[Do, 30 Jun 2016] Vereins Homepage Berliner Morgenpost Tagesspiegel Berliner Kurier Kicker online Sport1 Bild online Immer Hertha – Blog | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vereins Homepage Die aktuellsten News von www.herthabsc.de Herzlichen Glückwunsch, Uwe Kliemann! [Do, 30 Jun 00:01] Der ehemalige Spieler und Trainer von Hertha BSC feiert am Donnerstag seinen 67. Geburtstag. Viererkette - Auftakt [Mi, 29 Jun 16:00] Gesagt! Getan! Gezählt! Gesehen! Hertha im Visier: Haupt- und Nebensächliches aus dem Olympiapark. "Kein Druck, aber große Vorfreude" [Mi, 29 Jun 15:09] Auf der PK zum Trainingsauftakt sprachen Michael Preetz und Pál Dárdai über die Vorbereitung. Das große Ackern beginnt [Mi, 29 Jun 13:39] Endlich steht Hertha BSC wieder auf dem Schenckendorffplatz. Informationen und Impressionen. Heimspiel zum Saisonauftakt gegen Freiburg [Mi, 29 Jun 11:19] Zum Auftakt der Bundesligasaison 2016/17 empfangen die Herthaner den Sportclub aus dem Breisgau. Peter Bohmbach übernimmt neue Aufgaben [Mi, 29 Jun 10:39] Herthas langjähriger Pressechef kümmert sich ab sofort um die Themen CSR und Publikationen. Neue Dienstkleidung! [Mi, 29 Jun 10:27] Am Mittwoch präsentierte die Mannschaft beim Trainingsauftakt die neuen Trikots von Hertha BSC. Lustenberger schießt das Tor der Saison! [Di, 28 Jun 16:49] ZUM GLÜCK BERLINER präsentiert den Treffer der Saison - das 2:1 von Herthas Kapitän gegen Stuttgart. "Wir haben uns einen Traum erfüllt" [Di, 28 Jun 14:55] Peter Pekarik hat mit herthabsc.de über das EM-Turnier und das Aus gegen Deutschland gesprochen. Es geht wieder los [Di, 28 Jun 12:27] Am Mittwoch (29.06.16) startet Hertha BSC die Vorbereitung auf die neue Saison. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Herzlichen Glückwunsch, Uwe Kliemann! - Intern - HerthaBSC.de Berlin – Herthas ehemaliger Abwehrspieler Uwe Kliemann spielte sechs Jahre lang (1974 bis 1980) für die Blau-Weißen und absolvierte 190 Spiele für die Berliner. Zudem trug sich Kliemann 14 Mal in die Torschützenliste ein – ein beachtlicher Wert für einen rauen Abwehrmann. Der Höhepunkt in all den Jahren beim Hauptstadtclub war für Kliemann die deutsche Vizemeisterschaft 1975. 1980 verließ der Verteidiger Hertha BSC und wechselte zu Arminia Bielefeld. Doch viele Verletzungen hinderten den gebürtigen Berliner an weiteren Einsätzen in Deutschlands höchster Spielklasse. Er beendete mit nur 31 Jahren seine aktive Karriere und wechselte in das Trainergeschäft. 1984 kehrte Kliemann als Cheftrainer zu Hertha BSC zurück und blieb bis zum Dezember 1985. Hertha BSC gratuliert Kliemann herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm weiterhin alles Gute, viel Glück und wenig Gegentore! (mb/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/intern/geburtstag-kliemann/page/10829--17--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Viererkette - Auftakt - Intern - HerthaBSC.de Berlin - Die wichtigsten News, Alltägliches und Buntes rund um Hertha BSC - aktuell, hautnah und exklusiv! Gesagt! "Ich glaube, die Fans sind nicht dagegen, wenn wir aus unseren Jungs Fußballer machen." (Pál Dárdai plant auch weiterhin junge Spieler in die tägliche Trainingsarbeit einzubinden.) Getan! Nach der Auftaktseinheit auf dem Schenckendorffplatz stand für die Herthaner am MIttowochnachmittag noch Leistungsdiagnostik an. Die Blau-Weißen schufteten hier auf dem Olympiagelände bei Koordinations- und Stabilisationsübungen. Gezählt! 23 Mitchell Weiser hat eine neue Rückennummer! Der Flügelspieler trägt bei den Blau-Weißen zukünftig die Nummer 23. Gesehen! Aktuell findet in Berlin wieder die Fashion Week statt. Auch Herthas Angreifer Salomon Kalou schaute vorbei und zeigte sich dabei gewohnt stilsicher! This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/intern/viererkette-290616/page/10836--17--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 'Kein Druck, aber große Vorfreude' - Profis - HerthaBSC.de Berlin - Es gab einiges zu berichten auf der ersten Pressekonferenz von Hertha BSC in der Spielzeit 2016/17! Nach dem Trainingsauftakt am Mittwoch (29.06.16) stellten sich Geschäftsführer Sport Michael Preetz und Trainer Pál Dárdai den Fragen der anwesenden Journalisten. Wichtige Themen waren unter anderem die absolvierte erste Einheit, der Ausblick auf die neue Saison und mögliche anstehende Spielertransfers. (kk/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/profis/pk-saisonauftakt/page/10841--10276--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Das große Ackern beginnt - Profis - HerthaBSC.de Berlin – Blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad: Der Rahmen für den Trainingsauftakt von Hertha BSC war am diesem Mittwoch (29.06.16) perfekt - und die vorhergesagten Schauer blieben weitestgehend aus. Dementsprechend gut war die Laune bei den Herthanern, die erstmals nach 47 Tagen wieder auf dem Schenckendorffplatz trainierten. 26 Feldspieler und drei Torhüter versammelte Trainer Pál Dárdai in der ersten Einheit der Saison 2016/17 um sich. Genki Haraguchi, der nach seiner Hochzeit noch Sonderurlaub bekommen hatte, fehlte ebenso wie Hajime Hosogai und die Nationalspieler Vladimir Darida, Peter Pekarik und John Anthony Brooks, die nach der Europameisterschaft und der Copa America im Urlaub sind. Roy Beerens hat Hertha BSC freigestellt, damit er mit dem Zweitligisten VfB Stuttgart über einen Wechsel verhandeln kann. Rubrik 29.06.2016 Trainingsauftakt Sommer 29.06.2016 Leistungsdiagnostik am Mittwochnachmittag Der Fußballlehrer, der wie sein Trainer- und Betreuerteam in leuchtenden orangenen Shirts auf dem Platz stand, ließ seine Schützlinge zu Beginn der rund 90-minütigen Einheit lockere Aufwärm,- Dehn und Passübungen absolvieren. Zum Abschluss gab es ein Spiel auf zwei Tore, an dem auch neun Nachwuchsspieler aus der Akademie teilnahmen. Arne Maier, Florian Baak, Nikos Zografakis, Palko Dárdai, Julius Kade, Sidney Friede, Maurice Covic (alle U19) und Mike Owusu (U23) haben in der Vorbereitung die Chance, sich bei der Lizenzmannschaft vorzustellen. Damit weitermachen können sie nach der Leistungsdiagnostik am Mittwochnachmittag in den kommenden Tagen, wenn die Berliner am Donnerstag (30.06.16) und Freitag (01.07.16) jeweils um 10.00 und 16.00 Uhr trainieren. Am Samstag (02.07.16) hat Dárdai das Training für 10.00 Uhr angesetzt, ehe die Herthaner am Sonntag (03.07.16) um 15.00 Uhr das erste Testspiel beim FC Schwedt bestreiten. Nach Abpfiff der Partie reisen die Berliner direkt weiter nach Bad Saarow ins einwöchige Trainingslager. Dort treffen die BlauWeißen am Freitag (08.07.16) im zweiten Test auf den FSV Luckenwalde. (fw/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/profis/trainingsauftakt-16/17-290616/page/10840--10276--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Heimspiel zum Saisonauftakt gegen Freiburg - Intern - HerthaBSC.de Zum Auftakt der Bundesligasaison 2016/17 empfangen die Herthaner den Sportclub aus dem Breisgau. Berlin – Hertha BSC empfängt zum Auftakt der neuen Saison den SC Freiburg im Olympiastadion. Die Partie gegen den Aufsteiger findet am 27.08 oder 28.08.16 statt und wird in Kürze endgültig terminiert. Am Spieltag darauf reisen die Herthaner zum FC Ingolstadt, ehe sie erst das Team aus Gelsenkirchen im Olympiastadion empfangen und dann beim amtierenden Meister in München antreten. "Das ist sicher ein interessanter Auftakt", findet Niklas Stark. "Aussuchen können wir uns den Spielplan eh nicht, aber es ist schön, mit einem Heimspiel zu starten." Auch Marvin Plattenhardt ist zufrieden und rechnet sich Chancan für einen gelungen Auftakt aus. "Wir sind durch die Qualifikationsspiele für die Europa League vielleicht schon besser im Rhythmus als andere Teams. Das könnte ein Vorteil sein", sagt der Linksverteidiger. Den Saisonabschluss im Sommer 2017 dürfen die Blau-Weißen ebenfalls im Olympiastadion begehen - Gast ist dann Bayer Leverkusen! Hinrundenende im neuen Jahr Eine Besonderheit der diesjährigen Hinrunde ist, dass diese zum Jahresende noch nicht beendet sein wird. Mit Rücksicht auf die Olympischen Sommerspiele in Brasilien haben sich DFB und DFL auf einen späteren Saisonstart geeinigt, da dort eine deutsche U23-Auswahl startet. Der 17. Spieltag findet somit erst im neuen Jahr statt (20. bis 22.01.17). Mit Dauerkarte kein Spiel verpassen Informationen zu den Verkaufsstarts und Tageskartenpreisen werden ab Anfang August auf der Homepage von Hertha BSC veröffentlicht. Von Vorabbestellungen für die Heimspiele der Spielzeit 2016/17 bitten wir Abstand zu nehmen. Alle Hertha-Fans, die sicher bei den Schlagerspielen gegen den FC Bayern München oder Borussia Dortmund dabei sein wollen, ist die blau-weiße Dauerkarte wärmstens ans Herz zu legen. Hier gibt es alle Infos zu Preisen und Kategorien! (kk/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/intern/spielplan-dfl-16/17/page/10833--17--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Peter Bohmbach übernimmt neue Aufgaben - Intern - HerthaBSC.de Berlin - Peter Bohmbach, seit 2003 Abteilungsleiter im Bereich Medien und Kommunikation bei Hertha BSC und zuletzt sieben Jahre Pressesprecher des Vereins, übernimmt beim Hauptstadtklub ab sofort neue Aufgaben. Künftig wird sich der erfahrene Journalist u.a. den vielfältigen CSR-Aktivitäten des Klubs widmen. Ebenso wird er für die Publikationen des Hauses zuständig sein und sich um die Traditionspflege von Hertha BSC kümmern. "Peter Bohmbach hat als Pressesprecher sehr gute Arbeit geleistet und die Medienarbeit des Vereins nachhaltig geprägt", sagt Michael Preetz, Geschäftsführer Sport, Kommunikation und Medien bei Hertha BSC. "Der Verein will jedoch in diesen Gebieten Akzente setzen. Peter Bohmbach verfügt in den neuen Aufgabenfeldern über langjährige, große Erfahrung - wir sind froh, diese, für den Verein wichtigen Themen, nun gebündelt in sehr guten und kompetenten Händen zu wissen." Peter Bohmbach wird in seiner neuen Funktion direkt Michael Preetz unterstellt sein und an ihn berichten. Für die tägliche Pressearbeit, alle Belange der Medienvertreter und Fotografen, wird weiterhin Anne Grubert, Pressereferentin bei Hertha BSC, zur Verfügung stehen. (HerthaBSC/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/intern/neue-aufgabe-peter-bohmbach/page/10835--17--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Neue Dienstkleidung! - Fans - HerthaBSC.de Am Mittwoch (29.06.16) präsentierte die Mannschaft beim Trainingsauftakt die neuen Trikots von Hertha BSC. Berlin – Am Mittwoch (29.06.16) begannen die Herthaner mit der Vorbereitung auf die Spielzeit 2016/17. Die Überraschung für die Fans am Schenckendorffplatz war groß, als die blau-weißen Profis sich auf den grünen Rasen begaben. Denn die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai trugen dabei die brandneuen Trikots für die bevorstehende Saison und absolvierten die komplette Einheit in den neuen Outfits. "Blau-weiß gestreift, Fahne pur - mir gefällt das Trikot sehr gut", sagt Felix, seit Ewigkeiten treuer Hertha-Fan. "Ich finde, es sieht dem Trikot aus der Saison 2004/05 ähnlich, und die lief ja insgesamt klasse", lacht der Herthaner. Auch Julian Schieber zeigte sich von der neuen Dienstkleidung der Blau-Weißen angetan: "Ich finds gut - die machen was her!" Die neuen Trikots weisen als Grundmuster die klassischen blau-weißen Längsstreifen des Hauptstadtclubs aus. Der Blau-Ton ist hierbei aber etwas dunkler als in den Vorjahren, wodurch das Trikot noch edler wirkt. Gleichzeitig ist der Nike-Swoosh nun auch in Weiß gehalten, um sich farblich noch besser auf dem neuen Hertha-Jersey einzufügen. Hauptsächlich Blau ist der Rücken des Trikots, auf dem in Weiß der Schriftzug Hertha BSC sowie die Spielernamen aufgedruckt sind. Und jetzt aufgepasst: Ab sofort können die neuen Trikots auch im Onlineshop vorbestellt werden! Die Erwachsenen-Trikots in den Größen S-XXL, die Kindertrikots von XS (122-128) bis XL (158-164) sind im Onlineshop (Link) und in allen Hertha BSC Fanshops erhältlich. Selbstverständlich werden die Trikots (Heimtrikot 84,95 €, Kindertrikots 69,95 €) auch mit Beflockungen (Eigen- oder Spielernamen) angeboten. Nike Dri-FIT-Technologie Die Nike Dri-FIT-Technologie leitet den Schweiß vom Körper an die Außenseite des Trikots und der Shorts ab, wo er rasch verdunstet. So können Spieler dank des kühleren und trockeneren Tragekomforts Top-Leistungen erzielen. Die lasergeschnittenen Belüftungsöffnungen und Mesh-Einsätze an entscheidenden Stellen des Trikot-Sets sorgen dank verbesserter Luftzirkulation für mehr Leistungsfähigkeit und regulieren zudem die Temperatur. Das Trikot ist aus einem speziell entwickelten Material gefertigt, das unter der Brust in ein Mesh-Material übergeht, um atmungsaktiver und bewegungsfreundlicher zu sein. Erstmals bieten auch die Namen und Nummern der Spieler ein innovatives Belüftungssystem zur Feuchtigkeitsregulierung. Nachhaltige Innovation Durch die Verwendung von recyceltem Polyester stellt Nike bei der Herstellung von Trikot-Sets nachhaltige Innovation in den Mittelpunkt: So wird unvergleichliche Leistungsfähigkeit bei minimaler Umweltbelastung geboten. Jedes Teil des Trikot-Sets – Trikot, Shorts und Stutzen – besteht aus recyceltem Polyester, der aus recycelten Plastikflaschen gefertigt wird. Diese werden für die Herstellung des Stoffes zusammengeschmolzen und zu einem feinen Garn verarbeitet. Für jedes Trikot-Set werden durchschnittlich 16 recycelte Plastikflaschen verwendet. Seit 2010 hat Nike mehr als drei Milliarden Plastikflaschen, die von Mülldeponien stammen, für die Herstellung von recyceltem Polyester verwendet. Mit dieser Menge könnte man über 5.000 Fußballfelder abdecken. Außerdem reduziert Nike durch die Verwendung von recyceltem Polyester den Energieverbrauch des Fertigungsprozesses im Vergleich zu neu produziertem Polyester um bis zu 30 Prozent. Mehr Informationen findest du unter nikebetterworld.com. (kk,Nike/HerthaBSC) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/fans/trikot-16/17/page/10834--59--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Lustenberger schießt das Tor der Saison - präsentiert von ZUM GLÜCK BERLINER! - Fans - HerthaBSC.de Aus sechs möglichen Toren habt ihr den Siegtreffer von Herthas Kapitän beim 2:1 gegen den VfB Stuttgart gewählt – ein Hertha-Fan darf 'Lusti' nun die Siegtrophäe überreichen. Berlin – Die Auswahl war groß: Sechs äußerst sehenswerte Treffer hatte die Redaktion von herthabsc.de als mögliche Tore der Saison ausgewählt. Technisch anspruchsvolle Fernschüsse wie die Tore von Mitchell Weiser (1:0 gegen Frankfurt) und Vladimir Darida (1:0 in Bremen), sehenswert abgeschlossene Kombinationen wie bei den Treffern von Vedad Ibisevic (1:0 gegen Gelsenkirchen) und erneut Darida (1:0 gegen Leverkusen) oder auch ein direkt verwandelter Freistoß von Marvin Plattenhardt (2:0 in Darmstadt). Doch kein Treffer hat euch, liebe Hertha-Fans, offenbar so begeistert wie der Siegtreffer von Fabian Lustenberger gegen den VfB Stuttgart! Der Kapitän hämmerte an diesem vierten Spieltag den Ball aus 20 Metern mit 98 km/h unhaltbar zum 2:1Endstand in das Tor. Damit gelang dem Schweizer sein erstes Tor seit sieben Jahren – und nun darf sich 'Lusti' noch über die Wahl zum Torschützen der Saison freuen. Mit 57% der Stimmen entschied der Schweizer das Rennen vor Marvin Plattenhardts Freistoß in Darmstadt (15%) sowie Vladimir Daridas Distanzknaller in Bremen (13%) klar für sich. Die passende Trophäe zu seiner Wahl wird Herthas Nummer 28 dann von einem Hertha-Fan überreicht bekommen, der an der von ZUM GLÜCK BERLINER präsentierten Gewinnspiel teilgenommen hat. Der Gewinner wird nun zeitnah benachrichtigt – Hertha BSC und ZUM GLÜCK BERLINER gratulieren herzlich - Fabian Lustenberger zum Tor der Saison und dem Gewinner, der 'Lusti' treffen und ihm exklusiv den Preis überreichen kann! (kk/City-Press) Zugezogen, einheimisch oder einfach nur Fan. Wer Berlin liebt, wird von Berlin geliebt. Mal dreckig, mal glänzend. Mal Altbau, mal Neubau. Mal laut, mal leise. Immer im Wandel und immer spannend. In Berlin ist alles großartiger. Berlin ist die Stadt, über die neidische Witzchen gerissen werden, die insgeheim aber doch jeder einmal besuchen möchte. Wer will, der findet in Berlin sein Glück. Unter dem Motto ZUM GLÜCK BERLINER wird dieses einzigartige Lebensgefühl unserer Lieblingsstadt gefeiert. ZUM GLÜCK BERLINER ist eine Aktion von LOTTO Berlin. This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/fans/tor-der-saison-aufloesung/page/10827--59--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 'Wir haben uns einen Traum erfüllt' - Profis - HerthaBSC.de Nach seiner Ankunft in der Slowakei hat herthabsc.de mit Peter Pekarik über das EM-Turnier, die Niederlage gegen Deutschland und seine Urlaubspläne gesprochen. Berlin – Nach 90 Minuten schlich Peter Pekarik ein wenig wie ein begossener Pudel vom Platz. Herthas Rechtsverteidiger war geknickt und gezeichnet. Geknickt nach der klaren 0:3-Niederlage seiner Slowaken gegen Deutschland im Achtelfinale der Europameisterschaft, gezeichnet durch einen Nasenbeinbruch, den er sich in der Gruppenphase zugezogen hatte. Doch lange enttäuscht war der 29-Jährige nach dem Turnieraus nicht. Spätestens als er am Montag nach der Ankunft in der Slowakei von jubelnden Fans begrüßt wurde, war seine Laune wieder gut. Nach seiner Ankunft in Bratislava hat herthabsc.de mit Pekarik über das EM-Turnier, die Niederlage gegen Deutschland und seine Urlaubspläne gesprochen. herthabsc.de: Peter, am Sonntagabend (26.06.16) seid ihr im Achtelfinale der Europameisterschaft gegen Deutschland ausgeschieden. Mit etwas Abstand: Mit welchem Gefühl blickst du auf das Turnier zurück? Pekarik: Ich bin natürlich sehr stolz auf unsere Mannschaft. Wir waren das erste Mal bei einer EM und sind direkt ins Achtelfinale eingezogen. Ich habe jeden Moment bei diesem Turnier genossen. Deswegen bin ich absolut zufrieden mit der Zeit in Frankreich. Aber natürlich bin ich als Sportler nach jeder Niederlage enttäuscht, das war nach dem 0:3 gegen Deutschland nicht anders. Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass die bessere Mannschaft weitergekommen ist. Deutschland hat absolut verdient gewonnen. Es ist ein bisschen ärgerlich, dass wir im Achtelfinale auf das DFB-Team getroffen sind, vielleicht wäre sonst mit etwas Glück mehr drin gewesen. herthabsc.de: Waren die Deutschen einfach an diesem Tag zu stark oder habt ihr es nicht geschafft, so kompakt und zweikampfstark aufzutreten wie in der Gruppenphase? Pekarik: Es ist richtig schade, dass wir so ein frühes Gegentor bekommen haben. Das hat die Sache für uns natürlich nicht einfacher gemacht. Vor der Halbzeit hatten wir dann die große Chance zum Ausgleich. Leider haben wir den Ball nicht ins Tor bekommen, sonst wäre es nach dem Seitenwechsel vielleicht ein anderes Spiel geworden. Trotzdem muss man einfach anerkennen, dass Deutschland sehr stark war. Gegen uns hat die Mannschaft die beste Turnierleistung gezeigt. Für mich ist Deutschland der Favorit auf den EM-Titel. herthabsc.de: Nichtsdestotrotz hat die Slowakei ein ordentliches Turnier gespielt, gegen England gepunktet und Russland besiegt. Wie euphorisch haben euch die Menschen in der Slowakei empfangen? Pekarik: Wir sind am Montagnachmittag in Bratislava gelandet. Im Flughafengebäude waren viele slowakische Fans, die mit uns gefeiert haben. Die Atmosphäre war wirklich toll und ich glaube, dass die Leute sehr stolz sind. Schon die Qualifikation für die EM war ein großer Erfolg, mit dem Erreichen des Achtelfinals haben wir uns einen großen Traum erfüllt. Am Abend sind wir als Mannschaft zusammen essen gegangen, danach ist jeder Spieler nach Hause zu seiner Familie oder zu seinen Freunden gefahren. herthabsc.de: Gegen England hast du dir im Luftduell die Nase gebrochen – es war bereits dein zweiter Nasenbeinbruch. Gegen Deutschland hast du dann mit einem Gesichtsschutz gespielt. Wie geht es deiner Nase jetzt? Pekarik: Mit meiner Nase ist alles super. Ich habe absolut keine Probleme mehr. Ich hatte die Tage vor der Partie gegen Deutschland auch normal trainiert, auch im Spiel habe ich mich gut gefühlt mit dem Schutz im Gesicht. Deswegen mache ich mir da keine Sorgen. herthabsc.de: Deine Mannschaftskollegen von Hertha BSC fangen am Mittwoch (29.06.16) mit dem Training an. Für dich stehen jetzt erst einmal drei Wochen Urlaub auf dem Programm. Wie verbringst du die freie Zeit? Pekarik: Über den Urlaub freue ich mich sehr. Es ist jetzt wichtig, sich zu erholen. Ich habe jetzt drei Wochen frei und nehme mit Zeit für meine Frau Lujza, meine Familie und Freunde. Vielleicht fliegen wir noch spontan irgendwo hin, das müssen wir uns jetzt überlegen. Aber ich freue mich auch schon wieder auf Berlin. (fw/dpa) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/profis/pekarik-em-fazit/page/10831--10276--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Es geht wieder los - Profis - HerthaBSC.de Berlin – 47 Tage liegen zwischen dem letzten Training der Saison 2015/16 und der erste Einheit der neuen Spielzeit. 47 Tage, in denen sich die Herthaner von den Strapazen einer anstrengenden, aber überaus erfolgreichen Runde erholen konnten. Zumindest die Berliner, die nicht mit ihren Nationalmannschaften im Einsatz waren. Nun richten die Blau-Weißen den Blick nach vorne auf die Saison 2016/17, die so manche sportliche Herausforderung bereithalten wird. Schließlich geht die Mannschaft von Trainer Pál Dárdai dieses Jahr in Liga, Pokal und Europacup an den Start. Auf diese Dreifachbelastung und die zu meisternden Prüfungen möchte sich der Hauptstadtclub optimal einstellen. Wie im Vorjahr soll der Grundstein einer erfolgreichen Saison dazu in der Vorbereitung gelegt werden. Drei Doppelschichten vor dem Trainingslager Am Mittwoch (29.06.16) um 10.00 Uhr bittet Pál Dárdai seine Schützlinge nun zum ersten Mal auf den Trainingsplatz. Am Nachmittag findet um 15.00 Uhr gleich die zweite Einheit statt. Donnerstag und Freitag kommen die Blau-Weißen jeweils um 10.00 und 15.30 Uhr ins Schwitzen. Am Samstag (02.07.17) steht nur eine Einheit um 10.00 Uhr auf dem Programm, ehe die Herthaner am Sonntag (03.07.16) um 15.00 Uhr das erste Testspiel beim FC Schwedt bestreiten. Nach Abpfiff der Partie reisen die Berliner direkt weiter nach Bad Saarow ins einwöchige Trainingslager. Dort treffen die Blau-Weißen am Freitag (08.07.16) im zweiten Test auf den FSV Luckenwalde. Drei Herthaner noch im Urlaub Fehlen werden im Trainingslager und in den Testspielen die eingangs erwähnten Nationalspieler Vladimir Darida (Tschechien), Peter Pekarik (Slowakei) und John Anthony Brooks (USA), die mit ihren Nationalteams bei der Europameisterschaft bzw. Copa América im Einsatz waren und jetzt ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Auch Maximilian Mittelstädt fehlt, weil er sich mit der deutschen U19-Auswahl auf die EM im eigenen Land vorbereitet (11. bis 24.07.). Genki Haraguchi, der nach seiner standesamtlichen Hochzeit im Oktober nun kirchlich geheiratet hat, steigt mit Genehmigung des Vereins erst am 1. Juli ein. Dann könnte auch Hajime Hosogai, der in der Vorsaison an Bursaspor (Türkei) ausgeliehen war, wieder dabei sein. (HerthaBSC/City-Press) This article was downloaded by calibre from http://www.herthabsc.de/de/profis/ankuendigung-trainingsauftakt/page/10830--10276--.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Berliner Morgenpost Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Berlin. Dazu Kommentare, Kolumnen und detaillierte Hintergrundberichte aus allen Ressorts der BERLINER MORGENPOST. Trainingsauftakt: Fabian Lustenberger bleibt Kapitän von Hertha BSC [Do, 30 Jun 07:07] Pal Dardai hält auch in der kommenden Saison an dem Schweizer als Kapitän fest. Beim Training fehlte lediglich Roy Beerens. Fußball: Clap your Hands - Trainingsauftakt bei Hertha [Do, 30 Jun 07:07] Hertha bereitet sich auf den Saisonstart vor. Heute war in Berlin Trainigsauftakt - im neuen Trikot und mit einer kleinen Tanzeinlage. Bundesliga: Hertha BSC beginnt neue Saison mit Heimspiel am Sonntag [Do, 30 Jun 07:07] Erster Gegner ist der SC Freiburg. Danach geht es nach Ingolstadt. Trainer Dardai startet Vorbereitung mit vielen Youngstern. Voting: In diesem Trikot spielt Hertha 2016/17 [Do, 30 Jun 07:07] Offiziell bestätigt: So sieht das neue Hertha-Trikot aus. Wie finden Sie es? Stimmen Sie ab! EM2016: Herthas Peter Pekarik hat einen Nasenbeinbruch erlitten [Do, 30 Jun 07:07] Peter Pekarik erhielt beim Spiel seiner Slowaken gegen England einen Schlag ins Gesicht. Jetzt bekam der Herthaner die Diagnose. Copa America: Lob für John Brooks: „Nur der Himmel ist seine Grenze“ [Do, 30 Jun 07:07] US-Nationaltrainer Klinsmann schwärmt von John Brooks. Der Herthaner trifft im Halbfinale der Copa auf Superstar Lionel Messi. Tschechien - Türkei: Herthas Vladimir Darida: Auf einmal Chef [Do, 30 Jun 07:07] Da Spielmacher Rosicky verletzt fehlt, soll der Mittelfeldspieler von Hertha BSC sein Team im Turnier halten EM 2016: Michael Preetz: "Ich bin Fan von Paul Pogba" [Do, 30 Jun 07:07] Michael Preetz über seinen Lieblingsspieler bei Gastgeber Frankreich und den Hertha-Anteil an der Fußball-EM in Frankreich. DFB-Sportgericht: Hertha BSC muss 10.000 Euro Geldstrafe zahlen [Do, 30 Jun 07:07] Unsportliche Fans: Anhänger des Bundesligisten hatten bei drei Spielen Pyrotechnik gezündet sowie Becher und Feuerzeuge geworfen. Bundesliga: Hertha verlängert Vertrag mit Keeper Nils Körber [Do, 30 Jun 07:07] Hertha hat sich die Dienste von Torwart Nils Körber vorzeitig für zwei weitere Jahre gesichert. Damit ist das Torwart-Team komplett. Bundesliga: Hertha verleiht Torwart Gersbeck an Osnabrück [Do, 30 Jun 07:07] Das Eigengewächs des Berliner Bundesligisten hofft beim Drittligisten auf mehr Spielpraxis - und trifft auf einen alten Bekannten. Interview mit Merkel: Was Herthas Niklas Stark im Podcast der Kanzlerin machte In ihrem Video-Podcast spricht Angela Merkel über die bevorstehende EM in Frankreich. Als Stichwortgeber fungierte ein Herthaner. Transfers: Hertha BSC sucht bis zu vier neue Spieler [Do, 30 Jun 07:07] Die Berliner wollen im Mittelfeld torgefährlicher werden. Vor allem ein abschlussstarker Spielmacher soll her. Doch das Geld ist knapp. Hertha BSC: Pal Dardais Musterprofi will heute den Weltmeister ärgern [Do, 30 Jun 07:07] Peter Pekarik ist bei der Slowakei gesetzt. Er ist nur einer von zwei Hertha-Spielern, die es zur EM geschafft haben. Hertha-Manager: Preetz hat gute Karten auf eine Vertragsverlängerung [Do, 30 Jun 07:07] Nach der Wahl des Präsidiums steht bei Hertha die nächste Personalie an: Der Manager soll bleiben. Die Berliner besitzen eine Klausel. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | [Do, 30 Jun 07:07] | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | 29.06.2016, 14:17 Trainingsauftakt Fabian Lustenberger bleibt Kapitän von Hertha BSC Foto: Jan Kuppert/SVEN SIMON / picture alliance / Sven Simon Herthas Mannschaftskapitän Fabian Lustenberger Pal Dardai hält auch in der kommenden Saison an dem Schweizer als Kapitän fest. Beim Training fehlte lediglich Roy Beerens. Hertha BSC hat die Vorbereitung auf die Saison 2016/17 am Mittwoch mit 26 Feldspielern und drei Torhütern aufgenommen. Vor 140 Zuschauern fehlte lediglich Roy Beerens. Der Außenstürmer weilt zu Verhandlungen beim Zweitligisten VfB Stuttgart. Trainer Pal Dardai legte sich in einer wichtigen Frage gleich am ersten Trainingstag fest: "Fabian Lustenberger bleibt Kapitän. Warum soll ich das ändern? Er hat seine Sache gut gemacht. Manager Michael Preetz sagte zum Saisonziel von Hertha BSC: Wir werden versuchen nach Europa zu kommen. Für das Erreichen der Gruppenphase der Europa League muss Hertha BSC zwei Qualifikationsrunden überstehen (28. Juli/4. August und 18./25. August). In der Bundesliga startet Hertha mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg. Spieltermin ist voraussichtlich Sonntag, der 28. August. Dann folgen Partien beim FC Ingolstadt, gegen den FC Schalke (Heimspiel) sowie zwei Auswärtsspiele beim FC Bayern und bei Eintracht Frankfurt. (BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207750223/Fabian-Lustenberger-bleibt-Kapitaen-vonHertha-BSC.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 29.06.2016, 10:31 Fußball Clap your Hands - Trainingsauftakt bei Hertha Hertha bereitet sich auf den Saisonstart vor. Heute war in Berlin Trainigsauftakt - im neuen Trikot und mit einer kleinen Tanzeinlage. Bei Hertha hat am Mittwoch das erste Training nach der Sommerpause begonnen. Pünktlich Um 10 Uhr versammelte Trainer Pal Dardai seine Profis. Vladimir Darida, Peter Pekarik und Anthony Brooks fehlten zum Auftakt fehlen - sie sind noch im Urlaub. Mit dabei waren allerdings Salomon Kalou, Ronny und Kapitän Fabian Lustenberger. Sie liefen i neuen heimztrikot der herthaner auf. Coach Dardai bat auch neun Jugendliche zum Training, darunter auch seinen Sohn Pal jr. Heute lassen wir nur Bilder sprechen 26 Mann + drei Torhüter auf dem Platz - und das bei #hahohe pic.twitter.com/gHLmv9IArZ — Hertha BSC (@HerthaBSC) 29. Juni 2016 (BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207748273/Clap-your-Hands-Trainingsauftakt-beiHertha.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 29.06.2016, 06:00 Bundesliga Hertha BSC beginnt neue Saison mit Heimspiel am Sonntag Foto: Instagram/Salomon Kalou Urlaubsbilder mit Marvin Plattenhardt (v.o.l. im Uhrzeigersinn), Niklas Stark mit Kanzlerin Angela Merkel sowie vor Ibiza, Sami Allagui, Alexander Baumjohann und Salomon Kalou Von Uwe Bremer Erster Gegner ist der SC Freiburg. Danach geht es nach Ingolstadt. Trainer Dardai startet Vorbereitung mit vielen Youngstern. Berlin. Geplant war ein heiterer Aufgalopp vor einer größeren Fan-Kulisse an einem Sonntag. Doch nun wird es eine überschaubare Zahl an Kiebitzen sein, die sich um 10 Uhr an diesem Mittwoch zum ersten Training von Hertha BSC am Schenckendorff-Platz einfinden wird. Da der Hauptstadt-Klub am letzten Spieltag der vergangenen Bundesliga-Saison auf Rang sieben abgerutscht war, musste der Trainingsstart vorgezogen werden. Grund: Hertha startet vier Wochen vor allen anderen Klubs bereits am 28. Juli in die dritten Qualifikationsrunde zur Europa League. Für Trainer Pal Dardai wird es ein Spagat in verschiedene Richtungen. Mittlerweile üblich ist es, dass wichtige Spieler fehlen. Leistungsträger wie Vladimir Darida oder Peter Pekarik, die bei der EM in Frankreich im Einsatz waren, gehen jetzt erst in ihren dreiwöchigen Urlaub ebenso wie John Brooks, der mit den USA die Copa America gespielt hat. Maximilian Mittelstädt weilt bei der deutschen U19-Nationalelf. Der Linksverteidiger wird bei der U19-EM in Deutschland spielen (11. bis 24. Juli). Haraguchi im Hochzeitsurlaub Genki Haraguchi hat in Japan geheiratet, er hat drei Tage länger Urlaub erhalten und stößt am 1. Juli zum blau-weißen Tross. Gut möglich, dass dann sein Landsmann Hajime Hosogai nach der Berlin zurückkehrt, der bis 30. Juni an Bursaspor ausgeliehen ist. Entscheidungen müssen her in Sachen Olympia (4. bis 20. August): Niklas Stark und Mitchell Weiser steht im Kader von Horst Hrubesch. Wieviel Herthaner fahren nach Rio? Die Morgenpost-Prognose: Da Weiser bei der deutschen U23 keine großen Einsatzchancen hat, wird nur Stark fahren. Hertha ist ein eher kleiner Fisch Dass es Bedarf an Verstärkungen gibt, hat das letzte Saison-Viertel gezeigt, als Hertha aus den letzten sieben Partien nur zwei Punkte holte. Doch Trainer Pal Dardai kann heute keinen Neuen begrüßen. Hertha hat als einziger aller 18 Erstligisten bisher keinen Zugang. "Der Markt ist schwierig", sagte Manager Michael Preetz der Morgenpost. "Das Transferfenster ist noch zwei Monate geöffnet. Es wird einiges in Bewegung kommen, aber das Rad ist noch nicht richtig in Schwung." Hertha ist im Teich der vielen Profiklubs in Europa, die um neue Spieler konkurrieren, zwar ein ordentlicher, aber doch eher kleinerer Fisch. "Es ist bekannt, dass wir Veränderungen vornehmen wollen", sagte Preetz. Richtig ist aber auch, dass Hertha nicht mit einer großen Geldbörse unterwegs ist. 38 Millionen für Michy Batshuayi Doch die Preise kennen auch in diesem Sommer nur eine Richtung – nach oben. Für einen Durchschnittsprofi sind heute fünf Millionen Euro fällig. Für Salif Sané, defensiver Mittelfeldspieler von Hannover 96, den die Hertha-Verantwortlichen spannend finden, bietet der 1. FC Köln zehn Millionen Euro. Hertha sucht auch im Sturm. Fällt jedoch ein Spieler positiv auf, wie Michy Batshuayi, der im EM-Achtelfinale als Einwechselstürmer gegen Ungarn das 2:0 erzielte, ist Hertha außen vor. Crystal Palace hat dem abgebenden Verein Olympique Marseille 38 Millionen für den Belgier geboten. Daraufhin bekundete auch der FC Chelsea sein Interesse - für 40 Millionen Euro. Batshuayi wechselt nach England zu Crystal. "Wir wollen Spieler, die uns besser machen", sagt Manager Preetz. Trainer Dardai wird wie schon in der Vorsaison gute Nerven brauchen. Da bekam er auch nur vier Neue, von denen Niklas Stark und Vedad Ibisevic erst in der letzten Transferwoche kamen. Dardai: "Ich arbeite mit den Spielern, die da sind." So werden acht oder neun Youngster aus der U19 und der U23 mit den Profis trainieren. Einigen von ihnen gehen mit ins Konditionstrainingslager nach Bad Saarow (4. bis 10. Juli). Roy Beerens vor dem Absprung nach Stuttgart Aus dem vorjährigen Kader nicht mehr dabei sind Sascha Burchert (zu Greuther Fürth) und Johannes van den Bergh (FC Getafe). Torwart Marius Gersbeck wurde ausgeliehen (VfL Osnabrück). Roy Beerens steht vor einem Wechsel zum Zweitligisten VfB Stuttgart, den Jos Luhukay trainiert. Heute um 11 Uhr präsentierte die Deutsche Fußball-Liga den Spielplan für die neue Saison. Die Spannung bei Hertha konzentriert sich nur noch auf die ersten Gegner. Da am Sonnabend, den 3. September, das Istaf im Olympiastadion stattfindet, werden die Berliner an jenem zweiten Spieltag auswärts kicken. Das tun sie nun in Ingolstadt. Der komplette Spielplan für Bundsliga und Zweite Liga zum Download <<< Das heißt, dass Hertha das neue Spieljahr mit einem Heimspiel beginnt. Tatsächlich empfängt die Hertha den SC Freiburg. Auch das Datum steht: Da die Dardai-Truppe mutmaßlich am Donnerstag, den 25. August, das Rückspiel der Playoff-Runde zur Europa League bestreitet, startet Hertha am Sonntag, dem 28. August, im Olympiastadion in die neue Bundesliga-Saison. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207745695/Hertha-BSC-beginnt-neue-Saison-mitHeimspiel-am-Sonntag.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 22.06.2016, 15:49 Voting In diesem Trikot spielt Hertha 2016/17 Foto: www.footyheadlines.com / BM Von Uwe Bremer Offiziell bestätigt: So sieht das neue Hertha-Trikot aus. Wie finden Sie es? Stimmen Sie ab! Offiziell wird das neue Trikot von Fußball-Bundesligist Hertha BSC erst beim Trainingsstart am 29. Juni vorgestellt. Doch in Zeiten des Internet ist das Jersey für die Spielzeit 2016/17 geleakt worden. Auf der Seite www.footyheadlines.com ist das Dress zu sehen. Wie der Berliner Morgenpost von Hertha BSC bestätigt wurde, ist dieses Trikot das offizielle, in dem die Mannschaft von Trainer Pal Dardai spielen wird. Auswärtstrikot wird weiß Eine erhebliche Änderung gab es beim Auswärtstrikot. Zuletzt war es in einem dunklen Blau gehalten. Das Auswärtstrikot 2016/17 wird weiß sein. Nach dem Trainingsstart am 29. Juni wird die Mannschaft von Trainer Pal Dardai als erstes Pflichtspiel in der dritten Runde zur Europa-League-Qualifikation am 28. Juli antreten. Blitzturnier mit Duisburg, Frankfurt und Nantes In der Vorbereitung wird Hertha unter anderem an einem Blitzturnier am 14. Juli in Duisburg teilnehmen. Gespielt wird über jeweils 45 Minuten. Die weiteren Teilnehmer sind Drittligist MSV Duisburg, Bundesligist Eintracht Frankfurt sowie der französische Erstligist FC Nantes. Das erste nationale Pflichtspiel ist der Start in den DFB-Pokal, dort tritt Hertha BSC bei Jahn Regensburg an (19.-22. August). Die neue Bundesliga-Saison beginnt am 26. bis 28. August. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207716233/In-diesem-Trikot-spielt-Hertha-2016-17.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 22.06.2016, 15:08 EM2016 Herthas Peter Pekarik hat einen Nasenbeinbruch erlitten Foto: Cj Gunther / dpa Nach einem Schlag ins Gesicht blutete Peter Pekarik stark. Der Slowake spielte aber weiter Peter Pekarik erhielt beim Spiel seiner Slowaken gegen England einen Schlag ins Gesicht. Jetzt bekam der Herthaner die Diagnose. Berlin. – Der Schlag war heftig, und mehr als zehn Millionen Zuschauer waren am Fernseher Zeuge: Beim Spiel seiner slowakischen Nationalelf gegen England am Montagabend (0:0) erhielt Herthas Peter Pekarik von seinem Gegenspieler Ryan Bertrand mit dem Ellenbogen einen heftigen Schlag ins Gesicht. Der 29-Jährige sank zu Boden, versuchte das Blut, das nur so aus der Nase auf das weiße Trikot schoss, irgendwie aufzuhalten. Nach minutenlanger Behandlung an der Seitenlinie kehrte der Slowake – mit neuem Trikot – auf das Spielfeld zurück. "Die Nase ist durch, aber es ist nicht so schlimm wie das erste Mal bei Hertha. Sie muss nicht gerichtet werden, das ist bei Untersuchungen im Krankenhaus herausgekommen", sollte Pekarik am Tag nach der Partie berichten. Mit Maske gegen Deutschland? Bei dem einen oder anderen dürften Erinnerungen hochgekommen sein an den Februar 2015. Damals brach sich Peter Pekarik im Spiel gegen den FC Augsburg das erste Mal in seiner Karriere das Nasenbein. Mit den Slowaken geht das Turnier nun also in die heiße Phase – und auch der Nasenbeinbruch wird Pekarik nicht daran hindern, weiter voll mitzumischen. "Ich werde jetzt in den Trainingseinheiten sehen, ob ich im nächsten Spiel eine Maske tragen werde oder nicht. Ich bin mir noch nicht ganz sicher", sagt der Rechtsfuß, der 2015 im ersten Spiel nach seiner Verletzung seinen Gesichtsschutz nach nur wenigen Minuten ablegte. (BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207715933/Herthas-Peter-Pekarik-hat-einenNasenbeinbruch-erlitten.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 21.06.2016, 06:00 Copa America Lob für John Brooks: "Nur der Himmel ist seine Grenze" Foto: Jennifer Buchanan / USA Today Sports Eine feste Größe im US-Teams: Herthas John Brooks (rechts) hat mittlerweile 25 Länderspiel absolivert Von Uwe Bremer US-Nationaltrainer Klinsmann schwärmt von John Brooks. Der Herthaner trifft im Halbfinale der Copa auf Superstar Lionel Messi. Berlin/Houston. Es geht gegen den besten Fußball der Welt: Im Halbfinale der Copa America spielen die USA kommende Nacht gegen Argentinien (Mittwoch, 3 Uhr, Sat.1 live). Das Stadion in Houston ist mit 71.500 Zuschauern ausverkauft. Eine Schlüsselrolle kommt John Brooks zu. Die Wege des Innenverteidigers werden sich regelmäßig mit denen von Lionel Messi kreuzen. Argentiniens Superstar steht unter Druck. Weil er ungeachtet der vielen Titel, die er mit dem FC Barcelona geholt hat in Primera Division (acht Meisterschaften), Pokal (vier), Champions League (vier), Weltpokal (drei) mit der Nationalelf nichts gewonnen hat. Das WMFinale 2014 (gegen Deutschland) verlor Messi ebenso wie die Copa-Endspiele 2007 und 2015. Bei Hertha BSC ist Manager Michael Preetz regelmäßig im Kontakt mit US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann. Der schwärmt vom Berliner: "Die Grenze für John ist der Himmel. Er hat sich unglaublich entwickelt in den vergangenen zwei Jahren." Brooks sei ruhiger geworden und mache all' die kleinen Dinge, die ein Innenverteidiger beherrschen muss, immer besser. Bei der Copa hat Brooks in allen vier Partien durchgespielt. "Brooks wird noch besser werden" Dem "Tagesspiegel" sagte Klinsmann: "John ist der beste Verteidiger bei der Copa." Doch im Halbfinale wartet auf die USA die größte Herausforderung des Turniers. Dem Herthaner tut der Zuspruch gut, den er erfährt. Dem Magazin "Sports Illustrated" sagte Brooks, dass er mit seinen 23 Jahren mittlerweile gegen verschiedene Stürmer und verschiedene Systeme gespielt habe. "Natürlich kann ich mich verbessern, aber ich bin nicht mehr der Anfänger, der ich vor zwei, drei Jahren war." Klinsmann hält das Potenzial noch nicht für ausgereizt: "John wird noch besser werden." Den Vertrag in Berlin hat Brooks (ohne Ausstiegsklausel) bis 2019 verlängert. Mit seinen Leistungen macht er auch international auf sich aufmerksam. Brooks sagt: "Ich wollte immer vor meiner Familie und den Freunden für Hertha im Olympiastadion spielen. Die Situation im Moment ist perfekt für mich." Brooks kann sich vorstellen, Berlin zu verlassen Gleichzeitig fügte er an: "Ich habe keine Angst, meine Stadt zu verlassen. Für mich gibt es nicht nur Berlin, Berlin. Ich bin offen für alles." Manager Preetz sagte der Morgenpost: "Ich freue mich für John, dass er eine feste Größe im US-Team ist." Das sei auch eine Bestätigung der Arbeit von Trainer Pal Dardai. Der Verteidiger wird nach der Copa America drei Wochen Urlaub machen. Preetz: "Und dann bei Hertha BSC in die Saisonvorbereitung einsteigen." This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207707461/Lob-fuer-John-Brooks-Nur-der-Himmel-istseine-Grenze.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 21.06.2016, 06:00 Tschechien - Türkei Herthas Vladimir Darida: Auf einmal Chef Foto: Albert Gea / REUTERS Vladimir Darida (Nr. 22), hier in der Partie gegen Spanien, hat alle 180 EM-Minuten für Tschechien gespielt Von Uwe Bremer Da Spielmacher Rosicky verletzt fehlt, soll der Mittelfeldspieler von Hertha BSC sein Team im Turnier halten Lens. Als die Türkei die tschechischen Fußballer bei der EM 2008 in letzter Minute aus dem Turnier warf, kickte Vladimir Darida noch im Nachwuchs von Viktoria Pilsen. Acht Jahre später soll der Bundesliga-Profi von Hertha BSC helfen, diese alte Rechnung zu begleichen. Der 25-Jährige soll im entscheidenden Gruppenspiel der Tschechen gegen die Türkei den verletzten Kapitän Tomas Rosicky als Spielgestalter ersetzen (21 Uhr, Sat.1). "Eins zu eins ist er sehr schwer zu ersetzen. Aber ich habe eine ähnliche Position schon öfter bei der Hertha gespielt. Ich traue mir das zu. Wir können es schaffen", sagte Darida, der in den ersten beiden EM-Spielen in Frankreich eine defensivere Rolle bekleidete. Dass Altstar Rosicky mit einem Muskelfaserriss für den Rest der EM ausfällt, sei "ein schwerer Verlust", sagte Darida. "Wir werden für ihn kämpfen, um so weit wie möglich zu kommen." Der laufstärkster Spieler der Bundesliga Bei Hertha hat Darida in dieser Saison sieben Tore erzielt und fünf vorbereitet und war vor allem als der laufstärkste Spieler der Bundesliga aufgefallen (13,0 Kilometer im Schnitt). Heute müssen die Tschechen gewinnen, um das Achtelfinale zu erreichen. Ein Remis und eine Niederlage bedeuten das Turnier-Aus. In einer ähnlichen Ausgangsposition befand sich Tschechien beim Gruppenfinale 2008 in Genf: Bis zur 87. Minute führten sie 2:1 und waren eigentlich schon im Viertelfinale. Dann drehte Nihat Kahveci mit zwei Toren die Partie für die Türken – und schickte Petr Cech und Co. in den Urlaub. Neben dem unverwüstlichen Torhüter sind lediglich Verteidiger Tomas Sivok und Mittelfeldspieler Jaroslav Plasil noch vom unglücklichen 2008er Team übrig geblieben. Ob Rosicky nach der EM noch einmal für die Nationalmannschaft auflaufen wird, ist offen. Der 35-Jährige, dessen Vertrag beim FC Arsenal nicht verlängert wurde, unterstützt sein Team aber weiter. "Er könnte in Urlaub gehen und sich an den Strand legen, aber er bleibt hier", sagte Darida, "das ist gut." Türkei bisher enttäuschend Für die bislang enttäuschenden Türken (0:1 gegen Kroatien, 0:3 gegen Spanien) könnte sogar ein Sieg zu wenig sein. Aufgeben wollen sie aber noch nicht. "Türkische Mannschaften kämpfen immer bis zu letzten Minute", sagte Außenverteidiger Gökhan Gönül: "Alle fragen uns, wie wir jetzt mit dem Druck umgehen. Aber wir haben doch gar nichts mehr zu verlieren." So wollen sie spielen: Tschechien: Cech – Kaderabek, Sivok, Hubnik, Gebre Selassie – Pavelka, Kolar - Dockal, Darida, Krejci - Necid. Türkei: Babaca – Gönül, Topal, Balta, Erkin – Inan, Tufan – Sen, Malli, Turan – Tosun. Schiedsrichter: Collum (Schottland). (BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207707769/Herthas-Vladimir-Darida-Auf-einmal-Chef.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 17.06.2016, 06:00 EM 2016 Michael Preetz: "Ich bin Fan von Paul Pogba" Foto: REUTERS Von Michael Preetz Michael Preetz über seinen Lieblingsspieler bei Gastgeber Frankreich und den Hertha-Anteil an der Fußball-EM in Frankreich. Den isländischen Fußball verfolge ich schon länger, weil mein ehemaliger Teamkollege und Freund Eyjölfur "Jolly" Sverrisson dort seit Jahren im Verband arbeitet. Deshalb gehöre ich nicht zu den neuen Fans, die Island mit seinem couragierten EM-Debüt gewonnen hat. Diese Jungs haben eine Haltung, ich habe mich sehr gefreut über die Mentalität, die sie beim 1:1 gegen Portugal gezeigt haben. Mir hat diese unglaubliche Leidenschaft imponiert, die ich bei diesem Turnier nicht von allen Nationen gesehen habe. Natürlich verfügt Portugal über die besseren Einzelspieler. Deshalb wusste jeder Isländer, dass die Überraschung gegen den Favoriten, nur gelingt, wenn jeder alles gibt. Das hat mich erinnert an die Art, wie wir mit Hertha in der vergangenen Bundesliga-Saison Erfolg hatten – weil wir sehr oft ans Limit gegangen sind. Michael Preetz (48) ist seit 2009 Manager von Hertha BSC Foto: dpa Picture-Alliance / Thomas Eisenhuth Ebenfalls gefreut habe ich mich für Ungarn. Zu deren Nationaltrainer Bernd Storck habe ich seit den gemeinsamen Zeiten bei Hertha einen guten Draht. Wenn Bernd in Berlin ist, tauschen wir uns regelmäßig aus. Als Cotrainer, der er unter Jürgen Röber war, ist es immer schwierig, den Sprung zum ersten Mann zu schaffen. >> Preetz: Die EM ist auch ein großer Marktplatz Bernd brennt für Fußball, er ist ein sehr emotionaler Trainer. Mit Ungarn, dem vielleicht größten Außenseiter dieser EM, ist er nun mit einem Sieg gestartet. Ich komme aus dem Schmunzeln nicht raus, dass Gabor Kiraly, mit dem ich ab 1997 bei Hertha gespielt habe, mit 40 Jahren immer noch einen tollen Torwart abgibt. Auch wenn die Leistung der Österreicher enttäuschend war: Bernd Storck hat mit dem Auftaktsieg den Ball weitergespielt, den Pal Dardai in den Monaten, als er in Personalunion Hertha-Trainer und ungarischer Nationaltrainer war, perfekt vorgelegt hat. Belgien: Eine tolle Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern Anders als manchen Kritikern hat mir Belgien Spaß gemacht. Auch wenn sie gegen die Altmeister aus Italien 0:2 verloren haben – das ist eine tolle Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern. Belgien spielt einen frischen Fußball. Ich schreibe sie trotz der Niederlage bei dieser EM nicht ab. Respekt auch für Italien. Die nicht nur eine erfahrene, taktisch gute Vorstellung geboten haben, sondern, ähnlich wie Island, als sehr starkes Team aufgetreten sind. Frankreich hat mit der Last der Erwartungen zu kämpfen. Das war bei den Last-Minute-Siegen gegen Rumänien und Albanien nicht zu übersehen. Nun hat der Gastgeber als erstes Team das Achtelfinale erreicht. Meine Meinung: Die Franzosen werden kommen. Begeistert bin ich von Paul Pogba. Was für ein toller, moderner Mittelfeldspieler: Defensivstark, robust, technisch versiert und mit seinen gerade 23 Jahren schon vier Mal italienischer Meister mit Juventus Turin. Wohl dem Nationaltrainer, wie Didier Deschamps es Dienstag gemacht hat, der von der Bank Pogba und Antoine Griezmann bringen kann. So richtig los geht es mit den K.o.-Spielen Auch England wird seinen Weg gehen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren sehe ich da eine Mannschaft mit Perspektive. Endlich entwickelt sich mal etwas mit eigenen, jungen Spielern. Für den ganz großen Wurf, den Titel, kommt die EM vielleicht noch etwas früh, aber ich traue England ein gutes Turnier zu. Sportlich macht die Europameisterschaft Spaß, auch wenn ich gern zugebe: So richtig los geht es mit den K.o.-Spielen. Aber die Sicherheitsprobleme liegen derzeit wie ein großer Schatten über dem Ereignis. Es ist schade, dass es immer wieder Zwischenfälle mit Hooligans gibt. Es ist nicht zu verstehen, dass die Sicherheitsbehörden in Frankreich so wenig Gebrauch machen von den Angeboten der anderen Länder. In Deutschland gibt es seit Jahrzehnten eine funktionierende Zusammenarbeit von Fanbetreuern und Anhängern. Dieses Sicherheitskonzept hat sich im Großen und Ganzen sehr bewährt. Schade, dass dieses Wissen kaum genutzt wird. Stattdessen sehen wir aus den Stadien und Innenstädten Bilder von prügelnden Horden. Das schadet dem Fußball. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207693739/Michael-Preetz-Ich-bin-Fan-von-PaulPogba.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 16.06.2016, 12:09 DFB-Sportgericht Hertha BSC muss 10.000 Euro Geldstrafe zahlen Foto: Alex Grimm / Bongarts/Getty Images Hertha gewann das Pokalspiel gegen Heidenheim mit 3:2, doch Fans warfen Gegenstände Richtung Spielfeld Unsportliche Fans: Anhänger des Bundesligisten hatten bei drei Spielen Pyrotechnik gezündet sowie Becher und Feuerzeuge geworfen. Für das unsportliche Verhalten seiner Anhänger muss Bundesligist Hertha BSC eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ahndet mit seinem Urteil, das der DFB am Donnerstag veröffentlichte, drei Vorkommnisse in der Liga mit dem Abbrennen von Pyrotechnik sowie dem Werfen von Bechern und Feuerzeugen. Beim DFB-Pokalspiel in Heidenheim am 10. Februar 2016 waren zwei kleinere Gegenstände in Richtung Spielfeld geworfen worden. Mehrere Vorkommnisse gab es laut DFB auch während des Bundesligaspiels beim Hamburger SV am 6. März 2016. Hier wurde Pyrotechnik im Gästeblock gezündet. Zudem kam es zu Becher- und Feuerzeugwürfen aus dem Berliner Zuschauerblock heraus. Darüber hinaus wurde auch kurz vor Beginn des Bundesligaspiels beim 1. FSV Mainz 05 am 14. Mai 2016 ein pyrotechnischer Gegenstand im Zuschauerbereich der Hertha gezündet. Der Verein habe dem Urteil zugestimmt, das Urteil sei damit rechtskräftig, heißt es. (dpa/sei) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207691405/Hertha-BSC-muss-10-000-Euro-Geldstrafezahlen.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 14.06.2016, 11:33 Bundesliga Hertha verlängert Vertrag mit Keeper Nils Körber Foto: Soeren Stache / picture alliance / dpa Bereits seit 2011 bei Hertha BSC: Torwart Nils Körber Hertha hat sich die Dienste von Torwart Nils Körber vorzeitig für zwei weitere Jahre gesichert. Damit ist das Torwart-Team komplett. Berlin. Während Zugänge noch auf sich warten lassen, hat Hertha BSC in seinem Torwart-Team für die kommende Saison bereits Klarheit geschaffen. Wie der Berliner Bundesligist am Dienstag mitteilte, wurde der Vertrag mit Torhüter Nils Körber vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2019 verlängert. "Torwart-Team komplett! Nils #Körber verlängert vorzeitig bis 2019", schrieb Manager Michael Preetz beim Kurznachrichtendienst Twitter. 18 Einsätze im Regionalliga-Team Der 19-Jährige wird somit ab der kommenden Saison ein fester Bestandteil der Profi-Mannschaft sein und das Torwart-Team um Rune Jarstein und Thomas Kraft komplettieren. Schon in dieser Saison hatte Körber bei den Profis trainiert. Zum Einsatz kam der gebürtige Berliner jedoch nur in Herthas Regionalligateam, für das er 18 Spiele bestritt. Körber, der 2011 von Tennis Borussia in Herthas Jugendabteilung gewechselt war, hat in diesem Sommer erfolgreich sein Abitur bestanden. (BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207681863/Hertha-verlaengert-Vertrag-mit-Keeper-NilsKoerber.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 11.06.2016, 13:01 Bundesliga Hertha verleiht Torwart Gersbeck an Osnabrück Foto: Soeren Stache / picture alliance / dpa Hat bei Hertha einen Vertrag bis 2018: Torwart Marius Gersbeck Das Eigengewächs des Berliner Bundesligisten hofft beim Drittligisten auf mehr Spielpraxis - und trifft auf einen alten Bekannten. Hertha BSC leiht Torhüter Marius Gersbeck ab der kommenden Saison für ein Jahr an den Drittligisten VfL Osnabrück aus. Gersbeck, der beim Hauptstadtclub noch einen gültigen Kontrakt bis zum 30. Juni 2018 besitzt, soll bei den Niedersachsen weitere Erfahrungen sammeln und wird am kommenden Montag seinen Leihvertrag unterschreiben. Im Januar dieses Jahres war Gersbeck, der am 20. Juni seinen 21. Geburtstag feiert, auf Leihbasis zum Drittligisten Chemnitzer FC gewechselt, hatte sich dort allerdings nicht als Stammkraft behaupten können. Wiedersehen mit einem anderen Herthaner In Osnabrück trifft Gersbeck auf einen alten Bekannten. Mit Anthony Syhre (21), ebenfalls in der Hertha BSC FußballAkademie ausgebildet, holte er 2012 die deutsche B-Jugendmeisterschaft sowie 2014 die U19-Europameisterschaft mit der DFB-Auswahl. Gersbeck, bereits seit 2004 bei Hertha, absolvierte sein einziges Bundesligaspiel im Dezember 2013. Damals gewannen die Berliner überraschend 2:1 bei Borussia Dortmund. (dpa) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207670769/Hertha-verleiht-Torwart-Gersbeck-anOsnabrueck.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 04.06.2016, 13:14 Interview mit Merkel Was Herthas Niklas Stark im Podcast der Kanzlerin machte Foto: Fotostand / Bansemer / picture alliance / Fotostand Herthas U21-Nationalspieler Niklas Stark In ihrem Video-Podcast spricht Angela Merkel über die bevorstehende EM in Frankreich. Als Stichwortgeber fungierte ein Herthaner. Fußball-Fans sehen die Kanzlerin alle zwei Jahre bei Großereignissen daumendrücken, bangen, jubeln - und das wird auch bei der nächste Woche beginnenden Europameisterschaft in Frankreich nicht anders sein. "Ich glaube, die Mannschaft ist total motiviert", sagte Angela Merkel bei einem am Samstag veröffentlichten Gespräch mit U21-Nationalspieler Niklas Stark (Hertha BSC) für ihren neuen Video-Podcast. Sie habe noch keine ganz konkreten Pläne für Stadionbesuche, werde aber versuchen, "fast alle Spiele am Fernsehapparat zu verfolgen – und sicher auch mal hinfahren". Die Regierungschefin gab sich zuversichtlich für den Turnierverlauf des Teams von Joachim Löw: Auch wenn jetzt viele junge Spieler dabei seien, werde die Mannschaft "in der Vorbereitung wieder sehrzusammenwachsen und das zeigen, was Deutschland ausmacht: Vielfalt,gemeinsamer Wille, zu gewinnen, Toleranz, Respekt voreinander - unddann eben auch der Wunsch, dass die Fans sich erfreuen können– an gutem Mannschaftsfußballspiel." Sie habe keinen Zweifel, dass Frankreich die Europameisterschaftgut ausrichten werde, sagt die Bundeskanzlerin und CDUChefin. Die französische Nationalmannschaft werde "ein sehr starker Gegner" sein, prophezeite Merkel, die im Laufe ihrer Kanzlerschaft seit 2005 immer mehr zum öffentlichen Fan des Fußballs und des Nationalteams wurde. Daher auch ihre klare Ansage: Bei aller Freundschaft zu Frankreich sei "ja klar, für wen ich dann die Daumen drücke". Sie sei schon während ihres Studiums in Leipzig zu Spielen der DDR-Mannschaft gegangen, erzählte Merkel. "Deshalb hat es mich natürlich unheimlich gefreut, in dem Jahr Bundeskanzlerin zusein, in dem die Weltmeisterschaften hier in Deutschlandstattgefunden haben", sagte sie mit Blick auf das "Sommermärchen" vor zehn Jahren. Damals, am 8. Juni 2006, war der erste Video-Podcast der Bundeskanzlerin erschienen - der Fußball-WM in Deutschland gewidmet. Die Ausgabe dieser Woche ist die Nummer 425. (dpa/BM) This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207642415/Was-Herthas-Niklas-Stark-im-Podcast-derKanzlerin-machte.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 31.05.2016, 07:02 Transfers Hertha BSC sucht bis zu vier neue Spieler Foto: Torsten Silz / dpa Nur Vladimir Darida (l.) sorgte bei Hertha aus dem zentralen Mittelfeldspieler heraus für Gefahr – fünf Tore, drei Vorlagen in der Liga, zwei Treffer und zwei Assists im Pokal Von Jörn Meyn Die Berliner wollen im Mittelfeld torgefährlicher werden. Vor allem ein abschlussstarker Spielmacher soll her. Doch das Geld ist knapp. Der Computer spuckte die Zukunft aus – im zweiten Stock der Geschäftsstelle von Hertha BSC. Zumindest war es eine mögliche. Dort, im Büro der kleinen Scoutingabteilung der Berliner, standen 120 Namen auf einer Liste, als vor zwei Monaten debattiert wurde, wie die Hertha-Elf der nächsten Saison aussehen soll. Klangvolle Namen waren dabei. Nicht Cristiano-Ronaldo-klangvoll, aber immerhin solche, die in Berlin für allerhand Entzücken sorgen würden: der Name eines Bayern-Profis zum Beispiel, oder der eines Stuttgarter Emporkömmlings. Es sind noch Raten für Darida fällig Das Problem war nur, dass auch so ziemlich jeder andere Vereinscomputer dieser Republik viele jener Namen ausspuckte und dass die Berliner Anwerbversuche deshalb ohne Chance blieben. Der Bayern-Profi will künftig weiter Champions League spielen, und damit kann Hertha als Siebter nicht dienen. Den Stuttgarter zieht es zu einem ostdeutschen Klubemporkömmling – auch weil man da mehr Geld verdienen kann. Bei Hertha dagegen sind die Ressourcen für neue Spieler knapp. "Wir wollen unser Team weiterentwickeln und verstärken, aber immer vor dem Hintergrund unserer bescheidenen Mittel", sagt Manager Michael Preetz der Morgenpost. Klamm sind die Berliner auch deshalb, weil noch Raten fällig sind, wie für Vladimir Darida, der 2015 aus Freiburg kam. Das schmale Budget ist insofern ungünstig, weil sie bei den Blau-Weißen trotz Rang sieben allerhand Verbesserungsbedarf erkannt haben. Es war ja mehr drin als die Qualifikation für die Europa League. Und der Anfang des Niedergangs ist im Profisport bekanntlich der Stillstand. "Die Gegner wissen jetzt, wie wir spielen, deshalb müssen wir uns etwas Neues ausdenken und uns weiterentwickeln", sagt einer, der es wissen sollte. Nur zwei Teams waren im Mittelfeld ungefährlicher Kam Hertha in der vergangenen Saison oft über die Flügel (insgesamt 21 Treffer wurden so eingefädelt), soll künftig durch das Zentrum mehr Torgefahr erzeugt werden. In der "roten Zone", 30 Meter vor des Gegners Tor, will Hertha 2016/17 treffsicherer werden. Einzig Darida sorgte aus dem zentralen Mittelfeld heraus für Gefahr (fünf Tore, drei Vorlagen). Zusammen nur 33 Treffer (16) und Assists (17) trug das Hertha-Mittelfeld in der Liga bei – lediglich zwei Teams waren schlechter. Überhaupt nur 178 Torschüsse wurden von Mittelfeldspielern abgegeben – Platz 15 im Ligavergleich. Und deshalb finden sich unter den 120 Namen auf der Liste von möglichen Zugängen auch die von klassischen Spielgestaltern mit Abschlussqualitäten. Die Personalie eines neuen Spielmachers genießt die oberste Priorität. Am liebsten hätten Trainer Pal Dardai und Manager Preetz Hiroshi Kiyotake von Absteiger Hannover 96. Oberste Priorität hat ein abschlussstarker Spielmacher Der Japaner erzielte in der vergangenen Saison fünf Treffer und bereitete sieben vor. Darüber hinaus hat er sich als ausgezeichneter Freistoßschütze bewiesen. Doch Kiyotake ist teuer. Seine Ausstiegsklausel soll bei 6,5 Millionen Euro liegen. Zu viel. Die Berliner hoffen, dass der 26-Jährige am Ende günstiger zu haben sein wird. Es werde ein "langer Transfersommer", sagt Preetz. Insgesamt sucht Hertha bis zu vier Neue: Im Tor und in der Abwehr soll sich nichts mehr tun. Dafür wird nach einem Sechser oder Achter gefahndet, der Drang zum Tor mitbringt. Salif Sané, 25, hat in Hannover zwar oft als Innenverteidiger gespielt, aber der Senegalese sieht sich als Mittelfeldspieler. Weil er Linksfuß ist und bei 96 in 68 Partien sechs Tore erzielte, steht er auf der 120-Namen-Liste. Sein Kauf wäre auch ein doppelter Boden, falls John Brooks (Linksfuß) irgendwann geht. Sprinter, Sechser und ein junger Stürmer stehen auf der Liste Steckbrief Nummer drei erklärt sich so: Eines der größten Probleme der Berliner war trotz der beachtlichen Anzahl von neun Kontertoren (nur drei Teams waren besser) die fehlende Geschwindigkeit im Angriff. Daher wird ein Typ "Sprinter" gesucht, der vor allem über die Flügel kommt. André Hahn hätte Preetz gern vor zwei Jahren aus Augsburg geholt. Der entschied sich für Gladbach. Jetzt schielt man wieder nach Augsburg zu einem anderen Sprinter. Der Ausgang ist offen. Steckbrief Nummer vier ist versehen mit dem Beiwort "vielleicht". Je nachdem, wie sich Julian Schieber und Sami Allagui nach langen Knieverletzungen in der Vorbereitung präsentieren, wird Hertha noch einen jungen Angreifer holen. Neben dem gesetzten Ü30-Sturm Salomon Kalou und Vedad Ibisevic geht es hier um Entwicklungsfähigkeit und Geschwindigkeit. Mehrere Anfragen für Kalou, Dzsudzsak wird nicht kommen Doch wie immer hängt alles mit allem zusammen: Wenn Neue kommen sollen, müssen Alte gehen. Verkaufskandidaten sind Valentin Stocker, Tolga Cigerci, Jens Hegeler und Roy Beerens. Mit Ronny plant man sowieso nicht mehr, und auch der an Bursaspor ausgeliehene Hajime Hosogai darf weg. Die Türken haben bis Ende Juni eine Kaufoption für eine Million Euro und haben dem Japaner signalisiert, ihn behalten zu wollen. Ein Interesse des VfB Stuttgart an Hosogai, wo der Ex-Herthatrainer Jos Luhukay nun wirkt, ist dagegen nicht hinterlegt. Bei Hosogais Leihklub Bursaspor gibt es einen Flügelspieler, den Dardai schon vor einem Jahr gern gehabt hätte: den Ungarn Balazs Dzsudzsak. Auch diesmal aber wird der 29-Jährige nicht kommen. Ebenso wenig wird Kalou Hertha verlassen. Für den Ivorer gab es in den vergangenen Wochen mehrere Anfragen (auch aus China). Aber Kalou und Hertha lehnten dankend ab. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207622257/Hertha-BSC-sucht-bis-zu-vier-neueSpieler.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 29.05.2016, 06:00 Hertha BSC Pal Dardais Musterprofi will heute den Weltmeister ärgern Foto: Fotostand / Bansemer / picture alliance / Fotostand Stets fokussiert: Hertha-Verteidiger Peter Pekarik Von Jörn Meyn Peter Pekarik ist bei der Slowakei gesetzt. Er ist nur einer von zwei Hertha-Spielern, die es zur EM geschafft haben. Berlin. Wie man dem amtierenden Titelträger auf die Nerven geht, weiß Peter Pekarik. Beim 3:2 der Slowakei gegen den damaligen Weltmeisters Italien bei der WM 2010 zum Beispiel stand der Rechtsverteidiger von Hertha BSC auf dem Platz. Oder Spanien. Der aktuelle Europameister wurde ebenfalls schon von ihm und seiner Nationalelf bezwungen. 2:1 in der EM-Qualifikation im vergangenen Oktober. Aber diesmal wird das schwer. Diesmal wartet in Augsburg an diesem Sonntag der Weltmeister Deutschland im Testspiel (17.45 Uhr, ARD), von dem Pekarik sagt: "Für mich sind sie auch der Topfavorit auf den EM-Titel." Aber vielleicht muss man diese Geschichte auch ganz anders erzählen. Peter Pekarik jedenfalls tut das. Für ihn und sein Team sei es schon ein riesiger Erfolg, überhaupt bei der EM in Frankreich dabei zu sein. "Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein" Seit die Slowakei 1993 wieder ein eigenständiger Staat wurde, steht sie erstmals in der EM-Endrunde. "Das allein ist schon eine riesige Sache für den gesamten slowakischen Fußball", sagt Pekarik. Momentan sei deshalb auch eine große Euphorie im Land, in dem ansonsten Eishockey und nicht Fußball die Emotionen weckt. "Für mich ist es eine Ehre, dabei zu sein", sagt der 29-Jährige. Pekarik (l.) schirmt hier den Ball gegen Karim Onisiwo aus Mainz ab Foto: Thomas Starke / Bongarts/Getty Images Pekarik ist neben Vladimir Darida (Tschechien) einer von nur zwei Hertha-Spielern, die es zur EM geschafft haben. Warum, das erklärt sein Klubtrainer: "Er ist ein sehr zuverlässiger, fleißiger Spieler. Ein Musterprofi. Solche Spieler brauchst du als Trainer", sagt Herthas Chefcoach Pal Dardai. Nach einer schweren Verletzung in der Hinrunde bestritt Pekarik in der Rückrunde noch neun Spiele für die Berliner. Seinen Platz im slowakischen Team hat er sicher. Beim 3:1 im Testspiel gegen Georgien am Freitag verzichtete Nationaltrainer Jan Kozak zwar auf Pekarik. Gegen Deutschland aber wohl nicht. Die Slowaken ähneln Vorrundengegner Ukraine "Der Trainer hat zu mir gesagt: Wenn du fit bist, spielst du bei der EM", erzählt Pekarik. Kozak ist so etwas wie ein slowakischer Held: Bei der EM 1980 wurde er als Spieler mit der tschechoslowakischen Nationalelf Dritter. Nun hat der 62-Jährige ein kampfstarkes Team zusammen, bei dem nur Marek Hamsik herausragt. Der Angreifer vom SSC Neapel traf in der Qualifikation fünf Mal. "Wir haben zwar mit ihm und Martin Skrtel aus Liverpool auch sehr gute Spieler, aber unsere große Stärke ist die Geschlossenheit", sagt Pekarik. Löw hat sich die Slowaken als EM-Testgegner ausgesucht, weil sie dem ersten Gruppengegner Ukraine ähneln. Die Ukraine ließen sie in der Qualifikationsgruppe C als Zweiter hinter sich. In Frankreich warten England, Wales und Russland. "Das wird superschwer", sagt Pekarik. Aber für Überraschungen war sein Team ja schon öfter zu haben. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207615777/Pal-Dardais-Musterprofi-will-heute-denWeltmeister-aergern.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 25.05.2016, 06:00 Hertha-Manager Preetz hat gute Karten auf eine Vertragsverlängerung Foto: imago sportfotodienst / imago/ActionPictures Glückliches Händchen: Herthas Manager Michael Preetz (l.) machte Nachwuchstrainer Pal Dardai im Februar 2015 zum Cheftrainer und lag damit richtig. Von Uwe Bremer Nach der Wahl des Präsidiums steht bei Hertha die nächste Personalie an: Der Manager soll bleiben. Die Berliner besitzen eine Klausel. Gute Laune auf dem Podium: Ob Präsident Werner Gegenbauer, dessen Stellvertreter Thorsten Manske oder die sieben gewählten Präsidiumsmitglieder – die Gewählten nahmen mit klarer Stimme und Dank an die Mitglieder am Montagabend ihre Wahl an. Hertha BSC geht die nächste Vier-Jahres-Periode mit exakt dem Präsidium an, das auch zuvor im Amt war. Der einzige Neue im Gremium ist Rechtsanwalt Fabian Drescher, der vom Förderkreis Ostkurve ins Rennen geschickt worden war. Für mehr Aufsehen hatte bei der Mitgliederversammlung zuvor ein Schlagabtausch von Axel Kruse mit Jörg Neubauer gesorgt. Kruse erklärte, er nehme dem kandidierendem Juristen nicht ab, dass es ihm um Hertha ginge. "Du hast 25 Jahre als Spielerberater gutes Geld verdient – auch bei Hertha." Zudem spekulierte Kruse über eine Nähe zu zwei Boulevardzeitungen, die vor der Wahl ein wohlwollendes Neubauer-Interview publiziert hatten. Kruses Empfehlung für die Mitglieder: "Mir ist aufgefallen, wie Spielerberater die Vereine ausrauben. Ich möchte keinen Spielerberater im Präsidium." Neubauer behielt die Ruhe, reagierte moderat. Die Wirkung aber war deutlich: Neubauer fiel mit dem zweitschlechtesten Resultat durch, er erhielt nur 215 von 1039 Stimmen. Hertha BSC besitzt bis September 2016 eine Option Die Botschaft der Mitglieder lautete: Keine Experimente, Kontinuität ist erwünscht. Eine der ersten Aufgaben, mit der sich das neue Gremium zu befassen hat, ist nun die Frage: Wie steht es um die Vertragsverlängerung von Michael Preetz? Die Konstellation ist so, dass Hertha in diesem Sommer eine einseitige Option hat. Der Verein und der Manager haben 2014 einen Vertrag über drei plus zwei Jahre abgeschlossen. Der erste Teil des Kontraktes läuft bis Juni 2017. Hertha hat bis zum 30. September aber die Option, den Vertrag mit Preetz zu den ausgehandelten Konditionen um zwei weitere Jahre zu verlängern bis 2019. Preetz hat gute Karten. Nicht nur, weil der Rekord-Torjäger des Klubs im Sommer 20 Jahre bei Hertha sein wird. Preetz hat das Vertrauen der Vereinsführung, das 2012 trotz des zweiten Abstieges in zwei Jahren in ihn gesetzt worden war, längst gerechtfertigt. Seit dem Wiederaufstieg 2013 geht der Hauptstadtklub im August in die vierte Bundesliga-Saison in Folge. Die abgelaufene Saison 2015/16, die Hertha als Siebter beendete, war die beste unter Manager Preetz. Die Einkäufe des vergangenen Sommers haben dem Team geholfen (Vladimir Darida, Mitchell Weiser, Niklas Stark, Vedad Ibisevic). Auf der Mitgliederversammlung warb Preetz für Realismus. So erfreulich es sei, dass Hertha wieder international dabei ist: "Unser Projekt Etablierung in der Bundesliga ist weiter in vollem Gange", sagte Preetz. Es gäbe für einen Verein mit dem Etat und dem Kader von Hertha keinen Automatismus, regelmäßig Europacup-Plätze zu erreichen. "Wir holen unsere Punkte nur, wenn wir ständig am obersten Limit spielen", sagte Preetz. Preetz muss bei Transfers wieder aufs Geld aćhten In der Annahme, dass die Gruppenphase der Europa League erreicht wird, warten auf Hertha allein bis Mitte Dezember acht englische Wochen, die es im Vorjahr nicht gegeben hat. Obwohl Finanzchef Ingo Schiller für 2016/17 erstmals einen Haushalt in dreistelliger Millionen-Größe präsentierte (102,3 Mio. Euro) muss Hertha aufs Geld achten. Preetz: "Es ist nach wie vor so, dass wir jeden Euro, den wir ausgeben, vier Mal umdrehen müssen." Deshalb steht auch bei der Mannschaft das Signal auf Kontinuität. "Wir haben ein sehr stabiles Gerüst", sagte Preetz. "Wir werden im Sommer definitiv nur punktuelle Verstärkungen vornehmen. Ich denke, viele Entscheidungen werden erst spät fallen." In den Saison-Abschlussgesprächen haben Preetz und Trainer Pal Dardai erste Beschlüsse getroffen. Torwart Sascha Burchert und Linksverteidiger Johannes van den Bergh wurde mitgeteilt, dass ihre auslaufenden Verträge nicht verlängert werden. Gersbeck kehrt zurück und soll verliehen werden Der nach Chemnitz ausgeliehene Keeper Marius Gersbeck wird zurückgeholt und soll, um Spielpraxis zu sammeln, erneut ausgeliehen werden. Preetz spart diesmal nicht mit Selbstkritik. In die Saisonanalyse werden einfließen, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, dass die Mannschaft keines ihrer letzten acht Saisonspiele gewinnen konnte. "18 Punkte in der Rückrunde ist ein Ergebnis, mit dem wir nicht zufrieden sein können", sagte der Manager. Preetz schl0ss seine Rede mit den Worten: "Wir haben eine unfassbar spannende Stadt und stehen vor spannenden Zeiten. Es gilt für Hertha in verschiedenen Bereichen noch verschiedene Potenziale zu heben, um diesen Klub weiter zu entwickeln. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen diese Herausforderungen anzugehen." So hören sich Bewerbungsreden an. This article was downloaded by calibre from http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article207600625/Preetz-hat-gute-Karten-auf-eineVertragsverlaengerung.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Tagesspiegel Tagesspiegel - Hertha 26 Spieler und drei Torhüter zum Auftakt [Mi, 29 Jun 17:47] Hertha BSC startet als zweiter Bundesligist in die Saisonvorbereitung – auf Transfers müssen die Fans aber noch bis zum Ende der Europameisterschaft warten. München spielt gegen Bremen, Hertha gegen Freiburg [Mi, 29 Jun 12:16] Die DFL hat den Spielplan '16/'17 veröffentlicht. Beim Eröffnungsspiel in München begegnet der FC Bayern am 26. August Werder Bremen. Hertha trifft als erstes auf Freiburg. Hertha? Nein, Blau-Weiss! [Mo, 27 Jun 09:28] Schimanski positionierte sich klar. Nicht für Hertha. Aber für Berlin. Den Sieg der Deutschen gegen die Slowaken hat er leider nicht mehr erlebt. Der Tag im EMBlog. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | 26 Spieler und drei Torhüter zum Auftakt War das etwa ein Haka? Oder wenigstens der Versuch, den legendären Tanz der „All Blacks“ zu kopieren? Das kollektive Klatschen der Trainingsteilnehmer von Hertha BSC, gepaart mit synchronen Bewegungsabläufen, erinnerte jedenfalls stark an die Performance, mit der Neuseelands Rugby-Nationalmannschaft den Gegner vor Spielbeginn einschüchtert. Einen feinen Unterschied im Vergleich zum Haka gab es bei der Dehnübung am Mittwochvormittag allerdings doch: Herthas Spieler klatschten nicht nur in die Hände, sie bewegten sich auch, und zwar nicht zu knapp. Und genau darum ging es ja auch beim Trainingsauftakt des Fußball-Bundesligisten. Um ein wenig körperliche Betätigung nach fünf Wochen Pause, darum, sich zu beschnuppern, wieder gegen den Ball zu treten und nebenher öffentlichkeitswirksam das neue, leicht abgewandelte Trikot zu präsentieren. „Der Urlaub war lang genug“, sagte Manager Michael Preetz. Und Pal Dardai, der neben ihm auf dem Podium saß, nickte zustimmend. Dardai, der in der Sommerpause als Experte für das ungarische Fernsehen die EM begleitete, hat mit großer Freude festgestellt, dass gestern alle Anwesenheitspflichtigen ihrer Schuldigkeit nachgekommen sind, sprich: pünktlich zurück in Berlin waren. „Das ist ein Zeichen von Disziplin und harter Arbeit“, sagte Dardai, „das habe ich letztes Jahr so erwartet, und das erwarte ich auch dieses Jahr wieder.“ Zum Auftakt zählte der Ungar drei Torhüter und 26 Feldspieler, darunter diverse Vertreter aus dem Nachwuchs – eine erstaunliche Zahl angesichts der Tatsache, dass einige Nationalspieler, etwa John Anthony Brooks, Vladimir Darida oder Peter Pekarik, noch bis vor Kurzem mit ihren Länderteams bei der Copa America respektive der Europameisterschaft unterwegs waren. Das Trio hat vom Verein die offizielle Erlaubnis bekommen, mit leichtem Verzug in die Vorbereitung zu starten. Das gilt im Übrigen auch für Genki Haraguchi, der in der Sommerpause daheim in Japan geheiratet hat und erst Freitag wieder Stollenspuren auf dem Rasen am Schenckendorffplatz wird hinterlassen können. Dass Hertha so zeitnah, nämlich als zweiter Bundesligist überhaupt, in die Vorbereitung gestartet ist, liegt vor allem am außergewöhnlichen Rahmenterminplan. Dieser sieht bereits für den 28. Juli das erste Pflichtspiel der Saison vor, dann steigt die dritte Qualifikationsrunde zur Europa League – und was den Berlinern zuletzt misslungen ist, die Veredelung einer starken Saison mit einem Platz im Europapokal. Das wollen sie in knapp vier Wochen nachholen. „Wir haben große Lust auf Europa“, sagt Manager Preetz, „trotzdem bleibt unser Motto für diesen Wettbewerb: alles kann – nichts muss.“ Für die Personalplanungen gilt das so ausdrücklich nicht. „Wir wollen die Mannschaft weiter verstärken“, sagt Preetz mit dem Vermerk, dass es auf dem Transfermarkt erst nach der EM so richtig losgehen werde. „Dann werden wir auch aktiv.“ Ein Wechsel, der so gut wie sicher scheint, steht dagegen fest: Demnach wird Roy Beerens künftig das Trikot von BundesligaAbsteiger VfB Stuttgart tragen und bei den Schwaben auf jenen Trainer treffen, der ihn einst nach Berlin holte: Jos Luhukay. Klar ist zudem, dass Fabian Lustenberger das Team im ersten Bundesliga-Heimspiel der neuen Saison gegen Freiburg als Kapitän auf das Feld führen wird – sofern dem Schweizer nichts dazwischenkommt. „Lusti hat seine Aufgabe sehr gut gemacht“, sagt Dardai, „warum sollte ich da etwas ändern?“ Warm anziehen müssen sich die Fans außerdem für den, Stand heute, absehbaren Saison-Höhepunkt, das Heimspiel gegen den FC Bayern. Es findet am Wochenende des 18./19. Februar statt. This article was downloaded by calibre from http://www.tagesspiegel.de/sport/trainingsstart-bei-hertha-bsc-26-spieler-und-drei-torhueter-zumauftakt/13806838.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Spielplan der Bundesliga : München spielt gegen Bremen, Hertha gegen Freiburg Sport - Tagesspiegel Die (Vor-)Freude ist groß bei Vereinen und Fans, am heutigen Mittwoch um 11 Uhr hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Spielplan für die Saison 2016/2017 der 1. Bundesliga veröffentlicht. Die Saison startet mit einem Heimspiel des Deutschen Meisters FC Bayern München am 26. August (live in der ARD) gegen Werder Bremen. Hertha BSC spielt als erstes zu Hause im Olympiastadion gegen den Aufsteiger SC Freiburg. Vizemeister Borussia Dortmund spielt zunächst ein Heimspiel gegen den FSV Mainz 05. Am 21. Spieltag im Februar empfängt Hertha BSC Titelverteidiger Bayern München in Berlin. Zunächst spielen die beiden im September in der Allianz Arena gegeneinander. Der Auftakt der 2. Liga findet am 5. August statt. HEIMSPIEL! Hertha BSC startet gegen den @sc_freiburg in die neue Saison! #BSCSCF #hahohe — Hertha BSC (@HerthaBSC) 29. Juni 2016 Hier der Spielplan - Hinrunde: 1. Spieltag (26. bis 28. August) 2. Spieltag (9. bis 11. Sept.) 3. Spieltag (16. bis 18. Sept.) Bayern – Bremen Leverkusen – HSV Bayern – Ingolstadt HSV – Ingolstadt Schalke – Bayern Dortmund – Darmstadt Dortmund – Mainz 05 Mainz 05 – Hoffenheim Gladbach – Bremen Hoffenheim – Leipzig Wolfsburg – Köln Hertha – Schalke Gladbach – Leverkusen Ingolstadt – Hertha Köln – Freiburg Hertha – Freiburg Bremen – Augsburg HSV – Leipzig Köln – Darmstadt Darmstadt – Frankfurt Augsburg – Mainz 05 Augsburg – Wolfsburg Freiburg – Gladbach Hoffenheim – Wolfsburg Frankfurt – Schalke Leipzig – Dortmund Frankfurt – Leverkusen 4. Spieltag (20. bis 21. Sept.) 5. Spieltag (23. bis 25. Sept.) 6. Spieltag (30. Sept. bis 2. Okt.) Bayern – Hertha Dortmund – Freiburg Bayern – Köln Leverkusen – Augsburg Gladbach – Ingolstadt Leverkusen – Dortmund Schalke – Köln Mainz 05 – Leverkusen Schalke – Gladbach Wolfsburg – Dortmund Köln – RB Leipzig Hertha – HSV Ingolstadt – Frankfurt HSV – Bayern Wolfsburg – Mainz 05 Bremen – Mainz 05 Augsburg – Darmstadt Ingolstadt – Hoffenheim Darmstadt – Hoffenheim Bremen – Wolfsburg Darmstadt – Bremen Freiburg – HSV Hoffenheim – Schalke Freiburg – Frankfurt Leipzig – Gladbach Frankfurt – Hertha Leipzig – Augsburg 7. Spieltag (14. bis 16. Okt.) 8. Spieltag (21. bis 23. Okt.) 9. Spieltag (28. bis 30. Okt.) Dortmund – Hertha Bayern – Gladbach Dortmund – Schalke Gladbach – HSV Leverkusen – Hoffenheim Gladbach – Frankfurt Mainz 05 – Darmstadt Schalke – Mainz 05 Mainz 05 – Ingolstadt Wolfsburg – Leipzig Hertha – Köln Wolfsburg – Leverkusen Köln – Ingolstadt HSV – Frankfurt Köln – HSV Augsburg – Schalke Ingolstadt – Dortmund Augsburg – Bayern Bremen – Leverkusen Darmstadt – Wolfsburg Bremen – Freiburg Hoffenheim – Freiburg Freiburg – Augsburg Darmstadt – Leipzig Frankfurt – Bayern Leipzig – Bremen Hoffenheim – Hertha 10. Spieltag (4. bis 6. Nov.) 11. Spieltag (18. bis 20. Nov.) 12. Spieltag (25. bis 27. Nov.) Bayern – Hoffenheim Dortmund – Bayern Bayern – Leverkusen Leverkusen – Darmstadt Leverkusen – RB Leipzig Gladbach – Hoffenheim Schalke – Bremen Gladbach – Köln Schalke – Darmstadt Hertha – Gladbach Mainz 05 – Freiburg Hertha – Mainz 05 HSV – Dortmund Wolfsburg – Schalke Köln – Augsburg Ingolstadt – Augsburg Augsburg – Hertha HSV – Bremen Frankfurt – Köln Bremen – Frankfurt Ingolstadt – Wolfsburg Freiburg – Wolfsburg Darmstadt – Ingolstadt Frankfurt – Dortmund Leipzig – Mainz 05 Hoffenheim – HSV Freiburg – Leipzig 13. Spieltag (02. bis 04. Dez.) 14. Spieltag (09. bis 11. Dez.) 15. Spieltag (16. bis 18. Dez.) Dortmund – Gladbach Bayern – Wolfsburg Leverkusen – Ingolstadt Leverkusen – Freiburg Gladbach – Mainz 05 Schalke – Freiburg Mainz 05 – Bayern Schalke – Leverkusen Mainz 05 – HSV Wolfsburg – Hertha Hertha – Bremen Wolfsburg – Frankfurt Augsburg – Frankfurt Köln – Dortmund Augsburg – Gladbach Bremen – Ingolstadt HSV – Augsburg Bremen – Köln Darmstadt – HSV Ingolstadt – RB Leipzig Darmstadt – Bayern Hoffenheim – Köln Frankfurt – Hoffenheim Hoffenheim – Dortmund Leipzig – Schalke Freiburg – Darmstadt Leipzig – Hertha 16. Spieltag (20. / 21. Dez.) 17. Spieltag (20. bis 22. Jan. 2017) Bayern – Leipzig Leverkusen – Hertha Dortmund – Augsburg Schalke – Ingolstadt Gladbach – Wolfsburg Mainz 05 – Köln Hertha – Darmstadt Wolfsburg – HSV Köln – Leverkusen Augsburg – Hoffenheim HSV – Schalke Bremen – Dortmund Ingolstadt – Freiburg Darmstadt – Gladbach Hoffenheim – Bremen Freiburg – Bayern Frankfurt – Mainz 05 Leipzig – Frankfurt Die Spannung vor der Veröffentlichung war groß: T-10 Minuten! #Spielplan @HerthaBSC https://t.co/6lkjf0ff2h pic.twitter.com/GbMf882NZ2 — OlympiastadionBerlin (@Oly_Berlin) 29. Juni 2016 Um 11 Uhr wird der BL-#Spielplan veröffentlicht! 2015/16 hieß das Auftakt-Match #FCBHSV. Euer Wunsch für 2016/17? pic.twitter.com/g4ynC8AnOw — FC Bayern München (@FCBayern) 29. Juni 2016 Und Hertha zeigte sich vorab kampfeslustig: Mittwoch kommt der #Spieplan für die @bundesliga_de-Saison 16/17 - wen nehmen wa uns zum Auftakt zur Brust? #hahohe pic.twitter.com/9FzNI6Q4Ch — Hertha BSC (@HerthaBSC) 28. Juni 2016 This article was downloaded by calibre from http://www.tagesspiegel.de/sport/spielplan-der-bundesliga-muenchen-spielt-gegen-bremen-herthagegen-freiburg/13803702.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Liveblog zur Fußball-EM: Brexit folgt auf Spexit - Italien fordert Deutschland - EM 2016 Liveblog - Sport - Tagesspiegel +++ Island schaltet England aus - Hodgson tritt zurück +++ Europameister Spanien nach 0:2 gegen Italien entthront +++ Jetzt kommt der Lieblingsfeind +++ Dirk Gieselmanns steile Thesen zu Joachim Löw +++ What a Mess(i): Rücktritt nach Niederlage +++ Schimanski fand Blau-Weiss besser als Hertha +++ Alle Infos zur Fußball-EM im Überblick: EM 2016 Spielplan downloaden EM 2016: Wer gewinnt gegen wen? Und wie? Zum Tagesspiegel Tippspiel This article was downloaded by calibre from http://www.tagesspiegel.de/sport/liveblog/liveblog-zur-fussball-em-hertha-nein-blauweiss/13704682.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Berliner Kurier Google News Ronny: Im Hertha BSC Training wieder fit, aber ihm droht die Bank - Berliner Kurier [Mi, 29 Jun 17:30] Berliner KurierRonny: Im Hertha BSC Training wieder fit, aber ihm droht die BankBerliner KurierRespekt! Herthas ehemaliger Spielmacher Ronny (30) steht auf dem Verschiebebahnhof bei den Blau-Weißen. Der Brasilianer soll seit einem Jahr verkauft werden. Einsätze vergangene Saison: 29 Minuten beim 1:4 gegen Gladbach. Der Ballzauberer lässt ... Trainingsauftakt bei Hertha BSC mit zwei Neuen Alten: Schieber und Allagui - Berliner Kurier [Di, 28 Jun 20:28] Berliner KurierTrainingsauftakt bei Hertha BSC mit zwei Neuen Alten: Schieber und AllaguiBerliner KurierDer Spagat: Die Vorbereitung läuft anders als in den verganegen Jahren, weil Hertha zwischendrin am 28. Juli das erste Pflichtspiel in der 3. Quali-Runde zur Europa League hat. Preetz: „Es ist eine Herausforderung. Der frühe Auftakt muss nicht ... Gegen einen Aufsteiger: Hertha startet mit einem Heimspiel in die neue Saison - Berliner Kurier [Mi, 29 Jun 11:15] Berliner KurierGegen einen Aufsteiger: Hertha startet mit einem Heimspiel in die neue SaisonBerliner KurierHertha BSC startet mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger SC Freiburg in die 54. Bundesliga-Saison. Rekordmeister und Titelverteidiger Bayern München eröffnet die Saison am 26. August gegen Werder Bremen. Das gab die Deutsche Fußball Liga ...und weitere » +++ Hertha-Newsticker +++: Neues nach 13 Jahren - Berliner Kurier [Mi, 29 Jun 10:19] Berliner Kurier+++ Hertha-Newsticker +++: Neues nach 13 JahrenBerliner KurierÜberraschende Personalie bei den Blau-Weißen: Peter Bohmbach (56), seit 13 Jahren Abteilungsleiter Medien und seit sieben Jahren auch Herthas Gesicht bei Pressekonferenzen, kümmert sich ab sofort um die sozialen Projekte des Bundesligisten und die ...und weitere » +++ Hertha-Newsticker +++: Herthas Urlaub ist beendet - Berliner Kurier [Mi, 29 Jun 10:19] Berliner Kurier+++ Hertha-Newsticker +++: Herthas Urlaub ist beendetBerliner Kurier3291A200233142C1. Copa America: Hertha-Star John Brooks gegen Messi & Co. vor der Meisterprüfung. Inhalt teilen. URL zum Kopieren. Hertha BSC. GYI_540334796. Hertha-Star will ins EM-Achtelfinale: Pekarik heiß auf den zweiten Favoritenstreich.und weitere » | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Ronny: Im Hertha BSC Training wieder fit, aber ihm droht die Bank | BerlinerKurier.de Berlin Respekt! Herthas ehemaliger Spielmacher Ronny (30) steht auf dem Verschiebebahnhof bei den Blau-Weißen. Der Brasilianer soll seit einem Jahr verkauft werden. Einsätze vergangene Saison: 29 Minuten beim 1:4 gegen Gladbach. Der Ballzauberer lässt sich nicht hängen. Fit wie nie kam er am Mittwoch zum Trainingsauftakt. „Ich habe im Urlaub schon sehr viel trainiert“, sagt er stolz. Das war nicht immer so, oft kam er mit Übergewicht zurück aus Brasilien. Ex-Trainer Jos Luhukay verzweifelt im Sommer 2013: „So ist Ronny nicht fit für die Bundesliga!“ Der Aufstiegsheld musst sich erstmal mit der Bank begnügen. „Ronny passt nicht in unser Spielsystem.“ Unter Coach Pal Dardai bekam Ronny so gut wie keine Chance. Der Ungar sagte es auch ehrlich: „Ronny passt nicht in unser Spielsystem.“ Das war im Winter vor sechs Monaten. Ein Wink mit dem ganz dicken Zaunpfahl für den Brasilianer, der noch Vertrag bis 2017 hat. Seitdem ist klar, Ronny soll weg. Her mit der Kugel, ich will spielen! Ronny gibt Vollgas auf dem Rasen. Er hat es vor Monaten auch selbst eingesehen. Dabei würde er so gerne in Berlin bleiben. Er liebt diese Stadt und seine Familie fühlt sich hier wohl. Am Mittwoch nach dem Training kam er froh gelaunt vom Platz. Von Frust keine Spur. Dann sagt er dem KURIER-Reporter: „Jetzt bin ich hier, vielleicht bleibe ich auch. Oder vielleicht wechsle ich. Ich weiß noch nicht, was die Zukunft bringt.“ Noch hat sein Berater Dino Lamberti keinen neuen Klub gefunden. Vergangenen Sommer waren ein chinesischer und ein arabischer Klub an dem Zauberfuß interessiert. Doch der Wechsel verlief im Sand. Ronny ist jetzt voll fit, aber für wen eigentlich? Das könnte Sie auch interessieren Aufstiegs-Helden: Los, Jos, hol Ronny zum VfB! Comeback des Brasilianers?: Ronny spielt - aber nur gegen Braunschweig Ein Jahr Pal: Nur drei Herthaner kamen durch Kommentare können nur von 08:00 - 21:00 Uhr verfasst werden. Wir bitten um Verständnis. This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNEeka0elHIPQXp6jR_1sIxyDXkabQ&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&ei=H6l0V8i9N8KE1gbdmKWICA&url=http://www.berlinerkurier.de/sport/hertha-bsc/ronny-im-training-wieder-fit--aber-ihm-droht-trotzdem-die-bank-24316194 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Trainingsauftakt bei Hertha BSC mit zwei Neuen Alten: Schieber und Allagui | Berliner-Kurier.de Stürmer Julian Schieber kämpfte vergangene Saison nach Knie-OP um sein Comeback, kam gerade mal auf 141 Einsatzminuten. Neue Stars: Manager Michael Preetz und Trainer Pal Dardai warten bis August ab. Es gibt nur drei neue Spieler, aber die müssen bezahlbar sein. Die eigentlichen Neuen sind Sami Allagui und Julian Schieber, die beide nach Knieoperationen die vergangene Saison fast komplett verpassten. Abgänge: Torwart Sascha Burchert wechselte zu Greuther Fürth, Keeper Marius Gersbeck ist an den VfL Osnabrück ausgeliehen. Roy Beerens geht zum VfB Stuttgart. Der Poker läuft. Johannes van den Berghs Vertrag lief aus. Nachzügler: Die EM-Fahrer Peter Pekarik (Slowakei), Vladimir Darida (Tschechien) und John Brooks (Copa America mit USA) haben noch drei Wochen Urlaub. Der Japaner Genki Haraguchi steigt am Sonnabend ein. Auch Salomon Kalou (Elfenbeinküste), Per Skejlbred und Rune Jarstein (beide Norwegen) könnten etwas später starten. Maximilian Mittelstädt ist mit der U19 unterwegs. Casting-Show: „Acht bis zehn Talente aus der U19 und U23 werden zunächst mittrainieren“, so Dardai. Drei von ihnen dürfen auf einen Profivertrag hoffen. Der Spagat: Die Vorbereitung läuft anders als in den verganegen Jahren, weil Hertha zwischendrin am 28. Juli das erste Pflichtspiel in der 3. Quali-Runde zur Europa League hat. Preetz: „Es ist eine Herausforderung. Der frühe Auftakt muss nicht zwangsläufig ein Nachteil sein.“ Das Ziel: Dardai bleibt trotz des sensationellen 7. Platzes in der vergangenen Saison realistisch: „Es geht erst mal darum, nicht abzusteigen. Es wird eine harte Saison.“ Das könnte Sie auch interessieren Neuer Vertrag für Allagui: „Ich will Hertha etwas zurückgeben! This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNHLkEit5EpWqbsHjMHosA9XYMW7FA&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&ei=H6l0V8i9N8KE1gbdmKWICA&url=http://www.berlinerkurier.de/sport/hertha-bsc/trainingsauftakt-herthas-zwei-neue--schieber-und-allagui-24311050 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Gegen einen Aufsteiger: Hertha startet mit einem Heimspiel in die neue Saison | Berliner-Kurier.de Frankfurt/Main Hertha BSC startet mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger SC Freiburg in die 54. Bundesliga-Saison. Rekordmeister und Titelverteidiger Bayern München eröffnet die Saison am 26. August gegen Werder Bremen. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei der im Internet durchgeführten Spielplan-Präsentation für die anstehende Runde in der Bundesliga und 2. Liga bekannt. Die Partie zwischen dem Doublesieger der vergangenen Spielzeit, bei dem der neue Trainer Carlo Ancelotti seinem Punktspiel-Debüt entgegenfiebert, und dem SV Werder wird um 20.30 Uhr (ARD und Sky) angepfiffen. Titelverteidiger genießt bei der Saisonauftaktpartie traditionell Heimrecht. Hertha-Spielplan zum Download Die Chronologie der 306 Begegnungen, die an 34 Spieltagen ausgetragen werden, wurde mit Hilfe einer eigens für die DFL entwickelten Software erarbeitet. Planungsvorgaben waren unter anderem ein möglichst steter Wechsel zwischen Heim- und Auswärtsspielen der Vereine sowie der Ausschluss von regionalen Doppelungen - beispielsweise gleichzeitige Heimpartien von Borussia Dortmund und Schalke 04. Auch Interessen der Klubs, Kommunen, Polizeibehörden, Fans und Stadionbetreiber wurden bei der Erstellung berücksichtigt. Die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage können aufgrund der internationalen Wettbewerbe erst schrittweise vorgenommen werden. This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url?sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNHOpw4_HQokLv3XdaNOf9rQJWbBA&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779964463863&ei=H6l0V8i9N8KE1gbdmKWICA&url=http://www.berliner-kurier.de/sport/herthabsc/gegen-einen-aufsteiger-hertha-startet-mit-einem-heimspiel-in-die-neue-saison-24313336 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Hertha BSC Newsticker | Berliner-Kurier.de 29. Juni Neues nach 13 Jahren Überraschende Personalie bei den Blau-Weißen: Peter Bohmbach (56), seit 13 Jahren Abteilungsleiter Medien und seit sieben Jahren auch Herthas Gesicht bei Pressekonferenzen, kümmert sich ab sofort um die sozialen Projekte des Bundesligisten und die Traditionspflege. Bohmbach steuerte medial den Verein und seinen Freund Michael Preetz durch gute und sehr raue Zeiten. Jetzt will Hertha in der Medienarbeit neue Akzente setzen. Was immer das auch heißen mag. 28. Juni Herthas Urlaub ist beendet Trainer Pal Dardai empfängt beim ersten Training 20 Profis und neun Nachwuchsspieler, darunter sein Sohn Palko. nächste Seite Seite 1 von 9 This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url?sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNETIlJZBsNCPjKaPGwb8P0CXjoHw&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779964441730&ei=H6l0V8i9N8KE1gbdmKWICA&url=http://www.berlinerkurier.de/sport/hertha-bsc/----hertha-newsticker-----neues-nach-13-jahren-22953994 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Hertha BSC Newsticker | Berliner-Kurier.de 29. Juni Neues nach 13 Jahren Überraschende Personalie bei den Blau-Weißen: Peter Bohmbach (56), seit 13 Jahren Abteilungsleiter Medien und seit sieben Jahren auch Herthas Gesicht bei Pressekonferenzen, kümmert sich ab sofort um die sozialen Projekte des Bundesligisten und die Traditionspflege. Bohmbach steuerte medial den Verein und seinen Freund Michael Preetz durch gute und sehr raue Zeiten. Jetzt will Hertha in der Medienarbeit neue Akzente setzen. Was immer das auch heißen mag. 28. Juni Herthas Urlaub ist beendet Trainer Pal Dardai empfängt beim ersten Training 20 Profis und neun Nachwuchsspieler, darunter sein Sohn Palko. nächste Seite Seite 1 von 9 This article was downloaded by calibre from http://news.google.com/news/url? sa=t&fd=R&ct2=de&usg=AFQjCNGEdDVqbra0hotifE0T6VPSLplkPw&clid=c3a7d30bb8a4878e06b80cf16b898331&cid=52779963369166&ei=H6l0V8i9N8KE1gbdmKWICA&url=ht kurier.de/sport/hertha-bsc/----hertha-newsticker-----herthas-urlaub-ist-beendet-22953994 | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Kicker online Team-News bei kicker online Nach Copa-Blessur - Entwarnung bei Brooks [Mi, 29 Jun 19:19] Aufatmen bei Hertha BSC: Die Knieblessur von Innenverteidiger John Anthony Brooks (23) hat sich als nicht so schwerwiegend wie befürchtet herausgestellt. Der US-Nationalspieler, dem Beobachter der Copa America zuletzt eine herausragende Turnierleistung bescheinigt hatten, leidet an einer Distorsion (Verdrehung) des linken Knies. Das ergab eine Untersuchung bei Hertha-Arzt Dr. Ulrich Schleicher am Mittwoch. Beerens: VfB und Hertha sind sich einig [Mi, 29 Jun 14:43] Mit 29 Spielern startete Pal Dardai am Mittwochvormittag die Saisonvorbereitung bei Hertha BSC. Nach der ersten Übungseinheit gab es bereits die erste Weichenstellung: Der Schweizer Fabian Lustenberger (28), der seit dem Aufstieg 2013 die Spielführer-Binde trägt, bleibt Kapitän. Nicht beim Start dabei war derweil Roy Beerens (28), den Hertha für die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart freigestellt hat. Nach kicker-Informationen haben beide Klubs über einen Transfer inzwischen Einigkeit erzielt. Neuer Spielplan: Der FC Bayern eröffnet gegen Werder [Mi, 29 Jun 11:00] Der FC Bayern startet das Unternehmen Titelverteidigung am Freitag, den 26. August, gegen Werder Bremen. Anstoß ist um 20.30 Uhr, weitere zeitgenaue Ansetzungen will die DFL zwischen 11. und 15. Juli verkünden. So entsteht der neue Spielplan [Mi, 29 Jun 09:39] Während in Frankreich die EM noch in vollem Gange ist, richtet sich heute der Blick der deutschen Fußballfans auf die kommende Saison. Die Deutsche FußballLiga (DFL) wird um elf Uhr die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga für die Saison 2016/17 bekanntgeben. Klar ist, dass der deutsche Meister FC Bayern München die Spielzeit mit einem Heimspiel am Freitagabend, den 26. August eröffnen wird. VfB: Annäherung im Fall Beerens [Mo, 27 Jun 11:36] Der VfB Stuttgart hat bereits mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der 2. Liga begonnen, doch einige Personalien sind immer noch nicht geklärt. Ein Ziel ist die Verpflichtung von Hertha BSC-Spieler Roy Beerens. Der Rechtsaußen möchte seinem Ex-Coach Jos Luhukay zum VfB folgen. | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Hertha: Untersuchung ergab Distorsion des linken Knies Nach Copa-Blessur - Entwarnung bei Brooks Aufatmen bei Hertha BSC: Die Knieblessur von Innenverteidiger John Anthony Brooks (23) hat sich als nicht so schwerwiegend wie befürchtet herausgestellt. Der US-Nationalspieler, dem Beobachter der Copa America zuletzt eine herausragende Turnierleistung bescheinigt hatten, leidet an einer Distorsion (Verdrehung) des linken Knies. Das ergab eine Untersuchung bei Hertha-Arzt Dr. Ulrich Schleicher am Mittwoch. Nach Einsätzen bei der Copa America angeschlagen: John Anthony Brooks. © Getty Images Manager Michael Preetz sprach am Mittwochabend von "Entwarnung" und sagte dem kicker: "John wird jetzt wie geplant drei Wochen in den Urlaub fahren und danach das Training bei uns aufnehmen." Brooks hatte mit der US-Nationalmannschaft die Copa America bestritten und dort mit Ausnahme des Halbfinals gegen Argentinien (0:4), als Jürgen Klinsmanns Team chancenlos war, herausragende Kritiken erhalten. Klinsmann hatte nach dem Einzug ins Halbfinale von Brooks geschwärmt und gesagt: "Er ist im Moment der beste Innenverteidiger der Copa America, er spielt ein gigantisches Turnier." Auch Klinsmanns Co-Trainer Andreas Herzog hatte in einem kicker-Interview (Montagausgabe) sehr lobende Worte gefunden: "Brooks hat überragend gespielt." Das Spiel um Platz drei, das Gastgeber USA in Glendale gegen Kolumbien in der Nacht zum Sonntag mit 0:1 verlor, hatte Herthas Abwehrspieler verpasst, weil im Abschlusstraining Beschwerden am linken Knie aufgetreten waren. Nach ersten Behandlungsmaßnahmen vor Ort flog Brooks nach Berlin, wo er sich am Mittwoch bei Klubarzt Dr. Ulrich Schleicher vorstellte. Befund: Verdrehung des Knies und drei gezerrte Muskeln im Bereich des Knies. Für den Innenverteidiger, der zu Jahresbeginn nach langwierigen Verhandlungen seinen Vertrag in Berlin vorzeitig um zwei Jahre bis 2019 verlängert hatte, sind das gute Nachrichten - und für seinen Arbeitgeber auch. Angesichts der starken CopaAuftritte von Brooks sagt Preetz: "John hat die große Bühne genutzt und den nächsten Schritt gemacht." Steffen Rohr Trainingsauftakt bei Hertha BSC "Zettel-Dardai" bittet zum Aufgalopp "Zettel-Dardai" bittet zum Aufgalopp Am Mittwoch begann beim Hauptstadtklub die Vorbereitung. Coach Pal Dardai empfing seine Spieler und war mit einem Zettel bestens vorbereitet. Die Akteure der Berliner schienen beim Trainingsprogram auf jeden Fall sichtlich Spaß zu haben. Hier einige Bilder. © picture alliance vorheriges Bild nächstes Bild Weitere News und Hintergründe This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/654952/artikel_nach-copa-blessur--entwarnung-bei-brooks.html#omrss_team_herthabsc | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Berlin: Lustenberger bleibt Kapitän Beerens: VfB und Hertha sind sich einig Mit 29 Spielern startete Pal Dardai am Mittwochvormittag die Saisonvorbereitung bei Hertha BSC. Nach der ersten Übungseinheit gab es bereits die erste Weichenstellung: Der Schweizer Fabian Lustenberger (28), der seit dem Aufstieg 2013 die Spielführer-Binde trägt, bleibt Kapitän. Nicht beim Start dabei war derweil Roy Beerens (28), den Hertha für die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart freigestellt hat. Nach kicker-Informationen haben beide Klubs über einen Transfer inzwischen Einigkeit erzielt. Verhandelt noch mit dem VfB: Roy Beerens. © imago Demnach sollen inklusive diverser Boni (u.a. bei einem Aufstieg des VfB) als Gesamtpaket insgesamt bis zu 1,5 Millionen Euro Ablöse nach Berlin fließen. Damit würde Hertha im Falle eines Transfers sein Ziel, für den niederländischen Rechtsaußen die 2014 an AZ Alkmaar bezahlte Summe, wieder zu erlösen, annähernd erreichen. Der Sockelbetrag soll bei etwa einer Million Euro liegen. Während sich die beiden Klubs final verständigt haben, ist Beerens selbst nach kickerInformationen mit dem VfB noch immer nicht klar. Knackpunkt sind dabei dem Vernehmen nach weiterhin unterschiedliche Gehaltsvorstellungen. Auch am Mittwoch liefen die Gespräche zwischen dem Bundesliga-Absteiger und Beerens' Berater Dick van Burik weiter. Eine zeitnahe Einigung gilt trotz des immer noch vorhandenen Gesprächsbedarfs als möglich. Zahlreiche Spieler fehlen noch Neben Beerens, der nach einer passablen ersten Saison in Berlin im zweiten Jahr deutlich an Spielzeit und Bedeutung einbüßte, fehlten am Mittwoch zum Trainingsstart auch die EM-Fahrer Vladimir Darida (Tschechien) und Peter Pekarik (Slowakei) sowie Copa-America-Teilnehmer John Brooks (USA). Für das Trio sind jeweils drei Wochen Urlaub vorgesehen. Maximilian Mittelstädt befindet sich bereits bei der deutschen U-19-Auswahl, die vom 11. bis 24. Juli ihre Heim-EM bestreitet. Japans Nationalspieler Genki Haraguchi erhielt aus privaten Gründen drei Tage mehr Urlaub und wird am Freitag in Berlin erwartet. Sein Landsmann Hajime Hosogai könnte am Sonntag mit Beginn des einwöchigen Trainingslagers in Bad Saarow (Brandenburg) zum Hertha-Tross dazustoßen. Der türkische Vorjahres-Elfte Bursaspor, an den Hosogai in der Vorsaison verliehen war, hält bis zum Donnerstag eine vertraglich fixierte Kaufoption (eine Million Euro) für den Defensivallrounder, bleibt aber bislang in der Deckung - mit dem Ziel, die Ablöse zu drücken. Sollten die Türken bis zum Donnerstag nicht von der Kaufklausel Gebrauch machen, soll Hosogai nach Berlin zurückkehren. Dort besitzt er einen Vertrag bis 2017, aber keine echte sportliche Perspektive mehr. Lustenberger bleibt Kapitän Unterdessen hat sich Trainer Dardai nach der ersten Einheit der neuen Saison darauf festgelegt, dass er an Fabian Lustenberger als Kapitän festhält. "Warum sollte ich etwas ändern? Fabian hat es gut gemacht", erklärte Dardai. "Ich habe es der Mannschaft vorhin gesagt." Mit dem Aufgalopp seiner Profis war Dardai einverstanden: "Ich war zufrieden. Alle, die da sein sollten, waren da, es gab keine Verspätungen. Harte Arbeit und Disziplin sind eine gute Basis." Am Sonntag reist Hertha BSC ins Trainingslager nach Bad Saarow, beim FC Schwedt steht am Sonntagnachmittag (15 Uhr) das erste Testspiel an. Dardai kündigte an, 30 Feldspieler und vier Torhüter nach Bad Saarow mitzunehmen. Etliche Nachwuchskräfte, darunter Dardais Sohn Pal junior (17), sollen die Chance erhalten, sich bei den Profis zu zeigen. "Unsere besten Talente weiter zu verbessern und auszubilden, ist unsere Aufgabe", erklärte der Coach, der sich bei den Formulierung etwaiger Saisonziele zurückhielt: "Wir haben eine gute Basis vom letzten Jahr. Unser Ziel ist es, dass wir stabil bleiben." Personelle Wechsel auf der Geschäftsstelle Einen personellen Wechsel gab es derweil auf der Geschäftsstelle. Der langjährige Pressesprecher Peter Bohmbach, der das Amt seit sieben Jahren innehatte, übernimmt neue Aufgaben im Verein und kümmert sich ab sofort um CSR (Corporate Social Responsibility)-Aktivitäten. Zudem wird er für Publikationen zuständig sein und sich um Traditionspflege kümmern. Steffen Rohr This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/654928/artikel_beerens_vfb-und-herthasind-sich-einig.html#omrss_team_herthabsc | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | 1. Bundesliga: Spielpaarungen, Tabelle und Ergebnisse der Saison 2016/17 am 1. Spieltag - kicker kicker Bundesliga @kicker_bl_li 29. Jun. Vollzug: Rupp wechselt zu 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart wird mit bis zu sechs Millionen Euro entschädigt [ #BL ] https://t.co/LloEIYVG7L This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/201617/spieltag.html#omrss_team_herthabsc | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Bayern eröffnet am 26. August mit Heimspiel So entsteht der neue Spielplan Während in Frankreich die EM noch in vollem Gange ist, richtet sich heute der Blick der deutschen Fußballfans auf die kommende Saison. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) wird um elf Uhr die Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga für die Saison 2016/17 bekanntgeben. Klar ist, dass der deutsche Meister FC Bayern München die Spielzeit mit einem Heimspiel am Freitagabend, den 26. August eröffnen wird. Am 26. August geht es wieder los: Bayern München wird der Gastgeber sein. © imago Die "Macher" des Spielplans haben keine leichte Aufgabe, etliche Faktoren gilt es jedes Jahr beim schwierigen Puzzle zu berücksichtigen. Das Gerüst bildet stets der Rahmenterminplan. Hier bilden Champions-League-Spieltage und Länderspieltermine das grobe Gitter, nach dem sich die Liga zu richten hat. Daneben wird beispielsweise auf regionale und überregionale Feiertage Rücksicht genommen. So verzichtete die DFL in der vergangenen Saison auf Spiele am 1. Mai, weil die Polizei durch viele andere Veranstaltungen an diesem Termin ausgelastet ist. Im Zuge dessen wurde die Partie zwischen Stuttgart und Werder Bremen auf Montagabend verlegt, was vor allem im Lager der Schwaben für mächtig Ärger sorgte. In diesem Jahr ist der Feiertag allerdings an einem Montag, sodass lediglich die 2. Liga betroffen wäre. Software hilft beim Spielplan Lange Jahre wurde der Spielplan manuell nach dem sogenannten englischen Schlüssel erstellt. Dabei erhielt jeder Verein eine Zahl zwischen eins und 18, die dann in ein vorgegebenes Schema eingepasst wurde. Daraus ergaben sich automatisch die Begegnungen. Doch längst wird eine spezielle Software benötigt, um die unterschiedlichen Interessen, auch die Vereine dürfen ihre Wünsche formulieren, unter einen Hut zu bringen. Möglichst soll es einen steten Wechsel zwischen Heim- und Auswärtsspielen geben. Zudem sollen regionale Doppelungen vermieden werden. Demnach sollen z.B. Schalke und Dortmund nicht am gleichen Spieltag Heimspiele haben. Der Spielplan, der von der Software ausgegeben wird, ist noch nicht endgültig, sondern wird von der Spielplanleitung einer Prüfung unterzogen. Die zeitgenauen Ansetzungen können dann erst im Verlauf der Saison festgelegt werden. Bayern München startet mit Heimspiel Traditionell startet der deutsche Meister mit einem Heimspiel. Wen der FC Bayern München am 26. August empfangen wird, ist indes noch unklar. Zuletzt war der HSV zum Auftakt zu Gast. Zudem dürfte Eintracht Frankfurt mit einem Heimspiel starten, da am zweiten Spieltag (9. bis 11. September) in der Commerzbank Arena die DEL 2 zum Hessenderby zwischen Löwen Frankfurt und den Kassel Huskies einlädt. Das würde auch bedeuten, dass Darmstadt voraussichtlich in der Fremde in die Saison startet. Auf ein Heimspiel zum Auftakt dürfen sich wohl die Fans des 1. FC Köln freuen. Aufgrund einer Open Air Veranstaltung am 10. September ist das RheinEnergie Stadion am zweiten Spieltag belegt. tru Spieler machen sich fit für die kommende Saison Die Sommerfahrpläne der Bundesligisten Wer startet wann? Die Europameisterschaft ist in Frankreich noch in vollem Gange, da steigen schon die ersten Bundesligisten in die Sommervorbereitung für die Saison 2016/17 ein. Klicken Sie sich durch, um zu erfahren, wie die Fahrpläne der einzelnen Bundesligisten ausschauen. © getty images/picture alliance vorheriges Bild nächstes Bild This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/654784/artikel_so-entsteht-der-neuespielplan.html#omrss_team_herthabsc | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Offene Personalfragen beim VfB VfB: Annäherung im Fall Beerens Der VfB Stuttgart hat bereits mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der 2. Liga begonnen, doch einige Personalien sind immer noch nicht geklärt. Ein Ziel ist die Verpflichtung von Hertha BSC-Spieler Roy Beerens. Der Rechtsaußen möchte seinem Ex-Coach Jos Luhukay zum VfB folgen. Wechsel nach Stuttgart zeichnet sich ab: Roy Beerens. © picture alliance Was mögliche Abgänge betrifft, ist der VfB Stuttgart in engem Austausch mit den wechselwilligen Filip Kostic und Lukas Rupp und auch deren Wunschvereinen HSV und 1899 Hoffenheim. Zu einer Einigung ist es in beiden Fällen zwar noch nicht gekommen, doch die Gespräche laufen weiter. Schon konkreter sieht es bei der Personalie Roy Beerens aus. Der 28-jährige Niederländer, der bei der Berliner Hertha keine große Perspektive mehr hat, ist sich mit den Stuttgartern bereits einig. Es fehlt nur noch die Einigung zwischen den beiden Klubs. "Alle Parteien wissen, was ich will", sagt Beerens. Der Mittelfeldspieler will unbedingt wieder unter Trainer Luhukay spielen, der ihm bereits in Berlin zu einem guten Start verholfen hatte. Dass die Sympathie auf Gegenseitigkeit beruht, darüber ist sich der Rechtsaußen sicher. "Er weiß, was ich kann." Aktuell steht eine Ablöseforderung von 1,5 Millionen Euro im Raum - der VfB hätte den Spieler gerne ein wenig günstiger. Und es sieht gut aus, denn beim Wechsel von Vedad Ibisevic in die andere Richtung, waren die Schwaben den Berlinern entgegengekommen. Alles deutet auf eine reduzierte Ablöse hin, die sich im Fall des Wiederaufstiegs erhöhen dürfte. Für den zweimaligen niederländischen Nationalspieler Beerens wäre die 2. Liga eine neue Erfahrung. Bei der Hertha absolvierte er in zwei Jahren 29 Partien und erzielte dabei vier Tore, in der abgelaufenen Spielzeit allerdings spielte er keine Rolle mehr, kam nur zweimal zu Saisonbeginn in der Liga zum Einsatz. kid/gem This article was downloaded by calibre from http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/654757/artikel_vfb_annaeherung-im-fallbeerens.html#omrss_team_herthabsc | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Sport1 Hertha BSC Fussball / Bundesliga [Mi, 29 Jun 14:13] Bundesligist Hertha BSC ist mit 29 Spielern in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. Zum Trainingsauftakt... | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Pal Dardai bei Hertha BSC mit 29 Spielern beim Trainingsstart Bitte bewerten Sie diesen Artikel This article was downloaded by calibre from http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2016/06/pal-dardai-bei-hertha-bsc-mit-29-spielern-beimtrainingsstart | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Bild online Bild - Hertha Start ohne Neue! - Lusti bleibt Kapitän [Do, 30 Jun 00:00] Hertha BSC ist am Mittwoch ohne Neuzugang in die Vorbereitung gestartet! Michael Preetz: „Es muss sich keiner um uns Sorgen machen.“Foto: City-Press GbR Kommando Klassenerhalt - Trainer Dardai senkt Herthas Ziele [Mi, 29 Jun 00:00] Die Pause ist beendet. Heute startet Hertha um 10 Uhr wieder mit dem Training. BILD sprach mit Trainer Pal Dardai über die Saisonziele.Foto: AFP Trainingsauftakt - Sonder-Urlaub für Haraguchi [Di, 28 Jun 00:00] Morgen geht es wieder los! Pal Dardai bittet sein Team im Amateurstadion zum Trainingsauftakt. Es fehlen aber noch die Hertha-Japaner.Foto: City-Press GbR | Nächster Abschnitt | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Start ohne Neue! | Lusti bleibt Kapitän - Bundesliga Saison 2015/16 - Bild.de Als einziger Bundesligist ist Hertha am Mittwoch ohne Neuzugang in die Vorbereitung gestartet! Manager Michael Preetz (48): „Es muss sich keiner um uns Sorgen machen: Wir sind eng am Transfermarkt dran, auch Hertha wird noch aktiv. Mit Blick auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten gehen wir das in Ruhe an und lassen uns nicht hetzen. Nach der EM kommt richtig Bewegung rein.“ Die gibt es schon auf der Abgangsseite. Roy Beerens (28) steht vorm Wechsel zu Ex-Trainer Jos Luhukay (53) nach Stuttgart. Der Holländer (Vertrag bis 2017) war beim Trainingsauftakt schon nicht mehr dabei. Nach BILDInformationen sind sich die Klubs bereits einig. Hertha kassiert rund 500 000 Euro Ablöse plus Nachzahlungen, wenn die Schwaben aufsteigen. Gut möglich, dass der Wechsel heute verkündet wird. Auch Hajime Hosogai (30) fehlte beim Start. Der Japaner, der zuletzt an Bursaspor ausgeliehen war und ebenfalls gehen soll, ist bis zur Abfahrt ins Trainingslager am Sonntag freigestellt. Heute läuft die Kaufoption der Türken aus. Ziehen sie diese, wechselt er für rund eine Million Euro fest nach Bursa. Wenn nicht, kehrt er erst einmal zurück. Die Urawa Reds (Japan) und ein weiterer türkischer Erstligist sollen ebenfalls interessiert sein. Ausgang offen. Vergrößern Im Gleichschritt in die neue Saison: Stocker (v.r.), Hegeler, Allagui, Cigerci, Ronny, Lustenberger, Stark und Skjelbred Foto: City-Press GbR Eine andere Entscheidung ist dagegen gefallen: Fabian Lustenberger (28) bleibt Kapitän! Trainer Pal Dardai (40): „Warum soll ich das ändern? Er hat seine Aufgabe letztes Jahr hervorragend gemacht.“ Erstes Ziel der Saison: die Qualifikation für Europa League. Manager Preetz: „Wir versuchen nach Europa zu kommen. Wir haben große Lust, wieder international vertreten zu sein.“ This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/lusti-bleibt-kapitaen-46565256.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Kommando Klassenerhalt | Trainer Dardai senkt überraschend Herthas Ziele Bundesliga Saison 2015/16 - Bild.de Die Pause ist beendet. Heute startet Hertha um 10 Uhr wieder mit dem Training. BILD sprach mit Trainer Pal Dardai (40) über die Saisonziele. BILD: Herr Dardai, sind Sie erholt? Dardai: „Ja, das passt! Ich war sechs Tage am Plattensee und habe zehn Tage in Frankreich als EM-Experte für Ungarns TVSender „M4“ mitgewirkt. Jetzt freue ich mich wieder auf Hertha.“ Hertha wurde letzte Saison Siebter, muss so am 29. Juli in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League ran. Wird jetzt anders als sonst trainiert? Dardai: „Wir werden hart anfangen, da müssen sich die Jungs reinbeißen. Ab Montag wird im Trainingslager in Bad Saarow dreimal am Tag trainiert, Laufeinheiten ohne Ende. Auch wenn das Risiko besteht, dass wir in dieser Quali-Runde noch nicht so frisch sind. Dafür habe ich das zweite Camp in Österreich abgesagt. Mitte August folgen dann die Playoffs für Europa.“ Der Einzug in die Gruppenphase der Europa League ist ein Ziel. Was ist mit der Bundesliga? Dardai: „Letzte Saison waren mein Ziel 45 Punkte. Im zweiten Jahr lautet das Ziel, nicht abzusteigen! Auch wenn da vielleicht der ein oder andere sauer ist. Aber wir basteln gerade an der Mannschaft für die Zukunft. Das Hauptziel ist es, die Talente – die Kinder von Hertha BSC – einzuführen. Jeder, der was aufbaut, weiß, dass das dauert. Nach Bad Saarow nehmen wir dreißig Mann mit, davon neun aus dem Nachwuchs. Dazu hat die Doppelbelastung mit der Europa League schon anderen kleinen Vereinen große Probleme gemacht. Wir wollen die Klappe nicht aufreißen, sondern hart arbeiten, lernen und internationale Erfahrung sammeln.“ Wann kommt der erste Neuzugang? Dardai: „Wir dürfen nicht hektisch werden, kein Eigentor schießen. Wir warten auf die beste Lösung...“ This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/fussball/pal-dardai/senkt-ueberraschend-herthas-ziele-46541856.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Hertha BSC | Sonder-Urlaub für Haraguchi und Hosogai - Bundesliga Saison 2015/16 - Bild.de Vergrößern Genki Haraguchi wird erst am Freitag, wie hier auf der Abschlussfahrt auf Mal- lorca, wieder für Hertha gegen den Ball treten. Bis dahin bekam er vom Klub frei Foto: City-Press GbR 28.06.2016 - 00:00 Uhr Morgen geht es wieder los! Hertha-Trainer Pal Dardai bittet sein Team im Amateurstadion (10 Uhr) zum Trainingsauftakt. Wer ist neu? Neuzugänge gibt es nicht zu sehen, die Berliner haben noch keinen Spieler verpflichtet. Drei bis vier Verstärkungen sind aber noch geplant. Vergrößern Genki Haraguchi und Ehefrau Ruriko ganz verliebt im Liebesurlaub Foto: privat Wer fehlt? Die Nationalspieler Vladimir Darida (Tschechien), Peter Pekarik (Slowakei) und John Brooks (USA) sind jetzt drei Wochen im Urlaub. Maxi Mittelstädt bereitet sich mit Deutschlands U19 auf die Heim-EM (11. bis 24.7.) vor. Dazu fehlen die Japaner Genki Haraguchi (25) und Hajime Hosogai (30). Beide haben Sonderurlaub – aus unterschiedlichen Gründen. Hertha-Manager Michael Preetz (48): „Das stimmt. Genki Haraguchi startet erst am 1. Juli. Er hat uns wegen seiner Hochzeit darum gebeten und wir haben zugestimmt.“ Schon im Oktober 2015 hatte Haraguchi seine Ruriko während einer Länderspielpause in Japan geheiratet, jetzt folgte die kirchliche Trauung. Vergrößern Hajime Hosogai war letzte Saison an Bursaspor ausgeliehen, machte 25 Pflichtspiele (Liga, Pokal) Foto: dpa Picture-Alliance Bei „Hatschi“ Hosogai hat es vertragliche Gründe. Er ist noch bis Donnerstag (30. Juni) an Bursaspor ausgeliehen. Bis dahin können die Türken die Kaufoption für eine Million Euro ziehen. Passiert das nicht, ist auch denkbar, dass Hosogai (Vertrag in Berlin bis 2017) vom Hertha-Training freigestellt wird. Er spielt bei Trainer Dardai keine Rolle mehr. Die Torjägerliste Genki Haraguchi (Hertha BSC) Quelle: Bundesliga bei BILD This article was downloaded by calibre from http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/sonder-urlaub-fuer-haraguchi-und-hosogai46523602.bild.html | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | Immer Hertha – Blog der Hertha BSC Blog UPDATE mit neuem Slogan: Hertha BSC – Berlins ältestes Start-up [Mi, 29 Jun 12:24] (ub) – Trotz des Tages unter der Woche waren rund 140 Kiebitze zum ersten Training von Hertha BSC erschienen. Als erstes gab es die neue Arbeitskleidung der Feldspieler zu begutachten, hier … Die Trikots 2016/17 @herthabsc @salomonkalou und #Ronny und @mitch23elijah #Weiser #Trainingsstart #schenckendorffplatz A photo posted by ubremer1 (@ubremer1) on Jun 29, 2016 at 1:04am... weiterlesen Zum Start lässt Dardai die Hertha-Youngster forschen [Di, 28 Jun 17:21] (ub) – Das Warten hat ein Ende … am Mittwoch um 10 Uhr bittet Pal Dardai auf dem Schenckendorff-Platz zum ersten Training der Saison 2016/17. Es wird keinen Neuen geben, gleichwohl eine ganze Reihe neuer Gesichter. Acht bis zehn Youngster aus der U19 und der U23 sollen zunächst bei den Profis mittrainieren. Einige der Talente... weiterlesen Menno, wann kommen Neue? [Mo, 27 Jun 14:09] (ub) – Über einen Effekt von Immerhertha haben wir noch nicht ausreichend gesprochen: über die Suchtgefahr, die von diesem Blog ausgehen kann. Fand am Wochenende im Postfach eine Mail, in der unaufgefordert ein zweiter Beitrag enthalten war, eines Autors, der Ende Mai einen ersten Text veröffentlicht hat („Stocker und Baumjohann: Edelreservisten oder überflüssig?„). Nun war... weiterlesen | Hauptmenü | Vorhergehender Abschnitt | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | UPDATE mit neuem Slogan: Hertha BSC - Berlins ältestes Start-up | Hertha BSC Blog (ub) – Trotz des Tages unter der Woche waren rund 140 Kiebitze zum ersten Training von Hertha BSC erschienen. Als erstes gab es die neue Arbeitskleidung der Feldspieler zu begutachten, hier … … getragen von Mitchell Weiser, Salomon Kalou und Ronny. Es waren wie angekündigt, neun Youngster dabei, unter anderem Trainer Sohn Pal Dardai junior. Lustenberger bleibt Kapitän Auf der Pressekonferenz im Anschluss legte sich Trainer Pal Dardai schon in einer wichtigen Frage fest: „Ich habe es der Mannschaft vorhin gesagt. Fabian Lustenberger bleibt Kapitän. Warum soll ich das ändern? Er hat seine Sache gut gemacht. Beerens verhandelt beim VfB Es waren soweit alle Spieler da, die erwartet wurden. Hertha hat Roy Beerens freigegeben. Der Außenstürmer weilt zu Verhandlungen beim VfB Stuttgart. Manager Michael Preetz: Im Moment gibt es da nichts zu vermelden. Aber warten wir mal ab, was der Tag bringt. Die Arbeitskleidung von hinten, präsentiert von Per Skjelbred … Nachdem die DFL den Spielplan vorstellt hat, ist klar, dass Hertha BSC mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger FC Freiburg in die Saison 2016/17 starten wird. Die erste Auswärtsreise führt zum FC Ingolstadt. Die Bundesliga-Hinrunde: Spieltag Begegnung Datum 1. Spieltag Hertha BSC – SC Freiburg 27. – 28.08.16 2. Spieltag FC Ingolstadt – Hertha BSC 09. – 11.09.16 3. Spieltag Hertha BSC – FC Schalke 04 16. – 18.09.16 4. Spieltag Bayern München – Hertha BSC 20. – 21.09.16 5. Spieltag Eintracht Frankfurt – Hertha BSC 23. – 25.09.16 6. Spieltag Hertha BSC – Hamburger SV 30.09 – 02.10.16 7. Spieltag Borussia Dortmund – Hertha BSC 14. – 16.10.16 8. Spieltag Hertha BSC – 1. FC Köln 21. – 23.10.16 9. Spieltag TSG Hoffenheim – Hertha BSC 28. – 30.10.16 10. Spieltag Hertha BSC – Borussia Mönchengladbach 04. – 06.11.16 11. Spieltag FC Augsburg – Hertha BSC 18. – 20.11.16 12. Spieltag Hertha BSC – FSV Mainz 05 25. – 27.11.16 13. Spieltag VfL Wolfsburg – Hertha BSC 02. – 04.12.16 14. Spieltag Hertha BSC – Werder Bremen 09. – 11.12.16 15. Spieltag RasenBallsport Leipzig – Hertha BSC 16. – 18.12.16 16. Spieltag Hertha BSC – SV Darmstadt 20. – 21.12.16 17. Spieltag Bayer Leverkusen – Hertha BSC 20. – 22.01.17 Besonders ins Auge werden die Hertha-Torwarte springen. Deren Outfit zeigt Rune Jarstein, rechts ist das Outfit der Trainer zu begutachten. Auf dem Platz gab es ein erstes Spielchen, hier ist Valentin Stocker im Einsatz Neue Aufgabe für Peter Bohmbach Zur Frage des Pressesprechers: Peter Bohmbach wurde als neuer Verantwortlicher für einen neuen Bereich vorgestellt. Die offizielle Lesart: Künftig wird sich der erfahrene Journalist u.a. den vielfältigen CSR-Aktivitäten des Klubs widmen. Ebenso wird er für die Publikationen des Hauses zuständig sein und sich um die Traditionspflege von Hertha BSC kümmern. Das Statement auf der Hertha-Homepage – hier Meine Einschätzung: Bei Hertha wird einiges umstrukturiert. Paul Keuter, als Zuständiger für den Digitalbereich Anfang des Jahres in die Geschäftsleitung geholt, hat mit Peter Bohmbach jemanden abgeschoben, der sich nicht jedes digitale X für ein U vormachen lässt. Die Folge dieser personellen Verschiebung ist, dass Hertha im Medien-Bereich derzeit niemanden hat, der Medien-Profi ist. – x – x -x -x -x -x – UPDATE – x – x -x -x -x -x – Hertha BSC im Juli 2016: Um 12.30 Uhr gibt es eine Pressekonferenz, auf dem Podium Michael Preetz, Geschäftsführer Sport und Medien/Kommunikation.Kein Wort zu dem, was um 14 Uhr via Facebook von „Jung von Matt“ veröffentlicht wird. Demnach hat Hertha eine neue Agentur engagiert zum Zwecke der neuen Markenpositionierung. Der neue Slogan lautet: Hertha BSC – Berlins ältestes Start-up Quelle Eure Meinung dazu? Zu lesen ist in der Mitteilung viel Markenting-Sprech. Michael Preetz: „Bei der Beschäftigung mit der Marke Hertha BSC und unserer Entwicklung der vergangenen Jahre, haben wir große Übereinstimmungen mit dem besonderen Charakter Berlins und dem Geist der Berliner Start-up-Szene gefunden. „We try. We fail. We win.“ ist die Zusammenfassung der abwechslungsreichen Hertha-Geschichte und definiert zugleich unseren Anspruch, Risiken einzugehen, aus Fehlern zu lernen und daraus Erfolge zu erzielen. Wir wollen den innovativen Geist eines Start-up-Fußballunternehmens nicht nur kommunikativ herausstellen, sondern zu einer verbindlichen Haltung machen.“ Indirekt kann man schlussfolgern, dass Paul Keuter einen neuen Arbeitsbereich hinzu bekommen hat, der sich „Markenkommunikation“ nennt. Das hört sich dann so an: Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für Markenkommunikation und Digitale Transformation, Hertha BSC: „Die Neuausrichtung der Marke Hertha BSC zahlt inhaltlich voll auf unseren Transformations-Prozess ein. Mit einer innovationsgetriebenen Unternehmenskultur schaffen wir den Schulterschluss mit der Berliner Gründerszene und werden einer der Innovationsführer unter den Bundesliga-Clubs sein.“ Alles Schritte, die für den Verein Hertha BSC nicht ganz unwichtig sind. Aber kein Wort davon auf der Pressekonferenz, die anderthalb Stunden zuvor stattgefunden hat. Meine Meinung: Professionell sieht anders aus. Wie mutet Euch die Angelegenheit an? Loading ... This article was downloaded by calibre from http://www.immerhertha.de/2016/06/29/pal-jr-spielt-bei-pal-sr-vor/ | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | Zum Start lässt Dardai die Hertha-Youngster forschen | Hertha BSC Blog (ub) – Das Warten hat ein Ende … am Mittwoch um 10 Uhr bittet Pal Dardai auf dem Schenckendorff-Platz zum ersten Training der Saison 2016/17. Es wird keinen Neuen geben, gleichwohl eine ganze Reihe neuer Gesichter. Acht bis zehn Youngster aus der U19 und der U23 sollen zunächst bei den Profis mittrainieren. Einige der Talente werden mitgehen ins Konditionstrainingslager nach Bad Saarow (4. bis 10. Juli). Der Schenckendorff-Platz ist frisch geweißt … Steht ihm, dem neuen Trainingsplatz! #hahohe #frischgestrichen pic.twitter.com/tQrfwJEdZ9 — Hertha BSC (@HerthaBSC) June 28, 2016 Mittelstädt in Schladming Einer, der auf anderen Wegen unterwegs ist, ist Maximilian Mittelstädt. Der Linksverteidiger weilt bei einem Lehrgang der U19-Nationalmannschaft in Schladming … #U19:Ankunft der Spieler für das Trainingslager in Schladming. Die Vorbereitung für die @U19_EURO2016 kann beginnen. pic.twitter.com/w4heK5gegU — DFB-Junioren (@DFB_Junioren) June 28, 2016 … Ihr erkennt ihn sicher (Tipp: nach Oakland Raider-Basecap suchen). Mittelstädt soll bei der U19-Europameisterschaft in Deutschland spielen (11. bis 24. Juli). Klinsmann als England-Retter? In englischen Medien, genauer im „Independent“, wird ein Hertha-Mitglied, das auch hier bei dem einen oder anderen hohes Ansehen genießt, als neuer englischer Nationaltrainer vorgeschlagen. Why England should chase Jurgen Klinsmann to take over from Roy Hodgson. Quelle P.S. Ante Rebic vom AC Florenz, hier als möglicher Neuer bei Hertha ins Spiel gebracht, ist einer für den Skat, Unterschublade „schlechter Scherz“ This article was downloaded by calibre from http://www.immerhertha.de/2016/06/28/zum-start-laesst-dardai-die-hertha-youngster-forschen/ | Auswahlmenü | Hauptmenü | | Vor | Auswahlmenü | Hauptmenü | Zurück | (ub) – Über einen Effekt von Immerhertha haben wir noch nicht ausreichend gesprochen: über die Suchtgefahr, die von diesem Blog ausgehen kann. Fand am Wochenende im Postfach eine Mail, in der unaufgefordert ein zweiter Beitrag enthalten war, eines Autors, der Ende Mai einen ersten Text veröffentlicht hat („Stocker und Baumjohann: Edelreservisten oder überflüssig? „). Nun war Max von @HerthaBlogSC erneut tätig. Weshalb wir ein weiteres Mal unserer Rubrik öffnen: Immerhertha-User sind die Hipster unter den Fußballfans. Tusch und Trommelwirbel, Vorhang auf … Die Zwei Lager-Theorie Von Max von @HerthaBlogSC Wie wir alle wissen, versucht sich Hertha schon seit längerer Zeit mit einer Medienoffensive. Viele Tweets, Facebook- und Instagram-Posts mit mal mehr und mal weniger sinnvollem Inhalt prasseln auf den unbescholtenen Fußball-Fan ein. Manche User freuen sich über die stetige Verbundenheit zum Verein, andere ärgern sich über die unprofessionelle Präsentierung Herthas im Netz. Zuletzt versuchte man den wechselwilligen Zlatan Ibrahimovic mit „#zlatandaretoberlin“ zur Alten Dame zu locken. Obwohl es viele verschiedene Meinungen zu Herthas Marketing im Internet gibt, spaltet die Netzgemeinde ein wichtigeres Thema im Moment viel mehr: Transfers. Die Hertha-Fans im Internet teilen sich im Großen und Ganzen in zwei Lager auf: das eine Lager, das unter fast jedem Post nochmal daran erinnert (oft in nicht ganz fehlerfreier Rechtschreibung), dass wir in der Europa League-Qualifikation stehen und unsere Saison dadurch schon früher beginnt und dementsprechend auch Spieler früher geholt werden müssen. Zeig‘ mir Deine Rechtschreibung Ja klar, letzte Saison hat das ja geklappt mit Vedad Ibisevic, aber das heißt ja nicht, dass das diese Saison auch klappen muss, oder?! Nicht selten wird ans Ende des Posts noch geschrieben: „Na ja, nächste Saison ist dann halt nur unteres Tabellendrittel drin.“. Oder besser noch: „Seid ihr überhaupt echte Hertha-Fans?! Wollt ihr überhaupt, dass Hertha mal ein paar Spiele gewinnt?!“ Zum Glück gibt es da noch das zweite Lager, zu dem auch ich angehöre, das die Mitglieder des ersten Lagers versucht (in meistens fehlerfreier Rechtschreibung) wieder auf die letzte Saison hinzuweisen. Auf eine Saison, in der man mit nur vier Zugängen, zwei davon in der letzten Woche des Transferfensters (Niklas Stark, Ibisevic), sensationell den 7. Platz und damit die Europa League-Qualifikation erreichte. Auf eine Saison, mit einem neuen Trainer, der mit einer verunsicherten Mannschaft am letzten Spieltag den Klassenerhalt klargemacht hat und das nur auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem HSV. Preetz hat ein bisschen Vertrauen verdient Merkste wat? Ja auch ich hatte vor der Saison Zweifel wie wir das schaffen wollen, die Liga zu halten. Wir alle waren gebeutelt von zwei Abstiegen und einer Zittersaison mit dem Rauswurf von Jos Luhukay (alles Gute nachträglich nochmal) und wir alle hatten nicht das größte Vertrauen in die Führungsetage, allen voran in Michael Preetz. Natürlich hat Michael Preetz Fehler gemacht, aber es muss doch möglich sein, ihm wenigstens ein bisschen Vertrauen in seine Fähigkeiten zu schenken, besonders nach so einer Saison. Füsse still halten, ist Herthaner-Pflicht Als Alte Dame muss man halt jeden Cent dreimal (vielleicht sogar viermal) umdrehen, bei der Rente heutzutage. Michael Preetz hat schon oft genug gesagt, dass bis zum Trainingsstart am 29. Juni definitiv nicht alle Neuen verpflichtet sein werden. Vieles hängt auch vom Verlauf der EM und der Champions League-Qualifikation ab. Also bitte liebes Lager 1: Haltet die Füße still und habt noch ein wenig Geduld. Wenn drei Tage vor Transferschluss immer noch kein Transfer getätigt wurde, habt ihr meine persönliche Erlaubnis, so viel zu fragen wie Ihr wollt: „Wann kommt endlich der erste Zugang?!?! Zum Autor: Die Homepage von HerthaBlogSC – hier entlang Wer dem Autor folgen möchte auf Twitter – hier entlang Loading ... This article was downloaded by calibre from http://www.immerhertha.de/2016/06/27/menno-wann-kommen-neue/ | Auswahlmenü | Hauptmenü |
© Copyright 2025 ExpyDoc