ihrer semiotischen und syntaktischen Beschaffenheit gelehrt. Dabei werden die Hauptinstrumente des Tonsatzes, der
Gehörbildung und der Formenlehre benutzt. Es wird Wert darauf gelegt, die theoretischen Kenntnisse möglichst
praxisnah zu unterrichten, insbesondere in der Bildung eines differenzierten Hör- und Vorstellungsvermögens. Wer den
Kurs mit gutem Erfolg absolviert, soll die musiktheoretischen Kompetenzen für einen Einstieg in den Berufsstudien
besitzen.
Lehrinhalte:
Notation, Notenschlüssel, Intervalllehre (Bestimmen, Hören, Singen, Notieren), enharmonische Verwechslung,
Komplementärintervalle, Skalenlehre, Stufen- und Melodiehören, Transposition, Akkordlehre (Bestimmen, Hören,
Singen, Notieren) inkl. alle gängigen Drei- und Vierklänge, Stufen- und Kadenzhören, harmonische Analyse,
Akkordfortschreitungen und Stimmführung, vierstimmiges Aussetzen, Einführung in die Stufen- und Funktionstheorie,
Einführung in die Generalbasstechnik, instrumentale Klangfarben, vom Blatt Singen, Rhythmus und Notenwerte,
Metrum, Tempo, Dynamik, Spielanweisungen und Satzbezeichnungen, grundlegende formale Abläufe.
Studienleistungsnachweis:
Wöchentliche Hausübungen zum Befestigen des Erlernten, aktive Teilnahme am Unterricht (z. B. singen), schriftliche
und nach Möglichkeit mündliche Semesterprüfung.
Literatur/Studienhilfsmittel:
Diverse Komponisten: auserwählte Werkausschnitte
D. Agostini: Solfège Rhythmique 1-5, Dante Agostini, 1972
E. Crowe, A. Lawton und W. G. Whittaker: The Folk Song Sight Singing Series, I-X, Oxford University Press, 1961
L. Edlund: Modus Vetus, AB Nordiska Musikförlaget, 1967
C. Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre, Schott Musik International, 1997
U. Kaiser: Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2009
W. Kolneder: Singen Hören Schreiben, Hefte 1 und 2, Schott, 1967
C. Kühn: Formenlehre der Musik, Bärenreiter-Verlag, 1998
R. Mackamul: Lehrbuch der Gehörbildung, Bärenreiter-Verlag, 2002
U. Michels: dtv-Atlas Musik, Band 1, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000
W. Salmen und N. J. Schneider: Der musikalische Satz, Edition Helbling, 1987
F. van der Horst: Maat en Ritme, Teil 1, Broekmans en van Poppel, 1963
W. Ziegenrücker: Allgemeine Musiklehre, Schott's Söhne, 1990
Vorbereitende Musiktheorie I
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Lehr-Lernziele:
Schaffung der Grundlagen in Theorie und Gehörbildung.
50
Lehrinhalte:
Intervallehre, Skalenlehre (Quintenspirale,Tonleiteraufbau),
Akkordlehre (Drei–und Vierklänge sowie deren Umkehrungen, Stufen), Rhythmuslehre.
Musikalische Termini und Vortragsbezeichnungen
Gehörbildungsübungen (Melodie, Harmonie, Rhythmus), Blattsingen und Analyse.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters.
Literatur/Studienhilfsmittel:
L. Hammaleser: Übungsprogramm Gehörbildung
L. Hammaleser: Übungsprogramm Musiklehre
W. Ziegenrücker: allgemeine Musiklehre
C. Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre
Vorbereitende Musiktheorie II
Prof Dr Mag Dorit Wocher
Lehr-Lernziele:
Schaffung der Grundlagen in Tonsatz und Gehörbildung als Voraussetzung für eine Teilnahme an einer Theoretischen
Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium.
Lerninhalte:
Durmolltonale Harmonik, Vierstimmiger Satz, Erweiterung des Akkordvorrates, Harmonisieren und Aussetzen von
Melodien. Einführung in die Generalbass –Technik. Gehörbildung und Analyse.
Studienleistungsnachweis:
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters.
Literatur/Studienhilfsmittel:
L. Hammaleser: Übungsprogramm Gehörbildung
W. Ziegenrücker: allgemeine Musiklehre
C. Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre
R. Amon: Lexikon der Harmonielehre
Werkanalyse mit Exkursion
Ringveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand ausgewählter Werke Merkmale bezüglich Stilepochen, Interpretation und
Komposition aufzuzeigen. Die Inhalte sollen auf den jeweiligen Konzertkalender der Region abgestimmt werden, damit
die Werke im Konzert auch live erlebt werden können.
51
Lehrende und Unterrichtsangebote
Adamik Anna, Prof
Klavier
Zweites Instrument Klavier
Ensemble/Kammermusik
Ahumada Gabriel, Prof
Querflöte
Ensemble/Kammermusik
Bauer Renate, Prof
Bühnenpräsentation
Sprechtechnik und Rhetorik
Bautz Gerhard, Prof MA
Akustik
SP Recording, Producing, Live-Technik
Bechter Judith, Prof MA
Sologesang
Zweites Instrument Sologesang
Didaktik des ZkF Sologesang
Didaktik des 2. Instruments Sologesang
Kammermusik für SängerInnen mit pädag. Fokus
Didaktik „Singen in der Schulklasse“
Praxis „ Singen in der Schulklasse“
Bertel Eugen, Prof Mag
Querflöte
Didaktik des ZkF Querflöte
Ensemble/Kammermusik
Ensemble Neue Musik
Binder Helmut, Prof
Orgel
Zweites Instrument Orgel
Ensemble/Kammermusik
Improvisation & liturgisches Orgelspiel
Brandt Harald, Prof
Posaune
Ensemble/Kammermusik
Didaktik des ZkF Posaune
Buzac Adrian, Prof Mag
Oboe
Ensemble/Kammermusik
Didaktik des ZkF Oboe
Calvo-Smith Nora, Prof
Klavier Pflichtfach
Solokorrepetition
Christa Klaus, Prof
Viola
Didaktik des ZkF Viola
Ensemble/Kammermusik
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
(Streichinstrumente)
Zweites Instrument Viola
Domenjoz Vivian, Prof MA
Vorbereitende Musiktheorie
Vorbereitende Musiktheorie Kompaktkurs
Tonsatz
Gehörbildung
Ellensohn Jürgen, Prof
Trompete
Engeli Benjamin, Prof
Klavier
2. Instrument Klavier
Ensemble/Kammermusik
Fink-Mennel Evelyn, Prof Mag MAS
Bewegungs- & Tanzpraktikum
Ethnologie/Volksmusik
Kulturgeschichte
Musikpädagogisches Praktikum
Ensemble/Kammermusik (Volksmusik)
Ethnomusikologie (Schwerpunktfächer)
Bachelorseminar
Volksmusikpraktikum
Hospitationspraktikum
52
Florey, Karin-Regina, Prof Mag MM
Violine
Ensemble/Kammermusik
Giulianelli Consuelo, Prof
Harfe
Greussing Stefan, Prof
Instrumentalpraktikum Jazz und Popularmusik
(Schlagwerk)
Gstach Sabine, Prof
Blockflöte
2. Instrument Blockflöte
Ensemble/Kammermusik
Didaktik des ZkF Blockflöte
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
Blockflöte
Gunter-Thalhammer Penelope, Prof
Violoncello
Ensemble/Kammermusik
Didaktik des ZkF Violoncello
Grundlagen der Improvisation
Häfele Gernot, Prof
Instrumentalpraktikum Jazz und Popularmusik
(E-Gitarre)
Hämmerle Johannes, Prof Mag
Cembalo
2. Instrument Cembalo
Didaktik ZkF Cembalo und ZkF Orgel
Solokorrepetition
Ensemble/Kammermusik Alte Musik
Generalbass-Spiel
Korrepetition Chor
Lehrpraxis
Korrepetitionspraxis für Harfe
Lehrgang Kirchenmusik Orgel
Häusle-Paulmichl Gunhild, Mag Dr MSc
Beratung und Krisenintervention
Fokussierte Kurzzeittherapie
Psychohygiene für Musiker
Emotionen und Gefühle auf der Bühne
Früherkennung und Prävention psychosozialer
Störungsbilder (FW)
Coaching
Heiler Peter, Prof
Einführung in den Beruf des Musikschullehrers
Hornung Maximilian, Prof
Violoncello
Kaya Yunus Emre, Prof MA
Solokorrepetition
Didaktik des ZkF Klavier
Didaktik des 2. Instruments Klavier
Klavier Pflichtfach
Klostermann Maria Grazia, Prof
Italienisch
Deutsch als Fremdsprache
Kovacevic Goran, Prof
Akkordeon
Didaktik des ZkF Akkordeon
Ensemble/Kammermusik
Kutschi Dora, Prof Mag
Sologesang
Ensemble/Kammermusik
Gestaltungspraktikum Oper und Oratorium
Geschichte des Spiels und der Literatur für ZkF
Sologesang
Lack Benjamin, Prof
Chorsingen
Dirigieren mit Didaktik & Lehrpraxis der Chor- &
Ensembleleitung
Ensemble/Kammermusik für Sänger
Dirigieren
Chorleitung mit Chorliteraturkunde
Chor- & Ensembleleitung
Orchester
53
Stimmbildung im Chor (SP)
Klavier Pflichtfach
Lebar Christian, Prof
Lindner Wolfgang, Prof
Schlagwerk
2. Instrument Schlagwerk
Didaktik des ZkF Schlagwerk
Ensemble/Kammermusik
Ensemble Neue Musik
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
Schlagwerk
Ludescher Thomas, Prof Mag
Lehrgang Blasorchesterleitung - Dirigieren
Instrumentation
Angewandte Musiktheorie für Dirigenten
Dirigierpraktikum & Interpretationspraxis
Einführung in die sinfonische Blasmusik
Literaturkunde und Interpretationspraxis
Angewandte Musiktheorie für Dirigenten
Grundlagen der Komposition
Oliver Margulies, Prof, cand. PhD, MA, MAS
Musikphysiologie
Atemschulung und Bewegungserziehung
Einführung in die Bewegung und Haltung am
Instrument
Musikphysiologische Beratung
Metzler Akiko, Prof
Solokorrepetition
Mikitka Jeanne, Prof Mag
Solokorrepetition
Klavier Pflichtfach
Morgenthaler Clemens, Prof
Sologesang
Müller Fabian-Pablo, Prof
Saxophon
Ensemble/Kammermusik
Didaktik des ZkF Saxofon
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
Saxofon
Negrini Francesco, Prof
Klarinette
Ensemble/Kammermusik
Neunteufel Michael, Prof Mag
Klavierpraktikum
Methodik und Didaktik des Gruppenunterrichts
Obieta Francisco, Prof
Kontrabaß
Didaktik des ZkF Kontrabass
Ensemble/Kammermusik
Pöcheim Renate, Prof Mag
Einführung in die wissenschaftliche Arbeitstechnik
Didaktik der musikal. Früherziehung und
Grundausbildung
Grundlagen derb Elementaren Musikpädagogik
Rampf Rudolf, Prof
Violine
Didaktik des ZkF Violine
Rinderer, Elmar, Prof MA
Neue Medien,
Recording, Producing und Live-Technik (SP)
Sato Takeo, Prof
Gitarre
Shiochi Akiko, Prof
Solokorrepetition
Sigmund Dietmar, Mag
Klavierpraktikum
Skamletz Martin, Prof MMag
Gehörbildung
Tonsatz
Formenlehre und Musikanalyse
Einführung i.d. Geschichte und Gegenwart der
Neuen Musik mit Aufführungspraxis
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde
Analyse und Hörbeispiele
Kompositionstechniken des 20./21. Jahrhunderts
54
Smith Allen, Prof
Fagott
Didaktik des ZkF Fagott
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
(Holzblasinstrumente)
Ensemble/Kammermusik
Instrumentenkunde
Orchestervorbereitung
Stefanov Krasimir, Prof
Posaune
Didaktik des ZkF Posaune
Ensemble/Kammermusik
Steiner Johannes, Mag
Methodik und Didaktik des Gruppenunterrichts
Sterlinger Josef, Prof
Horn
Didaktik des ZkF Horn
Ensemble/Kammermusik
Geschichte des Spiels & der Literatur des ZkF Horn
Ströher Wolfgang Jakob, Prof
Tuba
Didaktik des ZkF Tuba
Geschichte der Jazz- & Popularmusik
Geschichte des Spiels und der Literatur des ZkF
(Blechblasinstrumente)
Didaktik Jazz- & Popularmusik
Orchestervorbereitung
Ensemble Jazz- & Popularmusik
Ensemble/Kammermusik
Korrepetitionspraxis für ZkF Tasteninstrumente
Arrangement Jazz und Popularmusik
Arrangement für Bläserensembles
Arrangement Big Band
Zweites Instrument Euphonium
Togashi Yukie, Prof
Solokorrepetition
Klavier Pflichtfach
Tragner Heinz-Siegfried, Prof
Instrumentales Gestalten und Ensemblespiel auf
ORFF-Instrumenten
Turku Rudens, Prof
Violine
Vielhaber Gerhard, Prof
Klavier
2. Instrument Klavier
Ensemble/Kammermusik
Vogel-Fetz Editha, Prof
Violine
Vonblon Kurt, Dr.med.univ. Bsc.
Anatomie, Physiologie und Körperschulung für
MusikerInnen
Walser-Breuss Herbert, Prof
Trompete
Instrumentalpraktikum Jazz und Popularmusik
(Hohe Bläser)
Praktikum Barockensemble
Ensemble/Kammermusik Alte Musik
Ensemble/Kammermusik
Praktikum der Improvisation
Grundlagen der Improvisation
Wersin Michael, Prof Mag
Musikgeschichte
Wiedemann Augustin, Prof Mag
Gitarre
Didaktik des ZkF Gitarre
Ensemble/Kammermusik
Willi Herbert, Prof MMag
Komposition
Instrumentation
Kompositionspraktikum
Wocher Dorit, Prof Dr Mag
Vorbereitende Musiktheorie
Gehörbildung
55
Tonsatz
Einführung in die Geschichte und Gegenwart der
Neuen Musik
Aufführungspraxis Alte Musik und Stilkunde
Zawierucha Tomasz, Prof
Gitarre
Zumtobel-Amann Ingrid, Prof Mag
Vokalpraxis
Einführung i Pädagogik & Musikpädagogik
Pädagogische Psychologie
Stimmbildung (FWF)
Solistische Stimmbildung (SP)
Lehrpraxis
Lehrverhaltenstraining
56
Internationale Beziehungen
Für Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums bestehen folgende Möglichkeiten, um Auslandsstudien an
europäischen Partnerinstitutionen zu absolvieren:

Erasmus-Austauschsemester sind an
vielen europäischen Musikhochschulen
möglich. Auf der Webseite des Vorarlberger
Landeskonservatoriums ist eine Übersicht der
Partnerhochschulen veröffentlicht. Dieses
Austauschprogramm kann zusätzlich durch
das Vorarlberg - Stipendium der Vorarlberger
Landesregierung gefördert werden. Weitere
Auskünfte erteilt Mag. Judith Altrichter.
Anmeldungen für das WS 2016/17 sind bis
25. März 2016 möglich.
Erasmus-Partnerhochschulen:
Irland
Royal Irish Academy of Music
36-38 Westland Row
IE-Duplin 2
www.riam.ie
Deutschland
Hochschule für Musik Karlsruhe
Am Schloss Gottesaue 7
D-76131 Karlsruhe
www.hfm-karlsruhe.de
Hochschule für Musik Detmold
Neustadt 22
D-32756 Detmold
www.hfm-detmold.de
Robert Schumann Hochschule für Musik
Düsseldorf
Fischerstrasse 110
D-40476 Düsseldorf
www.rsh-duesseldorf.de
Belgien
Lemmensinstituut Leuven
Herestraat 53
3000 Leuven
www.kso-lemmensinstituut.be
Finnland
Helsinki Metropolia
Classical Music Education
PO Box 4040
FI-00099 Helsinki
www.stadia.fi
Lahden University of Applied Sciences
P.O. Box 213
FI-15101 Lahti
www.lamk.fi
Frankreich
Conservatoire National de Région de Dijon
24 boulevard Clemenceau
F-21000 Dijon
www.dijon.fr/etudier/le-conservatoirenational-de-region.php
Polen
The Karol Lipinksi Academy of Music
Pl. Jana Pawła II2
50-043 Breslau (Wrocław)
www.amuz.wroc.pl
Portugal
Instituto Politécnico do Porto
Escola Superior de Música e das Artes do
Espectáculo
Rua Dr. Roberto Frias,
712 4200-465 Porto,Portugal
www.esmae-ipp.pt
Schweden
School of Music in Piteå,
Luleå University of Technology
Box 744
SE-941 28 Piteå
www.ltu.se/
Königliche Musikhochschule Stockholm
Valhallvägen 105
11531 Schweden
www. Kmh.se
Spanien
Conservatorio Superior de Musica Manuel
Castillo Sevilla
Banjos 28
E-41002 Sevilla
www.csmsev.org
Conservatorio Superior de Música de Málaga
Plaza Maestro Artola
E-29013 Malaga
www.conserv-sup-malaga.com
Großbritannien
Guildhall School of Music & Drama
Silk Street, Barbican,
London EC2Y 8DT
www.gsmd.ac.uk
Conservatorio Superior de Musica “Rafael
Orozco” - Cordoba
Angel de Saavedra 1
E-14003 Cordoba
www.csmcordoba.com
Italien
Conservatorio di Musica „Nino Rota“ Monopoli
P.za S. Antonio 27
I-700043 Monopoli
www.conservatoriodimonopoli.org
Conservatorio Profesional de Musica “Pedro
Aranaz” - Cuenca
E-16001 Cuenca
www.dipucuenca.es/conservatorio/
framesetmusica.htm
57
Conservatorio “Domenico Cimarosa” – Avellino
Via Circumvallazione
I-83100 Avellino
www.conservatorio.avellino.it
Conservatorio di Musica “Licinio Refice”
Viale Michelangelo
I-03100 Frosinone
www.conservatorio-frosinone.it
Conservatorio Statale di Musica “G. F. Ghedini”
Via Roma 19
I-12100 Cuneo
web.tiscali.it/conservatorioghedini
Conservatorio di Musica “Cl. Monteverdi”
Dominikanerplatz 19
I-39100 Bolzano
www.conservatoriobolzano.it
Türkei
Anadolu University
Yunus Emre Kampusu
TR-26470 Eskisehir
www.anadolu.edu.tr
Baskent University
Faculty of Fine Arts
Baglica Kampusu Eskisehir Yolu 20
TR-06530 Ankara
www.baskent.edu.tr
Çukurova University Adana
TR-01330 Balcalý,
Adana Türkei
www.cu.edu.tr
Mersin Universitesi
Ciftlikköy Kampusu
TR-33343 Mersin
www.mersin.edu.tr

58
Zulassungsvoraussetzungen und Hinweise zur Aufnahmeprüfung
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zur Aufnahme in das Vorarlberger Landeskonservatorium ist für das Wintersemester 2017/18 für das
IGP Kooperationsstudium Mozarteum Salzburg, die „Künstlerischen Studien“ und das Künstlerische Basisstudium bis
zum 15. Dezember 2016 an das Studiensekretariat des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Reichenfeldgasse 9,
6800 Feldkirch zu richten.
Hinweise zu den Aufnahmeverfahren:
 Die Antragstellung für die Neuaufnahme erfolgt mittels der im Studiensekretariat oder auf der Webseite des
Vorarlberger Landeskonservatoriums erhältlichen Formulare.
 Über die endgültige Aufnahme derjenigen Bewerber, welche die Zulassungsprüfung bestanden haben und über ihre
Zuteilung in eine Klasse künstlerischer Ausbildung, entscheidet der künstlerisch-pädagogische Leiter bzw. ein von
ihm beauftragtes Organ nach Anhörung der betroffenen Fachbereichssprecher.
 Bewerber, welche die Zulassungsprüfung zwar bestanden haben, jedoch mangels Studienplätzen nicht aufgenommen
werden konnten, werden auf einer Warteliste verzeichnet. Bei freiwerden eines Studienplatzes innerhalb des der
Zulassungsprüfung folgenden Semesters kann eine Neuaufnahme ohne neuerliche Zulassungsprüfung erfolgen.
 Bewerber, die bereits Schüler oder Studierende des Landeskonservatoriums
waren, und die aufgrund des Nichtbestehens einer Kontrollprüfung oder aus sonstigen Gründen vom Besuch des
Landeskonservatoriums ausgeschlossen wurden, können nicht wieder aufgenommen werden.
Informationsmaterial zur Aufnahmeprüfung:
Der Anmeldebogen kann angefordert werden unter Tel: 05522/71110, Fax: 05522/71110-63.
Alle Informationen stehen auf der Homepage des Vorarlberger Landeskonservatoriums www.vlk.ac.at zur Verfügung.
Versionshinweise: vlk - 4. Mai 2016
59