Arbeitsmarktbericht in Zahlen Arbeitsmarktreport Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Presse und Marketing Bonn, den 30. Juni 2016 Presseinformation Nr. 037 / 2016 Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg im Juni 2016 Arbeitslosenquote sinkt unter 6 Prozent Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vormonat und Vorjahresmonat Zuwanderungsbedingter Anstieg des Zugangs im Agenturbereich (Rechtskreis SGB III) Mehr Stellen gegenüber Vormonat und Vorjahresmonat im Bestand Der Arbeitsmarkt der Region Bonn/Rhein-Sieg entwickelt sich im Frühsommer positiv. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent, eine günstigere Juniquote gab es seit 1997 nur 2011 mit 5,7 Prozent. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft den Versicherten- und Grundsicherungsbereich. Der Arbeitsstellenzugang ist höher als vor einem Jahr. Im Juni fiel die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg im Vergleich zum Vormonat um -489 Personen oder -1,7 Prozent auf 28.451 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die Arbeitslosigkeit um -233 Personen oder -0,8 Prozent. Der diesjährige Rückgang der Arbeitslosigkeit im Juni ist sowohl im Versicherten- als auch im im Grundsicherungsbereich zu verzeichnen. Im Vormonatsvergleich ist im Versichertenbereich ein Rückgang um -57 Personen (-0,7 Prozent) und im Grundsicherungsbereich ein Rückgang von -432 Personen (-2,0 Prozent) erkennbar. Im Vorjahresvergleich beträgt der Rückgang im Versichertenbereich -43 Personen bzw. -0,6 Prozent; im Grundsicherungsbereich beträgt der Rückgang -190 Personen (-0,9 Prozent). Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 2 Im Juni fiel die Jugendarbeitslosigkeit um -6 Personen. Im Vorjahresvergleich stieg die Anzahl der jüngeren Arbeitslosen um 125 Personen (5,0 Prozent). Die Arbeitslosigkeit der Älteren (50+) ist um -69 Personen gefallen. Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen ist im Versichertenbereich um -26 Personen gefallen. Im Grundsicherungsbereich sank die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen um -99 Personen. Die Gesamtarbeitslosenquote ging im Vergleich zum Vormonat um -0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent zurück. Der Bestand der gemeldeten Arbeitsstellen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,1 Prozent auf insgesamt 6.536 Stellen. Das Arbeitsmarktbarometer (Teilkomponente Arbeitslosigkeit) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist im Juni um 0,8 Punkte gestiegen. Damit steht der Frühindikator des IAB bei 100,1 Punkten und befindet knapp über der neutralen Marke. „Bemerkenswert ist, dass die gute Arbeitsmarktentwicklung die zusätzlichen Arbeitslosmeldungen der Flüchtlinge weiterhin mehr als ausgleicht“, sagte ein IAB-Forscher. Die Konjunktur in Deutschland sei trotz weltwirtschaftlicher Risiken wie der Schwäche der Schwellenländer stabil geblieben. Die Flüchtlingszuwanderung werde sich aber absehbar auf die Arbeitslosigkeit auswirken. Derzeit stünden viele Flüchtlinge während der Integrationsmaßnahmen dem Arbeitsmarkt noch nicht zur Verfügung und etliche Asylanträge seien noch nicht entschieden. Investitionen in die Qualifizierung von Flüchtlingen seien wichtig, um sie nachhaltig in Beschäftigung integrieren zu können, so das IAB. Die Beschäftigungskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers liegt mit 105,5 Punkten weit im positiven Bereich. Gegenüber dem Vormonat gab es ein leichtes Plus von 0,2 Punkten. Zusätzlich zu der hohen Zuwanderung beteiligten sich auch bereits hier lebende Frauen und Ältere stärker am Arbeitsmarkt. „Ein zunehmendes Angebot an Arbeitskräften trifft auf einen hohen Fachkräftebedarf“, erklärt das IAB die guten Beschäftigungsperspektiven. „Wir gehen mit Schwung in den Sommer, der Arbeitsmarkt entwickelt sich für alle Personengruppen positiv. Besonders gefreut hat uns der Rückgang der Arbeitslosenquote auf den Stand von 2012 und die Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit im Grundsicherungsbereich“, erläuterte Marita Schmickler-Herriger, Leiterin der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Region im Juni. Situation auf dem Ausbildungsmarkt Seit September 2015 haben 5.597 Jugendliche die Agentur für Arbeit Bonn/Rhein- Sieg um Mithilfe bei der Ausbildungsplatzsuche gebeten. Das sind 4 Personen oder 0,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Unternehmen und Verwaltungen der Region meldeten der Arbeitsagentur im gleichen Zeitraum 5.185 Ausbildungsstellen, 383 mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (plus 8,0 Prozent). Ende Juni gab es noch 2.110 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, denen 2.313 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber standen. „Erfahrungsgemäß erhöhen sich bis zum Ende des Ausbildungsjahres die Bewerberzahlen. Daher bitten wir die Arbeitgeber, uns weiterhin ihre Ausbildungsstellen zu melden“, so Schmickler-Herriger. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 3 Ausbildungsmarkt-Telegramm Agentur für Arbeit Bonn (Gebietsstand Juni 2016) Juni 2016, Datenstand: Juni 2016 Merkmal Berichtsmonat Vorjahresmonat Veränderung absolut Veränderung prozentual Relation Stellen zu Bew erbern Berichtsmonat 1 2 3 4 5 Relation Stellen zu Bew erbern Vorjahresmonat Relation unbesetzte Stellen zu unversorgten Bew erbern Berichtsmonat Relation unbesetzte Stellen zu unversorgten Bew erbern Vorjahresmonat 6 7 8 gemeldete Ausbildungsstellen 5.185 4.802 383 8,0 5.597 5.593 4 0,1 2.313 2.161 152 7,0 2.110 2.021 89 4,4 gemeldete Bew erber/innen 0,9 0,9 unbesetzte Ausbildungsstellen unversorgte Bew erber/innen Erstellungsdatum: 23.06.2016, Statistik-Service West, A uftragsnummer 24719 1,1 1,1 © Statistik der B undesagentur für A rbeit Geflüchtete Menschen in Bonn/Rhein-Sieg Asylbewerber und Flüchtlinge können in den Arbeitsmarktstatistiken nicht direkt erkannt werden. Es können aber hilfsweise Auswertungen nach der Staatsangehörigkeit vorgenommen werden. Dazu wurde das Aggregat „Personen mit einer Staatsangehörigkeit aus einem der zugangsstärksten Herkunftsländern von Asylbewerbern“ oder kurz „Asylzugangsländer“ und hierunter die „Nichteuropäischen Asylzugangsländer“ gebildet. Darunter fallen die folgenden nichteuropäischen Länder: Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien. Die absolute Zahl der Beschäftigten, Arbeitslosen und Leistungsbezieher mit den aufgelisteten Nationalitäten darf aber nicht mit der unbekannten Zahl der zuletzt Eingewanderten in dem jeweiligen Arbeitsmarktstatus gleichgesetzt werden. Denn in den absoluten Zahlen sind auch Personen enthalten, die schon lange in Deutschland leben. Entscheidend sind die Veränderungen in den Zeitreihen, die plausibel im Zusammenhang mit der aktuellen Migration gesehen werden können. Nachfolgende Angaben beziehen sich auf gemeldete erwerbsfähige Personen. Dieses Personenaggregat umfasst alle Personen, die bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter gemeldet sind (ohne Ausbildungsbewerber), unabhängig davon, ob sie die Kriterien der Arbeitssuche oder Arbeitslosigkeit erfüllen oder ob sie Leistungen beziehen. Der Bestand an gemeldeten erwerbsfähigen Personen aus nichteuropäischen Asylzugangsländer betrug für den Agenturbezirk im Juni 6.108 geflüchtete Menschen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das ein Zuwachs von 2.807 Personen oder 85,0 Prozent. Im Agenturbereich (Rechtskreis SGB III) betrug der Bestand an gemeldeten Personen 1.232 geflüchtete Menschen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das ein Zuwachs von 1.141 Personen, im Vorjahresmonat betrug der Bestand 91 Personen. Im Grundsicherungsbereich betrug der Bestand an gemeldeten Personen 4.876 geflüchtete Menschen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das ein Zuwachs von 1.666 Personen oder 51,9 Prozent. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 4 Eckdaten des Arbeitsmarktes Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Arbeitslose Arbeitslosenquoten Veränderungen gegenüber dem Berichtsmonat Vormonat Vorjahr Vormonat absolut bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen Vorjahr Prozent absolut Prozent Berichtsmonat Vormonat Vorjahr 28.451 28.940 28.684 - 489 -1,7 - 233 -0,8 5,9 6,0 6,1 Geschäftsstellenbezirk Bonn 15.375 15.626 15.515 - 251 -1,6 - 140 -0,9 6,1 6,2 6,3 Geschäftsstellenbezirk Eitorf 1.441 1.451 1.466 - 10 -0,7 - 25 -1,7 7,4 7,4 7,6 Geschäftsstellenbezirk Königswinter 1.504 1.546 1.630 - 42 -2,7 - 126 -7,7 4,6 4,7 5,0 Geschäftsstellenbezirk Siegburg 10.131 10.317 10.073 - 186 -1,8 58 0,6 5,8 5,9 5,8 Stadt Bonn 11.657 11.788 11.911 - 131 -1,1 - 254 -2,1 6,9 7,0 7,3 Rhein-Sieg-Kreis 16.794 17.152 16.773 - 358 -2,1 21 0,1 5,4 5,5 5,4 Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch 3.718 3.838 3.604 - 120 -3,1 114 3,2 4,4 4,5 4,3 13.076 13.314 13.169 - 238 -1,8 - 93 -0,7 5,7 5,8 5,8 Arbeitslosigkeit in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Die Arbeitslosenzahl in der Stadt Bonn fiel im Juni um -131 Personen oder 1,1 Prozent. Sie beläuft sich nun auf 11.657 Frauen und Männer. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gibt es -254 Personen oder -2,1 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote für das Stadtgebiet Bonn fällt um -0,1 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. Die Arbeitslosenzahl im Rhein-Sieg-Kreis fiel im Juni um -358 Personen (-2,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Zahl der Arbeitslosen um 21 Frauen und Männer höher (0,1 Prozent). Sie beläuft sich nun auf 16.794 Personen. Die Arbeitslosenquote im Rhein-Sieg-Kreis fiel um -0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt Im Verlauf des Monats Juni meldeten sich 5.486 Männer und Frauen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis arbeitslos, das sind 25 Personen weniger als im Vormonat. Darunter befanden sich 1.740 Personen, die aus einer Erwerbstätigkeit kamen. Demgegenüber meldeten sich 5.986 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, 236 Personen mehr als im Vormonat, darunter 1.753 in Erwerbstätigkeit. Zur Anpassung an das geforderte Qualifikationsniveau, nahmen 2.037 Arbeitslose im Laufe des Berichtsmonats Juni an einer beruflichen Weiterbildung teil. Situation beim Stelleneingang und -bestand Die Zahl der neu gemeldeten Stellen ging zum Vormonat zurück. Die Betriebe der Region meldeten der Agentur im Juni 1.775 neue Stellen, im Mai waren es 292 mehr. Aktuell sind bei der Agentur 6.536 offene Stellen im Bestand. In den verschiedenen Berufsbereichen verteilen sich die freien Stellen folgendermaßen: Produktion und Fertigung bietet 1.683 Arbeitsplätze, Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 5 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung 1.291, Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung 865 sowie Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb und Tourismus 855. Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen Im Rechtskreis SGB III (Versicherungsbereich) fiel die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um -57 Personen. Damit beläuft sich die Zahl der Arbeitslosen nun auf 7.681 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das -43 Arbeitslose oder -0,6 Prozent weniger. In der Grundsicherung (SGB II) fiel die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk im Vergleich zum Vormonat um -432 Personen oder -2,0 Prozent auf 20.770 Arbeitslose. Im Vorjahresvergleich fiel die Anzahl der Arbeitslosen um -190 Personen oder -0,9 Prozent. Entwicklungen in den Geschäftsstellenbezirken nach Rechtskreisen: SGB III und SGB II Insgesamt In allen Geschäftsstellenbezirken ist die Arbeitslosigkeit gefallen, im Geschäftsstellenbezirk Bonn (-251 Personen), Siegburg (-186 Personen) im Geschäftsstellenbezirk Königswinter (-42 Personen) und Eitorf (-10 Personen). (siehe Tabelle auf S. 5). Nach Rechtskreisen stellt sich das Gesamtbild wir folgt dar: SGB III Im Versichertenbereich fiel die Arbeitslosigkeit in allen Geschäftsstellenbezirken, außer im Geschäftsstellenbezirk Bonn (78 Personen). Im Geschäftsstellenbezirk Siegburg fiel sie um -103 Personen, im Geschäftsstellenbezirk Königswinter um -27 Personen und im Geschäftsstellenbezirk Eitorf um -5 Personen. SGB II Im Grundsicherungsbereich fiel die Arbeitslosigkeit in allen Geschäftsstellenbezirken. Im Geschäftsstellenbezirk Bonn betrug der Rückgang -329 Personen, im Geschäftsstellenbezirk Siegburg -83 Personen, im Geschäftsstellenbezirk Königswinter -15 Personen und im Geschäftsstellenbezirk Eitorf -5 Personen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 6 Arbeitslose nach Rechtskreisen im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Geschäftsstellenbezirk Bonn* SGB III - Arbeitslose Berichtsmonat SGB II - Arbeitslose Veränderung zum Vorjahresmonat Vorjahresmonat absolut Berichtsmonat Vorjahresmonat Prozent Veränderung zum Vorjahresmonat absolut Prozent 7.681 7.724 - 43 - 0,6 20.770 20.960 - 190 - 0,9 3.926 3.874 52 1,3 11.449 11.641 - 192 - 1,6 Geschäftsstellenbezirk Eitorf** 395 384 11 2,9 1.046 1.082 - 36 - 3,3 Geschäftsstellenbezirk Königswinter*** 442 546 - 104 - 19,0 1.062 1.084 - 22 - 2,0 Geschäftsstellenbezirk Siegburg**** 2.918 2.920 -2 - 0,1 7.213 7.153 60 0,8 Stadt Bonn 2.679 2.718 - 39 - 1,4 8.978 9.193 - 215 - 2,3 Rhein-Sieg-Kreis 5.002 5.006 -4 - 0,1 11.792 11.767 25 0,2 Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch 1.247 1.156 91 7,9 2.471 2.448 23 0,9 Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch 3.755 3.850 - 95 - 2,5 9.321 9.319 2 0,0 * Bonn, Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg; ** Eitorf und Windeck; *** Königswinter und Bad Honnef ****Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, St. Augustin, Siegburg und Troisdorf Arbeitslose nach Rechtskreisen und Alter im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg Veränderungen gegenüber dem Merkmal Jun 16 Mai 16 Jun 15 Vorm onat absolut Agenturbezirk insgesamt Vorjahr in % absolut in % 28.451 28.940 28.684 - 489 - 1,7 - 233 - 0,8 SGB III 7.681 7.738 7.724 - 57 - 0,7 - 43 - 0,6 SGB II 20.770 21.202 20.960 - 432 - 2,0 - 190 - 0,9 Arbeitslose unter 25 Jahren 2.631 2.637 2.506 -6 - 0,2 125 5,0 SGB III 1.023 941 909 82 8,7 114 12,5 SGB II 1.608 1.696 1.597 - 88 - 5,2 11 0,7 11.657 11.788 11.911 - 131 - 1,1 - 254 - 2,1 SGB III 2.679 2.552 2.718 127 5,0 - 39 - 1,4 SGB II 8.978 9.236 9.193 - 258 - 2,8 - 215 - 2,3 Arbeitslose unter 25 Jahren 805 752 762 53 7,0 43 5,6 SGB III 277 198 209 79 39,9 68 32,5 SGB II 528 554 553 - 26 - 4,7 - 25 - 4,5 16.794 17.152 16.773 - 358 - 2,1 21 0,1 SGB III 5.002 5.186 5.006 - 184 - 3,5 -4 - 0,1 SGB II 11.792 11.966 11.767 - 174 - 1,5 25 0,2 1.826 1.885 1.744 - 59 - 3,1 82 4,7 SGB III 746 743 700 3 0,4 46 6,6 SGB II 1.080 1.142 1.044 - 62 - 5,4 36 3,4 Stadt Bonn Rhein-Sieg-Kreis Arbeitslose unter 25 Jahren Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 7 Um die notwendige Transparenz auf dem Arbeitsmarkt zu gewährleisten, legt die Bundesagentur für Arbeit Auswertungen vor, die eine Beobachtung des Arbeitsmarktes unbeeinträchtigt von statistischen Effekten ermöglichen. Neben der Zahl der statistisch als arbeitslos zu zählenden Menschen werden Angaben zur Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) für den Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg gemacht, die die Entlastung der Arbeitslosigkeit durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen deutlich machen. Veränderung gegenüber Komponenten der Unterbeschäftigung 1) Jun 2016 Mai 2016 Vormonat absolut Arbeitslosigkeit + Personen, die im w eiteren Sinne arbeitslos sind Aktivierung und berufliche Eingliederung Sonderregelung für Ältere (§ 53a SGB II) = Arbeitslosigkeit im w eiteren Sinne + Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen Arbeitsgelegenheiten Fremdförderung Förderung von Arbeitsverhältnissen Beschäftigungszuschuss Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" kurzfristige Arbeitsunfähigkeit = Unterbeschäftigung im engeren Sinne + Personen, die fern vom Arbeitslosenstatus sind, in Maßnahm en, die gesam tw irtschaftlich entlasten Gründungszuschuss Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit Altersteilzeit = Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) Unterbeschäftigungsquote Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung in % Vorjahresmonat2) Jun 2015 absolut Mai 2015 Apr 2015 in % in % in % 28.451 2.790 2.093 697 31.241 5.263 2.037 589 2.096 17 32 492 36.504 28.940 2.378 1.679 699 31.318 5.187 2.038 579 2.005 10 32 523 36.505 -489 412 414 -2 -77 76 -1 10 91 7 -31 -1 -1,7 17,3 24,7 -0,3 -0,2 1,5 -0,0 1,7 4,5 70,0 x -5,9 -0,0 -233 -0,8 687 32,7 718 52,2 -31 -4,3 454 1,5 814 18,3 79 4,0 -10 -1,7 702 50,4 10 142,9 -7 -17,9 x 40 8,8 1.268 3,6 0,8 9,4 17,7 -6,6 1,4 12,9 -1,2 -3,5 48,4 42,9 -20,0 x -2,2 2,9 -0,1 -3,7 -2,9 -5,3 -0,3 6,9 -5,5 -7,1 36,8 14,3 -22,0 x -1,8 0,6 257 235 22 36.761 7,6 77,4 257 234 23 36.762 7,6 78,7 1 -1 -1 x x 0,4 -4,3 x -0,0 x x -394 -60,5 -20 -7,8 -2 -8,3 -372 -100,0 874 2,4 x 7,5 x 79,9 -63,1 -8,9 -20,7 -100,0 1,6 7,5 79,4 -66,3 -10,6 -32,3 -100,0 -0,8 7,7 79,6 1) A m aktuellen Rand vo rläufige und ho chgerechnete Werte. A ufgrund des Ho chrechnungsverfahrens sind rundungsbedingte A bweichungen zu anderen A uswertungen mö glich. 2) B ei Quo ten und A nteilen werden die entsprechenden Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die aktive Arbeitsmarktpolitik unterstützt weiterhin erfolgreich die Arbeitssuche und die Eingliederung in die Beschäftigung. 2.037 vorher Arbeitslose besuchen Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung und 2.093 Arbeitsuchende nehmen an Kursen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung teil. Insgesamt ist die Unterbeschäftigung im Vergleich zum Vorjahresmonat um 874 Personen gestiegen. Hinweis: Die Unterbeschäftigung ist ein Messwert, der eine ausführliche Beschreibung der Personenkreise liefert, die von Arbeitsagentur und Jobcenter betreut werden, da hier beispielsweise auch die Maßnahmeteilnehmer und Existenzgründer ausgewiesen werden. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 8 Bestand an Arbeitslosen nach Personengruppen Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Veränderung der Arbeitslosigkeit ausgew ählter Personengruppen gegenüber dem Vorjahresm onat Arbeitslose insgesamt -0,8% Männer +1,3% Frauen -3,4% 15 bis unter 25 Jahre +5,0% 25 bis unter 50 Jahre -1,6% 50 Jahre und älter Deutsche -0,9% -6,0% Ausländer +15,6% Anteil ausgew ählter Personengruppen an allen Arbeitslosen nach Rechtskreisen Insgesamt SGB III 44,0% 41,6% 44,9% Deutsche Ausländer 71,9% 28,0% 77,4% SGB III 69,8% SGB II 15 bis unter 25 Jahre SGB II 56,0% 55,1% Insgesamt SGB III Frauen 58,4% SGB II Insgesamt Männer 9,2% 13,3% 7,7% 22,5% 30,0% 25 bis unter 50 Jahre 50 Jahre und älter 60,4% 30,3% 50,9% 63,9% Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 35,7% 28,3% 9 Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Anteil ausgew ählter Zu- und Abgangsstrukturen an allen Zugängen in und Abgängen aus Arbeitslosigkeit Zugang Abgang 31,7% Erwerbstätigkeit 29,3% 31,6% 31,5% Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 31,8% 32,1% Nichterwerbstätigkeit Sonstiges/keine Angabe 5,0% 7,1% Veränderung gegenüber Zugangs- und Abgangsstrukturen Jun 2016 1 Zugang an Arbeitslosen insgesam t Vormonat Vorjahresmonat absolut in % absolut in % 2 3 4 5 Veränderung gegenüber seit JahresVorjahreszeitraum beginn absolut in % 6 7 8 5.486 -25 -0,5 -12 -0,2 33.496 300 0,9 Erw erbstätigkeit (ohne Ausbildung) 1.740 -57 -3,2 -138 -7,3 12.294 -46 -0,4 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt 1.532 -67 -4,2 -116 -7,0 11.026 88 0,8 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt 70 3 4,5 -11 -13,6 423 -76 -15,2 -7,7 130 5 4,0 -11 -7,8 775 -65 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme Selbständigkeit 1.731 236 15,8 157 10,0 8.566 155 1,8 Nichterw erbstätigkeit 1.743 -109 -5,9 -122 -6,5 11.243 -215 -1,9 dar. Arbeitsunfähigkeit 1.115 -48 -4,1 -100 -8,2 7.141 -494 -6,5 fehlende Verfügbarkeit/Mitw irkung 583 -64 -9,9 -23 -3,8 3.801 233 6,5 Sonstiges/keine Angabe Abgang an Arbeitslosen insgesam t 272 5.986 -95 236 -25,9 4,1 91 467 50,3 8,5 1.393 33.218 406 -80 41,1 -0,2 Erw erbstätigkeit (ohne Ausbildung) 1.753 -113 -6,1 -185 -9,5 10.834 -277 -2,5 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt 1.483 -96 -6,1 -194 -11,6 9.307 -221 -2,3 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt 111 4 3,7 21 23,3 563 -10 -1,7 Selbständigkeit 155 -19 -10,9 -14 -8,3 923 -54 -5,5 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 1.888 421 28,7 681 56,4 8.079 717 9,7 Nichterw erbstätigkeit 1.922 -88 -4,4 -13 -0,7 11.751 -585 -4,7 dar. Arbeitsunfähigkeit 1.179 -150 -11,3 -72 -5,8 7.624 -529 -6,5 613 61 11,1 49 8,7 3.348 -10 -0,3 423 16 3,9 -16 -3,6 2.554 65 2,6 fehlende Verfügbarkeit/Mitw irkung Sonstiges/keine Angabe © Statistik der B undesagentur für A rbeit Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 10 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Arbeitslose je gem eldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert 1) Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 9,3 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus 5,6 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 5,4 Insgesamt 4,4 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 4,3 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 4,1 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 3,8 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 2,5 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 2,4 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Bestand an Arbeitslosen und gemeldeten Arbeitsstellen nach Berufsbereichen1) Arbeitslose dar. Land-, Forst-, Tierw irtschaft, Gartenbau Rohstoffgew innung, Produktion, Fertigung Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. Naturw issenschaft, Geografie, Informatik Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verw alt. Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Geistesw issenschaften, Kultur,Gestaltung keine Angabe bzw . Zuordnung möglich Gem eldete Arbeitsstellen dar. Land-, Forst-, Tierw irtschaft, Gartenbau Rohstoffgew innung, Produktion, Fertigung Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. Naturw issenschaft, Geografie, Informatik Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verw alt. Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Geistesw issenschaften, Kultur,Gestaltung keine Angabe bzw . Zuordnung möglich 2,3 Jun 2016 Anteil an insgesamt Anzahl in % 1 2 28.451 693 4.135 1.909 747 7.196 4.771 3.270 3.001 796 1.932 6.536 128 1.683 440 306 771 855 865 1.291 196 * Veränderung gegenüber Vormonat Vorjahresmonat absolut in % absolut in % 3 100 2,4 14,5 6,7 2,6 25,3 16,8 11,5 10,5 2,8 6,8 100 2,0 25,7 6,7 4,7 11,8 13,1 13,2 19,8 3,0 * 4 -489 -11 -66 -101 -26 -124 -117 -108 7 -39 96 177 -20 -13 17 22 15 145 -6 18 * -1,7 -1,6 -1,6 -5,0 -3,4 -1,7 -2,4 -3,2 0,2 -4,7 5,2 2,8 -1,2 -2,9 5,9 2,9 1,8 20,1 -0,5 10,1 * 5 6 -233 -52 -21 -75 -53 -153 -271 -331 10 -87 802 859 17 138 -9 43 57 167 244 192 9 * -0,8 -7,0 -0,5 -3,8 -6,6 -2,1 -5,4 -9,2 0,3 -9,9 71,0 15,1 15,3 8,9 -2,0 16,3 8,0 24,3 39,3 17,5 4,8 * 1) Ein ho her A nteil an Fällen, für die keine Zuo rdnung eines B erufsbereichs mö glich ist, führt zu einer © Statistik der B undesagentur für A rbeit eingeschränkten A ussagekraft für alle B erufe. Daten für A rbeitsstellen einschließlich Stellen aus dem auto matisierten B A -Ko o peratio nsverfahren. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 11 Der Arbeitsmarkt nach Geschäftsstellenbezirken Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Veränderung des Bestandes an Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahresm onat GSt Königswinter -7,7% GSt Eitorf -1,7% GSt Bonn -0,9% AA Bonn -0,8% GSt Siegburg 0,6% Dementsprechend änderten sich auch die Arbeitslosenquoten im Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn. Die Spanne reichte im Juni von 4,6% in Königswinter bis 7,4% in Eitorf. Arbeitslosenquoten 1) im Agenturbezirk aufsteigend sortiert Juni 2016 Juni 2015 4,6% GSt Königswinter 5,0% 5,8% GSt Siegburg 5,8% 5,9% AA Bonn 6,1% 6,1% GSt Bonn 6,3% 7,4% GSt Eitorf 7,6% 1) A rbeitslo se bezo gen auf alle zivilen Erwerbsperso nen (abhängige zivile Erwerbsperso nen plus Selbständige und mithelfende Familienangehö rige). Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 12 Arbeitsmarkt Regional Arbeitsmarktentwicklung im Geschäftsstellenbezirk Bonn* Im Geschäftsstellenbezirk Bonn (zuständig für die Stadt Bonn und den linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises) fiel die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um -251 Personen (-1,6 Prozent) auf 15.375. Die Arbeitslosenquote fiel um -0,1 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent. Von den 15.375 Arbeitslosen im Juni gehörten 3.926 dem Versicherungsbereich (Arbeitslosengeld I) und 11.449 der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) an. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat im Versicherungsbereich um 78 Personen (2,0 Prozent) gestiegen und in der Grundsicherung um -329 Frauen und Männer (minus 2,8 Prozent) gesunken. 2.890 Männer und Frauen meldeten sich im Laufe des Juni arbeitslos, darunter 923 aus vorheriger Erwerbstätigkeit. Diesen Zugängen standen 3.152 Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit gegenüber, darunter 937 in Erwerbstätigkeiten. Im Laufe des Monats Juni meldeten die Arbeitgeber 1.069 Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit. Das sind -341 weniger als im Mai. Für 3.914 Stellenangebote waren am Monatsende noch keine passenden Bewerber gefunden. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen können dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg ihren Personalbedarf auf verschiedenen Wegen melden. Arbeits- und Ausbildungsstellen melden Arbeitgeber telefonisch unter der Hotline 0800 4 5555 20 oder per Fax (0228) 924-2153. *Hinweis: Er umfasst die Städte Bonn, Bornheim, Meckenheim und Rheinbach sowie die Gemeinden Alfter, Swisttal und Wachtberg. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 13 Arbeitsmarktentwicklung im Geschäftsstellenbezirk Eitorf Die Arbeitslosigkeit in den Gemeinden Eitorf und Windeck ist im Juni um -10 auf 1.441 Personen gefallen. Die Arbeitslosenquote fiel im Juni verblieb im Geschäftsstellenbezirk Eitorf/Windeck auf 7,4 Prozent. In Eitorf leben 756 und in Windeck 685 Arbeitslose. „Die Arbeitslosigkeit an der Oberen Sieg ging im Versicherten- und Grundsicherungsbereich leicht zurück. Erfreulich ist auch das Mehr an gemeldeten Stellen“, fasste Dr. Tim Malolepszy, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit in Eitorf, die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt im Juni zusammen. Von den insgesamt 1.441 Arbeitslosen im Juni befanden sich 395 im Versicherungsbereich (Arbeitslosengeld I) und 1.046 in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat sowohl im Bereich des Arbeitslosengeldes I als auch in der Grundsicherung um -5 Arbeitslose gefallen. 287 Frauen und Männer, darunter 73 nach vorheriger Erwerbstätigkeit, meldeten sich im Monatsverlauf arbeitslos. Demgegenüber standen 294 Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit, darunter 81 in Erwerbstätigkeiten. Die Arbeitgeber/innen aus den Gemeinden Eitorf und Windeck meldeten dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit im Juni 40 Stellen. 164 Arbeitsangebote der Unternehmen waren am Monatsende noch unbesetzt. Davon kamen 59 aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie 43 aus der Produktion und Fertigung. Im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit waren noch 16 Stellen unbesetzt. Bei Bedarf an Arbeitskräften und Auszubildenden sollten Arbeitgeber und Personalverantwortliche den Arbeitgeberservice (AG-S) der Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg kontaktieren und ihren Personalbedarf melden, rät die Arbeitsagentur. Der AG-S unterbreitet den Unternehmen kostenfrei passgenaue Vermittlungsvorschläge. Die Hotline lautet 0800 4 5555 20 oder per Fax unter (02243) 9183-37. Eine weitere Möglichkeit der Stellenmeldung bietet das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit mit dem Virtuellen Arbeitsmarkt unter der InternetAdresse www.arbeitsagentur.de. Ebenfalls können Arbeitgeber/innen mittels Internet unter der genannten Adresse nach passenden Bewerbern/Bewerberinnen suchen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 14 Arbeitsmarktentwicklung im Geschäftsstellenbezirk Königswinter In Königswinter und Bad Honnef ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni um -42 Personen gefallen. Arbeitsagentur und Jobcenter betreuten somit Ende des Berichtsmonats insgesamt 1.504 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote fiel um -0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent. In Königswinter leben 958 und in Bad Honnef 546 Arbeitslose. „Im Geschäftsstellenbezirk Königswinter entwickelt sich der Arbeitsmarkt positiv. Im Versicherten- und im Grundsicherungsbereich ging die Arbeitslosigkeit zurück, sowohl im Vormonats- als auch im Vorjahresvergleich. Der Stelleneingang entwickelte sich positiv“, beschrieb Heidemarie KristenApel, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Königswinter, den Arbeitsmarkt in Königswinter im Juni. Die Betriebe aus den Städten Bad Honnef und Königswinter meldeten im Laufe des Monats Juni 138 neue Stellen zur Besetzung. Am Monatsende waren noch 389 Stellen unbesetzt, darunter 117 Stellen in der Produktion und Fertigung. Im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung waren noch 98 Arbeitsplätze unbesetzt, bei den kaufmännischen Dienstleitungen, Handel, Vertrieb und Tourismus 49 sowie im Bereich Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik 40 Arbeitsplätze. Im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit waren noch 39 Stellen im Angebot. Entweder hatten die Unternehmen noch keine geeigneten Mitarbeiter gefunden oder die Entscheidung stand noch aus. Von den 1.504 Arbeitslosen im Juni befanden sich 442 Personen Versicherungsbereich (Arbeitslosengeld I) und 1.062 Personen in Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Die Zahl Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat im Versicherungsbereich um Personen und in der Grundsicherung um -15 Personen gefallen. im der der -27 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus Königswinter und Bad Honnef können dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg ihren Personalbedarf auf vielen Wegen melden. Arbeits- und Ausbildungsstellen melden Arbeitgeber telefonisch unter der Hotline 0800 4 5555 20 oder per Fax (02241) 300-670. Eine weitere Möglichkeit der Stellenmeldung bietet das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit mit dem Virtuellen Arbeitsmarkt unter der InternetAdresse www.arbeitsagentur.de. Ebenfalls können Arbeitgeber/innen mittels Internet unter der genannten Adresse nach passenden Bewerbern/Bewerberinnen suchen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 15 Arbeitsmarktentwicklung Siegburg im Geschäftsstellenbezirk Die Zahl der Arbeitslosen in den neun Städten und Gemeinden1, die zum Geschäftsstellenbezirk Siegburg der Agentur für Arbeit gehören, fiel im Juni im Vergleich zum Vormonat um -186 Personen auf 10.131 Arbeitslose. Die Quote fiel um -0,1 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent, genauso wie vor einem Jahr. „Im Juni fiel die Arbeitslosigkeit sowohl im Versicherten- als auch im Grundsicherungsbereich. Alle Personengruppen profitierten von dieser positiven Entwicklung. Der Stelleneingang reduzierte sich in diesem Monat. Wir bitten die Arbeitgeber in der Region der Agentur ihre offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen zu melden“, so Martina Déus, Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Siegburg, zur Arbeitsmarktsituation im Juni. Von den 10.131 Arbeitslosen befanden sich 2.918 (-3,4 zum Vormonat) im Versicherungsbereich (Arbeitslosengeld I) und 7.213 (-1,1 Prozent zum Vormonat) in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Im Vormonat waren 3.021 Personen im SGB III-Bereich und 7.296 Personen im SGB II-Bereich arbeitslos. Im Laufe des Berichtsmonats meldeten die Betriebe aus dem Bezirk der Agentur für Arbeit Siegburg 528 neue Stellen. Der Zugang der Stellenmeldungen seit Jahresbeginn konnte deutlich ausgebaut werden, er stieg seit Januar auf 3.216 Arbeitsstellen an. Am Monatsende waren noch 2.069 Stellen zu besetzen. Unter ihnen befanden sich 704 Stellenangebote im Bereich Produktion und Fertigung, 355 im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung sowie 277 im Bereich Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit. Bei den kaufmännischen Dienstleistungen, Handel, Vertrieb und Tourismus warten noch 230 Stellenangebote. 174 Arbeitsplätze sind noch in der Baubranche frei. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Bonn/ Rhein-Sieg ihren Personalbedarf auf vielen Wegen melden. Arbeits- und Ausbildungsstellen melden Arbeitgeber telefonisch unter der Hotline 0800 4 5555 20 oder per Fax (02241) 300-670. Eine weitere Möglichkeit der Stellenmeldung bietet das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit mit dem Virtuellen Arbeitsmarkt unter der InternetAdresse www.arbeitsagentur.de. Ebenfalls können Arbeitgeber/innen mittels Internet unter der genannten Adresse nach passenden Bewerbern/Bewerberinnen suchen. 1 Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Ruppichteroth, Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 16 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 Vorjahresmonat1) Vormonat absolut Jun 2015 in % absolut Mai 2015 Apr 2015 in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 49.170 48.958 48.449 212 0,4 365 0,7 0,6 -0,6 Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 56,0% Männer 44,0% Frauen 9,2% 15 bis unter 25 Jahre 1,6% dar. 15 bis unter 20 Jahre 30,3% 50 Jahre und älter 18,5% dar. 55 Jahre und älter 42,5% Langzeitarbeitslose 7,0% Schw erbehinderte 28,0% Ausländer 28.451 15.936 12.515 2.631 469 8.633 5.261 12.090 1.991 7.964 28.940 16.166 12.774 2.637 499 8.702 5.345 12.215 2.024 7.971 29.162 16.192 12.970 2.600 507 8.876 5.448 12.393 2.039 7.626 -489 -230 -259 -6 -30 -69 -84 -125 -33 -7 -1,7 -1,4 -2,0 -0,2 -6,0 -0,8 -1,6 -1,0 -1,6 -0,1 -233 201 -434 125 37 -82 -114 193 81 1.072 -0,8 1,3 -3,4 5,0 8,6 -0,9 -2,1 1,6 4,2 15,6 0,8 2,5 -1,2 8,8 17,7 -0,3 -0,4 2,5 6,2 15,7 -0,1 0,3 -0,5 5,4 20,4 0,0 0,1 3,5 4,7 9,8 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme seit Jahresbeginn 5.486 1.740 1.731 33.496 5.511 1.797 1.495 28.010 5.113 2.000 1.184 22.499 -25 -57 236 x -0,5 -3,2 15,8 x -12 -138 157 300 -0,2 -7,3 10,0 0,9 15,2 7,5 22,7 1,1 -10,4 -2,6 -12,4 -1,8 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme seit Jahresbeginn 5.986 1.753 1.888 33.218 5.750 1.866 1.467 27.232 5.676 1.952 1.379 21.482 236 -113 421 x 4,1 -6,1 28,7 x 467 -185 681 -80 8,5 -9,5 56,4 -0,2 9,2 7,3 22,6 -2,0 -7,3 -9,3 -0,3 -4,6 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen dar. Männer Frauen 15 bis unter 25 Jahre 15 bis unter 20 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 55 bis unter 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 5,9 6,4 5,4 5,3 3,5 5,6 6,0 16,3 6,5 6,0 6,5 5,5 5,3 3,7 5,6 6,1 16,3 6,6 6,2 6,6 5,7 5,3 3,9 6,0 6,5 16,5 6,8 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 6,1 6,4 5,7 5,1 3,3 5,9 6,4 14,9 6,6 6,1 6,5 5,6 4,9 3,3 5,9 6,4 14,9 6,6 6,2 6,7 5,8 5,0 3,3 6,3 6,9 14,7 6,9 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im w eiteren Sinne Unterbeschäftigung im engeren Sinne Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) Unterbeschäftigungsquote 31.241 36.504 36.761 7,6 31.318 36.505 36.762 7,6 31.251 36.156 36.404 7,6 -77 -1 -1 x -0,2 -0,0 -0,0 x 454 1.268 874 x 1,5 3,6 2,4 7,5 1,4 2,9 1,6 7,5 -0,3 0,6 -0,8 7,7 Leistungsem pfänger 2) Arbeitslosengeld Erw erbsfähige Leistungsberechtigte Nicht Erw erbsfähige Leistungsberechtigte Bedarfsgemeinschaften 7.217 46.577 20.464 33.637 7.298 46.369 20.422 33.464 7.483 46.285 20.302 33.428 -81 208 42 172 -1,1 0,4 0,2 0,5 -432 379 254 291 -5,6 0,8 1,3 0,9 -4,6 1,0 1,5 0,9 -4,6 1,4 1,6 1,1 Gem eldete Arbeitsstellen Zugang Zugang seit Jahresbeginn Bestand 1.775 11.069 6.536 2.067 9.294 6.359 1.798 7.227 6.385 -292 -14,1 x x 177 2,8 -127 752 859 -6,7 7,3 15,1 17,6 10,4 14,9 3,9 8,6 18,2 1) B ei Quo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit 2) Vo rläufige, ho chgerechnete Werte am aktuellen Rand (beim A rbeitslo sengeld für die letzten zwei M o nate, bei den SGB II-Daten für die letzten drei M o nate). Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 17 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 Vorjahresmonat1) Vormonat absolut Jun 2015 in % absolut Mai 2015 Apr 2015 in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 14.463 14.178 13.559 285 2,0 252 1,8 0,5 -4,8 Insgesamt 7.681 7.738 7.581 -57 58,4% Männer 4.483 4.411 4.225 72 -0,7 -43 -0,6 0,3 -5,2 1,6 210 4,9 2,9 41,6% Frauen 3.198 3.327 3.356 -6,2 -129 -3,9 -253 -7,3 -3,0 13,3% 15 bis unter 25 Jahre 1.023 941 846 -4,0 82 8,7 114 12,5 22,4 5,6 Bestand an Arbeitslosen 118 121 104 -3 -2,5 35 42,2 77,9 42,5 35,7% 1,5% dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter 2.745 2.813 2.882 -68 -2,4 -177 -6,1 -4,3 -5,0 25,3% dar. 55 Jahre und älter 1.946 2.012 2.048 -66 -3,3 -146 -7,0 -4,0 -4,7 11,1% Langzeitarbeitslose 852 878 882 -26 -3,0 -137 -13,9 -10,6 -12,8 7,5% Schw erbehinderte 574 587 577 -13 -2,2 -7 -1,2 -0,2 -3,7 1.731 1.590 1.122 141 8,9 768 79,8 67,9 11,0 Insgesamt 2.953 3.074 2.693 -121 -3,9 279 10,4 38,5 2,5 dar. aus Erw erbstätigkeit 1.304 1.385 1.541 -81 -5,8 -51 -3,8 12,9 5,3 1.010 896 629 114 12,7 214 26,9 74,0 3,6 17.700 14.747 11.673 x x 1.553 9,6 9,5 3,7 Insgesamt 2.848 2.742 2.799 106 3,9 352 14,1 17,8 -3,6 dar. in Erw erbstätigkeit 1.043 1.234 1.312 -125 -10,7 12,4 -7,8 966 676 650 290 42,9 463 92,0 57,9 9,6 16.037 13.189 10.447 x x 711 4,6 2,8 -0,5 alle zivilen Erw erbspersonen 1,6 1,6 1,6 x x x 1,6 1,6 1,7 dar. Männer 1,8 1,8 1,7 x x x 1,7 1,8 1,9 Frauen 1,4 1,4 1,5 x x x 1,5 1,5 1,5 15 bis unter 25 Jahre 2,0 1,9 1,7 x x x 1,8 1,6 1,6 15 bis unter 20 Jahre 0,9 0,9 0,8 x x x 0,6 0,5 0,6 50 bis unter 65 Jahre 1,8 1,8 1,9 x x x 2,0 2,0 2,1 55 bis unter 65 Jahre 2,2 2,3 2,4 x x x 2,5 2,5 2,7 Ausländer 3,5 3,3 2,4 x x x 2,1 2,0 2,1 1,8 1,8 1,8 x x x 1,8 1,8 1,9 Arbeitslosigkeit im w eiteren Sinne 8.312 8.213 7.891 99 1,2 440 5,6 4,6 -3,2 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 9.814 9.728 9.354 86 0,9 615 6,7 4,8 -2,3 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 10.049 9.962 9.581 87 0,9 223 2,3 0,1 -6,8 2,1 2,0 2,0 x x x 2,0 2,1 2,2 7.217 7.298 7.483 -81 -1,1 -432 -5,6 -4,6 -4,6 22,5% Ausländer Zugang an Arbeitslosen aus Ausbildung/sonst. Maßnahme seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen in Ausbildung/sonst. Maßnahme seit Jahresbeginn -191 -15,5 Arbeitslosenquoten bezogen auf abhängige zivile Erw erbspersonen Unterbeschäftigung Unterbeschäftigungsquote Leistungsem pfänger Arbeitslosengeld2) 1) B ei Quo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vo rläufige, ho chgerechnete Werte für M ai 2016 und Juni 2016; o hne A rbeitslo sengeld bei Weiterbildung. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 18 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 Vorjahresmonat1) Vormonat absolut Jun 2015 in % absolut Mai 2015 Apr 2015 in % in % in % Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt 34.707 34.780 34.890 -73 -0,2 113 0,3 0,7 1,2 Insgesamt 20.770 21.202 21.581 -432 -2,0 -190 -0,9 1,0 1,8 55,1% Männer 11.453 11.755 11.967 -302 -2,6 -9 -0,1 2,3 2,8 44,9% Frauen 9.317 9.447 9.614 -130 -1,4 -181 -1,9 -0,6 0,7 7,7% 15 bis unter 25 Jahre 1.608 1.696 1.754 -88 -5,2 11 0,7 2,5 5,3 1,7% dar. 15 bis unter 20 Jahre 351 378 403 -27 -7,1 2 0,6 6,2 15,8 Bestand an Arbeitslosen 28,3% 50 Jahre und älter 5.888 5.889 5.994 -1 -0,0 95 1,6 1,8 2,7 16,0% dar. 55 Jahre und älter 3.315 3.333 3.400 -18 -0,5 32 1,0 1,8 3,2 54,1% Langzeitarbeitslose 11.238 11.337 11.511 -99 -0,9 330 3,0 3,7 5,0 6,8% Schw erbehinderte 1.417 1.437 1.462 -20 -1,4 88 6,6 9,0 8,5 Ausländer 6.233 6.381 6.504 -148 -2,3 304 5,1 7,4 9,6 2.533 2.437 2.420 96 3,9 -291 -10,3 -4,9 -21,4 436 412 459 24 5,8 -87 -16,6 -7,2 -22,3 30,0% Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme seit Jahresbeginn 721 599 555 122 20,4 -57 -7,3 -14,8 -25,4 15.796 13.263 10.826 x x -1.253 -7,3 -6,8 -7,2 3.138 3.008 2.877 130 4,3 115 3,8 2,3 -10,7 710 632 640 78 12,3 -60 -7,8 -1,4 -12,3 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 922 791 729 131 16,6 218 31,0 2,9 -7,7 17.181 14.043 11.035 x x -791 -4,4 -6,1 -8,1 alle zivilen Erw erbspersonen 4,3 4,4 4,6 x x x 4,4 4,4 4,5 dar. Männer 4,6 4,7 4,9 x x x 4,7 4,7 4,8 Frauen 4,0 4,1 4,2 x x x 4,1 4,1 4,2 15 bis unter 25 Jahre 3,2 3,4 3,5 x x x 3,2 3,3 3,4 15 bis unter 20 Jahre 2,6 2,8 3,1 x x x 2,7 2,7 2,7 50 bis unter 65 Jahre 3,8 3,8 4,0 x x x 3,9 3,9 4,1 55 bis unter 65 Jahre 3,8 3,8 4,1 x x x 3,9 3,9 4,2 12,7 13,0 14,1 x x x 12,8 12,8 12,6 4,7 4,8 5,0 x x x 4,9 4,9 5,0 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im w eiteren Sinne 22.930 23.105 23.361 -175 -0,8 15 0,1 0,3 0,7 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 26.692 26.778 26.802 -86 -0,3 655 2,5 2,2 1,6 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 26.714 26.801 26.823 -87 -0,3 653 2,5 2,2 1,6 seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Unterbeschäftigungsquote 5,5 5,5 5,6 x x x 5,4 5,5 5,6 Leistungsem pfänger Erw erbsfähige Leistungsberechtigte2) 46.577 46.369 46.285 208 0,4 379 0,8 1,0 1,4 Nicht Erw erbsfähige Leistungsberechtigte 2) 20.464 20.422 20.302 42 0,2 254 1,3 1,5 1,6 Bedarfsgemeinschaften2) 33.637 33.464 33.428 172 0,5 291 0,9 0,9 1,1 1) B ei Quo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vo rläufige, ho chgerechnete Werte für A pril 2016 bis Juni 2016. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 19 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Bonn Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 55,9% Männer 44,1% Frauen 7,8% 15 bis unter 25 Jahre 1,2% dar. 15 bis unter 20 Jahre 30,3% 50 Jahre und älter 18,3% dar. 55 Jahre und älter 44,2% Langzeitarbeitslose 7,0% Schw erbehinderte 30,2% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis unter 25 Jahre 15 bis unter 20 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 55 bis unter 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Gem eldete Arbeitsstellen Zugang Zugang seit Jahresbeginn Bestand Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 26.975 26.762 26.453 213 0,8 657 2,5 2,1 0,9 15.375 8.597 6.778 1.205 190 4.656 2.814 6.790 1.071 4.641 15.626 8.685 6.941 1.178 203 4.706 2.873 6.884 1.110 4.597 15.810 8.732 7.078 1.155 208 4.819 2.955 7.001 1.108 4.450 -251 -88 -163 27 -13 -50 -59 -94 -39 44 -1,6 -1,0 -2,3 2,3 -6,4 -1,1 -2,1 -1,4 -3,5 1,0 -140 15 -155 81 23 -34 -63 157 12 632 -0,9 0,2 -2,2 7,2 13,8 -0,7 -2,2 2,4 1,1 15,8 0,9 1,2 0,4 11,1 34,4 0,2 0,7 4,0 5,7 15,4 0,6 -0,2 1,7 4,5 36,8 1,4 2,8 5,7 3,0 11,1 2.890 923 881 461 333 17.321 2.772 950 700 410 327 14.431 2.586 1.051 576 338 337 11.659 118 -27 181 51 6 x 4,3 -2,8 25,9 12,4 1,8 x 98 -90 142 57 -37 444 3,5 -8,9 19,2 14,1 -10,0 2,6 11,9 5,3 16,1 32,7 5,5 2,5 -11,5 -2,3 -17,1 -5,8 -24,8 0,4 3.152 937 1.041 401 422 17.284 2.965 996 738 377 424 14.132 2.869 1.015 695 395 356 11.167 187 -59 303 24 -2 x 6,3 -5,9 41,1 6,4 -0,5 x 388 -139 476 79 42 794 14,0 -12,9 84,2 24,5 11,1 4,8 9,7 8,9 30,9 12,5 19,4 3,0 -4,8 -6,9 11,7 -12,6 -11,9 1,3 6,1 6,7 5,5 4,7 3,1 5,9 6,3 15,8 6,6 6,2 6,7 5,6 4,6 3,4 6,0 6,4 15,6 6,8 6,4 6,9 5,9 4,6 3,6 6,5 7,0 16,0 7,0 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 6,3 6,8 5,7 4,5 2,9 6,3 6,8 14,4 6,9 6,3 6,8 5,7 4,2 2,6 6,3 6,7 14,4 6,8 6,4 7,0 5,8 4,5 2,7 6,7 7,1 14,1 7,0 1.069 7.024 3.914 1.410 5.955 3.777 1.137 4.545 3.794 -341 x 137 -24,2 x 3,6 -137 309 431 -11,4 4,6 12,4 20,5 8,1 10,8 1,8 4,7 14,0 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit © Statistik der B undesagentur für A rbeit 20 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Bonn Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 59,0% Männer 41,0% Frauen 11,9% 1,3% 32,9% 23,0% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 10,5% Langzeitarbeitslose 6,3% Schw erbehinderte 26,4% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 7.506 7.300 6.987 206 2,8 224 3,1 0,6 -5,1 3.926 2.318 1.608 3.848 2.195 1.653 3.818 2.124 1.694 78 123 -45 2,0 5,6 -2,7 52 140 -88 1,3 6,4 -5,2 -1,6 0,1 -3,8 -6,4 -8,4 -3,8 468 53 1.290 902 388 44 1.311 931 350 42 1.362 966 80 9 -21 -29 20,6 20,5 -1,6 -3,1 111 31 -58 -47 31,1 140,9 -4,3 -5,0 32,9 193,3 -4,9 -2,7 4,2 162,5 -4,5 -2,0 413 436 451 -23 -5,3 -72 -14,8 -8,4 -7,4 249 1.037 257 844 248 653 -8 193 -3,1 22,9 -11 509 -4,2 96,4 -4,5 60,8 -8,8 14,8 1.613 685 539 1.536 729 397 1.386 802 319 77 -44 142 5,0 -6,0 35,8 256 -40 158 18,9 -5,5 41,5 33,6 9,0 61,4 3,4 4,7 8,1 309 183 268 186 176 187 41 -3 15,3 -1,6 77 -17 33,2 -8,5 91,4 18,5 4,8 -19,7 9.157 7.544 6.008 x x 813 9,7 8,0 2,9 1.436 560 475 1.425 658 324 1.457 688 342 11 -98 151 0,8 -14,9 46,6 123 -88 226 9,4 -13,6 90,8 17,7 12,9 55,8 -2,0 -6,4 18,3 198 207 216 212 193 197 -18 -5 -8,3 -2,4 51 1 34,7 0,5 34,2 15,2 -4,0 -12,4 8.269 6.833 5.408 x x 435 5,6 4,8 1,8 1,6 1,8 1,3 1,5 1,7 1,3 1,5 1,7 1,4 x x x x x x x x x 1,6 1,7 1,4 1,6 1,7 1,4 1,7 1,8 1,5 1,8 0,9 1,6 2,0 1,5 0,7 1,7 2,1 1,4 0,7 1,8 2,3 x x x x x x x x x x x x 1,4 0,4 1,8 2,2 1,2 0,3 1,8 2,2 1,4 0,3 2,0 2,4 3,5 2,9 2,4 x x x 1,9 1,9 2,0 1,7 1,7 1,7 x x x 1,7 1,7 1,8 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 21 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Bonn Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 54,8% Männer 45,2% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 19.469 19.462 19.466 7 0,0 433 2,3 2,7 3,3 11.449 6.279 5.170 11.778 6.490 5.288 11.992 6.608 5.384 -329 -211 -118 -2,8 -3,3 -2,2 -192 -125 -67 -1,6 -2,0 -1,3 1,7 1,6 1,8 3,1 2,8 3,6 6,4% 1,2% 29,4% 16,7% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 737 137 3.366 1.912 790 159 3.395 1.942 805 166 3.457 1.989 -53 -22 -29 -30 -6,7 -13,8 -0,9 -1,5 -30 -8 24 -16 -3,9 -5,5 0,7 -0,8 2,9 16,9 2,4 2,4 4,7 22,1 4,0 5,3 55,7% Langzeitarbeitslose 6.377 6.448 6.550 -71 -1,1 229 3,7 4,9 6,8 7,2% Schw erbehinderte 31,5% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 822 3.604 853 3.753 860 3.797 -31 -149 -3,6 -4,0 23 123 2,9 3,5 9,2 8,6 7,0 10,5 1.277 238 342 1.236 221 303 1.200 249 257 41 17 39 3,3 7,7 12,9 -158 -50 -16 -11,0 -17,4 -4,5 -6,9 -5,2 -15,1 -24,1 -19,7 -35,8 152 150 142 141 162 150 10 9 7,0 6,4 -20 -20 -11,6 -11,8 -16,0 -7,8 -15,2 -30,2 8.164 6.887 5.651 x x -369 -4,3 -3,0 -2,1 1.716 377 566 1.540 338 414 1.412 327 353 176 39 152 11,4 11,5 36,7 265 -51 250 18,3 -11,9 79,1 3,3 1,8 16,3 -7,5 -7,9 6,0 203 215 161 212 202 159 42 3 26,1 1,4 28 41 16,0 23,6 -7,5 24,0 -19,5 -11,2 9.015 7.299 5.759 x x 359 4,1 1,3 0,8 4,5 4,9 4,2 4,7 5,0 4,3 4,8 5,2 4,5 x x x x x x x x x 4,7 5,1 4,3 4,7 5,0 4,3 4,7 5,1 4,3 2,9 2,3 4,3 4,3 3,1 2,6 4,3 4,4 3,2 2,9 4,6 4,7 x x x x x x x x x x x x 3,1 2,5 4,5 4,6 3,1 2,4 4,5 4,5 3,1 2,4 4,7 4,7 12,3 12,8 13,7 x x x 12,5 12,5 12,1 5,0 5,1 5,3 x x x 5,1 5,1 5,2 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 22 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Eitorf Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 55,9% Männer 44,1% Frauen 14,1% 15 bis unter 25 Jahre 3,1% dar. 15 bis unter 20 Jahre 30,9% 50 Jahre und älter 18,5% dar. 55 Jahre und älter 40,9% Langzeitarbeitslose 7,1% Schw erbehinderte 21,3% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis unter 25 Jahre 15 bis unter 20 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 55 bis unter 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Gem eldete Arbeitsstellen Zugang Zugang seit Jahresbeginn Bestand Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 2.306 2.263 2.261 43 1,9 -12 -0,5 -1,4 -2,3 1.441 805 636 203 45 445 267 589 102 307 1.451 819 632 196 47 434 253 588 99 298 1.458 821 637 203 53 434 252 585 112 280 -10 -14 4 7 -2 11 14 1 3 9 -0,7 -1,7 0,6 3,6 -4,3 2,5 5,5 0,2 3,0 3,0 -25 20 -45 4 -2 -17 -11 -8 1 47 -1,7 2,5 -6,6 2,0 -4,3 -3,7 -4,0 -1,3 1,0 18,1 1,8 5,4 -2,6 1,6 9,3 -4,8 -8,0 -1,0 -1,0 21,1 -1,2 0,9 -3,6 -0,5 20,5 -6,9 -9,7 -2,5 12,0 10,2 287 73 85 69 49 1.777 307 86 98 62 37 1.490 278 94 51 57 31 1.183 -20 -13 -13 7 12 x -6,5 -15,1 -13,3 11,3 32,4 x -16 -12 2 2 4 99 -5,3 -14,1 2,4 3,0 8,9 5,9 27,4 28,4 38,0 44,2 -17,8 8,4 -2,8 -22,7 7,5 -41,5 4,3 294 81 70 58 39 1.806 316 101 72 67 40 1.512 330 93 73 63 47 1.196 -22 -20 -2 -9 -1 x -7,0 -19,8 -2,8 -13,4 -2,5 x 34 -7 20 5 -7 94 13,1 -8,0 40,0 9,4 -15,2 5,5 7,5 14,8 -4,0 24,1 -21,6 4,1 13,0 -2,1 9,0 -8,7 14,6 3,3 7,4 7,7 7,0 8,5 6,4 6,5 6,9 19,8 8,1 7,4 7,8 6,9 8,2 6,6 6,3 6,5 19,2 8,2 7,5 7,9 7,1 8,6 7,4 6,6 6,8 19,1 8,3 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 7,6 7,5 7,6 8,5 6,6 7,0 7,5 17,7 8,3 7,3 7,4 7,2 8,2 6,0 6,9 7,4 16,8 8,1 7,7 7,9 7,5 8,8 6,6 7,5 8,1 17,4 8,5 40 233 164 33 193 155 43 160 167 7 x 9 21,2 x 5,8 -5 21 31 -11,1 9,9 23,3 32,0 15,6 31,4 4,9 12,7 40,3 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit © Statistik der B undesagentur für A rbeit 23 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Eitorf Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 58,7% Männer 41,3% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 746 696 685 50 7,2 44 6,3 -0,6 -1,3 395 232 163 400 230 170 385 224 161 -5 2 -7 -1,3 0,9 -4,1 11 31 -20 2,9 15,4 -10,9 8,1 15,0 - 0,3 5,7 -6,4 77 9 163 117 77 13 156 111 65 13 165 115 -4 7 6 -30,8 4,5 5,4 8 -3 -7 -10 11,6 -25,0 -4,1 -7,9 22,2 62,5 -5,5 -9,0 -5,8 30,0 -1,8 -7,3 19,5% 2,3% 41,3% 29,6% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 12,2% Langzeitarbeitslose 48 50 52 -2 -4,0 -7 -12,7 -3,8 -1,9 10,4% Schw erbehinderte 19,2% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 41 76 39 73 43 41 2 3 5,1 4,1 3 32 7,9 72,7 -4,9 58,7 10,3 - 141 55 51 170 68 69 137 73 29 -29 -13 -18 -17,1 -19,1 -26,1 15 -5 17 11,9 -8,3 50,0 66,7 61,9 91,7 10,5 17,7 -14,7 34 27 44 19 28 20 -10 8 -22,7 42,1 -3 4 -8,1 17,4 131,6 -9,5 3,7 33,3 887 746 576 x x 130 17,2 18,2 8,9 141 41 45 153 62 39 145 60 35 -12 -21 6 -7,8 -33,9 15,4 33 -15 29 30,6 -26,8 181,3 30,8 26,5 50,0 2,8 -9,1 -7,9 34 21 33 24 30 22 1 -3 3,0 -12,5 4 2 13,3 10,5 10,0 14,3 -16,7 100,0 seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf 831 690 537 x x 80 10,7 7,3 2,1 alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 2,0 2,2 1,8 2,0 2,2 1,9 2,0 2,1 1,8 x x x x x x x x x 2,0 1,9 2,0 1,9 1,9 1,9 2,0 2,1 1,9 3,2 1,3 2,3 3,0 3,2 1,8 2,2 2,8 2,8 1,8 2,5 3,1 x x x x x x x x x x x x 2,9 1,7 2,6 3,4 2,7 1,1 2,5 3,3 3,0 1,5 2,7 3,5 4,9 4,7 2,8 x x x 3,0 3,1 2,8 2,2 2,2 2,2 x x x 2,2 2,1 2,2 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 24 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Eitorf Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 54,8% Männer 45,2% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 1.560 1.567 1.576 -7 -0,4 -56 -3,5 -1,7 -2,7 1.046 573 473 1.051 589 462 1.073 597 476 -5 -16 11 -0,5 -2,7 2,4 -36 -11 -25 -3,3 -1,9 -5,0 -0,5 2,1 -3,5 -1,6 -0,8 -2,7 2,2 17,6 -9,7 -11,6 12,0% 3,4% 27,0% 14,3% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 126 36 282 150 119 34 278 142 138 40 269 137 7 2 4 8 5,9 5,9 1,4 5,6 -4 1 -10 -1 -3,1 2,9 -3,4 -0,7 -8,5 -2,9 -4,5 -7,2 51,7% Langzeitarbeitslose 541 538 533 3 0,6 -1 -0,2 -0,7 -2,6 5,8% Schw erbehinderte 22,1% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 61 231 60 225 69 239 1 6 1,7 2,7 -2 15 -3,2 6,9 1,7 12,5 13,1 12,2 146 18 34 137 18 29 141 21 22 9 5 6,6 17,2 -31 -7 -15 -17,5 -28,0 -30,6 -1,4 -28,0 -17,1 -13,0 -34,4 -31,3 35 22 18 18 29 11 17 4 94,4 22,2 5 - 16,7 - -25,0 -25,0 11,5 -71,1 890 744 607 x x -31 -3,4 - 0,3 153 40 25 163 39 33 185 33 38 -10 1 -8 -6,1 2,6 -24,2 1 8 -9 0,7 25,0 -26,5 -7,9 -32,7 22,5 13,8 31,0 24 18 34 16 33 25 -10 2 -29,4 12,5 1 -9 4,3 -33,3 41,7 -46,7 -16,7 seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf 975 822 659 x x 14 1,5 1,6 4,3 alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 5,3 5,5 5,2 5,4 5,6 5,1 5,5 5,7 5,3 x x x x x x x x x 5,6 5,6 5,5 5,4 5,5 5,3 5,7 5,8 5,5 5,3 5,1 4,1 3,9 5,0 4,8 4,1 3,7 5,9 5,6 4,1 3,7 x x x x x x x x x x x x 5,5 4,9 4,4 4,1 5,5 4,9 4,4 4,2 5,8 5,1 4,8 4,6 14,9 14,5 16,3 x x x 14,7 13,7 14,6 5,9 5,9 6,1 x x x 6,1 6,0 6,3 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 25 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Königswinter Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 58,2% Männer 41,8% Frauen 9,0% 15 bis unter 25 Jahre 2,3% dar. 15 bis unter 20 Jahre 34,0% 50 Jahre und älter 20,6% dar. 55 Jahre und älter 36,8% Langzeitarbeitslose 7,4% Schw erbehinderte 26,3% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis unter 25 Jahre 15 bis unter 20 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 55 bis unter 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Gem eldete Arbeitsstellen Zugang Zugang seit Jahresbeginn Bestand Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 2.693 2.706 2.677 -13 -0,5 -109 -3,9 -2,3 -3,0 1.504 875 629 136 34 512 310 554 112 396 1.546 899 647 140 33 508 314 556 113 394 1.546 897 649 131 33 506 311 558 108 388 -42 -24 -18 -4 1 4 -4 -2 -1 2 -2,7 -2,7 -2,8 -2,9 3,0 0,8 -1,3 -0,4 -0,9 0,5 -126 -17 -109 -10 9 -36 -15 11 17 48 -7,7 -1,9 -14,8 -6,8 36,0 -6,6 -4,6 2,0 17,9 13,8 -3,4 1,9 -9,9 -2,8 3,1 -5,0 -2,5 1,1 27,0 12,9 -4,4 1,4 -11,3 1,6 17,9 -9,0 -6,0 1,5 13,7 11,2 362 103 124 45 58 2.213 375 100 121 62 44 1.851 354 142 84 46 62 1.476 -13 3 3 -17 14 x -3,5 3,0 2,5 -27,4 31,8 x -33 -23 9 -24 -3 -28 -8,4 -18,3 7,8 -34,8 -4,9 -1,2 12,3 -1,0 49,4 12,7 -15,4 0,3 -5,9 10,9 3,7 24,3 1,6 -2,4 412 105 131 49 60 2.224 376 105 113 50 42 1.812 396 136 104 40 75 1.436 36 18 -1 18 x 9,6 15,9 -2,0 42,9 x 52 20 38 -13 4 -27 14,4 23,5 40,9 -21,0 7,1 -1,2 5,9 1,9 37,8 35,1 -34,4 -4,2 -8,1 2,3 7,2 -7,0 1,4 -6,5 4,6 5,2 3,9 4,0 3,0 4,4 4,9 14,2 5,0 4,7 5,4 4,0 4,1 2,9 4,4 5,0 14,2 5,2 4,7 5,4 4,0 3,9 3,1 4,5 5,1 14,1 5,2 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 5,0 5,3 4,6 4,4 2,3 4,9 5,3 12,7 5,5 4,9 5,3 4,5 4,3 3,0 4,8 5,2 12,7 5,4 5,0 5,3 4,6 3,8 2,5 5,3 5,7 12,5 5,5 138 596 389 78 458 364 105 380 357 60 x 25 76,9 x 6,9 43 93 91 45,3 18,5 30,5 9,9 12,3 31,4 52,2 12,8 31,7 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit © Statistik der B undesagentur für A rbeit 26 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Königswinter Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 57,0% Männer 43,0% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 890 880 840 10 1,1 -102 -10,3 -8,3 -11,7 442 252 190 469 256 213 459 256 203 -27 -4 -23 -5,8 -1,6 -10,8 -104 -33 -71 -19,0 -11,6 -27,2 -9,5 -6,2 -13,1 -13,1 -9,5 -17,1 38 7 189 138 47 7 192 141 38 6 188 137 -9 -3 -3 -19,1 -1,6 -2,1 -20 2 -42 -25 -34,5 40,0 -18,2 -15,3 -4,1 -22,2 -13,1 -12,4 -11,6 -21,3 -18,9 8,6% 1,6% 42,8% 31,2% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 12,9% Langzeitarbeitslose 57 58 46 -1 -1,7 -11 -16,2 -20,5 -43,9 9,5% Schw erbehinderte 20,1% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 42 89 45 92 41 71 -3 -3 -6,7 -3,3 -4 28 -8,7 45,9 15,4 73,6 -2,4 31,5 173 79 64 202 84 78 177 103 39 -29 -5 -14 -14,4 -6,0 -17,9 -34 -14 -8 -16,4 -15,1 -11,1 27,8 13,5 73,3 2,3 13,2 14,7 20 35 31 32 14 32 -11 3 -35,5 9,4 -19 4 -48,7 12,9 24,0 23,1 -30,0 - 1.139 966 764 x x 96 9,2 15,6 12,7 194 67 76 183 75 58 195 89 45 11 -8 18 6,0 -10,7 31,0 35 15 23 22,0 28,8 43,4 13,7 21,0 61,1 4,8 9,9 9,8 27 34 18 29 20 43 9 5 50,0 17,2 2 8 8,0 30,8 20,0 -14,7 17,6 7,5 1.083 889 706 x x 85 8,5 6,0 4,1 1,3 1,5 1,2 1,4 1,5 1,3 1,4 1,5 1,3 x x x x x x x x x 1,7 1,7 1,6 1,6 1,6 1,5 1,6 1,7 1,5 1,1 0,6 1,6 2,2 1,4 0,6 1,7 2,2 1,1 0,6 1,7 2,3 x x x x x x x x x x x x 1,7 0,5 2,1 2,6 1,5 0,8 2,0 2,6 1,3 0,5 2,3 2,9 3,2 3,3 2,6 x x x 2,2 1,9 1,9 1,5 1,6 1,5 x x x 1,8 1,7 1,8 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 27 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Königswinter Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 58,7% Männer 41,3% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 1.803 1.826 1.837 -23 -1,3 -7 -0,4 0,8 1,6 1.062 623 439 1.077 643 434 1.087 641 446 -15 -20 5 -1,4 -3,1 1,2 -22 16 -38 -2,0 2,6 -8,0 -0,5 5,6 -8,2 -0,2 6,5 -8,4 11,4 35,0 1,9 6,2 -2,1 13,0 0,6 7,5 8,1 22,7 0,3 7,4 9,2% 2,5% 30,4% 16,2% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 98 27 323 172 93 26 316 173 93 27 318 174 5 1 7 -1 5,4 3,8 2,2 -0,6 10 7 6 10 46,8% Langzeitarbeitslose 497 498 512 -1 -0,2 22 4,6 4,4 9,4 6,6% Schw erbehinderte 28,9% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 70 307 68 302 67 317 2 5 2,9 1,7 21 20 42,9 7,0 36,0 2,0 26,4 7,5 189 24 60 173 16 43 177 39 45 16 8 17 9,2 50,0 39,5 1 -9 17 0,5 -27,3 39,5 -1,7 -40,7 19,4 -12,8 5,4 -4,3 25 23 31 12 32 30 -6 11 -19,4 91,7 -5 -7 -16,7 -23,3 3,3 -53,8 88,2 3,4 1.074 885 712 x x -124 -10,4 -12,4 -14,6 218 38 55 193 30 55 201 47 59 25 8 - 13,0 26,7 - 17 5 15 8,5 15,2 37,5 -0,5 -26,8 19,6 -18,0 -9,6 5,4 22 26 32 13 20 32 -10 13 -31,3 100,0 -15 -4 -40,5 -13,3 45,5 -56,7 -23,1 -5,9 1.141 923 730 x x -112 -8,9 -12,3 -14,9 3,2 3,7 2,7 3,3 3,9 2,7 3,3 3,8 2,8 x x x x x x x x x 3,3 3,6 3,0 3,3 3,6 2,9 3,4 3,6 3,1 2,9 2,4 2,8 2,7 2,8 2,3 2,7 2,7 2,8 2,5 2,8 2,8 x x x x x x x x x x x x 2,7 1,9 2,8 2,6 2,9 2,2 2,8 2,6 2,5 2,0 3,0 2,8 11,0 10,9 11,5 x x x 10,4 10,8 10,6 3,6 3,6 3,6 x x x 3,6 3,6 3,7 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 28 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Siegburg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 55,9% Männer 44,1% Frauen 10,7% 15 bis unter 25 Jahre 2,0% dar. 15 bis unter 20 Jahre 29,8% 50 Jahre und älter 18,5% dar. 55 Jahre und älter 41,0% Langzeitarbeitslose 7,0% Schw erbehinderte 25,9% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis unter 25 Jahre 15 bis unter 20 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 55 bis unter 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen Gem eldete Arbeitsstellen Zugang Zugang seit Jahresbeginn Bestand Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 17.196 17.227 17.058 -31 -0,2 -171 -1,0 -0,8 -2,2 10.131 5.659 4.472 1.087 200 3.020 1.870 4.157 706 2.620 10.317 5.763 4.554 1.123 216 3.054 1.905 4.187 702 2.682 10.348 5.742 4.606 1.111 213 3.117 1.930 4.249 711 2.508 -186 -104 -82 -36 -16 -34 -35 -30 4 -62 -1,8 -1,8 -1,8 -3,2 -7,4 -1,1 -1,8 -0,7 0,6 -2,3 58 183 -125 50 7 5 -25 33 51 345 0,6 3,3 -2,7 4,8 3,6 0,2 -1,3 0,8 7,8 15,2 1,2 4,1 -2,1 9,3 9,1 0,5 -0,7 0,8 5,2 16,1 -0,4 0,8 -1,7 8,1 8,1 0,5 -1,5 1,0 5,2 7,2 1.947 641 641 327 266 12.185 2.057 661 576 403 286 10.238 1.895 713 473 331 270 8.181 -110 -20 65 -76 -20 x -5,3 -3,0 11,3 -18,9 -7,0 x -61 -13 4 -47 -32 -215 -3,0 -2,0 0,6 -12,6 -10,7 -1,7 18,9 10,0 24,4 29,2 15,3 -1,5 -10,8 -5,7 -7,1 1,2 -21,3 -5,6 2.128 630 646 349 314 11.904 2.093 664 544 375 333 9.776 2.081 708 507 350 301 7.683 35 -34 102 -26 -19 x 1,7 -5,1 18,8 -6,9 -5,7 x -7 -59 147 -4 -28 -941 -0,3 -8,6 29,5 -1,1 -8,2 -7,3 9,2 4,9 14,3 23,8 10,6 -8,7 -12,9 -15,2 -15,1 -3,6 -10,4 -12,6 5,8 6,2 5,3 5,8 3,7 5,2 5,7 17,2 6,3 5,9 6,3 5,4 6,0 3,9 5,3 5,8 17,7 6,5 5,9 6,3 5,5 5,9 3,9 5,6 6,1 17,6 6,5 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 5,8 6,0 5,5 5,5 3,5 5,4 6,0 15,9 6,4 5,9 6,1 5,6 5,5 3,6 5,4 6,1 16,2 6,4 6,0 6,3 5,7 5,5 3,7 5,8 6,6 16,3 6,7 528 3.216 2.069 546 2.688 2.063 513 2.142 2.067 -18 x 6 -3,3 x 0,3 -28 329 306 -5,0 11,4 17,4 11,0 15,3 19,2 2,0 16,5 22,6 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit © Statistik der B undesagentur für A rbeit 29 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Siegburg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 57,6% Männer 42,4% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 5.321 5.302 5.047 19 0,4 86 1,6 2,2 -3,7 2.918 1.681 1.237 3.021 1.730 1.291 2.919 1.621 1.298 -103 -49 -54 -3,4 -2,8 -4,2 -2 72 -74 -0,1 4,5 -5,6 3,6 6,9 -0,5 -2,9 -3,9 -1,5 440 49 1.103 789 429 57 1.154 829 393 43 1.167 830 11 -8 -51 -40 2,6 -14,0 -4,4 -4,8 15 5 -70 -64 3,5 11,4 -6,0 -7,5 17,5 58,3 -1,7 -3,0 11,3 4,9 -2,9 -4,7 15,1% 1,7% 37,8% 27,0% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 11,4% Langzeitarbeitslose 334 334 333 - - -47 -12,3 -12,3 -14,4 8,3% Schw erbehinderte 18,1% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 242 529 246 581 245 357 -4 -52 -1,6 -9,0 5 199 2,1 60,3 2,9 79,9 -0,4 2,9 1.026 485 356 1.166 504 352 993 563 242 -140 -19 4 -12,0 -3,8 1,1 42 8 47 4,3 1,7 15,2 44,1 14,0 87,2 0,2 3,5 -0,8 200 137 245 157 169 155 -45 -20 -18,4 -12,7 -39 -5 -16,3 -3,5 56,1 36,5 -3,4 4,0 6.517 5.491 4.325 x x 514 8,6 9,4 2,7 1.077 375 370 981 439 255 1.002 475 228 96 -64 115 9,8 -14,6 45,1 161 -37 185 17,6 -9,0 100,0 16,9 8,7 61,4 -8,0 -12,2 1,3 177 172 196 154 194 160 -19 18 -9,7 11,7 1 29 0,6 20,3 46,3 19,4 -3,0 6,7 5.854 4.777 3.796 x x 111 1,9 -1,0 -4,8 1,7 1,8 1,5 1,7 1,9 1,5 1,7 1,8 1,6 x x x x x x x x x 1,7 1,8 1,6 1,7 1,8 1,6 1,8 1,9 1,6 2,3 0,9 1,9 2,4 2,3 1,0 2,0 2,5 2,1 0,8 2,1 2,6 x x x x x x x x x x x x 2,3 0,8 2,1 2,7 1,9 0,7 2,1 2,7 1,9 0,8 2,2 2,9 3,5 3,8 2,5 x x x 2,3 2,3 2,4 1,8 1,9 1,8 x x x 1,8 1,8 1,9 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 30 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg – Geschäftsstellenbezirk Siegburg Juni 2016 Veränderung gegenüber Merkmale Jun 2016 Mai 2016 Apr 2016 absolut Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt Bestand an Arbeitslosen Insgesamt 55,2% Männer 44,8% Frauen Vorjahresmonat1) Vormonat Jun 2015 absolut in % in % Mai 2015 Apr 2015 in % in % 11.875 11.925 12.011 -50 -0,4 -257 -2,1 -2,1 -1,6 7.213 3.978 3.235 7.296 4.033 3.263 7.429 4.121 3.308 -83 -55 -28 -1,1 -1,4 -0,9 60 111 -51 0,8 2,9 -1,6 0,3 2,9 -2,8 0,7 2,7 -1,8 5,7 1,3 4,1 3,7 4,8 -1,9 1,9 1,1 6,4 9,0 2,7 1,0 9,0% 2,1% 26,6% 15,0% 15 bis unter 25 Jahre dar. 15 bis unter 20 Jahre 50 Jahre und älter dar. 55 Jahre und älter 647 151 1.917 1.081 694 159 1.900 1.076 718 170 1.950 1.100 -47 -8 17 5 -6,8 -5,0 0,9 0,5 35 2 75 39 53,0% Langzeitarbeitslose 3.823 3.853 3.916 -30 -0,8 80 2,1 2,1 2,6 6,4% Schw erbehinderte 29,0% Ausländer Zugang an Arbeitslosen Insgesamt dar. aus Erw erbstätigkeit aus Ausbildung/sonst. Maßnahme 464 2.091 456 2.101 466 2.151 8 -10 1,8 -0,5 46 146 11,0 7,5 6,5 5,7 8,4 7,9 921 156 285 891 157 224 902 150 231 30 -1 61 3,4 -0,6 27,2 -103 -21 -43 -10,1 -11,9 -13,1 -3,3 -1,3 -18,5 -20,4 -29,2 -12,8 127 129 158 129 162 115 -31 - -19,6 - -8 -27 -5,9 -17,3 1,9 -3,0 6,6 -40,7 5.668 4.747 3.856 x x -729 -11,4 -11,7 -13,4 1.051 255 276 1.112 225 289 1.079 233 279 -61 30 -13 -5,5 13,3 -4,5 -168 -22 -38 -13,8 -7,9 -12,1 3,2 -1,7 -9,1 -17,1 -20,7 -25,0 172 142 179 179 156 141 -7 -37 -3,9 -20,7 -5 -57 -2,8 -28,6 5,9 4,1 -4,3 -24,2 6.050 4.999 3.887 x x -1.052 -14,8 -15,0 -19,1 4,1 4,3 3,8 4,2 4,4 3,9 4,3 4,5 4,0 x x x x x x x x x 4,1 4,3 4,0 4,2 4,3 4,0 4,3 4,5 4,1 3,4 2,8 3,3 3,3 3,7 2,9 3,3 3,3 3,8 3,1 3,5 3,5 x x x x x x x x x x x x 3,3 2,7 3,3 3,3 3,5 3,0 3,3 3,4 3,6 3,0 3,6 3,7 13,8 13,8 15,1 x x x 13,6 13,9 13,9 4,5 4,6 4,7 x x x 4,5 4,6 4,8 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Abgang an Arbeitslosen Insgesamt dar. in Erw erbstätigkeit in Ausbildung/sonst. Maßnahme 15 bis unter 25 Jahre 55 Jahre und älter seit Jahresbeginn Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erw erbspersonen Männer Frauen 15 bis 15 bis 50 bis 55 bis unter unter unter unter 25 Jahre 20 Jahre 65 Jahre 65 Jahre Ausländer abhängige zivile Erw erbspersonen 1) B ei den A rbeitslo senquo ten werden die Vo rjahreswerte ausgewiesen. © Statistik der B undesagentur für A rbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quo ten der A rbeitslo sen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die B asis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die A rbeitslo senquo te insgesamt. A bweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 31 Bestand an Arbeitslosen nach Gemeinden Veränderung aktueller Monat gegenüber… Jun 16 Mai 16 Jun 15 ...Vormonat in % absolut SGB III und SGB II Bonn, Stadt Rhein-Sieg-Kreis Alfter Bad Honnef, Stadt Bornheim, Stadt Eitorf Hennef (Sieg), Stadt Königswinter, Stadt Lohmar, Stadt Meckenheim, Stadt Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel, Stadt Rheinbach, Stadt Ruppichteroth Sankt Augustin, Stadt Siegburg, Stadt Swisttal Troisdorf, Stadt Wachtberg Windeck SGB III Bonn, Stadt Rhein-Sieg-Kreis Alfter Bad Honnef, Stadt Bornheim, Stadt Eitorf Hennef (Sieg), Stadt Königswinter, Stadt Lohmar, Stadt Meckenheim, Stadt Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel, Stadt Rheinbach, Stadt Ruppichteroth Sankt Augustin, Stadt Siegburg, Stadt Swisttal Troisdorf, Stadt Wachtberg Windeck SGB II Bonn, Stadt Rhein-Sieg-Kreis Alfter Bad Honnef, Stadt Bornheim, Stadt Eitorf Hennef (Sieg), Stadt Königswinter, Stadt Lohmar, Stadt Meckenheim, Stadt Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel, Stadt Rheinbach, Stadt Ruppichteroth Sankt Augustin, Stadt Siegburg, Stadt Swisttal Troisdorf, Stadt Wachtberg Windeck ...Vorjahresmonat in % absolut 11.657 16.794 515 546 1.095 756 1.257 958 637 730 360 449 853 617 310 1.773 1.654 414 2.838 347 685 11.788 17.152 519 554 1.137 760 1.283 992 682 745 368 451 847 651 332 1.807 1.682 423 2.865 363 691 11.911 16.773 529 580 1.044 745 1.283 1.050 640 681 373 407 860 616 311 1.731 1.638 375 2.830 359 721 - 131 - 358 -4 -8 - 42 -4 - 26 - 34 - 45 - 15 -8 -2 6 - 34 - 22 - 34 - 28 -9 - 27 - 16 -6 -1,1 -2,1 -0,8 -1,4 -3,7 -0,5 -2,0 -3,4 -6,6 -2,0 -2,2 -0,4 0,7 -5,2 -6,6 -1,9 -1,7 -2,1 -0,9 -4,4 -0,9 - 254 21 - 14 - 34 51 11 - 26 - 92 -3 49 - 13 42 -7 1 -1 42 16 39 8 - 12 - 36 -2,1 0,1 -2,6 -5,9 4,9 1,5 -2,0 -8,8 -0,5 7,2 -3,5 10,3 -0,8 0,2 -0,3 2,4 1,0 10,4 0,3 -3,3 -5,0 2.679 5.002 183 163 413 202 408 279 264 190 146 197 307 184 102 458 348 134 688 143 193 2.552 5.186 180 175 432 204 415 294 286 206 144 197 294 187 121 493 369 134 702 157 196 2.718 5.006 176 207 368 186 433 339 268 151 160 158 323 192 96 441 371 132 670 137 198 127 - 184 3 - 12 - 19 -2 -7 - 15 - 22 - 16 2 13 -3 - 19 - 35 - 21 - 14 - 14 -3 5,0 -3,5 1,7 -6,9 -4,4 -1,0 -1,7 -5,1 -7,7 -7,8 1 -2,0 -8,9 -1,5 - 39 -4 7 - 44 45 16 - 25 - 60 -4 39 - 14 39 - 16 -8 6 17 - 23 2 18 6 -5 -1,4 -0,1 4,0 -21,3 12,2 8,6 -5,8 -17,7 -1,5 25,8 -8,8 24,7 -5,0 -4,2 6,3 3,9 -6,2 1,5 2,7 4,4 -2,5 8.978 11.792 332 383 682 554 849 679 373 540 214 252 546 433 208 1.315 1.306 280 2.150 204 492 9.236 11.966 339 379 705 556 868 698 396 539 224 254 553 464 211 1.314 1.313 289 2.163 206 495 9.193 11.767 353 373 676 559 850 711 372 530 213 249 537 424 215 1.290 1.267 243 2.160 222 523 -258 -174 -7 4 -23 -2 -19 -19 -23 1 -10 -2 -7 -31 -3 1 -7 -9 -13 -2 -3 -2,8 -1,5 -2,1 1,1 -3,3 -0,4 -2,2 -2,7 -5,8 0,2 -4,5 -0,8 -1,3 -6,7 -1,4 0,1 -0,5 -3,1 -0,6 -1,0 -0,6 -215 25 -21 10 6 -5 -1 -32 1 10 1 3 9 9 -7 25 39 37 -10 -18 -31 -2,3 0,2 -5,9 2,7 0,9 -0,9 -0,1 -4,5 0,3 1,9 0,5 1,2 1,7 2,1 -3,3 1,9 3,1 15,2 -0,5 -8,1 -5,9 Arbeitsmarktreport | 06. Monat | © Bundesagentur für Arbeit 4,4 -1,6 -15,7 -7,1 -5,7 32
© Copyright 2025 ExpyDoc