Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder per Fax an 0921 886-9246 Von der Erfindung zum Patent – eine Navigationshilfe am 30. Juni 2016, 10:00 – 17:00 Uhr Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil. Das Seminar ist kostenfrei! Referenten Dipl.-Ing. Stefan Geisenberger Patentprüfer Deutsches Patent- und Markenamt Dipl.-Ing. Karsten Kauffmann Patentprüfer Deutsches Patent- und Markenamt Von der Erfindung zum Patent – eine Navigationshilfe am 30. Juni 2016, 10:00 – 17:00 Uhr Patentzentrum Hof TÜV Rheinland Consulting GmbH Fabrikzeile 21, 95028 Hof Die Anmeldung zur Teilnahme erbitten wir bis 24. Juni 2016. Meine Kontaktdaten: Firma: Mario Browa Erfinder der Tech Drainage Browatech GmbH & Co. KG Vorname, Name: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Datenschutzerklärung: Ich bin damit einverstanden, dass meine o. g. Angaben zur Information über IHK-Veranstaltungen gespeichert und genutzt werden. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter [email protected] widerrufen werden. Datum / Unterschrift Dr. Regina Bühl Rechercheurin Patente und Normen TÜV Rheinland Consulting GmbH Dipl-Ing. (FH) Harald Rietsch Patentingenieur Patente und Normen TÜV Rheinland Consulting GmbH Dr. Dominik P. Erhard Leiter Referat Gewerbliche Schutzrechte IHK für Oberfranken Bayreuth Workshop für kleine und mittlere Unternehmen Von der Erfindung zum Patent – eine Navigationshilfe Programm Heureka, die Erfindung funktioniert! Die Entwicklung hat viel Zeit und Ressourcen gekostet, aber nun ist der schwierigste Teil geschafft. Oder etwa doch nicht?! Mit der Patentanmeldung beginnt nämlich auch die Auseinandersetzung mit Recht und Gesetz … 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Patentzentrums Hof Harald Rietsch und Dr. Regina Bühl TÜV Rheinland Consulting GmbH Dieser Workshop lädt Sie dazu ein, einen Einblick in den Verfahrensablauf von der Erfindung zum Patent zu erhalten. Erfahrene Prüfer des Deutschen Patent- und Markenamts berichten von ihrer täglichen Arbeit, geben Tipps für einen effizienten Verfahrensablauf und räumen mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. Der Praxisbericht eines oberfränkischen Erfinders, der erst kürzlich aufgrund der Patentanmeldung seiner Idee sein Unternehmen gründete, zeugt von der Wichtigkeit gewerblicher Schutzrechte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit dem Ablauf von der Erfindung zum Patent vertraut zu machen und dadurch das Verfahren zu Ihrem Vorteil zu beeinflussen. Denn am Ende zählt einzig und allein: Je mächtiger das Schutzrecht, desto leichter lassen sich Produktpiraten abhalten und Gewinne erzielen. Wir freuen uns darauf, wenn wir Sie zu diesem Workshop begrüßen dürfen und beantworten Ihre zwischenzeitlichen Fragen dazu gerne. Dr. Regina Bühl 09281 7375-52 [email protected] Dr. Dominik Erhard 0921 886-247 [email protected] TÜV Rheinland Consulting GmbH Fabrikzeile 21 95028 Hof IHK für Oberfranken Bayreuth Bahnhofstr. 25 95444 Bayreuth 10:15 Uhr Vorstellung des Projekts „Know-how-Schutz und IT-Sicherheit (KNOW IT)“ Dr. Dominik Erhard IHK für Oberfranken Bayreuth 10:30 Uhr Überblick der gewerblichen Schutzrechte Karsten Kauffmann Deutsches Patent- und Markenamt 11:00 Uhr Voraussetzungen und Aufbau von Patenten Stefan Geisenberger Deutsches Patent- und Markenamt 16:20 UhrInformationen aus Schutzrechten Harald Rietsch TÜV Rheinland Consulting GmbH 16:40 UhrFördermöglichkeiten Dr. Regina Bühl TÜV Rheinland Consulting GmbH Dr. Dominik Erhard IHK für Oberfranken Bayreuth 17:00 UhrEnde der Veranstaltung Veranstalter 12:15 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Praxisbericht: Optimierte Produktentwicklung durch Patentinformationen Mario Browa Browatech GmbH & Co. KG 14:00 Uhr Grundlagen der Verfahrensführung, Änderung von Patentansprüchen im Prüfungsverfahren Karsten Kauffmann Deutsches Patent- und Markenamt 15:00 Uhr Kaffeepause 15:20 UhrVerfahrensführung in der Praxis Stefan Geisenberger Deutsches Patent- und Markenamt Kooperationspartner
© Copyright 2025 ExpyDoc