Handbuch Produktdatenpflege Inhaltsverzeichnis: Produktdatenpflege • • • • • • • Login Wo steht was? Produktdatenpflege o Was muss in den Angebotstext? o Infotexte über den freien Feldern Vordefinierte Eigenschaften o Was ist bei weitere Eigenschaften zu pflegen? o Wo bekomme ich die Daten her? Hochladen von Dateien Zur Revision vorlegen Auszahlungsstatistik Seite 2 –11 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Produktdatenpflege aus Kemmler-DIT.de Login Nach einer erfolgreichen Registrierung, erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten, mit denen Sie sich dann auf www.kemmler-dit.de/login einloggen können. Hier tragen Sie dann bitte Ihre Login-Daten ein um auf die Startseite zu gelangen. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 2 1 2 3 4 Was steht wo? (1) Dashboard Hier finden Sie aktuelle Infos und Ihre Beiträge auf einen Blick. (2) Beiträge Hier finden Sie Ihre Produkte, die mit Ihrer Hilfe gepflegt werden müssen. (3) Infos zu den Beiträgen Hier können Sie Ihre aktuellen Beiträge, Ihre veröffentlichten Beitrage, Entwürfe und Ausstehende Beiträge anschauen. (4) Produktdatensatz Hier sind alle zu pflegenden Produkte zu sehen und mit nur einem Klick kann der ausgewählte Artikel geöffnet werden. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 3 Produktdatenpflege Nach anklicken des Produktes, gelangen Sie auf diese Maske und können sofort mit der Produktdatenpflege loslegen Über den auszufüllenden Feldern, sehen Sie die jeweilige Eigenschaft die zu pflegen ist. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 4 Was muss in den Angebotstext? Diese Daten werden aus unserem Warenwirtschaftssystem gezogen und sind für Sie eine kleine Orientierung an der Sie sich richten können. Hier ist der Hersteller und die original Artikelbezeichnung des Herstellers ohne Sonderzeichen einzugeben. Bsp.: Knauf LUP schnell. HIER BITTE KEINE DETAIL-BEMASSUNGEN UND HANDELSEINHEITEN Hier sind wichtige Zusatzangaben zum Artikel ohne Sonderzeichen einzugeben (siehe Artikelbezeichnung Unitrade 2). Bsp.: Beschleunigter KalkZement-Leichtunterputz AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 5 Infotexte über den freien Feldern Bitte beachten Sie die Beschreibung über den auszufüllenden Feldern. Diese gibt Ihnen Information, wie die Eigenschaft idealerweise gepflegt sein sollte. Weitere Beispiele: AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 6 Vordefinierte Eigenschaften An An manchen Artikeln finden Sie schon vordefinierte Eigenschaften, die Sie nur noch korrekt auswählen müssen. Zu beachten: Versuchen Sie so viele Felder wie möglich zu füllen. An manchen Produkten wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Eigenschaftsfelder zu pflegen. Diese können Sie dann leer lassen. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 7 Was ist bei weitere Eigenschaften zu pflegen? Unter weitere Eigenschaften haben Sie die Möglichkeit Eigenschaften, für die es kein zutreffendes Feld gab, zu pflegen. Diese wären zum Beispiel: • • • • lösemittelfrei trittfest frostbeständig gebrauchsfertig Zu beachten: Bitte schreiben Sie keine Sätze, Sonderzeichen oder Gebindeeinheiten in dieses Feld! Hier ein paar Beispiele für weitere Eigenschaften Woher bekommen Sie Daten? Daten zu dem Produkt finden Sie in der Regel auf der jeweiligen Herstellerseite. Bilder, Technische Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter sind ausschließlich von der Herstellerseite herunterzuladen, hier gelten unsere Nutzungsvereinbarungen. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 8 Hochladen von Dateien Nach dem Pflegen der Produktdaten, sollten Sie vor Abgabe des Artikels noch ein Bild, ein Technisches Merkblatt und falls nötig ein Sicherheitsmerkblatt hochladen. Diese Dateien sollten Sie ausschließlich von der Herstellerseite herunterladen, da wir mit den Lieferanten gesonderte Nutzungsvereinbarungen geregelt haben. 1 2 3 AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 9 Zur Revision vorlegen Nach dem Ausfüllen der Produktdatenfelder, klicken Sie rechts oben auf das Feld „Zur Revision vorlegen“ um Ihren fertig gepflegten Artikel bei uns zur Prüfung vorzulegen. Nachdem Sie Ihre Produktdatenpflege zur Revision vorgelegt haben, werden die Daten von uns geprüft oder Ihnen zur Fehlerbehebung wieder zurück gewiesen. AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 10 Auszahlungsstatistik Um Ihre Auszahlungsstatistik einzusehen, klicken Sie links in der Menüleiste auf Post Pay Counter. Hier sehen Sie dann Ihre verfassten Beiträge, Ihre Auszahlungsbeträge und Due Pay (offenes Guthaben) AWL/JMK Handbuch Kemmler-DIT Seite 11
© Copyright 2025 ExpyDoc