Maturitätsprüfungen Session 2016 Die Ergebnisse im Überblick 1 Agenda > > > > > > Ergebnisse 2016 Bestehensquote über die letzten Jahre Maturitätsabschlüsse 2016 nach Schwerpunktfach Entwicklung Schwerpunktfach Geschlechterverteilung Maturitätsquoten: 2015 (wird jeweils ein Jahr verzögert berechnet) > Ergebnisse pro Standort > Notebook an Matura > Dank 2 Ergebnisse 2016: 97.5% bestanden Prüfungsergebnis : 976 Kandidaten/‐innen 1200 1000 24 800 nicht bestanden 600 400 200 0 3 bestanden 952 Bestehensquote über die letzten Jahre 98.0% 97.8% 97.5% 97.5% 97.5% 97.4% 97.0% 97.0% 96.9% 97.0% 96.9% 96.7% 96.5% 96.5% 96.4% 96.0% 96.0% 95.5% 95.0% 4 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittelwert der letzten Jahre Maturitätsabschlüsse 2016 nach Schwerpunktfach Latein; 24 Italienisch; 54 Spanisch; 59 Wirtschaft und Recht; 225 Physik und Anwendungen Mathematik; 105 Total; 952 Biologie und Chemie; 177 Bildnerisches Gestalten; 138 Philosophie Pädagogik Psychologie; 93 5 Musik; 77 Entwicklung der Maturitätsabschlüsse nach Schwerpunktfach 100.0 90.0 80.0 7.8 7.8 8.2 8.4 8.8 9.4 10.4 10.7 10.5 13.0 12.2 8.1 14.5 10.7 9.8 70.0 Musik Bildnerisches Gestalten PPP 60.0 26.4 20.9 23.8 21.6 23.6 50.0 Biologie/ Chemie 40.0 17.8 18.9 19.8 18.0 18.6 30.0 11.9 11.0 20.0 10.0 0.0 6 Wirtschaft und Recht 13.2 12.5 Moderne Sprachen 9.5 11.1 12.6 Physik/ Mathematik 11 15.9 11.9 3.6 5.5 3.7 4.3 2.5 2012 2013 2014 2015 2016 Alte Sprachen Geschlechterverteilung m 7 2016: 404 Männer 550 Frauen w 56.0% 58.0% 57.9% 55.4% 59.2% 60.7% 57.0% 57.4% 58.8% 58.6% 57.8% 44.0% 42.0% 42.1% 44.6% 40.8% 39.3% 43.0% 42.6% 41.2% 41.4% 42.2% 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 gymnasiale Maturaquote 2015 35.0 32.0 28.9 30.0 27.5 25.0 20.0 12. Rang, unter CH Ø 24.4 24.2 19.9 23.1 22.6 22.2 21.3 19.7 18.618.5 17.9 17.7 17.5 16.1 15.9 15.8 15.4 15.0 14.7 14.7 14.4 14.0 13.2 11.7 10.0 5.0 0.0 8 Maturaquote (BM und Gym) 2015 60 50.5 48.3 50 46.3 46.3 45.8 45.4 19. Rang 42.1 40 39.3 37.1 30 37.8 37.1 36.8 36.3 35.3 34.4 34.2 32.7 32.4 31.9 31.0 30.7 30.5 30.0 29.8 27.0 20 10 0 9 25.3 Gymnasiale Maturaquote nach Geschlecht, 1980 - 2015, Luzern 25.0 Frauen; 21.7 20.0 seit mehreren Jahren stabil 18.5 15.0 Quote Männer; 15.5 10.0 5.0 .0 1980 10 1985 1990 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 1 2011 2012 2013 2014 2015 Ergebnisse pro Standort Kantonsschule Beromünster Schwerpunktfach Werte in Klammen = Frauen zur Prüfung angetreten bestanden nicht bestanden Bildnerisches Gestalten 10 (5) 10 0 (0) Italienisch 20 (16) 19 1 (1) Latein 6 (3) 5 1 (0) Musik 9 (6) 9 0 (0) Physik und Anwendungen Mathematik 16 (4) 15 1 (0) Total 61 (34) 58 3 (1) % 4.9% Kantonsschule Alpenquai Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Biologie und Chemie Italienisch Latein Musik Physik und Anwendungen Mathematik Spanisch Wirtschaft und Recht Total 11 zur Prüfung angetreten 39 (27) 53 (25) 19 (15) 9 (7) 10 (5) 22 (2) 27 (22) 66 (23) 245 (126) bestanden 39 51 19 9 10 21 27 64 240 nicht bestanden 0 (0) 2 (0) 0 (0) 0 (0) 0 (0) 1 (0) 0 (0) 2 (0) 5 (0) % 2.0% Ergebnisse pro Standort Kantonsschule Reussbühl Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Biologie und Chemie Latein Musik Physik und Anwendungen Mathematik Spanisch Wirtschaft und Recht Total Kantonsschule Schüpfheim/ Gymnasium Plus Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Biologie und Chemie Latein Musik Wirtschaft und Recht Total 12 Werte in Klammern = Frauen zur Prüfung angetreten 17 (12) 30 (14) 4 (3) 6 (5) 9 11 33 110 (1) (10) (10) (55) zur Prüfung angetreten 6 (5) 13 (7) 4 (3) 8 (8) 20 (4) 51 (27) bestanden 16 26 2 6 9 11 31 101 bestanden 6 13 4 8 20 51 nicht bestanden 1 (0) 4 (1) 2 (2) 0 (0) 0 0 2 9 (0) (0) (2) (5) nicht bestanden 0 (0) 0 (0) 0 (0) 0 (0) 0 (0) 0 (0) % 8.2% % 0.0% Ergebnisse pro Standort Kantonsschule Seetal Schwerpunktfach Biologie und Chemie zur Prüfung angetreten 21 (12) bestanden 21 nicht bestanden 0 (0) Philosophie/Pädagogik/Psychologie 12 (10) 11 1 (0) Physik und Anwendungen Mathematik Spanisch Wirtschaft und Recht Bildnerisches Gestalten Total 10 21 16 13 93 (4) (15) (6) (12) (59) 10 21 15 13 91 0 0 1 0 2 (0) (0) (0) (0) (0) % 2.2% Kantonsschule Sursee Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Biologie und Chemie Italienisch Musik 13 Physik und Anwendungen Mathematik Wirtschaft und Recht Total zur Prüfung angetreten 40 (28) 19 (11) 17 (13) 14 (13) 16 25 131 (8) (10) (83) bestanden 40 19 16 14 16 24 129 nicht bestanden 0 (0) 0 (0) 1 (1) 0 (0) 0 1 2 (0) (0) (1) % 1.5% Ergebnisse pro Standort Kantonsschule Willisau Schwerpunktfach zur Prüfung angetreten bestanden nicht bestanden Biologie und Chemie 25 (14) 25 0 (0) Musik 14 (13) 14 0 (0) Philosophie/Pädagogik/Psychologie 21 (19) 21 0 (0) Physik und Anwendungen Mathematik 13 (1) 13 0 (0) Wirtschaft und Recht 26 (10) 26 0 (0) Total 99 (57) 99 0 (0) % 0.0% Kantonsschule Musegg Schwerpunktfach zur Prüfung angetreten bestanden nicht bestanden Bildnerisches Gestalten 14 (10) 14 0 (0) Biologie und Chemie 17 (12) 17 0 (0) Musik 16 (12) 16 0 (0) Philosophie/Pädagogik/Psychologie 41 (34) 41 0 (0) Physik und Anwendungen Mathematik 13 (3) 12 1 (1) Wirtschaft und Recht 30 (14) 30 0 (0) Total 131 (85) 130 1 (1) 14 % 0.8% Ergebnisse pro Standort MSE Reussbühl Schwerpunktfach zur Prüfung angetreten bestanden nicht bestanden Latein 5 (2) 4 1 (0) Physik und Anwendungen Mathematik 9 (6) 9 0 (0) Wirtschaft und Recht 8 (5) 7 1 (1) Total 22 (13) 20 2 (1) % 9.1% St. Klemens, Ebikon Schwerpunktfach Biologie und Chemie Wirtschaft und Recht Philosophie/Pädagogik/Psychologie Total 15 zur Prüfung angetreten 5 (4) 8 20 33 bestanden nicht bestanden 5 0 (0) (1) 8 0 (0) (15) 20 0 (0) (20) 33 0 (0) % 0.0% Notebook an Matura - Übersicht Deutsch- Franzö- MatheSPF aufsatz sisch matik Musik PAM Bildnerisches Biologie/ Englisch Spanisch Italienisch Gestalten (BG) Chemie KS Sursee X X X KS Seetal X X MSE X X X X X X X X X EF Informatik X X An der MSE wurde die Prüfung auf kantonalen Geräten abgelegt, an den anderen Standorten mit den privaten Geräten. Die privaten Geräte sind mit einem Stick versehen, der jegliche Aktivitäten ausserhalb der Prüfungsunterlagen unterbindet. In der Musik wird für einen Prüfungsteil mit einer Notationssoftware gearbeitet, die restliche Prüfung wird handschriftlich abgelegt, dieses Vorgehen wird auch bei den anderen Fächern ausser den Sprachen so gewählt. 16 Dank > Es wurden 9760 schriftliche und mündliche Teilprüfungen erstellt, validiert, korrigiert und bewertet. > Die Prüfungen verliefen ohne nennenswerte Störungen oder Pannen. > Den engagierten Lehrpersonen, den Experten/-innen, den Schulleitungen und Sekretariaten sei für die sorgfältige Arbeit gedankt. 17
© Copyright 2025 ExpyDoc