Sekretariat und Postanschrift: A-4133 Niederkappel, Am Südhang 1 Hohenzell, Juni 2016 Verehrter Mitbruder im priesterlichen Dienst! Sehr geehrte Förderin! Sehr geehrter Förderer! „Ich danke Ihnen für die erhaltenen Messintentionen, sie waren mir sehr hilfreich. In den Liturgien bete ich für Sie, Gott segne Sie“ (Pfarrer Marius Pop, Ro)…“ Ganz herzlich bedanke ich mich für die Messstipendien. Gott vergelte allen Spendern mit seinen Gaben. Gerne erteile ich meinen priesterlichen Segen allen, die ein großes Herz für die Priester haben.“ (Pfarrer Ioan Ciobanu, Ungarn); „Vielen Dank für Ihre Hilfe, vergelt es Gott !.. Ich bete täglich für die Wohltäter.“ (Pf. Dr.Agoston Ferencz, Ro) „Für Ihre Hilfe herzlichen Dank! Meinen priesterlichen Segen haben sie und alle Spender. Ich beziehe sie in meine täglichen Gebete ein.“ (Pf. Duse Calin-Ioan, Ro). Gerne schließen wir uns dem Dank dieser und vieler anderer Priester an und sagen Ihn ein herzliches „Vergelts Gott“ für Ihr hochherzige Hilfe! Auch wir beten selbstverständlich jeden Tag für Sie und erflehen Ihnen Gottes reichsten Segen. Erneut sollen Auszüge aus Bittbriefen der allerletzten Zeit die Nöte der Priester beleuchten. So schreibt Pfarrer Vitaly Voskoboynik, Ukraine (Original in Englisch): „Mein Name ist Vitaly Voskoboynik. Ich bin Priester in der Diözese Kamyanetz-Podilska in der Ukaine. Ich bin Pfarrer von 4 Pfarren, die zusammen ca. 400 Gläubige zählen. …Durch die sehr schwierige Situation in der Ukraine ist das Leben für die Menschen sehr schwer, sie tun sich schwer, Ihre Familien zu erhalten, sie haben oft nicht genug Geld für Essen, Kleidung und ärztliche Behandlung. Das betrifft unmittelbar die Erhaltung der Pfarre und der Priester. Im Moment ist es schwer für uns, Elektrizität, Gas und Wasser zu bezahlen und unseren täglichen Lebensunterhalt. Die einzige Einnahmequelle sind Messstipendien, da geben die Leute dafür, was sie können …Bitte, helfen Sie uns!“ Aus Lettland kommt das Ersuchen von Pfarrer Gregors Kibulis. „Ich bin Pfarrer Gregors Kibulis aus Bezirk Ogre, Dorf Suntazi, Lettland. Ich bin im Jahr 1933 geboren und bin im aktiven Dienst in der Pfarre Suntazi und noch in drei weiteren kleinen Gemeinden. Alle Pfarren befinden sich im evangelischen Gebiet. Trotz meines Alters fahre ich selbst ein Auto, in einem Jahr gebe ich für Benzin 900 e aus, letztes Jahr für Reparaturen e 755. ...Da ich nicht so jung bin habe ich auch Gesundheitsprobleme gehabt: ich hatte eine Operation im rechten Auge (880 e), musste zwei Paare Brillen bestellen (75 e), spezielle Strümpfe für die Venen kaufen (e 150). Es war auch eine sonographische Herzuntersuchung für 250 e und eine Zahnprothese für 175 e notwendig. Um meine Gesundheit zu erhalten, brauche ich jeden Tag bestimmte Medikamente (insgesamt 7), alle Medikamente muss ich selbst kaufen, da wir keine Krankenversicherung haben. ... Zusammen gerechnet brauchte ich im Jahr für Medikamente und pastoralen Dienst e 3978.-. Die Pfarren, die ich betreue sind nicht besonders groß, viele Gemeinde-Mitglieder sind Rentner, die ein sehr geringes Einkommen haben, so ist es schwierig all diese Kosten von Spenden zu bezahlen. Deswegen bitte ich Sie um finanzielle Unterstützung“. Eine Bitte kommt aus Rumänien. Pfarrer Pal Vilmos braucht ein neues GebrauchtAuto, Kosten ca. e 3.500.-. Er schreibt dazu: „Leider sind wir in einer schwierigen Situation, mein Monatsgehalt beträgt 249 e, die Gläubigen sind arm, am meisten ältere Menschen…. Ich bitte respektvoll um Hilfe“. Die letzte Bitte kommt aus Weißrußland, vom katholischen Priesterseminar der Diözese Grodno: „Unser Priesterseminar wird vom Staat nicht finanziell unterstützt. Es lebt ausschließlich aus Spenden der Gläubigen und von Organisationen. Zur Zeit erlebt unser Staat die wirtschaftliche Krise, deshalb sind viele Leute in einer schwierigen Situation. Bitte, helfen sie uns zum Ankauf von Kleidung, Arzneimitteln und Deckung der laufenden Kosten mit e 5.000. Die Hälfte der Studenten sind aus unvollständigen Familien, die nur von ihren Müttern erzogen werden“. Einmal mehr ersuchen wir Sie um Ihre großzügige Hilfe für die Priester in finanziellen Nöten, Gott wird Ihre Hilfe für die Priester nicht vergessen! Dürfen wir an unser Ersuchen erinnern, dass etwa 20 % Ihrer Spenden Direktspenden (nicht Stipendien!) sein sollen, damit wir gut über die Runden kommen. Nochmals ein ganz herzliches Vergelts Gott für all Ihre Hilfe! Wir wünschen Ihnen gesegnete Tage ! Franz Breid, Kassier Pfarrer in Hofkirchen, OÖ Josef Bauer, Obmann Pfarrer in Hohenzell, OÖ Falls Anschrift falsch oder ungenau, bitte korrigiert zurücksenden. Danke! Unsere Konten: Österreich: Kt. 0000-1120765, Raikabank St. Veit i. M., BLZ 34300 IBAN AT54 3430 0000 0112 0765, BIC RZOOAT2L300 Schweiz: Konto-Nr. 70-13684-3 bei der Postfinance IBAN CH48 0900 0000 7001 3684 3 BIC POFICHBEXXX Deutschland: Konto-Nr. 56537, Raiffeisenbank Wegscheid, BLZ 740 645 93 IBAN DE92 7406 4593 0000 0565 37, BIC GENODEF1WSD Telefon: Pfarramt Hohenzell, (0043) 07752/85706 Diesmal erhalten Sie als Beilage die Jahresabrechnung 2015, die von unserer Wirtschaftsprüferin geprüft wurde. Leider ist ein Großspender aus Österreich endgültig ausgeschieden, dadurch ist vor allem das Ergebnis von Österreich etwas unter dem des Vorjahres geblieben. Gott sei Dank haben die größeren Eingänge aus Deutschland und der Schweiz zu einer deutlichen Erhöhung der Gesamteinnahmen (von über 100.000 e) geführt. Allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott für Ihre großzügige Spendenbereitschaft! Besonders danken wir ganz herzlich den vielen neuen und hochherzigen Spendern aus Deutschland und der Schweiz! Dürfen wir Sie bitten, immer genau Ihre Adresse anzugeben. Danke! Dürfen wir dies ferner mit der Bitte verbinden, die Nöte und Sorgen der armen Ostpriester auch weiterhin nicht zu vergessen! Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2015 Einnahmen Österreich Einnahmen Deutschland Einnahmen Schweiz Stipendien e 427.956,00 Stipendien e 193.548,00 Stipendien e148.882,82 Spenden e 205.475,58 Spenden e 73.553,88 Spenden e 56.042,22 Kursdifferenz e 8.907,24 Total e 633.431,58 Total Gesamt-Einnahmen D, A, CH e 267.101,88 Total e 213.832,28 e 1,114.365,74 Ausgaben: Wohin Ihr Geld gegangen ist: Rumänien401.794,00 Ukraine262.801,00 e 8.791,32 Ungarn241.912,00 Slowakei107.630,00 Werbungskosten e 20.070,84 Polen41.900,00 Sonstige Kosten (Post, Geldverkehr, Beratungskosten und Büroaufwand) Lettland39.100,00 Weißrußland17.700,00 e 48.479,68 Albanien10.000,00 Slowenien3.500,00 Tschechien1.500,00 China900,00 Personalaufwand Gehälter Gesamt1,128.737,00 Im Vergleich ein Blick auf 2014: Einnahmen Österreich e 659.680,54 Einnahmen Deutschland e 164.260,31 Einnahmen Schweiz e 177.798,07 Kursdifferenz CH heuer e633.431,58 heuer e267.101,88 heuer e204.925,04 e 8.907,24
© Copyright 2025 ExpyDoc