19. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft Prozesse im Griff – digital in die Zukunft 12.–13. September 2016 Berlin, Maritim Hotel Hauptsponsor In Kooperation mit Einladung WILLKOMMEN Die dynamischen Anforderungen im Immobilienmanagement erfordern auch eine dynamische Immobilienbewirtschaftung. Zeit für digitale Prozesse, mit denen Sie die rasant zunehmenden Datenmengen beherrschen, dem Kostendruck begegnen und Ihre Geschäftsmodelle flexibel anpassen können. SAP unterstützt Sie mit hochinnovativen Technologien wie SAP® S/4HANA Finance und SAP Real Estate Management bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte. Ob Sie intelligente Systeme für die Visualisierung im Flächenmanagement einsetzen oder gesetzliche Vorschriften wie IFRS 16 zuverlässig einhalten wollen, ob Sie planen, mobile Lösungen für die Instandhaltungsabwicklung zu nutzen oder den Ressourcenverbrauch in Echtzeit zu verfolgen – wir helfen Ihnen gerne dabei, diese und andere Transformationsziele zu erreichen, und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft. Kommen Sie nach Berlin, lassen Sie sich von unseren neuen Benutzungsoberflächen begeistern und erleben Sie, wie Echtzeitgeschwindigkeit sich anfühlt. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit uns, hören Sie die spannenden Projektberichte unserer Kunden und Partner und nutzen Sie die Ausstellung zum Networking! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Rainer Rubrecht VP Customer Value Sales for Real Estate Management SAP Deutschland SE & Co. KG Thomas Cook Geschäftsleitung, T.A. Cook Conferences INTENSIVWORKSHOPS Montag, 12. September 2016 ab 8:00 Check-in 9:00 Beginn der parallelen Workshops 12:15 Ende der Workshops Überblick Workshop 1 SAP Real Estate Management – ein funktionaler Überblick •• Trends und Handlungsfelder •• Die SAP-Immobilienlösung im Überblick •• Die wichtigsten Gründe für ein Immobilienmanagement mit SAP-Lösungen •• Kunden- und Partnerbeispiele •• Neuerungen und Innovationen Dr. Bernd Limberger, Principal Consultant, SAP Cockpit/Dashboards Workshop 2 SAP Real Estate Cockpit – in Echtzeit einen Überblick über Ihre Immobiliendaten gewinnen Nur wer seine Kennzahlen im Blick hat, kann heutzutage erfolgreich am Markt agieren. Das gilt selbstverständlich auch für die unterschiedlichen Akteure im modernen Immobilienmanagement. Der Workshop bietet einen Einblick in den Aufbau des SAP Real Estate Cockpit und rollenbasierte Dashboards. •• Vorstellung des SAP Real Estate Cockpit an einem Beispiel •• Demonstration des SAP-Real-Estate-Cockpit-Konfigurators •• Diskussion über mögliche Rollen und KPIs für ein Real Estate Cockpit •• Ausblick auf SAP Digital Boardroom Frank Freyer, Director Consulting Business Intelligence, PROMOS CONSULT; Matthias Junker, Presales Senior Specialist, und Matthias Kohnen, LoB Real Estate, SAP Innovation Center Potsdam, SAP IFRS Workshop 3 IFRS Leasing: Fachlicher Hintergrund und Lösungsansatz der SAP •• Überblick über die fachlichen Hintergründe des neuen Standards •• Prozessuale und IT-seitige Herausforderungen •• Lösung im Detail: SAP Real Estate Management •• Diskussionsrunde zu Anforderungen und Lösungen Christine Albert, Director Risk Assurance Solution WP/StB, und Eva-Maria Kuhlmann, Manager, Capital Markets and Accounting Advisory Services, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Marc Hoffmann, Product Owner Real Estate, und Anja Wolf-Galka, Projektleiterin Development IFRS Leasing, SAP Vor Beginn des Forums, am Vormittag des 12.9.2016, finden parallel halbtägige Intensivworkshops statt, in denen ausgewählte Themen vertieft, Prozesse und Funktionalitäten erläutert und praktische Beispiele erörtert werden. Anhand von Demos erhalten Sie Einblicke in das „Look & Feel“ der entsprechenden Applikationen. AGENDA Montag, 12. September 2016 ab 12:00 Check-in und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung 13:15 Begrüßung und Eröffnung Thomas Cook, Geschäftsleitung, T.A. Cook Conferences; Rainer Rubrecht, VP Customer Value Sales for Real Estate Management, SAP 13:25 Keynote: Strategie für die Digitale Transformation Realität statt Trend – Digitalisierung verändert unser Leben | SAP-Strategie – Transformation von Unternehmensprozessen auf Basis von SAP S/4HANA | Innovationen aus dem Finanzwesen Dr. Jens Krüger, Head of LoB Finance & Managing Director SAP Labs Berlin, SAP 14:05 Keynote: Rethink Real Estate Management – Trends. Roadmap. Innovations. Digital, vernetzt, vereinfacht – Trends im Immobilienmanagement | Solution Roadmap für Real Estate Management | Innovationen und neue Lösungen Tobias Decker, Head of LoB Real Estate, und Marco Hofmann, Director Business Development RE, SAP 14:45 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung Forum A Praxisberichte Forum B Compliance Forum C Trendforum 15:15 A1 Lidl: Implementierung und Rollout einer globalen Vertragsverwaltung mit SAP Real Estate Management Christian Jäkel und Daniel Kaupp, Lidl Stiftung & Co. KG B1 Der neue Leasingstandard und seine Auswirkungen – eine fachliche Bewertung Andrea Bardens, PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; Marc Hoffmann, SAP C1 Podiumsdiskussion: Digitalisierung des Immobilien- und Facility-Managements – noch Hype oder bereits Realität? Impulsvortrag: Prof. Dr. Joachim Hohmann, Technische Universität Kaiserslautern 15:45 B2 IFRS 16 – die SAP-Lösung zum A2 Sprinkenhof: Erfolgreiches Migra neuen Leasingstandard tionsprojekt im Flächenmanagement Marc Hoffmann und Dr. Anke Köppe, SAP Jan Zunke, Sprinkenhof GmbH; Uwe Fanselow, Aareon Deutschland GmbH Im Gespräch: Hanspeter Cuel, RUAG Real Estate AG; Wolfram Leitsmann, STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH; Patrick Schäfer, Fraport AG; Holger Pohlmann, SAP Leitung: Prof. Dr. Joachim Hohmann 16:15 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung Forum A Praxisberichte Forum B Neue Technologien und Cloud Live Demos Innovationen für Bauen und Bewirtschaftung 16:45 A3 RUAG: Flächenmanagement mit SAP Real Estate Management und CAFM-Anbindung Hanspeter Cuel, RUAG Real Estate AG B3 Rethink Corporate Real Estate Management Dr. Raja Gumienny und Thomas Thomé, SAP Projekte und Bauvorhaben mit SAP- und PROMOS-Lösungen erfolgreich managen Frank Wyzujak, PROMOS consult 17:15 A4 Stadt Zürich: Public Real Estate Management – Umsetzung der raumscharfen Verrechnung im heterogenen Umfeld einer kommunalen Verwaltung Christian Bossard, Leiter Immobiliencontrolling, und Thomas Benndorf, Leiter DataManagement, Immobilien Stadt Zürich B4 Visualisierung von immobilien relevanten Kennzahlen mit dem SAP Real Estate Cockpit Jörn Lehmann, SAP 17:45 Comfort Break/Kurze Pause 17:55 Keynote: Gedächtnistraining im Alltag und Beruf Wer sich beliebig viele Namen und Fakten problemlos einprägen kann, wer Daten und Definitionen im Kopf behält, frei vortragen und aus dem Kopf Gespräche und Workshops leiten kann, der ist im Berufsleben eindeutig im Vorteil. Dr. Boris Konrad gibt einen Überblick über die Vielfalt der so genannten Mnemotechniken, stets mit konkretem Anwendungsbezug. Dr. Boris N. Konrad, Gedächtnisweltrekordhalter, Gedächtnisforscher und -trainer 18:35 Ende des ersten Tages 19:15 Abendausflug Bauprojektcontrolling mit SAP ERP Andreas Schunter, solreco GmbH Integrierte BIM-Lösung rund um die Immobilie mit 2D/3D-Visualisierung in SAP Tanja Eichenberger, FINserv GmbH Weitere Details zu den Beiträgen finden Sie unter www.tacook.de/sap-immobilienforum AGENDA Dienstag, 13. September 2016 9:00 Begrüßung Thomas Cook, Geschäftsleitung, T.A. Cook Conferences 9:10 Disrupt yourself – Big Data, künstliche Intelligenz und neue Denkweisen im Real Estate Management Klaas Bollhöfer, The unbelievable Machine Company Forum A Praxisberichte Forum B Digitale Wohnungswirtschaft Forum C Trendforum 9:55 A5 thyssenkrupp: Dienstleistersteuerung mit SAP-Lösungen im Zuge einer konzernweiten Immobilienbewirtschaftung Marco Kurz, thyssenkrupp Business Services GmbH B5 STADT UND LAND: Implementierung einer IT-Strategie 4.0 Wolfram Leitsmann, STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH C2 Deutsche Bahn: 3D-Echtzeit zur optimierten Immobilienbewirtschaftung mit SAP-Anbindung Susann Klink, DB Mobility Logistics AG; Stephan Wrede, DB Systel GmbH 10:25 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung 11:00 A6 thyssenkrupp: Stammdatenmanagement mit SAP-Lösungen im Zuge eines mehrjährigen Transitionsprojektes Stefan Oberbarnscheidt, thyssenkrupp Business Services GmbH 11.30 Keynote: Die Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf die Immobilienwirtschaft Digitale Transformation – Inhalt und Trends | Wandel in der IT | Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft Dr. Carl-Christian von Weyhe, CFO SAP Deutschland, SAP 12:05 Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung 13:15 B6 GBG Mannheim: Der Mieterwechsel als geschlossener Prozess von der Wohnungsabnahme bis zur Wiedervermietung Klaus Lange, GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH Forum A Prozessverbesserungen Forum B Neue Technologien und S/4HANA Live Demos Kennzahlen und Reporting A7 MEAG: Daten- und Prozessmonitoring mit SAP BW on SAP HANA® Rainer Velten, MEAG B7 Neue Höhen erreichen mit SAP S/4HANA Finance: Das SAPLösungsangebot für den CFO Eric Christian Bauer, SAP Mit Cloud for Analytics Kurs halten: Immobilien-Analysen der Zukunft live Matthias Junker, SAP B8 Diakonie Michaelshoven: Neue Wege in der Sozialwirtschaft – mit SAP S/4HANA immobilien- und betriebswirtschaftliche Prozesse konsequent vereinfachen Uwe Ufer, Diakonie Michaelshoven e.V. Vereinfachtes Handling: Massen änderung/Umwidmung, Reporting, Umsatzmeldungen und mehr Serge Thuet, COS33 GmbH 13:45 A8 STRABAG: Der Weg zum Immobilienmanagement 4.0 Jürgen Becker und Jan Berkemeier, STRABAG Property and Facility Services GmbH 14:15 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung 14:50 15:20 C3 SAP Ariba: Beschaffungs-, Bezahlund Logistikeffizienz in der Immobilienwirtschaft erhöhen Martin Arnold, SAP Mehr Übersicht im Kennzahlendickicht wohnungswirtschaftlicher Prozesse Andreas Lerchner, Datatrain GmbH Forum A User Experience und Visualisierung Forum B Transparenz und Risikomanagement Live Demos Vermietung und Wohnungswirtschaft A9 BImA: Mit Simplification schnell und effizient zum Ziel – SAP 3D Visual Enterprise für das technische Anlagenund Flächenmanagement Michael Peters, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; Tobias Seber, SAP B9 Mit Cloud for Analytics Kurs halten: Immobilien-Analysen der Zukunft Matthias Junker, SAP Mieter- und Objektakte auf dem Weg in die digitale Welt: Von der Papierakte im Schrank in die volldigitale Bearbeitung Tobias Wilsmann, DATASEC information factory GmbH A10 Vereinfachung von SAP-Oberflächen mit SAP Screen Personas Jörn Lehmann, SAP B10 Real E state-Value Creation® – global valuation, scenario, stress testing and reporting Thomas Krings, IRM M anagement Network GmbH Mobiles Zählermanagement mit SAP-Lösungen Jens Stöckel, Aareon Deutschland GmbH Alles neu, alles gut. Neue, rollenoptimierte Benutzeroberflächen für DKB@win Marian Mielke-Heyn, DKB Service GmbH; Andreas Lerchner, Datatrain GmbH 15:50 Comfort Break/Kurze Pause 16:00 Swiss Property: Wohnungsbau im digitalen Zeitalter – die Wertschöpfungskette neu erfinden Jaan Saar und Mart Veimann, SWISS PROPERTY AG 16:40 Zusammenfassung und Verabschiedung AUSSTELLUNG Partner und SAP HAUPTSPONSOR Aareon Die Aareon AG, eine hundertprozentige Tochter der Aareal Bank Gruppe, ist Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft. Sie bietet ihren Kunden wegweisende und sichere Lösungen in den Bereichen Beratung, Software und Services zur Optimierung der IT-gestützten Geschäftsprozesse. Aareon ist an 29 Standorten (davon zehn in Deutschland) vertreten und neben Deutschland auch in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden tätig. www.aareon.de PREMIUMSPONSOR DATASEC DATASEC ist der europaweit führende Dienstleister für Ihre dokumenten- und informations basierten Geschäftsprozesse. Von revisionssicherer Archivierung in der Cloud über elektronische Mieter-und Objektakten und Kundencenter-/Ticketsystem bis zur kompletten Auslagerung von Rechnungs- und Posteingangsprozessen bietet DATASEC alle Leistungen als Full-ServiceDienstleistung. www.datasec.de AUSSTELLER BEGIS Facility Lifecycle Management mit SAP – Prozessberatung und Implementierung. Bauprojektmanagement- und Kostencontrolling. Kunden- und DL-Portale, Ticketsystem, Mobile Instand haltung, Flächenmanagement, Energiemanagement u.v.m. www.begis.com Ein Unternehmen der m+p gruppe. www.mp-gruppe.de Boreales/CTRE Boreales und CTRE bieten Lösungen für die Immobilienwirtschaft: Consulting, Produkte, Support und Hosting sowie eine SAP-basierte Service- und Solutionplattform. Die in SAP ERP integrierte Produktfamilie ALL.FONDS unterstützt Ihre Geschäftsprozesse optimal. www.boreales.de Ceyoniq Technology Die Ceyoniq Technology GmbH bietet auf der Basis der Informationsplattform nscale für jede Branche optimale Lösungen zum intelligenten digitalen Dokumenten- und Informationsmanagement. www.ceyoniq.com COMLINE Die COMLINE AG ist Innovationspartner für IT-gestützte Prozesse und Technologien. COMLINE verbindet Welten: IT-Technologie-Kompetenz mit Verständnis für Geschäftsprozesse und Individualität mit Standards. www.comlineag.de CONET Einfach einfacher! CONET zeigt, wie User Experience im SAP-Immobilienmanagement ein neues Nutzererlebnis für den Anwender und ein Nutzenerlebnis für das Unternehmen schafft. www.conet.de Datatrain Datatrain bietet SAP-integrierte Lösungen für die Optimierung wohnungswirtschaftlicher Prozesse. Mit rollenspezifischen Benutzeroberflächen setzen wir mit unseren Anwendungen den Fokus auf die Mieterbetreuung, die Steuerung von Dienstleistungspartnern, die Objektbetreuung und das Monitoring. www.datatrain.de AUSSTELLUNG Partner und SAP DKB@win Die A bis Z Lösung für die Immobilienwirtschaft. Sie bietet eine Gesamtlösung für die Wohnungswirtschaft, inkl. Genossenschafts- und WEG-Verwaltung, Full-Service-Betreuung und Rechen zentrumsbetrieb. www.dkbatwin.de FINserv/allvisual Building Information Modeling (BIM) und SAP: Bei uns hat die Zukunft schon begonnen. Wir sind Ihr Partner für integrierte und innovative SAP-Lösungen mit 2D/3D-Visualisierung rund um die Immobilie. SAP 3D Visual Enterprise und clevere Cockpits in RE-FX und PM ermöglichen dabei eine grafische Komplettintegration von Plänen und deren Metadaten. www.allvisual.ch, www.finserv.ch/loesungen IRM Die IRM bietet Software- und Prozesslösungen für Reporting, Simulation und Controlling. Der Real Estate-Value Creator (RE-VC)® vernetzt alle strategischen Managementthemen: Asset-, Portfolio-, Risikomanagement, Bewertung, Unternehmens- und Fondsplanung. www.irm-network.com LEVERTON LEVERTONs künstliche Intelligenz extrahiert und verwaltet Ihre Daten aus (Leasing-) Dokumenten. Unsere Schnittstelle/API zum SAP-System automatisiert den Datenabgleich zwischen ERP und Dokument und sorgt für signifikante Effizienzsteigerungen Ihres Corporate Real Estate Management (insb. in Bezug auf IFRS 16/IAS 16). www.LVN.com PROMOS PROMOS ist spezialisiert auf die Entwicklung von SAP-basierten Softwareprogrammen für die Immobilienwirtschaft. Mit unserer intelligenten Vernetzungsplattform easysquare lassen sich Ihre mobilen Prozesse einfach managen. www.openpromos.com solreco solreco bildet das technische Facility Management und das Bauprojektmanagement vollumfänglich in SAP ERP ab. Mit dem Projekt-Controlling-Report (PCR) hat der Projekteiter seine Projektsteuerungskennzahlen immer im Blick. Weitere Beraterlösungen optimieren maßgeblich die Projektbearbeitung. www.solreco.de SAP Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät – SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Ungefähr 300.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und Dienst leistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de. AUSSTELLER – STARTUPS Korasoft Website bald live www.korasoft.net NavVis www.navvis.com KOOPERATIONSPARTNER KOOPERATIONSPARTNER BVFI-Bundesverband für die Immobilienwirtschaft Der BVFI ist mit ca. 13.000 Mitgliedern ein Praxisverband für alle Berufs- und Personengruppen der Immobilienwirtschaft und als solcher beim Deutschen Bundestag akkreditiert. Durch Kooperationen und Projekte vernetzt der BVFI die Immobilienbranche auch mit der Finanzund Versicherungswirtschaft. www.bvfi.de GEFMA GEFMA vertritt über 900 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger. GEFMA-Richtlinien und Zertifizierungsstandards stehen für Qualität und Innovation im FM: FM-Excellence (Betreiberverantwortung), ipv® Integrale Prozessverantwortung, IT/CAFM, Aus- und Weiterbildung und nachhaltiges Betreiben. www.gefma.de realFM RealFM e.V. Association for Real Estate and Facility Managers ist eine berufsständische Organisa tion im Bereich Real Estate und Facility Management. Die Alleinstellung im deutschen Markt liegt in der Mitgliederstruktur mit 75 % Auftraggebervertretern sowie der europäischen Ausrichtung begründet. www.realfm.de ZIA Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) gehört zu den bedeutendsten Interessenverbänden der Branche. Er versteht sich als Stimme der Immobilienwirtschaft und spricht mit seinen Mit gliedern, darunter 24 Verbände, für 37.000 Unternehmen der Branche. www.zia-deutschland.de MEDIENPARTNER PREMIUM-MEDIENPARTNER immobilienwirtschaft Die immobilienwirtschaft hält Führungskräfte in der Immobilienbranche über aktuelle Themen, News und Marktinformationen auf dem Laufenden. Die Leser erhalten Informationen zu allen relevanten Entwicklungen der Branche. Ob Immobilienmanagement, Investment, Vermarktung, Technologie, Personal oder Recht – die immobilienwirtschaft berichtet hintergründig und praxisnah. Impulse für Insider. Täglich aktuelle Infos und den wöchentlichen Newsletter finden Sie unter: www.immobilienwirtschaft.de MEDIENPARTNER BundesBauBlatt Seit über 60 Jahren informiert das BundesBauBlatt die Wohnungswirtschaft. Jede Ausgabe bietet den Geschäftsführern/Vorständen der Wohnungsunternehmen in drei Schwerpunkt- Ressorts nützliche Fachinformationen. Zusätzlich bieten Ihnen www.bundesbaublatt.de und der Newsletter eine Onlineplattform für die Wohnungswirtschaft. Der Facility Manager Der Facility Manager erscheint mit 10 Ausgaben im Jahr. Fundierte Praxisberichte, Interviews, Hintergründe, Produktnews und aktuelle Nachrichten bieten Expertenwissen für alle Immobilienbetreiber in Wirtschaft, Industrie und bei der öffentlichen Hand. Umfangreiche und detaillierte Marktübersichten geben Orientierung im Markt. www.facility-manager.de Die Wohnungswirtschaft Die monatliche Fachzeitschrift DW Die Wohnungswirtschaft liefert Praxisinformationen aus der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft. In der Pflichtlektüre der Branche geht es um Neubau und Sanierung, Digitalisierung und Software bis hin zu Managementstrategien und Personalentwicklung. www.diewohnungswirtschaft.de Facility Management FACILITY MANAGEMENT wendet sich an betriebswirtschaftlich Verantwortliche für Immobilien/ Liegenschaften, die gewerblich/öffentlich/industriell genutzt werden. Wichtige redaktionelle Schwerpunkte sind die integrierte Planung, technisches, kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement. www.facility-management.de Kopieren und faxen an +49 30 884307-30 oder online anmelden unter ANMELDUNG 19. SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft www.tacook.de/sap-immobilienforum ZIA Hiermit melde ich mich verbindlich zum SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft vom 12. bis 13. September 2016 im Maritim Hotel Berlin an. Nachname Anmeldebüro T.A. Cook Conferences Leipziger Platz 1 und 2 10117 Berlin T +49 30 884307-0 F +49 30 884307-30 Vorname/Titel Unternehmen Position Abteilung Straße PLZ/Ort Land Telefon Fax Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung dieses Formular. Fertigen Sie pro Teilnehmer eine Kopie an, und faxen Sie diese an: Diese Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang schicken wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Hotelinformationen und die Rechnung. Veranstaltungsort Maritim Hotel Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin www.maritim.de Teilnahmegebühr Early Bird** Kunden und SAP-Mitarbeiter Forum 750 € Nur Workshop* 290 € Forum + Workshop 975 € E-Mail Partner, Berater und sonstige Forum Nur Workshop* Forum + Workshop Rechnungsadresse, falls abweichend * Nach § 22 des Kunsturhebergesetzes dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Auf dieses Recht werde ich hiermit hingewiesen. Ich stimme der Verbreitung und Veröffentlichung meines Abbildes u. a. im Rahmen von Film- und Fotomaterial durch die SAP Deutschland SE & Co. KG zu. Ferner stimme ich der Verbreitung und der Veröffentlichung meines Abbildes zu Werbezwecken zu. Ich bin, jederzeit widerruflich, mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung von SAP einverstanden. Ich bin, jederzeit widerruflich, damit einverstanden, dass meine Daten von der SAP Deutschland SE & Co. KG bzw. ihren verbundenen Unternehmen dazu verwendet werden, mich über Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote, Berichte oder andere Aktivitäten zu informieren. Datum/Unterschrift 950 € 325 € 1090 € 1050 € 350 € 1190 € Berechtigt nicht zur Teilnahme am SAP-Forum und an den damit verbundenen Leistungen, wie z. B. der Abendveranstaltung. ** Bei Inanspruchnahme des Early-Bird-Frühbucherrabattes (gültig bis zum 30. Juni 2016) kann keine weitere Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt. und beinhalten die Teilnahme, Pausenerfrischungen sowie die Unterlagen zum Download. Die Buchung des Forums beinhaltet zusätzlich die Abendveranstaltung und das Mittagessen am zweiten Tag. Buchung von Workshop und Forum beinhaltet das Mittagessen an beiden Tagen. Die Kosten für Reise, Übernachtung und andere Aufwendungen sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Bitte fragen Sie auch nach unseren Tarifen für Teilnehmer aus dem öffentlichen Dienst. Teilnahme Workshop, 12. September 2016 Workshop 1 890 € 325 € 1090 € Regulär Workshop 2 Workshop 3 Teilnahme SAP-Forum 12.–13. September 2016 Abendveranstaltung 12. September 2016 Stornierung Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nur schriftlich bis spätestens 19. August 2016 gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 200 € möglich. Stornieren Sie später oder sind Sie am Tage der Veranstaltung verhindert, wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des ursprünglichen Teilnehmers möglich, wenn sie vorab schriftlich angekündigt wird. Organisatorische Auskünfte Karen Wagner Senior Event Logistics & Operations Manager T.A. Cook Conferences T +49 30 884307-0 E [email protected] www.sap.de © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen nicht gestattet. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit. Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global12.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx.
© Copyright 2025 ExpyDoc