Nr. 26 - 29. Juni

MIT DEN LOKAL-SEITEN IN SINGEN-NORD UND SINGEN-SÜD
SIN
SINGENER
WOCHENBLATT
UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND
auch unter
www.wochenblatt.net/siko
Neuer Pfarrer in Bürgerstiftung
Lions starten
Erfolgreiche
in Singen-Nord mit
Kirche Aach
sucht stärkere
wieder ihr Enten- Schüler entS. 6 + 7
eingeführt S. 2 Präsenz
S. 3 rennen
S. 17 lassen S. 9/19/29
29. JUNI 2016
WOCHE 26
in Singen mit
D
DARÜBER WIR
N:
GESPROCHE
SI/AUFLAGE 32.867
SCHUTZGEBÜHR 1,20 €
GESAMTAUFLAGE 84.379
»Singener Allianz« für Lebens-Perspektiven
Breit aufgestelltes Netzwerk will Flüchtlinge in die Arbeitswelt integrieren
Geht doch
Da wurde viel hinter den Kulissen geackert. Nun gibt es in
Singen das gemeinsame Modell von möglichst vielen Netzwerkern, um hier lebenden
Flüchtlingen mit Bleibeperspektive auch eine berufliche
Perspektive zu geben. Von der
Illusion, damit wirklich etwas
gegen den Fachkräftemangel
tun zu können, sind inzwischen alle befreit: denn dazu
sind es letztlich zuwenige
Flüchtlinge, die zu uns gekommen sind. Das Handwerk wie
der Mittelstand sieht das Angebot an Arbeitskräften aber
durchaus als Chance. Jetzt wird
sie gemeinsam im Netzwerk
genutzt.
Oliver Fiedler
[email protected]
Singen (of). Für 15 Flüchtlinge
hat das Projekt bereits in einer
Probephase begonnen, am
kommenden Montag ist der offizielle Startschuss der »Singener Allianz«, die es sich vorgenommen hat, Flüchtlingen mit
Bleibeperspektive auch eine
berufliche Perspektive zu geben
und sie in eine Arbeit zu bringen, die entweder auf bisherigen Berufen aufbaut oder auch
neue Chance ist.
Unter dem Titel »Singener Allianz« wurde hier vom Singener
Stadtmarketing »Singen aktiv«
aus ein weit gestrecktes Netzwerk entwickelt, das aus gemeinsamen Workshops der
Partner hervorging und dessen
»Kopf« Klaus Schramm als engagierter Leiter der Singener
Arbeitsagentur ist. Dr. Gerd
Springe, der Präsident von
»Singen aktiv« sieht die »Singener Allianz« dabei als ein Pilotprojekt, das Vorbild für andere
Regionen sein werde, meinte er
nicht ohne Stolz.
Das Prinzip ist klar und auf
drei Säulen aufgebaut: Klar ist,
dass ein Flüchtling zunächst
CDU wählt
Vorsitzenden
Singen (of). Der CDU Stadtverband Singen will nun am kommenden Freitag, 1. Juli, einen
neuen Vorsitzenden wählen.
Diesen Termin gab Franz Hirschle den Medien am Sonntag bekannt. Hirschle gilt als Nachfolger für den ehemaligen Singener
OB Andreas Renner, der nach
den Landtagswahlen seinen
Rücktritt ankündigte, aus zeitlichen und beruflichen Gründen,
wie er sagte. Die Versammlung
findet ab 19 Uhr im Gasthaus
»Wein & Fein« in Singen statt.
- Anzeige -
Der erste Kurs der neu gebildeten »Singener Allianz« hat in den Räumen von »Persona Plan« bereits in
der Vorstufe begonnen. Die Netzwerkpartner des Modells - das Flüchtlingen einen schnelleren Weg ins
Berufsleben mit Ausbildung bringen will - präsentierte sich zum Start sichtbar stolz.
swb-Bild: of
die Sprache lernen muss. »Eine
klare Erfahrung ist aber auch,
dass Integration schneller und
besser gelingt, wenn die Sprache am Arbeitsplatz auch angewendet werden kann«, unterstreicht Dr. Springe.
Die Erfahrung bisher habe gezeigt, dass gerade das Handwerk gerne bereit sei zu Praktika, Ausbildung oder auch Anstellung, wenn die ganze Bürokratie nicht wäre: das soll den
Handwerkern und Mittelständlern nun durch die »Singener
Niemetz bei ECE
Bürgerforum
Singen (swb). Zum geplanten
Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in der Innenstadt lädt
die Stadt zum Bürgerforum am
Dienstag, 5. Juli, in das Foyer
der Ekkehard-Schule ein. Ab 16
Uhr beantworten bereits Fachleute Bürgerfragen.
Zu Gestaltungsbeirat, Einzelhandel,
Verkehr,
Umwelt,
Denkmalschutz und Städtebaulicher Vertrag sind Experten
präsent. Repräsentanten des In-
Renault
TWINGO Liberty
Summer Feeling
Renault Twingo Liberty. Jetzt testen bei uns.
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
Radolfzell
Robert-Gerwig-Str. 6
Tel. 07732-982773
Konstanz
AUTOHAUS BLENDER GMBH
Max-Stromeyer-Str. 51
Renault Vertragspartner
Tel. 07531-996760
www.autohaus-blender.de
vestors ECE sowie der Bürgerinitiativen »Für Singen« und
»Lebendiges Singen« sind eingeladen. Um 19 Uhr geht’s um
das Thema »Wohin geht (nicht
nur) in Singen die Reise im
Handel?« Danach will Alexander Niemetz, ehemals Moderator des ZDF-Heute-Journals, eine Podiumsdiskussion moderieren, bei der die Meinungen
für und gegen ein ECE zu Wort
kommen.
Allianz« abgenommen werden.
Unter dem gemeinsamen Allianz-Dach haben sich die Bildungsträger der Bildungsakademie, der Volkshochschule,
des BfZ Radolfzell und »PersonaPlan« zusammengefunden,
wo die beruflich orientierten
Sprachkurse auch stattfinden.
Mit im Boot ist die Handwerkerrunde Singen genauso wie
der Helferkreis »HAsyliS«, die
Stadt Singen mit ihrer Integrationsbeauftragten, die Schulen
wie auch der Lionsclub Radolf-
RICHTIG IST
Rogosic bleibt
in Stockach
Singen (swb). Durch eine Verwechslung war auf dem Inhaltsverzeichnis der letzten
Ausgabe des Wochenblatt ausversehen Neno Rogosic zum
neuen Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen gemacht worden.
Dieser bleibt natürlich Trainer
des VfR Stockach, wie kurz zuvor vermeldet wurde. »Bobo«
Maglow ist der neue Trainer in
der Talwiese, wie es dann auf
der Sportseite stand.
zell-Singen. Im Vorfeld wurden
durch eine Vielzahl von Interviews 45 Flüchtlinge als potentielle Starter ausgeschaut. In
einer zweiten Phase waren 21
Kandidaten übrig geblieben,
von denen nun 15 an den Start
gehen - um in 10 Monaten einen ersten »Abschluss« zu haben.
Neben den beruflich orientierten Sprachkursen wartet ein
straffes Programm auf die 15
Teilnehmer des Pilotprojekts:
Wie Karin Marxer von der Bil-
dungsakademie erläuterte, bekommen die Flüchtlinge dort
im »geschützten Raum« über
mehrere Wochen die Möglichkeit sich in mehreren Berufsbildern zu erproben. Auch Praktika sind vorgesehen. Auch ist
bereits angedacht, ein ähnliches Angebot für Frauen für
Gesundheitsberufe zu entwickeln. Geplant sei über die Bildungsakademie auch ein »PCFührerschein« für Frauen. Werner Gohl von der Handwerkerrunde unterstrich beim Medientermin am Dienstag das
große Interesse des Handwerks
an möglichen Fachkräften.
»Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, sehen das
aber auch als Chance.« Bernhard Grunewald vom Helferkreis »HAsyliS« zeigte sich begeistert. Singen als »schaffende
Stadt« habe ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, schon
durch den Zusammenhalt der
Akteure. Man habe mit der Internationalisierung nur gute
Erfahrungen gemacht, deshalb
sei hier der Arbeitsmarkt auch
sehr aufnahmefähig.
3 neue Stolpersteine
Aktion am Samstag ab 14 Uhr.
Singen (of). Am kommenden
Samstag steht in Singen bereits
die fünfte Aktion »Stolperstein«
an. Bereits fast 70 Steine für
Opfer des Nationalsozialismus
wurden vor deren ehemaligen
Wohnorten in der Stadt und
auch in den Ortsteilen verlegt,
informierten die beiden lokalen
Initiatoren Hans-Peter Storz
und Heinz Kapp im Rahmen einer Medienkonferenz. Drei
Stolpersteine sollen am 2. Juli,
ab 14 Uhr verlegt werden. Dazu
RADOLFZELL ZEIGT SEIN
HERZ FÜR KINDER
SCHLOSSSCHULE
ÖFFNET CAMPUS
Radolfzell zeigt am kommenden
Samstag, 2. Juli, wieder, dass es ein
Herz für Kinder hat: Dann nämlich
geht der Aktionssamstag, der von der
Aktionsgemeinschaft und dem Deutschen Familienverband Radolfzell/
Konstanz in diesem Jahr bereits zum
12. Mal organisiert wird, in seine
nächste Runde. Von 10 bis 14 Uhr
wird sich an diesem Tag alles um
Spiel und Spaß für die gesamte Familie aber besonders für Kinder drehen.
Mehr über den Aktionssamstag »Herz
für Kinder« in Radolfzell gibt es auf
den Seiten 14 und 15.
Nach über drei Jahren Baustelle freuen sich die Verantwortlichen der
Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen darüber, die beiden Neubauten
offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben. Dazu werden am Freitag, 1. Juli,
Interessierte eingeladen, die Schlossschule samt Neubauten unter die Lupe zu nehmen. Den ganzen Tag über
warten Veranstaltungen.
Auch am Samstag, 2. Juli, steht der
Campus allen Interessierten offen. So
wird ab 11.30 Uhr durch die neuen
Räumlichkeiten geführt. Mehr Infos
dazu gibt es auf Seite 16.
kommt auch Künstler Gunter
Demnig nach Singen, um persönlich mit dabei zu sein.
Ein erster Stein ist für das ehemalige KPD-Mitglied Johann
Ehinger in der Mühlenstraße
23.
0Ein zweiter Stein ist Johann
Sanner gewidmet (Mittelstraße
4). Ein dritter Stein schließlich
Karl Binz (KPD), der auch
mehrmals ins Gefängnis musste. Mehr dazu unter www.stolpersteine-singen.de .
- Anzeige -
Center-Koloss
statt Wohnraum?
www.fuer-sin
gen.de
NEIN zum
ECE Center
Hochwertige Küchen und Geräte – 50%
www.lagerkuechen.de
SINGEN | HEGAU
Mi., 29. Juni 2016
Seite 2
Gott erlebbar machen
Pfarrer Kiesebrink in Aach ins Amt eingeführt
Aach (of). »Das Pult ist noch
nicht ganz zugeschnitten auf
mich«, bemerkte der neue Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Aach-Volkertshausen, Thomas Michael Kiesebrink, nach seiner feierlichen
Amtseinführung durch Dekanin
Hiltrud Schneider-Cimbal, als
er zu einer Predigt im Festgottesdienst schritt: »Aber das wird
sich bald ändern«, bemerkte der
groß gewachsene Pfarrer, der
aus dem Ruhrgebiet, genau gesagt aus Gelsenkirchen mit seiner Familie in den Hegau kam,
um hier mit 39 Jahren seine
erste »richtige« Pfarrstelle anzutreten.
Sein neues Amt sieht er als be-
sondere Herausforderung in einer Zeit, da der christliche
Glaube immer weiter im Rückzug begriffen ist und selbst in
Aach die Zahl der nicht an eine
Kirche gebundenen Menschen
stark ansteigt, wie er vom Bürgermeister bei der Vorstellung
erfuhrt.
»Ich möchte den christlichen
Glauben vermitteln, dass er als
tragende Kraft wahrgenommen
werde«. Dafür wolle er Erfahrungsräume mit der Gemeinde
anbieten – um Gottes Nähe erfahrbar zu machen. Er selbst sei
in einer kirchenfernen Familie
aufgewachsen.
Kiesebrink
konnte schon in diesem Gottesdienst für die herzliche Auf-
nahme hier danken, die er als
sehr besonders empfand. Hier
sei er mit Gleichgesinnten unterwegs.
Die Herzlichkeit dieses Starts
wurde in vielen Grußworten
augenscheinlich. Sein Mitbruder des Rheinisch-Westfälischen Bruderschaft, Martin
Schäfers, wünschte einen guten
Start. Seine Vorgängerin Brigitte Haug machte ihm Mut, denn
angesichts der vielen Standorte
der Gemeinde, werde man damit umgehen müssen, dass man
kleine Brötchen zu backen habe, aber auch eine Gemeinde
erlebe, die einen mittrage. Diakon Pirmin Späth hob auf die
praktizierte Ökumene ab, die
man schon beim Altstadtfest in
bewegender Form angewendet
habe, die Ökumene zeigte sich
auch schon im gemeinsamen
Chor zu dieser Einführung.
Aachs Bürgermeister Severin
Graf sprach auch in Vertretung
seiner Kollegen Hans-Peter
Lehmann (Mühlhausen-Ehingen) und Alfred Mutter (Volkertshausen). Zum Gebiet der
Pfarrgemeinde gehören noch
die vier nördlichen Singener
Stadtteile. Graf bemerkte zudem, dass nach zwei Jahren Vakanz Kiesebrink in einer sehr
spannenden Zeit nach Aach
komme, denn aktuell steht ja
dort an der Kirche der Bau eines neuen Gemeindezentrums
an.
Uwe Ziegler, Thomas Michael Kiesebrink, Dekanin Wildtrud
Schneider Cimbal und Vakanz-Stellvertreterin Andrea Fink.
Markenparfums
M
arkenparfums
Donnerstag, 30. Juni 2016
Freitag, 1. Juli 2016
Samstag, 2. Juli 2016
von 9.00 bis 17.00 Uhr
von 9.00 bis 17.00 Uhr
von 10.00 bis 15.00 Uhr
>> Duftschnäppchen <<
Gottlieb - Daimler - Straße 7
Tel. 0 77 31 – 91 77 81
78239 Rielasingen-Worblingen
Bilder vom Empfang gibt es unter
bilder.wochenblatt. net.
Center-Koloss
statt Wohnraum?
www.lebendiges-singen.de
www.fuer-sing
en.de
Neu !
– Hofverkauf –
NEIN zum
ECE Center
von frischem Gemüse in der
Reichenauer Gärtnersiedlung
Neue Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag
von 16 – 19 Uhr
und Samstag von 9 – 12 Uhr.
Steißlingen - 07738 5090
Wenn‘s einfach gut werden muss.
SCHUH-
Schnäppchenmarkt
by
„Weil Singen auch eine Zukunft
für unsere jüngste Generation
braucht.“
Holiday Inn Singen
Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr + Sa. 9:00 - 16:00 Uhr
SINGEN Scheffelstr. 26
Ihre Stimme für das
Ja!
Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de
Wienerle
handgeschnitten, ohne Fett und Sehnen,
auch als 5-Minuten-Pfanne
knackig, auch als Partywienerle
100 g
1,00
Schweinerücken
mager, auch als Steak mariniert
100 g
1,00
mager, Rind, Schwein oder Gemischt
0,78
100 g
Bauchspeck in St.,
fürs Vesper, am Stück oder in Scheiben
100 g
Bauernschinken
ideal zum Niedergaren oder Kurzbraten,
auch mariniert
der saftige Kochschinken,
auch mit kleinem Fettrand erhältlich
2,22
0,85
Hohentwieler Bauchspeck
Rinderhüfte
100 g
1,00
Singener Grillwurst
die Würzige mit Majoran
und Petersilie
Hackfleisch
100 g
100 g
100 g
0,85
1,48
WOCHENBLATT
Druck: Druckerei Konstanz GmbH
Verteilung Direktwerbung Singen GmbH
Mitglied im
Handwerkstradition
seit 1907
* Bon nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. 1 Bon pro Person und nur solange Vorrat.
Nur an der Kasse im Shop einlösbar bis
am 31.07.2016 an den Tankstellen:
SOCAR Bargen, Haafpüntstrasse 5, CH-8233 Bargen/SH
SOCAR Kreuzlingen, Konstanzer Strasse 28, CH-8280 Kreuzlingen/TG
SOCAR Ramsen, Moskau 568, CH-8262 Ramsen/SH
SOCAR Thayngen, Grenzstrasse 80, CH-8240 Thayngen/SH
www.socarenergy.ch
mit den Teilausgaben
Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen
IMPRESSUM:
Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG
Postfach 3 20, 78203 Singen
Hadwigstr. 2a, 78224 Singen,
Tel. 077 31/88 00-0
Telefax 077 31/88 00-36
Herausgeber
Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG
Geschäftsführung
Carmen Frese-Kroll
077 31/88 00-46
V. i. S. d. L. p. G.
Verlagsleitung
Anatol Hennig
077 31/88 00-49
Redaktionsleitung
Oliver Fiedler
077 31/88 00-29
http://www.wochenblatt.net
Anzeigenpreise und AGB’s aus
Preisliste Nr. 48 ersichtlich
Nachdruck von Bildern und Artikeln
nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Für unverlangt eingesandte
Beiträge und Fotos wird keine Haftung
übernommen. Die durch den Verlag
gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit
schriftlicher Genehmigung des Verlags
verwendet werden.
neue ECE-Center in Singen!
Geschnetzeltes vom Schwein
PROFITIEREN SIE BEI SOCAR.
Bei uns kommen Sie in den Genuss von Premium
BF95 und BF98 Kraftstoffen zu attraktiven
Preisen. Profitieren Sie zudem von 3 Rp./L Rabatt,
gegen Vorweisung dieses Inserates.
Weitere 3 Rp./L Rabatt Voucher sind auf der
Station erhältlich. *
Lars Ellenberger
Am 17. Juli 2016 –
Adresse:
Engener Str. 30 in 78224 Singen/Beuren
Qua
aus lität
Reg der
ion
Metzgerei
& Partyservice
AKTION AKTION
GRILL-AKTION
AKTION
Hähnchenkeulen
Schälripple
Hackfleisch
frisch
gemischt
100 g
€ 0,49
100 g
€ 0,69
100 g
€ 0,74
allseits beliebt
herzhaft deftig
lecker auf dem Grill
hauseigener
Krakauer
Käseknacker
Tannenrauchschinken
100 g € 1,79
mit viel
Emmentaler Käse
100 g
€ 1,09
100 g
€ 1,29
natürlich hausgemacht
die mögen alle
immer sehr beliebt
Karottensalat
Schinkenwurst
und Bierschinken
mariniert oder Entrecote
der Renner Ihrer
Grillparty
100 g
€ 0,99
Ochsensteaks
gerne auch als Portion
100 g
€ 1,29
100 g € 2,49
BIOselect®
Zertifizierte Bio-Kosmetik
auf Olivenöl-Basis
STADT SINGEN
Mi., 29. Juni 2016
Sigismundstraße 19 · 78462 Konstanz
Tel. 0 75 31 / 9 17 30 55 · www.olive-konstanz.de
Seite 3
Lieber eigener Weg
ECE-Gegner auf der Straße
Singen (of). Rund 80 Anhänger
bergeführten Läden und einem
von »Für Singen« waren am
überschaubaren VerkehrsaufMittwochabend nach Angaben
kommen für Alleinstellungsder Veranstalter trotz Fußballmerkmale sorgen.
EM und Badewetter mit dabei,
Andreas Syré von der lokalen
um gegen das geplante ECEAttac-Gruppe kritisierte den
Shoppingcenter zu demonstrieAnreiz zum Konsum, denn was
ren.
die Kunden dort sparen wollen,
Sprecherin Regina Henke bewürden sie Menschen in andetonte zur Begrüßung, dass man
ren Ländern wegnehmen.
in Singen geDie Bürgersundes
initiative »Für
Wachstum
Singen« ruft
wolle
und
zu
ihrer
keine
Totnächsten
und
Vertraut mit den Menschen
im Hegau.c letzten Kundschlagkonkurrenz. Die
gebung vor
Telefon 07731. 9 97 50
Stadt werde
Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen dem Bürgersich nicht daentscheid am
von erholen, wenn auf einen
heutigen Mittwoch, 29. Juni,
Schlag 80 Geschäfte dazu käum 19 Uhr auf.
men. Die Souveränität der SinRedner ist dieses Mal Apothegener Innenstadt solle nicht an
ker Andreas Pfleger, der sich
einen Großkonzern verkauft
intensiv mit der Verkehrsplawerden, mahnte sie weiter.
nung für das Center auseinanSolche Center habe fast jede
der gesetzt hat und den StandStadt, der Handel könne mit eipunkt vertritt, dass hier nicht
ner guten Mischung aus inhazuende gedacht worden sei.
Singens OB Bernd Häusler, die Stiftungsvorstände Thomas Hauser, Renate Weißhaar, Martin Spitznagel
und Präsidentin Ingrid Hempel stellten den Medienvertretern die neue Ausrichtung der Singener Bürgerstiftung vor.
swb-Bild: of
Mehr Präsenz für Stiftung
Altersarmut wid stärker ins Blickfeld genommen
Singen (of). Auf eine stärkere
Präsenz will die Bürgerstiftung
setzen, denn die Stiftung
braucht für die vielfältigen
Aufgaben in der Stadt mehr
Zustifter, Spender und gerne
auch neue Stiftungsmitglieder.
Rund vier Monate nach dem
großen Wechsel im Vorstand
der Singener Bürgerstiftung hat
das neue Führungsteam aus
Martin Spitznagel, Renate
Weißhaar, Thomas Hauser und
Präsidentin Ingrid Hempel die
neue Gewichtung der Bürgerstiftung im Rahmen einer Medienkonferenz präsentiert. Die
im Jahr 2001 begründete Stiftung bringt es bislang auf ein
Stiftungskapital von 310.000
Euro, konnte immerhin dank
vieler Spenden doch in 2014
rund 38.000 Euro und in 2015
rund 30.000 Euro an Spenden
ausschütte.
Bisher hat sich die Stiftung
stark für den Verein Kinderchancen gemacht, insbesondere
für das Schulfrühstück in meh-
Billigjobs statt
Vollzeitarbeit?
NEIN zum
ECE Center
en.de
er-sing
www.fu
reren Schulen oder Kindergärten. Auch die Onkologie des
Singener Klinikums, beziehungsweise
die
dortige
Clowngruppe standen auf der
Agenda wie auch der Hospizverein. »Wir wollen uns als
Bürgerstiftung in Zukunft noch
breiter aufstellen«, unterstrich
Martin Spitznagel. Themen wie
Altersarmut oder auch spezielle
Projekte für Flüchtlinge sind
bereits am Start.
Werbung für die eigene Sache
ist ein anderes Thema: »Wir
merken leider immer wieder,
dass die Bürgerstiftung Singen
kaum jemand kennt, trotz vielfältiger Berichte«, sagte Renate
Weißhar.
Vier Jahre nach der Gründung
gibt es deshalb auch endliche
eine Homepage des Vereins unter www.buergerstiftung-singen.de
INSELFEST
Die Jugendmusikschule Singen feiert Inselfestjubiläum
mit einem »Tag der offenen
Tür« am kommenden Samstag,
2. Juli, ab 11 Uhr.
Die Freunde und Förderer und
die Musikschule feiern auf der
Musikinsel das 25. Inselfest
mit einem Tag der offenen Tür.
Von 11 bis 13 Uhr kann man
Instrumente
ausprobieren.
Gleichzeitig wird die Gesangslehrerin und Stimmbildnerin
Darja Gode das neue Unterrichtsfach »Gesangsunterricht
Popular« vorstellen.
Ziel dieses Unterrichts ist das
Mitsingen in den Bands der
Jugendmusikschule. Ab 13
Uhr steht eine bunte Präsentation der Ensembles und Orchester der Musikschule auf
dem Programm. Ab 17.30 Uhr
spielt die bekannte Singener
Band Sixty 6 »Oldies spielen
für Teenies« vor der Übertragung der Fußball-Europameisterschaftsspiele. Der Eintritt ist frei.
Rund 80 Gegner des geplanten Shoppingcenter ECE marschierten
letzten Mittwoch durch Singens Einkaufsstraßen. swb-Bild: hfm
»Tuishi
Pamoja«
Singen (swb). Zum Bürgerentscheid über das ECE-Shoppingcenter wird uns geschrieben:
»Als ehemalige Singenerin verfolge ich mit Erschrecken die
geplante großflächige Überbauung der Innenstadt und bin fassungslos, dass der Singener Gemeinderat mit großer Mehrheit
für diesen städtebaulichen Sündenfall votiert. Was sind wohl
die Beweggründe?, fragt man
sich. Möchte man das Desaster
um die GVV vergessen machen
mit einem völlig überdimensionierten
Shopping-Monster?
Wie viele Läden fehlen wirklich
noch in der Singener City? Sind
es höchstens fünf oder die von
der ECE angedrohten achtzig?
Wer kann denn daran interessiert sein, den trotz Internethandel gut aufgestellten Singener Einzelhandel plattzumachen? Wenn ich mich umschaue, haben viele etablierte
Häuser investiert, um ihren
Kunden Vielfalt und Qualität
anzubieten, was in der Tat auch
von Schweizer Kunden sehr geschätzt wird.
Das Verkehrschaos in der Bahnhofstraße, auch in der übrigen
Kernstadt können doch nicht
wegdiskutiert werden. Ich fordere alle Singener auf, lasst
euch nicht von bunten Bildern
Unsachliche
Diskussionen
Singen (swb). Zur Energiewende in Deutschland wird uns geschrieben:
»Als Europas führende Exportnation im produzierenden Gewerbe sowie gleichzeitig als
rohstoffarmes Land, ist die
Bundesrepublik
Deutschland
aktiv bemüht, eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung der »Energiewende« auf der Basis erneuerbarer Energien herbeizuführen.
Im Hegau zeichnet sich vorwiegend hier in Zusammenhang
mit der Windenergiegewinnung
ein kontroverser Wettbewerb
über das Für und Wider ab.
In diesen Auseinandersetzungen wird nach meiner Beobachtung überwiegend mit teils
unsachlichen und gelegentlich
verletzenden Argumenten taktiert. Ich meine, dass der Hegau
für eine wirtschaftlich begründete Windenergiegewinnung
ungeeignet ist.«
Franz Dietrich, Singen
Singen (swb). Der Grundschulchor
der
Waldeck-Schule
nimmt seine Gäste im diesjährigen Musical »Tuishi Pamoja«
mit auf eine Reise nach Afrika
in die Savanne. Dort kann man
wilden Löwen begegnen, bockige Zebras und Giraffen sehen
und auf verträumte, aber neugierige Erdmännchen treffen.
Wer Lust hat, mit den Musikanten zu reisen, bekommt am
Dienstag, 5. Juli, oder Mittwoch, 6. Juli, um 18 Uhr die
Gelegenheit, in der Aula der
Waldeck-Schule ein Land zu
erleben, in dem Geschichten
über Rivalitäten und Freundschaften erzählt werden. Der
Grundschulchor der WaldeckSchule, bestehend aus 55 Kindern und sechs Musikern, freut
sich auf ein gemeinsames Erlebnis in der Savanne Afrikas.
Überraschungen
auf Patrozinium
Singen (swb). Am Sonntag, 3.
Juli, feiert St. Peter und Paul
Patrozinium. Der Gottesdienst
ab 10.30 Uhr wird mitgestaltet
vom Kirchen- und Kinderchor.
Dirigent Daniel Mettenmeyer
hat dafür Lieder aus dem Film
»Die Kinder des Monsieur Mathieu« für 4-stimmigen Chor
geschrieben. Anschließend wird
zum Fest auf der Pfarrwiese
und im Pfarrhof eingeladen.
#ichauch
Muskeln sind
die neuen
Kurven
4 Wochen
Sommer-Training
TESTSIEGER
9,
für nur
die Woche
90€
Zusammen mit einem anderen Anbieter
GUT (2,4)
Im Test:
7 überregional vertretene
Fitnessstudioanbieter
Ausgabe
01/2014
NICHT DIE GERÄTE ENTSCHEIDEN,
QUALIFIZIERTE TRAINER MACHEN DEN UNTERSCHIED.
INJOY Engen
INJOY Singen
Jahnstraße 47 • 78234 Engen
Adam-Opel-Str. 10 • 78239 Rielasingen
HOTLINE: 07733-9969770
HOTLINE: 07731-93160
www.injoy-engen.de
www.injoy-singen.de
13AV21
Ein ShoppingMonster
und großspurigen Versprechungen reinlegen, Größenwahn ist
doch in Singen schon mal gescheitert.
Seid clever und stimmt am 17.
Juli mit Nein.«
Rosemarie Hentschel,
Überlingen
13AV21
LESERBRIEFE
www.deutschlandtrainiert.de
www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz
DIE ZEITUNG FÜR
SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS,
VOLKERTSHAUSEN
Mi., 29. Juni 2016 Seite 4
Storchen mit neuem Konzept
VEREINSNACHRICHTEN
AACH
DRK
Zur Jahreshauptversammlung
trifft sich der DRK-Ortsverein
Aach am Mi., 29.6., 20 Uhr, im
Gasthaus Jägermühle in Aach.
Neben den Berichten stehen u.
a. Wahl von Ersatzdelegierten
für den Kreisverband, Bekanntgabe des Haushaltsplanes 2016
auf der Tagesordnung.
ÖHNINGEN
SCHWARZWALDVEREIN
Die Rundwanderung Barock
und Natur von Bad Schussenried über Steinhausen, die am
11.6. wegen schlechter Wettervorhersage abgesagt wurde,
findet nun am Do., 14.7. statt.
Treffpunkt: 7.30 Uhr Messeplatz Radolfzell in Pkw-Fahrgemeinschaften.
Eine Heimatkunde-Rundwanderung auf der vorderen Höri
mit Rucksackvesper unternimmt der Schwarzwaldverein
Öhningen-Höri am Mi., 13.7;
Treffpunkt: 14 Uhr Kultur- und
Gästebüro Gaienhofen in PkwFahrgemeinschaften.
Bärbel
Liebermann, Tel. 07735/3979.
Zur Bergwanderung auf die
Ebenalp (1644m) mit Wildkirchli/CH lädt der Schwarzwaldverein Öhningen-Höri am
Sa., 9.7., ein (mit Rucksackvesper). Bitte Ausweis/Pass mitführen. Aufstieg mit der Bahn
wäre auch möglich. Wander-
zeit: ca. 4-5 Std. ohne Bahn.
Treffpunkt: 7 Uhr Parkplatz
Messeplatz Radolfzell in Fahrgemeinschaften. Weitere Infos
bei Wanderführerin Heidi Kaiser, Tel. 07732/56934.
SINGEN
BETREFF
Folgende Programmpunkte finden statt: Mi., 29.6., 18 Uhr offener Betrieb (Jenny u. Maria);
18 Uhr offener Betrieb (Jenny);
18 Uhr Eis essen (5 Euro); 18
Uhr Marmelade kochen (3,50
Euro); 18 Uhr Theater (feste
Gruppe). Do., 30.6., 17.30 Uhr
Rehasport, Zirkeltraining. Fr.,
1.7., 16.45-18.45 Uhr Lauftreff
(Haus Christopherus). Mo., 4.7.,
16.30 Uhr Rehasport, Gymnastik; 17.45 Uhr Rehasport (Ekkehard-Realschule). Di., 5.7., 16
Uhr offener Betrieb; 18 Uhr offener Betrieb; 18 Uhr Feen basteln (1,50 Euro); 18 Uhr Rohkost mit Dips (2,0 Euro); 18 Uhr
Kegeln (5 Euro). Mi., 6.7., 18
Uhr offener Betrieb (Jenny); 18
Uhr offener Betrieb (Jenny); 18
Uhr Schmuckkästchen bekleben (2,50 Euro); 18 Uhr Grillen
(bitte Grillgut mitbringen); 18
Uhr Theatergruppe (feste Gruppe). Info: Tel. 07731/82280915,
Fax: 07731/82280922, [email protected].
DRK
Folgende Kurse werden angeboten: Jeden Montag: 10-11
ѱѱѱɬȨɑȝȐǾȐȽ$ȣɑȐɑPɑǸɤȐɑHǸɤȹѱ
Bestattungshaus Decker
Telefon: 07731 / 99 68 - 0
Schaffhauser Str. 98 | 78224 Singen
www.decker-bestattungen.de
NOTRUFE / SERVICEKALENDER
Die Babyklappe Singen
ist in der Schaffhauser Str. 60,
direkt rechts neben dem
Krankenhaus an der
DRK Rettungswache.
Überfall, Unfall:
110
Polizeirevier Singen: 07731/888-0
Krankentransport:
19222
Ärztlicher Notfalldienst:
116 117
Zahnärztlicher Notfalldienst:
01803/22255525
Giftnotruf:
Notruf:
0761/19240
112
Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111
08 00/11 10 222
Thüga Energienetze GmbH:
0800/7750007*
(*kostenfrei)
Kabel-BW:
0800/8888112
(*kostenfrei)
Tierschutzverein:
(Tierambulanz)
07731/65514
0160/5187715
24-Std.-Notdienst
WIDMANN
Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u.
Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser •
Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glasbruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen)
07731/
83080
gew.
Tierfriedhof Singen/
Tierbestattung:
07731/921111
Mobil
0173/7204621
Frauenhaus Notruf: 07731/31244
Familien- und Dorfhilfe
Einsatzleitungen:
Singen-Rielasingen-Höri
07731/795504
STEISSLINGEN
Polizeiposten:
07738/97014
Gemeindeverwaltung:
92930
Stromversorgung Gemeindewerke
07738/929345
in Notfällen:
APOTHEKEN-NOTDIENSTE
0800 0022 833
(kostenfrei aus dem Festnetz)
und
22 8 33
Uhr »Seniorengymnastik«, Begegnungsstätte,
Schwarzwaldstr. 44; ab 14.15 Uhr
»Krafttraining für Senioren«,
DRK-Heim, Hauptstr. 29; ab
15.15 Uhr »Tanzvergnügen für
alle«, DRK-Heim, Hauptstr. 29;
ab 15.30 Uhr »Yoga für Senioren«, Aufenthaltsraum Betreutes Wohnen, Waldstr. 6; ab 17
Uhr »Männersportgruppe«, Betreutes Wohnen, Waldstr. 6.
Jeden Dienstag: 10 Uhr »Tanz
für Junggebliebene«, DRKHeim, Hauptstr. 29; 18.30 Uhr
»Yoga«, Waldeckschule, Aula.
Jeden Mittwoch: 10.30-11.15
Uhr
»Seniorengymnastik«,
DRK-Heim, Hauptstr. 29; 14.30
Uhr »Krafttraining für Senioren«,
Bonhoeffergemeinde;
15.30 Uhr »Seniorengymnastik«, Bonhoeffergemeinde; 18
Uhr »Jugend-Rot-Kreuz-Gruppenstunde«,
DRK-Heim,
Hauptstr. 29. Jeden Donnerstag: 15.45 Uhr »Seniorengymnastik«, Bruderhofturnhalle. Jeden Freitag: 14 Uhr Osteoporose-Gymnastik, Hebelschule.
FIDELIO-SENIORENCLUB
Der Seniorennachmittag des
Fidelio-Seniorenclubs
findet
am Do., 7.7., ab 14.30 Uhr im
»Siedlerheim« statt.
LICHTBILDNERGRUPPE
Nächster Clubabend ist am Do.,
7.7., 20 Uhr, im Vereinshaus
»Schanzstuben« in Singen,
Leimdölle 1, Untergeschoss.
Thema: »Wolken - Gesichter
des Himmels«; Thema für alle.
Gäste
willkommen.
Infos:
www.fotoclub-singen.de.
NATURFREUNDE
Zum Seniorennachmittag treffen sich die Singener Naturfreunde am Do., 7.7., um 14.30
Uhr im Vereinsheim.
SCHNUPFVEREIN
Der nächste Hock des Schnupfvereins findet am Fr., 1.7., um
19 Uhr im Hölzle-König statt.
Gäste willkommen.
SCHWARZWALDVEREIN
Eine Rundwanderung im Hochschwarzwald auf dem Albstausee-Weg, Häusern - Wittlisberger Kapelle - Windberg - Wasserfälle (RV) - Albstausee Schanzenblick - Häusern (Abkürzungen möglich), unternimmt die Ortsgruppe Singen
am So., 10.7.; Gehzeit: ca. 4,5
Std.; 12 km; Hm 343 Auf/356
Ab. Treffpunkt: 7.40 Uhr (A
8.01 Uhr) Bahnhof Singen;
Führung: Helga und Hermann
Denzel, Tel. 07739/747.
SENIORENCHOR
Chorprobe des Seniorenchors
Hohentwiel ist am Do., 30.6.,
um 15 Uhr im Kardinal-BeaHaus.
*
Verkehrschaos statt
Erreichbarkeit?
von jedem Handy ohne Vorwahl
ApothekenNotdienstfinder
*max. 69 ct/Min/SMS
TIERÄRZTL. NOTDIENST
02./03.07.2016:
Chr. Rudolf, Tel. 07738/285
www.fu
er-sing
en.de
NEIN zum
ECE Center
Mehr Flexibilität zwischen den Gruppen
Steißlingen (swb). Auf eine
konstante Zahl von 126 aktiven
Mitgliedern kann die Steißlinger Storchenzunft schauen. Lediglich in der Gruppe des Narrenrates ist die Mitgliederzahl
in den letzten Jahren rückläufig, wurde zur Hauptversammlung bekannt gegeben. Dies hat
zur Folge, dass die anstehenden
Aufgaben auf wenige Personen
verteilt werden müssen.
Der Narrenrat befasste sich im
vergangenen Vereinsjahr mit
der Frage nach den Gründen
für den Rückgang und was getan werden muss, um neue und
auch jüngere Vereinsmitglieder
zu motivieren, Aufgaben und
Verantwortung in der Zunft zu
übernehmen. In diese Diskussionen wurden auch die Zunftmitglieder eingebunden.
In seinem Bericht konnte
Zunftmeister Markus Löffel die
Versammlung über die strategische Neuausrichtung im Narrenrat informieren. So ist es
künftig möglich, dass Vereins-
mitglieder, die in den Narrenrat
wechseln, bei Beendigung der
Amtszeit nach zwei Jahren
wieder ein Anrecht auf das Häs
in der Gruppe haben.
»Es wird spannend und ich hoffe, dass wir so einen richtigen
Schritt in die richtige Richtung
getan haben, um die Storchenzunft für die Zukunft gut aufzustellen« so Zunftmeister Markus Löffel am Ende seines Berichtes.
Zunftschreiberin Sandra Bichsel ließ in ihrem Jahresbericht
ein arbeits- und ereignisreiches
Vereinsjahr Revue passieren.
Ein umfangreiches Zahlenwerk
präsentierte Kassier Egon Maier
in seinem Kassenbericht.
Die Kassenprüfer Anke ViolKorherr und Stefan Zernig bescheinigten dem Kassier eine
tadellose Kassenprüfung. Für
Zunftmeister Markus Löffel ist
es wichtig, dass die Storchenzunft auch außerhalb der Fasnet die Vereinsgemeinschaft
pflegt. Durch diese gute Mi-
schung zwischen Arbeitseinsätzen und Aktivitäten kann die
Zunft Jung und Alt ein attraktives Vereinsleben bieten.
Bei den anstehenden Wahlen
wurden Franz Benzinger, Werner Jaiter, Albert Maier, Egon
Maier, Thomas Maier und Siegfried Zernig als Narrenräte wiedergewählt. Neu in den Narrenrat gewählt wurden Claudio Arnold, Oliver Luibrand, Achim
Sauer, Stefan Streit und Anke
Viol-Korherr. Im Amt bestätigt
wurden Franz Benzinger als 2.
Zunftmeister und Egon Maier
als Kassier. Bereits vor der Generalversammlung wurden Natalie Szafranskyj als Oberseeriedwieb und Bernd Schönenberger als Oberholzer von ihren
Gruppen gewählt.
Elena Kuppel ist auf eigenen
Wunsch aus dem Narrenrat
ausgeschieden. Nach 32 Jahren
als Narrenrat, davon 19 Jahre
als 2. Zunftmeister, stand KarlMax Schönenberger nicht mehr
zur Wahl an.
KURZ & BÜNDIG
Der Seniorentreff Herz Jesu /
St. Peter u. Paul lädt ein zum
»Sommerfest auf dem Schwärzehof« am 13.7. um 14.30 Uhr
gemeinsam mit allen Senioren
der Seelsorgeeinheit. Fahrgelegenheit mit dem Bus!
Der Jahrgang 1934/35 trifft
sich am Di., 5.7., um 15 Uhr im
Café La Vita, Uhlandstr. 35.
Der Jahrgang 1937/38, Klassen Massler/Graf, trifft sich am
6.7. ab 18 Uhr in der Singener
Weinstube, Theodor-HanloserStr. 4.
Jahrgang 1936/37 Das nächste
Treffen findet am 6.7. ab 18
Uhr in der Singener Weinstube,
Theodor-Hanloser-Str. 4 statt.
Das Büro der Tourist-Information Singen in der Marktpassage, August-Ruf-Str. 13,
Tel. 07731/85-262, schließt am
Do., 30.6., bereits um 16 Uhr
wegen des Betriebsfestes der
Stadtverwaltung Singen. Bis
dahin ist das Büro an diesem
Tag ab 9 Uhr durchgehend geöffnet.
Das Bürgerzentrum hat am
Do., 30.6., wegen des Betriebsfestes der Stadtverwaltung Singen bereits ab 16 Uhr geschlossen.
Beratungsstunden der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten finden jeden ersten
Donnerstag im Monat von
10-11.30 Uhr beim Stadtseniorenrat Singen, Marktpassage,
August-Ruf-Str. 13, 1.OG, statt.
Hilfe und Infos auch unter
07731/47576 oder [email protected], Helga
Schwall und Klaus Wolf.
Evangelische Kirchen: Gottesdienste am 2./3.7.2016:
»Überlingen a. R.«: Paul-Gerhardt-Gemeinde: So., 9.30 Uhr
Begrüßungskaffee, 10 Uhr Gottesdienst mit anschl. Konfianmeldung (Pfr. Weimer/D. Sontag), parallel Kindergottes-
dienst. Fahrdienst: 07732/2698
bitte anmelden!
»Singen«: Bonhoefferkirche:
So., 8.45 Uhr Ev. Altenheim
»Haus am Hohentwiel«, 10 Uhr
1. Gottesdienst zur Predigtreihe
zu Dietrich Bonhoeffer - »Glauben« mit Abendmahl. Lutherkirche: So., 10 Uhr Gottesdienst. Ev. Südstadtgemeinde:
So., 10 Uhr Gottesdienst und
Kindergottesdienst in der Markuskirche mit Verabschiedung
der Paisler, Vorstellung der
neuen Konfis und Einführung
der neuen Kinderhaus-Leiterin.
Evangelisch-FreikirchlicheGemeinde: So., 10 Uhr Gottesdienst,
Kindergottesdienst.
Freie Evangelische Gemeinde:
Sa., 19 Uhr Abendgottesdienst.
So., 10 Uhr Gottesdienst, parallel altersgerechte Kindergottesdienste.
»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr,
Gottesdienst (Pfr. Ehrminger);
9.30 Uhr Kindergottesdienst.
»Schlosskapelle Langenstein«:
So., 10.30 Uhr Gottesdienst mit
Taufen (Pfr. Ehrminger). Ev.
Kirchengemeinde Aach-Volkertshausen«:
»Aach«: So., 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Kindergottesdienst im Nebenraum.
Katholische Kirchen: Gottesdienste am 2./3.7.2016:
»Singen«:
Alt-Katholisches
Pfarramt St. Thomas: So., 10
Uhr festl. Eucharistiefeier mit
Familien zum Patrozinium mit
Taufe, anschl. Fest der Begegnung. St. Elisabeth: Sa., 18 Uhr
Eucharistiefeier.
Herz-Jesu:
So., 9 Uhr Eucharistiefeier. Portugiesische Gemeinde in HerzJesu: So., 18.30 Uhr Eucharistiefeier. St. Josef: So., 10.30
Uhr Eucharistiefeier. Kroatische Gemeinde in St. Josef:
So., 12 Uhr Eucharistiefeier.
Italienische Gemeinde in der
Theresienkapelle: So., 9 Uhr
Eucharistiefeier.
Liebfrauen:
So., 9 Uhr Eucharistiefeier. St.
Peter und Paul: So., 10.30 Uhr
Eucharistiefeier - Patrozinium.
REGION SINGEN
Mi., 29. Juni 2016
Seite 5
Stolze Spender
DRK Steißlingen dankt herzlich
Steißlingen (le). 23 Steißlingerinnen und Steißlingern konnte
bei der letzten Gemeinderatssitzung Dank und Anerkennung
für mehrfach geleistete Blutspenden ausgesprochen werden. Bürgermeister Artur Ostermaier und Bereitschaftsleiter
Walter Kraft sowie Patrik Riglin
als Vertreter des DRK Ortsvereins Steißlingen-Orsingen überreichten Ehrennadeln, Urkunden und ein Geschenk der Gemeinde.
Er freue sich, meinte Bürgermeister Ostermaier, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus beiden Gemeinden für einen ganz
wichtigen Dienst am Nächsten
ehren und auszeichnen zu können. Durch die Spendenbereitschaft der Geehrten sei es möglich, vielen Menschen zu helfen
und Leben zu retten. Seit 1965
kamen bei 104 Blutspendeterminen 23.938 Blutspenden zusammen.
Für 25 Blutspenden wurden
Markus Bandel, Franz Benzinger, Frank Bichsel, Adalbert
Schweizer, Sandra Seitz, Wolfgang Streit, Anita Streit und
Friedrich Zwick geehrt. 50 Mal
spendete Simone Brütsch.
Mit der goldenen Ehrennadel
mit goldenem Eichenkranz für
75-maliges Blutspenden wurden Martina Beller, Frank
Brütsch und Bürgermeister Artur Ostermaier darselbst ausgezeichnet.
Eine besondere Anerkennung
verdient die Leistung von Harald Fürst, der für 100-maliges
Blutspenden
ausgezeichnet
wurde.
Die verdienten Blutspender: 1. Reihe Walter Kraft, Bürgermeister
Artur Ostermaier, Harald Fürst, Martina Beller, Simone Brütsch,
Anita Streit, Patrik Rigling. 2. Reihe Christian Fürst, Patrik Ray, Fabian Knobelspies, Frank Brütsch, Markus Bandel, Julian Boesen,
Adalbert Schweizer.
swb-Bild: le
Natur hautnah erleben
Grünes Klassenzimmer im Waldeck bekommt Preis
Singen (ly). Natur hautnah –
sozusagen ein grünes Klassenzimmer: Seit Mai 2014 entstand
in der Gartenanlage »Roter Rettich« ein Schulgarten für die
Waldeck-Schule.
Mit Hilfe der Stadt Singen wurde ein Grundstück für diesen
ausgesucht und vorbereitet.
Kinder erleben hier wie sich die
Pflanzen im Laufe des Jahres
vom Samen oder Setzling zum
erntereifen Gemüse entwickeln.
Mit einer Urkunde sowie einer
Förderung von 2.000 Euro wurde nun die Waldeck-Schule für
dieses Projekt im Rahmen des
Förderwettbewerbs »Spardaimpuls« ausgezeichnet. Peter Bertsche, stellvertretender Filialleiter der Sparda Bank Singen,
sah sich begeistert um und kam
zu dem Schluss. »Das Geld ist
hier hervorragend investiert.
Hier kann man Nachhaltigkeit
lernen.« Auch OB Bernd Häusler spendete ein großes Lob an
die zahlreichen Gärtnerinnen
und Gärtner, elf an der Zahl,
nämlich Kinder der ersten bis
vierten Klassen. Dank erhielten
ebenso die Gartenfreunde Singen, die vertreten waren durch
Gartenexperte Volker Kugel, stellvertretender Filialleiter der Singener Sparda Bank Peter Bertsche und OB Bernd Häusler begutachten
den prämierten Schulgarten mit den Gärtnern der Waldeck-Schule.
swb-Bild: ly
Horst Huchler. Volker Kugel,
SWR Fernsehgärtner und zugleich auch Juror von Blühendes Barock Ludwigsburg sowie
Leerstände statt
Stadtbummel?
NEIN zum
ECE Center
www.fu
er-sing
en.de
Partner von »Spardaimpuls«,
war begeistert vom Arbeitseifer
der Schüler. »Bei diesem Schulgarten sehe ich eine ideale Lö-
sung für alle, für Kleingärtner
sowie für die Kinder.« Benjamin
(11) berichtete, dass ihm am
meisten Spaß gemacht habe,
die Gartenerde mit Sand zu mischen und vorzubereiten.
»Aber auch die vielen Setzlinge
vorzubereiten war einfach super.« Schulleiterin Anja Claßen
wusste von der Freude auch
seitens der Eltern wenn Kinder
mit einem selbstgezogenem Salat nach Hause kommen. Zwar
verschieden, jedoch irgendwie
auch gleich kann gesagt werden, Sparda Bank und Schüler
des Waldeck-Schulgartens setzen auf Wachstum.
Groß feiern konnte der FC Italia nach dem Relegationsspiel gegen Markelfingen, das mit 4:3 gewonnen wurde. Damit ist der Aufstieg in die Kreisliga A perfekt, aus der das Team letzte Saison
noch abgestiegen war. »Das wird eine spannende Saison mit fünf Singener Mannschaften, nachdem der FC Singen 2 ab – und Südstern Singen ebenfalls aufgestiegen sind, so Trainer Aurelio
Baratta.
swb-Bild: pr
Durchgedreht im
Drogenrausch
Singen (swb). Völlig außer
Kontrolle geriet am Samstagabend ein 16-jähriges Mädchen
in der Kinderklinik des HegauBodensee-Klinikums, welches
zuvor in alkoholisiertem Zustand im Stadtgebiet von Singen schlafend aufgefallen war
und durch einen Rettungswagen in das Krankenhaus eingeliefert wurde.
Die 16-Jährige, welche deutlich
unter Alkohol- und auch unter
Drogeneinfluss stand, begann
plötzlich mit Händen und Füssen um sich zu schlagen und
verletzte hierdurch mindestens
drei Pflegekräfte.
Erst nach Intervention der Polizei mit zwei Streifenwagenbesatzungen konnte das Mädchen
schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund ihrer
Aggressivität musste sie den
Rest der Nacht in polizeilichem
Gewahrsam verbringen. Gegen
sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Beuren feiert
Aachfest
Singen-Beuren (swb). Das alljährliche Aachfest des Musikverein Beuren steigt am Freitag,
1. Juli, Sonntag, 3. Juli und
Montag, 4. Juli.
Am Freitag, 1. Juli, wird mit
musikalischer Unterhaltung ab
19 Uhr durch den Musikverein
Hausen a. d. Aach gestartet, der
ab 21 Uhr vom Musikverein
Irndorf abgelöst wird.
Am Sonntag, 3. Juli, wird den
Gästen ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit dem Musikverein
Urach serviert, für 14 Uhr und
16 Uhr werden unter dem Motto »3–2–1-DEINS« Tombolaversteigerungen steigen, dazwischen spielt ab 15 Uhr das Jugendblasorchester »BeFr(i)ee«
und das Tagesfinale gestaltet ab
17 der Musikverein Öhningen.
Für die Kleinen ist am Sonntag
Kinderspaß am Aachfeststrand
angesagt.
Zuschneiden mit
neuem System
Singen (swb). Ein verblüffend
einfaches und auch präzises
Zuschneide-System wird von
Donnerstag, 30. Juni, bis Samstag, 2. Juli, bei MC Stoffe, Hadwigstraße 16 vorgeführt. In wenigen Minuten können hier
selbst Anfänger das maßgerechte Zuschneiden erlernen.
Wie in der Anatomie ist das
Zuschneide-System auf den
Maßeinheiten des Menschen
aufgebaut. Anhand der Skala
wird gezeigt, wie man mit ein
paar Handgriffen in kurzer Zeit
vom Strampler bis zum Abendkleid selber zuschneiden kann.
Der Schnitt wird nicht mehr
»ausgeradelt«, sondern nach
dem Körpermaß aufgezeichnet.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Kurse dauern je eine Stunde
und finden täglich um 10, 14
und 16 Uhr statt. Am Samstag
um 10 und 12 Uhr. Telefonische
Anmeldung unter 07731/67172.
Wir stimmen am 17. Juli für
ein lebendiges Singen!
Angela Achermann, Karin Auer, Marianne Auer, Rudolf
Babeck, Maria Barth, Dawood Basam, Sven Baumgärtel,
Thomas Baur, Waltraud Baur, Helmut Baur, Ines Berger,
Gangolf Birkner, Ingrid Birkner, Michael Blifernitz,
Christine Böhler, Peter Bold, Kirsten Brösske, Man
Tung Choi, Ruth Daratany, Adam DaSkonski, Ahmet
Demirezen, Petra Di Filippo, Christine Dieckmann,
Matthias Diehr, Lars Ellenberger, Helmut Enderle,
Hildegard Enderle, Rolf Erdmenger, Anabel Fanke,
Julia Fanke, Mirko Fanke, Ralf Fehrenbach, Michele
Fernandes, Peter Fischer, Kim Fischer, Bettina Frank,
Jürgen Gabele, Petra Gabele, Ramon Genovevo, Vito
Giudicepietro, Carlos Gomes, Ulrich Götz, Ekkehard
Halmer, Traudel Heinzle, Thomas Hertrich, Wolfgang
Hertzsch, Petra Hertzsch, Klaus Hügle, Heidrun
Hundt-Bader, Jutta Hutschreuther, Liliana Imeri, Lilli
Imeri, Helge Jäckle, Dirk Jaser, Schrotter Jürgen,
Ulrike Kellhofer, Dieter Kimmling, Esat Kisaoglu,
Armin Korhummel, Axel-Michael Kornmayer, Jovancho
Kostovski, Werner Kreuzer, Hanna Kreuzer, Birgit
Krüger, Heinz Künstner, Alfred Kuptz, Andreas Küstler,
Ingrid Laule, Martin Laule, Ulrich Lehn, Michael Lopes,
Chro Mahmod, Lieselotte Maier, Adem Maligi, Simone
Mattes, Hanspeter Maus, Marita Maus, Ralf Mayer,
Heinrich Mehrwald, Sandra Merkle, Eva Merl, Frank
Merl, Dennis Mulaj, Manfred Müller, Gabriele Nadler,
Ilse Nutz, Dirk Oehle, Werner Reichelt, Fabienne
Reichle, Peter Riedmüller, Christoph Riedmüller, Karin
Riedmüller, Dr. Ulrike Roczyn, Christian Rottler, Prof.
Dr. med. Dieter Rühland, Anneliese Saur, Bernhard
Schatz, Andreas Schiehle, Ewald Schmid, Helmut
Schneider, Hannah Schneider, Richard Schreiber,
Hannelore Schreiber, Walafried Schrott, Rebecca
Schuler, Michael Schuler, Christof Schüttler, Herta
Schütz, Helga Schwall, Renate Schweikart, Christine
Seeberger, Lena Seidel, Gabi Steuer, Karl-Heinz
Stocker, Susann Swizzero, Timo Theber, Ulrike Troll,
Carmen Trombino Guerra, Katharina Wagner, Georg
Wagner, Gabriele Waibel, Martin Weiss, Armin Wenger,
Georg Wengert, Hildegard Wenzler, Manu Wernet,
Michael Wilmeroth, Irene Winter, Manfred Winter,
Helga Wittenmeier, Christine Witzke, Klaus Wolf,
Agnes Wonner, Amica Zecic
Ja!
Am 17. Juli 2016 –
Ihre Stimme für das
neue ECE-Center in Singen!
Volkertshausen
AKTUELL
Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen
Ausgabe 26· Mittwoch, den 29. Juni 2016
deshalb
dann
für
der
Ausweisung einer „Zone 30“ für
die Mühlenstraße und einer
In unserem alten Dorf gibt es ei- kleinen Fußgängerzone in der
ne verkehrsberuhigte Zone
Hegaustraße entscheiden.
Liebe Mitbürgerinnen und Mit- In letzter Zeit stellen wir ein verbürger,
mehrtes, vor allem aber auch
ein zu schnelles Befahren der
in seiner Sitzung am Montag Mühlenstraße durch Kraftdieser Woche hat unser fahrzeuge fest, deren Halter
Gemeinderat beschlossen, zur bzw. Fahrer keine Anlieger sind.
Erhöhung der Verkehrssicher- Dies hat bei den beengten
heit in der Pfarrgasse, in der Straßenverhältnissen
immer
Mühlenstraße
(Teilstück wieder zu gefährlichen Situatio-
Friedenstraße bis Hegaustraße)
und in der Hegaustraße (Teilstück Mühlenstraße bis Pfarrgasse) eine verkehrsberuhigte
Zone einzurichten. Sie ersetzt in
diesem Bereich die dort bisher
geltende „Zone 30“.
nen geführt, insbesondere auf
Höhe der Seniorenwohnanlage,
wo es, wie bereits ausgeführt,
keinen Gehweg gibt und wo
sich deshalb Senioren, Kindergarten- und Schulkinder und
sonstige Fußgänger sowie
Fahrzeuglenker die gleiche Verkehrsfläche teilen müssen. Bei
einem von uns beantragten Ortstermin bestätigte nun neulich
die Straßenverkehrsbehörde,
dass wir jetzt im beschriebenen
Bereich eine verkehrsberuhigte
Zone schaffen können, in der
Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Die bisherige
Fußgängerzone, die, wie erläutert, ursprünglich nicht unserer Idee entstammte, kann
wieder aufgehoben werden. Die
Situation ist im beigefügten
Plan dargestellt.
Innerhalb der verkehrsberuhigten Zone müssen wir Parkflächen ausweisen, da das Parken
außerhalb
gekennzeichneter
Flächen nicht erlaubt ist. Wir
werden jetzt die benötigte neue
Beschilderung beschaffen und
die verkehrsberuhigte Zone so
schnell wie möglich einrichten.
Bereits beim Bau der Seniorenwohnanlage hatte die Gemeinde Ende der 90er Jahre bei
der
Straßenverkehrsbehörde
des Landratsamtes für den beschriebenen Bereich um die Seniorenwohnanlage herum die
Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone beantragt. Insbesondere in der Mühlenstraße, die keinen Gehweg besitzt und schon immer sehr
stark von Kindergartenkindern,
Schulkindern und anderen Fußgängern (Gang zur Kirche und
zum Einkauf, Spaziergänger
usw.) frequentiert wird, wollten
wir schon damals auf diese
Weise die Verkehrssicherheit
erhöhen; gleiches galt für die
Engstelle in der Hegaustraße
beim alten Pfarrhaus. Die
Genehmigungspraxis
der
Straßenverkehrsbehörde ließ
zum damaligen Zeitpunkt die
Einrichtung einer solchen ver- Mit freundlichen Grüßen
kehrsberuhigten Zone leider Ihr
noch nicht zu. Wir mussten uns Alfred Mutter, Bürgermeister
Spendenkonten bei der
Gemeindekasse
»Alte Kirche 2016“
- 50,00 € von einem
ungenannten Spender
Neuer Kontostand: 349,60 €
Herzlichen Dank!
Bauaufträge für die Erweiterung
des Kindergartens
Mit der Vergabe von Aufträgen
gab der Gemeinderat in seiner
Sitzung am Montag dieser
Woche den Startschuss für den
Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung
unseres
Kindergartens. Bei den einzelnen Gewerken erhielt diejenige Firma
den Auftrag, die bei der vorangegangenen beschränkten Ausschreibung der Bauarbeiten jeweils das günstigste Angebot
abgegeben hatte.
Die Rohbauarbeiten wird die
Bauunternehmung Baur aus Singen - Hausen a.d.A. zum Ange-
botspreis von 66.065,71 € ausführen. Bei den Zimmerer- und
Holzbauarbeiten war die Firma
Ljubetic aus Volkertshausen mit
78.609,35 € günstigster Bieter
und erhielt deshalb den Auftrag. Die Firma Gabele aus Aach
war günstigster Bieter bei den
Fensterbauarbeiten und erhielt
deshalb den Auftrag, die im Erweiterungsbau des Kindergartens benötigten Fenster zum
Angebotspreis von 16.38,47 €
zu liefern und einzubauen. Die
weiteren Auf-träge gingen an
die Firma Schumacher aus Volkertshausen (Dachabdichtungsarbeiten zum Angebotspreis
von 15.998,90 €), an die Firma
Zeller aus Tengen (Elektroinstallationsarbeiten zum Angebotspreis von 10.986,14 €) und an
die Firma Martin aus Eigeltingen (Blechnerarbeiten zum
Angebotspreis von 4.624,34 €).
Verkehrsberuhigte Zone für das
alte Dorf
Der Gemeinderat beschloss, zur
Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Pfarrgasse, in der
Mühlenstraße
(Teilstück
Friedenstraße bis Hegaustraße)
und in der Hegaustraße (Teilstück Mühlenstraße bis Pfarrgasse) eine verkehrsberuhigte
Zone einzurichten. Sie ersetzt in
diesem Bereich die dort bisher
geltende „Zone 30“. Der Bürgermeister informiert an anderer
Stelle in diesem Amtsblatt ausführlich über diese Angelegenheit.
Vergabe von
Verkehrswegebauarbeiten
Der Gemeinderat erteilte der Firma Storz aus Eigeltingen den
Auftrag, verschiedene Verkehrswegebauarbeiten auszuführen;
die Firma Storz hatte auf die zuvor durchgeführte Ausschreibung mit einem Angebotspreis
von 201.100,30 € das günstigste
Angebot abgegeben. Zum Auftragsumfang gehört als erste der
durchzuführenden Arbeiten die
Neuanlage von Teilflächen des
Parkplatzes beim Kindergarten
mit Rasenpflastersteinen; dieser
Parkplatz muss im Zuge der Erweiterung des Kindergartengebäudes in südlicher Richtung
verschoben werden. Der Auftrag
umfasst ferner die Anlage von
Stellplätzen mit Rasenpflastersteinen zwischen den Bäumen
entlang der Nordseite der Straße
St. Verenaplatz sowie die
Sanierung der unebenen Oberfläche dieser Straße auf Höhe
der St. Verena-Kirche. Außerdem
soll der östliche Teil der Mühlenstraße
ausgebaut
werden,
wobei die Straße dort das gleiche Escheinungsbild wie im
Bereich der Seniorenwohnanlage erhalten soll. Die Finanzierung dieser Verkehrswegebauarbeiten verteilt sich
etwa hälftig auf die beiden
Haushaltsjahre 2016 und 2017.
Wasserversorgung im
Neubaugebiet „Leimgrube“
Die Planung für die Wasserversorgung im neuen Wohnbaugebiet „Leimgrube“ sieht den Einbau einer Druckerhöhungsanlage vor. Der Gemeinderat beauftragte die Firma Hydro-Elektrik aus Ravensburg, die technischen Anlagen und Einrichtungen
für diese Druckerhöhungsanlage zum Angebotspreis von
52.594,78 € zu liefern und zu
montieren. Die Firma Koch aus
Steißlingen erhielt den Auftrag,
für diese Druckerhöhungsanlage ein Stationsgebäude als
wärmegedämmte Betonfertigteilkonstruktion zum Angebotspreis von 24.585,40 € herzustellen, zu liefern und aufzustellen.
Aufstellung und Änderung von
Bebauungsplänen
Gleich mit mehreren Bebauungsplänen befasste sich der
Gemeinderat in der Sitzung am
Montag dieser Woche.
gung gestellt, die für das Baugebiet „Leimgrube“ nachgewiesen
werden müssen.
Baugesuche und
Bauvoranfragen
Unter
diesem
Tagesordnungspunkt erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zur
Errichtung eines nicht überdachten Reitplatzes auf dem
Greuthof. Die Bauangelegenheit
wird nun zur weiteren Bearbeitung an die Baurechtsbehörde beim Landratsamt weitergeleitet.
Bürgermeisteramt
Nachtragshaushaltssatzung der
Gemeinde Volkertshausen für
das Haushaltsjahr 2016
Die öffentliche Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Volkertshausen für das Haushaltsjahr
2016 wird gemäß § 1 DVO GemO
in Verbindung mit der Satzung
über die Form der öffentlichen
Bekanntmachung vom 25. Oktober 2010 in der Zeit vom
29. Juni 2016 bis einschließlich
6. Juli 2016
durch Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses Volkertshausen, Hauptstraße 27,
78269 Volkertshausen, durchgeführt.
Das Landratsamt Konstanz hat
mit Schreiben vom 6. Juni 2016
die Gesetzmäßigkeit der Nachtragshaushaltssatzung bestätigt. Die Nachtragshaushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Die Nachtragshaushaltssatzung
und der Nachtragshaushaltsplan
für das Jahr 2016 können ab
Donnerstag, den 7. Juli 2016 bis
einschließlich Dienstag, 15. Juli
2016 im Rathaus, Zimmer 4, eingesehen werden.
Volkertshausen, den 29. Juni 2016
Mutter, Bürgermeister
Beschluss über den Vorentwurf
für den Bebauungsplan „Leimgrube - 1. Erweiterung“
Die öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über den
Vorentwurf für den Bebauungsplan „Leimgrube - 1. Erweiterung“ wird gemäß § 1 DVO GemO
in Verbindung mit der Satzung
über die Form der öffentlichen
Bekanntmachung vom 25. Oktober 2010 in der Zeit vom
29. Juni 2016 bis einschließlich
6. Juli 2016
durch Anschlag an der Verkündungstafel
des
Rathauses
Volkertshausen,
Hauptstraße
27, 78269 Volkertshausen,
durchgeführt.
So fasste er die Aufstellungsbeschlüsse für die Änderung der
Bebauungspläne
„Änderung
und Erweiterung Buchstauden“
sowie „Änderung und Erweiterung Buchstauden II“ und
beschloss auch schon die
Satzungsentwürfe für diese beiden
Bebauungsplanänderun- Volkertshausen, den 29. Juni 2016
gen. Mit diesen beabsichtigten Mutter, Bürgermeister
Änderungen wird die Grundlage
dafür geschaffen, dass das Landratsamt die geplante Notunterkunft für Flüchtlinge einricht- Öffentliche Bekanntmachung
en kann.
Bebauungsplan und Örtliche
Daneben beschloss der Gemein- Bauvorschriften »Leimgrube - 1.
derat auch die Vorentwürfe zur Erweiterung«
Aufstellung des Bebauungs- Der Gemeinderat der Gemeinde
planes „Leimgrube - 1. Erwei- Volkertshausen hat am 27. Juni
terung“ und zur Teilaufhebung 2016 in öffentlicher Sitzung den
des Bebauungsplanes „Fabrik- Vorentwurf des Bebauungsgut“. Beide Bebauungsplanver- planes »Leimgrube - 1. Erweifahren wurden im Zusammen- terung« beschlossen.
hang mit dem Neubaugebiet
„Leimgrube“ notwendig. Durch Räumlicher Geltungsbereich
den Bebauungsplan „Leimgrube Der aufzustellende Bebauungs- 1. Erweiterung“ soll die zwisch- plan umfasst die Grundstücke
en der nördlichen Bebauung der Flst.Nrn. 2184, 2185 und 2186
Uhlandstraße und dem Baugebi- der Gemarkung Volkertshausen.
et „Leimgrube“ liegende land- Für den Planbereich ist der Plawirtschaftliche Fläche baupla- nentwurf vom 27. Juni 2016
nungsrechtlich gesichert wer- maßgebend.
den. Mit der Herausnahme von Er ergibt sich aus folgendem
Teilflächen des Bebauungsplan- Kartenausschnitt:
es „Fabrikgut“ aus einer mög- Ziel und Zweck der Planung
lichen Bebaubarkeit werden Mit der Aufstellung des BebauAusgleichsflächen zur Verfü- ungsplanes soll der derzeitige
2016, im Rathaus - Hauptamt -,
Zimmer 5, Hauptstraße 27,
78269 Volkertshausen, während
der üblichen Dienststunden.
Volkertshausen, den 29. Juni 2016
Mutter, Bürgermeister
Satzung zur 1. Änderung des BeStatus (Fläche für Landwirt- bauungsplanes »Änderung und
schaft) festgesetzt werden.
Erweiterung Buchstauden«
• Aufstellungsbeschluss
Frühzeitige Beteiligung der
• Öffentliche Auslegung des
Öffentlichkeit
Entwurfes der Satzung
Gelegenheit zu Äußerungen und Die öffentliche Bekanntmazur Erörterung der Planung chung des Aufstellungsbebesteht in der Zeit von Donners- schlusses und des Beschlusses
tag, den 7. Juli 2016, bis ein- über die Öffentliche Auslegung
schließlich Freitag, den 5. Au- des Entwurfes der Satzung zur 1.
gust 2016, im Rathaus - Haupt- Änderung des Bebauungsplanes
amt -, Zimmer 5, Hauptstraße »Änderung und Erweiterung
27, 78269 Volkertshausen, Buchstauden« wird gemäß § 1
während der üblichen Dienst- DVO GemO in Verbindung mit
stunden.
der Satzung über die Form der
öffentlichen Bekanntmachung
Volkertshausen, den 29. Juni 2016 vom 25. Oktober 2010 in der Zeit
Mutter, Bürgermeister
vom 29. Juni 2016 bis einschließlich 6. Juli 2016 durch Anschlag an der Verkündungstafel
des Rathauses Volkertshausen,
Beschluss über den Vorentwurf Hauptstraße 27, 78269 Volkertsder Satzung zur 4. Änderung des hausen, durchgeführt.
Bebauungsplanes „Fabrikgut“ Teilaufhebung Volkertshausen, den 29. Juni 2016
Die öffentliche Bekanntma- Mutter, Bürgermeister
chung des Beschlusses über den
Vorentwurf der Satzung zur 4.
Änderung des Bebauungsplanes
„Fabrikgut“ - Teilaufhebung - Öffentliche Bekanntmachung
wird gemäß § 1 DVO GemO in
Verbindung mit der Satzung Satzung zur 1. Änderung des Beüber die Form der öffentlichen bauungsplanes »Änderung und
Bekanntmachung vom 25. Okto- Erweiterung Buchstauden«
ber 2010 in der Zeit vom
• Aufstellungsbeschluss
29. Juni 2016 bis einschließlich • Öffentliche Auslegung des
6. Juli 2016
Entwurfes der Satzung
durch Anschlag an der Verkün- Der Gemeinderat der Gemeinde
dungstafel
des
Rathauses Volkertshausen hat am 27. Juni
Volkertshausen,
Hauptstraße 2016 in öffentlicher Sitzung
27, 78269 Volkertshausen, beschlossen, die Satzung zur 1.
durchgeführt.
Änderung des Bebauungsplanes
Ȁnderung und Erweiterung
Volkertshausen, den 29. Juni 2016 Buchstauden« im beschleunigMutter, Bürgermeister
ten Verfahren nach § 13 a Abs. 1
Nr. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
ohne
Durchführung
einer
Umweltprüfung aufzustellen.
Öffentliche Bekanntmachung
Der Entwurf der Satzung zur 1.
Änderung des Bebauungsplanes
Satzung zur 4. Änderung des Be- »Änderung und Erweiterung
bauungsplanes „Fabrikgut“ - Buchstauden« wurde ebenfalls
Teilaufhebung in der öffentlichen Sitzung am
Der Gemeinderat der Gemeinde 27. Juni 2016 beschlossen.
Volkertshausen hat am 27. Juni
2016 in öffentlicher Sitzung den Räumlicher Geltungsbereich
Vorentwurf der Satzung zur 4. Der aufzustellende BebauungsÄnderung des Bebauungsplanes plan umfasst das Grundstück
„Fabrikgut“ - Teilaufhebung - Flst.Nr. 2218/18 der Gemarkung
beschlossen.
Volkertshausen.
Für den Planbereich ist der PlanRäumlicher Geltungsbereich
entwurf vom 27. Juni 2016
Der aufzustellende Bebauungs- maßgebend.
plan umfasst das Grundstück Er ergibt sich aus folgendem
Flst.Nr. 1242/17 (Teil) der Kartenausschnitt:
Gemarkung Volkertshausen.
Für den Planbereich ist der Planentwurf vom 27. Juni 2016
maßgebend.
Er ergibt sich aus folgendem
Kartenausschnitt:
Ziel und Zweck der Planung
Um eine längerfristige Unterbringung von Flüchtlingen zu ermöglichen, wird die Änderung
des bestehenden BebauungsZiel und Zweck der Planung
Im Rahmen der Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung beim Bebauungsplanverfahren „Leimgrube“ wurde beschlossen, den
Bebauungsplan „Fabrikgut“ teilweise aufzuheben.
Frühzeitige Beteiligung der
Öffentlichkeit
Gelegenheit zu Äußerungen und
zur Erörterung der Planung
besteht in der Zeit von Donnerstag, den 7. Juli 2016, bis einschließlich Freitag, den 5. August
IMPRESSUM
Herausgeber: Bürgermeisteramt,
Volkertshausen, Hauptstraße 27,
78269 Volkertshausen
Verantwortlich für den redaktionellen
Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter
Tel.: 07774/9310-0, Fax: 07774/9310-20
E-Mail:
[email protected]
Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr
Verantwortlich für Herstellung, Druck und
Verteilung: Singener Wochenblatt
Hadwigstraße 2a, 78224 Singen
Volkertshausen
AKTUELL
Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen
Ziel und Zweck der Planung
Um eine längerfristige Unterbringung von Flüchtlingen zu ermöglichen, wird die Änderung
des bestehenden Bebauungsplanes „Änderung und ErweiÖffentliche Auslegung
Gem. § 3 Abs. 2 BauGB liegt der terung Buchstauden“ für einen
Entwurf der Satzung zur 1. Än- Teilbereich (Flst.Nr. 2218/18)
derung des Bebauungsplanes durchgeführt.
„Änderung und Erweiterung
Buchstauden“ mit Begründung Öffentliche Auslegung
in der Zeit von Montag, den 18. Gem. § 3 Abs. 2 BauGB liegt der
Juli 2016, bis einschließlich Frei- Entwurf der Satzung zur 1. Äntag, den 19. August 2016, im derung des Bebauungsplanes
Rathaus - Hauptamt -, Zimmer 5, „Änderung und Erweiterung
Hauptstraße 27, 78269 Volkerts- Buchstauden“ mit Begründung
hausen, während der üblichen in der Zeit von Montag, den 18.
Juli 2016, bis einschließlich FreiDienststunden.
tag, den 19. August 2016, im
Volkertshausen, den 29. Juni 2016 Rathaus - Hauptamt -, Zimmer 5,
Hauptstraße 27, 78269 VolkertsMutter, Bürgermeister
hausen, während der üblichen
Dienststunden.
planes „Änderung und Erweiterung Buchstauden“ für
einen
Teilbereich
(Flst.Nr.
2218/18) durchgeführt.
Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes »Änderung und
Erweiterung Buchstauden II«
• Aufstellungsbeschluss
• Öffentliche Auslegung des
Entwurfes der Satzung
Die öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und des Beschlusses über
die Öffentliche Auslegung des
Entwurfes der Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes
Ȁnderung und Erweiterung
Buchstauden II« wird gemäß § 1
DVO GemO in Verbindung mit
der Satzung über die Form der
öffentlichen Bekanntmachung
vom 25. Oktober 2010 in der Zeit
vom
29. Juni 2016 bis einschließlich
6. Juli 2016
durch Anschlag an der Verkündungstafel
des
Rathauses
Volkertshausen,
Hauptstraße
27, 78269 Volkertshausen,
durchgeführt.
Volkertshausen, den 29. Juni 2016
Mutter, Bürgermeister
Öffentliche Bekanntmachung
Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes »Änderung und
Erweiterung Buchstauden«
• Aufstellungsbeschluss
• Öffentliche Auslegung des
Entwurfes der Satzung
Der Gemeinderat der Gemeinde
Volkertshausen hat am 27. Juni
2016 in öffentlicher Sitzung
beschlossen, die Satzung zur 1.
Änderung des Bebauungsplanes
Ȁnderung und Erweiterung
Buchstauden« im beschleunigten Verfahren nach § 13 a
Abs. 1 Nr. 1 Baugesetzbuch
(BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufzustellen.
Der Entwurf der Satzung zur 1.
Änderung des Bebauungsplanes
Ȁnderung und Erweiterung
Buchstauden« wurde ebenfalls
in der öffentlichen Sitzung am
27. Juni 2016 beschlossen.
Räumlicher Geltungsbereich
Der aufzustellende Bebauungsplan umfasst das Grundstück
Flst.Nr. 2218/18 der Gemarkung
Volkertshausen.
Für den Planbereich ist der Planentwurf vom 27. Juni 2016
maßgebend.
Er ergibt sich aus folgendem
Kartenausschnitt:
Volkertshausen, den 29. Juni 2016
Mutter, Bürgermeister
Landratsamt Konstanz
Amt für Verbraucherschutz und
Veterinärwesen
Amtliche Bekanntmachung
Der durch Allgemeinverfügung
vom 17.09.2015 in der Fassung
der Erweiterung der Allgemeinverfügung vom 20.10.2015 erklärte Sperrbezirk auf dem Gebiet der Gemeinde Radolfzell
(Gemarkungen Radolfzell und
Böhringen) zur Bekämpfung der
Amerikanischen Faulbrut wird
entsprechend § 12 Abs. 1 und 3
Bienenseuchen-Verordnung aufgehoben.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Entscheidung kann
innerhalb eines Monats nach
Bekanntgabe beim Landratsamt
Konstanz, Benediktinerplatz 1,
78467 Konstanz, schriftlich oder
zur Niederschrift Widerspruch
erhoben werden.
Hinweis:
Die Begründung dieser Allgemeinverfügung kann von jedermann in Baden-Württemberg,
der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt,
während der Dienstzeiten eingesehen werden
• im Landratsamt Konstanz,
Benediktinerplatz 1, 78467
Konstanz, Aushang in der
Bodenseehalle,
• im Landratsamt Konstanz,
Amt für Verbraucherschutz
und Veterinärwesen, OttoBlesch-Str. 51, 78315 Radolfzell, Aushang im Eingangsbereich, sowie
• im Internet unter
www.LRAKN.de in der Rubrik
„Aktuelles“ unter „Amtliche
Bekanntmachungen“.
Radolfzell, 21. Juni 2016
Gez., Dr. Gellert
Abwasserzweckverband
HEGAU-SÜD
Einladung zu einer öffentlichen
Sitzung des Abwasserzweckverbandes HEGAU-SÜD am
Dienstag, den 12. Juli 2016,
10:00 Uhr, im Rathaus Singen
(Htwl.), Sitzungssaal „Hohentwiel“, Zimmer-Nr. 319.
Tagesordnung
1. Protokoll der öffentlichen
Sitzung vom 10. Dezember
2015
2. Beratung über den Jahresabschluss und Lagebericht, so
wie über den Bericht der
freiwilligen Prüfung durch
die invra Treuhand AG,
Zweigniederlassung Stuttgart, für das Wirtschaftsjahr
2015
3. Beschlussfassung über die
Feststellung des Jahresab
schlusses und Entlastung
des Verbandsvorsitzenden
für das Wirtschaftsjahr 2015
4. Zustimmung des Regierungspräsidiums Freiburg
zum Wirtschaftsplan 2016
5. Verschiedenes
Der Verbandsvorsitzende
Oberbürgermeister
Bernd Häusler
Donnerstag, 30. Juni 2016
Blaue Tonne
Montag, 4. Juli 2016
Restmüll
Biomüll
Montag, 11. Juli 2016
Biomüll
Montag, 18. Juli 2016
Biomüll
Mittwoch, 20. Juli 2016
Gelber Sack
Bücherei
Die Bücherei startet mit neuen
Öffnungszeiten ins neue
Schuljahr. Ab sofort ist die
Bücherei für Schüler jeden
Dienstag von 7.30 – 8.30 Uhr
geöffnet. Für die Allgemeinheit öffnen wir jeden Mittwoch
von 17.00 - 18.30 Uhr. In den
Schulferien bleibt die Bücherei
geschlossen.
Wir
freuen uns über Ihren Besuch!
18.08.16, 9.00-10.00 Uhr:
Rathaus Mühlhausen-Ehingen
15.09.16, 9.00-10.00 Uhr:
Rathaus Moos
06.10.16, 9.00-10.00 Uhr:
Rathaus Steißlingen
06.10.16, 11.00-12.00 Uhr:
Rathaus Volkertshausen
13.10.16, 9.00-10.00 Uhr:
Rathaus Mühlhausen-Ehingen
03.11.16, 9.00-10 Uhr:
Rathaus Eigeltingen
17.11.16, 9.00-10.00 Uhr:
Rathaus Moos
Erste Hilfe am Kind Kurs, Beim
Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Landkreis Konstanz
Der DRK Kreisverband Landkreis
Konstanz e.V. veranstaltet am
Samstag, 30.07.2016 in der Zeit
von 08:30 – 17:00Uhr im Rettungszentrum Radolfzell, Konstanzer Str. 74 einen Erste Hilfe
am Kind Kurs. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings, Kleinund Schulkindalter. Weitere Inhalte sind ein 1Std. Kinderärztlicher Vortrag. Der Kostenbeitrag
beläuft sich auf 35 € / Einzelperson oder 60 € / Paare. Anmeldungen telefonisch unter 077
32/94 60 0 oder über Internet
www.drk-kn.de.
..
Forderverein
erein SV
Volkertshausen e.V
Einladung
Am Donnerstag den 30.06.2016
um 19.00 Uhr findet unsere
Jahreshauptversammlung
für
das Vereinsjahr 2015 im Clubheim des SV Volkertshausen
statt. Hierzu möchte ich herzlich
einladen.
Sportabzeichenabnahme
Der Turnverein bietet auch
dieses
Jahr
wieder
die
Möglichkeit zur Teilnahme am
Deutschen Sportabzeichen. Das
Sportabzeichen
kann
entsprechend den sportlichen
Fähigkeiten
in
unterschiedlichen Leistungsklassen
(Gold, Silber, Bronze) erworben
werden. Auch „Schnupperinteressenten“ sind willkommen. Die
Abnahme erfolgt am 1.Juli um
18.30 Uhr auf dem Sportplatz.
Nähere Informationen und die
Übungen sind zu finden unter
www.deutsches-spor tabzeichen.de. Rückfragen bitte an
Hubert Kaiser, Tel. 6426
Heimspiele im Juli
Am Samstag, den 02. Juli spielen
unsere Herren 40 gegen den TSG
TC Konstanz / TC Nicolai Konstanz 4 ab 14:00 Uhr.
Am Sonntag, den 03. Juli spielen
unsere Herren 30 gegen den SV
Markelfingen 1925 1 ab 9:30 Uhr
Am Samstag, den 09. Juli spielen
unsere Herren 50 gegen den SV
Eigeltingen 1
ab 14:00 Uhr.
Über viele Zuschauer, die unsere
Mannschaften unterstützen und
anfeuern, freuen wir uns
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen eines Kassenprüfers
7. Verschiedenes, Wünsche und
Anträge
Einladung – Invito
Einladung zum Stammtisch – Invito all’incontro mensile
Am Mittwoch, den 06. Juli 2016
findet der Stammtisch in Aach
statt. Wir treffen uns um 18.00
Uhr an der Boule-Bahn (liegt
zwischen Marktplatz und Aach),
um ein paar runde Kugeln zu
schieben. Um 20.00 Uhr ist dann
im Gasthaus Löwen in Aach für
uns ein Tisch reserviert. Dabei
bietet sich wieder die Gelegenheit, gemütlich und ohne Tagesordnung
zusammenzusitzen
und sich zwanglos zu unterhalten.
Alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins sind herzlich eingeladen!
Mercoledi il 06 luglio 2016 l’incontro mensile avra luogo a
Aach. Ci incontriamo per giocare
a bocce alle ore 18.00 tra la piazza ed il fiume Aach. Per le ore
20.00 è prenotato un tavolo
all‘osteria „Löwen“ a Aach.
Come sempre ci sarà la possibil..
Tagesmutterverein
ità di passare una piacevole serVolkertshausen
ata insieme, facende due chiacSprechstunden des Tagesmüt- chere in un’atmosefera accogliente.
tervereins:
Invitiamo cordialmente tutti i so07.07.16, 9.00-10.00 Uhr:
ci e amici della nostra associRathaus Eigeltingen
azione!
14.07.16, 9.00-10.00 Uhr:
Bis bald/ a presto
Rathaus Moos
Sommerfest des Musikvereins
Am Samstag den 2.7. und Sonntag den 3.7.2016 findet das
diesjährige Sommerfest des
Musikvereins auf dem Pfarrer
Ganter Platz neben der Alten
Kirche statt.
Am Samstag beginnt das Fest
um 19.00 Uhr. Für musikalische
und kulinarische Unterhaltung
ist gesorgt.
Am Sonntag unterhalten die
Musikvereine Eigeltingen und
Bonndorf sowie die Jugendkapelle des Musikvereins die Gäste ab 11.00 Uhr.
Auch dieses Jahr serviert der
Musikverein zum Mittagessen
wieder Braten oder Fischfilet
mit Salat.
Kaffee und Kuchen steht in bekannt großer Auswahl bereit !
Der Musikverein freut sich auf
Ihren Besuch.
Mittwoch, 06. Juli
Mittwoch der 14. Woche im
Jahreskreis
7.45 Uhr Schülergottesdienst in
25-Jahre Narrenbrunnen der Nar- der Krypta
renzunft
Mühlenbach
e.V.
Am 09.07.2016 ab 18:00 Uhr
feiert die Narrenzunft Mühlenbach e.V. das 25-jährige Beste- Das Altenwerk Volkertshausen
hen ihres Narrenbrunnens. lädt ein zum Altennachmittag
Hierzu ist die Narrenzunft Reh- 2016 am Mittwoch, dem 6. Juli
bock
herzlich
eingeladen. 14.30 Uhr.
Die Teilnahme bleibt den Zunft- Nach einer kurzen Andacht in
mitgliedern selbst überlassen der Krypta treffen wir uns – wie
und erfolgt auf eigene Organisa- üblich - zu einem Nachmittag
mit Kaffee und Kuchen im Veretion.
Weitere Infos findet ihr unter nasaal.
Auf mehrfachen Wunsch zeigen
wir nochmals den Film, der 1956
aufgenommen wurde. Er bietet
einen interessanten Querschnitt
durch das dörfliche Volkertshausen vor genau 60 Jahren.
Wir laden alle älteren Mitbewohner und auch solche, die
sich noch nicht ganz so alt
Sommerferienbetreuung 2016
Der Förderverein der Grund- und fühlen, herzlich zu diesem RückHauptschule
Volkertshausen blick in die Geschichte unseres
e.V. bietet in diesem Jahr wieder Ortes ein.
in der Zeit vom 01. bis 19. August
2016 vormittags von 7.30 Uhr bis Hinweis: Im August findet KEIN
12.30 Uhr in der Schule eine Fe- Altennachmittag statt.
rienbetreuung für Kinder ab 3
Jahren an. Es wird gespielt, gebastelt und noch vieles Interessantes mehr unternommen.
Anmeldungen werden bis Mitte Evang. Pfarramt
Aach Volkertshausen
Juli entgegengenommen.
Es können gerne auch Kinder
aus umliegenden Gemeinden Donnerstag, den 30.06.
Ausflug des Seniorenkreises zur
angemeldet werden.
Bibelgalerie Meersburg
Die Kosten betragen 35 Euro pro Abfahrt: 11:00 Uhr GemeindeKind und Woche. Anmeldungen zentrum Volkertshausen; Ehinerhalten Sie auf der Homepage gen nach Absprache mit Frau
der Gemeinde Volkertshausen Brockhaus
(erste Seite rechts unter dem Lo- 20:15 Uhr Chorprobe im Turngo), auf der Homepage oder im saal des Kindergartens, Aach
Sekretariat der GHS VolkertsSonntag, den 03.07.
hausen.
10:00 Uhr Gottesdienst mit TauFür Fragen stehen Ihnen Otmar fen in der Christuskirche und
Tutuianu(Tel.921581) zur Verfü- Kindergottesdienst im Nebenraum, Aach
gung.
Montag, den 04.07.
19:00 Uhr Gebetskreis im Nebenraum der Christuskirche,
Aach
19:30 Uhr Bibelgesprächskreis
im Nebenraum der Christuskirche, Aach
Donnerstag, den 07.07.
St. Verena
20:15 Uhr Chorprobe im TurnSamstag 02. Juli
Vorabend zum 14. Woche im saal des Kindergartens, Aach –
neue Sängerinnen und Sänger
Jahreskreis
sind immer herzlich willkom18.00 Uhr Beichtgelegenheit
men!
18.30 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, den 10.07.
Montag, 04. Juli
Montag der 14. Woche im 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Christuskirche und
Jahreskreis
Kindergottesdienst im Neben18.30 Uhr Rosenkranz
raum, Aach
19.00 Uhr Hl. Messe
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 8
Aus der Region, für die Region
Fußball-Talente
gesucht
MdL Jürgen Keck eröffnet neues Büro im »RIZ«
Radolfzell (gü). Rund 100 Tage
nach seinem Wahlcoup hat der
Landtagsabgeordnete Jürgen
Keck, der den Sprung für die
FDP in das Gremium geschafft
hat, sein neues Büro im »RIZ« in
Radolfzell bezogen. Im Rahmen
einer kleinen Feier stellte der
Politiker sein neues zweites
»Zuhause« vor.
Dabei wurde vor allem eines
deutlich: Der Liberale hält weiterhin an seinem Wahlkampfmotto »Von hier, für uns« fest.
»Ich will nicht eigennützig für
mich etwas bewegen, sondern
für die Menschen, die hier wohnen und leben. Auch im Kleinen kann man etwas bewegen«,
betonte Keck im Gespräch mit
dem WOCHENBLATT.
Dazu gehöre auch, dass er ein
Büro in der Region eröffne.
Denn Keck will in seiner Legislaturperiode auf Präsenz setzen.
Gemeinsam mit Rupert Metzler, Bürgermeister von Hilzingen, Radolfzells Oberbürgermeister Martin Staab sowie MdL Klaus Hoher,
eröffnete MdL Jürgen Keck jüngst sein neues Büro im »RIZ« in
Radolfzell.
swb-Bild: gü
»Ich bin für die Region angetreten und wurde von den Wählern aus meinem Wahlkreis gewählt. Dieses Vertrauen will ich
nun rechtfertigen«, sagte Keck.
Mit 9,1 Prozent der Stimmen
aus dem Wahlkreis KonstanzRadolfzell lag der FDP-Politiker
bei der zurückliegenden Landtagswahl über dem Landesdurchschnitt der Liberalen, die
es in Baden-Württemberg auf
8,3 Prozent geschafft hatten.
Keck ließ sich für seine politischen Aufgaben für fünf Jahre
von seinem Arbeitgeber, der
»Schlör Bodensee Fruchtsaft
GmbH«, freistellen: »Das war
nicht anders zu vereinbaren,
denn ich will mein Mandat mit
vollem Elan und gewissenhaft
ausfüllen«, betont Keck.
Seine politischen Mandate im
Kreistag, im Regionalverband,
im Radolfzeller Gemeinderat
sowie im Böhringer Ortschaftsrat will er hingegen behalten.
Zudem kommen neue Verpflichtungen hinzu: Keck wird
im Landtag dem Petitionsausschuss, dem Oberrheinrat, dem
Verkehrsausschuss sowie dem
Ausschuss für Soziales und Integration angehören.
Bei letzterem hat er die Funktion des FDP-Sprechers übernommen.
Singen-Hausen (swb). Bei der
»VR-Talentiade Sichtung« am
Sonntag, 3. Juli, ab 8.30 Uhr
dürfen junge Fußballer und
Fußballerinnen des Jahrgangs
2005 zeigen, was in ihnen
steckt. Der SV Hausen a.d.A.
und die Volksbank Schwarzwald-Baar-Hegau organisieren
zusammen die Talentsichtung
des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV), bei der talentierte Kinder für weitere Fördermaßnahmen entdeckt werden sollen.
»Unsere Veranstaltung mit dem
SV Hausen gehört zur Sportförderung der VR-Talentiade«,
sagt einer der Bankvorstände,
Daniel Hirt. Die Volksbanken
Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im
Jahr 2000 zusammen mit den
verschiedenen Sportfachver-
bänden aufgestellt. Seit 2010
wird die VR-Talentiade in ganz
Baden-Württemberg ausgetragen.
Am 2. und 3. Juli beginnt die
Veranstaltungsreihe im Südbadischen Fußballverband nun
mit der 1. Stufe des Wettbewerbs, der »VR-Talentiade
Sichtung«. »Wir sind stolz darauf, dass Hausen seit 2006
DFB-Stützpunkt und somit einer von insgesamt 12 Veranstaltungsorten in Südbaden
ist«, berichtet Andrea Kollek
vom SV Hausen. Insgesamt
werden in der ersten Stufe der
VR-Talentiade in Südbaden
über 1.800 Jungen und Mädchen durch die DFB- und
SBFV-Stützpunkttrainer
gesichtet.
Mehr Infos gibt es unter www.
vr-talentiade.de.
Anruf Klick genügt!
BADE-DUSCHWANNEN
FACHFUSSPFLEGE
KAFFEEVOLLAUTOMATEN
Wanne auf Wanne
Med. orthop. Fußpflegerin
-NIVONA Fachhändler mit
autorisierter Werkstatt-
Badewannentüren
Wannenreparaturen
Ihr Spezialist seit
über 30 Jahren
07774 / 92 11 77
www.wannen-wissler.de
Johanna Fenker
macht Hausbesuche.
Tel. 0 77 33/50 64 29
FLIESEN
BAGGERARBEITEN
Dienstleistungen
Fliesen-, Platten- & Mosaiklegermeister
Gerhard Annuß, Buchenweg 9, 78269 Volkertshausen,
Tel. + Fax 07774/9391500, Mobil 0171-6213096
www.fliesen-annuss.de, [email protected]
Neubau – Umbau – Renovierung
GEBÄUDEREINIGUNG
Tamara Ruland
Reinigung & Dienstleistungen
Am Posthalterswa¨ldle 93.78224 Singen
Tel.: 07731/912955
Mobil: 0173/5931863
E-Mail: [email protected]
www.reinigung-ruland.de
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
ELEKTRO
Elektroinstallation
Kundendienst
Sat-Service
07771/2445
(
rottinger
ELEKTROTECHNIK
Kundendienst ·
Hausgeräte
Elektroinstallation
T 0 77 31/ 2 52 00
[email protected]
ELEKTROGERÄTE
Autorisierter
Service Partner
Kaffeemaschinen Pilz
Schweizer
Qualität
Eigener Reparatur-Service
Bahnhofstr. 2
78244 Gottmadingen
Tel.: 07731-791345
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. v. 9 – 12.30 Uhr / v. 14.30 – 18 Uhr
Mi. nachmittags geschlossen / Sa. v. 9 – 12 Uhr
DeLonghi – Saeco –
Jura – Solis
1a Kaffee-Werkstatt
seit über 25 Jahren
Reparatur-Holservice keine
Anfahrtskosten
Kaffee Crema
Ben Niesen, Radolfzell
Mobil 0171/3428284
Das Second-HandSchnäppchen-Kaufhaus
LEBENSBERATUNG
Kartenlegen
Autorisierter Fachhändler von
&
LEBENSMITTEL
Haushaltsauflösungen
(m. Verwertung)
Entrümpelung, Umzüge
P. Güntert, Tel. 07732/57036
HEILPRAKTIKER
(De Longhi, AEG, Bosch, Siemens, Nivona …)
Kaffee & Espresso & Zubehör
& Pflegemittel
Bis zu 100 € für Ihr Altgerät,
Pflegecheck 39,90 €
Im Grund 4 · D-78359 Nenzingen
Tel. 0 77 71 / 9 17 97 00
www.coffeemore.de
Silvia Hain
Heilpraktikerin für Psychotherapie
klinische Hypnose, Verhaltens- u.
kognitive Verhaltenstherapie
Tel. 0 77 31 / 9 11 23 70
www.bodensee-hypno.de
HILFSORGANISATION
Menschen helfen e.V.
www.menschen-helfenim-hegau.de
Tel.: (07734) 7216
Fax: (07734) 97640
E-Mail: [email protected]
web: www.murbacher.de
[email protected]
www.abwassertechnik-wentzel.de
Gisi’s Sauna Shop
Gisela Offenberg
Ausstellung – Beratung – Verkauf
D-78247 Hilzingen – 07731 / 46485
TV-TECHNIK
Ihr Spezialist für
TV-Geräte
Satellitenanlagen
W. Mosbach
78359 Orsingen-Nenzingen
Telefon 07771 921474
Praxis für Verkehrsmedizin
Schwerpunkt Abstinenzkontrolle
78224 Friedingen/Singen
Telefon 07731/9750461
Mobil 0151/42534431
www.fehrle-kanaltechnik.de
Vorbereitung zur MPU
Helmut Schreiner · Arzt
78224 Singen, Alemannenstraße 2
Tel. 0 77 31 – 9 09 55 22
www.mpu-vorbereitung-singen.de
LOHNBUCHHALTUNG
und Lohnbuchhaltung, diskret, schnell
und zuverlässig übernehme ich gerne
diese Aufgaben, auch bei Ihnen vor Ort.
Keine EDV oder Software notwendig.
Tel. 0172 / 9 70 74 71
MUSIKSCHULE
MUSIKSCHULE
FÜR TASTENINSTRUMENTE
MUSIK
INSTRUMENTE
Beratung & Verkauf
PIRMIN WÄLDIN
Dipl.-Musiklehrer
Scheffelstraße 3, 78234 Engen,
Tel. 07733 / 98060, www.waeldin-pirmin.de
NEUROFEEDBACK
Tel. 07731 – 9211974
SAUNA & SOLARIUM
VORBEREITUNG ZUR MPU
Rohr- und Abwassertechnik
78244 Gottmadingen
ROHRREINIGUNG
Armin Brütsch
Im Bündt 8
O.t. Murbach
78244 Gottmadingen
KANALSANIERUNG
Grabenlose Kanalsanierung
Sanitäre Installationen
Abwasserpumpen und Rückstauschutz
www.w-ebersbach.de
[email protected]
Der Rohrreiniger Ihres Vertrauens!
Singen, Im Haselbusch 16, Tel. 07731/79 66 99-0
Service und Reparatur für
alle Marken
TELEFON
0 77 35/93 72 34
MOBIL 0151/58 56 8745
78343 GAIENHOFEN-HORN
mit Zeitangaben, spirituelle
Begleitung & Ausbildung
Tel. 0 77 32 / 82 38 356
Finanzbuchhaltung
Das Leben ist zu kurz
für schlechten Kaffee!
Haushalt auflösen,
entrümpeln, abholen.
Küchenmodernisierung
Hausgeräte aller Art
Wasserenthärtung
Reparatur von
Jura & Saeco
Kaffeemaschinen
Öffnungszeiten
Di. 09.00 - 12.00 Uhr
Do. 09.00 - 12.00 Uhr
Fr. 15.00 - 17.00 Uhr
Sa. 10.00 - 12.00 Uhr
Hauptstrasse 15
78269 Volkertshausen
Telefon +49 (0)7774.9257157
[email protected]
REPARATURSERVICE
Reparatur · Service
alle Marken
Verkauf von
Kaffee & Zubehör
Bohnenstengel & Schildknecht
Bagger- und Abbrucharbeiten,
Hofbeläge, Landschaftsbau,
Winterdienst, Risikobaumfällungen,
Brennholzhandel
Mail:
[email protected]
Mobil: 0049 171-4526611
KLAVIERSTIMMER
Neurofeedback-Training
statt Medikamente
H.-G. Epplen. Diplom Psychologe
‰ ADHS
‰ Burnout
‰ Tinitus
‰ Migräne
78224 Singen-Friedingen
Tel. 07731 9454133
SANITÄR
IMMER
EIN GUTER
WERBEPARTNER
WOCHENBLATT
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 9
»Sie pflegen keinen Wissensfriedhof«
Bauarbeiter von
Zug erfasst
109 TG-Abiturienten können in Singen jubeln
Radolfzell (of)D 120 Schüler
waren in den aktuellen ABIJahrgang des Technischen
Gymnasiums an der Hohentwiel-Gewerbeschule eingestiegen, 109 von ihnen haben das
damals gefasste Ziel in den fünf
Klassen erreicht und konnten in
einer beeindruckenden Feier
am Freitagabend im Radolfzeller Milchwerk verabschiedet
werden. Schulleiter Stefan Fehrenbach hatte zur Begrüßung
noch weitere interessante ABIFakten parat, denn zwei Schüler haben dieses Mal mit einer
glatten 1,0 die drei Jahre am
beruflichen Gymnasium abgeschlossen. Insgesamt betrug der
Notendurchschnitt 2,4. »Sie
finden hinter den Kulissen des
Wissens immer Methoden und
Arbeitsweisen, die Sie weiterbringen«, gab Fehrenbach seinen nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern mit. »Sie
pflegen keinen Wissensfriedhof, sondern haben nun einen
sehr nützlichen Wertstoffhof
für Ihre Zukunft«, war sein
Gleichnis für diesen Abschied.
Und: »Ich bin der Überzeugung,
dass Sie bestens für die Zukunft
gerüstet sind.« Ein besonderer
Die Preisträger des Technischen Gymnasiums der Hohentwiel-Gewerbeschule bekamen einen Extra-Auftritt auf der Bühne. swb-Bild: of
Akt in der Abschlussfeier war
bereits zum fünften Mal die
Verleihung des Lions-Förderpreises durch den ehemaligen
Schulleiter Eberhard Grundgeiger und Unternehmer Bruno
Maier an Jannik Fritz, Luca
Seidel, Philipp Messmer, Ursel
Riesterer, Madlen Schlatter. Die
Schüler bekamen durch die
Förderung der Lions Einblicke
in Vorzeige-Unternehmen wie
in Hochschulen. Der Lions-Förderpreis solle eine Werbung für
ein technisches Studium sein,
um dem dortigen Fachkräftemangel in den technischen Berufen entgegenzuwirken, betonten beide. Als Jahrgangsbeste wurden Julian Schmidt
(1,0, Ferry-Porsche-Preis für
Naturwissenschaften) und Do-
minik Amann (1,0, Preise in
Physik und Englisch) ausgezeichnet. Weitere Preisträger
der Jahrgänge sind Luca Seidel
(Mathe, Mechatronik), Sabrina
Kassek (kath. Religion), Philip
Ranzenberger (GGk), Jan Philipp Sperling (ev. Religion), Sophie Beetz (Computertechnik),
Paul Hoffmann (SMV), Caludius Hurm (Sport, SMV), Alisa
Lünse (SMV), Arlinda Smalji
(Franzöisch),
Maximililian
Ziegler (Chemie), Philipp Messmer (Informationstechnik), Lukas Leitz (Spanisch), Kiljon
Ostrowicki (Technik und Management), Ursel Riesterer
(Deutsch-Scheffelpreis, Wirtschaftslehre), Samira Bückel
(Ethik), Madlenn Schlatter (Gestaltungs- und Medientechnik).
Singen (swb). Am Freitag, 24.
Juni, wurde um 19.20 Uhr ein
Bauarbeiter bei Gleisbauarbeiten an der Bahnstrecke Singen
– Konstanz (etwa auf Höhe Singen-Industriegebiet)
schwer
verletzt. Dies teilte die zuständige Polizei in einer Erklärung
an die örtlichen Medien mit.
Der Mann war beim Entkoppelungsvorgang zweier sogenannter Bunkerschüttgutwagen
von einem auf dem Nachbargleis vorbeifahrenden Zug erfasst und dabei gegen einen der
Schüttgutwagen geschleudert
worden.
Dabei zog sich der 50-Jährige
schwere Verletzungen zu; er
musste vor Ort notärztlich behandelt werden. Die zuständige
Bundespolizeiinspektion Konstanz untersucht derzeit den
genauen Hergang des Unfalls
und wie es trotz bestehender
Sicherheitsvorkehrungen
zu
dem Unglück kam. Der Verunfallte befindet sich noch in stationärer Behandlung im Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr. Auf der betroffenen
Bahnstrecke gab es aufgrund
des Vorfalls noch drei Stunden
lang Einschränkungen im Zugverkehr.
:
ntiert
präse
üden
rker S
ta
s
s
n
Singe
Singens starker Süden präsentiert:
6
LI 201 ANKREICH
FR
10. JU
NI BIS
10. JU
Das Gewinnspiel zum
n/
ielpla
emsp
latt.net/
T
JET., Z
Uhr
20:59
an
ochenb
www.w
.6
pl
bis 10 en EM-Spiel NEN
nz
EWINckseite)
den gaN UND Gde
f r Rü
TIPPE regeln au
UFT
iel
(alle Sp
GEN
HIER
H
EIC
NKR
FRA
HIER
IELT
ESP
LL G
A
SSB
A
GEK
D EIN
WIR
SIN
D FU
WIR
NBLATT
WOCHE
Nach
dem spektakulären 3:0-Erfolg bei der EM gegen die Slowaken herrscht
nicht nur im Lager der DFB-Elf
eitel Sonnenschein. Auch die
Teilnehmer beim großen EMTippspiel, das das WOCHENBLATT zusammen mit »Singen
aktiv: iG Singen Süd« zu Beginn des Fußballfestes in
Frankreich ins Leben gerufen
hat, fiebern jedem Spiel entgegen. Schließlich winken den
Gewinnern Singener Geschenkgutscheine im Gesamtwert von
4.000 Euro.
Einer, der von vornherein gesagt hat, dass Deutschland Europameister wird, ist Harold
Görigk, Ehrenpräsident des FC
Singen, der wenige Tage vor
dem EM-Start gegenüber dem
WOCHENBLATT erklärte: »Ich
würde mir schon wünschen,
dass Deutschland Europameister wird, aber da muss vieles
zusammenlaufen.«
Auch Ralf Bächle hat von Beginn an auf die deutsche Elf gesetzt und ist mit seinem Tipp
weiterhin gut im Rennen. »Der
nächste Gegner wird allerdings
der erste echte Prüfstein werden«, prophezeit er. Der bisherige Turnierverlauf sei allerdings
keine große Überraschung für
ihn, denn Deutschland hat bereits bei zurückliegenden Tur-
Deutschland, Frankreich,
Belgien oder wer?
Deutschland stürmt durch ein 3:0 im Achtelfinale gegen die Slowakei ins Viertelfinale. Dort trifft die
DFB-Elf auf Angstgegner Italien, das die hochfavorisierten Spanier aus dem EM-Turnier kegelte. Den
deutschen Fans dürfte es egal sein, gegen wen es im Viertelfinale geht. Sie wollen auf jeden Fall wieder
Jubeln, wie hier beim Public Viewing 2014.
swb-Bild: ts
nieren bewiesen, dass es sich
nach einer eher durchwachsenen Vorrunde in der K.o.-Phase
steigern kann. »Wir sind eine
echte
Turniermannschaft.
Wenn die Jungs gefordert werden, sind sie da. Wir werden
uns auch bei dieser EM von
Spiel zu Spiel steigern«, ist sich
der frisch verheiratete 44-Jährige, der nahezu jedes Spiel seines Heimatvereins FC Rielasingen-Arlen auf der Talwiese verfolgt, sicher.
Patrick Hyenne, gebürtiger
Franzose, setzt natürlich auf die
französische Mannschaft. »Es
wird sehr schwierig werden, die
Franzosen daheim und mit den
eigenen Fans im Rücken zu
schlagen«, sagt Hyenne, der
derzeit nicht nur die D-Junioren des Hegauer FV coacht,
sondern auch in der Vorstandschaft des HFV aktiv ist. Seine
größte Sorge hat sich allerdings
nicht bewahrheitet: Die Équipe
Tricolore kann im Finale nicht
auf die DFB-Elf treffen, denn
sonst hätte Hyenne sich, trotz
großer Sympathien für beide
Mannschaften, für eine Elf ent-
scheiden müssen. Spätestens im
Halbfinale werden Deutschland
und Frankreich den ersten Finalteilnehmer unter sich ausmachen - sollten beide Mannschaften ihr Viertelfinale siegreich gestalten können. Wer
den Weg der jeweiligen Finalteilnehmer auch im Nachgang
noch einmal mitverfolgen will,
der kann sich alle Ergebnisse
im EM-Spielplan des WOCHENBLATTES eintragen. Diesen gibt
es mit einem Klick auf den EMSpielplan-Button unter www.
wochenblatt.net/heute.
Mit Vollgas ins
Viertelfinale
Was war das für ein Auftritt der
deutschen Nationalmannschaft
im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich
gegen die Auswahl der Slowakei. Mit 3:0 fertigten die Jungs
um Kapitän Manuel Neuer die
Slowaken ab.
Dabei überzeugten die Deutschen vor allem in der Offensive: Abwehrchef Jerome Boateng mit einem allerersten Treffer im Trikot der Nationalmannschaft, der beim türkischen Meister Besiktas Istanbul
wiedererstarke Torjäger Mario
Gomez und der quirlige Julian
Draxler, der den bisher unglücklich agierenden Mario
Götze aus der Startelf verdrängte, sorgten mit ihren Treffern nicht nur bei den deutschen Fans für Verzückung.
Auch einen Tag nach dem Einzug von Jogis Jungs ins Viertelfinale, in dem der DFB am 2.
Juli um 21 Uhr in Bordeaux auf
Italien (die Italiener warfen den
haushohen Favoriten Spanien
mit 2:0 aus dem Turnier) trifft,
überschlugen sich die ausländischen Medien mit Lobeshymnen. So titelte die italienische
»Gazzetta
dello
Sport«:
»Deutschland, so machst du
Angst.«
Die »Daily Mail« aus England
schrieb: »Deutschland schickt
eine unheilvolle Warnung. Die
heroische slowakische Defensive, wurde von den Deutschen
einfach in Stücke zerrissen. Eine Warnung des Weltmeisters
an alle Nationen, die sich Hoffnungen auf den EM-Titel machen.«
»20 Minutes« aus Frankreich
setzte noch einen drauf: »Wie
stark ist dieses Deutschland
denn! Das Favoritenschild klebt
ganz fest an seinem Rücken.
Falls einige noch an dieser
deutschen Mannschaft bei dieser EM zweifelten, muss die
Machtdemonstration gegen die
Slowakei die Skeptiker zum
Schweigen gebracht haben.
Diese Mannschaft ist ganz einfach beeindruckend.«
Eindrucksvoll war es in der Tat,
wie sich die deutsche Truppe
nach einer eher glanzlosen Vorstellung in der Vorrunde glanzvoll im Turnier zurückmeldete.
»Wir hatten immer die Kontrolle über das Spiel und haben den
Ball gut laufen lassen. Es war
ein ungefährdeter Sieg. Normalerweise ist Jerome Boateng
immer nur zur Absicherung
eingeteilt, aber den Ball nimmt
er natürlich überragend.
Es war ein super Auftakt«, zog
ein sichtlich zufriedender Bundestrainer Joachim Löw nach
Schlusspfiff im »ZDF« Bilanz.
Mi., 29. Juni 2016
www.wochenblatt.net
10
M O D E H A U S
M
A
N
N
F
R
A
U
INH. CHRISTINE MARGRAF-HOHLWEGLER, DIPL.-ING, (FH)
Mo.-Fr. 9-18 Uhr durchg. geöffnet, Sa. 9-16 Uhr
M
Münch
chow
Der Sommer
kommt bestimmt!
ÄRZTETAFEL
Gemeinschaftspraxis für Pneumologie,
Allergologie und Schlafmedizin
20% RT
Drs. Kübler, Donner, Zimber
ZIE
REDU
Ab dem 30.06. bis zum 15.07.2016 bleibt
unsere Praxis wegen Umbau geschlossen.
In dringenden Fällen vertreten uns:
Dres. med. Metzger/Kasper, Luisenstr. 7G,
78462 Konstanz, Tel. 07531/15011;
Fr. Dr. Schröer, Klinikstr. 3, 78052 VillingenSchwenningen, Tel. 07721/407490;
Dr. Mayr/Schaum, Neuhauser Str. 85
78532 Tuttlingen, Tel. 07461/969360
Am Donnerstag, den 14.07. sind wir für
Terminvereinbarungen telefonisch erreichbar
zwischen 9–12 und 14–16 Uhr und am
Freitag, den 15.07. zwischen 9–12 Uhr.
Modische
Einzelteile
aus der
Sommer Mode
20%
REDUZIERT
H a u p t s t r .
6 7
7 8 2 4 4 Go ttm a d in g e n
Te l . 0 7 7 3 1 / 7 3 2 2 0
www.christines-modehaus.de
Dr. med. Roland Höppner
Facharzt für Allgemein-, Sportund Tauchmedizin
PRAXISUMZUG ab dem 04.07.2016
in die Bahnhofstraße 2A,
78239 Rielasingen
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 8 – 10 Uhr
Mi. 16 – 18 Uhr
sowie tägl. nach tel. Vereinbarung,
auch samstags
Tel. 0 77 31 2 29 41
WWW.WOCHENBLATT.NET
WOCHENBLATT
UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND
BEILAGENHINWEIS
Unserer heutigen Wochenzeitung liegen folgende Prospekte bei:
ige
Trendemode
Bad
Badeanzüge auch in
großen Größen.
TEILAUSGABE:
Aus unseren Frische- und Fischtheken in Riel
e asingen und Moos:
Neukauf-Markt Sulger
Apotheke Dr. Braun
Edeka Baur Hilzingen
NKD
EP Dodaro
Apotheke Dr. Vetter
AWG
SANITÄTSHAUS
Schwarzwaldstraße 5
78224 Singen
Tel. 0 77 31/6 54 26
Die Beilagen vieler unserer Kunden finden Sie auch im Internet
unter www.wochenblatt.net, wöchentlich aktuell!
VERLAG SINGENER WOCHENBLATT GMBH + CO. KG
HADWIGSTR. 2A, 78224 SINGEN
www.waswannwo.tips
lidl-reisen.de
JETZT BUCHEN
Unsere Top-Reise der Woche!
Eigenanreise, 1 Nacht
Mittelklasse-Hotel, inkl. Frühstück
pro Person ab
99.Aus unserem großen Sortimen
e t:
FC Bayern – Manchester City live !
Nur bis 31. Juli 2016
Über 100.000 Angebote!
REISERÜCKTRITT
VERSICHERUNG
GRATIS°
BEI ONLINEBUCHUNG
Inklusivleistungen:
telklasse-Hotel
1 Übernachtung im Mit
Doppelzimmer,
im
en
nch
Mü
im Raum
inkl. Frühstück
für das Fuß 1x Ticket (Kategorie 5)
en vs.
nch
Mü
ern
Bay
FC
ballspiel
Allianz Arena
Manchester City in der
pro Person
naue
TÜV-Pannenschutz (ge
seunterlagen)
Bestimmungen mit Rei
sen.de
-rei
lidl
Weitere Infos unter
JETZT BUCHEN
PREISE & TERMIN 2016 IN € / PERSON IM DZ
Termin
Preise
Anreise Mittwoch (1 Nacht)
Tickets
Kategorie 5 Kategorie 3/4
20.07.
99.129.-
lidl-reisen.de
Bestellnummer: D80A1P-54
Reiseveranstalter:
Herbert-Rabius-Str. 26 • 53225 Bonn
Sonstiges: Zusatzkosten pro Tag (zahlbar vor Ort):
Parkplatz am Hotel.
069 899 1 45 80
Unter dieser Rufnummer sind wir täglich von 8 – 22 Uhr persönlich für Sie erreichbar. • Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Lidl
ist bei diesen Reisen kein Reiseveranstalter. Vermittler der Reise: Lidl E-Commerce International GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm. Es
gelten die Reise- und Zahlungsbedingungen des Veranstalters. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Zugang des Reisepreissicherungsscheines
wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig, der Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. • ° Reiserücktrittversicherung gratis mit
Selbstbehalt (20 % des erstattungsfähigen Schadens, mindestens € 25.- pro Person). Nur gültig für Online-Buchungen auf www.lidl-reisen.de bis 31.07.2016.
Keine Barauszahlung möglich. Lidl E-Commerce International GmbH & Co. KG ist Versicherungsnehmerin und übernimmt die Prämie für Sie. Für Sie fällt
keine Prämie an.
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
IHR ZUVERLÄSSIGER OPEL PARTNER FÜR DIE REGION
A. Schönenberger GmbH
Steißlingen · 07738/92600
Radolfzell · 07732/92800
www.opel-schoenenberger.de
Seite 11
Mit dem »Geißbock« zum
»Zwei-Seen-Blick«
Aach (of). Das »Hegauer Kegelspiel« ist bald komplett. Am
Sonntag konnte bereits mit
dem »Aacher Geißbock« der
siebte Premiumwanderweg in
der Touristik-Region eingeweiht werden. Er führt von der
Aachquelle weg in Richtung
Wasserburger Tal und über
manchen Buckel hinweg auf 15
Kilometern (es gibt auch eine
Kurzvariante von sieben Kilometern) wieder zurück an
Deutschlands größte Quelle.
Insgesamt sechs Himmelsliegen, neun Infopunkte und dutzende herrliche Aussichten, unter anderem ein »Zwei-SeenBlick« sollen Wanderfreunde
auch aus weiteren Regionen
hier in den Hegau locken, denn
das Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts gilt als
erstklassige Werbebotshaft.
Revierförster Werner Hornstein
zeigte sich vor den Gästen der
Einweihungsfeier am Sonntag
sichtlich stolz über das ereichte
Ziel. Denn für diesen besonderen Wanderweg habe man zwei
Mal starten müssen, nachdem
die urspünglich angedachte
Strecke Anfang 2015 aufgegeben werden musste, mangels
Kooperation der Waldbesitzer.
Man habe für diesen Weg auf
den Vorarbeiten von Vorkämpfer Josef Neidhard aufbauen
können, der bereis vor vielen
Jahren die Aacher Rundwanderwege als touristisches Merkmal publizierte.
Bürgermeister Severin Graf
dankte für das gute Miteinander bei der vielen Vorarbeit.
Rund 15.000 Euro Kosten wurden zu 50 Prozent vom Land
bezuschusst, darüber hinaus
gab auch die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen, durch die ein
Der Dackel als »Niederflurtier« ist Maskottchen für die neuen Stadtbusse, die zur Eröffnung des Stadtfestes durch den neuen Betreiber Jörg Schmidbauer, OB Bernd Häusler und Stadtwerke-Chef Markus
Schwarz (v. r.) vorgestellt wurden. Vom 1. bis 3. Juli kann man übrigens gratis fahren mit den ÖPNVFlagschiffen aus Polen, die kostenloses W-Lan und Smartphone-Ladestationen bieten. swb-Bilder: of
Praktizierte Festkultur
Stadtfest Singen freut sich über internationales Flair
Mit zwei Ziegen, die Namensgeber für den Narrenverein wie für den
neuen Premiumwanderweg sind, wurde die Eröffnungswanderung
des »Aacher Geißbock« am Sonntag vollzogen.
swb-Bild: of
Teilstück des Weges führt, noch
einen Beitrag von 20 Prozent.
Jörg Unger von Touristik Hegau hatte die offizielle Urkunde
mitgebracht und lobte den Einsatz aller für diesen Wanderweg. Werner Scherer vom
Schwarzwaldverein, der an der
Vorbereitung aller PremiumWanderwege intensiv beteiligt
war, befand diesen Weg als et-
Die Krone der Kegler
Daniel Schmidt holt erste DM
Singen (swb). Kürzlich fanden
die deutschen Einzelmeisterschaften im sächsischen Bautzen in der Oberlausitz statt.
Durch das Erringen des südbadischen Meistertitels drei Wo-
Daniel Schmid bei seinem ersten Einsatz im Nationaltrikot.
swb-Bild: pr
chen zuvor, konnte sich der
Spitzenkegler der SKG 77 Singen, Daniel Schmid, einen
Startplatz für die deutschen
Meisterschaften sichern. Neben
den besten Landesvertretern
starteten außerdem Nationalspieler, die unter anderem an
der WM im kroatischen Novigrad teilnahmen.
Dementsprechend konzentriert
ging Schmid ans Werk und
brachte mit 617 Kegeln das
zweitbeste Qualifikationsergebnis hinter Christian Wilke vom
TSV Breitengüßbach. Durch
den damit verbundenen Einzug
was sehr Besonderes und Einmaliges, in das man auch viel
Zeit investiert habe.
Im Oktober soll es in Rielasingen-Worblingen am Schiener
Berg eine weitere Einweihung
eines Premiumwanderwegs geben, sagte Unger auf Nachfra-
in die K.O.- Runde traf er auf
keinen geringeren als den Nationalspieler Manuel Weiß vom
Erstligisten SKC Victoria Bamberg. In einem hochklassigen
Achtelfinale ließ er Weiß in keiner Zeit des Spiels eine Chance
und gewann mit 649 : 607 und
3:1 Sätzen.
Im Viertelfinale traf er auf Tobias Saiger vom KSC Hattenburg, welchen er mit 610: 572,
sowie 2:2 Sätzen bezwang. In
der Halbfinalbegegnung ging
es für Schmid gegen Manuel
Lallinger aus Straubing. Auch
hier startete er perfekt und
brachte nach 60 Wurf sagenhafte 351 Kegel zu Fall. Mit
658: 574 Kegel und 4:0 in den
Sätzen zog er nicht nur ins Finale ein, sondern überspielte
den von ihm selbst aufgestellten Bahnrekord um 7 Kegel.
Im Finale spielte er gegen
Christian Wilke, der das beste
Qualifikationsergebnis erzielte.
Als die Führung zeitweilig auf
2 Holz geschmolzen war, zog
Schmid in den letzten 10 Wurf
nochmal an und sicherte sich
mit 632:616 Kegeln den ersten
deutschen Meistertitel für Südbaden seit 16 Jahren. Er ist zudem der jüngste deutsche Meister seit der Gründung des DKB.
Jetzt darf Schmid erneut mit
dem Nationalkader liebäugeln,
welchem er in der Kategorie
U23 bereits 2014 angehörte.
ge. Pläne für einen weiteren
Premiumwanderweg am Hohenstoffeln habe man inzwischen allerdings fallen gelassen
mangels Kooperation von Walbesitzern.
Mehr Bilder von
der
Einweihung
gibt es unter bilder.wochenblatt.net.
Singen (swb/of). Für andere
Festivals war dieser Abend das
»Aus«, Singen konnte aber weiter feiern: »Wir hatten richtig
Glück«, so das Fazit von Claudia Kessler-Franzen von Singen
aktiv. Dank Wetterbeobachtung
und der Abstimmung des Sicherheitsteams musste das
Stadtfest weder unter- noch ab-
gebrochen werden, obwohl am
Freitag höchste Gewitterwarnstufe gemeldet war. Trotz der
teilweise starken Regenfälle haben viele Besucher ihr Stadtfest
besucht, bis spät in die Nacht
hinein. »Ein friedliches und
fröhliches Miteinander der Kulturen, Integration und Inklusion wird gelebt« betonte Kess-
ler-Franzen. Die Singener Polizei kommentiert das Stadtfest
als insgesamt ruhig und friedlich. Eindrucksvoll, wie gut das
Miteinander vieler Kulturen
hier klappte.
Bilder vom Stadtfest gibt es unter
bilder.wochenblatt.net.
Die fiesen Regenschauer am Samstag erforderten Humor: An der Exilbühne wurde dieses Jahr vorsichtshalber zu Schwimmflügeln gegriffen - das kam als Gag bestens an. Und gegen die vielen Regentropfen in der Nacht gab’s auch ein Mittel: Mittanzen - mit und ohne Schirm.
swb-Bilder: of
Einladung ins
Wahlkreisbüro
Singen (swb). Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger
(Grüne) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger auf Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr,
zu einem kleinen Umtrunk in
ihr Singener Wahlkreisbüro,
Ekkehardstraße 68, ein.
Frauenchor
ohne Pause
Singen (swb). Der Frauenchor
Singen lädt unter dem Titel
»Musik mit Magie« zum Popkonzert ein. Mit eingängigen
Songs sorgt der 60-köpfige
Chor am Samstag, 2. Juli, um
19.30 Uhr im Bürgersaal des
Rathauses für einen schwungvollen Abend und entlässt
rechtzeitig zum EM-Viertelfinale um 21 Uhr die Zuhörer
emotional bestens gewappnet.
Das Konzert findet ohne Pause
statt. Für verblüffende Tricks
und magische Momente sorgt
angepasst an die Liedauswahl
Zauberer Charly Peng. Der Chor
wird instrumental unterstützt
von Siegfried Zielke am Klavier, Dieter Rühland am Saxophon und an der Querflöte, Uli
Schmidt-Hasse am Kontrabass
und Xaver Martin am Schlagzeug. Die Gesamtleitung hat
Siegfried Schmidgall. Karten
gibt es an der Abendkasse, Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr.
Zu den Höhepunkten des Stadtfestes gehörte der Auftritt von Chor, Kapelle und Tanzgruppe aus der Region der Singener Partnerstadt Kobeljaki auf der Bühne des Stadtfestes am Samstag. Am Sonntag hatte
der »Internationale Chor«, in dem auch Flüchtlinge mitsingen, seinen großen Auftritt.
swb-Bild: of
SONNENSCHIRM
TAUSCH-AKTION!
40 € FüR IHREN ALTEN SONNENSCHIRM BEIM KAUF EINES NEUEN!
LEBENSQUALITäT IN HAUS & GARTEN
VOM 2
9.
5.7.20 6. 16
Mauch grün erleben | Brühlstr. 12 | 78247 Hilzingen | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 19.00 Uhr | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr | Angebote solange Vorrat reicht; Irrtum vorbehalten | Tel.: +49 (0) 77-31/82-28-60 | [email protected] | Infos unter www.mauch-garten.de
SPORT IM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 12
Top Triathleten
Rauf auf den Berg
DJK erzielen bestes Saisonresultat
Läufer pilgern zum elften Schienerberglauf am 2. Juli
Singen (swb). Die Triathleten
des »Aqua Sphere«-Teams der
DJK Singen gingen am Sonntag
bereits zu ihrem vierten von
fünf Rennen in der 1. LBS Triathlonliga an den Start. Dabei
stand ein Sonderprogramm in
Erbach bei Ulm auf dem Programm.
Das Besondere an dieser Form
ist, dass das fünfköpfige-Team
die Disziplinen gemeinsam absolvieren musste und dass der
vierte Athlet des jeweiligen
Teams gewertet wurde. Dies bedeutet, dass spätestens beim
Laufen die Geschwindigkeit so
weit erhöht wird, dass man zu
viert ankommt. Insgesamt liefert diese Form aber noch viel
mehr taktischen Spielraum und
Möglichkeiten, wie die Teams
ihre Athleten zusammenstellen
und agieren.
Nach der Lauf-, Schwimm- und
der Radstrecke überquerten die
Triathleten des Teams »Aqua
Sphere« als fünftes Team die
Ziellinie.
h
Mehr Infos gibt es
im Internet unter
www.wochenblatt.
net/heute.
Fabian Sauter, David Hinze, Karl Jacob, Philipp Keller und Matthias Dippong zeigten mit dem fünften Platz ihre Extraklasse.
Schienen (gü). Am 2. Juli ruft
der Berg wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer nach
Schienen. Dann nämlich geht
der Schienerberglauf in seine
elfte Runde. Was vor Jahren als
Rahmenprogramm zur Eröffnung des »Lädele Schienen« angedacht war, hat sich 2016 als
Laufevent fest im Läuferkalender der Region etabliert. Auch
in der elften Auflage des LaufEvents werden sich wieder
zahlreiche Läuferikonen und
Hobby-Jogger auf die Laufstrecke wagen.
Wie Organisatorin Andrea Kasper erklärte, habe sich an der
Streckenführung im Vergleich
zu 2015 nichts geändert. »Es
werden die idyllischen, aber
auch anspruchsvollen Strecken
von 20 Kilometern, 9,5 Kilometern und fünf Kilometern für
Läufer angeboten. Die Nordic
Walker nehmen 9,5 Kilometer
in Angriff, die jüngsten Teilnehmer laufen die Ein-Kilometer-Runde im Dorf«, so Kasper
weiter. Online-Anmeldungen
sind noch bis Freitag, 1. Juli,
bis 18 Uhr möglich. Für alle
Zweikämpfe im
Bahnoval
Singen (swb). Im dritten Lauf
um den WD-Dittus Bahn-Cup
auf der Singener Radrennbahn
entschieden insbesondere im
Eliterennen knappe Sprints
über die Podestplätze. Elitefahrer Peter Studer (RV Zürich)
entschied mit einem Punkt Vorsprung den Tagessieg vor Martin Ruepp (Strada Sport). Juniorenfahrer Elias Maucher (RSV
Öschelbronn) holte sich mit
dem um Reifenbreite ersprinteten Sieg im Handicaprennen
Rang drei vor der mehrfachen
Deutschen Bahnmeisterin Franziska Brauße (TSV Betzingen),
die sich auf die JuniorinnenWeltmeisterschaft vorbereitet.
Bei den Schülern und Jugendfahrern holte sich Ron Niestoj
mit seinem Sieg vor Leonie
Boos (RSV Ellmendingen) und
Lilli Wissert (VC Singen) das
Leadertrikot.
Am 14. Juli findet der vierte
Lauf im WD-Dittus Bahn-Cup
statt.
Am Samstag, 23. Juli, eröffnen
die Steherfahrer ihre Saison in
Singen. Auch die Oldtimermotorräder werden dann wieder
im Oval sein.
Am 2. Juli ist es wieder soweit: Dann ruft der Schienerberg wieder
zahlreiche Läuferinnen und Läufer auf die Höri, um sich beim elften Schienerberglauf zu messen.
swb-Bild: Archiv
Nachmeldungen ab dem heutigen Mittwoch, 29. Juni, wird
ein Aufschlag von drei Euro erhoben. Am Samstag, 2. Juli,
von 12 bis 14.30 Uhr können
sich
Kurzentschlossene
in
Schienen im Bürgerhaus ebenfalls nachmelden.
Mehr Infos zum elften Schienerberglauf finden Interessierte
im Internet unter www.schiener
berglauf.de.
IN RADOLFZELL TUT SICH WAS
Wunderbar geräumig und von hoher Qualität
Die Firma Manz Immobilien-Management bietet
auch große Wohneinheiten an
Endlich einmal genügend Platz für alles – welche Familie wünscht sich das nicht? Bei der Firma Manz
Immobilien-Management müssen solche Träume keine Schäume bleiben: Das Unternehmen errichtet
in gehobener Ausstattung und gut durchdachter Architektur neben kleineren auch größere Wohneinheiten. »Wir versuchen, das ganze Spektrum abzudecken«, verdeutlicht Inhaberin Karin Vögele.
Ein aktuelles Projekt der Firma ist beispielsweise der Bau eines Mehrfamilienhauses mit neun Wohnungen von 65 Quadratmetern (zwei Zimmer) bis zu etwa 125 Quadratmetern (vier bis
fünf Zimmer im Maisonette-Stil) in der Karl-Ruby-Straße 7 auf der unteren Weinburg. Dabei haben Karin Vögele und ihr Team schon bei der Errichtung die
künftige Werterhaltung des Gebäudes fest im Blick. Denn anders
als andere Bauträger hat die Firma Manz einen ganz besonderen
Bezug zu den Gebäuden, die sie errichtet – was nicht zuletzt
daran liegt, dass das Unternehmen im Anschluss an den Bau die komplette Hausverwaltung übernimmt. Das bringt ganz
besondere Vorteile mit sich, wie Vögele betont: »Wir treffen unsere Entscheidungen beim
Bau unter dem Blickwinkel einer Hausverwaltung. Das bedeutet unter anderem, dass wir ganz viel Wert
darauf legen, nachhaltig zu bauen und im Blick zu behalten, was für Kosten anschließend auf die Inhaber
der Wohnungen zukommen. Schon während der Errichtung achten wir etwa darauf, dass die Nebenkosten später in einem angemessenen Kostenrahmen liegen.«
Durch eine vorausschauende Bauweise könne ein Renovierungsstau vermieden werden, erläutert Karin
Vögele. Darüber hinaus habe die Firma vom ersten Tag an einen engen Kontakt zum Kunden – und
kann so auch schon beim Bau auf individuelle Wünsche eingehen. »Da wir ein familiärer Betrieb sind,
kennen wir die Mieter und Eigentümer. Selbst die ersten von uns gebauten Häuser werden heute noch
von unserer Firma verwaltet«, verdeutlicht die Unternehmerin. Die gehobene Ausstattung spiele beim
Bau eine wichtige Rolle, wie Karin Vögele betont. So gehören beispielsweise die angesagten VinylBöden in den von der Firma Manz gebauten Häusern schon längst zum Standard. In der Karl-RubyStraße können sich potenzielle Kunden zudem auf bodenebene Duschen, dreifach verglaste Fenster,
gehobenen Wandputz in der
gesamten Wohnung, Fußbodenheizung und zentrale
Warmwasserversorgung über
solare Energie und vieles mehr
freuen.
Über unsere aktuellen Neubauprojekte informieren wir Sie gerne
in einem persönlichen Gespräch in unserem Büro.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns.
Scheffelstr. 4 – 78315 Radolfzell – Tel. 07732/822850
E-Mail: [email protected] · Internet: www.manz-immo.com
- Anzeige -
1.500 Wohnungen bis 2020
Radolfzell will Druck vom Wohnungsmarkt nehmen
O
berbürgermeister Martin Staab
ist sich sicher: Mit diesen Maßnahmen wird der Druck vom Wohnungsmarkt in der Stadt genommen.
Wie der Radolfzeller Rathauschef
jüngst im Rahmen eines Pressegespräches verriet, sollen in der Kernstadt und in den Ortsteilen innerhalb
der nächsten fünf Jahre rund 1.500
zusätzliche Wohneinheiten entstehen.
Damit will die Stadt der immer weiter steigenden Nachfrage nach
Wohnraum bis zum Jahr 2020 entgegen- wirken. »Der Wohnraum ist
in den vergangenen Jahren immer
knapper geworden. Radolfzell und
seine Ortsteile haben in der Vergangenheit stark an Attraktivität gewonnen.
Radolfzell muss weiter wachsen, um
der großen Nachfrage gerecht werden zu können. Deshalb werden wir
jetzt handeln und Wohnraum für die
Radolfzeller Bürger sowie für Neubürger schaffen«, sagte OB Staab.
Die Nachfrage nach Wohnungen und
Häusern zeige, dass Radolfzell als
Zuzugsstadt in der Region attraktiv
ist, so Staab weiter. Die Gesamtbi-
lanz der Wohnungsbaupläne bis
zum Jahr 2020 sieht wie folgt aus:
In den Bauprojekten sollen ungefähr
1.000 Wohneinheiten (WE) entstehen, hinzukommen pro Jahr weitere
80 Einzelbauvorhaben. Nach Einschätzung Staabs werde die Hälfte
der 1.500 Wohneinheiten von Investoren getragen. »Der Rest kommt
aus der offenen Hand oder von Baugenossenschaften«, erklärt Staab.
Rund 70 Prozent der Wohneinheiten
sollen dabei zum Verkauf stehen.
Die restlichen 30 Prozent stehen zur
Vermietung bereit.
Zukunftsmusik auf dem Radolfzeller Wohnungsmarkt: In den kommenden Jahren sollen rund 1.500 neue
Wohneinheiten entstehen.
swb-Bild: Stadt Radolfzell
- Anzeige -
IN RADOLFZELL TUT SICH WAS
»SeeVillen können weiter wachsen
D
ie »Schweizer Immoprojekt
GmbH« wird mit ihrem neuen
Wohnquartier »SeeVillenPark« an der
Friedrich-Werber-Straße auf dem
ehemaligen »Aldi«-Areal bis zum
Frühjahr 2018 91 neue Wohnungen
- verteilt auf zehn Gebäude - bauen.
Der erste Spatenstich für das Mammutbauvorhaben erfolgte bereits im
April. Nach Angaben von Geschäftsführer Wolfgang Schweizer wird das
Projekt stolze 35 Millionen Euro kosten (das WOCHENBLATT berichtete).
Das Konzept sieht vor, hier ein integratives Projekt zu realisieren – mit-
ten in der Stadt an exponierter Lage
für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters. Aus diesem
Grund sollen acht der insgesamt 91
Wohnungen behinderten- und rollstuhlgerecht gebaut werden. Bei
einer größeren Nachfrage, so betonte
Schweizer, könnten den acht bereits
vorgesehenen Wohnungen im »SeeVillenPark« weitere folgen.
Beim Spatenstich wurde allerdings
auch deutlich, dass die »Schweizer
Immoprojekt GmbH« in Zukunft weitere Vorhaben in Radolfzell plant: Wie
Katrin Weimer, zuständig für den Ver-
trieb und die Kundenberatung bei
»Schweizer«, im Gespräch mit dem
WOCHENBLATT erklärte, befindet
sich das angrenzende Grundstück
von »Pfeiffer Marine« bereits in Besitz der Immoexperten aus Gerlingen. Dadurch könnten die geplanten
91 Wohnungen des »SeeVillenParkes« um weitere Wohneinheiten vergrößert werden. Zudem wird die
»Schweizer Immoprojekt GmbH«
eine neue Firmenniederlassung in
Radolfzell in den Räumlichkeiten des
ehemaligen Biosupermarktes »Sonnenklar« eröffnen.
Erhaltung
fest im Blick
Einen besonderen Bezug zu ihren Immobilien hat die Firma Manz Immobilien-Management in Radolfzell – was
auch daran liegt, dass das Unternehmen im Anschluss an den Bau die
Hausverwaltung übernimmt. Das
bringt ganz besondere Vorteile mit
Die Vorstandsspitze der Baugenossenschaft Radolfzell stellte das Bau- sich, wie Vögele betont: »Wir treffen
vorhaben der Genossen an der Ecke Mezgerwaidring/Ekkehardstraße unsere Entscheidungen unter dem
jüngst vor.
swb-Bild: gü Blickwinkel einer Hausverwaltung.
Das bedeutet unter anderem, dass
wir schon während des Baus darauf
achten, das wir in einem angemessenen Kostenrahmen liegen was beispielsweise die Nebenkosten betrifft.«
Ganz wichtig ist es ihr, von Anfang an
auf die Werterhaltung des zukünftigen
s ist das erste Bauvorhaben der Wolfgang Herpich, Geschäftsführen- Gebäudes zu achten.
Baugenossenschaft Radolfzell seit der Vorstand der Baugenossen- »Wir legen ganz viel Wert darauf,
mehreren Jahren: An der Ecke Mez- schaft, die Bedeutung des Bauvorha- nachhaltig zu bauen und im Blick zu
gerwaidring/Ekkehardstraße sollen bis bens hervor. Die Wohnungsgrößen sol- behalten, was für Kosten anschliezum Herbst 2017 drei neue Häuser len dabei bunt durchmischt werden, ßend auf die Inhaber der Wohnungen
mit insgesamt 50 barrierefreien Miet- wie Architekt Helmut Höner im Ge- zukommen«, so Vögele. Durch eine
wohnungen sowie einer Tiefgarage spräch mit dem WOCHENBLATT ver- vorausschauende Bauweise könne ein
und einem großzügigen Gartenbereich riet. Neben sechs Vier-Zimmer-Woh- Renovierungsstau vermieden werden.
im Innenhof entstehen. (das WO- nungen werden auch 19 Drei-Zimmer, Darüber hinaus habe die Firma vom
CHENBLATT berichtete). »Durch die- 17 Zwei-Zimmer- und acht Ein-Zim- ersten Tag an einen engen Kontakt
ses neue Bauprojekt, das rund zehn mer-Wohnungen angeboten. Allesamt zum Kunden.
Millionen Euro kosten wird, erhöhen barrierefrei, wie Höner weiter hervor- »Da wir ein familiärer Betrieb sind,
wir den Wohnungsbestand der Genos- hob. Wie Herpich gegenüber dem WO- kennen wir die Mieter und Eigentüsenschaft auf einen Schlag um satte CHENBLATT verriet, liegen für das mer. Selbst die ersten von uns gebauzehn Prozent. Es handelt sich hier um Bauvorhaben und dessen 50 Wohn- ten Häuser werden heute noch von
einheiten zum jetzigen Zeitpunkt be- unserer Firma verwaltet«, verdeutlicht
eines der wichtigsten und größten VorVögele.
haben der vergangenen Jahre«, hob reits dreimal so viele Anfragen vor.
Baugenossenschaft
investiert in die Zukunft
E
Jüngst vollzogen: Der offizielle Spatenstich beim neuen Wohnquartier« »SeeVillenPark« auf dem ehemaligen
»Aldi-Areal« durch Oberbürgermeister Martin Staab, Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer der »Schweizer
Immoprojekt GmbH«, Jürgen Pfann, Geschäftsführender Gesellschafter bei »Schweizer«, Joachim Dannekker von »Züblin« und Architekt Erik Schaufelberger.
swb-Bild: gü
Tra
wohn ummit S ungen
eesich
t!
Erholsam, komfortabel, attraktiv
»SeeVillen« lassen Wohnträume wahr werden
Wohnen in exponierter Lage, innenstadtnah,
mit kurzen Wegen und das ganze mit Seeblick:
Mit dem neuen Wohnquartier »SeeVillenPark«
an der Friedrich-Werber-Straße auf dem ehemaligen »Aldi«-Areal können sich Suchende
ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden erfüllen. Verteilt auf zehn Gebäude sollen bis zum
Frühjahr 2018 rund 91 Wohnungen entstehen.
Dafür investiert die »Schweizer Immo Projekt
GmbH« nach Angaben dessen Geschäftsführers,
Wolfgang Schweizer, in den kommenden Jahren stolze 35 Millionen Euro. Acht der insgesamt 91 Wohneinheiten sollen nach Angaben
des Immobilienexperten behinderten- und rollstuhlgerecht gebaut werden, wie jüngst beim
Spatenstich zum neuen »SeeVillenPark« zu erfahren war. »Das Konzept sieht vor, ein integra-
tives Projekt zu realisieren – mitten in der Stadt
an exponierter Lage für Menschen mit und
ohne Behinderung jeden Alters«, betonte Oberbürgermeister Martin Staab. Sollte die Nachfrage nach den behindertengerechten Wohnungen ansteigen, könnten den acht bereits vorgesehenen Wohnungen im »SeeVillenPark«
weitere folgen, erklärte Schweizer auf Nachfrage des WOCHENBLATTES.
Welch Stellenwert die »Schweizer Immo Projekt
GmbH« dem Bauvorhaben in Radolfzell zuspricht, verdeutlicht Geschäftsführer Wolfgang
Schweizer: »Die besondere Wohnlage gilt als
eine der begehrtesten in der Stadt und überzeugt mit einem atemberaubenden Blick auf
den Bodensee.« Dabei besticht das Bauvorhaben
vor allem durch seine Vielseitigkeit, denn na-
Schweizer Immo Projekt GmbH
Schulstraße 6 | 70839 Gerlingen
Unverbindliche Illustrationen | Infos zur Energieeffizienz erhalten Sie mit den Unterlagen
hezu jeder Wohnungssuchende wird im »SeeVillenPark« fündig: Unter den 91 Wohnungen
befinden sich Zwei-, Drei-, Vier- und FünfZimmer-Wohnungen von 59 bis 194 Quadratmeter Größe. Dabei lassen die »SeeVillen« auch
keinen Wunsch offen: Angefangen von Echtholzfußbodenbelägen, über große Bäder mit
Dusche und Wanne, bodentiefe Fenster bis hin
zu elektronisch betriebenen Jalousien - in den
»SeeVillen« werden Wohnträume wahr. Abgerundet wird das Angebot durch eine großzügige
Tiefgarage mit Motorrad- und Fahrradstellplätzen, Abstell - und Waschräumen im Untergeschoss und großzügige Gartenanteile bei den
Erdgeschosswohnungen.
Zudem kommt auch der Sicherheitsaspekt nicht
zu kurz: Ein videoüberwachter Hauszugangsbereich mit großem Farb-Bildschirm in der Wohnung gehört zum Angebot dazu. Oder wie es
Wolfgang Schweizer ausdrückt: »Zwischen stilvoller Gebäudearchitektur bietet die – für eine
Stadtlage – großzügig dimensionierten Grünflächen genügend Platz zum Entspannen und
Wohlfühlen. Sie verbinden in harmonischer Art
und Weise das neue Quartier zu einem Ort für
alle Generationen. Die Bebauung beeindruckt
mit einer gelungenen Anordnung der Gebäude
und einer optimal gelösten Parksituation durch
die angenehm anzufahrende Tiefgarage. Das
Wohnquartier zeichnet sich durch Stil und Eleganz aus. Das detailverliebte Konzept verbindet
hohen Wohnkomfort mit angenehmen Ausstattungsniveau.«
Mehr Informationen zum neuen »SeeVillenPark« in der Friedrich-Werber-Straße gibt es im
Internet unter www.schweizer-immoprojekt.de.
Dort können auch weitere Informationen über
einen Beratungstermin eingeholt werden.
www.schweizer-immoprojekt.de • Telefon: 0 71 56 - 17 00 65 • [email protected]
SAMSTAG, 2. JULI
Deutscher
FamilienVerband
AKTIONSTAG: HERZ FÜR KINDER
10 - 14 UHR
» www.herzlich-einkaufen.de
EINKAUFEN · SPIELEN · SPASS
Regionalverband Radolfzell/Konstanz e.V.
EIN PROGRAMM FÜR
GROSS UND KLEIN
Aktionstag »Herz für Kinder« geht in seine 12. Runde
Auf jede Sommerjacke
Mit dem Stadtbus Radolfzell
auf allen Linien den ganzen Tag
sicher ankommen!
an
ahl
usw r. 48
A
G
ße
Gro ken in
Jac
-30 %
… immer
Kreisjugendamtes zu informieren. Das
sieht auch Vögele so: »Die Mischung
aus Aktionen und Infos rund ums Kind
machen diesen Tag aus. Viele Vereine
und Gruppierungen können hierbei
kennengelernt werden.«
Damit noch nicht genug: Im Rahmen
der ersten Begrüßungsveranstaltung in
Radolfzell auf dem Marktplatz können
sich frischgebackene Eltern wertvolle
Informationen zu den verschiedenen
Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Familien in Radolfzell einholen. Auch Details zu den frühkindlichen Bildungsangeboten werden
angeboten.
Aufgebaut wie eine kleine Messe kann
so mit den Anbietern ins Gespräch gekommen und Flyer mitgenommen werden. Das Begrüßungsfest findet von 9
bis 13 Uhr statt.
Deutscher
FamilienVerband
R
KINDE
R
Ü
F
RZ
AG: HE
T
S
14 UHR
N
O
I
0
T
1
K
6
A
1
JULI 20
.
2
,
G
A
SAMST
Regionalverband Radolfzell/Konstanz e.V.
© DESIGNUM.DE | SHUTTERSTOCK.DE
Am Aktionstag »Herz für Kinder« am Samstag, 2. Juli, wird sich in Radolfzell alles um die Kinder aus der
Region drehen. Von 10 bis 14 Uhr locken zahlreiche Aktionen in die Innenstadt von Radolfzell.
leben und einkaufen lässt. »Gerade für
Vereine und Organisationen, die bei
›Herz für Kinder‹ teilnehmen, bieten
sich beste Möglichkeiten, sich direkt
bei den Eltern aber auch den Kindern
zu präsentieren«, sagte Karin Vögele,
Vorsitzende des Familienverbandes.
An verschiedenen Stellen in der Radolfzeller Innenstadt wird Musik gemacht,
ein Kasperle-Theater und verschiedene
Zirkusdarbietungen freuen sich über
viele Zuschauer, bei vielfältigen Bastelund Malaktionen können die Kinder
ihre Kreativität unter Beweis stellen
oder sich an mehreren Standorten
beim Kinderschminken selbst bemalen
lassen. Auch für die Erwachsenen ist
allerhand geboten. Neben verschiedenen Aktionen im Handel ist dieser Tag
ideal, sich über Kinderbetreuungsangebote der Stadt Radolfzell und des
Egal ob Teenager, Jugendliche oder die aller Kleinsten - am Aktionstag »Herz für Kinder« in Radolfzell
kommen alle Kinder voll und ganz auf ihre Kosten.
MITMACHEN UND GEWINNEN
für Ihr altes
Fahrrad!
IN DER ALTSTADT BIS ZUM SEEMAXX
Radolfzell am Bodensee
1
emiu
Scott Scale 700 Pr
Wir wünschen allen Besuchern viel
Spaß beim Aktionstag »Herz für Kinder«
Badsanierung
Scheffelstr. 4 – 78315 Radolfzell – Tel. 07732/822850
E-Mail: [email protected]
Internet: www.manz-immo.com
2Eur0o
Über
59%
Wieder Freude im Bad!
RESIDENZ-APOTHEKE
Poststraße 12/14 · 78315 Radolfzell
Telefon (0 77 32) 97 11 60
Telefax (0 77 32) 97 11 61
68046
161891
53004
68046
517531
Seestraße 15 · Ecke Bahnhofstraße · 78315 Radolfzell · Tel./Fax 0 77 32/20 62
Ihre familienfreundliche
HARALD NOSPERS
Neurades ab
Bei Kauf eines Gilt nicht
3.000,- Euro. es.
für E-Bik
lips
Cube LED Lichtc
Uvex Helm i-vo
Inh. Dagmar Rettig
Wir haben ein
Herz fu¨r Kinder
Bis zu
GEGEN
EINKAUFEN • SPIELEN • SPASS
Ihr Fachgeschäft für Damenmoden
Stadtwerke Radolfzell GmbH // Untertorstraße 7 - 9 // 78315 Radolfzell // Tel. 0 7732/8 00 8-0 // [email protected] // www.stadtwerke-radolfzell.de
Kind etwas dabei. Eingeteilt in drei Altersklassen (drei bis
fünf, sechs bis neun und zehn bis 14 Jahre) warten wieder attraktive Preise. Mitmachen ist dabei einfach: Die
ausgefüllten Teilnahmebogen einfach beim BSV Nordstern am »seemaxx« oder bei Zweirad »Joos« in der
Schützenstraße abgeben und schon ist man in der Verlosung dabei. »Jedes Kind, das mitmacht und einen Zettel
abgibt, gewinnt«, versprechen Karin Vögele, Vorsitzende
des Familienverbandes, und Dr. Peter Zinsmaier, Vorsitzender der Radolfzeller Aktionsgemeinschaft. Die Preisverleihung findet am 21. Juli um 17 Uhr auf dem
Radolfzeller Abendmarkt statt. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.aktionsgemeinschaft-radolfzell.de.
Am 2. Juli ist es wieder soweit: Das große Mitmach-Spiel
lockt im Rahmen des Aktionstages »Herz für Kinder« wieder quer durch die Radolfzeller Innenstadt. Nach dem
großen Erfolg der »Mitmach-Stationen« lautet die Devise
auch in diesem Jahr: »Dabei sein ist alles«. An stolzen
14 Stationen können alle Kinder von drei bis 14 Jahren
ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Angefangen
von einem Parcours mit der Hundestaffel der DLRG,
einem Kinderergometer über zwei Parcours mit ferngesteuerten Autos und Bobby Cars, zwei Varianten des Torwandschießens und einem Basketballwettbewerb bis hin
zum klassischen Dosenwerfen und einem Barfußpark an den kreativen Spielstationen ist garantiert für jedes
m
bequem unterwegs!
Modernisierung
Wenn`s besonders werden soll!
07732 / 121 82
Reparatur
78315 Radolfzell
www.schlenker-fliesen.de
+ 27,5 Zoll
+ Carbon-Rahmen
+ Schwalbe Rocket
Ron Evolution Bereifung
+ 20-Gang Shimano XTR
+ Shimano XTR Bremsen
+ Verschiedene
Farben
€ 5.699,-
€ 3.333,-
AKTIONSPREIS
€ 7995*
UVP
€
*
UVP
INZAHLUNGNAHME
Twnenty9 E1
llstio
BuAk
5995
29‘‘
50%
Verschiedene
Farben!
+ Mit
weißer &
roter LED
erhältlich
€ 795*
UVP
395
€
Wir bewerten
vermieten und
ve r ka u fe n
Immobilien
Wohnwerte Schütz
Immobilien aus der Region.
€
Seetorplatz/Seetorstraße
•Station F – Kindermitmach-Parcours –
DLRG Gruppe Radolfzell mit Hundestaffel
– Parcours laufen
•DLRG Gruppe Radolfzell – Infostand,
Fahrzeuge
•10.30 Uhr FÖN-Orchester, Leitung Ingrid
Fromm, 11.30 Uhr Combo, Leitung Suso
Stoffel
•Kinderkarussell
Seestraße
•Station E – Kindermitmach-Parcours –
Froschenzunft Radolfzell – Glücksrad am
Forsteibrunnen
•Froschenzunft Radolfzell e.V. – Infostand, Waffeln und Tanz der Junggarde
Bahnhofstraße
Marktplatz/Hinter der Burg
•Deutscher Familienverband und HSCRadolfzell – Kinderschminken, Tattoos,
Kinder-Cocktails, Waffeln
•Station H – Kindermitmach-Parcours –
Deutscher Familienverband – Dosenwerfen
•Gebrauchträdermarkt Zweirad Mees
•Stadtbibliothek/Kinderbibliothek »Verkauf von ausgeschieden Bilder- und Kinderbüchern und CDs zu kinderfreundlichen Preisen«
Kaufhausstraße
•Station D – Kindermitmach-Parcours –
Narrizella Mädels – Fische angeln
•Christine Karrer und Renate Martin –
Verkauf von Flickentaschen, Erlös geht an
das Frauenhaus Radolfzell
•Förderverein der Sonnenrain-Grundschule e.V. – Tombola von Kindern für Kinder – Kaffee, Waffeln, Kuchen
•Kinderhilfswerk »terre des hommes« –
Stofftaschen bemalen
•Kuchen und kalte Getränke vor Gasthaus Engel/Ecke Poststraße
Schützenstraße
•Station A – Kindermitmach-Parcours –
Zweirad Joos – Ergometer für Kinder
– Abgabestelle Teilnahmebogen
•Station B – Kindermitmach-Parcours –
Spiel + Freizeit SWARS – Parcours mit
ferngesteuerten Autos fahren
seemaxx.
68046
166800
– € 1.000,-
Factory Outlet Center Radolfzell
1
2.333,-
Alle Preise in Euro inkl. deutscher Mwst. Nur
solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Keine Haftung für Druckfehler. * Unverbindliche
Preisempfehlung des Herstellers. 1 Bei Kauf
eines neuen Fahrrades ab 3.000,- Euro erhalten
Sie bis zu 1.000,- Euro für Ihr altes Fahrrad. Gilt
nicht für E-Bikes. Der Preis richtet sich nach
Alter, Zustand und Marke des gebrauchten
Rades.
+ E-Bike bis 25 km/h
+ Bosch Performance
Mittelmotor
UVP
€
2Eur0o0
€ 2.399
2.399,-*
2.199,-
2Eur0o
+ Kurzarmtrikot von
Craft
UVP
€
€ 7999*
5999
Über
Zweirad Joos GmbH & Co. KG
Schützenstr. 11
D - 78315 Radolfzell
Telefon 0 77 32 - 82 36 80
www.zweirad-joos.de
8.000
[E] - Bikes
am Lager
Radolfzell | Konstanz | Gottmadingen
Lagerverkauf Konstanz:
Reichenau Waldsiedlung
Lagerverkauf Gottmadingen:
Industriepark 301
www.fahrradlagerverkauf.com
Ab jetzt stark
reduziert!
Sale
Mo - Sa, 10 - 19 Uhr · www.seemaxx.de · Schützenstr. 50 · 78315 Radolfzell · Tel +49 (0) 7732-940 999 30
124. Radolfzeller Gebrauchträder-Markt
Wohnwerte Schütz ǀ Seestr. 19 ǀ 78315 Radolfzell ǀ Tel.: 0 77 32 - 940 73 08
www.wohnwerte-schuetz.de
Telefon
Höllturmpassage 1
0 77 32/28 28
78315 Radolfzell
VERKAUF · VERLEIH · REPARATUR
[email protected]
Inh. Bertram Pausch
•Station I – Kindermitmach-Parcours –
Audi BKK Singen-Radolfzell
Der heiße Draht oder Bobbycar-Parcours
für die Kleinen
Seemeile
•Station J – Kindermitmach-Parcours –
Montessori-Verein
Barfußpfad mit verbundenen Augen
laufen und Materialien erkennen.
•Station K – Kindermitmach-Parcours –
Tagesmütterverein
Fühlpfad und Wasserschatzsuche
•Station L – Kindermitmach-Parcours –
AOK Krankenkasse
Quiz/Glücksrad
Infostände U3 Kleinkind-Betreuung
•Montessori-Verein Radolfzell – Infostand,
Flohmarkt-Glücksrad, Wasserspiel am
Wassertisch
•Tagesmütterverein Landkreis Konstanz
– Infostand
•Diakonisches Werk/Wellcome/
Praktische Hilfe nach der Geburt
Infostand, Schnuller-Schätzspiel,
Seifenblasen XXL
seemaxx
•Station M – Kindermitmach-Parcours –
THW OV Radolfzell – Geschicklichkeitsspiele mit Rettungsmitteln – heißer Draht,
Wasserspiel
THW OV Radolfzell Infostand über Katastrophenschutz, Fahrzeugbesichtigung, Gerätewagen und Ladekran
•Station N – Kindermitmach-Parcours –
BSV Nordstern – Torwandschießen
– Abgabestelle Teilnahmebogen
•Turnverein Radolfzell Abtlg. Kinderturnen – Hüpfburg, Enten angeln
•seemaxx Infostand und Luftballons
•Kinderkarussell
•Mariposa Kinderschminken
•Wasserfahrrad
•Bewirtung – BSV Nordstern
Bei uns gibt es verschiedene
Bastelmöglichkeiten
ikot
68046
72476
•Schülerhilfe – Lerntypentest, Konzentrationsspiele, Bilder mit Fingerabdrücken gestalten – Infostand
•Rossmann Drogerie GmbH – Verkostung
Poststraße
•Station C – Kindermitmach-Parcours –
Elektro Biller – Torwandschießen mit dem
Miele-Staubsauger
Löwengasse/Gerberplatz
•Sparkassen-Puppenbühne – KasperleTheater Vorstellungen: 10.00, 11.30 und
12.45 Uhr
•Fachdienst Frühe Hilfen – 1. Begrüßungsveranstaltung in Radolfzell für Eltern
von neugeborenen Babys »Messe in der
Messe« von 9.00–13.00 Uhr
Teilnehmer:
Stillberatung – Quiz und Malblock
Schwangerenberatung der Diakonie und
des SKF – Waffeln und Kuchen
Wellcome – Infostand
Querklecks – Kinderschminken
Familienpaten – Popcorn und Infostand
Fachdienst Frühe Hilfen – Begrüßungsgeschenk und Infostand
Infostände – Eltern-Kind-Turnen, Musikgarten, AWO
Höllstraße und Kaiserpassage
•Papier & Co. – verschiedene Bastelmöglichkeiten
•GEB KITA – Gesamtelternbeirat – Infostand und Luftballons bei LBS
•Kratt KG – Ravensburger Großspiel TipToi, Kinderschminken und Luftballons modellieren, Spielwaren Rabattaktion
•Kleintierzuchtverein – Kleine Tierschau,
Streicheltiere
•Evangelischer Kindergarten und Krippe
– Kinderschminken, Waffeln
Moustelon-Platz
•Kreisjugendamt Landratsamt KN, Fachdienst Pflegekinder
Infostand, Buttons gestalten, Kinder-Tattoos, Mandalas ausmalen
•»Im Mühlbach-Center sind die Cowboys
und Indianer los!«
Stirnband basteln – Dosenwerfen –
Kinderrodeo
Höllstraße 1 · 78315 Radolfzell
Tel. 07732/970 560 · Fax 07732/970 561
Joos Bodensee Tr
Bei maximaler Inzahlungnahme
DEIN
PREIS
ich
e
l
g
r
e
s
... bes
en.
t
r
e
p
x
zum E
AM BO DEN SEE
» www.herzlich-einkaufen.de
...Alles was das Herz begehrt
Spiel und Spaß an jeder Ecke
Die ersten beiden verkaufsoffenen
Sonntage in Radolfzell in diesem Jahr
sind Geschichte, nun geht es - nach
Angaben von Dr. Peter Zinsmaier, Vorsitzender der Radolfzeller Aktionsgemeinschaft, an die Samstage: Denn
mit »Herz für Kinder« am 2. Juli steht
der nächste Aktionstag bereits in den
Startlöchern. Die Veranstaltung findet
in diesem Jahr bereits zum 12. Mal
statt und wird abermals gemeinsam
von der Aktionsgemeinschaft und dem
Deutschen Familienverband Radolfzell/Konstanz organisiert. Von 10 bis
14 Uhr wird sich an diesem Tag alles
um Spiel und Spaß für die gesamte Familie, aber besonders für Kinder drehen. »Gemeinsam mit dem Familienverband ist es uns wieder gelungen,
ein attraktives, spannendes und fröhliches Programm zusammenzustellen,
das einmal mehr die Kinder in den Mittelpunkt stellt und wir damit zu Recht
sagen können, Radolfzell hat ein Herz
für Kinder«, erklärte Dr. Zinsmaier gegenüber dem WOCHENBLATT. Als die
Veranstaltungen im Jahr 2004 ins
Leben gerufen wurden, war es das Ziel
der Aktionsgemeinschaft, das Einkaufserlebnis für die Großen mit einem
bunten Spaß- und Spielprogramm für
die Kleinen zu kombinieren und so der
ganzen Familie Unterhaltung zu bieten.
Radolfzell sollte als das präsentiert
werden, was es ist: eine familienfreundliche Stadt, in der es sich gut
RADOLFZELL
Samstag, den 2. Juli 2016, auf dem Platz Hinter der Burg, Höllturmpassage
Bringen Sie IHRE Räder (alle Fahrräder sowie MTB, Trekking, Kinderräder, Kinderanhänger, E-Bikes usw.) am SAMSTAG, den 2 JULI 2016, zu uns.
Anlieferung der Räder ist von 8.00 Uhr - 9.30 Uhr. Der Verkauf der Räder beginnt um 9.00 - 12.00 Uhr. Die nicht verkauften Räder müssen bis 12.30 Uhr wieder abgeholt werden!
10% vom Verkaufserlös geht an den BSV Nordstern.
Poststraße 32, 78315 Radolfzell
Tel. + Fax 0 77 32/93 85 24
Mobil 01 72/ 7 75 10 22
Mail: [email protected]
www.fernando-eis.de
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 16
Weg mit den
Plastiktüten
KURZ & BÜNDIG
Die Mitgliederversammlung
der Poppele-Zunft findet am
Fr., 1.7., um 20 Uhr in der
Zunftschüür statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,
das EM-Viertelfinalspiel Wales
gegen Belgien auf Großleinwand zu sehen.
Der Briefmarken- und Münzensammlerverein Singen lädt
am So., 3.7., von 9.30-11.30
Uhr ins Restaurant Magricos,
Haselbusch 14 in Singen zum
Briefmarkentausch mit Informationsgesprächen ein. Weitere Infos unter www.briefmarkenverein-singen.de.
Eine Eucharistiefeier der Altkatholiken findet in der Autobahnkapelle Engen zum Fest
Peter und Paul am Do., 30.6.,
19 Uhr, statt.
Informationsabende für werdende Eltern an der Frauenklinik der Hegau-Klinikum GmbH
Singen mit Kreißsaalführung
sind am Mi., 6.7., 13.7. und
20.7., jeweils 19.30 Uhr, mit
Ärzten und Hebammen der
Frauenklinik. Treffpunkt: Eingangshalle.
Zum offenen Gesprächskreis
für Trauernde laden die ausge-
bildeten
Tauerbegleiterinnen
des Hospizvereins Singen und
Hegau jeweils am 1. Montag im
Monat von 18-20 Uhr und am
3. Mittwoch von 17-19 Uhr im
Begegnungsraum des Hospizvereins, Im Gambrinus 1/1. OG
in Singen ein.
Die Selbsthilfegruppe (SHG)
»Menschen mit Darmerkrankungen« trifft sich am Mo.,
4.7., um 19 Uhr im Lehrsaal des
Klinikums Konstanz (Verwaltungsgebäude) zum Erfahrungsaustausch.
Der kostenlose Treff der SHG
Darm steht allen Menschen mit
Darmerkrankungen offen.
Die Rheumaliga-Selbsthilfegruppe Kreis Konstanz trifft
sich am Do., 30.6., um 15 Uhr
im Stadtgartencafé in Singen
(beim Rathaus); Info: E. Gohlke, Tel. 07731/48531.
Rheumaliga - Fibromyalgie,
Kreis Konstanz: Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Mo.,
11.7., um 19 Uhr; Ort und Info:
E. Gohlke, Tel. 07731/48531.
Parkinson-Selbsthilfegruppe
Singen, Information und Diskussion: Nächster Termin ist
am Do., 30.6., 15 Uhr, in Singen, Mühlenstr. 21, Leitung:
Frau G. Fuchs, Info: 07731/
27451. Gesprächskreis: Nächstes Treffen ist am Mi., 6.7., 15
Uhr, in der Praxis Stark und
Partner, Scheffelstr. 6 in Singen.
Eine öffentliche Kreißsaalführung mit Beantwortung offener
Fragen und Besichtigung der
Station findet jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30
Uhr im Krankenhaus Radolfzell
statt; Nächster Termin ist am
Donnerstag, 7.7.
Stockach (swb). Anfang Juni
hat Rewe als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland mit der Unterstützung des
NABU flächendeckend beschlossen, auf den Verkauf von Plastiktüten zu verzichten. Unterstützt durch den NABU setzt der
Rewe-Markt »Oberle« deshalb
künftig auf die Mehrfachverwendung von alternativen Tragetaschen und Einkaufskartons.
Mit der Plastiktüten-Aktion
möchten die Inhaber des ReweMarktes »Oberle« nicht zuletzt
auf die Bedeutung des nachhaltigen Konsums hinweisen.
– Anzeige –
DIE ARBEIT IST VOLLENDET
N
ach über drei Jahren Baustelle
blickt die Evangelische Schule
Schloss Gaienhofen stolz auf ein
frisch renoviertes Schloss und zwei
Neubauten, die Anfang Juli feierlich
eingeweiht werden. Für Gaienhofens
Zufriedene Gesichter beim Richtfest Anfang 2015 des neuen Campus- und Musikgebäudes der Evangelischen Schlossschule: Schulleiter Dieter Toder, Architekt Albrecht Scheible, Hans-Günter Hübbe, Geschäftsführer der Evangelischen Landeskirche in Baden, und Bürgermeister Uwe Eisch.
swb-Bilder: gü
Qualität aus Stahl
Alles Gute, wünscht...
Rettich Stahlbau GmbH
Im Weiler 19 78351 Bodman
T +49 7773 93150
www.rettich-stahlbau.de
Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen!
Rathauschef, Uwe Eisch, stellt der
Neubau einen Meilenstein in der Geschichte Gaienhofens dar, schließlich sei ein derartiger Neubau für
eine Gemeinde mit der Größe von
Gaienhofen nicht alltäglich. »Die
neuen Gebäude verändern nicht nur
die Schule, sondern auch die Gemein-de. Durch sie bleibt der Schulstandort Gaienhofen weiterhin
attraktiv«, sagte er jüngst im Rahmen des Richtfestes.
Am Freitag, 1. Juli, werden Mitarbeiter, Eltern und Gäste der Schule die
Einweihung des neuen Campus in
einem Gottesdienst mit Dr. Schneider-Harpprecht und Pfarrer Volker
Fritz (Karlsruhe) einweihen. Anschließend zieht die Festgemeinde
zu den neu errichteten Gebäuden,
wobei Grußworte verteilt an verschiedenen Orten gesprochen werden.
Nachmittags feiert die Schule gemeinsam mit der Öffentlichkeit das
zehnjährige Jubiläum des Faches
»Wirtschaft und Verantwortung«,
das bundesweit bisher einmalige
Profilfach der Evangelischen Schule.
Den Festvortrag hält Dr. Dieter
Heidtmann, Studienleiter der Evangelischen Akademie Baden und Leiter des Kirchlichen Dienstes in der
Arbeitswelt.
Der Tag schließt mit einer Podiumsdiskussion mit ehemaligen Schülern
von Schloss Gaienhofen unter Moderation von Dr. Patrick Cettier, Ehrenvorsitzender des Freundes- und
Förderkreises.
Am Samstag, 2. Juli, steht der
Schulcampus allen Interessierten
offen. Schulleitungsmitglieder bieten
gerne an, Gäste ab 11.30 Uhr durch
die neuen Gebäude zu führen. Treffpunkt ist jeweils vor dem Schloss,
wo ein genauer Zeitplan über das
Programm informiert. Weitere Informationen finden sich unter
www.schloss-gaienhofen.de.
Die Arbeiten sind abgeschlossen: Die Neubauten an der Evangelischen
Schule Schloss Gaienhofen werden offiziell am 1. und 2. Juli eingeweiht.
Sauter GmbH / Carl-Benz-Str. 8 / 78224 Singen
Tel. 07731-9261190 / www.sauter-putz-farbe.de
‡ŽǤǣ͔͕͛͛͗Ǧ͚͚͛͛͘͝ƒšǣ͔͕͛͛͗Ǧ͚͚͛͘͜͝͝
ƒ‹Ž̷””͗™Ǥ†‡ ™™™Ǥ””͗™Ǥ†‡
œ‡”–‹Ƥœ‹‡”–‡”͚͔Ϊƒ…Š„‡–”‹‡„ˆò”‡‹‘”‡ˆ”‡—†Ž‹…Їƒ†™‡”•Ǧ‡‹•–—‰‡
Heizung - Sanitär - Klima - Blockheizkraftwerke
Herzlichen Glückwunsch
zum gelungenen Neubauprojekt!
Lindenstr. 26, 78183 Hüfingen, Tel.: 07 71/ 9 29 09 - 0, Fax: - 99
[email protected]
www.werr-ludwig.de
Wir durften die Gebäudeautomation Ihrer
Liegenschaft ausführen. Vielen Dank.
D’Inka Scheible Hoffmann Architekten BDA
Wir wünschen einen guten Start in der neuen
Umgebung und ein jederzeit angenehmes
Raumklima.
Kelterweg 20, D-70734 Fellbach
Tel. 0711/2585995-0, www.dinkascheiblehoffmann.de
Energieberatung • Planung • Bauleitung
Heizung • Lüftung • Sanitär
Westhauser
GmbH & Co. KG
Planungsbüro für Haustechnik
GmbH & Co. KG
Hölderlinstraße 4
Telefon (0 74 61) 88 82
78573 Wurmlingen
Telefax (0 74 61) 88 25
www.planungsbuero-westhauser.de
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 17
Gewitter stört
Tuningtreffen
Am Firmenlauf lief ein Team von Flüchtlingen mit, die am Projekt »Sprache und Integration« des LionsClubs Radolfzell-Singen teilnehmen. Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Reinhardt (r.) übergab Michael Bingeser (Lions-Schatzmeister), Bassel Alnasser, Safa Algrtany, Madhar Aldarwish, Michael Kowalski (Lions-Projektverantwortlicher), Jalal Alhallak und Hussein Alhamdani (weiter v. r.) einen
Scheck über 1.179 Euro.
swb-Bild: pud
Singen (swb). Witterungsbedingt hielten sich am Freitagabend im Bereich der Georg-Fischer-Straße nur wenige Tuning-Freunde auf. Die eingesetzten Kräfte von Polizei und
Stadt Singen stellten in drei
Fällen eine erloschene Betriebserlaubnis fest. Ferner gelangen
zwei Fahrzeugführer wegen
Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich von 25 bis
30 km/h zur Anzeige. Außerdem mussten drei Mängelberichte ausgestellt werden, gab
die Polizei im Anschluss bekannt.
Stadtwerke Radolfzell fördern Lions-Projekt
Jobcenter, der Agentur für Arbeit und dem Weiterbildungsinstitut Personalplan ins Leben
gerufen.
»Flüchtlinge mit klarer Bleibeperspektive, die bereits einen
Deutschkurs absolviert haben,
erhalten einen achtwöchigen
berufsspezifischen Sprach- und
Orientierungskurs und absolvieren anschließend ein vierwöchiges Praktikum in einem
Betrieb«, erklärt der Lions-Projektverantwortliche
Michael
Kowalski. Hinzu kommt, dass
die Lions während des Praktikums für jeden einzelnen Teilnehmer einen Paten an die Seite stellen und auch die Fahrtkosten übernehmen. So freut
sich beispielsweise der Firmenlauf-Teilnehmer Madhar Aldar-
wish aus Syrien auf das Praktikum in der Mettnau-Kur, weil
er auf eine feste Arbeitsstelle
hofft, um seine Frau und die
zwei Kinder ernähren zu können.
Der Syrer Jalal Alhallak, der
ebenfalls auf der Mettnau arbeiten wird, möchte eine deutsche Freundin kennenlernen.
Safa Algrtany aus dem Irak, der
als Metallbauer bei »Ziegler &
Dietrich« in Singen untergekommen ist, möchte einfach allen Deutschen, die ihm helfen,
danken.
Dankbar zeigten sich auch die
Stadtwerke Radolfzell. Geschäftsführer Andreas Reinhardt übergab Kowalski und
dem Lions-Läuferteam 1.179
Euro für das Projekt.
Volksentscheid zu Bademeister
Auf Eintritt im Bad soll trotzdem verzichtet werden
Stein am Rhein (of). Die Bürgerinnen und Bürger von Stein
am Rhein werden über die Bademeisterfrage in ihrem neuen
»Riipark« abstimmen können.
Eine im letzten Jahr gestartete
Volksinitiative »Strandbad Niderfeld (Riipark) mit Badmeisterin/Badmeister« wurde nun in
der jüngsten Sitzung angenommen. In der Sitzung wurde freilich informiert, dass die aktuel-
Sag Ja!
len Betreiber der Gastronomie
bereits entsprechende Ausbildungen gemacht haben aber
nicht als Bademeister geführt
werden.
Die Stadt Stein am Rhein will
trotzdem weiter auf Eintritt im
Bad verzichten. Nun soll ein
Konzept erstellt werden, das
den Bürgern zur Abstimmung
vorgelegt werden kann. Das
Datum dafür ist noch offen.
Theoretisch hätte der Stadtrat
nun 18 Monate Zeit, eine Vorlage für die Abstimmung zu erarbeiten.
Die im letzten Jahr getroffene
Entscheidung, mit der Umgestaltung künftig auf ein Bademeister zu verzichten sowie in
den anderen Bädern am oberen
Hochrhein, hatte zu lautstarken
Protesten in Stein am Rhein geführt.
K nü l l e r pr e i s !
Singen (of). Schon beim Singener Stadtfest wurde der Startschuss für das inzwischen vierte Entenrennen des Lions-Clubs
Singen-Hegau gegeben, am
Montag gab es nun von den Organisatoren die Details zum Benefiz-Volksfest für die Schulprojekte des Serviceclubs.
Am Sonntag, 24. Juli, ab 14
Uhr an der Aach beim Aachbad
und Stadtpark soll sich die
Aach ganz gelb von kleinen
Gummienten färben, die hier
um die Wette für den guten
Zweck schwimmen.
Der frischgebackene Lions-Präsident Jörg Wuhrer, Andreas
Liehr als Organisationschef und
Pius Netzhammer vom LionsFörderverein, der offiziell als
Veranstalter auftritt, haben sich
eine Menge vorgenommen:
rund 7.000 Entenlose zu drei
Euro gilt es zu verkaufen, damit
obiges Bild Wirklichkeit wird.
Ein Erlös von rund 20.000 Euro
ist für die Aktion eingeplant,
die der Club mit einem vielfältigen Engagement für soziale
Projekte und das Bildungsengagement auch dringend benötigt. Seit vielen Jahren sind wir
in dem Projekt »Klasse 2000«
engagiert, das für Kinder im
Grundschulalter über gesunde
Ernährung informiert, zudem
machen wir im globalen Programm »Lions Quest« für Lehrerfortbildungen mit. Und ganz
regional verleiht der Lions-
Zum unvergesslichen Biergenuss!
33.9
.99
Der neue Lions-Präsident Jörg Wuhrer, Pius Netzhammer vom Förderverein der Lions, Andreas Lier und Christoph Bauer stellten das
Programm zum diesjährigen Entenrennen des Lions-Clubs SingenHegau vor.
swb-Bild: of
Club seit drei Jahren auch
Technikerpreise für Absolventen der Gymnasien, mit dem
Ziel, für das Studium in technischen Berufen zu werben. Erst
letzten Freitag wurden die
jüngsten Preise bei der Abiturfeier des Technischen Gymnasiums Singen verliehen.
Für das Entenrennen stehen
den Gewinnern wieder zahlreiche hochkarätige Preise im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro
zur Verfügung, die durch die
Unterstützung vieler Unternehmen
zusammengekommen
sind. Erster Preis ist in diesem
Jahr, passend zum Thema, ein
STEN *
DEM KA
E
J
IN HALTEN SIE
ER
GRATIS
aldhaus
das W
ns-Glas No. 3
o
i
t
i
Ed Jahre deutsches
„500 inheitsgebot“!
Re
Schmid
T V-Koch Ralf Zacherl & Brauerei-Chef Dieter
DIE MARKE DER BIERTYPEN!
www.waldhaus-bier.de
* Solange der Vorrat reicht!
7.000 Enten sollen
die Aach gelb färben
Flüchtlingsteam beim Firmenlauf
Radolfzell (pud). Gemäß dem
olympischen Motto »Dabei sein
ist alles« traten Jalal Alhallak,
Safa Algrtany, Hussein Alhamdani, Madhar Aldarwish und
Bassel Alnasser für den LionsClub Radolfzell-Singen beim
Firmenlauf der Stadtwerke Radolfzell an. Die fünf Läufer belegten den 47. Platz von über
60 Teams. Dies ist eigentlich
nichts Nennenswertes. Das Besondere aber ist: Diese jungen
Männer sind Flüchtlinge, die
mit den Asylsuchenden Mulue
Tesfayouhanes, Habtom Angosom, Haidar Jaafar, Hamid Dulla Hamidi und Nirayo Mihret
am Pilotprojekt »Integration
durch Sprache und Arbeit« teilnehmen. Dieses Projekt hat der
Lions Club zusammen mit dem
Münchow
»Stand-Up-Paddle«, aber manches I-Phone oder BluetoothLautsprecher, die auch jüngere
Kreise ansprechen sollen, können gewonnen werden.
Die Enten werden ab kommenden Samstag jede Woche bis
zum Rennen auf dem Wochenmarkt in Singen angeboten.
Auch auf dem Burgfest beim
Hohentwielfest am 17. Juli
werden die Lions-Helfer wieder
präsent sein. Als feste Vorverkaufsstelle wurde die Weinhandlung Baumann in Singen
eingerichtet.
Mehr auch unter www.entenrennen-singen.de.
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 18
Markt der Nachhaltigkeit
Eröffnung ist am Mittwoch, 6. Juli, im Landratsamt
Landratsamt zu sehen. Bei der
Ausstellung können sich Verbraucher, Schulklassen und
Gruppen an elf Stationen über
verschiedene Aspekte einer
nachhaltigen Ernährung informieren. Die Nachhaltigkeitsausstellung kann während der allgemeinen Öffnungszeiten des
Landratsamtes, montags bis
freitags von 8 bis 16 Uhr besichtigt werden. Für Vereine
und Gruppen werden am Freitag, 8. Juli, zusätzliche Führungen angeboten. Um Anmeldung unter Telefon 07531/
800-2941 oder [email protected] wird gebeten.
Mysteriöser
Rollstuhlfund
Gottmadingen (swb). Ein Rollstuhl und zwei Krücken wurden
am Samstag gegen 12 Uhr beim
Sportplatz Katzental aufgefunden. Die Polizei konnte bis jetzt
keinen Eigentümer ausfindig
machen. Der Eigentümer des
Rollstuhls oder Zeugen, die
entsprechende Hinweise geben
können, werden gebeten, sich
beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370, zu melden.
WOCHENBLATT mit
In der Nähe der Stadt Aach wurde vergangenen Dienstag das 27. Stillgewässer im Biotopverbund
Bodensee der Heinz-Sielmann-Stiftung eingeweiht. Vor der Biotopmaßnahme im vergangenen
Herbst war das Gewässer fast vollständig mit Seebinse bewachsen. Es gab kaum noch offene
Wasserfläche, und vom Ufer her verschatteten aufkommende Weiden das Gewässer zunehmend.
In wenigen Jahren wäre es vollständig verlandet. Um das zu verhindern, investierten die HeinzSielmann-Stiftung und die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg gemeinsam rund
16.000 Euro in die Renaturierung des Gewässers, das von etwa 200 auf rund 1.000 Quadratmeter vergrößert wurde.
swb-Bild: Bublitz
– Anzeige –
für alle Anlässe
tersalze, Topfkräuter, Pestos,
Taschen. Diese Produkte präsentieren und verkaufen sie
während der Nachhaltigkeitsausstellung auf dem »Markt der
Nachhaltigkeit«.
Eröffnet wird die Veranstaltung
durch den Ersten Landesbeamten des Landratsamtes, Philipp
Gärtner. Zum Besuch des Marktes und anschließender Führung durch die Nachhaltigkeitsausstellung ist die Bevölkerung
herzlich eingeladen. Die Ausstellung mit dem Titel »Essen
für die Zukunft - mit Herz,
Hand und Verstand« ist bis einschließlich 11. Juli 2016 im
Anzüge
Konstanz (swb). Im Zusammenhang mit der aktuellen
Nachhaltigkeitsausstellung findet am Mittwoch, 6. Juli, von
10 bis 17 Uhr, in der Bodenseehalle des Landratsamtes Konstanz, Benediktinerplatz 1 in
Konstanz, ein »Markt der Nachhaltigkeit« statt.
Schülerinnen der Fachklasse
Hauswirtschaft haben im Rahmen eines Vermarktungsprojektes an der Fachschule für
Landwirtschaft
verschiedene
nachhaltige Produkte hergestellt: Fruchtaufstriche, Kuchen
im Glas, Holunderblütensirup,
Kräuterteemischungen, Kräu-
Aus Wäschle wurde Wagner
Der Name ist neu, die Qualität altbewährt: Nachdem Inhaber
Sandro Wagner den Sanitärbetrieb »Wäschle« im Jahr 2012
übernommen hatte, ist nun auch der Unternehmensname
offiziell geändert worden: denn aus »Wäschle« wurde nun
»Wagner Sanitär«.
»Wir bieten nach wie vor unseren gewohnten Service an,
lediglich der Name hat sich geändert«, sagt Sandro Wagner.
Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür sorgen neben dem
Sanitärexperten auch seine zwei freundlichen und
kompetenten Mitarbeiter.
www.kleider-mueller.de
Ekkehardstr. 25–27, Singen
Telefon 0151/20906678
sucht
Miss und Mister Oktoberfest 2016!
Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr,
Sa. 10.00–16.00 Uhr
HOLEN SIE SICH UNSERE
TOP-SELLER
RAN AN DIE SUPER ANGEBOTE!
Juli 2016
Bewirb Dich jetzt als offizieller Repräsentant für
das Deutsch-Schweizer Oktoberfest in Konstanz
und werde Miss und Mister Oktoberfest 2016!
9x in BadenWürttemberg
1x im Saarland
in
1x ganz
he
Ihrer Nä
0.16
16.09. – 03.1
nz
in Konsta
in Venedig
Festgelände
WILDEICHE
MASSIV
ESSTISCH, Wildeiche massiv
geölt, Bodenplatte Edelstahl
gebürstet, mit Sychron-Schiebeplatte, ca. 180(280)x100 cm.
€
1999.-
Kle
180 cm
Wir suchen für das diesjährige Deutsch-Schweizer
Oktoberfest in Konstanz vom 16.09. – 03.10.2016
attraktive, pfiffige und ansprechende Geschwister,
Paare, Zwillinge oder Ehepaare als Miss und Mister
Oktoberfest.
Ihr seid für 14 Tage die Aushängeschilder und die offiziellen Repräsentanten des Oktoberfestes 2016.
Das Siegerpaar des Castings ist bei allen Rahmenveranstaltungen dabei. Dies sind unter anderem der
Festumzug, das Mitfahren auf dem Festzugswagen
mit dem Festwirt Hans Fetscher und weiteren Ehrengästen wie der Bierkönigin und Bierprinzessin. Ebenfalls gehören die Eröffnung des Fassbieranstiches,
die Teilnahme am Trachten-Weltrekord und internationalen Blasmusikwettbewerb sowie am Wies’n
Golfturnier und weiteren Veranstaltungen zu Euren
Aufgaben. Ihr seid die Sympathieträger für eines der
größten Events direkt am Bodensee.
Ihr möchtet den Medienrummel erleben? Dann
bewerbt Euch unter
http://www.wochenblatt.net/Oktoberfest zur Miss
bzw. Mister Oktoberfest 2016 und freut Euch auf eine
aufregende und tolle Zeit.
Was gibt es für Dich/Euch?
Miss und Mister Oktoberfest bekommen eine Trachtenausstattung vom Modehaus Heikorn aus Singen,
sowie 500,00 € pro Person und die Vollverpflegung
über die 14 Oktoberfesttage vor Ort.
280 cm
SCHWINGSTUHL, Gestell Edelstahl gebürstet, Bezug Leder.
AKTIONS-PREIS
je
279.-€
ECHT LEDER
Voraussetzungen für Eure Bewerbung:
Ihr seid zwischen 18 und 50 Jahre alt, attraktiv, sympathisch, dynamisch, kommunikativ und habt Spaß
am Oktoberfest.
Benötigt werden ein Bild in guter Qualität und eine
aussagekräftige Bewerbung, warum genau Ihr Miss
oder Mister Oktoberfest 2016 werden möchtet.
Die Bewerberpaare, die in die nächste Runde kommen werden zur Endausscheidung im Juli nach Singen eingeladen.
Das Oktoberfest-Team freut sich auf Eure Bewerbungen! Weitere Infos unter
www.oktoberfest-konstanz.de
Die Bewerber/innen erklären sich bei Einreichen ihrer Daten per Post oder Webformular mit folgenden Regeln einverstanden: Die Adressdaten werden
ausschließlich für das Bewerbungsverfahren und im Falle der Zusage ausschließlich für die organisatorische Zusammenarbeit von Medienpartner, Veranstalter und Ausstatter verwendet. Alle Kontaktdaten aller Bewerber/innen werden nach der Veranstaltung gelöscht. Eingereichte Bilder dürfen ohne erneute
Rücksprache im Rahmen der Berichterstattung des Medienpartners oder des Veranstalters im Zusammenhang mit der Veranstaltung bzw. der Wahl in digitalen und gedruckten Medien verwendet werden. Die Auswahl obliegt der Jury mit Vertretern von Veranstalter, Medienpartner und Ausstatter und erfolgt
im Rahmen gesetzlicher Vorschriften nach deren freiem Ermessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
VERSCHIEDENE
LEDERFARBEN
ALLES
ABHOLPREISE
OHNE DEKO
7
4
6
20
Entwerfen Sie Ihren
individuellen Stuhl aus:
Lederbezüge
Microfaserbezüge
dunkelbraun
rot
beige
schlamm
dunkelblau
braun
Stoffbezüge in Lederoptik
schwarz
grün
Gestellvarianten
Polsterschalen
Microfaserbezügen
Echtlederbezügen und
Stoffbezügen in Lederoptik
aubergine
dunkelbraun
BMC 07/16 01 KN RT SI
schwarz
mocca
safran
atlantic
olivgrün
cognac
creme
stone
anthrazit
rubin
senf
apple
cognac
petrol
Holzausführungen:
schlamm
gelb
Wildeiche
Eiche bianco
.7.2016
Gültig bis 16
Eiche bianco
WildNussbaum
Auch mit Armlehnen
und/oder Griff.
BRAUN Möbel-Center GmbH & Co. KG; Markwiesenstr. 38; 72770 Reutlingen
Ei ne Po rt io n
W u rs ts a la t
mit Brot
http://www.wochenblatt.net/Oktoberfest
WOCHENBLATT
Konstanz - Reutlingen - Singen
Besonders preiswert durch Großeinkauf für 10 Einrichtungshäuser
2.50
€
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 19
Sagenhafter Schnitt
Schlägerei vor
Gaststätte
Technische Oberschule feiert
Ein stattliches Bild gaben die vielen Preisträger zur Abschlussfeier der Wirtschaftsgymnasiums der Robert-Gerwig-Schule am Samstag im Radolfzeller Milchwerk ab.
swb-Bild: of
Ein Grund stolz zu sein
Größter Abiturientenschwung in Gerwig-WG
Radolfzell (dh). Der größte
Schwung an frischgebackenen
Abiturientinnen und Abiturienten konnte am Samstagabend im Radolfzeller Milchwerk verabschiedet werden.
Dort feierte das Wirtschaftsgymnasium der Robert-Gerwig-Schule am Samstagabend
seine Abschlussfeier.
»Ihr habt heute Abend viele
Gründe, stolz zu sein« rief
Schulleiter Manfred Hensler
am vergangenen Samstag im
Radolfzeller Milchwerk den
137 Schülerinnen und Schülern zu, die in diesem Jahr erfolgreich das Abitur am Wirtschaftsgymnasium der RobertGerwig-Schule abgelegt hatten.
Hensler lobte seine Schülerinnen und Schüler dafür, dass sie
sich neben dem Abitur noch
für Flüchtlingsprojekte eingesetzt haben, und sich zudem
auch noch in großer Zahl an
anderen außerschulischen Aktivitäten beteiligten.
Stolz ist der Schulleiter auch
deshalb, weil der Abiturschnitt
in diesem Jahr wieder über
dem baden-württembergischen
Durchschnitt liegt. Dement-
sprechend viele Preise und Belobigungen konnten vergeben
werden.
Den Rahmen der Zeugnisvergabe nutzten die Schülerinnen
und Schüler auch, um sich bei
ihren Lehrerinnen und Lehrern
zu bedanken, die sie in den
letzten Jahren auf dem Weg
zum Abitur begleitet hatten. So
stellten sie dann auch fest, dass
sie bei so guten Lehrern später
einmal ihre eigenen Kinder getrost auf die Robert-GerwigSchule schicken können. Zweifellos eine Leistung, auf die das
Lehrerkollegium sehr stolz sein
kann.
Stolz sein, das kann auch
Christopher Brückner, der mit
einem Notendurchschnitt von
1,0 als Jahrgangsbester abschloss. Er erhielt außerdem
Preise in den Fächern Mathematik, Musik und Englisch.
Zweitbeste, ebenfalls mit einem Notendurchschnitt von
1,0, war Fabienne Wildöer aus
Hilzingen.
Auf sie folgten Katharina
Sprenger mit der Note 1,1 und
dem Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und
dem Preis im Fach BWL, sowie,
ebenfalls mit der Note 1,1, Katja Werner. Sie erhielt den Preis
in Spanisch, und den Scheffelpreis für das Fach Deutsch. Die
dritte Schülerin mit dem hervorragenden Notenschnitt von
1,1 war Sandra Braun, die außerdem den Preis im Fach Global Studies erhielt.
Weitere Preisträger sind: Corinna Arndt, Noah Lukas Bläsche, Annabelle Blum, Clarissa
Bohner, Larissa Graf, Svenja
Greitmann, Hendrik Heim, Celyn Keller, Katja Kupprion, Julian
Nussbaum,
Vanessa
Rauch, Marlena Maria Ruß,
Stefanie
Schmid,
Helena
Schrödl, Patrick Sonntag, Gabriela Szczypka, und Heiko
Trötsch.
Außerdem wurden Preise für
herausragende Leistungen in
einzelnen Fächern vergeben
an: Lukas Dickgießer (Sport),
Florian Förderer (Biologie), Jonas Gruber (Alfred-Maul-Medaille, Sport), Jan Heck (Sport),
Julian Nussbaum (Finanzmanagement), Magnus Schellhamer
(Geschichte-Gemeinschaftskunde), Cagla Sen und
Heiko Trötsch (Preis für soziales Engagement).
Singen/Arlen (swb). In einer
würdigen Feier in der »Gems«
in Rielasingen verabschiedete
die Hohentwiel-Gewerbeschule
die 18 Abiturientinnen und
Abiturienten der Technischen
Oberschule.
Klassenlehrer Dr. Holger Gritzo
lobte in seiner Ansprache die
hohe Motivation und den Fleiß
der Absolventen, die nach ihrer
mittleren Reife und einer Berufsausbildung nun in zwei
Jahren die Hochschulreife erworben haben. Stephan Glunk,
der Deutschlehrer der Klasse,
begrüßte in einem Lied alle Anwesenden namentlich und erzählte in einem weiteren Lied
von einigen Schüleranekdoten.
Bei der Zeugnisausgabe lobte
Dr. Gritzo besonders den hervorragenden Gesamtschnitt der
Singen (swb). Ein Anrufer meldete der Polizei am Sonntag gegen 4.45 Uhr eine tumultartige
Schlägerei zwischen zwei Personengruppen vor einem Lokal
in der Bahnhofstraße, Ecke Erzbergerstraße. 20 bis 25 Personen sollen daran beteiligt sein.
Dies teilte die zuständige Polizei in einer Erklärung an die
örtlichen Medien mit. Beim
Eintreffen einer Streife hatten
sich die meisten Personen bereits entfernt.
Ein Zeuge und drei Sicherheitsbedienstete des Lokals wollten
schlichten und seien mit Pfefferspray besprüht worden, heißt
es in dem Schreiben der zuständigen Polizei weiter.
Während der Auseinandersetzung soll eine Frau von einem
unbekannten Mann einen
Faustschlag ins Gesicht bekommen haben.
Kurze Zeit später traf eine
Streife in der August-Ruf-Straße mehrere verdächtige Personen an. Da einer von ihnen
stark gerötete Augen hatte, lag
der Verdacht nahe, dass er an
der Schlägerei beteiligt war und
von Pfefferspray getroffen
wurde.
Wie die Polizei verlauten ließ,
wurde der Mann aufgrund einer möglichen Beteiligung an
der Tat vorläufig festgenommen. Dabei leistete er Widerstand.
Weitere Tatverdächtige konnten
nicht ausfindig gemacht werden.
Klasse von 1,9. Seine besondere
Anerkennung sprach er dem
Jahrgangsbesten
Sebastian
Butschle aus, der für seinen
Durchschnitt von 1,1 mit dem
von der Thüga Energie Gasund E-Werk Singen gestifteten
Geldpreis ausgezeichnet wurde.
Die Abiturientinnen und Abiturienten bedankten sich mit
kleinen Geschenken bei ihren
Lehrerinnen und Lehrern.
Die Preisträger: Sebastian Butschle (Jahrgangsbester, Mathematik), Steffen Graf (Deutsch,
Geschichte), Max Hinze (Physik), Yannick Laufer (Chemie),
Mirko Grauer (Volks- und Betriebswirtschaftslehre), Nathalie
Jäck (Biologie), Leo Leitner
(Französisch),
Oliver
Heil
(SMV), Cornelius Keller (SMV),
Cris Plouda (SMV).
Stolz können die 18 Absolventen der Technischen Oberschule an
der Hohentwiel-Gewerbeschule auf ihren nun erreichten Abschluss
mit dem Abitur sein.
swb-Bild: HGS
Bewerbungsund Passbilder
Aktion bis 31.07.2016
50
%
*
RABATT
Top Minigolfer bei der DM
150 Spieler werden in Singen erwartet
Claudia Hengstler vom BGC
Singen ist eine der drei örtlichen
Spielerinnen bei der SeniorenDM am Wochenende.
swb-Bild: Verein
en mit Andrea Reinicke (Nr. 1)
und Nicole Warnecke (Nr. 3),
beide vom MC Cuxhaven-Sahlenburg, sowie Alice Kobisch
(Nr. 2) vom 1. MGC Mainz, die
ersten drei der Weltrangliste am
Start.
Auch bei den Männern gehen
mit Markus Janßen und Roman
Kobisch, vom 1. MGC Mainz,
die beiden führenden der Weltrangliste an den Start.
Vom gastgebenden 1. Bahnengolf-Club Singen sind 3 Spielerinnen für das Turnier qualifiziert. Claudia Hengstler, Christine Feucht und Angelika Ringler werden versuchen, in der
Kategorie Seniorinnen für die
eine oder andere Überraschung
zu sorgen.
Wer einmal Minigolf in Perfektion erleben möchte, ist bei
freiem Eintritt gerne dazu eingeladen.
Das Turnier beginnt am Mittwoch, 29. Juni, 8.30 Uhr und
endet am Samstag, 2. Juli, Infos: www.bgc-singen.de.
€ 30,–
NUR
€
€ 25,–
*
15,-
NUR
€
50*
12,
4 x BEWERBUNGSBILDER
2 x 4 PASSBILDER
Business Spezial
Biometrische Passbilder
Bewerbungsbilder inklusive Daten-CD
Brauchen Sie für Ausweis, Reisepass, Führerschein,
Visa, Krankenkasse
Freundliche Passbilder
Brauchen Sie für, Freunde, einen Gruß, Sportpässe,
Vereinsausweise usw.
GUTSCHEIN 50%
Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie 50% Rabatt auf:
2 x4 PASSBILDEE R odder
4 x BEWERBUN
N GSBI
B LDD ER
*Angebot gültig bis 31.07.2016 für oben genannte Bilder-Sets . Format Passbild
35 x 45 mm (2x 4 Stück). Format Bewerbungsbild 50 x 70 mm (4 Stück, CD)
Foto Wöhrstein OHG
Singen (swb). Auch in diesem
Jahr ist das Minigolfzentrum
Singen wieder Schauplatz einer
hochkarätigen Veranstaltung.
Nachdem im letzten Jahr die
Deutschen
Meisterschaften
(System Beton) auf der Singener Anlage ausgetragen wurden, finden in diesem Jahr die
Deutschen Kombimeisterschaften der Senioren im Mingolfzentrum Singen statt.
Insgesamt 150 Spielerinnen
und Spieler aus dem gesamten
Bundesgebiet haben sich für
diese Meisterschaften qualifiziert und kämpfen während
insgesamt 4 Turniertagen um
die Fahrkarten zur Europameisterschaft in Lahti (Finnland).
Dass es sich bei dieser Veranstaltung um ein absolut hochklassiges Event handelt, zeigt
auch ein Blick auf die Weltrangliste. So sind bei den Frau-
SI NG EN CI TY
OHG
Die Foto-Profis zwischen Bodensee & Schwarzwald
Foto Wöhrstein OHG · August-Ruf-Straße 24 · 78224 Singen · Fon 0 77 31- 69 888 · [email protected] · www.foto-woehrstein.de/studio
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Mit Sicherheit
Schreinerei Mehne
11
Körnerstr. 11
78315 Radolfzel
Fon 0 77 32 / 71 94
www.buhl-elektro.de
Schreinermeister – Holztechniker
Gewerbestraße 7
78315 Radolfzell
Tel. 0 77 32 – 36 04
Fax 0 77 32 – 5 81 23
[email protected]
Elektrotechnik
aus einer Hand !
Als ein innovatives und seit 50 Jahren mit der Region eng verbundenes Familienunternehmen erhalten Sie, ob privat oder gewerblich, bei der Firma Elektro Buhl GmbH das gesamte Spektrum
elektrischer und elektronischer Produkte und
Dienstleistungen.
10
HÖCHSTE QUALIFIKATION
Unsere hoch qualifizierten Mitarbeiter beraten
Sie gerne zu allen Fragen der Elektrotechnik.
Auch vor Ort bieten wir von der Produktauswahl
über die Installation bis hin zur Energieberatung
eine schnelle und umfassende Unterstützung.
Umweltschutz und Energieeinsparung werden ein
immer wichtigeres Thema.
Herbert, Bernd und Max Buhl,
drei Generationen für Sie – erfahren, innovativ, zukunftsorientiert.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden im gesamten
Bereich der Elektrotechnik zu betreuen.
Alles aus einer Hand durch einen starken, kompetenten Partner.
Auf und mit uns können Sie bauen.
9
KONTAKT
ins richtige Lot.
Bernd Buhl
Elektrotechnik
Eisenbahnstr. 1/1, 78315 Radolfzell,
Tel.: 0 77 32 / 71 94, Fax 0 77 32 / 71 98
[email protected]
Rollladen Unterrainer
Fliegengitter · Markisen
Sonnenschutztechnik
GIPSER- UND STUCKATEURGESCHÄFT
Neu-Bohlingen 4
Gewerbegebiet Süd
78315 Radolfzell am Bodensee
Tel. +49 (0) 77 32 - 34 86
Fax +49 (0) 77 32 - 57 172
12
8
3
GESCHÄFTSFÜHRER A R M I N R U F
Bismarckstraße 2
78315 Radolfzell
Telefon 07732 2065
Telefax 07732 53323
Parkett · Fußbodentechnik · Raumausstattung
www.diez-fussbodentechnik.de
[email protected]
[email protected]
www.rollladen-unterrainer.de
4
1
AN DER SCHULE 9
78315 RADOLFZELL-BÖHRINGEN
TELEFON 0 77 32 / 28 67
E-MAIL: [email protected]
7
Wieder Freude im Bad!
Badsanierung
+HUUHQODQGVWU‡5DGROI]HOO
7HO‡ZZZVFKDHXEOHUDGROI]HOOGH
Modernisierung
Wenn`s besonders werden soll!
07732 / 121 82
Reparatur
78315 Radolfzell · Herrenlandstraße 45
Tel. 07732/3491 · Fax 3461
www.zimmerei-hirling.de
78315 Radolfzell
www.schlenker-fliesen.de
Mit Sicherheit
2
25 Ja91 h– r20e16
19
Dieter & Christine
Karrer
KARRER
Reinigungsservice Karrer oHG
Gewerbestraße 23
78315 Radolfzell
Telefon: 0 77 32 / 5 81 26
Telefax: 0 77 32 / 5 84 83
www.karrermachtsauber.de
[email protected]
OHG
REINIGUNGSSERVICE
Kachelofenund
Kaminbau
6
5
Thomas Stark
Kachelofenbaumeister
Westendstraße 3
78315 Radolfzell
Fon: 0 77 32 / 26 50
Fax 0 77 32 / 97 11 09
Körnerstr. 11
Eisenbahnstr.
1/1
78315 Radolfzell
78315
Radolfzell
Fon 0 77 32 / 71 94
Fon 0 77 32 / 71 94
www.buhl-elektro.de
www.buhl-elektro.de
Punktgenau abnehmen!
IMMOBILIEN
Mi., 29. Juni 2016
Suche 1-2 Zi.-Whg.
ab sofort in Singen/Umg., Tel. 01608432431
1-2 Zi.-Whg. in Si./Umg.
per sofort ges. WM ca. 400,-€, Tel.
0157-36228967
Höri pur !
Bezugsfertige Doppelhaushälften + ein Reihenhaus
mit Teilseesicht in Gaienhofen-Gundholzen
• zw. 149 m2 und
–p
163 m2 Wohnfläche
rov
isio
2
• zw. 177 m und
nsf
rei
2
246 m Grund–
stücksfläche
• Kaufpreis ab
459.000 €
• kaufen statt mieten
(ab 2.800 €/m2)
• Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter 07735/8400
Azubi sucht 1 Zi.-Whg.
im Raum Singen, 18 J., deutsch, ab
sofort, Tel. 07731/919866 AB
Whg. ges. b. 500,-€ kalt
NR, keine HT, Tel. 0178-3297521
Junge, kleine Familie sucht
dringend in Singen und
Umgebung
2-3-Zi.-Wohnung
0176 647 65 004
2,5 - 3 Zi, EG - 1. OG
Ruhiges und sonniges Neubaugebiet, noch
3 Doppelhaushälften frei, Massivbauweise,
KfW 55 (Förderung !)
ab 322.000,– €
Besichtigung: Sa., 02.07.2016: 14.00 – 16.00 Uhr
So., 03.07.2016: 11.00 – 13.00 Uhr
Treffpunkt Beuren, Buronstr. 35, Besichtigungswagen
Verkauf direkt durch den Bauträger:
Alemannenstr. 8, 78247 HILZINGEN
Tel. 0 77 39 – 16 13, Fax 12 09
[email protected]
WOHNBAU GMBH www.osswald-wohnbau.de
Oßwald
Trendhaus
01 71 / 8 32 21 63
Kapitalanleger sucht Häuser,
ETW, Grundstücke und Gewerbe
[email protected]
3-Zi-ETW in Immendingen
(Mercedes-Benz-Teststrecke)
3-Zi.-ETW, EG, 58 m2 Wfl., ruhige,
sonnige Lage, EBK, Heizung - Gas,
Balkon, KFZ-Stellplatz
EA in Bearbeitung
€ 108.000,–
Trendhaus
01 76 / 80 43 78 56
JETZT VERKAUFEN !
Gerhard Hammer
Bankfachwirt
Schnell, sicher und
zum besten Preis !
Bewertung + E-Pass
bei Auftrag gratis !
Für den Eigentümer
KOSTENNEUTRAL
Für Sie VOR ORT in:
SI + Hegau
RZ + Höri
KN + Bodanrück ÜB + Linzgau
Tel.
Tel. 07731
07731 62047,
62047, Fax
Fax 62049
62049
www.ImmobilienBodensee.eu
www.ImmobilienBodensee.eu
[email protected]
[email protected]
Büsingen
3-Zi.-ETW, 72 m2 Wfl., im 2-Fam.-Haus,
Küche, gr. Terrasse, Garage,
EA in Bearbeitung
frei
€ 185.000,–
Rielasingen
Erstbezug - großzügige, schöne 4,5-Zi.DG-Whg., 120 m2 Wfl., in einem modern.
MFH mit Lift direkt in die Whg., in guter
zentr. Lage
EnEV: EA-B, 182,9 kWh, Hzg. Erdgas E,
BJ (EA) 1928 Gebäude, BJ Wärmeerzeuger 2012
€ 328.000,–
plus Garage € 12.000,–
Hilzingen
Sehr schöne 2,5-Zi.-ETW, 60 m2 Wfl.,
Fernsicht, Balkon, neuwertige Küche,
Stellpl., EA in Bearbeitung
frei nach Absprache
€ 128.000,–
2-Zi-ETW in Engen
Gr. 2-Zi.-ETW, EG, 56 m2 Wfl., ruhige,
sonnige Lage, EBK, Wand-/Fußbodenheizung, Lehmputzwände, Terrasse, Carport
EA in Bearbeitung
€ 146.500,–
Trendhaus
01 76 / 80 43 78 56
2-Zi.-ETW Singen-City
2 Zimmer, EG, mit Wohnküche, Bad/WC,
Wohnfl. ca. 46 m2, frei ab sofort,
€ 68.500,–, V 218,2 kWh (m2-a), Bj. 1940
HBF Immobilien, Tel. 0 77 31/ 78 95 28
Singen - Zentrum - Hegaustr. 15
Garage mit Tor zu vermieten
frei ab sofort
mtl. € 100,–
Trendhaus
01 70 / 80 43 78 56
Bietingen - für Handwerker
3-4-Fam.-Haus mit ELW, 198 m2 Wfl., gr.
Schopf/Garage, 2 ETW frei, EA in Bearbeitung, kurzfristig beziehbar
€ 212.000,–
Bietingen
Bauplatz 400 m2 Grdst., bebaubar mit
1-2-Fam.-Haus oder DHH
€ 78.000,–
Trendhaus
01 71 / 8 32 21 63
Trendhaus
01 76 / 80 43 78 56
Mietgesuche
1 Zimmer
für anerkannte Flüchtlinge
(Mietkosten abgesichert).
Tel. 0157 52153539.
bis 400,- € kalt, Whg.
ges. in Singen / Umg., von älteren
Dame, Tel. 0178-1049554
Suche 2 Zi.-Whg.
Berufst. Mutter m. Kleinkind sucht
eine 2 Zi.-Whg. in Si./Umg. bis WM
500.-, NR, k. Tiere,0151-53338262
sucht nach langj. berufsbed. Auslandsaufenthalt eine 2-3 Zi.-Whg. in
Si./Umg., k. Kinder, k. Haustiere,
NR, [email protected]
o. Tel. 07731/783918
sucht 2 Zi.-Whg. in Si./Umg. ab
Sept., mit EBK + Blk./Terr., Tel.
07734/4879790
2-3 Zi.-Whg. gesucht in
Si./Rielasingen. T. 0157-38539494
3 Zimmer
Nette, zuverlässige
Altenpflegerin, berufst., su. in Singen (City) 3-4 Zi. Whg., 0177-196
2386, E-mail: [email protected]
Diakonisches Werk
4-köpfige Familie sucht dringend
(im Landkreis Konstanz) eine
max. 600,- € WM.
Tel. 0 77 73/93 6171
Dringend gesucht!!!
Berufstätige NR Mutter (13jähr.
Sohn) suchen wegen Arbeitsplatzwechsel dringend eine 3 Zi.-Whg.
ab 1.09.16 in Singen o. Umgebung.
KM bis 600,- €, nur seriöse Angebote. T. 07127/954736
Geh. 3,5-4 Zi.-Whg/Haus
von berufstät. Paar langfristig in
Si./Umg. ab 90 m2 ges., ohne EBK,
Tel. 0171-3229582 ab 19 h
in Sing., mit Balkon, beide
berufst.keine Ki. u. Tiere. 01727754576
Häuser
Fam., NR, sucht EFH
KM bis 1100,- €, T. 0151-51108706
oder T. 0173-5282751
Postbotin
freundl. u. zuverl. in Festanstellung
sucht dringend 1-2 FH, evtl. mit
ELW, in R’zell u. Umgeb. zur Miete.
Tel. 0171-7451227
1-2 Zi.-Whg. in Si./Umg.
Rielasingen/Arlen
Großzügige 41⁄2-5-Zi.-ETW im EG im 4-Fam.2
Haus, 130 m Wfl., mit Gartenanteil,
1 Garage, 1 Stellplatz, EA in Bearbeitung
frei ab Herbst
€ 328.000,–
Trendhaus
01 71 / 8 32 21 63
Zimmer von Mann
Singen Krkhs. Nähe
(Rentner, Ingenieur) ab sofort gesucht, Tel. 0151-51879510
Garage ges. T. 07731/3827770
1-2 Zi.-Whg. in R’zell
zu mieten ges. Tel. 07731-23310
für Fahrzeuge in Singen/Gottmadingen gesucht, Tel. 0152-58594540
Berufstätiger
Suche Halle/Scheune
sucht ab sofort 1 Zi.-Whg. in Singen
o. Worbl. o. Engen, WM bis 350,- €
inkl. NK. Zuschriften unter 115836
an das SWB, Pf. 320, 78203 Singen
oder ähnliches zu mieten, von Privat
als Hobbywerkstatt u. Wohnmobilgarage.Ländl. Umgeb. Singen (ca.
25 km), 0172-7667595
www.rewa-immobilien.de
Ihr Top-Makler
2 Zimmer
1,5 Zi.-Whg., 40 m2, EBK, gr. Balkon, Keller, Waschmaschine, Trockner, Fußbodenhzg., Stellplatz, ab
01.08.16, 370,-€ Miete + 130,-€
NB, 700,-€ Kaution, an Berufstätige/Grenzgänger. 0176-51441464
Sonstige Objekte
Halle ab 80 qm mit Tor
***Interessant bei Kauf-/Verkaufsabsicht
»Wohnungs- + Hausschätzungen«
300,– € + MwSt. bis 31.7. 2016 * ehrlich * seriös *
G. SIENER Bankkfm. Tel. 0171 / 6 20 35 41
Sonstige Objekte
4 Zi.-Whg. Worblingen
86 m2 EG, Balkon, Fahrstuhl, Abstellplatz, EBK, tausche hochwertige Whg. gegen Haus! Plus Zhlg.
Kaufpreisdifferenz.
T.
015234364690
Bauwagen mit Heizung
2 Fenster, Bänke u. Tische zu verkaufen. Tel. 07771-3598
Unterricht
Heilpraktiker für Psychotherapie
WE-Kurs, Start Sept. 0 77 26/6 69 09 85
www.heilpraktikerschulen.net
Englisch-Nachhilfe
ausgebild. Amerikaner hilft Erw.,
Kindern u. Kleingruppen m. Hausaufg., Korrespondenz usw., auch
Anfänger Deutschunterricht, ab 9,€/Std., SMS/Tel. 0176-42025257
Immobilienverkäufe
Rielasingen
kl. 2-Zi.-Whg. o. Balk. ab 1.8.16 zu
verm., KM 380,-€ + NK + 3 MM Kt.,
Tel. 0152-37192031
Hohenfels-Minderstdorf
5 km b. Stockach, DG, ca. 50 m2,
Kochn., Balk., Stellpl., z. 1.9.16,
290,- € + NK, 07557/929109/16h
2 Zi.-Whg. Singen Nord
a. sofort, Tel. 0151-71076322.
3 Zimmer
3 Zi.-Whg. Zentr. Singen
ab sofort, Aufzug, Speicher, ruhiger
Balkon, Trockenraum, neu saniert,
für max. 2 Pers., KM 749,-€ + NK,
TG-Stell. möglich. Energieausweis
VA/170,5kWh/MFH/ÖL/Bj1966. Tel.
07732/9817974
Qualitätsumzug
mit Tiefpreisgarantie
Alleinstehende Dame
2-Zi.-ETW in Engen
Gr. 2-Zi.-ETW, EG, 56 m2 Wfl., ruhige,
sonnige Lage, EBK, Wand-/Fußbodenheizung, Terrasse, Carport
EA in Bearbeitung
€ 146.500,–
(nicht mehr als 5 km) von 2 Pers.
(Vater u. Tochter) ab sofort ges. KM
bis 600,-€, T. 0151/51879510
suche für 1-2 Zi.-Whg. mit Kü./Badnutz. einen tierlieben Single
m/w, Rentner(in) o. auch Mama mit
Kind (biete Omabetreuung, Rentnerin 62 J.) auch gerne mit Haustier.
Fühlst Du Dich angesprochen, ruf
mich an. Tel. 0151-40470703
2,5 Zi.-Whg. i. Radolfz.
sucht dringend eine 1,5 bis 2.-Zi.Whg bis 500€ warm, wenn mögl. m.
EBK, in R’zell od. näh. Umgeb., Tel.
0152-24827053
sucht im Raum Singen
1- BIS 5-ZI.-WOHNUNGEN
1-2 Zi.-Whg. z. Unterm.
Ruhige 59-jähr. Witwe
Paar su. 3-3,5 Zi.-Whg.
Menschen helfen e.V.
Häuser
EBK, 59 m2, Balk., 1. OG, KM 450,€ + NK an alleinstehende Person ab
1.8.16 z. verm. Zuschriften unter
115842 an das SWB, Pf. 320, 78203
Singen
3–4 Zimmer-Wohnung
Büsingen - zu vermieten
21/2-Zi.-ETW, 59 m2 Wfl., EG, EBK, Keller,
Stellplatz, EA in Bearbeitung
sofort frei
KM SFR 800,– zzgl. NK SFR 100,–
Büsingen - Junkerstr. 56 + 56a
Garagenstellplätze zu vermieten
Monatsmiete à SFR 100,–
1 Zimmer
dringend ges. m. Keller u. Garage,
oh. EBK, NR, keine Kinder o. Tiere,
WM bis 650,- €, Singen, R’zell,
Moos, steißl., 0173-2364770 oder
[email protected]
Ehepaar (48 J. + 51 J.)
Luftkurort - Gailingen
Eine besondere Gelegenheit - Luxus-ETW
mit traumhafter Panorama-Fernsicht
Gr. DG-ETW im 3-Fam.-Haus, 133 m2 DINWfl., Erstbezug, ruhige, sonnige Lage, beim
Ausbau noch Mitspracherecht,
EA in Bearbeitung
€ 320.000,–
Immobiliengesuche
Gailingen
2 Zimmer
max. 500 € KM
Singen-Beuren, Buronstr. 35
Vermietungen
3 Zimmer
3 Zi.-Whg. in 6 FH, EG
79 m2, überd. Terrasse, Garage, ruh.
Lage in Schlatt u.K., 168.000,-€, k.
Makler, Tel. 07731/807563
3 Zi.-Whg R’zell OG
VB 155.600€, m. Blk, renovierungsbed., an privat, Tel. 0157-84512758
Anrufe ab 18 Uhr
4 Zimmer und mehr
Volkertshausen
4 Zi.-Whg., EG i. Mehrfam.-Hs.,
kompl. neu saniert, ca. 160 m2,
se3p. Bad m. WC u. G.-WC, 5
Stellpl., Ke., provisionsfrei!, Preis u.
Besi3chtigung auf Anfrage, Tel.
0152-05345017
Häuser
Sonstige Objekte
Bistro in Stockach,
zentral gelegen.
Ab sofort provisionsfrei zu vermieten.
Tel. Mo.– Fr. 9 –15 Uhr: 07731– 61071
Büroräume sowie
Gewerberäume
auch kombinierbar, zwischen Singen und
Engen, in verschiedenen Größen.
Ab sofort provisionsfrei zu vermieten.
Tel. Mo.– Fr. 9 –15 Uhr: 07731– 61071
Stallgebäude
220 m2 als Lagerraum in Si.-Beuren
zu verm., T. 0152-51591782
Erfahrene Nachhilfelehrer erteilen intensiven
Einzelnachhilfeunterricht
in allen
intensiven
Einzelunterricht in allen
Fächern (z.B.
(z. B. Mathe,
Mathe, Engl.,
Engl., Frz.,
Frz., Deutsch
u.a.)
für alle
und alle
Deutsch
u. a.)Klassenstufen
für alle Klassenstufen
Schularten
beim
Schüler zu Hause.
beim Schüler
zu Hause.
Nachhilfe GmbH
Tel. 0 75 31/69 27 55
Putzhilfe gesucht
EFH Singen Bruderhof
Putzhilfe für EFH
in Bohlingen ges. T. 07731/911687
Stellengesuche
Dachdeckermeister su.
Nebenbesch. Dachreparatur,Dachziegeln, Dachfirst, Dachisolierung,
Abdichtungen Tel.: 0173/7302242
Zuverläss. Bodenleger
Helle 3 Zi.-Whg R’zell
4 Zi.-Whg., 120 m2, neu renov. ab
01.08.16 zu verm., KM 690,- € + NK
150,- € + Garage 50,- €. Zuschriften unter 115830 an das SWB, Pf.
320, 78203 Singen
un
ug
g
us
t2
00
7
– zu Hause –
im gesamten Landkreis Konstanz
»Wohnungs- + Hausschätzungen«
300,– € plus MwSt. bis 31.7.2016 * ehrlich * seriös *
G. SIENER Bankkfm. Tel. 0171 / 6 20 35 41
Schöne 3 Zi.-Whg, EG, mit Freisitz
u. Stellpl., 75 m2, KM 470,-€ + NK
130,-€ ab sofort zu verm., Tel.
07732/4209
Tengen Ortsteil
Einzelnachhilfe
Welche fleißige Frau hilft uns 1 x die
Woche unser Haus in Eigeltingen
sauber zu halten. Gerne Do. o. Fr.
ca. 5 - 6 Std. Wir freuen uns auf ihren Anruf ab ca. 19h, Tel. 07774922916
Iznang, Höristr. 9
4 Zimmer und mehr
IN bunde No
FR sw. te
AT Elte 1,
ES rnbe 8
T A frag
Stellenangebote
Rufen Sie an. 0 77 31 - 6 25 35
ca. 66 m2, Garage, evtl. Garten, Tel.
07732/55272
Bessere Noten
in der Schule:
496 m2 Grst., 187 m2 Wfl.,
Garage,Privatverkauf, 450.000.- €.
Tel. 07731-46267 o. 0171-9318881
Grundstücke
Baugrundstücke und
Abbruchobjekte gesucht!
Umkreis Radolfzell, Rielasingen,
Hilzingen, Gottmadingen,
Allensbach, Konstanz.
Gerne auch größere Grundstücke,
exklusive Lage.
Kontakt: 0 77 32 – 9 40 64 90
[email protected]
Wald zu kaufen gesucht
Schienerberg/Höri, bitte mit Größen
u. Preisangabe, Zuschriften unter
115841 an das SWB, Pf. 320, 78203
Singen
übernimmt Parkett-, Laminat,Teppich u. Parkettsanierungsarbeiten.
Sauber u. günstig. 0163/5284505
Malerarbeiten, Renov.
Umzug u.a. ges. 0160-8432431
Zuverl. Frau sucht
Arbeit im Haushalt, 0175-2136738
Maler übernimmt priv.
Maler- und Gartenarbeiten, Tel.
0152-34364690
Fixe Bürokauffrau (26)
sucht Job in Si./Umg., verh. o. Kinder mit mehrj. BE: Assistenz d. Geschäftsl., Marketing, Eventmanag.,
Verwaltung, Sachbearbeitung, Kundenbetreuung, Einkauf, Vertrieb,
usw. Es lohnt sich, Interesse geweckt? [email protected]
Suche Putzstelle
i. R. Singen, bin zuverlässig,
0152-17162831
Tel.
Finden und
gefunden werden
KONTAKTE
Landmaschinen
Agentur – KN – Fürstenbergstr. 60
Werkstatt-Lagerflächen
zwischen Singen und Engen, in verschiedenen Größen.
Ab sofort provisionsfrei zu vermieten.
Tel. Mo.– Fr. 9 –15 Uhr: 07731– 61071
Praxis - Therapieräume,
hohe, große, helle und lichtdurchflutete
Räume, auch für Massage- oder Physiopraxen geeignet, zwischen Singen und Engen, in verschiedenen Größen.
Ab sofort provisionsfrei zu vermieten.
Tel. Mo.– Fr. 9 –15 Uhr: 07731– 61071
Büroräume z. vermieten
75 m2, 9.-/m2, 3 Räume, Bj. 2010,
WC/Du., Parkpl., KfW 70, Stokkach-OT, 3 km z. Bodensee, Anschl.
an A98 u. B31, bevorz. an USt-pfl.
Gewerbetr., Tel. 0170-2757583 o.
[email protected]
Büro-/Ausstellungsräume
z. B. Onlineshops o. ä., zwischen Singen
und Engen, in verschiedenen Größen.
Ab sofort provisionsfrei zu vermieten.
Tel. Mo.– Fr. 9 –15 Uhr: 07731– 61071
1 Zi.-Einl.-Whg. möbl.
in Gottmadingen, ca. 40 m2 an Einzelperson,
NR,
incl.
Strom/Hzg./WW 320,- € + 1 MM Kt
an berufst. Pers. z. verm. Tel. 01749095078
Suche Traktor
m. Hydraulik, evtl. mit Mähwerk zu
kaufen. Tel. 07771-3598
0www.evas-heissegirls.de
75 31 – 6 17 81
1 Stunde 80,– €
BAUEN UND WOHNEN
Kachelofenservice
• Wir sanieren Ihren Kachelofen fachgerecht
• Feuriges Heizen mit gutem Gewissen
• Alten Heizeinsatz einfach austauschen
• BimSchV-Grenzwerte erfüllen,
Umwelt entlasten und Geld sparen
• Niedrigste Feinstaubwerte
Holen Sie sich ein Angebot
vom Meisterbetrieb!
merTolle Som ote!
b
e
Ang
hase.de
Studentin aus Freib. sucht kl.
Whg./Zi. für zweimonatiges Praktikum v. Aug. b. Sept. in Stockach
oder Umgebung. 0157-85245821,
Mail: [email protected]
Seite 21
www.abacus-nachhilfe.de
1 Zi.-Whg. gesucht
Bis zu 12 cm weniger Bauchumfang
in 4 Wochen
Tel. 077 31/ 516 59
TUT - Möhringen · Gänsäcker 60
Tel. 07462 94910
www.meisterbetrieb-im-ofenbau.de
Fachberatung Mo. - Fr. von 9 -12 Uhr
und 15 -18.30 Uhr · Samstag 9 -13 Uhr
FUNDGRUBE
Besuchen Sie uns am 3.7.2016 zum Schausonntag!
Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de
Mi., 29. Juni 2016
Seite 22
Das Wochenblatt lässt die Verteilqualität regelmäßig überprüfen. Wir bitten Sie daher bei einem Anruf bezüglich Zustellqualität um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank – Singener Wochenblatt + Direktwerbung
Kaufgesuche
Achtung liebe Leser!
Privat sucht: Bilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, hochw. Kleidung, Pelze, Teppiche, Münzen,
exkl. Handtaschen, Armband- u. Taschenuhren sowie Modeschmuck,
auch kompl. Haushaltsaufl., zahle
bar, Tel. 0178-9056991
Hapimag-Punkte ges.
Alno Küche L-Form
Offenstallplatz frei
Griech. Landschildkröte
Alles muss raus!
2. u. 3.07., 11-18h
345x290cm m. Elek. Geräten o. ohne zu verk. T. 07731/25241
f. Wallach, bef. Ausl., tägl. Weideg.,
b. Mühlhausen, 0176-26676855
verm. in Singen-Überlingen/Ried,
Hinweise unter T. 07731-48650
Das Meiste zu verschenken. Do.
30.6. v. 17 - 18 Uhr, Im Löhnen 27 in
Gottmadingen
Thule Fahrradträger
4 Katzenkinder
Langhaarkatze Bella
Hauptstr. 54 a, 78224 Singen, Kinderzimmer, Anbauwand, Eckbankgruppe, TV-Wagen, div. Haushaltsartikel zu verkaufen.
für Anh.-Kupplung, Typ E900 f. 2
Fahrräder, 150,- €., Sennheiser
IS410 TV, ultraleichter stero TV Hörer, orig. verp. 150,- €,
Tel.
07774/7270
schmusig u. fröhlich., 8 Mon., suchen ein liebev. Zuh. ganz im Grünen, Freigänger. 07735-8109133
getigert in Wangen Zur Höhe entlaufen. Wer hat unsere Bella gesehen? Tel. 0152-34180014 www.katzenhilfe-radolfzell.de
Alno Küche maisgelb
Entlaufen
Verschiedenes
Entlaufen in Singen
Zuschriften unter 115837 an das
SWB, Pf. 320, 78203 Singen
Zeichenschule
Hundezwinger
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene.
Tel. 0 77 31 – 9 11 51 91
E. Noël, Singen, Hauptstr. 38
in gutem Zustand gesucht, Tel.
0171-8107801
Zu kaufen gesucht
schöne, alte Sachen für Flohmarkt
aus Haushaltsauflösungen. Tel.
0172-6548692
Verkäufe
Kegler/-in ab 45 J. ges.
gut erhalten m. neuw. Geräten günstig abzugeben a. Selbstabh. Tel.
07731/72324
Musik
Adler 104
Leder-Nähmaschine, 220 V, mit Zubehör, VB 800,– € zu verkaufen. Tel.
07533/5389
ABC mobiler Whirlpool
Digital E-Piano schwarz
Classic Cantabile DP-40, sgt. erhalten u. voll funkt.-fäh., ca. 3 J., sgt.
für Anfänger + Wiedereinsteiger, VB
300.-, Tel. 0172-6371899
aufblasbar, neu, 2 x benutzt, f. bis 4
Pers., umständehalber für 375,- €
zu verkaufen, 07774/9255211
Altes Pferdekumet
Nordstadt,
Gebiet
Etzenfurth,
Schildpatt Katze Cicca. Wurde
mehrfach in der Adolf-Engesser-Str.
gesehen. Versucht ins Haus zu
kommen, da reine Whg.-Katze. Bitte helfen Sie dem Kätzchen.
w w w. k a t z e n h i l f e - r a d o l f z e l l . d e
0152-34180014
Eck - Küchenzeile
Holzkohlengrill
90x225, Spüle, Spülmasch., Herd,
Glaskochfeld, Dunstabzug, 250,- €,
an Selbstabholer, 0171-7764421
Gartenmöbel echt Teak
4 Klappstühle (Hochlehner), Tisch
120 cm , 190,- €, 07732/6113
Bosch Holzküche
3,98 x 1,68 m, m. El. Geräten,
Kühlschr., Ceranf., Backofen, Spülmasch., VB, 0176-80197572 ab
18h
neu/unbenutzt f. € 50.- zu verk. Tel.
0170-8155556
Tiermarkt
Haushaltsauflösung
Hochwertige Möbel
incl. Sofamöbel, Geschirr u. Töpfe
etc. günst. zu verk. 07774/923377.
Wegen Verkleinerung
teilweise Mobiliar günstig abzugeben unter T. 07731/144282
02. 07.16, 10.30-18.30h
antike Möbel, orientalisches, gr. Eßzimmertisch massiv u. ausziehbar,
Seretär,
Schreibtisch,
Kleiderschrank, Wohnlandschaft, Boxspringbett u. Kücheninventar zu
verk. Adr. Am Steppbachwiesle 28,
78247 Hilzingen.
Wohnungsauflösung
div. Möbel, sgt. erh., gepfl. abzubeg., WZ-Möbel, alles massiv Eiche
rustikal, Esszi. Möbel, ausz. Tisch, 6
Polst.Stühle, WZ gr. mass. Eck-Polstergarn., div. Vitrinen, Standuhr m.
Westmünsterschl., Schlafzi. franz.
Bett, 140x200 dazu 2 Nachttische,
Couchtisch, Musik-TV Unterschr. +
Sekretär, Gardinen, Deckenlampen
+ sonstiges, Selbstabh., günst. abzugeb., 07738/2039795
MIT EINER FÜLLE VON
ANGEBOTEN
WOCHENBLATT
BESTELLSCHEIN FÜR IHRE PRIVATE
Möbel
zu verk., Tel. 07738/5634
2 neue Termopur
14-tägig sonntags v. 20-22 h in Rielasingen, T. 07731/49334 ab 18 h
Haushaltsauflösung, Entrümpelung
Martinek, Radolfzeller Straße 46a
78467 Konstanz
Telefon 0 75 31 - 3 61 27 01
87.031 Exemplare
wöchentlich
im Landkreis Konstanz
KLEIN ANZEIGE / MIT BILD
Chiffre € 5,20. Zusendung einmalige Gebühr € 4,50.
Bei Bankeinzug zzgl. € 0,50 Bearbeitungsgebühr. Nach jedem Wort und Satzzeichen bitte ein Leerfeld lassen!!
Fettgedruckte Überschrift
IM INTERNET:
4,10 €
Anzeigentext
t.net
t
a
l
b
n
e
h
c
o
w
.
w
w
w
6,70 €
Matratzen orig. verp. Visco Kaltschaum Nasa Prod., NP je 1.095,- €
umst.h. je 395,- €, 0174-1803250
3 Laufenten abzugeben
Edelstahlkaminrohr
alt zu kaufen ges., 0179-8632063
11,90 €
Hundebetreuung
14,50 €
25/30 cm Durchm., Fichtebretter, 6
Hochbeetkisten, Hörmann Stahltor,
2,56 x 2,19 m, schweizer Biertischgarnitur 80 x2 50 cm, Betonmischmaschine, Tel. 07731/74067
9,30 €
Tel. 07736/7757 o. 07736/1295
Jg. Katze 10-12 Wochen
3
Teichfolie 7 x 7 m
Preis VB, Stockach, Zizenhausen,
Andreas-Sohn-Str. 10, Dahl, Tel.
07771/876757
Pufferspeicher
für Heizung, 300 l, mit Isolier., Bj.
2010, voll intakt, VB 333.-, Tel.
07731/46485
Hilfsorganisationen
gesucht ab sofort für meine Labrador-Hündin, eine Pflegestelle für
mtl. ca. 1 Wo., bei tierlieben u. naturverb. Menschen mit Zeit. Absolut
unaufgeregt, gt. erzogen u. mit allen
verträgl. Gerne auch als Zweithündin (ausgen. unkastr. Rüde u. Katzen), pro Tg./Euro 25.- Raum Stokkach. Tel. 0163-7450723
Notfall:
Wunderschöner BKH-Mix Kätzin
Serena, ca. 4 J., FIV positiv, verkümmert im TH u. wünscht seit
Ewigkeiten schönes Zuh. als Hauskatze, sehr gerne m. Katzengesellschaft, ebenfalls mit FIV. Mit dieser
Krankheit können Katzen ohne Probleme viele Jahre leben, wir informieren Sie gerne. Tierschutzverein
R’zell, Tel. 07732/7463
Zwerg-Zierhahn Hugo
[email protected]
www.menschen-helfenim-hegau.de
Widmann hilft Kindern
in der Region e. V.
Herr Rudolf Babeck
widmann.babeck@
widmann-singen.de
www.widmann-kids.de
su. ländl. Lebensplatz, wo er nach
Herzenslust scharren u. krähen
kann. Tierschutzverein R’zell, Tel.
07732-7463
Ratonero Bodeguero
Andaluz/ Andalusischer Rattenfänger Chico, 11 J. , sehr lieb aber etwas ängstlich wünscht sich liebevolles Zuhause. Tierschutzverein
R’zell Tel. 07732-7463
Süßer schwarzer Kater
9 Wochen alt in gute Hände abzug.,
Tel. 07735/9373377
Einzelkätzchen Steffi
Time-Out-School Singen
[email protected]
www.tos-singen.de
FLUCHT verhindern – CHANCEN schaffen
sehr süss u. verschmust, ca. 9 Mon.
alt, kastriert u. gecipt su. neues
Zuh. m. Freigang. www.katzenhilferadolfzell.de, 0152-34180014
Pflegeplätze für
Babykatzen dringend gesucht. Wer
kann helfen? Unkosten werden
übernommen. Tel. 0152-34180014,
www.katzenhilfe-radolfzell.de
Die Bosnienhilfe der AWO Gomadingen
Tigerkater Tapsi
www.ulrike-blaer.de/mein-projekt-2/
13-jährig u. sehr lieb, su. neues Zuh.
m. Freigang. Tapsi ist gesundheitl.
top-fit, leider sein Frauchen nicht
mehr. Weitere Bilder auf der HP.
www.Katzenhilfe-radolfzell.de. Tel.
0152-34180014
17,10 €
19,70 €
Vor- u. Zuname: __________________________
Schöne Kommode
Straße: _______________________________
PLZ u. Ort: _____________________________
Telefon: ______________________________
ANZEIGENSCHLUSS: DIENSTAG, 18.00 UHR
Abbuchungserlaubnis
IBAN: ________________________________
BIC: ________________________________
Datum u. Unterschrift: ______________________
ER
T
S
MU
IGE
E
Z
AN
Liebhaberstück, gut erhalten, Größe
B 130 x H 85 x T 60 cm, Preis VB,
Tel. 01234/1234xy abends
Ihre Fotos können Sie
persönlich, auf Stick,
via Internet od. per E-Mail
an
kleinanzeigen@
wochenblatt.net
übermitteln.
Bild, 4 fbg., 35 mm hoch
zzgl. 8,- €
Chiffre-Anzeige
Offerten zusenden
Ich hole die Offerten auf der jeweiligen Geschäftsstelle ab.
Jetzt sind Sie gefragt!
Wir erhalten das Wochenblatt:
regelmäßig
Mittwoch
unregelmäßig
Donnerstag
Anzahl der Leser ab
14 Jahren im Haushalt
Uns liegt Ihre Zufriedenheit am Herzen. Aus diesem Grund befragen
wir einzelne Kunden. Dürfen wir auch Sie hierzu telefonisch befragen?
Der Zeitaufwand beträgt etwa 1 Minute. Mit der Befragung bin ich einverstanden:
ja
nein
SINGEN
· Hadwigstraße 2 a
Tel. 077 31 / 88 00-0 · Fax 077 31 / 88 00-86
Sind Sie einverstanden, dass der Verlag bei Chiffre-Anzeigen die Angebote zu Prüfzwecken öffnet und gewerbliche Angebote aussortiert ?
ja
nein
WOCHENBLATT
RADOLFZELL · U n t e r t o r s t r a ß e 5 S T O C K A C H · T a l s t r a ß e 5 a
Tel. 077 32 / 99 09-0 · Fax 077 32 / 99 09-99
Te l . 07 7 71 / 93 31 - 0 · Fa x 07 7 71 / 93 31 - 3 3
FUNDGRUBE
Mi., 29. Juni 2016
Alles fürs Kind
Suche für mein Kind
E-Gitarre, Lego und liegende Acht
aus Holz, Tel. 07775/298
Schwimmkurse f. Kind.
ab 4 Jahren, in Rielas., Di./Mi, Info
Tel. 0151-22936693
Bekleidung
Damen u. Herrenkldg.
sowie Schuhe gebraucht gesucht,
Tel. 0171-9002225
Fahrräder
Scheppach Bandsäge
Katzenpärchen
24 Bände J. W. Goethe
HBS 32 Vario VB 250.-, Kompressor
Profimaster 400-40 m. Zub. VB
250.-, Stihl F585 Freischneider VB
200.-, Stihl Heckenschere HS45 VB
200.-, Vertikutierer VB 50.-, Flohmarktartikel VB, T. 07771/4823
verschmust, 4 J., geimpft u. gechipt, in gt. Hände abzugeb., Tel.
07735/4850099
Gedenkausgabe der Werke, Briefe
u. Gespräche. Artemis Verlag 1949
sowie Lexikon der Goethe-Zitate, zu
verschenken. T. 07731/65138
zu verschenken
Gefunden
Wöhrle Einkaufstüte
m. Inhalt am Schnupferflohmarkt
gefunden, T. 0171-8619722
Werkzeuge + Maschinen
Tischkreissäge gebr.
zu verk., Tel. 07738/5634
Haushaltsgegenstände
1 fahrb. elektr. Hzg., 1 Kartoffel-Horde aus Holz, zu verschenken.T.
07731/45106
2 TV Röhrengeräte
2 s/w Farbmäuse
mit Käfig, Zubehör + einen Sack
Holzspäne wg. Umzug in gt. Hände
abzugeben, Tel. 0152-53666271
zu verschenken, T 07731-44387
Die unter dieser
Rubrik erscheinenden
Anzeigen sind kostenlos,
für das in der Anzeige
Angebotene darf kein
Geld verlangt werden.
MTB Fully, sehr leicht
Spezialized
stumpjumper
FSR
Comp, Gr. M 26, rot/weiß, bestens
gewartet, einsatzbereit, Preis:VB
Tel. 0175-2576179
Seite 23
Öltanks PVC
(3x1500 l) + 1000 l. Öl zu verschenken, Tel. 07663/99686
Wohnzimmerschrank
50ziger Jahre Schätzchen, Unterteil
3 Türen, Oberteil Vitrine, 2 Türen, 2
Schubl., dunkel gebeizt, schön u.
solide gearb. L 180 x B 48 x H 161
cm,
zu
verschenken.
Tel.
07732/6269
Schöner Ofen
gußeisen, »Bornum«, Holz/Kohle?,
schwarze keramik Beschichtung,
Messinggriffe, H 76 cm, B u. T 36
cm, z. Dekoration o. an Bastler bei
Abholung in Singen zu verschenken. Tel. 0174-6417424 ab 19h
Röhren TV
an Selbstabh. zu verschenken, Tel.
07731/67940.
Haushaltsauflösung
v. älterer Person, alles zu verschenken!, Reichenauerstr. 30, 78224
Singen, Fr. 01.07.16 ab18h
Möbel zu verschenken
Tel. 0176-37481588 ab 9h
Keramik-Ofen
dunkelbrau, 70cm x 40cm x 30cm,
für Holz/Kohle, an Selbstabholer zu
verschenken, Tel. 07731/41464 vormittags
3 Katzen, 1 beige/weiß
1 schwarz u. 1 schwarz m. weissen
Punkten am Hals in gute Hände zu
verschenken, Platz wird überprüft.
07771/9190390 o.0176-50629409
30-40 Marmeladengläser
3 blaue Wellensittiche
m. weißem, runden Käfig auf weißem Standfuß wg. Umzug in gt.
Hände abzugeb., Tel. 015253666271
Ganz lieber Mops
»Rocky« sucht ein liebev. Zuhause
für viele Kuschel- u. Steicheleinheiten. Sehr kinderlieb, folgsam, stubenrein, geb. 24.8.13, Mops Rocky
m. Papieren u. Impfpass, wg. Umzug in liebev. Hände abzugeb., Tel.
0152-53666271
2 Tennisschläger
ca. Bananenkisten/Kartons plus
Sped. Packpapier sowie 3 Stromleisten zu verschenken, Tel. 015782332613
Röhren-TV Sony
zu verschenken. 0176-99555425
zu verschenken, 07731/41468
Naturboden
kl. Menge, an Selbstabholer zu verschenken, Tel. 07771/917784
Haselnusssträucher
u. Schmetterlingsflieder zu verschenken, T. 0157-53102779
AUTOMARKT
KAUFE ALLE AUTOS
PKW, LKW, Busse, Wohnmobile,
TÜV, Km, Unfall egal - Barzahlung!
D ie se lr
B en zi ne
07731 / 147 96 81
Wir kaufen Ihr Auto
Tel. 0 77 31/14 48 42
Unger Automobile, Singen
Kaufe alle Autos
EU Neu- und Gebrauchtwagen
www.ms-autoprofi.de
PKW, LKW, Busse, Gel.-Wagen
TÜV, KM, Unfall, Motorschaden
– egal, auch sonntags ! –
Tel. 0 77 31/ 14 79 749
Audi
A3,1,6 l, sgt. Zustand
Renault
Twingo
TÜV 1 J., 950,- €, 0157-76101313
EZ 97, ZV, el. Fenster, Faltdach,
1350,- €, Tel. 0171-2073525
BMW
Skoda
BMW X1 schwarz
Oktavia 1,8 Turbo
Zul. 05/12, 33Tkm, kpl. M-Austattung, 2.0l Benzin, VB € 19.999.- Tel.
0157-74707700
Bj. 99, 150 PS, ca. 135 tkm, guter
Zustand, zu verk. VB 3499,- €, Tel.
07731/943213
318, Bj. 98, 130 Tkm
VB 1.500.-, Tel. 0157-84954338
Suzuki
Alto 1.0 Club
Mazda
350.- Euro
626 Limo, AHK, 66 KW, Tüv bis
10/16, fahrber., Tel. 0179-2195922
Mercedes
Gesucht ML-GLK 350
Benz, max. 3 J. v. Privat geg. bar,
Tel. 0171-9318881
C 200 K, Automatik
PS 163, EZ 10/02, 60 Tkm, TÜV
10/17, silber, 2-fach bereift, VB
6400,- €. T. 0163-1408933
48 tkm, 68 PS, EZ 08/12, NR-Fahrzeug,
scheckheftgepflegt,
Klimaanl., Benz., VB 5699,- €, T.
0178-1425055
VW
Kaufe VW, Audi, Mercedes
Zustand egal, Tel. 0171/319 00 97
VW Pritsche Bj. 93
Koppelkabine, 267Tkm, TÜV 3/18 f.
Häuslebauer, viele Verscjleißteile
neu, VB € 2.500.- Tel. 07732-2819
Wohnwagen / -mobile
Wohnwagen v. Fam.
Mitsubishi
Outlander, SUV, 2.4 l
gold/beige-met., 170 PS, 116 Tkm,
Bj. 06/09, Lederausstatt., 18« LMFelgen, Sound-System, Navi, Rückfahrkamera, Allrad, TÜV 01/17, 7Sitzer, VB 12.400.-, 0172-7569377
Opel
Corsa, TÜV neu
Klimaanl., Sitzhzg., Ahk, 8fach bereift, 128tkm, elektr. Fensterheber,
VB 1800,- €, 07731/28062 ab 18h
Autohaus Fugel OHG
Mitsubishi
Space
Star 1.0
Diamant Edition mit Klimaanlage
ab
8.290,- €
gesucht. Von 2500,- bis € 5500,.Tel. 0174-8384225
Suche billigen Wohnwagen
Tel. 01 71/6 53 30 36 gew.
Wir suchen einen
Wohnwagen für 3-4 Personen, Tel.
0171/1105211
Sonstige Modelle
Altautos werden abgeholt.
Tel. 01 71 / 8 35 46 13
Kfz.-Zubehör
Suche gebr. Reifen
Batterien, Pkw, LKW und Busse,
Tel. 0171/9002225
Zweiräder
Roller SYM Super Duke
125 ccm, blau, 13 tkm, guter
Zust.,580,- €, Tel. 07734/2963
5 Jahre Garantie
Roller 50 ccm,
Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
innerorts 5,0, außerorts 3,6,
kombiniert 4,2; CO2-Emissionen
kombiniert 96 g/km
BMW Cruiser R 1200 C
Ihr Honda- & MitsubishiVertragshändler
0 77 71 / 87 98 - 88
Im Eschle 13, 78333 Stockach
www.hondafugel.de
Tokaido 200, rot, 9800 km, kl. Vers.Kennz., VB 300,- €, 07733-1211
Bj. 04/98, Tüv neu, schwarz/silber,
25.300 km, VB 6.600.- zu verk., Tel.
07733/6622 ab 18 h
Honda FT 500, 27 PS
EZ 04/84, m. zusätzlichem AT Motor
u. Zubehör, leicht rep. bed., VB
490,- €, Tel. 0176-61542515
Für den Wassersport
Motorboot
mit neuer Bodenseezulassung, 5,20
x 2,0 x 0,55 m, mit Trailer, 130 PS,
Bj. 77, VB 4650,- €, Tel. 015142504745
Neopren Wasserski/
Surfanzug, neuwertig, Gr. 52, sowie
Bootszubehör
zu
verk.,
Tel.
07732/6113
Für den Sport
Heimtrainer
Trainingscomputer m. Control-System, Zero E Ergometer f. 50,- € zu
verk., Tel. 07731/42444
Zum Verlieben
Er, 57 Jahre, wünscht
sich eine liebe und humorvolle Partnerin um den Sommer gemeinsam
zu beginnen. Ich bin schlank, sportlich, gut aussehend und möchte
mich wieder neu verlieben. Also
melde dich doch einfach mal. Zuschriften unter 115838 an das SWB,
Pf. 320, 78203 Singen
Junggebl. 51-j. Mann
sucht tierliebe, freundl. u. ehrl. Frau
zw. 40-50 J. Ich würde gerne meine
Interessen (Pferdepflege, spazieren
gehen u. Kaffee trinken) mit dir teilen. Ich freue mich auf deinen Anruf.
Tel.: 0176-90745962
Netter Kuschelbär
61 J., 180 cm, zuverl., treu, naturverb. m. Häuschen auf dem Lande,
Nähe Bodensee, sucht liebe, einfache Kuschelmaus, gerne mollig,
zum Liebhaben u. für eine glückliche
ZukunftZuschriften
unter
115839 an das SWB, Pf. 320, 78203
Singen
Gentleman, 58 J.
groß, schlank, gepflegt, sucht die
Dame ab 60, jede Bildzuschrift mit
Telefonangabe ist Antwortgarantie.
Zuschriften unter 115840 an das
SWB, Pf. 320, 78203 Singen
Netter Er, 63 J. sucht
eine nette, liebe, treue Deutsche,
Afrikanerin, Polin, Italienerin, Tailänderin, Albanerin für eine feste, gemeinsame Zukunft. Habe ein Haus
u. Garten, bin 181 cm, schlank. Gehe gerne Fahrrad fahren und im
Garten grillen. Bin unternehmungslustig und humorvoll. Freue mich
über deine Antwort. Zuschriften unter 115843 an das SWB, Pf. 320,
78203 Singen
IMMER EIN GUTER
WERBEPARTNER
WOCHENBLATT
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Ein stürmisches
Wachstum
Singen (swb). Das regionale
Energieunternehmen solarcomplex hat seine Bilanzzahlen für
2015 veröffentlicht, nachdem
die Wirtschaftsprüfer ihr Testat
dazu abgegeben haben. Danach
erreichte die Bilanzsumme ein
Volumen von 63 Millionen
Euro (Vorjahr 55 Mio), das Anlagevermögen wurde auf 51,5
Millionen Euro (Vorjahr 47
Mio) gesteigert und das Eigenkapital machte einen bedeutenden Sprung auf 18 Millionen
Euro (Vorjahr 13 Mio), um auch
weitere Investitionen abzusichern. Seit der Gründung im
Jahr 2000 ist die Zahl der Gesellschafter von solarcomplex
von 20 auf jetzt rund 1.200 und
das Eigenkapital von 37.500
auf rund 18 Millionen Euro gewachsen. Der Umsatz von Solarcomplex blieb mit rund 11
Millionen Euro nahezu unverändert.
»Insgesamt sind Vorstand und
Aufsichtsrat mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden«, informierte die Medienmitteilung: »Es zeigt sich, dass solarcomplex auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gut
wirtschaftet. Die Aktionäre
können sich wieder auf die
Hauptversammlung freuen, wo
eine Ausschüttung aufs Grundkapital vorgeschlagen wird. So
wie immer seit nunmehr 13
Jahren.«
Seite 24
Der Solarpark ist nun komplett
Weitere 10.000 neue Module im Solarpark Rickelshausen
Radolfzell/Singen (swb). Am
Dienstag ging der letzte Bauabschnitt des Solarparks Rickelshausen ans Netz.
In nur sieben Wochen vom ersten gerammten Pfahl bis zum
letzten der rund 10.000 neuen
Module wurden 2,6 MW (Megawatt) neu installiert, teilte
das Unternehmen »solarcomplex AG« aktuell mit. Zukünftig
werden weitere gut 3 Millionen
kWh (Kilowattstunden) sauberer Solarstrom ins Netz der
Stadtwerke Radolfzell eingespeist. Das Unternehmen solarcomplex dankt allen am Bau
Beteiligten für diese tolle Leistung.
Mit gesamt 6 Megawatt ist die
Photovoltaik-Freilandanlage
Weitere 10.000 Module wurden im Solarpark Rickelshausen kürzlich in Betrieb genommen.
swb-Bild: solarcomplex
auf der ehemaligen Kreis-Mülldeponie dann die größte im
weiten Umkreis und liefert regenerativen Strom für fast
2.000 durchschnittliche 3-Personen-Haushalte, wurde zur of-
fiziellen Inbetriebnahme informiert. Die verschiedenen Bauabschnitte in Rickelshausen
zeigen dabei mustergültig die
Erfolgsgeschichte der Photovoltaik. Im ersten Bauabschnitt
2006 kostete ein kW installierte
Leistung noch rund 4.000 Euro,
und der erzeugte Strom wurde
über das EEG mit 40,6 ct/kWh
vergütet.
2016 kostet ein kW unter 1.000
Euro, und die kWh wird mit 8,7
ct vergütet. Durch eine sinnvolle Förderung in der Vergangenheit ist die Photovoltaik heute
sehr günstig, wurde betont.
Insbesondere für Gewerbebetriebe lohne es sich nach wie
vor, Solarstrom selbst zu erzeugen und ihn nach Möglichkeit
auch selbst zu verbrauchen. Um
die Klimaschutzziele von Paris
zu erreichen, sei auch weiterhin
ein dynamischer Ausbau der
Photovoltaik notwendig, wurde
appelliert.
STELLENMARKT
BAUZEICHNER/-IN
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Bauzeichner/-in zur
Vergrößerung unseres Teams. Berufserfahrung und Kenntnisse in
Auto CAD, Bau CAD, Windows, Excel, Outlook und Ausschreibungsprogramm sind ebenso Voraussetzung wie eine langfristige Perspektive.
Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Haben Sie Interesse am Neubau wie auch am Bauen in der Substanz
sowie Freude am Detail?
Sind Sie an einem guten Büroklima interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an:
/HUQHQPLW+HUW]
0
0
tŝƌďƌĂƵĐŚĞŶ
sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐƵŶĚƐƵĐŚĞŶ
$')*Ĩƺƌ
"
+
,-),.
-
&/
0
ARCHITEKTURBÜRO LEISINGER-MANOGG
78262 Gailingen · [email protected]
WIR SUCHEN SIE
als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller für
SÜDKURIER in Stahringen, Überlingen am Ried, Bohlingen,
Wangen, Gundholzen, Böhringen und Radolfzell. Gerne auch
Schüler ab 18 Jahren !
Herr Friebe – Telefon 07731 - 8305-6619
[email protected]
Wir suchen
für unser Sägewerk
Aushilfe für Zimmerreinigung
Wir suchen
Schüler /
Produktionshelferinnen/
-helfer
Studenten (m/w)
für einen Einsatz in Stockach,
Vollzeit,
3-Schicht,
3-Schicht,
Vollzeit, Mindestalter
Fahrzeug
von Vorteil Fahrservice
18 Jahre, kostenloser
ab Singen.
Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung:
Orizon
GmbH
Orizon GmbH Singen
Niederlassung
Niederlassung
Bodensee-Baar
DAS
3 / Wehrdstr.
7, 78224 Singen
DAS07731
3 / Wehrdstr.
Tel.
/ 4201-47, 78224 Singen
Tel. 07731 / 4201-4
www.orizon.de
www.orizon.de
E-Mail:
[email protected]
Tel.
07731
/ 4201-4
E-Mail: bewerbung.bodenseewww.orizon.de
[email protected]
E-Mail:
[email protected]
Hotel Kreuz in Radolfzell
Langfristig oder als
Ferienvertretung in:
Obertorstr. 3, 78315 Radolfzell
Tel. 0 77 32 / 8 23 65 09
RADOLFZELL
SINGEN
ÜBERLINGEN
Mo bis Fr oder Sa bis So
ab ca. 05.00 bis 09.00 Uhr
auf 450 EUR Basis (Minijob)
oder in Teilzeit - Interesse?
Produktionsmitarbeiter/in
Bitte rufen Sie an:
Holzwerke
Riedlinger GmbH
gesucht auf 450-€-Basis,
von Mo.– Sa. 9 –12.30/13 Uhr
Zuverlässige
Reinigungskräfte (m/w)
gesucht!
Telefon 07704 - 92 31 20
www.stobbe-gmbh.de
Zur Mühle 7
78224 Singen - Bohlingen
Tel. 0 77 31 / 93 51 - 35 v. 8–16 Uhr
[email protected]
Immobilien-Verkäufer/-in
für unser junges Team gesucht. Wir bieten
Gehalt u. Prov. sowie die beste Ausbildung in
einem Markt für die nächsten 100 Jahre.
Aussagekräftige Bewerbungen m. Lichtbild
an:
[email protected] oder
Tel. Heidi Arms 0173 / 7 11 85 44
Servicemitarbeiter (m/w) für gepflegtes
à la Carte (Voll-/Teilzeit, 450-€-Basis) gesucht.
Telefon: 0 77 71 / 51 18
Servicemitarbeiter (m/w)
JO7PMM[FJUVOE5FJM[FJUGàSVOTFSF
4QJFMIBMMFOJO3BEPMG[FMMVOE4JOHFO
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir Sie als freundliche
HFTVDIU
Bewerbung unter:
www.karriere.loewen-gruppe.de
Kontakt unter: 07552 / 9 286 286
Fleischereifachverkäuferin
(in Teil- oder Vollzeit)
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir suchen Sie als zuverlässigen
und verantwortungsbewussten
Zusteller
Scheffelstraße 2, 78234 Engen
Telefon 0 77 33/52 72, Fax 60 72
www.metzgerei-eckes.de
sucht
Für unseren Salon
in Radolfzell
Friseure & Meister
(m/w)
(gerne auch Wiedereinsteiger)
in Voll- & Teilzeit bei übertariflichem Verdienst,
besten Konditionen und flexiblen Arbeitszeiten in unserem Familienunternehmen.
r 0151-11 72
ode
Tel.: 0821-44 47 10
04 86
www.tophair.com
für SÜDKURIER (morgens zwischen
4.00 und 6.00 Uhr, ab 18 Jahre) für
Bodman, Homberg, Orsingen sowie
Urlaubsvertretungen für Stockach
und Ortsteile.
Tel.: 07771/9302-6831
[email protected]
Wir sind eine voll ausgebaute, in der
Oberstufe zum Teil zweizügige Schule mit
ca. 450 Schülerinnen und Schülern am
westlichen Bodensee gelegen.
Wir suchen für das Schuljahr 2016/17
eine(n) Französischlehrer/in
Mittelstufe
Volldeputat
und eine engagierte
flexible Persönlichkeit,
möglichst mit pädagogischen Qualifikationen,
die unser Nachmittagsbetreuungs-Team
verstärkt. Umfang ca. 3 Nachmittage/Woche
Wir bieten Einarbeitung durch erfahrene
Kolleginnen/Kollegen und unterstützen
bei Weiterbildungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
Freie Waldorfschule Wahlwies e.V.
Personalkreis
Am Maisenbühl 30
78333 Stockach-Wahlwies
Tel. 07771/87060
Fax 07771/870629
[email protected]
www.waldorfschule-wahlwies.de
%
#&
'
$*$
*+
!
!
/01
9
'#&
#&
3'7
8*&
!
6&!7
50 $
/$!9'#&
:$
;$ <#&9
%$
#&*7
!
#&#&'#&*
/$0
2&
3#&
'
4541
6$!
9$ !
#&
=+&#&
>7 0!
> 8
$
/$!!$7
!
#&#&'#&*7
$#9#&
9%&
' !
3'7
4?4
6$!!
/
!7
!
#&#&
'#&* !
/
/$0
9((
4?4
/7
@
:$
B#&7
!
/
/$07
!
#&#&'#&*
!"
#
!"
#!#$
STELLENMARKT
Mi., 29. Juni 2016
Mitarbeiter(in)
PRODUKTION
Für Reinigungsobjekt in Singen
suchen wir deutschsprachige
Reinigungskräfte
Mo. 2,0 Std. : Mi., Fr. 1,75 Std.,
ab 7.00 Uhr auf 450,– €-Basis.
per sofort oder nach Vereinbarung gesucht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die LeergutBereitstellung und die Flaschenendkontrolle
in unserem modernen Abfüllbetrieb.
Wir erwarten: Hygiene- und QualitätsBewusstsein, teamorientierte Arbeitsweise.
Sie erwartet: ein modernes Arbeitsumfeld,
Zusammenarbeit mit kleinem motiviertem Team,
leistungsgerechte Bezahlung.
Blitz Blank Südwest GmbH
Tel. 0 70 34 / 25 48 - 0
Reinigungskraft
Seite 25
Wir suchen einen
Alternative Studium – Gesundheitsberuf mit Zukunftschance!
Glasreiniger
Sie helfen gerne Menschen, sind technikbegeistert und kreativ?
in Voll- oder Teilzeit und
Reinigungskräfte
Azubi (m/w) im Hörgeräte-Akustiker-Handwerk
mit FH/Abitur gesucht!
auf Teilzeit oder geringfügiger Basis für
Hilzingen,
Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr.
Gerne fördern wir auch Ihre berufliche Weiterentwicklung nach der
Ausbildung zum Hörgeräte-Akustiker-Meister/Betriebswirt oder
Bachelor of Science
Bewerbungen an: [email protected]
Telefonisch ab 16 Uhr: 07731/911014
Infos unter: aha-luebeck.de und lbs-hoerakustik.de –
oder direkt vor Ort bei uns!
Gebäudereinigung Hegau GmbH
Bewerben sie sich – wir freuen uns auf Sie!
Hörgeräte Oexle e.K.
78224 Singen, Hegaustr. 14
oder: [email protected]
auf selbstständiger Basis für Treppenhaus, Büro und Toilette gesucht.
1x wöchentlich ca. 1,5 – 2 Stunden
Tel. 0 77 31 / 91 75 33
Herrenlandstraße 69/1
78315 Radolfzell
www.vinerum.de (email: [email protected])
Wir expandieren und
suchen Verstärkung!
Wir suchen ab sofort
zuverlässige, freundliche
WIR SUCHEN DICH!
Glasreiniger (m/w)
in Vollzeit
Die PCP.COM-Gruppe ist einer der grössten
unabhängigen Internethändler für Computer
und Heimelektronik.
l
l
l
l
l
l
Sie arbeiten gerne im Team
und besitzen idealerweise
einen Führerschein?
Bitte rufen Sie an
Telefon 07704-92 31 20
www.stobbe-gmbh.de
Marketing-Manager (m/w)
Workshop-Leiter (m/w)
Marketing-Praktikum (m/w)
PC-Techniker
Kundendienst-Mitarbeiter (m/w)
Logistik-Mitarbeiter (m/w)
Wir suchen:
Jungkoch oder
Koch (m/w)
in Singen in Vollzeit.
Infos: www.sodexo.de
Weitere Infos unter: www.pcp.com/stellen
Standort in Gottmadingen bei:
Bewerben Sie sich per E-Mail unter
[email protected]
und tragen bitte in die Betreffzeile
die Projektnummer 5143
ein.
Wir suchen für unser Team:
Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de
Isoliermonteur/in
Verkaufsmetzger/-metzgerin
Sie sind:
zuverlässig, motiviert und
teamfähig
Wir bieten:
kollegiales Arbeitsumfeld in
einem hochmotivierten Team bei
branchenüblicher Bezahlung
Wir bieten noch an:
Ausbildungsplätze für 2016 und
2017 als Wärme-, Kälte- und
Schallschutzisolierer/in
Freude am Handwerk?
Interesse an einem zukunftsorientierten Beruf?
Lust auf Arbeit in einem jungen,
motivierten Team?
Dann sind Sie richtig bei uns!
Bewerbungen per Post/E-Mail
mit Lebenslauf/Lichtbild und
Zeugnis an:
Hegau Isoliertechnik
Inh. Marco Grison
Meisterbetrieb
Industriepark 230
78244 Gottmadingen
Tel.: 07731/9260463
Voll-/Teilzeit ab sofort gesucht.
Bewerbung an: Metzgerei Hertrich,
Scheffelstr. 23, 78224 Singen / [email protected]
Handwerkstradition
seit 1907
Wir sind ein Filialunternehmen im Bereich Bahnhofsbuchhandel. Unser Gebiet erstreckt
sich von Kiel über Basel bis Passau. Das Verkaufssortiment umfasst
Bücher-/Presseerzeugnisse, Tabakwaren und Convenience.
Wir suchen für unsere Filiale im Bahnhof in Radolfzell
zwei Aushilfen (m/w)
(Ø je 7,5 Std./Wo. hauptsächlich für die Wochenenden)
SIE:
- sind flexibel und auch bereit an Sonn-/ und Feiertagen zu arbeiten
- haben Erfahrung, Spaß und Begeisterung im Verkauf
WIR: - sind ein freundliches, aufgeschlossenes Team
- arbeiten kooperativ, selbstständig und zielstrebig
- freuen uns auf Ihre aussägekräftige Bewerbung
Bei Interesse senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
[email protected]
Karl Schmitt & Co. KG
Bahnhofsbuchhandlungen
Postfach 10 49 40
69039 Heidelberg
www.schmitt-hahn.de
Wir suchen die Besten.
Machen Sie bei uns Karriere!
Wir sind eine bundesweit tätige Privatärztliche Verrechnungsstelle und seit über
30 Jahren Partner von Ärzten, Zahnärzten, Kliniken, Heilpraktikern und Pflegediensten.
Unser Unternehmen expandiert, daher suchen wir ab sofort am Standort Singen:
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)
Medizinische Fachangestellte (m/w)
Ihr Profil:
Es erwartet Sie:
Ihr Profil:
Es erwartet Sie:
• Ausbildung als Zahnmedizinische/r
Fachangestellte/r oder vergleichbarer Beruf
• Erfahrungen in Bema, GOZ Abrechnung
• Sehr gute PC-Kenntnisse
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
sowie Erfahrung im Kundenkontakt
• Ein interessantes und vielseitiges
Aufgabengebiet
• Verantwortungsvolle Aufgabenstellungen
mit einem hohen Maß an Selbständigkeit
• Sehr gute Verdienstmöglichkeiten
• Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
• Hervorragende Arbeitsbedingungen
• Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
• Eine unbefristete Beschäftigung
• Ausbildung als Medizinische/r
Fachangestellte/r oder vergleichbarer Beruf
• Erfahrungen in der GOÄ-Abrechnung
• Sehr gute PC-Kenntnisse
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
sowie Erfahrung im Kundenkontakt
• Ein interessantes und vielseitiges
Aufgabengebiet
• Verantwortungsvolle Aufgabenstellungen
mit einem hohen Maß an Selbständigkeit
• Sehr gute Verdienstmöglichkeiten
• Ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
• Hervorragende Arbeitsbedingungen
• Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
• Eine unbefristete Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
• Erstellung / Prüfung von Rechnungen nach
GOZ anhand Dokumentation
• Schriftliche und telefonische
Kundenbetreuung
• Korrespondenzerstellung bei Kostenerstattungsproblemen
>
>
>
>
Factoring für den Dentalbereich
Factoring für Ärzte und Kliniken
Factoring für Heilpraktiker
Abrechnung für die Pflege
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
[email protected]
PVS-MEFA Reiss GmbH
Erzbergerstr. 25
D- 78224 Singen
Tel. 07731 - 99 01 0
Ihre Aufgaben:
• Erstellung / Prüfung von Rechnungen nach
GOÄ anhand Dokumentation
• Schriftliche und telefonische
Kundenbetreuung
• Korrespondenzerstellung bei Kostenerstattungsproblemen
Niederlassung Köln
Mildred-Scheel-Str. 2 - 4
D- 50996 Köln
www.pvs-mefa.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
[email protected]
STELLENMARKT
Mi., 29. Juni 2016
Seite 26
Wir suchen ab 1. September 2016:
IHR PFLEGEDIENST:
- Gruppenleitung (m/w) für Ganztagesgruppe
(ab 70%)
Irma Schreiber • Carl-Benz-Str. 2a,
78239 Rielasingen
Tel. 07731 29088
0176 20901563
Fax 07731 7983086
Sie sind ein/e staatlich anerkannte/r Waldorfpädagoge/in bzw. ein/e
staatlich anerkannte/r Erzieher/-in mit Interesse zur Weiterbildung im
waldorfpädagogischen Bereich?
Weitere Informationen unter www.waldorfkindergarten-singen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
[email protected] (Frau Kopp / Frau Rahimi)
Waldorfkindergarten Singen e.V.
Weiherstr. 6, 78224 Singen, Tel.: 07731 / 143526
ihr
Habt viele
so
auch sche?
Wün
Wir suchen
Altenpflegerin oder
Krankenschwester in Teilzeit.
examinierte
Wir bieten eine gute Bezahlung sowie ein
dreizehntes Gehalt.
Ein freundliches und kollegiales Team erwartet Sie !
tŝƌďƌĂƵĐŚĞŶsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐ
tŝƌƐƵĐŚĞŶƐŽĨŽƌƚŽĚĞƌŶĂĐŚsĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ
ϭ^ƵƐŚŝͲ<ŽĐŚŵͬǁ͕ϭ^ƵƐŚŝͲĞŝŬŽĐŚŵͬǁ
njƵƌ&ĞƐƚĞŝŶƐƚĞůůƵŶŐƵŶĚĂůƐƵƐŚŝůĨĞ
'ƵƚĞsĞƌĚŝĞŶƐƚŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ͕hŶƚĞƌŬƵŶĨƚǀŽƌŚĂŶĚĞŶ
ƵƐƐĂŐĞŬƌćĨƚŝŐĞĞǁĞƌďƵŶŐĞŶĂŶ
ĞƵŐŚĂƵƐmďĞƌůŝŶŐĞŶͲĞƵŐŚĂƵƐŐĂƐƐĞϮͲϴϴϲϲϮmďĞƌůŝŶŐĞŶ
dĞů͘ϬϳϱϱϭͲϵϯϳϵϴϴϬŽĚĞƌϬϭϳϲͲϭϬϬϵϮϴϯϱ
ŝŶĨŽΛnjĞƵŐŚĂƵƐͲƵĞďĞƌůŝŶŐĞŶ͘ĚĞ͕ǁǁǁ͘njĞƵŐŚĂƵƐͲƵĞďĞƌůŝŶŐĞŶ͘ĚĞ
Persona
Plan
Wir stellen ein! Für unsere renommierten Kunden im Raum Singen suchen
wir Facharbeiter und Hilfskräfte (m/w) für Einsätze in Industrie, Handwerk
und Produktion. Insbesondere:
INTERESSANTE EINSÄTZE
UNBEFRISTETE EINSTELLUNG
Erfüllt sie euch!
ÜBERTARIFLICHE BEZAHLUNG
FAHRTKOSTENZUSCHÜSSE
URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD
... mit der Zustellung von Wochenblättern
am Mittwoch könnt ihr euer Taschengeld
super aufbessern!
- Maler und Lackierer/in
- LKW-Fahrer/in (Nahverkehr)
- Radladerfahrer/in
- Gabelstaplerfahrer/in
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Telefon 07731 9567-30
[email protected]
www.personaplan.de
Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Singen.
Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir
ab sofort eine
MFA in Vollzeit oder Teilzeit.
Bewerbung bitte an
Hausarztpraxis Postarkaden, z. Hd. Frau Schröder
Engestr. 6, 78224 Singen
[email protected]
Bewerbt euch schnellstmöglich bei uns als
ZUSTELLER/IN
(ab 15 Jahren) für das WOCHENBLATT am Mittwoch in
– STEISSLINGEN
– STEISSLINGEN-WIECHS
– ENGEN
– TENGEN-BLUMENFELD
– RADOLFZELL
– GÜTTINGEN
Die Stadtwerke Singen verstehen sich als modernes, qualitätsbewusstes Dienstleistungsunternehmen für kommunale Ver- und Entsorgung im Stadtgebiet Singen und den Stadtteilen. Für den
Geschäftsbereich Abfallwirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
– STAHRINGEN
– ÖHNINGEN
– GAIENHOFEN
– BODMAN-LUDWIGSHAFEN
– WAHLWIES
– NENZINGEN
Sachbearbeiter/in im Kundenservice
Abfallentsorgung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
x Kundenberatung bzgl. Entsorgung von Abfällen, Sperrmülltermine,
Müllabfuhr und Wertstoffhof
x Verwaltungstätigkeiten / Sekretariatsarbeiten, Rechnungswesen
Informiert euch unverbindlich! Wir freuen uns über eure
Bewerbung unter: E-Mail: [email protected]
Telefon 077 31 / 88 00 44
Wir benötigen eure Sozial-Versicherungsnummer (falls
vorhanden) und eure Steuer-Identifikationsnummer.
Wir erwarten:
x eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachkraft für
Bürokommunikation oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
Wir sind für euch da: Montag bis Donnerstag
von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr,
freitags von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr.
Eine kundenorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit sowie ein freundliches Auftreten sind von besonderer Bedeutung für diese Tätigkeit.
Vorteilhaft wären Kenntnisse aus der Abfallentsorgungsbranche.
Wir bieten:
eine interessante abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD.
WOCHENBLATT
%RUD6DXQD%RGHQVHH
.DUO:ROI6WUD‰H
5DGROI]HOO
LQIR#ERUDVDXQDGH
=XU(UZHLWHUXQJXQVHUHVHLQJHVSLHOWHQ
7HDPVVXFKHQZLUDEVRIRUW
DEVRIRUW
DEVRIRUW
Wir suchen
n
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen richten
Sie bitte bis spätestens 13. Juli 2016 an die Stadtverwaltung Singen,
Abteilung Personal und Organisation, Postfach 760, 78207 Singen.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Urbatsch
Tel. 07731/85-426 oder der Betriebsleiter Herr Schwarz, Tel. -400,
gerne zur Verfügung.
5HVWDXUDQWIDFKNUDIW
.RFK.|FKLQ
.FKHQKLOIH
%HZHUEXQJHQELWWHVFKULIWOLFK
Sparkassen Wohnbau
... für unser „Jubliäums-Daumenkino“.
Können Sie mit Ihren Zeichnungen, wie bei den Bildern von
Curtis Wiklund das Alltägliche, die Emotionen wiedergeben,
dann melden Sie sich bei [email protected] im Verlag
Singener Wochenblatt.
Wir freuen uns auf Sie!
Schmutz ist unser rotes Tuch.
Reinigungskräfte
Für unseren WEG Bestand in Singen suchen wir zum nächstmöglichen
Termin eine/n qualifizierte/n
Hausverwalter/in – Teilzeit
· Singen
Mo.- Sa. 7.00 – 8.45 Uhr
auf 450–€–Basis
STIER Gebäudereinigung
+ Service GmbH
Auf der Höh 4
88213 Ravensburg
[email protected]
www.stier-reinigung.de
07546/929040
Unser Team sucht Verstärkung !
Wir suchen ab sofort o. n. V.
eine/n
Glasreiniger(in) /
Allrounder(in)
– Vollzeit –
Sie sind fit in der Glasreinigung
und besitzen Führerschein Kl. 3 ?
Sie sprechen und verstehen die
deutsche Sprache ?
… dann sind Sie unser Mann !
Sie arbeiten in einem jungen Team,
Zahlung v. Tariflohn wird zuges.
Ihre Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte an:
http://curtiswiklundphoto.com/sketches
SRS
Spreer Reinigungsservice GmbH
oder:
[email protected]
Ihre Aufgaben:
Sie verwalten selbstständig und
eigenverantwortlich Wohnungseigentümergemeinschaften. Hierzu
zählen das Leiten der jährlichen
Wohnungseigentümerversammlungen, die Objektbetreuung, die
Vertragsabwicklung sowie die
Umsetzung der Beschlüsse der
Wohnungseigentümerversammlungen.
Ihre Qualifikation
Sie haben eine abgeschloss e n e A u s b i l d u n g z u r /z u m
Immobilienkauffrau/-mann oder
eine vergleichbare Qualifikation
sowie einen gültigen Führerschein
Klasse B. Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im
Immobilienbereich und zeichnen
sich durch eine hohe Kunden-
und Serviceorientierung aus. Sie
arbeiten absolut zuverlässig und
engagiert.
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante, anspruchsvolle
und abwechslungsreiche Tätigkeit,
ein leistungsgerechtes Gehalt
sowie freiwillige Sozialleistungen.
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen. Fragen beantwortet Ihnen gern
Frau Nina Sommer, Telefon 07219188-4054. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
SWB Sparkassen Wohnbau GmbH
Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe
[email protected]
SWB Sparkassen Wohnbau: Ein Tochterunternehmen
der Landesbausparkasse Baden-Württemberg . www.swb-bw.de
Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
STELLENMARKT
Mi., 29. Juni 2016
lich ab 6.30 Uhr 5 Std. für ein Objekt in
Steißlingen gesucht. Tel. 0170/5455501
Steuerfachangestellte/r
Ausbildung zur Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik
auf Minijob-Basis oder
freier Mitarbeiter
zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.
Bewerbung bitte unter Chiffre 201564
an das SWB, Postfach 320,
78203 Singen.
Auer Gruppe GmbH
Freibühlstr. 1
78224 Singen
www.auer-gruppe.de
Für Reinigungsobjekt in Singen
suchen wir deutschsprachige
Wir suchen ab sofort für Voll- und Teilzeit:
Reinigungskräfte
Pflegefach/-hilfskräfte
Pflegefach/-hilfskräfte für die Tagespflege
Mo. 2,0 Std. : Mi., Fr. 1,75 Std., ab
7.00 Uhr als geringfügig Beschäftigte
Bewerbungsunterlagen an: Hr. Bertsch / Fr. Endres
Pflegeheim Stegwiesen
Stegwiesen 13 · 78333 Stockach
Tel. 07771/8731-0 · Fax 07771/8731-19
E-Mail: [email protected]
NSBEGL
T
SE
STEGWIE
IM
ALTER
Pflege & Betreuung
Blitz Blank Südwest GmbH
Tel. 0 70 34 / 25 48 - 0
Wir suchen ab sofort
freundliches
Aufsichtspersonal m/w
in Vollzeit
für unsere Filiale
in Engen
G
Kompetenzzentrum für
EI
N
N
BE
U
E
.L
Die ganze Stadt auf einen Klick
Seite 27
Reinigungskraft für 2x wöchent-
Die Auer Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Stockach ist ein stark
expandierendes Unternehmen mit 5 Filialen rund um den Bodensee.
Wir bieten am Standort Singen einen Ausbildungsplatz
Funktionsbeschreibung und Anforderungsprofil finden Sie auf
unserer Internetseite www.auer-gruppe.de. Interessiert? Dann
senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
ausschließlich per E-Mail an: [email protected].
SINGEN.de
Die WISAG Krankenhausreinigung sorgt mit rund 2000 Mitarbeitern bundesweit für Hygiene
in Krankenhäusern, Reha-Zentren und Senioreneinrichtungen.
Wir suchen für ein Objekt in
Konstanz motivierte
Reinigungskräfte
(m/w)
Mo.- Fr. ab 06:30 Uhr in Volloder Teilzeit.
Sie sind zuverlässig, flexibel
und beherrschen die deutsche
Sprache.
Ein sicherer Arbeitsplatz und
pünktliche Bezahlung des Tariflohns – Ihr Anspruch an uns! Wir
freuen uns auf Sie! Auch Querund Neueinsteiger sind willkommen.
Hörgeräteakustiker-Geselle/Meister (w/m)
Ein innovatives, modernst ausgestattetes Unternehmen erwartet Sie.
Wir bieten: Ein hervorragendes Gehalt, Sozialleistungen, Umsatzprämien.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Hörgeräte Oexle e.K.
Hegaustraße 14, 78224 Singen
Tel.: 0 77 31 / 18 17 53
[email protected]
Es macht Spaß, sich bei, für und
mit WISAG zu bewegen!
WISAG Krankenhausreinigung GmbH
& Co. KG, Frau Martina Bente
Tel. 0173 5196146 oder 07531 977272
www.wisag.de
ARBEITSPLATZ
Bedienung
‡%URKLOIH7HOHIRQ
9ROO]HLWPHG.HQQWQLVVH
YRQ9RUWHLO
‡$XVELOGXQJ
]XU
PHGL]LQLVFKHQ
)DFKDQJH
VWHOOWHQ
:LU
VXFKHQ
6LH
:LUELHWHQ,KQHQ
‡ $EZHFKVOXQJV
UHLFKH7lWLJNHLWHQ
LQGHUJU|‰WHQ
$XJHQDU]WSUD[LVGHU
5HJLRQ
‡ 6HOEVWVWlQGLJHV
$UEHLWHQ
‡ )UHXQGOLFKHV7HDP
Allgaier Automaten GmbH
Tel.: 0162 28 940 98
von 8 bis 17 Uhr
Wir suchen ab sofort
Wir suchen:
Reinigungskraft (m/w)
in Singen in Teilzeit (Stellennr. 4443).
Arbeitszeit: Mo-Fr nach Absprache.
Infos: www.sodexo.de
:LUIUHXHQXQVDXI6LH
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post / E-Mail zu.
in Voll- und Teilzeit,
gerne auch ungelernt, gesucht.
Bistro 05, Tel. 0173 / 2 51 03 42
Bewerberhotline: Mo-Fr von
8:00-17:00 Uhr unter
02203 8985666.
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Ashkan Ilkhani & Leila El Kaissi
Kreuzensteinstraße 7, 78224 Singen, Tel.: 0 77 31 - 144 707 0
E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Hr. Mayer
Reinigungskraft
(Minijob)
für unser Objekt in Radolfzell
(MühlbachCenter)
3x wö. (Mo-Mi-Fr)
jeweils von 17 bis 20 Uhr
Bitte rufen Sie uns an:
SRS
Spreer Reinigungsservice GmbH
Tel. 0 77 32 / 97 18 36
oder E-Mail:
[email protected]
Wir suchen eine/n
Comiczeichner/in für
unser 50-jähriges
Jubiläum ...
Caritas - Sozialstation
Die Sozialstation Oberer Hegau ist auf dem Gebiet der ambulanten
Alten- und Krankenpflege sowie in der Betreuung und den haushaltsnahen Dienstleistungen tätig. Mit unseren Angeboten wollen wir unseren Klienten eine möglichst selbstständige und unabhängige
Lebensweise ermöglichen.
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung die
Einsatzleitung für unsere
Nachbarschaftshilfe (m/w)
in Teil- und Vollzeit.
Neben der fachlichen Qualifikation (examinierte Pflegefachkraft)
bringen Sie Freude an der sozialen und organisatorischen Arbeit mit
sowie das Interesse an Leitungsaufgaben. Eine spezielle Pflegesoftware sowie MS-Office unterstützen Sie bei der effektiven
Personaleinsatzplanung. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
und dienstleistungsorientiert.
Wir bieten Ihnen eine interessante Aufgabe in einem kollegialen Umfeld. Eine tarifliche Entlohnung mit ansprechenden Sozialleistungen
(Jahressonderzahlung, Altersversorgung etc.) ist für uns selbstverständlich. Informationen über uns erhalten Sie auf www.sozialstationengen.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Sozialstation Oberer Hegau St. Wolfgang gGmbH
Schillerstr. 10 a, 78234 Engen, Telefon 07733/8300
ome Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren
zuhause, Begleitung im Alltag sowie
hauswirtschaftliche Hilfen. So ermöglichen wir Senioren, länger zuhause leben
^YO}RRIRYRHT¾IKIRHI%RKIL}VMKI^Y
entlasten.
H
Für das JugendKulturCentrum Blaues Haus suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialpädagoge/in oder
Sozialarbeiter/in
Für unseren neuen Betrieb in
Singen am Hohentwiel
suchen wir zur Verstärkung des
Leitungsteams eine
mit ganz viel
4¾IKIJEGLOVEJX
Endlich keine Schichtarbeit mehr !
Keine minutengetaktete Pflege und
Betreuung !
Büroarbeit, Organisation und
Kommunikation liegen Ihnen ?
O
O
M!
B
A
K
außerdem
&MXXIVMGLXIR7MI-LVI
Kurzbewerbung per E-Mail an
[email protected]
SHIVVYJIR7MIYRWKIVRIYRXIV
0151 2700 1601 an.
Koch in Vollzeit,
Servicekraft in Vollzeit
sowie Studenten
und Schüler
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständige
Bewerbung bitte an Frau Isabel Jordi: [email protected]
Hardwigstraße 2a | 78224 Singen
Das JugendKulturCentrum Blaues Haus ist eine städtische Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit;
Zielgruppe sind Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Team der Mitarbeiter/-innen besteht aus drei pädagogischen Fachkräften (2, 5 Stellen) und einer FSJ – Praktikantin.
Der Aufgabenbereich der Stelle umfasst:
x Organisation und Durchführung von Projekten, Freizeiten, Gruppenangeboten und Kulturveranstaltungen
x Mitarbeit im offenen Jugendtreff
x Hausaufgabenbetreuung
x Interkulturelle Jugendarbeit / Integration von jungen Flüchtlingen
x Mitwirkung bei gemeinsamen Veranstaltungen der Abteilung
Kinder- und Jugendarbeit
x Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung
Wir erwarten von Ihnen:
Zur Verstärkung unseres
Teams suchen wir einen
und auch etwas
Die Position ist zunächst für die Dauer von einem Jahr als Vollzeitstelle konzipiert. Danach ist nach derzeitigem Planungsstand die
Ausweisung als Teilzeitstelle mit 80 v.H. vorgesehen.
als Aushilfe im Service.
78224 Singen, August-Ruf-Str. 5a
Tel. 0 77 31 – 78 94 00 oder
0177 / 8 95 26 13
NEBENVERDIENST
x
x
x
x
x
x
Bereitschaft zur Arbeit im Team
selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
Interesse an jugendkulturellen Entwicklungen
Soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
x
x
x
x
Freiraum für eigene Initiativen und Ideen
Gute Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit
Möglichkeit zu Fortbildung und Supervision
Vergütung je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
Die Arbeitszeit liegt schwerpunktmäßig in den Nachmittags- und
Abendstunden.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis
zum 22.07.2016 an die Stadt Singen, Abt. Personal und Organisation, Postfach 760, 78207 Singen.
Wir suchen dringend
Bei Fragen wenden Sie sich an Herr Burmeister unter
Tel: 07731/85-545
in Ihrem PLZ-Gebiet gepflegte PKW’s für
Autowerbung! Monatl. 50 € bis 450 €! Firma
Link, 05874–98642811 o. 0173–92 37 27 5
Informationen über unsere Stadt und Verwaltung
finden Sie außerdem im Internet unter www.singen.de.
STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN
Mi., 29. Juni 2016
Seite 28
AUS SINGEN UND DEM HEGAU
10.05.
10.05.
GEBURTEN
SINGEN
29.02.
27.03.
07.04.
10.04.
12.04.
13.04.
18.04.
19.04.
19.04.
21.04.
25.04.
26.04.
26.04.
26.04.
28.04.
29.04.
30.04.
30.04.
01.05.
01.05.
03.05.
03.05.
04.05.
05.05.
05.05.
06.05.
06.05.
07.05.
07.05.
08.05.
09.05.
Reihan Dost, Khatera Dost und
Samaulla Dost, Engen,
Richthofenstr. 4
Elias Paul Schiau, Anna Sarah
Hesse und Radu Ilie Schiau,
Steißlingen, Singener Str. 35
Raissa Angelica Geanopol,
Giorgiana Geanopol, Stockach,
Radolfzeller Str. 15
Paul Ole Born, Ines Born geb.
Rüdiger und Renè Born, Singen,
Zum Stationenweg 12
Amos Codres, Valeria Laura Codres geb. Cica und Samuel Codres,
Gottmadingen, Otto-Dix-Str. 23
Mila Leute, Sonja Regina Leute
geb. Steidle und Markus Leute,
Hohenfels, Kratellen 2
Xavi Francesco Del Mondo, Nadia
Martinez Ruiz und Vincenzo Del
Mondo, Volkertshausen,
Wehristr. 4
Mia Angelina Liebusch,
Michelle Samantha Liebusch,
Rielasingen-Worblingen,
Steinerweg 55
Medina Shayne Liebusch, Michelle Samantha Liebusch, Rielasingen-Worblingen, Steinerweg 55
Salim Ouro Akpo, Lanvasso Ouro
Akpo, Singen, Romeiasstr. 17 und
Moussi Tchabomao, Nürnberg,
Bismarckstr. 25
Emilia Sophie Beccara, Yasmin
Emine Beccara geb. Kiefer und
Marc Peter Beccara, Engen,
Matthias-Claudius-Str. 18
Baris Isa Bozdogan, Tanja Natalie
Bozdogan geb. Stader und Ercan
Bozdogan, Singen, Bahnhofstr. 49
Olivia Philomena Gonsior, Milena
Gonsior geb. Fuhrmann und
Thomas Werner Gonsior,
Rielasingen-Worblingen,
Starenweg 6
Katirina Kuhn, Irina Vladimirovna
Dreyer geb. Visko, Singen,
Bruderhofstr. 38 und Albert Kuhn,
Rottweil, Hochwaldstr. 34
Constantin Creitariu, Codruta
Creitariu geb. Popescu und
Ioan-Dan Creitariu, Münchweiler,
Chabeuilstr. 17
Nora Franziska Will, Stefanie
Denise Will geb. Hipp und Florian
Will, Hohenfels, Lindenstr. 1
Jana Al Salem, Asmaa Alkhlyef
und Ibrahim Al Salem,
Gaienhofen, Auf der Breite 1
Grazia Bozinovic, Natasa
Bozinovic geb. Sedlak und
Zdenko Bozinovic, Eigeltingen,
Mühlebergstr. 16
Rose Catherina Cordes, Katharina
Cordes und Martin Horst Fahr,
Gottmadingen, Friedhofstr. 6
Ronja Marie Heger, Martina
Ernestine Heger und Daniel
Pietro Arendt, Meßkirch,
Benzenbergstr. 10
Felix Leon Felgenhauer, Anja
Katrin Felgenhauer und Benedikt
Nikolai Johannes Felgenhauer
geb. Hartmann, Eigeltingen,
Tannenbergstr. 12
Robert Georg Eggstein, Eva Botzenhart-Eggstein geb. Botzenhart
und Jörg Martin Eggstein,
Konstanz, Goethestr. 3
Alissa Daub, Anastasia Daub geb.
Smirnov und Nikolai Daub,
Singen, Berliner Str. 4
Arina German, Tatiana Anatol'evna German geb. Cuvasova und
Viatcheslav Michailovic German,
Singen, Rielasinger Str. 172
Paula-Mai Sonntag, Maja Sonntag
geb. Heuser und Tobias Sonntag,
Rielasingen-Worblingen,
Amselweg 6
Samuel Rud, Ina Rud geb. Hoffer
und Alexej Rud, Singen,
Malvenweg 23
Lina Heinzelmann, Rebecca
Knapp, Alpirsbach, Reinerzauer
Talstr. 1 und Christopher Max
Heinzelmann, Alpirsbach,
Am Lohmühlebach 20
Evelyne Bogdanov, Lilija
Bogdanova geb. Pachoova und
Borislav Viktorov Bagdanov,
Singen, Oberzellerhau 29
Louis Gelbhaar, Christina
Gelbhaar-Eberle geb. Eberle und
Peter Albert Gelbhaar, Singen,
Schauinslandstr. 12
Niko Freitag, Nelsa Freitag geb.
Ljatifi und Patrick Jürgen Freitag,
Jestetten, Bahnhofstr. 7
Kerem Tuna Duran, Tugba Duran
geb. Karasu und Kadir Duran,
Singen, Ekkehardstr. 98
12.05.
12.05.
16.05.
16.05.
16.05.
18.05.
19.05.
19.05.
20.05.
21.05.
22.05.
22.05.
Agim Qelaj, Liridona Qelaj geb.
Fejza und Gentian Qelaj,
Volkertshausen, Im Harpel 6C
Lias Bennet Dietrich, Julia
Stephanie Dietrich geb. Nohl und
Andreas Dietrich, Hilzingen,
Hauptstr. 8A
Sienna Jolina-Maria Vetrò, Sabine
Sylvia Vetrò geb. Krettek und
Rosario Vetrò, Singen,
Zur Wolfgangen 10
Samuele De Blasio, Giulietta Nave
und Antonio De Blasio, Rielasingen-Worblingen, Schnaidholzstr. 4
Laura Isabella Baryn, Isabella
Danuta Baryn geb. Sobotzik und
Christoph Andreas Baryn,
Stockach, Hindelwanger Str. 43
Jan Weber, Olga Weber geb.
Beller und Alexander Weber,
Singen, Fichtestr. 47
Frieda Luise Messerschmidt,
Kerstin Andrea Messerschmidt
geb. Rath und Yves Messerschmidt, Engen, Lindenstr. 13
Leon Elia Wolf, Bianca Wolf und
Kevin Karl Streit, RielasingenWorblingen, Niedergasse 4
Emelia Manilla Kampmann, Kristina Kampmann und Efrain Manilla
Perez, Singen, Im Gambrinus 4
Malia Hope Assis Jordan, Carin
Assis Jordan geb. Da Silva Assis
und Maik Jordan, Singen,
Schwalbenweg 4
Jonathan Karl Manfred Schmid,
Heike Christine Michaela Schmid
geb. Leypold und Sebastian
Wilhelm Schmid,
Donaueschingen, Im Störling 44
Luca Schuster, Natalie Schuster
geb. Allweiler und Thomas
Schuster, Volkertshausen,
Friedenstr. 15
Luke Noah Lothar Günther, Diana
Roesen und Kevin Günther,
Singen, Kleiststr. 19
Mia Sophie Brockmann, Simone
Brockmann geb. Faulhaber und
Jan Marc Brockmann, Radolfzell,
Rommelstr. 4
MÜHLHAUSEN-EHINGEN
16.04. Henri Valentin Böger, Nicole
Nadine Böger geb. Flaig und
Roger Andreas Böger, Mühlhausen-Ehingen, Am Hagenweg 23
In der Zeit vom 01.05.2016 bis zum
31.05.2016 wurden beim Standesamt
Mühlhausen-Ehingen keine
Personenstandsfälle beurkundet.
11.05.
13.05.
13.05.
14.05.
14.05.
20.05.
20.05.
25.05.
25.05.
27.05.
28.05.
28.05.
RIELASINGEN
06.05.
14.05.
20.05.
28.05.
06.05.
13.05.
14.05.
21.05.
21.05.
SINGEN
06.05.
06.05.
07.05.
07.05.
10.05.
Heide Maria Urbatsch, Singen,
Höristr. 11 und Johannes Michael
Machradt, Radolfzell,
Sankt-Nikolaus-Str. 17
Martina Heimerl und Harald Bold,
beide Singen, Oberdorfstr. 55
Melinda Beschkid und Costel
Buga, beide Singen,
Karl-Schneider-Str. 2
Jasmin Tricoci und Stephan
Manuel Stengele, beide Singen,
Tiefeweg 9
Simone Manuela Borowski und
Matthias Wik, beide Singen,
Blauenstr. 80
Corinna Christine Acker geb.
Harder und Wolfgang Bach, beide
Rielasingen-Worblingen,
Arlener Str. 24
Nadine Corina Wolf, Singen,
Schauinslandstr. 37 und Daniel
Schimurda, Singen, RichardWagner-Str. 41
Silke Manuela Reichelt und Daniel
Klisch, beide Gottmadingen,
Grubstr. 15
Simone Kern und Salvatore
Pugliese, beide MühlhausenEhingen, Am Bühl 4
ENGEN
14.05.
EHESCHLIESSUNGEN
Anna Aleksandrovna Riabova geb.
Loktionova, Ul. Zeljonaja, Haus Nr.
1, Wohnung 3, Kaliningrad, Russische Föderation und Dimitry
Werner, Singen, Aluminiumstr. 12
Jessica Raatz und Jerome Jakob
Walentin, beide Singen,
Malvenweg 14
Sonja Janina Staniszewski und
Michele De Lernia, beide Singen,
Pomeziastr. 16
Stefanie Jessica Eleonore Gallina
und Marc Gamper, beide Singen,
Aacher Weg 9
Sabrina Luise Gruhn und Carmine
Petrone, beide Singen,
Lessingstr. 8
Corri-Andrea Wenger geb. Herzog,
Singen, Ringstr. 18a und Maurizio
Bordonaro, Gottmadingen,
Bahnhofstr. 21
Bettina Schuller und Roland
Olajos, beide Singen,
Königsberger Str. 18
Lena Marina Müller und Robert
Peter Zimmermann, beide
Breisach am Rhein, Bergfeld 14
Flavia Siegel-Baruta und Florin
Ciocan, beide Singen, Öschweg 4
Margarete Ulrike Schwer und
Peter Erwin Eichmann, beide
Singen, Burghagstr. 6
Juliane Denise Doser und Elmar
Werkmeister, beide Singen,
Gustav-Graf-Str. 11
Martina Kentischer geb. Hilbrecht
und Markus Knobelspies, beide
Singen, Hinter den Reben 3
27.05.
27.05.
27.05.
Birgit Braun geb. Schmid und
Egon Josef Schneider, beide
Engen, Alpenstr. 3A
Kristina Futterer und Jan
Morgenstern, beide Filderstadt,
Seestr. 12/1
Susan Teuscher und Manuel
Christian Krutz, beide Engen,
Auf Löbern 5
Natascha Riemann und Tobias
Lang, beide Engen, MatthiasClaudius-Str. 23
Marion Meßmer und Tobias
Michael Mayer, beide Rottweil,
Heerstr. 12
Mariebel Elisa Metzger und
Christian Buschbeck, beide
Singen, Mühlhauser Str. 4
Luisa Rosina Lagonegro und
Simone Tersigni, beide Engen,
Breitestr. 16
Maria Adelaida Harter und Maciej
Czeslaw Moska, beide Konstanz,
Hegaustr. 7
Loredana Berger und Carmelo
Grizzanti, beide Engen,
Bahnhofstr. 8A
27.05.
Anita Schmidt und Martin Thomas
Nolle, beide Engen,
Hermann-Löns-Str. 12
vier weitere Eheschließungen.
GOTTMADINGEN
06.05.
06.05.
28.05.
28.05.
Graziella Tancredi, Stetten,
Dorfstr. 36, Schweiz und Roland
Konrad Geiges, Gottmadingen,
Biberstr. 2
Rebecca Kranz und Gary
Brian Frye, beide Gottmadingen,
Dorfstr. 1
Tania Marcal Alves und Roman
Sinik, beide Gottmadingen,
Kohlbergweg 8
Sandra Müller und Matthias Paul
Erne, beide Gottmadingen,
Otto-Dix-Str. 46
29.04.
30.04.
30.04.
30.04.
01.05.
02.05.
03.05.
03.05.
05.05.
05.05.
TENGEN
05.05.
07.05.
Roxana-Maria Ritter und
Tevfik Karaboga, beide Tengen,
Ledergasse 29
Sabine Maier und Markus Weber,
beide Hilzingen, Schloßstr. 14
Ewelina Maria Nocon und Florian
Hans Saurer, beide Singen,
Burgstr. 49
Andrea Nicole Irion und Thomas
Anton Bendowski, beide
Villingen-Schwenningen,
Goethestr. 27
05.05.
Für eine weitere Eheschließung
wurde keine Erlaubnis zur Veröffentlichung
erteilt.
09.05.
07.05.
14.05.
28.05.
HILZINGEN
12.05.
13.05.
21.05.
21.05.
Christina Caren Gutke und Benjamin Eduard Eschmann, beide
Hilzingen, Gottmadinger Str. 20
Sandy Stefanie Engelhardt geb.
Sdrenka und Marcello Loguercio,
beide Hilzingen-Riedheim,
Alemannenstr. 8
Christina Amelie Schank und
Florian Maier, beide Steißlingen,
Hebelstr. 6
Nadine Simone Hippler und
Oliver Pauli, München und
Eching am Ammersee
5 weitere Eheschließungen
MÜHLHAUSEN-EHINGEN
16.04.
16.04.
20.04.
Alma Softic und Edin Cehajic,
beide Mühlhausen-Ehingen,
Aubohlweg 1
Julia Huber und Tony Burmeister,
beide Mühlhausen-Ehingen,
Schloßstr. 17
Elna Schädler und Benjamin
Andreas Allenstein, beide Mühlhausen-Ehingen, Hauptstr. 24
06.05.
06.05.
08.05.
08.05.
09.05.
09.05.
10.05.
11.05.
11.05.
11.05.
12.05.
13.05.
15.05.
16.05.
16.05.
17.05.
17.05.
18.05.
20.05.
20.05.
21.05.
22.05.
STERBEFÄLLE
23.05.
24.05.
SINGEN
25.05.
21.04.
27.05.
28.04.
28.04.
Erna Katharina Lizzi geb. Hienerwadel, Singen, Hadwigstr. 38
Wolfgang August Hermann
Rudolf Mesecke, Singen,
Anton-Bruckner-Str. 41
Elisabeth Baier geb. Schmitt,
Singen, Feldstr. 6
Wir bieten qualitativ
hochwertige Möbel
zu fairen Preisen!
• Sie erhalten eine individuelle und
persönliche Beratung von unseren
ausgebildeten Mitarbeitern
• Wir beraten, liefern und montieren
Ihre Traummöbel
Wir machen aus Ihren Räumen ein Zuhause.
Geschäftszeiten: Mo. – Mi.: 9.00 - 12.15 Uhr und 13.30 - 18.15 Uhr
Do. + Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr und 13.30 - 20.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 16.00 Uhr
78359 Orsingen · Tel.: 0 77 74/92 31 00 · Fax: 0 77 74/9 23 10 99
[email protected]
28.05.
Maik Gutscher, Singen,
Bruderhofstr. 63
Theodor Roesen, Singen,
Berliner Str. 2
Lászlò Salamon, Volkertshausen,
Hauptstr. 71
Kurt Günter Schulte, Volkertshausen, Langensteiner Str. 21
Marlies Meßmer-Poppe geb.
Meßmer, Singen, Koloniestr. 7
Jakob Schneider, Singen,
Fichtestr. 42
Johann Gaißer, Singen,
Am Posthalterswäldle 85
Achim Stocker, Singen,
Richard-Wagner-Str. 61
Erhard Erich Edelbert Schiller,
Gottmadingen, Steiner Weg 24
Olga Baudin, Rielasingen-Worblingen, Hohenkrähenstr. 17
Hedwig Elisabetha Frey, Singen,
Anton-Bruckner-Str. 41
Gabriele Lieselotte de Rossi geb.
Steiert, Singen, Ulmenstr. 9
Maria Lina Stärk geb. Brutschin,
Engen, Bahnhofstr. 6a
Helmut Eberhard Mattes,
Hilzingen, Heilsbergstr. 5
Hildegard Veit geb. Storz, Singen,
Schaffhauser Str. 9
Irene Johanne Bertha Richter,
Singen, Anton-Bruckner-Str. 41
Martina Maria Wittmer geb. Keller, Singen, Haasenäckerstr. 19
Robert August Schuler,
Gottmadingen Brodlaube 25
Frank Troll, Singen, Fichtestr. 42
Hilda Erika Meyer geb. Harder,
Singen, Anton-Bruckner-Str. 41
Erich Maier, Radolfzell,
Reutesteig 19
Jakob Fink, Singen,
Malvenweg 27
Ingeborg Lieselotte Mayer,
Hilzingen, Churfirstenstr. 20
Erich Zimmermann, Tuttlingen,
Brunnentalstr. 45
Anneliese Gertrud Funke geb.
Sänger, Singen, Richard-WagnerStr. 37
Josef Schroff, MühlhausenEhingen, Reuternhof 1
Ursula Gerda Erna Gothe geb.
Menzel, Rielasingen-Worblingen,
Gänseweide 7
Maria Schuler, Singen,
Anton-Bruckner-Str. 41
Rita Veronika Kohler geb.
Hodapp, Singen, Galileistr. 1
Richard Fitz, Singen, Uferweg 22
Ruth Irmgard Sam geb. Fürst,
Radolfzell, Bachsteig 8
Hannelore Emilie Waibel geb.
Proksch, Singen,
Obere Beugen 28
Doris Erika Taraczkos, Singen,
Hohenhewenstr. 12
Bruno Müller, MühlhausenEhingen, Im Rohmen 30
Lothar Leo Schwanz,
Gottmadingen, Pauliszinnen 1
Josef Dietrich, Moos, Kirchstr. 8
Karl Egon Schenz, RielasingenWorblingen, Gänseweide 7
Bernd-Ulrich Keup, Singen,
Hadwigstr. 38
Karl Johann Baur, Singen,
In den Gärten 1
Emil Josef Weifl, Gaienhofen,
Seeblickstr. 1
RIELASINGEN
04.05.
06.05.
23.05.
25.05.
27.05.
Angelo Lenti, RielasingenWorblingen, Hauptstr. 16
Liselotte Zäzilia Marquardt geb.
Söll, Rielasingen-Worblingen,
Albrecht-Dürer-Str. 17
Bernd Peter Lang, RielasingenWorblingen, Gänseweide 7
Egon Graf, RielasingenWorblingen, Im Hasel 27
Emilia Victoria Gnädinger geb.
Bühler, Rielasingen-Worblingen,
Im Bünd 19
ENGEN
01.05.
02.05.
09.05.
09.05.
10.05.
11.05.
29.05.
Elisabeth Josefine Wikenhauser
geb. Häusle, Engen, Gartenstr. 4
Johanna Klara Wikenhauser geb.
Wikenhauser, Engen,
Neuhewenstr. 2
Maria Martha Küstler geb. Lehn,
Engen, Neuhewenstr. 2
Martha Frieda Flohr geb.
Schmitt, Engen, HermannBürgermeister-Str. 21
Emilie Mathilde Wiedenmaier
geb. Ellensohn, Engen,
Hewenstr. 21
Ilse Ottilie Jung geb. Stulz,
Engen, Hewenstr. 21
Else Böhm geb. Friemel, Engen,
Neuhewenstr. 2
GOTTMADINGEN
28.04.
04.05.
07.05
08.05.
13.05.
15.05.
18.05.
28.05.
Elisabeth Ernst geb. Krtschmar,
Gottmadingen, Ramsener Str. 14
Katharina Fischer geb. Lochner,
Gottmadingen, Grenzstr. 6
Anna Maria Osann geb. Knecht,
Gottmadingen, Sankt-GeorgPlatz 2
Lieselotte Christine Stahlmann
Marianne Heitzer geb.
Broghammer, Gottmadingen,
Sankt-Georg-Platz 2
Charlotte Ruth Roggenbuck geb.
Reinstein, Gottmadingen,
Sankt-Georg-Platz 2
Günther Heinz Ernst König,
Gottmadingen, Ramsener Str. 8
Gottlieb Gustav Silvester
Burmann, Gottmadingen,
Margrafenstr. 1
TENGEN
25.05.
Adolf Siegfried Buchmann,
Hilzingen, Meckergasse 1
Für vier weitere Sterbefälle wurde keine
Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilt.
AACH
07.05.
16.05.
25.05.
Monika Martha Maria Schweitzer
geb. Barufe, Aach, Hauptstr. 25
Philippe Walter Geiser, Aach,
Hegaustr. 28
Gertrud Maria Gaißer geb.
Renner, Aach, Bohnenberg 2
HILZINGEN
12.05.
Accursia Augello, Hilzingen, Im
Spitz 1
2 weitere Sterbefälle
MÜHLHAUSEN-EHINGEN
17.04.
Maria Stengele geb. Schellhammer, Mühlhausen-Ehingen,
Brühlstr. 2
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 29
LESERBRIEFE
Maßanzüge sind gefordert
WG-Abiturienten feierten ihren Abschluss in großem Stil
Mühlingen-Zoznegg (wh). Die
beiden Abschlussklassen 13 I
und 13 II des Wirtschaftsgymnasiums am Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach feierten
ihr Abitur im großem Rahmen
in der Weiherbachhalle in
Zoznegg. Das Organisationskomitee unter Robin Hahn und
Thobias Rauchmann hatte sich
als zeitlichen Rahmen auf fünf
Stunden von 17.30 bis 22.30
Uhr festgelegt und als Kernpunkte ein ausladendes, warmes Buffet und natürlich die
Zeugnisübergabe vorgestellt.
Beginnend mit dem Sektempfang, dem Einmarsch der Abiturienten über die wohlfeilen
Reden. Und die eigenen Beiträge wie das Showact, die Moderation oder der Chor oder das
Wohlbefinden der Eltern, der
Geschwister, der Omas und
Opas, der Onkel und Tanten.
Und das gemeinsame Familienfest zum Abschluss des ersten
schulischen Lebensabschnittes
war wohlgelungen. Glänzende
Augen, eintretende körperliche
Lockerheit und strahlende Gesichter folgten auf die Anspannungen der Hauptakteure und
ihrer Familien vor den Zeugnisübergaben.
Da das BSZ seinen schulischen
Sitz in Stockach hat, oblag es
dem Bürgermeisterstellvertreter
Thomas Warndorf, die jungen
Menschen zu beglückwünschen, die schulische Relevanz
Stockachs zu betonen und aus
eigener vor undenklich langer
Zeit gemachten Erfahrung feststellen zu dürfen, dass »man-
Die Lehrer Johannes Schnell und Saskia Metzler (vorne links) konnten auf der voluminösen Abschlussfeier in der Weiherbachhalle in Zoznegg ihren erfolgreichen Wirtschafts-Abiturienten die Zeugnisurkunden und so manche Preise überreichen.
swb-Bild: wh
cher Ratschlag doch nicht so
blöd war«, wie er damals dachte. Mühlingens Bürgermeister
Manfred Jüppner erinnerte sich
ebenfalls und strich zuletzt das
Wirtschaftsabitur als »exzellenten Befähigungsnachweis« für
das Verständnis wirtschaftlicher Vorgänge heraus, mit dem
der gerade erfolgte Brexit des
Vereinigten Königreiches vielleicht nicht erfolgt wäre. Schulleiter Karl Beirer nahm sich für
seine Abiturienten nochmals
sehr viel Zeit und gab ihnen
seinerseits die letzten, wohlmeinenden Erkenntnisse, Lebensweisheiten und Ratschläge
mit auf den weiteren Lebensweg. Die Frage nach dem mit
Sinn erfüllten Leben lasse sich
je nach Perspektive zum Beispiel aus der Religion, des Staa-
tes oder eines Unternehmers
eben sehr unterschiedlich beantworten. Hinzu komme der
stetige Wertewandel. »Was heute noch wichtig und hoch angesehen ist, kann schon innerhalb
kurzer Zeit verpönt sein.« Die
individuelle Sinnstiftung verlange auch eine Antwort auf
die Frage, trage ich einen Konfektionsanzug oder einen Maßanzug.
»Was gerade in Mode ist, aktuell und ›in‹ ist, ist nicht dauerhaft und nicht lange tragfähig.
Die persönliche Zufriedenheit
fordert deshalb einen Maßanzug. Glücklich macht, was euch
persönlich berührt, bewegt und
antreibt wie sinnstiftende Beschäftigungen
und
auch
Freundschaften.« Die Elternbeiratsvorsitzende Susanne Schön
nahm sich selbst als Beispiel
dafür, dass ein beruflicher Weg
nicht immer gerade sein müsse
und legte den Abiturienten nahe, sich und »ihre Umwelt so zu
gestalten wie sie es möchten«.
Und das haben sie mit der Gestaltung ihrer Abschlussfeier in
der Weiherbachhalle schon mal
bewiesen. Ob der Wunsch des
Schulleiters Beirer nach einer
kleinen Rechnung für die große
Halle von Bürgermeister Jüppner erfüllt werden wird, das
wiederum lässt sich nur erahnen.
Schaden ist
noch viel größer
Gotthard und
Gäubahn
Singen (swb). Zum Wochenblatt-Leitartikel
»GVV-Aufsichtsrat konnte nicht alle
Pflichten erfüllen« erreichte
uns folgende Lesermeinung:
»Wenn OB Häusler von Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz redet, ist das fast wie ein
Schlag ins Gesicht der Bürger.
Bei der GVV sind es nicht gerade mal 30 Millionen Euro Verlust, sondern tatsächlich sind
etwa 130 bis 150 Millionen
Euro Bürgerverlust »erarbeitet«
worden. Dies setzt sich nach
meiner Rechnung wie folgt zusammen:
Über 700 Mietwohnungen,
Wert mindestens 70 Millionen;
Hegau-Tower und drei DASGebäude 60 Millionen; Schweizer Währungswetten 30 Millionen; Schweizer Währungskredite 8 Millionen.
Zu diesen 168 Millionen Verlust muss der Wert von weiteren 77 Gewerbeimmobilien und
über 15000 Quadratmeter Baugrund hinzugerechnet werden.
Davon abzuziehen sind 55 Millionen Euro durch den Insolvenzverkauf der GVV-Restimmobilien. Dies ergibt insgesamt
etwa 130 bis 150 Millionen
Euro Bürgerverlust.«
Wilfried Schöller, Singen
Singen (swb). Zur Einweihung
des Gotthart-Basistunnels erreichte die Redaktion folgender
Leserbrief:
»Ein Jahrhundert-Meisterbauwerk der Ingenieurskunst ist
nun schon betriebsbereit mit
dem St.-Gotthart-Basistunnel.
Die Schweiz zeigt uns, wie das
gemacht wird.
Wir bekommen nun eine
schnelle Verbindung von Stuttgart über Milano nach Genova
ans Mittelmeer. Schade dabei
ist nur, das unser Land damit
nicht Schritt halten kann, was
die modernen internationalen
Eisenbahnverbindungen anbetrifft. Die Rheinschiene ist jetzt
schon völlig überlastet. Dazu
kommt das Nadelöhr zwischen
Horb und Tuttlingen auf der
Gäubahn.
Für den längst fälligen Wiedereinbau des zweiten Gleises
stellt man derzeit keine ausreichenden Mittel bereit. Man beschäftigt sich im Stuttgarter
Speckgürtel vor allem nur noch
mit der mehrstelligen Milliarden-Hybris »Stuttgart 21« und
der Neubaustrecke nach Ulm.
Eine weitsichtige Verkehrspolitik auf der Schiene müsste anders aussehen.«
Helmut Schafheitle, Singen
Aktion vom 26.06. bis 23.07.2016
ALTEN GRILL
TAUSCHEN &
PROFITIEREN:
von Marke, Alter und
Für Ihren alten Grill (unabhängig
eis eines neuen Modells
Zustand) geben wir auf den Kaufpr
10% RABATT!
*
en kombinierbar!
*nicht mit anderen Rabattangebot
Kostenlose Gerätewartung alle 2
Jahre inklusive!
UNSER VERSPRECHEN:
Anna Brugger, Zweite von rechts, bei ihrem Auftritt mit dem Liliencron-Streichquartett in der Steißlinger Friedenskirche.
swb-Bild: le
Stolz auf Anna
Begeisterndes Streichquartett
Steißlingen (le). Vor kurzem
begeisterte Anna Brugger mit
ihrer Viola gemeinsam mit Johannes Krause, Violine, Frederica Steffens, Violine und Semiramis Costa, Cello im Liliencron-Streichquartett beim Klassikkonzert des Steißlinger
Kunst- und Kulturkreises in der
Friedenskirche die vielen Besucher. Alle vier Künstler überzeugten dabei von Beginn an
mit ihrem anspruchsvoll ausge-
wählten Programm. Neben den
bekannten klassischen Meisterwerken wie Mozarts Dissonanzenquartett in C-Dur und Ravels Streichquartett in F-Dur
brillierte das Quartett auch mit
einem Werk des weniger bekannten Komponisten Erwin
Schulhoff. Die Besucher waren
von den Vorführungen begeistert und belohnten die Künstler
mit lang anhaltendem Beifall.
Dieser Tage absolvierte die
Steißlingerin Anna Brugger an
der Zürcher Hochschule der
Künste den Meisterkurs für
Bratsche bei Professor Lawrence Power mit dem Meisterdiplom (Master of Art) und erhielt
dabei von allen drei Prüfern die
Bestnote. Der Kunst- und Kulturkreis Steißlingen gratuliert
Anna Brugger sehr herzlich zu
diesem großartigen Erfolg und
freut sich auf den nächsten
Auftritt.
werden
Alle Geräte mit noch guter Substanz
gesetzt
and
inst
von unseren Monteuren wieder
Funktionsund nach einer Sicherheits- und
Jugenden,
ung
prüfung an soziale Einricht
ilien
zentren, Vereine und bedürftige Fam
Geräte
kostenfrei abgegeben. Alle anderen
.
orgt
ents
de von uns fachgerecht
werden
WWW.BBQHAUS.DE
XXLL-GGRILLAUSSTELLUNG
über 400 Grillgeräte
und 1.500 Zubehör-Artikel
¾ :òʛ
Ęʾ
Ytªj‹òYYĄĄďďÃá¡ĘÊ
jetzt 2x in Ihrer Nähe
NIEDERLASSUNG JESTETTEN:
SCHAFFHAUSER STRASSE 41, D-79798 JESTETTEN
MO – FR 9.00 – 12.30 UHR UND 14.30 – 18.30 Uhr,
SA 9.00 – 16.00 UHR
NIEDERLASSUNG SINGEN:
GEORG-FISCHER-STRASSE 17, D-78224 SINGEN
MO – FR 9.30 – 18.30 UHR, SA 9.00 – 17.00 UHR
AUS DEM LANDKREIS
Mi., 29. Juni 2016
Seite 30
Die Goldsammler aus Waldhaus
Waldhaus Bierspezialitäten erhalten acht Gold-Medaillen
Region (swb). Die einen sammeln wertvolle Briefmarken,
die anderen Antikmöbel. Die
langjährige Leidenschaft der
Privatbrauerei Waldhaus ist das
Sammeln von Qualitäts-Auszeichnungen. So wurden den
Waldhaus Bierspezialitäten in
den letzten Jahren über 400 nationale und internationale Qualitätsauszeichnungen verliehen
– davon sage und schreibe
109-mal in GOLD. Dieses Jahr
kommen acht neue GOLD-Medaillen dazu.
Bei der Qualitätsprüfung der
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, dem härtesten Biertest der Welt, bestanden die
Waldhaus-Bierspezialitäten
auch 2016 erfolgreich mit acht
Mal DLG-Gold und einmal
DLG-Silber. Zudem wurde die
Marke Waldhaus zum 26sten
Mal für langjährige höchste
Produktqualität geehrt und erhielt dafür den »Preis der Besten« in Gold.
Trotz den bereits vielen errungenen Auszeichnungen ma-
Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus, ist
stolz auf seine drei Braumeister, vier Bierbrauer und seine Bierbrauerin.
swb-Bild: pr
chen diese neuen Gold-Medaillen den 1. Braumeister Bernhard Vötter und sein Team
ganz besonders stolz. »Die
DLG-Experten testeten in diesem Jahr über 1.000 Biere. Im
Mittelpunkt der Qualitätsprüfungen standen umfangreiche
Analysen im Labor und vor allem in der Sensorik. Erneut zu
den besten Bieren zu gehören
ist der schönste Lohn für unser
tägliches Engagement, unsere
Leidenschaft für Bier und unseren Mut, andere Wege zu gehen
als viele Großbrauereien«, betont Vötter.
Die Biermanufaktur verwendet
als eine der letzten Brauereien
Deutschlands
ausschließlich
deutsche Aroma-Naturhopfendolden, während Industriebrauereien auf den günstigeren
und aromaarmen Hopfenextrakt setzen.
Um sich noch stärker von den
Konzernen abzuheben, sorgt
die Familienbrauerei mit dem
neuen Selectionsbier »Hopfensturm Edition 1516« für eine
echte Innovation auf dem deutschen Biermarkt. Nach dem
deutschen Reinheitsgebot brauten die Bierdesigner aus Waldhaus mit acht AromahopfenSorten, fünf Heiß- sowie zwei
Kalthopfungen und einer obergärigen Ale-Hefe eine feinfruchtige Bierkreation mit einem einzigartigen Aromaspiel.
Keine Frage, Brauerei-Chef Dieter Schmid verfolgt mit seinem
38-köpfigen Team eine anschauliche Qualitätsphilosophie
und betont dabei: »Manche
meinen, dies sei eine ungewöhnlich eigensinnige Leidenschaft. Wir meinen, dass nur
das Beste gerade gut genug für
unsere Kunden ist!«
Paar mit Waffen und Drogen im Gepäck
Automatisches Fahrzeugfahndungssystem hatte Alarm geschlagen
Thayngen (swb). Am frühen
Donnerstagmorgen
wurden
zwei Ungarn durch die Grenzwache Thayngen in Herblingen
angehalten, da der Personenwagen keinen Versicherungsschutz hatte. Bei der anschliessenden Kontrolle kamen diverse Waffen und Marihuana zum
Vorschein.
Zwei Ungarn waren mit einem
Personenwagen beim Grenz-
übergang Thayngen in die
Schweiz eingereist. Das automatische Fahrzeugfahndungssystem löste einen Alarm wegen fehlendem Versicherungsschutz aus. Die sofort ausgerückte Patrouille der Grenzwache konnte den Personenwagen
bei der Ausfahrt A4 in Herblingen anhalten und zurück zum
Grenzwachtposten in Thayngen
eskortieren. Bei der anschlie-
ßend durchgeführten Kontrolle
des Fahrzeuges konnten im
Fahrzeuginnern ein geladener
Schreckschussrevolver, dazugehörende Munition, ein Teleskopschlagstock, eine Schlagstocklampe sowie eine geringe
Menge Marihuana festgestellt
werden. Als Spezialisten der
Grenzwache das Fahrzeug tiefgründig durchsuchten, kam
weiteres Marihuana zum Vor-
schein. Aufgrund des festgestellten Sachverhalts wurde die
Schaffhauser Polizei beigezogen. Bei der Personenwagenlenkerin erhärtete sich der Verdacht, dass sie das Fahrzeug
unter Drogeneinfluss gelenkt
hatte. Deshalb wurde eine Blutund Urinprobe im Kantonsspital angeordnet und ihr ungarischer Führerschein wurde auf
der Stelle eingezogen.
Jung: Kein Fracking
am Bodensee
Berlin (of/swb). Am Freitag hat
nun der Bundestag endlich das
neue und lange in der WOCHENBLATT_Region erwartete
Fracking-Gesetz beschlossen.
Dazu zogen die beiden regionalen CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung (Konstanz)
und Lothar Riebsamen (Bodenseekreis) in einer Medienmitteilung eine eigene Bilanz: »Vor
drei Jahren haben wir uns gemeinsam gegen die Verabschiedung des damaligen Vorschlags
für ein »Fracking-Gesetz« gewendet und es mit Unterstützung der CDU-Landesgruppe
Baden-Württemberg abwenden
können.
Schon damals galt der Grundsatz: Es wird nichts erlaubt,
was verboten ist, sondern es
sollen Verbote verhängt und
Hürden aufgebaut werden.
Trotzdem waren Fragen nach
Risiken offen geblieben – und
wir hätten eine Zustimmung
deshalb nicht verantworten
können. Heute stimmen wir aus
Überzeugung für ein Gesetz,
das den absoluten Vorrang von
Trinkwasser und Gesundheit
durchsetzt.
Über Jahre haben wir dafür in
einer schwierigen Debatte gekämpft. Dieser Einsatz hat sich
gelohnt: Am Bodensee genauso
wie an allen anderen Trinkwasserspeichern wird jegliches Fracking absolut, unbegrenzt und
unbedingt verboten.
Diese politische Festlegung
hatten wir schon länger durchgesetzt – jetzt wird das endlich
Gesetz! Der Beschluss wurde
jetzt möglich, weil wir in den
Beratungen in den Koalitionsfraktionen einen Durchbruch
erzielen konnten: Auch überall
anders wird unkonventionelles
Fracking unbefristet verboten!«, erklärten die beiden Regionalen CDU-Bundestagsabgeordneten
Andreas
Jung
(Konstanz) und Lothar Riebsamen (Bodenseekreis).
Auf Grundlage dieser glasklaren Regelung gelte es nun in
unserer Region, im Dialog mit
allen Bodenseeanrainern einen
umfassenden grenzüberschreitenden Schutz des Bodensees
sicherzustellen, fügen die beiden Politiker in ihrer gemeinsamen Presseerklärung an.
Die Meldung rief freilich auch
Kritiker auf den Plan: GrünenLandtagsabgeordnete Nese Erikli bezeichnete das Gesetz als
»Mogelpackung«. »Dieses Frackinggesetz widerspricht dem
Wunsch der Bürgerinnen und
Bürger nach einem bundesweiten und umfassenden FrackingVerbots und es widerspricht
auch den Klimabeschlüssen
von Paris, da der Verbrauch
von fossilen Rohstoffen verlängert wird«, betonte die Konstanzer Abgeordnete.
Auch der BUND im Kreis Konstanz reagierte sehr reserviert:
»Der Schutz für die Einzugsgebiete großer Trinkwasserspeicher ist selbst für die Bodenseeregion nicht ausreichend, um
Fracking zu verhindern.
Bereits Gottmadingen im Kreis
Konstanz gehört schon nicht
mehr zum Einzugsgebiet des
Bodensees. Hier wären Frackingmaßnahmen in Zukunft
grundsätzlich erlaubt«, heißt es
in einer Medienmitteilung, die
die örtliche Presse jüngst erreichte.
FAMILIENANZEIGEN
Wer einen Fluss überquert,
muss die andere Seite verlassen.
Mahatma Gandhi
Weinet nicht, ich bin erlöst von Schmerz und Pein.
Denkt gerne zurück an mich in schönen Stunden,
lasst mich in Gedanken bei Euch sein.
Otto Morath
Gusti Wiedmann
* 11.12.1926
† 19.06.2016
Die Beisetzung fand seinem Wunsch
entsprechend in aller Stille statt.
In Liebe und Dankbarkeit
die Trauerfamilie
78247 Hilzingen-Riedheim, Im Morgen 2a
Für uns bleiben Liebe,
Dankbarkeit und Erinnerung.
Sonja und Sabrina Ulrich
sowie alle Anverwandten
Die Beisetzung der Urne findet am
Freitag, den 8. Juli 2016, um 10.30 Uhr
auf dem Waldfriedhof Singen statt.
Traueradresse: Sonja Ulrich,
Malvenweg 11, 78224 Singen
* 23.07.1922
† 23.06.2016
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben
nicht mehr selber gestalten kann,
ist Erlösung und Trost für alle.
Emma Nuber
* 14.09.1930
† 24.06.2016
In stiller Trauer
Werner Nuber und Ute
Nicole Glombik und Bernd
mit Anne und Pia
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am
1. Juli 2016 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof
in Rielasingen statt.
FAMILIENANZEIGEN
Mi., 29. Juni 2016
www.wochenblatt.net
31
Dein Herz war leer, die Trennung zu schwer,
gekämpft und versucht, Du hast alles gemacht
und nun Dein Leben zu Ende gebracht.
Du wolltest Dich nicht fallen lassen.
Du hast so festgehalten.
Und doch musstest Du gehen.
Nun bist Du erlöst und wir sind so traurig.
Gemeinsam haben wir gekämpft, gehofft und verloren.
In unseren Herzen lebst Du weiter.
Henrik Bluhm
Deine Söhne Joël und Nico Fröhlich
Deine Mama Silvia Fröhlich
Dein Bruder Andreas Fröhlich mit Sabrina und Dominik
Uschi Wichtrey mit Manfred
Meike mit Alexander
sowie alle Anverwandten und Freunde
geb. Eifridt
* 12.08.1971
† 26.06.2016
Wir werden dich immer lieben und vermissen.
Dein Vater Ulrich Eifridt mit Lebensgefährtin
Deine Oma Mutti
Deine Schwestern Regina, Bettina und Jasmin
mit Familien
Deine Onkel, Tanten, Neffen, Nichten,
Cousins und Cousinen
Traueradresse:
Jasmin Späth
In den Kohlwiesen 7
78234 Engen
Ralf Fröhlich
* 15.08.1964
†15.06.2016
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am
01.07.16 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Singen statt.
Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Traueradresse: Silvia Fröhlich, Händelstraße 22, 78224 Singen
Die Trauerfeier findet am Freitag, den 1. Juli 2016, um 13.30 Uhr in St. Verena,
Volkertshausen, statt. Anschließend Beerdigung auf dem Friedhof.
Henrik Bluhm
Herzlichen Dank
allen, die ihre Anteilnahme in Wort und
Schrift, Blumen- und Geldspenden zum
Ausdruck brachten und meinem lieben
Mann, Vater und Opa
Lieber Henrik, liebster Papa,
danke für die Zeit, die Du uns geschenkt hast.
Danke für die Liebe und Freude, die wir
erfahren durften.
Marion mit Bastian und Dominik
Annika, Günter
:
neu orge
t
z
jet lvors
e
bma pfleg
a
r
g
&-
Nunziato Raffa
1HVVXQRPXRUHVXOODWHUUD
ILQFKqYLYHQHOFXRUHGLFKLUHVWD
die letzte Ehre erwiesen haben.
6DOYDWRUH
&KLRGR
Singen, im Juni 2016
Im Namen aller Angehörigen
‚
Danke von Herzen
y
{|y}~y~|€y|y‚{ƒ„y…†||y‡ˆ‰‰|yŠ|‹{ˆ{ƒy
‰yŒ|y|{ƒy~Їy
‚{y|‰ŠƒyŠ|‚y‚{yƒŽ€|y
Š|‰‰|yˆ{‰y‚Šy{|yŠ|‰|y‘€|y
yy
Klaus
Schöbe
für die tröstenden Worte,
gesprochen oder geschrieben,
für die Geldspenden,
für den Händedruck und die
Umarmung, wenn Worte fehlten,
für alle Zeichen der Liebe,
Freundschaft und Verbundenheit.
Im Namen aller Angehörigen
Roswitha Schöbe
Ehingen,
im Juni 2016
y’“”•“–•—˜™˜yyyyyyyš›˜•“,•›“—™y
yy
Deine Mu, Moni und Eli
Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Pensionär
Nikolaus Speicher
Herr Speicher war über 33 Jahre in unserem Unternehmen tätig.
Während seiner langen Betriebszugehörigkeit arbeitete Herr
Speicher zunächst als Maurer in unserer ehemaligen Abteilung
Bauwesen, bis er im April 1984 zum Vorarbeiter ernannt wurde.
Im September 1996 beendete er seine aktive Berufstätigkeit und
trat in den wohlverdienten Ruhestand.
Wir werden Herrn Speicher ein ehrendes Andenken bewahren
und ihn als hilfsbereiten und pflichtbewussten Mitarbeiter in
Erinnerung behalten, der sich bei Vorgesetzten und Mitarbeitern
großer Wertschätzung erfreute.
Georg Fischer Automobilguss GmbH, Singen
Geschäftsleitung, Betriebsrat und Beschäftigte
NACHRUF
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied
Nikolaus Speicher
Wir verlieren mit ihm einen ehemaligen Musikerkollegen, der 50 Jahre an
mehreren Instrumenten aktiv und mit sehr großem persönlichen Einsatz in
verschiedenen Ämtern und in der Jugendausbildung in »seinem« Musikverein tätig war. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde ihm unter
anderem auch die Landesehrennadel von Baden-Württemberg verliehen.
Wir trauern mit seiner Familie sowie den Angehörigen und werden ihm
ein ehrendes Andenken bewahren.
Musikverein Randegg 1864 e.V.
Danksagung
Walter Jäger
In Zeiten der tiefen Trauer haben wir sehr
viel Anteilnahme erfahren.
Dafür bedanken wir uns von Herzen.
Besonderen Dank richten wir an:
– Klinikum Tuttlingen, Station 21
– Gemeindereferent Benno Nestel
– Bestattungsinstitut Seidler
– alle Freunde und Nachbarn,
die uns hilfreich zur Seite standen.
Leipferdingen, Juni 2016
Helga Jäger
6LFKHULQQHUQDQMHGH)UHXGH
MHGHJHPHLQVDPH6WXQGHMHGHVJHWHLOWH*OFN
6LFKHULQQHUQXQGGLH=HLWLP+HU]HQEHZDKUHQ
)U,PPHU
In liebevoller Erinnerung
Seit zehn Jahren bist Du nun
nicht mehr unter uns.
Die Lücke, die du in unserem
Leben hinterlassen hast,
ist unbeschreiblich groß.
Wir lieben Dich.
Du bleibst in unseren Herzen.
Günter Hartwig
† 26.06.2006
Deine Frau Juliana,
Deine Kinder
Harald, Carmen,
Simone mit Familie
In liebevoller Erinnerung
Raimund Walther
*15. 03.1951
† 03. 07. 2012
Gabi und Tobias
Wir trauern um unser Ehrenmitglied
Gertrud Walde
die uns im Alter von 92 Jahren für immer verlassen hat.
Die Verstorbene war 75 Jahre aktives Mitglied beim
Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Singen.
Mit Frau Walde verlieren wir eine liebenswerte und stets
hilfsbereite Rot-Kreuz-Helferin im Dienst am Menschen.
Wir sind der Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet
und werden sie in ehrender Erinnerung behalten.
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Singen
Bernd Häusler, 1. Vorsitzender
DER
LIEBEN
GEDENKEN
MIT DEM
WOCHENBLATT
FAMILIENANZEIGEN
Mi., 29. Juni 2016
www.wochenblatt.net
32
Herzlichen Dank
Für immer in unserem Herzen, denn die Liebe und Erinnerung
an unsere geliebte Mama, Schwiegermama, Oma,
Tochter und Schwester
sagen wir allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumenund Geldspenden ihre Anteilnahme bekundeten und
ihm die letzte Ehre erwiesen haben.
Rosemarie Onay
Besonderen Dank dem Pflegepersonal des MichaelHerler-Heims für die liebevolle Pflege und Herrn
Dr. Axmann für die jahrelange gute Betreuung.
Paul
Wieczorek
Im Namen aller Angehörigen
Familie Wieczorek
Singen, im Juni 2016
Herzlichen Dank
stirbt nie.
Herzlichen Dank an alle, die sich in unserer tiefen Trauer mit uns verbunden
fühlten.
Wir sagen Danke für die große Anteilnahme, für die gesprochenen oder
geschriebenen tröstenden Worte, die Blumen- und Geldspenden, den Händedruck
und die Umarmungen, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, sowie die
Begleitung auf ihrem letzten Weg.
Radolfzell,
im Juni 2016
Im Namen aller Angehörigen
Alexandra Hoier und Marcell Onay
sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann, Vater
und Bruder
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hu¨gel zu steil,
das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich
und sprach: Komm heim!
Joachim Hanß
mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige, liebevolle Weise zum
Ausdruck brachten und ihm die letzte Ehre erwiesen haben.
In Liebe & Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem
geliebten Vater, Schwiegervater & Opa
Danke für die vielen persönlichen Worte, Karten, die stillen Umarmungen sowie die
Blumen- und Geldspenden.
Hans-Peter Hansi Straub
Ein besonderen Dank:
- Herrn Dr. Kempter mit seinem Team sowie den Ärzten und Mitarbeitern des
Krankenhauses Radolfzell für die gute ärztliche Versorgung
- der Sozialstation Höri für die liebevolle Betreuung
- der Trauerrednerin Frau Weiss für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier
- den vielen Verwandten, Hausnachbarn und Freunden sowie
- dem Bestattungsinstitut Koller, Herrn Thomas Schäuble, für die umfassende Beratung.
24. Juli 1955 22. Juni 2016
Du lebst in unseren Herzen weiter.
Michaela Straub mit Marc
Heiko Straub
Angela Knaupp & Sven Hafen mit Nelio, Lian, Sam & Sora
Christine & Marcus Zander mit Emma-Jay
Im Namen aller Angehörigen
Marlies Hanß mit Bettina und Andre
Radolfzell, im Juni 2016
Müh’ und Arbeit war Dein Leben,
nie dachtest Du an Dich,
nur für Deine Lieben sorgen,
hieltest Du für Deine Pflicht.
Nun ruhe sanft und schlaf’ in Frieden,
hab’ tausend Dank für Deine Müh’,
ob Du auch bist von uns geschieden,
in unseren Herzen stirbst Du nie.
Hedwig Hampel
geb. Göllner
* 29.11.1910 † 26.06.2016
Die o¨ffentliche Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch,
13.07.2016, um 15.00 Uhr im Ruhewald in Gottmadingen statt.
Bitte keine Kra¨nze und Gestecke spenden bzw. mitbringen, dies ist im Ruhewald nicht
erwu¨nscht. Kleine Handstra¨usse ohne Draht oder einzelne Blumen hingegen schon.
Traueranschrift: Christine Zander, Pappelweg 4, 78239 Rielasingen-Worblingen
Sie war bis in ihrem 106. Lebensjahr der Mittelpunkt
unserer Familie.
Erika und Ralf Barkmeyer
Heinz und Theresia Hampel
Uwe, Silke und Armin mit Fiona,
Günter und Vera
Danksagung
Für die aufrichtige Anteilnahme beim Tode unserer lieben Schwester
Hildegard Ley
Die Beerdigung findet am Freitag, dem 01.07.2016,
um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Gailingen statt.
sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank.
Besonders danken wir für die Blumen- und Geldspenden sowie für die schriftlichen
Beileidsbezeigungen. Dank auch der Sozialstation Oberer Hegau für die gute
Betreuung, dem Senioren- und Pflegeheim Engen für die fürsogliche Pflege,
Herrn Dr. Draeger für die jahrelange gute ärztliche Betreuung sowie Herrn Pfarrer
Neckermann für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.
W ir nehmen Abschied
Neuhausen, im Juni 2016
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,
sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Danke
Herzlichen Dank
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns
verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise
so herzlich bekundeten und ihn auf seinem letzten Weg
begleitet haben.
sagen wir allen, die sich in der schweren Zeit der Krankheit und des Abschieds von meiner
geliebten Frau und Mutter
Christa Heinemann
Wir sind dankbar für die vielen wundervollen Jahre, die
wir mit ihm verbringen durften.
geb. Möhrle
mit ihr und uns verbunden fühlten.
Für die überaus große Anteilnahme, die vielen Kranz-, Blumen- und Trauerspenden und das
Mitgefühl, das auf vielfältige Weise bei ihrem Heimgang zum Ausdruck gebracht wurde,
danken wir von Herzen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Christoph Graf und Mitarbeiterinnen, Herrn Professor Harder und
seinem Team, dem Pflegepersonal der Medizin 2 Abt. 18 in Singen, sowie allen, die geholfen
haben während der Krankheit und in der Trauer. Danke sagen wir auch Schwester Regina
Maria für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und Frau Ulrike Lohrer für die
musikalische Umrahmung.
Gottmadingen, im Juni 2016
Kurt Heinemann und Klaus mit Sandra und Lena
Im Namen aller Angehörigen
Erich Ley
Paul
Wiedenmaier
Ebringen,
im Juni 2016
Unser besonderer Dank gilt:
– Herrn Pfarrer Stoffel für die würdevolle Gestaltung der
Trauerfeier
– den Herren Pfarrer Böhler und Nutsugan für die
Begleitung der letzten Jahre
– Herrn Dr. Renner und seinem Team für die jahrelange
ärztliche Betreuung
– der Sozialstation Hegau-West für die fürsorgliche Pflege
– dem Bestattungsunternehmen Maier für die hilfreiche
Unterstützung.
Im Namen aller Angehörigen
Hilde Wiedenmaier
Sonja Weber mit Familie
Rüstiger Zusteller verteilt mit viel Elan das WOCHENBLATT
Frage: Herr Kummerländer, Sie verteilen das
Singener WOCHENBLATT mit viel Elan. Ich
nehme an, Sie arbeiten nicht mehr Vollzeit
und sind in Rente. Unsere Leser interessiert es
mit Sicherheit wie alt Sie sind. Darf ich mich
nach Ihrem Jahrgang erkundigen?
Antwort: »Sehe ich so alt aus? (Lacht). Nein,
natürlich dürfen Sie fragen. Ich bin schon ein
etwas älteres Semester. 74 bin ich jetzt.«
Frage: Wie sind Sie zum Verteilen des WOCHENBLATTs gekommen?
Frau Kummerländer antwortet: »Ich habe die
Anzeige im WOCHENBLATT gesehen und habe
meinem Mann vorgeschlagen, die Zustellung
einmal auszuprobieren. Sein Arzt fand diese
Idee auch sehr gut. Bewegung und die frische
Luft sind im Alter doch sehr wichtig.«
Herr Kummerländer fügt hinzu: »Unserem
Hund gefällt die Tour am Mittwoch auch immer
sehr gut. Es geht nicht nur um das Geld, das
man natürlich verdient, sondern auch vielmehr
um die Bewegung und auch die Kontakte.«
Frage: Hört sich an, als wären Sie schon länger Zusteller, stimmt das?
Antwort: »Das haben Sie schon richtig rausgehört. Seit eineinhalb Jahren stelle ich das WOCHENBLATT schon zu. (Lacht). Mein Arzt freut
sich jedes Mal, wenn ich ihm von meinen Touren am Mittwoch erzähle. Bewegung hält eben
doch fit.«
Frage: Ich sehe, Sie haben einen treuen Begleiter. Wie heißt denn Ihr Hund?
Antwort: »Das ist unsere Merle. Sie begleitet
uns wirklich auf Schritt und Tritt.«
Frage: Ihr Hund ist demnach Ihr ständiger Begleiter. Ist Merle denn auch bei der Zustellung
mit dabei oder funktioniert das nicht?
Antwort: »Doch doch, Merle ist immer mit
dabei. Auch bei der Zustellung. Es ist schön,
diese zwei Sachen zu kombinieren. Sonst laufe
ich auch mit ihr spazieren, aber eben nicht so
lange. Sie kennt die Route ganz genau und
passt auf, dass ich ja keinen Briefkasten und
kein Haus vergesse.«
Frage: Ich habe bis jetzt rausgehört, dass Sie
das WOCHENBLATT sehr gerne verteilen. Was
macht für Sie den Anreiz aus? Was motiviert
Sie, jeden Mittwoch raus zu gehen?
Antwort: »Ehrlich gesagt, hauptsächlich die
Bewegung mit dem Hund und die frische Luft.
Natürlich ist es schön, dafür auch noch Geld
zu bekommen, aber es ist eben nicht der hauptsächliche Anreiz dazu, raus zu gehen und Wochenblätter zuzustellen.
Es sind vielmehr die Menschen, denen man
Woche für Woche begegnet und die man kennenlernt. Es gibt so viele liebe Menschen, die
mich schon kennen und die mir gerne etwas
helfen oder einfach mit mir reden wollen.
Genau diese Gespräche machen es aus, halten
das Miteinander am Leben. Die Freude und
Dankbarkeit der Menschen, die sich oftmals so
sehr auf das WOCHENBLATT am Mittwoch
freuen, ist einfach unbezahlbar, das können Sie
sich gar nicht vorstellen.«
Frau Kummerländer fügt hinzu: »Natürlich
geht es auch noch um den gesundheitlichen
Aspekt. Meinem Mann ging es lange nicht
sehr gut und sein Arzt hat ihm geraten raus
zu gehen und sich zu bewegen. Da kam das
Stellenangebot des WOCHENBLATTs gerade
recht.«
Frage: Warum denken Sie ist die WOCHENBLATT-Zustellung gerade für Rentner und ältere Menschen von großem Wert?
Antwort: »Da muss ich nicht lang nachdenken.
Vor allem wegen den Sozialkontakten, die
man während der Zustellung knüpft. Es gibt
viele ältere Menschen, die einsam sind und
deshalb nicht mehr raus gehen.
Das Geld ist auch nicht zu verachten, kann
aber nicht mit den Menschen mithalten, die
ich kennenlerne und die mich auch schon von
Beginn an erkennen.«
Wollen auch SIE etwas für Ihre Gesundheit
tun?
Wollen auch SIE Woche für Woche mittwochs neue Sozialkontakte knüpfen und
diese pflegen?
Wollen auch SIE die neuesten Informationen wöchentlich an alle Haushalte liefern?
Wollen auch SIE von Ihrem Arzt gelobt
werden?
Wollen auch SIE sich etwas dazu verdienen?
Dann werden auch SIE Wochenblatt-Zusteller!
Wir freuen uns über Ihre telefonische Kontaktaufnahme unter Tel. 07731/8800-44.
Oder Sie senden eine E-Mail an
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag von 8.15
bis 12.30 Uhr sowie von 14.00 bis 17.30 Uhr
gerne zur Verfügung.
r Herrgenau auf, was ih
Merle passt ganz
chen macht.
[email protected]
www.waswannwo.tips
| THEATER | AUSSTELLUNGEN | REISEN | RESTAURANTS | KONZERTE | MÄRKTE | ETC.
–Anzeigen–
FR 01.07.
SA 02.07.
AUSSTELLUNGEN
DIESE WOCHE
zu gewinnen
3 x 2 Karten
für das Theaterstück
Ihrer Wahl beim
»SOMMERTHEATER
2016«
www.waswannwo.tips
Nur online
KONSTANZ
VOLKERSTHAUSEN
Konstanzer Innenstadt | Täglich |
Weibsbilder: Frauen während der
Konzilzeit. Das Projekt Weibsbilder
porträtiert Frauen, die während der
Konzilzeit in Europa gelebt haben
und es zu großem Einfluss brachten.
Infos: Veranstaltungen-Konzil.de.
Pfarrer Ganter Platz | 19 Uhr | Sommerfest des Musikvereins Volkertshausen mit bester musikalischer
Unterhaltung. Auftakt Sonntag: 11
Uhr mit den Musikvereinen Eigeltingen, Bonndorf und der Jugendkapelle des Musikvereins. Kulinarische
Verköstigung durch den Verein. Das
Fest findet bei jeder Witterung statt!
Infos: www.alte-kirche-volkertshausen.de.
FESTE
WAHLWIES
Rathausplatz | 18 Uhr | Dämmerschoppen in Wahlwies.(Bei gutem
Wetter.) Unterhaltung mit dem Handharmonika-Orchester und dem Musikverein Wahlwies. Für Speisen und
Getränke ist bestens gesorgt. Weitere Infos: www.stockach.de.
ab 01.07.2016 in der
Kapuzinerkirche Überlingen.
FESTE
JAZZ / BLUES
FÜHRUNGEN
SINGEN
Kunstmuseum | 11 Uhr | Letzte
öffentliche Führung – »Andrea
Zaumseil – Unbetretbare Orte, Zeichnungen und Plastiken«. Museumsleiter Christoph Bauer lädt zu einem
geführten Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung ein. Eintritt:
5 €; 3 € ermäßigt. Weitere Infos auf
www.kunstmuseum-singen.de.
BÖHRINGEN
Cafe-Bistro Böhringer See | 19 Uhr |
Blues und Rock mit der Stockacher
Band THE CLUNKERS. Genießen Sie
ein besonderes Konzert am See mit
einfühlsamen aber auch schnellen
Songs. Eintritt: 7 €. Weitere Infos:
www.kammerchor-stockach.de.
Liebe Leserinnen und Leser, so einen dramatisch schönen Sommer gab es noch
nie! Erleben Sie ganz viele mitreißende Momente und die schönsten Dramen
beim Überlinger Sommertheater. In diesem Jahr stehen, in Kooperation mit
dem Theater Konstanz, die ganz großen Themen im Fokus: alles dreht sich um
Macht, Liebe, Intrigen und Tod. Mit der Premiere »Shakespeare Könige. Mord
Macht Tod« am 1. Juli, öffnet die Kapuzinerkirche ihre Pforten und sorgt
für einen Monat für Spaß & Spielfreude. Freuen Sie sich auf spritzige Pointen,
amüsante Sketsche und imposante musikalische Live-Acts! Weitere Infos zum
Spielplan auf www.theaterkonstanz.de oder www.sommertheater-ueberlingen.de.
swb-Bild: Veranstalter
presenting partner |
KONZERTE
STOCKACH
Berufschulzentrum Stockach | 20
Uhr | Bes(ch)wingt in die Nacht Sommerkonzert des Kammerchors
Stockach. Gespielt wird Rock’n’Roll,
Swing und gefühlvolle Liebeslieder.
Bewirtung durch Schülerinnen und
Schüler des BSZ. Infos: www.stockach.de.
| presenting partner | presenting partner | presenting partner |
IMPRO-COMEDY
RADOLFZELL
s’Bokle Radolfzell, Robert-GerwigStr. 12 | 20 Uhr | Beste Unterhaltung
vom Nachwuchs-Ensemble des Improtheaters Konstanz. In einem
Match müssen die Spieler ihr Können unter Beweis stellen, indem sie
sprachlich, pantomimisch, körperlich, gesanglich, dichterisch oder geschichtsmäßig überzeugen. Einlass
19 Uhr; Eintritt: 12 € /ermäßigt 7 €.
Infos: www.bokle.de.
PARTY
SINGEN
Erdbeermund, Georg-Fischer-Str. 27
| 22 Uhr | Tequila Party! Setzt den
| presenting partner
www.waswannwo.tips
| THEATER | AUSSTELLUNGEN | REISEN | RESTAURANTS | KONZERTE | MÄRKTE | ETC.
–Anzeigen–
Sombrero auf und feiert eine Fiesta
Mexikana. Tequila & Desperado zu
unschlagbaren Preisen! Mit DJ Wawanix, Local Hero, best of mixed
music und real classics. Eintritt: 6,00
€; Clubcard 5,00 €. Reservierungen
für die V.I.P.- Lounges: 07731 – 796
796. www.erdbeermund-singen.de.
von drei bis 14 Jahren warten tolle
Aktionen wie basteln, malen, spielen
und viele mehr. Veranstalter: Aktionsgemeinschaft Radolfzell e.V. &
Familienverband. Weitere Infos auf
www.aktionsgemeinschaft-radolfzell.de.
RADOLFZELL
Innenstadt | 10 – 14 Uhr | Aktionstag
»Herz für Kinder« Radolfzell wird
zum Kinderparadies! Auf alle Kinder
Flohmarkt Jakobushof
Sa. 02.07. 8-16 Uhr
Aufbau ab 6 Uhr
R’zell-Böhringen, Bodenseestr. 61
0 77 32/40 23
Karten im
Ab sofort noch mehr
Events im WOCHENBLATTKartenvorverkauf
Veranstaltungen auf Anfrage:
0 77 31 / 88 00-20
Alle Veranstaltungen
online buchbar:
tickets.wochenblatt.net
EVENTS
JAHRMÄRKTE
Musikinsel, Schlachthausstraße 11 |
11 Uhr | 25. Inselfestjubiläum & Tag
der offenen Tür der Jugendmusikschule. Auf dem Programm stehen
eine bunte Präsentation der Ensembles und des Orchesters. Mit dabei
auch die Band Sixty 6 »Oldies spielen für Teenies». Eintritt frei. Weitere
Infos: www.in-singen.de.
Hottenlocher Mostbesen | 8 Uhr |
Bauernhoffrühstück mit Konzert von
Axel Deyna im Ku(h)lturstall. Mit im
Gepäck hat er sein »Best of unplugged Classic Rock«- Programm, in
dem er mit seiner ausdrucksstarken
Stimme besticht. Handgemacht,
erdig, absolut ehrlich. Voranmeldung
erforderlich, Tel. 07775-938173. Infos:
www.stockach.de.
SO 03.07.
MO 04.07.
ZUM MITMACHEN
FESTE
RIELASINGEN
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen Klosterstraße 16 | 11 Uhr | Lust
auf ein Spiel? Kurator Daniel Grütter
führt Sie durch die neue Ausstellung
und verrät mehr über das Phänomen
»Kartenspiel«.
Weitere
Infos:
Obstgarten neben den Sportanlagen Oberwiesen | 17 Uhr | Gartenfest MV Worblingen. Beste
Feierabendunterhaltung garantieren
die Jugendkapelle Worblingen,
sowie die Musikvereine Schlatt am
(FNFJOTBNNFISFSMFCFO#VTSFJTFO
'ARDASEE
EDROTAL
388,-
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
%JFDIBSNBOUF 5JSPMFS8JMETDIÚOBV
;FMMBN4FF VOEEFSHSBOEJPTF (SP•HMPDLOFS
%JF%PMPNJUFO o FJOGBDIBUFNCFSBVCFOETDIÚO
)FSSMJDIF 4PNNFSUBHFJNJEZMMJTDIFO&S[HFCJSHF
%JF8FMUTUBEU)BNCVSH VOEEBT"MUF-BOE
%FSIJTUPSJTDIF )BS[ VOEEFSNZUIJTDIF#SPDLFO
%JF;VHTQJU[F o EFS)BVTCFSH %FVUTDIMBOET
8JFO VOEEJFNBMFSJTDIF 8BDIBV
'SÊOLJTDIFT4FFOMBOE NJUVOTFSFO.VTJLBOUFO
%JF-àOFCVSHFS)FJEFCMàUF o /BUVSQVS
6SMBVCJO1PSUPSP[ BO EFS4MPXFOJTDIFO"ESJB
,SPBUJFO o EBTTPOOJHF6SMBVCTQBSBEJFT
'MBDIBV VOEEJF 'BT[JOBUJPOEFS )PIFO5BVFSO
5FM
0XJOHFO
01.10.16
Urban Priol
15.10.16
Konstanz, Rock am See
»Bodenseestadion«
Muse,
Bad Religion,
Enter Shikan,
Frightened Rabbit,
Mad Caddies,
we were Promised Jetpacks
The Libertines
20.08.16
Eisbrecher
»Volle Kraft voraus«
16.07.16
Burgfest 2016
17.07.16
Niedeckens BAP
»Lebenslänglich«
20.07.16
Mark Forster Ausverkauft!
»Open Air 2016«
21.07.16
The BossHoss Ausverkauft!
»Dos Bros Tour 2016« 22.07.16
Meersburg, Schlossplatz
Sarah Connor
XXXTUPSLUPVSJTUJLEF
Bernina-Express & auf den Spuren des
Glacier-Express
Zwei Schweizer Zug-Highlights an einem Wochenende
2 Tage, vom 27. – 28. August 2016
pro Person im DZ mit HP € 325,– | EZ-Zuschlag € 35,–
Growe GmbH
Dorfgärten 2 |78244 Gottmadingen
Tel. 0 77 31/9764 44
www.growe-reisen.de | [email protected]
Singen, Hohentwielfestival
sitzplatz
ENGEN
Altstadt | 8 Uhr | Alljährlicher Sommer-Jahrmarkt in Engen. Informationen: Tourismusbüro Engen, Tel
07733/502-0 oder per mail: [email protected]. Weitere Infos: auch
auf www.engen.de.
DI 05.07.
FILMVORFÜHRUNG
NEUHAUSEN OB ECK
SCHAFFHAUSEN
Singen, Stadthalle
Kaya Yanar
Randen und Orsingen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest eine
Woche später vom8. – 11. Juli statt.
Weitere Infos auf www.rielasingenworblingen.de.
MÜHLINGEN
SINGEN
ZUM MITMACHEN
www.allerheiligen.ch; Tel: +41 52 633
07 77. Öffnungszeiten: Di bis So 1117 Uhr; Mo geschlossen.
Freilichtmuseum | 19.30 Uhr | KISS Filmnacht Lore (2012). Als das
Kriegsende naht, lässt ein vom Dritten Reich überzeugtes Ehepaar seine
16-jährige Tochter Lore und ihre vier
jüngeren Geschwister zurück. Auf
sich allein gestellt, müssen sich die
Kinder in den Wirren der Nachkriegszeit durchschlagen. Teile des Films
sind im Freilichtmuseum entstanden.
Eintritt: 6,50 €, Kinder 3 €; Weitere
Informationen: www.freilichtmuseum-neuhausen.de.
AUSSTELLUNGEN
KONSTANZ
Bodanplatz. Der Vollstrecker - auf
Spurensuche eines Konstanzer
Scharfrichters. Termine: 02., 03., 05.,
08., 09., 12., 13., 14., 15., 17., 19. 24.07. um 19 Uhr; 10. Juli um 15 Uhr;
06., 07. Juli um 17 Uhr; Veranstalter:
Kunstfonds Konzil.
SEA LIFE Konstanz, Hafenstraße
9. Sonderausstellung »Oktopus
Höhle«. Besucher lernen die faszinierende Welt der Kraken kennen und
begegnen weiteren Kopffüßern wie
dem Perlboote und dem Gemeinen
Oktopus. Eintritt: 12,95 € pro Kind
und 17,50 € pro Erwachsenen. Öffnungszeiten: bis 30. Juni: 10-17 Uhr.
Weitere Infos: www.visitsealife.com.
Dreifaltigkeitskirche, Ausstellung:
Das Zweite Vatikanische Konzil mit
Dokumenten, Fotos und Texten. Die
Ausstellung ist täglich (01.07 bis
03.11.2016) von 9 bis 18 Uhr geöffnet. (Außer während des Gottesdienstes.) Der Eintritt ist kostenlos.
Ein Besuch lohnt sich!
Ein Gruß aus der Küche!
Viel zu entdecken!
Gut serviert!
Viel zu entdecken!
Stadtmuseum
»Altes Forstamt« Stockach
Stadtgeschichtliche
Ausstellung
Tel.: 07771 / 802 303
www.stockach.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9-12 Uhr,
Di – Fr 14-18 Uhr
Sa 10-13 Uhr
Freilichtmuseum
Neuhausen ob Eck
Tel. 07461 / 926 3204
Hus-Museum, Sonderausstellung:
Der Lebensweg von Hieronymos
von Prags, dem böhmischen Gelehrten und Märtyrer. Ausstellung:
1. Juli bis 30. Okt. 2016; Di – Fr: 10-17
Uhr; Eintritt frei; Weitere Infos:
www.veranstaltungen.konstanzerkonzil.de.
Rheintorturm. Das Rheinrad, vom
Künstler Ulrich, dreht sich 24 Stunden am Tag und wird ab Einbruch
der Dunkelheit von der anderen Uferseite aus mit einem Scheinwerfer beleuchtet. www.Konstanzer-Konzil.de
KREUZLINGEN
Seemuseum Kreuzlingen. Ausstellung: Kasper und die verschwundene Riechkugel. Erinnerungen an
ein Kinderleben zu Zeiten des Konstanzer Konzils. Eintritt: Erwachsene
8 CHF, Kinder frei, Jugendliche, Studenten und Pensionierte 5 CHF, Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 15
CHF Öffnungszeiten: 01.07 - 02.10.16;
Di - So, 11 - 17 Uhr.
Museum Schaffhausen, Klosterstraße 16, Freier Samstag im Museum. Kostenloser Eintritt in alle
Sammlungen. Weitere Infos zum
Museum: www.allerheiligen.ch; Tel:
+41 52 633 07 77. Öffnungszeiten: Di
bis So 11-17 Uhr; Mo geschlossen.
SINGEN
Museum Art & Cars (MAC) »Wagen
der Erinnerung«. Das Museum entführt in eine andere Dimension und
Rabenscheune
03.08.16
www.freilichtmuseumneuhausen.de
Öffnungszeiten: 26. März bis
30. Oktober
Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr
(außer Feiertage)
Einlass bis 17.00 Uhr
Tägliche Führungen!
KSS Freizeitpark
Breitenaustr. 117,
Schaffhausen
Tel.: 0041 52 633 02 22
www.kss.ch
Täglich geöffnet
Hallenbad, Wellnesspark
Erwachsene ab 8 CHF,
Kinder bis 15 Jahre ab 4 CHF
Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt
10er-Eintrittskarte, Saison& Jahres-Abo
Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
Telefon: 07531/3640-0
www.bsb.de
Saison bis Oktober
Täglicher Kursverkehr im
Überlinger See und Obersee
und viele Eventfahrten
Zeit. Gezeigt werden Werke des bekannten italienischen Künstlers Marcello Mondazzi und fast vergessene
italienische Automobile aus dem Nationalen Automuseum in Turin
(MAUTO).Öffnungszeiten: Mo & Di,
14 bis 20 Uhr, Ruhetag Mi, Do & Fr.
14 bis 18 Uhr. Sa, Sonn- und Feiertage: 11 - 18 Uhr.
STOCKACH
Rathaus. Kunstausstellung Natur
und Poesie des Künstlers Eckhard
Kowalski. Öffnungszeiten: Mo. - Mi.
8-12 und 14-16 Uhr, Do. 8-19 Uhr, Fr.
8-12 Uhr; Weitere Informationen zur
Veranstaltung: www.kukhoeri.de.
VORSCHAU
BANKHOLZEN
09.07., 19 Uhr, Ortsausgang Richtung Schienen. Höri-Bikers Motorradtreffen! Biker & Rockerfreunde
aufgepasst: Bald heißt es wieder
»Rocken was das Zeug hält«. Mit den
Bands MikeHart und Stoned Henge.
Außerdem gibt es viele Spiele, eine
Tombola & Pokalgewinne. Weitere
Infos: www.hoeribikers.de.
HONBERG/TUTTLINGEN
08.07., 20 Uhr, Ruine Honberg. Philipp Dittberner & Band - 2:33 Tour
auf dem Zeltfestival Honbergsommer. Mit seinem Song »Wolke 4«
schaffte Dittberner 2015 den Durchbruch. Und spätestens seit seinem
aktuellen Hit »Das ist Dein Leben«
Theater
23.07.16
Ravensburg,
Oberschwabenhallenplatz
Unheilig & Gäste
Campus Galli
Karolingische Klosterstadt
Meßkirch
Tel.: 07575 / 206 47
www.campus-galli.de
Öffnungszeiten: 1. April –
1. November
Tgl. 10 - 18 Uhr, Mo. Ruhetag
Erwachsene 9 €,
Kinder bis 16 Jahre 6 €
Schüler, Studenten 7 €
Familien mit Kindern 21,50 €
Führungen für Gruppen
nach Voranmeldung
SCHAFFHAUSEN
Salem, Schloss Salem
Simply Red
Museum und
Freizeit
30. Juni – 6. Juli
19.08.16
Karten gibt es auch im
WOCHENBLATT in:
SINGEN
Hadwigstr. 2a
Tel. 077 31/88 00 -0
Fax 88 00-86
Eine Auszeit nehmen und genießen. Flammku-
RADOLFZELL
Untertorstr. 5
Tel. 077 32/99 09-0
Fax 99 09-99
mit den Blue Note Dixie Friends … Mi.–So. ab
presenting partner |
chen, Seelen und Co., Wildkräuterkochkurse u.
Wanderungen, Lesungen und am 08.07. Jazz
Hier können
Sie inserieren!
SPIEGELHALLE KONSTANZ
Walk of Fame –
Stürzen oder Fliegen
Tanzclub
des Jungen Theaters
in Kooperation
mit dem Juze,
Regie. Tanja Jäckel,
Sa., So., Mo. 18 Uhr.
15 Uhr, Hauptstr. 1, 78250 Wiechs am Randen,
Tel. 07736 / 921888
WWW.WOCHENBLATT.NET/SITZPLATZ
| presenting partner | presenting partner | presenting partner |
WERKSTATT KONSTANZ
Soli – Tanzpädagogikabsolventen 2015
Sa. 20 Uhr.
DIE FÄRBE
Georges Feydeau –
Der Diener als Hypnotiseur
Ein Feuerwerk des
französischen Schwanks,
Fr., Sa., Mi. 20:30 Uhr.
| presenting partner
Deutscher Traumhauspreis 2016:
Zum dritten Mal in Folge Gold für Kern-Haus
–Anzeigen–
Tägli
frische Pfiffer ch
linge
Landgasthaus Bohl
Di. ab 15.00 Uhr
Mi. – So. ab 11 Uhr geöffnet
durchgehend warme Küche
Sonntag: Geschnetzeltes
vom Schwein
14,90 €
mit Pfifferlingen und Rösti
vom
Fass
Singen - Hausen · Auf dem Bohl 5 · Tel. 0 77 31 – 4 92 25
zählt er zu den begehrtesten Newcomern. Tickets und weitere Infos unter
Tel. 07461/910996 oder www.tuttlinger-hallen.de.
10.07., 14 Uhr, Ruine Honberg.
Donikkl – Die Mitmach-Konzertshow beim Zeltfestival Honbergsommer. Mit fröhlichen Mitmach-Hits für
die ganze Familie sorgen Donikkl und
seine flippigen Bandkollegen für ausgelassene Stimmung im HonbergZelt. Pädagogisch und musikalisch
wertvoll! Tickets und weitere Informationen unter Tel. 07461/ 910996
oder www.tuttlinger-hallen.de.
KONSTANZ
10.07., 18 Uhr, Hotel Viva Sky.
»Apéro-Konzert«, Summerspecial.
Ein Kammerkonzert der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz:
Lassen Sie ihren Blick über den Bodensee schweifen und genießen Sie
den Sonnenuntergang bei einem
Glas Apéro mit Musik. www.südwestdeutsche-philharmonie.de
16.07., 11.30 Uhr, Altes Zunfthaus
»Zum Rosgarten«. Genießen Sie die
alemannische Landküche beim
Konstanzer Museumsfest 2016. Ein
Highlight für alle Feinschmecker &
Gourmetfreunde! Lassen Sie sich
verwöhnen von den »Konzil-Köchen« Klaus Neidhart, Jürgen Veeser,
Manfred Hölzl & Maurizio Canestrini.
Weitere Infos auf www.konstanz.de.
MESSKIRCH
10.07., 15 Uhr, Schloss Meßkirch.
Begeben Sie sich auf eine geführte
Tour durch die interessante Geschichte des Meßkircher Schlosses!
Erfahren Sie Spannendes über den
Bau des Schlosses und die verschiedenen Adelsfamilien. Weitere Infos:
Tourist-Information Meßkirch, Tel.:
07575 / 206-46 oder auf www.messkirch.de.
SINGEN
15.07., 19.30 Uhr, MAC Museum Art
& Cars. Singener Maler im Mac Museum. Freuen Sie sich auf einen
spannenden und künstlerischen
Abend. Durch den Abend führt Sie
ein Moderator. Weitere Infos auf
www.museum-art-cars.com.
16.07., 19 Uhr, Hohentwielfestival:
Eisbrecher »Volle Kraft voraus«
Tour. Mit düster-schönen Rockklängen und eindrucksvoller Bühnenperformance und einer geballten
Ladung Rock. Tickets und Infos
auf www.koko.de oder telefonisch
unter 07531 90 88 44; Eintrittspreis:
43,90 €.
17.07., 10 Uhr, Hohentwiel-Burgfest
2016. 90 Stunden Programm auf 13
Bühnen. Jede Menge Kleinkunst,
Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Eintritt: 6 €; Kinder kostenlos.
Infos unter www.hohentwielfestival.de. www.in-singen.de
20.07. 19 Uhr, HOHENTWIELFESTIVAL: Niedeckens BAP - Jubiläumstournee 1976-2016. Tickets gibt es an
allen bekannten Vorverkaufsstellen,
bei der KTS Singen, Tel. 07531/
90 88 44 und auf www.hohentwielfestival.de.
Aller guten Dinge sind drei: Beim
Deutschen Traumhauspreis 2016
gewann das Bauhaus Ixeo Gold.
Der Massivhausanbieter KernHaus setzte sich erneut gegen
hochkarätige Mitbewerber durch.
Die Leser der Zeitschriften
»Bellevue« und »Wohnglück« wählten Ixeo zu ihrem Favoriten in der
Kategorie der Plusenergiehäuser.
Unser Massiv -Haus-Programm
Komfort Trendline / 129 m2
231.500 ¤
Luna Plus / 131 m2
229.500 ¤
Komfort / 122 m2
209.400 ¤
295.500 ¤
Linea / 160 m2
Loop Classic / 120 m2
Luna / 131 m2
Magnum / 152 m2
Maxime / 222 m2
210.800 ¤
253.900 ¤
191.100 ¤
413.400 ¤
Loop Pult / 110 m2
201.300 ¤
Modus / 137 m2
260.200 ¤
Kino
30. Juni – 6. Juli
CINEPLEX - SINGEN
Alice im Wunderland:
Hinter den Spiegeln, 3D
Do., Fr., Sa., Di., Mi., 17:00 Uhr,
Fr., 19:45 Uhr.
Angry Birds - Der Film
Sa., So., 14:30 Uhr.
Bastille Day
Mo., 18:20 Uhr,
Do., So., 19:45 Uhr,
Fr., Sa., 23:15 Uhr.
Central Intelligence
So., 15:00, 17:00, 20:30 Uhr,
Do., Fr., Sa., Mo., Di., Mi.,
17:45 Uhr, 20:30 Uhr,
Fr., Sa., 23:00 Uhr.
Eddie the Eagle –
Alles ist möglich
Mo., 14:45, 16:00 Uhr.
Ein ganzes halbes Jahr
Sa., So., 15:00 Uhr,
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
17:30, 20:45 Uhr,
Fr., Sa., 23:15 Uhr.
Einmal Mond und zurück
Sa., 15:00 Uhr.
Ice Age - Kollision voraus!
Sa., So., 14:00, 15:15 Uhr,
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
16:15, 18:30, 20:00 Uhr,
Fr., Sa., 23:00 Uhr.
Ice Age - Kollision voraus! 3D
Sa., So., 14:15, 15:30 Uhr,
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
16:30, 17:30, 18:45 Uhr,
Novo / 119 m2
214.700 ¤
Novum / 121 m2
245.300 ¤
One / 79 m2
176.000 ¤
Purea / 160 m2
Riva / 154 m2
344.000 ¤
254.700 ¤
Twin L / 110 m2
Twin XXL / 158 m2
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
21:00 Uhr,
Fr., Sa., 23:15 Uhr.
Mängelexemplar
Mo., 17:30 Uhr,
Mo., Di., 20:00 Uhr.
Signum / 152 m2
236.100 ¤
Signus /147 m2
Trio / 163 m2
243.900 ¤
363.600 ¤
205.900 ¤
255.500 ¤
Vio / 128 m2
Vision Plus / 118 m2
Vita Pult / 124 m2
242.100 ¤
326.500 ¤
Aurelio/ 213 m2
Balance Klinker / 136 m2
Balance / 136 m2
Money Monster
Sa., Mi., 19:45 Uhr,
Fr., 22:30 Uhr.
Smaragdgrün
So., 17:30 Uhr.
Vio Plus / 139 m2
243.700 ¤
234.800 ¤
221.500 ¤
Akzent / 189 m2
Sneak Preview
Mo., 20:30 Uhr.
The Conjuring 2
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
20:15 Uhr,
Fr., Sa., 22:15 Uhr.
Aura / 158 m2
Flair / 100 m2
262.900 ¤
189.400 ¤
367.000 ¤
253.800 ¤
229.600 ¤
Centro / 165 m2
Centro Klinker / 163 m2
300.300 ¤
355.900 ¤
330.900 ¤
156.600 ¤
Esprit Klinker / 116 m2
Esprit Trendline / 123 m2
Esprit / 116 m2
Etos / 144 m2
Family / 116 m2
The Jungle Book
Fr., So., Mi., 17:45 Uhr.
The Jungle Book, 3D
Do., Sa., Di., 17:45 Uhr.
292.300 ¤
Cube / 161 m2
Fokus / 142 m2
Easy / 76 m2
Väter und Töchter –
Ein ganzes Leben
Do., Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi.,
17:00, 20:15 Uhr.
Verräter wie wir
Mi., 20:45 Uhr.
Warcraft: The Beginning, 3D
Do., Fr., Sa., So., Di., 19:45 Uhr,
Fr., 22:30 Uhr.
Zoomania
Sa., So., 14:30 Uhr.
236.600 ¤
231.900 ¤
250.900 ¤
204.500 ¤
210.600 ¤
Schlüsselfertig: inklusive Bodenplatte, 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und Rollläden, 5-Phasen-TÜV-Prüfung. Gas-Solar-Zentrale, Fußbodenheizung, kontrollierte
Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie Premium-Markenausstattung in den Bädern. Jedes Haus wird individuell nach Ihren Wünschen geplant und ausgestattet.
ZU GUTER LETZT
Mi., 29. Juni 2016
Seite 36
Der Liedermacher Michael Fitz
spielt beim Randegger Musiksommer. swb-Bild: Veranstalter
Bruno Epple liest aus den Büchern »Blatt um Blatt« und »Für
Bruno Epple«. swb-Bild: privat
Das Ensemble des Akkordeonspielrings Rielasingen-Worblingen
freut sich auf das Hegau-Höri-Projekt der Klosterhofserenade in Öhningen am Sonntag.
swb-Bild: pr
Déborah Rosenkranz wurde
jüngst mit dem »Emotion.award
2016« geehrt. swb-Bild: privat
Anne-Marie Sprenger bei der
Arbeit in der Kirche St. Oswald.
swb-Bild: pr
Kulturelle
Leckerbissen
Zweimal »Blatt
um Blatt«
Klosterhof-Serenade
Große Ehre für
Rosenkranz
»Himmelsleiter«
im Kirchenchor
Randegg (swb). In ein Mekka
für Kultur- und Musikfreunde
verwandelt sich Randegg bei
der »Experimentelle 19«, für die
am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr
auf Schloss Randegg der Startschuss gegeben wird. Dabei
dürfen sich Fans auf zwei kulturelle Leckerbissen freuen: Am
Samstag, 23. Juli, spielen »Kofelgschroa«. Lieder voller Witz
und Tiefgang präsentiert Michael Fitz am Freitag, 19. August. Mit dabei sind aber natürlich auch wieder zahlreiche
malende Künstler und Bildhauer, die im Randegger Schloss
ihre Werke präsentieren. Infos
und Karten bei Bernd Gassner,
Telefon 0171/2612963, [email protected].
Radolfzell (swb). Am Sonntag,
3. Juli, liest Bruno Epple zusammen mit Heidi Mahler und
Michael Koch im kleinen Saal
des Milchwerks Radolfzell aus
den Büchern »Blatt um Blatt«
und »Für Bruno Epple«. Angélique Tracik, Fachbereichsleiterin Kultur, und Hubert Klöpfer,
geschäftsführender Gesellschafter des Klöpfer & Meyer Verlages, werden das Publikum begrüßen. Musikalisch umrahmt
wird die Lesung von Bernd Konrad (Saxophon). Zwei Termine
für die Lesung werden dabei angeboten: Der erste findet um 11
Uhr in der Dreifaltigkeitskirche
in Konstanz und der zweite um
17 Uhr im kleinen Saal des
Milchwerks in Radolfzell statt.
Stockach (swb). Kraft, Leidenschaft und Überzeugung – dafür stehen sie: die Gewinnerinnen des »Emotion.award 2016«.
Die prominenten Award-Paten
Rosa Loy, Bettina Wulff, Johannes B. Kerner sowie Julia Sen
und Ulf Ansorge überreichten
die insgesamt fünf Preise auf
der großen Gala in der Hamburger Laeiszhalle.
Ein Preis ging dabei auch in das
WOCHENBLATT-Land: Sängerin Déborah Rosenkranz siegte
in der Kategorie »Power2Be«.
»Für mich ist Musik immer eine
Plattform gewesen, meine
Stimme für diejenigen zu erheben, die selbst keine Stimme
haben«, sagte die stolze Gewinnerin.
Stockach (swb). Irgendwie erinnern sie an Flügel, die in
Richtung Himmel zeigen: Die
sich leicht im Zugwind bauschenden, 6,50 Meter auf 1,50
Meter großen, bemalten Stoffbahnen, die in Form eines Triptychons ab dem heutigen Mittwoch den Chor der Kirche St.
Oswald in Stockach bereichern
und die dort stehende Kreuzigungsgruppe verhüllen. Noch
bis Oktober kann das Werk »Lebens-Himmelsleiter« der Künstlerin Anne-Marie Sprenger aus
Speyer in der Kirche bewundert
werden - am Samstag, 2. Juli,
wird Sprengers Kunstwerk im
Anschluss an den Gottesdienst
um 18.30 Uhr offiziell eingeweiht.
Geburt neuer Kunst
Experiment mit »Komm und Guck«
Singen (of). Zwei Wochen lang
waren junge Künstler der
Kunstakademie Burg Giebichstein bei Halle aus der Klasse
der aktuell im Singener Kunstmuseum ausgestellten Andrea
Zaumseil in Singen im Sennhof
und in der ganzen Stadt aktiv,
um hier eine besondere Geburt
von Kunst zu zelebrieren. Arif
Amirov (AZ), Paula Gallardo
(ES), Svenja Hinzmann (D),
Yeowon Jung (KR), Jihyun Lee
(KR), Nilay Lili Sahin (D) nämlich, kannten die Stadt unterm
Hohentwiel bis dato gar nicht.
Sozusagen in einem intensiven
Expressverfahren lernten sie,
betreut von der frischgebackenen Kunstmanagerin Luisa
Banhardt wie dem Kunstverein
als Schirmherr, die Stadt nun
freilich als Kunstbühne für viele Ideen kennen, die am Sonntag zum Abschluss der Aktion
nun im Singener Sennhof vorgestellt wurden. Ein riesiger
Flugdrachen ist zum Beispiel
durch Svenja Hinzmann entstanden – sie schilderte auch,
wie sie sich in Zeichnungen
dem in der Stadt so präsenten
Unternehmen Maggi annäherte,
trotz aller Vorbehalte gegen die
Marke an sich. Arif Amirov hat
Portraits der Stadt gemalt, ein
Idyll fast im Grünen. Nilay Lili
Sahin experimentierte nach guter Singener Tradition mit
Schrott und erschuf sehr spannende Gebilde als Vision einer
Moderne.
Jihyun Lee suchte Singener
Straßen nach verwertbaren Gegenständen ab und erkannte,
dass Singen irgendwie doch
Akkordeonspiel an besonderem Ort
Öhningen (swb). In den Klosterhof lädt der Akkordeonspielring Rielasingen-Worblingen
auf kommen Sonntag, 3. Juli,
auf 17. 30 Uhr ein. Bei schlechtem Wetter wird daraus eine
Serenade in der benachbarten
Grundschul-Turnhalle,
wird
vorsichtshalber diesem Sommer entsprechend schon mal
angekündigt. Karin Berger, Dirigentin des Akkordeonspielrings und Leiterin der Jugendmusikschule Höri, vereint ihre
Orchester (Haupt- und JustFor-Fun) sowie ihre Jugendmusikschüler zu einem Hegau-Höri-Projekt, das an diesem Sommerabend mit Melodien zum
Träumen, Tanzen und Singen
Sommerfest
auf Ganter-Platz
Volkertshausen (swb). Am
Samstag, 2. Juli, und Sonntag
den 3. Juli, findet das diesjährige Sommerfest des Musikvereins Volkertshausen auf dem
Pfarrer-Ganter-Platz neben der
Alten Kirche statt. Am Samstag
beginnt das Fest um 19 Uhr mit
dem Musikverein Volkertshausen. Am Sonntag unterhalten
die Musikvereine Eigeltingen
und Bonndorf sowie die Jugendkapelle des Musikvereins
die Gäste ab 11 Uhr.
Die koreanische Künstlerin Jihyun Lee mit ihrer Installation
von Straßenschildern.
swb-Bild: of
sauber sei. Für einen interessanten Stadtplan mit Schildern
aus Fundstücken hat es aber
gereicht. Yeowon Jung erarbeitete aus Stoff eine sinnbildliche
Umarmung, die schon mal einen Platz in einem Museum
verdient haben dürfte. Paula
Gallardo war nicht vor Ort,
schickte aber einen netten
Wappengruß aus Spanien an
den Sennhof.
Helena Vayhinger als Mitinitiatorin zeigte sich fasziniert, wie
aus der Planlosigkeit hier Kunst
entstanden ist. Und diese Kunst
soll auch eine Präsenz bekommen in der Stadt über diese Aktion hinaus, ist ihr zur Finissage bekräftigter Wunsch. Infos:
kommundguck.wordpress.com.
Bilder gibt es im
Internet unter bilder.wochenblatt.net.
»Pump it up«
in der Torkel
Steißlingen (swb). Beim Steißlinger Musiksommer in der Torkel ist für Freitag, 1. Juli, ab 19
Uhr die Band »Pump« angesagt.
Wie üblich ist der Eintritt frei mit einer Spende werden soziale Projekte unterstützt. Das
Programm der Band ist ein mitreißender Mix aus Rock, Blues
& Funk.
Mitreißende Live-Konzerte sind
die Stärke der Gruppe »Pump«.
swb-Bild: pr
musikalische Freude bereiten
will. Nicht nur Akkordeonisten
hauen mit Gefühl in die Tasten,
nein, Mundharmonikaspieler
Franz Schlemmer bläst ganz
neue Töne zum Mitternachtsblues, für Akrobatik und Zirkusluft sorgen Julian Gasser
mit seinem Akkordeon und Lukas Schröter auf dem Xylophon
(aus der Schlagzeugklasse von
Markus Schwab-Renz). Das
Tüpfelchen auf dem I liefert Lisa Stark aus der Gesangsklasse
von Dagmar Hein mit Hits aus
berühmten Musicals, so dass
für die Zuhörer auf dem Weg in
die Hörinacht eine Menge an
musikalischem Erlebnis geboten werden kann.
Moderne Sklaverei für die
Fußball-WM in Katar
Hallo und guten Tag, Ihr bunter Hund ist wieder da. Die
Dämmerschoppenrunde trifft
sich zurzeit sehr oft. Jedes
Spiel der deutschen Nationalmannschaft verfolgen die
Freunde gemeinsam. Die
Fußball-Treffen finden in unserer umfunktionierten Garage statt. Ganz ehrlich, meine
Regierung hat sich da mächtig ins Zeug gelegt, um für einen entspannten FernsehAbend zu sorgen.
Sogar mein Plätzchen bei der
Runde haben mein Leithund
und meine Leibköchin nicht
vergessen! An einem der
Abende kam das Gespräch
plötzlich auf die Fußball-WM
in Katar. »Die Vergabe nach
Katar ist einfach nur ätzend«, hörte ich Rolf.
»Ich verstehe die Entscheidung der FIFA
nicht. Mehr als
85 Prozent der
Bevölkerung Katars sind Ausländer, die praktisch wie Leibeigene behandelt werden. Selbst Einheimischen geht es in diesem Land
an den Kragen; erst im März
diesen Jahres wurde ein katarischer Beamter verhaftet,
weil er zu viel mit einer Delegation der ILO (=International Labour Organization) geredet hatte. Das hat doch
nichts mit einem Rechtsstaat
zu tun. Kritik an dem selbstherrlichen Emir ist streng
verboten; wagt es trotzdem
jemand, landet er im Gefängnis.
Die FIFA hat sich da einen
»feinen« Partner gesucht.
Ich frage mich, ob der Emir
mit Scheinen gewunken hat.
Denen traue ich zwischenzeitlich so ziemlich alles zu«.
Ich war platt, Rolf kannte ich
als einen Zweibeiner, der den
Ausgleich sucht. Aber diese
Kröte will und kann er
wohl einfach nicht
schlucken. Manfred teilte die
Meinung von Rolf.
»Die skandalösen Arbeitsbedingungen in Katar schreien
zum Himmel. 1.993 tote nepalesische und indische Arbeitnehmer, das sagt doch
schon alles. Ich habe die Zahlen aus dem Frontline Bericht
2015 des internationalen Ge-
werkschaftsbundes.
Unter
dem Titel »Gewinner und Verlierer. Die Kosten der modernen Sklaverei« ist alles nachzulesen.
Fein aufgelistet findet man
unter anderem die 25 Bauunternehmen, die in Katar Geschäfte machen. Ich sage
Euch, da sind auch viele europäische Firmen ganz vorne
mit dabei. »Die Leibeigenen
von Katar«, so ist der Titel eines Berichts von David Garcia.
In seiner Reportage in Le
Monde diplomatique berichtet er, dass 2 Millionen ausländische Arbeitnehmer fast
90 Prozent der Bevölkerung
ausmachen. Er beschreibt
auch das Kafala-System, das
die Arbeitnehmer unter Kuratel eines Paten, also ihres
Arbeitgebers stellt. Dieses
System gilt im Übrigen
auf der gesamten arabischen Halbinsel. Ich frage
mich, welcher Teufel die FIFA
-Lichtgestalten bei der Vergabe der WM nach Katar geritten hat«, so Manfred. Haben
sich die Herrschaften richtig
informiert oder sind die geschundenen
Arbeitnehmer
einfach egal?
In diesem Sinn bis zum
nächsten Mal, Ihr bunter
Hund.
SO ERREICHT MAN DEN BUNTEN HUND:
PER FAX: (07731)8800-8333, E-MAIL: ([email protected])
ODER IM WOCHENBLATT ABGEBEN