UniPressedienst Verantwortlich: PressestellederUniversitätAugsburg KlausP.Prem,MichaelHallermayer 86135Augsburg Telefon0821/598-2096 [email protected] [email protected] www.presse.uni-augsburg.de 96/16–30.Juni2016 Vorsicht,explosiv!–eineGeschichteder Sprengstoffe DieVortragsreihe„SternstundenderWissenschaft“derUniversitätAugsburg inKooperationmitdemSparkassenPlanetariumgehtam12.Juli2016der GeschichtederenergetischenMaterialiennach Augsburg/JS/MH–DieUniversitätAugsburgunddasSparkassenPlanetariumladenimRahmen derReihe„SternstundenderWissenschaft“am12.Juli2016um19.00Uhrwiederzueinem Vortragein.DerChemikerundPhilosophPDDr.JensSoentgengehtaufdieGeschichteunddie BedeutungdesSalpetersein.AusdemSalpeterundseinenstofflichenAbkömmlingenwurdenund werdenSpreng-undTreibstoffehergestellt.ErfindungenstelltenindiesemBereichunmittelbare ethischeundpolitischeFragen,wiederVortragzeigt.DerEintrittistfrei,allerdingsisteine KartenreservierungbeimPlanetariumtelefonischodervorOrtnotwendig(EingangLudwigstraße 14,EckeLudwigstraße/Grottenau). SalpeteristeinStoff,deraußerhalbderSalpeter-undStickstoffindustriewenigBeachtung findet.„EristHauptbestandteildesSchwarzpulversundwurdeinjedemnochsokleinenDorf vonsogenannten‚Salpeterern’gewonnen“,erzähltDr.JensSoentgen.Diebrüchigen,feinen KristallewareneinestrategischeRessource,vonihnenhingundhängtnachwievorimmernoch politischeMachtab. SoentgenbefasstsichinseinemVortragmitdervormodernenNutzungdesSalpeters,gehtder VerbreitungdesstaatsrelevantensalpeterbezogenenWissensnachundwendetsichdem19. Jahrhundertzu,indemdassalpeterbasierteSchwarzpulverdurchvollsynthetische,organische Stickstoffverbindungenersetztwurde–mitenormen,bisheutenachwirkendentechnischen, strategischenundpolitischenFolgen. ChemikerundPhilosoph:DerReferentJensSoentgen JensSoentgenistLeiterdesWissenschaftszentrumsUmweltanderUniversitätAugsburg.Er studierteChemie,promoviertedannmiteinerArbeitüberdenStoffbegriffinderPhilosophie. UPD96/16Seite1von2 LehraufträgeführtenihnanschließendanverschiedeneUniversitäteninderBundesrepublik. ZweimalwarerinBrasilienalsGastdozentfürPhilosophietätig.NachseinerTätigkeitals selbständigerJournalistundAutoristSoentgenseit2002wissenschaftlicherLeiterdes WissenschaftszentrumsUmweltderUniversitätAugsburg,erhabilitierte2015. SeinbesonderesForschungsinteressegiltderGeschichteundPhilosophiederChemiesowieder Wissenschaftskommunikation.ErkonzipierteAusstellungenüberStaubsowieStickstoffund brachtezusammenmitdemAugsburgerChemikerProf.Dr.ArminRellerdieBuchreihe Stoffgeschichtenheraus.SeinewissenschaftlichenundpopulärwissenschaftlichenWerke wurdenmehrfachausgezeichnet. VeranstaltungsreihederUniversitätAugsburgimPlanetarium „NebendemHörsaalgibtesvielespannendeLernorte,diewirauchnutzenmöchten.Das PlanetariumbietethiereinebesondereAtmosphäreinderastronomischesWisseninformativ, aberauchvisuellunterhaltsamvermitteltwird“,meintLenaGrießhammer,Pressereferentinder UniversitätAugsburg.DieVeranstaltungsreihemöchteindiesemRahmeneinendirekten AustauschmitExpertenaußerhalbdesUni-Hörsaalsermöglichen.„Wirfreuenunssehrauf dieseseinzigartigeErlebnis,dasnebeneinemspannendenVortragaucheinephantastische ReiseinsAllinderzehnMeterdurchmessendenKuppeldesPlanetariumsbietet“,so Grießhammer. ________________________________________________ UniA–SternstundenderWissenschaft am12.Juli2016um19.00Uhr imStadtsparkassenPlanetarium(EingangLudwigstraße14,EckeLudwigstraße/Grottenau, gemeinsamerEingangmitdemNaturmuseum) ReservierungbeimSparkassenPlanetarium–Eintrittfrei KostenfreieEintrittskartenfürdieVeranstaltungsindvorOrtimSparkassenPlanetarium (EingangLudwigstraße14,EckeLudwigstraße/Grottenau)erhältlich,Reservierungenwerden unter(0821)3246740(Dienstag–Freitag10.00–17.00Uhr)entgegengenommen. Ansprechpartner: LenaGrießhammerundMichaelHallermayer PressestellederUniversitätAugsburg [email protected] (0821)598-2094 UPD96/16,Seite2von2
© Copyright 2025 ExpyDoc