„Bin bisher sehr zufrieden“ Landrätin Tanja Schweiger im großen BLIZZ-Interview Foto: www.tanja-schweiger.de Nr. 26 / 2. Juli 2016 SEITE 3 Hauptsponsor Netto erweitert Engagement Neue Trikots für den Jahn Während das rote Auswärtstrikot aus der vergangenen Saison erhalten bleibt, bringt der SSV ein neues Heimtrikot auf den Markt (siehe Foto). Das Jersey reiht sich nahtlos in eine lange Tradition ein. Es ist schlicht, aber dennoch ästhetisch gehalten. Ein echter Hingucker eben. Mehr Infos darüber, was das neue Trikot kostet und wo es zu haben ist unter www.ssv-jahn.de. Zudem intensiviert Hauptsponsor seine Kooperation mit dem Jahn: Netto ruft nämlich ein großes Kontingent an Tickets für seine Belegschaft ab. Auch werden die Einlaufkinder künftig mit einem neuen Netto-Outfit auflaufen. Foto: SSV Jahn Regensburg In der Dritten Liga wird der Jahn in neuen Heimtrikots auflaufen. Beim Hauptsponsor Netto wurde die neue Spielkleidung präsentiert. 2 Regional www.blizz-regensburg.de Rettung in letzter Sekunde „Sea-Eye“: Bisher mehr als 2.200 Flüchtlinge vor dem Ertrinken bewahrt Regensburg – Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei hat zur Folge, dass mehr Menschen denn je die Überfahrt über das zentrale Mittelmeer wagen. Mittlerweile kommen aus Libyen bis zu 14 Mal mehr Flüchtlinge nach Italien als Migranten aus der Türkei nach Griechenland; meist in seeuntauglichen Schlauchbooten. Ein Himmelfahrtskommando, dem sich die Regensburger Initiative „Sea-Eye“ mutig entgegenstellt. Von Mario Hahn Letzte Woche war es einmal wieder soweit: Die Crew des privaten Rettungsschiffes „Sea-Eye“ hat erneut viele Flüchtlinge vor dem Ertrinken gerettet. Dieses Mal waren es rund 800 Menschen, die vor der libyschen Küste in vier Schlauchbooten steuerlos umherirrten. Zwei dieser Boote Tausende Flüchtlinge, viele aus Schwarzafrika, nehmen auf ihrem Weg nach Europa die Route über das Mittelmeer. Die seeuntauglichen Schlauchboote sind regelmäßig komplett überfüllt Bild li.: Aus Regensburg kommt „Sea-Eye“-Initiator Michael Buschheuer FOTOS: SEA-EYE waren bereits im Sinken begriffen, weil Luftkammern defekt und die Boote völlig überfüllt waren. Zum Entlasten der Flüchtlingsboote setzte die „Sea-Eye“ Der Hochseefischkutter „Sea-Eye“: Früher hieß das 26,5 Meter lange Schiff noch „Sternhai“, war Teil der ehemaligen DDR-Fischfangflotte und kreuzte vor Mosambik Rettungsinseln ein. Die Flüchtenden wurden mit Schwimmwesten, Wasser und Decken versorgt, bis schließlich ein herbeigerufenes Schiff der italienischen Marine die Menschen evakuieren konnte. „Sea-Eye“-Kapitän Markus Neumann aus Kümmersbruck in der Oberpfalz sprach von „teilweise dramatischen Szenen beim Abbergen durch die Marine“. Mit dem jüngsten Rettungseinsatz hat sich die Zahl der von der „Sea-Eye“ geborgenen Menschen seit Beginn der Missionen im April 2016 auf über 2.200 erhöht. Der Verein Sea-Eye e. V. war erst im Herbst vergangenen Jahres von dem Regensburger Unternehmer Michael Buschheuer gegründet worden. Mit einem umgebauten Fischkutter fährt die Organisation seit Frühjahr 2016 vor der libyschen Küste Patrouille, um Schiffbrüchigen und Ertrinkenden zu helfen. Der Verein ist gemeinnützig und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Mehr Informationen: sea-eye. org Unterstützung n Gesucht werden ständig Crew-Mitglieder, die für eine solche Mission „nützliche“ Berufe mitbringen. Medizinisches Personal, Handwerker, Techniker oder Helfer mit seemännischer Erfahrung. n Grundsätzlich kann aber jeder mitmachen, der seetauglich und bereit ist, einfache Arbeiten an Bord zu verrichten. n Spendenkonto von SeaEye e.V. bei der Volksbank Regensburg IBAN: DE60 7509 0000 0000 0798 98 oder BIC: GENODEF1R01. n Mehr Infos: www.seaeye.org Studenten der OTH gewinnen „Iacobus“ Frankreich teil. Die Jury kürte letztlich den Entwurf von Pia Faust und Yannick Böker von der OTH Regensburg zum Sieger; damit ging der Rafael-Baltar-Preis nach Deutschland. Das Team Sebastian Göltl, Johannes Sporrer und Simon Lehner von der OTH Regensburg erhielt den Länderpreis. Für die Betreuung der Entwurfsprojekte waren an der OTH Regensburg Prof. Anne Beer und als Gastdozent Prof. Emilio Blanco verantwortlich. Rückblick Millionen für Kreisklinik Wörth Wörth an der Donau – Die Staatsregierung unterstützt die Erweiterung und Strukturverbesserungen am Kreiskrankenhaus in Wörth a.d. Donau im aktuellen Haushaltsjahr mit 8,3 Millionen Euro. „Das Geld kommt der OPAbteilung, der Intensivpflege und der Endoskopie zugute“, so die CSU-Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die sich persönlich bei Gesundheitsministerin Melanie Huml für die Förderung eingesetzt hatte. Die förderfähigen Kosten bei der Kreisklinik liegen bei 10,8 Mio. Euro. Stierstorfer: „Die Krankenhäuser sind ein wichtiger Teil bei der Sicherung unserer Lebensqualität. Mit der Unterstützung erreichen wir eine Verbesserung der Versorgungsqualität.“ Die Staatsregierung hat die Finanzmittel des Krankenhausprogramms 2016 freigegeben. Regensburg – Da staunten selbst die Beamten der Polizeiinspektion Regensburg Nord: Am frühen Sonntagmorgen (26.6.) kontrollierten sie drei britische Soldaten, von denen einer mit einem Fahrrad die Osttangente (hier ist Tempo 80 erlaubt!) befuhr, während die beiden anderen ebenfalls Räder daneben herschoben. Die drei Männer, die zuvor offensichtlich MdL Sylvia Stierstorfer ausgiebig gefeierten hatten, räumten ein, sie hätten die unabgesperrten älteren Fahrräder stehen sehen und seien nun mit ihnen auf dem Weg zur ihrer Unterkunft auf dem Truppenübungsplatz in Hohenfels. Die von ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschätzte Radtour wurde durch den Abtransport durch die Militärpolizei erheblich verkürzt. OB Wolbergs räumt Fehler ein Regensburg – Im Zusammenhang mit der möglichen Parteispendenaffäre hat der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs der „Süddeutschen Zeitung“ gegenüber eingeräumt, dass er Fehler begangen habe. So habe er gemeinsam mit seiner Ehefrau einen Privatkredit über 220.000 Euro aufgenommen und das Geld danach an den SPD-Ortsverein Regensburg Süd überwiesen. Dies sei damals geschehen, ohne sich vom SPD-Landesverband SAMSTAG 24° 15° Tags Nachts SONNTAG 22° 11° Tags Die Preisträger der OTH Regensburg: Prof. Anne Beer (li.), (hintere Reihe v. li.) Simon Lehner, Johannes Sporrer, Sebastian Göltl und die Sieger des Rafael-Baltar-Preises (vordere Reihe v. li.), Pia Faust und Yannick Böker FOTO: OTH REGENSBURG Bayern stellt für seine Krankenhäuser heuer 333 Millionen Euro für Bauvorhaben zur Verfügung. „Davon fließen über 185 Millionen Euro – mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens – in die ländlichen Regionen Bayerns. Das ist ein starkes Signal für den ländlichen Raum“, so Stierstorfer. Auf Partytour folgt Radltour Wetter Drei-Länder-Workshop in La Coruna Regensburg – Am diesjährigen Drei-Länder-Workshop und Wettbewerb „Iacobus“ in La Coruna, Spanien, nahmen 15 Masterstudierende der Fakultät Architektur der OTH Regensburg teil. Aufgabe war es, ein denkmalgeschütztes Gebäude in der galizischen Bäderstadt Orense im Nordwesten Spaniens in ein Spa-Hotel umzufunktionieren. Insgesamt nahmen 45 Studierende und fünf Professoren aus Deutschland, Spanien und 2. Juli 2016 Nachts MONTAG 25° 11° Tags Nachts das Darlehen genehmigen zu lassen. Grund sei das ausgeschöpfte Budget am Ende des Kommunalwahlkampfes 2014 gewesen. Gegen Wolbergs wird wegen des Verdachts der Vorteilsannahme ermittelt. Im Visier der Staatsanwaltschaft stehen außerdem drei örtliche Bauunternehmen, die ihre Spendenbeträge bewusst gestückelt haben sollen, um unter jene Grenze zu fallen, bei der die Spender im Rechenschaftsbericht der Parteien aufgeführt werden müssen. Regional www.blizz-regensburg.de 2. Juli 2016 3 Begegnung mit Menschen macht’s aus Landrätin Tanja Schweiger über Projekte, Aufgaben und die Vereinbarkeit von Job und Familie Regensburg Land – Hinter Tanja Schweiger liegen zwei ereignisreiche Jahre. Viele Projekte wurden auf den Weg gebracht. Eine Zeit, in der es die Landrätin mit Bravour geschafft hat ihren erfüllenden Job mit ihrer Familie zu kombinieren. Nun erwartet sie ein zweites Kind. Und auch das wird sie souverän und mit Familienunterstützung meistern. Von Matthias Dettenhofer Tanja Schweiger hatte sich im März 2014 gegen CSU-Mann Peter Aumer in der Stichwahl durchgesetzt. Seitdem ist sie als Landrätin im Landkreis Regensburg für die Belange von etwa 188.000 Bürgern zuständig. BLIZZ: Wie fällt Ihre Bilanz als Landrätin bislang aus? Welche Projekte konnten umgesetzt werden? TANJA SCHWEIGER: Ich bin bisher sehr zufrieden und blicke positiv auf die vergangenen Jahre zurück. Auch das Feedback aus der Bevölkerung ist sehr gut. Arbeitsintensiv war die Zeit für Schweiger in jedem Fall. Nicht nur, dass es immer wieder an den neu gebauten Ecken des Landratsamtes zwickte, sondern auch Ausrichtung und Personalpolitik erforderten ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. „Durch die gestiegenen Aufgaben mussten wir natürlich auch personell aufstocken.“ Insgesamt wurden über 60 Millionen Euro in Großprojekte wie die Erweiterung des Lappersdorfer Gymnasiums, die Sanierung des Pendants in Neutraubling oder das Schulzentrum Regenstauf verplant. Hinzu kommen Themen wie E-Mobilität oder der Grundstückserwerb für die Kreisstraße R 30. Und natürlich hat auch die Asylproblematik das Landratsamtsteam auf Trab gehalten. Welche Projekte stehen für die kommende Zeit an? Wir erarbeiten gerade einen Aktionsplan für Inklusion, ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept und starten nächste Woche unseren Jugendkreistag. Ansonsten steht dieses Jahr eher im Zeichen der Umsetzung. Wir wollen sozusagen ernten, was wir die vergangenen beiden Jahre gesät haben. Dann hoffe ich, dass meine Leute in der Verwaltung auch ein wenig durchschnaufen können, ohne natürlich irgendetwas oder irgendjemanden zu vernachlässigen. Man könnte nun im Umkehrschluss denken, die Landrätin hätte mehr Zeit für ihren Sohn Laurenz und ihren Partner, den Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Sowieso ist es erstaunlich, wie die Politikerin Beruf und Familie unter einen Hut bringt. „Das geht nur, weil alle zusammenhelfen. Vor allem meine Eltern. Das ist nicht anders als in vielen anderen Familien.“ Aber trotzdem schafft sie es, zwischen den regelmäßigen Besprechungen mit dem Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und „ihren“ Landkreisbürgermeistern auf Kindergartenfeste und den Martinsumzug ihres Sprösslings zu gehen. „Das hat dann schon Vorrang. Aber zum Glück kann ich meinen Terminkalender ein bisschen selbst gestalten.“ Wie sieht eigentlich Ihr Tagesablauf aus? Gemeinde im Landkreis Regensburg bei Festen und Vereinsfeiern anwesend zu sein und zumindest ein Grußwort an die versammelten Gäste zu richten. Aber das macht sie gerne. Zudem erlauben solche Treffen es, verschiedene Gemeinden miteinander zu vernetzen und ihnen Lösungsvorschläge für Probleme anzubieten. Normalerweise bin ich so gegen 21.30 Uhr daheim. Darum versuche ich auch, keine Termine vor 9.30 in der Früh anzunehmen, weil ich diese Zeit für meinen Sohn haben möchte. Ich bringe ihn in den Kindergarten und danach geht’s ins Büro. Da kommen schnell 60 Stunden, allein unter der Woche, zusammen. Die Zeit am Wochenende nicht eingerechnet. Können Sie auch einmal richtig abschalten oder dreht sich in der Freizeit auch alles um die Politik? Ich bin so wenig daheim, dass sich dort nicht auch alles noch um die Politik drehen muss und Klar, von einer Landrätin wird erwartet, auch in der kleinsten darf. Am liebsten gehe ich dann mit meinem Sohn spazieren oder auf den Spielplatz. Da schalte ich dann wirklich ab. Trotz der knapp bemessenen Freizeit zwischen EhrennadelAnstecken, Einweihungen von Feuerwehrfahrzeugen und den Besuchen bei Sportvereinen ist Tanja Schweiger froh, diesen Job machen zu dürfen. „Die Begegnung mit Menschen ist etwas Wunderbares und inspiriert für neue Ideen. Sie geben einem außerdem eine direkte Rückmeldung. Auch wenn etwas nicht so gut gelaufen ist.“ Kallmünz Beratzhausen Holzheim am Forst Duggendorf Regenstauf Wolfsegg Brunn Hemau Zeitlarn Pielenhofen Lappersdorf Laaber Bernhardswald Wenzenbach Pettendorf Deuerling Regensburg Altenthann Tegernheim Donaustauf Bach / Do. Nittendorf Brennberg Wiesent Wörth / Do. Barbing Sinzing Neutraubling Pentling Obertraubling Köfering Riekofen Alteglofsheim Thalmassing Hagelstadt Aufhausen Ab 2. Juli neu im BLIZZ-Verteilgebiet: Hemau, Beratzhausen, Kallmünz, Duggendorf, Wolfsegg, Holzheim am Forst, Brunn, Bach a. d. Donau, Brennberg, Wiesent, Wörth a. d. Donau, Pfatter, Riekofen, Mötzing, Sünching, Hagelstadt, Aufhausen, Pfakofen und Schierling Pfakofen Schierling Pfatter Mintraching Mötzing Sünching Grußwort der Landrätin Der BLIZZ hat sich als Sonntagszeitung in Regensburg und dem Umland einen Namen gemacht: Er informiert und unterhält in einem kurzweiligen Mix aus regionalen Nachrichten, mit Infos aus Boulevard, Wirtschaft, Sport und Kultur sowie Reportagen. Dass der Erscheinungstag nun von Sonntag auf den Samstag vorverlegt wird, hat den Vorteil, dass man so noch rechtzeitig auf interessante Termine am Wochenende aufmerksam gemacht wird und diese einplanen kann. Besonders gefällt mir als Landrätin natürlich der Entschluss der Verantwortlichen, das Einzugsgebiet des BLIZZ künftig auf den gesamten Landkreis auszuweiten. Dadurch werden alle Landkreisbürgerinnen und -bürger mit Informationen versorgt und zwar auch jene, die nicht auf die ständig präsente Online-Ausgabe Zugriff haben. Ich wünsche dem BLIZZ weiterhin ein gutes Händchen bei seiner Themenauswahl und einen erfolgreichen „Rhythmuswechsel!“ Foto: www.tanja-schweiger.de 4 Licht Anzeige 2. Juli 2016 EMPFANG DER BAYHOST-STIPE NDIATEN Das Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) lud letzte Woche zum Empfang ins Kunstforum Ostdeutsche Galerie ein. FOTO: BAYHOST SIEBEN NEUE PRIESTE R FÜR DAS BISTUM REGENS BURG Vergangenen Samstag weihte Bischof Rudolf Voderholzer sieben Männer im Regensburger Dom zu Priestern. Die Kandidaten traten einzeln vor, bekräftigten ihren Wunsch, wurden mit Stola und Messgewand bekleidet, ihre Hände gesalbt. Danach feierten sie erstmals als geweihte Priester die heilige Messe. FOTO: ALTROFO TO REGENSBURG „TAG DER AUSBI LDUNG “ BEI MR SEHR GUT BESUC HT konnUnter dem Motto „Wir nehmen Ausbildung persönlich“ n der ten sich Interessierte ein Bild von den Ausbildungsberufe FOTO: MR n. mache (MR) usen Reinha brik Maschinenfa „RU N 4 REF UGE ES“ ERZ IELT 1.874 EUR O Extremsportlerin Holly Zimmer mann (3. v. re.) unterstützt eine Gruppe von Flüc htlingen. Es sollen zwei Fahrräder sowie Sportbekleidun g gekauft werden. „ARCADEN TROPHY 2016“ IN DEN REGENSBURG ARCADEN BIS SAMSTAG, 9. JULI Ab sofort muss das Runde in das Runde. Die Besonderheit an der Erfindung der Regensburger Initiatoren „KickUp:5“: Der Ball darf in fünf Löcher fliegen. Hier das „KickUp:5“-Team, Weltmeister FOTO: ARCADEN Klaus Augenthaler und Centermanager Lars Ziegler bei der Präsentation. ALLE S GUT E ZUM GEB URT STAG , HILD EGA RD ANK E! feierte ihren 95. Es Die Grande Dame (3. v. li.) der CSU trätin Schmidl, Frakgratulierten: MdL Dr. Rieger, Stad (v. li.). ter Ren trat tionschef Vanino, Stad 3. JAHN GOLFTURNIE R BRINGT ÜBER 30.000 EURO EIN Die Sieger des Golfturniers zeigen klar Flagge für den SSV Jahn Regensburg. Für das Nachwuchszentrum Jahnschmiede kamen dank Sponsoren und Benefizwette 30.980 und für die Leukämiehilfe Ostbayern 5.000 Euro zusammen. FOTO: H.C. WAGNER Wirtschaftsnotizen aus der Region Anzeige 2. Juli 2016 Mit McDonald’s so oft wie möglich sparen Vorstand des Fördervereins St. Leonhard bestätigt Frank Mosher wäre nicht er selbst, hätte er nicht schon eine neue Marketingidee parat. Gerade erst vor einiger Zeit hatte der McDonald’s Burgermeister das Gutschein-Coupon-System in seinen Restaurants revolutioniert. seitdem reicht es, nur die Bestellnummer aus der rechten oberen Ecke an der Kasse zu nennen. „Das erleichtert es meinen Angestellten total. Und vor allem geht der Bestellvorgang schneller.“ Seine Kunden jedenfalls nehmen das neue System begeistert an. Zumal sie jeden der 30 Artikel, vom Frühstück über eine riesige BurgerAuswahl bis hin zum Eis oder Shake so oft bestellen können wie sie es gerne möchten. „Früher war es so, wenn ein Coupon verbraucht war, dann musste man etwas anderes bestellen. Jetzt einfach Nummer nennen und fertig.“ Ideal also zum Mitnehmen und daheim Verzehren. Natürlich gilt Bereits vor zwei Wochen trafen sich die Mitglieder des Fördervereins für das sozialpädagogische Zentrum St. Leonhard zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung ganz oben auf der To-do-Liste die Neuwahl des Vorstandes. Doch hier gab es keine Veränderungen. So wurden Peter Trepnau (1. Vorstand), Alexander Rappl (2. Vorstand), Renate Trepnau (Schatzmeisterin) sowie Ferdinand Weber (Schriftführer) einstimmig für die nächsten beiden Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Darüber hinaus wurde über die Jahresabrechnung 2015 abgestimmt. Insgesamt flossen 48.000 Euro an die Kinder des sozialpädagogischen Zentrums St. Leonhard. Diese Burgermeister Frank Mosher präsentiert sein neues Coupon-System: umweltfreundlich, kundenfreundlich und eine Erleichterung für die Angestellten das auch für viele McCafé-Produkte. Neben Kunden und Angestellten profitiert zudem auch die Umwelt vom neuen System. „Wir sparen so eine Menge Papier.“ Die neuesten Gutscheine samt Nummer gelten vom 7. Juli bis zum 31. August, und sie liegen dieser Ausgabe bei. Mehr Infos: www.mcdo nalds-regensburg.de. Bauer & Frischluft Werbung erhält MZ-Medienpreis Ulrike Rosch und Simone Baron (Fitness für die Frau) nehmen Heribert Bauer (Bauer & Frischluft Werbung) in ihre Mitte, Thomas Bemmerl (Möbel Bemmerl) und Anita Schullerbauer (Bauer & Frischluft Werbung) (v. li.) Über 6.000 Teilnehmer haben beim Medienpreis der MIttelbayerischen für die beste Print- und Online-Anzeige 2016 abgestimmt. Dabei standen 33 kreative Werbeagenturen mit 60 Print-Anzeigen und 55 außergewöhnlichen, spannenden und originellen OnlineAnzeigen zur Auswahl. Gewinner des Abends war schließlich das Team von Bauer & Frischluft Werbung aus Schierling. Nachdem sie bereits 2015 den ersten Platz bei Print Anzeigen errungen hatten, schlugen sie heuer drei Mal zu: Platz fünf mit Spargel und Beeren Baumann, Platz drei mit Möbel Bemmerl und Platz eins mit Fitness für die Frau. Das Unternehmen, das derzeit sein zwanzigjähriges Firmenjubiläum feiert, hat ein breites Diensteistungs- und Produktportfolio. Neben Text, Layout und WEB wird bei Bauer und Frischluft auch gedruckt sowie werbetechnische Produkte und Anlagen gebaut. Die hohe Kompetenz und die große Produktauswahl haben Bauer & Frischluft Werbung zum Komplettanbieter in Sachen Werbung gemacht. Unternehmen werden durch effektive Beratung und Erstellung von Marketingkonzepten sowie deren Umsetzung umfassend unterstützt. Infos: 09451/94 3020; www.bauerwerbung.com. wurden für verschiedene Projekte, wie z. B. spezielle Therapien, die nicht von den Trägern finanziert werden, eingesetzt. Ein 5 großes Projekt war zudem eine mehrtägige Wanderung in Tirol, welche die Teambildung und die Beziehungsqualität förderte. Der Vorstand des Fördervereins St. Leonhard (v. li.): Ferdinand Weber, Peter und Renate Trepnau sowie Alexander Rappl Vilsmeier: Schwarzkümmel-Öl bei Zecken Ein Gymnasiast aus Regensburg stieß durch einen Zufall auf ein Mittel gegen Zecken, das oral eingenommen wird. Beim Spazierengehen mit seinem Labrador fiel dem Schüler auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Der Hund bekam seit einiger Zeit Schwarzkümmel-Öl des Herstellers Hübner gegen seine Allergie ins Fressen gemischt – hielt dieses Öl womöglich die Zecken ab? Der junge Mann wollte es genau wissen: Zunächst baute der Zwölftklässler ein Y-förmiges Versuchsgefäß. Anschließend zog er ein schweißgetränktes Handtuch durch eine Wiese und fing damit 30 Zecken ein, seine Versuchstiere. Es folgten mehrere Versuche mit Schweiß und Schweineblut. Die Zecken bewegten sich auf dem Y-Gefäß stets in die Richtung, in der sich Präparate befanden, die nicht mit Schwarzkümmel-Öl angereichert waren. „Sobald jedoch Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmel-Öl versetzt waren, mieden die Zecken das Präparat“, sagt der Gymnasiast, „und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen“. Die logische Schlussfolgerung konnte nur lauten: Das Schwarzkümmel-Öl verursacht einen Körpergeruch, der für Menschen zwar nicht wahrnehmbar ist, aber die Zecken abschreckt. In einem nächsten Forschungsschritt will der 18-Jährige nun untersuchen, ob SchwarzkümmelÖl auch gegen andere Insekten wirkt. „Auch Mücken sind Blutsauger. Vielleicht reagieren sie ja genauso auf das Öl. Dann wäre es womöglich sogar geeignet für den Einsatz in Malariagebieten.“ Mehr Infos sowie gibt es im Reformhaus Vilsmeier, Donau-Einkaufszentrum, Weichser Weg 5. Dort kann das SchwarzkümmelÖl auch gekauft werden. Freistaat Bayern fördert Gründerzentren Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat die Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung vorgestellt. Das gemeinsame Konzept aus Regensburg, Amberg und Weiden zählt zu den erfolgreichen Bewerbern und wird daher vom bayerischen Wirtschaftsministerium in den kommenden Jahren gefördert. Der Landtagsabgeordnete Dr. Franz Rieger erklärt: „Die nachhaltige Unterstützung von technologieintensiven Start-ups ist für unsere wirtschaftliche Zukunft besonders entscheidend.“ An den Standorten Amberg, Regensburg und Weiden werden die Infrastrukturen für Existenzgründer im Bereich Digitalisierung optimiert und erweitert. Zentrales Element der Bewerbung ist der Aufbau eines Netzwerkes im Bereich Digitalisierung, das vor allem den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Existenzgründern zum Ziel hat. 6 Gesund, fit & schön Anzeige Ein Dankeschön von Herzen Gabi Schiller seit 25 Jahren im Dienst des Chirurgie- und VenenCentrums Neutraubling – Das Chirurgieund VenenCentrum in Neutraubling, Regensburger Straße 13, ist seit vielen Jahren als Vorreiter der schonenden Venenchirurgie bekannt. Nun war es für Dr. Beate und Dr. Detlef Withöft an der Zeit, ihre langjährige Mitarbeiterin Gabi Schiller für ihren unermüdlichen Einsatz zu ehren. Von Matthias Dettenhofer Seit über 25 Jahren arbeitet Gabi Schiller nun schon im Chirurgie- und VenenCentrum,. Zeit also, um ganz einfach „Danke“ zu sagen. Daher überreichten Dr. Beate und Dr. Detlef Withöft ihrer langjährigen Angestellten im Rahmen des diesjährigen Schulungstages der Praxis einen Blumenstrauß und ein Geschenk als Dr. Detlef Withöft, Gabi Schiller und Dr. Beate Withöft (v. li.) FOTO: CHIRURGIE- UND VENENCENTRUM Anerkennung für die geleistete Arbeit. Über die Jahre hat sich als Schwerpunkt ihrer Tätigkeit das umfangreiche Gebiet des Praxisund OP-Managements und der Praxishygiene entwickelt und Laufen durchs Welterbe Macht der Worte 33. Regensburger Altstadtlauf findet am 10. Juli statt Regensburg – Am 10.7. fällt der Startschuss für die 33. Auflage des Regensburger Altstadtlaufs. Die rund 7,5 Kilometer lange Laufstrecke führt durch die Altstadt sowie durch den Parkgürtel. Sie ist nicht zu anspruchsvoll und deshalb auch für Laufeinsteiger geeignet. Start ist um 10 Uhr auf dem RT-Gelände am Oberen Wöhrd. Die AOK-Direktion Regensburg hat auch heuer die Schirmherrschaft übernommen und unterstützt die Laufveranstaltung. Mehr Infos und Anmeldung: www.altstadtlauf-regensburg.de. Gabi Schiller hat sich durch zahlreiche Fortbildungen umfangreiche Kenntnisse und Qualifikationen angeeignet. „Sie ist damit zu unserer rechten Hand geworden“, sagt Dr. Beate Withöft, „und hat erheblichen Anteil daran, dass unsere Praxis mit schonenden OP-Techniken für Leistenbrüche und Krampfadern im Raum Regensburg Vorreiter war.“ Speziell die schonende schnittfreie Venenchirurgie mit Laser und Radiowelle hat sich mit der Zeit mehr und mehr zum „Goldstandard“ entwickelt, sodass inzwischen fast alle Krankenkassen die Kosten dafür im Rahmen von Sonderverträgen übernehmen. Auch mit der AOK Bayern ist ein solcher Vertrag in Planung. Mehr Informationen im Internet auf der Seite: www.chirurgievenen-centrum.de und unter Telefon 09401/60796910. Präsentieren den 33. Altstadtlauf (v. li.): Ruppert Karl (stv. Vorsitzender BLSV), Matthias Meyer (Vorsitzender BLSV), Richard Deml (Direktor AOK Regensburg), Hans Neumeier (Sportreferent BLSV) und Franz Hohenleutner (Sportentwickler BLSV) FOTO: AOK Regensburg – Für professionelle Pflegekräfte und Mediziner hat Sprache große Bedeutung, denn Worte können heilen, aber auch kränken, stärken oder schwächen. Kranke oder Sterbende sind auf die Kommunikation mit Experten existentiell angewiesen. Sandra Manz, Leiterin der SprachGUT® Akademie, liest aus ihrem Fachbuch „Kommunizieren in der Pflege“ und beantwortet Fragen. Die Lesung findet am 5.7. um 18.30 Uhr im medbo Bezirksklinikum, Universitätsstraße 84, statt. Sie wendet sich an Pflege- und Medizinberufe sowie pflegende Angehörige. Anmeldung: Tel.: 0941/9412179. Kosten zehn Euro. Mehr Infos: www.medbo.de/ibp. 2. Juli 2016 Experten-Tipps Probleme durch Hörminderung Kleinkinder lernen sprechen, indem sie ihre Umwelt hören, wahrnehmen, imitieren. Liegt eine Hörminderung vor, so kann das Kind die Sprache nicht richtig hören; dadurch leidet die Sprachentwicklung. Durch unbehandelte Schwerhörigkeit haben Kinder in der Schule große Probleme, dem Unterricht oder Gesprächen im Freundeskreis zu folgen. Dies hat meist Auswirkungen auf die Lernleistungen. Ein regelmäßiger Hörtest bei Babys, Kindern und Jugendlichen ist sehr wichtig, um eine Hörminderung fruhzeitig zu erkennen. Infos: www.schiller-gebert.de. Hörgeräteakustikmeister Marco Gebert von Schiller & Gebert Bessere Entlastung im Schlaf Regensburg/Haslbach – Muskuläre Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich, Schultergelenk-Probleme und spannungsbedingte Kopfschmerzen sind quälend. Auch nachts. Eine Wohltat bildet das neue Sanapur-Kopfkissen. Durch sein intelligentes Design bietet es neben Liegekomfort auch optimalen Halt im betroffenen Bereich. Eine trichterförmige Vertiefung in der Mitte hält den Kopf stabil in der natürlichen Achse der Wirbelsäule, lässt aber bei Bedarf trotzdem eine flexible Lagerung zu. Schultern und Nackenwirbel werden entlastet. Ein Loch in der Mitte des Kissens verhindert einen unangenehmen Überdruck auf die Ohrmuschel. Zudem sorgt eine Nackenmulde für eine bessere Durchblutung. Das Kopfkissen lässt sich dank zweier Einlegeplatten (à 1,5 Zentimeter) in der Höhe an die Bedürfnisse anpassen. Die Produkte sind für Allergiker geeignet, atmungsaktiv und der Bezug ist bei 60 Grad waschbar. Mehr Informationen, ein Modell zum Anschauen sowie passende Matratzen bietet „Das Wasserbett“, Betten Rippmannsberger in der Hofer Straße 3 im Industriegebiet Haslbach, Tel.: 0941/41952, www.daswasser bett.com. Gesund, fit & schön Anzeige Der Sommer macht die Preise schlank Sparen im Juli mit Brauer Augenoptik Ralph Brauer hat das Thermometer genau im Blick FOTO: BRAUER AUGENOPTIK Regensburg – Als wolle er Petrus herausfordern, damit er endlich beständige Sommertage schickt, wird Ralph Brauer, Inhaber von Brauer Augenoptik in der Prüfeninger Straße 68 in Regensburg, vom 1. bis 31. Juli jeden Tag pünktlich um 11 Uhr die Tagestemperatur vor seinem Geschäft messen und danach seinen Tagesrabatt für ausgesuchte Produkte in Facebook ausrufen. Der Rabatt gilt jeweils bis zum nächsten Werktag um 10.59 Uhr. Er bietet Rabatte auf schicke Brillengestelle namhafter Hersteller ebenso wie preisgünstige Brillengläser, zum Beispiel für Sonnenoder Officebrillen. Selbstverständlich kann man die rabattierten Produkte auch unter Tel.: 0941/26271 erfragen. Öffnungszeiten von Brauer Augenoptik: Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr. Mehr Infos unter www.braueraugenoptik.de. 2. Juli 2016 Reiseapotheke Sommer-Snack Top-Mediziner Regensburg – Ob entspannte Tage am Strand oder Aktivurlaub in den Bergen – um den Sommer sorglos zu verbringen, empfiehlt sich eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten. Insbesondere bei einer Insektengift-Allergie. Regensburg – Himbeeren stecken voll gesunder Inhaltsstoffe und besitzen kaum Kalorien. Der perfekte Sommer-Snack schmeckt pur, im Joghurt oder als Belag von Kuchen oder Torten. Tipps gibt’s unter www.apotheken-umschau.de. Regensburg – Der „Focus“ hat wieder Deutschlands beste Ärzte, darunter viele Regensburger Mediziner aus Kliniken und Praxen, in die „Focus“-Ärzteliste aufgenommen. Sieben davon sind im Caritas-Krankenhaus St. Josef tätig. 7 Sonnenschutz Regensburg – Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 und 20 getestet. Guten UV-Schutz gibt es auch schon für wenig Geld. Testsieger ist die Cien Sun Sonnenmilch von Lidl (92 Cent pro 100 Milliliter). Anzeige Automarkt-Box Kraftstoffpreise Regensburg – Die Preise für Benzin und Diesel sind in ganz Deutschland im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, verteuerte sich Super E10 im bundesweiten Schnitt um 0,6 Cent auf 1,323 Euro je Liter. Der Dieselpreis kletterte um 0,3 Cent auf 1,111 Euro. Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil; Tel.: 0160 / 1211999. Paradies für Auto-Liebhaber 2./3. Juli, 10 bis 17 Uhr: AutoMobil Regensburg auf dem Dultplatz Regensburg – Am Samstag und Sonntag, 2 und 3. Juli, wird bei der amr (AutoMobil Regensburg) der Dultplatz zum Paradies für Auto-Liebhaber. Von Mario Hahn Autos, so weit das Auge reicht. Vom Benziner über Diesel bis zum Hybrid- und Elektrofahrzeug. Vom Pkw zum Transporter, neu und gebraucht – und das alles in über 400-facher Ausfertigung. Ein Besuch der amr (AutoMobil Regensburg) 2016 lohnt sich – nicht nur für PS-Enthusiasten. Die Über 400 neue und gebrauchte Fahrzeuge präsentiert AutoMobil Regensburg auf dem Dultplatz „etwas andere Automesse“ findet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, jeweils von 10 bis 17 Uhr auf dem über 12.000 Quadratmeter großem Dult-Gelände in Regensburg statt. Regionale Autohäuser präsentieren hierbei die neuesten und interessantesten Fahrzeuge von fast jedem Hersteller. Ideal für Schnäppchenjäger: Die PS-Boliden gibt’s zum exklusiven Messepreis. Zuvor kann jedes Auto beim Probefahren nach Herz und Nieren geprüft werden. Zudem ist die DEKRA vor Ort und führt einen kostenlosen Fahrzeugcheck durch. Mehr Informationen unter www.au tomobil-regensburg.de. Mehr Baustellen und Staus Sommerreise 2016: 30 Prozent mehr Autobahnbaustellen als 2015 Regensburg – Aufgrund von zahlreichen Baustellen dürfte die Fahrt mit dem Fahrzeug in den Sommerurlaub heuer zäher und schleppender vorangehen als im vergangenen Sommer. Der ADAC rechnet daher mit einer deutlichen Zunahme der Staus während des Reiseverkehrs. Laut dem Automobilclub sind derzeit auf den deutschen Autobahnen 575 Baustellen eingerichtet – 32 Prozent mehr als im Juni 2015. Die Gesamtlänge der Baustellen beträgt etwa 1.000 Kilometer. Im Vorjahr waren es 740 Kilometer. Besonders lange Baustellen gibt es auf der A9 Nürnberg – München zwischen Langenbruck und Allershausen (18,2 km), auf der A9 Nürnberg – Berlin zwischen Tankstelle Baustelle auf einer Autobahn FOTO: ADAC Köckern und Dessau-Ost (15,7 km), auf der A8 München – Stuttgart zwischen Ulm-West und Merklingen (14,9 km), auf der A7 Würzburg – Ulm zwischen Marktbreit und Bad Windsheim (14,9 km) und auf der A10 Südlicher Berliner Ring Schönefelder Kreuz – Dreieck Potsdam zwischen Dreieck Nuthetal und Dreieck Potsdam (11,3 km). Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass in Baustellenbereichen die linken Fahrstreifen in der Regel deutlich verengt sind. Meist darf der linke Fahrstreifen nur von Fahrzeugen bis 2,1 Meter Breite befahren werden. Dabei gilt die Fahrzeugbreite einschließlich der beiden Außenspiegel. Da es in Baustellen immer wieder Unfälle zwischen nebeneinander fahrenden Autos gibt, sollte auf unnötige Überholmanöver verzichtet und versetzt gefahren werden, wo dies empfohlen wird. Die intensive Bautätigkeit auf Autobahnen ist die Folge der verstärkten Investitionen in die Straßeninfrastruktur. Gab der Bund im letzten Jahr noch 5,1 Milliarden Euro für Erhalt, Sanierung und Bau aus, kletterte die Summe in diesem Jahr auf 6,2 Milliarden. Bis 2018 sollen die Investitionen sogar auf 6,6 Milliarden steigen. Fußball-Klassiker bei der EM Am Samstag, 2. Juli, kommt es bei der Europameisterschaft 2016 zum TurnierKlassiker zwischen Deutschland und Italien. Anstoß des Viertelfinales in Bordeaux ist um 21 Uhr. Das Spiel überträgt das ZDF live. Fight um den Pokal Junge Fußballtalente wollen den REWAG-Cup Tegernhein – Bei fußballbegeisterten Mädchen und Jungen ist der REWAG-Cup längst ein fester Programmpunkt im Jahr. Am Sonntag, 3. Juli, findet das Jugendturnier erstmals beim FC Tegernheim statt. Besucher können aber nicht nur spannende Spiele genießen, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Spiel-, Spaß- und Sport-Welt, einer Point-Zone mit SpeedRadar, dem Airbrush-Tattoo-Stu- dio, Windwürmern und mehr. Erfrischung für die jungen Sportler gibt es am Trinkwasserstand der REWAG. Außerdem sorgt der FC Tegernheim für Brotzeiten und Getränke zum fairen Preis. Der Eintritt ist frei. EVR holt Sebastian Wolsch Von Mario Hahn Scholz siegt Bernhardswald – Der frischgebackene Europameister und Deutsche Meister über zehn Kilometer, Wolfgang Scholz (Foto), war auch beim 31. Berhardswalder Sommerlauf auf der Halbmarathonstrecke erfolgreich. Nachdem sich der Regensburger Powerwalker im ersten Halbjahr für den Europa-Cup und die EM auf die zehn Kilometer-Distanz konzentriert hatte, absolvierte er letzten Sonntag seinen ersten Wettbewerb in 2016 im Nordic Walking-Halbmarathon und wurde Erster. Foto: Privat Dutzende Mannschaften aus Stadt und Landkreis Regensburg in den unterschiedlichsten Altersklassen werden wieder mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz ihr großes Können zeigen und spannende Spiele abliefern. Startschuss für den beliebten und gut besucten REWAG-Cup ist der Sonntag, 3. Juli, um 9 Uhr (bis circa 19 Uhr) auf dem Sportgelände Am Hohen Sand in Tegernheim. Veranstalter sind der FC Tegernheim und die REWAG (Regensburger Energieund Wasserversorgung AG & Co. KG). Bei fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen ist der REWAG-Cup längst ein fester Programmpunkt FOTO: REWAG Das sind die Erstrundenpartien Totopokal am 6.7. / Bezirksligisten steigen im Achtelfinale ein Der Extremsportler Joey Kelly motivierte die Kids zum Laufen FOTO: KKH Teilnehmerrekord 2.630 Starter beim KKH-Lauf mit Joey Kelly Trainer weg Regensburg – Paukenschlag am letzten Wochenende bei den Buchbinder Legionären: Die Baseballer trennten sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Ivan Rodriguez (Foto). Das teilte der Verein direkt nach der Niederlage gegen die Heidenheim Heideköpfe mit. „Wir mussten leider feststellen, dass die strukturellen Ziele nicht erreicht wurden und sich der Führungsstil innerhalb der Mannschaft in den letzten Wochen nicht geändert hat“, so Legionäre-Vorstand René Thalemann. Um eine sportliche Entlassung handle es sich jedoch nicht. Nachfolger für den geschassten Venezolaner wird Kai Gronauer. Er übernimmt vorerst bis Saisonende. Nächstes Bundesliga-Spiel: Am 16.7. gegen Tübingen Hawks. Mehr Infos: www.legionaere.de. Foto: Walter Keller Regensburg – Das Personalkarussell dreht sich beim EV Regensburg. Während Michael Welter den Club aus beruflichen Gründen in Richtung Bayernliga verlässt, wechselt Sebastian Wolsch in die Domstadt. Der 32-jährige Verteidiger kommt vom Oberliga-Konkurrenten EV Weiden. „Sebastian ist ein routinierter, deutscher Top-Verteidiger, der uns sportlich weiterhilft und menschlich auf einer Wellenlänge mit uns funkt“, so EVR-Vorstand Ivo Stellmann-Zidek. Der gebürtige Bad Muskauer verfügt über reichlich Oberliga- und Zweitliga-Erfahrung. Sein Vertrag gilt sowohl für die Oberliga als auch für die DEL2. Und auch abseits des Eises treiben die Verantwortlichen die Planungen für die kommende Saison voran. So wird der EVR auch in der kommenden Saison mit dem Konterfei von Luise Händlmeier auflaufen. Darauf verständigten sich Simone Lederer, verantwortlich für das Marketing, und Ralph Bieman, Marketingleiter der Luise Händlmeier GmbH. Auf dem Foto (v. li.): Ivo Stellmann-Zidek, Sebastian Wolsch, Simone Lederer und Ralph Biemann. Regensburg – Vergangenen Sonntag hatte die Kaufmännische Krankenkasse KKH zu ihrem 10. KKH-Lauf eingeladen und knackte zum Jubiläum auch einen neuen Teilnehmerrekord. 2.630 Läufer gingen in den unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Mit Familien, Singles, Firmen- und Vereinsteams, Einsteigern sowie trainierten Amateurläufern war das Teilnehmerfeld bunt gemischt: Immer aktiv mit dabei: Joey Kelly. Der Extremsportsmann – ein echtes Motivationstalent in Sachen Laufen – ging bei allen Läufen mit an den Start und wurde selbst dann noch nicht müde, wenn er dazwischen – stets von einer dichten Menschentraube umringt – die unzähligen Autogrammwünsche erfüllte. Jubel kam auf bei der Prämierung der Teams mit der jeweils höchsten Teilnehmerzahl: In der Kategorie Schulen gewann die Grundschule Von-der-Tann, bei Kiga/Kita die Kindertagesstätte Altstadt und bei Firma/Verein die SG Walhalla – sie freuten sich jeweils über 500 Euro Preisgeld. Die 2. und 3. Platzierten wurden gesondert informiert. Regensburg – Wer beerbt die SpVgg Hainsacker? Knapp zwei Monate ist es her, da holte sich der Bezirksligist mit einem 6:5 n.E.-Triumph über Burgweinting den Pott im Fußballkreis Regensburg, zum bereits dritten Mal nacheinander. 59 Mannschaften – sieben weniger als im Vorjahr – wollen die SpVgg heuer vom Thron stoßen. 44 von ihnen kämpfen am Mittwoch, 6.7. um 19 Uhr um den Einzug in Runde zwei. Kreisspielleiter Rupert Karl hat die Auslosung der ErstrundenPaarungen vorgenommen. Runde zwei ist für den 13.7. angesetzt, das Achtelfinale soll am 20.7. stattfinden. Dann steigen die teilnehmenden Regensburger Bezirksligisten in den Wettbewerb ein. Das sind heuer der FC Jura 05, der SC Regensburg, die SpVgg Hainsacker, der SV Burgweinting, der TSV Dietfurt, der TV Oberndorf sowie der TSV Neutraubling. Ein Freilos in der ersten Pokalrunde erhalten die Mannschaften FC Mötzing, SV Sallern Regensburg, SG Peisinger SC/TSV Bad Abbach II, DJK Duggendorf, SpVgg Stadtamhof Regensburg, TSV Oberisling, SC Sinzing, TSV Brunn. Die Paarungen in Runde eins n Sanding – Hrvatska Rgbg. n Hagelstadt – RT n Laub – Diesenbach n Moosham – Pfakofen n Pettenreuth-Hauzendorf – Wolfsegg n Altenthann – ESV 1927 n DJK Keilberg– DJK Sportbund n Harting – Walhalla n Deuerling – Painten n Holzheim a. F. – Kallmünz n Lupburg – Laaber n Hohenfels – DJK Lengenfeld n Alteglofsheim – DJK Rgbg. n Wörth – Bernhardswald n Oberhinkofen – Freier TuS n Köfering – Ziegetsdorf n VfR Rgbg. – Obertraubling n Lorenzen – Viehhausen n Zeitlarn/Regendorf – BSC Rgbg. n Großberg – Pirkensee-Ponholz n Velburg – Seubersdorf n Steinsberg – Ramspau 10 Anzeige Rund ums Haus 2. Juli 2016 Meine Traumküche Schausonntag bei Plana Küchenland in Neutraubling Neutraubling – Das Plana Küchenland in Neutraubling, Komotauer Straße 3, lädt am 3. Juli von 13 bis 17 Uhr zum Schausonntag ein. Interessenten können sich vor Ort einen Überblick über das vielfältige Angebot machen und sich von der umfassenden Beratung rund um passgenaue Planung und individuelle Einrichtung der Küche überzeugen lassen. Dafür nimmt sich das Team in Neutraubling um Inhaber Volker Sobeck viel Zeit. Und am Ende heißt es: „Ja, das ist meine Traumküche...“ Mehr Infos: www.plana.de bzw. Tel.: 09401/92570. „Focus Money“ kürte Plana zum besten Küchenanbieter Deutschlands FOTO: PLANA Faszinierende Skulpturen Mit Lars von Schöning den Garten exotisch gestalten und aufwerten Regensburg – Der eigene Garten ist Rückzugsgebiet und Naherholungsoase zugleich. Ist diese individuell gestaltet, lässt sich die freie Zeit im Grünen bestens genießen. Passende Steinfiguren gibt’s bei Lars von Schöning Gartengestaltung. Interessierte können sich jeden Samstag von 11 bis 16 Uhr bei einem Spaziergang durch den Skulpturengarten, Im Gschwander 16 in Regensburg, ein Bild davon machen. Eine interessante Gartengestaltung ist nicht nur mit Bepflan- zung möglich: Einen besonderen Akzent oder einen statischen Kontrapunkt zum vergänglichen Pflanzenwuchs bilden Statuen und Skulpturen aus Stein. Im Ausstellungsgarten von Lars von Schöning finden sich viele Anregungen, um den eigenen Garten in eine Oase der Ruhe und Entspannung zu verwandeln. Neben Buddhas aus Bali haben die Gartenexperten auch einzigartige Steinfiguren aus Java, wie Ganesha, Liebesgöttinnen, Elefanten und Drachen sowie Mandalas aus Teakholz in der Ausstellung. Mehr Informationen im Internet auf der Seite www.gartengestaltungvonschoe ning.de. Buddha-Statuen im Garten vermitteln Urlaubsgefühl und Entspannung FOTO: SCHÖNING Anzeige Rund ums Haus 2. Juli 2016 11 Den Boden richtig pflegen Die Hausmodernisierer: Top-Ansprechpartner rund ums Parkett Teugn – Erst die richtige Pflege erhält den Wert eines schönen Bodens und ist eine wichtige Voraussetzung für eventuelle Garantieansprüche. Perfekte Bodenpflege ist keine Zauberei: Hochwertiger Parkettboden ist einfach, schnell und problemlos zu pflegen. Dafür genügt eine Trockenreinigung mit Haarbesen, Mopp oder Staubsauger. Wenn gröberer Schmutz zu beseitigen ist oder ein zusätzlicher Oberflächenschutz aufgebaut werden soll, empfiehlt sich ein Reinigungsmittel vom Fachhändler. Zur langfristigen Werterhaltung werden vorbeugende Maßnahmen wie Gleiter aus Filz oder Teflon für Möbel, bei Stuhlrollen Polycarbonmatten Ein gepflegter Parkettboden – für den perfekten Auftritt FOTO: HAUSMODERNISIERER sowie Schmutzfangmatten im Eingangsbereich empfohlen. Dennoch wird das Parkett irgendwann Gebrauchsspuren aufweisen. Wenn sich Kratzer und augenfällige Schäden zeigen, ist der Fachmann gefragt. Die Firma Benkert von den Hausmodernisierern ist hier der perfekte Ansprechpartner. Nach dem fachmännischen Abschleifen und einer neuen Oberflächenbehandlung oder dem Ausbessern und Restaurieren beschädigter Teile sieht das Parkett wie neu aus. Kompetente Beratung gibt es bei Thomas Benkert von den Hausmodernisierern. Mehr Informationen unter Tel.: 09405/9566560 bzw. www.diehausmodernisierer.de sowie vor Ort in Teugn, Ringstraße 5. Investition in die eigene Zukunft Barrierefrei sanieren mit den Profis von H&S Bad Atelier Regensburg – So lange wie möglich im Eigenheim wohnen – das wünschen sich viele. An einem Bad voller Barrieren soll’s nicht scheitern. Wie das Bad schnell und fachgerecht in einen Wohlfühlraum ohne Hindernisse verwandelt werden kann, zeigen die Experten vom H&S Bad Atelier, Dr.-Gessler-Straße 12a in Regensburg. Die Experten wissen genau, worauf es bei der Gestaltung ankommt. Zudem garantiert das H&S-Team, wie bei allen Arbeiten, äußerste Sorgfalt und einen schnellen, reibungslosen Ablauf. Die barrierefreie Renovierung beginnt mit dem Abbau der bestehenden Badewanne. Deren Nachteile: schwieriger Einstieg, hohe Rutsch- und Verletzungsgefahr. Eine Duschwanne dagegen bietet einen bodennahen, sicheren Einstieg. Auch kann sie mit Zubehör wie Haltegriffen und Duschsitzen ausgestattet werden. H&S erledigt alles aus einer Hand, ohne Subunternehmer. So ist nicht nur die Qualität der Arbeit garantiert, sondern auch die schnelle, saubere Umsetzung mit minimaler Lärm- und Schmutzbelästigung. Nach zwei Tagen können sich Kunden über ein neues Bad freuen, mit dem guten Gefühl, in die Zukunft investiert zu haben. Eine Modernisierung gibt’s ab 4.999 Euro. Infos: Tel.: 0941/946 6688; www.all-inclusive-bad.de. Das kompetente Team von H&S Bad Atelier um die beiden Inhaber Oliver Handschuh und Karl-Heinz Silberhorn sowie Badberaterin Elke Grünbeck (v. li.) Handwerk l a n o i g e R 12 Reisen spezial Anzeige Kroatien erleben Sammüller Reisen: Urlauben auf der Insel Krk Regensburg – Sommerurlaub schon gebucht? Nein? Dann hat Sammüller eine wunderbare Reise im Angebot. Mit den komfortablen Bussen des Reiseanbieters geht es bequem von Regensburg aus auf die kroatische Insel Krk (27. August bis 3. September). Dort erwarten die Urlauber wunderschöne Buchten mit kristallklarem blauen Wasser, die fantastische einheimische Küche und das milde mediterrane Klima. Der Ideale Ort, um acht Tage lang die Seele baumeln zu lassen und das Badevergnügen zu genießen. Und auch die Unterkunft ist erstklassig. Das VierSterne-Hotel „Malin“ in Malinska liegt fünf Minuten vom Ortskern entfernt und verfügt über einen eigenen kinderfreundlichen Strand inklusive Bootsanleger. Das Ange- Komfortabel verreisen mit der Busflotte von Sammüller Reisen bot von Sammüller gibt’s ab 559 Euro pro Person. Für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter zehn Jahren ab 1.316 Euro. Infos: www.sammuellergmbh. com und in den Reisebüros in Nittendorf: Deuerlinger Straße 10 (Tel.: 09404/95120) sowie Bernsteinstraße 10 (Tel.: 09404/961430). 2. Juli 2016 Profis rund um Camping & Co. Regensburg – Wer auf der Suche nach Ausstattung und Zubehör rund um Caravaning, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping, Bootszubehör und Freizeitaktivitäten ist, der ist bei Camping-Freizeit24.de goldrichtig. Denn CampingFreizeit24.de ist Fachhandelspartner von namhaften Großhändlern sowie nationalen und internationalen Herstellern. Derzeit sind rund 4.000 Artikel online, die größtenteils auf Lager sind. Und falls einmal ein Artikel nicht da sein sollte, kann dieser kurzfristig bezogen werden. Auch bei Sonderwünschen, Ersatzteilen oder anderen Fragen rund um alle Freizeitwünsche steht das Team von Camping-Freizeit24.de mit seiner über 30-jährigen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Vorteile: Sicher zahlen mit PayPal, und im Falle eines Falles: garantierte Rückzahlung; 14-tägiges Rückgaberecht; Zustellung auch samstags mit DHL und Spedition samt Status- und Sendungsverfolgung. Mehr Infos: www.CampingFreizeit24.de. Wohnwagen von Pfisterer Sinzing – Urlauben mit einem Wohnwagen? Warum nicht? Auf eigene Faust die Welt entdecken und dabei noch unabhängig sein... Dann nichts wie ab zu Wohnwagen Pfisterer (Sinzing, Industriestraße 4). Dort sorgt seit über 40 Jahren die inhabergeführte Firma für die Präsenz von Knaus-Mobilen in Regensburg und Umgebung. Wohnwagen bzw. Wohnmobil können natürlich auch gemietet werden. Ein professioneller, kompetenter Service ist selbstverständlich. Mehr Infos Tel.: 0941/95444; www.wohnwagen-regensburg.de. Relaxed zum Airport Flughafentransfer Schafberger: Top-Service Das Breslauer Rathaus, auch Altes Rathaus, ist das Wahrzeichen der Stadt Breslau Urlaub nach Maß Mit Söllner Reisen nach England und Polen Regensburg – Gerade zurück von einem erlebnisreichen Urlaub auf Korsika und in Ostfriesland, hat Söllner Reisen schon wieder neue, spannende Ziele im Programm. Als nächstes steht eine Reise nach Südengland an. Auf die Urlauber wartet ein Land, das mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten reizt. Die Überfahrt erfolgt bequem per Nachtfähre von Rotterdam an die Kreideküste. Ebenso steht eine Fahrt nach „Land’s End“ – dem westlichen Ende der briti- schen Insel – auf dem Programm. Wer lieber auf dem europäischen Festland urlauben möchte, der ist auf der Reise in den Süden Polens richtig. Im August führt der Weg über Breslau, Tschenstochau, Krakau bis in die Hohe Tatra. Mehr Infos gibt’s in den Söllner Reisebüros in Regensburg: Simmernstraße 41 (Tel.: 0941/90896) sowie Unter den Schwibbögen 13 + 15 (Tel.: 0941/5998580) und www.soellnerreisen.de. Alle beworbenen Reisen haben Mindestteilnehmerzahlen. Restplätze sind noch vorhanden. Regensburg – Die Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit, den nächsten Urlaub zu planen. Doch wie kommt man zum Flughafen? Klar, mit dem total entspannten Flughafentransfer von Herbert Schafberger. Egal, ob München oder Nürnberg – das sehr gut geschulte Personal bringt maximal acht Urlauber pro Fahrt zum gewünschten Flughafen. Los geht’s vor der Haustüre – die Fahrgäste werden in technisch einwandfreien Fahrzeugen abgeholt und direkt zum Terminal gebracht, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Auch nach Hause geht’s sorglos. Ohne lange Wartezeiten. Das Beste: Der Transfer verläuft exklusiv. Es erfolgt kein Sammeln von fremden Personen. Der Service an Bord der Schafberger-Flotte ist ebenfalls top. Getränke werden kostenlos serviert sowie Sitzkissen und passende Kindersitze bereitgestellt. Kurzfristige Buchungen jederzeit möglich. Nachfragen bei Herbert Schafberger, Tel.: 0941/65111 oder 0162/8219697. Mehr Informationen: www.flughafentransferschafberger.de. Die Flotte von Flughafentransfer Schafberger Mit der Siebnerin die Donau mal anders erleben FOTO: VERANSTALTER Besonderes Erlebnis Siebnerin von Personenschifffahrt Klinger Regensburg – Die Siebnerin bietet Platz für bis zu 80 Personen und ist der größte Nachbau eines historischen Binnenfrachtschiffes in Europa. Damals für den Salztransport eingesetzt, befuhren Schiffe dieser Art über Jahrhunderte die Donau und ihre Nebenflüsse. Durch ihr altertümliches Erscheinungsbild ermöglicht die Siebnerin einen Einblick in frühere Zeiten und eine Donauperspektive der ganz besonderen Art. Das Schiff besticht durch besondere Linien sowie die über 20 Meter langen, funktionsfähigen Ruderbäume. Unter dem Motto „alt trifft FOTO: SCHAFBERGER Heilbaden in Hajdúszoboszló Regensburg – Nahezu wöchentlich und immer freitags bietet Hofmann’s Reisen ab 19. August bis zum 7. Oktober Fahrten ins ungarische Heilbad Hajdúszoboszló an. In Europas mit rund 30 Hektar größtem Badekomplex spült das wohltuende, mit vielen Mineralien versetzte Wasser Beschwerden weg. Mehr Infos: www.hofmannsreisen.de; Tel. 0931 /3216065. Foto: Hofmanns Reisen auf modern“ verbirgt sich hinter der historisch anmutenden Fassade ein weitgehend unsichtbares, innovatives Fahrgastschiff. Neben regulären Fahrten kann man die Siebnerin auch für Feierlichkeiten bzw. Veranstaltungen chartern. Mehr Infos bei der Regensburger Personenschifffahrt Klinger GmbH, Werftstraße 6, Tel.: 0941/52104, www.schifffahrtklin ger.de. BLIZZ verlost 3x2 Karten. Bis 10.07., 24 Uhr, Tel.: 0137/ 9960096-0 (¤ 0,50/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobil deutlich höher). Stichwort: Siebnerin. Rechtsweg ausgeschlossen. Reisen spezial Anzeige 2. Juli 2016 13 Das schlaue Füchslein Mit Reisekreativ zu den Rosenberger Schlossfestspielen Regensburg – Seit mehr als 20 Jahren sind die „Rosenberger Schlossfestspiele“ ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender Südböhmens. Reisekreativ bietet vom 22. bis 24. Juli eine Fahrt zu diesem Sommerfestival an. Im romantischen Schlosspark von Krumau steht an diesem Wochenende Leos Janaceks Oper „Das schlaue Füchslein“ auf dem Spielplan, eine Fabel über Liebe, Leidenschaft und Rache. Einzigartig in diesem Freilichttheater ist die um 360 Grad drehbare Zuschauertribüne, die effektvolle Inszenierungen erlaubt. Aber auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Eine Stadtführung in Krumau zeigt, warum die malerisch in einer Moldauschleife gelegene Stadt zu den schönsten mittelalterlichen Städten Europas zählt. Auf dem Programm stehen daneben eine Besichtigung der monumentalen Schlossanlage hoch über der Moldau sowie ein Ausflug zum Schloss Hluboka, eine wie aus dem Märchen anmutende Anlage im Tudor-Stil. Ein Rundgang durch den historischen Stadtkern von Budweis mit seinen hübschen Bürgerhäusern und Laugengängen rundet das Wochenende ab. Standort während der Reise ist das 4Sterne-Hotel Bellevue, direkt in der Denkmalzone von Krumau und nicht weit vom Schloss entfernt gelegen. Mehr Infos unter Tel.:0941/99250494 oder www. reisekreativ.de. In den Gassen von Krumau lässt es sich hervorragend flanieren FOTO: REISEKREATIV Anzeigen An- und Verkauf Stellenmarkt Sammlungen (WHW-Nadeln, alle Pumuckl Audio-Cassetten, 25 Zinnanhänger), mass. Landhaustisch (140 x 78) + 4 Stühle; 0941 / 2804254. Die Alternative zur gesetzten Anzeige: der Fließtext !! Sie können bis zu 180 Zeichen veröffentlichen und das zu einem Preis von 16,- € zzgl. MwSt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 0941 / 920810; Ihr BLIZZ-Team. Verschiedenes Wir suchen dringend in Ihrem PLZ-Gebiet gepflegte PKWs für Autowerbung !! Monatlich 50,- bis 450,- € !! Firma Richter; 08054 / 908465 oder 0173 / 9237275. Wohnen Briefmarken Unterricht Modelle | Services | Kontakte | 0900-Dienste Gartengestaltung Gartenträume Markl: Pflaster, Planung und Gartengestaltung, Pflastersanierung und Versiegelung, Sonderanfertigungen aus Stein; info@gartenträume-markl.de oder Tel.: 0941 / 65520 Geldmarkt Gesundheit & Wellness Heizöl Geschäftsverbindung AUTOPFANDLEIHHAUS REGENSBURG: PKW, LKW, Oldtimer, Motorrad, Baumaschinen, Boote, Caravan, Wohnwagen. Bargeld schnell und unbürokratisch gegen Pfand. Info unter Tel.: 0160 / 4867283 Immobiliengesuch Paar, beide verbeamtet, sucht 4 Zimmer-Wohnung oder Haus im Raum Bad Abbach und Umgebung zu kaufen; Tel.: 0177 / 1979277. 14 Kultur & Freizeit Anzeige Oper im Taschenbuchformat 2. Juli 2016 Was, wann, wo? Bizets „Carmen“ am 5. Juli im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais Regensburg – Die Mailänder Scala, das Royal Opera House in London oder die Bayerische Staatsoper in München. Meist spielen Opern auf den großen Bühnen Europas. Nicht so bei „Oper im Taschenbuchformat“. Das Thon-Dittmer-Palais bietet einen mehr als würdigen Rahmen für George Bizets Klassiker „Carmen“. Von Matthias Dettenhofer Frack und Abendkleid sind für diese Art der Opernaufführung beileibe nicht notwendig. Vielmehr möchten die Künstler ihrem Publikum in lockerer Atmosphäre ihre „Musik auf Rädern“ nahebringen. Am Dienstag, 5. Juli, steht ab 18 Uhr Georges Bizets Werk „Car- Bei „Oper im Taschenbuchformat“ ist das Publikum ganz nah dran an den Darstellern FOTO: VERANSTALTER men“ auf dem Spielplan des Ensembles. Dabei bringen vier Sänger, das Streichquartett und der Akkordeonist die wesentlichen Arien auf die kleine, aber feine Bühne im Arkadenhof des Thon-Dittmer-Palais in Regensburg, Haidplatz 8. Das Stück spielt im spanischen Sevilla des Jahres 1820 und basiert auf einer wahren Begebenheit. Carmen, eine emanzipierte Zigeunerin, genießt ihre Freiheit. Sie liebt einen Mann nur so lange, bis ein neuer kommt. Doch nun begeht der Soldat Don José ihretwegen Fahnenflucht. Ein für beide fataler Entschluss. Bizets Opern-Klassiker bezaubert das Publikum mit seiner spannenden, dramatischen Handlung und seiner eindringlichen Musik. Präsentiert wird der kulturelle Leckerbissen von der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Die Veranstaltung wird durch das Kulturamt Regensburg unterstützt. Der Eintritt ist frei. Die Oper dauert etwa eineinhalb Stunden. Bei schlechtem Wetter findet die „klassische Straßenmusik“ im Auditorium des Palais statt. 22.-24.7. | Regensburg | Innenstadt 02.07. | Neutraubling | Stadtmitte Kultur Kultur | 11 Uhr 9. Klangfarben Festival Bürgerfest 02.07. | Pfatter | Gasthaus Posthorn 02.07 | Regensburg | Akademietheater Feier| 10 Uhr Kinder | 14 Uhr 25 Jahre 1. Jetbootclub Die kleine Hexe Hilfe für Burgruine Burg Kallmünz erhält Bundes-Fördermittel Let’s dance in Regensburg Regensburg – Glitzernde Ballroben, geschmeidige Körper, elegante Präzision – all das bieten die Regensburger Tanzsporttage, die am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juli, jeweils ab 10 Uhr, in der RT-Halle am Oberen Wöhrd, Schopperplatz 6, stattfinden. Paare aus ganz Deutschland messen sich in den Disziplinen Standard und Latein. Mehr Infos: www.retata.de. Foto: Veranstalter Berlin – Gute Nachrichten für den Markt Kallmünz: „Die Gemeinde erhält rund 270.000 Euro an Bundesgeldern für die Erhaltung und Instandsetzung der Burgruine“, so der Regensburger Bundestagsabgeordnete Philipp Graf Lerchenfeld. Die Bundesmittel aus dem Denkmalschutz-Programm würden dazu beitragen, „dieses weithin sichtbare Wahrzeichen als touristischen Anziehungspunkt auszubauen und für die Nachwelt zu erhalten.“ Die ältesten Teile der Kallmünzer Festungsanlage stammen aus dem 12. Jahrhundert. Mit ihrer erhaltenen Ringmauer, Artillerieumwehrung, 18 Meter hohen Bergfried, Palas und Kapelle gilt sie als Musterbeispiel einer mittelalterliche Burganlage. Diese verfiel allerdings nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg allmählich. Witterungsbedingte Erosionen, Risse und Verformungen des Mauerwerks machen kostenintensive Arbeiten zum Erhalt notwendig. 02.07. | Pielenhofen | Kloster Pielenhofen 02.07. | Regensburg | Theater Bismarckplatz Ausstellung | 15 Uhr Theater | 19.30 Uhr Unterwegs in 30 Jahren 02.07. | Beratzhausen | Kölwel-Schule 03.07. | Tegernheim | Sportgelände FCT Konzert | 19 Uhr Sport | 9 Uhr Open Air des Jugendtreffs Die Burgruine im Markt Kallmünz FOTO: MARKT KALLMÜNZ GASTROBOX La Cenerentola Rewag-Cup © lassedesignen – Fotolia.com Kultur & Freizeit Anzeige Tanzender „Bolero“ Aufführung von Yuki Mori im Theater Regensburg Regensburg – Unter dem Titel „Bolero“ sind am 9. Juli im Theater Regensburg zwei Choreografien zu sehen, die Tanzkunst auf sehr hohem Niveau präsentieren. Den beiden Werken merkt man deutlich an, dass Ballettchef Yuki Mori und sein Gast Ihsan Rustem nicht nur in ihrer Eigenschaft als Choreografen, sondern auch als Regisseure überzeugen. Von Mario Hahn Yuki Mori spannt einen choreographischen Bogen zwischen der energetischen Musik von John Adams' „Chairman Dances“ und Maurice Ravels „Bolero“. In seiner Version des „Bolero“ folgt der Ballettchef am Regensburger Theater der hypnotischen Steigerung des Werkes und entwickelt vom Assoziativen zum Konkreten ein gewaltiges getanztes Crescendo. Mit Ihsan Rustem hat Mori einen renommierten jungen Choreographen aus England eingeladen, um für das Theater Regensburg eine Uraufführung zu kreieren. Rustem hat unter anderem schon Choreographien für das Luzerner Tanztheater und das Northwest Dance Project (Portland, USA) geschaffen und zahlreiche Preise gewonnen. Dorit Lievenbrück hat für Rustem und Die Tanzproduktion „Bolero“ lässt den Besucher im Theater am Bismarckplatz beeindruckende Bilder und Atmosphären erleben FOTO: JOCHEN QUAST Mori eine Bühne entworfen, die sich über den gesamten Abend entwickelt. Bei Rustem gewährt sie immer wieder andere Ein- und Durchblicke auf die Geschichte einer Frau. Sie vergrößert sukzessive den Raum, bis schließlich bei Mori auch die letzten räumlichen Begrenzungen verschwinden werden. Der Tanz und der Rhythmus sprengen am Ende in Moris „Bolero“ den Raum. Mehr Informationen unter www.theaterregensburg.de. BLIZZ verlost 3x2 Karten für den 9.7. Bis 5.7., 24 Uhr, Tel.: 0137/ 9960096-1 (¤ 0,50/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobil deutlich höher). Stichwort: Bolero. Rechtsweg ausgeschlossen. 2. Juli 2016 15 Konzert Regensburg – Nur mit der Kraft ihrer Stimmen singt am 3.7. „REvoices“. Die 25-köpfige a-capellaGruppe hat unter der Leitung von Simone Kandlbinder Klänge von Coldplay bis zu den Eurythmics einstudiert. „REvoices“ singt in der Dreieinigkeitskirche (Am Ölberg 1 in Regensburg) auch den „irischen Reisesegen“. Eintritt frei, Beginn 19 Uhr. Spenden sind für die geplante Bach-Orgel der Kirche bestimmt. Pfarrfest Scheuer – Scheuer (Gemeinde Mintraching) feiert am 3.7. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Beata Maria Virgo, Im Anschluss Fest im Pfarrgarten. Bei Musik und Tanz lassen sich kulinarische Köstlichkeiten wie z. B. Räucherforelle, Obatzda und Grill-Klassiker genießen. Diesen Sonntag: Neutraublinger Schulklasse im „Tigerenten Club Regensburg – In der „Tigerenten Club“-Sendung am Sonntag, 3. Juli, um 7.10 Uhr im Ersten trifft das Team der Tigerenten von der Realschule Durmersheim (Baden-Württemberg) auf die Frösche von der Staatlichen Realschule Neutraubling (siehe Foto). Die beiden SpieleTeams wetteifern mit Geschick, Schnelligkeit und Köpfchen um den goldenen Tigerenten-Pokal und um Spendengelder für ein Hilfsprojekt. Gast der Sendung ist außerdem Lina Larissa Strahl, die 2013 bei der Casting-Show „Dein Song“ des KiKA Songwriterin des Jahres war. Weitere Sendetermine der Folge: Samstag, 9. Juli um 10.45 Uhr bei KiKA und Sonntag, 7. Juli, 5.50 Uhr in rbb. Foto: SWR 16 www.blizz-regensburg.de 2. Juli 2016 Anzeige
© Copyright 2025 ExpyDoc