Dinslaken Voerde Hünxe Programm 2. Semester 2016 Herbst / Winter Schriftliche Anmeldung ab dem 27.06.2016 Volkshochschule (VHS) Dinslaken-Voerde-Hünxe Telefon: 02064 41350 Telefax: 02064 17096 www.vhs-dinslaken.de Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum … mit uns auf Kurs Ihre VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe Anmeldung – Termine – Hinweise 3 Einzelveranstaltungen 4 Fortbildungen 5 Unterrichtsstätten – Büchereien 6 1 Politik – Gesellschaft – Umwelt 7 Geschichte, Zeitgeschichte – Politik – Recht – Psychologie – Religion – Erziehungsfragen – Länder– und Heimatkunde – Astronomie - Umwelt und Naturschutz – Verbraucherfragen Ihr Ansprechpartner: Gerd Drüten, R. 336 Sprechstunde in Dinslaken und Hünxe nach tel. Vereinbarung Ihre Sachbearbeiterin: Anette Schunk, R. 331 2 Kultur und Gestalten 15 Literatur – Theater – Kunst – Malen, Zeichnen – Musik – Tanz – Foto, Film, Video – Kreatives Gestalten – Werken, Handarbeit – Textiles Gestalten – Nähen, Mode Ihre Ansprechpartnerin: Karin Aschenbach, R. 335 Sprechstunde in Dinslaken und Hünxe nach tel. Vereinbarung Ihre Sachbearbeiterin: Anette Schunk, R. 331 3 Gesundheit 30 Arabisch – Deutsch – Integration – Englisch – Finnisch – Französisch – Italienisch – Japanisch – Niederländisch – Norwegisch – Russisch – Spanisch – Thailändisch – Türkisch Ihre Ansprechpartnerin: Julia Sielaff, R. 334 Sprechstunde in Dinslaken nach tel. Vereinbarung Ihre Sachbearbeiterin: Gerlinde Koprowski, R. 331 Ihre Ansprechpartnerinnen für Integration: Julia Sielaff, R. 334, Viktoria Mols und Nina Küpper, R. 338 Sprechstunde: Mo. 13:30 - 15:00 Uhr, Mi. 11:00 - 13:30 Uhr und Fr. 09:30 - 12:00 Uhr 5 Arbeit und Beruf Werner Schenzer Stellv. VHS-Leiter Telefon: 02064–413522 E-Mail:schenzer@ vhs-dinslaken.de Melanie Conrad Verwaltungsleiterin Telefon: 02064–413517 E-Mail:conrad@ vhs-dinslaken.de Karin Aschenbach Programmbereiche 2 u. 6 Telefon: 02064–413518 E-Mail:aschenbach@ vhs-dinslaken.de Julia Sielaff Programmbereich 4 Telefon: 02064–413520 E-Mail:sielaff@ vhs-dinslaken.de Anette Schunk Sachbearbeiterin Telefon: 02064–413513 E-Mail:schunk@ vhs-dinslaken.de Karin Blank Sachbearbeiterin Telefon: 02064–413515 E-Mail:blank@ vhs-dinslaken.de Liesel Schumacher Sachbearbeiterin Telefon: 02064–413514 E-Mail:schumacher@ vhs-dinslaken.de Gerlinde Koprowski Sachbearbeiterin Telefon: 02064–413512 E-Mail:koprowski@ vhs-dinslaken.de Nina Küpper Deutschkurse Telefon: 02064–413521 E-Mail:kuepper@ vhs-dinslaken.de Ute Rosenfeld Organisation/Personal Telefon: 02064–413524 E-Mail:rosenfeld@ vhs-dinslaken.de Yvonne Zeidler Organisation/Medien Telefon: 02064–413516 E-Mail:zeidler@ vhs-dinslaken.de Jennifer Stuckmann Finanzen Telefon: 02064–413523 E-Mail:stuckmann@ vhs-dinslaken.de 37 „Arbeit und Leben“ – Kommunikation – Betriebsbesichtigungen – EDV – Büropraxis – Rechnungswesen – Kaufmännische / technische Fachlehr gänge – Medien Ihr Ansprechpartner: Werner Schenzer, R. 337 Sprechstunde in Dinslaken und Voerde nach tel. Vereinbarung Tel.: 02855–961633 (außer in den Schulferien) Ihre Sachbearbeiterin: Gerlinde Koprowski, R. 331 6 Grundbildung und Schulabschlüsse Gerd Drüten VHS-Leiter Telefon: 02064–413519 E-Mail:drueten@ vhs-dinslaken.de 22 Golf – Tennis - Sportbootführerscheine – Autogenes Training – Yoga – Entspannung – Massage – Gymnastik – Pilates – Tai Chi Ch‘uan – Qi Gong – Aroha – Walking – Wirbelsäulengymnastik – Schwimmen – Aquafitness – Herzsportgruppen – Kochkurse Ihr Ansprechpartner: Gerd Drüten, R. 336 Sprechstunde in Dinslaken nach tel. Vereinbarung Ihre Sachbearbeiterinnen: Liesel Schumacher und Karin Blank, R. 331 4 Sprachen Ihr VHS-Team INHALTSÜBERSICHT 44 Grundbildung – Alphabetisierung Hauptschulabschluss Kl. 9 und Kl. 10 – Mittlerer Schulabschluss Ihre Ansprechpartnerin: Karin Aschenbach, R. 335 Sprechstunde in Dinslaken nach tel. Vereinbarung Ihre Sachbearbeiterin: Anette Schunk, R. 331 7 Kultur in Voerde Ihr Ansprechpartner: Werner Schenzer, R. 337 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Titelfoto: Museum Voswinckelshof Dinslaken, Dipl.-Designer Martin Büttner 2 45 VHS 2016 2. Semester ANMELDUNG – TERMINE – HINWEISE Anschrift der Volkshochschule Volkshochschul-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe Friedrich-Ebert-Straße 84, 46535 Dinslaken Telefon 02064-4135-0, Fax 02064-17096 E-Mail [email protected], Internet www.vhs-dinslaken.de Öffnungszeiten VHS Dinslaken Mo 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Di 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr Mi 08:30 – 12:30 Uhr, nachmittags geschlossen Do 08:30 – 18:00 Uhr, in den Schulferien bis 17:00 Uhr Fr 08:30 – 12:30 Uhr Öffnungszeiten VHS Voerde Öffnungszeiten VHS Hünxe Mo14:00 – 17:00 Uhr Di08:30 – 12:30 Uhr Migeschlossen Do14:00 – 18:00 Uhr Fr 08:30 – 12:30 Uhr In den Schulferien geschlossen. Mi14:00 –17:00 Uhr Im Osterfeld 22, 46562 Voerde Telefon 02855-961633 Kutzersstege 2, 46569 Hünxe Telefon 02858-1272 In den Schulferien geschlossen Am 27.06. Sonder-Öffnungszeiten Mo09:00 - 12:30 Uhr Am 27.06. Sonder-Öffnungszeiten Mo09:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Anmelde- und Bearbeitungsverfahren ➤Mit Erscheinen des VHS-Programms am 27. Juni 2016 können Sie sich für alle Veranstaltungen schriftlich oder per Fax anmelden. ➤Anmeldekarten und einen Fax-Vordruck finden Sie in der Heftmitte. ➤Sie können sich auch online unter www.vhs-dinslaken.de zu den jeweiligen Kursen anmelden. Dazu ist eine Registrierung notwendig. ➤Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Einzugsermächtigung zu erteilen. ➤Sollten Sie Anspruch auf auf eine Ermäßigung der Gebühr haben, legen Sie bitte Ihren Bewilligungsbescheid in Kopie Ihrer Anmeldung bei. ➤Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten innerhalb von zehn Tagen eine Anmeldebestätigung. Teilnahme an Veranstaltungen Teilnehmen kann jeder nach Vollendung des 16. Lebensjahrs. Ausnahmen sind bei den jeweiligen Veranstaltungen gesondert ausgewiesen. Teilnahmebescheinigungen mit Kursinhalt erhalten Sie gegen 5,- Euro im VHS-Sekretariat. Ermäßigungen Wenn Sie einen Bewilligungsbescheid über die Gewährung von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosengeld II vorlegen, können Ihnen die Veranstaltungsgebühren ermäßigt werden. Außerdem entscheiden in besonderen Härtefällen die Verwaltungsleitung oder der VHSLeiter über eine Gebührenermäßigung. Ausgenommen sind Fahrten und ZKurse. realistisch ist. Sie werden von der VHS rechtzeitig benachrichtigt. In diesem Fall wird Ihr Konto nicht belastet, bei Barzahlung erhalten Sie die Gebühr erstattet. Rücktritt von Veranstaltungen Anmeldungen zu VHS-Veranstaltungen sind nach Ablauf des Widerrufsrechts verbindlich. Bei Vorliegen außergewöhnlicher Hinderungsgründe können Sie sich jedoch bis zu drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn abmelden; in diesem Fall wird die Veranstaltungsgebühr erstattet. Z-Kurse/Kleingruppen Die VHS behält sich vor, aus organisatorischen Gründen Veranstaltungen abzusagen oder abzuändern. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, werden Sie rechtzeitig informiert. „Z“ bezeichnet Lehrveranstaltungen über das Grundangebot hinaus. Höhere Gebühren für die Z-Veranstaltungen sind kalkulatorisch bedingt; sie können nicht ermäßigt werden. Über die Möglichkeit, bei nicht erreichter Mindestbelegung den Kurs als Kleingruppe trotzdem durchzuführen, informieren Sie bei Bedarf die Mitarbeiter der VHS. Absage von Veranstaltungen Haftung Programmänderungen Ein Kurs bzw. eine Veranstaltung wird abgesagt, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und die Einrichtung eines Kleingruppenkurses nicht Die VHS übernimmt keine Haftung für eventuelle Unfälle, Schäden, Verluste, Verspätungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten. Ihre Teilnahme an allen Ver- ➤Sollte Ihr gewünschter Kurs ausgebucht sein, werden Sie ebenfalls benachrichtigt. Falls Sie ausnahmsweise keine Nachricht erhalten, fragen Sie bitte bei der VHS unter Telefon 02064 4135-0 nach. Bei Terminänderungen werden Sie ggf. per E-Mail, SMS oder telefonisch informiert. ➤Ihr Konto wird frühestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn belastet. ➤Zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung bleibt das Sekretariat der VHS von Montag, 27. Juni bis Freitag, 01. Juli, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb des VHS-Sekretariats sind während dieser Zeit für Sie da. ➤Möchten Sie sich trotz der Vorzüge des schriftlichen Verfahrens lieber persönlich anmelden, sind wir ab Montag, dem 04. Juli 2016, in der VHS Dinslaken für Sie da, in unseren Geschäftsstellen Voerde und Hünxe zu den dort jeweils üblichen Öffnungszeiten. anstaltungen, insbesondere an Fahrten, Führungen, Wochenendseminaren usw. erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. VHS-Zweckverbands Dinslaken-VoerdeHünxe vom 30.04.1979 in der Fasssung der Bekanntmachung vom 26.06.2012. Keine Lehrveranstaltungen Widerrufsrecht In der Regel finden an gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien keine Lehrveranstaltungen statt. Mitwirkung ist an unserer Volkshochschule sehr erwünscht. Einmal im Jahr finden die Kurssprecher-, Kursleiter- sowie die VHS-Konferenzen statt. Die VHSKonferenz berät über Anregungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Unterrichts- und Lernbedingungen. Grundlagen der Mitwirkung sind das Weiterbildungsgesetz NRW sowie die Verbands- und Mitwirkungssatzung der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe. Die Texte liegen in den Geschäftsstellen für Sie bereit. Träger der Volkshochschule ist der mit Wirkung vom 03.05.1979 gebildete VHS-Zweckverband DinslakenVoerde-Hünxe. Verbindliche Rechtsgrundlage ist das Weiterbildungsgesetz vom 31.07.1974 (= 1. WbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.04.2000 sowie die Satzung des Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. §1 Abs.1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs.1 Satz 1 BGB i. V. m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Den Widerruf richten Sie bitte an: Volkshochschul-Zweckverband Geschäftsstelle Dinslaken Ausführliche Hinweise sind auf der Rückseite Ihrer Anmeldebestätigung enthalten. Termine Semesterbeginn: Montag, 27. Juni 2016 Semstereröffnung: Freitag, 2. September 2016, 19:30 Uhr, Ratssaal Hünxe 3 EINZELVERANSTALTUNGEN August So, 28.08.16, 10:00 Uhr „Das Beste aus 15 Jahren” – 2. Teil Literaturfrühstück 20112 September Do, 01.09.16, 18:00 Uhr ¡Vamos, cocinemos y divirtámonos! - Kochen auf Spanisch! 42201 Semestereröffnung Fr, 02.09.16, 19:30 Uhr IKAMANI, Weltmusik 20001 So, 04.09.16, 17:00 Uhr Notorisch neurotisch Texte Schlager und Chansons 20106 Di, 06.09.16, 18:00 Uhr Medizinische Palliative Versorgung, Schmerztherapie Vortrag 10903 Di, 06.09.16, 19:30 Uhr Ab heute glaub ich an mich selbst! Kabarettistische Motivationsshow 10701 Mi, 21.09.16, 17:00 Uhr Betriebsbesichtigung Eis fabrik von Massimo Conedera in Hünxe-Gartrop 50032 Mi, 21.09.16, 16:45 Uhr Betriebsbesichtigung WAZ Druckhaus Essen 50031 Do, 22.09.16, 19:30 Uhr Von Mexiko nach Kuba – es kommt immer anders als man denkt Vortrag 11001 Do, 22.09.16, 19:30 Uhr Ein Gespenst geht um in Europa – der neue Nationalismus Vortrag 10102 Fr, 23.09.16, 10:00 Uhr Wildkräuter-Bildungswochenende für Erzieher/innen im Kindergarten und Grundschullehrer/-innen Vortrag 30003 Sa, 24.09.16, 10:00 Uhr Selbstverteidigung für Frauen 30105 Mi, 07.09.16, 08:00 Uhr Besichtigungsfahrt Wuppertal 50030 So, 25.09.16, 10:00 Uhr Anindos 134. Leben Literatur trifft Musik Literaturfrühstück 20114 Sa, 10.09.16, 10:00 Uhr Bildhauerische Grundlagen, Workshop 20402 So, 25.09.16, 10:30 Uhr Mülheim - Stadt am Fluss Stadt-Wanderung 11503 Sa, 10.09.16, 12:00 Uhr Die Romanhaftigkeit des Lebens, Vortrag 10801 Mo, 26.09.16, 17:00 Uhr „Abitur nachholen!“ - Informationsveranstaltung des Niederrhein-Kollegs 60300 So, 11.09.16, 10:00 Uhr „Und als ich aufsah, war sie nicht mehr da“ Hommage an Bertold Brecht Literaturfrühstück 20113 Di, 13.09.16, 19:30 Uhr Widerstand der Arbeiter bewegung im Ruhrgebiet Vortrag 10101 Do, 15.09.16, 19:30 Uhr Horoskop und Wirklichkeit, DIA-Vortrag, 11401 Do, 15.09.16, 19:30 Uhr Ein Jahr ins Ausland Info-Veranstaltung, 10601 Fr, 16.09.16, 15:30 Uhr Humor - in der Sterbe begleitung?! Vortrag, 10904 4 Mo, 26.09.16, 18:00 Uhr Fotoexkursion Trabrennbahn Workshop 21106 Di, 27.09.16, 19:30 Uhr Das Geld der Zukunft. Reichtum-Hunger-KriegKlimawandel! Vortrag 10201 Do, 29.09.16, 17:45 Uhr Ballett am Rhein - b.26 Fahrt zum Opernhaus Düsseldorf 20703 Do, 29.09.16, 19:30 Uhr Musikgeschichte erlebt! Franz Schubert Vortrag mit Musik 20701 VHS 2016 Do, 29.09.16, 18:00 Uhr Schimmelpilz – Vorbeugung und Maßnahmen nach einem Befall Seminar 11504 Oktober Di, 04.10.16, 18:00 Uhr Hypnose – Selbsthypnose: Mythos und Realität Vortrag 10705 Di, 04.10.16, 18:00 Uhr Selbstbestimmtes Leben bis zuletzt Vortrag 10905 Di, 04.10.16, 19:30 Uhr Geschichte der Volksbank Dinslaken Vortrag 10105 Di, 04.10.16, 19:30 Uhr Thekentratsch - Immer auf den letzten Drücker Kabarett 20107 Do, 06.10.16, 19:30 Uhr Die Auswirkungen des Wiener Kongresses Vortrag 70001 Do, 06.10.16, 19:30 Uhr Der Hungerwinter 1816/17 in Dinslaken Vortrag 10106 Sa, 08.10.16, 09:00 Uhr Gartengestaltung Herbst Workshop 11505 Sa, 08.10.16, 10:00 Uhr Das Kind in uns – wie es unser Leben bestimmt Seminar 31405 So, 09.10.16, 15:30 Uhr Dvorák „Aus der Neuen Welt“ Fahrt zur Philharmonie Essen 20704 Mi, 19.10.16, 20:00 Uhr THE LEGENDS OF CUBAN MUSIC Musik und Tanz 70002 Sa, 22.10.16, 19:00 Uhr Abba Forever Fahrt zur Philharmonie Essen 20705 Di, 25.10.16, 19:00 Uhr Sich zu lieben, zu sich zu stehen: Das Tor zum Leben Vortrag 10803 Di, 25.10.16, 19:00 Uhr Mein Kampf – Karriere eines Deutschen Buchs Vortrag 10104 Mi, 26.10.16, 08:15 Uhr Betriebsbesichtigung Obstkelterei van Nahmen / Obstplantage Clostermann Fahrt 50034 Do, 27.10.16, 18:00 Uhr Marte-Meo Methode Vortrag 10602 Do, 27.10.16, 19:30 Uhr „Refugees welcome“ und dann? Vortrag 10202 Sa, 29.10.16, 10:00 Uhr Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag Seminar 31407 Sa, 29.10.16, 17:30 Uhr Europäischer Weinabend Seminar 37001 So, 30.10.16, 10:30 Uhr Säuferleben - Zweiter Teil: Vom Rausch und seinen Folgen Lesung mit Musik 20109 November 2. Semester Do, 03.11.16, 19:30 Uhr Cornwall - Land am Meer DIA-Vortrag 11002 Sa, 05.11.16, 11:00 Uhr Das Einmaleins des Vorlesens Seminar 20102 So, 06.11.16, 15:00 Uhr HalloDu-Theater – „Eine Woche voller Samstage“ Kindertheater 70003 So, 06.11.16, 10:00 Uhr „Die Dame mit dem Hündchen“ nach Anton Tschechow Literaturfrühstück 20116 Di, 08.11.16, 19:00 Uhr Wie mache ich mich selbständig? Vortrag 50009 Mi, 09.11.16, 18:00 Uhr Germanwatch-Klimaexpedi tion per Satellitenbilder Vortrag 11502 Do, 10.11.16, 18:30 Uhr Die Kraft der positven Gefühle Workshop 10708 Do, 10.11.16, 19:30 Uhr Betriebskosten, Heizkosten – die „zweite Miete“ Vortrag 10501 Fr, 11.11.16, 16:30 Uhr Hänsel und Gretel (Engelbert Humperdinck) Fahrt zum Opernhaus Düsseldorf 20706 So, 13.11.16, 17:00 Uhr Das Gespenst von Canterville nach Oscar Wilde musikalische Lesung 20110 Di, 15.11.16, 18:00 Uhr Sterbehilfe - sichtbare und verdeckte Formen Vortrag 10906 So, 09.10.16, 10:00 Uhr Ein liebender Mann – Hommage an Martin Walser Literaturfrühstück 20115 Mi, 02.11.16, 18:00 Uhr Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf Vortrag 50016 Mi, 16.11.16, 19:00 Uhr „Behandlung der Risikokrankheiten Podiumsdiskussion 34101 So, 09.10.16, 10:30 Uhr Das Glück ist eine leichte Dirne... Erzählung und Musik 20108 Mi, 02.11.16, 11:45 Uhr Studienfahrt zur UNO nach Bonn 11501 Do, 17.11.16, 19:30 Uhr Mehr Lebensqualität durch Feng Shui Workshop 30001 Do, 13.10.16, 14:00 Uhr Besichtigung Burghofbühne Dinslaken 50033 Do, 03.11.16, 19:00 Uhr Auf den Kanaren - Sehnsucht nach Ursprünglichkeit Lesung und Musik 20101 Sa, 19.11.16, 18:00 Uhr Die lange Nacht der schwarzen Geschichten Erzähl-Lesung 20117 VHS 2016 So, 20.11.16, 10:00 Uhr Das 1 x 1 der selbstbe stimmten Entscheidung! Seminar 50022 Mo, 21.11.16, 18:30 Uhr Wege aus der Angst Workshop 10709 Mi, 23.11.16, 18:00 Uhr Einführung in die Umsatzsteuer für Existenzgründer Seminar 50012 Do, 24.11.16, 19:30 Uhr Faszination Portugiesischer Jakobsweg Vortrag 10710 Do, 24.11.16, 19:30 Uhr I. Isselhorst„Die Blauen in Spellen“ Vortrag 70004 Sa, 26.11.16, 10:00 Uhr Selbstmotivation Seminar 10711 Di, 29.11.16, 19:30 Uhr Mit Gott für König und Vaterland. Freiwillige aus Dinslaken in der Schlacht von Waterloo Vortrag 10107 Mi, 30.11.16, 18:15 Uhr Geld vom Finanzamt – Steuererklärung für Arbeitnehmer Seminar 50017 Mi, 30.11.16, 19:00 Uhr Musikgeschichte erlebt! – Weihnachtskonzert 20702 2. Semester Mi, 30.11.16, 19:30 Uhr Von der Serengeti zu den Gorillas in Ruanda DIA-Vortrag, 11003 Dezember Do, 01.12.16, 19:30 Uhr Dialog Zukunft Vortrag, 10103 Fr, 02.12.16, 19:30 Uhr Volker Weininger – „Bildung.Macht.Schule“ Kabarett, 70005 Sa, 03.12.16, 09:00 Uhr Familienforschung im Internet Seminar, 50151 Sa, 03.12.16, 09:00 Uhr Ihr Schlüssel zum perfekten Gedächtnis Seminar, 10605 So, 04.12.16, 10:00 Uhr „Was schlug mir das Herz auf Weihnachten zu....” Weihnachten mit Rainer Maria Rilke Literaturfrühstück 20118 FORTBILDUNGEN Fr, 09.12.16, 19:30 Uhr HDR Fotografie Workshop mit Exkursion 21108 Sa, 10.12.16, 17:30 Uhr Großer Rotweinabend: Frankreich, Italien, Spanien Seminar, 37002 So, 11.12.16, 15:00 Uhr Theater Mario „Die Glücksfee“ Kindertheater, 70006 Di, 13.12.16, 19:30 Uhr Wenn Burgen nicht schützen: Das Schicksal der Juden im Rheinland während des 1. Kreuzzugs Vortrag, 10108 Do, 15.12.16, 19:30 Uhr Christmas Carols Vortrag, 40600 So, 18.12.16, 17:00 Uhr „Komm mir jetzt bloß nicht besinnlich...“ Lesung mit Musik, 20111 Januar Mo, 05.12.16, 19:30 Uhr Paris: Bilder einer modernen Metropole Lichtbildvortrag, 11004 Sa, 07.01.17, 09:00 Uhr Persönliches Wissens management Vortrag, 50027 Mi, 07.12.16, 19:30 Uhr Der Weg zum inneren Frieden Vortrag, 10902 Sa, 14.01.17, 19:00 Uhr „Musicals in Concert” 70007 Mi, 07.12.16, 18:15 Uhr Steuererklärung für Rentenbezieher Seminar, 50018 Sa, 14.01.17, 09:00 Uhr Souverän und frei Reden halten - Nie mehr Angst vor einem Blackout Vortrag, 50028 Mi, 07.12.16, 18:45 Uhr Thomas Hampson (Bariton) „Silent Noon“ Fahrt zur Philharmonie Essen, 20707 Fr, 27.01.17, 19:30 Uhr Lebenslänglich Standleitung – „Mutter ruft an“ Szenische Lesung, 70009 Bildungsurlaub - Kurse nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) Rhetorik und Schlagfertigkeitstraining 10. – 13.10., 09:00 bis 16:30 Uhr, 50023, VHS Dinslaken Damit Ihnen auch in der Stresssituation einer harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan einfallen, werden Sie Ihren aktiven Wortschatz erweitern. Verschiedene Techniken der Schlagfertigkeit sowie die Abwehr unfairer Angriffe werden gelernt und trainiert. Fit am Computer – Ein PC-Training für Anfänger 10. – 13.10., 09:00 bis 16:30 Uhr, 50001, VHS Voerde In unserem Einsteigerkurs erlernen Sie die ersten Schritte im Umgang mit dem Rechner ohne überflüssigen theoretischen Ballast. Sie erhalten einen soliden Einblick in die Arbeitsweise des PC und erlernen die sichere Handhabung von Tastatur und Maus. Der Kurs macht Sie mit den wichtigen Funktionen des Betriebssystems Windows 8 vertraut und vermittelt anhand praktischer Beispiele Anwendungsmöglichkeiten der Eingabe, Korrektur und Gestaltung von Texten. Außerdem wird auf wichtige Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit eingegangen. Ein abschließender Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des PC im Bereich der Tabellenkalkulation und des Internets runden das Kursangebot ab. Professionelle Gestaltung von Broschüren, Prospekten, Flyern mit Adobe InDesign 10. – 13.10., 09:00 bis 16:30 Uhr, 50124, VHS Dinslaken Kursinhalte sind u. a.: Layout, Satzspiegel, InDesign-Benutzeroberfläche, Einrichten unterschiedlicher Dokumente (Produkte, Papier, Falztechniken), Arbeiten mit Mustervorlagen, Gestaltung eines Zeitschriftenartikels sowie eines Flyers, Druckausgabe, PDF-Export. Eine Woche Spanisch intensiv für Anfänger 10. – 14.10., 09:00 bis 16:30 Uhr, 42203, VHS Voerde Das Seminar bietet einen Einstieg ins Spanische für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund. Die Inhalte entsprechen etwa denen eines Standard-Semesterkurses. Wordpress CMS – Die eigene Webseite einrichten, gestalten und bedienen 24. - 27.10., 09:00 bis 16:30 Uhr, 50150, VHS Voerde Mit WordPress erstellen Sie Ihre eigene Homepage ganz nach Ihren individuellen Gestaltungs- und Nutzungswünschen ohne Programmierkenntnisse. WordPress ist die ideale Plattform, um im Internet zu bloggen, mit Freunden zu kommunizieren oder sein Wissen mit anderen zu teilen. Fortbildungsveranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten Einführungsseminar für neue Kursleitende im Sprachenbereich Sa, 03.09.16, 09:30-18:00 Uhr So, 04.09.16, 09:30-15:45 Uhr Sa, 22.10.16, 10:00-17:00 Uhr Gebühr: EUR 180,00 Referentin: Radka Lemmen, Ansprechpartner: VHS Krefeld, Susanne Bissels, Tel.: 02151-36602676, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Vorstellung des Lehrwerks „Linie 1“ - Klett Verlag 23.09.2016; gebührenfrei Referentin: Monika Rehlinghaus Ansprechpartner: VHS Kaarst-Korschenbroich, Antje Laacks Tel.: 02131-9639-41, [email protected] 5 UNTERRICHTSSTÄTTEN – BÜCHERREIEN VHS 2016 2. Semester Verzeichnis der Unterrichtsstätten Dinslaken Voerde-Spellen Hünxe-Krudenburg VHS Friedrich-Ebert-Straße 84 Tel. 02064-4135-0 Fröbelschule Riemenschneiderstraße 12 Tel. 02064-90999 Hotel Niederrhein Friedrichsfelder Straße 15 Tel. 02855-962512 Tennisanlage „Mühlenberg“ Mühlenberg 5 Haus Krudenburg Dorfstraße 19 b Tel. 02858-7181 CS Massage und Wellness Wallstraße 10a Tel. 02064 4797400 Diakonie e.V., Knappenstraße 2 Tel. 02064-3995019 Rathaus Voerde Rathausplatz 20 Tel. 02855-80-0 Hünxe Weitere Volkshochschulen VHS Kutzersstege 2 Tel. 02858-1272 (gegenüber dem Rathaus) VHS der Stadt Duisburg Königstraße 47 47051 Duisburg Tel. 0203–283-2616 Gesamtschule In den Elsen 34 Tel. 02858-90960 VHS Moers-KampLintfort Wilhelm-Schroeder-Straße 10 47441 Moers, Tel. 02841–201565 Dachstudio Friedrich-Ebert-Straße 84 Tel. 02064-66479 EBGS – Ernst-BarlachGesamtschule, Scharnhorststraße 2 Tel. 02064-41130 Hagenschule - Turnhalle Hagenstraße 139 Tel. 02064-51395 Lehrschwimmbecken Bismarckstraße 46 Tel. 02064-429733 OHG Otto-Hahn-Gymnasium Hagenstraße 12 Tel. 02064-54050 THG - Theodor-HeussGymnasium, Voerder Straße 30 Tel. 02064-4399-0 Foto Wolff, Studio Bahnstraße 27b Tel. 02064-59176 Friseur Schürmann Wallstraße 20 Tel. 02064-2709 Landhaus Freesmann Heerstraße 335 Tel. 02064-70006 Schulzentrum Süd (GS) Eingang Allee Tel. 02855-923111 Schulzentrum Süd (Realschulturnhalle) Eingang Steinstraße Tel. 02855-923133 Voerde-Möllen Rathaus Hünxe Dorstener Straße 24 Tel. 02858-69-0 Scholtenhof, Künstlerwerkstatt, Rotbachstraße 9 Turnhalle, Janusz-KorczakSchule, Peerdsbuschweg 54 Hünxe-Bruckhausen Voerde Voerde-Friedrichsfeld VHS, Im Osterfeld 22 Tel. 02855-961633 Hallenbad, Am Hallenbad, Tel. 02855-6560 Gymnastikraum der Mehrzweckturnhalle, Steinstraße Tel. 02855-923143 Schulzentrum Nord Am Hallenbad 33 02855-96360 Gemeinschaftsgrundschule Waldweg 55 Tel. 02064-32502 Golfanlage Hünxe-Bruckhausen „Bruckmannshof“ An den Höfen 7 VHS Alpen – Rheinberg – Sonsbeck – Xanten Lützenhofstraße 9 47495 Rheinberg Tel. 02843-90740-0 Volkshochschule Oberhausen Langemarkstraße 19-21 46045 Oberhausen Tel. 0208–8252385 VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck Ritterstraße 10 – 14 46483 Wesel Tel. 0281–2032361 Öffnungszeiten der Büchereien in Dinslaken, Voerde und Hünxe Büchereien Öffnungszeiten Stadtbibliothek Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße 84 46535 Dinslaken Tel. 02064-66231 Montag: Dienstag - Freitag: Samstag: Zweigstelle Lohberg Lohbergstraße 53 46537 Dinslaken Tel. 02064–35431 15.00 – 18.00 Uhr Stadtbibliothek Voerde Dienstag: Mittwoch, Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Im Osterfeld 22 10.00 – 13.00 Uhr 46562 Voerde Freitag: Tel. 02855–80388 Bücherei Hünxe (Grundschule) In den Elsen 34, 46569 Hünxe Tel. 02858–909622 Dienstag: Bücherei Bruckhausen (Grundschule) Waldweg 55, 46569 Hünxe Tel. 02064–32502 Bücherei Voerde-Möllen Schlesierstr. 31, Voerde-Möllen Tel. 02855-4367 6 Büchereien geschlossen Bücherei Drevenack 10.00 – 18.00 Uhr (Grundschule) 10.00 – 13.00 Uhr Buschweg 5, 46569 Hünxe Tel. 02858–6484 Öffnungszeiten Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr Montag, Donnerstag: Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr 14.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch: Samstag: 09.00 – 10.00 Uhr Bücherei Voerde-Friedrichsfeld Montag, Dienstag Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Am Markt 3/4, 46562 Voerde Freitag: 16.00 – 19.00 Uhr Tel. 0281–43156 14:30 – 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Montag: Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr Bücherei Voerde-Spellen 15.00 – 17.00 Uhr Elisabethstr. 12, Voerde-Spellen Tel. 02855-82012 15.00 – 19.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: 08.30 – 12.00 Uhr 15.30 - 18.30 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Donnerstag: Montag: Dienstag, Freitag: Donnerstag: VHS 2016 1 2. Semester Politik – Gesellschaft Umwelt Verantwortlich: Gerd Drüten, Telefon 02064–413519 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Anette Schunk, Tel. 02064–413513 E-Mail: [email protected] Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Ler nens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politi schen Bildung zu, die weder belehrt, noch Parteipolitik verfolgt. Gefördert werden allgemeines Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte; abgelehnt wird Fundamentalismus jedweder Art. In den angebote nen Veranstaltungen sollen Urteilsfähigkeit erfahren und Handlungskompetenz entwickelt werden. Das Programm angebot im Bereich Politik-Gesellschaft-Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökono mische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Volks hochschulen halten hier ein vielfältiges Angebot zur In formation, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Kurz ein Blick zurück: Die erste Veranstaltung unserer hiesigen VHS am 15. Januar 1946, war ein philosophischer Vortrag mit dem Titel „Platons Staatsideal und sein Fortwirken bis in die Gegenwart”. Auch heute sind wir bestrebt Veran staltungen zu ermöglichen, die durch offenen Gedanken austausch unter engagierten Menschen geprägt sind. Dabei sollen die gemeinsame Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen sowie die sachliche und kontroverse Diskussion mit spannenden, kreativen Metho den ermöglicht werden. Dazu laden wir Sie ein. 1.01Geschichte, Zeitgeschichte 10101 Widerstand der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet gegen den 1. Weltkrieg Peter Berens Dienstag, 13.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Im Jahr 1916 begann die erste Streikwelle der Bergarbeiter im Ruhrgebiet. Unter anderem auch auf Zeche Wehofen und Schacht 1/2 in Dinslaken. Die Forderung nach höheren Löhnen und besserer Versorgung mit Lebensmitteln standen im Mittelpunkt. Neben der sozialen Lage der Bergleute geht der Vortragende auch auf die Bedeutung des Ruhrgebiets als größtes industrielles Zentrum und als Rüstungsschmiede Deutschlands sowie auf die Sozialdemokratie und die Gewerkschaftsbewegung vor und nach dem 4. August 1914 ein. Die soziale und politische Bewegung im Revier trug erheblich zur Novemberrevolution 1918 bei. Ihren Höhepunkt fanden die Streiks jedoch erst nach dem ersten Weltkrieg. Aus diesen Radikalisierungsprozessen erfolgte die Gründung der Gewerkschaft „Union der Hand- und Kopfarbeiter“, die Bildung von USPD und Spartakusbund/KPD. Peter Berens, Historiker M.A., stellt neben den geschichtlichen Ereignissen auch bedeutende Anti-Kriegs-Aktivisten wie Carl Minster, Rosi Wolfstein und Arthur Hammer vor. POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 10102 Ein Gespenst geht um in Europa der neue Nationalismus Günter Semmler Donnerstag, 22.09.16 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, THG, R. 019; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Die „Flüchtlingskrise“ zeitigt so mancherlei Folgen für die Belastungsfähigkeit der Europäischen Union und markiert die Grenzen der europäischen Integration. Denn der überwiegende Teil der Mitgliedsländer schottet sich gegen die Aufnahme von Schutzsuchenden ab, wehrt sich gegen „Kontingentierungen“ und fährt einen erklärt „nationalen“ Kurs – und dies nicht nur in der „Flüchtlingsfrage“. Ein „Ruck nach rechts“ zieht sich fast durch ganz Europa - so auch in Deutschland. Woher kommt dieser neue Nationalismus? Wieso schützen die bis dato als sicher geltenden „Immunsysteme“ der Demokratien nicht mehr vor der „nationalistischen Infektion“? Im Vortrag wird versucht, dieser Frage auf den Grund zu gehen, um herauszufinden, worin die „Erfolgsrezepte“ der neuen „nationalistischen Herausforderung“ zu suchen sind. Es bedarf daher zunächst der Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Strömungen im Ländervergleich. Hierzu werden einige ost- und westeuropäische „Fallbeispiele“ aufgezeigt , um so etwas wie einen „allgemein gültigen“ Erklärungsansatz für den europäischen Nationalismus zu entwickeln Seit August 2015 ist Dipl.-Soz.-Wiss. Günter Semmler von der „Theorie“ in die „Praxis“ übergegangen und arbeitet als Ehrenamtskoordinator in der Flüchtlingshilfe beim DRK in Duisburg. 10103 Dialog Zukunft: Banken, Griechen land, Ukraine, Syrien, Flüchtlinge – Deutschland u. die EU im „Krisenstau“ Dr. Lutz Schrader Donnerstag, 01.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Wie ist die Häufung schwerwiegender, sich gegenseitig verstärkender Krisen zu erklären und welche Auswege zeichnen sich ab? Eine historische Ära scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die Zeiten, da Deutschland nur von Freunden umgeben war, die Europäische Union als Zivilmacht dynamisch expandierte und die „dritte Welle der Demokratisierung“ eine Diktatur nach der anderen hinwegspült, scheinen – zumindest vorerst – der Vergangenheit anzugehören. Außenminister Steinmeier spricht von einer Häufung von Krisen und Konflikten wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr. Die Lage sei so gefährlich „wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr“. Wie ist diese dramatische Entwicklung zu erklären? Was haben wir falsch gemacht? Welche Handlungsoptionen haben die Bundesrepublik und die EU, um den negativen Trend zu stoppen und wieder umzukehren? 10104 Mein Kampf Karriere eines Deutschen Buchs Dr. Ludger Heid Dienstag, 25.10.16, 19:00 - 20:30 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Hitlers 1925 erschienene Programmschrift und gleichzeitige Autobiographie „Mein Kampf“ gehört zu den umstrittensten, gleichwohl weit verbreitetsten Schriften der Weltliteratur und hat eine lange Editionsgeschichte. Das Buch erschien 1925 in einer Erstauflage von 10.000 Exemplaren und erreichte bis zum Jahre 1944 eine Gesamtauflage von 12,4 Millionen Stück. Bis in die Gegenwart übt dieses Buch vor allem seines unmissverständlichen Antisemitismus wegen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss aus, nicht nur in Deutschland. Die beim bayrischen Freistaat liegenden Urheberrechte liefen am 31. Dezember 2015 aus. Anlass, sich mit der Rezeption dieses Machwerks zu beschäftigen. Inzwischen liegt eine wissenschaftlichkommentierte Neuausgabe vor, die auf ein lebhaftes Echo stößt. Stadthistorische Vortragsreihe In Zusammenarbeit von Heimatverein, Fachdienst Kultur der Stadt Dinslaken und Volkshochschule ist erneut ein Programm mit kompetenten Vortragenden erstellt worden. Behandelt werden neben ganz speziell auf Dinslaken bzw. Voerde bezogene Themen auch solche, die den Kulturraum des unteren Niederrheins zum Gegenstand haben. 10105 Geschichte der Volksbank Dinslaken Dr. Frauke Schlütz Dienstag, 04.10.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten 1895 gründeten 26 Männer den Eppinghovener Sparund Darlehnskassen-Verein eG-muH. Jedoch gestaltete sich das weitere Procedere als recht schwierig, da man beim Amtsgericht die Eintragung in das Genossenschaftsregister ablehnte – da hatten die Eppinghovener etwas „gestrickt“, was nicht ganz den gesetzlichen Regeln entsprach… Ab den 1950er Jahren weitete die Bank ihren Geschäftsbezirk über ganz Dinslaken aus, verließ damit den Pfad der weitgehend landwirtschaftlich geprägten Kreditgenossenschaft und wuchs zu einer alle Berufsgruppen umfassenden Universalbank heran, die heute aus dem Dinslakener Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist. Die Geschichte der heutigen Volksbank Dinslaken eG ist eng mit vielen in und um Dinslaken bekannten Familiennamen verbunden: Hesselmann, Vahnenbruck, Awater, Krüßmann, Scholten, Liesen, Kamps, Tenhagen… 10106 Der Hungerwinter 1816/17 in Dinslaken Thomas Ohl Donnerstag, 06.10.16 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten „... manche Familien mehrere Tage ohne Brodt in stiller Wehmuth verseufzen...“ Das Zitat des damaligen Landrats in Dinslaken verdeutlicht die katastrophale Situation im Winter 1816/17. Verursacht durch den Tambora-Vulkanausbruch 1815 in Indonesien, der eine weltweite Klimakatastrophe nach sich zog, kam es auch am Niederrhein zu Wetterkapriolen, Missernten und Hungersnöten. Kalte Temperaturen und heftige Regenfälle sorgten Im Sommer 1816 für einen Ausfall der Ernte und für einen dramatischen Anstieg der Brotpreise. In Dinslaken wurde u.a. ein Notverein gegründet, der in Zusammenarbeit mit offiziellen Stellen die Nahrungsversorgung der Bevölkerung sicherstellen wollte. In dem Vortrag sollen die Zusammenhänge einer globalen Ursache mit den Auswirkungen und Gegenmaßnahmen auf regionaler und lokaler Ebene dargestellt werden. 10107 Mit Gott für König und Vaterland. Freiwillige aus Dinslaken in der Schlacht von Waterloo Dr. Dirk Ziesing Dienstag, 29.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten „Mit Gott für König und Vaterland“, so lautete das Motto der preußischen Landwehrtruppen in den Freiheitskriegen 1813 bis 1815. Unter den Freiwilligen, die vor 200 Jahren für die Befreiung von der napoleonischen Fremdherrschaft kämpften, findet man auch Namen aus Dinslaken. Sie gehörten zum 1. Westfälischen Landwehr-Regiment, welches als Teil der Vorhut im Juni 1815 auf die Armee des aus dem Exil zurückgekehrten Kaisers der Franzosen traf. Die Westfalen erlebten mit Blücher die Niederlage bei Ligny und bei Waterloo besiegelten sie gemeinsam mit Wellingtons Armee das Schicksal Napoleons. 7 POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 10108 Wenn Burgen nicht schützen: Das Schicksal der Juden im Rheinland während des 1. Kreuzzugs Burkhard Gerlach Dienstag,13.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten Frühjahr 1096. Dem Aufruf der Synode von Clermont unter Papst Urban II, zu einem Kreuzzug aufzubrechen, folgten viele bewaffnete Pilger und Kreuzritter. Ohne klare militärische Strukturen stürmten irreguläre Kreuzugsscharen aus dem westfränkischen Gebiet durch das Rheinland. Von fanatischen Volkspredigern aufgehetzt glaubten sie schon unterwegs gegen alle Nichtchristen vorgehen zu müssen. Dadurch kam es in den großen Städten am Rhein zu den ersten blutigen Judenverfolgungen seit römischen Zeiten. Anders aber als bei den späteren NS-Pogromen versuchten damals Bischöfe, Adelige und Mitbürger helfend einzugreifen. Die Kölner Juden wurden auf Anweisung des Erzbischofs in sieben Burgorten am Niederrhein in Sicherheit gebracht. Doch der Plan scheiterte. Die Verstecke wurden eins nach dem anderen von den Kreuzzüglern aufgesucht... Das Scheitern ist auch auf die noch unzureichend weit entwickelte Architektur von Wehrbauten am Ende des 11. Jahrhunderts zurückzuführen. Dem geht der Vortrag in vielen Details nach. 70001Die Auswirkungen des Wiener Kongresses auf den Niederrhein Stadthistorischer Vortrag Prof. Dr. Irmgard Hantsche Donnerstag, 06. Oktober 2016, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Der Vortrag wird der Frage nachgehen, welche territorialen, administrativen und rechtlichen Änderungen das Ende der napoleonischen Herrschaft und die Beschlüsse des Wiener Kongresses 1815 für das Niederrheingebiet brachten. Der Schwerpunkt wird dabei auf dem Übergang des gesamten Rheinlandes an Preußen liegen, wobei auf Unterschiede im rechts- und linksrheinischen Gebiet hingewiesen werden wird. Es soll herausgearbeitet werden, dass auch unter der preußischen Regierung durchaus Elemente der französischen Herrschaft erhalten blieben, besonders auf der linken Rheinseite, und dass das Rheinland somit eine Sonderstellung im Königreich Preußen einnahm. Der Vortrag wird durch Karten und Abbildungen illustriert werden. 70004„Die Blauen in Spellen” Stadtistorischer Vortrag Ingolf Isselhorst Donnerstag, 24.November 2016, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Der Voerder Heimatforscher und Autor Ingolf Isselhorst berichtet in seinem Vortrag über die Geschichte der evangelischen Gemeinde in Spellen, die sich dort ab dem 16. Jahrhundert bildete. In einem mehrheitlich katholischen Umfeld war das religiöse Leben „der Blauen“ seinerzeit alles andere als frei von Schwierigkeiten und Konflikten. Über einhundert Jahre dauerte beispielsweise die Auseinandersetzung bis die junge Gemeinde eine eigene Kirche, eine Schule und ein Pfarrhaus errichten konnte. Trotzdem wurden in der Folge Kirchenmauern eingeworfen und auch innerkirchliche Streitereien zwischen Lutheranern und Reformierten gab es zu vermelden. Kirchengeschichte ist zugleich Heimatgeschichte. Ingolf Isselhorst erzählt detail- und anekdotenreich die Geschichte Spellens aus dem Blickwinkel der evangelische Gemeinde von ihrem ersten Pastor Johann Heinrich Rensing bis zum heutigen Pfarrer Gisbert Meier. 1.02Politik 10201 Das Geld der Zukunft. Reichtum – Hunger – Krieg – Klimawandel! Welche Rolle spielt das Geld? Dipl. Ing. Heinz Baumeister Dienstag, 27.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten „Können lokale Währungen einen Ausweg bieten?“ Dieser Frage geht der Dozent in seinem Vortrag nach. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Unser Geldsystem mit Zins und Zinseszins führt zu exponentiellem Wachstum der Schulden und der Geldvermögen. Die Folge: Immer mehr Menschen, Betriebe und öffentliche Haushalte sind hoch verschuldet. Wo das Tauschmittel Geld fehlt, gerät der Wirtschaftskreislauf ins Stocken, kommen Angebot und Nachfrage nicht zusammen. Mit Tauschring- und Regionalgeldsystemen können Waren und Dienstleistungen ohne Geld (€) miteinander getauscht werden. Bedürfnisse des täglichen Lebens und auch öffentliche, soziale oder gewerbliche Projekte können ohne oder mit wenig Geld (€) untereinander getauscht werden. Die Frage lautet nicht mehr: „Wer soll das bezahlen?“, sondern „Wer macht es?“. Nicht Konkurrenz, sondern das Miteinander steht im Vordergrund. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Leben und Handeln werden so gefördert. Zum Abschluss der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit selber „Geld“ zu schöpfen und in Umlauf zu bringen. 10202 „Refugees welcome“ - und dann? Günter Semmler Donnerstag, 27.10.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei Voranmeldung erbeten Die „Flüchtlingskrise“ zeitigt so mancherlei Folgen für die Belastungsfähigkeit der Europäischen Union und markiert die Grenzen der europäischen Integration. Denn der überwiegende Teil der Mitgliedsländer schottet sich gegen die Aufnahme von Schutzsuchenden ab, wehrt sich gegen „Kontingentierungen“ und fährt einen erklärt „nationalen“ Kurs – und dies nicht nur in der „Flüchtlingsfrage“. Ein „Ruck nach rechts“ zieht sich fast durch ganz Europa - so auch in Deutschland. Woher kommt dieser neue Nationalismus? Wieso schützen die bis dato als sicher geltenden „Immunsysteme“ der Demokratien nicht mehr vor der „nationalistischen Infektion“? Im Vortrag wird versucht, dieser Frage auf den Grund zu gehen, um herauszufinden, worin die „Erfolgsrezepte“ der neuen „nationalistischen Herausforderung“ zu suchen sind. Es bedarf daher zunächst der Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Strömungen im Ländervergleich. Hierzu werden einige ost- und westeuropäische „Fallbeispiele“ aufgezeigt, um so etwas wie einen „allgemein gültigen“ Erklärungsansatz für den europäischen Nationalismus zu entwickeln Im August 2015 ist Dipl.-Soz.-Wiss. Günter Semmler von der „Theorie“ in die „Praxis“ übergegangen und arbeitet als Ehrenamtskoordinator in der Flüchtlingshilfe beim DRK in Duisburg. 2. Semester Den geschichtlichen Schwerpunkt des Gesprächskreises bildet die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Das aktuelle Geschehen wird mit Hilfe von Artikeln und Buchauszügen diskutiert. 10205 Die Politik in unserer Stadt mitgestalten – Qualifizierung für Integrationsmitglieder Dr. Aydin Sayilan, Erkan Zorlu Samstag, 03.09.16, 10:00 - 17:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 10,00 Voranmeldung erforderlich Aufbaumodul: Grundlagen der Arbeit des Integrationsrates für Integrationsratsmitglieder aus Dinslaken, Moers und Kleve sowie weitere Interessierte. Folgende Inhalte werden behandelt: •Rückblick auf das Basismodul •Sitzungsvorbereitung •Anfragen und Anträge, Öffentlichkeitsarbeit •Planspiel zur Vertiefung und Erprobung Die Gebühr dient als Kostenbeitrag für Getränke und Imbiss. Informationen zu weiteren Veranstaltungsorten und Terminen gibt es in den Geschäftsstellen der Integ rationsräte oder auf der Seite: www.landesintegrations rat-nrw.de. 1.05Recht 10501 Betriebskosten, Heizkosten die „zweite Miete“ Verena Graf-van Geldern Donnerstag, 10.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Im Vortrag der Referentin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, werden folgende Schwerpunkte behandelt: •Abrechnungen richtig erstellen •Abrechnungen richtig lesen und überprüfen •Belegeinsicht •Ausschlussfristen für Mieter •Ausschlussfristen für Vermieter •Anhebung der Vorauszahlungen Anschließend besteht Gelegenheit Einzelfragen zu stellen. 1.06Erziehungsfragen, Pädagogik 10601 Ein Jahr ins Ausland – als Austausch schüler oder im Freiwilligendienst Dr. Ditmar Kaufmann Donnerstag, 15.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei Voranmeldung erbeten Der Vortrag bietet eine Übersicht über alle größeren Organisationen, mit denen Jugendliche in andere Länder fahren können und solche, die ausländische Jugendliche in deutsche Gastfamilien vermitteln. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen Organisationen in Bezug auf Teilnehmerbeitrag, Stipendienmöglichkeit, Vorbereitung und Betreuung sowie das Spektrum der teil10203 Gesprächskreis Geschichte/Politik nehmenden Länder vorgestellt. Der zweite Teil behandelt Marion Hülser die Organisation „AFS – Interkulturelle Begegnungen e.V.“, 6 x Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr, ab 30.08.16, Hünxe, Katholische Pfarrgemeinde, St. Albertus , eine Ehrenamtlichenorganisation mit VermittlungskontakBlockhaus; EUR 24,00 (12 USt) ten in ca. 40 Länder. In diesem Teil berichten auch deutLesen! Zuhören! Prüfen! Vergleichen! Bestätigen! Ver- sche und ausländische Jugendliche und eventuell auch Gasteltern über ihre Erfahrungen. werfen! Abwägen! Selbst denken! Urteilen! Die politischen Themen? Liegen auf der Straße! Langeweile gab es bei uns noch nie! Willkommen! 10602 Marte-Meo Methode - 10204 Gesprächskreis Geschichte/Politik Birgit Görlinger 7 x Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr, ab 25.10.16, Hünxe, Katholische Pfarrgemeinde, St. Albertus , Blockhaus; EUR 28,00 (14 USt) 8 VHS 2016 filmbasierte Entwicklungsunterstützung von Kindern Christa Sturm, Regina Stark Donnerstag, 27.10.16, 18:00 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich VHS 2016 2. Semester POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 9 POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Marte Meo ist eine filmbasierte Methode zur Entwicklungsunterstützung, die von der Niederländerin Maria Aarts in den 70er Jahren entwickelt wurde. Ziel dieser Methode ist es, Eltern und Bezugspersonen zu befähigen, eine positive Entwicklungsunterstützung des Kindes zu ermöglichen. Kurze Filmaufnahmen aus dem Alltag der Familien oder anderen Einrichtungen bilden dabei die Grundlage. Wichtige Entwicklungsbereiche wie Sprache, Selbstvertrauen und Kooperationsfähigkeiten entwickeln, sind Schwerpunkte der Methode. In dem Vortrag werden die Dozentinnen anhand von Filmen sehr anschaulich und lebendig die Arbeit mit der Marte Meo Methode vorstellen. Soweit möglich, werden sie einen Bezug zu den verschiedenen Fragen der Teilnehmenden herstellen. Der Vortrag ist sowohl für professionell mit Kindern/ Jugendlichen arbeitenden Personen als auch für alle Inte ressierte geeignet. 10603Rhetorikseminar für junge Leute von 15 bis 21 Jahren – Locker und rhetorisch gewandt auftreten –Z Monika Scherbaum Samstag, 24.09.16, 09:00 - 16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 45,00 (8 USt) Der souveräne und gewandte Umgang mit Kenntnissen der Rhetorik in Rede und Gesprächen hinterlässt im privaten und beruflichen Bereich bleibenden Eindruck. Er stärkt das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, bewirkt Anerkennung und gibt Selbstsicherheit bei Vorstellungsund Bewerbungsgesprächen. Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit sind keine natürlichen Begabungen. Die Beherrschung von rhetorischen Kenntnissen sind hilfreich bei Prüfungen, Referaten, Vorträgen, Diskussionen und mündlichen Beiträgen in der Klasse. Dabei spielt nicht der Inhalt die entscheidende Rolle, sondern wie souverän ich meine Leistungen und mein Können präsentiere. Sachverhalte zu schildern ist nicht nur bei Abschlussprüfungen relevant. Im Seminar werden schulische, berufliche und private Situation geübt, praktisch erprobt und vertieft. 10604Kniggeseminar für Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren – Mit gutem Benehmen glänzen –Z Monika Scherbaum Samstag, 26.11.16, 09:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 45,00 (8 USt) Rede nicht immer dazwischen! Benimm dich anständig! Schüler erleben sehr oft Situationen, bei denen sie unsicher sind und nicht wissen: WIE verhalte ich mich korrekt? In lockerer Atmosphäre wird vermittelt, was heute gutes Benehmen und einen guten Stil auszeichnet. Durch Beherrschung von angemessenen Umgangsformen kann man zudem Situationen des täglichen Lebens locker meistern und peinliche Fettnäpfchen vermeiden. Die Seminarleiterin ist IHK zertifizierte Knigge- und Businesstrainerin. 2. Semester Selbstpräsentation und Ausstrahlung. Eine gute Ausstrahlung ist keine Frage der Schönheit, sonder der Präsenz und Authentizität. Dies lässt sich ganz leicht trainieren. Wie rücken Sie sich ins rechte Licht und treten selbstbewusst auf? Sie sind einzigartig - zeigen Sie es! Darum dreht es 10701 Ab heute glaub ich an mich selbst sich im Seminar. Kabarettistische Motivationsshow •Image und Charisma - der Kern Ihrer Persönlichkeit Jens Werner Aufbau und Entwicklung Dienstag, 06.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr •Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 •Selbstmotivation und Zielsetzung Voranmeldung erforderlich Wichtige Lebensfragen werden heute anders gestellt als •Erkennen des persönlichen Potentials früher. Nicht mehr „Wer bin ich, und wohin gehe ich?“ •Authentisches Verhalten sondern „Wo bekommt man ein Navi für die Selbstfin- •Selbstbewusste Kommunikation dung, und wann bietet Google endlich ein Programm zur •Besser überzeugen •Nonverbale und verbale Signale wahrnehmen Sinnsuche?“. Sich selbst zu finden und an sich zu glauben, ist nicht Die Dozentin ist Cheftrainerin beim Roland Geisselhart immer leicht. Das weiß auch Jens Werner. Er ist der Team NRW. Lifecoach mit Humor, der eine Lebensphilosophie entwickelt hat, nach der alles relativ ist. Seitdem putzt er nicht 10705 Hypnose – Selbsthypnose: mehr, er macht nur noch wohnraumorientierte Schadens- Mythos und Realität begrenzung. Markus A. Wollschläger Lebensweisheiten sucht er nicht in psychologischen Bü- Dienstag, 04.10.16, 18:00 - 20:15 Uhr chern, er findet sie in Songtexten. Von den Ärzten lässt Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 er sich beraten, von Helene Fischer inspirieren und von Voranmeldung erforderlich der Band Deichkind motivieren. Jens Werner ist davon Hypnose/Trance ist ein natürlicher Zustand und begegüberzeugt: „Musik tut der Seele gut, Sport ist ein gutes net uns unbemerkt täglich. Trance wird in medizinischer Gehirntraining und Tanzen die beste Therapie. und psychotherapeutischer Arbeit zur Lösung körperlicher oder seelischer Probleme eingesetzt. In der Selbsthypnose lässt sich dies individuell für Tiefenentspannung und Ver10702 Familienaufstellungen –Z änderungsarbeit nutzen. Der Vortrag begegnet mit Hilfe Elke Kower von Filmen Vorurteilen über Hypnose und zeigt Möglich5 x Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 21.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 50,00 (20 USt) keiten der Selbsthypnose auf. Der Dozent ist ausgebildet Thema dieser Kursreihe soll primär unser Herkunftssys- in Coaching, NLP, befehlender und erlaubender Hypnose. tem sein. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Schwierigkeiten aller Art (Beziehungsprobleme, Probleme 10706 Selbsthypnose-Mentaltraining –Z mit Kindern, am Arbeitsplatz, mit dem Erfolg oder auch Markus A. Wollschläger mit Krankheiten usw.) in engem Zusammenhang mit der Sonntag, 06.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr Vergangenheit und daraus entstandenen Blockaden des Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 39,00 (9 USt) jeweiligen Familiensystems stehen können. Selbsthypnose ist eine für jedermann nutz- und erlernbaNach einer kurzen theoretischen Einführung werden re hocheffektive Methode, das Leben selbstbestimmt und praktische Aufstellungen durchgeführt. Hierbei nehmen zielorientiert zu gestalten. Entdecken Sie Ihre ganz individie Kursteilnehmer/-innen stellvertretend den Platz von duelle Quelle der Kraft zur Veränderung - Ihre Gedanken! Familienmitgliedern ein. Anhand dieser Methode können Sie erlernen ein Schnellverfahren für eine zielgerichtete blockierte Energien freigesetzt werden und unserem Leben Trance. Nach einer Vertiefungsübung ist für viele auch wieder zur Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer kann auf eine mitteltiefe Trance erreichbar. diese Weise wertvolle und nutzbare Erfahrungen mitnehVorher erfolgt eine individuelle Zielformulierung mit almen. Es geht um das Kennenlernen der Methode und len Sinnen im Bereich Verhaltensveränderung (z.B. Motinicht um eine Therapie. vationssteigerung, Entspannung, Gesundheit). Sie nehmen konkrete Schritte mit, wie Sie selbstständig damit arbeiten. Wir üben in sitzender Haltung. Der Dozent ist ausgebildet in Coaching, NLP, befehlender und erlaubender Hypnose. 10703 Meditation – eine grundlegende 1.07Psychologie Einführung in Theorie und Praxis –Z Rainer Alexander Spallek Mittwoch, 21.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Der atemlose Zeitgeist der modernen Gesellschaft führt in einer Gegenbewegung dazu, dass immer mehr Menschen sich auf die Suche nach ihrem eigentlichen Wesen 10605Ihr Schlüssel zum perfekten begeben und dabei auf den Weg der Meditation stoßen. Gedächtnis -Z Der Referent stellt das Thema aus unterschiedlichen Monika Scherbaum Blickwinkeln vor und stellt die grundlegende Frage: WaSamstag, 03.12.16, 09:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 45,00 (8 USt) rum überhaupt sollen wir meditieren? Er geht u.a. darauf Gehören Sie auch zu den Menschen, die am Arbeits- ein, was die Wissenschaft dazu sagt, welche Heilungserplatz und im Umfeld ständig mit Informationen regelrecht folge oder evtl. Gefahren zu erwarten sind, ob man einen zugeschüttet werden? Die nahezu ständige Präsenz, das Lehrer braucht oder nicht. Es werden Meditationsarten Arbeiten mit digitalen Medien sind für unser Gehirn nicht vorgestellt, die anschließend praktisch umgesetzt werden. förderlich. Die Merkfähigkeit lässt nach und Konzentrati- Die Teilnehmer/-innen erhalten eine grundlegende Orienonsschwächen setzen ein. tierung im Umgang mit Meditation - auch für praktische In dem Seminar lernen Sie schnell und systematisch Ihre Übungen zu Hause. Gedächtnisleistung zu steigern. Es werden Ihnen TechniDer Referent ist Sozialwissenschaftler, Entspannungspäken und Methoden vermittelt, mit denen Sie strukturiert dagoge und hat an verschiedenen Retreats als Laienmönch Wissen aufnehmen, speichern und bei Bedarf abrufen teilgenommen. können. Welcher Stellenwert auch die Ernährung und der Sport zur Steigerung von Leistungsfähigkeit und Aufga- 10704 Erkennbar besser sein -Z benbewältigung spielt, wird ebenfalls thematisiert. Monika Scherbaum Samstag, 19.11.16, 09:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 45,00 (8 USt) Erfolg ist nicht nur das Ergebnis großer beruflicher Leistung und Kompetenz, sondern auch einer gelungenen 10 VHS 2016 10707 Erkenne, wer du wirklich bist Elke Kower Samstag, 29.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr und Sonntag, 30.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 38,00 (19 USt) Würden Sie sich selbst gerne besser verstehen? Sind Sie unsicher, ob Sie sich auf dem richtigen Weg befinden? Wiederholen sich bei Ihnen Lebenssituationen immer wieder und würden Sie gerne wissen warum? Belastet es Sie oft, dass andere Personen in Ihrem Leben so und nicht anders denken und handeln? Ärgern sie sich manchmal über Ihre eigenen Reaktionen und Verhaltensweisen? Das Enneagramm ist eine mehrere tausend Jahre alte Methode der Selbstfindung, die sich nicht nur auf Persönlichkeitstypen beschränkt. Wenn wir unseren Typus kennen gelernt haben, kann das Enneagramm auf diese und viele andere Fragen Antworten geben. Wir können dann Wahlmöglichkeiten in unseren Handlungen erkennen, bestimmte Verhaltensweisen ändern, Gedanken umprogrammieren und uns für einen positiven Umgang mit unserem Umfeld entscheiden. VHS 2016 2. Semester POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 11 POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 10708 Die Kraft der positiven Gefühle Wie eine positive Haltung Sie seelisch und körperlich gesünder macht. viele Menschen haben Schwierigkeiten ihr Verhalten in die gewünschte Richtung zu ändern, um Ihre Ziele zu erreichen. Die meisten sehen die Ursache in einer mangelnden Disziplin. Das Verhalten wird aber primär von den GefühDr. Melanie Neumann len gesteuert, weshalb Disziplin als anstrengender Kampf Donnerstag, 10.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr gegen unsere Emotionen empfunden wird, der oft mit Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 8,00 Voranmeldung erforderlich Frust und Aufgeben verbunden ist. Für eine nachhaltige Schon im 13. Jahrhundert wusste der heilige Thomas Verhaltensänderung, müssen Sie die unbewussten Denkvon Aquin von der Kraft der positiven Gefühle als er sagte: prozesse hinter dem Verhalten kennen und nutzen lernen. Die Methoden basieren auf Modellen aus der Psycho„Gesundheit ist weniger ein Zustand, als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben.“ In diesem Abend- logie oder stammen aus dem NLP (Neurolinguistisches workshop möchte ich Ihnen lebenspraktische Studien aus Programmieren). Dennoch liegt der Fokus des Seminars der „Positiven Psychologie“ präsentieren, die die Erfah- auf konkrete Ansätze und eine praktische Umsetzung in rungen des Heiligen Thomas wissenschaftlich belegen: je Ihrem Alltag. Lernen Sie Ihr gewünschtes Verhalten mit positiver unsere Haltung, desto seelisch und körperlich Leichtigkeit umzusetzen und Ihre Ziele zu erreichen! gesünder sind wir und auch beruflich erfolgreicher. Neben vielen hilfreichen Erkenntnissen, erhalten sie an diesem Abend auch praktische Empfehlungen und alltagstaugliche Übungen für ein erfüllteres, positiveres Leben. 1.08Philosophie 10709 Wege aus der Angst Dr. Melanie Neumann Montag, 21.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr Voerde, VHS, R. 204; EUR 8,00 Voranmeldung erforderlich Wie entstehen Ängste, wie können sie behandelt werden und was kann ich selber tun? Angst ist lebensnotwendig, denn sie warnt uns vor Gefahren. Andererseits kann sie uns stark einengen und zur Krankheit werden. Menschen trauen sich dann nicht mehr, weit weg von zu Hause zu sein. Sie meiden Autobahnen, Flugzeuge, Aufzüge oder bestimmte Orte. Manche machen sich ständig Sorgen und andere haben Angst vor Gruppen. Einige sind von plötzlichen Panikattacken betroffen und andere leiden unter Kontrollzwängen. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen: Wie entstehen Angsterkrankungen? Wie können sie behandelt werden? Was kann ich selber tun, welche Selbsthilfemethoden können „Erste Hilfe“ leisten? Praktische Übungen ausgewählter Selbsthilfemethoden runden den Abend ab. 10801 Die Romanhaftigkeit des Lebens –Z Thomas Schreiber Samstag, 10.09.16, 12:00 - 14:15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 9,00 (3 USt) „Die Romanhaftigkeit des Lebens“ (Genzino) - „Wir wollen die Dichter unseres Lebens sein“ - „Eins ist Not - Seinem Charakter Stil geben - eine große und seltene Kunst!“ Angeregt von solchen Gedanken wird heiklen Fragen zu Persönlichkeit und Fiktion nachgegangen: Wozu erzählen wir uns und anderen laufend unser Leben? Was macht das aus uns? Wie erzählen wir? Und: Wie könnten wir dem „Stil geben“? VHS 2016 2. Semester 1.09Humanismus /Soziales 10901 Was möchte ich noch regeln, wenn ich gehe ? Hans-Joachim Packulat 8 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 14.09.16, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 32,00 (16 USt) Der zentrale Ausgangspunkt ist das Themenfeld Verlust, Abschied, Sterben und das eigene Verhältnis zu diesen Themen. Wenn es um Verlust und Abschied geht, werden tiefe Ängste angesprochen. Ein geschützter Raum - und zwar die Gruppenatmosphäre - soll den Teilnehmenden dabei ermöglichen, sich auf ihre eigene Verletzlichkeit einzulassen. Wir kommen nicht umhin, uns unserer eigenen Verantwortung im Leben bewusst zu werden. Wie stehe ich im Leben? Was sind meine Grundängste, meine Grundthemen? Meine Aufgaben und Ziele? Selbsterfahrung und Selbstreflexion bilden den Kern an diesen Abenden. Für alle Menschen, ob jung oder alt. 10902 Der Weg zum inneren Frieden Rainer Alexander Spallek Mittwoch, 07.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Vom Umgang mit Gedanken und Gefühlen aus der Perspektive der buddhistischen Philosophie Glauben wir nur nicht, dass wir Herr unseres Geistes sind! Gedanken und Gefühle führen oft ein machtvolles Eigenleben, sodass man am eigenen freien Willen zweifeln könnte. Allzu oft scheinen wir nicht Steuermann unseres eigenen Lebens zu sein, sondern von Fremdgedanken und -erwartungen Getriebene. Es wird Zeit, sich in die 10802 Philosophische Betrachtungen für eigenen Angelegenheiten einzumischen. Der Buddhismus Literaturliebhaber III –Z - viel mehr eine Geisteswissenschaft als eine Religion im Thomas Schreiber herkömmlichen Sinn - bietet einen Fundus an tiefen Ein8 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 24.10.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 37,00 (16 USt) sichten, um Selbstwahrnehmung zu stärken und inneren Frieden zu ermöglichen. Durch bewusstes Arbeiten mit Fasziniert von Literatur fragen wir weiter: den Gedanken und Gefühlen ist es möglich, die Spiele •Verändert Literatur unsere Erinnerungen? des Egos zu durchschauen und dadurch eine neue Dimen•Wie formt sie unsere Erfahrungen? 10710 Faszination Portugiesischer Jakobsweg •Kann uns Literatur freier machen - von uns und sion geistiger Freiheit zu erfahren. Dies trägt auch dazu Dietmar Bunse bei, sich selbst und den Mitmenschen wertschätzender zu uns ? Donnerstag, 24.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Dazu werden wir Texte befragen von Dichtergrößen wie und mitfühlender zu begegnen - durch sehr bewussten Voranmeldung erforderlich Sophokles, Shakespeare und Goethe über Kafka, Brecht Umgang mit unseren Gedanken und Gefühlen gerade in unangenehmen Situationen (mit Praxisbeispielen). Der Caminho Português gilt als die beliebteste aller und Benn bis zu Autor/innen der Gegenwart. Der Kurs setzt die Reihe Literatur und Erfahrung fort. Nebenstrecken unter den Jakobswegen und ist für Pilgerneulinge geradezu ideal. Nicht nur die kurze Distanz Ein Neueinstieg ist durchaus möglich. Willkommen sind Die folgenden Veranstaltungen werden in Kooperativon 245 Kilometern, sondern die überspannende Klammer alle Liebhaber von Dichtkunst – philosophische Kenntnisse on mit OMEGA e.V, Dinslaken, angeboten von kulturellen Schätzen und erlesenen Naturschönheiten werden nicht vorausgesetzt. macht ihn zu einer begehrenswerten Pilgerroute. 10903Medizinische Palliative Versorgung, Doch was verleiht ihm seine bezaubernde Aura und wel- 10803Sich zu lieben, zu sich zu stehen: Schmerztherapie che Geheimnisse hütet er? Welche Glanzlichter offenbart Das Tor zum Leben Dr. Heike Sczeppek er dem Pilger? Wie lang sind 30 Wanderkilometer mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Dienstag, 06.09.16, 18:00 - 20:15 Uhr schmerzenden Füßen und lastendem Rucksack? Wie fühlt Dienstag, 25.10.16, 19:00 - 20:30 Uhr Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei es sich an mit 20 fremden Menschen in einem Raum zu Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; EUR 5,00 Voranmeldung erbeten schlafen? Wie funktioniert die Wandergemeinschaft als Voranmeldung erforderlich Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Ehepaar? Dietmar Bunse findet die richtigen Antworten. Wir werden geboren mit der existenziellen Gewissheit, sowie ihrer Angehörigen. Gemeinsames Ziel ist es, für weitOb die Musiklaternen in Ponte de Lima oder „Jaköbchen dass uns das Leben mit Vollkommenheit ausgestattet hat gehende Linderung der Symptome und Verbesserung der vom Berge“ in Padrón, die vielen Einzelheiten machen den und dass wir uns lieben können, wie immer wir sind. Aber Lebensqualität zu sorgen. Vortrag aus. Ausgesuchte, wunderschöne Fotos runden die Erwachsenen unserer Kindheit hielten uns nicht für Palliative Care... den Reisebericht optisch ab. Auch ein kurzer Exkurs in Menschen (die wir längst waren) sondern für „Kinder“, die •bietet Entlastung von Schmerzen und anderen belasdie Welt des Französischen Jakobsweges wird nicht feh- erst zu Menschen gemacht werden müssen. So wurden wir tenden Symptomen an len. Interessierte erhalten zudem wertvolle Tipps für ihre uns entfremdet und verloren viel von unserer ursprüngli- •hat die Absicht, den Eintritt des Todes weder zu geplante eigene Wanderung über den Jakobsweg. beschleunigen noch in hinauszuzögern chen Harmonie. Doch die Hoffnung blieb. Der Vortrag mit anschließender Aussprache zeigt, wie •integriert psychologische und spirituelle Aspekte der Fürsorge für den Patienten sich diese kulturelle Falle heute mit einer postmodernen 10711 Selbstmotivation: Perspektive vermeiden lässt, und welchen Gewinn es bringt, •bietet ein Unterstützungssystem an, das es dem Pati Mit Leichtigkeit zum Ziel –Z die Selbstliebe wieder zum Ausgangspunkt des eigenen enten ermöglicht, sein Leben so aktiv wie möglich bis Niklas Düllings Lebens zu machen. zum Tode zu leben Samstag, 26.11.16, 10:00 - 17:30 Uhr Dr. phil. Hubertus von Schoenebeck hat Sachbücher über •bietet ein Unterstützungssystem für Familien an, um Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 29,00 (9 USt) die Belastungen während der Krankheit des Patienten Wie kann ich den inneren Schweinehund überwinden? die Selbstliebe und zu Erziehungsfragen veröffentlicht. Er und der eigenen Trauer zu bewältigen Wie kann ich mich motivieren, das zu tun, was ich mir ist seit 30 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. •nutzt einen Teamansatz, um den Bedürfnissen des vorgenommen habe? Wie kann ich meine schlechten GePatienten und seiner Familie zu begegnen, was die wohnheiten ablegen und nützliche etablieren? Was will Trauerberatung - soweit erforderlich - einschließt ich wirklich und wie erreiche ich es? Das und vieles mehr •will die Lebensqualität verbessern und kann helfen, erfahren Sie in diesem Seminar. den Verlauf der Krankheit positiv zu beeinflussen Ob abnehmen, mit dem Rauchen aufhören oder regelmäßiger Sport, ob berufliche oder private Veränderung, 12 VHS 2016 2. Semester •wird bereits früh im Verlauf der Erkrankung in Verbindung mit anderen Therapieformen angewandt, die darauf abzielen, das Leben zu verlängern, wie z.B. Chemotherapie oder Bestrahlung •schließt Untersuchungen ein, die dazu dienen, belastende klinische Komplikationen besser zu verstehen und damit umzugehen. 10904Humor - in der Sterbebegleitung?! POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Hospizkultur? Welche sozialen und ökonomischen Dimensionen spielen auch bei unseren persönlichen Wünschen in schwerer Krankheit und Pflegebedürftigkeit eine Rolle? Ist eine „Kultur der Zuversicht und Fürsorge“ gesellschaftlich erwünscht? Wie trennscharf lassen sich die verschiedenen Formen der „Sterbehilfe“ voneinander trennen? Die Journalistin und Sozialwissenschaftlerin Erika Feyerabend ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Hospizvereinigung Omega e.V. und des Vereins BioSkop-Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften. Christian Heeck Freitag, 16.09.16, 15:30 - 20:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Voranmeldung erbeten Um Witzigkeit geht es nicht. Der erfahrene Referent 1.10Länderkunde versteht seinen Beitrag vielmehr als Ermutigung, im Umgang mit Patienten und Angehörigen angemessen zu handeln und auch für scheinbar „verfahrene“ und belastende Situationen kommunikative und kreative Impulse geben zu können. Humor steht aus Sicht der Persönlichkeitsforschung für die Fähigkeit, Lebenswidrigkeiten gelassen oder besonnen anzunehmen. Darin liegt die befreiende Komponente für die Sterbebegleitung, in der Humor seine sinnstiftende und furchthemmende Wirkung tun kann. Es geht darum, die eigenen Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Christian Heeck bezieht sich dabei auf die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Forschungsarbeiten von Watzlawick, Antonowsky und Viktor Frankl. Denn es hängt wesentlich davon ab, ob wir der letzten LEBENSphase von uns Menschen Sinn geben 11001 Von Mexiko nach Kuba – es kommt können – gerade auch mit Humor! immer anders als man denkt Christian Heeck ist Dipl.-Pädagoge, Maler und Kunstver- Ina Spogahn mittler und hat als langjähriger Kulturreferent am Unikli- Donnerstag, 22.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 nikum Münster gewirkt Voranmeldung erforderlich 10905Selbstbestimmtes Leben bis zuletzt Ursprünglich plant die Bocholter Fernsehredakteurin Ina Spogahn eine kurze Auszeit in Yucatan (Mexico) zu Elke Frinker, Inge Kunz nehmen. Auf der Insel Isla Mujeres nahe Cancun lernt sie Dienstag, 04.10.16, 18:00 - 20:15 Uhr eine Gruppe von Amerikanern kennen die das Unmögliche Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei möglich machen will: Mit einem Motorboot wollen die Voranmeldung erbeten Beim Auseinandersetzen mit dem Thema selbstbestimm- Männer von Mexico nach Kuba reisen. Die Bocholterin packt sofort die Abenteuerlust und zum ersten Mal in tes Leben stellen sich oft folgende Fragen: ihrem Leben begibt sie sich als Crewmitglied an Bord eines •Was ist würdiges Leben und würdiges Sterben? •Was sind lebensverlängernde, was sind sterbensverlän- Motorbootes um nach Kuba zu reisen. Vier Tage dauert die Überfahrt, in denen sie lernt, wie man ein Boot steuert, gernde Maßnahmen? was man bei Unwetter auf hoher See macht und wie man •Was bedeuten Begriffe wie „indirekte Lebensverkürsich aus dem Meer ernähren kann. In Kuba angekommen, zung“, „passive Sterbehilfe“, „unerträgliches Leid“? begibt sich die Fernsehredakteurin auf eigene Wege und •Sind meine Entscheidungen an gesunden Tagen noch erlebt ein Land voller Kontraste. In ihrem Vortrag stellt sie an kranken Tagen gültig ? •Wie prägt die Gesellschaft mit ihren Versorgungsange- die aktuelle politische Situation aus der Sicht der Einheiboten und öffentlichen Medien die Vorstellungen von mischen dar und enteckt mit Ihnen Kuba auf eine ganz „Würde“ und den Wünschen nach Sterbehilfe persönliche Reise in ein Land, das mitten im Wandel steckt Die Entscheidungen am Lebensende sind und bleiben schwierig. Fragen nach Therapiemöglichkeiten, Notwen- 11002 Cornwall - Land am Meer digkeit von künstlicher Ernährung etc. werden thematisiert. Dr. Ludger Tewes Die Veranstaltung bietet Annährung an mögliche Antwor- Donnerstag, 03.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr ten, Informationen und Vorsorgeplanungen. Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich 10906Sterbehilfe Cornwall bildete einst ein mystisch-keltisches Königreich, ein Land der Sagen um König Artus in seinem Schloss Tin sichtbare und verdeckte Formen tagel. Schriftsteller wie Dickens, Tennyson und Hardy fühlErika Feyerabend ten sich von dem Schloss angezogen. Cornwall besteht aus Dienstag, 15.11.16, 18:00 - 20:15 Uhr einer Fülle ehemaliger mittelalterlicher Marktflecken. Die Dinslaken, THG, R. 019; gebührenfrei Voranmeldung erbeten Menschen lebten und entwickelten ihre Kultur vom Meer. Tötung auf Verlangen in den Niederlanden, Belgien und Der Diavortrag zur Kulturgeschichte zeigt die schönsten Luxemburg wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Für die Seebäder, Fischereihäfen, den St. Michels Mount, ein eheeinen ist diese Praxis höchster Ausdruck der „Selbstbestim- maliges Priorat der Benediktiner und heute ein Schloss mung“ am Lebensende, für die anderen Zeichen für einen auf Granitfelsen im Watt vor der Küste. Wir sehen Kap beunruhigenden Werteverlust in modernen Gesellschaften. Cornwall, einen der berühmten englischen Gärten, einige Auch die Beihilfe zum Suizid, von Ärzten oder Sterbehil- Festungen, beschauliche Städte wie Falmouth, St. Yves, feorganisationen angeboten, ist umstritten. Aktive Ster- Penzance und Newquay. Wir erwarten einen interessanten behilfe ist in Deutschland verboten. Eine organisierte oder Abend und erhalten Anleitungen für einen privaten oder gewerbliche Beihilfe zum Suizid seit letztem Jahr ebenfalls. gruppenorientierten Besuch in Cornwall. Tödliche Entscheidungen über den Behandlungsabbruch – auch bei Erkrankungen, die nicht zum Tode führen, sind 11003 Von der Serengeti zu den Gorillas in Deutschland möglich und nicht unüblich. in Ruanda - eine Safari mit Bildern, Erfahrungen mit den verschiedensten Formen der „Ster- Worten, Tönen behilfe“ im europäischen Ausland, aber auch hierzulande Rainer Alexander Spallek stehen in diesem Vortrag auf dem Programm. Welche Ster- Mittwoch, 30.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr bekultur hat sich in modernen Gesellschaften entwickelt? Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Entspricht der „Tod durch Entscheidung“ den Idealen der Voranmeldung erforderlich Der Sozialwissenschaftler und Journalist, ein erfahrener Fernreisender und Tierfreund, reiste drei Monate durch Tansania und Ruanda in Landschaften des faszinierenden afrikanischen Grabenbruchs. Dabei folgte er den Spuren berühmter Tierverhaltensforscher: Bernhard Grzimek, Jane Godall, Dian Fossey. Er besuchte mehrere Nationalparks in Tansania (u.a. Serengeti und den Ngorongoro-Krater) und war ganz nah an den Berggorillas in Ruanda. Er präsentiert mitreißende Bilder und auch Geräusche. Auch Problembereiche finden sich in seinem Vortrag: Das Zusammenleben von Mensch und Tier am Beispiel der Massai, die Wilderei und die oft lebensgefährliche Arbeit der Ranger. 11004 Paris: Bilder einer modernen Metropole Dr. Stefan Roggenbuck Montag, 05.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die französische Hauptstadt großflächig umgestaltet. Es entstanden neue Boulevards, Plätze, Parks, Brücken, Bahnhöfe und Theater; die Einwohnerzahl verdoppelte sich. Paris wurde zur ersten modernen Weltmetropole; die Impressionisten stellten sie in ihren Gemälden mit neuen Sujets und Ausdrucksformen dar. Der Lichtbildvortrag folgt ihnen und vergleicht die Anfänge des modernen Lebens mit ihren heutigen Erscheinungsformen anhand aktueller Fotos. Im Fokus dabei steht das französische „Savoir-vivre“ und die neuesten Attraktionen im Paris des 21. Jahrhunderts. Reisetipps runden die Präsentation ab. 1.14Astronomie 11401 Horoskop und Wirklichkeit Dr. Tom Fliege 15.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Die Astrologie, die verwirrende, kleine Schwester der Astronomie, zieht Millionen Menschen in ihren Bann. Auch der berühmte Astronom Johannes Kepler war im 16. Jahrhundert noch ein Wanderer zwischen den Welten. Doch wie wird eigentlich ein Horoskop erstellt und wie sieht der Vergleich zum realen Sternenhimmel aus? Was leiten die Astrologen aus den Stellungen der Planeten zum Geburtszeitpunkt ab und was sagen die nüchternen Astronomen dazu? Wie sieht der reale Einfluss auf den Menschen aus? Und warum wollen wir an Horoskope glauben? Dieser Vortrag setzt keinerlei „himmlische“ Vorkenntnisse voraus. Er vergleicht das Bild des Weltalls der Astrologen mit dem der Astronomen. Die wenigen Übereinstimmungen und deutlichen Unterschiede werden anschaulich dargestellt. Ob Sie sich in Ihrem Horoskop wiederfinden und Ihr Leben danach ausrichten möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen.. Eines ist aber sicher: Die Welt dreht sich weiter. Vorerst jedenfalls. 1.15Umwelt und Naturschutz 11501 Studienfahrt zur UNO nach Bonn Lucie-Marie Rodemann, Agenda-Beauftragte Wolfgang Kammann, Sprecher AG Energie-Umwelt Mittwoch, 02.11.16, 11:45 - 17:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 18,00 13 POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT In Kooperation mit der AG Energie und Umwelt des Agenda-Büros der Stadt Dinslaken besuchen wir die Vereinten Nationen in Bonn. Das Regionale Informationszentrum der Vereinten Nationen in Bonn bietet einen Einblick in die Arbeit der UNO. Im Mittelpunkt stehen die 2015 in New York verabschiedete 17 Globale Nachhaltigkeitsziele für die Jahre 2015 – 2030. Umsetzen können diese jedoch zum Großteil nur die Menschen in den Städten. Wir informieren uns und diskutieren, was zu tun ist. Ein gültiger Personalausweis oder Pass ist aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen ein absolutes Muss! Bei Anmeldung ist die Angabe der Ausweis- oder Pass nummer sowie die Nationalität unbedingt erforderlich. Das bei der Anmeldung angegebene Ausweisdokument muss mitgeführt werden. 11502 Germanwatch-Klimaexpedition per Satellitenbilder 11503 Stadt-Wanderung - Mülheim Stadt am Fluss www.dinslaken-live.de Infos zu Terminen und Abonnements gibt es beim Fachdienst Kultur der Stadt Dinslaken, Tel.: 02064/66 434. Den aktuellen Spielplan und Abo-Bestellformulare erhalten Sie im Bürgerbüro Stadtmitte. Bestellformulare auch unter www.dinslaken-live.de KLEINE HALLE Große Inszenierung für kleine Zuschauer Otto-Hahn-Gymnasium/Tribünenhaus Trabrennbahn 15.30 Uhr Abo-Preis: 30 € Einzelpreis Vorverkauf: 8 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 10 € • Der zerbrochene Zauberspiegel • Daumesdick • Des Kaisers neue Kleider • Der verrückte Zoo • Die kleine Hexe 14 11504 Schimmelpilz – Vorbeugung und Maß nahmen nach einem Befall –Z Detlef Wodtke Donnerstag, 29.09.16,, 18:00 - 21:15 Uhr Dinslaken, THG, R. 019; EUR 16,00 (4 USt) Schimmelpilzbelastungen häufen sich. Die Ursachen sind vielfältig. Neben den hygienischen Auswirkungen, kann es auch zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Welche Vorbeugungsmaßnahmen geeignet und erfolgversprechend sind, werden erörtert und diskutiert. Bei einem vorhandenen Schimmelpilzbefall ist für eine nachhaltige Sanierung vor allem die Identifikation der Ursache wichtig. Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden ein Gefühl für die Einschätzung des richtigen Wohnraumklimas vermitteln. Ebenso wird auf potentiell gefährdete Stellen in Gebäudestrukturen hingewiesen. Eine Diskussion über gemachte Erfahrungen ist ausdrücklich erwünscht. Art und Umfang der Behandlung befallener Flächen können sehr unterschiedlich sein. Was kann der Heimwerker tun und wann muss der Fachmann ran? An beispielhaften Situationen wird dargestellt und besprochen, welche Maß- SCHAUSPIEL 20 Uhr/19 Uhr/Aula Otto-Hahn-Gymnasium Abo-Preis: 67 € Einzelpreis Vorverkauf: 15 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 17 € • Wie es euch gefällt • Der Kredit • Honig im Kopf • Verteufelte Zeiten • Das Verhör • Hokuspokus KABARETT Dachstudio Stadtbibliothek, Freitag/Samstag 20 Uhr Achtung: Die Sonntagsvorstellung beginnt schon um 19 Uhr. Abo-Preis: 68 € Einzelpreis Vorverkauf: 18 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 20 € • Martin Fromme Besser Arm ab als arm dran • Uli Masuth Und jetzt die gute Nachricht • Anka Zink Leben in vollen Zügen • Fatih Çevikkollu EMFATIH • Stefan Waghubinger Außergewöhnliche Belastungen KLEINES STUDIO Das Figurentheater-Abo für Kinder ab 4 Jahre Dachstudio Stadtbibliothek, 15.30 Uhr Abo-Preis: 30 € Einzelpreis Vorverkauf: 6,50 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 8,50 € • Die Glücksfee • Ritter Rost • Glück für den Pechvogel • Lotta zieht um • Ein Fall für Freunde • Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms 2. Semester nahmen für die Vermeidung eines neuerlichen Schimmelpilzbefalls geeignet sind. Der Dozent ist Sachverständiger für Bau-Thermografie und Feuchteschäden/Schimmelpilzbelastungen. 11505 Gartengestaltung Herbst -Z Corina Meyer Samstag, 08.10.16,, 09:00 - 16:30 Uhr Hünxe, Gesamtschule, B 103; EUR 39,00 (8 USt) Soll der Garten ein zweites Wohnzimmer im Freien werden? Oder ein Spielparadies für Kinder? Experimentieren Sie gerne mit Pflanzen oder wünschen Sie sich biologisch angebautes Obst und Gemüse? Garten ja, aber wenig Arbeit. Zusammen mit einer Garten- und Landschaftsplanerin gestalten Sie in einer Kleingruppe ein Grundkonzept für Ihren Garten, klären z.B. was alles Platz finden soll, welcher „Gartentyp” Sie sind und welche Pflanzen bei Ihnen gedeihen und zusammen passen. Sie erhalten umfassende Unterlagen und Anregungen für Zuhause. Wenn möglich, bitte einen Grundstücksplan mit Gebäu den (möglichst Maßstab 1:100), Fotos, Skizzenpapier und Zeichenutensilien mitbringen. 11506 Heil- und Wildkräuter von Niederrhein Torsten Wollberg Dienstag, 08.11.16, 19:30 - 21:30 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Voranmeldung erforderlich Wild- und Heilkräuter - oft gehen wir achtlos vorüber und kennen weder ihren Namen noch die Art und Weise, wie sie seit Generationen in der Heilkunde Anwendung finden. In seinem Dia-Vortrag führt uns Torsten Wollberg in die Welt der Wild- und Heilkräuter die am Niederrhein, aber auch im Ruhrgebiet zu finden sind. Zum Ende des Vortrags besteht die Möglichkeit die Wildkräuter und Heilpflanzen zu probieren. Dazu gibt es auch das ein oder andere Rezept für zu Hause. jetzt noch neue theater abos sichern! 2016/2017 Dr. Vera Bücker Sonntag, 25.09.16, 10:30 - 16:30 Uhr Mülheim a. d. Ruhr, Hbf Mühlheim, Zugang Forum, und Zugang U-Bahn; EUR 8,00 Voranmeldung erforderlich Keine andere Stadt im Ruhrgebiet hat einen so engen Bezug zur Ruhr wie Mülheim - und verstärkt dieses „Pfund“ in den letzten Jahren zunehmend. Mit „Ruhrbania“ zieht das Wohnen an den Fluss - und ebenso der Freizeitspaß mit einem Hafen für Freizeitboote und Gastronomie. Am Ruhrufer in Mülheim findet sich allerdings mehr - z.B. der Wasserbahnhof, Haus Ruhrnatur wie auch die Villa von Fritz Thyssen mit ihrem alten Park. Viel älter ist freilich Schloss Broich, das wir durch die MüGa mit Ringlokschuppen erreichen. Und die neueste Attraktion von Mülheim, der Radschnellweg RS1, der in den Ruhrstadt wie eine Promenade angelegt ist, wird ebenfalls „begutachtet“. Aber Mülheim hat mehr zu bieten als seine an einen Kurort erinnernde Ruhrpromenade - seine verträumte kleine Altstadt mit alten Fachwerkhäusern, durch die der Weg ebenfalls führt. Ihre geschichtlichen besonderheiten werden fachkundig erläutert. Länge: ca. 9 km jetzt noch neue theater abos sichern! Dipl.-Geograph Martin Fliegner, Geoscopia Umweltbildung Bochum Mittwoch, 09.11.16, 18:00 - 20:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei In dieser besonderen Expedition sehen Sie Satellitenaufnahmen von früher und Bilder von heute im Vergleich: Wie sehr sind die Schneekuppen in den Alpen geschmolzen, wie sieht Brandrodung im Regenwald von oben aus, wie der Auge eines Wirbelsturms oder der Gemüseanbau in Spanien für unsere Supermärkte? Alles hängt mit allem zusammen und auch mit dem, was wir täglich tun. Wir diskutieren gemeinsam. VHS 2016 PREMIERENSCHAUSPIEL DER BURGHOFBÜHNE 20 Uhr/18 Uhr/Tribünenhaus Trabrennbahn Abo-Preis: 45 € Einzelpreis Vorverkauf: 15 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 17 € Schülergruppenermäßigung ab 20 Schüler 6 €/Schüler • Casanova - Ein verspieltes Leben • Die Vermessung der Welt • Männerhort • Tintenherz STUDIOBÜHNE 20 Uhr/ Dachstudio Stadtbibliothek Abo-Preis: 42 € Einzelpreis Vorverkauf: 14 € zzgl. Gebühr Einzelpreis Tageskasse: 16 € • Helene Mierscheid Sex, Drugs & Hexenschuss • Özgür Cebe Born in the BRD • Frank Fischer Gewöhnlich kann jeder • Carmela de Feo ist „La Signora“ Meine besten Knaller CULTURE-CARD C C Das Angebot für alle jugendlichen Kultur- und Theaterfans, die das städtische Kulturprogramm näher kennen lernen möchten oder einfach mal öfter günstig ins Theater gehen wollen. Mit der culture-card könnt ihr euch in der gesamten Spielzeit 2016/2017 alle Veranstaltungen der Aboreihen Schauspiel, Premierenschauspiel, Studiobühne und Studiostürmer ansehen - und das für einmalig nur 20 €! Dieses Angebot gilt für Schüler, Studenten und Auszubildende von 14 bis 27 Jahren (Schüler- oder Studentenausweis ist vorzulegen). Ein besonderes Schnäppchen auch für Schulklassen! Die culture-card gibt es für 20 € beim Fachdienst Kultur, Friedrich-Ebert-Str. 84, 46535 Dinslaken. VHS 2016 2 2. Semester Kultur und Gestalten Verantwortlich: Karin Aschenbach, Telefon 02064–413518 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Anette Schunk, Telefon 02064–413513 E-Mail: [email protected] Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbil dung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, er fülltes und gelingendes Leben. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein selbstver ständlicher Teil ihres Angebots. Erschließen Sie sich neue Erfahrungsräume und eignen sich künstlerisch-kulturelles Wissen an. Erproben Sie neue Techniken und entwickeln Ihre gestalterischen Potenziale. Mit unseren Angeboten in den Bereichen Literatur und Theater, Kunst- und Kulturgeschichte, Malen und Zeich nen, Musik, Tanz, Fotografie, textilem Gestalten laden wir Sie ein, sich praktisch und theoretisch weiterzubilden und sich künstlerisch zu entfalten. 2.00Übergreifende Veranstaltungen KULTUR UND GESTALTEN sowie Gedichte von einheimischen und ausländischen Schriftstellern. Landestypische Musik, dargeboten von dem Gitarristen Leonhard Beck, ehemals Musik-Professor an der Folkwang-Universität der Künste, wird Werner Seukens Vortrag umrahmen. 20107Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker Heike Becker, Kerstin Saddeler-Sierp Dienstag, 04.10.16, 19:30 - 21:30 Uhr Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 15,00 20102Das Einmaleins des Vorlesens: So lassen Unter diesem Motto, ziehen sich „die Becker & Frau Sierp“ nicht nur gegenseitig auf, sie stellen auf sympa Sie Geschichten lebendig werden –Z thische Weise alles auf den Kopf. Selbstironisch und mit René Wagner dem nötigen „Augenzwinkern“ nehmen Sie den immer Samstag, 05.11.16, 11:00 - 15:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 25,00 hektischer und schneller werdenden „Alltagswahnsinn“ auf Vorlesen ist die Mutter des Lesens, sagte schon Goethe. die Schippe. Ein großes Thema, und Ihre Spezialität, sind Den neuen Lesestoff vor eigenem Publikum zu „zelebrie- Missverständnisse, die immer mit Substanz und einem ren”, macht großen Spaß und schnell süchtig. Aber wie ganz eigenen Blickwinkel auf den Punkt gebracht werden. Kontrastreich, wie die beiden Damen ist auch ihr Prolässt man Geschichten lebendig werden? Und was hat das mit Kreuzfahrtschiffen, Pathologen und den verschie- gramm. Da löst sich die Bremse beim „Liebesspiel in Kalles densten Tieren zu tun? Hörbuchjournalist René Wagner, Laster“, flotte Rentnerinnen fahren mit ihren Rollatoren Vorlesepate der Stiftung Lesen und selbst seit Jahren als dem Jungvolk mit Begeisterung „in die Hacken“, die TochSprecher tätig, zeigt allen Vorlesebegeisterten und Vorlese- ter wird auch schon mal als „Sonderposten“ unter die willigen, wie man Geschichten so erzählt, dass die Zuhörer Haube gebracht und dem geliebten „Feierabendautisten“ „dranbleiben” - egal in welchem Alter sie sind. Der Kurs widmet Frau einen „Bombensong“, der so durchgeknallt gibt einen Einblick in die Trickkiste der mindestens ebenso und doch so charmant ist, wie die beiden Damen selbst. unterhaltsamen Sprech- und Atemübungen, enthält einen Ihrem „Ruhrpottcharme“ mit „Kodderschnauze“, kann sich Workshop-Teil zum gemeinsamen Üben sowie Hörproben auf Dauer Keiner entzieh`n. von guten und schlechten Sprechern, damit der Aha-Effekt sofort hörbar wird. Ziehen Sie Ihr Publikum mit Ihren 20108Das Glück ist eine leichte Dirne... Geschichten in Ihren Bann! Jutta Ulrich, Samirah Al-Amrie Sonntag, 09.10.16, 10:30 - 13:30 Uhr 20103 Literatur in Gegenwart u. Geschichte –Z Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 20,00 (inkl. Frühstück) Bernd Lübbers 11 x Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 31.08.16, „Das Glück ist eine leichte Dirne...“ sagt Heinrich Heine Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 55,00 (22 USt) und er fährt fort „...und bleibt nicht lang am selben Ort..“ In diesem Semester stehen wieder verschiedene Romane Das mag stimmen, aber wir können Ihnen verraten, wo und Erzählungen im Angebot: Deutsche Klassiker, un- es sich am 9. Oktober 2016 aufhält. Musik und Lieder, die terhaltsame Bücher aus dem deutschen Sprachraum der glücklich machen - gespielt und gesungen von Samirah Gegenwart oder gelungene Übersetzungen aus aller Welt Al-Amrie - dazu gibt es Geschichten vom Glück, leicht bieten eine spannende Vielfalt. Die Auswahl wird am ers- und humorvoll, leise und nachdenklich, erzählt von Jutta Ulrich, Märchenerzählerin. Vergessen Sie den Alltag und ten Kurstag mit den Teilnehmern besprochen. lassen Sie sich einfangen von Tönen und Worten. 20104Literatur in Gegenwart u. Geschichte –Z Bernd Lübbers 11 x Freitag, 10:00 - 11:30 Uhr, ab 02.09.16, 20001IKAMANI – Semestereröffnung Hünxe, VHS, Begegnungsstätte; EUR 55,00 (22 USt) Samirah Al-Amrie, Ronnie Waldmann, Dekel Terry Freitag, 02.09.16. 19:30 - 21:00 Uhr In diesem Semester stehen wieder verschiedene Romane Hünxe, Rathaus, Ratssaal; EUR 10,00 und Erzählungen im Angebot. Deutsche Klassiker, unRonnie Waldmann (Israel): Tanz, Percussion; Samirah terhaltsame Bücher aus dem deutschen Sprachraum der Al-Amrie (Deutschland): Gesang, Handpan; Dekel Terry Gegenwart oder gelungene Übersetzungen aus aller Welt bieten eine spannende Vielfalt. (Israel): Gitarre Die Auswahl wird am ersten Kurstag mit den TeilnehIkamani - in der Sprache der Dakota-Indianer bedeutet das „Der, der neben dir geht“. Seit 2014 gehen Ron- mern besprochen. Auch neue Teilnehmer sind herzlich nie Waldmann und Dekel Terry aus Israel und Samirah willkommen. Al-Amrie aus Deutschland einen Weg zusammen. Einen Weg voller Musik, Freude, Leidenschaft für das Leben und 20105Literatur in Gegenwart u. Geschichte –Z Freundschaft. Ikamani verbindet Flamenco-Tanz, Gesang, Jana Knigge Klänge einer Handpan, das Spiel einer Gitarre, Percussion 12 x Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 31.08.16, mit Händen und Füßen mit Sinnlichkeit und Kraft, Energie Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 60,00 (24 USt) und Sanftheit, Lebensfreude und Melancholie zu einem Wer gerne liest und mit anderen über das Gelesene spretiefen, beseelten Erlebnis. Ihre Musik ist eine Mischung aus chen möchte, ist in diesem Kurs richtig! Flamenco, Pop, Bossa Nova, Hang Musik, Folk und Jazz. Für unseren Literaturkreis brauchen Sie keine besondeKurz gesagt: Weltmusik. ren Vorkenntnisse, wohl aber Interesse und viel Neugierde auf alles Lesenswerte aus der Bücherwelt der verschiedenen Zeiten, auch der Gegenwart. Falls Sie besondere Lektürewünsche haben, können Sie diese einbringen. 20109Säuferleben - Zweiter Teil: Vom Rausch und seinen Folgen Lesung mit Gitarrenmusik Werner Seuken, Cesare Siglarski Sonntag, 30.10.16, 10:30 - 13:30 Uhr Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 20,00 (inkl. Frühstück) Um Gedichte und Geschichten rund um den Genuss von Wein und seine Folgen geht es in dem Vortrag „Säuferleben - Zweiter Teil“. Schon vor Jahrtausenden erkannte man, dass das Weintrinken Fröhlichkeit, Geselligkeit und Gesundheit förderte. Unter anderem werden Sagen sowie Dichter der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit (zum Beispiel Anakreon, Giovanni Boccaccio, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Busch) mit heiteren Aussagen zum Weingenuss vorgestellt. 20110 Das Gespenst von Canterville nach einer Erzählung von Oscar Wilde Musikalisch inszenierte Lesung Josef Schoenen Sonntag, 13.11.16, 17:00 - 19:30 Uhr Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 10,00 2.01Literatur Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Sir Canterville hat deshalb dauerKostbare Sonntage 20101Auf den Kanaren haft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben… Sehnsucht nach Ursprünglichkeit So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den Werner Seuken, Leonhard Beck amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine FaDonnerstag, 03.11.16, 19:00 - 20:30 Uhr 20106Notorisch neurotisch Hünxe, Rathaus, Ratssaal; EUR 8,00 milie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und Elisabeth Kuhs, Michael Carleton kauft das Schloss - samt Einrichtung und Geist. Für das Für die Menschen in der griechischen Antike waren die Sonntag, 04.09.16, 17:00 - 19:30 Uhr Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Kanarischen Inseln das „Elysium“. Jahrhundertelang, sogar Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 10,00 auf Landkarten, bezeichnete man sie als die „glückseEin Kuriositätenkabinett mit schrägen Vögeln, selt- Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer ligen Inseln“. Ein Teil der Ursprünglichkeit dieser ganz samen Käuzen, ulkigen Nudeln und verdrehten Figuren noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem unterschiedlichen Inseln ging im Laufe der Jahrhunderte durchwirkt und beseelt vom ganz alltäglichen Irrsinn: Geist mächtig zu… Josef Schoenen liest, schauspielert und begleitet die verloren. Und doch kann man auch heute noch Ursprüng- Schlankheitswahn, Liebesgier, Karrieresucht und anderen lichkeit finden. Wir begeben uns auf die Spuren der Gu- wahn-witzigen Obsessionen. Elisabeth Kuhs und Michael humorvolle Erzählung mit eigenen Gitarrenkompositioanchen, lernen einige ihrer Mythen und Märchen kennen, Carleton (Klavier) präsentieren Texte, Schlager und Chan- nen zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Er ist als hören Lobeshymnen von Inselforschern und -liebhabern sons aus über 100 Jahren Kabarett und Kleinkunst. professioneller Sprecher tätig und reist mit seinem Pro- 15 KULTUR UND GESTALTEN gramm musikalisch inszenierter Lesungen unter dem Titel “Spielfilm für’s Ohr“ durch die Region Nordrhein-Westfalen. Martin Johannes Walser, deutscher Schriftsteller, geb. 24.3.1927 in Wasserburg am Bodensee, ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren. Er wuchs als Sohn eines Gastronoms und Kohlehändlers in kleinbürgerlichen Ver20111 „Komm mir jetzt bloß nicht hältnissen am Bodensee auf. Zunächst besuchte Martin besinnlich...“ Walser die Oberrealschule in Lindau, wurde anschließend Thomas Pieperhoff Flakhelfer, erlebte als Wehrsoldat das Ende des 2.WeltkrieSonntag, 18.12.16, 17:00 - 19:30 Uhr Dinslaken, Kostbar, Duisburger Str. 26; EUR 10,00 ges mit. 1946 holte Martin Walser sein Abitur nach und Thomas Pieperhoff liest Geschichten zur Weihnachtszeit, studierte Literaturwissenschaften in Regensburg und Tübingen. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka erhält Walser von Dylan Thomas zu Pippi Langstrumpf. 1951 seine Promotion in Tübingen. Georg Adler ehrt Martin Walser mit einer Auswahl seiner Altersaphorismen, Romanauszügen aus “Ein liebender Mann”, “Inszenierung” (Tschechows Möwe), aber auch aus seinem im Januar 2016 Kultur-Matineen neu erschienen Roman “Ein sterbender Mann”. 20112 „Das Beste aus 15 Jahren” – 2.Teil Georg Adler Sonntag, 28.08.16, 10:00 - 13:00 Uhr Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; EUR 19,00 (inkl. Frühstück) Wieder nur das Beste verspricht Georg Adler und lässt vorwiegend seine zahlreichen humorvollen Literaturfrühstücke aus 15 Jahren im Haus von Krudenburg Revue passieren. Ob Lesungen zu Eugen Roth, Kishon, Georg Kreisler, Ringelnatz, Busch, Heinz Erhardt, Kästner, Hanns Dieter Hüsch und Morgenstern – sie alle wurden von Georg Adler in 15 Jahren zu seinen „Sternstunden“. Bei einem leckeren Frühstück präsentiert Georg Adler die Höhepunkte lebhaft aus seinem abwechslungsreichen Programm! 20113 „Und als ich aufsah, war sie nicht mehr da“ – Eine Hommage an Bertold Brecht zu seinem 60. Todestag Georg Adler Sonntag,11.09.16, 10:00 - 13:00 Uhr Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; EUR 19,00 (inkl.Frühstück) Bertold Brecht zählt als zartester Lyriker, realistischer, oft satirisch-grotesker Erzähler, Balladen- und Moritatendichter, vor allem aber als genial-lehrhafter „Stückeschreiber“ und Theatertheoretiker nicht nur zu den bedeutendsten und vielseitigsten, sondern auch zu den einflussreichsten Autoren des vergangenen Jahrhunderts. Seine ungemein bühnenwirksamen Gestalten, zumeist arme Leute, zeichnet er bald zart, bald deftig, stets aber prall von Leben und mit jener aggressiv-faszinierenden Mischung aus Anglizismen, süddeutscher Mundart und Lutherbibel, die den Brecht-Ton so unverwechselbar macht. Georg Adler wird bei deftigem Frühstück versuchen, einige seiner Facetten näher zu beleuchten. Brechts besonderes Verhältnis zu seinen zahlreichen Frauen wird an diesem Vormittag nicht unerwähnt bleiben. 20114 Anindos 134. Leben Literatur trifft Musik Rolf Freiberger, Sina Jöhren Sonntag, 25.09.16, 10:00 - 13:00 Uhr Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; EUR 19,00 (inkl. Frühstück) „Literatur trifft Musik“ - so nennen Sina Jöhren und Rolf Freiberger Ihren Auftritt. Lassen Sie sich von der viermaligen Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Klassik“ verzaubern und folgen Sie dem Autor von „Anindos 134. Leben“ in einer bewegenden Lesung in das exotische Sri Lanka. Hier lebt der achtjährige Anindo in einem Armenviertel. Abenteuer, Trauer, Freude und Hoffnung, sogar die Liebe bestimmen sein Leben. Eigene Erlebnisse des Autors auf Sri Lanka verwischen die Spuren zwischen Realität und Roman. Erwarten dürfen Sie auch noch einen Überraschungsgast. Informationen über den Autor: www. rolf-freiberger.de. 20115 „Ein liebender Mann“ – Eine Hommage an Martin Walser Georg Adler Sonntag, 09.10.16, 10:00 - 13:00 Uhr Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; EUR 19,00 (inkl. Frühstück) 16 VHS 2016 2. Semester 2.04Atelierkurse 20401Speckstein – sinnliche Steingestaltung -Z Martina Mühlen, Silke Noltenhans Samstag, 24.09.16, 10:00 - 18:45 Uhr Hamminkeln-Dingden, Kreativhof Lehmberg, Lehmberg 4; EUR 53,00 zzgl. Material (11 USt) Ein Bildhauertag mit Atelieratmosphäre in einer idyllischen Landschaft. Anfänger und Könner bearbeiten gerne den weichen Speckstein in seinen vielen unterschiedlichen Farben. Speckstein wird gesägt und mit Raspeln, Feilen und Sandpapier bearbeitet. Das Bearbeiten ist nicht anstrengend, aber etwas geduldig sollten Sie sein. Ob abstrakt 20116 „Die Dame mit dem Hündchen“ und oder figürlich, Sie finden Ihre Form mit dem Stein für ein andere humorvolle Geschichten von Wohn- oder Gartenobjekt oder ein Schmuckstück. Wer Anton Tschechow schon eine Idee oder eine Vorstellung hat, bringt diese Georg Adler mit - ansonsten entwickeln wir gemeinsam Ihre Wünsche. Sonntag, 06.11.16, 10:00 - 13:00 Uhr Meist inspirieren die Steine selbst, gerade bei Speckstein Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; kann es sehr schön sein, sich vom Stein zur Form führen EUR 19,00 (inkl. Frühstück) Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 – 1904) ist ein zu lassen. Das Werkzeug wird gestellt. Das Material wird bedeutender russischer Schriftsteller und Dramatiker. Mit nach Gewicht mit den Teilnehmern vor Ort abgerechnet. seinen humorvollen Kurzgeschichten bringt er die Leser Bitte an warme Kleidung und einen Mittagsimbiss denken. heute noch zum Lachen. Seine seriösen Erzählungen ani- An- und Abreise erfolgen privat. mieren zum Nachdenken über die Rolle des Menschen in dieser Welt. Tschechows Dramen wie „Der Kirschgarten“, 20402Bildhauerische Grundlagen –Z „Onkel Wanja“, „Drei Schwestern“ und „Die Möwe“ zählen Kuno Lange zu den meistgespielten Theaterstücken weltweit. Samstag, 10.09.16, 10:00 - 17:30 Uhr und Anton Tschechow war auch ein genialer Erzähler. Als Sonntag, 11.09.16, 10:00 - 17:30 Uhr ausgezeichneter Menschenkenner hatte er ein besonde- Atelier des Künstlers, Tinkrathstr. 60 res Talent dafür, humorvoll ernste Dinge des Lebens zu Mülheim a.d. Ruhr; EUR 80,00 (20 USt) beschreiben, und war ein Meister des Unausgesprochenen. Durch das Arbeiten mit Gips und Ton werden im Kurs bildhauerische Grundlagen vermittelt. Unter professioneller Anleitung können hierbei eigene Ideen umgesetzt und 20117 Die lange Nacht der schwarzen freie plastische Objekte gestaltet werden. Der 2-tägige Geschichten Workshop findet im Atelier des Künstlers und Bildhauers „Erzähl-Lesung“ mit Vesper Kuno Lange in Mülheim an der Ruhr statt. Zusätzlich Jutta Ulrich zur Kursgebühr fallen noch Kosten für Material (je nach Samstag, 19.11.16, 18:00 - 21:00 Uhr Verbrauch) und das gemeinsame Mittagessen in Höhe von Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg, 10,00 – 15,00 € an. EUR 24,00 (inkl. Suppe und Buffet, zzgl. Getränke) Novembernebel, gespenstische Dunkelheit, geheimnisvolle Geräusche! 20403Bildhauerische Grundlagen –Z Mögen Sie es ein bisschen makaber, mörderisch, mys- Kuno Lange teriös? Dann sind Sie bei der langen Nach der schwarzen Samstag, 05.11.16, 10:00 - 17:30 Uhr und Geschichten genau richtig. Hören Sie bei Kerzenschein Sonntag, 06.11.16, 10:00 - 17:30 Uhr die unglaubliche Entstehungsgeschichte der Mona Lisa, Atelier des Künstlers, Tinkrathstr. 60 erleben Sie den Tod eines Massenmörders, die irrsinnige Mülheim a.d. Ruhr; EUR 80,00 (20 USt) Geschichte eines Glasauges und vieles mehr - erzählt von Jutta Ulrich, Märchen- und Geschichtenerzählerin. 20404Zentangle -Z Ursula Feldmann 2 x Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr, ab 15.11.16 (6 USt) Dinslaken, Scholtenhof, Künstlerwerkstatt; EUR 22,00 Zentangle ist eine leicht zu lernende Methode, mit strukturierten Mustern schöne Bilder zu zeichnen. Man kann herrlich dabei entspannen, da die Formate sehr klein sind und das Endergebnis ohne große Vorplanung entsteht. Auch wer bisher wenig mit Zeichnen im Sinn hatte, wird über die Resultate erstaunt sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Entdecken Sie Ihre verborgenen Talente. Ach20118 „Was schlug mir das Herz auf tung.....Suchtgefahr!!! Weihnachten zu....” – Weihnachten mit Rainer Maria Rilke Mitzubringen sind: wasserfeste Fineliner 0,2 mm und 0,5 mm in schwarz, 1 weicher Bleistift 2B, Anspitzer, Papier Georg Adler wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt Sonntag, 04.12.16, 10:00 - 13:00 Uhr Hünxe-Krudenburg, Haus Krudenburg; EUR 19,00 (inkl. Frühstück) 20405Steinreich - Filzkurs -Z Für Rainer Maria Rilke war das Weihnachtsfest das Claudia Aschendorf höchste und geheimnisvollste Fest des Jahres. Ein bese- 4 x Donnerstag, 18:30 - 20:45 Uhr, ab 08.09.16, (12 USt) ligendes Gefühl der Vorfreude verband sich für ihn seit Dinslaken, Scholtenhof, Künstlerwerkstatt; EUR 47,00 seiner Kindheit mit der Adventszeit und dem Heiligen Filzen ist Entschleunigung! Ohne Eile beginnt ein ProAbend. Hiervon erzählen die Geschichten, Gedichte und jekt zu entstehen, es wächst unter unseren Händen und Briefe des Dichters. lässt uns darin versinken und den Alltag vergessen. Es Georg Adler wird an diesem Vormittag zum leckeren braucht Geduld, Ausdauer und Forschergeist. In diesem Frühstück eine Auswahl von bekannten und weniger Kurs filzen wir gemeinsam Filzsteine. Große und kleine, bekannten Versen, Weihnachtsgeschichten und Briefen runde und platte. Sitzkissen und Dekoration. des meistgelesenen, deutschsprachigen Dichters aus Prag Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Die Materialkosten lebhaft präsentieren. Freuen Sie sich auf einen Vormittag werden individuell mit der Kursleitung abgerechnet. voller Poesie! VHS 2016 2. Semester 20406Winterfilz -Z Claudia Aschendorf Samstag, 19.11.16, 11:00 - 15:30 Uhr und Sonntag, 20.11.16, 11:00 - 15:30 Uhr (12 USt) Dinslaken, Scholtenhof, Künstlerwerkstatt; EUR 47,00 Filzen passt gut in die kalte Jahreszeit. Aus Wolle lassen sich wärmende Accessoires wie zum Beispiel Stulpen oder Pantoffeln herstellen, und im Hinblick auf Weihnachten gibt es vielleicht auch schon Ideen für ein selbstgefilztes Geschenk. An diesem Wochenende ist alles möglich. In kleiner Runde ist genug Zeit, die kreativen Ideen mit fachkundiger Unterstützung in die Tat umzusetzen. Bitte 2 alte Handtücher mitbringen. Die Materialkosten werden individuell mit der Kursleitung abgerechnet. 2.05Malen und Zeichnen 20501Arabische Kalligraphie -Z Mohammed Taib Nakshbandi 3 x Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 21.09.16, Hünxe, VHS, Begegnungsstätte; EUR 18,00 (6 USt) Der Kurs bietet einen ganz praktischen Zugang zur arabischen Schrift und Schönschreibkunst. Vom Schnitzen des Bambusrohrs, das zum Schreiben verwendet wird, über erste Schreibübungen bis hin zur kalligraphischen Gestaltung einzelner Wörter oder des eigenen Namens bekommen Sie eine Einführung in die Kunst der arabischen Kalligraphie. Arabische Sprachkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich, Sie brauchen lediglich ein wenig Neugier und Experimentierfreude. 20502Faszination menschlicher Körper Aktzeichnen nach Modell -Z Für Anfänger und Fortgeschrittene Kuno Lange Samstag, 19.11.16, 13:00 - 17:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 45,00 (5 USt) In diesem Kurs lernen Sie durch einfache Techniken die menschlichen Proportionen zu erkennen und zeichnerisch umzusetzen. Durch das spontane Zeichnen der Menschenfigur (Akt) üben Sie die wesentlichen Strukturen und Formen des Körpers zur erkennen und zu visualisieren. Es geht darum, genaues Sehen zu üben und durch Weglassen und Übertreiben zu einem persönlichen Ausdruck zu kommen. Alle graphischen Techniken werden vermittelt (Bleistift 6B, Ölkreide,Tusche, Aquarellfarbe, Kohle etc.) Papierformat DIN A3 und größer. Es steht ein Modell zur Verfügung, die Kosten hierfür sind in der Kursgebühr enthalten. Eigene Zeichenmaterialien, je nach Neigung, bitte mit bringen. (Stifte etc., Papier) 20503Zeichnen für Einsteiger und Fortgeschrittene Martina Mühlen 10 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 119; EUR 40,00 (20 USt) Zeichnen ist die Grundlage für die Malerei. Beim Skizzieren gegenständlicher Motive haben Sie die Möglichkeiten, Ihre Wahrnehmung zu schulen, Proportionen, Licht und Schatten richtig zu erfassen und zeichnerisch wiederzugeben. Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen individuelle Hilfestellungen bis hin zur Mappenherstellung für Studieninteressierte. Bitte einen A3-Zeichenblock und Bleistifte B2/B4 mit bringen. 20504Malen mit Ölfarben – Anfänger und Fortgeschrittene Friedrich Karl Nass 12 x Montag, 17:15 - 19:30 Uhr, ab 29.08.16, Voerde, VHS, R. 209; EUR 71,00 (36 USt) Bildaufbau und Farbenlehre. Vorhandene Materialien können mitgebracht werden. KULTUR UND GESTALTEN 20505Malen mit Ölfarben – Anfänger und Fortgeschrittene Friedrich Karl Nass 12 x Mittwoch, 18:45 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 119; EUR 71,00 (36 USt) Bildaufbau und Farbenlehre. Vorhandene Materialien können mitgebracht werden. 2.07Musik 20701Musikgeschichte erlebt! Franz Schubert Vortrag mit Musikbeispielen André Schmechel Donnerstag, 29.09.16, 19:30 - 21:00 Uhr 20506Aquarellmalen – Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 6,00 Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp Franz Schubert gilt als einer der bedeutendsten Kom12 x Mittwoch, 10:00 - 12:15 Uhr, ab 31.08.16, ponisten der Musikgeschichte, was ihm bei Betrachtung Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 71,00 (36 USt) seiner Kunstlied-Kompositionen und Liederzyklen zweiDas Aquarellmalen eröffnet in besonderer Weise die felsohne auch zurecht zusteht. Doch auch die InstrumenMöglichkeit, sich an Farben zu erfreuen. Dabei ist der talmusik für Kammerensemble sowie das symphonische spontane Umgang mit den Wasserfarben ebenso anregend Werk des österreichischen Komponisten nehmen einen wie das systematische Erlernen verschiedener Techniken. besonderen Stellenwert ein. Des Weiteren beinhaltet das Das intuitive Malen mit den Farben kann in Wechselwir- reiche Repertoire Schuberts auch einige Opern, die vielerkung treten mit den Erkenntnissen aus Farbenlehre, Bild- orts nahezu unbekannt sind. Der Vortrag beschäftigt sich mit Einblicken in das Gekomposition und Perspektive. Bitte Grundfarben, Pinsel samtwerk und das Leben des Komponisten. Die live geund Aquarellpapier mitbringen. spielten Musikbeiträge verbinden das Hintergrundwissen mit der Musik zum Zuhören und lassen Sie die Musikge20507Aquarellmalen – schichte hautnah erleben. Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp 12 x Mittwoch, 15:15 - 17:30 Uhr, ab 31.08.16, 20702Musikgeschichte erlebt! Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 71,00 (36 USt) Weihnachtskonzert André Schmechel, Ekaterina Korotkova Mittwoch, 30.11.16, 19:00 - 20:30 Uhr 20508Aquarellmalen – Hünxe, Rathaus, Ratssaal; EUR 8,00 Anfänger und Fortgeschrittene Ingrid Holtkamp Auf dem Programm des Abends stehen Werke der 12 x Mittwoch, 19:15 - 21:30 Uhr, ab 31.08.16, Barockmusik, vorgetragen von Ekaterina Korotkova, eiHünxe, Gesamtschule, B 104; EUR 71,00 (36 USt) ner Sopranistin des Mailänder Konservatoriums für Musik, begleitet am Klavier oder Cembalo von André Schmechel. Der Zuhörer darf sich dabei auch auf weihnachtliche Musik 20509Aquarellmalen – freuen, darunter einige Originalkompositionen barocker Anfänger und Fortgeschrittene und klassischer Komponisten, denen wir die uns wohlbeSiegfried Gorka 13 x Freitag, 09:30 - 11:45 Uhr, ab 02.09.16, kannten Weihnachtslieder nicht unbedingt zuschreiben Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 76,00 (39 USt) würden. Musikgeschichtliche Informationen und kleine AnekdoIn diesem Kurs werden verschiedene Aquarelltechniken vorgestellt. Probleme der Vorzeichnung, des Bildaufbaus, ten zu Werken und Komponisten runden den Abend ab. der Farbgebung und der Perspektive werden besprochen. Wir wollen Landschaften, Menschen, Tiere, Pflanzen, aber auch abstrakte Themen versuchen zu malen. Aquarellpapier, Aquarellfarbkasten und Pinsel können Musikfahrten - wenn vorhanden - schon mitgebracht werden. Es genügt aber, beim ersten Mal Zeichenstift, Zeichenpapier, Bleistift (HB oder B) und Freude am Zeichnen und Malen mitzu Unser Anliegen ist es, Ihnen ein qualitativ hochwertiges bringen. und trotzdem preisgünstiges Programm anzubieten. Wir erhalten von den Theatern gute Karten und Plätze zu günstigen Preisen und geben diese gern an Sie weiter. Auf 20510Malen mit Pinsel & Co – die genaue Platzwahl haben wir keinen Einfluss, so dass Aufbauseminar wir eine evtl. Sichtbehinderung nicht ausschließen können. Ruth Bojarra Es besteht bei den Musikfahrten eine Zustiegsmöglich Samstag, 17.09.16, 13:00 - 17:30 Uhr und keit in Voerde und Hünxe. Etwa 2 Wochen vor der Fahrt Sonntag, 18.09.16, 10:00 - 14:30 Uhr informieren wir die Teilnehmer schriftlich über die genau Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 24,00 (12 USt) Individuelle Bilder mit fachkundiger Begleitung zu ge- en Abfahrtszeiten. stalten ist das Ziel dieses Workshops. Im Vordergrund steht das experimentelle Malen mit Pinsel, Schwamm, Malmes- 20703Ballett am Rhein - b.26 ser und Mallappen. Neben der Acrylfarbe kommen viel- Fahrt zur Oper Düsseldorf – Martina Aschenbach fältige Materialien zum Einsatz z.B. Strukturpaste, Sand, Donnerstag, 29.09.16, 17:45 - 23:00 Uhr Collagematerial, Pastell- und Ölkreide. Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 45,00 Mitzubringen sind Acrylfarben, Borstenpinsel, 3-6 Lein (inkl. Busfahrt, Fahrtbegleitung, Eintritt) wände ca. 50x60 cm und/oder Aquarellpapier, Malkarton, 175 Jahre europäische Ballettgeschichte und eine großFarbmischteller, Pinselbecher und 1 Arbeitshemd. Darüber artige Huldigung an den Spitzentanz ist b.26. Auf ein virhinaus benötigte Materialien stellt die Kursleiterin gegen tuoses Tanzfest des dänischen Romantikers Bournonville Unkostenbeitrag zur Verfügung. folgt mit „Dark Elegies“ ein Ritual tiefster Trauer: „Wie tief Tudor die Gefühle seiner Figuren ergründete und allein durch Bewegung darstellt, das ist ganz große Kunst“, resü20511 Bauernmalerei und Blumenmalerei – mierte Alexandra Albrecht in der FAZ. Mit kräftigen, ener Anfänger und Fortgeschrittene giegeladenen Szenen eröffnet Kohler sein Ballett „ONE“. Gisela Horstkamp Zu Brahms’ Sinfonie Nr. 1 ist für das gesamte Ensemble 9 x Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr, ab 27.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 53,00 (27 USt) des Balletts am Rhein ein Werk entstanden, in dem sich Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Bilder des Kampfes und der Bedrängnis immer mehr in Nach einer Einführung in die allgemeinen Themen der Momente der Befreiung auflösen. bäuerlichen Malkunst wenden wir uns Feld-, Wald- und Wiesenblumen sowie zarten Gräsern zu. Am ersten Abend wird über das erforderliche Material gesprochen. 17 KULTUR UND GESTALTEN 20704Dvorák „Aus der Neuen Welt“ Fahrt zur Philharmonie Essen – Martina Aschenbach Sonntag, 09.10.16, 15:30 - 20:00 Uhr Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 54,00 (inkl. Busfahrt, Fahrtbegleitung, Eintritt) Der Dirigent Jos van Immerseel sorgt mit seinem Orchester Anima Eterna (Brugge) mit tschechischer Romantik für frischen Wind in der Philharmonie Essen. Sie präsentieren die Sinfonie Nr. 9 e-Moll (op.96 „Aus der neuen Welt“) auf authentischem Instrumentarium und den märchenhaften wie blutigen „Wassermann“ (op. 107). Zwischen diesen kraftvollen Werken bildet das luftige Cembalokonzert von Bohuslav Martin einen markanten Kontrast. 20705Abba Forever Fahrt zur Philharmonie Essen – Martina Aschenbach Samstag, 22.10.16, 18:45 - 23:00 Uhr Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 50,00 (inkl. Busfahrt, Fahrtbegleitung, Eintritt) Der Essener Musentempel verwandelt sich mit den größten Hits der schwedischen Pop-Legende in eine klassische Disco. Natürlich im Look der wilden Siebziger, mit einer rockigen Band zu sinfonischer Klangkulisse und vier Vokalisten, die sich an diesem Abend in Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid verwandeln. „Mamma Mia“, seufzen da alte Fans verzückt, während die jungen kreischen: „Gimme, Gimme, Gimme“. Abwechslung ist Trumpf, mit mitreißenden Tanznummern wie „Super Trouper“, einfühlsamem Balladen wie „One Of Us“ oder legendären Evergreens wie „Waterloo“. Mitsingen erlaubt, vor allem beim finalen Höhepunkt: „Thank You For The Music“! VHS 2016 2. Semester 20802Harmonielehre -Z Martina Aschenbach 3 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 21.09.16, Dinslaken, EBGS, HG 106; EUR 19,00 (6 USt) Dass es in Ihrem Chor immer schön klingt und eine Gitarre oder ein Klavier in traumhaften Harmonien spielt, hören Sie. Aber warum ist das so? Welches Geheimnis steckt dahinter? In diesem Kurs wollen wir versuchen, ein paar Zusammenhänge zu verstehen und uns selbst auch ganz praktisch an ein paar einfache Harmonien herantrauen. Noten sind für Sie zumindest keine Hieroglyphen mehr, Sie singen gerne, spielen ein Instrument oder sind einfach nur neugierig? Dann ist dieser Kurs perfekt. 20803Chorprojekt -Z André Schmechel 2 x Samstag, 10:00 - 14:30 Uhr, ab 12.11.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 25,00 (10 USt) Das VHS Chor-Projekt richtet sich an alle, die Spaß am Singen haben und dies gerne in einer Gruppe tun möchten, ohne bereits zwangsläufig Chor-Erfahrungen oder Fähigkeiten im Notenlesen zu besitzen. Der Workshop möchte das gemeinsame Singen auch ohne Teilnahme an wöchentlichen Proben bestehender Chöre ermöglichen. Während unserer beiden viereinhalbstündigen Proben an zwei Samstagen erarbeiten wir in ungezwungener Weise ein breit angelegtes Repertoire an Stücken der modernen Chormusik. Falls erwünscht kann am Ende des Kurses auch ein kleines Konzert mit dem Ergebnis unserer Arbeit dargeboten werden. Bei Interesse wird das VHS Chor-Projekt erneut angeboten bzw. fortgeführt. wir die beliebtesten Weihnachtslieder sowie einige Lieder aus aller Welt. Für jeden Weihnachtsliedersänger ist etwas dabei. Grundakkorde werden vorausgesetzt. 20809Folkgitarre für Fortgeschrittene –Z Klaus Lange 11 x Dienstag, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 62,00 (22 USt) Vorausgesetzt werden keine Notenkenntnisse, sondern Spaß am Gitarre spielen, am Singen und etwas Zeit zum Üben. Die Begleitung einfacher, meist bekannter Lieder (deutsch- und englischsprachige Oldies und Folksongs) sind das Ziel dieses Kurses, weiterhin die Vertiefung der Barré-Griffe und der Zupftechniken. Ein Kurs für fortgeschrittene Anfänger und Refresher, deren Gitarre lange verstaubt in der Ecke lag. 20810Spielkreis Folkgitarre –Z Klaus Lange 11 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 30.08.16, 20706Hänsel und Gretel Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 62,00 (22 USt) (Engelbert Humperdinck) 20804Gesang – Anfänger und Fortgeschrittene –Z Fahrt zur Oper Düsseldorf – Martina Aschenbach In diesem Kurs werden wir gemeinsam weitere MusikFreitag, 11.11.16, 16:15 - 21:00 Uhr stücke auswählen (Pop, Irish Folk, Kinderlieder, Oldies, Gertrud Rissel Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 30,00 Aktuelles), nachspielen sowie Kenntnisse im Barré-Spiel 10 x Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 06.09.16, (inkl. Busfahrt, Fahrtbegleitung, Eintritt) Voerde, Schulzentrum Süd, B 177; EUR 46,00 (20 USt) und in der Rhythmik erwerben. Verschiedene Schlag- und Musikalische Leitung: Lukas Beikircher Wer sich bisher nur in der Badewanne traut: Jeder Zupfrhythmen werden erlernt bzw. intensiviert. Neue Inszenierung: Andreas Meyer-Hanno mit Spaß am Singen ist hier richtig, Fehler dürfen ruhig Gitarrenfreunde mit den entsprechenden VorkenntnisHänsel und Gretel allein zu Haus – da ist es mit der gemacht werden. Wichtig ist Freude an der Musik, die sen sind selbstverständlich auch in diesem Kurs herzlich Arbeit, die die Mutter befohlen hat, nicht weit her. Mitten Techniken des Gesangs werden hier nahe gebracht. Dazu willkommen. Ein Kurs für fortgeschrittene Anfänger und im schönsten Spiel platzt sie herein und schickt vor Wut dienen Atem- und Gesangsübungen mit Tipps und Tricks, Refresher, deren Gitarre lange verstaubt in der Ecke lag. die Kinder in den großen dunklen Wald zum Beerensam- wie die eigene Stimme erforscht und optimiert wird. Gerry Rissel, bekannt als der „Spatz vom Niederrhein”, ist meln. Doch: Im Wald wohnt die böse Hexe … Andreas 20821Gitarrenspiel: Anfänger Kurs A Meyer-Hannos märchenhafte Inszenierung ist seit 1969 mit der langjährigen Konzerterfahrung und der Grundlage Wolfgang Brunswick Kult und begeistert jedes Jahr aufs Neue alle Zuschauer einer fundierten Gesangsausbildung vorzüglich geeignet, 13 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 31.08.16, Ihnen den Gesang und das Vertrauen in die eigene Stimme Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 51,00 (26 USt) von jung bis alt! zu vermitteln. Durch Praxis und Musiktheorie Lieder selbst erarbeiten zu können: Ein lohnendes Ziel. 20707 Große Stimmen: Thomas Hampson (Bariton) „Silent Noon“ Fahrt zur Philharmonie Essen – Martina Aschenbach Mittwoch, 07.12.16, 18:45 - 23:00 Uhr Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 63,00 (inkl. Busfahrt, Fahrtbegleitung, Eintritt) Gemeinsam mit der 1988 gegründeten Amsterdam Sinfonietta war Hampson schon einmal auf Tournee. Jetzt hat er ein neues Programm geschmiedet. Es dreht sich um „Die ferne Geliebte“, und natürlich ist hier auch das Werk von Beethoven gemeint, der erste Liederzyklus der Musikgeschichte. Er ist Ausgangspunkt eines Abends, in dem Trennung, Tod und Liebe die großen Themen sind. 2.08Musikalische Praxis 20801Ukulele für Anfänger -Z Martina Aschenbach 3 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, EBGS, HG 106; EUR 19,00 (6 USt) Die Ukulele ist Ihnen schon ein bisschen vertraut, Sie kennen die Grundakkorde und möchten Ihr Wissen nun weiter vertiefen und einige neue Kniffe erlernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig. Wir üben an bekannten Liedern, die Sie sich bestenfalls selbst wünschen, getreu dem Motto: Nichts ist unmöglich! 18 20805Mundharmonika in der Blues-, Folk und Rockmusik –Z Dietmar Spatz Sonntag, 11.09.16, 11:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 31,00 Die Mundharmonika ist ein preiswertes Instrument, in der Hosentasche zu transportieren und leicht zu erlernen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilrichtungen bekommen Sie beim renommierten Musiker Didi Spatz das nötige Basiswissen. Einfache Volkslieder, Traditionals, Blues Licks und Tonleiter sowie die Blues Kadenz können Sie nach diesem Schnupperkurs spielen. Keine Angst, lassen Sie sich von Didi Spatz einfach auf diese wunderbare, musikalische Reise mitnehmen und sehen Sie, wie schnell Sie Mundharmonika spielen lernen. Bringen Sie bitte eine C-Dur gestimmte diatonische (10 Kanäle) Blues Harp Mundharmonika und etwas zu trinken mit. Ein Instrument kann auch beim Kursleiter erworben werden. Im Kurs wird mit dem Lehrbuch des Dozenten „Blues Harp für Einsteiger“ gearbeitet, das Sie im Kurs zum weiteren Üben zuhause erwerben können. 20808Weihnachtslieder zur Gitarre -Z 20811 Gitarrenspiel: Aufbau II – Kurs C Martina Aschenbach 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 47,00 (24 USt) 20812Gitarrenspiel: Aufbau V – Kurs F Wolfgang Brunswick 13 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 30.08.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 261; EUR 51,00 (26 USt) Aufgeben..? Doch nicht jetzt. Akkordläufe und mehr Geschwindigkeit eröffnen den Zugang zu mehr Liedmaterial. 20813Gitarrenspiel: Aufbau XIV Kurs J Wolfgang Brunswick 13 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 51,00 (26 USt) Durch Praxis und Musiktheorie Lieder selbst erarbeiten zu können: Ein lohnendes Ziel. 20814Gitarrenspiel: Aufbau XVIII - Kurs S Wolfgang Brunswick 13 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 29.08.16, Voerde, VHS, R. 208; EUR 51,00 (26 USt) Hornhaut auf der Fingerkuppe und immer noch Spaß! Martina Aschenbach Sonntag, 27.11.16, 10:00 - 14:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 11,00 Egal ob „Stille Nacht”, „In der Weihnachtsbäckerei”, 20815Gitarrenspiel: Aufbau XVIII - Kurs S „Last Christmas” oder „Deck the halls with bows of holly”, Martina Aschenbach die Weihnachtszeit ist die Zeit, die Gitarre mal wieder 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 01.09.16, rauszuholen und zu musizieren. In diesem Seminar lernen Dinslaken, EBGS, HG 108; EUR 47,00 (24 USt) VHS 2016 2. Semester 20816Gitarrenspiel: Aufbau XXIII – Kurs X Wolfgang Brunswick 13 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 30.08.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 261; EUR 51,00 (26 USt) Aus der Ruhe bringt uns nix. 20817Schnupperworkshop Afrikanisches Trommeln –Z Claudia Paswark Samstag, 03.09.16, 15:00 - 17:15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 343 (Gym); EUR 9,00 (3 USt) Wollten Sie immer schon mal ausprobieren, wie der erdige Klang der afrikanischen Trommeln in der Gruppe auf Sie wirkt? Haben Sie Lust auf einen entspannten Einstieg und auf einen einfachen Trommelrhythmus? Dann kommen Sie doch einfach vorbei. Die Instrumente warten bereits auf Sie! 20818Afrikanisches Trommeln für Anfänger –Z Claudia Paswark 5 x Mittwoch, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 24,00 (10 USt) „Kpanlogo” – so heißen Trommeln, Rhythmen, Tänze und Lieder, kurz: ein ganzes Lebensgefühl in Ghana. Mit viel Spaß und Freude werden wir ein Stück davon zaubern. Kommen Sie mit auf eine Reise nach Afrika – zu den kraftvollen erdigen Klängen der Naturvölker. Die afrikanischen Trommeln warten bereits auf Sie! 20819Afrikanisches Trommeln – Fortgeschrittene –Z Claudia Paswark 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 58,00 (24 USt) Die Trommelgruppe „Sijambo“ freut sich über Zuwachs. Mit viel Spaß und zusätzlichen Percussioninstrumenten entwickeln wir gemeinsam Stücke, die man aufführen könnte. Als Basis dienen uns dabei afrikanische Rhythmen. Trommeln können gestellt werden. 20820Samba-Bloco für Anfänger und Fortgeschrittene Uschi Basfeld 13 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, N 01; EUR 51,00 (26 USt) Samba ist die populärste brasilianische Musik- und Tanzform, und es gibt eine Vielfalt an Stilrichtungen. Wir widmen uns in diesem Kurs den Rhythmen der Afro-Blocos auf den für diesen Stil typischen Instrumenten Surdo, Repinique, Caixa und Timba. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Spaß am Rhythmus haben und einmal in die aufregende, brasilianische Rhythmuswelt eintauchen wollen. Da wir von Anfang an im Zusammenspiel lernen, entstehen schnell mitreißende Grooves, die wir im Verlauf des Kurses zu verschiedenen Anlässen präsentieren. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Instrumente werden von der Kursleitung gestellt. KULTUR UND GESTALTEN 2.09Tanz 2.11Medienpraxis 20901Zumbette – Tanzsport für Jung und Alt, Sie und Ihn –Z 21101 Fotografie – Anfänger -Z Joachim Eul 6 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 30.08.16, Lazaro Del Portillo Calvo Voerde, VHS, R. 208; EUR 26,00 (12 USt) 13 x Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 31.08.16, Voerde-Möllen, Janusz-Korczak-Schule, Turnhalle; Einführung in die Fotografie mit folgenden SchwerEUR 58,00 (26 USt) punkten: Zumbette ist eine rhythmische Tanzart, die als eigen- •Brennweiten, Blende, Zeit ständige Variante verschiedener – vorwiegend lateiname- •Bildaufbau/Bildgestaltung •Portraitabend rikanischer – Stile von Lazaro-Latino entwickelt wurde. In gewisser Weise ist Zumbette eine Mischung aus dem •Fotoexkursion früher sehr verbreiteten Aerobic mit heißer Latino-Musik. •Bildbesprechung Die verschiedenen Latin-Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Reggaeton und Hiphop lassen die 21102 Fotografie – Anfänger -Z Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht, Joachim Eul dass man ein solides Workout macht, das Gewicht redu- 6 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 25.10.16, Voerde, VHS, R. 208; EUR 26,00 (12 USt) ziert und den Körper strafft. Zumbette ist sehr abwechslungsreich und daher nie langweilig, die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen, 21103 Fotografie - Anfänger -Z jeder kann sofort mitmachen. Zwischen den schnellen Axel Wolff und langsameren Rhythmen bleibt aber immer Zeit zum 6 x Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 02.09.16, Durchatmen. Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 26,00 (12 USt) Der Kurs ist auch für Anfänger ohne tänzerische Vorerfahrung geeignet und für alle, die Koordinations- und 21104 Fotografie für Fortgeschrittene -Z Konditionsschwierigkeiten haben. Axel Wolff Bitte legere Sportkleidung und Turnschuhe tragen und 6 x Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 28.10.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 52,00 gute Laune mitbringen. In diesem Kurs geht es um besondere Aspekte der Fotografie. Der Kurs beinhaltet mehrere Exkursionen, für die 20902Zumbette – Tanzsport für am ersten Abend gemeinsam Termine vereinbart werden. Jung und Alt, Sie und Ihn –Z •Experimentelle Fotografie Lazaro Del Portillo Calvo •Naturfotografie (Zoo Krefeld) 13 x Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 02.09.16, •Sportfotografie (Trabrennbahn Dinslaken) Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 58,00 (26 USt) •HDR Theorie •HDR Praxis Landschaftspark Duisburg 20903Zumbette – Tanzsport für •Fotowettbewerb Jung und Alt, Sie und Ihn –Z Lazaro Del Portillo Calvo 10 x Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 12.09.16, 21105 Tier- und Naturfotografie Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Fotoexkursion Anholter Schweiz –Z Gymnastikraum; EUR 45,00 (20 USt) Axel Wolff Sonntag, 04.09.16, 09:30 - 14:45 Uhr Dinslaken, VHS, Haupteingang; EUR 28,00 (7 USt) 20904Orientalischer Tanz – Wieder einsteigerinnen und Mittelstufe –Z Tipps zu gelungenen Tier- und Naturfotos können Sie bei dieser Exkursion praktisch umsetzen. Die Anholter Christine Bramhoff 10 x Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 07.09.16, (20 USt) Schweiz ist ein Biotopwildpark mit rund 45 Tierarten in Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikraum; EUR 48,00 artgerechter Haltung. Auch für landschaftliche AufnahOrientalischer Tanz – der weiblichste aller Tänze, der men bieten sich unzählige Motive. Bitte bringen Sie neben Körper und Seele schwingen lässt und einen Ausgleich Ihrer Fotokamera (und ggfs. Objektiven) auch eine große zum Alltag ermöglicht. Ihre Beweglichkeit wird aktiviert, Mülltüte mit. die Körperhaltung wird sich verbessern und die Fitness geDie Fotoexkursion findet bei jedem Wetter statt - denken fördert. Tanz ist Freude an der Bewegung und das harmo- Sie also an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. nische Gefühl von Körper, Seele und Geist. Durch Freude Treffpunkt 9:30 Uhr am Eingang des VHS-Gebäudes und Körperwahrnehmung werden Ihre Spannungen, der (Friedrich-Ebert-Str./Ecke Kolpingstraße). Die Fahrt erfolgt Stress und die Rückenschmerzen abgebaut und es werden dann mit privaten Pkws, Bildung von Fahrgemeinschaften Muskelpartien angesprochen, von denen man nicht ahnt, ist möglich. dass man sie hat. Ein Tanzvergnügen mit der besonderen Körpererfahrung – und das für Frauen jeden Alters! 21106 Fotoexkursion Trabrennbahn (Sportfotografie) –Z Bitte körpernahe Kleidung und ein großes Tuch für die Hüften mitbringen. Axel Wolff Montag, 26.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr (4 USt) Dinslaken, Trabrennbahn, Tribühnenhaus; EUR 16,00 20905Afrikanischer Tanz Workshop mit Trommler –Z Ein Sportfoto stellt ganz besondere Anforderungen an gestalterische Grundelemente und AufnahmeeinstelRegina Zwirner lungen. Bei der Exkursion zur Trabrennbahn Dinslaken Sonntag, 04.09.16, 14:15 - 17:00 Uhr können Sie diese Prinzipien der Sportfotografie praktisch Dinslaken, VHS, R. 343 (Gym); EUR 21,00 (4 USt) Im afrikanischen Tanz werden Lebensfreude und Energie erproben, so dass Ihnen bei Sportveranstaltungen einsichtbar und erlebbar! Die Trommelmusik geht direkt ins drucksvolle Aufnahmen gelingen. Blut. Wer Spaß am Tanzen hat und etwas Neues ausproTreffpunkt am großen Parkplatz der Trabrennbahn (Am bieren möchte, ist hier richtig aufgehoben. Die (vielleicht Pollenkamp / Alleestraße) ungewohnten) Bewegungen sind meist kraftvoll und erdig. Zwischendurch werden wir uns mit einfachen Übungen 21107 Portrait-Fotografie –Z wieder entspannen. Axel Wolff Keine Musik aus der Konserve – ein Livetrommler prä- Samstag, 01.10.16, 11:00 - 16:00 Uhr sentiert Ihnen die afrikanischen Rhythmen. Getanzt wird Dinslaken, Foto Wolff, Studio; EUR 28,00 (7 USt) in bequemer Kleidung, barfuß, mit Turnschläppchen oder Themen dieses Workshops sind zum einen der profesStoppersocken. Denken Sie an ausreichende Getränke! sionelle Umgang mit dem Fotomodell, zum anderen die Anwendung des optimalen Studiolichts. Es werden die 19 KULTUR UND GESTALTEN Grundlagen der Portraitfotografie vermittelt. Daneben gibt es zusätzlich noch viele Tipps und Alternativen für die Portraitfotografie im privaten Bereich. 21108 HDR Fotografie –Z Axel Wolff Freitag, 09.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr und Freitag, 16.12.16, 19:00 - 22:00 Uhr (Exkursion) Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 24,00 (6 USt) Die HDR (High Dynamic Range) Fotografie ermöglicht es, große Helligkeitsunterschiede auf Bildern detailreich wiederzugeben, wie es z.B. bei Nachtaufnahmen wünschenswert ist. In diesem Kurs geht es um die Realisierung solcher Fotos, von der Planung und Vorbereitung über Kameraeinstellungen und das Erstellen des benötigten Bildmaterials bis hin zu Tipps für die Zusammenführung des Materials bei der Bildbearbeitung. 21109 Filmworkshop Weltbaustellen Dinslaken direkt vor der Nase ist auch global Babette Winkelmann, Sebastian Bonse, Karin Aschenbach, Freitag, 09.09.16, 17:00 - 19:30 Uhr und Samstag, 10.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr und Samstag, 17.09.16, 14:00 - 17:30 Uhr weitere Termine nach Absprache Dinslaken, VHS, R. 421; gebührenfrei Woran denken Sie beim Schlagwort „globale Nachhaltigkeitsziele“? An die Dürre in Afrika? An die Rodung der tropischen Regenwälder? An Probleme auf fernen Kontinenten? Sicherlich wichtige Themen, doch globale Nachhaltigkeit betrifft auch das alltägliche Leben vor der eigenen Haustür. In dem Workshop im Rahmen der Aktion „Weltbaustellen Dinslaken“ soll ein Film entstehen, der erklärt, was die Nachhaltigkeitsziele sind und was in Dinslaken und Umgebung wie umgesetzt wird. Ganz kreativ und ohne erhobenen Zeigefinger. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten beschäftigen wir uns mit Ideen zur filmischen Umsetzung und natürlich mit Dreh und Schnitt des Films selbst. Der Film kann dann im Rahmen verschiedener Veranstaltungen gezeigt oder auch Schulen, Vereinen etc. zur Verfügung gestellt werden. So können Sie einen Beitrag leisten, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken und nebenbei auch den kompletten Prozess der Filmentwicklung ganz praktisch kennenlernen. Weitere Termine zum Dreh und Schnitt in Kleingruppen, sowie ein gemeinsamer Abschlusstermin Anfang Novem ber nach Absprache Fall einen USB-Stick mit. Beim Workshop können Sie auf das eigene Handy zurückgreifen oder bekommen ein Smartphone zur Verfügung gestellt. 21111 Wenn meine Bilder laufen lernen -Z Dirk Scheiffarth 7 x Dienstag, 16:00 - 19:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken-Hiesfeld, Fröbelschule, Filmclub Dinslaken; EUR 69,00 (28 USt) Haben Sie Interesse am Filmen und Cut? An Ideenentwicklung für einen Trailer oder Kurzfilm? Lust auf Teamwork? Mit kompletter Filmausrüstung, Schneideplätzen, fachlicher Unterstützung und einem netten Team machen wir uns an unser Werk. Von Filmidee und Drehbuch über rechtliche Fragen, Technik bis hin zu Dreh und Schnitt lernen Sie den kompletten Prozess der Filmerstellung kennen. Kurstermine sind 06.09., 20.09., 04.10., 18.10., 02.11., 15.11., 25.11. jeweils 16-19 Uhr. Vorkenntnisse und eine eigene Ausstattung sind nicht erforderlich. FilmClub Dinslaken Regelmäßiger Treff der Clubmitglieder dienstags ab 19:30 Uhr (vierzehntäglich) Fröbelschule an der Windmühle, Riemenschneiderstraße 12, 46539 Dinslaken Infos und Anreise unter: www.filmclub-dinslaken.de JuniorCup Samstag, 29.10.16, 15 Uhr Treffen junger FilmerInnen und Nachwuchswettbewerb JuniorCup WindmühlenCup 2016 Sonntag, 20.11.16, 11 Uhr Dachstudio, Friedrich-Ebert-Str. 84, 46535 Dinslaken 37. WindmühlenCup - Europäischer Filmwettbewerb des FilmClubs Dinslaken. Der Vorentscheid findet am 22.10.16 in der Fröbelschule statt. 2.12Spiele 21201Bridge für Fortgeschrittene -Z 21110 Filmen mit dem Handy –Z Babette Winkelmann, Dirk Scheiffarth Samstag, 03.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 26,00 (7 USt) Ein Smartphone hat inzwischen fast jeder. Für alle, die damit auch selbst kreativ sein möchten, zeigen wir an diesem Tag, wie viel Spaß die Herstellung eines Videos, Shortclips oder Kurzfilms mit dem Handy macht. Wir besprechen, welche Rechte beachtet werden müssen und auf welchen Grundlagen eine Filmidee entwickelt werden kann. Wir erkunden die Grenzen, aber auch die Möglichkeiten des Smartphone-Films und probieren gleich aus, wie es funktioniert. Anschließend können Sie das eigene Material direkt auf dem Smartphone schneiden und wir erläutern, welche Apps sich dafür eignen. Gern kann auch auf unseren Nuk-PCs geschnitten werden. Bitte bringen Sie in diesem 20 Fred Schwarz 6 x Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 66,00 (18 USt) Bridge ist ein faszinierendes Kartenspiel, gespielt von Millionen Menschen weltweit. Kein anderes Spiel bietet vergleichbare Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt: Lang-/Kurzzeitgedächtnis, logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit, partnerschaftliche Kooperation, Fairness usw. Wer Bridge spielt, findet schnell Anschluss, auch im Internet - hier sind 24 Stunden täglich 10 - 20.000 aktive Bridger unterwegs. Lassen Sie sich infizieren und machen Sie gleich Ihr erstes Spiel! Der begeisterter Bridger Fred Schwarz nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise und räumt mit dem Vorurteil auf, Bridge sei nur etwas für ältere, begüterte Damen. Sein Motto lautet: Bridge für Jedermann! Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. 21202Bridge für Fortgeschrittene –Z Fred Schwarz 6 x Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 66,00 (18 USt) Dieser Kurs findet im wöchentlichen Wechsel mit Kurs 21201 statt und richtet sich ebenfalls an Fortgeschrittene. In Absprache mit dem Dozenten können Sie Termine jeweils im anderen Kurs nach- bzw. wiederholen. VHS 2016 2. Semester 21203Bridge–Turnier Fred Schwarz Dienstag, 10.01.17, 16:30 - 21:00 Uhr Dinslaken, VHS, Dachstudio; gebührenfrei Nur für Teilnehmer der Bridge-Kurse. 2.13Textiles Gestalten 21301Teddybären – selbstgemacht Hannelore Männel 2 x Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, ab 05.11.16, Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 32,00 (16 USt) In diesem Seminar können Sie ein willkommenes Geschenk für große und kleine Bärenfans anfertigen: einen Teddy aus kuscheligem Webplüsch mit Gelenken. Bitte Schere und Stecknadeln mitbringen. Zur Materi albesprechung nehmen Sie bitte ein paar Tage vor dem Veranstaltungstermin mit der Kursleiterin telefonisch Kon takt auf (Tel.: 0203-598703). Zusätzliche Kosten je nach Aufwand ab ca. 20,00 Euro. 21302Patchwork und Quilten Ulrike Wennmann 8 x Montag, 18:30 - 21:30 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, EBGS, A 301; EUR 63,00 (32 USt) Patchworkarbeiten und Quilts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. „Patchwork” heißt Flickarbeit, „quilt” bedeutet steppen durch mehrere Stofflagen. Mit der Hand oder mit der Nähmaschine werden viele Flicken nach traditionellen oder modernen Mustern zusammengesetzt und dann gequiltet. Im Kurs werden verschiedene traditionelle Muster erarbeitet, mit denen Sie kleinere oder auch größere Werkstücke herstellen können, wie z.B. Kissenhüllen, Taschen, Westen, Wandbehänge oder eine Bettdecke (Quilt). Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Nähutensilien, wenn vorhanden Schneidematte, Lineal und Rollschneider. Stoffe und Vlies nach Bedarf. 21303Patchwork u. Quilten am Wochenende Ulrike Wennmann 2 x Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr, ab 12.11.16, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 28,00 (14 USt) Auch diejenigen, deren Zeit knapp bemessen ist, können einen Quilt in kürzester Zeit anfertigen. Es wird mit der Schnellschneidetechnik zugeschnitten und nur mit der Maschine genäht und gequiltet. Es können auch Techniken der Oberflächengestaltung erlernt werden. Auf Ihre Wünsche wird eingegangen, so dass Sie in jedem Fall Ihre eigenen Ideen verwirklichen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Nähutensilien, wenn vorhanden Schneidematte, Lineal und Rollschneider. Stoffe und Vlies nach Bedarf. Die Kurs leiterin nimmt für eine individuelle Beratung telefonisch Kontakt mit Ihnen auf. VHS 2016 2. Semester KULTUR UND GESTALTEN Fachkosmetikerin erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Typ unterstreichen und eigenen Stil entwickeln können. Ihnen wird eine Orientierung gegeben, welcher Jahreszeitentyp Sie sind und welche Farbnuancen sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken und Sie selbstbewusster auftreten lassen. Sie erhalten wertvolle Tipps für die stilsichere Auswahl Ihrer Kleidung und Accessoires, Haarschnitte, Haarfarben, Brille und Make-up. 2.14Zuschneiden und Nähen 21401Zuschneiden und Nähen – Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Montag, 18:30 - 21:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, EBGS, A 302; EUR 78,00 (40 USt) Haben Sie den Wunsch individuelle, selbstgeschneiderte, ausgefallene Kleidung zu tragen? Unter fachmännischer Anleitung lernen Sie die Herstellung eines Kleidungsstücks vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Die Dozentin berät Sie bei Form, Stil und Farbwahl und unterstützt bei allen Schneiderarbeiten, Schnittanpassungen und Anproben. Die in einer Maßschneider-Lehre und einem Modeschulstudium erworbenen Fähigkeiten gibt sie gerne weiter. Bitte Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen 21402Zuschneiden und Nähen – Anfänger und Fortgeschrittene Christel Rohm 10 x Mittwoch, 18:45 - 21:45 Uhr, ab 07.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 169; EUR 78,00 (40 USt) 21403Nähmaschinen-Führerschein 21407„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ –Z Zunächst werden auf Probestoffen einige Techniken geübt. Danach können Sie einfache, aber schöne Unikate anfertigen. Ob Sie Taschen, Kissen oder sogar einen einfachen Rock fertig stellen, bleibt einzig Ihrer Kreativität überlassen. Keine Bange: fachgerechte Hilfe sorgt dafür, dass typische Anfängerfehler vermieden werden und Ihre erste Schöpfung gelingt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, evtl Schnittmuster für einfachen Rock, Stoffe, Nähutensilien 21405Nähen für Anfänger –Z Kathrin Maren Keiser Samstag, 10.12.16, 10:00 - 16:00 Uhr und Sonntag, 11.12.16, 10:00 - 16:00 Uhr Dinslaken-Hiesfeld, Fröbelschule, Physikraum; EUR 50,00 (16 USt) Birgit Sander Samstag, 08.10.16, 10:00 - 16:00 Uhr Dinslaken, VHS, R. 432; EUR 16,00 (8 USt) Unter fachlicher Anleitung erlernen Sie in diesem Workshop den Umgang mit der Nähmaschine. Bitte bringen Sie dazu Ihre eigene Maschine mit. Wir erproben verschiedene Nähtechniken auf Stoffläppchen, die Sie dann später in Modisches und Stil Form einer eigenen Mustermappe mitnehmen können. Jeder Teilnehmer wird sich zudem ein Stoffkörbchen nähen. Die Stoffe dazu können Sie mitbringen oder im 21406„Es gibt keine zweite Chance für den Kurs käuflich erwerben. Bitte bringen Sie auch Schere und ersten Eindruck“ –Z Stecknadeln mit. Antje F. Zeif Montag, 05.09.16, 17:30 - 21:15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 36,00 (5 USt) 21404Nähen für Anfänger –Z Kathrin Maren Keiser Psychologen gehen davon aus, dass es nur 30 Sekunden Samstag, 17.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr und dauert, bis sich man sich ein Bild des Gegenübers gemacht Sonntag, 18.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr hat. Grund genug also, sich Gedanken über das äußere Dinslaken-Hiesfeld, Fröbelschule, Physikraum; EUR Erscheinungsbild zu machen. Doch wie hinterlässt man 50,00 (16 USt) einen guten Eindruck? Egal ob im Job oder privat: Wer Wer immer schon mal nähen wollte, aber nie so richtig seinen Auftritt optimieren will, muss im Ganzen überzeuden Einstieg geschafft hat, wer seine vergrabenen alten gen. Oftmals haben wir einfach Lust, mal etwas anderes Näh-Kenntnisse wieder auffrischen will, ist hier genau oder Neues auszuprobieren, doch haben keine genaue richtig! Unter fachkundiger Leitung – die Dozentin ist Vorstellung. Vielleicht sind wir aber auch immer noch auf ausgebildete Schneiderin und Diplom-Designerin für der Suche nach unserem ganz eigenem Stil. Mode und Bekleidungsgestaltung – erlernen Sie in dieMit Hilfe einer kompetenten, individuell auf Sie abgesem Kompakt-Seminar die Grundkenntnisse des Nähens. stimmten Beratung durch eine Visagistin und geprüften Antje F. Zeif Montag, 31.10.16, 17:30 - 21:15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 36,00 (5 USt) 21408Welche Frisur passt zu mir? –Z Volker Schürmann Mittwoch, 05.10.16, 18:30 - 20:00 Uhr Dinslaken, Schürmann, „Ihr Friseur“, Wallstr. 20; EUR 26,00 (2 USt) Am liebsten möchte man jeden Frisurentrend mitmachen. Doch nicht immer steht einem der angesagte Look. Sie sind auf der Suche nach „Ihrer” Frisur? Dann sind Sie bei Volker Schürmann und seinem Team richtig. Wir zeigen Ihnen, welche Frisur am besten zu Ihrem Typ passt. Denn nur dann werden Sie mit einer neuen Frisur auch dauerhaft glücklich. Theoretische Einführung: • Gesichtsform und Typ • Frisurenformen • Optimierung der Haarfarbe In kleinen Gruppen werden individuell optimale Frisuren für jede Teilnehmerin erarbeitet. Der Abend ist ein spezielles Beratungsseminar. 21409Hochsteck- und Flechtfrisuren –Z Volker Schürmann Dienstag, 25.10.16, 18:30 - 20:00 Uhr Dinslaken, Schürmann, „Ihr Friseur“, Wallstr. 20; EUR 26,00 (2 USt) Gerade bei langen Haaren ist es sehr schwierig, abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, wenn man wenig Zeit hat. So bleibt es oft beim Pferdeschwanz oder die Haare werden einfach offen gelassen. Aber wie wäre es mal mit Hochsteck- oder Flechtfrisuren? Hochsteckfrisuren wirken nicht zu förmlich und gehen so schnell, dass man sie ohne Problem jeden Tag frisieren kann. Zöpfe flechten hat eine lange Tradition und ist bei halblangem bis langem Haar sehr beliebt. In diesem Seminar bekommen Sie professionelle Tipps und Anregungen, was Sie alles mit Ihren halblangen bis langen Haaren anfangen können. Zunächst werden Ihnen verschiedene Techniken an Übungsköpfen vorgestellt, bevor Sie selbst unter Anleitung „Hand anlegen”. Bitte Ihre (mindestens kinnlangen) Haare am Vortag waschen und eigenes Frisierzubehör wie Kämme, Bürsten, Haarklammern und – falls vorhanden – Haarschmuck mitbringen. 21 GESUNDHEIT 3 Gesundheit Verantwortlich: Gerd Drüten, Telefon 02064–413519 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterinnen: Karin Blank, Telefon 02064–413515 E-Mail: [email protected] Liesel Schumacher, Telefon 02064–413514 E-Mail: [email protected] VHS 2016 und praktischen Maßnahmen, um mehr Gesundheit, Glück und Erfolg in den Alltag zu holen. Andreas Gerner wird seine Vortragsreihe über Feng Shui dieses Mal mit Erläuterungen fortsetzen, wie Sie Feng Shui zur Wahrnehmung und Steigerung Ihrer individuellen Lebensqualität nutzen können. Es gibt Raum für Fragen und kurze Besprechungen von Feng Shui Situationen, die von den Teilnehmern eingebracht werden (ggfs. Grundriss von der Wohnung mitbringen). 30002Der Traum vom Fliegen Schnupperkurs Motorflug - Z Johann Törner Samstag, 24.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr, (8 USt) Hünxe, Flugplatz, JP-Motorflugschule; EUR 95,00 Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Motorfliegen einmal hautnah zu erleben. Lernen Sie den Traum vom Fliegen und die Menschen kennen, die dieses Hobby mit Leidenschaft betreiben. Der Tag beginnt mit einer 3-stündigen Informationsveranstaltung über die Theorie des Motorfluges in den Schulungsräumen der JP-Motorflugschule Jochen Petermann am Flugplatz „Dinslaken Schwarze Heide“. Sie erfahren, woraus sich eine Pilotenausbildung zusammensetzt und erhalten Hinweise für einen möglichen Einstieg in dieses Hobby. Anschließend sehen wir uns gemeinsam ein Motorflugzeug aus der Nähe an „VHS macht gesünder!“ und erklären Ihnen dessen Aufbau, Steuerung sowie die Bordinstrumente. Danach bieten wir Ihnen einen sicherlich erlebnisreichen Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entschei dende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Schnupperflug mit einem erfahrenen Fluglehrer in einem Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu kön Motorflugzeug an. Die Kosten sind in der Kursgebühr entnen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre halten. Bei schlechten Wetterbedingungen erhalten Sie Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In un einen Gutschein und können den Flug zu einem späteren seren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem Zeitpunkt nachholen. Jugendliche unter 16 Jahren benögesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren tigen die Begleitung eines/einer Erziehungsberechtigten. Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den 30003Wildkräuter-Bildungswochenende –Z Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, für Erzieher/-innen im Kindergarten, Grundschulmit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich lehrer/-innen sowie für Personen, die Ihr Kräuterzu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physi wissen weitergeben möchten schen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und Kooperationsveranstaltung von NABU und VHS fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Helga Westerhuis, Manuela Oellermann Lernziele: Bewegungsübungen vermitteln einen Aus Freitag, 23.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr, gleich zwischen einseitiger Körperbeanspruchung und Samstag, 24.09.16, 10:00 - 16:00 Uhr, Bewegungsarmut in Alltag und Beruf und dienen damit Sonntag, 25.09.16, 10:00 - 14:30 Uhr, der Gesundheitsvorsorge. Alle Kursleiterinnen und Kurs Dinslaken, Treffpunkt Hof Emschermündung; leiter im Bereich der sportorientierten Kursangebote ver EUR 198,00 (22 USt) mitteln ein bestimmtes Lehrprogramm, das LockerungsEine Wildkräuter-Entdeckungsreise – Es gibt viele und Entspannungsübungen, Haltungsschulungen, Atem Möglichkeiten, das „Wilde Grün“ für Kinder auf spangymnastik und verschiedene Bewegungsübungen umfasst. nende Art und Weise erfahrbar zu machen. Gerade im Kooperationen: Einige Angebote im Bereich der Ge Kindergarten- und Schulalltag ist Wildkräuterpädagogik sundheitsbildung führt die VHS in Kooperation mit örtli mit wenig Aufwand leicht umsetzbar und bietet Kindern chen Sportvereinen und Stadtsportverbänden, dem Lan kleine Entdeckungsreisen in ihrem direkten Umfeld. Hier dessportbund NRW, mit Krankenkassen und anderen In kommen Spiellust, Kreativität und Erleben zum Zug. Doch wie setzt man die Kräuterpädagogik in Kindergarten und stitutionen sowie Selbsthilfegruppen durch. Voraussetzung für die Teilnahme an allen Kursen, die Grundschule erfolgreich um? Welche Pflanzen sind dafür der allgemeinen Fitness dienen, ist eine normale kör- besonders gut geeignet und wie weckt man das Interesse perliche und geistige Konstitution. Im Zweifelsfall kon der Kinder für dieses Thema? Diese und weitere Fragen sultieren Sie bitte Ihren Hausarzt und informieren Ihre werden innerhalb des Seminars geklärt. Die Teilnehmerinnen erwerben theoretisches Fachwissen Kursleiterin bzw. Ihren Kursleiter. Eine Haftungsübernahüber die Biologie und Bestimmungsmerkmale ausgesuchme jedweder Art durch die VHS ist ausgeschlossen. Bei gesundheitsorientierten Kursen, die der primären ter Wildpflanzen, führen praktische Arbeiten durch und Prävention dienen, erstatten die Krankenkassen u. U. ganz lernen methodische Möglichkeiten kennen. Sie werden oder teilweise die Kursgebühren. bestimmen, sammeln, zubereiten, kreativ sein und Spiele erproben! Das Seminar wird von zwei erfahrenen, staatl. zert. Kräuterpädagoginnen geleitet und findet in einer kleinen Gruppe statt. 30000Fächerübergreifende Kurse 2. Semester 30100 Einführung in Sportbereiche 30101Tennis für Anfänger –Z Trainer der Tennisschule Bischof 7 x Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr, ab 27.08.16, Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; EUR 69,00 (9 USt) Unter fachkundiger Leitung werden die Grundregeln des Tennisspielens in Theorie und Praxis vermittelt: Aufwärmphase, Spielregeln, Schlagarten und Ballgewöhnung. Tennisschläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Granulatboden ist mit normalen, jedoch sauberen Hallen- bzw. Tennisschuhen (mit Profilsohlen) bespielbar. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Tennisclub Blau-Weiß Spellen 1979 e.V. durchgeführt. 30102Tennis für Anfänger –Z Trainer der Tennisschule Bischof 8 x Samstag, 16:00 - 17:00 Uhr, ab 29.10.16, Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; EUR 79,00 (11 USt) 30103Tennis für Fortgeschrittene -Z Trainer der Tennisschule Bischof 7 x Samstag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 27.08.16, Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; EUR 69,00 (9 USt) Für alle, die den Tennissport intensiver betreiben wollen. Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen Tennis-Grundkurs absolviert oder über Grundfertigkeiten verfügen. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Tennisclub Blau-Weiß Spellen 1979 e.V. durchgeführt. 30104Tennis für Fortgeschrittene -Z Trainer der Tennisschule Bischof 8 x Samstag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 29.10.16, Voerde-Spellen, Tennisanlage Mühlenberg, Tennisanlage; EUR 79,00 (11 USt) 30105Selbstverteidigung für Frauen –Z Freya Geßner Samstag, 24.09.16, 10:00 - 13:15 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 10.00 - 13.15 Uhr Dinslaken, VHS, R. 343; EUR 24,00 (8 USt) Dieser Selbstverteidigungskurs basiert auf „Krav Maga“. Das ist ein israelisches Selbstverteidigungssystem, welches sich durch hohe Effektivität auszeichnet und von jedermann erlernt werden kann. Es braucht weder große Kraft noch Körpermasse, um einen Angriff abzuwehren. Es ist leicht erlernbar, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder eigenem Fitnesslevel. 30106Intuitives Bogenschießen –Z Volkhart Kuhn Sonntag, 30.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Bitte beachten Sie im Programmbereich 1 den inter- Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 48,00 (8 USt) essanten Vortrag über „Wild- und Heilkräuter am 30001Mehr Lebensqualität durch Feng Shui Diese praxisorientierte Unterweisung führt Sie schrittNiederrhein“ mit der Kurs-Nr. 11506. weise ein in die faszinierende Welt des „intuitiven” BoAndreas Gerner genschießens. Gearbeitet wird nach dem DO KAN YODonnerstag, 17.11.16, 19:30 - 21:00 Uhr, Konzept ohne Wettbewerb, ohne Erfolgsdruck. Hier wird Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 (2 USt) die Verbindung von körperlich-motorischen mit geistigMuss man Gefühle von Leichtigkeit, Sicherheit und seelischen Aspekten angestrebt, um die „persönliche MeisGeborgenheit, Vitalität, Reichtum, guten Schlaf oder ein harmonisches Zusammenleben dem Zufall überlasterschaft” zu erreichen. Mit kontrollierter Tiefenatmung und Selbstdisziplin bringt man den Körper vom Scheitel sen? Nein! bis zur Sohle unter Kontrolle. Hier sind u. a. Yoga-, PilaFeng Shui, die über 4000 Jahre alte Lehre der harmonischen Raumgestaltung, liefert eine Fülle an Wissen tes-, Tai Chi-, Qi Gong-Praktizierende angesprochen. Die 22 VHS 2016 2. Semester Teilnehmer/-innen lernen nebenher „vereinstauglich” zu schießen. In den vergangenen Jahren fanden immer mehr Frauen, Jugendliche und Rollstuhlfahrer Zugang zu dieser interessanten und ästhetischen Sportart. Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Mindestalter 14 Jahre. Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung/Turn schuhe und evtl. einen kleinen Imbiss sowie ein Erfri schungsgetränk. Weitere Informationen unter: www.do kanyo.de 30150 Golf-Anfängerkurse Der Golfsport verliert seinen ehemals elitären Charakter und wird zum Volkssport. Für alle Interessierten bietet sich hier ein günstiger Einstieg unter Anleitung eines Golfpro fessionals. Inhalt: •theoretische Einführung •sämtliche Schlagtechniken kennen lernen •Schläge ausprobieren inkl. individueller Korrektur Material wird gestellt; flache Sportschuhe und Freizeit kleidung (keine Jogginganzüge!) erforderlich. Die Golfkur se finden in der „Golfanlage Bruckmannshof” in HünxeBruckhausen (An den Höfen 7, 46569 Hünxe) statt. 30151Golf-Schnupperkurs –Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 20.08.16, Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.V.; EUR 86,00 (6 USt) 30152Golf-Schnupperkurs –Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 10.09.16, Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.V.; EUR 86,00 (6 USt) 30153Golf-Schnupperkurs –Z Frank Benninghoff 3 x Samstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 08.10.16, Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.V.; EUR 86,00 (6 USt) 30154Golf-Schnupperkurs –Z Frank Benninghoff 3 x Mittwoch, 15:30 - 17:00 Uhr, ab 07.09.16, Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.V.; EUR 86,00 (6 USt) Golf-Aufbaukurs Für alle, die den Golfsport nach dem Erwerb von Grund kenntnissen weiter erlernen möchten. Nach der Einfüh rung durch den Schnupperkurs (oder ähnlichen Vorkennt nissen) können Sie hier Ihr schon erlerntes Können ver tiefen und den Weg hin zur Platzerlaubnis beginnen. Un ter Anleitung von einem Dipl. Golf-Lehrer werden die Chips, Pitches und Drives verbessert und Ihr Wissen rund um den Golfsport erweitert. Nach diesem Kurs kann dann im Privatunterricht mit dem Golflehrer im Einzeltraining oder zu zweit die erste Platzrunde gespielt werden, wobei im weiteren Verlauf des Unterrichts die PlatzerlaubnisPrüfung folgt. Inhalt des Kurses: Vertiefung des Chip Schlages, des Pitches, der Eisen- und Holz- Schläge sowie theoretisches Wissen rund um den Golfsport. Das Material kann für die Zeit des Unterrichtes gestellt werden. Von Vorteil ist allerdings eine eigene Ausrüstung, die auch beim Golflehrer zu erwerben ist. 30155Golf-Aufbaukurs –Z Frank Benninghoff 6 x Samstag, 15:00 - 16:30 Uhr, ab 24.09.16, Hünxe-Bruckhausen, Golfanlage, Bruckmannshof e.V.; EUR 196,00 (12 USt) GESUNDHEIT 30200Segeln u. Sportbootführerschein 30201Schnupperkurs Segeln –Z Jürgen Kapp 3 x Sonntag, 10:00 - 12:30 Uhr, ab 04.09.16, Xanten, Hafen Wardt, Xantener Nordsee; EUR 68,00 (10 USt) Sie sind noch nie gesegelt und wissen nicht, ob Segeln das Richtige für Sie ist? Probieren Sie es aus! Unser Schnupperkurs unter fachkundiger Anleitung des Segelsportclubs Babcock (www. segelsportclub-babcock.com) bietet Ihnen die Chance, alles selbst kennen zu lernen. Die Xantener Nordsee bietet dafür ein ideales, leicht erreichbares Segelrevier. Ihnen werden alle Teile am Boot erklärt, was zum Steuern und Segel bedienen notwendig ist, wie ein Segelboot segelklar gemacht wird usw. Auf dem Wasser ist der Segellehrer die gesamte Zeit mit an Bord. Es werden die Kurse zum Wind und die ersten Manöver (An- und Ablegen unter Segeln, Wende) trainiert. Sie selbst sind auch an der Pinne und an den Schoten. Der Kurs eignet sich auch als Auffrischkurs. Die Teilnehmer sind durch eine Sportversicherung des Vereins abgesichert. Hinweis: Bitte denken Sie an wetterfeste Sportkleidung und flache Sportschuhe. 30202Sportbootführerschein Binnen und See (Motor und/oder Segel) –Z Heinz Hülsmann 8 x Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr, ab 27.09.16, Voerde, VHS, R. 209; EUR 84,00 (24 USt) Der Sportbootführerschein „See“ berechtigt zum Führen seegehender Yachten im Küstenbereich. Dies kann eine Segelyacht oder auch ein Motorboot sein. Daneben wird in diesem Kurs das Wissen für den Sportbootführerschein Binnen als Segel und/oder den Motorbootschein vermittelt. Beide Scheine schließen sich vom Fahrgebiet gegenseitig aus. Wer möchte, kann beide Führerscheinprüfungen oder auch nur eine Prüfung machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neben der Theorie, die mit einer amtlichen Prüfung abschließt, soll auch der Spaß am Wassersport vermittelt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt pro Schein ca. 95,00 EUR, das Lehrbuch pro Führerschein kostet ca. 27,00 EUR. Zusätzlich wird von dem Kursleiter die praktische Motorboot- und Segelausbildung organisiert. Termine, weitere Kosten und anderes werden in der ersten Kursstunde besprochen. Der Kurs schließt mit Prüfungen vor dem DSV/DMYV ab. Neben den Kursgebühren fallen noch Kosten für die Übungsfahrten Motor oder Segeln sowie Prüfungsgebühren an. Die Fahrten werden vom Kursleiter, der die anerkannte DSV-Segellehrerlizenz besitzt, koordiniert und auch durchgeführt. etc. gelegt. Darüber hinaus werden Wetterkunde und Seemannschaft als Themengebiete erarbeitet. Das Vorliegen des SBF-See ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. 30205Sportbootführerschein Binnen und See (Motor und/oder Segel) –Z Heinz Hülsmann 8 x Samstag, 10:00 - 12:15 Uhr, ab 01.10.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 84,00 (24 USt) 31100 Autogenes Training Das Autogene Training (AT) ist eine exakt aufgebaute Me thode konzentrativer Selbstentspannung. Als erprobtes Mittel bei Konzentrationsstörungen, Nervosität, Stress, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hemmungen und Ängs ten führt es zu vertiefter körperlich-geistiger Selbstwahr nehmung und damit zu einer größeren Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Mit gezielten Übun gen (u.a. aus der Atemtherapie, Bioenergetik, Autogenem Training) und Gesprächen wollen wir ein anderes Bewusst sein für uns selbst und einen anderen Umgang mit uns und anderen erreichen. Autogenes Training ist als Alltags- und Lebenshilfe von jedermann erlernbar. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Wolldecke und ein kleines Kissen mitbringen. 31101 Autogenes Training Claudia Gniffke 11 x Montag, 20:30 - 21:30 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 30,00 (15 USt) Bitte Gymnastikmatte und warme Socken mitbringen. 31102 Autogenes Training Anita Schröder-Veltzke 12 x Dienstag, 20:15 - 21:45 Uhr, ab 30.08.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 31103 Autogenes Training Anita Schröder-Veltzke 13 x Mittwoch, 18:45 - 20:15 Uhr, ab 31.08.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 31200Tai Chi Ch’uan/Qi Gong Was ist Tai Chi, was ist Qi Gong? Tai Chi ist eine uralte chinesische Selbstheilungsmethode, die durch Harmonisierung der Yin- und Yan Kräfte der Gesundheit von Körper, Geist und Seele dient. Allein in 30203UKW-Sprechfunkzeugnis SRC + UBI –Z China praktizieren 200 Mio. Menschen Tai-Chi und Qi Gong. Die ruhigen fließenden Bewegungen, langsam aus Heinz Hülsmann geführt, sind weltweit als effektive Heilgymnastik aner 7 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 28.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 261; EUR 100,00 (14 USt) kannt. Dadurch werden Blockaden im Körper aufgelöst, Wer eine Yacht führen möchte, die ein eingebautes so dass die Lebensenergie, das Qi, frei fließen kann. Auf UKW-Sprechfunkgerät besitzt, benötigt zur Benutzung sanfte Weise trainiert man Muskeln, Sehnen und Gelenke, dieses Gerätes ein Sprechfunkzeugnis. Das SRC-Funkzeug- stabilisiert die Wirbelsäule. Die einfachen Übungen, regel nis ist erforderlich für die See, das UBI-Funkzeugnis für mäßig ausgeführt, helfen Stress und Hektik abzubauen den Binnenbereich. In dem Kurs legen wir besonderen und schenken vollkommene Entspannung, die zugleich Wert auf die Handhabung des Funkgerätes mit DSC- anregt und belebt. Qi Gong (sprich = Tschi-Gung), die alte chinesische Heil Kontroller. Diese Geräte werden auch bei der Prüfung eingesetzt. SRC wird in englischer Sprache abgelegt, UBI methode, beruht auf den fundamentalen Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin, der Meditation und in deutscher Sprache. der Kampfkunst. Mit Qi Gong kann man die Lebenskraft Qi trainieren und viel für seine Gesundheit und sein Wohl 30204Sportküstenschifferschein (SKS) –Z befinden tun. Weltweit wird Qi Gong dazu benutzt, durch Heinz Hülsmann regelmäßiges Training die Lebensenergie „Qi“ zu festigen. 7 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 28.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 261; EUR 70,00 (14 USt) Ein wichtiges Ziel ist die Stärkung der Selbstheilungskräf Der Große Segelschein für seegehende Yachten baut auf te. Jeder Mensch ist zwar mit Qi geboren und jeder hat den SBF-See auf. Das Hauptaugenmerk bei diesem Kurs das Potenzial, diese Kraft vielfach zu nutzen, doch muss wird überwiegend auf die Navigation mit Themen wie man die Umsetzung erst mit geeigneten Methoden erler Gezeitenberechnung, Stromdreieck zeichnen, Befeuerung nen. „Die Zeit, die Du Dir nicht für Deine Gesundheit nimmst, nimmt sich die Krankheit“. 23 GESUNDHEIT 31201Tai Chi Ch‘uan – Grundkurs Peter Brandenburg 12 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 47,00 (24 USt) Bitte eine Decke mitbringen. VHS 2016 31300Yoga 2. Semester dynamische Bewegungsabläufe umgewandelt. In diesem Grundkurs erlernen Sie: •Vorübungen und Ausgleichsübungen •die einzelnen Bewegungsabläufe der Fünf Tibeter •die Verbindung dieser Übungen mit bewusster, tiefer Bauchatmung •Grundkenntnisse der Chakralehre Die fünf Übungen sind leicht zu erlernen und können dann selbstständig von Jung und Alt angewendet werden. Bei regelmäßigem Training können Sie einen Ausgleich zum Alltag finden, die körperliche Fitness steigern, die Atmung vertiefen und den Atem lenken lernen und nicht zuletzt Erholung von Stress und Alltag finden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken sowie ein Getränk mitbringen! Yoga ist eine aus dem alten Indien stammendes Medita tionsmethode. Durch die Kombination von Körperübungen, Atemführung, Entspannungs- und Konzentrationselemen 31202Tai Chi und Qi Gong – Grundkurs –Z ten wirkt sie im ganzheitlichen Sinne auf Körper und Psy Hongcheng Gonsior-Shang che gleichermaßen: Der Körper wird durch die Übungen 11 x Freitag, 10:45 - 11:45 Uhr, ab 09.09.16, (15 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 56,00 beweglicher und kräftiger – die Gesundheit wird gefördert und es wird ein Gefühl allgemeinen Wohlbefindens durch die Stärkung des inneren Gleichgewichtes und Harmoni sierung von Körper, Geist und Seele erzielt. Im Kurs steht die Vermittlung von leicht auszuführenden Körperübun Aufbaukurse gen in Verbindung mit Entspannungs- und Meditations elementen im Vordergrund. Theoretische Hintergrundin Die Teilnehmner/-innen sollten bereits einen Tai Chi formationen runden das Programm ab. 31307Yoga für Anfänger - Alignement Bitte bequeme Kleidung, Decke und ein kleines Kissen Ilona Schwanda Ch’uan/Qi Gong-Grundkurs absolviert haben. mitbringen. 10 x Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 02.09.16, (20 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 39,00 31203Qi Gong - Aufbaukurs Hongcheng Gonsior-Shang 31301Yoga Es werden die klassischen Haltungen aufgebaut und ge11 x Montag, 11:30 - 13:00 Uhr, ab 05.09.16, (22 USt) übt. Präzise Ausrichtung stärkt die Konzentration, korrekte Roswitha Luzar Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 43,00 Haltung stärkt Muskeln und Knochen. Durch bewusste 13 x Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, ab 29.08.16, (26 USt) Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen Qi Gong- Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Entspannung schulen wir unsere Wahrnehmung. Es wird Grundkurs absolviert haben. barfuß geübt. 31302Yoga Bitte mitbringen: Für die Entspannung warme Socken und warme Kleidung, Decke, großes Handtuch, wenn vor 31204Qi Gong Roswitha Luzar 13 x Montag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 29.08.16, (26 USt) handen Yoga-Gurt (Gürtel vom Bademantel geht auch). für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Hongcheng Gonsior-Shang 11 x Montag, 13:00 - 14:30 Uhr, ab 05.09.16, (22 USt) 31308Yoga für Teilnehmer mit Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 43,00 Vorkenntnissen - Alignement 31303Hatha-Yoga Verena Ott Ilona Schwanda 11 x Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 30.08.16, 11 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 29.08.16, 31205Tai Chi Ch‘uan – Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 43,00 (22 USt) Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 43,00 (22 USt) für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Bitte mitbringen: Für die Entspannung warme Socken Peter Brandenburg und warme Kleidung, Decke, großes Handtuch, wenn vor 12 x Montag, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 29.08.16, (24 USt) 31304Kundalini Yoga –Z handen Yoga-Gurt (Gürtel vom Bademantel geht auch). Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 Wilma Eckert Bitte eine Decke mitbringen. 10 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75,00 31206Tai Chi Ch‘uan und Qi Gong – Aufbaukurs Olga Zimmermann 13 x Dienstag, 15:45 - 17:15 Uhr, ab 30.08.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 31207Tai Chi – Aufbaukurs Hongcheng Gonsior-Shang 12 x Mittwoch, 15:30 - 17:00 Uhr, ab 07.09.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen Tai Chi Ch‘uan/Qi Gong-Grundkurs absolviert haben. 31208Tai Chi für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Hongcheng Gonsior-Shang 12 x Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr, ab 07.09.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 31209Tai Chi – Aufbaukurs Peter Brandenburg 13 x Mittwoch, 20:15 - 21:45 Uhr, ab 31.08.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen T‘ai Chi Ch‘uan/Qi Gong-Grundkurs absolviert haben. 31210Tai Chi Ch‘uan und Qi Gong – Aufbaukurs Olga Zimmermann 13 x Donnerstag, 11:15 - 12:45 Uhr, ab 01.09.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Die Teilnehmer/-innen sollten bereits einen Tai Chi Ch‘uan/Qi Gong-Grundkurs absolviert haben. 24 31305Kundalini Yoga –Z Wilma Eckert 10 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, (20 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75,00 31306Fünf Tibeter: eine Körpermeditation für jeden Tag -Z 31400Entspannung - Körpererfahrung 31401Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Dorothee Petri 10 x Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 39,00 (20 USt) Judith Förster 10 x Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 08.09.16, (20 USt) Stress, Hektik und Leistungsdruck bestimmen häufig Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 75,00 unseren Lebensalltag. Spannungskopfschmerzen, MaDer Name „Fünf Tibeter” steht für eine Abfolge von fünf gen-Darmstörungen, Schlafstörungen, Rückenprobleme, aus den klassischen Hatha-Yoga- Stellungen weiter ent- Bluthochdruck, aber auch Unzufriedenheit, Nervosität und wickelten Übungen, die Körper und Geist gesund halten Ängste sind häufig die Folge. Bei der progressiven Mussollen. Diese Stellungen wurden aus ihrer statischen Form kelrelaxation (PMR) nach Dr. Jacobsen erfährt der Übende gelöst und in Verbindung mit bewusster Atemlenkung in durch abwechselnde Anspannung und Entspannung eine Sensibilität für angespannte und entspannte Muskulatur. Dies führt zu einer bewussten Körperwahrnehmung. Der Übende wird im Lauf der Zeit Verspannungen in seinem Körper aufmerksamer wahrnehmen und kann ihnen schon frühzeitig begegnen. Darüber hinaus schädigt ein anhaltender Spannungszustand unseren Energiehaushalt. Durch die PMR erreichen wir eine Optimierung unseres Energiehaushaltes. Dieser Kurs richtet sich an alle Altersgruppen. Die Kursgebühr wird möglicherweise von der Krankenkasse teilweise erstattet. Bitte informieren Sie sich. Bitte bequeme Kleidung tragen; warme Wollsocken, eine Decke und ein kleines Kopfkissen sowie eine Gymnastik matte mitbringen. 31402Progressive Muskelentspannung –Z Evelin Bock 6 x Donnerstag, 20:00 - 21:00 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 20,00 (8 USt) Progressive Muskelentspannung- nach dem Mediziner Edmund Jacobsen benannt - ist eine bewährte Entspannungsmethode, die eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele schaffen kann. Sie ist leicht zu erlernen und kann fast in jeder Lebenssituation eingesetzt werden. Das Entspannungstraining funktioniert über das systematische An- und Entspannen verschiedener Muskelpartien des VHS 2016 2. Semester GESUNDHEIT Körpers. Die darauf eintretende Entspannung wird sehr Entwickeln Sie Ihr Gespür dafür und stärken Sie Ihr Verdeutlich wahrgenommen und wirkt auf das vegetative trauen in Ihre innere Stimme. So gewinnen Sie Sicherheit Nervensystem. Eine wohltuende Ruhe und Entspannung und ein Gefühl von Leichtigkeit kann sich einstellen. Dievon Körper und Geist breitet sich aus. se Veranstaltung gibt Ihnen Einblicke in die vielfältigen Bitte bequeme Kleidung tragen; warme Wollsocken, eine Möglichkeiten, die Körperwahrnehmung zu trainieren. Sie Decke und ein kleines Kopfkissen sowie eine Gymnastik zeigt Ihnen die positiven Effekte eines solchen Trainings auf und gibt Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Körperwahrmatte mitbringen. nehmung auch im Alltag fördern können. 31403Tiefenentspannung durch Meditation –Z Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme So cken, kleines Kissen und Decke. Rüdiger Koppe 5 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 27.10.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 30,00 (10 USt) 31408Belastende Gedanken und alte Muster loswerden - mit einem offenen Geist Die Hektik und der Stress im Alltag überfordert viele. Wir haben die Fähigkeit verloren, aus dem „Hamsterrad“ der sich selbst u. anderen neu begegnen -Z ständigen Verpflichtungen auszusteigen und uns selbst Maria Türk die nötige Ruhe und Stille zu gönnen. Dieser Kurs will Samstag, 05.11.16, 10:00 - 13:00 Uhr, mit östlichen und westlichen Meditationstechniken diese Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 11,00 (4 USt) Fähigkeit trainieren: entspanntes Sitzen in der Stille (auf Dieses Seminar möchte Wege aufzeigen, wie Sie sich von Stühlen mit Rückenlehne), damit alleTeilnehmer/-Innen einengenden Denkmustern befreien können, so dass neue eine ihnen angenehme Methode der Versenkung kennen- Verhaltensweisen uns selbst und anderen gegenüber möglernen. lich sind. Sie sind eingeladen zur Selbstbefragung nach „The Work“, um so die Chance zu haben, ein entspannteres und leichteres Leben zu führen. 31404Atmen! –Z Rüdiger Koppe Bitte Schreibzeug für praktische Übungen mitbringen. 5 x Donnerstag, 20:00 - 21:15 Uhr, ab 27.10.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 27,00 (9 USt) 31409Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen –Z Unsere Atmung ist die wichtigste Energiequelle des Körpers, noch vor der Ernährung und der Erholung durch Dorothee Petri den Schlaf. Dennoch geben sich viele Menschen mit einer Samstag, 26.11.16, 10:00 - 13:15 Uhr und beschränkten Atmung zufrieden – und wissen es häufig Sonntag, 27.11.16, 10.00 - 13:15 Uhr, (8 USt) nicht einmal. Atemtraining mit viel Spaß und leichten Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 22,00 Dehnübungen (aus dem Yoga, Qi-Gong und moderner Intensivseminar Progressive Muskelrelaxation nach JaAtemtherapie) kann da vieles verbessern und zum allge- cobsen am Wochenende: Sie erhalten die Möglichkeit, in kurzer Zeit ein wenig von der PMR kennenzulernen. meinen Wohlempfinden beitragen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, De Die Übungen werden teils im Sitzen und teils im Liegen durchgeführt. cke, Sitzkissen und Gymnastikmatte. Bitte bequeme Kleidung tragen; warme Wollsocken, eine Decke und ein kleines Kopfkissen sowie eine Gymnastik 31405Das Kind in uns - wie es unser Leben matte mitbringen. bestimmt und wie es geheilt werden kann –Z Maria Türk Samstag, 08.10.16, 10:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 13,00 (5 USt) Viele unserer Sorgen und Probleme haben ihre Wurzel in der Kindheit. Dieses Seminar möchte Ihnen praktische Wege aufzeigen, wie Sie im Kontakt mit dem inneren Kind Ihre uralten Bedürfnisse befriedigen, negative Gefühle lösen, den Reichtum Ihrer Innenwelt entdecken und Ihre Ganzheit erfahren können. „Ich weiß, was ich mir wirklich zu Weihnachten wünsche. Ich möchte meine Kindheit wiederhaben. Niemand schenkt sie mir .....“ Robert Fulghum Lernen Sie eine lebendige Beziehung zu Ihrem inneren Kind aufzubauen, um befreit mit der Kindheit abzuschließen und zu einem erfüllten Leben zu gelangen. Bitte Schreibzeug für praktische Übungen mitbringen. 31406Bewegung für die Seele –Z 31500Massage 31501Entspannungsmassage für Paare –Z Thomas Holtbrügge Sonntag, 09.10.16, 10:00 - 16:30 Uhr, (8 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 20,00 An diesem Sonntag wird eine sanfte und wirkungsvolle Massage erlernt. Wir werden uns auf liebevolle Weise vor allem dem Kopf, Rücken, Armen und Händen zuwenden. Bioenergetische Übungen und Meditationen helfen dabei, die Sensibilität und das Körperbewusstsein zu erhöhen. Ruhige tragende Musik und aromatische Düfte werden uns dabei unterstützen. Eine entspannende Möglichkeit, sich zu zweit wieder auf neue Weise kennenzulernen. Dieser Kurs ist für Anfänger gut geeignet. Kann aber auch als eine Bereicherung für schon erfahrenere Teilnehmer genutzt werden. Bitte mitbringen: ein Massageöl, ein Handtuch, zwei Decken, bequeme Kleidung und natürliches Wasser. Susanne Panz Samstag, 22.10.16, 10:00 - 13:15 Uhr, (4 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 19,00 Dieses Seminar beinhaltet sowohl Elemente aus der Achtsamkeit wie auch Übungen nach Feldenkrais und Stretching. Nach einer kurzen theoretischen Einführung beginnt direkt der praktische Teil. Sie konzentrieren sich 31502Entspannungsmassage für Paare –Z einen Vormittag nur auf sich selbst, und erleben Entspan- Thomas Holtbrügge Sonntag, 20.11.16, 10:00 - 16:30 Uhr, (8 USt) nung für Körper und Seele. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, etwas War Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 20,00 mes zum Überziehen (auch Socken) und evtl. Kissen und Decke. 31407Durch Entspannung und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit im Alltag –Z Janina Kroiher Samstag, 29.10.16, 10:00 - 13:15 Uhr, (4 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 19,00 Entspannung und Achtsamkeit helfen Ihnen dabei, die Signale Ihres Körpers wahrzunehmen. Welche Dinge, Situationen oder Beziehungen in Ihrem Leben tun Ihnen gut und welche nicht? Was bringt Sie auf den Weg zu körperlichem Wohlbefinden und geistiger Zufriedenheit? 31503Partnermassage leicht gemacht ein Wochenende, das berührt –Z Rüdiger Peters Samstag, 12.11.16, 15:00 - 18:00 Uhr und Sonntag, 13.11.16, 10.00 - 18.00 Uhr, Dinslaken, CS Massage & Wellness, Wallstr. 10 a, 46535 Dinslaken; EUR 64,00 (13 USt) An einem Wochenende werden einfache Massagetechniken vermittelt, die Sie später im häuslichen Bereich gegenseitig anwenden können. Der theoretische Teil bietet einen kurzen Einstieg in die Geschichte der Massage, der Anatomie, den Ölen und den Grifftechniken. In dem fast ausschließlich praktischen Teil erlernen Sie gemeinsam paarweise unter Anleitung und Hilfestellung das Massieren unter dem Motto: Lernen und relaxen in asiatischer Atmosphäre. Separate Räume zur Wahrung des Privatbereichs sind vorhanden. Getränke und kleine Snacks werden bereitge stellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte bequeme Kleidung mitbringen (Sporthose, Shorts, T-Shirt). Anmel dung nur zu zweit möglich. 32100 Gymnastik, Bewegung Das besondere Angebot... Wir bieten Ihnen einige zusätzliche Gymnastik-, Fitnessund Entspannungskurse im Wellness-SPA Bereich des Hotels Niederrhein in Voerde an. Hier finden Sie in einem angenehmen und hochwertigen Rahmen etwas Besonde res. Die Räumlichkeiten sind ansprechend und geschmack voll eingerichtet. Mit den normalen Turn- oder Gymnas tikräumen sind sie kaum zu vergleichen. Zusätzlich haben die Teilnehmenden an den VHS-Kursen die Möglichkeit, nach der Kursstunde das Saunaangebot des Hauses wahr zunehmen. Machen Sie sich einen erholsamen und entspannenden Vormittag oder Abend. Wenn Sie also das Besondere lie ben und neben Ihrer gewohnt guten Kursstunde Wert auf Niveau und Service legen, sind Sie hier richtig. 32101Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 11 x Montag, 10:00 - 11:30 Uhr, ab 29.08.16, Hünxe-Bruckhausen, Schule Am Dicken Stein, Turnhalle; EUR 43,00 (22 USt) Aufwärmen, Beweglichkeit erhalten, Kräftigung und Mobilisation des gesamten Körpers, mit Übungen die Ihnen einfach Spaß machen. Bitte ein Handtuch mitbringen. 32102Präventive Gymnastik für Frauen 55plus Birgit Tenhagen 12 x Montag, 14:35 - 16:05 Uhr, ab 29.08.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 Bitte bringen Sie ein Theraband (2,50 m lang, mittlere Stärke) mit. 32103Rückenfit plus Herzkreislauftraining Ursula Lefort 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 30.08.16, Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 47,00 (24 USt) Dieser Kurs richtet sich an junge und junggebliebene Seniorinnen. Unter dem Motto „Gesund und fit“ wollen wir mit Begleitung von entsprechender Musik und Spaß an der Bewegung gesundheitsorientiert dynamisch aktiv und fit sein. Übungen für den Rücken sowie ein ausgewogenes Herz-Kreislauftraining stehen im Vordergrund. Dabei sollen die Grenzen der eigenen Belastbarkeit nicht überschritten werden. Gezielt eingesetztes Stretching und Entspannungsphasen gehören dazu. 32104Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 11 x Mittwoch, 09:00 - 09:45 Uhr, ab 31.08.16, (11 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 22,00 32105Gymnastik für reifere Frauen Erika Packulat 11 x Mittwoch, 09:45 - 10:30 Uhr, ab 31.08.16, (11 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 22,00 32106Beckenbodengymnastik für Frauen Erika Packulat 11 x Mittwoch, 14:00 - 14:45 Uhr, ab 31.08.16, (11 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 22,00 Der Kurs bietet Ihnen wirkungsvolle Übungen, die Sie Ihre Weiblichkeit und Ihren Körper positiv wahrnehmen lassen. Wichtig für jede Frau, gleich welchen Alters, die 25 GESUNDHEIT ihren Rücken von der Basis aus kräftigen und zudem Spaß bei diesen Übungen haben möchte. Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen. 32107Präventive Gymnastik für Frauen 55plus Birgit Tenhagen 13 x Freitag, 09:00 - 10:15 Uhr, ab 02.09.16, (22 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 43,00 32150Pilates 32151Pilates –Z Karin Pfeiffer 10 x Montag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 05.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 32152Pilates –Z Karin Pfeiffer 10 x Montag, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 05.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 32153Pilates –Z Karin Pfeiffer 10 x Dienstag, 10:30 - 11:30 Uhr, ab 06.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 32154Pilates –Z Heidi Hegemann 10 x Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 07.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Bitte ein Handtuch mitbringen! 32155Pilates –Z Karin Pfeiffer 10 x Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 15.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 32156Pilates Doris Schroer 13 x Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (17 USt) 32157Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Doris Schroer 12 x Montag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 29.08.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 32158Pilates für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen Ilona Schwanda 11 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29.08.16, Hünxe, Gesamtschule, Aula; EUR 43,00 (22 USt) Neben ganzheitlicher Kräftigung, Mobilisation der Gelenke und Stretching werden fließende aufeinander abgestimmte Bewegungabläufe während dieses Kurses aufgebaut. Bitte bringen Sie eine Wolldecke mit. 32200Fitness, Bodystyling, Stretching 32201Aroha Manuela Krumpl 12 x Montag, 10:30 - 11:30 Uhr, ab 29.08.16, (16 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 32,00 32202Fit per Hit Bodyforming and Workout Bärbel Gaßmann 12 x Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, EBGS, kl. Turnhalle; EUR 47,00 (24 USt) Die Kombination aus Konditionstraining, Stretching, gezieltem Kräftigen der Muskulatur (Oberkörper, Rücken, Bauch, Beine, Po) sowie eine Entspannungsphase trägt 26 VHS 2016 mit Spaß, Musik und guter Laune dazu bei, dass Sie sich fit und rundherum wohl fühlen. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. 2. Semester 32208Fit in den Feierabend - Bodyworkout Kerstin Schmatter 11 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 06.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, Turnhalle Realschule; EUR 43,00 (22 USt) 32203Fit in den Feierabend – Bodyworkout Kerstin Schmatter Ein flottes Warm-Up mit Aerobic-Schrittfolgen zu Musik 10 x Montag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 05.09.16, trainiert das Herz-Kreislauf-System; das Training einzelner Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 39,00 (20 USt) Muskelgruppen verhilft zu einer schönen, straffen Figur. Ein flottes Warm-Up mit Aerobic-Schrittfolgen zu Musik Der ganze Körper wird trainiert und der Rücken gestärkt. trainiert das Herz-Kreislauf-System; das Training einzelner Das Programm endet mit einem ausgiebigen DehnungsMuskelgruppen verhilft zu einer schönen, straffen Figur. programm. Der ganze Körper wird trainiert und der Rücken gestärkt. Bitte Gymnastikmatte und Übungsband von 2,50 m Das Programm endet mit einem ausgiebigen Dehnungs- Länge (z. B. Thera-Band) mitbringen. programm. Bitte Gymnastikmatte und Übungsband von 2,50 m Länge (z. B. Theraband) mitbringen. 32209Step-Aerobic - für Teilnehmerinnen 32204Fascial Fit - Faszientraining mit Vorkenntnissen Sandra Stoppa 12 x Dienstag, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 30.08.16, (16 USt) Birgit Tenhagen Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 32,00 12 x Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 32,00 (16 USt) Durch das Auf- und Absteigen auf eine Plattform Vital, elastisch, dynamisch im Alltag und Sport. Faszien bietet Step-Aerobic ein effektives und intensives Herzsind unser kollagenes Bindegewebsnetzwerk. Es verbindet Kreislauf-Training. Hierbei wird zu flotter Musik, die je Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe. Werden Faszien nach Leistungsstand der Gruppe im Tempo angepasst wird, falsch, zu viel oder auch zuwenig belastet, können sie ver- die allgemeine Fitness verbessert und die Muskulatur bekleben. Mögliche Folgen: Gelenk- und Rückenschmerzen ansprucht. Kein Anfängerkurs! Es sind Grundkenntnisse etc. oder eingeschränkte Bewegung. Genau hier setzt das erforderlich. Faszientraining an. Spezielle Dehnübungen und Elemente aus den Yin-Yoga trainieren unser Muskel-Fasziensystem 32210Bodyfit, BOP und Rückengymnastik und beruhigen gestresste Gemüter. Nach dem Motto „Wer für Frauen sich nicht bewegt, verklebt!“ Bärbel Gaßmann Das Faszientraining ist eine Ergänzung zu anderen 12 x Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 30.08.16, sportlichen Aktivitäten. Bitte bringen Sie eine Faszienrol Dinslaken, EBGS, kl. Turnhalle; EUR 47,00 (24 USt) le schwarz (black roll), eine Gymnastikmatte und ein Zu flotter Musik werden gezielte Gymnastikübungen zur Handtuch mit. Fettverbrennung, Ausdauer- und Konditionsverbesserung eingesetzt. Mit anschließenden Entspannungsübungen gehen Sie fit in den Feierabend. Bitte Gymnastikmatte 32205Wild und weiblich - Z mitbringen. Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr, ab 06.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 32211 Body-Styling für Frauen Flacher Bauch, starker Beckenboden, wohlgeformte Bei- Bärbel Gaßmann ne, knackiger Po und ein gestärkter Rücken: Mit dieser 13 x Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 31.08.16, (26 USt) Gymnastik werden auch die tiefliegenden Stütz- und Hal- Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikraum; EUR 51,00 temuskeln trainiert. Flotte Musik und moderne Handgeräte Ein gezieltes Trainingsprogramm zur Stärkung der gegehören natürlich dazu. samten Muskulatur. Nach Aufwärmübungen, Stretching und Konditionstraining folgt die Entspannungsphase. 32206Tae Bo für Frauen Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Sandra Stoppa 12 x Dienstag, 18:15 - 19:15 Uhr, ab 30.08.16, (16 USt) 32212Aerobic mit Zumbetteelementen Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 32,00 Bettina Lux Der Mix aus einem gezielten Training zur Stärkung 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 01.09.16, der gesamten Muskulatur des Oberkörpers, von Bauch Voerde, Schulzentrum Süd, Turnhalle Realschule; und Rücken, Taille, Gesäß und Oberschenkel und einem EUR 47,00 (24 USt) brandneuen Workout aus fernöstlichen und westlichen Mischung aus Fitness, Tanz und Aerobic. Mit einfachen Power-Moves zu heißer Musik trainiert den ganzen Körper, Tanzbewegungen wird insbesondere der Muskelaufbau an verbrennt jede Menge Kalorien und macht richtig Spaß. Bauch, Armen, Beinen und Gesäß gefördert und so der ganze Körper gestrafft und geformt. Beim Zumbette steht nicht die Leistung, sondern der Spaß an erster Stelle. 32207Aroha und Fitness für Bauch, Beine und Po Petra Pischel 11 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 06.09.16, (22 USt) Voerde, Mehrzweckturnhalle, Gymnastikraum; EUR 43,00 In der ersten Hälfte der Stunde werden wir unseren Körper durch Aroha in Schwung bringen. Aroha ist ein effektives gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das durch eine leichte Choreografie mit Musik im 3/4 Takt sofort Spaß macht. Dadurch, dass zahlreiche, vor allem große Muskelkgruppen kontinuierlich inBewegung sind und das Workout eine eher mittlere Intensität besitzt, stellen sich eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und eine fewttreduzierende Wirkung ein. Es folgt ein abwechslungsreiches Programm zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, um den Körper zu straffen und um Haltungs- und Bewegungsbeschwerden vorzubeugen. Beendet wird die Stunde durch diverse Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk. 32213Body-Styling und Tae Bo für Frauen Beata Janyga 13 x Donnerstag, 20:15 - 21:45 Uhr, ab 01.09.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Der Mix aus einem gezielten Training zur Stärkung der Muskulatur des Oberkörpers, von Bauch und Rücken, Taille, Gesäß und Oberschenkel und einem brandneuen Workout aus fernöstlichen und westlichen Power-Moves zu heißer Musik trainiert den ganzen Körper, verbrennt jede Menge Kalorien und macht richtig Spaß. 32214Piloxing für Frauen Manuela Krumpl 10 x Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 02.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 Piloxing, der neue Fitnesstrend, verbindet Boxen, Pilates und Tanz zu einem Intervalltraining. Es ist ein schweißtreibendes Training, bei dem jede Menge Kalorien (bis zu 600 in einer Stunde) verbrannt und Muskeln aufgebaut werden, sowie das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird. Beweglichkeit und Ausdauer werden bei diesem Workout durch die Elemente aus dem Boxen gefördert, die Übungen aus VHS 2016 2. Semester GESUNDHEIT dem Pilates kräftigen die Muskelgruppen und trainieren 32405Wirbelsäulengymnastik die Balance. Es verbessert die Körperwahrnehmung, das Bärbel Gaßmann Selbstbewusstsein und macht Spaß. Bitte ein Handtuch 13 x Donnerstag, 18:45 - 19:30 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 mitbringen. 32215Step & Style Beata Janyga 13 x Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 02.09.16, (26 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 51,00 Ein gezieltes Trainingsprogramm zur Stärkung der Muskulatur: Oberkörper (Brust, Arme, Schultern), Bauch- und Rückenmuskulatur, Taille, Gesäß und Oberschenkel nach Musik. Aufwärmübungen, Konditionstraining als StepArobic zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit sowie Stretching und Entspannungsphasen. 32300Walking 32301Walking für Anfänger/-innen Elke Hirschberg 10 x Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr, ab 30.08.16, Voerde, Wohnungswald, Parkplatz; EUR 26,00 (13 USt) Walking ist eine sanfte, aber dennoch äußerst effektive gesundheitswirksame Sportart, die den Körper trainiert. Walking ist nahe an der natürlichen Alltagsbewegung Gehen, so dass keine neuen Techniken erlernt werden müssen. Durch regelmäßiges Walking erhöhen Sie Ihre Lebensqualität, aktivieren Ihr Immunsystem und steigern Ihre Fitness. Sie schützen sich vor Risikofaktoren wie Bluthochdruck und vor Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Dieser Kurs ist besonders gut geeignet für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Senioren und Übergewichtige. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, 1 Stunde spazieren zu gehen. 32400Wirbelsäulengymnastik, Rückenfitness 32406Wirbelsäulengymnastik Bärbel Gaßmann 13 x Freitag, 11:15 - 12:00 Uhr, ab 02.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 32407Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 13 x Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (17 USt) 32408Wirbelsäulengymnastik Bärbel Gaßmann 13 x Donnerstag, 18:00 - 18:45 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurse Die Aufbaukurse Wirbelsäulengymnastik setzen die Teil nahme an einem Anfängerkurs voraus bzw. entsprechen de Vorkenntnisse. Bärbel Gaßmann 13 x Donnerstag, 10:30 - 11:15 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 32503Fitness für Männer Friedel Henkelmann 13 x Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 02.09.16, (26 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 51,00 Dieser Kurs richtet sich an alle Männer, die Spaß an der Bewegung haben. Die Kombination aus Konditionstraining und Stärkung der Muskulatur trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Ballspiele – außer Fußball – gehören dazu. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. 32600Schwimmen, Aqua-Fitness, Wassergymnastik Inge Westermann 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29.08.16, Voerde, Mehrzweckturnhalle, (Gymnastikraum); EUR 47,00 (24 USt) 32410Wirbelsäulengymnastik – bewegen statt schonen 50 plus- Aufbaukurs Inge Westermann 12 x Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 31.08.16, (24 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 47,00 32411 Wirbelsäulengymnastik – Aufbaukurs Rücken –Z 32404Wirbelsäulengymnastik 32502Fitnessprogramm für Männer Jürgen Hamann 12 x Dienstag, 20:30 - 22:00 Uhr, ab 30.08.16, (24 USt) Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 47,00 32409Wirbelsäulengymnastik – bewegen statt schonen 50 plus - Aufbaukurs Bärbel Gaßmann Die Kurse im Bereich der Wirbelsäulengymnastik und Rü 13 x Donnerstag, 09:00 - 09:45 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) ckenfitness bieten einen Ausgleich zur einseitigen Belas Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 tung der Wirbelsäule im Alltag, sind jedoch nicht mit ärzt lich angeordneter Heilgymnastik gleichzusetzen. Das soll 32412Wirbelsäulengymnastik – Aufbaukurs erreicht werden durch gezielte gymnastische Übungen zur Bärbel Gaßmann allgemeinen Beweglichkeit, zur Vorbeugung und zum Aus 13 x Donnerstag, 09:45 - 10:30 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) gleich von Haltungsschwächen und Bandscheibenschä Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 den. Darüber hinaus werden Hinweise zur Vermeidung einseitiger Fehl- und Überbelastungen der Wirbelsäule 32413Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs beim Gehen und Stehen sowie beim Sitzen in schlechter Doris Schroer Haltung gegeben. 13 x Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr, ab 01.09.16, Dinslaken, EBGS, Gymnastikraum; EUR 34,00 (17 USt) Bitte eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen. 32401Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 12 x Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr, ab 30.08.16, (16 USt) 32414Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 32,00 Bärbel Gaßmann 13 x Donnerstag, 19:30 - 20:15 Uhr, ab 01.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 32402Wirbelsäulengymnastik Doris Schroer 12 x Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr, ab 30.08.16, (16 USt) 32415Wirbelsäulengymnastik - Aufbaukurs Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 32,00 Bärbel Gaßmann 13 x Freitag, 10:30 - 11:15 Uhr, ab 02.09.16, (13 USt) Dinslaken, VHS, R. 343 (Gymnastikraum); EUR 26,00 32403Fitness und Wohlgefühl für den Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 18:30 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Bitte bringen Sie ein Handtuch und ein kleines Kissen mit. Einsatz von Handgeräten, wird ein rückengerechtes Bewegungsverhalten eingeübt. Die oft stark beanspruchte Wirbelsäule wird entlastet und entspannt. Dieser Kurs ist ideal für Männer mit einseitiger körperlicher Belastung im Berufslebenn sowie bei Freizeitaktivitäten, bei muskulären Problemen oder Haltungsfehlern. Bitte ein Handtuch und kleines Kissen mitbringen. 32500Fitness für Männer 32501Fitness-Mix - präventives Rücken training für Männer – Z Heidi Hegemann 10 x Dienstag, 19:30 - 20:30 Uhr, ab 06.09.16, (13 USt) Voerde, Hotel Niederrhein, Wellnessbereich; EUR 49,00 Ein Trainingsprogramm zur Stärkung des Muskel- und Skelettsystems. Durch funktionelle Übungen u.a. mit 32601Schwimmen für Erwachsene –Z Reiner Sinemus 13 x Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 58,00 (26 USt) Gleichgesinnte trauen sich: Wir sind unter uns – ohne Publikum. Lassen Sie sich heranführen an das ungewohnte Element Wasser, staunen Sie über seine Tragfähigkeit, erlernen Sie das Schwimmen. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters entdecken Sie Ihre Fähigkeit, das „nasse Element” zu beherrschen. 32602Aqua-Fitness für Frauen –Z Susanne La Torre 12 x Montag, 19:30 - 20:15 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 27,00 (12 USt) Ein kraftbetontes Fitness-Training nach Musik für belastbare, aktive Teilnehmer; intensive Übungen trainieren das Herz-Kreislaufsystem und kräftigen die gesamte Muskulatur. 32603Aqua-Fitness für Frauen –Z Susanne La Torre 12 x Montag, 20:15 - 21:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 27,00 (12 USt) 32604Aqua-Fitness für Frauen –Z Susanne La Torre 12 x Montag, 21:00 - 21:45 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 27,00 (12 USt) 32605Aqua-Fitness für Frauen –Z Stephanie Gerigk 11 x Dienstag, 20:00 - 20:45 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 25,00 (11 USt) 27 GESUNDHEIT VHS 2016 32617Aqua-Jogging –Z Lea Kronwald 13 x Samstag, 13:00 - 13:45 Uhr, ab 03.09.16, Voerde-Friedrichsfeld, Hallenbad, Schwimmbecken; EUR 29,00 (zzgl. Eintritt Hallenbad; 13 USt) 32618Aqua-Jogging –Z Lea Kronwald 13 x Samstag, 13:45 - 14:30 Uhr, ab 03.09.16, Voerde-Friedrichsfeld, Hallenbad, Schwimmbecken; EUR 29,00 (zzgl. Eintritt Hallenbad; 13 USt) 32606Aqua-Fitness und Schwimmen lernen für Frauen –Z Stephanie Gerigk 11 x Dienstag, 20:45 - 21:30 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 25,00 (11 USt) 32607Aqua-Fitness für Frauen –Z N.N. 13 x Mittwoch, 19:30 - 20:15 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) Durch ein gezieltes Fitnessprogramm im Bereich der „Fettverbrennungszone“ geht es den überflüssigen Pfunden an den Kragen. Das körperliche Wohlbefinden und die Ausdauer sollen verbessert, die Muskeln gekräftigt und das Bindegewebe gestrafft werden. Dieser Kurs ist auch sehr gut geeignet für Sport(-wieder)einsteiger und für diejenigen, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. 34000Erkrankungen, Heilmethoden Herzsportgruppen Dinslaken Die Dinslakener Herzsportgruppen werden von der Volks hochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe in Zusammenarbeit mit dem Verein Sport mit Herz Dinslaken, e.V. angeboten und durchgeführt. Unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiterinnen werden Menschen mit einer HerzKreislauf-Erkrankung durch regelmäßige sportliche Betä tigung so rehabilitiert, dass sie im Rahmen ihrer Möglich keiten die körperliche Leistungsfähigkeit wiedererlangen. 32609Aqua-Fitness für Frauen –Z 32610Wassergymnastik für Frauen und Männer –Z Anja Gruhlke 10 x Donnerstag, 19:00 - 19:45 Uhr, ab 22.09.16, Voerde-Friedrichsfeld, Hallenbad, Schwimmbecken; EUR 22,00 (zzgl. Eintritt Hallenbad; 10 USt) 32611 Wassergymnastik für Frauen und Männer –Z Anja Gruhlke 10 x Donnerstag, 20:30 - 21:15 Uhr, ab 22.09.16, Voerde-Friedrichsfeld, Hallenbad, Schwimmbecken; EUR 22,00 (zzgl. Eintritt Hallenbad; 10 USt) 32613Wassergymnastik für Frauen ab 40 –Z Rosemarie Krumat-Quabeck 13 x Freitag, 17:00 - 17:45 Uhr, ab 02.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) 32614Wassergymnastik für Frauen ab 40 –Z Rosemarie Krumat-Quabeck 13 x Freitag, 18:00 - 18:45 Uhr, ab 02.09.16, Dinslaken,Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) 32615Aqua-Fitness für Frauen –Z Susanne La Torre 13 x Freitag, 19:00 - 19:45 Uhr, ab 02.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) 32616Aqua-Fitness für Frauen –Z Susanne La Torre 13 x Freitag, 19:45 - 20:30 Uhr, ab 02.09.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) 28 Annette Grans 13 x Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 60,00 für Selbstzahler (26 USt) 34024Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Annette Grans 13 x Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 60,00 für Selbstzahler (26 USt) 34025Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Heike Lehmkuhl 15 x Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr, ab 25.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 70,00 für Selbstzahler (30 USt) 34026Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Heike Lehmkuhl 15 x Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 25.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 70,00 für Selbstzahler (30 USt) 34101„Behandlung der Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.” N.N. 13 x Mittwoch, 21:00 - 21:45 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) 32612Wassergymnastik für Frauen und Männer –Z 34023Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Herzwochen der Deutschen Herzstiftung 32608Aqua-Fitness für Frauen –Z N.N. 13 x Mittwoch, 20:15 - 21:00 Uhr, ab 31.08.16, Dinslaken, Lehrschwimmbecken; EUR 29,00 (13 USt) Anja Gruhlke 10 x Donnerstag, 19:45 - 20:30 Uhr, ab 22.09.16, Voerde-Friedrichsfeld, Hallenbad, Schwimmbecken; EUR 22,00 (zzgl. Eintritt Hallenbad; 10 USt) 2. Semester Ärztlich betreut werden die Gruppen durch die Kardiolo gen des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken, des St. Vinzenz-Hospitals Dinslaken und durch die Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dinslaken. Die Gründung der VHSHerzsportgruppen erfolgte auf Initiative von Dr. Johannes Hermens 1982. Bitte fordern Sie zunächst telefonisch (Tel. 02064413514 oder 02064-413515) oder persönlich bei der VHS oder dem Verein „Sport mit Herz Dinslaken, e.V.“ (www. sportmitherzdinslaken.wordpress.com) die Teilnehmerun terlagen an. Danach setzen Sie sich bitte mit einer der zuständigen Übungsleiterinnen telefonisch in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen. 34021Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Angela Grans 13 x Montag, 16:30 - 18:00 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 60,00 für Selbstzahler (26 USt) 34022Infarkt-Rehabilitation / Ambulante Herzgruppe Angela Grans 13 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29.08.16, Dinslaken, Hagenschule, Turnhalle; EUR 60,00 für Selbstzahler (26 USt) Dr. med. Karl-Heinz Schmitz Mittwoch, 16.11.16, 19:00 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; - gebührenfrei - (3 USt) Die Veranstaltungen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung kreisen in diesem Jahr um das Schwerpunktthema: Die Behandlung der Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Im Anschluss an die informativen Kurzreferate ist eine Diskussion mit den Dinslakener Kardiologen vorgesehen. Gefördert und ermöglicht wird die Veranstaltung durch die Deutsche Herzstiftung, die zudem mit einem Informationsstand vertreten ist. Dort sind Materialien „rund ums Herz“ verfügbar. Es berät Sie der regionale Beauftragte der Deutschen Herzstiftung, Werner Ernst. 37000Genuss und Ernährung Die in diesem Teilbereich angebotenen Kurse befassen sich theoretisch und praktisch mit Ernährungslehre. Zu Beginn eines Kurses werden die jeweiligen Rezepte von der Kurs leiterin vorgestellt und mit allen besprochen. Die Teilneh mer wählen aus, was sie zubereiten möchten; sie arbeiten in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung. Anschlie ßend werden die zubereiteten Gerichte gemeinsam begut achtet und verzehrt. Bitte bringen Sie zu den Kochkursen folgendes mit: Eine Schürze, ein Küchenhandtuch zum Geschirr abtrock nen, evtl. Ihre eigenen scharfen Kochmesser und ein Ge tränk für sich sowie einen Behälter für übrig gebliebene Speisen. Wichtig: Die Kosten für die Lebensmittel werden pro Kursabend anteilig auf die Teilnehmer umgelegt und an jedem Kursabend abgerechnet (Ausnahmen sind im Pro gramm vermerkt). Bei der Beschaffung der Lebensmittel achten die Kursleiterinnen auf hochwertige frische Ware. Wenn Sie an einem Kursabend verhindert sind, geben Sie bitte bei der VHS rechtzeitig Bescheid, damit beim Ein kauf entsprechend kalkuliert werden kann. VHS 2016 2. Semester 37001Europäischer Weinabend –Z Harald Burg Samstag, 29.10.16, 17:30 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 49,00 (5 USt) Rot- und Weißweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten Frankreichs, Spaniens, Italiens und Deutschlands sollen probiert werden, um die Unterschiede und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete und ihrer Rebsorten herauszuschmecken, wie z.B. Frucht, Mineralität, Bodentönigkeit (z.B. Schiefer), Frucht-Säure-Spiel etc. Es werden ca. 20 Weine vorgestellt. Kleinigkeiten werden zu den einzelnen Weinen gereicht, um sie in ihrer Eigenschaft als Essensbegleiter „zu schmecken“. Weiterhin erhalten Sie Informationen zu Weinetikett, Technik der Weinherstellung etc. 37002Großer Rotweinabend: Frankreich, Italien, Spanien –Z Harald Burg Samstag, 10.12.16, 18:00 - 22:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 49,00 (5 USt) Rotweine aus Frankreich (Bordeaux, Rhône, LanguedocRoussillon etc.), Italien (Piemont,Toscana, Chianti classico, Valpolicella etc.), Spanien (La Rioja, Ribera del Duero) und Deutschland sollen in gewohnt entspannter Atmosphäre getrunken werden, um die Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete, Lagen und Rebsorten herauszuschmecken. Kleinigkeiten zu Essen werden zu den ca. 20 Weinen gereicht. Folgende Kochkurse finden in der Lehrküche der Ernst-Barlach-Gesamtschule Dinslaken statt: 37003Kochclub für Herren –Z Heike Kempken 6 x Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 53,00 (24 USt) In diesem Kurs werden Männer angesprochen, die bereits über Grundkenntnisse des Kochens verfügen. Suppen, Saucen, Salate, Gebratenes, Desserts und vieles mehr stehen auf dem Zubereitungsplan. Die Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37004Vegane Küche: indisch –Z Dorothea Heeb Montag, 05.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 19,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 4 USt) Vegetarisches und auch veganes Essen ist das Wesen der indischen Küche. In Indien ist der Vegetarismus nicht die Ausnahme, sondern die ursprüngliche Ernährungsform - weshalb die Inder auch Fleischesser als Nicht-Vegetarier bezeichnen. Die indisch-vegane Küche bietet nicht nur leckerste Aromen, sie enthält auch alle wichtigen Nährstoffe, ist ausgewogen und dank der Gewürze ein kulinarisches Erlebnis. Sie werden authentische Snacks und Menüs mit Gemüse, Reis und Fladenbrot zubereiten. Freuen Sie sich auf eine Reise ins Reich der Gewürze und Geschmäcker! Bitte Frischhaltedosen und ein Geschirrhandtuch mit bringen, s. Hinweise unter 37000. 37005Kochen wie in China –Z Julie Chen 5 x Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 44,00 (20 USt) Die vier großen kulinarischen Regionen Chinas werden vorgestellt. Nach dem Vertrautmachen mit den speziellen Kochgeräten, Gewürzen und Saucen werden schmackhafte und pfiffige Gerichte für verschiedene Anlässe zubereitet. Aus den sehr unterschiedlichen Küchen Chinas lernen Sie an jedem Abend Rezepte verschiedener Schwierigkeitsgrade und abwechslungsreichen Geschmacks kennen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37006Kochen wie in Korea –Z Young-Ja Park-Kriegler 3 x Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 27,00 (12 USt) GESUNDHEIT Bekommen Sie einen Einblick in die abwechslungsreiche Küche Koreas, deren wichtigste Eigenschaft die Zubereitung von natürlichen, fettarmen, gesunden und pikanten Gerichten ist. Mit den hierzulande erhältlichen Zutaten werden einfache und aufwändige Gerichte zubereitet, zu denen Reis, frisches Gemüse, Fisch, Fleisch und das unverzichtbare Kimchi gehören. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37007Kochtreff für (angehende) Gourmets - Fortsetzungskurs -Z Monika Moebes 4 x Freitag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 09.09.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 36,00 (16 USt) Der Kurs findet an folgenden Terminen statt: 09.09./ 07.10./11.11./09.12. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37008Vegetarische und vegane Burger (ohne Reue) genießen! –Z Dorothea Heeb Montag, 12.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 19,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 4 USt) Mit Fantasie und Kreativität lassen sich verschiedene Burger-Exemplare zaubern. Basis sind selbstgebackene Burger-Brötchen und Bratling-Variationen aus Linsen, Bohnen, Hirse, Tofu, Nüssen, frischem Gemüse und mehr. Wir stellen dazu verschiedene Dips und Salate her. Diese Leckereien sind sehr gut vorzubereiten, also ideal für unterwegs, für´s Büro, oder ein Partybuffet. Bitte Frischhaltedosen und ein Geschirrhandtuch mit bringen, s. Hinweise unter 37000. 37009Veganes Fingerfood und Partysnacks –Z Dorothea Heeb Montag, 26.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 19,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 4 USt) An diesem Abend bereiten wir unterschiedliche, vorwiegend würzige aber auch süße vegane Snacks und Fingerfood zu. Diese Snacks sind delikate Mittelpunkte eines Partybuffets, sehen gut aus, passen zu einem Menü oder sind auch einfach so eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Hier beweisen wir wieder, dass es auch ohne Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodunke lecker und exquisit wird! Bitte Frischhaltedosen und ein Geschirrhandtuch mit bringen, s. Hinweise unter 37000. 37010Chinesische und vietnamesische Küche –Z Dien Hoang-Dong 5 x Montag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 24.10.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 44,00 (20 USt) Aus der reichhaltigen Speisekarte beider Länder erlernen Sie die Zubereitung von einfachen und schnellen Gerichten bis hin zu aufwändigen und festlichen Köstlichkeiten. Dabei erfahren Sie einiges über die traditionelle Esskultur und deren Geschichte. Chinesische und vietnamesische Gerichte sind gleichzeitig als gesunde Ernährung im modernen Sinne bekannt. Deswegen eignet sich der Kurs auch für diejenigen, die schmackhaft und abwechslungsreich essen wollen, ohne zuzunehmen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37011 Modernes Kochen: schnell und einfach –Z Monika Moebes 2 x Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 26.10.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 34,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 8 USt) Für Teilnehmer/-innen, die es bisher nicht gewagt haben, selbst zu kochen. Wir zeigen Ihnen, wie man z. B. durch Tiefkühlprodukte Zeit und Mühe sparen kann und ganz ohne Soßenpulver und fixe Tüten schnell mal ein gutes Essen zubereitet. Die Ausrede „Ich kann nicht kochen“ zählt nicht mehr. Sie werden Gäste und Familie überraschen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37012Weihnachtsbacken und schnelle Weihnachtsmenüs –Z Heike Kempken 6 x Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 25.10.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 53,00 (24 USt) In diesem Kurs werden Plätzchen gebacken, die nicht nur zur Weihnachtszeit schmecken. Außerdem wird an jedem Abend ein 3-Gang-Menü zubereitet. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37013Nusszeit - Genusszeit kernig vegetarisch –Z Dorothea Heeb Mittwoch, 09.11.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 19,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 4 USt) Cashewkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Pecannüsse, Sonnenblumenkerne und mehr - angeregt durch die Vielfalt wird ein herbstliches Menü mit verschiedenen Nüssen und Kernen komponiert: gemahlen oder ganz, Nüsse mit ihrem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sollten bei Vegetariern und Veganern immer Verwendung finden! Bitte Frischhaltedosen und ein Geschirrhandtuch mit bringen, s. Hinweise unter 37000. 37014Kochen wie in China - Aufbaukurs –Z Julie Chen 4 x Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 16.11.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 36,00 (16 USt) Für Teilnehmer, die bereits einen Grundkurs „Kochen wie in China“ besucht haben. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37015Kochkurs für leichten Genuss –Z Geeignet für Teilnehmer/-innen mit erhöhten Blutzuckerwerten oder Diabetes Monika Moebes 2 x Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 17.11.16, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 34,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 8 USt) Wer leicht und gesund genießen möchte, muss keineswegs auf Geschmack verzichten. Ernährungsfachleute empfehlen eine gesunde Mischkost mit wenig Fleisch, viel Gemüse, Salat und Vollkornprodukten. Dieser Kochkurs basiert auf mediterraner, vegetarischer, asiatischer und traditioneller Küche und eignet sich für Kochanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die bereits erfolgreiche „Ich beweg’ mich“-Kooperation zwischen dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) und dem Wort & Bild Verlag wird nun durch die Kursreihe „Kochschule für leichten Genuss“ und das dazugehörige Kochbuch ergänzt. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 37016Schmeckt gut, tut gut - vegan! –Z Dorothea Heeb Donnerstag, 08.12.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; EUR 19,00 (inkl. Lebensmittelkosten, 4 USt) Keine Angst vor der veganen Küche. In diesem Kurs wird der problemlose Einstieg in die vegane Ernährung vermittelt. Es werden einfache Gerichte zubereitet, die der ganzen Familie schmecken und Lust auf eine fleischlose Ernährung machen. Die Dozentin kann auf jahrelange Praxis in der vegetarisch-veganen Küche zurückgreifen. Bitte Frischhaltedosen und ein Geschirrhandtuch mit bringen, s. Hinweise unter 37000. 29 SPRACHEN 4 Sprachen Verantwortlich: Julia Sielaff, Telefon: 02064-413520 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Gerlinde Koprowski Telefon Dinslaken: 02064-413512 Telefon Voerde: 02855-961633 E-Mail: [email protected] VHS 2016 Andere Sprachen Selten unterrichtete Sprachen im Kreis Wesel (SUS) Falls Sie an einem Kurs interessiert sind, der sich nicht in unserem Programmheft findet, dann schauen Sie doch mal in die Programme einer benachbarten VHS im Kreis Wesel. Dort gibt es im Herbst 2016 u.a. folgende Angebo te im Bereich Fremdsprachen und die Fachbereichsleiten den beraten Sie gerne. VHS Wesel-HamminkelnSchermbeck Claudia Böckmann, Telefon 0281-203-2343 claudia.boeckmann@ vhs-wesel.de www.vhs-wesel.de In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelles Wissen. Als Tor zur Integration sind Sprachkompetenzen eine notwen dige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbil dung, Beruf und Gesellschaft. Wie keine andere Bildungs einrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Men schen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erler nen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen” zu erreichen, offen für andere Kulturen zu werden und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Zur nationalen und internationalen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Ge meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Beratung und Unterricht ein. Der GER beschreibt das Können der Lernenden in sechs ver schiedenen Niveaustufen (von A1 für Anfänger bis C2 für muttersprachliche Kompetenz) und steht für eine kom munikations- und handlungsorientierte Sprachvermitt lung. Eine genauere Beschreibung der GER-Niveaustufen finden Sie auf Seite 32. Sie wissen nicht, welcher Kurs aus unserem umfangrei chen Angebot für Sie der passende ist? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Mit unserer kompetenten Sprachberatung (Termine nach Vereinbarung) helfen wir Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Kurs zu finden. Rufen Sie einfach an, schreiben Sie uns oder kommen Sie persönlich vorbei! Wichtige Hinweise und Lerntipps •Die Lehrbücher sind nicht im Kursentgelt enthalten und über den Buchhandel zu beziehen. •Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen. •Wichtig ist, dass Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Bei Verhinderung sprechen Sie bitte mit der Kursleitung, wie das Versäumte nachgeholt werden kann. •Versuchen Sie, die Sprache so oft wie möglich aufzunehmen. Besuchen Sie doch einmal Internetsei ten in der Fremdsprache oder hören Sie Ihre Lieblings lieder im Radio. •Auf der Homepage der Stadtbibliothek Dinslaken können Sie über das System „Library Press Display“ auf tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 50 Sprachen zugreifen: www. stadtbibliothek-dinslaken.de . Die einzige Vorausset zung ist ein Leseausweis der Stadtbibliothek. 30 VHS Moers-KampLintfort Jörg Büschgens, Telefon 02841-201-969 joerg.bueschgens@ moers.de www.vhs-moers.de VHS Alpen-RheinbergSonsbeck-Xanten Elisabeth Keggenhoff, Telefon 02843-90740-17 elisabeth.keggenhoff@ vhs-rheinberg.de www.vhs-rheinberg.de •Chinesisch – A1, 1. Semester •Neugriechisch – A1, 1. Semester •Neugriechisch – A1, 3. Semester •Polnisch – A1, 1. Semester •Schwedisch – Schnupperkurs A1 •Italienischer Samstag – Parlare e studiare l’italiano (A1), 24.09.2016 •Arabisch für Kinder von 6 bis 10 Jahren •Chinesisch – A1, 1. Semester •Neugriechisch – A1, 1. Semester •Neuhebräisch – A1, 1. Semester •Polnisch – A1, 1. Semester •Polnisch – A1 (Wochenendkurs) •Portugiesisch – A1, 1. Semester •Portugiesisch – Konversationskurs •Chinesisch – A1.2 •Dänisch für die Reise (A1.1) •Griechisch für die Reise (A1.1) Kleingruppen Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (in der Re gel: 10) nach Beendigung des ersten Kurstags bieten wir Ihnen gerne an, Ihren Kurs dennoch - als lerneffektive Kleingruppe zu einem erhöhten Entgelt - durchzuführen. Wenn diese Möglichkeit für Sie in Frage kommt, bestätigen Sie Ihr Einverständnis bitte mit Ihrer verbindlichen Unter schrift auf der Kleingruppenliste, die Sie von der Kurslei tung erhalten. Diese Liste muss der VHS spätestens nach dem 2. Kurstermin vorliegen. Bei einer Kursdauer von 24 Unterrichtsstunden (regu läres Entgelt: 47,00 €) ergibt sich z.B. diese Kleingruppen regelung: • 9 Teilnehmer: 53 € • 8 Teilnehmer: 59 € • 7 Teilnehmer: 68 € • 6 Teilnehmer: 79 € • 5 Teilnehmer: 94 € Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin einen guten Lernerfolg in unseren Sprachkursen! 2. Semester 4.01Arabisch Stufe A1 40101Arabisch für Verwaltungsmitarbeiter –Z Said Chengafe Samstag, 24.09.16, 09:00 - 13:15 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 09:00 - 13:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 25,00 (10 USt) Vermehrt suchen arabischsprachige Menschen aus dem Nahen Osten Zuflucht in Deutschland. Keine oder nur geringe Deutschkenntnisse der Flüchtlinge und die fehlenden Sprachkenntnisse der Verwaltungsmitarbeiter in den „Flüchtlingssprachen“ erschweren die Kommunikation und führen zu erhöhten Anforderungen an die Betreuung. In diesem Wochenendkurs erhalten Sie einen ersten Einstieg in die arabische Sprache und Schrift. Unterrichtsmaterial wird vom Kursleiter gestellt. 40102Arabisch für DaZ-Kursleiter –Z Said Chengafe Samstag, 01.10.16, 09:00 - 13:15 Uhr und Sonntag, 02.10.16, 09:00 - 13:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 25,00 (10 USt) In diesem Wochenendkurs, der speziell auf Kursleitende im Fach Deutsch als Zweitsprache zugeschnitten ist, bekommen Sie einen ersten Einblick in die arabische Sprache und lernen außerdem, sich in einem nicht-lateinischen Schriftsystem zu orientieren. Unterrichtsmaterial wird vom Kursleiter gestellt. 40103Anfänger ohne Vorkenntnisse Fatima Kerroum 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 202; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40104Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Salam! neu A1-A2 (Klett, ISBN 978-3-12528835-5) Said Chengafe 12 x Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 09.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) Stufe B2 40105Arabisch für Fortgeschrittene Lehrbuch: Usrati Band 2 (Klett, ISBN 978-3-19-015244-5) Said Chengafe 12 x Freitag, 17:15 - 18:45 Uhr, ab 09.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) Der Kurs für weit fortgeschrittene Teilnehmer vertieft und erweitert die grammatischen Kenntnisse und das Vokabular. 4.04Deutsch als Fremdsprache Intensivkurse am Abend (keine Integrationskurse!) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 40401Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Sarah Kerpen 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16 und 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 94,00 (48 USt) Sie wollen Deutsch lernen und haben keine Vorkenntnisse? Hier üben Sie Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen von Anfang an. Dieser Kurs richtet sich auch an Anfänger, die aus zeitlichen oder rechtlichen Gründen nicht an einem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz teilnehmen kön- VHS 2016 2. Semester nen. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Anmeldung nur nach Beratung. 40402Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Luisa Oberste-Hetbleck 11 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16 und 11 x Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 86,00 (44 USt) Anmeldung nur nach Beratung. 40403Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Lena Böing 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16 und 12 x Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 209; EUR 94,00 (48 USt) Anmeldung nur nach Beratung. 40404Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Schritte plus 1 – Niveau A1/1 (Hueber, ISBN 978-3-19-011911-0) Stefanie Skwara 10 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16 und 10 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, Dinslaken, THG, R. 201; EUR 78,00 (40 USt) Sie wollen Deutsch lernen und haben leichte Vorkenntnisse? Hier üben Sie Lesen und Schreiben, Hörverstehen und Sprechen. Dieser Kurs richtet sich auch an Personen, die aus zeitlichen oder rechtlichen Gründen nicht an einem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz teilnehmen können. Anmeldung nur nach Beratung. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 40405Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Rita Heßelmann 12 x Montag, 18:00 - 20:15 Uhr, ab 05.09.16 und 12 x Mittwoch, 18:00 - 20:15 Uhr, Dinslaken, THG, R. 102; EUR 141,00 (72 USt) Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen auf A2-Niveau, die sich in 2 Semestern auf eine anerkannte B1-Prüfung in Deutsch vorbereiten möchten. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Anmeldung nur nach Beratung. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1+ 40406Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache Edith Heinser-Ueckert 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16 und 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, Dinslaken, THG, R. 209; EUR 94,00 (48 USt) Dieser Kurs vertieft den Stoff der Niveaustufe B1 und führt in drei bis vier Semestern an die Niveaustufe B2 heran. Er richtet sich an Teilnehmer, die bereits einen Integrationskurs mit B1 abgeschlossen haben oder vergleichbare Vorkenntnisse besitzen. Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur nach einer vorherigen Beratung sowie einem Einstufungstest möglich. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Integrationskurse Deutsch Mit dem seit 2005 geltenden Zuwanderungsgesetz wur den die staatlichen Integrationsangebote für Zugewan derte gesetzlich geregelt. Den Kern staatlicher Integra tionsmaßnahmen bilden dabei Integrationskurse, beste hend aus einem Sprachkurs zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse (insgesamt 600 Stunden) sowie einem Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen zur Rechts ordnung, Geschichte und Kultur in Deutschland (60 Std.). Für alle, die Deutsch neu erlernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, bietet die Volkshochschule laufend neue Integrationskurse in Dinslaken, Voerde und Hünxe an. Wir helfen Ihnen bei der Kursauswahl und beraten Sie gern. SPRACHEN Persönliche Anmeldung und Beratung: Frau Sielaff/Frau Mols montags: 13:30 - 15:00 Uhr mittwochs: 11:00 - 13:30 Uhr freitags: 09:30 - 12:00 Uhr Telefonische Anfragen bitte möglichst außerhalb der angegebenen Sprechstundenzeiten. Vielen Dank! Programmbereichsleitung: Frau Sielaff, Tel.: 02064-413520 E-Mail: [email protected] the songs are trying to tell us with words like: „Don we now our gay apparel“ (Deck The Halls), „Just get a bobtailed bay-two-forty as his speed“ (Jingle Bells) and who are „Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner and Blitzen” ? (Rudolph The Red-Nosed Reindeer). Let‘s have a Christmas Party with candle light, drinks, cookies, gingerbread and lots of Christmas songs. We will have a closer look at the lyrics first and then we’ll listen and sing along. The selection of songs will cover the whole range from well known non–Christian songs to classical songs usually played in churches. The lyrics will be copied and handed out at the beginning. There is no need to prepare yourself in a special way – just come and have fun! Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) Für vom BAMF geförderte Teilnehmende aus Integrations kursen ist die Teilnahme am DTZ kostenlos. Nicht geför derte Teilnehmende der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe oder einer anderen Volkshochschule zahlen 110,00 €. Ex terne Kandidaten werden, sofern die Kapazität dies zu lässt, gegen einen Zuschlag von 15,00 € geprüft (Gebühr: 125,00 €). Es gelten die Prüfungsordnung und die allge meinen Durchführungshinweise der telc gGmbH (einzu sehen unter www.telc.net ). 40410Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 Freitag, 23.09.16, 09:00 - 15:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 125,00 Anmeldeschluss: 28.08.16 40407Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 Freitag, 18.11.16, 09:00 - 15:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Raum 432; EUR 125,00 Anmeldeschluss: 23.10.16 Informationen zu Deutschprüfungen auf höherem Niveau (ab B2) finden Sie auf den Internetseiten des Landesver bandes der Volkshochschulen von NRW e.V: www. vhs-nrw. de (Themenfelder - Weitere Themen - Sprachenzertifikate). Einbürgerungstests 40408Einbürgerungstest Montag, 19.09.16, 09:00 - 10:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 25,00 Anmeldeschluss: 25.08.16 40409Einbürgerungstest Montag, 14.11.16, 09:00 - 10:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 25,00 Anmeldeschluss: 20.10.16 Bitte denken Sie daran, am Tag der Prüfung einen gültigen Ausweis oder Reisepass mitzubringen. Möglichkeiten zur Online-Vorbereitung finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes: http://www.bamf.de/DE/Einbuer gerung/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html. 4.06Englisch Begleitveranstaltung zu Kultur und Landeskunde 40600Christmas Carols Heinz-Helmut Voje Donnerstag, 15.12.16, 19:30 - 21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, Dachstudio; EUR 5,00 Have you ever wondered what the „Xmas“ songs or „carols“ are actually all about? Do you want to know what Englischkurse 1 x wöchentlich Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 40601Anfänger ohne Vorkenntnisse (langsames Lerntempo) Eleonore Zehbe 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, THG, R. 107; EUR 47,00 (24 USt) Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben und sich lieber etwas mehr Zeit beim Lernen lassen möchten, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit schon einmal Englisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40602Anfänger ohne Vorkenntnisse Carina Harrer 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40603Anfänger ohne Vorkenntnisse Annette Schlitt 12 x Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40604Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger Marion Kumetat 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 274; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40605Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN 978-3-12-501480-0) Waltraud Fistl 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Voerde, VHS, R. 208; EUR 47,00 (24 USt) 40606Englisch für die Reise Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Englisch für den Urlaub A1 (Klett, ISBN 978-312-501546-3) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) Fortsetzungskurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. 40607Englisch für die Reise Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Englisch für den Urlaub A1 (Klett, ISBN 978-312-501546-3) Edith Heinser-Ueckert 12 x Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) Die 4. und damit letzte Lektion in dem o.g. Lehrbuch beendet das Thema „Englisch für den Urlaub”. Danach wird der Kurs mit einem anderen Lehrbuch als regulärer 31 SPRACHEN VHS 2016 2. Semester Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) A 1 B 1 C 1 Hören: Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Ich kann mich auf einfache Art verständigen. Ich kann ein fache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne. Schreiben: Ich kann eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße. Hören: Ich kann die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann Sendungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. Lesen: Ich kann Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen und Wünschen be richtet wird. Sprechen: Ich kann an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen. Schreiben: Ich kann einfache Texte über vertraute Themen schreiben. Ich kann in persönlichen Briefen von meinen Erfahrungen und Ein drücken berichten. Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. Lesen: Ich kann lange, komplexe Texte der unterschiedlichsten Stilrich tungen verstehen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitugen verstehen. Englischkurs fortgesetzt. Quereinsteiger sowie Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Das neue Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40608Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN 978-3-12-501480-0) Annette Schlitt 12 x Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) 40609Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN 978-3-12-501480-0) Joanna Busert 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 102; EUR 47,00 (24 USt) 40610Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Great! A1 (Klett, ISBN 978-3-12-501480-0) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) In diesem Kurs werden die ersten 5 Lektionen kurz wiederholt. Im Anschluss geht es dann mit Lektion 6 weiter. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1/A2 40611 Englisch für die Reise Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: English Network Tourist (Klett, ISBN 978-3-12606555-9) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Montag, 16:00 - 17:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) Dieser Fortsetzungskurs richtet sich an Teilnehmer mit lückenhaften Kenntnissen, die in entspannter Atmosphäre Englisch lernen möchten, um sich überall auf der Welt im Urlaub verständigen zu können. A 2 B 2 C 1 Hören: Ich kann sehr einfache Informationen verstehen. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen: Ich kann in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahr plänen...) konkrete Informationen auffinden und einfache pers. Briefe verstehen. Sprechen: Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Ich kann mit einer Reihe von Sätzen mein persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen sch reiben. Ich kann einen ganz einfachen pers. Brief schreiben. Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen und Vorträgen folgen und Nachrichtensendungen, Reportagen und Spielfilme verstehen. Lesen: Ich kann Artikel und Berichte lesen und dabei Standpunkte des Autors verstehen. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte ver stehen. Sprechen: Ich kann mich mit Muttersprachlern in Gesprächen ver ständigen und mich aktiv an Diskussionen beteiligen. Schreiben: Ich kann in Berichten Informationen wiedergeben und Argumente darlegen. Sprechen: Ich kann mich spontan, fließend und präzise ausdrücken. Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und Redebei träge angemessen abschließen. Schreiben: Ich kann in Briefen oder Aufsätzen über komplexe Sachver halte schreiben. Ich kann dabei den jeweils angemessenen Stil wählen. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 40612Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Annette Schlitt 12 x Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) 40613Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Waltraud Fistl 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Voerde, VHS, R. 208; EUR 47,00 (24 USt) 40614Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Heinz-Helmut Voje 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 208; EUR 47,00 (24 USt) 40615Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Sabine Steinbrecher 12 x Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 15.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) 40616Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Annette Schlitt 12 x Mittwoch, 08:30 - 10:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) 40617Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Great! A2 (Klett, ISBN 978-3-12-501482-4) Sabine Steinbrecher 12 x Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 14.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) 40618Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: English Network 3 new edition (Klett-Langen scheidt, ISBN 978-3-12-606549-8) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) 32 Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 40619Beginn mit Lektion 3 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN 978-3-12-501484-8) Annette Schlitt 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) 40620Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN 978-3-12-501484-8) Annette Schlitt 12 x Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) 40621Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Great! B1 (Klett, ISBN 978-3-12-501484-8) Annette Schlitt 12 x Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) 40622Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Next B1/1 (Hueber, ISBN 978-3-19-002934-1) Sabine Steinbrecher 12 x Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 13.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) 40623Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: New Headway 4th edition, Intermediate (Oxford University Press, Student‘s book ISBN 978-0-19-4770484; Workbook ISBN 978-0-19-477023-1) Birgit Görlinger 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 47,00 (24 USt) 40624Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Headway B1 Part 2 (Oxford University Press, ISBN 978-0-19-484708-3) Joanna Busert 12 x Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) VHS 2016 2. Semester 40625Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: face2face Intermediate, second edition (Klett, ISBN 978-3-12-540076-4) Ursula Hennemann-Krywuczky 12 x Montag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B2 40626Beginn mit Lektion 4 Edith Heinser-Ueckert 11 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 209; EUR 44,00 (22 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. SPRACHEN Conversation Course Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B1 40632Conversation Course Joanna Busert 12 x Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 06.09.16, Voerde, VHS, R. 204; EUR 47,00 (24 USt) Let‘s talk! Conversational English at a basic level, suitable for small talk. Discussing day-to-day events, also practising survival phrases to help with planning, travelling and holiday. The textbook will be announced in class. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 und höher Business English Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2/B1 40627Effektives Englisch im Beruf Susanne E. Müller 10 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 36,00 (20 USt) Englisch ist die Sprache des internationalen Geschäftslebens und aus der modernen Bürokommunikation nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs richtet sich an alle, die beruflich mit Englisch zu tun haben, sei es mündlich oder schriftlich. Im Kurs werden die Ausdrucksfähigkeit und die erforderlichen Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben) im Hinblick auf die Bedürfnisse im Job erlernt, verbessert und geübt. Grundkenntnisse der englischen Sprache (etwa Niveau A2) werden vorausge setzt. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Refresher Courses 40633Conversation Course Heidi Hackl 12 x Montag, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 47,00 (24 USt) Easy Conversation. Brush up your English in a relaxed atmosphere! A variety of activities will help you to improve your language abilities and communication skills. We work with „Spotlight” magazine, news articles, short stories etc. 40634Conversation Course Birgit Görlinger 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 47,00 (24 USt) Using a variety of stimulating topics, this course aims at improving all your language skills: vocabulary, fluency, comprehension... 40635Conversation Course Edith Heinser-Ueckert 12 x Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 47,00 (24 USt) We will discuss topics from the different social, political and social areas. Material will be supplied by the teacher. 40628English Refresher Beginn mit Lektion 1 Carina Harrer 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) This is the easy and fun way, to refresh your English. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 Adressed to students with at least 5-6 years of English at school or similar abilities. 40629Englisch Refresher Beginn mit Lektion 1 Sabine Steinbrecher 12 x Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 13.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Cambridge Courses Europäischer Referenzrahmen: Stufe B2 40636New First Certificate in English (FCE) III University of Cambridge –Z Lehrbuch: Ready for First (3rd edition), (Hueber, ISBN 9783-19-142710-8) Susanne E. Müller 10 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 90,00 (20 USt) This is the third of 4 terms preparing to take the FCEexam held by the university of Cambridge in Düsseldorf in June 2017. A placement test for new students is obligatory. The course improves your language abilities in all fields. Homework such as essay writing and extensive reading will be required as an integral part of the course. Examination fees (ca. EUR 170,00) are not included. 40630Englisch Refresher Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Headway B1 Part Two (Oxford University Press, ISBN 978-0-19-464708-3) Edith Heinser-Ueckert 12 x Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 47,00 (24 USt) 40631Englisch Refresher Ursula Hennemann-Krywuczky 12 x Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Ursula Hennemann-Krywuczky 13 x Dienstag, 17:30 - 19:30 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, Otto-Hahn-Gymnasium, R. 008; mind. 7 TN; EUR 155,00 (47 USt) This is the first of two terms preparing students to take the Cambridge First Certificate in English held in Düsseldorf in June 2017. Students should already have an upper intermediate level of English. A placement test for new students is obligatory. The course improves the oral comprehension as well as the speaking and writing skills (letter, e-mail, report, review, essay, etc.). Regular written homework will be required as an integral part of the course. Examination fees (ca. EUR 170,00) are not included. Der Unterrichtstag kann auf Wunsch der Schüler noch geän dert werden. Aufgrund des kurzen Semesters wird an 2 Samstagen zusätzlich Unterricht von 9.00 - 13.30 Uhr stattfinden. Der 2. Samstag beinhaltet außerdem einen kurzen Test, der den Lernstand in Bezug auf die im Juni stattfindende Cambridge-Prüfung widerspiegelt. Englisch für Senioren Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 40639Englisch für Senioren Margarete Schmitz-Lowe 12 x Freitag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 09.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 4.07Finnisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1/A2 Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 Adressed to students with at least 4 years of English at school or similar English abilities. 40638Cambridge für Schüler – New First Certificate in English (FCE) I University of Cambridge –Z Cambridge für Schüler 40640Cambridge-Einstufungstest für Schüler Ursula Hennemann-Krywuczky Freitag, 19.08.16, 16:00 - 18:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; gebührenfrei Eine Voranmeldung ist erforderlich. 40701Beginn mit Lektion 12 -Z Lehrbuch: Yksi, kaksi, kolme 1, Finnisch für Deutschspra chige, 3. Aufl. (Hempen Verlag, ISBN 978-3-944312-12-5) Ristomatti Rouhiainen 9 x Donnerstag, 18:10 - 20:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 05; mind. 6 TN; EUR 99,00 (27 USt) Der Kurs setzt mindestens zwei bis drei VHS-Semester oder entsprechende Vorkenntnisse voraus. Quereinsteiger, die ihre elementaren Sprachkenntnisse aufbauen bzw. auffrischen möchten, sind willkommen. 4.08Französisch Begleitveranstaltung zu Kultur und Landeskunde 40801À table! - Kochen auf Französisch -Z Chrystèle Hemkes Montag, 28.11.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; mind. 8 TN; EUR 19,00 (4 USt) Französisches Essen ist einfach zuzubereiten, sieht köstlich aus und schmeckt hervorragend! An diesem Abend werden wir beim Zubereiten unseres 3-Gang-Menüs (Entrée: Crème Dubarry, Plat principal: Rôti de porc, gratin dauphinois, Dessert: Tarte aux pommes) in ungezwungener Atmosphäre und mühelos unsere Französischkenntnisse anwenden und vertiefen. Viel Spaß beim Kochen auf Französisch und bon appétit! Vorkenntnisse: Europäischer Referenzrahmen Sprachen - Niveau A2. Bitte Frischhaltedosen mitbringen. Menü änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000 im Programmbereich 3. 33 SPRACHEN VHS 2016 Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 40802Intensivkurs Französisch für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (PDL-Methode) -Z 40809Á la découverte du B1 en français Catherine Roland Freitag, 04.11.16, 17:00 - 21:15 Uhr, Samstag,05.11.16, 10:00 - 14:30 Uhr, Sonntag,06.11.16, 10:00 - 14:30 Uhr und Freitag, 18.11.16, 17:00 - 21:15 Uhr, Samstag,19.11.16, 10:00 - 14:30 Uhr, Sonntag,20.11.16, 10:00 - 14:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 204; mind. 8 TN; EUR 90,00 (30 USt) Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesem Seminar absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten (einige nach der PDL-Methode), in einer entspannten Lernatmosphäre verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, in der Sie mit Situationen vertraut gemacht werden, denen Sie in Frankreich begegnen könnten. Entdecken Sie mit Aline die Provence und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls. Weitere aufbauende Wochenendtermine können auf Wunsch abgesprochen werden. Das Unterrichtsmaterial kann gegen ein Entgelt von 15 EUR bei der Dozentin erworben werden. Nähere Informationen zur PDL-Methode finden Sie on line unter www.psychodramaturgie.de. Französischkurse 1 x wöchentlich 40803Anfänger ohne Vorkenntnisse Emmanuel Buaka 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 210; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40804Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Voyages neu A1 (Klett, ISBN 978-3-12-529412-7) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 109; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 40805Beginn mit Lektion 1 Lehrbuch: Voyages neu A2 (Klett, ISBN 978-3-12-529422-6) Margarete Schmitz-Lowe 12 x Montag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) 40806Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: On y va! 2 (Hueber, ISBN 978-3-19-003351-5) Marie-Anne Pohl 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) 40807Festigung des A2-Niveaus Lehrbuch: On y va! 2 (Hueber, ISBN 978-3-19-003351-5) Marie-Anne Pohl 12 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) 40808Rebonjour - Auffrischung A2 Catherine Roland 12 x Donnerstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, VHS, R. 204; EUR 47,00 (24 USt) In Frankreich sagt man „rebonjour”, wenn man jemandem zum wiederholten Mal an einem Tag begegnet. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, deren Französischunterricht (ca. 3-4 Jahre Schule) schon etwas länger zurückliegt. Sie frischen Ihre „ruhenden” Französischkenntnisse auf, reaktivieren alle wesentlichen Wortschatz- und Grammatikthemen der Stufe A2 und werden wieder sprachlich fit für alltägliche Situationen. 34 Catherine Roland 12 x Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, VHS, R. 204; EUR 47,00 (24 USt) Nous voyagerons ensemble dans quelques régions francophones et ferons quelques haltes sur des sujets d’actualité. Après quelques excursions grammaticales, nous nous détendrons avec un peu de culture. Votre rythme définira la force du vent, le plaisir de parler sera notre courant. 40810Festigung des B1-Niveaus Chrystèle Hemkes 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir Themen aus Voyages 3 (Klett). Wir möchten auch unser Französisch in alltäglichen Gesprächssituationen verbessern, unseren Wortschatz reaktivieren und erweitern sowie grammatische Strukturen aufarbeiten. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1/B2 40811 Cours de perfectionnement Emmanuel Buaka 12 x Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) Notre jour pour discuter en français (peut-être même penser en français), pour mieux connaître le monde actuel, pour enrichir le vocabulaire, élargir les structures grammaticales déjà apprises et pour développer les capacités d‘expression. Nous travaillerons avec des articles de journaux, des écoutes de textes, etc. 40812Cours de perfectionnement Marie-Anne Pohl 12 x Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 431; EUR 47,00 (24 USt) Comment vivent et se comportent nos voisins français? – Nous l‘apprendrons ensemble grâce à des thèmes sur les modes de vie, les événements quotidiens et socio-culturels, l‘histoire, la littérature, etc. ... Avec des articles de presse et autres, nous apprendrons à manier la langue française en élargissant les connaissances acquises par d‘autres structures grammaticales et linguistiques. 40813Cours de Conversation – Rendez-vous du jeudi soir Chrystèle Hemkes 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, VHS, R. 204; EUR 47,00 (24 USt) Pendant cette soirée ensemble, nous discuterons de sujets d‘actualité et de société, tout en laissant une grande part à notre imagination. Ce cours demande une participation active des personnes intéressées à la conversation. 40814Cours de lecture et de conversation Monique Köhler 8 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 32,00 (16 USt) Avez-vous d‘assez bonnes connaissances de la langue française? Aimez-vous lire? Vous intéressez-vous à la littérature? Avez-vous envie de discuter de ce qui se passe ou de partager vos impressions de lecture avec les autres participants tout en améliorant votre compétence linguistique? Alors inscrivez-vous à ce cours! 2. Semester 4.09Italienisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 40901Crashkurs für Anfänger am Wochenende - Teil 1 -Z Biagio Dibari Samstag, 24.09.16, 09:30 - 14:45 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 09:30 - 12:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 22,00 (10 USt) Wollten Sie schon immer Italienisch für Ihren Urlaub in „Bella Italia” lernen und hatten bisher keine Möglichkeit dazu? Vielleicht möchten Sie die Gelegenheit nutzen und es in diesem Wochenendseminar nachholen. 40902Crashkurs für Anfänger am Wochenende - Teil 2 -Z Biagio Dibari Samstag, 01.10.16, 09:30 - 14:45 Uhr und Sonntag, 02.10.16, 09:30 - 12:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 22,00 (10 USt) Hier soll an das erste Wochenende angeschlossen werden. Die Teilnehmer üben weiterhin Alltagssituationen und vertiefen dabei die Aussprache und Grammatik. Italienischkurse 1 x wöchentlich 40903Anfänger ohne Vorkenntnisse Biagio Dibari 12 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Italienisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 40904Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Espresso 1 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054381-1) Susanne E. Müller 9 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 19.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 36,00 (18 USt) 40905Beginn mit Lektion 7 Lehrbuch: Espresso 1 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054381-1) Biagio Dibari 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 40906Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Espresso 2 (Hueber, ISBN 978-3-19-005439-8) Susanne E. Müller 9 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 19.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 36,00 (18 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 40907Beginn mit Lektion 2 Lehrbuch: Espresso 3 (Hueber, ISBN 978-3-19-005440-4) Biagio Dibari 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) 40908Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: Allegro B1 (Klett, ISBN 978-3-12-525584-5) Maria Sessini 12 x Montag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) In questo corso mettiamo l‘accento sulla conversazione. Lavoriamo anche con il manuale „Allegro B1“, ma l‘importante è imparare l‘italiano chiacchierando e divertendosi! VHS 2016 2. Semester 40910Beginn mit Lektion 10 Lehrbuch: Allegro B1 (Klett, ISBN 978-3-12-525584-5) Maria Sessini 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 47,00 (24 USt) 40911 Conversazione in italiano Biagio Dibari 12 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) Das Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. 40912Zertifikatskurs Lehrbuch: Italiano: pronti, via! B1-B2/C1 (Klett/Guerra, ISBN 978-3-12-525612-5) Maria Sessini 12 x Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) SPRACHEN che und Bildung von einfachen Sätzen. Diese sollen hier locker ausgebaut und vertieft werden, damit man sich mit größerem Wortschatz und mehr Sätzen noch besser auf einfachem Niveau ausdrücken kann. Dabei wird natürlich auch ein wenig Landeskunde behandelt. Nach diesem Seminar kann man in einen laufenden Niederländisch-Kurs einsteigen. 41403Niederländischer Spieleabend –Z Stephan Schönborn Freitag, 04.11.16, 18:00 - 20:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 8,00 (3 USt) Spielend lernen – spelend leren! Für Spieler mit leichten Vorkenntnissen bis zu fortgeschrittenen Sprechern. Wir spielen verschiedene Brett-, Karten-, Würfel- und Sprachspiele, um unsere Niederländischkenntnisse anzuwenden und auszubauen. We proberen met bord-, kaarten- en woordenspellen meer Nederlands te spreken én te oefenen. Spelen is leuk en spelend leren is slim! 4.10Japanisch Stufe A1 41001Anfänger ohne Vorkenntnisse Suzuko Tornier 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 109; EUR 47,00 (24 USt) Neben einfacher Alltagskonversation lernen Sie hier das Lesen und Schreiben der japanischen Silbenschrift (Hiragana) sowie einiger chinesischer Schriftzeichen (Kanji). Kulturelle und landeskundliche Hintergrundinformationen erleichtern Ihnen den Einstieg in die anfangs fremde Sprache. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 41002Beginn mit Lektion 9 Niederländischkurse 1 x wöchentlich 41404Anfänger ohne Vorkenntnisse Stephan Schönborn 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 102; EUR 47,00 (24 USt) Wenn Sie noch nie Niederländisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs passend für Sie. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Niederländisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 41405Beginn mit Lektion 4 Europäischer Referenzrahmen: Stufe B2 41411 Conversatie Stephan Schönborn 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 47,00 (24 USt) Wir wollen in diesem Kurs an Wortschatz, Grammatik und Sprechfertigkeit arbeiten, um ein wenig zu lesen (authentische Texte, z.B. Zeitung) und natürlich darüber zu reden. Auch eigene Themen sind herzlich willkommen! Voor wie al wat Nederlands kent! We willen hier werken aan onze woordenschat en als nodig ook een beetje grammatica doen. Maar we proberen kleinere teksten te lezen én te spreken natuurlijk, over alles en nog wat! 4.15Norwegisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 41501Anfänger ohne Vorkenntnisse Armin Opitz 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 41502Norwegisch für Fortgeschrittene Armin Opitz 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 106; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 4.19Russisch Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2 (Klett, Kursbuch ISBN 978-3-12-606971-7; Übungsbuch ISBN 978-3-12-606972-4) Suzuko Tornier 12 x Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 07.09.16, Voerde, Schulzentrum Süd, B 266; EUR 47,00 (24 USt) Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054602; Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6) Eugen Kühn 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, VHS, R. 208; EUR 47,00 (24 USt) Stufe A2 Lehrbuch: Wat leuk! A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054602; Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025460-6) Stephan Schönborn 12 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 102; EUR 47,00 (24 USt) Galina Bergmann 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 47,00 (24 USt) Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen sind ebenfalls willkommen. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 41407Beginn mit Lektion 1 41902Anfänger mit guten Vorkenntnissen und Fortgeschrittene 41003Beginn mit Lektion 15 Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2 (Klett, Kursbuch ISBN 978-3-12-606971-7; Übungsbuch ISBN 978-3-12-606972-4) Suzuko Tornier 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 109; EUR 47,00 (24 USt) 4.14Niederländisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 41401Niederländisch am Wochenende I –Z Stephan Schönborn Samstag, 17.09.16, 09:30 - 14:45 Uhr und Sonntag, 18.09.16, 09:30 - 13:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 31,00 (11 USt) Vermittelt werden elementare Grundkenntnisse wie z.B. Aussprache, Satzbildung und das Führen kleiner Gespräche mittels Fragen und Antworten, dazu noch etwas über Land und Leute. Nach diesem Seminar kann man in einen laufenden Niederländisch-Kurs einsteigen. 41402Niederländisch am Wochenende II –Z Stephan Schönborn Samstag, 24.09.16, 09:30 - 14:45 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 09:30 - 13:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 31,00 (11 USt) Hier schließen wir an das erste Wochenende an, es werden also leichte Vorkenntnisse vorausgesetzt, z.B. Ausspra- 41406Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: Wat leuk! A2 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054619; Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025461-3) Luisa Oberste-Hetbleck 9 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, THG, R. 119; EUR 36,00 (18 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 41901Anfänger ohne Vorkenntnisse Galina Bergmann 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 110; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 41408Beginn mit Lektion 1 Stephan Schönborn 12 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 47,00 (24 USt) Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 41409Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: Wat leuk! A2 (Hueber, ISBN 978-3-19-0054619; Arbeitsbuch: ISBN 978-3-19-025461-3) Eugen Kühn 12 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 41410Conversatie Eugen Kühn 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 47,00 (24 USt) 4.22Spanisch Begleitveranstaltungen zu Kultur und Landeskunde 42201¡Vamos, cocinemos y divirtámonos! Kochen auf Spanisch! (1) –Z Olga Liliana González Paredes Donnerstag, 01.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; mind. 8 TN; EUR 19,00 (4 USt) Die Küche der spanischen Welt (Lateinamerika und Spanien) wird von verschiedenen Kochtraditionen beeinflusst. Eine Mischung von afrikanischen, amerikanischen und europäischen Elementen macht aus dieser Küche eine faszinierende Kombination. Wortschatz und Grammatik lassen sich ganz einfach auffrischen und vertiefen beim Kochen und Zubereiten traditioneller Gerichte. An diesem Abend werden wir beim Zubereiten eines 3-Gänge-Menüs 35 SPRACHEN – Gazpacho (kalte Gemüsesuppe), Paella und ein leckeres Salpicón (Obstmischung) – in ungezwungener Atmosphäre Ihre „Spanischkenntnisse“ anwenden und vertiefen. Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 werden empfohlen. Bitte Frischhaltedosen mitbringen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. 42202¡Vamos, cocinemos y divirtámonos! – Kochen auf Spanisch! (2) –Z Olga Liliana González Paredes Montag, 05.12.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Dinslaken, EBGS, Küche; mind. 8 TN; EUR 19,00 (4 USt) An diesem Abend werden wir beim Zubereiten eines 3-Gänge-Menüs – Tomales (auch Hallacas genannt), Pechugas rellenas und eine Macedonia (Obstsalat) – in ungezwungener Atmosphäre Ihre „Spanischkenntnisse” anwenden und vertiefen. Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 werden empfohlen. Bitte Frischhaltedosen mitbringen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 37000. Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 42203Eine Woche Spanisch intensiv für Anfänger – AWbG –Z Angela Hernández de Weich Montag, 10.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr bis Freitag, 14.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 209; mind. 8 TN; EUR 120,00 (40 USt) Diese Intensivwoche bietet einen Einstieg ins Spanische für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Dabei stehen der Aufbau eines Grundvokabulars, Grundzüge der Grammatik sowie landeskundliche Aspekte im Vordergrund. Die Inhalte entsprechen etwa denen eines Standard-Semesterkurses, Sie können also nach dieser Woche in einen Spanischkurs des 2. Semesters einsteigen. Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach dem AWbG beantragt werden. 42204Spanisch am Wochenende - Fort setzung der Spanisch-Intensivwoche -Z Angela Hernández de Weich Samstag, 19.11.16, 09:30 - 13:45 Uhr und Sonntag, 20.11.16, 09:30 - 13:45 Uhr, Voerde, VHS, R. 209; mind. 6 TN; EUR 35,00 (10 USt) Dieses Wochenende schließt an die Intensivwoche „Spanisch für Anfänger” in den Herbstferien an, ist aber auch geeignet für Quereinsteiger mit Vorkenntnissen von ca. einem Semester. Geplante Themen sind u.a.: Tagesablaufbeschreibungen, Pläne machen, Verabredungen treffen. Grammatikschwerpunkte: Objektpronomen (direkt/indirekt), Gerundium, Vergangenheitsform (pretérito perfecto). Spanischkurse 1 x wöchentlich 42205Anfänger ohne Vorkenntnisse Legna Mercedes Oberto Valles 12 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) Wenn Sie noch nie Spanisch gelernt haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Sollten Sie vor vielen Jahren - auch nur für kurze Zeit - schon einmal Spanisch gelernt haben, nutzen Sie bitte unsere Sprachberatung, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. VHS 2016 42206Anfänger ohne Vorkenntnisse Luz Marina Jansen 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 107; EUR 47,00 (24 USt) Spanisch lernen von Anfang an! Der Kurs richtet sich an Anfänger und führt zum ersten Sprechen wie z.B. Begrüßung, Kontaktaufnahme, über Interessen und Vorlieben sprechen, nach dem Weg fragen. Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. 42207Beginn mit Lektion 3/4 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-004219-7) Angela Hernández de Weich 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) 42208Beginn mit Lektion 5 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-004219-7) Legna Mercedes Oberto Valles 12 x Montag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, THG, R. 120; EUR 47,00 (24 USt) 42209Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-004219-7) Victoriano Cruz Euceda 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 107; EUR 47,00 (24 USt) 42210Beginn mit Lektion 8 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-004219-7) Angela Hernández de Weich 12 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 109; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 42211 Beginn mit Lektion 1 Lehrbuch: eñe A2 (Hueber, ISBN 978-3-19-004220-3) Luz Marina Jansen 12 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 107; EUR 47,00 (24 USt) 42212Beginn mit Lektion 6 Lehrbuch: eñe A2 (Hueber, ISBN 978-3-19-004220-3) Luz Marina Jansen 12 x Dienstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 06.09.16, Voerde, VHS, R. 204; EUR 47,00 (24 USt) Spanisch für Senioren Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 42217Anfänger ohne Vorkenntnisse –Z Luz Marina Jansen 10 x Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 07.09.16, Voerde, VHS, R. 204; mind. 8 TN; EUR 50,00 (20 USt) Spanisch lernen von Anfang an! Der Kurs richtet sich an Senioren und andere interessierte Teilnehmer, die in einer entspannten und lockeren Atmosphäre Spanisch lernen wollen. Der Kurs führt zum ersten Sprechen, wie Begrüßung, erste Kontaktaufnahme, über Interessen und Vorlieben sprechen, nach dem Weg fragen ... Das Lehrbuch wird bei Kursbeginn bekanntgegeben. 42218Beginn mit Lektion 4 Lehrbuch: eñe A1 (Hueber, ISBN 978-3-19-0042219-7) Luz Marina Jansen 12 x Dienstag, 14:30 - 16:00 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) Europäischer Referenzrahmen: Stufe A2 42219Poco a Poco en español Luz Marina Jansen 12 x Montag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 05.09.16, Dinslaken, VHS, R. 428; EUR 47,00 (24 USt) Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die sich auf leichte Weise mit spanischer Konversation und Lektüre beschäftigen wollen. Grammatik- und Wortschatzkenntnisse werden dabei verbessert und vertieft. 42213Conversación nivel medio Lucrecia de Leon 12 x Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 06.09.16, Hünxe, Gesamtschule, E 101; EUR 47,00 (24 USt) Repetición y profundización. En este curso se combinarán ejercicos de conversación, temas de debate y la gramatica aprendida para perfeccionar la lengua. Europäischer Referenzrahmen: Stufe B1 42214Beginn mit Lektion 9 Lehrbuch: eñe B1/2 (Hueber, ISBN 978-3-19-004294-4) Luz Marina Jansen 12 x Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 426; EUR 47,00 (24 USt) El punto esencial de este curso es la conversación. Al mismo tempo trabajamos con el libro B1.2, con el fin de profundizar y mejorar el buen uso de la lengua. 42215Curso de conversación Angela Hernández de Weich 12 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 47,00 (24 USt) 42216Curso de perfeccionamiento Angela Hernández de Weich 12 x Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 06.09.16, Dinslaken, THG, R. 109; EUR 47,00 (24 USt) En este curso vamos a repasar diferentes fenomenos gramaticales a través de lecturas cortas, discusiones, exposiciones, producción de textos escritos y de interacciones orales. 36 2. Semester 4.24Türkisch Europäischer Referenzrahmen: Stufe A1 42401Beginn mit Lektion 3 Lehrbuch: Kolay gelsin! (Klett, ISBN 978-3-12-528860-7) Saliha Dogan 12 x Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, THG, R. 107; EUR 47,00 (24 USt) 4.26Thailändisch Stufe A1 42601Anfänger ohne Vorkenntnisse –Z Chadaporn Singpan-Peters 10 x Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, THG, R. 119; mind. 8 TN; EUR 50,00 (20 USt) Der Kurs bietet einen Einstieg in die thailändische Sprache für Interessenten ohne Vorkenntnisse. In einfachen Schritten werden Redewendungen, einfache Satzstellungen und Alltagssprache vermittelt, welche hilfreich in der einfachen Kommunikation in Thailand sind. Daneben erhalten Sie auch Informationen über die Höflichkeitsregeln und deren Gesten. Das Lehrmaterial wird bereitgestellt. Bei Interesse kann der Kurs fortgeführt werden. VHS 2016 5 2. Semester Arbeit und Beruf Verantwortlich: Werner Schenzer, Tel. 02064–413522 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Gerlinde Koprowski, Tel. 02064-413512 E-Mail: [email protected] Bei der Auswahl Ihrer Kurse helfen wir Ihnen gern. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns. Teilnehmerinformation Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der VHS Die berufliche Weiterbildung ist ein unverzichtbarer Be standteil der Volkshochschularbeit. Neben dem kompe tenten Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellen Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaft lichen und technischen Bereichen einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Veranstaltun gen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persön liche Kompetenzen wie Rhetorik, Selbstmarketing oder Kreativität stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Angebote finden Sie na türlich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel berufsbezogene Sprachkurse, Angebote der be trieblichen Gesundheitsvorsorge oder die Weiterbildungs beratung im Rahmen der Programme „Bildungsscheck“, „Bildungsprämie“ und „BBE“. Weiterbildungsberatung Mit dem Bildungsscheck und der Bildungsprämie unter stützt der Bund und das Land NRW die berufliche Weiter bildung von Arbeitnehmern. Berufsbezogene Angebote wie z.B. Computer-, Rhetorik- oder Sprachkurse können auf diesem Weg gefördert werden. Sprechen Sie mit uns und nutzen Sie die kostenlose Information unserer Bil dungsberatungsstelle. Das Förderangebot „Beratung zur beruflichen Entwicklung“ unterstützt Personen in beruflichen Verände rungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und arbeiten. Die VHS ist eine zugelassene Beratungsstelle und bietet Ihnen daher qualifizierte Beratung zur beruflichen Entwicklung an. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen und ist für Sie kostenlos. Haben Sie Fragen zur Anerkennung Ihrer im Ausland erworbenen schulischen oder beruflichen Qualifikationen? Als Fachberatungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen beraten und unterstützen wir Sie in Ihrem Anerkennungsverfahren, geben Hinweise zu pass genauen Weiterbildungen und den Fördermöglichkeiten beruflicher Qualifizierung. Für einen Beratungstermin wenden Sie sich bitte an: Julia Sielaff / Werner Schenzer / Peter Kischkewitz, Telefon 02064-41350 ARBEIT UND BERUF 5.00Fächerübergreifende Angebote 50701Geocaching – Moderne Schatzsuche mit dem GPS -Z Dina Knorr Samstag, 24.09.16, 13:00 - 16:30 Uhr, Bottrop, Treffpunkt, Cafe Herzblut; EUR 20,00 (4 USt) Geocaching ist eine Form moderner Schnitzeljagd. Mit Hilfe des eigenen Smartphones oder einem Outdoor-GPS kann man allein hierzulande hunderte versteckter „Schätze” suchen, dabei Rätsel und Knobeleien lösen oder einfach nur das Unterwegssein in der Natur genießen. In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Funktionsweise des Geocachings, das benötigte Equipment, die Informationsbeschaffung über Caches und die unterschiedlichen Cache-Varianten. Im praktischen Teil folgt eine Exkursion durch den Wald und die Suche nach einem echten Cache mit mehreren Stationen. Der Kurs ist geeignet für Geocaching-Einsteiger ohne bzw. mit wenig Vorkenntnissen. Ein eigenes GPS-Gerät kann gern mitgebracht werden. Existenzgründung / Privatfinanzen 50009Wie mache ich mich selbständig? – Von der Idee zur eigenen Firma –Z Peter Kischkewitz Dienstag, 08.11.16, 19:00 - 21:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 10,00 (3 USt) In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick, welche grundsätzlichen Fragen auf dem Weg in die Selbständigkeit zu beantworten sind: Wie formuliere ich meine neue Geschäftsidee eindeutig, umfassend und überzeugend? Welche Rechtsform ist für das Unternehmen sinnvoll? Wie und wo finde ich die notwendigen Informationen zu den Themen Steuern, Versicherungen und Buchhaltung? Welche Fördermittel kann ich in Anspruch nehmen und wie beantrage ich sie? Wie schreibe ich einen Businessplan? Wer hilft mir beim Bankgespräch? Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die schon immer mit dem Gedanken der Selbständigkeit geliebäugelt haben oder kurz vor einer Gründung stehen, egal ob als Nebenerwerb oder hauptberuflich. Der Referent verfügt über umfangreiche Erfahrung in Coaching von Klein- und mittleren Unternehmen und Gründern. 50010Kompaktwissen für Existenzgründer –Z Peter Kischkewitz Freitag, 18.11.16, 18:00 - 21:15 Uhr, Samstag, 19.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr und Sonntag, 20.11.16, 10:00 - 13:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 86,00 (16 USt) Wer sich selbständig macht, einen Betrieb übernimmt 50702Einfache Fahrradwartung oder sich an einer Geschäftsidee beteiligt, muss vorab viele und Reparatur –Z Aspekte wissen und berücksichtigen, damit dieser Schritt Marc Nellessen auch erfolgreich endet. In diesem Seminar erhalten Sie Samstag, 15.10.16, 14:00 - 18:00 Uhr, ein Kompaktwissen, das von erfahrenen Coaches mit unDinslaken, Der Fahrradladen; EUR 20,00 (5 USt) Was tun, wenn der Reifen platt, die Schaltung verstellt, terschiedlichen Schwerpunkten vermittelt wird. Inhalte: der Bremszug gerissen oder das Licht nicht mehr geht? Strategie, Businessplan und Finanzierung, Firmenname In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie einfache Repa- und Rechtsform, Steuern und Versicherungen sowie Marratur- und Pflegearbeiten an Ihrem Fahrrad in Zukunft keting und Vertrieb. selbst ausführen können, welches Fahrkomfort und Verkehrssicherheit steigendes Zubehör sinnvoll ist und wel- 50011 Einnahmen- / Ausgaben-Überschussches Pannenset Sie auch auf kleineren Radtouren stets rechnung für Existenzgründer und griffbereit haben sollten. Kleinunternehmer -Z Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad, einen Lappen und unemp Karin Hilgers Mittwoch, 16.11.16, 18:30 - 21:30 Uhr, findliche Kleidung mit. Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 15,00 (4 USt) 50703PKW-Pannenkurs für Frauen -Z Freiberufler und Selbstständige können unter bestimmten Bedingungen ihren steuerrelevanten Gewinn nach § Andreas Hoffmann 4 (3) EStG durch eine vereinfachte Einnahmen- /AusgaMontag, 24.10.16, 18:30 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 421; EUR 20,00 (4 USt) ben-Überschussrechnung ermitteln. Das Seminar vermitOb Radwechsel, Überprüfen von Flüssigkeitsständen, telt die Besonderheiten dieser Gewinnermittlung von der Lampenersatz, das richtige Abschleppen oder der korrekte Belegsammlung bis zur fertigen Einnahmen-AusgabenUmgang mit dem Starthilfekabel. In diesem Kurs treten Sie Überschussrechnung. unter fachkundiger Leitung selbst in Aktion und lernen, Seminarinhalte: • Grundlagen Einnahmen-/Ausgabenkleinere Pannen sicher zu meistern und einfache War- Überschussrechnung • Abgabenordnung • Umsatzsteutungsarbeiten selbstständig durchzuführen. ererklärung • Besonderheiten bei Erwerb/Verkauf von Vermögensgegenständen und deren Abschreibung • von der Belegsammlung zur Einnahmen-/Ausgaben-Über50704Radtourenplanung mit GPS –Z schussrechnung Peter Zelmer Samstag, 10.12.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 35,00 (9 USt) 50012Einführung in die Umsatzsteuer für Existenzgründer –Z Das Einsteigerseminar für GPS-Neulinge vermittelt Grundlagen und Funktionsweise der Satellitennavigation Christoph te Heesen für das Fahrrad. Es erklärt, welche Hardware und Soft- Mittwoch, 23.11.16, 18:00 - 21:30 Uhr, ware erforderlich ist. Durch praktische Übungen werden Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 18,00 (4 USt) die Teilnehmer am Ende des Seminars in der Lage sein, Das Steuerrecht, insbesondere die Umsatzsteuer sind Tracks zu erstellen, zu bearbeiten, zu konvertieren und in für Kleinunternehmer und Existenzgründer oft fachliches GPS-Geräte zu laden. Neuland. In diesem praxisorientierten Seminar werden Wir nutzen GPS-Geräte der Firma Garmin. Der Schwer- Sie mit den Grundzügen der Umsatzbesteuerung vertraut punkt des Seminars liegt auf der Planung von GPS-Tracks gemacht und lernen die maßgeblichen Formulare für die mit der Garmin-Software „BaseCamp“. Laptop und Garmin USt-Voranmeldung und USt-Erklärung kennen. GPS-Gerät werden gestellt. Eigene Geräte können selbstverständlich mitgebracht werden. Es ist von Vorteil, wenn für die Teilnehmer das Betriebssystem „Windows“ kein Fremdwort ist. Spezielle Computerkenntnisse sind aber nicht erforderlich. Der Dozent Peter Zelmer ist Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. 37 ARBEIT UND BERUF 50013Das papierlose Büro - Dokumente in Sekunden gefunden! –Z André Nünninghoff Donnerstag, 03.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 14,00 (3 USt) Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten jedes beliebige Ihrer Dokumente in wenigen Sekunden gefunden! Das spart Nerven, Zeit und Geld. Das papierlose Büro macht es möglich. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute - Dank des Internets - in vielen Unternehmen und privaten Büros schon Alltag. In diesem Kurs zeigt André Nünninghoff, der Gründer der Paperless Pioneers, Unternehmen und Privatpersonen, wie der Einstieg in die papierlose Welt mit minimalem finanziellem Aufwand gelingt. Dabei geht es um Grundlagen, zweckmäßige Prozesse und die dafür erforderliche Hard- und Software. Damit Sie das papierlose Büro auch EDV-technisch umset zen können, wird in der Veranstaltung 50014 außerdem der Umgang mit Evernote und Foxdox praxisnah anhand vieler Beispiele erklärt. Wir empfehlen den Besuch beider Seminare. 50014Das papierlose Büro mit Evernote und foxdox –Z André Nünninghoff Donnerstag, 10.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 14,00 (3 USt) Wer sein papierloses Büro realisieren möchte, benötigt dafür die passenden Werkzeuge. André Nünninghoff, der Gründer der Paperless Pioneers, hat unzählige Angebote ausprobiert. In diesem Kurs stellt er eine erprobte Lösung mit Evernote und Foxdox vor. Damit können Sie ein zentrales Archiv für Ihre Notizen, Dokumente, Webseiten und Grafiken einrichten und mit Ihrem Smartphone, Ihrem Mac oder einem Windows-PC von überall darauf zugreifen. Diese Veranstaltung baut auf den konzeptionellen Über legungen der Veranstaltung 50013 auf, die zu Beginn dieses Seminars kurz wiederholt werden. Wir empfehlen Ihnen den Besuch beider Kurse. 50016Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf Andreas Kischkel Mittwoch, 02.11.16, 18:00 - 20:45 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 5,00 (4 USt) Der Vortrag gibt dem Eigentümer einen Überblick zur Vorbereitung und Durchführung des Immobilienverkaufs. Mit welchen Zeiträumen sollte man planen? Welche Unterlagen werden benötigt und wie vollziehen sich Preisfindung und Vertragsabschluss? 50017Geld vom Finanzamt – Einkommen steuererklärung für Arbeitnehmer -Z Christoph te Heesen Mittwoch, 30.11.16, 18:15 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 18,00 (4 USt) Was kann man bei der Steuererklärung geltend machen – was nicht? Die Teilnehmenden des Seminars sollen in die Lage versetzt werden, ihre eigene Steuererklärung optimal zu erstellen. Anhand eines praktischen Falles wird das Ausfüllen der Formulare gemeinsam erarbeitet. Die wesentlichen Absetzungsmöglichkeiten wie Sonderausgaben, Werbungskosten, „außergewöhnliche Belastungen” und „haushaltsnahe Dienstleistungen” werden detailliert behandelt, ebenso wie die Berücksichtigung von Kindern bei der Steuerveranlagung. 50018Steuererklärung für Rentenbezieher –Z Christoph te Heesen Mittwoch, 07.12.16, 18:15 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 18,00 (4 USt) Steuern zahlen auf die Rente? Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde die Besteuerung von Alterseinkünften und die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen neu geregelt. Viele Rentner stehen nun vor der Frage: Bin ich steuerpflichtig? Welche Formulare sind wichtig? Wie werden nun zusätzliche Einkünfte, wie Mieten, Zinsen oder Betriebsrenten steuerlich behandelt? Steuerberater Christoph te Heesen gibt Ihnen hierzu einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. 38 VHS 2016 Berufliche Orientierung 2. Semester 50021Richtig lernen? Gewusst wie! -Z René Penke Samstag, 19.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 45,00 (9 USt) Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder Wer kennt das nicht? Man lernt und lernt, kann sich aber den neuen Unterrichtsinhalt nur schwer merken. Blended-Learning Kurs Trotz aller Anstrengungen ist in Prüfungssituation das Ulrich Meyer mühsam Erlernte plötzlich nicht mehr abrufbar. Vielleicht 11 x Donnerstag, 18:15 - 21:30 Uhr, ab 08.09.16, lernen wir nicht auf die richtige Art und Weise? TatsächVHS Duisburg, Kurs SZ4707 A, EUR 505,00 (44 USt) Dieser Lehrgang bereitet auf die IHK-Prüfung „Aus- lich erlernen wir neue Wissensinhalte nicht nach einem bildereignung“ vor. Der Nachweis der berufs- und ar- einheitlichen Schema, sondern in Abhängigkeit vom inbeitspädagogischen Eignung ist Voraussetzung, um als dividuellen Lerntyp. Lerntypen geben Aufschluss darüber, verantwortliche Ausbilderin / verantwortlicher Ausbilder auf welche Art und Weise Lernstoff bevorzugt wahrgeim Sinne des Berufsbildungsgesetzes tätig zu werden. Die nommen und verarbeitet wird. Der eine hört gerne zu. Der Durchführung erfolgt sowohl in Präsenzstunden als auch andere beobachtet lieber. Ein dritter ertastet seine Umwelt einer internetbasierten Selbstlernsoftware. Zusätzlich zu und probiert aus. Ein vierter spricht, hört anderen zu und den aufgeführten Terminen findet vor der mündlichen stellt selbst Fragen. Prüfung eine Prüfungsvorbereitung statt. Für jeden Typ existieren spezifische Methoden und Technische Voraussetzung: Eigener PC mit Soundkarte Tricks, die das Lernen erleichtern. Mit einem Lerntypenund Internetzugang sowie Kopfhörer oder separate Laut- Test kannst du feststellen, welcher Lerntyp du bist. Darüsprecher. Das Entgelt ist einschließlich der Lizenzgebühren ber hinaus erhältst du Antworten auf die Fragen: Wie läuft Lernen im Gehirn ab? Wie beeinflussen Lernfür das Selbstlernsystem. Die IHK-Prüfungsgebühren in Höhe von zurzeit 170,00 Euro sind nicht enthalten und umgebung, Emotionen und Motivation das Lernen? Welmüssen selbst an die IHK entrichtet werden. chen Einfluss hat Schlaf auf das Lernen? Welche Lern Anmeldung und Information über die VHS Duisburg: methoden gibt es? Volker Heckner, E-Mail: [email protected], • Distributed Practise • Practise Testing • Fragen stelTel.-Nr.: 0203 283 3761 len • Wisse was du (noch) nicht weißt • Lerne variabel • SQ3R-Methode • Loci-Methode etc. Der Seminarleiter ist ein erfahrener Lern- und Bewer50019Finde deinen beruflichen Weg bungscoach und gibt in diesem Workshops wertvolle Tipps, Workshop für junge Menschen –Z wie dir das Lernen leichter fallen kann. René Penke Samstag, 29.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 45,00 (9 USt) Jeder Beruf stellt Anforderungen an die Motivation, Fähigkeiten und an das Können des Einzelnen. Um die richtige Berufswahl zu treffen, musst du dir deiner Kompetenzen, deiner Ausrichtung, deinem Fokus und deinen gewünschten Gestaltungsbereichen bewusst sein. Welche Themenabende: Studium in Deutschland Vorstellungen, Wünsche und Ziele verbindest du mit ei- und Dinslaken nem Job? Was treibt dich an im Leben? Welcher Typ bist Daniel Lorberg du? Bist du eher analytisch, visionär, funktionalistisch oder Vorstand des Hochschulstadt Dinslaken e. V. konzeptionell? Mi, 05.10.16, 18:00 Uhr, VHS Dinslaken, Dachstudio Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden (Biografiearbeit, Mi, 26.10.16, 18:00 Uhr, Rathaus Voerde, Großer Saal Selbstreflexion, Erfolgsgeschichten etc.) und diverser Mi, 23.11.16, 18:00 Uhr, VHS Dinslaken, Dachstudio Kreativ-Techniken (Brainstorming, Kompetenzbaum etc.) Mi, 07.12.16, 18:00 Uhr, Rathaus Hünxe, Sitzungssaal lernst du deine Stärken und Vorlieben besser kennen und Bei unseren Themenabenden in Dinslaken, Voerde und erhältst wertvolle Hinweise für die bewusste Berufswahl. Hünxe geht es um die neuen Entwicklungen im Bereich Der Workshop wird von einem erfahrenen Bewerbungs- der akademischen Bildung und welche Chancen diese für und Lerncoach geleitet. Schüler und Berufstätige eröffnen. Dabei werden u.a. die Fragen beantwortet: Was hat sich in den letzten Jahren in Sachen Studium geändert? Wer darf nach den neues50020Sich perfekt präsentieren! ten Gesetzesentwicklungen studieren? Welche Studien Bewerbungscoaching -Z modelle gibt es? Was unterscheidet das Studium an den René Penke verschiedenen Hochschulformen? Wie unterscheidet sich Sonntag, 30.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 430; EUR 45,00 (9 USt) das Studium verschiedener Fächer? Was ist ein Duales Du befindest dich derzeit in der Bewerbungsphase und Studium? Wie sieht die Hochschullandschaft in NRW aus? möchtest dich bei einem möglichen Arbeitgeber erfolg- Qualifiziert mich ein Studium wirklich für das Berufsleben? reich präsentieren? Dann solltest du über eine stimmige Daneben werden das Projekt „Hochschulstadt Dinslaken“ (Selbst-)Marketing-Strategie verfügen! Eine perfekte, auf dich und den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmte Bewer- und die neuen Studienmöglichkeiten in Dinslaken ab dem bungsmappe ist die Eintrittskarte. Eine optimale Präsenta- Wintersemester 2017 vorgestellt. Dazu stehen Ihnen neben tion deiner Person im Vorstellungsgespräch ist der Schlüs- dem Referenten auch Mitglieder des Unterstützerkreises sel zum Erfolg und zur Bürotür. In diesem Workshop lernst aus Politik und Wirtschaft Rede und Antwort. Die letzte du gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teil- Stunde der Veranstaltung bietet Raum für persönliche Genehmern, wie du dich vorteilhaft mit deiner Mappe und in spräche und den Ausklang des Abends bei Pianomusik in einem Gespräch präsentierst. Der Workshop wird von von angenehmer Atmosphäre. einem erfahrenen Bewerbungs- und Lerncoach geleitet. •Gestaltung des Lebenslaufs (inhaltlich und optisch) •Formulierung des Anschreibens •Übung von Vorstellungsgesprächen •Vorbereitung auf „gemeine“ Fragen Bitte bringe zum Workshop einen Lebenslauf und ein Anschreiben mit. VHS 2016 2. Semester Kommunikation und Beruf 50022Das 1 x 1 der selbstbestimmten Entscheidung! –Z René Penke Sonntag, 20.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 45,00 (9 USt) Vielen Menschen fällt es erstaunlich schwer, sich zu entscheiden. Auch im Rahmen der eigenen beruflichen Entwicklung werden dringend notwendige Entschlüsse häufig nur unzureichend durchdacht und gern auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Dabei wird nahezu alles, was wir heute erleben, von Entscheidungen mit beinflusst, die wir in der Vergangenheit getroffen oder auch unterlassen haben. Dieser Workshop liefert Ihnen Impulse, warum Sie Entscheidungen treffen (müssen), und verdeutlicht, was zur Entscheidungsfindung beiträgt. „Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.“ (Konfuzius) Inhalte: •Modell der rationalen Entscheidungsfindung •Dimensionen der Entscheidung •Schritte der Entscheidung •SMART-Regel •Entscheidungstypen •Methode(n) zur Entscheidungsfindung Der Workshop wird von einem erfahrenen Berater für berufliche Entwicklung geleitet. 50023Rhetorik und Schlagfertigkeitstraining AWbG –Z Dahms Privatinstitut Dienstag, 11.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Mittwoch, 12.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr und Donnerstag, 13.10.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 135,00 (27 USt) Reagieren Sie auch in schwierigen Situationen schlagfertig, überzeugend und selbstbewusst. Damit Ihnen auch in der Stresssituation einer harten Auseinandersetzung die erforderlichen Worte spontan einfallen, werden Sie Ihren aktiven Wortschatz erweitern, Techniken der Schlagfertigkeit kennen lernen und diese in verschiedenen praktischen Übungen effizient trainieren. Die Abwehr unfairer aggressiver Angriffe bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Seminars. Seminarinhalte: •mit Angriffen sicher argumentativ umgehen •aktiv Zuhören, um Gegenargumente zu entkräften •in Gesprächen auf unfaire Strategien geeignet reagieren •Einwände und (unfaire) Angriffe schlagfertig behandeln •Manipulation erkennen und abwehren •professionell Beeinflussungsprozesse gestalten •mit Störern erfolgreich umgehen •aktiven Wortschatz erweitern •unfairer Dialektik erfolgreich begegnen Auf Wunsch können Sie im Rahmen dieses Bildungsur laubs zusätzlich das Dahms-Trainingsbuch als Begleitma terial erwerben. 50025Kontakte knüpfen – Smalltalk trainieren –Z Dahms Privatinstitut Samstag, 05.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 45,00 (9 USt) Viele Menschen wollen privat oder im beruflichen Umfeld locker und charmant mit Unbekannten ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Smalltalk-Situationen einen interessanten Gesprächseinstieg finden, eigene Vorstellungen unaufdringlich einbringen und Ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt einsetzen können. Freundlich und offen auf Menschen zugehen – das ist das Trainingsziel dieses Seminars. Seminarinhalte: •einen lockeren Gesprächseinstieg finden •Smalltalkthemen geschickt ansprechen •andere Menschen schnell einschätzen •Verbindungen professionell knüpfen •Kontakte aufbauen und pflegen ARBEIT UND BERUF •witzig, spontan und unterhaltend sein •offene und versteckte Komplimente machen •Smalltalk-Situationen für die Erreichung eigener Ziele nutzen •eigene Leistungen und Fähigkeiten in „kleinen“ Gesprächen in den Vordergrund stellen •kreativer werden und fantasievoller formulieren Auf Wunsch können Sie im Rahmen des Seminars zu sätzlich das Dahms-Trainingsbuch als Begleitmaterial erwerben. 50026Wortschatztraining sprachliche Kompetenzen erweitern und treffend formulieren –Z Dahms Privatinstitut Sonntag, 13.11.16, 10:00 - 17:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 45,00 (9 USt) Der gekonnte Einsatz von Sprache ist ein wichtiges Mittel in der Auseinandersetzung mit anderen Menschen und signalisiert Motivation, Überzeugungskraft, Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen. Die Fähigkeiten auch in schwierigen Situationen treffend zu formulieren, bildet das Fundament für erfolgreiches berufliches und privates Agieren - egal, ob Sie schreiben, sprechen oder denken. In diesem Seminar erweitern Sie ihren aktiven Wortschatz in zahlreichen Trainingseinheiten, um sich präziser und schneller ausdrücken zu können und den eigenen Standpunkt effizienter zu vertreten. 50027Persönliches Wissensmanagement –Z Monika Scherbaum Samstag, 07.01.17, 09:00 - 16:00 Uhr und Sonntag, 08.01.17, 09:00 - 16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 93,00 (16 USt) Die Beschäftigten in Verwaltung und Firmen sind heute einer starken Informationsflut ausgesetzt. Schwierigkeiten mit der Informationsbeschaffung und Bewertung sind die Folge. Wichtige Informationen gehen verloren, werden nicht entsprechend oder einfach nicht wahrgenommen und weitergeleitet. Die Seminar-Teilnehmer lernen Methoden kennen, die ihnen helfen, strukturiert und konzentriert mit Faktenwissen umzugehen. Es zählt nicht nur die richtige Strategie, sondern auch die individuelle Fähigkeit, Neues zuzulassen. Inspirationsfähigkeit und Kreativität sind neben guten Wissensstrategien und Lernmethoden unerlässliche Schlüsselkompetenzen geworden. Die Seminarleiterin ist ein erfahrener Coach und Cheftrainerin des Roland Geisselhart Team NRW. •So nimmt unser Gehirn Informationen auf •Voraussetzungen, um neues Wissen aufzunehmen •Strategien, Neues abzuspeichern •Informationen wieder aus dem Gedächtnis abrufen •Reflektieren der eigenen Strategien •Überprüfung eigener Arbeitsroutinen •Wissen vertiefen und vernetzen •Mindmaps: Informationen gehirngerecht aufbereiten •Lesetechniken •Schulung der fotografischen Informationsaufnahme •Kreativ und individuell Wissen aufnehmen •Zusammenhang von „wollen“, „können“ und „tun“ •Überprüfung eigener Arbeitsroutinen •Umgang mit „Wissens-Stress” 50028Souverän und frei Reden halten Nie mehr Angst vor einem Blackout –Z Monika Scherbaum Samstag, 14.01.17, 09:00 - 16:00 Uhr und Sonntag, 15.01.17, 09:00 - 16:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 425; EUR 93,00 (16 USt) Wer kennt nicht die Angst eines jeden Redners vor einem Blackout oder gar davor, den roten Faden zu verlieren? Erfolgreiche Redner beherrschen dagegen sicher die argumentative und stilistische Kunst, sich mit sicherem Gespür seinem Publikum anzupassen und überzeugend seine Ziele zu verfolgen. Dieses Seminar vermittelt Gedächtnistechniken, die helfen, ohne Manuskript Reden, Vorträge und Ansprachen frei aus dem Gedächtnis zu halten, gelassen bei Unter- brechungen durch Zwischenfragen auf diese eingehen zu können und dann wieder zum Thema „zurückzufinden“. Sie lernen in diesem Seminar, frei und authentisch zu sprechen, um die Zuhörer zu überzeugen, sie für sich einzunehmen und ihre Sympathie zu gewinnen. •Der Einstieg in Methoden und Techniken der Gedächtniskunst •Redekunst – reden können wie Cicero •Entwickeln von Redekonzepten •Gekonnt eine Rede halten •Umgang mit Lampenfieber •Einsatz von Gestik, Mimik, Körpersprache und diese bei anderen wahrnehmen •Stimme gekonnt dem Vortag entsprechend einsetzen •Stilistische Feinheiten und Raffinessen Betriebsbesichtigungen 50030Besichtigungsfahrt Wuppertal – Wiege der Industrialisierung Werner Schenzer Mittwoch, 07.09.16, 08:00 - ca. 18:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 31,00 Wuppertal gehört als Wiege der Industrialisierung zu den historisch spannendsten Regionen in Deutschland. Besonders die mechanisierte Textilindustrie und unterstützende Gewerbezweige der chemischen Industrie, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik prägen seit dem 19. Jahrhundert die Landschaft an den Ufern der Wupper. Auf unserer Busexkursion durch Wuppertals Stadtviertel mit seinen prachtvollen Gründerzeitvillen lernen wir deren stadt- und industriegeschichtliche Seite kennen. Anschließend fahren wir mit der Schwebebahn von Vohwinkel nach Barmen. Nach der Mittagspause spazieren wir entlang der Wupper zum Historischen Zentrum der Stadt und besichtigen das Museum für Frühindustrialisierung mit dem Geburtshaus von Friedrich Engels. 50031Betriebsbesichtigung WAZ Druckhaus Essen Werner Schenzer Mittwoch, 21.09.16, 16:45 - ca. 21:30 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 13,00 Im WAZ Druckhaus in Essen werden auf modernsten Druckmaschinen neben den großen Tageszeitungen wie der NRZ oder WAZ täglich zahlreiche Werbebeilagen und Streuprospekte hergestellt. Auch das VHS-Programmheft wird hier gedruckt. Informieren Sie sich über die Arbeit hinter den Kulissen und erleben Sie hautnah den Weg von der Datenfreigabe über den Rotationsbeginn bis zur fertig gedruckten, gelegten und verpackten Zeitung. 50032Betriebsbesichtigung zur Eisfabrik von Massimo Conedera in Hünxe-Gartrop Eine Kooperation des Agenda Büro Dinslaken mit der VHS Mittwoch, 21.09.16, 17:00 - ca. 20:15 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 5,00 Wir erleben die Herstellung von italienischem Speiseeis auf dem Lipperhof. Hier kommt die Milch von 130 Hünxer Kühen der Molkerei Schüring direkt in die Eismaschine. Aus der Eisfabrikation werfen wir einen Blick direkt in den angrenzenden Kuhstall. Strenge Lebensmittelkontrollen und Hygiene sind notwendig, um rund 40 Sorten auf kürzestem Wege in die Eisboutiquen der Umgebung bringen zu können. Lust auf ein Eis? 50033Besichtigung Burghofbühne Dinslaken Werner Schenzer Donnerstag, 13.10.16, 14:00 - 16:00 Uhr, Treffpunkt: 13:45 Uhr Tenterhof, Gerhard-Malina-Str. 108; EUR 5,00 Bei einem Spaziergang hinter den Kulissen des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken am Tenterhof mit der Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters Anna Scherer können Interessierte spannende Dinge sehen, die dem abendlichen Theaterzuschauer verborgen bleiben, und das Theater aus der Perspektive jenseits des Vorhangs er- 39 ARBEIT UND BERUF leben: Sie besuchen die Werkstätten und erfahren Vieles über das Theaterleben: Wie lange dauert es, bis ein Stück zur Aufführung gelangt? Wer arbeitet hinter den Kulissen vor und während einer Vorstellung? Sie erfahren die Hintergründe über die Entstehung einer Produktion von der ersten Idee bis zur Premiere – kurz: Sie können eine Brise Theaterluft schnuppern! Der Nachmittag erhält mit einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit dem Intendanten Mirko Schombert und weiteren Theatermitarbeitern seinen krönenden Abschluss. Das Theater Tenterhof ist nicht barrierefrei. 50034Betriebsbesichtigung Obstkelterei van Nahmen / Obstplantage Clostermann Werner Schenzer Mittwoch, 26.10.16, 08:15 - ca. 17:00 Uhr, Dinslaken, Bahnhof, Bahnhofsplatz; EUR 31,00 incl. Mittagsimbiss Die Obstkelterei van Nahmen produziert seit 1934 eine breite Palette köstlicher und hochwertiger Fruchtsäfte aus überwiegend heimischem Obst. Wir besuchen das Unternehmen in Hamminkeln und informieren uns über die handwerkliche Mostertradition und das Engagement des Familienbetriebs für den Erhalt der Streuobstwiesen. Ein Musterbeispiel für den biologischen Obstanbau am Niederrhein ist die Demeter-Obstplantage auf dem Neuhollandshof in Wesel-Bislich. Hier stärken wir uns am Mittag mit einer leckeren herbstlichen Suppe mit selbst gebackenem Brot. Familie Clostermann wird uns anschließend über den Hof führen und ihre Anbaumethoden erläutern. Da darf dann eine Kostprobe der zahlreichen Hofprodukte vom Apfel bis zur Walnuss nicht fehlen. 5.01EDV Fit am PC, Mac und Tablet 50001Fit am Computer – Ein PC-Training für Anfänger – AWbG Bernhard Becker Montag, 10.10.16, 09:00 - 16:00 Uhr bis Donnerstag, 13.10.16, 09:00 - 16:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 96,00 (32 USt) In unserem Einsteigerkurs erlernen Sie die ersten Schritte im Umgang mit dem Rechner ohne überflüssigen theoretischen Ballast. Sie erhalten einen soliden Einblick in die Arbeitsweise des PC und erlernen die sichere Handhabung von Tastatur und Maus. Der Kurs macht Sie mit den wichtigen Funktionen des Betriebssystems Windows 10 vertraut und vermittelt anhand praktischer Beispiele Anwendungsmöglichkeiten der Eingabe, Korrektur und Gestaltung von Texten. Außerdem wird auf wichtige Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit eingegangen. Ein abschließender Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des PC im Bereich der Tabellenkalkulation und des Internets runden das Kursangebot ab. 50101Fit am Laptop Beate Apostel 7 x Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr, ab 07.09.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) Sie haben sich einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 8 oder Windows 10 angeschafft und möchten nun Ihr Gerät optimal nutzen? In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres mobilen „Partners“ richtig kennen und machen sich mit den wichtigsten Funktionen und Systemeinstellungen des Betriebssystems vertraut. Diese Veranstaltung vermittelt PC-Grundlagenkennt nisse – in kompakter Form für den eigenen Laptop. Bitte bringen Sie Ihr Gerät vollgeladen zusammen mit dem eigenen Netzteil mit. 40 VHS 2016 2. Semester Ob Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 spielt auch in diesem Seminar keine Rolle. Inhaltlich möchten wir Ihnen sinnvolle Systemeinstellungen, Benutzer- und Dateiverwaltung, Task- und Gerätemanager, Arbeiten mit unterschiedlichen Speichermedien und die Textgestaltung mit Word anbieten. Die Lerninhalte können von den Kursteilnehmern beeinflusst werden. Gern können Sie auch Ihr eigenes Windows-Notebook zum Seminar mitbringen. 50107Mac & I - Arbeiten mit dem Apple –Z Ingo Plückhahn Mittwoch, 11.01.17, 18:00 - 20:15 Uhr, Montag, 16.01.17, 18:00 - 20:15 Uhr, 50102Fit am Laptop Mittwoch, 18.01.17, 18:00 - 20:15 Uhr und Beate Apostel Montag, 23.01.17, 18:00 - 20:15 Uhr, 7 x Mittwoch, 18:30 - 21:00 Uhr, ab 09.11.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 48,00 (12 USt) Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) Ein Apple Macintosh-Rechner funktioniert anders als ein PC. Hier lernen Sie, wie es geht. Der Kurs wendet sich 50103Windows 10 - Lohnt der Umstieg? an alle, die mit diesem System arbeiten wollen und bisher Bernhard Becker keine oder wenig Erfahrung mit der Bedienung von MacDienstag, 06.09.16, 18:30 - 21:30 Uhr, Computern haben. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 10,00 (4 USt) Mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 von Mi- die noch vor der Entscheidung stehen, umzusteigen und crosoft kommen neben vertrauten Funktionen auch wie- bereits PC-Kenntnisse besitzen, sind willkommen. Kursinhalte: der zahlreiche Neuerungen auf den Nutzer zu. Am PC verschwindet die ungeliebte Kacheloptik vom Bildschirm •Einführung in die Nutzeroberfläche (Finder/Schreibund altbekannte Funktionen wie ein klassisches Startmenü tisch): Fensterbedienung, Dateioperationen, Einstelstehen wieder im Zentrum. Im Rahmen dieser Informatilungen, Umgang mit den Grundeinstellungen onsveranstaltung erfahren Sie alles über die Änderungen •Einstieg in mitgelieferte Programme: iPhoto/Fotos im Betriebssystem Microsoft Windows 10 und für wen (Bildverwaltung), Safari (Webbrowser), Textedit (Textsich ein Wechsel lohnt. verarbeitung), Vorschau (Dateibetrachter) •Betriebssystemversionen: Mac OS X ab 10.8. 50104Windows 10 am eigenen Laptop Eigener Mac (mit Netzteil) muss mitgebracht werden. Bernhard Becker Samstag, 17.09.16, 09:00 - 15:00 Uhr und 50108Erste Schritte am iPad und iPhone –Z Sonntag, 18.09.16, 09:00 - 15:00 Uhr, Ingo Plückhahn Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 35,00 (14 USt) Mittwoch, 31.08.16, 18:00 - 20:15 Uhr, Sie haben sich einen Laptop mit dem Betriebssystem Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 12,00 (3 USt) Windows 10 angeschafft und möchten nun Ihr Gerät opDas iPad von Apple, das sich bequem mit den Fingern timal nutzen? In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie bedienen lässt, hat die Art und Weise, wie wir mit einem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres mobilen „Part- Rechner umgehen, revolutioniert. In diesem Seminar lerners“ richtig kennen und machen sich mit den wichtigsten nen Sie Ihr iPad richtig kennen. Von den Anschlüssen und Funktionen und Systemeinstellungen des Betriebssystems Schaltern, der Systemeinrichtung und den Einstellungen vertraut. Diese Veranstaltung vermittelt PC-Grundlagen- bis hin zur Anpassung der Oberfläche wird Ihnen in diesem kenntnisse – in kompakter Form für den eigenen Laptop. Seminar alles erklärt, was Sie wissen müssen. Ein eigeBitte bringen Sie Ihr Gerät vollgeladen zusammen mit nes iPad (mit Stromanschluss) muss mitgebracht werden. Dieses Seminar ist auch für Windowsanwender geeignet. dem eigenen Netzteil mit. 50105Windows für Einsteiger – Teil 1 Beate Apostel Samstag, 19.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 20.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Am Computer spielt es in Sachen Basisbedienung grundsätzlich keine Rolle, ob Sie mit Windows 7, 8 oder dem neuen Windows 10 arbeiten. Gewisse Dinge funktionieren bei allen Betriebssystemen auf die gleiche Art und Weise! In diesem Seminar erlernen Sie in kompakter Form den richtigen Umgang mit einem Microsoft Betriebssystem sowie die Arbeitstechniken, welche immer und überall am Computer benötigt werden – ganz egal für welche Zwecke und mit welcher Software Sie Ihren PC einsetzen möchten. Seminarinhalte: •Funktionsweise eines Computers •Richtiger Umgang mit Maus und Tastatur •Wichtige Systemeinstellungen •Dateimanagement (richtiger Umgang mit Dateien & Ordnern) •Grundlegende Arbeitstechniken am PC •Einführung in die Texterfassung 50106Windows für Einsteiger – Teil 2 Beate Apostel Samstag, 03.12.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 04.12.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Das Seminar richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem Besuch des Windows-Einsteigerkurses ein Angebot suchen, um zusätzliche Routine im Umgang mit Windows und der Textverarbeitung zu erlangen. 50109Erste Schritte am iPad und iPhone –Z Ingo Plückhahn Montag, 09.01.17, 18:00 - 20:15 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 12,00 (3 USt) 50110 Android-Smartphones / -Tablets -Z Thorsten Schröder Donnerstag, 01.12.16, 18:30 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 15,00 (4 USt) Nahezu alle großen Smartphone- /Tablets-Hersteller bieten mittlerweile Geräte mit dem Betriebssystem Android an. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Bedienung dieser Geräte am Beispiel von Android 4.x.x und den praktischen Umgang mit Apps, Mails und GPS. 50111 Android-Smartphones / -Tablets -Z Thorsten Schröder Dienstag, 10.01.17, 18:30 - 21:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 15,00 (4 USt) 50112 Android-Apps, die man einfach haben muss Bernhard Becker 2 x Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr, ab 27.09.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 20,00 (8 USt) Erst die richtigen Apps machen das Android-Smartphone zum Alleskönner. Von Kalenderfunktionen, über Routenplaner bis zu Bild und Fotoarchiven reicht der schier unerschöpfliche Funktionsumfang dieser kleinen „Helferlein“. Aber welche App ist wirklich empfehlenswert und wo beginnt die Gefährdung Ihrer Privatsphäre? Wir stellen Ihnen eine Auswahl bewährter Apps mit ihren Pround Kontrapunkten vor. VHS 2016 2. Semester 50113 Mein Kind, das Smartphone und ich: So machen Sie Smartphone und Tablet kindersicher -Z Thorsten Schröder Donnerstag, 15.12.16, 18:30 - 21:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 15,00 (4 USt) Wer sein Smartphone oder Tablet den Kindern überlässt, muss damit rechnen, dass unbeabsichtigt Apps gelöscht, E-Mails an den Chef verschickt und vielleicht ein paar Käufe im App-Store getätigt werden. Ältere Kinder wollen ihr eigenes „smartes“ Gerät bekommen. Dafür kann man einige Vorkehrungen treffen, damit möglichst nur Altersgemäßes auf dem Display zu sehen ist. Ob Android-Tablet oder Apples iPhone – der Dozent gibt Eltern Tipps, damit sie ihre Geräte kindersicher machen können. Textverarbeitung und Layout 50120Word 2010 und Windows – Teil I ARBEIT UND BERUF 50124Professionelle Gestaltung von Broschüren, Prospekten, Flyern mit Adobe InDesign – AWbG –Z Thomas Kleutghen Montag, 10.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr bis Donnerstag, 13.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 128,00 (32 USt) Kursinhalte: •Typografische Grundlagen und Schriftgestaltung •Formatwahl, Satzspiegel, Ränder, Layoutraster, optische Linien, Kontraste •InDesign-Benutzeroberfläche, Werkzeuge und Paletten •Anlegen und Anwenden von Farben und Verläufen auf Flächen und Ränder, Transparenz, Schlagschatten •Einrichten unterschiedlicher Dokumente (Produkte, Papier, Falztechniken), Arbeiten mit Mustervorlagen •Arbeiten mit mehreren Ebenen, Formsatz und Pfadtext •Gestaltung eines Zeitschriftenartikels, Einrichten von Grundlinien- und Layoutraster •Importieren und Transformieren von Bildern und Grafiken, Anlegen eines Beschneidungspfads •Textimport und Textverarbeitung •Anlegen und Anwenden von Absatzformatvorlagen •Gestaltung eines Flyers •Farbmanagement, Ausgabekontrolle, Druckausgabe, PDF-Export Gisela Haske Samstag, 17.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 18.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Seminarinhalte: •Grundlegender Umgang mit Windows 50125Flyer, Plakate und Broschüren profes•Erstellen, Bearbeiten, Speichern und sionell gestalten mit SCRIBUS –Z Drucken von Texten Thomas Kleutghen •Ordner anlegen, wiederfinden, ändern Freitag, 13.01.17, 18:00 - 21:00 Uhr, •Dokumentgestaltung Samstag, 14.01.17, 14:00 - 17:00 Uhr und •Zeichen- und Absatzformatierungen Sonntag, 15.01.17, 10:00 - 17:00 Uhr, •Aufzählung und Nummerierung Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 48,00 (16 USt) •Tabulatoren setzen Plakate, Flyer oder kleinere Broschüren mit einem reinen •Kopf- und Fußzeile einfügen Textverarbeitungsprogramm zu gestalten, ist eine mühPC- und Windows-Grundkenntnisse sind für die Kurs selige Angelegenheit. Die präzise Anordnung von Bildern, Spalten und anderen Grafikelementen erfordert schon eiteilnahme erforderlich. nige Tricks und liefert häufig kein positionstreues Ergebnis. Wer die Anschaffung eines „Layoutboliden” wie InDesign 50121Word 2010 und Windows – Teil II oder Pagemaker scheut, der findet im Layoutprogramm Gisela Haske SCRIBUS eine leistungsfähige und zugleich kostenlose Samstag, 01.10.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Alternative. Mit SCRIBUS erstellen Sie Layouts für alle Sonntag, 02.10.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Arten von Drucksachen: Briefpapier, Flyer, Visitenkarten, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Plakate oder komplette Broschüren – es gibt kaum etwas, Seminarinhalte: was sich mit der kostenlosen DTP-Software nicht profes•Dokument- und Formatvorlagen erstellen und bearbeiten sionell gestalten ließe. Und das viel leichter und präziser •Einbinden von Grafiken als mit Word & Co. •Automatisierung in Word – Autotext, Autokorrektur •der Serienbrief •Etiketten erstellen 50122Word 2010 und Windows – Teil I Gisela Haske Samstag, 05.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 06.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (12 USt) 50123Word 2010 und Windows – Teil II Gisela Haske Samstag, 19.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 20.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (12 USt) 50132Excel 2010 – Grundkurs Peter Wieczorek Samstag, 29.10.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 30.10.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (12 USt) 50133Excel 2010 – Aufbaukurs Peter Wieczorek Samstag, 12.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 13.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (12 USt) 50134Excel – Fortgeschrittene Anwendung Peter Wieczorek Samstag, 26.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 27.11.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 30,00 (12 USt) Seminarinhalte: •Add-Ins einsetzen •Formeln überwachen •Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten •Format- und Mustervorlagen •Daten filtern, importieren und sortieren •Dateiverwaltung und Sicherheit •Bilder und Grafiken optimal einsetzen Präsentation 50135Gekonnt Präsentieren mit Powerpoint 2010 Herbert Zehbe Samstag, 12.11.16, 09:00 - 15:00 Uhr und Sonntag, 13.11.16, 09:00 - 15:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 35,00 (14 USt) Seminarinhalte: •Erstellen einer Bildschirmpräsentation, AutoInhaltAssistent, Arbeiten mit verschiedenen Ansichten, Gliederung Foliensortierung etc. •Arbeiten mit Textfeldern (Texterfassung/Textüberarbeitung), Arbeiten mit Entwurfsvorlagen, Farbskala, Master-folien, Hintergründe, Kopf-/Fußzeilen •grafische Objekte, Diagramme und Tabellen erstellen •Folienübergänge, Effekte •Starten und Steuern der Bildschirmpräsentation •Masterfolien und Entwurfsvorlagen Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit. Für die Kursteilnah me sind erste PC- und Windows-Kenntnisse erforderlich. Tabellenkalkulation 50130Excel 2010 – Grundkurs Peter Wieczorek Samstag, 10.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 11.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Seminarinhalte: •Was ist Excel? •Die Arbeitsoberfläche von Excel •Grundlegende Tabellenerarbeitung •Mit Formeln arbeiten •Die Hilfefunktion von Excel •Die grundlegende Zellformatierung 50131Excel 2010 – Aufbaukurs Peter Wieczorek Samstag, 24.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 09:00 - 14:00 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 30,00 (12 USt) Seminarinhalte: •Ausfüllen, Kopieren und Verschieben •Tabellenstruktur bearbeiten •Mit Funktionen arbeiten •Weitere Funktionen verwenden •Namen zur besseren Übersicht einsetzen Foto- und Bildbearbeitung 50140Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop-Elements Thomas Kleutghen 5 x Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr, ab 08.09.16, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 60,00 (20 USt) Photoshop Elements ist ein mächtiges Werkzeug, welches alle Aspekte der digitalen Bildbearbeitung vom Import über die Verwaltung und Bearbeitung bis hin zur Bildausgabe abdeckt. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Fotos auf den PC übertragen und Ihre Bildersammlung effektiv verwalten können. Es folgt eine Einführung in die einfache Bildbearbeitung (rote Augen und Farbstiche entfernen, Helligkeit anpassen, Bilder drehen, skalieren, zuschneiden, Texte einfügen etc.). Abschließend zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten von Photoshop Elements zur Bildverwendung (Drucken, Grußkarten erstellen, Panoramafotos, Bilderbestellung im Internet, einfache Diashows etc.). Im Seminar können Sie eigene kreative Ideen entwickeln, um das Erlernte anzuwenden. Eigene Digitalfotos können zu diesem Zweck auf CD, USB-Stick oder Kamera mitgebracht werden. Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie dem Betriebssystem Windows. 41 ARBEIT UND BERUF 50141Foto- und Bildbearbeitung mit Photoshop CS 6 –Z Thomas Kleutghen 6 x Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr, ab 27.10.16, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 72,00 (24 USt) Kursinhalte: •Benutzeroberfläche, Paletten und Werkzeuge •Auflösung und Bildgröße •Farbräume •Erstellen von Bildausschnitten •Arbeiten mit Ebenen und Masken •Erstellen von Fotocollagen und Fotomontagen •Fotos überblenden •Kolorieren •Retuschieren, Rote-Augen-Korrektur •Objektivkorrekturen •High Dynamic Range (HDR) •Farbmanagement Für die Kursteilnahme sind PC- und Windows-Kennt nisse erforderlich. Internet und soziale Netze 50150Wordpress CMS - Eigene Webseiten einrichten und gestalten -AWBG Uwe Schmid Montag, 24.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr bis Donnerstag, 27.10.16, 09:00 - 16:30 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 112,00 (32 USt) Mit WordPress erstellen Sie Ihre eigene Homepage ganz nach Ihren individuellen Gestaltungs- und Nutzungswünschen ohne Programmierkenntnisse. WordPress ist die ideale Plattform, um im Internet zu bloggen, mit Freunden zu kommunizieren oder sein Wissen und die eigenen Interessen mit anderen zu teilen. Der Kurs ist deshalb besonders interessant für alle, die im Internet eigene Publikationen veröffentlichen und Fotos präsentieren möchten, z.B. Künstler, Autoren, Fotografen oder Fotomodelle. Kursprogramm: •Installation und Konfiguration auf dem Server, Einrichten der Datenbank, Sicherheitstipps •Administration und Einbinden eines Themes (Designs) •Erstellen und Verwalten von Blogartikeln und Seiten •Funktionserweiterungen, Einbinden externer Plugins •Fotogalerie, Gästebuch, Kontaktformular u.a. •Kommentareinträge und Links verwalten Voraussetzungen zur Teilnahme sind Computer- und Internetkenntnisse (Windows). Grundkenntnisse im Be reich CSS und HTML werden in diesem Kurs vermittelt. 50151Familienforschung im Internet –Z Horst Steimel Samstag, 03.12.16, 09:00 - 15:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 18,00 (6 USt) In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie bei Fragen der Ahnen- und Familienforschung den richtigen Rechercheansatz finden, welche themenbezogenen Datenbanken es gibt und wie Sie mit der Mormonen-Datenbank arbeiten. Ihr Dozent ist ein erfahrener Familienforscher und hält u.a. Vorträge über Methoden der Genealogie (Familienkunde) und Onomastik (Bedeutung der Familiennamen) bei der Gesellschaft für Familienkunde. Teilnahmevoraussetzung sind der sichere PC- und In ternetumgang. VHS 2016 richtig verwenden, wo Gefahren lauern und wie man sich und seine Kinder schützen kann, erarbeiten Referent und Teilnehmende gemeinsam. Wer möchte, hat am Ende des Tages einen persönlichen Account bei einem der Social Network-Anbieter. 50013Das papierlose Büro - Dokumente in Sekunden gefunden! –Z EDV für Frauen 50170Fit am Computer Einsteigerkurs für Frauen Kirsten Huber 7 x Donnerstag, 09:00 - 11:15 Uhr, ab 08.09.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) In unserem Einsteigerkurs erlernen Sie die ersten Schritte im Umgang mit dem Rechner ohne überflüssigen theoretischen Ballast. Einfach und sicher zum Ziel zu gelangen - das ist das Ziel dieses Kurses. Briefe zu unterschiedlichen Anlässen zu verfassen, Einladungen zu gestalten und das Ganze zu speichern und auch wiederzufinden – das wird zukünftig mühelos möglich sein. Wir arbeiten hierzu mit Word, Windows und dem Internet. Mit dem notwendigen Knowhow und überwiegend praktischen Übungen wird der PC vertraut gemacht und zukünftig ein willkommener Helfer im Alltag sein. Ihr persönlicher Wissensstand ist die Ausgangsbasis, Ihre Fragen und Anregungen sind willkommen. Zur Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, auch gut geeignet als Auffrischungskurs. André Nünninghoff Donnerstag, 03.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 14,00 (3 USt) Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten jedes beliebige Ihrer Dokumente in wenigen Sekunden gefunden! Das spart Nerven, Zeit und Geld. Das papierlose Büro macht es möglich. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute - Dank des Internets - in vielen Unternehmen und privaten Büros schon Alltag. In diesem Kurs zeigt André Nünninghoff, der Gründer der Paperless Pioneers, Unternehmen und Privatpersonen, wie der Einstieg in die papierlose Welt mit minimalem finanziellem Aufwand gelingt. Dabei geht es um Grundlagen, zweckmäßige Prozesse und die dafür erforderliche Hard- und Software. Damit Sie das papierlose Büro auch EDV-technisch um 50171Fit am Computer setzen können, wird in der Veranstaltung 50014 außerdem Aufbaukurs für Frauen der Umgang mit Evernote und Foxdox praxisnah anhand Kirsten Huber vieler Beispiele erklärt. Wir empfehlen den Besuch beider 7 x Donnerstag, 09:00 - 11:15 Uhr, ab 10.11.16, Seminare. Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) PC-Grundkenntnisse haben Sie bereits, möchten diese aber gerne auffrischen oder vertiefen? – Kein Problem! Das Schreiben, je nach Anlass, in die richtige Form zu 50014Das papierlose Büro mit Evernote und bringen, wie auch das Erstellen von Briefen für mehrere foxdox –Z Empfänger (interessant z.B. für Vereins-Rundschreiben André Nünninghoff oder Einladungen) gehören zu den möglichen Themen Donnerstag, 10.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr, dieses Kurses. Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 14,00 (3 USt) Kreative Elemente, wie das Vorbereiten und Einbinden Wer sein papierloses Büro realisieren möchte, benötigt dafür die passenden Werkzeuge. Der Markt dafür ist sehr von Grafiken und Fotos, sowie die Benutzung des Interunübersichtlich. Obendrein sollten alle genutzten Syste- nets als Informationsquelle bereichern und beleben das me optimal zusammenarbeiten. André Nünninghoff, der Kursangebot. Vorgesehene Themen: Gründer der Paperless Pioneers, hat unzählige Angebote ausprobiert. In diesem Kurs stellt er eine erprobte Lö- •Das „Chaos hat ein Ende“ – Ordnung schaffen bei ihren Dateien und Ordnern mit dem Windows-Explorer sung mit Evernote und Foxdox vor. Damit können Sie ein zentrales Archiv für Notizen, Dokumente, Webseiten •E-Mails mit allem Drum und Dran und Grafiken einrichten. Darauf können Sie dann von •Professionelle Briefgestaltung mit Pfiff mit Word überall aus zugreifen, sei es mit Ihrem Smartphone, Ihrem •Aufpeppen Ihrer Dokumente mit vorbereitenden Mac oder einem Windows-PC. In diesem Seminar lernen Medien Sie auch, die Software- und Web-Anwendungen auf Ihre •Briefe an mehrere Empfänger Bedürfnisse abzustimmen. •Das plattformunabhängige PDF (originalgetreue Darstellung von Dokumenten, unabhängig von der Diese Veranstaltung baut auf den konzeptionellen Über jeweiligen Ausrüstung eines PC) legungen der Veranstaltung 50013 auf, die zu Beginn dieses Seminars kurz wiederholt werden. Wir empfehlen Ihre persönlichen Anregungen sind erwünscht und will Ihnen den Besuch beider Kurse. kommen. 50015Teamkommunikation 2.0 mit Slack & Co. –Z André Nünninghoff Donnerstag, 17.11.16, 18:30 - 21:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 14,00 (3 USt) Moderne Medien sind für die Unternehmenskommunikation Fluch und Segen zugleich. E-Mails, Internet, Intranet, WhatsApp, SMS, Papierpost, Mailbox. Die Menge der Informationen, die den einzelnen Mitarbeiter auf diversen Kanälen erreicht, ist gigantisch und schnell geht viel Zeit für die Informationssuche und Koordination im Team verloren. Richtig genutzt schaffen moderne internetbasierte Medien dagegen orts- und zeitunabhängig maximale Transparenz unter den Mitarbeitern. 50153Facebook, Twitter, WhatsApp: Doch welche Werkzeuge machen die Kommunikation im Gefahrlos über Soziale Netzwerke Unternehmen einfacher, nicht komplizierter? Wie lassen kommunizieren –Z sich Prozesse durch Nutzung der Technik vereinfachen Thorsten Schröder und leistungsfähig gestalten? Mit diesen Fragen wird sich Donnerstag, 12.01.17, 18:30 - 21:30 Uhr, im Kurs auseinandergesetzt und neuen Möglichkeiten der Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 16,00 (4 USt) Hier werden Revolutionen gestartet, Wahlkämpfe ge- Teamkommunikation am Beispiel der online-tools Slack, wonnen, Jobs gefunden oder einfach nur Informationen Ryver & Stackfield praktisch erprobt. und Fotos ausgetauscht: Die Sozialen Netzwerke bieten viel und gehören oft zur Alltagswelt der Menschen. Aber wer sie nicht richtig anwendet, läuft Gefahr, „gläsern“ zu werden. Wie Sie Facebook, Twitter, XING oder WhatsApp 42 2. Semester EDV für Senioren 50180Fit am Computer für Senioren Beate Apostel 7 x Dienstag, 14:30 - 16:45 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) In unserem Einsteigerkurs erlernen Sie die ersten Schritte im Umgang mit dem Rechner ohne überflüssigen theoretischen Ballast. Einfach und sicher zum Ziel zu gelangen - das ist das Ziel dieses Kurses. Briefe zu unterschiedlichen Anlässen zu verfassen, Einladungen zu gestalten und das Ganze zu speichern und auch wiederzufinden – das wird zukünftig mühelos möglich sein. Wir arbeiten hierzu mit Word, Windows und dem Internet. Mit dem notwendigen Know-how und überwiegend praktischen Übungen wird der PC vertraut gemacht und zukünftig ein willkommener Helfer im Alltag sein. Ihr persönlicher Wissensstand ist die Ausgangsbasis, Ihre Fragen und Anregungen sind willkommen. Zur Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, auch gut geeignet als Auffrischungskurs. VHS 2016 2. Semester 50181Fit am Computer für Senioren Kirsten Huber 7 x Mittwoch, 14:30 - 16:45 Uhr, ab 07.09.16, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 53,00 (21 USt) 50182EDV-Aufbaukurs für Senioren Beate Apostel 7 x Dienstag, 14:30 - 16:45 Uhr, ab 08.11.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 53,00 (21 USt) Sie haben in der Vergangenheit bereits erste EDV-Kenntnisse gesammelt und möchten diese wieder auffrischen und ergänzen? In dieser Veranstaltung konzentrieren wir uns auf die wesentlichen PC-Grundlagen und vertiefen hierauf aufbauend nach Ihren Wünschen Ihre Kenntnisse mit der Textverarbeitung Word, dem Internet und Excel. ARBEIT UND BERUF 50199Senioren-Internet-Treff 15 x Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr, ab 26.08.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); Anmeldung direkt beim Treff Entdecken Sie im Kreis Gleichgesinnter die interessanten und vielfältigen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten des Internets. Erfahrene Betreuer freuen sich auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gern bei den ersten Schritten im weltweiten Datennetz. EDV für Kinder und Jugendliche 50192Windows 10 Hans-Holger Miebach Freitag, 21.10.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 22.10.16, 10:00 - 18:00 Uhr und Sonntag, 23.10.16, 09:00 - 13:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 48,00 (19 USt) 5.04Büropraxis 50401Maschinenschreiben am PC Ina Thomas 14 x Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29.08.16, 50187PC-Ferienkurs für Kinder Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 70,00 (28 USt) (8 - 12 Jahre) –Z 50183Internet für Senioren Kirsten Huber Beate Apostel In unseren Schreibkursen erlernen Sie das 10-Finger7 x Mittwoch, 14:30 - 16:45 Uhr, ab 09.11.16, Montag, 17.10.16, 09:30 - 11:45 Uhr bis Tastschreiben am PC mit Word und dem Lernprogramm Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 53,00 (21 USt) Freitag, 21.10.16, 09:30 - 11:45 Uhr, MS-Tex 2006. Kursinhalte: Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 45,00 (15 USt) wegzudenken. Richtig genutzt, kann es ein sehr nützliches Du hast schon einen PC-Ferienkurs bei uns besucht oder •Umgang mit dem PC Medium sein. Wie aber kann man gezielt an die gewünsch- hast zuhause oder in der Schule schon mit dem Computer •Grundposition und Ergonomie ten Informationen kommen, sich vor eventuellen Gefahren gearbeitet? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! •Erarbeiten aller Buchstaben, Ziffern und Zeichen bestmöglichst schützen? Diese und weitere Themen dieses Hier erlernst du viele neue, spannende Themen, z. B. Text- •kurze Einführung in die formale Textgestaltung Kurses sind das Verfassen von E-Mails (mit Anhängen und und Bildbearbeitung, tolle Unterlagen für die Schule, PräZum Kursende besteht die Möglichkeit, an einer Tast Links) und Einkäufe im Internet. sentieren in Powerpoint und natürlich den sicheren Um- schreib-Prüfung teilzunehmen (Gebühr EUR 10,00) und Für diesen Kurs sind geringe PC-Grundkenntnisse erfor gang mit dem Internet und einen Einblick in – für deine die VHS-Leistungsbescheinigung zu erwerben. Altersklasse geeignete – Soziale Netzwerke. Der gewohnte derlich. Spaß an der Sache wird sicher nicht zu kurz kommen. 50184Android-Smartphones für Senioren -Z Thorsten Schröder 2 x Donnerstag, 18:00 - 20:15 Uhr, ab 06.10.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 21,00 (6 USt) EDV für Gehörlose Nahezu alle großen Smartphone-Hersteller bieten mittlerweile Geräte mit dem Betriebssystem Android an. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Bedienung dieser Geräte 50190Windows 10 am Beispiel von Android 4.x.x und den praktischen Um- Hans-Holger Miebach 5 x Mittwoch, 13:00 - 16:30 Uhr, ab 07.09.16, gang mit Apps, Mails und GPS. Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 50,00 (20 USt) 50198Senioren-Computer-Treff 16 x Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr, ab 25.08.16, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); Anmeldung direkt beim Treff Sie haben bereits erste Erfahrungen mit dem PC gesammelt und möchten diese von Fall zu Fall vertiefen? Der Senioren-Computer-Treff ist hierfür der richtige Ort – ein offenes Angebot von Senioren für Senioren – wo Sie sich über alle Fragen rund um den PC austauschen können. 50191Kreative Fotobearbeitung mit Photoshop CS 6 für Fortgeschrittene Hans-Holger Miebach Freitag, 23.09.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 24.09.16, 10:00 - 18:00 Uhr und Sonntag, 25.09.16, 09:00 - 13:00 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 427 (EDV); EUR 48,00 (19 USt) 50402Tastaturtraining - Kompaktkurs Monika Rehm Freitag, 25.11.16, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 26.11.16, 09:00 - 14:15 Uhr und Sonntag, 27.11.16, 09:00 - 13:15 Uhr, Voerde, VHS, R. 205/206; EUR 35,00 (14 USt) Auch für kleine Texte, kurze Berichte oder die punktuelle Dateneingabe über die PC-Tastatur bleibt das „Zwei-Finger-Suchsystem“ ein mühsames Unterfangen. Bereits die grundlegende Bedienung des Tastenfeldes mit 10 Fingern führt zu einem deutlich effektiveren und müheloseren Arbeiten am PC. Unser Kompaktkurs richtet sich deshalb an all diejenigen, die das Tastenfeld zügig erarbeiten möchten und durch eigenes Üben Schreibschnelligkeit und Schreibsicherheit den eigenen Bedürfnissen anpassen wollen. Themenabende: „Studium in Deutschland und Dinslaken“ Daniel Lorberg Vorsitzender des Vorstands des Hochschulstadt Dinslaken e.V. • Mi, 05. Okt. 2016, VHS Dinslaken, Dachstudio, 18:00 Uhr • Mi, 26. Okt. 2016, Rathaus Voerde, Großer Saal, 18:00 Uhr • Mi, 23. Nov. 2016, VHS Dinslaken, Dachstudio, 18:00 Uhr • Mi, 07. Dez. 2016, Rathaus Hünxe, Sitzungssaal, 18:00 Uhr Die gebührenfreien Themenabende richten sich an jeden, der sich für die Entwicklungen und die aktuelle Struktur der akademischen Bildung in Deutschland und zukünftig in Dinslaken interessiert. Weitere Informationen finden Sie auch auf S. 38 und unter: www.hochschulstadt-dinslaken.de 43 GRUNDBILDUNG – SCHULABSCHLÜSSE 6 Bildungsberatung Schulabschlüsse Verantwortlich: Karin Aschenbach, Telefon 02064–413518 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin: Anette Schunk, Telefon 02064–413513 E-Mail: [email protected] Özlem Duranöz 12 x Dienstag, 16:45 - 19:00 Uhr, ab 30.08.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 18,00 (36 USt) Dieser Kurs richtet sich an alle, die nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Angesprochen sind TeilnehmerInnen, die … •Buchstaben lesen und schreiben lernen wollen •Buchstaben bereits kennen, Wörter lesen und schreiben lernen wollen Eine Aufnahme in den Kurs ist jederzeit möglich, jeder wird entsprechend seinen Kenntnissen und Fähigkeiten gefördert. 60002Lesen und Schreiben lernen – Grundkurs - Teil 2 Özlem Duranöz 13 x Donnerstag, 16:45 - 19:00 Uhr, ab 27.10.16, Dinslaken, VHS, R. 429; EUR 20,00 (39 USt) Die Volkshochschule bietet im Rahmen des Zweiten Bil dungsweges die Chance, in der Regelschule erworbene Abschlüsse zu verbessern oder zu erweitern. Berufstätige und arbeitslose junge Erwachsene können in drei Lehr gängen den Hauptschulabschluss nach Klasse 9, den Se kundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 sowie den Mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben. Un ter bestimmten Voraussetzungen ist die Anerkennung früherer schulischer Leistungen und damit die Verkürzung der Lehrgangsdauer möglich. Unterrichtszeiten und Lehrgangsdauer Die Lehrgänge gliedern sich in zwei Semester von jeweils halbjähriger Dauer. Der Unterricht findet in der Regel MoDo in der Zeit von 18.30 - 21.45 Uhr und Fr von 17.00 – 20.15 Uhr statt. Die neuen Lehrgänge starten immer nach den Sommerferien. Der Vorkurs startet in der Regel im Februar / März. Der Unterricht findet an drei Nachmittagen in der Woche statt. Bei erfolgreicher Teilnahme ist ein Übergang in den Lehr gang zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulab schlusses nach Klasse 9 möglich. 60119 Hauptschulabschluss nach Kl. 9 31. August 2016 bis 07. Juli 2017 montags bis donnerstags 18:30 bis 21:45 Uhr, freitags 17:00 bis 18:30 Uhr Dinslaken, VHS, R. 430 Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Politik, Biologie Nina Ziebs Montag, 26.09.16, 17:00 - 18:30 Uhr, Dinslaken, VHS, R. 432; gebührenfrei (2 USt) „Abitur nachholen!“ ist eine Möglichkeit für Erwachsene auf dem Zweiten Bildungsweg kostenfrei und eventuell durch BAföG unterstützt ihre Bildungsabschlüsse zu erweitern. In der Informationsveranstaltung des NiederrheinKollegs in Kooperation mit der VHS werden die Möglichkeiten dargestellt, die Fachhochschulreife oder das Abitur an dieser staatlichen Schule in Oberhausen zu erwerben. Schulabschlüsse in der Nachbarschaft Schulabschlusslehrgänge in Tages- sowie in Abendform bieten auch folgende Volkshochschulen und Kollegs an: •VHS Wesel •VHS Duisburg •VHS Oberhausen •VHS Moers Tel. 0281-2032360 Tel. 0203-2833240 Tel. 0208-8252511 Tel. 02840-201566 •Niederrhein-Kolleg: Wehrstraße 69, 46047 Oberhausen, Telefon 0208-88087-0 E-Mail: [email protected] www.niederrhein-kolleg.de •Berufskolleg Dinslaken: Wiesenstraße 45-47, Telefon 02064-4770-0 oder Konrad-Adenauer-Str. 49, Telefon 02064-3994-0 E-Mail: [email protected] www.berufskolleg-dinslaken.de Fernstudium 30. August 2016 bis 07. Juli 2017 montags bis donnerstags 18:30 bis 21:45 Uhr, freitags 17:00 bis 20:15 Uhr •FernUni Hagen Dinslaken, VHS, R. 431 Informations- und Beratungszentrum Wesel Tel. 0281-23370 Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, GeE-Mail: [email protected] schichte/Politik, Biologie, Wirtschaftslehre 60217Mittlerer Schulabschluss 29. August 2016 bis 07. Juli 2017 montags bis donnerstags 18:30 bis 21:45 Uhr, Das ALFA-Mobil-Team informiert über funktionalen An freitags 17:00 bis 20:15 Uhr alphabetismus und Möglichkeiten, das Lesen und Schrei Dinslaken, VHS, R. 432 ben zu erlernen oder andere Menschen dabei zu unter Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Gestützen. schichte/Politik, Biologie, Wirtschaftslehre 44 60300„Abitur nachholen!“ - Informations veranstaltung des Niederrhein-Kollegs •Weiterbildungskolleg Duisburg: Cars†anjenstraße 10, 47057 Duisburg, Telefon 0203-2832528 Beratung und Anmeldung E-Mail: [email protected] Weitere Informationen zu freien Restplätzen oder im www.wbk-duisburg.de nächsten Jahr startenden Kursen erhalten Sie im Sekre Außenstelle Wesel: tariat (Frau Schunk) unter: Tel. 02064-413513 oder bei der Martinistraße 12, 46483 Wesel, Programmbereichsleitung (Frau Aschenbach) unter: Tel. 0281-25881 Tel. 02064-413518. 60120Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss nach Kl. 10 ALFA-Mobil-Aktion Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. 27.09.16 - Innenstadt Dinslaken 2. Semester 6.01 / 6.02 Schulabschlüsse Teilnahme und Kosten Teilnehmen kann jeder, der seine 10-jährige Schulpflicht erfüllt hat und mindestens 18 Jahre ist. Die Durchführung des Unterrichts folgt erwachsenenpädagogischen Grund sätzen. Von den Teilnehmenden werden daher ein entspre chendes Einsatz- und Durchhaltevermögen sowie eine regelmäßige, aktive Teilnahme am Unterricht erwartet. Die Teilnahme an den Lehrgängen ist kostenlos; es fallen 6.00Grundbildung lediglich Kosten für Lernmittel (Bücher) an. Es handelt sich bei den Lehrgängen um Teilzeitlehrgän Funktionaler Analphabetismus betrifft mehr als 14 Pro ge, die nicht förderfähig nach BAföG sind. zent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Dies entspricht ei ner Größenordnung von 7,5 Millionen Menschen in Einzelfachbelegung Deutschland, die keine oder nur geringe Grundkenntnisse Teilnehmende mit einer hohen beruflichen und/oder pri im Lesen und Schreiben haben. Den Betroffenen ist oft vaten zeitlichen Beanspruchung haben die Möglichkeit, mals nicht bekannt, dass sich diese Fertigkeiten auch im einzelne Fächer eines Lehrgangs zu belegen. Es können so Erwachsenenalter noch erwerben lassen. Bitte machen Teilabschlüsse erworben werden. Eine Auffrischung schu Sie lese- und schreibunkundige Erwachsene auf die Kurs lischer Kenntnisse in einzelnen Fächern kann auch beim angebote aufmerksam und ermutigen Sie diese, noch Wiedereinstieg in den Beruf oder als Vorbereitung auf eine einmal mit dem Lesen- und Schreibenlernen anzufangen. Umschulung sinnvoll sein. 60001Lesen und Schreiben lernen – Grundkurs - Teil 1 VHS 2016 •FernUni Hagen E-Mail: [email protected] Tel. 02331 987-2444 (Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr) Internet: www.fernuni-hagen.de VHS 2016 7 2. Semester Kultur in Voerde Verantwortlich: Werner Schenzer, Tel. 02064–413522 E-Mail: [email protected] Tickets – Kulturprogramm Voerde Mit dem Erscheinen des Kulturprogramms beginnt der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Kultursaison 2016 / 2017. Tickets sind dann in den VHS-Geschäftsstellen Voerde, Dinslaken und den anderen Vorverkaufstellen erhältlich. n VHS Voerde, Im Osterfeld 22 n VHS Dinslaken, Friedrich-Ebert-Str. 84 n Bürgerbüro Voerde, Rathaus Voerde n Buchhandlung Mila Becker, Friedrichsfeld n Buchhandlung Lesezeit, Voerde n SalzVital, Voerde-Spellen n telefonisch: 02855–961633 und 02064–41350 n per Fax: 02855–961690 und 02064–17096 n online: www.vhs-voerde.de 70001Die Auswirkungen des Wiener Kongresses auf den Niederrhein Stadthistorischer Vortrag Prof. Dr. Irmgard Hantsche Donnerstag, 06. Oktober 2016, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Der Vortrag wird der Frage nachgehen, welche territorialen, administrativen und rechtlichen Änderungen das Ende der napoleonischen Herrschaft und die Beschlüsse des Wiener Kongresses 1815 für das Niederrheingebiet brachten. Der Schwerpunkt wird dabei auf dem Übergang des gesamten Rheinlandes an Preußen liegen, wobei auf Unterschiede im rechts- und linksrheinischen Gebiet hingewiesen werden wird. Es soll herausgearbeitet werden, dass auch unter der preußischen Regierung durchaus Elemente der französischen Herrschaft erhalten blieben, besonders auf der linken Rheinseite, und dass das Rheinland somit eine Sonderstellung im Königreich Preußen einnahm. Der Vortrag wird durch Karten und Abbildungen illustriert werden. 70002THE LEGENDS OF CUBAN MUSIC „Pasión de Buena Vista“ Musik- & Tanzshow Mittwoch, 19. Oktober 2016, 20:00 Uhr Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 29,00 VVK / EUR 31,00 AK KULTUR VOERDE Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen von Lisbet Castillo-Montenegro, Estanislao „Augusto” Blanco Zequeira und Jose Guillermo Puebla Brizuela auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“, talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen „Pasión de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Mit insgesamt über 600.000 begeisterten Besuchern gastierte die Produktion bisher in 35 verschiedenen Ländern Europas. „Pasión de Buena Vista“ strahlt mit sanften Rumbaklänge, aufreizenden Boleromelodien und mitreißenden Salsarhythmen wahrhaft kubanische Lebenslust aus. 70003HalloDu-Theater „Eine Woche voller Samstage” Kindertheater Sonntag, 06. November 2016, 15:00 Uhr Voerde, Rathaus, Sitzungssaal; EUR 5,00 VVK / EUR 6,00 TK Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch. Er fürchtet sich vor seiner Vermieterin, vor seinem Chef und überhaupt allen Leuten, die schimpfen und befehlen - bis ihm eines Samstags ein Sams über den Weg läuft und kurzerhand beschließt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt. Herrn Taschenbier ist das anfangs furchtbar peinlich, aber seltsam: Je länger das Sams bei ihm bleibt, desto lieber gewinnt er es. Die beiden Schauspieler, Silke Geyer und Klaus Hermann, verstehen es, das bekannte Kinderbuch von Paul Maar mit Feingefühl zu erzählen und dass sich die kleinen Zuschauer nicht nur über die Späße des Sams amüsieren, sondern auch die Entwicklung von Herrn Taschenbier verstehen. 70004„Die Blauen in Spellen” Stadtistorischer Vortrag Ingolf Isselhorst Donnerstag, 24.November 2016, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Der Voerder Heimatforscher und Autor Ingolf Isselhorst berichtet in seinem Vortrag über die Geschichte der evangelischen Gemeinde in Spellen, die sich dort ab dem 16. Jahrhundert bildete. In einem mehrheitlich katholischen Umfeld war das religiöse Leben „der Blauen“ seinerzeit alles andere als frei von Schwierigkeiten und Konflikten. Über einhundert Jahre dauerte beispielsweise die Auseinandersetzung bis die junge Gemeinde eine eigene Kirche, eine Schule und ein Pfarrhaus errichten konnte. Trotzdem wurden in der Folge Kirchenmauern eingeworfen und auch innerkirchliche Streitereien zwischen Lutheranern und Reformierten gab es zu vermelden. Kirchengeschichte ist zugleich Heimatgeschichte. Ingolf Isselhorst erzählt detail- und anekdotenreich die Geschichte Spellens aus dem Blickwinkel der evangelische Gemeinde von ihrem ersten Pastor Johann Heinrich Rensing bis zum heutigen Pfarrer Gisbert Meier. 70005Volker Weininger „Bildung.Macht.Schule” nimmt uns Volker Weininger (Gewinner des niederrheinischen Kabarettpreises „Das Schwarze Schaf“ 2014) mit auf einen Streifzug durch das deutsche Bildungssystem und reflektiert über Bildung zwischen Ideal und Wirklichkeit, zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Humboldt und Humbug. 70006Theater Mario „Die Glücksfee” Kindertheater Sonntag, 11. Dezember 2016, 15:00 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; EUR 5,00 VVK / EUR 6,00 TK Pistazia, die Beste aller 3333 Glücksfeen, soll sich um den stets schlecht gelaunten Miesepeter Lukas Besenbein kümmern. Sogleich steigt sie auf ihr fliegendes Schaf und landet eines Nachts in seinem Schlafzimmer. Ein phantastisches, heiteres Abenteuer beginnt, das nicht nur Menschen ab 5 Jahren, sondern auch Erwachsene gleichermaßen begeistert. Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch der Erfolgsautorin Cornelia Funke, hat Mario Klimek die Geschichte bis ins Detail aufwendig und liebevoll inszeniert. „Schön, aber zu kurz”, meinen nicht nur unsere kleinen Zuschauer. 70007„Musicals in Concert” Peter Wölkes Neujahrs-Gala Samstag, 14. Januar 2017, 19:00 Uhr Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 29,00 VVK / EUR 31,00 AK Peter Wölke gastiert mit Band und seinen Musicalstars wieder in der Aula des Gymnasiums Voerde. Erleben Sie eine rasante Show mit Hits aus internationalen Musicalproduktionen. Gefühlvolle Balladen, Action und Spaß, Pop & Rock, bis hin zum Musical-Schlager – das ist die neue Show von „Musicals in Concert“. Spektakuläre Lichteffekte entführen Sie in die Welt des Showbusiness, weitab von allem Alltäglichen. Tauchen Sie ein in die magischen Momente dieser Show und spüren Sie den Rhythmus des Lebens – voller Energie, Leidenschaft und Lebensfreude. Ob aktueller Musical-Hit oder Klassiker – Peter Wölke mit Band und die Gesangssolisten Lynelle Jonsson, Maria Jane Hyde, Matthias Stockinger und Mark Polak bringen wieder den Musicalsound nach Voerde. Kabarett Freitag, 02. Dezember 2016, 20:00 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; EUR 14,00 VVK / EUR 16,00 AK Wo früher auf den Schulhöfen der Pausengong fröhlich klingelte, schrillen heute die Alarmglocken: Seit PISA haben wir es schwarz auf weiß: Der Finne, der Chinese und sogar der Este (oder heißt es Estländer?) haben uns abgehängt. In blindem Aktionismus schießen vermeintliche Bildungsexperten plötzlich aus allen Rohren: G8, Bologna, Bachelor und Master! Bämm! Kurzes Innehalten beim Nachladen: Inklusion oder Illusion? Turbo-Abi oder Bummelstudent? Digitales Lernen oder Schiefertafel? – Egal! Nimm das, Kleiner! Wir wissen, was gut für dich ist. In seinem Soloprogramm „Bildung.Macht.Schule.“ 45 KULTUR VOERDE 70009Burghofbühne – „Mutter ruft an” Lesung Freitag, 27. Januar 2017, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; EUR 5,00 VVK / EUR 6,00 AK Lebenslänglich Standleitung. Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, wird es für Bastian ernst, denn Mutter ruft an! Ob sie nun will, dass er im Fernsehen den Bauch einzieht, ihr dieses blöde »Wellness-LAN« installiert, oder ihm sagt, dass er endlich mal erwachsen werden soll, Opa sei in seinem Alter schon zweimal verwundet gewesen. »Mutter ruft an« erzählt davon, wie es ist, wenn die Nabelschnur eins zu eins durch das Telefonkabel ersetzt wird – und warum es auch Vorteile hat, wenn man wenigstens für einen Menschen immer Kind bleiben darf. Freuen Sie sich auf eine heitere Lesung mit dem Landestheater Burghofbühne nach dem Erfolgsbuch von Bastian Bielendorfer. 70010René Steinberg – „Irres ist menschlich” Kabarett Freitag, 10. Februar 2017, 20:00 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; EUR 14,00 VVK / EUR 16,00 AK René Steinberg kommt wieder nach Voerde. Mit seiner charmanten und energiegeladenen Bühnenpräsenz ist der begnadete Entertainer auch rein „stimmlich“ vielen bekannt. Denn er macht seit über 15 Jahren Satire, Glossen und Comedy im Radio – unter anderem „die von der Leyens“ bzw. den Tatort mit Til, Herbert und Udo bei WDR 2 oder die „Beklopptheiten der Woche“ bei WDR 5. Zehntausende Besucher sahen ihn bei der WDR-Bühnenshow „Lachen Live“. Nun legt er nach und zeigt mit seinem dritten Solo „Irres ist menschlich“, warum er sich mit seinem Stil eine so große Fangemeinde aufgebaut hat: Witzig, heiter und mit schelmischem Spass an der Satire. Oder wie man im Ruhrgebiet sagt: „Mit viel Schmackes!“. VHS 2016 70012Schwarzes Gold. Zur Geschichte der Bergwerke Walsum und Lohberg Stadthistorischer Vortrag Dr. Michael Farrenkopf Donnerstag, 16. März 2017, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Einst Motor des Wirtschaftswunders ist der Ruhrbergbau mittlerweile zum sozialverträglich gestalteten Auslaufmodell geworden. Auch die Zechen Lohberg und Walsum, deren Geschichte sich bis an das Ende des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, sind stets Teil der allgemeinen Entwicklung des Ruhrbergbaus und zugleich – wie jedes Bergwerk – ein eigener Kosmos mit spezifischen Charakteristika: Dr. Michael Farrenkopf wird in seinem Vortrag die Entwicklungsgeschichte und das historische Erbe des deutschen Steinkohlebergbaus und der Bergwerke Lohberg und Walsum in den Fokus rücken. Dr. Farrenkopf ist Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums sowie Forschungsleiter im Bereich Bergbaugeschichte am Deutschen Bergbau-Museum Bochum. 70013Beethoven Op. 111 / Thomas Mann „Dr. Faustus” – Klassik Bernhard Bücker (Piano) / Martin Schröder (Rezitation) Samstag, 18. März 2017, 19:00 Uhr Voerde, Ev. Kirche Götterswickerhamm EUR 10,00 VVK / EUR 12,00 AK Vor fast 70 Jahren erschien Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“. In diesem Epochenwerk setzte Thomas Mann auch Ludwig v. Beethovens letzter Klaviersonate ein literarisches Denkmal. Die Romanfiguren unterziehen darin Beethovens Klavierwerk op. 111 einer eingehenden Analyse und beleuchten den dabei zu Tage tretenden Konflikt zwischen freiem künstlerischen Ausdruckswillen einerseits und der Verpflichtung gegenüber überlieferten musikalischen Regeln. Freuen Sie sich auf einen einzigartigen musikalisch-literarischen Abend. Rezitator Martin Schröder liest ausgewählte Passagen aus Thomas Manns Jahrhundertroman, während Pianist Bernhard Bücker Beethovens Klaviersonate op. 111 zu Gehör bringt. 70014Jochen Malmsheimer – „Wenn Worte reden könnten“ 70011 Der Mann, der Manhattan kaufte und andere Geschichten vom Niederrhein Stadthistorischer Vortrag Clemens Reinders Donnerstag, 16. Februar 2017, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei Wer war der Schwanenritter? Was tat die Rote Armee vor Wesel? Und: Warum wurde die Rettungstat der Johanna Sebus zu einer weithin bekannten Legende? Clemens Reinders erzählt in seinem Buch „Der Mann, der Manhattan kaufte” 36 Geschichten von interessanten Lebensläufen, Wundern und dem Alltag der arbeitenden Menschen aus der niederrheinischen Region. Entstanden ist die Veröffentlichung aus einer Kurzfilmreihe mit regionalen Geschichtsthemen für den WDR. Der Autor Clemens Reinders wird mit Kurzfilmen und Erläuterungen zu den einzelnen Kapiteln in die Themen seines Buches einführen. Diese zeigen exemplarisch, dass die Aussagekraft regionaler Geschichten nicht am Dorfrand enden muss. Clemens Reinders studierte in Münster Film und Fotografie sowie Sozialwissenschaften, arbeitete dann als freier Autor und Auftragsproduzent für den WDR. Heute ist er als Lehrer tätig. 46 Kabarett Samstag, 25. März 2017, 20:00 Uhr Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 16,00 VVK / EUR 18,00 AK Er ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen. Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist ist wieder mit seinem neuen Soloprogramm „Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde“ stimm- und wortgewaltig unterwegs. Und da das Geschäft des Sprechens, von fast jedermann schamfrei in jeglicher Lebenslage schwunghaft betrieben, komplizierter ist, als man gemeinhin ahnen möchte, drängt sich in der Tat die Frage auf was geschähe „wenn Worte reden könnten“. 2. Semester 70015HalloDu-Theater „Das kleine Ich bin ich“ Kindertheater für die Voerder Familienzentren Mittwoch, 05. April 2017, 09:00 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; EUR 5,00 Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt - obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine Kuh, kein Vogel, kein Nilpferd - und langsam beginnt es an sich zu zweifeln. Aber dann erkennt das kleine Tier: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich. Das Theaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von Mira Lobe ist von Klaus Herrmann mit vielen Liedern, Reimen und einer eigens geschriebene Musik liebevoll umgesetzt worden und erzählt die Geschichte von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und dem Entdecken der eigenen Identität. 70016„Schätze unter der Erde Mit Metalldetektor am Niederrhein” Stadthistorischer Vortrag Fabian Merker Donnerstag, 27.April 2017, 19:30 Uhr Voerde, Rathaus, Großer Saal; gebührenfrei In den vergangenen rund 150 Jahren haben wir durch zahlreiche archäologische Funde gelernt, dass schon lange vor dem Mittelalter Menschen im Gebiet der heutigen Stadt Voerde lebten. So zählen die 1888 hier entdeckten „Bronzeeimer von Mehrum“ beispielsweise zu den weit über den Niederrhein hinaus bekannten Grabfunden aus der Römerzeit. Doch während der Boden noch zahllose Relikte der Vergangenheit verborgen hält, sind in Zeiten knapper Finanzen die Möglichkeiten der Landesarchäologie und Bodendenkmalpflege sehr eingeschränkt. Es wird daher immer wichtiger, zur Erschließung und zum Schutz relevanter Flächen mit ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern und Sondengängern zusammenzuarbeiten. Fabian Merker ist ein engagierter Sondengänger und Heimatforscher: Er studiert Geschichte und Germanistik und referiert, wie man das Sondengehen ausübt. Natürlich werden auch Fundstücke gezeigt und deren interessante Geschichte beleuchtet. http://sondeln-niederrhein. blogspot.de 70017Die Becker & Frau Sierp „Deine Gene braucht kein Mensch“ Kabarett Freitag, 05. Mai 2017, 20:00 Uhr Voerde-Friedrichsfeld, Schulzentrum Nord, Aula; EUR 15,00 VVK / EUR 17,00 AK DIE BECKER und FRAU SIERP sind wieder da. Zwei Halbschwestern, die sich von ganzem Herzen hassen. Die eine ein emotionales Atomkraftwerk mit Rissen im Reaktor, die andere hat den Esprit einer abgelaufenen Schlaftablette. FRAU SIERP, als frühpensionierte Lehrerin mit Kinderphobie und zweifelhafter musikalischer Begabung, kuschelt sich in den flauschigen Schimmel ihres Selbstmitleids. DIE BECKER hangelt sich erfolglos von Mann zu Mann und einem Hartz IV-Antrag zum nächsten. Die beiden haben nur eines gemeinsam: eine Mutter und kein Geld. Dringen Sie ein in die tiefsten familiären Geheimnisse zweier Urgewächse aus dem Ruhrpott. FRAU SIERP, das haltbarste Trockengesteck von Dinslaken und die saftige Dotterblume vom Kohlenpott BECKER. Man nennt sie auch das Unkraut im Garten der Lüste. Beide, einander in herzlicher Abneigung zugetan, sind sie sich in einem einig: DEINE GENE BRAUCHT KEIN MENSCH. „Sei Teil von Tausend“ und werde Mitglied im Förderverein der Burghofbühne Dinslaken „Sei Teil von Tausend“ und werde Mitglied im Förderverein der Burghofbühne Dinslaken herzenssache theater Tausend“ Fördern mit Herz... ... und Verstand • Wir stehen mit Herz hinter unserem Landestheater Mitglieder und Förderer genießen eine ganze Reihe Burghofbühne. von Vorteilen: Förderverein • Wir fördern die Arbeit des Theaters bei besonderen • Kostenloser Theatergenuss schon bei den HauptProjekten und Anschaffungen. proben Dinslaken • Wir unterstützen die Inszenierung des Gewinner• Möglichkeit zum „Blick hinter die Kulissen“ stücks im Rahmen des Kathrin-Türks-Preises. • Exklusive Mitfahrmöglichkeit bei Gastspielen der mit Herz...nach Absprache • Wir sind aktiv für ein besonderes Theater in unse- Fördern Burghofbühne rer Stadt. Einladung zum Jahresfest Wir•stehen mit Herz hinter unseremdes Fördervereins mit Landestheater Burghofbühne. dem Intendanten, den Schauspielern und dem Team der Burghofbühne Wir fördern die Arbeit des Theaters bei besonderen Projekten und Anschaffungen. • VIP Bereich bei Premieren herzenssache theater Wir unterstützen die Inszenierung des Gewinnerstücks im Rahmen des Kathrin-Türks-Preises. förderverein erzenssache burghofbühne dinslaken, landestheater im kreis wesel theater Anmeldeformulare unter www.herzenssache-theater.de it Herz... mit Herz hinter unserem ter Burghofbühne. Wir sind aktiv für ein besonderes Theater in unserer Stadt. Kontakt: 02064-8289093 oder [email protected] ... und Verstand Mitglieder und Förderer genießen eine ganze Reihe von Vorteilen: - Kostenloser Theatergenuss schon bei den Hauptproben die Arbeit des Theaters bei Projekten und Anschaffungen.- Möglichkeit zum „Blick hinter die Kulissen“ zen die Inszenierung des - Exklusive Mitfahrmöglichkeit bei Gastspielen ücks im Rahmen des Kathrin-Türks-Preises. der Burghofbühne nach Absprache v für ein besonderes Theater in - Einladung zum Jahresfest des Fördervereins t. mit dem Intendanten, den Schauspielern und dem Team der Burghofbühne - VIP Bereich bei Premieren and förderverein burghofbühne dinslaken, landestheater im kreis wesel Anmeldeformulare unter www.herzenssache-theater.de Kontakt: 02064-8289093 oder [email protected] ken, wesel sache-theater.de [email protected] 47
© Copyright 2024 ExpyDoc