Termin Montag, 11. Juli bis Mittwoch, 13. Juli 2016 Zielgruppe Offenes Seminar Ort Haus auf der Alb Hanner Steige 1 72574 Bad Urach Telefon 07125.152-0 Telefax 07125.152-100 Leitung Robby Geyer Fachreferent der Außenstelle Heidelberg Referenten Gabriele Gabriel, Schriftstellerin, Leipzig ANFAHRT Haus auf der Alb Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach Telefon 07125.152-0, Fax 07125.152-100 60 Parkplätze sind am Haus vorhanden SE MI NA R Geschichte(n), die das Leben schrieb Schreibwerkstatt Gabriele Renz, Kunstpädagogin, Gladbeck Kosten Seminar-Nr. 130,- EUR Fahrtkosten werden nicht erstattet. Getränke gehen auf eigene Rechnung. 56/28/16 Vom Bahnhof/Busbahnhof Bad Urach zur Tagungsstätte zu Fuß auf ausgeschilderten Wegen (steil oder bequem, 15 bis 20 Minuten) oder per Taxi (2,5 km): Lamparter (Tel. 07125/7388), Schmidt (Tel. 8327), Zimmermann (Tel. 7269) Wilhelmine Wulff / pixelio.de 11. bis 13. Juli 2016 Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Außenstelle Heidelberg Plöck 22 69117 Heidelberg Tel. 06221.6078-0 Fax 06221.6078-22 [email protected] www.lpb-heidelberg.de Haus auf der Alb, Bad Urach www.hausaufderalb.de Geschichte(n), die das Leben schrieb Schreibwerkstatt auf der Alb Erlebnisse festhalten, Eindrücke schildern – Schreiben gibt uns die Möglichkeit, unserer Erinnerungen festzuhalten und mit anderen Menschen zu teilen. Doch „Schreiben lernt man nur durch Schreiben“, sagt Gabriele Gabriel, die Leipziger Schriftstellerin und Krimi-Autorin. Bei der Schreibwerkstatt zeigt sie uns, worauf handwerklich zu achten ist, wenn man gute Texte verfassen will. Die Tricks schauen wir dabei den literarischen Vorbildern ab. Wir hören intensiv zu, schreiben selbst kurze Geschichten, lesen und besprechen die Texte. Die Schreibwerkstatt eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. 'Zwischen den Zeilen' zeigt uns die Kulturpädagogin Gabriele Renz, wie man mit abgestimmten gestalterischen Übungen den Schreibfluss unterbrechen kann, um ihn danach umso kreativer wieder aufzunehmen. Unsere Themen liegen an den Schnittstellen von eigenen Erlebnissen, aktuellen Ereignissen und historischen Wegmarken. Das Motto der diesjährigen Schreibwerkstatt lautet ‚Behütet sein und aus dem Takt kommen‘. Ein zwar sehr persönliches Motto, jedoch auch mit einer hohen gesellschaftlichen und politischen Relevanz, wenn wir nur an die Schicksale von Geflüchteten und Vertriebenen in Geschichte und Gegenwart denken. Montag, 11. Juli 2016 14.30 Uhr Schreibzeit, Kaffee zwischendurch 14.00 Uhr Anreise, Beziehen der Zimmer 15.30 Uhr Vorlesen und Besprechen der entstandenen Texte 14.30 Uhr Beginn mit Kaffee und Kuchen 15.00 Uhr Begrüßung, Einführung, Einstiegsübung und Vorstellung 18.00 Uhr Abendessen Tagungsteam 19.00 Uhr Gestalterische Übung Gabriele Gabriel Gabriele Renz 16.30 Uhr Textbeispiele Aufgabe und Schreibzeit 21.00 Uhr Feierabend Gabriele Gabriel 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Gestalterische Übung Mittwoch, 13. Juli 2016 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Schreibzeit Gabriele Renz 20.00 Uhr Vorlesen und Besprechen der entstandenen Texte 10.00 Uhr Gabriele Gabriel Vorlesen und Besprechen der entstandenen Texte Gabriele Gabriel 21.00 Uhr Feierabend 11.00 Uhr Kleine Abschlussübung Gabriele Renz Dienstag, 12. Juli 2016 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Schreibaufgabe und Schreibzeit Gabriele Gabriel 10.00 Uhr Vorlesen und Besprechen der entstandenen Texte Gabriele Gabriel 11.30 Uhr Vorbereitung der neuen Schreibaufgabe Gabriele Gabriel 12.00 Uhr Mittagessen 11.45 Uhr Werkstattbilanz 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Gute Heimreise!
© Copyright 2025 ExpyDoc