ANZEIGE „IMMOBILIENMARKT DRESDEN“ AUCH AUF WWW.SZ.DE/SONDERBEILAGEN Der Dresdner Immobilienmarkt – Ein Boommarkt mit Rendite Während Metropolen wie München, Hamburg oder Berlin kaum noch interessante Investitionen unter Renditegesichtspunkten rechtfertigen, bietet der Immobilienmarkt in Dresden traumhafte Aussichten. Die Stadt wächst, daher wundert es nicht, dass die Prognosen für die nächsten Jahre stark steigende Miet-und IMMOVISTA-Geschäftsfüh- Kaufpreise vorhersagen. rer Henry Brömme-Herr- Private Anleger kaufen zumeist barrierefreie mann Foto: IMMOVISTA Wohnungen in aktuellen Neubauprojekten: Gut ausgestattet und mit einem geringen Energiebedarf, sind diese Immobilien auch in 15 Jahren noch gefragt und gut zu veräußern. Das geringe Zinsniveau bietet beste Bedingungen. Auch Investitionen in Wohnungen mit Denkmal AfA sind für Anleger interessant. Die IMMOVISTA GmbH bietet das größte Angebot an Immobilien in der Hauptstadt des Freistaates. Unser Plus-Service: Für die Erwerber ist die Vermietung der Wohnung nach Fertigstellung kostenfrei, eine zuverlässige Hausverwaltung kümmert sich um die laufende Bewirtschaftung. M1 – Wohnanlage am grünen Herzen von Dresden Exklusives Projekt in Bestlage direkt am Großen Garten M1 wird für Dresden etwas ganz Besonderes und Unvergleichliches. Das Ensemble aus zwei verbundenen Wohnkomplexen bietet mit seinen individuellen Grundrissen in 78 Einheiten alle Qualitäten modernen und anspruchsvollen Wohnraums. Für Jung und Alt ist die intelligente Mischung aus nachfrageorientiert konzipierten Wohnungsgrößen an einem hervorragend erschlossenen Standort gleichermaßen attraktiv. Der unmittelbar angrenzende Große Garten begeistert mit seinen Sportund Erholungsmöglichkeiten, zudem sind die beliebten Elbwiesen und das historische Stadtzentrum innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Abgerundet wird das besondere Wohnerlebnis durch einen Blick auf die Frauenkirche und den Genuss des von zahlreichen Balkonen möglichen uneingeschränkten Altstadtblicks. Die Immobilienwert Sachsen AG versteht sich als erfahrener wie zuverlässiger Bauträger und Projektentwickler. Mit Neubau-Projekten in Dresden, Leipzig, Magdeburg und auf Usedom beinhaltet das Portfolio spannende Vorhaben, in deren Rahmen derzeit circa 300 Wohneinheiten entstehen. Strahlend schön leuchtet die Semperoper bei Nacht. Lebendig, grün und vielfältig Architektonische Juwele und eine prosperierende Wirtschaft machen Dresden so begehrt resden hat eine große feierliche Lage in der Mitte der umgrenzenden Elbhöhen, die in einiger Entfernung, als ob sie aus Ehrfurcht nicht näher zu treten wagten, es umlagerten. Der Strom verlässt plötzlich sein rechtes Ufer und wendet sich schnell nach Dresden, seinen Liebling zu küssen.“ Dieser Kuss, wie ihn Heinrich von Kleist zu Beginn des 19. Jahrhunderts beschreibt, ist nachgerade eine solide Liebe zwischen Fluss und Stadt, die in all ihren Facetten prächtig glänzt. Es verwundert nicht, dass die Elbmetropole, die aufgrund ihrer barocken Kunstsammlungen und mediterran anmutenden Architektur gerne auch „Elbflorenz“ und „Venedig des Ostens“ genannt wird, sich eines ungebrochenen Zuzugs erfreut. Dresden ist von Kopf bis Fuß auf Zukunft eingestellt – ohne die Vergangenheit aus den Augen zu verlieren: Eindrucksvolle Baudenkmäler aus zahlreichen Epochen und prachtvolle D Barockanlagen stehen Spalier, um neue Immobilien-Großprojekte zu begrüßen. Eines davon ist der 3000 Wohnungen umfassende Lingner Altstadtgarten östlich der Innenstadt. 900 Einheiten entstehen in Mickten (Pieschen), einige Hundert im Umfeld von Postplatz und Zwinger beziehungsweise am Güntzplatz (Altstadt). Blasewitz, nach wie vor eine sehr begehrte Wohnlage, ist der Ortsamtsbereich mit der größten Bevölkerung. Viele Immobilienkäufer zieht es in den Stadtteil Striesen – trotz der dichten Bebauung ein durchgrünter Bereich, zumal die Elbe mit ihren Auen hier als natürliche Grenze des urbanen Raumes dient. Loschwitz, der flächengrößte Ortsamtsbereich, steht bei Immobilieninteressenten ganz oben auf der Liste. Hier lockt die Dresdner Heide, die mit ihren über 5500 Hektar geschlossener Waldfläche ihren gehörigen Beitrag zur Größe der Ausgleichsfläche leistet. Apropos Naherholung: Dresden zählt mit satten Das München des Ostens Dresdner Immobilien als Kapitalanlage – wenn nicht jetzt, wann dann? Unsere Erfahrung ist Ihr Kapital. Ihre Eigentumswohnung in Toplage in Dresden-Striesen provisionsfrei · 1,5 bis 6 Raum-Wohnungen · große Terrassen oder Balkone hochwertige Ausstattung · Aufzug · KfW55 · Kaufpreis ab 125.900 € VIAREALIS ® · Naumannstraße 1a · 01309 Dresden 0351 44 69 80 www.viarealis.de Dresdens Architektur ist Ausdruck reichen kulturellen Lebens. Fotos: Pixabay Die VIAREALIS GmbH ist spezialisiert auf die Beratung und den Verkauf von hochwertigen Immobilienanlagen in der Kultur- und Landeshauptstadt Dresden und zählt mittlerweile zu einem der erfolgreichsten Beratungsunternehmen der Region. Dresden zeichnet sich durch eine durchweg positive Wirtschaftsentwicklung, ein vielseitiges kulturelles Angebot und die exzellenten Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus. Stetig wachsende Einwohnerzahlen sorgen für eine hohe Nachfrage am Immobilienmarkt, dies bedingt einen kontinuierlichen Anstieg der Mietpreise bei relativ günstigen Immobilienpreisen im Vergleich mit den westdeutschen Metropolen. Wohnobjekte und Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage gewinnen dadurch an Attraktivität. Besonders gefragt sind vor allem größere, familiengerechte Wohnungen in zentraler Lage sowie kleine Apartments für Studenten in der Nähe der Bildungseinrichtungen. Zu den mit Abstand beliebtesten Stadtteilen für Immobilien in Dresden gehören unter anderem Striesen, Blasewitz und die Dresdner Altstadt. Mit der über 20-jährigen Erfahrung in Dresden bietet die VIAREALIS GmbH genau in diesen Stadtteilen Eigentumswohnungen zur Eigennutzung oder als lukratives Investitionsobjekt. Durch das Zusammenspiel von Wachstum in Dresden und dem aktuellen Rekordtief des europäischen Leitzinses gibt es kaum einen günstigeren Zeitpunkt, seine Wohnträume oder renditestarke Investments zu verwirklichen. Wir informieren Sie gerne. 63 Prozent Grün- und Waldflächen zu Europas großen „Grünstädten“. Für eine Neubauwohnung sind im Stadtgebiet der sächsischen Landeshauptstadt durchschnittlich rund 3000 Euro pro Quadratmeter zu investieren – freilich je nach Lage, da die urbanen Räume sehr unterschiedliche Besiedelungsstrukturen aufweisen. Vergleichsweise günstiger ist es im Westen, beispielsweise in Cotta, wo der Quadratmeter Wohnraum im Neubauprojekt „Constantia Terrassen“ für rund 2400 Euro zu bekommen ist. Ebenfalls im Westen der Stadt, in Kaditz (Ortsamtsbereich Pieschen), ist eine Eigentumswohnung für rund 1000 Euro pro Quadratmeter zu haben, während die Investition für eine Wohnung in Blasewitz mit derzeit rund 3800 Euro zu Buche schlägt. Auch sanierte Bestandsimmobilien sind begehrt – zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage. Für Letzteres ist die Mietpreisentwicklung freilich interessant, da aufgrund des steigenden Niveaus kleinere Wohnungen eher vermietet werden. Der Quadratmeter eines Hauses ist momentan am günstigsten in Löbtau-Süd (Cotta) für rund 1100 Euro. Die Mieten und die Preise steigen – jedoch im bundesweiten Vergleich relativ moderat. Dresden ist nach Berlin, Hamburg und Köln (vor Bremen und München) die flächenmäßig viertgrößte Großstadt Deutschlands. Die Stadt wuchs nach großflächigen Eingemeindungen durch Vorstädte, die anfangs der Stadtbefestigung vorgelagert waren. Seit 1991 gibt es die Gliederung in zehn Ortsamtsbereiche (für das Stadtgebiet vor 1990) und neun Ortschaften (nach 1990 eingemeindete Flächen). Die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen mit rund 550.000 Einwohnern liegt in einem über 40 Kilometer weiten Talkessel der oberen Elbe. Weltweite Berühmtheit erlangte Dresden als Kunst- und Kulturstadt und als Standort der Forschung, Wissenschaft und Industrie. Innovationen und Spitzentechnologien spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle. Die kreisfreie Stadt, politisches Zentrum des Freistaates Sachsen und einer der wichtigsten Knotenpunkte eines leistungsfähigen Verkehrsnetzes, ist Kern des Ballungsraumes Dresden – eine der ökonomisch dynamischsten Regionen in Deutschland mit über 760.000 Einwohnern. Dresdens Lieblingsfarbe: Grün Der Ursprung Dresdens liegt in der sorbischen Siedlung „Nisani“, die im Schutze der um 1200 errichteten Burg auf dem Taschenberg zum 1206 urkundlich erwähnten „Drezdany“ heranwuchs. Im Jahre 1530 begann der Ausbau zur repräsentativen Residenz. Während des Augusteischen Zeitalters (1649 bis 1783) wuchs Dresden unter August dem Starken und dessen Sohn Friedrich August II. zu einer der prunkvolltsten barocken Residenzstädte heran und war geprägt von einer verschwenderischen Hofhaltung. Nach der Zerstörung der historischen Altstadt am linken Elbufer im Februar 1945 begannen 1951 die Wiederaufbau- und Restaurierungsarbeiten, in die noch heute Zeit, Geld und Geduld investiert werden. Das Resultat der Restaurierung der Baudenkmäler, die teilweise als Gesamtensembles unter Denkmalschutz stehen, kann sich mit Stolz sehen lassen. Die städtebauliche Erscheinung ist geprägt von Wiederaufbau-Erfolgen, viel Grün und architektonischen Perlen. Hier wird klug und gerne investiert – denn Dresden ist gut in Schwung und hat noch viel vor.
© Copyright 2025 ExpyDoc