Fortbildung und Beratung in der freiwilligen Flüchtlingshilfe

Dokumentation Workshop 3:
Fortbildung und Beratung in der freiwilligen Flüchtlingshilfe – Themen, Angebote und Zugänge
(Moderation Karin Robben)
Es gibt bereits ein breit gefächertes Fortbildungsangebot für die freiwillige Flüchtlingshilfe, nur weiß
nicht jeder, was wann und wo angeboten wird. Die Informationen hierüber sind oftmals
unübersichtlich, und wenn für die Arbeit eine konkrete Qualifizierung benötigt wird, sind die
Wartezeiten auf einen Schulungsplatz doch wieder sehr lang.
Als Experten/innen haben sich Simone Kottmann (Projektleiterin Freiwilligenakademie, AGFW) und
Jens Schunk (Leitung ASB Zeitspender-Agentur Hamburg) an der Diskussion beteiligt. Wesentliche
Fragestellungen waren hier:

Welche Angebote und Aufgaben sind mit Freiwilligenagenturen als Informations-, Beratungsund Vermittlungsstellen für freiwilliges Engagement verbunden?

Gibt es Besonderheiten hinsichtlich der Beratung von freiwillig Engagagierten in der
Flüchtlingshilfe?

Wir wird die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligenagenturen und anderen Trägern,
Einrichtungen und Institutionen in der freiwilligen Flüchtlingshilfe beurteilt und welche
Verbesserungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Fortbildungsangebote für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe gibt es und
welches Angebot macht das Online-Portal der AKTIVOLI-Freiwilligenakademie?

Welche besonderen Bedarfe an Fortbildungen für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe
gibt es aktuell?

Was bedeuten Fortbildungsangebote zu „Koordinator/innen des Ehrenamts“?
Ergebnisse der Diskussion
In der Diskussion zeigte sich, dass
es einerseits einen Bedarf an
Informationen über bestehende
Fortbildungsangebote gibt,
andererseits aber auch konkrete
Hilfestellungen für die Arbeit mit
Geflüchteten mit unterschiedlichen
Themenbezügen erwartet werden.
Für bestehende
Fortbildungsangebote gilt es in
erster Linie, eine strukturierte und
umfassende Übersicht zu
kommunizieren. Nur so ließe sich
1
auch beurteilen, welche Bedarfe gedeckt würden, und welche eher nicht. Natürlich gibt es auch bei
den freiwilligen Flüchtlingshelfer/innen unterschiedliches Vorwissen und unterschiedliche
Wissensbedarfe. Idealerweise würde eine hohe Transparenz über die Fortbildungsangebote auch im
Dialog mit den freiwilligen Helfer/innen hergestellt werden können. Schwierig sei es aber, die sog.
„nicht organisierten“ Ehrenamtlichen zu erreichen. Hier könne nur ein möglichst breit
kommuniziertes Angebot greifen.
Konkrete Fortbildungsthemen könnten dabei sein:

Abgrenzung von Haupt- und Ehrenamt

Interkulturelle Bildung

Deeskalationstraining

Spezifische Themen zur Vermittlung der deutschen Sprache

Umgang mit Menschen, die traumatisiert sind

Persönliche Abgrenzung als Teil einer professionellen Arbeitserfüllung

Zusammenarbeit mit Behörden

Supervision und/ oder Coaching

Freiwilligenkoordination
Die Plattform „Forum Flüchtlingshilfe“ könne vor allem zur Übersicht bestehender
Fortbildungsangebote genutzt werden, etwa auch in Form eines „Wiki“ über Beratungsleistungen für
geflüchtete Menschen, auf die freiwillige Helfer/innen zugreifen können. Auch die Anerkennung von
Ehrenamt könne hiermit verbessert werden, etwa auch in Form von Schulungen von Hauptamtlichen
im Umgang mit Ehrenamt. Inhaltlich wichtig sei dazu ein breites Wissensmanagement und ggf.
Verweisberatungen (für weiterführende Hilfen und Unterstützung von anderen Stellen).
2