Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Berufsperspektive: Professorin an einer Hochschule Qualifikationsanforderungen und Berufungsverfahren Vortrag und Workshops 14.07.2016, 17.00 Uhr HWR Berlin, Campus Schöneberg, Haus B, Raum B 3.01 Badensche Straße 52, 10825 Berlin In Kooperation mit Berufsperspektive: Professorin an einer Hochschule Hochschulen für angewandte Wissenschaften wollen den Frauenanteil an ihren Professuren steigern. Vor allem in den Ingenieurwissenschaften, aber auch in Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften und der Rechtswissenschaft stellt dies eine große Herausforderung dar. In den nächsten fünf Jahren sind an den drei Berliner Hochschulen ca. 160 Professuren zu besetzen. Die Karrierechancen für qualifizierte Frauen stehen also gut! Welche Qualifikationsanforderungen müssen erfüllt sein, um sich auf eine Professur an einer Hochschule bewerben zu können? Wie läuft ein Berufungsverfahren ab? Welche Pflichten und Freiräume sind mit der Professur an einer Hochschule verbunden? Diese Fragen wollen wir für alle im P lenum beantworten. In den anschließenden Workshops gibt es Gelegenheit, die Spezifika der einzelnen Hochschulen kennen zu lernen, detaillierter nachzufragen und sich im Gespräch mit Professorinnen und den hauptberuflichen Frauenbeauftragten der Hochschulen über Tipps für die erfolgversprechende Bewerbung auszutauschen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von den hauptberuflichen Frauenbeauftragten der Beuth Hochschule für Technik, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin angeboten. Sie richtet sich an qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen, die sich für eine Professur an einer Hochschule interessieren. Programm 17.00 h Eintreffen 17.10 h G rußwort (Haus B, Raum B 3.01) Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin 17.15 h V ortrag: Qualifikationsanforderungen und Berufungsverfahren Dr. Sünne Andresen, hauptamtliche F rauenbeauftragte der HTW Berlin Ergänzungen: Susanne Plaumann, hauptamtliche Frauenbeauftragte der Beuth Hochschule für Technik Berlin Viola Philipp, hauptamtliche Frauenbeauftragte der HWR Berlin 18.15 h Pause 18.30 h Workshops: Professorinnen berichten zu ihrem Karriereweg und Erfahrungen in (eigenen) Berufungsverfahren. Die Frauenbeauftragten geben weitere allgemeine Informationen zu Berufsverfahren an ihren Hochschulen. Workshop 1 / Beuth Hochschule für Technik (Raum B 5.12) Prof. Dr.-Ing. Eva-Maria Dombrowski, (Professur für allgemeine Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik) N.N. Susanne Plaumann, Frauenbeauftragte Workshop 2 / Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Raum B 3.01) Prof. Dr. Adrianna Alexander (Professur für Angewandte Informatik/Programmierung) Prof. Dr. Irina Penner (Professur für Mathematik, Statistik) Dr. Sünne Andresen, Frauenbeauftragte Workshop 3 / Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Raum B 5.44) Prof. Dr. Heike Wiesner (Professur für Wirtschaftsinformatik) Prof. Dr. Birgit Weyer (Professur für Personal und Unternehmensführung) Viola Philipp, Frauenbeauftragte 19.30 h come together (Raum B 3.05) Vernetzungsmöglichkeit und informelle Gespräche bei Getränken und Brezeln 20.30 h Ende der Veranstaltung Anfahrt www.hwr-berlin.de > Service > Kontakt > Standorte und Lagepläne > Campus Schöneberg
© Copyright 2025 ExpyDoc