finden Sie das Ferientreff-Programm 2016.

Sommerferienprogramm
vom 11.07. bis 23.08.2016
Ferientreff
2016
G
D
N
E
i
RTA
K
T
L
E
W
Sp
i el mit
!
s
un
- Zeit für Kinder -
Familienfest
Sonntag, 18. September 2016
14:00 - 17:00 Uhr
Vestlandhalle
Recklinghausen
in Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen
Recklinghäuser Einrichtungen und Initiativen
Ferientreff 2016
Liebe Recklinghäuser Kinder,
endlich ist es soweit. Bald beginnen die lang herbeigesehnten
Sommerferien und damit auch der Ferientreff. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen hat in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden wieder
ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Euch organisiert. Ob
für Abenteurer, Entdecker, Forscher oder Erholungssuchende – es
ist für jeden etwas dabei. Nehmt die Gestaltung Eurer schulfreien
Zeit selbst in die Hand und macht aus den Ferien eine unvergessliche Zeit.
Natürlich gibt es auch wieder die Freibad-Ferienkarten. Diese sind
während der gesamten Sommerferien in den Freibädern Mollbeck,
Süd und Suderwich erhältlich und gültig und kosten 12 Euro.
Sollte etwas unklar sein, einfach unter 50 – 22 51 anrufen und
nachfragen.
Viel Spaß beim Durchstöbern des Programmheftes.
Sonnige und erlebnisreiche Ferien wünschen Euch
Volker Hülsmann
Fachbereichsleiter
Tanja Alshut
Ferientreffkoordinatorin
Georg Möllers
Erster Beigeordneter
3
Anmeldeverfahren/Teilnahmebedingungen
1. Anmeldung
Die Teilnehmerzahlen sind bei vielen Veranstaltungen begrenzt, auch wenn
dies nicht ausdrücklich vermerkt ist. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig
anzumelden (ab 28.06.2016 möglich).
Am Dienstag, dem 28.06.2016, sind persönliche Anmeldungen in der
Zeit von 17:00 – 19:30 Uhr am folgenden zentralen Ort möglich:
Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2
Hier nehmen folgende Einrichtungen/Träger Anmeldungen entgegen:
Altstadtschmiede e.V.
AWO Stadtverband Recklinghausen
Bauspielfarm Recklinghausen
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Mädchentreff Laguna
Telefonische Anmeldungen sind in den Einrichtungen ab dem
29.06.2016 möglich (Ausnahme: AWO Stadtverband Recklinghausen,
Sportvereine und einige Veranstaltungen des Vereins für Jugendheime (enthalten Hinweis in den Veranstaltungstexten)).
Die Anmeldezeiten sind von Veranstalter zu Veranstalter unterschiedlich.
Bitte Hinweise unter „Informationen zu den Veranstaltern des Ferientreffs
2016“ beachten.
Bei der Anmeldung werden von den Teilnehmerinnen/Teilnehmern folgende Informationen benötigt:
Name und Vorname, Alter, Adresse, Telefon-/Handy-Nummer der Eltern sowie die Zusatzinformationen, ob du alleine nach Hause gehen darfst, Busfahren nicht so gut verträgst, Allergiker bist etc.
Wenn du eine körperliche und/oder geistige Behinderung hast, melde
dich bitte bei der Lebenshilfe Re/Herten e.V. an.
Bei deiner Teilnahme an einer Veranstaltung im Rahmen des Ferientreffs
stimmen deine Erziehungsberechtigten zu, dass du fotografiert oder gefilmt
werden darfst und die Ablichtungen auf der Homepage des Ferientreffs oder
in Zeitungsartikeln der örtlichen Presse veröffentlicht werden.
4
2. Teilnehmerbeitrag
Die Anmeldung wird verbindlich bei Zahlung des Teilnehmerbeitrages. Bei
Rücktritt wird der Teilnehmerbeitrag nur dann erstattet, wenn der Platz anderweitig vergeben werden kann. Fällt die Veranstaltung aus, wird der Teilnehmerbeitrag erstattet.
Die Preisermäßigungen gelten für Inhaber/-innen des „Recklinghausen
Pass“.
Auskünfte zum Recklinghausen Pass erteilen:
Herr Schwitalla
Tel.: 50 – 21 07
Stadthaus A, Zimmer 2.19
Herr Stegemann
Tel.: 50 – 21 14
Stadthaus A, Zimmer 2.22
3. Teilnahmebedingungen
Die Angebote im Rahmen des Ferientreffs richten sich schwerpunktmäßig
an Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren. In der Regel erfolgt die Anreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln oder Reisebussen. Bei Fahrten mit Reisebussen fahren die Träger, sofern auf der Teilnehmerkarte nicht anders vermerkt, von folgenden Standorten ab:
Altstadtschmiede e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Rathausplatz
Wildermannstr./Auf den
Flachsbeckwiesen
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Merveldtstr. 253 (Marderweg)
Ev.- methodistische Kirche
Rathausplatz
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Rathausplatz
Jugendzentrum „Extra 3“
Fritz Husemann Haus
Kath. Kirchengemeinde St. Barbara
Bladenhorster Str./Kreisverkehr
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Sporthalle Westfalenstr. 32
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Gertrudisplatz
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Nordseestr. 104
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Bürgerhaus Süd
Mädchentreff Laguna
Fritz Husemann Haus
Die Kinder müssen aus Gründen der Aufsichtspflicht sowie aus organisatorischen Gründen an dem Standort des Trägers, bei dem Sie das Kind angemeldet haben, zusteigen!
Während der Angebote/Ausflüge (z.B. in Freizeitparks) ist eine permanente
Beaufsichtigung der Kinder nicht gewährleistet.
Bitte geben Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern keine Getränkedosen oder Flaschen mit einer Öffnung, durch die Wespen, Bienen etc. eindringen können,
mit. Es besteht die Gefahr, dass die Insekten verschluckt werden.
Mit der Anmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder akzeptieren Sie die o.g. Anmelde- und Teilnahmebedingungen.
i
5
Informationen zu den Veranstaltern
Altstadtschmiede e.V., Kellerstr. 10
Kontakt: Gudrun Ullrich
Tel.: 2 12 12
Allgemeines: Mo. - Fr. 09:00 – 17:00 Uhr
(vom 08.08. – 19.08. geschlossen)
Arbeitskreis Schulsport Stadt Recklinghausen
Kontakt: Geschäftsstelle
Tel.: 50 – 22 76
AWO Stadtverband Recklinghausen, Im Passkamp 41
AWO Geschäftsstelle: Frau Kieseier Tel.: 302 52 22
(vor den Ferien: Di. 10:00 – 12:00 Uhr und Mi. 15:00 – 17:00 Uhr)
AWO-Büro Mollbeck
(11.07. – 11.08.)
Anmeldungen für:
Ortsgruppe Hillerheide
Ortsgruppe Suderwich
Ortsgruppe Schimmelsheide
Ortsgruppe Hochlar
Ortsgruppe Süd
Ortsgruppe Hochlarmark
Ortsgruppe Dortmunder Straße
Tel.: 302 52 22
0175 / 257 32 45
Frau Kriegsmann Tel.: 849 98 60
0163 / 567 88 85
Frau Kieseier
Tel.: 8 22 06
0175 / 257 32 45
Frau Balser
Tel.: 65 96 55
0172 / 564 62 76
Frau Beßling
Tel.: 2 20 15
Frau Kuzniarek
Tel.: 7 19 76
Geschäfte des Backhauses Lensmann
7 13 44 oder AWO Stadtverband
Frau Petrowski
Tel.: 90 61 93
Bauspielfarm Recklinghausen (Verein für Jugendheime e.V.), Lülfstr. 69
Kontakt: Markus Klein
Tel.: 8 38 48 oder 0152 / 0569 2159
Email: [email protected]
www.bauspielfarm-re.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 15:00 – 19:00 Uhr
Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e.V., Windthorststr. 7
Kontakt: Ewald Zmarsly
Tel.: 0151 / 5940 3378
Email: [email protected]
Cageball Recklinghausen, Hubertusstr. 26
Kontakt: Rainer Dellmann
Tel.: 2 74 37
www.ctc-re.cageball.de
Cineworld Recklinghausen, Kemnastr. 3
Kontakt:
Tel.: 93 13 20
www.cineworld-recklinghausen.de
6
Deutscher Kinderschutzbund e.V., Auf den Flachsbeckwiesen 6
Kontakt: Denise Anton
Tel.: 10 94 94 und Anrufbeantworter
Allgemeines: Di. und Do. 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Diakonie–Gemeinwesenarbeit, Am Grünen Platz 37
Kontakt: Klaus Otto Bösche
Tel.: 370 61 46 und Anrufbeantworter
Allgemeines: Di. und Do. 11:00 – 18:00 Uhr
ETG Recklinghausen e.V., Abt. Badminton
Kontakt: Johannes Graw
Tel.: 0178 / 756 58 26
Email: [email protected]
ETG Recklinghausen e.V., Abt. Tischtennis
Kontakt: Heinrich Aring
Tel.: 37 41 41
Ev.- methodistische Kirche, Limperstr. 34
Kontakt: Frau Letzig
Tel.: 49 14 54
Stadt Recklinghausen Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten,
Feuerwehr
Kontakt: Herr Raglewski
Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Stadthaus C,
Rathausplatz 3-4, Zimmer 305, 3. Etage
Kontakt: Tanja Alshut
Tel.: 50 – 22 51
Monika Gorzny
Tel.: 50 – 21 98
Wolfgang Käber
Tel.: 50 – 22 27
Stadt Recklinghausen Fachbereich Kultur und Weiterbildung
Kontakt: Frau Hechler
Tel.: 50 – 19 18
Heinrich Pardon Haus (Verein für Jugendheime e.V.), Wichernstr.2
Kontakt: Jan-Hendrik Esders
Tel.: 4 46 66 und Anrufbeantworter
Email: [email protected]
www.hph-re.de
Allgemeines: Mo. – Fr. 15:00 – 19:00 Uhr
Gilde der Stadtführerinnen und Stadtführer
Kontakt: Arno Straßmann
Tel.: 4 30 51
Ikonen-Museum, Kirchplatz 2a
Tel.: 50 – 19 41
Öffnungszeiten: Di. – So. von 11:00 – 18:00 Uhr
Iljo Do Recklinghausen e.V., Wickingstr. 17
Tel.: 1 72 89 (ab 16:00 Uhr)
Email: [email protected]
7
Informationen zu den Veranstaltern
Jugendzentrum „Extra 3“, Karlstr. 21
Kontakt vor den Ferien:
Simone Hecker
Tel.: 3 47 06, 15:00 – 17:00 Uhr
Kontakt ab 08.07.:
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Tel.: 50 – 22 51
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara, Eulenstr. 16
Kontakt: Pfarrheim St. Barbara
Tel.: 8 13 43
Allgemeines: Mo. 14:30 – 17:30 Uhr und Do. 09:00 – 12:00 Uhr
Kinder- und Jugendtreff Auguststr., Auguststr. 18
Kontakt: Melanie Horter
Tel.: 6 12 10 und Anrufbeantworter
oder 0177 / 650 34 49
Allgemeines: Mo. – Fr. 15:00 – 18:00 Uhr
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide (Caritas), Heidestr. 25
Kontakt: Björn Schmidt-Freistühler Tel.: 7 25 75
Allgemeines: Mo. - Fr. 14:00 – 18:00 Uhr
Der Abenteuerspielhof St. Gertrudis ist in den gesamten Ferien geöffnet.
Kinder- und Jugendtreff „Öko“, Nordseestr. 104
Kontakt: Dagmar Uzoh
Tel: 90 33 98 oder 0157/ 3726 0973
Allgemeines: Mo. – Fr. 16:00 – 19:00 Uhr
Kartenverkauf endet am 14.07.
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“, Marienstr. 2
Kontakt vor den Ferien:
Martina Hübner
Tel.: 6 43 41
oder 0174 / 376 88 17, 13:00 – 18:00 Uhr
Kontakt ab 08.07.:
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Tel.: 50 – 22 51
Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), Beckbruchweg 33
Kontakt: Heidi Samhuber
Tel.: 50 – 28 57
Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Str. 25-27
Tel.: 50 – 19 35
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di. – So. von 11:00 – 18:00 Uhr
Lebenshilfe Re/Herten e.V., Weißenburgstr. 14
Kontakt: Inge Wittmann
Tel.: 658 10 71 und Anrufbeantworter
Allgemeines: Mo. – Fr. von 08:30 – 14:00 Uhr
d
8
Mädchentreff Laguna, Karlstr. 21
Kontakt vor den Ferien:
Kerstin Waaga
Kontakt 11.07. – 29.07.:
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kontakt ab 01.08.:
Kerstin Waaga
Tel.: 302 54 30,
Di. – Fr. von 15:00 – 19:00 Uhr
Tel.: 50 – 22 51
Tel.: 302 54 30,
Di. – Fr. von 15:00 – 19:00 Uhr
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Siemensstr. 5
Email: [email protected]
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Kontakt: Malte Berghaus
Tel.: 370 49 53 und Anrufbeantworter
www.psvjudo.de/ferien
Regionalforstamt Ruhrgebiet, Brößweg 40, 45897 Gelsenkirchen
Kontakt: Herr Middelmann
StadtSportVerband Recklinghausen e.V.
Kontakt:
Geschäftsstelle SSV RE e.V.
Tel: 50 – 22 76
Spielvereinigung Blau Weiß Post Recklinghausen e.V., Abt. Trampolin
Kontakt: Rosy McLaren-Pauly
Tel.: 18 65 53
SV Neptun 28 Recklinghausen e.V.
Kontakt: Sabine Lehmann
Tel.: 8 25 58 oder 0171 / 891 18 00
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V., Abt. Schwimmen
Kontakt: Noel Pagel
Tel.: 0157 / 8622 5396
Email: [email protected]
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V., Abt. Volleyball
Kontakt: Thomas Hüser
Tel.: 0163 / 652 98 66
Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V.
Kontakt: Herr Strassmann
Tel.: 4 30 51
Herr Winter
Tel.: 50 – 19 02
Westfälische Volkssternwarte und Planetarium, Stadtgarten 6
Tel. und Fax: 2 31 34
Öffnungszeiten des Sekretariats und der Bibliothek: Mo. – Fr., 08:30 – 12:30 Uhr
Email: [email protected]
www.sternwarte-recklinghausen.de
Widance, Herner Str. 68
Kontakt: Wiebke Harder
Tel.: 48 31 23 und Anrufbeantworter
9
Veranstaltungsübersicht 2016
A
Ab die Post
22.08.
Archäologischer Park Xanten
18.07. 09.08.
Aquarius Wassermuseum
21.07. 05.08.
B
Bachlauferkundung
16.07. 06.08.
Badminton
15.08. – 19.08.
Bau von Regenwurmgläsern
30.07.
Bau von Vogelkästen
20.08.
Bei Maus Zuhaus
11.07.
BMXSCHOOL 016
jeden Mo. und Mi. 11.07. – 17.08.
Briefmarken
19.07. 09.08. 16.08. 23.08.
C
Cageball
11.07. – 14.07. 08.08. – 11.08.
Capoeira
jeden Fr. und Sa. 29.07. – 20.08.
D
Dechenhöhle
12.07.
Dülmener See
20.07. 26.07. 28.07. 29.07. 02.08.
E
Eselwanderung
22.07. – 24.07.
Explorado
21.07. 11.08.
F
Familiengottesdienst
17.07.
Familienschwimmen
19.07. 26.07.
Faszination Licht
15.07.
Feuerwehr
13.07. 12.08.
Fledermäuse
12.08.
Förster
11.08. 23.08.
Fort Fun
25.07. 17.08.
Fossilienjagd
20.07. 17.08.
Freestyle-Tanzen
11.07. 13.07.
G
Geocaching – Schnitzeljagd 2.0
19.08.
Graffiti
12.07. – 13.07. 19.07. – 20.07. 26.07. – 27.07.
H
Handnähworkshop
21.07. – 22.07.
Heupferdchen
14.07. 18.08.
Hip Hop
14.07.
Holidays are over – Party
23.08.
I
Ikonen-Museum
20.08.
Integrative Sommertagesbetreuung
11.07. – 19.08.
IRRLAND
22.07. 22.08.
10
J
Judo
jeden Mi 13.07. - 17.08.
Jungentag
11.07. 13.07.
22.08.
K
Karl May
19.07.
Ketteler Hof
08.08.
Kinder am Kanal
27.07.
Kinderkunsttage
15.08. – 19.08.
Klettern Niedrigseilgarten
03.08.
Kung Fu
jeden Mi. und Sa. 27.07. – 20.08.
L
Lagunas Fotoshooting
04.08.
Lange Nacht in der Bibliothek
30.07. – 31.07.
LUMBRICUS
10.08.
M
Mädchen-Summerfeeling
12.08. – 13.08.
Mädchenübernachtung
11.07. – 12.07.
Mädchen-Wohlfühloase
02.08. 11.08. 17.08.
Malwerkstatt
12.08.
Mein Museumsraum
12.07. - 16.07. 19.07. – 23.07.
Modern Dance
15.07.
MondoMio
19.08.
Moonlight-Minigolf
18.07. 18.08.
Movie Park
15.07. 05.08.
N
Nähworkshop
19.07. – 21.07. 26.07. – 28.07.
Naturerlebniswoche
18.07. – 22.07.
Natur-Olympiade 2016
29.07.
Nichtschwimmer
12.07. 19.07.
Nordsternpark
04.08.
P
Paulihausen
25.07. – 29.07. 01.08. – 05.08.
Phänomania
13.07. 16.08.
Planschpower Woche
11.07. – 15.07.
R
Radioprojekt
20.07. – 21.07. und 27.07. – 28.07.
Recycle-Werkstatt
29.07.
Roboter
12.07. 14.07. 03.08. 09.08.
S
Schnitzen und Klettern
11.07. 26.07.
Schwarzes Gold
02.08.
Scotland Yard
01.08.
Singen und Rhythmus
14.07. – 15.07.
11
Veranstaltungsübersicht 2016
Soccer Golf
11.07. 25.07. 12.08.
Spiel- und Sport - Erlebnisland
11.07. – 15.07. 18.07. – 22.07.
Sport für Mollige
jeden Di. 12.07. - 16.08.
Stadtrallye
03.08.
Stadtranderholung
11.07. – 11.08.
Starlight Express
24.07. 14.08.
Steinreich
04.08. 19.08.
Sternenleute kommen
13.07.
Sternwarte
13.07. 15.07. 19.07. 22.07. 17.08. 19.08.
Stricken und Häkeln
02.08. – 03.08.
T
Taekwondo
jeden Mo. und Fr. 25.07. – 22.08.
Thaiboxen
jeden Mi. und Sa. 27.07. – 20.08.
Tischtennis
jeden Do. und Fr. 04.08. – 19.08.
Total verrückte Olympiade
09.08.
Trampolin
25.07. – 28.07.
V
Volleyball
jeden Do 14.07. - 18.08.
W
Waldbühne Heessen
03.08. 10.08.
Wasserball
jeden Do 14.07. - 18.08.
Wassernixen
03.08. 18.08.
Wasserwerk Haltern am See
19.07. 05.08. 15.08.
Wildes Kinderhausen
15.08. – 19.08.
Wildes Kinderhausen (Elterntag)
19.08.
Wildfire Cooking und Klettern
14.07. 28.07.
Wir nähen einen Hoody
02.08. – 04.08.
Y
Young Astronomy
15.08. – 16.08.
Z
Zeche Knirps
14.07. 27.07. 09.08.
Zoo Wuppertal
13.07. 04.08. 16.08.
L
12
NEU
s
e
t
s
n
ö
h
„Mein sc l e b n i s “
Feriener
Mal- und Schreibwettbewerb
Schreibe oder male dein schönstes Ferienerlebnis und gewinne
einen Ausflug mit uns am 03.09.16 ins IRRLAND Erlebnislabyrinth in Kevelaer inklusive Verpflegung. Drei von euch können mit
jeweils einem Freund/einer Freundin einen ganzen Tag toben, rennen,
rutschen, springen, planschen und ganz viel lachen und Spaß haben.
Wenn du zwischen 7 und 12 Jahren bist, schicke uns bis zum 26.08.16
per Post oder per E-Mail dein Bild oder deine Geschichte zu. Vergiss
nicht, deinen Namen, dein Alter und deine Adresse mit Telefonnummer
beizufügen. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und deren
Bilder oder Geschichten veröffentlicht.
Wir freuen uns über viele schöne Beiträge!
Stadt Recklinghausen
FB 51
Tanja Alshut
45655 Recklinghausen
[email protected]
13
Mo
Alter
11.07.16
6 – 14 J.
Stadtranderholung
im Freibad „Mollbeck“
Zeitraum 11.07. – 11.08.
jeweils von Mo. – Do.
Kosten
pro Woche
25,- €
Gesamtpreis
125,- €
Sozialhilfe- und ALG II-Empfänger
sowie RE-Pass-Inhaber zahlen pro
Woche:
für das erste Kind
10,- €
für jedes weitere Kind
5,- €
Veranstalter/Anmeldung
AWO Stadtverband Recklinghausen
k
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:50 – 15:45 Uhr
Kosten
3,- €/erm. 1,80 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 11.07. - 19.08.
Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten 100,- €/erm. 60,- €
pro Woche inkl. Mittagessen
und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
14
Hallo Mädels, hallo Jungs! Seid ihr Wasserratten oder gerne mit anderen zusammen,
dann genießt eure Ferien mit uns. Es gibt für
alle tolle Angebote. Ihr könnt z.B. euer Seepferdchenabzeichen machen, schwimmen
bis euch Schwimmhäute wachsen, Wassersport betreiben oder Federball, Fußball,
Tischtennis etc. spielen. Auch Bastel- und
Malangebote, Disco-Musik oder Karaoke stehen auf dem Programm. Neben einem Frühstück und einem warmen Mittagessen gibt
es nachmittags zusätzlich Kuchen und Getränke. Die Teilnehmer/-innen werden morgens aus den einzelnen Stadtteilen mit dem
Bus zum Freibad hin- und nachmittags wieder zurückgefahren. Voranmeldung unbedingt erforderlich!
Soccer Golf im Zollverein Park
Habt ihr Lust, mal eine etwas andere Art des
Ballsports auszuprobieren? Dann bekommt
ihr hier die Gelegenheit. Soccer-Golf ist eine
Mischung aus Fußball und Golf. Wie beim
Fußball heißt es auch hier: Der Ball gehört
ins Tor! Das Ziel ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schüssen durch einen Parcours mit neun Toren zu bringen. Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Integrative
Sommertagesbetreuung
für Kinder mit und ohne Behinderung
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
k
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
Schnitzen und Klettern
Alter
11.07.16
nach Ende 1. Schuljahr
Abenteuertag mit Olaf Alitz
Im ehemaligen Hirschgehege des Stadtgartens habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung von Olaf Alitz das Schnitzen zu erlernen. So entstehen eure eigenen Schmiermesser, Sperrschleudern oder fantasievollen
Figuren. Nebenher habt ihr Gelegenheit,
euch im Niedrigseilgarten richtig auszutoben. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
und Verpflegung mitbringen!
k
Jungentag
– Möge die Macht mit dir sein!
Hey Jungs, beim Jungentag im Kinderschutzbund soll sich auch 2016 wieder alles
rund um die Animationsserie „Star Wars –
the clone wars“ drehen! Wir basteln mit
euch Laserschwerter und Star Wars Masken.
Es wird viel Platz für den Austausch untereinander sein. Um die Verpflegung müsst ihr
euch keine Gedanken machen, auch dafür
sorgen wir. Wir freuen uns auf euch!
Mädchenübernachtung
in der Altstadtschmiede
Wir läuten die Sommerferien mit einer großen Mädchenübernachtung ein. Auf dem
Programm stehen Spiele, Nachtwanderung,
einen Film sehen und, und, und.
Bitte an Luftmatratze, Schlafsack, Wechselwäsche, Zahnbürste und warme Kleidung für
den kälteren Abend denken!
Zeitraum 09:10 – 15:10 Uhr
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Zeitraum 09:45 – 14:00 Uhr
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Treffpunkt
Eingang Tierpark im Stadtgarten
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 09:30 – 16:00 Uhr
Kosten
4,50 €/erm. 2,70 €
(inkl. Mittagessen)
Veranstalter/Anmeldung
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 11.07., 18:00 Uhr –
12.07., 10:30 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
Veranstalter/Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Bei Maus Zuhaus
Alter
Wir bauen Miniaturwelten mit Farbe, Werkzeug und Pappe. Bitte zieht euch so an, dass
ihr mit Farben und Kleber arbeiten
könnt.
Zeitraum 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten
ab 8 J.
3,- €/erm. 1,80 €
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
15
Mo
11.07.16
5 - 13 J.
Spiel - und Sport - Erlebnisland
Zeitraum 10:00 – 17:00 Uhr
Das Spiel- und Sport-Erlebnisland wird in
Kooperation vom StadtSportVerband Recklinghausen (SSV) und dem Arbeitskreis
Schulsport der Stadt Recklinghausen angeboten und von qualifizierten Sportfachkräften des SSV und Schülersporthelfern betreut. Der SSV hat NEUE Sportgeräte angeschafft! Somit gibt es neben den Abenteuer-, Spiel- und Sportangeboten mit Kletterfelsen, Hallenhockey, Balanciergeräten,
Tischtennis, Badminton, Kleinspielgeräten,
Ballspielen und weiteren Mitmachangeboten
auch neue Hüpfburgen, einen Menschenkicker, einen Laufparcours sowie eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage, die für Abwechslung und gute Laune sorgen.
Vorherige Anmeldungen sind nicht nötig einfach Sportzeug und Turnschuhe einpacken, vorbeikommen und mitmachen.
Bitte Verpflegung und ausreichend Getränke
(Wasser) mitbringen!
Alter
Kosten 2,50 €/erm. 1,50 €
(Eltern haben freien Eintritt)
Veranstaltungsort
Walter-Lohmar-Sporthalle,
Blitzkuhlenstr. 81b
Veranstalter
StadtSportVerband Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
7 – 13 J.
Zeitraum 11.07. – 14.07. jeweils
von 10:30 – 15:30 Uhr
Kosten 50,- €/erm. 30,- €
inklusive Mittagstisch (warme
Mahlzeit und Softgetränk) und auf
Wunsch kultiges Camp-Trikot 15,- €
Cageball-Fußball-Ferien-Camp
Dieses Indoor-Fußball-Camp für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen ist eine
Kooperation zwischen dem Arbeitskreis
Schulsport und Cageball RE. Das Camp findet
in der Halle des Cageball Recklinghausen
statt. Ihr solltet Sportzeug, Sportschuhe
(wenn vorhanden Hallen-Fußballschuhe)
und Getränke mitbringen!
Veranstaltungsort
Cageball Recklinghausen,
Hubertusstr. 26
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Cageball Recklinghausen
Anmeldung
Cageball Recklinghausen
16
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
Die Planschpowerwoche
Alter
11.07.16
ab 6 J.
– AquaSpaß und Spiel
Nicht einen Tag am Meer – sondern eine
ganze Woche am Extra 3. Hast du Spaß an
Wasserspielen? Oder kämpfst du dich eher
durch den Spieleparcours? Dann bist du hier
genau richtig. Wir bieten dir auf unserem
gesamten Außengelände einen Bereich mit
Planschbecken, Spieleparcours und Wasserolympiade. Komm vorbei mit deinen Freunden, tobt, planscht, spielt oder chillt einfach. Bitte Badezeug, Handtücher und
Wechselwäsche mitbringen. Sorg bitte auch
für deine Verpflegung und bring ausreichend
Trinken mit! PLITSCH, PLATSCH … und ...
nass …
Zeitraum 11.07. – 15.07. jeweils
von 13:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Freestyle Workshop
Alter
Im Freestyle ist alles möglich! Dieser Kurs
vereint Techniken verschiedener Tanzstile
wie HipHop, Jazz, Ballett und Moderner
Tanz. Sich immer neu entdecken, stets anderes versuchen und über sich selbst hinauswachsen - das ist Freestyle!
Bitte Getränke (Wasser) mitbringen!
Zeitraum 12:00 – 14:00 Uhr
l
r
f
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Kosten
6 – 9 J.
15,- €/erm. 9,- €
Veranstaltungsort
Widance, Herner Str. 68
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Widance
Anmeldung
Widance
Anmeldeschluss
Alter
07.07.
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
17
Di
Alter
12.07.16
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:45 – 16:00 Uhr
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Dechenhöhle
Tropfsteinhöhle und Deutsches
Höhlenmuseum Iserlohn
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Unsere Führung durch die Höhle steht unter
dem Themenschwerpunkt Eiszeittiere. Wir
werden die glitzernden Tropfsteingebilde der
Höhle im Dunkeln erkunden, deshalb ist das
Mitbringen einer Taschenlampe Pflicht.
Das Höhlenmuseum werden wir in Form einer Museumsrallye erforschen. Zum Abschluss kannst du dich noch auf einem großen Abenteuerspielplatz austoben.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Alter
Roboter
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
ab 10 J.
Zeitraum ca. 09:10 – ca. 15:35 Uhr
Kosten
6,- €/erm. 3,60 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Alter
Graffiti-Workshop
ab 10 J.
Zeitraum 12.07. – 13.07. jeweils
von 11:00 – 15:00 Uhr
Kosten
Bei der DASA heißt es zurzeit: Willkommen
in der Welt der Roboter!
Entdeckt, wie intelligente Systeme und Maschinen unser Leben und Arbeiten beeinflussen. Macht euch auf ungewöhnliche Begegnungen gefasst: mit automatischen Melken für die moderne Kuh, Roboter-Katzen als
Kuscheltierersatz für Pflegeheime, oder
selbstfahrende Rasenmäher. Beim interaktiven Roboter-Spiel sammelt ihr wertvolle
Wissens-Punkte und werdet am Ende zum
„Robo-Rookie“ oder „Mecha-Crack“. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
keine
Veranstalter/Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
„Von der Hand an die Wand“
Eine Zeichnung zu machen ist nicht schwer,
die Skizze in bunt auf die Wand zu malen dagegen sehr. Aber keine Angst, denn in unserem Graffiti-Workshop gibt es Hilfe und
Tipps! Damit wird es kinderleicht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ehrenwort!
i
t
i
f
N
f
Gra
N
18
1
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
12.07.16
Mein Museumsraum 1
Alter
Wir basteln uns unser eigenes Museum – in
einer Box! Zunächst erkunden die Kinder die
Ausstellung „Fabrizio Plessi – Feuer und
Wasser“ in der Kunsthalle, anschließend
wird mit Pinsel, Farbe und allerhand Material
drauflos gestaltet. Das Projekt findet statt
im Rahmen des Programms „Kultur macht
stark! Bündnisse für Bildung“ und MuseobilBOX – „Museum zum Selbermachen“.
Für Verpflegung ist gesorgt!
Zeitraum 12.07. – 16.07. jeweils
von 11:00 – 17:00 Uhr
6
8 – 12 J.
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung dringend erforderlich
Veranstaltungsort
Kunsthalle Recklinghausen,
Große Perdekamp-Str. 25 – 27
zusätzlich Transfer von/nach RE-Süd
Veranstalter
Kunsthalle Recklinghausen
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Sport für Mollige
Alter
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
ab 8 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Schnupperstunde für Kinder,
die nicht schwimmen können
Du möchtest gerne schwimmen, kannst es
aber nicht? Hier hast du die Möglichkeit, die
erste Hürde zu überwinden. Du brauchst nur
Badekleidung mitbringen!
Alter
5 – 8 J.
Zeitraum 18:00 – 18:30 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Südbad (Hallenbad), Pappelallee 50
Treffpunkt
Kasse Südbad (Hallenbad)
Veranstalter
SV Neptun 28 Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
19
Di
12.07.16
Alter
ab 6 J.
Die Planschpowerwoche
– AquaSpaß und Spiel
Zeitraum 11.07. – 15.07. jeweils
von 13:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Nicht einen Tag am Meer – sondern eine
ganze Woche am Extra 3. Hast du Spaß an
Wasserspielen? Oder kämpfst du dich eher
durch den Spieleparcours? Dann bist du hier
genau richtig. Wir bieten dir auf unserem
gesamten Außengelände einen Bereich mit
Planschbecken, Spieleparcours und Wasserolympiade. Komm vorbei mit deinen Freunden, tobt, planscht, spielt oder chillt einfach. Bitte Badezeug, Handtücher und
Wechselwäsche mitbringen. Sorg bitte auch
für deine Verpflegung und bring ausreichend
Trinken mit! PLITSCH, PLATSCH … und ...
nass …
5 - 13 J.
Spiel - und Sport - Erlebnisland
Zeitraum 10:00 – 17:00 Uhr
Das Spiel- und Sport-Erlebnisland wird in
Kooperation vom StadtSportVerband Recklinghausen (SSV) und dem Arbeitskreis
Schulsport der Stadt Recklinghausen angeboten und von qualifizierten Sportfachkräften des SSV und Schülersporthelfern betreut. Der SSV hat NEUE Sportgeräte angeschafft! Somit gibt es neben den Abenteuer-, Spiel- und Sportangeboten mit Kletterfelsen, Hallenhockey, Balanciergeräten,
Tischtennis, Badminton, Kleinspielgeräten,
Ballspielen und weiteren Mitmachangeboten
auch neue Hüpfburgen, einen Menschenkicker, einen Laufparcours sowie eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage, die für Abwechslung und gute Laune sorgen.
Vorherige Anmeldungen sind nicht nötig einfach Sportzeug und Turnschuhe einpacken, vorbeikommen und mitmachen.
Bitte Verpflegung und ausreichend Getränke
(Wasser) mitbringen!
Alter
Kosten 2,50 €/erm. 1,50 €
(Eltern haben freien Eintritt)
Veranstaltungsort
Walter-Lohmar-Sporthalle,
Blitzkuhlenstr. 81b
Veranstalter
StadtSportVerband Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
O
20
u
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
13.07.16
Ein Tag bei der Feuerwehr
Alter
War es nicht schon immer dein Traum, einmal Feuerwehrfrau/mann zu sein? Dann hast
du heute dazu die Gelegenheit. Nach ein wenig Theorie, die auch sein muss, soll die Praxis natürlich nicht zu kurz kommen. U.a.
wird euch das Rauchhaus erläutert, eine
Staubexplosion vorgeführt und im Anschluss
an die Vorführung eines Löschfahrzeuges
gibt es in Teamarbeit, die bei der Feuerwehr
ja sehr, sehr wichtig ist, ein Zielschießen
mit der Kübelspritze.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 10:15 – 15:00 Uhr
Kosten
ab 10 J.
3,- €/erm. 1,80 €
Treffpunkt
Betriebshof der Feuer- und Rettungswache, Kurt-Schumacher-Allee 2
Veranstalter
Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehr
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Zoo Wuppertal
Alter
Fast 5000 Tiere aus allen Kontinenten leben
im Wuppertaler Zoo. Als Highlight lockt neben der größten Löwenanlage, die jemals in
einem deutschen Zoo gebaut wurde, der
neueröffnete JuniorZoo. Dabei handelt es
sich um einen Streichelzoo, der zum Mitarbeiten einlädt. Die Tiere können hautnah erlebt werden.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Zeitraum 09:30 – 17:00 Uhr
π Û
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Phänomania Erfahrungswelt
Alter
Hier dreht sich alles um die Aktivierung der
sinnlichen Wahrnehmung. Hier könnt ihr der
Naturwissenschaft auf den Grund gehen. An
vielen interaktiven Stationen gilt es Gesetzmäßigkeiten, die uns täglich umgeben, kennen zu lernen und zu erforschen.
Anfassen und ausprobieren ist ausdrücklich
erwünscht, überzeugt euch selbst. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 - 14:45 Uhr
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
7,- €/erm. 4,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kosten
Á
nach Ende 1. Schuljahr
5,50 €/erm. 3,30 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
R
21
Mi
Alter
13.07.16
ab 6 J.
Jungentag
– Möge die Macht mit dir sein!
Zeitraum 09:30 – 16:00 Uhr
Kosten
4,50 €/erm. 2,70 €
(inkl. Mittagessen)
Veranstalter/Anmeldung
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten
3,- €/erm. 1,80 €
Hey Jungs, beim Jungentag im Kinderschutzbund soll sich auch 2016 wieder alles
rund um die Animationsserie „Star Wars –
the clone wars“ drehen! Wir basteln mit
euch Laserschwerter und Star Wars Masken.
Es wird viel Platz für den Austausch untereinander sein. Um die Verpflegung müsst ihr
euch keine Gedanken machen, auch dafür
sorgen wir. Wir freuen uns auf euch!
Sternenleute kommen
Aus Papier und Kleister entstehen Ufos und
Außerirdische. Bitte zieht euch so an, dass
ihr mit Farben und Kleber arbeiten könnt.
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 16:00 Uhr
Kosten
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Reise zu den Planeten
Wir fliegen durch unser Sonnensystem, besuchen die Planeten und erkunden ihre Besonderheiten - die heißesten und kältesten
Orte, die höchsten Berge und tiefsten
Schluchten auf den Gesteinsplaneten, Wirbelstürme, Ringe und Eismonde bei den Gasriesen. Wir stoßen vor bis zum Rand des
Sonnensystems. Dabei stellen wir uns immer
die Frage: Könnte es irgendwo da draußen
Leben geben?
Anmeldung
einfach vorbeikommen
22
P
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
13.07.16
Judoschnupperkurs
Alter
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Freestyle Workshop
Alter
Im Freestyle ist alles möglich! Dieser Kurs
vereint Techniken verschiedener Tanzstile
wie HipHop, Jazz, Ballett und Moderner
Tanz. Sich immer neu entdecken, stets anderes versuchen und über sich selbst hinauswachsen - das ist Freestyle!
Bitte Getränke (Wasser) mitbringen!
Zeitraum 16:00 – 18:00 Uhr
Kosten
ab 6 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Kosten
6 – 9 J.
15,- €/erm. 9,- €
Veranstaltungsort
Widance, Herner Str. 68
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Widance
Anmeldung
Widance
Anmeldeschluss
07.07.
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
vgl. Montag, 11.07., Seite 17
Die Planschpowerwoche
– AquaSpaß und Spiel
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
23
Do
Alter
14.07.16
nach Ende 1. Schuljahr
Wildfire Cooking und Klettern
Abenteuertag mit Olaf Alitz
Zeitraum 08:50 – 14:50 Uhr
Jugendzentrum „Extra 3“
Treffpunkt
Jugendzentrum „Extra 3“
Zeitraum 09:45 – 14:00 Uhr
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Treffpunkt
Eingang Tierpark im Stadtgarten
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
7
8
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Das Kochen über offenem Feuer ist eine fast
vergessene und doch faszinierende Tradition. Seid gespannt, was man mit einfachen
Zutaten für Köstlichkeiten über dem Feuer
zaubern kann. Nebenher habt ihr Gelegenheit, euch im Niedrigseilgarten richtig auszutoben. Wetterfeste Kleidung, festes
Schuhwerk und Verpflegung mitbringen!
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 - 15:15 Uhr
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30/10:00 – 16:00 Uhr
Kosten
9,- €/erm. 5,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
o
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
24
7
8
Eine Schicht auf
Zeche Knirps in Bochum
Hier ist Teamgeist, Neugier sowie Körpereinsatz gefragt. Echte „Pütt-Atmosphäre“ erlebst du mit Förderanlage, Kletterschacht,
Röhrenrutsche, Lorenbahn und einem fast
sieben Meter hohen, hölzernen Malakowturm. Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Kinderbauernhof
„Heupferdchen“
Lust auf viel Toben auf dem Kinderbauernhof
in Lüdinghausen-Ondrup? Dann seid ihr hier
richtig. Neben vielen Bewegungsaktionen
könnt ihr Pferde-, Pony- und Eselreiten oder
euch im Streichelzoo u.a. um Meerschweinchen, Kaninchen, Hängebauchschweine, Ziegen und Schafe kümmern.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
o
o
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Do
14.07.16
Roboter
Alter
Bei der DASA heißt es zurzeit: Willkommen
in der Welt der Roboter!
Entdeckt, wie intelligente Systeme und Maschinen unser Leben und Arbeiten beeinflussen. Macht euch auf ungewöhnliche Begegnungen gefasst: mit automatischen Melken für die moderne Kuh, Roboter-Katzen als
Kuscheltierersatz für Pflegeheime, oder
selbstfahrende Rasenmäher. Beim interaktiven Roboter-Spiel sammelt ihr wertvolle
Wissens-Punkte und werdet am Ende zum
„Robo-Rookie“ oder „Mecha-Crack“. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:00 – 16:30 Uhr
Singen und Rhythmus
Alter
Das „Singen“ findet unter der Leitung von
Sängerin Katharina Hüsch statt. Die eigene
Stimme kennenlernen und zusammen mehrstimmige Songs einüben, darum soll es gehen. Die Lieder sind absolut Chart-tauglich.
Parallel dazu werden wir verschiedene
Rhythmusinstrumente einsetzen, um richtig
zu grooven.
Am Sonntag, den 17.07. um 10:30 Uhr, wollen wir diese beiden Workshops gemeinsam
auf die Bühne bringen, damit sich das Üben
auch lohnt! Jeder ist willkommen!
Komm vorbei!
Kosten
ab 10 J.
6,- €/erm. 3,60 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
nach Ende 1. Schuljahr
– 11 J.
Zeitraum 14.07. - 15.07. jeweils
von 10:00 – 13:00 Uhr
Alter
ab 12 J.
Zeitraum 14.07. - 15.07. jeweils
von 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten
10,- €/erm. 6,- €,
inkl. Pausensnack
ab dem dritten Geschwisterkind kostenlos
Veranstalter/Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Schnupperkurs Volleyball
Alter
Schnuppertraining beim TuW. Ihr seid herzlich eingeladen, die Sportart Volleyball kennen zu lernen. Mitzubringen sind lediglich
Turnzeug und Hallensportschuhe und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten,
ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
ab 10 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Im Reitwinkel,
Feldstr. 13a
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
25
Alter
14.07.16
Wasserball Schnupperkurs
8 - 13 J.
Zeitraum 18:30 - ca. 20:30 Uhr
(in Abhängigkeit der Wasserzeit)
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung drigend erforderlich
Veranstaltungsort
Südbad, Pappelallee 50
Veranstalter/Anmeldung
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Schwimmen
Alter
Hip Hop
8 – 12 J.
Zeitraum 15:00 – 17:00 Uhr
Kosten
15,- €/erm. 9,- €
Veranstaltungsort
Widance, Herner Str. 68
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Widance
Anmeldung
Widance
Anmeldeschluss
Wasserball ist eine der anspruchsvollsten
Sportarten, die es gibt. Bei diesem Schnupperkurs könnt ihr die Sportart in all seinen
Bereichen kennenlernen. Da schwimmen die
Grundvoraussetzung ist, sollte jeder mindestens das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“
besitzen. Der Ball und das Tor sind fester Bestandteil einer jeden Trainingseinheit.
Hinweis: Ab 19:45 Uhr ist Wasserzeit garantiert. Vorher ist es vom Freibadbetrieb abhängig. In jedem Fall findet ein Übungsbetrieb statt (Kombination Land und Wasser).
07.07.
Hip Hop bezeichnet nicht ausschließlich eine Musikrichtung, sondern auch eine Jugendkultur. In diesem Kurs geht es um Tanz,
Techniken und Stile des Hip Hop (Old School
und New Style). Präzision und Technik im
Ablauf der Bewegung sind ebenso wichtig
wie Energie und Spaß beim Umsetzen der
Choreographien und das gemeinsame Vorankommen der Gruppe.
Bitte Getränke (Wasser) mitbringen!
l
Do
r
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
p
26
Die Planschpowerwoche
– AquaSpaß und Spiel
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
v
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Movie Park
Neben den beliebten Stars aus ICE AGE und
dem lustigen Unterwasserheld SpongeBob
Schwammkopf bietet der Movie Park über 40
Shows und atemberaubende Attraktionen.
Hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Fr
15.07.16
Alter
ab 9 J.,
mind. 140 cm groß
Zeitraum 09:00 – 19:30 Uhr
Kosten
22,- €/erm. 13,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Tauche ein in die Welt aus
Licht und Schatten!
Faszination Licht im Zentrum für
internationale Lichtkunst Unna
In den alten Kellern einer ehemaligen
Brauerei tummeln sich einige Schattenwesen. Eine Welt aus Licht und Schatten wartet
darauf, entdeckt zu werden. Euch erwartet
ein Raum voller schattenhafter Hexen, Teufel und Fledermäuse oder ihr begebt euch
auf den Grund des Meeres und erlebt schwebende Lichtpunkte mit Walgesang. Im Anschluss darf jeder sein eigenes gespenstisches Schattenwesen basteln und mit nach
Hause nehmen. Die Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitten.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Alter
ab 7 J.
Zeitraum ca. 08:45 – ca. 15:30 Uhr
Kosten
5,30 €/erm. 3,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Spiel- und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
h
p
27
Fr
Alter
15.07.16
Unser Nachbar der Mond
ab 8 J.
Zeitraum 16:00 Uhr
Kosten
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Die wundersamen Phänomene des Mondes seine Lichtgestalten, der schnelle Lauf am
Sternhimmel, seine Tagessichtbarkeit und
seine Rolle bei der totalen Mondfinsternis
am 28. September 2015 werden im Planetarium vorgeführt und erklärt. Das Fernrohr
enthüllt weitere spannende
Einsichten - Mondberge
und -täler. Und wie
sieht der Nachthimmel aus, wenn man
ihn vom Mond aus
betrachtet?
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
Die Planschpowerwoche
ab 6 J.
Zeitraum 11.07. – 15.07. jeweils
von 13:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
12,- €/erm. 7,20 €
Veranstaltungsort
Widance, Herner Str. 68
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Widance
Anmeldung
Widance
Anmeldeschluss
28
Nicht einen Tag am Meer – sondern eine
ganze Woche am Extra 3. Hast du Spaß an
Wasserspielen? Oder kämpfst du dich eher
durch den Spieleparcours? Dann bist du hier
genau richtig. Wir bieten dir auf unserem
gesamten Außengelände einen Bereich mit
Planschbecken, Spieleparcours und Wasserolympiade. Komm vorbei mit deinen Freunden, tobt, planscht, spielt oder chillt einfach. Bitte Badezeug, Handtücher und
Wechselwäsche mitbringen. Sorg bitte auch
für deine Verpflegung und bring ausreichend
Trinken mit! PLITSCH, PLATSCH … und ...
nass …
Modern Dance
ab 8 J.
Zeitraum 16:00 – 17:30 Uhr
Kosten
– AquaSpaß und Spiel
Wir verbinden modernen Tanz mit Elementen
verschiedener Tanzrichtungen zu einer spannenden, kreativen Stilmischung. Der Spaß
an Tanz, Bewegung und Kreativität steht dabei im Vordergrund.
Bitte Getränke (Wasser) mitbringen!
ly
y
ro f
r
07.07.
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Sa
Bachlauferkundung
„Silvertbach“ in Oer
Alter
16.07.16
6 – 9 J.
Zeitraum 10:00 – 13:00 Uhr
Wir werden gemeinsam mit dem Natur- und
Landschaftsführer Ralf Nickel vom NABU
nach Bachflohkrebsen, Fischen, Egeln und
Wasserskorpionen suchen. Um diese zu fangen, werden wir vorher einen Kescher bauen. Werden sie uns über den Weg schwimmen? Können wir einen Egel auf die Hand
nehmen? Will er Blut von uns? Ist der Wasserskorpion giftig? Wie lange lebt eine Eintagsfliege? Auf diese Fragen werden wir heute eine Antwort erhalten. Gibt es im Bach
Lebewesen, die wir gar nicht kennen …?
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kosten
3,50 €/erm. 2,10 €
Treffpunkt
Biolandhof „Theos Farm“
Börster Grenzweg 56,
45739 Oer-Erkenschwick
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
29
So
17.07.16
Zeitraum 10:30 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Gemeindezentrum der
Ev.- methodistischen Kirche,
Limperstr. 34
Veranstalter
Ev.- methodistische Kirche
30
Familiengottesdienst
mit Gesangsvorführung
Im Workshop „Singen und Rhythmus“
(14.07. – 15.07.) haben die Kinder mehrstimmige Songs eingeübt und dazu verschiedene Rhythmusinstrumente erlernt. Innerhalb des Gottesdienstes möchten wir dies
auf die Bühne bringen. Jeder ist herzlich
willkommen.
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
Stadtranderholung
Alter
18.07.16
6 – 14 J.
im Freibad „Mollbeck“
Hallo Mädels, hallo Jungs! Seid ihr Wasserratten oder gerne mit anderen zusammen,
dann genießt eure Ferien mit uns. Es gibt für
alle tolle Angebote. Ihr könnt z.B. euer Seepferdchenabzeichen machen, schwimmen
bis euch Schwimmhäute wachsen, Wassersport betreiben oder Federball, Fußball,
Tischtennis etc. spielen. Auch Bastel- und
Malangebote, Disco-Musik oder Karaoke stehen auf dem Programm. Neben einem Frühstück und einem warmen Mittagessen gibt
es nachmittags zusätzlich Kuchen und Getränke. Die Teilnehmer/-innen werden morgens aus den einzelnen Stadtteilen mit dem
Bus zum Freibad hin- und nachmittags wieder zurückgefahren. Voranmeldung unbedingt erforderlich!
Zeitraum 11.07. – 11.08.
jeweils von Mo. – Do.
Kosten
pro Woche
25,- €
Gesamtpreis
125,- €
Sozialhilfe- und ALG II-Empfänger
sowie RE-Pass-Inhaber zahlen pro
Woche:
für das erste Kind
10,- €
für jedes weitere Kind
5,- €
Veranstalter/Anmeldung
AWO Stadtverband Recklinghausen
Archäologischer Park Xanten
Alter
Spannend und lehrreich: Der Archäologische
Park bietet römische Geschichte als hautnahes Erlebnis. Nachdem ihr euch mit der römischen Geschichte beschäftigt habt, könnt
ihr euch noch nach Herzenslust im Spielehaus, dem Abenteuerspielplatz oder dem
Wasserspielplatz austoben. Weil es dabei naturgemäß nicht ganz trocken zugeht, sollten
Wechselsachen und ein Handtuch im Gepäck
nicht fehlen.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 – 17:30 Uhr
Moonlight-Minigolf,
der Schwarzlicht Spaß
Alter
Möchtest du Minigolf völlig neu erleben?
Dann fahr mit uns nach Duisburg. Die abenteuerliche Kulisse, eingetaucht in Schwarzlicht, zaubert eine unvergleichliche Atmosphäre. Die 18 Loch Indoorbahn ist eingebettet in vier verschiedene Themenwelten.
Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kosten
ab 8 J.
7,50 €/erm. 4,50 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 11:30 – 18:30 Uhr
q
Kosten
6,80 €/erm. 4,10 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
31
Mo
Alter
18.07.16
ab 8 J.
Zeitraum 11.07. - 19.08.
Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten 100,- €/erm. 60,- €
pro Woche inkl. Mittagessen
und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Integrative
Sommertagesbetreuung
für Kinder mit und ohne Behinderung
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
Alter
2
8 – 10 J.
Zeitraum 15:00 – 18:00 Uhr
1
Kosten
8,- €/erm. 4,80 €
Treffpunkt
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
1
32
2
Naturleben im Wald
Mit Becherlupen bewaffnet begeben wir uns
heute im Stadtgarten auf die Suche nach
kleinen Tieren. Welche werden wir sehen?
Kellerasseln kennen wir. Finden wir auch unterschiedliche Käfer, Tausendfüßler oder gar
den gefräßigen Steinläufer? Wir werden viel
über die Tiere erfahren. Wenn wir zurück an
der Sternwarte sind, schauen wir uns einige
Mitbringsel aus dem Stadtgarten unter einer
Stereolupe an. Wenn wir alle Aufgaben gemeistert haben, erhalten wir das Walddiplom.
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 20
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
Im Tal des Todes
Alter
19.07.16
ab 8 J.
- Karl-May-Festspiele in Elspe Zeitraum 09:00 – 19:00 Uhr
Im „Tal des Todes“ an der Grenze zwischen
Arizona und Mexiko treiben der Gangster Leflor und seine Bande ihr verbrecherisches
Unwesen. Sie überfallen Weiße und Indianer
und verschleppen sie in ein Quecksilberbergwerk, wo die wehrlosen Opfer elendig
zugrunde gehen. Wird es Winnetou und Old
Shatterhand gelingen, die Banditen zu überwältigen und die Gefangenen zu befreien?
Im spannenden Finale erschüttert ein gigantischer Vulkanausbruch die Bühne, ein komplettes Bergwerk fliegt in die Luft.
Neben diesem Karl-May-Erlebnis könnt ihr
euch die Greifvogelshow „Hawks & Falcons“,
eine unterhaltsame Musikshow und die
Stuntshow „Goldrush“ anschauen.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kosten
21,50 €/erm. 12,90 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Dem Wasser auf der Spur
Alter
- Wasserdetektive im Wasserwerk
Haltern am See -
Zeitraum 09:15 – 13:30 Uhr
7 – 10 J.
Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?
Woraus wird Trinkwasser gemacht? Und wie
wird das Wasser eigentlich so sauber, dass
wir es trinken können? Viele spannende Fragen gilt es bei der Ausbildung zur Umweltspürnase im Wasserwerk Haltern am See der
GELSENWASSER AG zu beantworten. Auf dem
Weg des Wassers – vom Stausee bis zum
Wasserhahn – begegnen wir riesigen Sandkästen, ungewöhnlichen Brunnen, starken
Pumpen und natürlich vielen, langen Rohren. Nach bestandener Prüfung winkt allen
Wasserdetektiven eine kleine Überraschung.
Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kosten
3,- €/erm. 1,80 €
Nähworkshop „Selbstgenäht“
Alter
Selbstgemachte Sachen sind heißbegehrt –
wir nähen kleine, hübsche Dinge mit der
Nähmaschine. Unsere Kuschelmonster,
Schlüsselanhänger, Etuis oder Kosmetiktäschchen will garantiert jeder gern haben
und mit etwas Geduld und Geschick können
sie leicht hergestellt werden. Es stehen Nähmaschinen für euch zur Verfügung, ihr könnt
aber auch gerne eure eigene mitbringen.
Zeitraum 19.07. – 21.07. jeweils
von 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
2
ab 8 J.
Kosten 15,- €/erm. 9,- €
(inkl. Mittagssnack und Material)
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
33
Di
Alter
19.07.16
ab 10 J.
Zeitraum 19.07. – 20.07. jeweils
von 11:00 – 15:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstalter/Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Alter
5 – 8 J.
Zeitraum 18:00 – 18:30 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Südbad (Hallenbad), Pappelallee 50
Treffpunkt
Kasse Südbad (Hallenbad)
Veranstalter
SV Neptun 28 Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
8 – 12 J.
Zeitraum 19.07. – 23.07. jeweils
von 11:00 – 17:00 Uhr
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung dringend erforderlich
Veranstaltungsort
Kunsthalle Recklinghausen,
Große Perdekamp-Str. 25 – 27
zusätzlich Transfer von/nach RE-Süd
Graffiti-Workshop
„Von der Hand an die Wand“
Eine Zeichnung zu machen ist nicht schwer,
die Skizze in bunt auf die Wand zu malen dagegen sehr. Aber keine Angst, denn in unserem Graffiti-Workshop gibt es Hilfe und
Tipps! Damit wird es kinderleicht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ehrenwort!
Schnupperstunde für Kinder,
die nicht schwimmen können
Du möchtest gerne schwimmen, kannst es
aber nicht? Hier hast du die Möglichkeit, die
erste Hürde zu überwinden. Du brauchst nur
Badekleidung mitbringen!
b
b
b
b
b
b
b
b
bb
b
b
b
Wir basteln uns unser eigenes Museum – in
einer Box! Zunächst erkunden die Kinder die
Ausstellung „Fabrizio Plessi – Feuer und
Wasser“ in der Kunsthalle, anschließend
wird mit Pinsel, Farbe und allerhand Material
drauflos gestaltet. Das Projekt findet statt
im Rahmen des Programms „Kultur macht
stark! Bündnisse für Bildung“ und MuseobilBOX – „Museum zum Selbermachen“. Für Verpflegung ist gesorgt!
h
h
h
hh
hh
34
b
Mein Museumsraum 2
Veranstalter
Kunsthalle Recklinghausen
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
b
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
19.07.16
Experimente für Kinder
Alter
Heute forschen wir wie große Forscher. Wir
finden vieles heraus. Warum knickt der Bleistift im Wasser? Wie entstehen Wolken? Können wir uns eine Lupe und eine Brille basteln? Warum bewegen sich Gegenstände von
Zauberhand, ohne dass Geister im Spiel
sind? Das und vieles mehr untersuchen wir.
Die Versuche können wir zu Hause nachmachen. Da werden Mama, Papa, Oma oder Opa
staunen.... Am Ende erhalten wir das Forscherdiplom.
Zeitraum 15:00 – 18:00 Uhr
Familienschwimmen
Zeitraum 18:00 – 19:00 Uhr
Spiel und Spaß im Wasser für die ganze Familie. Voraussetzung: Kinder müssen Seepferdchen haben!
Kosten
Kosten
8 – 10 J.
8,- €/erm. 4,80 €
Treffpunkt
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
keine
Veranstaltungsort
Südbad (Hallenbad), Pappelallee 50
Treffpunkt
Kasse Südbad (Hallenbad)
Veranstalter
SV Neptun 28 Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Bunte Welt der Briefmarken
Alter
Beim Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ werden zu einem vorgegebenen
Thema auf einer Vorlage Motive gemalt. Die
schönsten gemalten Briefmarken werden als
Entwürfe an die Deutsche Post gesandt. Vielleicht wird euer Bild als Briefmarke herausgeben. Beim Quiz „Kinder lernen ihre Briefmarken“ werden zwölf Fragen aus verschiedenen Gebieten, z. B. Natur, Kinder- und Jugendliteratur, Technik und Geschichte gestellt und zu jeder Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Spicken ist erlaubt
und erwünscht, denn die Lösungen stehen
auf den Briefmarken, Briefen und Begleittexten. Beim Spiel „Europareise“ erfährst du
mit Briefmarken Wissenswertes über die
Länder in Europa. Alle teilnehmenden Kinder
dürfen sich für jedes Spiel kostenlos 25
Briefmarken mitnehmen.
Zeitraum 16:00 – 20:00 Uhr
Kosten
bis 14 J.
keine
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Veranstalter
Briefmarkensammler-Verein
Recklinghausen e. V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
35
Di
Alter
19.07.16
ab 8 J.
Mit der Apollo-Rakete
zum Mond
Zeitraum 11:00 Uhr
Kosten
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Als der erste Mensch den Mond betrat, saßen
Oma und Opa wie Millionen andere Menschen
vor dem Fernseher und haben beim größten
Abenteuer aller Zeiten mitgefiebert. Was
gab es damals von der Mondfahrt zu sehen?
Welche spannenden und bangen Momente
haben die Mondfahrer durchlebt? Wie fliegt
man überhaupt zum Mond? Die schönsten
und spannendsten Filmaufnahmen und Bilder von den Mondflügen werden vorgeführt
und kindgerecht erläutert.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
5 - 13 J.
Spiel - und Sport - Erlebnisland
Zeitraum 10:00 – 17:00 Uhr
Das Spiel- und Sport-Erlebnisland wird in
Kooperation vom StadtSportVerband Recklinghausen (SSV) und dem Arbeitskreis
Schulsport der Stadt Recklinghausen angeboten und von qualifizierten Sportfachkräften des SSV und Schülersporthelfern betreut. Der SSV hat NEUE Sportgeräte angeschafft! Somit gibt es neben den Abenteuer-, Spiel- und Sportangeboten mit Kletterfelsen, Hallenhockey, Balanciergeräten,
Tischtennis, Badminton, Kleinspielgeräten,
Ballspielen und weiteren Mitmachangeboten
auch neue Hüpfburgen, einen Menschenkicker, einen Laufparcours sowie eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage, die für Abwechslung und gute Laune sorgen.
Vorherige Anmeldungen sind nicht nötig einfach Sportzeug und Turnschuhe einpacken, vorbeikommen und mitmachen.
Bitte Verpflegung und ausreichend Getränke
(Wasser) mitbringen!
Alter
Kosten 2,50 €/erm. 1,50 €
(Eltern haben freien Eintritt)
Veranstaltungsort
Walter-Lohmar-Sporthalle,
Blitzkuhlenstr. 81b
Veranstalter
StadtSportVerband Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
aA
Sport für Mollige
vgl. Dienstag, 12.07., Seite 19
36
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
Kanufahrt auf
dem Dülmener See
Alter
20.07.16
ab 6 J.
Zeitraum 10:00 – 17:30 Uhr
Wasserbegeisterte Mädchen und Jungen aufgepasst! Wolltet ihr immer schon einmal den
Kanusport ausprobieren? Dann seid ihr hier
richtig. Der Dülmener See ist zwar nicht sehr
tief, aber das Kentern lässt sich nicht immer
vermeiden. Von daher Teilnahmevoraussetzung: mindestens Seepferdchenabzeichen
(bei der Anmeldung bitte vorlegen!).
Kleidung zum Wechseln, Badesachen, Sonnencreme und Verpflegung mitbringen!
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Fossilienjagd am Baldeneysee
Alter
Ausgerüstet mit einem kleinen Hammer erklimmen wir die Bergehalde Pörtingssiepen.
Über 300 Millionen Jahre alte Pflanzenfossilien aus den Wäldern der Steinkohlezeit
gilt es hier zu entdecken. Mit mitgebrachten Hämmern gehen wir auf „Schatzsuche“.
Bitte unbedingt festes Schuhwerk, einen
kleinen Haushaltshammer, Rucksack und
Zeitungspapier mitnehmen sowie wetterfeste, robuste Kleidung anziehen (auf der Halde
wird man meist dreckig)! Anreise erfolgt mit
öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 – 16:45 Uhr
Radioprojekt
„Sommer in der Stadt“
Alter
Auch im Zeitalter von Handy, Notebook und
Co. ist das Medium Radio eine tolle Sache.
Gestaltet eure eigene Sendung, die auch bei
Hit Radio Vest gesendet wird. Seid Journalisten und Reporter. Sucht euch eure eigene
Musik aus, interviewt Jungen und Mädchen
an spannenden Orten, die auch nicht weit
weg sein müssen.
Interesse? Dann meldet euch schnell an!
Kosten
ab 8 J.
6,- €/erm. 3,60 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
10 – 14 J.
Zeitraum 20.07. – 21.07. und
27.07. – 28.07. jeweils
von 10:00 – 14:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstalter/Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
37
Mi
Alter
20.07.16
8 – 10 J.
Zeitraum 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten
8,- €/erm. 4,80 €
Treffpunkt
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Orientierung in der Natur
In der heutigen modernen Zeit können wir
uns nicht mehr verlaufen. Das war vor vielen
Jahren ganz anders. Eure Eltern und Großeltern kannten keine Handys, Smartphones
oder Navigationsgeräte. Sie mussten sich
orientieren anhand von Straßenkarten, Wegweisern und anderen Hilfsmitteln. Heute
wollen wir mal feststellen, ob ihr euch mit
den „alten Sachen“ auskennt. Mit Hilfe von
Kompass, Wegweisern in der Natur und weiteren Hilfsmitteln lernen wir, uns in der Natur zu orientieren. Schaffen wir das Orientierungsdiplom?
Judoschnupperkurs
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 19.07., Seite 36
38
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
DO
21.07.16
Explorado Kindermuseum
Alter
Das Explorado im Duisburger Innenhafen ist
ein Mitmachmuseum für 4 bis 12-Jährige,
das größte Kindermuseum Deutschlands.
Herz des Hauses ist die große Mitmachausstellung auf drei Etagen, in denen du spielerisch faszinierende Phänomene unseres
Alltags erforschen kannst. Du testest deine
Reaktionszeit und Geschwindigkeit. Deine
Motorik kommt im Glöckchenparcours auf
den Prüfstand. Als Techniktester eröffnest
du dir die Welt der Bauberufe. Außerdem locken Wasserlandschaft, Morse-Alphabet und
vieles, vieles mehr. Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 – 16:15 Uhr
Aquarius Wassermuseum
Alter
In dem historischen Wasserturm in Mülheim
an der Ruhr erwarten euch an 30 Computerstationen Filme, Infos, Quiz- und Spielaufgaben rund um das Thema Wasser. Löst kniffelige Rätsel in kleinen Teams und findet gemeinsam den Zahlencode heraus, um die
Schatztruhe zu öffnen. Weiterhin erwarten
euch spannende Experimente und der Bau
von Seifenblasenkuppeln. Anreise erfolgt
mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum ca. 09:20 – ca. 16:30 Uhr
Handnähworkshop
Alter
Für ALLE, nicht nur für Mädels. Gestalte deinen individuellen Recklinghausen-Einkaufsbeutel. Probiere dabei verschiedene Stiche
aus oder nähe dir ein Schmusetier. Auch
wenn du noch keine Nähnadel aus der Nähe
gesehen hast, bist du herzlich willkommen.
Zeitraum 21.07. - 22.07. jeweils
von 14:00 – 17:00 Uhr
Z
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
7,30 €/erm. 4,40 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
jl
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
5,50 €/erm. 3,30 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Kath. Pfarrgemeinschaft St. Barbara
Kosten
ab 8 J.
5,- €/erm. 3,- €,
inkl. Pausensnack,
ab dem dritten Geschwisterkind kostenlos
Veranstalter/Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
39
DO
Alter
21.07.16
8 – 10 J.
Zeitraum 15:00 – 18:00 Uhr
Kosten
8,- €/erm. 4,80 €
(plus 3,- € Bastelmaterial)
Treffpunkt
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Alter
ab 10 J.
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Im Reitwinkel,
Feldstr. 13a
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
8 - 13 J.
Zeitraum 18:30 - ca. 20:30 Uhr
(in Abhängigkeit der Wasserzeit)
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung drigend erforderlich
Veranstaltungsort
Südbad, Pappelallee 50
Veranstalter/Anmeldung
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Schwimmen
Bau von Apfelhäuschen
Im Winter wird das Futter für Vögel und
Eichhörnchen knapp. Wir unterstützen unsere gefiederten Freunde, indem wir Apfelhäuschen bauen. Einfach und stabil werkeln
wir heute Futterstellen, in der wir Äpfel,
Obst und andere Leckereien für die Tiere befestigen können. Damit helfen wir nicht nur
den Tieren; auch das Naturerleben an der
Futterstelle kommt nicht zu kurz. Wenn wir
fertige Baumeister sind, erhalten wir ein Diplom.
Schnupperkurs Volleyball
Schnuppertraining beim TuW. Ihr seid herzlich eingeladen, die Sportart Volleyball kennen zu lernen. Mitzubringen sind lediglich
Turnzeug und Hallensportschuhe und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten,
ausreichend zu trinken (Wasser)!
J
Wasserball Schnupperkurs
Wasserball ist eine der anspruchsvollsten
Sportarten, die es gibt. Bei diesem Schnupperkurs könnt ihr die Sportart in all seinen
Bereichen kennenlernen. Da schwimmen die
Grundvoraussetzung ist, sollte jeder mindestens das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“
besitzen. Der Ball und das Tor sind fester Bestandteil einer jeden Trainingseinheit.
Hinweis: Ab 19:45 Uhr ist Wasserzeit garantiert. Vorher ist es vom Freibadbetrieb abhängig. In jedem Fall findet ein Übungsbetrieb statt (Kombination Land und Wasser).
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 19.07., Seite 36
40
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Fr
„IRRLAND“, das große Erlebnisparadies in Kevelaer
Alter
22.07.16
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:00 – 18:00 Uhr
IRRLAND ist ein Land zum Toben, Matschen,
Tollen in Heu, Mais und Stroh, Rutschen,
Klettern, mit Wasser experimentieren, Verirren ... Suche im größten Pflanzenlabyrinth
Europas die Spiel- und Tobeattraktionen.
Bitte robuste Kleidung anziehen, Wechselkleidung/Badekleidung (Badekleidung für
den Wasserspielplatz ganz wichtig!) und
Verpflegung mitnehmen!
Ihr benötigt ein 1 € Stück zur Ausleihe für
Kettcars und Gokarts.
Eselwanderung
… mit Eseln die Welt entdecken
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie sich
Eselpilgerer fühlen? Wir wollen es herausfinden. Wir verbringen mit euch 3 schöne Tage,
in denen sich alles nur um Esel dreht. Als
Höhepunkt unternehmen wir eine zweitägige Wanderung durch das Sauerland mit
Übernachtung auf einem Heuboden. Mit an
Bord sind natürlich sowohl unsere Lieblingsesel Lisa & Paul als auch zwei Gastesel.
Wenn ihr Lust auf eine eselige Zeit habt,
meldet euch schnell an.
Es ist Vorerfahrung im Umgang mit Eseln erforderlich, welche ihr auf der Bauspielfarm
erlernen könnt. Kommt einfach an einem
Dienstag zu unserem „Tiertag“ und lernt die
wichtigsten Handgriffe.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist auch über
die Homepage des Veranstalters zu buchen.
Für den Ferientreff sind 50 % = 4 Plätze reserviert.
g
f
Kosten
9,50 €/erm. 5,70 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Jugendzentrum „Extra 3“
Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara
Alter
9 – 14 J.
Zeitraum 22.07. – 24.07.
Kosten
56,- €/erm. 33,60 €
(inkl. Verpflegung und
Übernachtungen)
Veranstaltungsort
Bauspielfarm Recklinghausen
Veranstalter/Anmeldung
Bauspielfarm Recklinghausen
E
41
Fr
Alter
22.07.16
ab 8 J.
Gibt es fremdes Leben im All?
Auf der Suche nach der zweiten Erde
Zeitraum 16:00 Uhr
Kosten
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Existiert irgendwo im Weltall fremdes Leben?
Diese Frage ist besonders faszinierend und
deshalb wird auch intensiv nach neuen Planeten und nach Spuren und Signalen fremden Lebens geforscht. Wie findet man Exoplaneten bei fremden Sternen und was wissen wir heute schon über die Möglichkeit einer zweiten Erde? Werden wir vielleicht von
Außerirdischen angefunkt oder sogar besucht?
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 21:00 – 22:45 Uhr
Kosten
Kinder 4,- €/erm. 2,40 €
Erw. 6,- €/erm. 3,60 €
Treffpunkt
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Bat-NightFledermäusen auf der Spur
Fledermäuse sind Blutsauger. Das denken
viele. Das ist aber gar nicht wahr. Sie gehören zu den wertvollsten Tieren bei uns. Heute wollen wir losziehen und Fledermäuse beobachten. Sie fliegen in der Dämmerung und
nachts. Mit Hilfe eines Fledermausdetektors
wollen wir die Fledermäuse aufspüren und
uns von ihren Flugkünsten begeistern lassen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Die Aktion findet mit mindestens einem Elternteil
statt.
Spiel - und Sport - Erlebnisland
vgl. Dienstag, 19.07., Seite 36
42
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
So
24.07.16
Starlight-Express
Alter
Welcher Zug ist der schnellste, wer wird das
Rennen gewinnen? Spür den Fahrtwind,
wenn die rasanten Züge an dir vorbeijagen.
Erlebe die grandiose Verfolgung auf Rollschuhen – quer durch das ganze Musicaltheater. Hier bist du nicht nur dabei, sondern mittendrin!
Der Kartenverkauf endet organisatorisch bedingt ca. 10 Tage vor Veranstaltung!
Zeitraum 17:45 – 22:15 Uhr
Kosten
ab 8 J.
31,- €/erm. 18,60 €
Treffpunkt
Rathaus
Bürgerhaus Süd
17:45 Uhr
18:00 Uhr
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
43
M0
Alter
25.07.16
6 – 14 J.
Stadtranderholung
im Freibad „Mollbeck“
Zeitraum 11.07. – 11.08.
jeweils von Mo. – Do.
Kosten
pro Woche
25,- €
Gesamtpreis
125,- €
Sozialhilfe- und ALG II-Empfänger
sowie RE-Pass-Inhaber zahlen pro
Woche:
für das erste Kind
10,- €
für jedes weitere Kind
5,- €
Veranstalter/Anmeldung
AWO Stadtverband Recklinghausen
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:00 – 19:30 Uhr
Kosten
19,50 €/erm. 11,70 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Hallo Mädels, hallo Jungs! Seid ihr Wasserratten oder gerne mit anderen zusammen,
dann genießt eure Ferien mit uns. Es gibt für
alle tolle Angebote. Ihr könnt z.B. euer Seepferdchenabzeichen machen, schwimmen
bis euch Schwimmhäute wachsen, Wassersport betreiben oder Federball, Fußball,
Tischtennis etc. spielen. Auch Bastel- und
Malangebote, Disco-Musik oder Karaoke stehen auf dem Programm. Neben einem Frühstück und einem warmen Mittagessen gibt
es nachmittags zusätzlich Kuchen und Getränke. Die Teilnehmer/-innen werden morgens aus den einzelnen Stadtteilen mit dem
Bus zum Freibad hin- und nachmittags wieder zurückgefahren. Voranmeldung unbedingt erforderlich!
Fort Fun
Wollt ihr als echte Cowgirls und -boys in die
coole Westernwelt eintauchen, dann kommt
mit ins Fort Fun Abenteuerland und steigt
z.B. in den Santa Fe Express oder rast mit
der Achterbahn durch die Devil’s Mine. Vom
Big Wheel aus könnt ihr das gesamte Geschehen von oben betrachten. Fasziniert
euch das Leben der Indianer, dann besucht
das Tippi Valley oder die Indianer-Show. Für
die ganz Wagemutigen wird mit dem Wild
Eagle der Traum vom Fliegen wahr.
Bitte Verpflegung mitbringen!
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
vgl. Mittwoch, 20.07., Seite 38
44
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
M0
25.07.16
Soccer Golf im Zollverein Park
Alter
Habt ihr Lust, mal eine etwas andere Art des
Ballsports auszuprobieren? Soccer-Golf ist
eine Mischung aus Fußball und Golf. Wie
beim Fußball heißt es auch hier: Der Ball gehört ins Tor! Das Ziel ist es, den Ball mit
möglichst wenigen Schüssen durch einen
Parcours mit neun Toren zu bringen. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum ca. 09:45 – ca. 15:30 Uhr
Integrative
Sommertagesbetreuung
Alter
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
3,- €/erm. 1,80 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
ab 8 J.
Zeitraum 11.07. - 19.08.
für Kinder mit und ohne Behinderung Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten 100,- €/erm. 60,- €
pro Woche inkl. Mittagessen
und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
Trampolin Schnupperkurs
Alter
Die Spielvereinigung Blau Weiß Post e.V.
bietet in Kooperation mit dem Arbeitskreis
Schulsport der Stadt Recklinghausen einen
Trampolin Schnupperkurs für Anfänger und
Fortgeschrittene an. Ihr solltet Sportsachen, dicke Socken, Laufschuhe und viele
Getränke (Wasser) mitbringen!
Zeitraum 25.07. - 28.07. jeweils
von 13:30 – 16:00 Uhr
Kosten
ab 5 J.
30,- €/erm. 18,- €
Veranstaltungsort
Sporthalle am Kurfürstenwall
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Spielvereinigung Blau Weiß Post e.V.,
Abt. Trampolin
Anmeldung
Spielvereinigung Blau Weiß Post e.V.,
Abt. Trampolin
Anmeldeschluss
24.07.
45
M0
25.07.16
Alter
Paulihausen
6 – 14 J.
Zeitraum 25.07 – 29.07. jeweils
von 10:00 – 16:00 Uhr
Kosten
105,- €/erm. 63,- €
(inkl. Mittagessen)
Veranstaltungsort
Bauspielfarm Recklinghausen
Veranstalter/Anmeldung
Bauspielfarm Recklinghausen
e
e
e
e
e
e
e
ee
e
Alter
6 – 8 J.
Zeitraum jeden Montag (bis
22.08.) und jeden Freitag (bis
19.08.) von 17:00 – 18:00 Uhr
Alter
ab 8 J.
Zeitraum jeden Montag (bis
22.08.) und jeden Freitag (bis
19.08.) von 18:00 – 19:00 Uhr
Kosten
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Kult-Dorf Paulihausen errichten, unsere eigene Spielestadt um den heimlichen Bürgermeister Paul, den Esel.
Gemeinsam mit deinen Freunden und vielen
anderen Kindern kannst du dann wie in einem richtigem Dorf leben. Sobald du deinen
offiziellen Paulihausen-Ausweis im Rathaus
abgeholt und deine ersten Paulis erhalten
hast, geht es an die Arbeitssuche. Möchtest
du werken in der Schreinerei, pflanzen in der
Gärtnerei, kreativ sein in einer der vielen
Künstlerwerkstätten, Geld zählen in der
Bank, das Essen für das Restaurant zubereiten, Backen in der Konditorei oder doch lieber Leckereien im Kiosk verkaufen?
Natürlich kannst du auch deine eigenen Ideen verwirklichen, denn die Entscheidungen
treffen in Paulihausen wie immer die Kinder.
Also wenn auch du Paulihäuser werden
möchtest – dann melde dich an!
Hinweis: Diese Veranstaltung ist auch über
die Homepage des Veranstalters zu buchen.
Für den Ferientreff sind 50 % = 40 Plätze reserviert.
Taekwondo
Lerne die moderne koreanische Kampfsportart Taekwondo, die vor allem durch ihre
spektakulären und dynamischen Tritttechniken und Olympia bekannt ist. Diese Kurse
sind fortlaufend.
10,- €/erm. 6,- €
Veranstaltungsort
Fight Area Recklinghausen,
Wickingstr. 17
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
Anmeldung
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
46
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
Kanufahrt auf
dem Dülmener See
Alter
26.07.16
ab 6 J.
Zeitraum 10:00 – 17:30 Uhr
Wasserbegeisterte Mädchen und Jungen aufgepasst! Wolltet ihr immer schon einmal den
Kanusport ausprobieren? Dann seid ihr hier
richtig. Der Dülmener See ist zwar nicht sehr
tief, aber das Kentern lässt sich nicht immer
vermeiden. Von daher Teilnahmevoraussetzung: mindestens Seepferdchenabzeichen
(bei der Anmeldung bitte vorlegen!).
Kleidung zum Wechseln, Badesachen, Sonnencreme und Verpflegung mitbringen!
Schnitzen und Klettern
Abenteuertag mit Olaf Alitz
Im ehemaligen Hirschgehege des Stadtgartens habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung von Olaf Alitz das Schnitzen zu erlernen. So entstehen eure eigenen Schmiermesser, Sperrschleudern oder fantasievollen
Figuren. Nebenher habt ihr Gelegenheit,
euch im Niedrigseilgarten richtig auszutoben. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
und Verpflegung mitbringen!
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:00 – 15:00 Uhr
Altstadtschmiede e.V.
Treffpunkt
Altstadtschmiede
Zeitraum 09:45 – 14:00 Uhr
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Treffpunkt
Eingang Tierpark im Stadtgarten
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Nähworkshop „Selbstgenäht“
Alter
Selbstgemachte Sachen sind heißbegehrt –
wir nähen kleine, hübsche Dinge mit der
Nähmaschine. Unsere Kuschelmonster,
Schlüsselanhänger, Etuis oder Kosmetiktäschchen will garantiert jeder gern haben
und mit etwas Geduld und Geschick können
sie leicht hergestellt werden. Es stehen Nähmaschinen für euch zur Verfügung, ihr könnt
aber auch gerne eure eigene mitbringen.
Zeitraum 26.07. – 28.07. jeweils
von 10:00 – 14:00 Uhr
ab 8 J.
Kosten 15,- €/erm. 9,- €
(inkl. Mittagssnack und Material)
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
47
Di
Alter
26.07.16
ab 10 J.
Graffiti-Workshop
„Von der Hand an die Wand“
Zeitraum 26.07. – 27.07. jeweils
von 11:00 – 15:00 Uhr
Veranstalter/Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Eine Zeichnung zu machen ist nicht schwer,
die Skizze in bunt auf die Wand zu malen dagegen sehr. Aber keine Angst, denn in unserem Graffiti-Workshop gibt es Hilfe und
Tipps! Damit wird es kinderleicht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ehrenwort!
Zeitraum 18:00 – 19:00 Uhr
Familienschwimmen
Kosten
Spiel und Spaß im Wasser für die ganze Familie. Voraussetzung: Kinder müssen Seepferdchen haben!
keine
keine
Veranstaltungsort
Südbad (Hallenbad), Pappelallee 50
Treffpunkt
Kasse Südbad (Hallenbad)
Veranstalter
SV Neptun 28 Recklinghausen e.V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
e
Kosten
Sport für Mollige
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Anmeldung
einfach vorbeikommen
e
48
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
27.07.16
Kinder am Kanal
Alter
Mit Kindern aus Gelsenkirchen, Oberhausen
und Herne machen wir heute eine Schifffahrt
von RE nach Oberhausen. Während der
Schifffahrt lasst ihr eurer Kreativität freien
Lauf. Nach zwei Pausen in Herne und Gelsenkirchen könnt ihr euch dann noch einmal
richtig austoben im Oberhausener Kaisergarten, bevor es mit dem Bus nach Recklinghausen zurück geht.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 10:00 – 17:15 Uhr
Altstadtschmiede e.V.
Treffpunkt
Altstadtschmiede
Zeitraum 10:45 – 17:15 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Treffpunkt
Stadthafen RE, Am Stadthafen
Kosten
e
Eine Schicht auf
Zeche Knirps in Bochum
Hier ist Teamgeist, Neugier sowie Körpereinsatz gefragt. Echte „Pütt-Atmosphäre“ erlebst du mit Förderanlage, Kletterschacht,
Röhrenrutsche, Lorenbahn und einem fast
sieben Meter hohen, hölzernen Malakowturm. Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
ab 9 J.
5,- €/erm. 3,- €
Rückkehr
Stadthafen, Bürgerhaus Süd
oder Rathausplatz
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum ca. 09:30 – ca. 15:15 Uhr
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Jugendzentrum „Extra 3“
49
Mi
Alter
27.07.16
ab 6 J.
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Alter
ab 10 J.
Zeitraum jeden Mittwoch
(bis 17.08.) von 17:00 – 18:00 Uhr
und jeden Samstag (bis 20.08.)
von 15:30 – 16:30 Uhr
Kosten
Judoschnupperkurs
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Heute Anmeldung
erforderlich!
Bitte Getränke mitbringen!
Kung Fu
Kung Fu ist eine traditionelle chinesische
Kampfkunst, die bekannt ist durch den hohen Grad an Ästhetik und imposanten Waffenformen. Dieser Kurs ist fortlaufend.
10,- €/erm. 6,- €
Veranstaltungsort
Fight Area Recklinghausen,
Wickingstr. 17
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
Anmeldung
IlyoDo Recklinghausen e.V.
50
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
27.07.16
Thaiboxen
Alter
Eine moderne Kombination von Boxtechniken und Tritttechniken aus Taekwondo und
Karate. Perfekt um sich auszupowern und
mit anderen sportlich zu messen. Dieser Kurs
ist fortlaufend.
Zeitraum jeden Mittwoch
(bis 17.08.) von 18:00 – 19:00 Uhr
und jeden Samstag (bis 20.08.)
von 13:30 – 14:30 Uhr
Kosten
ab 8 J.
10,- €/erm. 6,- € pro
Veranstaltungsort
Fight Area Recklinghausen,
Wickingstr. 17
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
Anmeldung
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
51
Do
Alter
28.07.16
ab 6 J.
Kanufahrt auf
dem Dülmener See
Zeitraum 10:00 – 17:30 Uhr
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Jugendzentrum „Extra 3“
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:45 – 14:15 Uhr
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Treffpunkt
Eingang Ruhrfestspielhaus
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Wasserbegeisterte Mädchen und Jungen aufgepasst! Wolltet ihr immer schon einmal den
Kanusport ausprobieren? Dann seid ihr hier
richtig. Der Dülmener See ist zwar nicht sehr
tief, aber das Kentern lässt sich nicht immer
vermeiden. Von daher Teilnahmevoraussetzung: mindestens Seepferdchenabzeichen
(bei der Anmeldung bitte vorlegen!).
Kleidung zum Wechseln, Badesachen, Sonnencreme und Verpflegung mitbringen!
Wildfire Cooking und Klettern
Abenteuertag mit Olaf Alitz
Das Kochen über offenem Feuer ist eine fast
vergessene und doch faszinierende Tradition. Seid gespannt, was man mit einfachen
Zutaten für Köstlichkeiten über dem Feuer
zaubern kann. Nebenher habt ihr Gelegenheit, euch im Niedrigseilgarten richtig auszutoben. Wetterfeste Kleidung, festes
Schuhwerk und Verpflegung mitbringen!
0
Schnupperkurs Volleyball
vgl. Donnerstag, 21.07., Seite 40
Wasserball Schnupperkurs
vgl. Donnerstag, 21.07., Seite 40
90
52
0
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Fr
Kanufahrt auf
dem Dülmener See
Alter
29.07.16
ab 6 J.
Zeitraum 10:00 – 17:30 Uhr
Wasserbegeisterte Mädchen und Jungen aufgepasst! Wolltet ihr immer schon einmal den
Kanusport ausprobieren? Dann seid ihr hier
richtig.
Der Dülmener See ist zwar nicht sehr tief,
aber das Kentern lässt sich nicht immer vermeiden. Von daher Teilnahmevoraussetzung: mindestens Seepferdchenabzeichen
(bei der Anmeldung bitte vorlegen!).
Kleidung zum Wechseln, Badesachen, Sonnencreme und Verpflegung mitbringen!
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder - und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Recycle-Werkstatt bei den KSR
Alter
Selbstgemacht ist in. Wenn dabei vorwiegend gebrauchte Materialien verwendet werden, freut sich die Umwelt. Ihr bastelt aus
„Abfallprodukten“ schöne kreative Sachen,
könnt z. B. Taschen bedrucken, Schmuck fertigen oder Spiele entwerfen. Gemeinsam soll
ein Müllmonster entstehen.
Zeitraum 09:30 – 12:00 Uhr
9
Kosten
ab 7 J.
2,- €/erm. 1,20 €
Treffpunkt
Eingang KSR, Beckbruchweg 33
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kommunale Servicebetriebe
Recklinghausen (KSR)
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
9
0
9
53
Fr
Alter
29.07.16
7 – 12 J.
Zeitraum 14:30 – 17:30 Uhr
Kosten
keine
Treffpunkt
Prosper Krankenhaus, Eingang zur
Scheune des Gutshofes (ChristophKirschner-Str. 1)
Natur-Olympiade 2016
Bei der Natur-Olympiade auf dem Gelände
des Prosper-Gutshofes kann man kein Gold
oder Silber gewinnen. Einzeln und im Team
geht es darum, mit viel Spaß und Freude etliche Sport- und Geschicklichkeitsspiele zu
absolvieren, die allerdings bisher noch nicht
als olympische Disziplinen anerkannt wurden. Natürlich gibt es auch eine feierliche
Siegerehrung zum Abschluss.
Veranstalter
Verein für Orts- und Heimatkunde
Recklinghausen e.V.
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
ab 8 J.
Zeitraum jeden Freitag
(bis 19.08.) von 19:00 – 20:00 Uhr
und jeden Samstag (bis 20.08.)
von 12:00 – 13:30 Uhr
Kosten
Capoeira ist eine in Südamerika von afrikanischen Sklaven als Tanz getarnte spektakuläre Kampfkunst, eine einzigartige Mischung
aus Kampf, Tanz, Akrobatik, Kultur und Musik. Dieser Kurs ist fortlaufend.
10,- €/erm. 6,- €
Veranstaltungsort
Fight Area Recklinghausen,
Wickingstr. 17
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
]
Anmeldung
Ilyo Do Recklinghausen e.V.
54
Capoeira
%
y
<
z
¶
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Sa
Die lange Nacht
in der Bibliothek
Mit Schlafsack und dem Lieblingsschmöker
ziehen wir in die Stadtbücherei Recklinghausen ein und übernachten dort zwischen den
fantastischen Geschichten und Geschöpfen,
die auf über tausenden Seiten ihr Unwesen
treiben. Wer kein Lieblingsbuch mit hat,
kann in dieser Nacht bestimmt noch fündig
werden! Zu einem späteren Zeitpunkt starten wir noch zu einer Nachtexkursion, interessante stadthistorische Gebäude sind unser Ziel. Ihr habt, wenn ihr kommt, bereits
zu Abend gegessen. Mit einem gemeinsamen
Frühstück findet die Lesenacht ihren Abschluss.
Mitzubringen sind Getränke für den Abend,
Luftmatratze, Schlafsack oder Bettzeug,
Schlafzeug, Taschenlampe und Waschzeug,
aber keine elektronischen Medien.
Alter
30.07.16
ab 8 J.
Zeitraum Sa., 19:30 Uhr –
So., 10:00 Uhr
Kosten
10,- €/erm. 6,- €
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendbücherei,
Herzogswall 17
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Fachbereich Kultur
und Weiterbildung
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Bau von Regenwurmgläsern
Alter
Regenwürmer in Gläsern? Das ist nicht abwegig, sondern Teil unserer „Forschungen“.
Mit Hilfe der Gläser erfahren wir, wie Regenwürmer leben, was sie fressen und welche
Vorlieben sie haben. Der Tag wird abgerundet durch Versuche, die den Regenwürmern
natürlich nicht wehtun werden.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 10:00 – 12:30 Uhr
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
3,50 €/erm. 2,10 €
Treffpunkt
Forsthaus, Hohenhorster Weg 51
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
55
Mo
Alter
01.08.16
6 – 14 J.
Stadtranderholung
im Freibad „Mollbeck“
Zeitraum 11.07. – 11.08.
jeweils von Mo. – Do.
Kosten
pro Woche
25,- €
Gesamtpreis
125,- €
Sozialhilfe- und ALG II-Empfänger
sowie RE-Pass-Inhaber zahlen pro
Woche:
für das erste Kind
10,- €
für jedes weitere Kind
5,- €
Veranstalter/Anmeldung
AWO Stadtverband Recklinghausen
Alter
ab 9 J.
Zeitraum 10:00 – ca. 17:00 Uhr
Kosten 5,50 €/erm. 3,30 €.
Wenn vorhanden, bitte
Schokoticket mitbringen!!
Treffpunkt
beim angemeldeten Träger
Hallo Mädels, hallo Jungs! Seid ihr Wasserratten oder gerne mit anderen zusammen,
dann genießt eure Ferien mit uns. Es gibt für
alle tolle Angebote. Ihr könnt z.B. euer Seepferdchenabzeichen machen, schwimmen
bis euch Schwimmhäute wachsen, Wassersport betreiben oder Federball, Fußball,
Tischtennis etc. spielen. Auch Bastel- und
Malangebote, Disco-Musik oder Karaoke stehen auf dem Programm. Neben einem Frühstück und einem warmen Mittagessen gibt
es nachmittags zusätzlich Kuchen und Getränke. Die Teilnehmer/-innen werden morgens aus den einzelnen Stadtteilen mit dem
Bus zum Freibad hin- und nachmittags wieder zurückgefahren. Voranmeldung unbedingt erforderlich!
Scotland Yard sucht Mister X
Wenn ihr Lust habt, eine moderne Schnitzeljagd durch das Ruhrgebiet zu unternehmen,
dann seid ihr hier genau richtig. Mit Bus und
Bahn suchen wir den großen Unbekannten und wenn wir ihn entdeckt haben, stärken
wir uns anschließend bei Grillwürstchen in
der Altstadtschmiede. Trotzdem bitte Verpflegung und Getränke für den Tag mitbringen!
Veranstalter
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
56
j
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
Integrative
Sommertagesbetreuung
Alter
01.08.16
ab 8 J.
für Kinder mit und ohne Behinderung Zeitraum 11.07. - 19.08.
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten 100,- €/erm. 60,- €
pro Woche inkl. Mittagessen
und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
Paulihausen
Alter
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Kult-Dorf Paulihausen errichten, unsere eigene Spielestadt um den heimlichen Bürgermeister Paul, den Esel. Gemeinsam mit deinen Freunden und vielen
anderen Kindern kannst du dann wie in einem richtigem Dorf leben. Sobald du deinen
offiziellen Paulihausen-Ausweis im Rathaus
abgeholt und deine ersten Paulis erhalten
hast, geht es an die Arbeitssuche. Möchtest
du werken in der Schreinerei, pflanzen in der
Gärtnerei, kreativ sein in einer der vielen
Künstlerwerkstätten, Geld zählen in der
Bank, das Essen für das Restaurant zubereiten, Backen in der Konditorei oder doch lieber Leckereien im Kiosk verkaufen?
Natürlich kannst du auch deine eigenen Ideen verwirklichen, denn die Entscheidungen
treffen in Paulihausen wie immer die Kinder.
Also wenn auch du Paulihäuser werden
möchtest – dann melde dich an!
Hinweis: Diese Veranstaltung ist auch über
die Homepage des Veranstalters zu buchen.
Für den Ferientreff sind 50 % = 40 Plätze reserviert.
Zeitraum 01.08 – 05.08. jeweils
von 10:00 – 16:00 Uhr
BMXSCHOOL 016
Kosten
6 – 14 J.
105,- €/erm. 63,- €
(inkl. Mittagessen)
Veranstaltungsort
Bauspielfarm Recklinghausen
Veranstalter/Anmeldung
Bauspielfarm Recklinghausen
c
– How to be a rider
vgl. Mittwoch, 27.07., Seite 51
57
Di
Alter
02.08.16
ab 6 J.
Kanufahrt
auf dem Dülmener See
Zeitraum 10:00 – 17:30 Uhr
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
ab 9 J.
Zeitraum 09:45 – 13:00 Uhr
Kosten
2,50 €/erm. 1,50 €
Treffpunkt
Trainingsbergwerk, Wanner Str. 30
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 11:00 - 17:00 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
(inkl. Mittagsimbiss)
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
58
Wasserbegeisterte Mädchen und Jungen aufgepasst! Wolltet ihr immer schon einmal den
Kanusport ausprobieren? Dann seid ihr hier
richtig. Der Dülmener See ist zwar nicht sehr
tief, aber das Kentern lässt sich nicht immer
vermeiden. Von daher Teilnahmevoraussetzung: mindestens Seepferdchenabzeichen
(bei der Anmeldung bitte vorlegen!).
Kleidung zum Wechseln, Badesachen, Sonnencreme und Verpflegung mitbringen!
„Schwarzes Gold“
Lehrbergwerk in RE
Wo kommt die Kohle her? Wie wird sie abgebaut? Wie sieht die Arbeit unter Tage aus?
Wolltest du diesen Fragen schon einmal als
„echte/r Bergfrau/-mann“ nachspüren? Im
Trainingsbergwerk Recklinghausen-Hochlarmark hast du die Chance hierzu. Festes
Schuhwerk erforderlich!
Bitte Verpflegung mitnehmen!
x
Mädchen-Wohlfühloase
Körper und Seele verwöhnen, entspannen,
auftanken, gut drauf sein ... heute stehst du
im Mittelpunkt. Massagen, Masken, Schminken ... alles was dich noch hübscher macht
und was dir gut tut, darfst du heute bei uns
ausprobieren. Eigenes Handtuch mitbringen!
i
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
02.08.16
Wir nähen einen Hoody
Alter
Hoodies sind Kapuzenpullis aus Sweatshirt
mit Kapuze und Bauchtasche. Selbstgenäht
sind sie am coolsten, weil absolut einzigartig. Mit deinem Pulli läuft garantiert niemand sonst herum, außer du nähst ihn mit
einer besonderen Person im Partnerlook. Ihr
könnt euer Lieblingsstöffchen mitbringen
oder bei uns zum Selbstkostenpreis erwerben (bitte bei der Anmeldung angeben,
ob ihr Stoff mitbringt).
Dieser Workshop macht nur Sinn für dich,
wenn du schon mit der Nähmaschine umgehen kannst und über etwas Nähpraxis verfügst. Es stehen Nähmaschinen für euch zur
Verfügung, ihr könnt aber auch gerne eure
eigene mitbringen.
Zeitraum 02.08. – 04.08. jeweils
von 10:00 – 14:00 Uhr
Stricken und Häkeln
Alter
Alle dürfen sich ausprobieren, Jungs und
Mädels, an Arm- und Stirnbändern oder
Smartphonetaschen, oder einfach nur
Grundtechniken kennen lernen.
Fortgeschrittene, aber auch Anfänger sind
herzlich willkommen.
Zeitraum 02.08. - 03.08. jeweils
von 13.00 – 17.00 Uhr
Kosten
ab 8 J.
15,- €/erm. 9,- €
(inkl. Mittagssnack)
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
i
ab 8 J.
Kosten 5,- €/erm. 3,- €,
inkl. Pausensnack und Material
ab dem dritten Geschwisterkind
kostenlos
Veranstalter/Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Sport für Mollige
Alter
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
ab 8 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
59
Mi
Alter
03.08.16
nach Ende 1. Schuljahr
Schneewittchen - Wer ist die
Schönste im ganzen Land?
Zeitraum 13:30/13:45 – 19:30 Uhr
-Waldbühne Heessen-
Kosten
Märchen sind langweilig! Sie fangen immer
mit "Es war einmal" an, ständig kommt die
Zahl "drei" oder "sieben" vor und der Prinz
kommt zum Schluss nur, um die Prinzessin
zu küssen. Das ist zumindest die Meinung
von Martin - bis er Besuch von einer merkwürdigen Dame mit einem Märchenbuch bekommt. Plötzlich sitzt Martin in einem
Schlosspark. Seine Schwester hat auf einmal
schwarze Haare und möchte mit "Schneewittchen" angesprochen werden, sein Vater
mit "Ihre Majestät", und Martin selbst wird
für den Hofnarren aus einem anderen Königreich gehalten. Als dann auch noch eine
Stiefmutter samt Spiegel auftaucht, wird
Martin klar, dass er irgendwie in einem Märchen von "Schneewittchen und die sieben
Zwerge" gelandet ist. Martin versucht das
Märchen so zu verändern, dass Schneewittchen, also seine Schwester, nicht in dem berühmten Glassarg landet. Ob ihm die sieben
Zwerge dabei wohl helfen können? Schaut es
auch selbst an!
Bitte Verpflegung mitbringen!
Der Kartenverkauf endet organisatorisch bedingt ca. 10 Tage vor Veranstaltung!
7,- €/erm. 4,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
k
Alter
Roboter
ab 10 J.
Zeitraum ca. 09:05 – ca. 15:45 Uhr
Kosten
6,- €/erm. 3,60 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Altstadtschmiede e.V.
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
q
60
Bei der DASA heißt es zurzeit: Willkommen
in der Welt der Roboter!
Entdeckt, wie intelligente Systeme und Maschinen unser Leben und Arbeiten beeinflussen. Macht euch auf ungewöhnliche Begegnungen gefasst: mit automatischen Melken für die moderne Kuh, Roboter-Katzen als
Kuscheltierersatz für Pflegeheime, oder
selbstfahrende Rasenmäher. Beim interaktiven Roboter-Spiel sammelt ihr wertvolle
Wissens-Punkte und werdet am Ende zum
„Robo-Rookie“ oder „Mecha-Crack“. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
q
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
03.08.16
Erlebnis Niedrigseilgarten
Alter
Auf einer Höhe von 1 - 2 m Abstand zum Boden erwartet euch ein abenteuerlicher Parcours mit Hindernissen, die es zu überwinden und zu bewältigen gilt. Viele der Stationen sind durch Seile, Hängebrücken,
schwankende Bohlen bis hin zum Tarzanseil
miteinander verbunden. Ihr müsst euch
durch den Parcours „arbeiten“, wobei ihr z.T.
durch Klettergurte und Seile gesichert seid.
Kleidet euch mit funktioneller Outdoorbekleidung, z. B. mit nicht zu eng sitzenden
Hosen für gute Beweglichkeit, die auch
schmutzig werden dürfen. Und denkt bei
schlechtem Wetter an eine Regenjacke, die
nicht zu lang sein sollte, um das Anlegen
des Klettergurtes nicht zu behindern. Turnschuhe, Outdoor- oder Wanderschuhe mit
griffiger Sohle werden von uns empfohlen.
Da beim Klettern Helmpflicht besteht, dürft
ihr gerne euren Fahrradhelm mitbringen
(Leihhelme sind vorhanden). Zusätzlich
bitte Hallenturnschuhe mit heller Sohle
mitnehmen, da wir uns zusätzlich an einer
7,50 m hohen Kletterwand in der Sporthalle
probieren wollen.
Ganz wichtig: Für diese Veranstaltung benötigen wir eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Das Formular erhaltet ihr bei der Anmeldung oder im Internet unter
www.recklinghausen.de
Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 9:00 – 14:30 Uhr
Wassernixen
Alter
ab 8 J.
(du musst das Seepferdchen haben)
Schwimmen, Toben, coole Rutschen, fetzige
Wasserspiele. Wir starten durch nach Copa
Ca Backum und legen die Becken trocken.
An Badesachen und Verpflegung (vor allem
Trinken) denken. Sonnencreme! Wer hat,
bringt sein Schokoticket mit!
Kosten
ab 6 J.
3,50 €/erm. 2,10 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Zeitraum 9:30 - 18:00 Uhr
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Treffpunkt
Mädchentreff Laguna
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
61
Mi
Alter
03.08.16
Stadtrallye
7 – 12 J.
Zeitraum 14:30 – 17:00 Uhr
Kosten
keine
Anmeldung
Fachbeich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
7
Veranstalter
Gilde der Stadtführerinnen
und Stadtführer
8
Treffpunkt
Eingang Stadhaus C, Rathausplatz
ab 6 J.
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
62
Wie lernst du am besten deine Heimatstadt
kennen? Natürlich bei einer Stadtrallye! In
Form einer Schnitzeljagd gilt es mehr oder
weniger kniffelige Aufgaben zu lösen. Wo
haben sich Drachen versteckt? Oder: Wer findet die versteinerte Muschel bei St. Peter?
Begleitet wird die Rallye von den Mitgliedern der Stadtführer-Gilde.
7 8
Judoschnupperkurs
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Do
04.08.16
Zoo Wuppertal
Alter
Fast 5000 Tiere aus allen Kontinenten leben
im Wuppertaler Zoo. Als Highlight lockt neben der größten Löwenanlage, die jemals in
einem deutschen Zoo gebaut wurde, der
neueröffneten JuniorZoo. Dabei handelt es
sich um einen Streichelzoo, der zum Mitarbeiten einlädt. Die Tiere können hautnah erlebt werden.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Zeitraum 09:30 – 17:00 Uhr
Steinreich
Alter
Faszinieren dich Steine und Mineralien? Es
gibt bunte, glitzernde, runde und eckige
Steine, sie sind ganz glatt oder richtig rau.
Du erfährst, wie man Steine bestimmt und
bearbeitet. Eigene Funde darfst du gerne
mitbringen. Durch das Aufschneiden der
Steine im Mineralien Museum Essen mit
elektrischen Sägen wird das „Innere“ sichtbar. Mit Schleifmitteln werden sie poliert,
bis die Oberfläche spiegelglatt und wunderschön ist. So hast du am Ende ein selbst bearbeitetes Lieblingsstück und bist „steinreich“. Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum ca. 09:30 – ca. 16:00 Uhr
Nordsternpark
Alter
Hast du Lust, mit uns zum Nordsternpark in
Gelsenkirchen zu fahren? Unser Ziel wird der
große Wasser- und Abenteuerspielplatz sein.
Also auch an Wechselkleidung und Handtuch
denken. Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum ca. 09:50 – 16:00 Uhr
I
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
7,- €/erm. 4,20 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kosten
ab 8 J.
8,30 €/erm. 5,- €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
2,50 €/erm. 1,50 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
63
Do
Alter
04.08.16
ab 8 J.
Lagunas Fotoshooting
- Top auch ohne Model
Zeitraum 11:00 - 18:00 Uhr
Kosten
6,- €/erm. 3,60 €
(inkl. Mittagsimbiss)
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 04.08. – 19.08. jeden
Do. und Fr. von 17:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Herner Str. 167
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
ETG Recklinghausen e.V.,
Abt. Tischtennis
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
ab 10 J.
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Im Reitwinkel,
Feldstr. 13a
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Heut dreht sich alles um deine Schokoladenseiten! Wir schminken und stylen uns für das
perfekte Foto. Draußen in der Natur, schrill
verkleidet, mit der besten Freundin, cool geschminkt, bei verrückten Challenges …. Du
bringst Ideen und Outfit mit oder lässt dich
von uns überraschen. Am Ende darfst du dir
die besten Fotos aussuchen und auf einen
mitgebrachten USB Stick laden.
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
Tischtennis ist eine Hallensportart und lässt
sich unter fachlicher Betreuung am besten
im Verein erlernen. Durch Spaß am Spiel
werden koordinative Fähigkeiten, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit geschult
und tragen zur Steigerung der Fitness und
zum körperlichen Wohlbefinden bei. Ihr solltet Sportzeug, Sportschuhe, Getränke und,
wenn vorhanden, euren Tischtennisschläger
mitbringen!
x
Schnupperkurs Volleyball
Schnuppertraining beim TuW. Ihr seid herzlich eingeladen, die Sportart Volleyball kennen zu lernen. Mitzubringen sind lediglich
Turnzeug und Hallensportschuhe und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten,
ausreichend zu trinken (Wasser)!
d
Wasserball Schnupperkurs
vgl. Donnerstag, 21.07., Seite 40
64
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Movie Park
Neben den beliebten Stars aus SHREK und
dem lustigen Unterwasserheld SpongeBob
Schwammkopf bietet der Movie Park über 40
Shows und atemberaubende Attraktionen.
Hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Fr
05.08.16
Alter
ab 9 J.,
mind. 140 cm groß
Zeitraum 09:00 – 19:30 Uhr
Kosten
22,- €/erm. 13,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Jugendzentrum „Extra 3“
Mädchentreff Laguna
Wasserfloh und Co.
- im Wasserwerk Haltern am See Ein Abenteuer mit Räubern, Jägern und anderen „Ungeheuern“ im Wasser. Mit Keschern
und Lupen machen wir uns auf die Suche
nach Molchen, Wanzen, Mückenlarven,
Schnecken und Co. Wer frisst wen? Wie atmen die Tiere unter Wasser? Warum kann der
Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Diese
und viele andere Fragen werden bei unserer
Veranstaltung natürlich auch beantwortet.
Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 09:15 – 13:30 Uhr
Kosten
3,- €/erm. 1,80 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Aquarius Wassermuseum
Alter
In dem historischen Wasserturm in Mülheim
an der Ruhr erwarten euch an 30 Computerstationen Filme, Infos, Quiz- und Spielaufgaben rund um das Thema Wasser. Löst kniffelige Rätsel in kleinen Teams und findet gemeinsam den Zahlencode heraus, um die
Schatztruhe zu öffnen. Weiterhin erwarten
euch spannende Experimente und der Bau
von Seifenblasenkuppeln. Anreise erfolgt
mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 8:50 – 15:50 Uhr
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
5,50 €/erm. 3,30 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
v
Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
vgl. Donnerstag, 04.08., Seite 64
65
Sa
Alter
06.08.16
9 – 12 J.
Bachlauferkundung
„Silvertbach“ in Oer
Zeitraum 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten
3,50 €/erm. 2,10 €
Treffpunkt
Biolandhof „Theos Farm“
Börster Grenzweg 56,
45739 Oer-Erkenschwick
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
66
Wir werden gemeinsam mit dem Natur- und
Landschaftsführer Ralf Nickel vom NABU
nach Bachflohkrebsen, Fischen, Egeln und
Wasserskorpionen suchen. Um diese zu fangen, werden wir vorher einen Kescher bauen. Werden sie uns über den Weg schwimmen? Können wir einen Egel auf die Hand
nehmen? Ist der Wasserskorpion giftig? Wie
lange lebt eine Eintagsfliege? Sagen uns die
Tiere etwas über die Qualität des Wassers?
Wir versuchen, anhand der gefundenen Lebewesen Schlussfolgerungen über die Wassergüte zu ziehen. Ist das Wasser trinkbar?
Einen Versuch hierzu können wir durchführen … Mit vielen neuen Eindrücken werdet
ihr wieder nach Hause fahren.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
Stadtranderholung
Alter
08.08.16
6 – 14 J.
im Freibad „Mollbeck“
Hallo Mädels, hallo Jungs! Seid ihr Wasserratten oder gerne mit anderen zusammen,
dann genießt eure Ferien mit uns. Es gibt für
alle tolle Angebote. Ihr könnt z.B. euer Seepferdchenabzeichen machen, schwimmen
bis euch Schwimmhäute wachsen, Wassersport betreiben oder Federball, Fußball,
Tischtennis etc. spielen. Auch Bastel- und
Malangebote, Disco-Musik oder Karaoke stehen auf dem Programm. Neben einem Frühstück und einem warmen Mittagessen gibt
es nachmittags zusätzlich Kuchen und Getränke. Die Teilnehmer/-innen werden morgens aus den einzelnen Stadtteilen mit dem
Bus zum Freibad hin- und nachmittags wieder zurückgefahren. Voranmeldung unbedingt erforderlich!
Zeitraum 11.07. – 11.08.
jeweils von Mo. – Do.
Kosten
pro Woche
25,- €
Gesamtpreis
125,- €
Sozialhilfe- und ALG II-Empfänger
sowie RE-Pass-Inhaber zahlen pro
Woche:
für das erste Kind
10,- €
für jedes weitere Kind
5,- €
Veranstalter/Anmeldung
AWO Stadtverband Recklinghausen
Ketteler Hof
Alter
Mitten im Landschaftsschutzgebiet „Hohe
Mark“ bei Haltern-Lavesum liegt der MitMach-Freizeitpark „Ketteler Hof“. Viele Attraktionen wie Sommerrodelbahn, Kletterberg, Sitz-Board-Bahn, Tret-Carts, Riesenrutsche und Sprungkissen warten darauf,
von euch erobert zu werden.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:00 – 18:00 Uhr
m
Integrative
Sommertagesbetreuung
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
15,- €/erm. 9,- €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendtreff „Öko“
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 11.07. - 19.08.
für Kinder mit und ohne Behinderung Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten
100,- €/erm. 60,- € pro
Woche inkl. Mittagessen und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
67
Mo
Alter
08.08.16
7 – 13 J.
Zeitraum 08.08. – 11.08. jeweils
von 10:30 – 15:30 Uhr
Kosten 50,- €/erm. 30,- €
inklusive Mittagstisch (warme
Mahlzeit und Softgetränk) und auf
Wunsch kultiges Camp-Trikot 15,- €
Cageball-Fußball-Ferien-Camp
Dieses Indoor-Fußball-Camp für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen ist eine
Kooperation zwischen dem Arbeitskreis
Schulsport und Cageball RE. Das Camp findet
in der Halle des Cageball Recklinghausen
statt. Ihr solltet Sportzeug, Sportschuhe
(wenn vorhanden Hallen-Fußballschuhe)
und Getränke mitbringen!
Veranstaltungsort
Cageball Recklinghausen,
Hubertusstr. 26
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
Cageball Recklinghausen
Anmeldung
Cageball Recklinghausen
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Bike + Skatepark an der Karlstr./
altes Zechengelände in Hochlarmark
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
C
68
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
Wir bieten euch die Gelegenheit, das BMX
Fahren von Anfang an unter einer professionellen Anleitung zu erlernen. Was macht eigentlich einen guten BMX Fahrer aus? Als
erstes einmal die Street/Park Skills, ... damit
ihr Rampen und Spots richtig rocken könnt.
Doch bevor ihr das tut, solltet ihr die Basics
drauf haben!
Wie den Bunny Hop, denn das ist die wichtigste Grundlage für jeden Trick. Bringt bitte
euer BMX, eure Schutzkleidung und ausreichend Verpflegung mit!
No protection, no action and ride on!
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
09.08.16
Archäologischer Park Xanten
Alter
Spannend und lehrreich: Der Archäologische
Park bietet römische Geschichte als hautnahes Erlebnis. Nachdem ihr euch mit der römischen Geschichte beschäftigt habt, könnt
ihr euch noch nach Herzenslust im Spielehaus, dem Abenteuerspielplatz oder dem
Wasserspielplatz austoben. Weil es dabei naturgemäß nicht ganz trocken zugeht, sollten
Wechselsachen und ein Handtuch im Gepäck
nicht fehlen.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 – 17:30 Uhr
Eine Schicht auf
Zeche Knirps in Bochum
Alter
Hier ist Teamgeist, Neugier sowie Körpereinsatz gefragt. Echte „Pütt-Atmosphäre“ erlebst du mit Förderanlage, Kletterschacht,
Röhrenrutsche, Lorenbahn und einem fast
sieben Meter hohen, hölzernen Malakowturm. Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Kosten
ab 8 J.
7,50 €/erm. 4,50 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 – 15:15 Uhr
Kosten
4,- €/erm. 2,40 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Roboter
Alter
Bei der DASA heißt es zurzeit: Willkommen
in der Welt der Roboter!
Entdeckt, wie intelligente Systeme und Maschinen unser Leben und Arbeiten beeinflussen. Macht euch auf ungewöhnliche Begegnungen gefasst: mit automatischen Melken für die moderne Kuh, Roboter-Katzen als
Kuscheltierersatz für Pflegeheime, oder
selbstfahrende Rasenmäher. Beim interaktiven Roboter-Spiel sammelt ihr wertvolle
Wissens-Punkte und werdet am Ende zum
„Robo-Rookie“ oder „Mecha-Crack“. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 11:15 – 18:00 Uhr
q
Kosten
ab 10 J.
6,- €/erm. 3,60 €
Treffpunkt
Recklinghausen HBF
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
c
69
Di
Alter
09.08.16
ab 8 J.
Zeitraum 11:00 - 18:00 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
(inkl. Mittagsimbiss)
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Haus der Bildung, Stadtbücherei Süd,
Am Neumarkt 19
Veranstalter
Briefmarkensammler-Verein
Recklinghausen e. V.
fl
z
3
5
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Total verrückte Olympiade
Olympische Spiele einmal ganz anders! In
lustigen und ungewöhnlichen Einzeldisziplinen wie Froschweitsprung, Wasserläufer,
Bleistiftkegeln, Becherstapeln oder Sternchenwürfeln geht es um Kraft, Schnelligkeit,
Geschick, Köpfchen, Wissen und um ganz
viel Spaß. Dabeisein ist alles und bei uns ist
für jede etwas dabei. Bei der Siegerehrung
gibt es bestimmt nur Gewinnerinnen!
Bunte Welt der Briefmarken
Beim Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ werden zu einem vorgegebenen
Thema auf einer Vorlage Motive gemalt. Die
schönsten gemalten Briefmarken werden als
Entwürfe an die Deutsche Post gesandt. Vielleicht wird euer Bild als Briefmarke herausgeben. Beim Quiz „Kinder lernen ihre Briefmarken“ werden zwölf Fragen aus verschiedenen Gebieten, z. B. Natur, Kinder- und Jugendliteratur, Technik und Geschichte gestellt und zu jeder Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Spicken ist erlaubt
und erwünscht, denn die Lösungen stehen
auf den Briefmarken, Briefen und Begleittexten. Beim Spiel „Europareise“ erfährst du
mit Briefmarken Wissenswertes über die
Länder in Europa. Alle teilnehmenden Kinder
dürfen sich für jedes Spiel kostenlos 25
Briefmarken mitnehmen.
Sport für Mollige
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Anmeldung
einfach vorbeikommen
70
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
Simba – König der Löwen
10.08.16
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
-Waldbühne HeessenZeitraum 13:30/14:00 – 19:30 Uhr
Farbenprächtige und fantasievolle Kostüme,
hinreißende Charaktere und Lieder mit Ohrwurmqualität: Das sind die Zutaten für eine
Geschichte über das Abenteuer der Liebe, eine Geschichte, die Mut macht, Entscheidungen zu treffen, egal was passiert. Erlebt Simba’s Abenteuer live auf der Waldbühne Heessen und lasst euch von dem Stück verzaubern.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Der Kartenverkauf endet organisatorisch bedingt ca. 10 Tage vor Veranstaltung!
Das Leben unter unseren Füßen
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kinder- und Jugendtreff „Südpol“
Mädchentreff Laguna
Alter
ab 7 J.
LUMBRICUS – der Umweltbus
Zeitraum 10:00 – 12:30 Uhr
Kosten
2,50 €/erm. 1,50 €
Veranstaltungsort
Jugendzentrum „Extra 3“,
Karlstr. 21
I
I
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Natur- und Umweltschutz-Akademie
NRW
I
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
I
I I
2015 ist von den Vereinten Nationen weltweit zum „UN-Jahr des Bodens“ ausgerufen
worden. Natürlicher Boden, als Lebensraum
für Tiere und Grundlage für unsere Nahrung,
ist überall bedroht. Wir wollen diesen Lebensraum mit dem Umweltbus LUMBRICUS
daher mal genauer „unter die Lupe“ nehmen
und die krass aussehenden Bewohner der
Bodenschichten entdecken und abschließend über den Großbildschirm ansehen.
Bitte Verpflegung mitbringen!
71
Mi
Alter
10.08.16
ab 10 J.
Dem Lärm auf der Spur
LUMBRICUS – der Umweltbus
Zeitraum 13:30 – 16:00 Uhr
Kosten
2,50 €/erm. 1,50 €
Veranstaltungsort
Jugendzentrum „Extra 3“,
Karlstr. 21
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Natur- und Umweltschutz-Akademie
NRW
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
Als Lärmdetektive, ausgestattet mit Messgeräten, erkunden wir die Lärmquellen der Umgebung. Dabei entsteht eine Lärmkarte von
Hochlarmark-Süd. Sie zeigt uns, wo die Menschen besonders unter dieser unsichtbaren
Belastung leiden. Es wird dann auch klar,
wie wir uns davor schützen können und was
wir gegen zu viel unerwünschten Freizeitund Umgebungsschall tun können.
Bitte Verpflegung mitbringen!
s
Judoschnupperkurs
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
vgl. Montag, 08.08., Seite 68
72
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Do
11.08.16
Explorado Kindermuseum
Alter
Das Explorado im Duisburger Innenhafen ist
ein Mitmachmuseum für 4 bis 12-Jährige,
das größte Kindermuseum Deutschlands.
Herz des Hauses ist die große Mitmachausstellung auf drei Etagen, in denen du spielerisch faszinierende Phänomene unseres
Alltags erforschen kannst. Du testest deine
Reaktionszeit und Geschwindigkeit. Deine
Motorik kommt im Glöckchenparcours auf
den Prüfstand. Als Techniktester eröffnest
du dir die Welt der Bauberufe. Außerdem locken Wasserlandschaft, Morse-Alphabet und
vieles, vieles mehr. Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 09:30 – 16:15 Uhr
Mit dem Förster den Wald
entdecken
Alter
Die Brandheide nach Ela
nach Ende 1. Schuljahr
Kosten
7,30 €/erm. 4,40 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
f
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 10:00 – 12:30 Uhr
Habt ihr noch den starken Sturm Ela in Erinnerung, der an Pfingsten 2014 große starke Bäume einfach umknickte und mit seiner
immensen Kraft große Teile Recklinghausens
verwüstete? So wurden große Waldgebiete
zerstört, unter anderem auch die Brandheide. Der zuständige Förster, Herr Middelmann, möchte euch die Auswirkungen zeigen. Dabei wird er, wie es sich für einen
Förster gehört, von seinem Hund begleitet.
Daher ist wichtig: angemessenes Schuhwerk
und Kleidung.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kosten
2,50 €/erm. 1,50 €
Mädchen-Wohlfühloase
Alter
Körper und Seele verwöhnen, entspannen,
auftanken, gut drauf sein ... heute stehst du
im Mittelpunkt. Massagen, Masken, Schminken ... alles was dich noch hübscher macht
und was dir gut tut, darfst du heute bei uns
ausprobieren. Eigenes Handtuch mitbringen!
Zeitraum 11:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt
Parkstreifen Bladenhorster Str. 5
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Regionalforstamt Ruhrgebiet
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kosten
ab 8 J.
5,- €/erm. 3,- €
(inkl. Mittagsimbiss)
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
73
Do
Alter
11.08.16
ab 10 J.
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Im Reitwinkel,
Feldstr. 13a
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Alter
8 - 13 J.
Zeitraum 18:30 - ca. 20:30 Uhr
(in Abhängigkeit der Wasserzeit)
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung drigend erforderlich
Veranstaltungsort
Südbad, Pappelallee 50
Veranstalter/Anmeldung
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Schwimmen
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 04.08. – 19.08. jeden
Do. und Fr. von 17:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Herner Str. 167
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
ETG Recklinghausen e.V.,
Abt. Tischtennis
Schnupperkurs Volleyball
Schnuppertraining beim TuW. Ihr seid herzlich eingeladen, die Sportart Volleyball kennen zu lernen. Mitzubringen sind lediglich
Turnzeug und Hallensportschuhe und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten,
ausreichend zu trinken (Wasser)!
t
Wasserball Schnupperkurs
Wasserball ist eine der anspruchsvollsten
Sportarten, die es gibt. Bei diesem Schnupperkurs könnt ihr die Sportart in all seinen
Bereichen kennenlernen. Da schwimmen die
Grundvoraussetzung ist, sollte jeder mindestens das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“
besitzen. Der Ball und das Tor sind fester Bestandteil einer jeden Trainingseinheit.
Hinweis: Ab 19:45 Uhr ist Wasserzeit garantiert. Vorher ist es vom Freibadbetrieb abhängig. In jedem Fall findet ein Übungsbetrieb statt (Kombination Land und Wasser).
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
Tischtennis ist eine Hallensportart und lässt
sich unter fachlicher Betreuung am besten
im Verein erlernen. Durch Spaß am Spiel
werden koordinative Fähigkeiten, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit geschult
und tragen zur Steigerung der Fitness und
zum körperlichen Wohlbefinden bei. Ihr solltet Sportzeug, Sportschuhe, Getränke und,
wenn vorhanden, euren Tischtennisschläger
mitbringen!
Anmeldung
einfach vorbeikommen
74
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Fr
12.08.16
Ein Tag bei der Feuerwehr
Alter
War es nicht schon immer dein Traum, einmal Feuerwehrfrau/mann zu sein? Dann hast
du heute dazu die Gelegenheit. Nach ein wenig Theorie, die auch sein muss, soll die Praxis natürlich nicht zu kurz kommen. U.a.
wird euch das Rauchhaus erläutert, eine
Staubexplosion vorgeführt und im Anschluss
an die Vorführung eines Löschfahrzeuges
gibt es in Teamarbeit, die bei der Feuerwehr
ja sehr, sehr wichtig ist, ein Zielschießen
mit der Kübelspritze.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 10:15 – 15:00 Uhr
Kosten
ab 10 J.
3,- €/erm. 1,80 €
Treffpunkt
Betriebshof der Feuer- und Rettungswache, Kurt-Schumacher-Allee 2
Veranstalter
Fachbereich Bürger- und Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehr
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Soccer Golf im Zollverein Park
Alter
Habt ihr Lust, mal eine etwas andere Art des
Ballsports auszuprobieren? Soccer-Golf ist
eine Mischung aus Fußball und Golf. Wie
beim Fußball heißt es auch hier: Der Ball gehört ins Tor! Das Ziel ist es, den Ball mit
möglichst wenigen Schüssen durch einen
Parcours mit neun Toren zu bringen. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Zeitraum 11:30 – 17:00 Uhr
t
Fledermäuse
Kosten
nach Ende 1. Schuljahr
3,- €/erm. 1,80 €
Treffpunkt
Recklinghausen HBF
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Zeitraum 20:45 – 22:30 Uhr
-Familienangebot -
Kosten
Fledermäuse gehören zu den geheimnisvollsten Tieren. Heute möchten wir sie aufspüren, erfahren wie wichtig sie sind und was
sie fressen. Mit Hilfe eines Bat-Detektors
können wir die Rufe, die die Fledermäuse
von sich geben, aufspüren und hören. Ob
Fledermäuse tatsächlich fliegende Mäuse
sind, wird heute Abend auch aufgeklärt.
Sind das wirklich Blutsauger?
Bitte Verpflegung mitbringen!
Familienkarte 4,- €/
erm. 2,40 €
Treffpunkt
ehemals „Naturfreundehaus“,
An der Mollbecke
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
u
75
Fr
Alter
12.08.16
nach Ende 1. Schuljahr
Malwerkstatt der besonderen Art
Malen auf großen Kunststoffplanen
Zeitraum 12:00 – 17:00 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
inkl. Pausensnack
ab dem dritten Geschwisterkind kostenlos
Veranstalter
Ev.- methodistische Kirche in
Kooperation mit der „Regenbogenwerkstatt e. V.“
Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 12.08., 16:00 Uhr –
13.08., 11:00 Uhr
(ohne Übernachtung
Ende offen)
Kosten 7,- €/erm. 4,20 €
(mit Übernachtung und Frühstück)
oder 4,- €/erm. 2,40 €
(inkl. Grillen/Cocktail)
Veranstaltungsort
Mädchentreff Laguna
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 04.08. – 19.08. jeden
Do. und Fr. von 17:00 – 19:00 Uhr
Kosten
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Herner Str. 167
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
ETG Recklinghausen e.V.,
Abt. Tischtennis
Anmeldung
einfach vorbeikommen
76
Die in Deutschland lebende chilenische
Künstlerin Silvana Allendes lädt euch ein,
euch selbst in verschiedenen Positionen umrunden zu lassen und auszumalen. Es bleibt
jedem selbst überlassen, wie er sich darstellen möchte.
Thema: Miteinander für EINE WELT
6
Mädchen-Summerfeeling
- mit und ohne Übernachtung
Eine ultimative „heiße“ Mädchenparty erwartet dich heute! Fetzige Spiele, coole Bodypaintings, sommerliche Cocktails, heiße
Musik, grillen am offenen Feuer … Spaß,
Mädchenkram, Action und Romantik bis in
den Abend hinein. Und wer möchte bis in
den anderen Morgen - dann an Schlafsack,
Isomatte und Nachtzeug denken!
BB
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
Tischtennis ist eine Hallensportart und lässt
sich unter fachlicher Betreuung am besten
im Verein erlernen. Durch Spaß am Spiel
werden koordinative Fähigkeiten, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit geschult
und tragen zur Steigerung der Fitness und
zum körperlichen Wohlbefinden bei. Ihr solltet Sportzeug, Sportschuhe, Getränke und,
wenn vorhanden, euren Tischtennisschläger
mitbringen!
L
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
So
14.08.16
Starlight-Express
Alter
Welcher Zug ist der schnellste, wer wird das
Rennen gewinnen? Spür den Fahrtwind,
wenn die rasanten Züge an dir vorbeijagen.
Erlebe die grandiose Verfolgung auf Rollschuhen – quer durch das ganze Musicaltheater. Hier bist du nicht nur dabei, sondern mittendrin!
Der Kartenverkauf endet organisatorisch bedingt ca. 10 Tage vor Veranstaltung!
Zeitraum 17:45 – 22:15 Uhr
Kosten
ab 8 J.
31,- €/erm. 18,60 €
Treffpunkt
Rathaus
17:45 Uhr
Bürgerhaus Süd 18:00 Uhr
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
77
Mo
Alter
15.0816
ab 8 J.
Wasserzauber
- im Wasserwerk Haltern am See -
Zeitraum 09:15 – 13:30 Uhr
Kosten
3,- €/erm. 1,80 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
6 – 14 J.
Zeitraum 15.08. - 19.08. jeweils
von 10:00 – 16:00 Uhr
zusätzlich Betreuungsmöglichkeit
von 07:30 – 16:30 Uhr
Kosten 50,- €/erm. 30,- €
(inkl. Verpflegung und Übernachtung vom 18.08. auf den 19.08.)
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide,
Heidestr. 25
Warum öffnet sich eine Papierseerose, wenn
man sie aufs Wasser legt? Und warum sinkt
eine Knetkugel, ein aus dieser Kugel geformtes Boot aber nicht? Dass Wasser ein spannendes Element ist, kann man im Wasserwerk Haltern am See hautnah erleben. Denn
Wasser ist nicht nur unser wichtigstes Lebensmittel, es lässt sich auch wunderbar damit experimentieren und zaubern. Neben
dem Parcours durch interessante Wasser-Experimente gibt es eine kurze Führung durch
das Wasserwerk. Hier wird aus dem Wasser
des Stausees sauberes, klares Trinkwasser
„gezaubert“. Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Wildes Kinderhausen
Wo die wilden Kinder hausen gibt es natürlich auch was zum Schmausen. Aber wir essen nicht nur das, was wir gemeinsam kochen (wer Lust hat), sondern können wieder
1000 tolle Dinge tun. Schnitzen, Werken,
Basteln, Klettern, Toben, Spielen, Schminken, Wellness …. Jeder Tag in diesem tollen
Camp ist ein neues Abenteuer. Wasserspiele
gehören natürlich ebenso wieder mit ins
Programm wie auch Lagerfeuer und Kreativspiele.
Am Donnerstag übernachten wir dann auch
noch in unserem tollen Camp.
Veranstalter/Anmeldung
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 14:00 – 18:00 Uhr
KidsART Extra 3 – ICH bin ICH
Kinderkunsttage im Extra 3
Heute: PicassoAction
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Ihr beschäftigt euch mit eurem ICH und
stellt es künstlerisch dar. Heute malt ihr
euch untereinander, ohne den Stift abzusetzen und aufs Blatt zu schauen. Zum Schutz
eurer Kleidung bringt bitte einen Kittel oder
ähnliches mit. Für eine kleine Snackrunde
und Obst sorgen wir, ansonsten bringt eure
eigene Verpflegung mit. Welt aus – ICH an!
78
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Mo
Integrative
Sommertagesbetreuung
Alter
15.0816
ab 8 J.
für Kinder mit und ohne Behinderung Zeitraum 11.07. - 19.08.
Die Lebenshilfe Re/Herten e.V. bietet in den
Sommerferien an der Raphaelschule eine integrative Tagesbetreuung in Kooperation
mit dem offenen Ganztag (OGS) der Rombergschule an. Die attraktiven Außengelände beider Schulen bieten abwechslungsreichen Ferienspaß, Ausflüge werden in Kooperation mit dem Ferientreff der Stadt Recklinghausen unternommen.
Young Astronomy
Mo. – Fr., jeweils 08:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldung wöchentlich möglich)
Kosten 100,- €/erm. 60,- € pro
Woche inkl. Mittagessen und Ausflüge
Treffpunkt
Raphael-Schule, Börster Weg 13
Veranstalter/Anmeldung
Lebenshilfe Re/Herten e.V.
Alter
– Astronomie für Kids
Wie sammelt ein Teleskop Licht? Wie sehen
der Mond und die Planeten im Teleskop aus?
Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit
ist der nächste Stern entfernt? Wie orientiere ich mich am Nachthimmel?
In diesem zweitägigen Ferien-Workshop
werden astronomische Grundlagen und praktische Astronomie vermittelt. In kleinen
Gruppen entdeckt ihr an verschiedenen Stationen die Sonne, die Eigenschaften des
Lichts, den Umgang mit einem Teleskop und
einer Sternkarte, den Mond, Finsternisse,
das Sonnensystem und die Milchstraße. Keine Vorkenntnisse nötig!
12 - 16 J.
Zeitraum 15.08. – 16.08. jeweils
von 13:00 – 18:00 Uhr
Kosten
30,- €/erm. 18,- €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter/Anmeldung
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Badminton Schnupperkurs
Alter
Vielleicht kennst du ja Federball? Badminton
unterscheidet sich dadurch, dass es mit einem Netz und höherem Tempo gespielt wird.
Also der richtige Sport, um schnell auf Touren zu kommen und sich vollkommen auszupowern. Du musst nur deine Sportsachen,
Hallenschuhe und ausreichend zu trinken
mitbringen!
Zeitraum 15.08. - 19.08. jeweils
von 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten
ab 6 J.
25,- €/erm. 15,- €
Veranstaltungsort
Walter-Lohmar-Halle,
Blitzkuhlenstr. 81 b
Veranstalter/Anmeldung
ETG Recklinghausen e.V.,
Abt. Badminton
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
ii i
vgl. Montag, 08.08., Seite 68
79
Di
16.08.16
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 – 17:00 Uhr
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Mädchentreff Laguna
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 - 14:45 Uhr
Kosten
5,50 €/erm. 3,30 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 14:00 – 18:00 Uhr
Zoo Wuppertal
Fast 5000 Tiere aus allen Kontinenten leben
im Wuppertaler Zoo. Als Highlight lockt neben der größten Löwenanlage, die jemals in
einem deutschen Zoo gebaut wurde, der
neueröffneten JuniorZoo. Dabei handelt es
sich um einen Streichelzoo, der zum Mitarbeiten einlädt. Die Tiere können hautnah erlebt werden.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
Phänomania Erfahrungswelt
Hier dreht sich alles um die Aktivierung der
sinnlichen Wahrnehmung. Hier könnt ihr der
Naturwissenschaft auf den Grund gehen. An
vielen interaktiven Stationen gilt es Gesetzmäßigkeiten, die uns täglich umgeben, kennen zu lernen und zu erforschen.
Anfassen und ausprobieren ist ausdrücklich
erwünscht, überzeugt euch selbst. Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
KidsART Extra 3 – ICH bin ICH
Kinderkunsttage im Extra 3
Heute: GrimmICH
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
80
Ihr beschäftigt euch mit eurem ICH und
stellt es künstlerisch dar. Heute wird eine
Geschichte der Gebrüder Grimm vorgelesen.
Danach kannst du deiner Kreativität freien
Lauf lassen und malen, was dich persönlich
mit dieser Geschichte verbindet.
Zum Schutz eurer Kleidung bringt bitte einen Kittel oder ähnliches mit. Für eine kleine Snackrunde und Obst sorgen wir, ansonsten bringt eure eigene Verpflegung mit.
Welt aus – ICH an!
g
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
16.08.16
Bunte Welt der Briefmarken
Alter
Beim Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ werden zu einem vorgegebenen
Thema auf einer Vorlage Motive gemalt. Die
schönsten gemalten Briefmarken werden als
Entwürfe an die Deutsche Post gesandt. Vielleicht wird euer Bild als Briefmarke herausgeben. Beim Quiz „Kinder lernen ihre Briefmarken“ werden zwölf Fragen aus verschiedenen Gebieten, z. B. Natur, Kinder- und Jugendliteratur, Technik und Geschichte gestellt und zu jeder Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Spicken ist erlaubt
und erwünscht, denn die Lösungen stehen
auf den Briefmarken, Briefen und Begleittexten. Beim Spiel „Europareise“ erfährst du
mit Briefmarken Wissenswertes über die
Länder in Europa. Alle teilnehmenden Kinder
dürfen sich für jedes Spiel kostenlos 25
Briefmarken mitnehmen.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Haus der Bildung, Stadtbücherei Süd,
Am Neumarkt 19
Sport für Mollige
Alter
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
ab 6. J.
Zeitraum 16:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Kosten
keine
Veranstalter
Briefmarkensammler-Verein
Recklinghausen e. V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Kosten
ab 8 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Th
81
Mi
Alter
17.08.16
Fossilienjagd am Baldeneysee
ab 8 J.
Zeitraum 09:30 – 16:45 Uhr
Kosten
6,- €/erm. 3,60 €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:00 – 19:30 Uhr
Ausgerüstet mit einem kleinen Hammer erklimmen wir die Bergehalde Pörtingssiepen.
Über 300 Millionen Jahre alte Pflanzenfossilien aus den Wäldern der Steinkohlezeit
gilt es hier zu entdecken. Mit mitgebrachten Hämmern gehen wir auf „Schatzsuche“.
Bitte unbedingt festes Schuhwerk, einen
kleinen Haushaltshammer, Rucksack und
Zeitungspapier mitnehmen sowie wetterfeste, robuste Kleidung anziehen (auf der Halde
wird man meist dreckig)! Anreise erfolgt mit
öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Fort Fun
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Wollt ihr als echte Cowgirls und -boys in die
coole Westernwelt eintauchen, dann kommt
mit ins Fort Fun Abenteuerland und steigt
z.B. in den Santa Fe Express oder rast mit
der Achterbahn durch die Devil’s Mine. Vom
Big Wheel aus könnt ihr das gesamte Geschehen von oben betrachten. Fasziniert
euch das Leben der Indianer, dann besucht
das Tippi Valley oder die Indianer-Show. Für
die ganz Wagemutigen wird mit dem Wild
Eagle der Traum vom Fliegen wahr.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Alter
Mädchen-Wohlfühloase
Kosten
19,50 €/erm. 11,70 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
ab 8 J.
Zeitraum 11:00 - 17:00 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
(inkl. Mittagsimbiss)
Körper und Seele verwöhnen, entspannen,
auftanken, gut drauf sein ... heute stehst du
im Mittelpunkt. Massagen, Masken, Schminken ... alles was dich noch hübscher macht
und was dir gut tut, darfst du heute bei uns
ausprobieren. Eigenes Handtuch mitbringen!
fff
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
BMXSCHOOL 016
– How to be a rider
vgl. Montag, 08.08., Seite 68
82
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mi
KidsART Extra 3 – ICH bin ICH
Alter
17.08.16
ab 6 J.
Kinderkunsttage im Extra 3
Zeitraum 14:00 – 18:00 Uhr
Heute: Alte Meister reloaded
Kosten
Ihr beschäftigt euch mit eurem ICH und
stellt es künstlerisch dar. Heute werden vorhandene Künstlerbilder von euch weitergemalt und mit Fantasie verbunden.
Zum Schutz eurer Kleidung bringt bitte einen Kittel oder ähnliches mit. Für eine kleine Snackrunde und Obst sorgen wir, ansonsten bringt eure eigene Verpflegung mit.
Welt aus – ICH an!
Die Sonne
- unser Stern im All
Was ist die Sonne und wie entsteht ihr
Licht? Wie lange wird sie noch leuchten und
was geschieht mit ihr in ferner Zukunft? In
der Vorführung wird die Sonne erklärt, ihr
Lebensweg geschildert und mit anderen
Sternen und deren Schicksalen verglichen.
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Alter
ab 8 J.
Zeitraum 11:00 Uhr
Kosten
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Judoschnupperkurs
Alter
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
Zeitraum 17:30 – 19:00 Uhr
Kosten
ab 6 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
83
D0
Alter
18.08.16
nach Ende 1. Schuljahr
Kinderbauernhof
„Heupferdchen“
Zeitraum 09:30/09:45 – 16:00 Uhr
Kosten
9,- €/erm. 5,40 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
w
Anmeldung
Ev.- methodistische Kirche
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Alter
Lust auf viel Toben auf dem Kinderbauernhof
in Lüdinghausen-Ondrup? Dann seid ihr hier
richtig. Neben vielen Bewegungsaktionen
könnt ihr Pferde-, Pony- und Eselreiten oder
euch im Streichelzoo u.a. um Meerschweinchen, Kaninchen, Hängebauchschweine, Ziegen und Schafe kümmern.
Bitte Verpflegung mitnehmen!
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 – 17:00 Uhr
Moonlight-Minigolf,
der Schwarzlicht Spaß
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Möchtest du Minigolf völlig neu erleben?
Dann fahr mit uns nach Duisburg. Die abenteuerliche Kulisse, eingetaucht in Schwarzlicht, zaubert eine unvergleichliche Atmosphäre. Die 18 Loch Indoorbahn ist eingebettet in vier verschiedene Themenwelten.
Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Alter
KidsART Extra 3 – ICH bin ICH
Kosten
6,80 €/erm. 4,10 €
ab 6 J.
Zeitraum 14:00 – 18:00 Uhr
Kinderkunsttage im Extra 3
Heute: ICH in 3D
Kosten
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
84
Ihr beschäftigt euch mit eurem ICH und
stellt es künstlerisch dar. Heute portraitiert
ihr euch selbst in 3D als Tier, Element, Kopf
…. Du kannst mit vielen natürlichen Materialien und Modelliermasse arbeiten.
Zum Schutz eurer Kleidung bringt bitte einen Kittel oder ähnliches mit. Für eine kleine Snackrunde und Obst sorgen wir, ansonsten bringt eure eigene Verpflegung mit.
Welt aus – ICH an!
G
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
D0
Wassernixen
Schwimmen, Toben, coole Rutschen, fetzige
Wasserspiele. Wir starten durch nach Copa
Ca Backum und legen die Becken trocken.
An Badesachen und Verpflegung (vor allem
Trinken) denken. Sonnencreme! Wer hat,
bringt sein Schokoticket mit!
18.08.16
Alter
ab 8 J.
(du musst das Seepferdchen haben)
Zeitraum 9:30 - 18:00 Uhr
Kosten
7,- €/erm. 4,20 €
Treffpunkt
Mädchentreff Laguna
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
Schnupperkurs Volleyball
Alter
Schnuppertraining beim TuW. Ihr seid herzlich eingeladen, die Sportart Volleyball kennen zu lernen. Mitzubringen sind lediglich
Turnzeug und Hallensportschuhe und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten,
ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
i
Kosten
ab 10 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Im Reitwinkel,
Feldstr. 13a
Veranstalter
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Wasserball Schnupperkurs
Alter
Wasserball ist eine der anspruchsvollsten
Sportarten, die es gibt. Bei diesem Schnupperkurs könnt ihr die Sportart in all seinen
Bereichen kennenlernen. Da schwimmen die
Grundvoraussetzung ist, sollte jeder mindestens das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“
besitzen. Der Ball und das Tor sind fester Bestandteil einer jeden Trainingseinheit.
Hinweis: Ab 19:45 Uhr ist Wasserzeit garantiert. Vorher ist es vom Freibadbetrieb abhängig. In jedem Fall findet ein Übungsbetrieb statt (Kombination Land und Wasser).
Zeitraum 18:30 - ca. 20:30 Uhr
(in Abhängigkeit der Wasserzeit)
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
vgl. Freitag, 12.08., Seite 76
8 - 13 J.
Kosten keine, jedoch ist eine
Voranmeldung drigend erforderlich
Veranstaltungsort
Südbad, Pappelallee 50
Veranstalter/Anmeldung
Arbeitskreis Schulsport
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Schwimmen
j
85
Fr
Alter
19.08.16
ab 8 J.
Zeitraum 09:30 – 15:45 Uhr
Kosten
8,30 €/erm. 5,- €
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 08:10 – 15:35 Uhr
Kosten
6,20 €/erm. 3,70 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Steinreich
Faszinieren dich Steine und Mineralien? Es
gibt bunte, glitzernde, runde und eckige
Steine, sie sind ganz glatt oder richtig rau.
Du erfährst, wie man Steine bestimmt und
bearbeitet. Eigene Funde darfst du gerne
mitbringen. Durch das Aufschneiden der
Steine im Mineralien Museum Essen mit
elektrischen Sägen wird das „Innere“ sichtbar. Mit Schleifmitteln werden sie poliert,
bis die Oberfläche spiegelglatt und wunderschön ist. So hast du am Ende ein selbst bearbeitetes Lieblingsstück und bist „steinreich“. Anreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
Kindermuseum MondoMio
Habt ihr euren Alltag schon mal mit dem von
Kindern aus anderen Ländern verglichen?
Heute erkundet ihr die Lebensbedingungen
von Kindern in Afrika, Asien oder Südamerika und vergleicht deren Alltag mit eurem eigenen Tagesablauf. Anschließend könnt ihr
euch noch im Westfalenpark Dortmund so
richtig austoben. Bitte auch Badesachen
mitnehmen! Anreise erfolgt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
ab 8 J.
Geocaching - Schnitzeljagd 2.0
Zeitraum 11:00 - 18:00 Uhr
Schatzsuche ist was für Babys? Denkst du!
Ausgestattet mit hochmoderner Technik, einem GPS Navigationsgerät, gehen wir auf die
Jagd nach kuriosen Verstecken und Schätzen. Du wirst staunen, wo die Schätze überall versteckt sind. Nach gemeinsamer Stärkung bilden wir Teams und dann geht es natürlich darum, schnell am richtigen Ort zu
sein. Festes Schuhwerk und bequeme Kleidung nicht vergessen!
Alter
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
(inkl. Mittagsimbiss)
Treffpunkt
Mädchentreff Laguna
Veranstalter/Anmeldung
Mädchentreff Laguna
a
86
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Fr
KidsART Extra 3 – ICH bin ICH
Alter
19.08.16
ab 6 J.
Kinderkunsttage im Extra 3
Zeitraum 14:00 – 18:00 Uhr
Heute: ICH & DU
Kosten
Ihr beschäftigt euch mit eurem ICH und
stellt es künstlerisch dar. Heute erstellt ihr
ein Geschenk für Freunde. Ich & Du - Du &
Ich. Alle Materialien und Möglichkeiten sind
hier gegeben.
Zum Schutz eurer Kleidung bringt bitte einen Kittel oder ähnliches mit. Für eine kleine Snackrunde und Obst sorgen wir, ansonsten bringt eure eigene Verpflegung mit.
Welt aus – ICH an!
Wildes Kinderhausen
– Mitmach-Tag für Eltern
Zum Abschluss sind alle Eltern und Freunde
bei Kaffee und Kuchen eingeladen, sich gemeinsam mit ihren Kids von dem Camp und
so langsam auch von den Sommerferien zu
verabschieden.
2,- €/erm. 1,20 €
Veranstalter
Jugendzentrum „Extra 3“
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Zeitraum ab 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Veranstalter
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Alter
Wir fliegen durch unser Sonnensystem, besuchen die Planeten und erkunden ihre Besonderheiten - die heißesten und kältesten
Orte, die höchsten Berge und tiefsten
Schluchten auf den Gesteinsplaneten, Wirbelstürme, Ringe und Eismonde bei den Gasriesen. Wir stoßen vor bis zum Rand des
Sonnensystems. Dabei stellen wir uns immer
die Frage: Könnte es irgendwo da draußen
Leben geben?
Zeitraum 16:00 Uhr
R
L
Z
Z
Reise zu den Planeten
Kosten
ab 6 J.
Erw. 3,- €/erm. 1,80 €
Kinder 1,80 €/erm. 1,08 €
Veranstaltungsort
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium, Stadtgarten 6
Veranstalter
Westfälische Volkssternwarte
und Planetarium
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Tischtennis-Schnupperkurs
(nicht nur) für Anfänger
vgl. Freitag, 12.08., Seite 76
N
87
Sa
Alter
20.08.16
Bau von Vogelkästen
9 – 12 J.
Zeitraum 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten
5,- €/erm. 3,- €
Treffpunkt
Forsthaus, Hohenhorster Weg 51
Veranstalter/Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
B
Alter
ab 6 J.
Zeitraum 14:00 – 16:00 Uhr
Kosten 5,- €/erm. 2,50 €
(inkl. Material und Verpflegung)
Veranstalter/Anmeldung
Ikonen-Museum
Anmeldeschluss
88
Kleine Architekten aufgepasst: Heute bauen
wir jeder einen Vogelkasten, den ihr zu Hause im Garten oder auf dem Balkon aufhängen
könnt (bitte einen Hammer mitbringen).
Wir werden uns nicht nur als Baumeister betätigen; wir lernen auch etwas über ihre Bewohner und den Lebensraum, in dem die Vögel wohnen.
Bitte Verpflegung mitbringen!
B
B
Kinderführung im
Ikonen-Museum
Zum Ferienende sind alle Kreativ-Kids zu einer Führung mit anschließendem Workshop
ins Ikonen-Museum eingeladen! Wir entdecken das Museum und malen unsere eigene
Ikone mit Dr. Johanna Beate Lohff.
18.08.
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Mo
„IRRLAND“, das große
Erlebnisparadies in Kevelaer
Alter
22.08.16
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:00 – 18:00 Uhr
IRRLAND ist ein Land zum Toben, Matschen,
Tollen in Heu, Mais und Stroh, Rutschen,
Klettern, mit Wasser experimentieren, Verirren ... Suche im größten Pflanzenlabyrinth
Europas die Spiel- und Tobeattraktionen.
Bitte robuste Kleidung anziehen, Wechselkleidung/Badekleidung (Badekleidung für
den Wasserspielplatz ganz wichtig!) und
Verpflegung mitnehmen!
Ihr benötigt ein 1 € Stück zur Ausleihe für
Kettcars und Gokarts.
Kosten
9,50 €/erm. 5,70 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Jugendzentrum „Extra 3“
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Mädchentreff Laguna
Ab die Post
Alter
Heutzutage senden viele Menschen E-Mails
von ihrem eigenen Computer.
Aber wie wird und wurde Post verschickt,
wenn die Briefe und Karten aus Papier bestehen? Welche Bedeutungen haben Briefmarken und Postleitzahlen? Warum trugen
Postbeamte Uniformen? Diese und andere
Fragen werden beim Besuch des Postgeschichtlichen Museums Recklinghausen beantwortet.
Zeitraum 11:00 – 12:30 Uhr
ab 6 J.
Kosten keine, jedoch ist aus
organisatorischen Gründen eine
Voranmeldung bis 19.08. dringend
erforderlich
Veranstaltungsort
Postgeschichtliches Museum
Recklinghausen, Martinistraße 19
Veranstalter/Anmeldung
Briefmarkensammler-Verein
Recklinghausen e. V.
Judoschnupperkurs
Alter
Bei diesem Kurs kann man erste Einblicke in
die japanische Wettkampfsportart Judo erhalten, die auf dem Prinzip „Siegen durch
Nachgeben“ beruht. Erstes Lernziel sind die
Falltechnik, Haltegriffe in der Bodenlage
und die ersten Würfe. Jeder Termin kann unabhängig von den anderen Terminen besucht
werden. Es ist aber trotzdem sinnvoll, an
mehreren Terminen teilzunehmen. Es werden
kostenlos Leihanzüge gestellt (begrenzte
Anzahl, deshalb bitte ein altes T-Shirt und
zur Sicherheit auch lange Sporthose und
Schlappen mitbringen). Anmeldung erwünscht!
Bitte Getränke mitbringen!
Zeitraum 17:30 – 18:30 Uhr
Kosten
ab 6 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle der Grundschule
Im Romberg 9
Veranstalter/Anmeldung
PSV Recklinghausen e.V., Abt. Judo
89
Di
Alter
23.08.16
6 - 12 J.
Zeitraum 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten 2,50 €/erm. 1,50 €
(inkl. alkoholfreier Cocktail, Grillgut)
Veranstaltungsort
Heinrich Pardon Haus,
Wichernstr. 2
Veranstalter/Anmeldung
Diakonie-Gemeinwesenarbeit
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Heinrich Pardon Haus
Jugendzentrum „Extra 3“
Kinder- und Jugendtreff Auguststr.
Kinder- und Jugendtreff Hillerheide
Kinder- und Jugendzentrum „Südpol“
Mädchentreff Laguna
Bauspielfarm Recklinghausen
(keine Anmeldung)
Alter
nach Ende 1. Schuljahr
Zeitraum 09:30 – 13:10 Uhr
Kosten
2,50 €/erm. 1,50 €
Veranstalter
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
Regionalforstamt Ruhrgebiet
Anmeldung
Fachbereich Kinder,
Jugend und Familie
90
Holidays are over – Party
Für alle, die es schade finden, dass die Ferien zu Ende gehen, ... und die sich trotzdem
nicht die Laune verderben lassen wollen,
startet heute unsere riesige Ferienabschiedsparty mit vielen kleinen Überraschungen ...
Dazu wird der große Saal des Heinrich Pardon Hauses in eine Disco verwandelt – mit
passender Beleuchtung, Nebelmaschine und
natürlich einem DJ, der für euch die angesagtesten Hits auflegt.
Also meldet euch alle an und wir machen gemeinsam den letzten Ferientag zum Highlight!
kBA
Mit dem Förster in „Die Burg“
Möchtest du die Flora und Fauna im Naturschutzgebiet „Die Burg“ kennen lernen, wo
z.B. der Eisvogel brütet? Dann melde dich
an! Es gibt so viele interessante Dinge zu
entdecken und zu beobachten. Die Anreise
erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte Verpflegung mitbringen!
s
s
s
q
Informationen zu den Veranstaltern
auf den Seiten 6 bis 9
Di
23.08.16
Bunte Welt der Briefmarken
Alter
Beim Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ werden zu einem vorgegebenen
Thema auf einer Vorlage Motive gemalt. Die
schönsten gemalten Briefmarken werden als
Entwürfe an die Deutsche Post gesandt. Vielleicht wird euer Bild als Briefmarke herausgeben. Beim Quiz „Kinder lernen ihre Briefmarken“ werden zwölf Fragen aus verschiedenen Gebieten, z. B. Natur, Kinder- und Jugendliteratur, Technik und Geschichte gestellt und zu jeder Frage vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Spicken ist erlaubt
und erwünscht, denn die Lösungen stehen
auf den Briefmarken, Briefen und Begleittexten. Beim Spiel „Europareise“ erfährst du
mit Briefmarken Wissenswertes über die
Länder in Europa. Alle teilnehmenden Kinder
dürfen sich für jedes Spiel kostenlos 25
Briefmarken mitnehmen.
Zeitraum 10:00 – 12:00 Uhr
Sport für Mollige
Alter
Zu „Mollig für Sport“? Ist nur was für
„Schlanke“? Nicht beim TuW Recklinghausen. Schnupper einfach mal rein. Wir werden
viel Spaß haben bei Mannschaftsspielen,
probieren uns in Ballsportarten aus und versuchen uns im Fitness- und Muskeltraining
sowie Entspannungsübungen. Aber an erster
Stelle steht der Spaß! Mitzubringen sind lediglich Sportzeug und Hallensportschuhe
und natürlich, wie bei allen sportlichen Aktivitäten, ausreichend zu trinken (Wasser)!
Zeitraum 18:30 – 20:00 Uhr
Kosten
ab 6 J.
keine
Veranstaltungsort
Haus der Bildung, Stadtbücherei Süd,
Am Neumarkt 19
Veranstalter
Briefmarkensammler-Verein
Recklinghausen e. V.
Anmeldung
einfach vorbeikommen
Kosten
ab 8 J.
keine
Veranstaltungsort
Sporthalle Grullbadstr. 80
Veranstalter
TuW Recklinghausen-Süd 1886 e.V.,
Abt. Volleyball
Anmeldung
einfach vorbeikommen
n
91
Notizen
92

Cineworld
Gutschein Ferientreff 2016:
Ermäßigter Eintritt zum
"Cineworld-Ferienkinoprogramm"
vom 11.07. - 23.08.2016
Mo. - Fr. um 12:30 Uhr
Coupon für einen einmaligen
Besuch für 2 Personen
eines Films freier Wahl aus dem
"Ferienkinoprogramm"
zum Preis von je 4,- €/erm. 2,40 €
(egal ob Kind oder Erwachsener)
Nur original Coupon aus dem
Ferientreffkalender gültig!
viel
Spaß
Impressum
Herausgeber
Stadt Recklinghausen
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Redaktion
Tanja Alshut
Wolfgang Käber
Fotos
Wolfgang Käber
Layout
Peter Klippel
2D digital design
Druck
Druckerei Buschhausen
Westerholter Str. 777
45701 Herten
Auflage
6.850
Tel. 50 - 22 51
Tel. 50 - 22 27
Irrtümer und etwaige Terminänderungen vorbehalten.
1
2
2
i
schöne
Ferien